den 25 September 1923.
[65610) Lekanntmachung. 1“
Herr Justizrat Dr. Kallir ist
worden. Leipzig, den 21. September 1923.
Zahnräderfabrik Köllmann Akt.⸗Ges.
nfolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden, Herr Bankdirektor Georg Börner ist an seine Stelle zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aussichtsrats gewählt
“
[165584] Berthe Antoine Aktiengefellschaft, Düsseldorf.
Die Aktionäre unserer
Justizrat Pütz zu Düsseldorf, Bismarck⸗ straße 14, eingeladen Tagesordnung:
85472] ktienbrauerei Cluß, Heilbronn a. N.
Wir kündigen hiermit zur Rückzarlung
auf 2. Januar 1924 sämtliche noch nicht ausgelossen Stücke unserer 4 % igen und 4 ½ % igen Anleihen von 1900 und 1905. Die Einlösung erfolgt mit dem vertrag⸗ Üichen Fches von 2 % beziehungsweise 3 %. Für diejenigen Stücke der bereits früber ausgelosten und der heute ge⸗
kündigten Teilschuldverschreibungen, die bis
mum 30. November 1923 zur Einlösung eingereicht werden, wird der 100 fache Nennwert ohne besondere Vergütung für Zuschlag und Zinsen ausbezahlt. Ein⸗ lösungsstellen sind unsere Kasse, Rümelin⸗ bank A.⸗G., Heilbronn, Handels⸗K Gewerbe⸗ dank Heilbronn A.⸗G, Heilbronn. Heilbronn, den 21. September 1923. Der Vorstand.
165605 Maschinenbau „Aktiengefellschaft vorm. Beck & Henkel, Cassel.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft vorm. Beck & Henkel, Cassel, vom 10. August 1923 hat be⸗ schlossen, das bisherige Aktienkapital der Gesellschaft von ℳ 17 000 000
1. durch Ausgabe von ℳ 8 000 000
neue auf den Inhaber lautende
Stammaktien mit Dividendenberech⸗
tigung für das Geschäftsjahr 1923/24,
. durch Ausgabe von ℳ 500 000 6 % kumulative auf Namen lautende Vor⸗
zugsaktien mit Dividendenberechtigung
für das Geschäftsjahr 1923/24 auf
insgesamt ℳ 25 500 000
zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Die ℳ 8 000 000 neuen Stammaktien sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon ℳ 4 000 000 nach erfolgter Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register den Inhabern der gegenwärtig umlaufenden ℳ 16 000 000 Stammaktien innerhalb einer vom Tage der ersten Be⸗ kanntmachung an zu rechnenden Ausschluß⸗ frist von drei Wochen zum Kurse von 15 000 % zum Bezuge anzubieten.
Nachdem der Beschluß der Kapitals⸗ erhöhung sowie deren Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf Grund nach⸗ stehender Bedingungen auszuüben.
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 27. September bis 18. Oktober 1923 einschließlich zu erfolgen. Dasselbe kann ausgeübt werden:
in Cassel:
bei der Dresdner Bank Filiale Cassel,
bei der Firma L. Pfeiffer,
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale Cassel,
in Berlin:
bei der Dresdner Bank,
bei der Firma J. Dreyfus & Co.,
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt, bei der Firma J. Dreyfus & Co., bei der Firma Baruch Strauß, bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale Frankfurt a. M.,
— in Marburg a. L.: bei der Firma Baruch Strauh, bei der Firma L. Pfeiffer Depositen⸗
kasse Marburg,
in Wiesbaden:
bei der Dresdner Bank Filiale Wies⸗
baden
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale Wiesbaden,
in München: bei der Dresdner Bank Filiale München, bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien
Filiale München,
und zwar gebührenfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Brief⸗ wechsels erfolgt, werden wir die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
2. Auf nom. ℳ 4000 alte Aktien kann eine neue Aktie im Nennwerte von ℳ 1000 bezogen werden.
3. Die Attien, für die das Bezugsrecht ausgeüht wird, werden mit einem ent⸗ sprechenden Stempelaufdruck versehen und zurückgegeben.
4. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 15 000 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechts⸗ steuer einzuzahlen. Ueber die geleisteten Zahlungen werden Bescheinigungen aus⸗ gestellt. gegen deren Rückgabe von uns baldmöglichst die neuen Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen aus⸗ gehändigt werden.
Cassel, Berlin, Frankfurt a. M., Marburg, Wiesbaden, München,
Dresdner Bank. L. Pfeiffer. Baruch Strauß. J. Dreyfus & Co. Darmstädter und Nationalbank,
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um nominell 6 Millionen durch Ausgabe von 400 000 ℳ auf den Inhaber lautende Vorschußaktien der bisherigen Art und nominell 5 600 000 ℳ auf den In⸗ haber lautende Stammaktien unter ent⸗ sprechender Aenderung der Satzungen. Aenderung der Satzungen betreffend die Vergütung an den Aufsichtsrat. ur Beschlußfassung über die Kapital⸗ erhöhung bedarf es neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in ge⸗ sonderter Abstimmung gefaßten e⸗ schlusses der Aktionäre jeder Gattung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung (den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet) ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, bei der Bankfirma Trott⸗ mann & Co. Bankkommanditgesellschaft auf Aktien in Düffeldorf oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und darüber lautende Hinterlegungsscheine in der Ge⸗ neralversammlung vorlegen. Düsseldorf, den 21. September 1923.
