1923 / 223 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 llung und Vertrieb von technischen 200 zum Nennwert von z 5000 ; ; 1 1“ 8 8 1 8 88 1.““ 11““ 8 E“ 11“ 1“ 5 3 vᷓr äti Art, insbesonde se Die kapital um 45 000 000 auf 50 000 000 / Tübingen. 1 165791]1] trag ist am 2. Juni 1923 „IWLsbaden. [65809] die §§ 5 (Grundkapital) und 25 (Stimm⸗] Wilster. 65819 leburg. (65503] Erkelenzk. . . 165511] 8 8 von bieg⸗ Vorzugsaktien haben 20 faches Stimm⸗ Mark erhöht und sind die 4 6 und 69 In das Handelsregister ist 8 bisn stzen „.en 1nn pesternent Di jeshagnden. im biesigen Handels⸗ 2 44 (Ben Söeesnech. 8 ge au In das hiesige 29 In unser X Genossenschaftsre ister 7 Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗

3 18 000 000 zeugen. Stamm⸗ recht und besonderen Anteil am Liquida⸗ des Gesellschaftsvertrags na Maßgabe 1923 eingetragen worden: 1. bei der sellschaft erfolgen durch den Den eghe be⸗ A eingetragenen Firmen: Philipp vom 8. Juni 1983 ist § 16 Abs. 4 (Auf⸗ teilung B ist bei der unter Nr. 6 ein⸗ heute unter Nr. 11 bei der Molkerei⸗ getragen:

Geschäftsführer bestellt. so f 89 mehrere tionserlös nach Maßgabe des Vertrags. der eingereichten notariellen Ürkunde ge⸗ Kraftfahrzeug⸗ u. Zubehör Groß⸗ Reichsanzeiger, utschen ter 89 —, R. Pollack & Co. sichtsrat) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ getragenen Zweigniederlassung „West⸗ enossenschaft e. G. m. u. H. zu Erndte⸗ Unter Nr. 18 bei dem Kleingladbacher beg-n n ggs. „Jo sin. oder Die Ausgabe der Aktien ist zum Nenn⸗ ändert. (Neu ausgegeben werden zum handels⸗Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ Wächtersbach, den 14. September 19⸗ üller Adolf Wolfsohn 179 —, Gebr. ündert. Das bisherige Vorstandsmitglied holsteinische Bank, Abteilung Wilster“, brüch folgendes eingetragen: Spar⸗ und Darlehnskassenverein m. u. Fee bberechti t eAdan Prokuristen betrag erfolat. Der Vorstand besteht aus Nennbetrag Namensaktien, und zwar 600 tung in Tübingen: Die Vertretungs⸗ Das Amtsgericht. Re. 189 —, DOrginal⸗Gebrauchs⸗ Robert Feenen⸗ ist aus dem Vorstand heute folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ Hftg. in Kleingladbach: Die Genossen⸗ berecee 8 Gef veftsfü einvertretungs. einer oder mehreren Personen und erfolgt zu je 1000 ℳ, 62 zu je 10 000 ℳ. 29 zu befugnis des Friedrich Wolf ist beendigt. 8 ggeschäft Franz Thormann ausgeschieden. Zum weiteren Vorstands⸗ Die Prokura des Filialdirektors Eugen nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht chaft ist durch Beschluß der General⸗ Kaufma EIrj ian dessen Bestellung durch den Vorsitzenden je 20 000 und 84 zu je 50 000 und An Fessen Stelle ist Oberingenieur Ferd. Weimar. [6579 genge. Kolbera & Cie. 326 —, mitglied ist der Kaufmann org Reimer in Altona ist erloschen. der Liquidatoren erloschen. Die Firma ist versammlung vom 8. Juli baw. 5. August tretende Geschäft füh ver,- Aven, des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen solche zum Kurs von 200 % 884 zu je O. Claß in Tübingen zum Geschäftsführer Imn unser Handelsregister Abt. B 889 bSFinz 5. 3345 —, Gebr. Süß, Nachf Crecelius in Frankfurt a. M. bestellt. Als Wilster, den 21. September 1923 demzufolge im nossenschaftsregister d. 8 aufgelöst. eane Knech süber nfffd. 5. der Gesellschaft einschließlich der Berufung 5000 ℳ, 993 zu je 10 000 und 493 zu bestellt. 2, zu der Firma Reder u. Nr. 88 ist bei der smn Thüring 92 —, A. F. Knefeli 507 —, nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Amtsgericht. b vel t. Unter Nr. 20 bei dem Golkrather Spar⸗

einsam vertretungsberechtigt. Es der. Gener rees. gerfolgen im ie 50 000 ℳ. Das Grundkapital ist nun Kraiser⸗Werke Automobile und auf G. m. 58 2 Rofsch 539 —, Wiesbadener Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ Berleburg, den 22. September 1923. und Darlehnskassenverein m. u. Pftg. in

