1923 / 223 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

E Hugo Otto Just, d) dem Kaufmann Max Gerhard Junghauß, beide in Meißen. Jeder darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

II. auf Blatt 917 die am 26. August 1923 errichtete offene Handelsgesellscha Rohprodukten⸗Verwertung G. Leck⸗ scheid & Cv. in Meißen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Benjamin Goldberg in Dresden und Georg Leckscheid in Meisatal. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Roh⸗ produkten.

Meißen, den 20. September 1923. Das Amtsgericht.

Mühlberg, Plbe. 465747] Im Handelzregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma „Gebr. Rudolph, Inhaber Kaufmann aul Rudolph in (Elbe)“ olgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Gebr. Rudolph, Bank⸗ und Getreid Feschäft. Mühlberg (Elbe), den 20. September 1923. 111“]

Anhlhausen, Thür. [65748]

In das Handelsregister ist eingetragen: (

Abteilung A.

Unter Nr. 723 am 1. September 1923: Firma H. August Lange, Mühlhausen, Th. Inhaber; Kaufmann Johann Hein⸗ rich August Lange, daselbst.

Unter ine zm, Pangiven 1928.

irma Philipp Cohne ausen, Th. . Säüches Kaufmann Philipp Cohn, da⸗ elbst.

Unter Nr. 721 am 29. August 1923: Hermann Wätzel, Mühlhausen,

b. nhaber: Kaufmann Hermann Wätzel, daselbst.

Unter Nr. 720 am 29. August 1923: 1e. Karl Kraft, Mühlhausen, Th.

mnhaber: Ofensetzer Karl Kraft, daselbst. Der „Ehefrau Hedwig Kraft, eb. Schreiber, in Mühlhausen, Th., ist Pro⸗ kura erteilt. 4

Unter Nr. 719 am 27. August 1923: .8 Carl Triller, Mühlhausen, Th.

nhaber: Kaufmann Carl Triller, daselbst.

Unter Nr. 718 am 18. August 1923:

irma Carl u. Viel, Mühlhausen, Th. Inhaber: Strickmeister Ernst Viel in Mühlhausen, Th., und Kaufmann Walter Carl in Erfurt. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. August

23 begonnen.

Unter Nr. 724 am 15. September 1923:

irma Gottfried Montag, Zigarrenfabrik,

Heyerode. Inhaber: Pizacenfahrikank Gottfried Montag in Heyerode.

Unter Nr. 725 am 15. September 1923: Fheens Oskar Gerber, Mühlhausen, Th. Inhaber: Kaufmann Oskar Gerber in Mühlhausen, Th.

Bei Nr. 549, Firma Hugo Krüger, am 15. September 1923: Den Kaufleuten Eugen Spranger und Reinhold Mackrodt in Mühlhausen, Th., ist Gesamtkprokura erteilt. Die Finzelprokura des Eugen Spranger ist erloschen.

Bei Nr. 168, Firma J. C. Siegel⸗ mann jun., Mühlhausen, Th., am 12. September 1923: Dem Kaufmann Udo Kern in Mühlhausen, Th., ist Ge⸗ amtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Friedrich Hetzelt von hier ist 8

Bei Nr. 256, Firma Friedrich Hagen⸗ bruch, Mühlhausen, Th., am 10. Sep⸗ tember 1923:; Den Kaufleuten Karl Meyer und Heinrich Zink von hier ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 366, Firma Bernhard Platt, Mühlhausen, Th., am 4. September 1923: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 672, Firma . König u. Griesbach, Mühlhausen, Th., am 3. Sep⸗ tember 1923. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Unter Nr. 101 am 24. August 1923:

trickwaren⸗Vertrieb Kloeppel u. Co G. m. b. H. mit dem Sitz in Mühl⸗ hausen, Th. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1923 geschlossen. „Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Vertrieb von Wirk⸗ und Strickwaren. Das Stammkapital beträgt 3 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Kloeppel in Mühlhausen, Th.

Unter Nr. 102 am 10. September 1923: Thüringische Spar⸗ u. ö schaft mit scheaneee Haftung mit dem Sitz in Mühlhausen, Th. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Februar 1923 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschäfts, .28 die Annahme von Spareinlagen und die Gewährung von Darlehen nach Maßgabe der als Anlage zum Protokoll vom 20. Februar 1923 gegebenen Geschäfts⸗ bedingungen zum Gegenstand hat. Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Kur⸗ und Badedirektor Ernst Röttig, Polizeiwachtmeister a. D. Emil Depper und Geschäftsführer Albert Rütterer, sämtlich in Mühlhausen, Th Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

Amtsgericht Mühlhausen, Th.

Mülheim, Ruhr. [65749] „In das Handelsregister ist heute die Firma „Rudolf Wanders“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Wanders daselbst eeae enn icht Mülh Ruh

mtsgeri ülheim⸗Ruhr,

den 14. September 1923.

Mülheim, Ruhr. [65750] In das Handelsregister ist heute

1 vom 3. Januar 192 der

3. Oberingenieur Hans Forelle in Char⸗

rechtigt sind, die Zweigniederlassung zu

88 8

Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Firma ist erloschen 2 1 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. 8

den 18. September 1923.

HMnlheim, REuhr. 165751] In das Handelsregister ist heute

die Firma „Rheinischer Oel⸗- & Fett⸗ waren Vertrieb Inh. Karl Frisch zu Mülheim⸗Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Frisch zu Mülheim⸗ Styrum eingetragen.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,

den 18. September 1923.

Mülheim, Ruhr. [65752] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Maschinenbau⸗Anstalt und mechanische Bindfadenfabrik J. Wilké & Co.“ zu Mülheim⸗Saarn eingetragen: Dem 8 Wilhelm Wilké in Mülheim⸗Saarn ist Einzel⸗ prokurg erteilt. 1] Amtsgericht Mülheim⸗-Ruhr‧,

den 18. September 1923.