Der Aufsichtsrat. Dr. Schuh, Vorsitzender.
[65594] Griebel'sche Brauerei Aktien⸗
gesellschaft. Eisfelb i. Thür. ir berichtigen unser Ausschreiben vom 18. d. M. dahin, daß gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß nur auf je 2000 ℳ alte Stammaktien 1000 ℳ neue Stamm⸗ aktien mit Diyidende pro 1922/23 zum Kurse von 100 % zuzüglich Pauschale für die Bezugsrechtssteuer und Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden kann. 198 i. Thür., den 21. September Griebel'sche Brauerei A.⸗G., Eisfeld i. Thür. Müller. A. Schmidt.
[65586]
Einladung zu einer außerordent⸗
lichen Generalversammlung am
Dienstag, den 16. Oktober 1923,
Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale
des Bankhauses A. Hirte zu Berlin,
Markgrafenstraße 76.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um einen von der Generalversammlung zu bestimmenden Betrag Stamm⸗ aktien. Festsetzung des Mindestkurses und der Ausgabebedingungen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien. Ge⸗ trennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.
2. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: insbesondere des § 4 (Grundkapital),
18 (Aufsichtsratsvergütung), § 22 Stimmrecht).
Wegen der Teilnahme an der General⸗
versammlung wird auf die Hinterlegungs⸗
bestimmungen des § 21 der Satzung ver⸗ wiesen. Hinterlegungsstellen sind außer der Gesellschaft die Darmstädter und
Nationalbank und das Bankhaus A. Hirte,
Berlin. Letzter Hinterlegungstag: Freitag,
den 12. Oktober 1923.
Berlin, den 22. September 1923.
Andree⸗Hauschild⸗Werk Akt.⸗Ges.
Der Vorstand. Stöckemann.
[65602] Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Donnerstag, den 18. Oktober v. J., Mittags 12 Uhr, im Stadt⸗ hause zu Neustadt O. S., Zimmer Nr. 6, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Zur Teilnahme sind die Altionäre be⸗ rechtigt, die gemäß § 17 des Statuts ihre Aktien oder dem § 17 entsprechende Be⸗ scheinigungen über die anderwärts erfolgte Hinterlegung derselben spätestens bis zum 12. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr, entweder bei der Kreiskommunalkasse Neustadt O. S. oder bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin W., Behren⸗ straße 32, hinterlegt haben. Vertretungs⸗ vollmachten sind mindestens drei Tage vor der Generalversammlung an den Vorstand einzureichen.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie ein den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnder Bericht über das verflossene Geschäftsjahr liegen zur Einsicht der Aktionäre in den Geschäftsräumen des Vorstands zu Neu⸗ stadt O. S. aus. Tagesordnung
der Generalversammlung v. 18. Oktober d. J.:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922/23.
. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Neustadt O. S., den 21. September
1923. Der Aufsichtsrat.
2.
Gesellschaft werden hierdurch zu der am 18. Oktober 1923, Nachm. 4 Uhr, bei Herrn Notar
e
Union Allgemein 1— Aktien⸗Gefellschaft zu Berlin.
11. Oktober d. J.,
abzuhaltenden 51. neralversammlung ein. Tagesordnung: Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
. Bericht über die stattgefundene Re⸗ vision der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz, Festsetzung der Dividende und der sonstigen Ge⸗ winnverteilung.
4. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
5. Aenderung des § 31 des revidierten Statuts, betreffend Zeichnungsände⸗ rung der Vorstandsmitglieder.
Abwesende Aktionäre können sich nur
durch mit schriftlicher Vollmacht versehene
Personen vertreten lassen. Legitimations⸗
papiere der Vertreter müssen spätestens
zwei Tage vor der Generalver⸗ sammlung dem Vorstand überreicht werden.
Die Legitimationskarten zur General⸗
d. J. ab in den Geschäftsstunden von 11 bis 3 in unserem Büro in Empfang genommen werden. Der Geschäftsbericht nebst Jahresrech⸗ he vom 25. September d. J. a im Büro unserer Gesellschaft aus. Berlin, den 24 September 1923. Union Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Walther. Pischke.
[65439] Schuhhandels⸗Aktiengesellschaft, Waldenburg i. Sa.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
zu einer Dienstag, den 16. Oktober
1923, Nachmittags 2 ½ Uhr, statt⸗
findenden außerordentlichen General⸗
versammlung im Ratskeller zu Walden⸗ burg i. Sa. ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals auf bis zu ℳ 200000 000 durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ und Vorzugsaktien, Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Mindestkurse, zu denen die Ausgabe der neuen Aktien erfolgen soll, und der übrigen Modalitäten (Stückelung usw.). Festsetzung der Rechte der neuen Vorzugsaktien sowie Festsetzung der übrigen Einzelheiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien.
Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen:
a) § 4, Grundkapital betreffend gemäß dem Beschluß zu 1,
b) § 9. Reingewinn betreffend,
c) § 22, Bezüge des Aufsichtsrats betreffend.
Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗
wohnen und ihr Stimmrecht ausüben
wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten
Tage vor der Generalversammlung
in Glauchau bei der Commerz⸗ und Fehpat hans Aktiengesellschaft Zweig⸗ telle Glauchau,
in bei der Gesellschafts⸗
asse 8 nach der Generalversammlung hinter⸗ egen. Glauchau, den 20. September 1923. Schuhhandels⸗Akliengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Moritz Wolf, Vorsitzender.
[65840] Metall⸗Werk Beuel, Aktien⸗Gesellschaft,
Beuel bei Bonn am Rhein. „Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am 20. Ok⸗ tober 1923 im Restauraut Rechenberg, Köln, “ 10, Nachmittags 4 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst ein. Tages⸗ ordnung: 1. Geschäftsbericht des Vor⸗ stands, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz und die Anträge zur Gewinnverteilung. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche dieser General⸗ versammlung beiwohnen wollen, sind stimmberechtigt, wenn sie spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bis 4 Uhr Nachmittags bei der Deutschen Bank, Zweigstelle Bonn,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine bei der Deutschen Bank, Bonn, oder einem deutschen Notar hinterlegen. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 6. Ok⸗ tober 1923 an im Geschäftshause unserer Gesellschaft zu Beuel bei Bonn am Rhein zur Einsicht der Aktionäre offen.
Beuel, den 21. September 1923.
Kommanditgesellschaft auf Aktien.
von Choltitz, Vorsitzender.
111“ e Versicherungs⸗
Auf Grund des § 20 des Statuts laden wir hiermit die Aktronäre zu der am Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft zu Berlin, Königgrätzer Str. 97/99, ordentlichen Ge⸗
9 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
versammlung können vom 1. Oktober
[165828] 1 6 1“ 5
Mecklenburgische Depositen⸗ und
Wechselbank, Schwerin i. M.
Die Durchführung der in der General⸗ versammlung vom 17. September 1923 beschlossenen Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 75 000 000 durch Ausgabe von Stück 1000 neuen Aktien über je ℳ 1000 und Stück 37 000 neuen Aktien über je ℳ 2000 mit voller Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1923 ist in das Handels⸗ register eingetragen worden.
Von den neuen Aktien sind ℳ 15 000 000 von der Deutschen Bank. Berlin, mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den Inhabern der alten Aktien unserer Bank zum Bezuge anzubieten. Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit bis zum 13. Ok⸗ tober 1923 einschließlich
in Schwerin i. M. bei der Meecklen⸗
burgischen Depositen⸗ und Wechselbank, in Berlin bei der Deutschen Bank anzumelden.
„Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen For⸗ mulare zu verwenden sind, einzureichen. Der Bezug erfolgt bei der Mecklen⸗ burgischen Depositen⸗ und Wechselbank sowie an dem Schalter der Deutschen Bank in Berlin provisionsfrei; soweit bei letzterer die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird dieselbe die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
Auf je ℳ 10 000 alte Aktien können nom. ℳ 2000 neue Aktien bezw. auf je ℳ 5000 alte Aktien nom. ℳ 1000 neue Aktien zum Kurse von 3000000 % zuzüglich Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden. Die Bezugsrechtssteuer wird nach dem R Handel des Bezugs⸗ rechts in Berlin bekanntgegeben. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist vom 10. bis 13. Oktober d. J. zu erlegen. Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertig Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Schwerin, den 20. September 1923. Mecklenburgische Depositen⸗ und
1 Wechselbank.
Faull. Wiebering.
[85616]
Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm.
Schumann Aktiengesellschast, Zwickau.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 4. August 1923 hat u. a. die Ausgabe von nom. 18 000 000 Mark neuen zf den Inhaber lautenden, für das Geschä tsjahr 1922/23 voll ge⸗ winnberechtigten Stammaktien beschlossen. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig mit der Verpflichtung überlassen worden, einen Teilbetrag den alten Aktio⸗ nären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 1000 ℳ alte Stammaktien nom. 1000 ℳ neue Stammaktien zum Kurse von 100 % zuzüglich eines Pauschal⸗ betrags zur Abgeltung der Bezugsrechts⸗ steuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden können. Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister nunmehr erfolgt ist, fordern wir hiermit namens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden Bedingungen auf: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 9. Oktober 1923 einschließlich in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen „Credit⸗Anstalt, in Zwickau bei der Vereinsbank, Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deutschen „Credit⸗Anstalt, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2. Zwecks Ausuüͤbung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien nebst einem mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ schein, wofür Vordrucke bei den Bezugs⸗ stellen erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisions⸗ frei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht. 3. Der Besitz von je nom. ℳ 100 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge von nom. ℳ 1000 neuen, für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23 voll gewinnberechtigten Stammaktien zum Kurse von 100 % frei von Stückzinsen zuzüglich eines Betrages zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer. Die vor⸗ genannten Beträge sind in entrichten, sobald von dem Finanzamt die Höhe der Bezugsrechtssteuer festgesetzt worden ist. 4. Die Stammaktien, für die das Be⸗ zugsrecht geltend gemacht worden ist, werden ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertig⸗ stellung der endgültigen Stücke gegen solche umzutauschen sind. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassen⸗ quittungen zu prüfen. Zwickan, im September 1923. Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm. Schumann Aktiengesellschaft.