Erʒn. chaßs F n Es Reichsanzeiger. Die ründer, welche eingeteilt in: 1000 Aktien A zu 150 ℳ. Maschinenfabrik in Derendingen⸗ in Weimar S. worden: Hugs Ulbenfabrik, Margarethe Milchien folgt durch Ausgabe von 1000 Stü auf Wimpfen. [65820] Preuß. Amtsgericht. Golkrath: Die Genossenschaft ist durch

elscanter EIE““ sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 500 zu 200 ℳ, 500 C zu 1000 ℳ, 4250 Tübingen: Die Gesellschaft hat sich auf. Boerner ist aus r Geschäftsführung 88 bne Restaurant & Cafe Be⸗usite, den Betrag von 1000 und, auf den In unser Handelsregister B wurde bei Beschluß der Generalversammlung vom in offener Handelsgesellschaft unter der 1. Direktor Ferdinand Selig, Frankfurt D zu 1000 ℳ, 600 EI zu 1000 ℳ, 62 EII gelöst; die Firma ist erloschen. 3. neu: geschieden. Frau Friedericke verw. Frank Eluck 803 —, Nanny Schmidt Namen lautende Vorzugsaktien und der Aktiengesellschaft Saline Ludwigs⸗ ÜUreS 165504] 24. Mai bzw. 5. August d. J. aufgelöst.

Firmm Fulins Geiger beirlebene Ges beft a. M., 2. Eduard Huck, Kaufmann, zu 10000 ℳ, 29 EIII zu 20000 ℳ, 84 EIV die Firma Meledrich Reder Auto⸗ beg⸗ uchs, hier, ist zum Geschäftsführe 818 —, Profesger Ludwig von Rößler, 44 000 auf den Betvag von 1000 halle zu Wimpfen g. N. heute eingetragen: In das Genossenschaftsregister ist Erkelenz, den 7. September 1923.

en Arben aber v6 ne Aubenstände 1. Neuenburg a. Rh. (Baden), 3. Leonie zu 50 000 ℳ, 884 FI zu 5000 ℳ, 993 FII Reparaturwerk und Maschinen⸗ tellt. nstgewerbliche Anstalt 910 —, Hof⸗ und auf den Inhaber lautende Stamm⸗ 1. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ am 21. September 1923 eingetragen: Das Amtsgericht.

ohne Passiven für 12 000 000 ℳ; der Ge⸗ uspurg, Frankfurt a. M., zu 10 000 ℳ, 493 FIII zu 50 000 ℳ, Bei fabrik Tübingen⸗Derendingen in Weimar, den 15. September 1923. un & Bro. 828 —, Julius J, Levy aktien. Die Vorzugs⸗ und Stammaktien lung vom 28. Juli 1923 ist die Erhöhung Konsumgenossenschaft „Vorwärts“ Pu ““ (655121 lis Trumpf 29 verschiedene Gübs E 5. Nhegan 22 I 86 Deiengäneen. Seee Fiedric K. Thür. Amtsgericht. 4b. 938 2 Richard Petthh re ene 8 1“ 8 9 E g. für Bremen und Umgegend Ein⸗ F ürth, Hachaffgregistereintrag:

