1923 / 222 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

28K

305322. L. 25

Industriella

85.

28/2 1923. Lüneburger Margarinewerke „Union“ m. b. H., Lüneburg. 5/9 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von onserven, Margarine und Fetten. Waren: Konserven, kilch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und 7fette, alg, Speck, Rahmgemenge.

6b.

18/5 1923. Oldenburger Margarine⸗Werke Alt.Ges., Hoykenkamp b. Delmenhorst i. Oldbg. 5/9 1923. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Mar⸗ garine, Speiseöle, Speisefette, Kunstspeisefette.

9/7 1921. R. Haberer & Co., Nähreiweißfabrik, Osterwieck/Harz. 5/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Nähreiweißfabrik. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen, insbesondere hoch⸗ prozentige Eiweißnährmittel, pharmazeutische Nähr⸗

9/7 1921. Osterwieck/ Harz.

R. Haberer & Co., 5/9 1923. Geschäftsbetrieb: Nähreiweißfabrik. W . neimittel, chemische Produkte für medizinische und hh nische Zwecke, pharmazeutische Drogen, insbesondere 7

H. 43344.

Nähreiweißfabrit,

g hoch⸗

e“

Naner brʒnt

18/5 1923. Oldenburger Margarine⸗Werke Akt.⸗Ges.,

oykenkamp b. Delmenhorst i. Oldbg. 5/9 1923. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: rine, Speiseöle, Speisefette, Kunstspeisefette.

O. 9561.

Mar⸗

305326.

bamzs

1922. Südd. Fettwaren⸗Gesellschaft Meyer, München. 5/9 1923.

26 b.

öle und ⸗fette.

mittelpräparate, Eiweißpäparate anderen Stoffen, z. B. Eisen.

in Verbindung mit

prozentige Eiweißnährmittel, pharmazeutische mittelpräparate, insbesondere hergestellt aus Legumi

27.

8* rrüder

Geschäftsbetrieb: Speisefett⸗ und Margarinefabrik. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

305327.

23/5 1922. Schweriner Zentral⸗Molkerei, atur⸗ u. Kondensmilch⸗Export, e. G. m. b. H., chwerin i. M. 5/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Molkerei

Waren: eunsierte Vollmilch. 1,

Kon⸗

305328.

Rohun

7/6 1923. Apotheker J. Fahrnberger G. in. b. H., 1923.

irnberg. 5/9

Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Großvertrieb von Vanillinextrakt,

ickpräparaten. Waren: Vanille,

issige Vanille.

1“ 1u“ feiffer u Dillers feinste Raffee-Sssenz

(2us Zucherstoffen verfemnert das Kaffeegetrànk)

26/2 1923. Erste Bremer Brentenfabrik Johann C.

hnittker „Brentano“, Bremen. 5/9 1923.

Geschäftsbetrie Schokolade⸗ und Zuckerwarenfabrik.

aren: Schokolade und Zuckerwaren.

E. 15619.

Bei der großen Hlusgiebigkeit unserer Kaffee⸗

Sllenz genügt ein ten davon auf sunf leile

gemahlenen Kaffer, um dem Gefrành kraffigen keinen Geschma zu verteiden.

feiffer u Dillers feinste Raffee-Essenz

(aus Zuckerlioffen verkeinert das Roffeegetrank)

Das PaRet ist Rühl und trocten aufzubewahren ung steis gut ꝛu schlietzen! pteilter & Diller C. m. b. h., Forchheim b. Worms

29/3 1923. Pfeiffer & Diller G. Horchheim b. Worms a. Rh. 5/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Kaffeeersatz. Waren: Kaffee⸗Ersatz. Beschr.

b. H.,

und Vertrieb von

1923. E. Keil G. m. Geschäftsbetrieb:

b. H., Berlin. 5/9 Mostrich⸗

und Essigfabrik. b Essig, S Beschr

05331.

K. 40792.

Original-Füllung der Fabrik

Kej

G. M. B. H.

BERIIN 0.34

I“ J. G. Weiß G. m. b. H., Stettin.

gZeschäftsbetrieb: Kaffeesurrogatfabrik. ffee und Kaffeesurrogate.

d 305333.