Müncheberg, Mark. e

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute bei der Firma „Bagger⸗ ndustrie Aktiengesellschaft“, Müncheberg ark), folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert, in Boden⸗ chemische Industrie Aktiengesellschaft, Müncheberg. Der Zweck der Gesellschaft ist geänd Zweck der Gesellschaft ist die vhefrung Fas⸗ und Technik durch

2

Industrie und Handel mit der praktischen Landwirtschaft derart zu verbinden, daß die natürlichen . der Lanhwirt⸗ schaft und damit ihre Ertragfähigkeit auf ihrem Gesamtgebiete durch intensive Ausbesserung des Bodens mittels be⸗ sonders geeigneter agrikulturchemischer und vechnischer Erxengnisse F chüßt und elteiger⸗ werden. Die Gesellschaft kann ich an allen unmittelbar oder mittelbar hiermit im Zusammenhang stehenden Unternehmungen und Geschaͤsten im In⸗ und Auslande beteiligen. Durch Beschlu vom 7. September 1923 ist der Gesell⸗ hinsichtlich Firma und 8 Unternehmens abgeändert worden.

Müncheberg, den 20. September 1923.

Amtsgericht.

Müncheberg, Mark. [65754] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 11 die Firma Theodor Ehrlich Nachf. Zweigniederlassung der Paul Fiebig Tiefbauunternehmung Aktien⸗ gesellschaft in Berlin mit dem Sitz in Müncheberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art von Behörden und Privaten, verbunden mit dem An⸗ und auf der hierbei erforderlichen Rohstoffe sowie Ausführung verwandter Arbeiten, insbesondere Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma daul Fiebig Tiefbau⸗Unternehmungen mit eschränkter Haftung betriebenen Ge⸗ schäfts, ferner ndel mit Hütten⸗ produkten, Metall⸗ und Holzfabrikaten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an oder ähnlichen Unternehmungen zu eteiligen. Das Grundkapital beträgt 9 300 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1921 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, von dem hierzu zmzcstzgtan Mit⸗ gliede selbständig oder gemeinschaftlich von b. Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder stehen in bezug auf die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ gliedern glei Die Satzung ist nach Maßgabe der Niederschrift hirchtlich des Gegenstands 2) und der Höhe und Einteilung des Grundkapitals 4) durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 1922 geändert. Ebenso ist dur

ellschaftsvertrag hinsichtlich Höhe und Fhelschaf⸗ des Grundkapitals ge⸗ andert. Zum Vorstand ist der Ingenieur Arthur Fiebig in ve ernannt b. und hat die Befugnis, die sellschaft allein zu vertreten. Zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern sind der Kaufmann Josef Csastek und der Kaufmann Otto Schäfer, beide in Müncheberg, bestellt.

Prokuristen sind: 1. Kaufmann Arthur Wiebe in Berlin⸗Lichterfelde. 2. Ober⸗ ingenieur Arthur Schybilski in Berlin,

1 je zwei derselben sind be⸗ rechtigt, die „Gesellschaft zu vertreten, 4. Maurermeister Hans Ecke in Mu berg, 5. Kaufmann Hußo Han isch in Müncheberg, Kollektivprokuristen für die Zweigniederlassung Müncheberg.

Die Vertretung der v Müncheberg erfolgt in der Weise, daß je wei der drei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder je ein Vorstandsmitglied rokuristen be⸗

lottenburg

gemeinschaftlich mit einem

zeichnen. üncheberg, den 20. September 1923. 1 Amtsgericht.

Münder, Deister. [65755] unter Nr. 98 folgende Firma eingetragen: Wilhelm Schönemeyer in Lauenau am Deister. Einzelkaufmann Wilhelm Schöne⸗ meyer.

Amtsgericht Münder, 13. 9. 1923.

[65756]

Münster, Westf. 16575 ist ein⸗

Im hiesigen Handelsregister getragen: B 132 bei der Firma Dresdner Bank

bei der Firma „Walter Evertz Groß⸗ u. Kleinhandel in Tabakfabrikaten“ zu⸗

6“

888

Filiale Münster, daß ducch Beschluß der F Genevalversammlung vom 4. August 1923

ist der Direktor Haye und Direktor Frerich K. in Oldenburg. Gesellschaftsvertrag st 1923 festgestellt. kitglieder des Bleankdirektor Oldenburg, 2 Schimmelpenning, Eduard von Fricken, bei Langförden vorsteher Henken in Westersted wirt Garlich Harbers in W.

ußendeich bei Brake, 7. von Essen in R

Die Bekantmachungen der Gese erfolgen 1. im Deutschen Reichsa 2. im Oldenburgischen Landwirts

Oldenburg, den 13. Septemb Amtsgericht.

andenburg eingetragen.

am 21. September Persönlich haftende chafter sind der Kaufmann Max Kunzig Friedrich Denstädt. An der Gesellschaft ist ein Die persönlich 1

3 sammen zur Vertretung der Gesellschaft 21. September 1923. B.

die 6 Abs. 2 und 24 des Gesellschafts⸗ br vertrags abgeändert sind und daß Bankbeamten Geora Hüffer in Münster (Gesamtprokura derart erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die Firma ichnen k

B 167 bei der Firma Julius Pelster Ges. m. b. H., daß die Gesellschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. August 1923 aufgelöst und der Kauf⸗ Pelster zu Münster i. W. Alter Fischmarkt 11/12, zum Liquidator bestellt ist.

B 308 die Firma B. Elverfeld Akt. Ges. mit Sitz in Münster i. W des Unternehmens ist der Handel mit allen Artikeln und Jastrumenten. welche zum Fürüczticen Bedarf gehören, sowie Herstellung schaft ist berechtigt. auch andere Artikel aufzunehmen und berzustellen und Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und errichten und solche zu erwerben, des⸗ Veichen 11““ zu übernehmen.