5 Se. 1““ P“] 8, 1 2 . mann 111“ 7 gr. 1 . :12. 8 n 8 3 g für ö. ℳ. 1“ -. heimer, Kaufmann, Baden⸗Baden. Mit⸗ dritter die Aktien C, in vierter die Aktien Tübingen. Prokurist: -e⸗ ihlaute, Werdau. (65800 88 estaurant Walhalla Das Amtsgericht. Abteilung 1. Erhöhung ist heits Lesplat 8 8 söher raer NA16 82 Schuhmachergenossenschaft Herzogen⸗ Erachten Sapennlagen iit mit den über. zliede des ersten Jufsichgirate sind: D, in fünfter die Aktien E und in sechster Kaufmann in Derendingen. Auf Blait 717 des Handelsregisten 1iel —, Schellers Pariser Neuwäscherei v 2. Durch die Beschlüsse der General, der Generalversammlung vom 25. Juni aurach und Umgebung , G. m. b. H. r ommenen Stammeinlagen verrechnet 1. Hauptmann g. D. Wilfried von die Aktien F zu berücksichtigen⸗ .Amtsgericht Tübingen. betr, die Firma Max Kunze in Werdau Ailh. Otto Scheller 1100 —, Hedwig Wiesbaden. [65816] versammlungen vom 16. Juni 1923 und 1923 bzw. 5. Juli 1923 ist das veue Gen. durch Beschl. der Gen.⸗Vers. vom Bekanntmachungblatt: Reichsanzeiger.) Frankenberg und Ludwigsdorf, Frankfurt Palast⸗Lichtspiele Aktiengesell⸗ 11“ liist heute eingetragen worden: Der Bauw Ulecos 1217 —, Juwelenhaus Felix In unser Handelsregister B. Nr. 644 28. Juli 1923 ist der Gesellschaftsvertrag Statut (175] beschlossen. Aus demselben 10. 6. 1923 aufgelöst. Liquidation erfolgt G. Graf, Gefellschaft 8 er. be⸗ 9. M., 2. Julius Mentel in Firma schaft: Durch Generalversammlungs, Tübingen 665792] meister Max Otto Kunze in Werdau is ülle.— 1248. —, beodor H. Seegelken wurde heute bei der Firma „Wiesbadener in der aus den eingereichten gerichtlichen ehade hervorgehoben: Gegenstand des durch den Vorstand. Firma führt Zusatz:

PFrA Haftung, Sitz Stuttgart T1“ Hnaönen. C. EE“ 23 S8 1.S In bc Handelzregister 1u be8 Tn Ine beF“ Inhaber sin 1 1870 —, Philpp I Lukas —9 de. Gold⸗ und Silberscheide⸗Gesellschaft mit Urkunden ersichtlichen Weise abgeändert Unternehmens ist die gemeinschaftliche Be⸗ Win Liawidtione. September 1923

HFö acastc 18, undd 187, diertesanäna. 9 dens Hger deusenngan veden Bchen, böht und 8 ,un 7u, 2en ofscver. gefragen am. 19. September 1023 die Johamna nderPnüg aenezean ehg fech, e nhh , Feneg Henether ücaüntier Haftum, hit dag den ge⸗ wogen. g000 Stüs Stammaktien dn fhlaß dn Rene enen Ler roßen . . Das Registergericht. Vermittlung E Baden. Die „Continental“ Internationale trags entsprechend geändert. (Neu aus⸗ Ferne Kraiser Auto⸗ beth Kunze und Charlotte Marie uhe 9 ist heute von Amts wegen ein⸗ schluß 8 Gefellfchafterversammlung vom über je 1000 ℳ, die auf den Inhaber g ö kleinen HBlem Grimme (65513]

Waren der Papierbranche und von ver⸗ Speditions⸗Gesellschaft Gesellschaft, mit gegeben werden Inhaberstammaktien, und Tübi 8 Off escheenfnger in Morit, geb. Kunse, sämtlich in Werda inger, daß die Firmen erloschen sind. 6. September 1923 das Stammkapital lauten, werden zu 1000 ausgegeben. 8 Ins Genossenschaftsregister ist bei wandten Artikeln. Stammkapital heschrän ger Haftung Frankfurt g. 8 hat zwar 20 000 zu je 1000 ℳ, 22 000 zu je 15 Sertemd 21998 G. Sssel gatt seit als Erben des zeitherigen Firmeninhaberz Wiesbaden, den 14. September 1923. um 1 Million Mark erhöht ist. Es be⸗ Wimpfen, den 21. September 1923. 8 8. 7 (Spar⸗ u. Darle nskasse Elmen⸗ Sind mehrere Geschäfts⸗ 1 dnFe vegeiter decdft e 85 u 1gcs 9 vovon mann Scharfer, Ka 85, ö“” Eebe.nn hi. Das Amtsgericht. Abteilung 1. trägt jett 6,000 000 ℳ. Dr. phil. Adolf Hessisches Amtsgericht. Sosleter. Genossenscha gregister h 9e horst) am 13. September 1923 eingetragen:

hrer beste o ist jeder alleinver⸗ 1 äft mit Aktiven und Passiven 1. zum Kurs von z un ikant, 4, 8 1 1 8 3 G 1 .2. 9.

