1923 / 223 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[66285] Wilischthaler Spinnerei u. Weberei Aitiengesellschaft, Wilischthal. Die im Deutschen Reichsanzeiger vom 6. Sepiember 1923 veröffentlichte Ein⸗ ladung unferer Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, wesche für den 29 9. 23 einberufen war, wird hiermit widerrufen. Die Generalversammlung findet an diesem Tage nicht statt, da sowohl der Herr Vorsitzende unseres Aufsichtsrats wie der unterzeichnete alleinige Vorstand infolge einer unauf⸗ schiebbaren Reise an der Teilnahme be⸗ hindert sein würden. Weißbach⸗Wilischthal, den 21 9.23. Wilischthaler Spinnerei u. Weberei Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Wilhelm Kaufmann. Immerthal.

166306] O. & E. Kappes, Aktien⸗Gesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur

(66261]

Fabrit v. Westernhagen A. G. Hannover auß Sonnabend,

hauses in Hannover am Georgsplatz. Tagesordnung:

L Beschlußfassun

Aktienkapitals.

II. Veränderung im Aufsichtsrat.

III. Verschiedenes. Hannover, den 25. September 1923. Der Vorstand.

Wir berufen hiermit eine Generalver⸗ fammkung der Aktionäre der Chemischen in den 13. Oktob r 1923, Nachmittags 6 Uhr, in den Räumen des Brauergilde⸗

g über Erhöhung des

[661991 Richard Schrey⸗Zaß Aktiengesellschaft, Köln.

Die auf den 29. September an⸗ beraumte ordentliche Hauptver samm⸗ lung findet nicht an diesem Tage statt, sondern am 13. Oktober d. JF., Vormittags 11 Uhr, im Weinhaus Heiß, Köln, Antonsgasse. Die Tagesordnung ist unverändert. Die Bestimmungen in der Einladung vom 5. September 1923, betreffend Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung, finden sinngemäß Anwendung. ““ Köln, den 24. September 1923. Der Vorstand. Schrey.

[66231] Considentia Treuhand⸗ & Revisions⸗Aktiengesellschaft in Heidelberg.

Gefellschaft zu der am Mittwoch, den 17. Oktober 1923, 3 Uhr Nach⸗ mittags, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Heidelberg, Alte Berg⸗ heimer Straße 3, stattfindenden außer⸗

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

[66198]

Süddeutsche Schreibband und Kohlepapiere A. G.

Hierdurch beebren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 15. Ok⸗ tober 1923, Vormittags 10 Uhr, in den Ränmen des Notariats München V, Karlsplatz 10/1, stattfindenden auzer⸗ ordentlichen Generalversammlung

[659322 Bekanntmachung. Wir kündigen hiermit für den 1. April 1924 die hypothekarisch si estellte, mit 4 ½ % verzinsliche und zu 103 % einlös⸗ bare, in 145 Stück Teilschuldverschrei⸗ bungen zu je 500 eingeteilte Restanleihe unserer Gesellschaft über 72 500 zur Rückzahlung auf. Die Rückzahlung erfolgt unter Ver⸗ gütung des 20 fachen Nennwerts an der Kasse der Gesellschaft oder bei der Bank für Brau⸗Industrie in Berlin und Dresden oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden. Riesa a. d. Elbe, im September 1923. Bergbranerei Riesa 1 Aktiengesellschaft. Arno Friede. Otto Friede.

7) Niederlaffung ꝛc. von

[65080= % GBekanutmachung.

Die Firma Abwär⸗ everwertun „Schlesten, G. m. b. H. in Mt. Biesnitze b. Görlitz ist aufgelöst. Zum Liauidatg ist der Kaufmann Eranst Gebauer, nr Biesnitz, bestellt, an welchen Forde rungen sofort einzureichen sind

[55551] Bogl & Spiegei, Handschuhfabrik

8 Stungari. 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst, zum L. quidator ist bestellt Herr Bite Spiegel Handschuhfabrikant in Stutrgart. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht sich zu melden. Stuttgart, den 20. Augusj 1923. Otto Spiegel

[63741] 8

Die Deutsch⸗Schwedische Handels. gesellschaft für osteuropätschen Handel mit beschränkter Haftung zu Berlin ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. August 1923 aufgelöst. Die Glän⸗ biger der Gesellschaft werden aufgeford ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten

. Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beil 8 um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 223.

Berlin, Mittwoch

Der Inhalt dieser Beilage, 6. B

ereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterreg

„den 26. September

3

vaüeienvan en enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗ faße 32, bezogen werden.

delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, Kreoisger sin delt. des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

in Berlin Wilhelm⸗

2

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis d92,8 ab 1Horndele 18 000 000 freibleibend. Einzelne Nummern kosten 3 000 000 nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 15 000 000 ₰ℳ freibleibend.

i i ungen über 1 Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus vem Handels⸗, 5. Güter⸗ EE sscer. 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

EEI11“

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 223 A, 2238, 223 C und 2230 ausgegeben.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

eee anzumelden. artmannshagen b. Grimmen. Arthur Becker, Gutsbesitzer.

l8—ges Tri Holzs Hob

ie Trivpner Holzsäge⸗ und Hobel

G. m. b. H. in Mittelsteine ist in berh dation getreten. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich bei dem unter⸗ ichneten Liquidator 20 melden. Breslan, fchenstraße 85, 7. September 192 7 Rademacher, öffentlich angestellter Bücherrevisor, als Liquidator.

[65858 . Vorwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg.