äftsführer i Elverfeld in Münster. Der Gesellschafts⸗ Juli 1923 festgaestellt. Vorstand nur aus einer Person besteht, erfolat die Zeichnung durch diesen oder durch zwei P. Sind mehrere Vorstandsmitaglieder vor⸗ handen, so erfolgt die Zeichnung entweder durch zwei Vorstandsmitalieder oder durch ein Vorstandsmitalied mit einem Pro⸗ Der Aufsichtsrat ist berechtigt. wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, jedem oder einzelnen V standsmitaliedern Einzelnzeichnungsberech⸗ tigung zu verleihen. Das Grundkapital beträägt 30 Millionen Mark, einceteilt in 2900 Stammaktien Lit. A zum N

N. 19 0 -neh 10 saar⸗ zugsaktien Lit. B zu je sämt⸗ den Inhaber lautend. Die Stammaktien erhalten einfaches Stimm⸗ Vorzugsaktien Stimmrecht bei Besetzung des Aufsich er. geregesan. lösung e i der Gesellschaft erhalten zunächst die In⸗ haber der Vorzugsaktien, alsdann die Jn⸗ haber der Stammaktien Befriedigung bis zur Höhe des Nennwertes. bleibende Rest wird auf die Inhaber der Stammaktien und die Inhab zugsaktien nach Aktienbesitzes verteilt. G sellschaft sind: 1. der Kaufmam Heinrich L. Wertheimer in Baden⸗Baden 2. die Bankfirma Droste & Tewes in Münster, 3. Bankdirektor Leo Waldeck in Münster, 3 Prokurist Walter Münster. 5. der Spediteur Auaust Peters in Münster, die sämtliche Aktien zum Nennwerte übernommen h. D ersten Aufsichtsrat bilden der Franz Klehe in Baden⸗L b Friedrich Rudiger in Münster, Direktor Hans Wertheimer in Dr. Carl Elverfeld in Bekanntmachungen der Ge folgen durch den Reichsanzeiger. V mit der Anmeldung der gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des mds u des Aufsichtsrats. kann beim Gericht Ein⸗ sicht genommen

Beilage schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 26. September Berfristete Anzeigen müssen drei Tage

schaft hat

beide hier. Kommandit

Lg2

Kaufmann

1923

gangen sein.

Neubrandenburg vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle einge

Amtsgeri t.

mann Julius Laubeck in Säcki Anmeldung der

ben. Von den mit der ellschaft eingereichten

rüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ schtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen e September 1928

n, den 19. em 1 Bad. Amtsgericht.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt unter Bekanntgabe der durch einmalige V eutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft 8 attenberg aus Rotenburg, Goethestraße 25, x Böse, daher,

3. Kaufmann Diedrich Bölken, daher,

Karl Eggers, estraße 22,

8 daher, Groß Die Gründer übernommen.

Neustadt, Sachsen.

Auf Blatt 252 des hiesigen 1 registers ist heute die Firma Paul Pöhlig ngburkersdorf i. Sa. und als deren Inhaber der Blumenfabrikant Paul Her⸗ mann Pöhlig in Sehnitz i. getragen worden

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb künstlicher Blumen und

Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 21. September 1923.

Norden. n das hiesige Handelsregister Ab⸗ 259 ist heute di

sowie die Anstellungs⸗ nisse der einzelnen Gesamtdirektion kann in ragen Beschl

3 [65781] Addicks, A Handelsregister A ist heut wirt Friedri er Handelsreaister Am ist beun eingetragen: De

dingen ist Prokura erteilt. mtsgericht Soltau, den 20. 9. 1923.

sregister A ist untern Nr. 557 bei der Firma Heinrich Grete⸗ meier in Sonneberg, Zwe der gleichnamigen Firma in igen worden:

ie Firma ist abgeändert in Kark sch Gretemeier ist ft ausgeschieden da⸗

urg als persönlich haften⸗ ffter eingetreten. Sonneberg, den 31. August 1923.

Sonneber In das & unter Nr.

* Handelsregister. Per el

im aee Nanbeköresister Abteilu bei der Firma folgendes ein⸗

in „Joseph Kadden enow, geändert.

12. tember 1923. Amtsgericht.

Gegenstand allen diesen Aufsichtsrats herbeiführen. versammlung mindestens 18 Tage vor dem Tage der Versammlung in den Deut

anzeiger zu betät

fassung des ie General⸗

en Reichs⸗ igenden Ausschreibung be⸗ Besitz einer Stammaktie zur Abgabe von sech tz einer Stammaktie von sieben sitz einer Stammaktie zu

von 35 Stimmen. 2 orzugsaktie zu 1000 berechtigt zur Abgabe von 140 Stimmen; es erhöhte Stimmrecht nur Besetzung des Aufsichts⸗ der Aenderur

. ällen gewähren die Vorzugs⸗ aktien zu 1000 das gleiche Stimmrecht wie die Stammaktien zu 1000

2. bei der Firma Gran werke Regensburg Wild & Hecgen⸗ in Regensburg:

betragen worden: sonnebe In unser Handelsregister A ist heute In das bei der Firma Fritz Rollmann, Sagan, eingetragen worden: Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ Der Uhrmacher Rein⸗ hard Koblitz in Sagan ist in das Geschäft kender Gesellschafter ein⸗ beginnt am

Auslande zu 500 fl. berechtigt Stimmen, der zu 1000 zu Stimmen, der ge 5000 zur Ab Der Besitz einer

Paderborn. 1 [9576] Handelsregister Abteilung 4

6 des Registers) am tember 1923 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann August Kraner in Bad Lippspringe ist

Paderborn, den 17. 8 Amtsgericht.