Ferlrer czestentn. sceesist i der alender⸗ und mit der Firma nach dem Stand vom 225 000 000 zum Nennbetrag. Das . ö“ en abrikant, den 22. September 1923. iesbaden. [65810] Cbele usWiessdin⸗ ist zunt wätst e zwenkau. [65821] der Schlesien, ein Beschluß der eherachergsn⸗

Graf, Albert Hummel, je Kaufmann, hier. 1.4. 23 gegen Gewährung von Aktien in Grundkapital ist nun eingeteilt in 13 400 durch die Eingen. Wie Eese schaft wird ““ en unser Handelsregister A Nr. 346 Wiesbaden, den 15. September 1923. Auf Blatt 209 des Handelsregisters, ge agene 8 enossenschaft F eschran ter Hung Fonnd 37 Abf. 1 des Statut Sge. Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.) 5 5 000 000 zu übertragen. Aktien zu ie 10,000 ℳ, 35 200 m je 5000 oder durch einen Gesellschaft IE“ Werden, Ruhr. (65800l Uhrde heute bei der Firma „Martin Das Amtsgericht. Abteilung 1. betr. die offene Handelsgesellschaft in Haftof ich D. vherg, hfuße d eung 5 ändert. Die Haftsumme beträgt 200 000

Schaefer & Herbster Gesellschaft Brtren venen wird auf den Gesellschafts⸗ Mark und 80 000 zu je 1000 ℳ, worunter schaft mit einem örskuristen de een. In das Handelsregister A ist am in Schierstein eingetragen, daß das Firma Meerstein & Co. in Zwenkau, ist be Fäetugaevent 10 1923 üt die Mark, der Geschäftsanteil 20000 ℳ, Der

mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ Sees verwiesen. mit der An⸗ 1599,7 Reihe A Nr. 1.—1500 Als Prokurist ist bestellt: Jakod Meurer⸗ 18. September 1923 unter Nr. 20 eir rwelegeschäft auf den Kaufmann August wiesbaden. [65817] heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ Gehosfenschaft R. döft.2 ist die Molkereibesitzer Gustav Müller ist aus

si F 3 sgeri übi 1 1 Betriebe des heute unter Nr. iengesell-⸗ Die e ist aufgelöst. 8 8 8 ü h

Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗ Vorstandes, des Sachforge und der Großhandels „Aktiengesellschaft Amtsgericht Tübingen. Werden⸗Ruhr und als ihr Inhaber der scäfts begründeten Verbindlichkeiten ist schaft unter der Figma „Ras autsche Land⸗ Handelsgeschäft wird von em Rauch⸗ Amtsgericht. 11“ ““

nischen Produkten. Oelen und Fetten Revisoren, kann bei den Amtsgerichten für chemisch⸗technische Produkte: vach „28207 Kaufmann Heinrich Schmitz in Fischlaken ah dem Erwerbe des Geschäfts durch den wirtschaftsbank Aktiengesellschaft“ mit warenzurichter Robert Otto Meerstein in mtsgericht Grimmen.

lür die Leder⸗ und Textil⸗Industrie. Stuttgart Stadt und Frankfurt a. M., Nach bereits durchgeführtem Generalver⸗ “Zeha⸗ 765794] Bernhardstraße 26. nfmann August Zobus ausgeschloössen. dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Böhlen unter der bisherigen Firma fort⸗ Bvzeslau. 765506) 11