8-
O und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges.
2 „
—8*& 8 ir kündigen hiermu zur Rü⸗ zum 1. April 1924 gema § hac abhm leibebedingungen den Restbetrag unsen⸗⸗ Teilschuldverschreibungen vom 5. Juli 1809 Die Rückzahlung erfolgt gegen deren Einreichung mit einem Ausschlag von 34 durch unsere Gesellschaftskasse in Jimen 8 Mit dem 1. April 1924 hört die —8 zinzung der Schuldverschreibungen auf Ilmenau, den 24. September 1923. Bürgerliches Branhaus Akt. Ges., 8 Ilmenau, Thür. [65615] 1“
Meißner Ofen⸗ und Porzell sabrik (vormals C. Lcschan zu Meißen a. d. E.
Bezugsangebot auf neue Akti
Benna den in der außerordentlche Generalversammlung vom 18. September 1923 gefaßten Beschlüssen, fordern wir hierdurch die bisherigen Stammaktionäre der Gesellschaft vorbehaltlich der Ein⸗ tragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗ gungen auszuüben:
1. Auf je ℳ 3000 Nennmwert alle Stammaktien können ℳ 1000 Nenn⸗ wert neue Stammaktien, dividenden⸗ berechtigt ab 1 Januar 1923, zum Kurse von 5 000 % zuzüglich Be⸗ zugsrechts⸗ und Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden.
2. Die Anmeldung zur Ausübung dieses Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses bis zum 12. Oktober 1923 einschließlich
bei den betreffenden - Niederlassungen der in Dresden Commerz⸗und Privat⸗ in Meißen Bank bee aft während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 3. Bei der Anmeldung sind die Aktien⸗ mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmeldeformularen zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis mit 50 Millionen Mark pro ℳ 1000 Nennbetrag der neuen Aktien zu⸗ züglich eines Pauschales zur Ab⸗ geitung der Steuer auf die Ein⸗ räumung von Bezugsrechten, dessen Höhe vom 8. Oktober 1923 an bei den Anmeldestellen zu erfahren ist sowie Börsenumsatzsteuer in bar zu ent, richten. Falls die Zahlung nicht bis zum Ablauf der Bezugsfrist erfolgt, werden Verzugszinsen berechnet. Soweit das Be⸗ zugsrecht im Wege des Briefwechsels aus⸗ geübt wird, bringen die Bezugsstellen de üblichen Spesen in Anrechnung. 4. Die Bezugsstellen übernehmen die Vermittlung des An⸗ und Verkaus von Bezugsrechten einzelner Aktien. 5. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt sofort, die Ausgabe der neuen Attien nach Erscheinen bei den Bezugsstellen gegen Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung. Dresden, im September 1923. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Dresden.
[65589] Actien⸗Malzfabrik Sangerhausen,
Sangerhausen. Die ordentliche Generalversammlun unserer Aktionäre vom 8. September 1s hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von ℳ 3 000 000 auf ℳ 5100 000 durch Ausgabe von 1400 Stück neuen Inhaber⸗ aktien über je ℳ 1500 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind vom 1. Juli 1923 ab divi⸗ dendenberechtigt. Den Besitzern der alten Aktien wid von dem Konsortium, das die neu aus⸗ gegebenen Aktien übernommen hat, emn Bezugsrecht derart eingeräumt, daß au 3 alte Aktien 1 neue über je 2 zum Kurse von 100 000 % zuzüglich Be⸗ zugsrechtsteuer und Schlußscheinstempel be⸗ zogen werden können. Vorbehaltlich der erwähnten Beschlusses der Generalver⸗ sammlung und der erfolgten Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregite fordern wir im Auftrag des Konsortium unsere Aktionäre auf, das Bezugsle unter nachfolgenden Bedingungen au zuüben: 1. Die Geltendmachung des Bezust rechis hat bei Vermeidung des Ausschluss in der Zeit vom 25. September 10. Oktober 1923 einschließlich zu erfolgen und ist auszuüben bei der Somatees. Sangerhaufen, und zwar spesen⸗ 2 provisionsfrei, sofern die alten Aktien ohn⸗ Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine der vorgenannten Stelle wähten lter üblichen Geschäftsstunden am Scha eingereicht werden. 8. 2. Soweit die Ausübung des Bezugg, rechts brieflich erfolgt, wird die Bezua, stelle die übliche Bezugsprovision in nien rechnung bringen. Die alten A werden abgestempelt zurückgegeben. de 3. Zugleich mit der Anmeldung is di Bezugspreis von ℳ 1 ¼ Millionen „ Aktie zuzüglich Bezugsrechtsteuer Schlußscheinstempel zu entrichten. 2 4. Beträge im Nennwert von wenha als 4500 bleiben unberucksichtigt, b. ist die Bezugsstelle bereit, die Verwer von Bezugsrechten zu vermitteln. folg 188 Die 1“ Aktien er alsbald nach Fertigstellung. Sangerhausen, den 19 September 1923.
in Berlin
Der Vorstand. R. Loos.