Rathenowo, den iederlassung

8. bei der Figma ee; Ehlermann, (tona, heuts ben sämtliche Aktien

Den Vorstand bilden Kaufmann Oskar erstes Vorstandsmitglied, Kaufmann Diedrich Bölken, zweites Vor⸗ standsmitglied.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind erren Heinri und Ferdinand Ehlermann, sämtli Rotenburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1923 festgestellt. 88 „Kaufmann Oskar Wattenberg hat in die Gesellschaft seine Firma mit allen Geschäftserfahrungen, Rezepte ein⸗

Kaufmang Paul

Rathenow. gewandelt worden.

lsregister Abtei 95187 ist

teilung A Nr. eute bei der

Carl Koch mit dem Niederlassungsort Inhaber der Seilermeister und Kaufmann Carl Koch in Norden eingetragen.

Amtsgericht Norden, 222 8. 1923.

Offenburg, Baden. stereintrag A I O.⸗Z. 354 er & Ehret in Offenburg:

ist aufgelöst und die den 19. Sep⸗

vertrag ist am 27.

Solange der Adler & Co

aus der Gesells ist der Kau

der Gesells

als persönlich h

Oktober 1923. Amtsgericht Sagan, . September 1923.

Schmalkalden. 6] In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗

zu Nr. 140 bei der Firma in Schmalkalden: Die des Kaufmanns Willi geb. Klemm, in Schmalkalde önlich haftender Gesellschafter eingetreten.

„Schmidt in Schmalkalden: Friedrich Wenzel ist aus der Firma aus⸗ Firma, am 7. 9. 1923 s- ft begonnen,

ipp und die Ehefrau des Kaufmanns Willi Hennigs,

haftende Gesell⸗

Schmalkalden, den 14. September 1923. Das Amtsgericht.

Firma Lucke 4 Maeß, Rathenow, folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Killmer in

rokura erteilt,

Norden und tember 1922.

zwei Prokuristen. Wattenberg,

Pinneberg. Eintragung in das Nr. 14 bei

Gesellschafter in die en. Zur Vertretung der ilhelm Killmer berechtigt. rau Rosa Killmer, geb.

in Rathenow ist Prokura erteilt. den 21. September 1923. Amtsgericht.

andelsregister B Böse, Karl

einischen Bmnk,

Abteilung Pinneberg in Pinneberg: Die

Prokura des Eugen

Pinneberg, den 20. September 1923. Das Amtsgericht.

Gesellschaft

S.-Mein. I ndelsregister B ist heu 60 die Homegla Metall⸗, Glas⸗ und Spielwarenfa ndelsgesellschaft mit be⸗ nneberg, Zweig⸗

Reimer ist erloschen, E Komm. Gef. Der Eintritt von sechs neuen ditisten und die Erhöhung der Einlage von vier Kommanditisten.

3. bei der Firma „Donau⸗Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Regensburg: Louis Niedermaier ist als Geschäftsführer zurückgetreten.

4 e .

tern Johannes ettelsau, und ritz Uekermann in Regensburg wurde vom Landgerichte Regensburg durch weilige Verfügung vom 26. Juli 1923 3. 1923 verboten, eechtshandlungen für die Firma vorzu⸗

5. Die Firma „Franz Ehrnsperger Gemischtwarengeschäft“ i ist erloschen, da nur mehr Kleinbetrieb.

Regensburg, den 20. September 1923.

sericht Registergericht.

Reinerz.

unter Nr. 11 pierfabrik

chäfts nach Pasc berwit.

Reinerz, den 20. September 1923. Das Amtsgericht.

Rendsburg. 8 ndelsregister A ist

Bredenbek, und als deren J Mühlenbesitzer Gustav Krey

ndsburg, den 15. 9. 1923. Amtsgericht.

Riedlingen. Handelsregi Firmen, wurde bei der Firma F. S mit beschr. Haftung sicher Metallwaren in Ried⸗ een, eingetragen; Die Firma ist infolge ösung der Gesellschaft erloschen. ürtt. Amtsgericht Riedlin tember 1923. Rinteln. 3 1 unser Handelsregister ist unter 14. Sept. 1923 eingetragen: auli und Co. G.

irma erloschen. ember 1923. Bad. Amtsgericht.

Ischränkter Haftung in ung der gleichnamigen F eingetragen wo

g ist am 20. g

Pinneberg. 16“ in das Handelsregister 1 itas“ Champignons⸗Groß⸗ antagen⸗Gesellschaft n Zweigniederlassung Quickborn. nternehmens ist der Be⸗ trieb von Champignons⸗Groß⸗Plantagen

stehenden Geschäfte. Das der Gese Geschäftsfü

Offenburg, Baden. Rat ingen.

. B1 elag“ Bad

und Apparatebau⸗Gesell Offenburg: Hermann schäftsführer Lederer in Offe führer neu 19. September 1923. Bad. Amtsgericht. I.

Fabrikationsgeheimnisse und Re⸗ 8 jebracht und der Gesellschaft seine Fabri⸗ tions⸗, Lager⸗ und 3 nebst Zubehör sowie das Spülhaus miet⸗ beile vorzulsg auf 10 Jahre, zur Ver⸗ ügung gestellt gegen Aktien im Nennwerte von 1 500 die als voll eingezahlt gelten.

Die mit der A Schriftstücke, insbesondere berichte des Vorstands, des Au und der Revisoren, können während der tstunden auf der Gerichtsschreiberei sehen werden. bericht der Revisoren kann auch Handelskammer in Verden Einsicht ge⸗ nommen werden.

Rotenburg in Hannover, den 20. Sep⸗ tember 1923. Das Amtsgericht.