Stammkapital, 25 000 000 ℳ. Sind von demjenigen der Revisoren guch bei der sammlungsbeschluß vom 14. 7. 23 ist das st e vvEb Abt. B Nr. 2 Amtsgericht Werden⸗Ruhr. Nieebaden, den 14. September 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der geführt. Amtsgericht Zwenkau In unser Genossenschaftsregister Nr. 261 Gross Strehlitz. [655141 Pegeran elcseeeltareeg slce te 1eu““ S.e. rhöht 29bx 6- 81 Viesenort 8 8 E“ ˖˖˖-/-—M Das Amtsgericht. Abteilung 1. Betrieb von Bank⸗ und Kommissions⸗ den 19. September 1923. jist beis Doer Feneiungbihe Im Genossenschaftsrefistes, . er allein pertretungsberechtigt. . n. erhöht. reu ausgegeben 9 . ei! n: rerrdu 8 Eööö 8 ; 2 sFseenossenscha reslau⸗West, eingetragene eingetragen worden unter 1. ie

chäftsführer Karl Herbster, Kantwann, Romev Schuh⸗Aktiengesellschaft, werden Inhaberstammaktien 10 000 zu je 1 Dr. Wilhelm Maper in NS ncelose ister A 71 hiesbaden. [65811] eefhen J„J.. zwenkau. [65822] E.“ mit beschränkter Haft⸗ Gtefteatäsgencenscat Schimischow⸗

88 Hugo Schaefer, Kaufmann, Darm⸗ Sitz Stuttgart (Gymnasiumstr. 31a). 199. 88. zu je 5000 zum Kurs noelanh 2hs S.n, Nr. 115 die Firma g Vezartent Lunn In unser Handelsregister B Nr. 424 wurde rung der aSeschäftenfrzsczen Bestrebungen Auf Blatt 156 des Handelsregisters, pflicht, hier, heute eingetragen worden: Rosniontau e. G. m. b. H. in Schimi⸗ 29 3 irermamm Geilsdörfer, Kaufmann, Vertrag vom 21. 5. 21 mit Na 8 vom von, se. 1 4 vorstand sind gewählt der Gen bdi erkor Janssen, Westerland“, und als deren 3” iie bei der Firma „Eduard Schneider und Erleichterung der wirtschaftlichen Be⸗ betr. die Firma Gottstein & Fvank, Rauch⸗ Die Firma ist erloschen. Die Vertretungs⸗ schow, Satzung vom 17. August 1923. i einzelprokura erteilt. (Bekannt⸗ 2,. 7. 21, 13. 12, 21, 12. 5, 22, 9. 2. 23, ollmöller Behr Aktiengesell⸗ August R eraldirektor Faber der Ingenieur Ludwig Janssen selllchaft mit beschränkter Haftung“ mit ziehungen auf dem Gebiete von Land⸗ warenzurichterei in Zwenkau, ist heute ein⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Nr. 48 Elektrizitätsgenossenschaft e. G. nachungsblatt: Reichsanzeiger.) 12. 6. 23 und 16. 8. 23. Gegenstand des schaft: Die Generalversammlung vom neh Meostenh in Cassel als stellvertre⸗ zesterland eingetragen 855 nssen u woln Eitz in Wiesbaden eingetragen, daß wirtschaft und Gewerbe. Die Gesellschaft getragen worden: Prokura ist erteilt dem Breslan, den 8. September 1923. m. b. H. in Scharnosin, Satzung vom Schwäbisch⸗Hanseatische Handels⸗ Unternehmens: Vertrieb von Schuhwaren 16. 8. 23 bot dir Erhöhung des Grund⸗ dir kt mihender vgd, der Berzwefke⸗ Westerland, den 17. September 192 es Feselbschast nach Frankfine st berechtigt, in Wieshaden aad anlte Kaufmann Erich Schulze in Leipzig 2e. August. 102 0 Nr. 490 Eleköwihitgt,

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ und aller in diesen oder einen verwandten kapitals um 10 000 000 beschlossen, be⸗ Vochm 8 193 Cassel. Das Amtsgericht. e rerlegt ist In Wieshaden ist eine Orten Filialen, Zweigniederlasungen Amtsgericht Zwenkau, genossenschaft e. G. m. b. H. in Otimütz

züglich 5 000 000 ist sie durchgeführt „den 14. September 1928. Thü⸗ teigniederlassung errichtet Das Stamm. und Agenturen zu errichten, sich auch bei dden 20. September 19225. (Corbach. [65507] Satzung vom 21. August 1923, Nr. 2 cital ist um 49 970 000 auf 50 000 000 anderen Unternehmungen dauernd zu be- d— oe itt heute eingetragen worden in das Städtische Elektrizitätsversorgung ve gister: Strehlitz e. G. m. b. H. in Gro