Haupt. Ad. Schumann.
Aetien-Wialota brir Sangerhausen⸗
11““ iebert.
Eintragung des oben
[65472890).
üva.
—
23 175 975 162 952/18 5 178 43568 1 158 547 640 654
tzanlagekonto.
zstüce .. Stammaktien.
Vorzugsaktien.
28 416 564 92 500 000,—-
80 316 564,92 Haben.
30 316 564 8 und Verlustkonto per 30. Juni 1922.
7 73 616 908188 1 Materialienerlös . 363 764 20] Verlust: 1920/21 — 1921/22
0½ 1“ ht aus : 616 908,88 sseen 23 745.26
980 673/08
Geprüft und mit den Büchern über einstimmend gefunden. —
Josef Ziegler. Lendwavy.
980 673/0 sburg, den 15. Juli 1923. vmsche Industrie Gesellschaft Aktiengesellschaft. Fürst. Pöllinger.
aan Mechanische Baumwoll⸗Zwirnerei Kempten
vorm. Gebr. Denzler. Aktiva. . ℳ mobilien und Maschinien.. 301 204 gecgeczse und Effekten .. 889888 855 ite und Mobilioen.. ö
——
. 90 0 ⁴
tavi
Die heute stattgefundene Generalver⸗ unserer Gesellschaft hat für das 8 bt. 1122,22 gie, dnceie an⸗
öhe von per Stück auf die An⸗ 1 Die Auszahlung erfolgt
in⸗ 2 bei
sammlun
Geichaftesabr
teile genehmigt. vom lieferung des Dividendenscheines folgenden Zahlstellen:
3 Direction der Disconto⸗Gesellscha
Deutsche Bank, S. Bleichröder
Direction der Disconto⸗Ge Deutsche Bank,
Bankhaus J. Henry Schröder & Co., E
Gefellschaft.
3. Oktober 1923 ab gegen r.
in Berlin: 2
1—
in Hamburg:
Norddeutsche Bank in Hamburg, Deutsche Bank, Filiale Hamburg,
in Frankfurt a. Frankfurt a. Ni „ Fi in London:
C. 3, 145 Leadenbhallstreet, in Amsterdam:
Bankhaus Lippmann, Rosenthal & Co., Rotterdamsche Bankvereeniging, 8
in Rotterdam:
Rotterdamsche Bankvereeniging.
Berlin, den 25. September 1923. Dtavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Duft. Tolzmann. Goetz.
Minen⸗ und Eisenbahn⸗
1“
8 erfolgt bei der Dresdner Bank in Berlin.
sellschaft, Filiale liale Frankfurt a. M.,
[655961 Bekanntmachung.
Bei der am 4. September d. J. er⸗ folgten Auslosung unserer Obligationen wurden gezogen: a) 4 % Anleihe vom Jahre 1900 die Nummern 138 140 146 228 239. b) aus der 4 % Anleihe vom Jahre 1909 die Nummern 100 174 182 183 186 190 395 403 408, die vom 1. April 1924 bis 1. April 1933 zur Rückzahlung gelangen. Vom erstgenannten Termin ah hört die westere Verzinsung auf. Die Einlösung
ABehrenstraße 35/36, und bei deren Filialen [an den Vorzeiger der oben genannten Anleihescheine nach Vorschrift des An⸗
iheplans. leiaeeag⸗ Pr., 20. September 1923.
Königsberg, Direktion der Königsberg⸗Cranzer
Eisenbahn⸗Gesellschaft. (65608]
Steinholzsabrik Braunschweig A.⸗S., Braunschweig.
Bezugsrechtaufforderung.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 15. September 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital um ℳ 10 000 000 auf ℳ 15 000 000 unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 5500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, und zwar 5000 Stück zu je ℳ 1000 und 500 Stück zu
ttoren.... 16614 1 338 463 922 40
1 000 000— 2 000 000—- 100 000 300 000,— 27 000
340 637 089 931 267 684
thenkapital .
ußschene.. serefonds vdendenergänzungskonto üuidendenkonto . sperse Konti und Rückst. editoren swinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1921/22 Gewinn 1922/23
302 929,25
829 219,75 63 132 149 1 338 463 922
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1923.
.. ℳ . . ..62
ℳ
365 246 792 948 653
1 276 376
367 471 822
Soll. Generalunkosten, Tantiemen und Gratifikationen. Amortisationen Ueberteuerung..
. 20 0 . 2. ⁴ 24 2. 0 90 0 20 2 0.
„Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1921/22 Gewinn 1922/23
ℳ 302 929,25 62 829 219,75
LE9öE6111öö“
19
63 132 149 430 603 971
302 929 25
430 301 041 94 430 603 971119
Generalversammlung wird der Dividendencoupon Gewinnanteil Nr. 1 der Genußscheine mit je Kurse vom 30. Juni 1923 in unserem Fabrik⸗
r Gewinnvortrag 1921/22 1 Bruttogewinn 1922/255bͤ.. . ...
Laut Beschluß der heutigen ir. 34 unserer Aktien und der o Goldmark zum vorgesehenen
vntor von heute ab eingelöst. Kempten, den 22. S 1923.