Die Liquidation dieser Gesellschaft i am 27. August 1923 beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert. sich bei ihr zu melden. Der Liguidator: Jobs. Södring, Hamburg, Mönkedamm 7.

ordentlichen Generalversammlung ein.

anßerordentlichen Generalversamm⸗ einzuladen.

lung auf Montag, den 15. Oktober 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Fa. O. & E. Kappes, A.⸗G. ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Beschluß über Erhöhung des Aktien⸗ kapitals. 2. Abänderung der Statuten. 3. Wahl neuer Aufsichtsratmitglieder. 4. Bestellung weiterer Vorstandsmit⸗ glieder und Beschlußfassung über die Vergütung und Anstellung derselben. Die Aktien sind 3 Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Geschäftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und dürfen nicht vor Schluß der Versammlung wieder in Besitz genommen werden. „Der Wichtigkeit halber bitten wir voll⸗ zählig zu erscheinen. Herten, den 24 September 1923. Der Vorstand. Otto Kappes.

echtsanwälten. (65893]

„In die Liste der bei dem Amtsgericht in Cottbus zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Emil Ninow ein⸗ getragen. 1 . Cottbus, den 20. September 1923 Das Amtsgericht.

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals von bisher 50 Millionen Mark durch Ausgabe von 50 Millionen Mark Inhaberstammaktien mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Juli 1923. Erhöhung der Vorzugsaktien von 1,5 auf 3 Millionen Mark, ausgestattet mit dem gleichen Rechte, insbesondere auch dem gleichen Stimmrecht, wie die bisherigen Vorzugsaktien und Ge⸗ winnanteilnahme vom 1. Juli 1923 an. Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktienäre. Festsetzung des Mindestausgabekurses. Beschluß⸗ fassung über die Einzelheiten der Aktienbegebung. Die Beschlußfassung erfolgt in Gesamt⸗ abstimmung und je in gesonderter Ab⸗ stimmung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre. Die Herren Aktionäre, welche der Ge⸗ neralversammlung beizuwohnen beab⸗ sichtigen, werden hierdurch eingeladen, sich über ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammlung, 12. Oktober 1923, bis 6 Uhr Abends, dadurch auszuweisen, daß sie bei dem Bankhause Florenz Emil Stich & Co. K. G., Köln, oder dessen Zweigniederlassungen in München und Berlin a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der genannten Bank bezw. einer ihrer Zweignieder⸗ lassungen oder bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. München, den 24. September 1923. Süddeutsche Schreibband⸗ und

Kopohlepapiere A. G. Südschreibko A. G. München, Elvirastraße 4.

Der Aufsichtsrat. Dr. Hermann Wirtz.

10 000 ℳ, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ rats aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ 1 machungen der Gesellschaft erfolgen nut durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer, welche alle Aktien übernommen ha sind: 1. Marinebaurat Harrh Wustrau, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 2. Kaufmann Bruno Wustraun, Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Kauf⸗ mann Max Auerbach, Char⸗ lottenburg, 4. Kaufmann illy Horschan, Berlin, 5. Kaufmand Fritz von Hoff, Charlotten⸗ burg. Den ersten Aufsichtsrat bildent 1. Hankdirektor Julius Graefe, Charlottenburg, 2. Kaufmam vcfe⸗ hr, Berl 1n22 Kaufmams ristian Fortmann, Havelber I mit der Anmeldung der Gesellscha eingereichten Schriftstücke, der Prüfungsbericht des V 1 des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 31 853, Aktiengesellschaft für den Vertrieb technischer Artikel. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die stellung, die Anschaffung und der 2 trieb von technischen Artikeln je Art und ähnlicher industrieller Sehen der

Schwarz, 4. Rechtsanwalt Dr. Franz Lange, 5. kaufmännischer Direktor Herbert Gra Ur⸗ 6. Di⸗ rektor Gustav ECyermann, 7. Prokurist Heinz Tannen 8. Prokurist Walter

rause, 9. Prokurist Fritz Möh⸗ rin Prokurist Theodor Ra! ke, 2 bis 10 in Berlin 110 Deit sche Rai feisenbank Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Guts⸗ besiter Karl Kaulen, öö Köln / Rhein, 2. Geheimer Justizrat Max Klingenbiel, Marburg/Lahn, 3. Generallandschaftsdirektor Adolph von

Seidlitz, abendorf, Kreis Reichen i. 8 82 mit der An⸗

meldu weesc Fn Schriftstücke, insbesondere hecj - Somf des Vorstands und des ufsichks⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗

i der Prüfungsbericht der Revisoren Vuss e Laebir werden. Nr. 31 851. Märkische Woll⸗ garn⸗Spinnerei⸗ und Strickerei⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Garnen, Strumpf⸗ und Wirkwaren aller Art, so⸗ wie . Hebeidicuns an gleichartigen o ähnlichen Unter⸗ sieeerdagzastzact Ba22

zark. engese ell⸗ scheftzvirtras ist am 7. September 1923 me

haber der Schuhwarenhändler Willy Alfred Briege, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Schuhwaren. b) uu-2 Matt 441, die Firma Carl Koven . in See weignieder⸗ lassung irma gleichen Namens in bölhn betreffend: Die Kaufleute a) Ludwig Borchers in Köln⸗Deutz b) Curt Puruckherr in Annaberg, c) Kar 1 in Glberfeld sinc, nFaas 68 als önlich haftende Gese er ein⸗ dnt hen Die Gesellschaft ist am 1. April 1923 errichtet worden.

mtsgericht Ann den 20. September 1923.