Waren:

8 Sch. 30660.

Süssen Trost für jedes lWeh ibt Erfurf-Erfurt Pralinẽ

1/6 1923. Schokoladenfabrik Wilhelm Erfurt Kom⸗ nditgesellschaft auf Aktien, Erfurt. 5/9 1923.

Beschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ renfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ en Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao⸗, okolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe,

kpulver. W. 30524.

H. Wernic erhnick bes. Hugo Wernick, Stuttgart, Urbanstr. 35.

zeschäftsbetrieb: Bonbons⸗ und Schokoladen⸗ rik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗

305334.

8

wEnnni.Thnssr.

9/7 1921. R. Haberer & Co., Osterwiec/ Harz. % 19218. .c. Geschäftsbetrieb: Nähreiweißfabrik. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und vpait⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen, insbesondere hoch⸗ prozentige Eiweißnährmittel und pharmazeutische Nähr⸗ mittelpräparate, hergestellt aus Leguminosen, Eiweiß⸗

in Verbindung mit anderen Stoffen, z. B.

305336. H. 43342.

„FPerl-Eisen-Arsen-Eiweiss“

9/7 1921. R. Haberer & Co.

Osterwieck/Harz. 5/9 1923. Geschäftsbetrieb: Nähreiweißfabrik. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und veair⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen, insbesondere hoch⸗ prozentige Eiweißnährmittel und pharmazeutische Nähr⸗ mittelpräparate, hergestellt aus Leguminosen, Eiweiß⸗

26e.

Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

präparate in Verbindung mit anderen S mit Eisen⸗Arsen. 888 Stoffen, z. B.

Sch. 29388. naeksr, UHEGENMDEFE XUXH

1923.

Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung.

Beschr. 1

C. 25127.

M

4/6 1923. Josef Classen, Essen, Postallee 4. 5/9

- Waren: Papier, insbesondere Dokumenten⸗ und Werttitelpapier.

1gS 1923. Josef Classen, Essen, Postallee 4. Geschäftsbetrieb:

Papier, Besch

Papiergroßhandlung. Waren

insbesondere Dokumenten⸗ und Werttitelpapier.

1 89 3

S(¶ꝙ¶RA ;

2 1b I S

305341. O.

Lopak

9/5 1923. Fa. Bez. Dresden. 5/9 Geschäftsbetrieb: Pappen⸗ und Peapierver⸗ arbeitungswerke, Kistenfabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Verpackungsmateria⸗ lien, nämlich Versandkisten aus Holz oder Holzstoff bezw. Holz und Holzstoff, Fahrradverpackungen, Kartons, Pa⸗ piersäcke, Kantenschützer für Papierrollen, Tragetaschen aus Papier.

L. Osthus enri eidenau⸗Süd, u“

26/3 1923. Emil Gerasch G. m. b. H., Leipzig. 5/9 1923. 8 6 8 Geschäftsbetrieb: Lithographische Kunstanstalt, Pa⸗ pierverarbeitung. Waren: Papier⸗ und Pappwaren.

27. 305343. H. 47329. „Kreppto“ 5/5 1923. Eri

Herzberg, Berlin⸗Friedenau, Frö⸗

Geschäftsbetrieb: Großvertrieb von Papierwaren und Bindfaden. Waren: Krepptoilettepapier.

305344.

H. 47469.

30/5 1923. Hartmann & Co., G. m. b. H., Berlin. 5/9 1923. Geschäftsbetrieb: Zellulose⸗ und Papierfabri⸗ kation und Papiergroß⸗ handel. Waren: Zellulose, Papier, Pappe, Karton, Pa⸗ pier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ 8 und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten, Holz⸗ schliff, sowie Waren aus Zellulose, Pappe, Papier und Holzschliff. v11“

Wilhelm

305345. S. 22138.

Supal

22/8 1922. Rheinisch⸗Westfälische Zellker

3 8 8

Barmen⸗U. 5/9 1923

9547.

Porzellan, Ton, Glas, Glim

N Geschäftsbetrieb: Pergamentpapier⸗ und Stoff⸗ pergamentfabrik. Waren: Pergamentpapier und Stoff⸗ pergament allein sowie in Verbindung mit Papier und Waren daraus. 8

305346. Sch. 30449.

3/4 1923. Hugo Albert Schoeller, Düren⸗

5/9 1923. Geschäftsbetrieb: Feinpapierfabrik. Waren: Pa⸗ piere und Papierwaren. .