Der Aufsichtsrat. 18 8 Der Vorstand. “ pilb. E.eehsh Vorsitzender. Anton Wittmann. Heinrich Denzler.
Htavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗Gesellschaft, Verlin. 65477] Bilanz am 31. März 1923 h.e
Akti . ℳ kassenbestand.. 8 r
8 5 455 936
een. . . Si ; g. ; b 8 1 mn gonsortialkonto avi Exploring Ia 1 044 085/[27
dicate 5 397 437
,8
4.
8
H 1 224. 3. 9 3 197.11. 2 267 447.17.10
6 825.—.— 51 180.13.—
264 580. 5. 4
82 0 0
* 0 „ 2* 2 20 .⁴ 9⁴ ⁴ 20
dand⸗ und Minenrechte .... “ Gebände und Anlagen . 6 683 948,22 abzügl. Abschreibungen 1 286 510,78
Materialien und Inven⸗ tarien 2 669 652,37
abzügl. Abschreibungen 204 000,2 Lufgeschlossene Erze und Erzbestände. Konto neue Rechunuug
327 644.10. 5 63 064. 5.
130 865. 6. 3 120 865. 6. 3
235 000.—.— 49 390. 1. 4
999 710.18. 8.
2 465 652
4 794 000 1 007 557 ¾
20 394 103 —
Passiva. Inteilskapttual.. Keservefonde Rückstellung leditoren.. 11“ binlöfungskonto der Dividendenscheine Narkausschüttungskonto Gewinnsaldo...
800 000.—.—
73 235.19. 2
54 382.11. 7 5 355. 4.— 21. 4. 9
66 715.19. 2
16 320 000
1 494 013
1 109 404 109 246 433
1 361 005 52
20 394 103
67 235.19. 2 6 000.—.—
1 371 613,55 122 400.—
1
6O6O1111“
„1 tember 1923. Berlin, im Septembe I. Pirektivn.
Duft. Tolzmann. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1923. ü8
T112 2½
Ausgaben. Verwaltungskosten, Steuern, Provisionen und Gehälter. Verfrachtungs⸗, Ver⸗ schiffungs⸗, Versicherungs⸗ und Ana⸗ Ivsenspesen der Erze .. . . . . .. eniebvskosten des Bergbaues und der ütte 11114“ Kückstellung: auf Reservefonds... schreibungen: auf Gebäude und An⸗
lagen Materialien und Inven⸗ tarien 8.
Cewinnsaldo
213 564.18.11
185 342. 7. 6 6 000.—.—
4 356 724
3 780 984 122 400
63 064. 5. 1 10 000.—.—
1u1u“
1 490 510/7 1 361 005 % 11 111 625
1 286 510,78 204 000,—
73 064. 5. 1 66 715.19. 2 544 687.10. 8.
„ 2 2
Einnahmen. Emnahmen aus Bergbau und Hütte. Eewinnsaldo 1921/22
541 918.17. 7 2 768.13. 1
544 687.10. 8
11 055 145 56 480
11 111 62576
. 1923. Berlin, im September 1 2ie Direrrion.
Duft. Tolzmann. 8 Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto
11“
zu lichen Genera
Generalversammlung st nehmen wollen, tober, Mittags 12 Uhr⸗ Dividendenscheine) mi Verzeichnis kommandite brücke 1, oder dem Goldschmidt, Gotha,
hinterlegen.
munalobligationen obiger zogen werden kann.
8 berechnung a [ ℳ 2000
(65611]
Puppenfabrik Thuringia Aktiengesellschaft.
Sonnabend,
Oktober 19
Tagesordnung: 1.
2.
sichtsrats. Vorlage das am 31. ₰ 3 erste Geschäftsjahr.
4.
des Reingewinns. Erteilnng der stand und Aufsichtsrat. Diejenigen Aktieninhaber,
haben bis zum 9
bei der
sellschaftskasse in Finsterbergen i. Th. Eins der eingereichten zeichnisse wird, mit dem legungsstelle versehen, dient als Einlaßkarte sammlung. Hamburg, — Der Anfsichtsrat.
für
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 13. 4 Uhr,
den 23, Nachmittags im Haus Reusche, Oberbüchig 3, Friedrichroda stattfindenden ordent⸗ lversammlung eingeladen.
Bericht des Vorstands und des Auf⸗
des Rechnungsabschlusses für 31. Juli 1923 abgelaufene
Beschlußfassung über die Verwendung Entlastung an Vor⸗
welche an der immberechtigt teil⸗ Ok⸗ r, ihre Aktien (ohne t einem doppelten Nordischen Bank⸗ Sick & Co., Hamburg, Trost⸗ Hofbankhause Gebr. oder dem Bankverein G. m. b. H. Friedrichroda oder der Ge⸗
Ver⸗ Stempel der Gesellschaft oder der bezeichneten Hinter⸗
zurückgegeben, und die Ver⸗ den 20. September 1923.