A b Erzgeb. [65637] An Bfenf 1668 des hiesigen Hendelh registers ist heute die Firma Jahn ter

rich in Annaberg eingetragen worden. Heicch⸗ fter sind 82 Put mahermeise riedrich Wilhelm Julius Jahn und 1 Joseph Johann Frrich, beide in Annaberg. Die C sellschaft ist am 15. Mai 1908 errichtet worden. An⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit und FePritalion von uhwaren.

Graffweg oder Fritz zur Zeichnung der Firma berechtigt ist,

19 Handelsregister.

165624] Amtsgericht. 5.

Tagesordnung: 1. Beschluß über die Volleinzahlung des Aktienkapitals. 2. Personalfragen. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 8 des Gefellschaftsvertrags hinterlegt haben. Heidelberg, den 24. September 1923. Der Vorstand.

zachen:. 8 In das Handelsregister wurde er ttiengeselschaf „Aachener hondel und erbe“ in Aa getragen: Nach dem Beschluß der versammlung vom 3. 8859. 1923 des Grundkapital der Gesellschaft um betrag von höchstens 252 000 000 mhöht werden. Die Erhöhung 8 in Höhe von 72 000 000 erfolgt durch Ausgabe von 400 Stück Namensaktien A im Rennbetrage von je 6000 und von 15 600 Stück auf den Namen lautende Stammaktien im Gesamtnennbetrage von 60 600 000 ℳ, wovon Stück auf üinen Nennbetrag von je 1200 Mark und 10 600 Stück auf einen Nennbetrag von 6000 lauten. Das Grundkapital ägt jetzt 90 000 000 ℳ. Durch den⸗ lben Fereunsversammlen sbeschluß ist Gesellschaftsvertrag abgeändert und gänzt worden. Die Bestimmung des Gesellshaftsvertrags im Gegenstand des Unternehmens, wonach die Anschaffun m Wertpapieren, Aktien usw. beschrän f ist fortgefallen. Als nicht eingetragen vird bekanntgemacht: Die Aktien A Porzugsaktien im Gesamtnennbetrage pon 2 400 000 sind zu 125 . die ibrigen Aktien Stammaktien im Gesamtnennbetrage von 69 600 000 zu 500 & Die sämtlichen neuen Altien sind vom 1. Juli 1923 ab sividendenberechtigt. Die neuen 400 Stück Namensaktien A Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 6000 sind auf 6 & Dividende beschränkt, die erst nach Ver⸗ zilung von 4 Dividende auf die [Stammaktien zur Ausschüttung 8 Diese Aktien X gewähren für je 1200 Nennbetvag je fünf Stimmen für je volle 18 000 000 Grundkapital unter Weg⸗ 2 der sonst geltenden Stimmrechts⸗ dbeanen Wahlen zum Auf⸗

[65492] 8 1 In der Liste der beim Amtsgericht Laup⸗ heim zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Otto Link in Laupheim gelöscht worden. Den 20 September 1923. Amtsgericht Laupheim.

Aachen, [65630] In das Handelsregister wurde heute bei eneral. der offenen Hande zpesenschaft „Häring, oll 8 & Co.“ in Aachen eingetragen: n Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 19. September 1923. Amtsgericht. 5.

[66225]

Burkart⸗Werke, A. G., Hameln a. d. Wefer.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 23. Juli 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals von nom. 8 000 000 auf nom. 20 000 000 durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautende Stammaktien à 1000 und 800 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien à 10 000 mit Dividendenberech⸗ tigung ab 1. Juli 1923 und Gleich⸗ stellung mit den alten Aktien beschlossen. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien hat ein Konsortium zum Kurse von 1000 % mit der Verpflichtung über⸗ nommen, den Besitzern alter Aktien auf je zwei alte Aktien eine junge Aktie von 1000 zum Kurse von 1000 % zuzüglich

Aachen, [65631] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Karl Hütten“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hütten daselbst eingetragen. Als nicht eingetragen Pird eschaäftzneeig.: idelsvertretungen in rg⸗, tten⸗ und Inzastiet Ferjerzrehe Geschafts⸗ rãume; usstraße 14. Aachen, den 19. September 1923. Amtsgericht. 5.

[65894] „Der Rechtsanwalt Carl F. Schramme ist heute in der Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Luckenwalde, den 22. September 1923. Amtsgericht. [50602] Durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter der Firma Breitenbach⸗ Spannfutter G. m. b. H. in Siegen vom 30. Juli 1923 ist das Stammkapital der Firma von 2 400 000 um 1 200 000 Mark auf 1 200 000 herabgesetzt. Zu⸗ gleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gezfellschaft zu melden. .“ Siegen, den 30. Juli 1923. Der Geschäftsführer: Karl Breitenbach.