27

3/4 1923. 5/9 1923. . Geschäftsbetrieb: Feinpapierfabrik. Waren: Pa⸗ piere und Papierwaren.

Fa. Hugo Albert Schoeller, Düren.

305349.

1

1923. „Daniel H. Caraco, Berlin, Ritter⸗

28/4

straße 73 74. 5/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Haushaltungsgeschäft. Waren:

Haus⸗ und Küchengeräte.

er Waren daraus, 8

Nähr⸗ nosen.

29/3 taße 3.

beschäftsbetrieb: Vertrieb von Blusenkragenhaltern,

sasenkrage üren. alte.

1923. Dr. Gerhard Reuther, Panten, Niederrh.

süftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von saetkkeln. Waren: Photographische und Druckerei⸗ 7. Spielkarten, gunstgegenstände, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und gierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ pntorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schilder, Buchstaben, Druck⸗

zise,

305350. 25462.

8

95 1923. Liepold & Co., Wunsiedel (Bayern). 923.

schäftsbetrieb: 38 Waren: Paren daraus.

Vertrieb von Porzellan und Porzellan, Ton, Glas, Glimmer

305351. P. 20355.

89 8

911 1922. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. , Berlin. 5/9 1923. seschäftsbetrieb: Porzellanfabrik. Waren: Waren Porzellan. Beschr.

B. 44212.

11 1922. Bergische Textilgesellschaft m. b. H., seld. 5/9 1923.

eschäftsbetrieb: Großhandlung von Kurzwaren. nen: Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus lchnische Zwecke, Garne, Posamentierwaren, Bänder, hartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Web⸗ und stoffe, Filz.

305353. W. 30653.

Mignon

9

1 ½ 1923. Waldes & Ko., Dresden. 5/9 1923.

geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und

ortgeschäft. Waren: Druckknöpfe.

305354. W. 31089.

5e Heslen Magde 5Sr889,.

Gauaranlsed SusrOen

1075 1923. Waldes & Ko., Dresden. 5/9 1923.

Portgeschäft. Waren: Knöpfe, Druckknöpfe.

eschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und

305355.

. 1923. Aug. Spieß, Cassel, Ludwig Mohr⸗ 5/9 1923.

hebern, sowie Fischbändern für Türen. Waren:

Türheber, sowie Fischb nder für

8

1/5 1923. Simplo⸗Füllfeder⸗Gesellschaft Voß, Lausen & Dziambor, Hamburg. 5/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft von Schreibwaren, Bureaubedarfsartikeln, Luxusgegenständen und ähnlichen Waren. Waren: Schreibwaren, ins⸗ besondere Füllfederhalter, Füllbleistifte und Geräte zum Füllen der Füllfederhalter, Zeichen⸗, Mal⸗ und Mo⸗ dellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenom⸗ men Möbel), Lehrmittel. 8

305357.

24/4 1923. The Egry Register Company, Day⸗ ton (Ohio, V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Müller, Berlin SW. 61. 5/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Registrier⸗ und Vervielfältigungsapparaten. Waren: Registrier⸗ und Vervielfältigungsapparate und deren Zu⸗ behörteile, Schreibwaren.

305358.

„Presto“

21/2 1923. Hermann Müller vormals Johannes Inhaber Arno Müller, Frankfurt a. M. 5/9

Geschäftsbetrieb: Siegellack⸗ und Siegelapparate⸗ fabrik. Waren: Siegellack, Siegelapparate.

305359.

M. 35780.

P. 20718.

2 8 8 23/4 1923. Pollock Pen Company, Boston (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗Ingenieure J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin SW. 68. 5/9 1923. Geschäftsbetrieb: Füllfederhalterfabrik. Federhalter, Federn, Bleistifte, Füllfederhalter.

32. 305360. R. 28592. 14/5 1923.

Roneo Limited, Roneo Building, London (Engl.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr.⸗Ing. Richard Geißler, Berlin SW. 11. 5/9 1923. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bureaumaschinen und Bureaubedarfsartikeln. Waren: Karten für Kartensammlungen.

305361.