Walter Emminghaus, Vorsitzender.
je ℳ 10 000 zu erhöhen, welche für das laufende Geschäftsjahr 1923 vollgewinn⸗ berechtigt sind, und im übrigen den alten Aktien völlig gleichstehen. Die neuen Stammaktien sind von einem unter Führung des Bankhauses Huch & Schlüter stebenden Konsortium über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von ℳ 5 000 000 den Inhabern der alten Aktien im Verhältnis 1 zu 1 derart zum Bezuge anzubieten, daß auf nom. ℳ 1000 alte Aktien nom. ℳ 1000 neue Aktien bezogen werden können. Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 9. Ok⸗ tober 1923 einschließlich bei dem Bank⸗ hause Huch & Schlüter geltend zu machen. Auf nom. ℳ 1000 alte Stammaktien können nom. ℳ 1000 neue Stammaktien zum Kurse von 300 000 % zuzüglich Be⸗ zugsrechtssteuern bezogen werden. Der si danach ergebende Bezugspreis ist sofort in bar zu entrichten. Braunschweig, den 22. September! 923. Steinholzfabrik Braunschweig A.⸗G. in Brannschweig. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
[65844 3 Eisenwerte Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.
Die Gesellschaft ist laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 17. September
1923 aufgelöst. Ich fordere hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Frankfurt a. M., Stiststraße 23, den 17. September 1923. Joseph A. Böhm, Liquidator. (65618]
Vereinigte Eisenwerke Groß⸗Berkel und Wilhelmshütte Aktiengesellschaft, Groß Verkel.
Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 21. Juli 1923 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft um ℳ 6 500 000 durch Ausgabe von 6500 Aktien über je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung vom 1. April 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre auf ℳ 10 000 000 zu erhöhen.
Von den neuen
vn.
vtesen sen semä dem Beschlusse der erwähnten Generalversamm⸗ lung den alten Aktionären 3500 Stück zum Kurse von 1000 % derart anzubieten, daß der Besitz von je ℳ 1000 alte Aktien zum Bezuge einer neuen Aktie von je ℳ 1000 zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ rechtigt, während der Rest von 3000 Stück der Verwaltung zur bestmöglichsten Ver⸗ wertung im Interesse der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen ist.
Nachdem die erfolgte Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch die Besitzer alter Aktien auf, die neuen Aktien zu den nachstehenden Bedingungen zu beziehen:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 25. Sep⸗ tember 1923 bis 12. Oktober 1923
a) bei dem Bankhaus Gebr. Martin in
Göppingen i. Württ. oder 18 b) bei der Bergisch Märkischen Industrie⸗ gesellschaft in Barmen auszuüben. 3 .
2. Auf je eine alte Aktie entfällt eine neue Aktie von je ℳ 1000 nominell zum Kurse von 1000 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer. Der Bezugspreis ist bei der Aus⸗ übung des Bezugsrechts bar zu zahlen.
3. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der Aktien nebst einem doppelt
ch anzufertigenden Nummernverzeichnis ein⸗
zureichen. Die eingereichten Aktien werden abgestempelt und dem Einreicher nebst den neuen Aktien und gegen Erstattung der Porto⸗ und Versicherungskosten zurück⸗
egeben. 8- den 20. September 1923.
artel. 96 Franz B
Groß Berkel, Der Vorstand. Kuhn.
[65468]
1931/32 zu den Aktien Nr.
2
auf Aktien,
[65825] Verlosung, Kündigung und Umtauschangebot.
briefe der Serien 1 mit 31 und 1.
gleichen Tage umlaufenden
Januar 1924 ausgelost.
der Serien I und II zur Rückzahlung.
Wahl des Gläubigers
werden nach — 2 J. eingelöst:
25. September d. 1. gegen bar 1923 zu einem
leichkommenden Vo Lage bis auf weiteres zum doppe
orzugskurs, nach die
Nennwert. ie a . 1 an die Stelle jeglicher Zinsvergütung.
Umtausch
in unsere 10 % b kündbaren Obligationen wert; vorhanden 500 000 und 1 000 000, oder 1 in Stammaktien unserer Bank in
bis Ende 1928 zum
ℳ 500 000 in Pfandbriefen und Serien
ktie im Nennwert von je ℳ 1000 Fha Wir behalten
vor, Stücke über ℳ mit Dividendenberechnung 1. Juli 1923 zuzuteilen. † umsatzsteuer, Versendungsspesen und
Aktien bis auf weiteres das
deren Betrag zum Erwerb einer ausreicht, werden wir auf besonderen trag zum gemeinsamen Tausch zusammenfassen
spesen⸗
lassen. bei Erschöpfung unseres Vorrats und
wir uns vorbehalten. i
auch bei Umtausch nicht vergütet. Unser Umtauschangebot vom 28. Mai
ist erloschen. Besitzer von auf
werden. Die Ausgabe neuer
bleibt.
ind mit den Büchern in Uebereinstimmung gefunden. 1u“
in, j kember 1923. G rlin, im Setene.ea t von der Porten
dwigshafen a
Vor Notar sind die sämtlichen Pfand⸗
mit 37, soweit sie noch umlaufen, n kündigen wir sämtliche noch Pfandbriefe der Serien 38 mit 71 sowie die Kommunalobligationen
Diese sowie alle noch nicht eingelösten früher verlosten oder gekündigten Stücke
bis zum 31. Dezember dem 20 fachen Nennwert
oppelten Die angebotenen Kurse treten
2. bis zum 30. November d. J. durch
Nenn⸗ sind Stücke zu 100,000,
Weise, daß auf einen Nennbetrag von je Kom⸗
1000 mit Dividenden⸗ b 1. Januar 1923 oder über
Für Börsen⸗
kosten ist dem Antrag auf Umtausch in zehnfache Porto des einfachen Fernbriefs beizufügen.