Vereinigung der deutschen Bauern⸗ vereine E. P., Berlin. Nach der in der Generalversammlung vom 24 September 1923 erfolgten Zu⸗ wahl besteht unser Aufsichtsrat nunmehr aus folgenden Personen: Freiherr von Kerkerink zur 54% Engelbert. Ritter⸗ utsbesitzer, M. d. R.⸗W.⸗R., Haus Borg i Rinkerode, Präsident der Vereinigung der Deutschen Bauernvereine, Vorsitzender des Westfälischen Bauernvereins Vor⸗ sitzender des Aufsichtsrats., Weißhaupt, Josef, Landwirt, Staatsrat M. d. R.⸗W.⸗R, M. d. bad. L., Pfullendorf in Baden, Vorsitzender des Badischen Bauernvereins, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichts⸗ rats, Stamerjohann, Heinrich, Hofbesitzer, Eichenhof bei Horst in Holstein, Vor⸗ sitzender des Schleswig⸗Holsteinischen Bauernvereins, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, Aengenheister, Dr Hein⸗ rich, Freiburg i. Br., Generaldirektor der Badischen Bauernpereinsorganisationen, Bispink, Heinrich. Gutsbesitzer, Trätzbof bei Fulda, Vorsitzender des Kurbessischen Bauernvereins, Broich. Josef, Gutspächter, Schloß Niederweiß, Vorsitzender des Trieri⸗ schen Bauernvereins, Crone⸗Münzebrock, Dr. August, M. d. R.⸗W⸗.R., M. d. pr. L, Berlin, Vorstandsmitglied der Vereinigun der Deutschen Bauernvereine. Dange Josef, Schultheiß. M. d. Wttbg. 2, Aepfingen, Vorsitzender der Zentralgenossen⸗ schaft Ulm a. D., Dietlen, Karl. Landwirt, Tübingen, Vorsitzender des Württemberg. landwirtschaftl. Hauptverbandes Heim, Dr. Georg, eh. Landesökonomierat, M. d. R., Regensburg, Ehrenpräsident der bayrischen Bauernvereine, Hinselmann, Gustav, Gutspächter, Ovendorf, stellvertr. Vorsitzender des Schleswig⸗Holsteinischen Bauernvereins, Küßner, Paul, Domberr, Elbing, M. d. pr. Staatsrats, Vorsitzender des Ermländischen Bauernvereins, Paver, Oekonomierat, M. d. R., Buchloe, Vorsitzender der Bayrischen Bauernvereine, Freiherr von Loe, Clemens, Ritterguts⸗ besitzer, Burg Bergerhausen, Vorsitzender des Rheinischen Bauernvereins, Lorend, Edmund, Oekonomierat, Geismar, Vor⸗ sitzender des Mitteldeutschen Bauernver⸗ eins, Mever⸗Holte, Franz, Gutsbesitzer, Damme i. O. M. d. oldenb. L., Vor⸗ sitzender des Oldenburger Bauernvereins, von Papen, Franz. Oberstleutnant a. D.⸗ M. d. pr. L., Haus Merfeld bei Dülmen, Quabeck, Anton, Oekonomierat, Münster, stellv. Vorsitzender, des Verbandes länd⸗ licher Genossenschaften der Provinz West⸗ falen, Rickers, Willy, Landwirt, Kükels, Kreis Segeberg, von Schalscha, Emmanuel, Rittergutsbesitzer, Frohnau, Vorsitzender des Schlesischen Bauernvereins, Schulte⸗ Eissing, Heribert, Gutsbesitzer, Alchendorf, Vorsitzender des Emsländischen Bauern⸗ vereins, Schwedler, Ferdinand, Köln, Di⸗ rektor der Rheinischen Bauernbank, Stein⸗ berg, Eduard, Rittergutsbesitzer, Hoben⸗ stein, Vorsitzender des Grenzmärkischen Bauernvereins, Straub, Emil, Landwirt, 1 [546911 Otterswang, Vorsstzender des Hohenzollern⸗ ausgereicht werden. Eisenmöbelfabrik Untertürkheim, schen Bauernvereins, Uebel, Philipp, ir vermitteln den An⸗ und Verkauf G. m. b. 8 Stuttgart⸗Untertürk. Ministerialpräsident, Dieburg, Vorstands⸗ von Bezugsrechten. heim, ist aufgelöst. Glänbiger wollen mitglied des Hessischen Bauernvereins, Hameln, den 24. September 1923. ich melden. Hermann Häberlein, Adolf Wi Dr. Emil, Mehlsack, Direktor Kreditbank Aktiengesellschaft. Liauidatoren. 1 ländische cha