Sea Hambnra. Sdeh ceäc ang .“ vfinschiFg. 8 88 fhe und beträät das Grundkapital nunmehr ringisches Amtsgericht

gtuttgart (Fär S mde Rechnung. d⸗ und ehr 8 8 b 1

8* erstr ertrag vom n- ng dde 40 000 000 ℳ. (Auf die durchageführte Er⸗ Wiesbaden. 6580]1 hark erhöht. Der Ge 86 ist teiligen. Das Grundkapital beträgt eine „wickau, Sachsen 165823] Genossenschaftzre 5 Erg afterversamm⸗ illi 8 1ünn . 2 923. w Milliarde Mark. Zum Vorstand ist der ⸗In das Handelsregister ist heute ein⸗ a) zu Nr. 41 11“ 1“ Skeehsi s 1

28. 5. 23. Gegenstand des U .[kapital 65 000 000 ℳ. Sind ere 40 v1“ 1 b Betrieb von 9 .Eadeareen srfe hnanc Vorstandsmitglieder bestellt, n höhung werden 5000 Inhaberstammaktien Sehae. [65793]/ ꝑIn unser Hn à Ne 9 lch Beschluß der Gesellschaftery 3 1r. I iI unser Handelsregister Abt. B Nr. 6 wurde heute der Firma „Schulz 8 Auhg vom 16. Juli 1923 füglich 8 1 Verbandsdirektor Alex Petitjean, der 6 dh und Darlehnskassenverein e. G. 1 apital), § 9 Direktor Dr. Ludwig Chelius und der getfaggBhatt 2674 die Firma Dr. Stormbruch —; An Stelle des aus⸗ und 50: Bezug und Verteilung von elek⸗