Rudolstadt. 82 Im Handelsregister Abt. B ist unter irma Elektrowerke Rudol⸗ H. Rudolstadt, eingetragen den: Der Geschäftsführer Elektro⸗ techniker Otto Hoffmann ist als Geschäfts⸗ führer und Gesellschafter ausgeschieden. Rudolstadt, den 21. September 1923. Thür. Amtsgericht.

ee. Saeinse. Nr. 15 bei der haus, Gesellschaft mit

valfeld eingetragen worden: Den Kaufleuten Walter Pfau und Wilhelm

prokura erteilt. Jeder von ihnen ist auch chaft mit einem der beiden Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗

Saalfeld, den 20. September 19223. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

J Handelsregister B G Nr. 76 ist am 12. September 1923 bei der Firma Deutsche Geldschrankwerke, Gesellschaft mit beschränkter Kettwig vor der Brücke, folgendes ein⸗ Dem Kaufmann Ernst Düsseldorf und dem Kaufmann Bernhard Lottner daselbst ist Koll⸗ prokura erteilt. . Amtsgericht Ratingen.

werte von je 10 O.⸗Z. 41 zur

Elektrizitäts⸗ uber ist als Ge⸗

ist als Ge⸗Aeüe Offenburg,

rankfurt a. M. Der Gesellschaftsver 1919 festgestellt und unterm 11. 3. 2. 5. 1922 und 12. 10. 1922 abgeän Geschäftsführer sind die Ka

einhardt, Hermann R

Firma „B Kellereinrichtungen geschieden. In die

als offene sind der Ka

zwanziagfaches genstand des

n worden: 8 ü leute Karl

stein und Herbert Zivi in Fr jeder mit der Befugnis, die

für sich allein zu vertreten und

eichnungen abzugeben. rer sollen nur in Ge⸗ meinschaft mit einem weiteren Geschäfts⸗ Prokuristen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung berechtigt sein. Ein nur gemeinschaftlich mik einem Geschäftsführer die Vertretung und

machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gegenstand des ist Vertrieb von Metall, Glas Ulschaft ist be⸗ Fabrikation dieser und tände aufzunebmen und sich an anderen Unternehmungen zu be⸗ „ebenso Filialen im In⸗ 21 Ausland zu gründen. Das Stammkap beträgt 150 000 ℳ. Sonneberg, den 31. August 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. I.

zusammenhang tammkatpital Fit. beträgt 5 000 000 rer sind: die Kaufleute Joseph Müller zu Wandsbek, O Hamburg, Geo Blankenese.

Satzung und Auf⸗

Bei Liquidation Regensburg: Den Gesellscha

mann, nun kalden, als persön

jeingereichten schafter eingetreten.

udelsregister Abteilung A ärungen u

ist bei Nr. 78 heute eingetragen worden, da sie Fäfne Paul Effenberger, Ohlau, erloschen ist.

Amtsgericht Ohlau, 18. 9. 23.

Wilhelm Oskar Bock zu nd mehrere Ge führer bestellt, so wird die Gesellscheft durch mindestens zwei Geschäftsführer ge⸗ oder durch einen Geschefis⸗ ft mit einem Pro⸗ eeffentliche Bekannt⸗ ft, deren Gesell⸗

Regensbu

In das Han Schneeberg-Neustädtel. 765777]

Auf Blatt 458 des Erzgebirgische

Felsregister wur

8 „Bayerische theken⸗ und Wechsel⸗Bauk, Filiale weigniederlassung mit dem Sitz in Regensburg Geschäfts⸗ Residenzstraße 2 der eer Firma „Ba Wechsel⸗Ban ehenden Aktiengefellschaft. gesellschaft ist errichtet au urch Allerhöchste Entschließung vom; 17. Juni 1835 genehmigten S Gesellschaftsver letzmmals am 21. Ju b W1 des Unternehmens ist der Betrieb einer Hypothekenabteilung (Hypothekenbank) und einer kaufmänn ischen benk) nach näherer Ma . haftsvertrags. Vorstandsmitglieder die Direktoren

ndelsregisters, führer oder einem

Textithandelsgesell⸗ ft mit beschränkter Haftung in ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. September 1 kapital um neunzig Millionen M hundert Millionen Mark erhöht worden.

den 21. Sep

Schweinfurt. „In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

„Maintal“ Treuhand

tsvertrag ist am 12. Gegenstand des Unternehmens sind Revisionen, Steuer⸗ beratung, Gründungen, ung und Geschäfte ähnlicher Art. eträgt 500 000 000 chäftsführer ist Eduard Hart⸗ om⸗Kaufmann in Schweinfurt.

Gesellschaft mit Sitz Gerolzhofen.

Gegenstand Fabrikation von

dem Verhältnis Gründer der Ge⸗ meinschaftli risten vertreten. ungen der Gesells schaftsvertrag am 15. Mai 1923 festgestell ist, erfolgen im Deuts Pinneberg, den 20. Das Amtsgericht.

Regensburg“ neeberg betr.,

Oldenburg, Oldenburg. [65004] ndelsregister B ist heute rma eingetragen: renzen trale Gegenstand 1. Der Betrieb von Großhandelsgeschäften und Unter⸗

veb diec. e⸗ e

unter Nr. 179 als neu Landwirtschaftliche

tiengesellscha

des Unterne

München unter Unternehmens

Reichsanzeiger, Gegenständen aus

tember 1923.