u“ 1“

[66232] Stephan Ketels Aktiengesellschaft,

Bremen. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 18. Oktober 1923, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstraße 2/12. einer von der Verwaltung festzusetzenden Tagesordnung: Bezugsrechtspauschale zum Erwerb anzu⸗ 1. Beschlußfassung über die Erhöhung bieten. des Grundkapitals um bis Mart Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ 10 000 000 durch Ausgabe von bis erhöhung in das Handelsregister einge⸗ 10 000 Inkaberstammaktien über je tragen ist, fordern wir hierdurch die Be⸗ 1000 unter Ausschluß des gesetz⸗ sitzer unserer alten Aktien auf, das Be⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. zugsrecht auf die neuen Aktien unter den Festsetzung der Ausgabebedingungen nachstehenden Bedingungen auszuüben: und Neufassung des 4 des Gesell⸗ 1. Die Anmeldung zum Bezuge findet schaftsvertrags durch Vorstand und während der üblichen Geschäftsstunden Aussichtsrat. statt bis zum 9. Oktober 1923 einschließ⸗ Aenderung des Gesellschaftsvertrags: lich bei der Giro⸗Zentrale, annover, § .6: Zusammenfassung mehrerer Oeffentliche Bankaustalt, Hannover, Aktien in einer Urkunde. § 7 Abs. 2: oder bei der Kreditbank, A. G., Hameln Ergänzung bezgl. Einziehbarkeit von 2. Bei der Anmeldung sind die Aktien Aktien durch Anfauf aus dem Jahres⸗ ohne Dividendenbogen mit doppelten, ewinn unter Verwendung auch der arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ ien Rücklagen. Ermächtigung des nissen einzureichen. für diesen Aufsichtsrats, für diesen Fall die Zweck sind bei den Anmeldestellen kosten⸗ Satzungen zu ändern. § 20: Aende⸗ frei erhältlich. Die Aktien, für welche rung der Aufsichtsratsbezüge. § 23: das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ Aenderung des Stimmgewichts der gestempelt und sofort zurückgegeben. Vorzugsaktien und Beschränkung ihres Die Ausübung des Bezugsrechts ist an Stimmrechts auf bestimmte Punkte. den Schaltern der Bezugsstellen gebühren⸗ 8 31 Satz 1 lautet: „Der Rein⸗ frei. Geschieht die Ausübung des Bezugs⸗ gewinn wird vorbehältlich der Rechte rechts im Wege des Briefwechsels, so Dritter und der dem Aufsichtsrat zu⸗ werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ gesicherten Tantieme 20) fowie zugsgebühr in Anrechnung bringen. 1 nach Absetzung der zur Einziehung 3. Der Bezugspreis von 10000 zu⸗ si von Aktien benötigten Beträge fol⸗ züglich Schlußscheinstempel und zuzüglich gendermaßen verteilt: Bezugsrechtsteuer ist in bar zu entrichten, 3. Aufbebung der Ziffer 2g und h des und zwar ist für die Bezugsrechtsteuer Beschlusses der Generalversammlung vorläusig ein Betrag von 1 000 000 vom 15. 9. 22, betr. Stimmrecht der für je 1000 Nennwert bezogener Aktien Vorzugsaktien und betr. zeitliche Be⸗ zu zahlen. Nach Festsetzung der Bezugs⸗ schränkung der Umwandlungsmöglich⸗ rechtsteuer bieibt Nachforderung des etwa keit der Vorzugs⸗ in Stammaktien. zu wenig gezahlten Betra vorbehalten. 4. Ermächtigung des Vorstands zur Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Selbstversicherung. Kassenquittungen erteilt, gegen die bei Hinsichtlich der Punkte 1—3 bedarf es derjenigen Bezugsstelle, bei welcher die eben dem Beschluß der Generalversamm⸗ Anmeldung stattgefunden hat, die neuen ung eines in gesonderter Abstimmung ge⸗ Aktten nach Fertigstellung in Empfang faßten Beschlusses der Stamm⸗ und Vor⸗ genommen werden können. Die Bezugs⸗ ugsaktionäre. stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ Stimmberechtigt sind nur diejenigen pflichtet, die Legitimation der Einreicher ktionäre, welche spätestens am 15. Ok⸗ der Kassenquittungen zu prüfen. ober 1923 ihre Aktien oder den Hinter, 4. Die Bezugsstellen vermitteln den legungsschein eines deutschen Notars bei Ankauf sehlender und den Verkauf über⸗ der Gesellschaft oder bei der J. F. Schröder schüssiger Bezugsrechte. Bank K. a. A., Bremen, hinterlegt haben. Hannover, den 22. September 1923. Bremen, den 24. September 1923. Burkart⸗Werke, A. G., Hameln. Der Vorstand. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ketels. Kretzschmar. Dr. A. Pape, Justizrat.

[65930] Aktiva.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[66220] Von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, der Firma Schwarz Goldschmidt & C Firma C. Schlesinger⸗

8e Ha delsregister wurde zbns 2. n ndelsregi⸗ r 1 „Karl Thelen“ in Aachen und als Amtsgericht Amnaber

den 220 September 1988.

8- Ge 2 g⸗ 8 8. ¹ Thelen daselbst eingetragen. 18 Aschersleben. 167689

zweig: Handelsvertretung in der 1 2 isen in unser Handelsregister Abteilun seasgenr se. 19. September 1923. i d unter Nr. 574 die Firma Wasther Amisgericht. 5. rn in Aschergleben und als deren heegheseegeen en Inhaber der Kaufmann Walther Horn, Ahrweiler. .165633] seßt in Leipzig, später in Aschers⸗ Folgende im Handelsregister ein⸗ eingetr wor Geschäfts⸗ getragene Firmen wurden von Amig we en zweig: Handel mit Vegetabilien und schaft dur elöscht: Franziska Schäfer Ahrweiler, Sämereien. Geschäftslokal: Vor dem meinschaft 8 der d . M J. Linden, Ahrweiler, M. Bücklers, Steintor Nr. 3. mitglied und einen Prokuristen vemein. Ahrveiler Wam ick ü888 weife, S den b Sehndes 1923. 88 füic Zum ehene vr. 1 2 ½‿ we. 8 i mtsgerich 2 au 8 8 al Alrgene Gutber Aegre gr. ers, Ahr⸗ Leising, Berlin. Als nicht ein⸗ 1 z. Berlin. 1 Fea⸗ In unser Handelsregister Abtei

weiler, Pet. Jos. Paffenhol euenahr, Prragen wird noch veröffentlicht: iler, W. F ung B (Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin Engeibert decg Ahrweiler, W. Faensen 9 E“ B*. schäfth G” r. 31 850. Deutsche Landmannban Aktiengesellschaft.

Ahrweiler B. Knieps, Ahrweiler, rkgrafenstraße Sitz: Berlin.