Woermann, Brock & Co.,

Waren:

W. 30596.

1/2 1923. 5/9 1923. Exportgeschäft. Waren:

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzengnisse, Ausbeute von Fischfang und d

agd.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 8

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel,

8. Düngemitttl.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzenge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

c. Nadeln, Fischangeln. 4““

d. Hufeisen, Husnägel. b

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Fahrräder, Automobik⸗ und Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 4 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Sellerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Wärme⸗ Asbestfabrikate.

Automobile, Fahrradzubehör,

. Wachs,

.Kaffee,

Bier. Weine, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,

Spirituosen.

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräle. Brennmaterialien. Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

daraus

Ole und Fette,

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

.Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ maten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Maschinen (mit Ausnahme von Nähmaschinen).

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Kon⸗

„Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Spielkarten, Schilder.

P. aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel).

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Feuer⸗

Kl.

30. 41.

12/2 1923. Warenhandelsgesellschaft m. b. H., Köln. 5/9 192 Geschäftsb etrieb: Warenhandelsgesellschaft.

Waren:

Zc. d.

9b. f.

Schlosser⸗

„Rhoewag“ IpezaaschHetereeicisge

88 88 Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗

schläge, Drahtwaren,

arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene

Bauteile, Maschinenguß.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

9b.

FumkKxE

2/6 1923. Wilhelm Reppel & Co., Remscheid.

eellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗

s

8 Herstellung von Eisen⸗ und Stahlwaren, Export. Waren: Rohe und teilweise be⸗ arbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werk⸗ zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und ver⸗ zinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗ schaftliche Geräte.

Geschäftsbetrieb:

1] 1923. Fa. Emil Putsch, 5/9

Geschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäft. Waren: Eisen⸗ bahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

305365.

Remscheid.

Sch. 30576

11/5 1923. Fa. Jos. Scholz, Mainz. 5/9 1923. Geschäftsbetrieb: Siegellackfabrik. Waren: Siegel⸗ lacke und Packlacke.

305366. B. 44945.

„HaHö-Spezjal“

19/3 1923. Carl Bauer & Co., Berlin. 5/9 1923. Geschäftsbetrieb: Waffen⸗ und Munitionsgroß⸗ handlung. Waren: Schußwaffen und Geschosse.

305367. M. 35222.

„Herzkätzchen“

11/10 1922. Müller & Kühne, Berlin. 5/9 1923. Geschäftsbetrieb: Seifengroßhandlung. Waren: Toiletteseife.

305368. R. 28524.

26/4 1923. Gebr. Ren⸗ nert, Mannheim. 5/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Agentur und Kommissions⸗ geschäft in Lebensmitteln, Großhandel in Bürsten und Kurzwaren. Waren: Seifen⸗ pulver.

30/9 1922. G. Fd. Sengstack Söhne Nachf., Bremen. 5/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Toilette⸗ seifen und Parfümerien. Beschr.

9/11 1922. Helios Boerner, Köln, Venloerstr. 24. 5/9 1923.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Metalltennis⸗ schlägern und Metallhockeystöcken. Waren: Metalltennis⸗ schläger und Metallhockeystöcke.

V. 9094.

8 8

11““

305372.

NSTIMME

20/4 1923. Vor Maschinen⸗Aktiengesellschaft, Berlin. 5/9 1923.

Geschäftsbetrieb: feinmechanischen und

Herstellung und Vertrieb von elektrotechnischen Apparaten, Ex⸗ portgeschäft. Waren: Akustische Apparate und Instru⸗ mente, Diktiermaschinen, Telegraphone, Sprechmaschi⸗ nen, Sprechapparate, Sprechmaschinenbestandteile, Sprech⸗ maschinenzubehör, Lauf⸗ und Antriebswerke mit Feder⸗, Gewichts⸗, elektrischem oder sonstigem Antrieb, Elektro⸗ motoren, Tourenzähler, Tourenanzeiger. Phhysikalische und elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, Telegraphen⸗ und Telephonanlagen (auch drahtlose), Telegraphen⸗ und Telephonapparate (kauch für drahtlose Zwecke), Einzelteile solcher Anlagen und Apparate, Zubehörteile zu solchen Anlagen und Apparaten, Einrichtungen und Apparate zum Aufzeichnen und zur Aufnahme von Telegrammen, Funksprüchen oder sonstigen drahtlos übermittelten Nachrichten, Lauten und Tönen. 8“

182