Enters in

Oldenburg. Nr. 39 zur

Die Aktien⸗ V. stadt. G. m. nehmungen landwirtschaftlicher Ge und Einrichtungen sowie der Lagerung und Verwertung licher Erzeugnisse. und Finanzierun n genossenschaftlichen Waren⸗ Föfts 5 Hhenbeger gene. D 8ge i Zugt, zur Erreichung diese weigniederlassungen, Geschäfts⸗ Niederlagen zu tůcke und Rechte jeder rt zu erwerben und sich an anderen ungen zu beteiligen. 8 rundkapital beträgt 1 Milliarde Mark und ist eingeteilt in 40 000 Stück Aktien à 10 000 ℳ, 40 000 Stück Aktien à 5000 ℳ, 400 000 Stück Aktien à 1000

Die Aktien sind Inhaberaktien mit Ausnahme von 26 000 Stück Aktien zum 1923 8b. von 9 1000 ℳ, die als Vor⸗ zugsaktien ausgegeben

Der Vorstand der aus mehreren Mitgliedern, d sichtsrat bestellt werden, der au Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder vom Aufsichtsrat be⸗

Dern Perstand vettritte he gerichtlich und außergericht⸗ tsverbindliche Willenserklärun⸗ nterzeichnungen chaft erfolgen durch zwei 8

orstands oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ Prokuristen werden vom Vorstande ernannt. Der Auffsichtsrat hat hierzu seine Genehmi Vertretung der Gese bestimmte Ge

Gesellschaft mit Maßgabe werden, daß der Bevollmächtigte in E t mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft „Die Erteilung eitens des V

Hans Keil Verlegung des Ge⸗ reis Trebnitz

atzung. Der

Pirna. 5 Auf Blatt 574 des Handel ist mehrfa

für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Hühnchen den sst heute eingetragen worden: Der Gesel⸗ Friedrich Otto Leuner ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist damit auf⸗ löst. Das Handelsgeschäft wird von den Lurt Alfred Hühnchen unler Firma allein fortgeführt. .— Pirna, den 17. September

Baden, Bankier Baden⸗Baden und Co. in Heidenau, Münster. Die Gesellschaft er⸗

Verarbeitun

Vermittlun

den wirtschaftli 1 ister B ist unter

Gesellschaft ein⸗ eerliches Brau⸗

Staufen.

Zeitlmann, Finanzierungen,

Remshard, Handelsregister

In O.⸗Z. 150 wurde unterm Firma Friedrich Würtenberger in Krozingen. Inhaber Friedrich Würten⸗ berger, Kaufmam in den 18. September 192.

Vorstands und der bisherigen utigen ein⸗

ellen, Lagerhäu ürtenberger

rden. 8 309 Firma Wilhelm Keller A Hobelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit S ee 1.. dehg Hnne. 1 8 maschinelle arbeitung von Hölzern Form. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital be 20 000 000 Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Keller. Der Gesellschaftsvertvag ist am 4. Auguft 1923 festgaestellt. Gesellschafter Wilhelm Keller bringt als seine Stammeinlage ein das von ihm under der Firma Wilh

Kopplstaetter, tammkapital Karl Blumöhr, Ferdinand Dr. Carl Kraemer und Stephan Hirf 1 Stellvertretende Vorstandsmit Direktoren Max öm, akob Schurg, Ernst F Hermann Wein, Jako ämtlich in München, in Nürnberg, Enzensberger in Augsburg, F 1 haher in Augsburg, Albert Glaser in Nürnberg und Christian Höllerer in Ludwig Hieber in Regensburg ist für die Zweigniederla s amiprokurg in der 1 erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ shaft mit einem Vorstandsmitglied oder tinem stellvertretenden Vorstandsmitglied N die Zweigniederlassung R treten. Alle die Gesellschaft verpflichtenden illenserklärungen des Vorstands müssen von zwei Mitgliedern der Direktion (Vor⸗ tandsmitgliedern) oder von einem Direktor Porstandsmitglied) und einem cbgegeben werden.

Mark. Ge mann, Dip

Wagner & H beschränkter

ämtlich in München,

; 5 Ste ann in Nürnberg. ingen. Staufen,

Auf Blatt 537 des Handelsregisters für . Stast betreffend die Firma Curt Schober in Pirna, ist heute eingetragen word künftig: C.

Stadtbezirk Uschaftsvertrag

11. August 1923 errichtet. des Unternehmens ist die landwixtschaftlichen Maschinen und Handel mit ihnen. Sta beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsfü Richard Wagner, Mschinenfabri Wilhelm Kabey, kaufm. Buchhalte Die Bekanntmach der Gesellschaft erfolgen im Würzburger d Generalanzeiger. 1 1 I Sitz Gerolzhofen. Diese Firma ist auf vorbezeichnete G. m. b. H. überge Wunder & Sovyez Handelsgesellsche mit beschränkter Haftung, Sitz Schwein⸗ Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Langensalza verlegt. Walzen mühle und Ellektrizitäts⸗Werk Gochsheim in Unterfranken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heim: Die Gesell dator: Hugo Michael

handlung M Die Gesellschaft i

Staufen. 18 In das Handelsregister Abt. O.⸗Z. 151

Abt. f. Ges.⸗ üutigen ein⸗

chober & Weigoldt⸗

Amtsgericht Pirna, den 18. September wurde unterm He

getragen: Firma Wilhelm Kircher &. Co., arenfabrik in Staufen lber Wilhelm Ki

Freiburg. Staufen, den 18. September 1923. Amtsgericht.

und Co. Ge Das Stammkapital

Kunstgewerb Säckingen.

ndelsregister Bürsten⸗ und

B Band II i. Breisgau. In

O.⸗Z. 11 wurde heute neu eingetragen: Aktiengesellschaft für dmaschinen vorm. J. - in Säckingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1923 errichtet. Gegenstan 1 des Unternehmens ist die Herstellung la cher Maschinen rt, Vertrieb

Maschinen er e und Ersatzteil

mittels Kraftfahrzeugen. schaft kann mungen beteili n kapital beträgt 20 Millionen Mark, ein⸗ geteilt in 20 000 auf den Inhaber lautende ℳ. Der Vorstand be⸗

on oder mehreren M at das Recht

Preetz. 65762 i das hiesige Handelsregister Abt. 3

r. 6 eingetragen: eetzer Getreide Handelt⸗ Der Sitz der Gesel⸗ reetz. Gegenstand des Unter⸗ ndel mit Getreide, Düngemitteln, Mehl, sowie der sonstiger kaufmännischer Geschäfte. Grundkapital Gese 200 000 000 und ist in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 50 000