11“

nisse. Die Gesellschaft ist bere sich an Unternehmungen gleicher 0 ähnlicher Art oder an Fabriken, welche der ellu von technischen Ar⸗ tikeln dienen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Grundkapital: 60 000 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Juni 1923 f. gestellt. .8 Vorstand ist bestelltz 1. Ingenieur Kurt Kattus, Berlin. 2. Kaufmann Georg Krugloff, Charlottenburg. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berli Potsdamer Straße 64. Das Grundkapi!t erfällt in 200 Inhaberstammaktien Lit. A über je 10 000 ℳ, 200 ebensolche Lit. B über 20 000 ℳ, 100 Inhaber⸗ vorzugsaktien Lit. C über 100 000 ℳ, von denen die Aktien Lit. A zum Kurse von 1250 %, Lit. B zu 6000 %, Lit C zu 1500 % ausgegeben werden. Die Vor⸗ zugsaktien erhalten vor den Stammaktien eine auf 10 % jährlich begrenzte n zahlbare Dividende von 10 %. Sie si bei der Auflösung der Gesellschaft gleich⸗ berechtigt mit den Stammaktien. Die Vorzugsaktien sind in den drei Fällen des 9 6a des Kapitalverkehrssteuer⸗ gesetzes mit einem siebenfachen Stimm⸗ recht ausgestattet. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, deren Zahl der Aufsichtsrat bestimmt. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung des Vorstands. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Ge elsschaft die Be⸗ zeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vessterden des Aufsichts⸗ 8 rats beigefügt werden. Die ü darg

Co. und der Trier & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, bhier, ist der Antrag gestellt worden, 50 000 000 neue Aktien der R. Frister Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Oherschöneweide, Nr. 50 001 bis 60 000 zu je 5000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 Berlin, den 22. September 1923. S8ulassungsstelle an der Börse zu Berlin⸗ 8 Kopetzkv.

stellt. Besteht der Vorstand aus hreren Personen, so wird die Gesell⸗ zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ oder durch ein Vorstands⸗

Grundkapital zerfällt in 40 000 Inhaber⸗ aktien über je 3000 und 65 000 über je 2000 ℳ, die 5 Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. eer Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren vom Auf⸗ sichtsrat zu bestellenden Mitgliedern. Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Oskar Plage, 2, Kaufmann Gustav Theiler, 3. Paul Seifertb, 4. Bankprokurist Hugo Gaenzer, 5. Bankprokurist Feubog Lenz zu Berlin. Den ersten ufsichtsrat bilden: 1. Mitglied des Vorstands einer Aktiengesellschaft Rudolph Karstadt zu Hamburg, 2. Bankier Richard Pohl, . schäftsführer der Hardy & Co. G. m. b. H. zu Berlin, 3. Bankier Max Samson zu Hamburg, 4. Kaufmann Kommerzienrat Hermann Schöndorff zu Hamburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. Nr. 31 852. Berliner Kostümrockfabrik Bekofag Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Anfertigung und der Vertrieb von Röcken und anderen Kon⸗ fektionsartikeln. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an Unternehmungen ver⸗ wandter Art zu beteiligen oder sie zu er⸗ werben sowie alle Geschäfte zu machen, die der Förderung ihres Unternehmens dienen. Grundkapital: 500 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. August 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus 1. e Per⸗ sonen, so w“ von zwei Mitgliedern orstands zu⸗ ng de 6 oder von einem Vorstan mitglied insbesondere der s 88. und einem Prokunristen dnnschof lic bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ vertreten. Der Aufsichtsrat kann, auch rats, können bei dem Gericht eingesehen wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ werden. Nr. 31 854. Hago Schuh⸗ sonen besteht, einem Vorstandsmitglied Fabrikations⸗ und Großhandels⸗ die Befugnis verleihen, die Gesellschaft Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin⸗ allein zu vertreten. Zum Vorstand ist Gegenstand des Unternehmens: bestellt: Alfred Wilde, Kaufmann, stellung von und der Handel mit Schuh⸗ Charlottenburg. Als nicht ein⸗ waren aller Art sowie mit gleichartigen getragen wird noch veröffentlicht: Die oder ähnlichen Gegenständen und mit den Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, zu der Herstellung dieser Waren erforder⸗ Dircksenstraße 47. Das lichen Has

ällt in 75 000 Inhaberaktien, nämlich nehmen darf sich auch an Unternehmen 11 1 je 908 d 25 000 je! gl. oder ähnlicher Art beteiligens

v16“

Kölner Warenhaus für Lebensmittel, Gravpel & Heiden Nachple Stephan Hörsch, Ahrweiler, Strohhülsenfabrik von

J. Kaufmann vich de heich Stock, Ahrweiler, Ahrdoctor inkelterei Franz - I hes 12sg, 8 egn „Ahrweiler, Hote venodlern, hareig Fs isch,

i

Villa Laura Hotel & .Lerhae lhel

[66260] [66221]

9 IèVon der Mitteldeutschen Ereditbank, Kreditbank Aktien⸗ Oirecllon der Dacvaks heeliscene Aean⸗

sstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft, Hameln. gesjellschaft auf Aktien und der Firma In der außerordentlichen Generalver. Hugo J. Herzfeld, hier, ist der Antrag sammlung unserer Aktionäre vom 18.August gestellt worden, 1923 ist beschlossen worden, das Grund. 30 000 000 neue Stammaktien der kapital unserer Gesellschaft um 35 Mil⸗ Consolidirten Alkaliwerke in lionen auf 60 Millionen Mark zu erhöhen Westeregeln Nr. 70 001 100 000 von eree. zu je 1000 über je- und Inhaberaktien zum Börsenhandel an der hie über je 10 000, die vom 1. Juli 1923 ne 8 8 W“ ab gewinnanteilberechtigt sind. Berlin, den 22. September 1923. Die 35 Millionen ark Inhaberaktien Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. ud von einem Konsortium unter Aus⸗ Kgopetzky. schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit der Verpflichtung über⸗ nommen, 12 Millionen Mark den alten Aktionären dergestalt zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je 2000 alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 20 000 %] zuzüglich und Bezugsrechts⸗ steuer entfällt, und restliche 23 000 000 im Interesse der Gesellschaft bestmöglichst zu verwerten. In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihr Bezugsrecht auf 12000 000 Aktien nach Maßgabe nachstehender Be⸗ dingungen auszuüben: 1. Die Anmeldungen zum Bezuge werden während der Ausschlußfrist vom 26. Sep⸗ tember bis 10. Oktober v. J. ein⸗ schließlich an unserer Kasse während der üblichen Geschäftsstunden entgegen⸗ genommen. 2. Auf 2000 alte Aktien kann eine neue Aktie im Nennwerte von 1000 zum Kurse von 20 000 % zuzüglich der Bezugsrechtssteuer und der Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden. haben die Aktio⸗