2* fandbriefe und Kommunalobligationen. 2 Aktie nicht
in Aktien und den Reinerlös aus dem Verkauf dieser Aktien den Einreichern und portofrei anteilig zukommen Rücknahme des Umsauschangete en⸗
verung des Umtauschverhältnisses müssen - 8 Stückzinsen werden
Namen umgeschriebenen Stücken können nicht mehr benachrichtigt Zinsbogen auf verloste und gekündigte Stücke unter⸗
Pfälzische Feee in
in Breslau bei der Commerz⸗ Breslau,
zureichen.
in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank bei dem Bankhause Abrah
bei der Firma E. Heimann. Die Talons sind mit einem nach
Niederschlesische Elektricitäts⸗ und Kleinbahn⸗Actien⸗ Gesellschaft, Waldenbucg i. Schl.
ie Ausreichung der neuen Dividendenbogen für die Jahre 1922 /23 bis b“ 5001 — 7000 findet von heute a
b statt Kommanditgesellschaft
am Schlesinger,
und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale
Nummern geordneten Verzeichnis ein⸗
[65609]
Schnellpressenfabrik
inladung zu der 1 8 8 34. ordentlichen
Die Herren Aktionäre unserer Mittwoch, den 24. Oktober 1923,
ab
sem
das verflossene Geschäftsjahr.
der Gewinn⸗ . Genehmigung der V
Besclußsafang über die „Beschlußfa
un⸗
ung über die
8— Beschlußsa
eine 2
uns
Inhaber lautenden, 1000 Nennwert,
b) 400 auf den Namen estatteten, zuzahlg ℳ 1000 Nennwert, die auf Nachzahlungsverpflichtung der den bereits bestehenden unter Beschränkung des
ab
Un⸗
Ueber An⸗ * Vorzugsaktionäre statt.
schaftsvertrages: a) Aenderung der Tagesordnung, b) Aenderung
d. J. 20. Oktober Bank in Frankfurt a. M. Mann
Frankenthal,
1“
ℳ 42 400 000, und zwar durch 8 5 88 a) 42 000 neuen, vom 1. April 1923 ab dividendenberechtigten, auf
voll
voll einzuzahlenden kti 7 % Vorzugsdividende ab
Vorzugsaktien Buchstabe „A“ Stimmrechts der bis ktien Buchstabe „A“ auf die steuerfreien Fälle, hünter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der schlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe. Punkt 5 der Tagesordnung Generalversammlung besondere getrennte
heim,
Frankenthaler Volksbank A. G. in Frankenthal oder bei der Rheinischen
Zweigniederlassung Frankenthal zu hinterlegen. 5
den 21. September 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Schweickert, Geh. Justizrat.
stattfindenden
eingeladen.
ossene Geschäftsjahr.
für das verfl Verlustrechnung
sowie
Ausgabe von einzuzahlenden Stammaktien von
lautenden, mit 20 fachem Stimmrecht aus Vorzugsaktien Buchstabe „A“ von
Gesellschaft beschränkt und
herigen und neuen Vorzugs
findet neben einem Beschluß d
6. Beschlußfassung über folgende Aenderungen⸗ und Ergänzungen des Gesell der §§ 2, 7, 19 gemäß den Beschlüssen unter Ziffer 5
des § 17, betreffend die feste Vergütu 8 c) Aenderung des § 25, bezüglich Verlegung des die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember. 11“ Gemäß § 7 des Gesellschaftsstatuts ersuchen wir diejenigen Aktionäre, die an
der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre 9 Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am
1923 bei unserer Gesellschaftskasse
des Aufsichtsrats und Grundkapitals der Gesellschaft
1. April 1923 ohne in allen Rechten gleichgestellt sind,
Frankenthal Albert & Cie. Akt.⸗Ges., Frankenthal (Pfalz).
am 24. Oktober 1923, Vormittags 11 uhr, Generalversammlung.
Gesellschaft werden hierdurch Vormittags 11 Uhr, in unserem gebäude stattfindenden 34. ordentlichen Generalversammlung ergebenst Tagesordnung:
icht des Vorstands über die Lage der Geschä E 1 de 8e 1 und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für
zu der am Verwaltungs⸗
fte, unter Vorlegung der
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz, 1 und Verlustrechnung Bilanz und der Gewinn⸗ und Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands, der Delegierten der Generalversammlung. ssung über die Erhöhung des
9 8
8 8
je
g;
Aktionäre, und Be⸗
Abstimmung der Stamm⸗ und
ng des Aussichtsrats, Geschäftsjahres auf
Aktien oder die darüber ausgestellten hierselbst, oder bei der Dresdner
Heidelberg und Ludwigshafen oder bei der
11“n]
Kreditbank