Die Gründer: 1. der Kaufmann A. Peters, 2. die offene Handelsgese Gebrüder, 3. der Kaufmann 4. der Kaufmann A. G. Brennecke, 5. der Rechtsanwalt Dr. R. ett, sämtlich in Hamburg, hoah sämtliche Aktien übernommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden rren: 1. der Kaufmann Casar F lbert Peters, 2. Christian Heinr anwalt Dr. Ru lich in Hamburg. Der Vorstand mehreren vom Aufsichtsrat 8 Zum ersten Vorstand sind bestellt: 1. der Kaufmann Arthur Caesat Fischer, 2. der Kaufmann Andreags Hein⸗ rich August Brennecke, beide in Hamburg⸗ abe, daß jeder von ihnen zung der Firma der Ge⸗ t befugt sein soll. Berufung der Generalversa 1 und die sonstigen von der Gesellschaf henden Bekanntmachungen erfolgen Veröffentlichung Deutschen Reichsanzeiger

gereichten Schriftstücken kann unterzeichneten . bei Prüfungsbericht der Revisoren auch ber der Handelskammer Kiel Einsicht ge⸗ nommen werden.

Preetz, den

den. Gesellschaft besteht

elm Pannen Nachf. Regensburg Ges

und Holzbearbeitungsfabrik⸗ elchät 19 9 und Pa a 8 Heese Einlage wird mit 19 980 000 GA““ u eichsanzeiger. scheft foefn dee ne Glektrgfecssami Münster Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 13. September 1923, daß der Gesellschaftevertrag gemäß Beschluß der Feelschatterven ammlung vom 31. Juli 1923 abgeändert ist. vrhcse Fene2 äft in Münster am See 1923, daß die Prokura des Wil⸗ helm Schnöring erloschen ist. AX 1395 die Firma

Femets aeist. int vo Handelsregistereintragungen vom 23. Neue Einzelfirmen: Groß & Froelich, hier (Müllerstr. 12/14). Inh.: Walther Groß, Dipl.⸗Ingenie Krippendorf,

„Vompa“

stellt werden. t der Groß

uttermitteln, Die Firma S. de⸗ .H. in Rinteln is ist der Geschäftsführer Architekt Santo

1 mtsgericht Rinteln, d. 21. 9. 1923.

Rinteln.

In unserem Handelsregister B Nr. 19 i Pauli⸗Christophwerke, Aktiengesellschaft in Rinteln, eingetragen: dermann Lücke und üker aus Rinteln

sowie der für di lichen Betriebsst ührung von

örderungen

ür die Gesell⸗

itglieder des Piokura. s. G

hier. Inh.: Fritz Müller⸗Palm, Kapitän

Neue Gesellschaftsf Jetter & Schmid, hier (Lerchenstr. 55). Offene Handelsgesellschaft seit 1.

Friedrich Schmid, Kauf⸗

Gesellschaft

Sitz Gochs⸗ st aufgelöst. Liqui⸗ zer in Gochsheim. Cigaretten⸗ und Tabakgroß⸗ uravy Gesellschaft n Sitz Bad Kissingen: ist aufgelöst. Lig ie bisherigen Geschäftsführer Theophil Jakob und G. Bad Kissingen. Diese sind einzeln zur

che Mühle Aktiengesell Sitz Schweinfurt. Prokurist: Dr. Ge 5 Diplom⸗Kaufmann

Der Aufsichtsrat ist irmen; „Juschko⸗ Mitgliedern de

hefugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Grundkapital zerfällt; a) in 1 000 000 000 D Mark Stammaktienkapital, eingeteilt in 70000 Aktien zu 5000 ℳ, im übrigen in Aktien zu 1000 und zu 500 süddeutscher Währung. (Die An⸗ Guldenaktien, 000, betrug am 31. Dezember 1922 no in 25 000 000 Vorzugsaktien⸗ eingeteilt in Aktien zu 1000 ℳ, welche Anspruch auf eine 6 dividende ohne Nachza nu der Gesellschaf ignidation mit den Stammaktien gleich⸗ gestellt sind. Das Grundkapital beträgt derzeit 1025 000 000 ℳ. d Errichtungsurkunde und früherer sbeschlüsse als derjenigen ammlung vom 29. April ausgegebenen Stammaktien lauten zuf den Namen des Erwerbers, soweit sie nicht auf Verlangen in Inhaberaktien um⸗ hewandelt sind. Die übrigen Stamm⸗ iktien lauten auf den Inhaber, die sämt⸗ Vorzugsaktien auf Namen. J der von der Direktion zu in Fristen hat auf Verlangen sdes Aktionärs die Umwandlung seiner 8 Namen lautenden Stammaktien in Fnhaberaktien stat enden des Auf

u erteilen. Die

äfte oder Geschä Füste Sder,c8 der

Direktion die ist zur Firma de Aktien zu je 1 steht aus einer gliedern. Der der Ernennung und Abberu standsmitglieder. Wenn der Vorstand mehreren Mitgliedern besteht, ist jedes lied berechtigt, allein für die G. chnen und Willens⸗ ese abzugeben. Der Vor⸗

e, daß die Zeich⸗

hinzufügen. Zur von Prokuristen beda ustimmung des Vorstandsmitglieder Brombach, Kaufmann in Be ranz Brombach, Kaufmann in Beuggen. Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand und den Vo sitzenden des Aufsichtsrats oder einen von beiden und zwar durch einmaglige Bekannt⸗ chen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: Josef mann in Beuggen, F mann in Beuggen mann Biedermann, Kaufmann in )), Kurt Nieden, Kaufmann Dr. Alfons Wintermantel in Säckingen. Dieselben haben sämtliche Aktien zum Nennwert übernommen. des ersten Aufsichtsrats sind: Dr. Alfons Wintermantel, Rechtsanwalt in Säckingen, Fabrikdirektor Ern in Säckingen, Fabrikant Jose

Gesellschafter: händler, hier, mann, hier.