,3. Bei der Anmeldun

näre zum Nachweise ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf die sie das Bezugsrecht auszuüben wünschen, uns ohne Bewinn⸗ anteilscheinbogen einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempelaufdruck ver⸗ sehen und sogleich zurückgegeben.

4. Zugleich mit der Anmeldung sind 200 000 fowie ein Pauschale von 300 000 für Börsenumsatz⸗ und Be⸗ zugsrechtssteuer für jede bezogene Aktie zu entrichten. Die restliche Einzahlung auf das Pauschale, dessen endgültige Festsetzung noch bekanntgegeben wird, hat spätestens bis 31. Oktober zu erfolgen. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung alsbald

ksrat, bei Abstimmung über Satzun

fe erungen oder bei Auflösung der Ge⸗ Uschaft. 2. . b Aachen, den 12. September 1923.

F

Amtsgericht.

Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ reich 8. Bank⸗ und Kommissionsgeschäf⸗ ten aller Art und damit zusammenhängen⸗ den Geschäften, insbesondere Förderun der genossenschaftlichen Pestrehungen un Erleichterung der wirtschaftlichen Be⸗ ziehungen auf dem Gebiete von Landwirt⸗ Geft 1 Gewerke. Tüsgescheafsen⸗ 8

pekulationsgeschäfte für eigene Rech⸗ nung. Die Beng ist berechtigt, Uillalen. Zweigniederlassungen und Agen⸗ uren zu errichten, sich auch bei anderen dauernd zu beteiligen.

D.

Aachen, (65625] g. das Handelsregister wurde heute bei der Hen Konfitüren⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter

tung“ in Aachen, eingetragen: rch ellschafterbeschluß vom 14. August 1923 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 50 000 auf 150 000 er⸗ füst worden. Durch die Gesells .

e

Füeg vom gleichen Tage ist der September 1923.

Tönges, Neuenahr, Laurenz Il, Schuh⸗ brfs⸗ 8 rszentrale Bad Neuenahr Jean Füllmann, Neuen⸗ ahr, S. Hallerbach, Lochmühle, Rüben⸗ Fersfasse. dg lice Unternehmungen 8 sheim, utsche m 9 - Gaft Rhein-A. r, 8 m, b. H., Altenahr, Der genossenschaftliche Geldverkehr mit Lieferungsgenossenschaft für Sattler⸗ den dhonärgenoffen schaften. der Deut⸗ handwerk für die Kreise Ahrweiler und schen Raiffisen nk Artzengesellschaft Adenau, 1 soll ausgeschlossen sein. Grundkapital: Ahrweiler, den 13. September 1923. 500 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Amtsgericht. Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1923 eeeee festgestellt und am 5. September 1923 ge⸗ Allendorf, Werra. (65634] ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 53

2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ ist eingetragen die Firma Ludwig Günther L in Gemeinschaft mit einem und Ehn zu Allendorf a. Werra. In⸗

1 Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmit⸗ haber: 1. Fabrikant Ludwig Günther zu gliedern sind bestellt: 1. Geh. Justizrat Großalmerod 2. Kaufmann Adolf

Pllenborf 8. r . ie e Gach Ge⸗ enan Günther zu Allendorf a. Werra. Rechtsanwalt Dr. Erich Seelmann⸗ Weßee Pandekggesellschaft Die re. Eggebert, Berlin, 3. Bankdirek⸗ schaft hat am 15. März 1920 mit dem tor Oscar Schwarz, Berlin. Alzs nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Gescaäftsstelle befindet sich in Berlin, Köthener Straße 39/42. Das Grundkapi⸗ tal zerfällt in 7000 Stammaktien zu je 60 000 ℳ, 4500 Stammaktien zu je 12 000 ℳ, 6000 Stammaktien, zu je 1000 und 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ, alle auf den Inhaber lautend. Die F,e zum Kurse von 5000 %, die Vorzugsaktien zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Die Inhaber der Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugs⸗ dividende bis zu 4 % des eingezahlten Grundkapitals unter Ausschluß jedes wei⸗ teren Dividendenbezugs. Sie haben ferner 20 faches Stimmrecht. Das erhöhte Stimmrecht ist beschränkt auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aende⸗ rung der Satzung und der Auflösung der Gefellscaft Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus zwei Mit⸗ gliedern. Sie werden durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsvats in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Vorsitzenden be⸗ tellt und entlassen. Alle von der Gesell⸗ sent ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die W“ der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Geh. Justizrat Hermann Dietrich, renzlau, 2. Rechtsanwalt Dr. Erich n⸗ Eggebert. 3. Bankdirektor Oscar

5 2

Schaumweingesell⸗

14

on der Firma Georg Fromberg & Co. hier, ist der Antrag gestellt worden, 20 000 000 Stammaktien der F. A. Günther & Sohn Aetien⸗Ges. zu Berlin, Nr. 1 20 000 zu je 1000

tsvertrag abgeändert. Aachen, den 1 Amtsgericht. 5.