Hans Unfried †. Cv., hier. 8 linger Straße 56). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. 7. 3 ns Unfried, sr. Kaufmann, Hans Un⸗ Heinrich Schmitz,

Klembt Zweigniederlassung Stuttgart (Königstr. 38), Sitz Bremen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1919. Gesellschafter: Emil Noske in Hamburg, Karl Hermang Heinrich Andersson in Bremen. Prokurist mit Beschränkung auf die hiesige Zweig⸗ niederlassung: Hans Flux, Kaufmann, hier,

W. Friedrichs, Leopold &X Köhl. mit beschränkter Haf⸗ Sitz Stuttgart (Urban Vertrag vom 15. 8. 23. Unternehmens:

in Fa. Jesse 8 8. Fscher, em Kaufmann äulein Else Kül esamtprokura erteilt. Sch Amtsgericht Rinteln, den 21. 9. 1923. aundelsges D e Gesellschafte Getreide⸗, Dünger⸗ u. rmi and⸗ lung und als Inhaber die Kaufleute Theodor Scheiver und F dini Eeested. 88 gust 1923 ellsch ei Augu 8 nn :1396 75 Bernhard Over⸗ mping mit Si 11. Eeepember 1923 und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Overkämping. Firma Milchzentrale Münster. Meyer u. Mörters mit Sitz in Münster am 18. Septbember 192 als deren Inhaber die Molkereibesitzer 8 GI Moͤrters in Roxel und A n unse andelsregister ½ ist t er Iir ag gesellschaft seit 17. September 1923.

Birnndorfer A 986 und Firma F. A. F Müller A 63 sind gelöscht. Münster, den 21.

Rotenburg, Hann. Handelsregistereintra Firma: Oskar

roßhandlun

echtsanwalt Dr. Cat ich v. Duhn. 3. dolf Heinrich Fett,

besteht aus einem oder

jr., Ingenieur,

erklärungen für Fn ft mann, alle h

stand zeichnet in der nenden zu der Firma Namensunterschri

Wattenberg & Co. und Likörfabrik, Ak⸗ otenburg in Hannover. des Unternehmens:

ken Firma „Os

Spirituosen⸗

Offene Handels⸗ Aufsichtsrats.

äußerung und Bela tum sowie zur Ausstellung von Wechseln, Verträgen mit wieder⸗ den Verpflichtungen zundsätzlich der Unterschri orstandsmitgliedern. schieht in der 8

unterschrift,

Schweinfurt. 1 Gottfried Belschner Inh. Carl Ludwig

ner, Sitz Schweinfurt: Die Firma

ist geändert in Gottfried Belschner. Nun⸗

Inhaberin: Christine Belschner,

switwe in

Sitz Bad Kissingen:

ung von Grund ufsichtsrats

Beuggen, und

rtführung der bishe tenberg & Co. und Likörfabrik“ zu Rotenbur nover und der Betrieb ähnlicher Unter⸗ nehmungen solchen nach dem Ermessen des A

Das Grundkopital beträgt 5 00 und ist in 400 Inhaberaktien zu je 10 000 Mark und in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 eingeteil 1

Der Vorstand besteht aus zwei vom u notariellem Protokoll zu itgliedern, und

in Münster am Mitgliedern.

8 schl hehrenden ichon zwei heichnung ge⸗ daß die Zeichnenden ft ihre Namens⸗

A 1401 die Carl Kissinger, Die Firma ist erlosche

Schweinfurt, den

ie Berufung

20. September 1923.

Besellschaft Amtsgericht Registergericht. .S .

000 000

mit einem die Prokura bzw.

ollmachtsverhältnis

Zusatz beifügen.

Gründer der Gesellschaft

8 e

2. G ldenburgische. Landwirtst Richard Ülbers

Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Lebens⸗ und Genuß⸗ Stammkapital 2 000 000 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, s eder alleinvertretungsberechtigt. ührer: Wilhelm Friedrichs, He Max Köhl, je Kaufmann, hie (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.) Gesellschaft beschränkter Haftung, Sitz Stutlgart utenbergstr. 38). Vertrag vom 6. 8. 2 Unternehmens:

Seligenstadt, Hessen. Die Firma Löh Mexyer in Seligenstad

wurde im Handelsregister gelöscht, Seligenstadt, 1 mber 1 ssisches Amtsgericht.

andeutendem

Aufsichtsrat

einem ersten und einem mitglied, von denen . sammen, als auch das zweite Vorstands⸗ mitglied für sich allein die Gesellschaft vertreten und zeichnen können.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

Zentralgenossen⸗

in Oldenbur nmeldung ein⸗

felden (Schwei

September 1923. in Säckingen,

Das Amtsgericht. . m. meindevorsteher vendorfersande, 4. Ka äckel in Dinklage, 5. hard Timmermann in Borgstede. Diese haben sämtliche Aktien

er Handelsregister B ist heute bei der Firma Westholsteinische Bank Ab⸗ agen: Die Prokura tona ist erloschen.

Lann Julius ndwirt Ger⸗

Neubrandenburg. Mecklb. In unser Handelsregister ist e die

manditgesellschaft“ mit dem Sitz in Neu⸗

teilung Soltau eingetre des Eugen Reimer in A Amtsgericht Soltau, den 20. 9. 1923.

n sichtsrats zusammen „mit essen Stellvertreter obliegt es, die sämt⸗ ichen Dienstverhältnisse

20. September 1923. s Amtsgericht.

fünf Gründer genstand des

übernommen.