(65626] ister wurde heute die Aachen und

igehen; dels

s Handelsre

Firma „Ludwig Kerstin 1

als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig

Kersting daselbst eingetragen. Als nich

tingetragen wird bekannsgemacht: Ge⸗ ftezweig: Großhandel in Butter, argarine, Fetten, Eiern und Käse. Ge⸗ Aachen, den 12. Ptember 8

Amtsgericht. 5.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

„Berlin, den 22. September 1923. Zulassungsstelle an der Boͤrse zu Berlin.

Kopetzky. der Generalversammlung erfolgt durch

den Aufsichtsrat oder den Vorstand dur einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Freußischen Staatsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Fritz Scheib, üsseldorf, 2. Fen Olga Scheib, eb. mülling, daselbst, 3. Kaufmann Gskar Gelhaa mann Paul 5. Ingenieur Adolf i. Düsseldorf. Den ersten Auffchten bilden: 1. Prokurist Emmerich Fried⸗ mann, Charlottenburg, 2. Kauf⸗ wamn 8 88 e 88. üsseldor Kaufmann Alexandest Berli Die mit

[66219) Bekaunntmachung. 8 Die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt, nom. ℳ% 4 000 000 nene Aktien der Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg in Niederschlema, 4000 Stück über je 1000, Nr. 1197 5196 Lit. B, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 20. September 1923. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Leipzig. Rausfch.

Sitze zu Witzenhausen begonnen. dhar Wertretun der Gesellschaft ist jeder der zwei Gesell chafter ermächtigt. Allendorf (Werva), den 6. September 1923. Das Amtsgericht.

Altenstadt, Hessen. Handelsregistereinträge in Abt. A. 1I. Unter der Firma ihrer Namen be⸗ treiben ein chäft mit Lebens⸗ und

ttermitteln: 8 1. Heinrich Karl Lips von Altenstadt, eingetragen am 29. August 1923. 2 udwig Krieger II. von Nieder Mockstadt, eingetragen am 29. Au 8 1923. 3. Carl Peppler von Altenstadt, ein⸗ getragen am 1. September 1923. 4. Konrad Lipp von Oberau, ein⸗ getragen am 1. September 1923. 1 5. Karl König von Enzheim, ein⸗ getragen am 10. September 1923. 6. Hainrich Strebert von Rodenbach, eingetragen am 18. September 1923. I. Die offene Hendersgeselschaft Hetterich & Lotz von Rodenbach ist er⸗

los

arheng, delsregister wurd 11 19 n das Handelsregister wurde heu 1 r Firma „Jos. Weil & Co. Gesellschaft nit beschränkter Haftung“ in Aachen ein⸗ ragen: Emil Hartog in Aachen ist als äftsführer ausgeschieden. Amold Enneea rufmoann. bu lachen, ist zum ã rer bestellt. Aachen, den 12. September 1923. Amtsgericht. 5.

[65635]

r, Berlin, 4. Kauf⸗ Gräbe, Berlin,

Bilanz per 31. Dezember 1922.

9 964Aktienkapital.. 2 075 314 Kreditoren.. 40 000 Kreditoren (Aval) 24 030 911 792

3 061 100

Passiva. 3 000 000 21 100 40 000

22

Nachen. [65628] In das Handelsregister wurde beute bei der scjenren Hendelegesegschef „Aachen⸗ Purtscheider Sprudel ephisto Quelle .H. Metzmacher“ in Aachen eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ deige Gesellschafier, Bernhard Me⸗ macher, Kaufmann zu Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma⸗

achen, den 19. September 1923.

Amtsgericht. 5.

Kassakonto Grundstückskonto. Avalkonto. . Kautionseffekten.. Gewinn und Verlust

[66242]) Bekanntmachung.

In Beachtung des § 3. der Satzung vom 1. Januar 1922 machen wir hier⸗ durch bekannt, daß der Verwaltungsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1923 die, Einhebung eines Nachschusses in Höͤbhe des 50 fachen Betrags der gezahlten Nettovorprämie beschlossen hat.

Berlin, den 26. September 1923.

Norddeutsche Hagel⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. J : Freund, Direktor.

lin. Unmeldung der Gesellschaft ghanne

3 061 100 Ee

1 389 911 792

Debet. Gewinn⸗ und

Vortrag 19221. E“

Steuern und Unkosten

Aachen. [65629) In dos 9 wurde heute bei r offenen Sg. ellschaft „Bankhaus Graffweg, & Co.“, in Aachen ein⸗ Aragen: Die Prokura des inrich

ist erloschen. Dem Philipp

211 192 b 913 181 intrag vom 5. September 1923.

Hessisches Amtsgericht Altenstadt.

Berlin, im August 1923.

913 181 Bauland Seeftraße⸗Rordba

t.

In den Aufsichtsrat wurden neucwähil dire u1u“

In den Ufsi. rrat wurden neugewä di en 1i : Direktor Ernst Hensel, G 9. je Herren Justizrat Alwin Elsbach

C1114“ 11“

veni Annaberg, Erzgeb. 465636] inach zu Aachen ist Gesamkprokura in Im hiesigen Handelsregister ist heute

er Weise erteilt, de mit eingetragen worden: tinem he 5 Ge⸗ a) auf Blatt 1667 die Firma Willy

weinschaft mit den Gesellschaftern Josef Briege in Annaberg und als deren In⸗

8