Export und Import, Vertre usammen oder eines mit einem Pro⸗ zu je 1000 zum Kurs von 6000 % aus⸗; ; Ane test ;. 1 he 1. „Firn Kemnsiong E11“ kariten verträungeberechig Vorstands⸗ gegben) X ist, bei dir Henerüal eth essaeh Vraane. 11S d (Sit), § 5 mitanan E burg und tal⸗ mitglieder: Justizrat ran igau⸗ Fintrag vom 17. 9 23. lenderung: 3 4 : m esamtprokura d aufleute Cun Mechtshandlungen der eschäftsführer. zmiflich 1 G 8 Fali Fbrftis rbeit sowie Einrichtung und Er⸗ 2 000 000 ℳ. rEnnderg, Sbanagefahicaf Rechtsanwalt, Paul DSe Stuttaarter Geiverbekasse Aktien. Grubenvorstand ist, durch Lod aus⸗, Matzutat und Wilhelm Rückert a f der Genehmigung der Gesellschafter⸗ Banchiseltor büsbcrt söhheechan Wolf ʒ& Co. Gesellschaft mit be⸗ güch b111161“ beischee 68 Anlagen führer bestellt, so sind zwei gemeinsam stein, Kaufmann, hier. Stellvertretende Gesellschaft (Handels⸗& Gewerbe⸗ geschieden der Reichstagsabgeordnete loschen ist. kammlung bedürfen) geändert, Joseph Sterk in Wiesbaden ist Prokura schränkter Haftung mit dem Sitz in Masg nus Ottlar in den Vorstand ge⸗ und Maschinen und die Beschaffung von oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft Vorstandsmitglieber: Isidor Heimann, bank): Nach bereits durchgeführtem Dr. Wilhelm Mayer in München. In Wiesbaden, den 13. September 1923. „biecbaden, den 14. September 1923. erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ist am wählt Geräten, bei Nr. 48 und 49 der gemein⸗ mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ Kaufmann, München, ns Kalbskopf, Generalversammlungsbeschluß vom 11,9,23 den Grubenvorstand sind gewählt der Ge⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 1. Das Amtsgericht. Abteilung 1. 6. September 1923 festgestellt. Nach dem 7. September 1923 abgeschlossen worden. p) zu Nr. 35 Spar⸗ & Darlehns⸗ same Bezug von elektrischem Strom, tigt. Geschäftsführer Gottfried Pfauth, Kaufmann, Nürnbepg. Prokurist, ver⸗ ist das Grundkapital um 99 000 000 neraldirektor August Rosterg in Cassel, 1X v“ Gesellschaftsvertra lestges der Vorstand Gegenstand des Unternehmens ist der kasse e G. m. u. H. Goddelsheim —: Land. Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ Direktor, hier, Dr. jur. Eugen Pfauth in tretungsberechtigt mit einem ordentlichen auf 105 000 000 erhöht und sind die als stellvertretender Vorsitender des Wiesbaden. [6580] hiesbaden. [65812] aus drei oder mehr Mitgliedern, für die Handel mit chemischen Produkten und wirt Friedrich Schäfer gt. Veddern aus leitungsnetzes, Hamburg, diese sind alleinvertretungs⸗ oder stellvertretenden Vorstandsmitglied 88 3, 4 und 31 des Gesellschaftsvertraas Grubenvorstandes, und der In unser Handelsregister A Nr. 204 g9n unser Handelsregister B Nr. 365 auch Stellvertreter vom Aufsichtsrat er⸗ Fabrikation. Das Stammkapital beträgt Goddelsheim ist aus dem Vorstand aus⸗ Amtsgericht Groß Strehlitz, 7. 9. 1923. berechtigt. (Bekanntmachungsblatt: Prana Herrmann, Kaufmann, München. nach Maßgabe der eingereichten notariellen direktor Reinhard Effertz in Cassel. Vor. wurde heute bei der irne „Nasfauische lte heute bei der Firma „Ludwig nannt werden können. Die Gesellschaft 500 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗ geschieden. Die Vorstandsmitglieder Lud⸗ E“ 65515 burger Fremdenblatt.) 1 der Sitz der Gesellschaft ist von München Urkunde geändert. Zum stellvertretenden sitzender des Grubenvorstandes ist jetzt der Leinen⸗Industrie J. M. Baum, Frank, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung wird rechtsverbindlich gezeichnet 5 stellt der Chemiker Dr. Hubert Wolf und wig Göbel und Karl Schäfer sind ver⸗ C 1- 4 5 Ueberseeische Import⸗ & E hierher verlegt. Vorstandsmitglied ist bestellt: Gustav Kommerzienrat Julius Ienstein in Han⸗ furt a. M. mit einer Zweigniedersassun „esbeden eingetvagen, daß nach dem Hinzusetzung von zwei Unterschriften zur der Hauptmann a. D. Adolf Weiß, beide storben. In den Vorstand sind Landwirt In unser Genossenschaf 82 gütäts 8 Export⸗ Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ Strohmaier, Kaufmann, hier. Dessen Pro⸗ nover. Vacha, am 14. September 1923. in Wiesbaden“, eingekragen, daß da eits durchgeführten Beschluß der Firma „Na 1- Landwirtschaftsbank in Zwickau. Beim Vorhandensein Heinrich der Molkereiverwalter heute unter Nr. 13 die 1 28 Thüringisches Amtsgericht. 1 Handelsgeschäft auf die Witwe des Kauf⸗ iereralversammlung vom 1 suni 1923 Aktiengesellschaft“, und zwar entweder mehrerer Geschäftsführer hat jeder das Böhmecke und Rich. Debes aus Pnosserschaft, Beftlanais 8 mgerien um 1 Rich. vagene

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fi . f⸗ firmen: Elias Moos: Samuel Moos, kura ist erloschen. Neuer Prokurist: Hans 88 el Moos, Ha Hermann Baum, Irene geborene u Grundkapital illionen durch zwei Vorstandsmit Sgegt oder deren Recht, die Firma allein zu vertreten. Heinrich efe neu gewählt. Haftpflicht in Goslawitz Kreis Guttentag,

tung, Sitz Stuttgart (Wagenburgstr. 14). Kauf .14). mann, hier, und Willy Moos, Kauf⸗ Zorn, Kaufmann, hier, vertretungsberech⸗ . manns ndko 1 illion 1 Vacha. (65795] Herxheimer, zu Frankfurt a. M. üben ark erhöht worden ist. Ez beträgt jetzt Stellvertreter oder durch ein b11“ Gesele Haftzrertrch Corbach, den 14. September 1923. eingetragen worden. Nach dem Statut 21 8 Das Amtsgericht. 8 192

Vertrag vom 7. 8. 23 mit Nachtrag vom ig it ei 1 . S. om mann in Hamburg, sind als weitere Ge⸗ tigt gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ 8 s 8 glied. (Neu ausgegeben werden 5000 In unser. Handelsregister Abt. B gegangen ist. 8110 Fechäangeretue mitglied süsammen mit einem bulze in Wies 3

5. 9. 23. Gegenstand des Untecnehmens: sellscha 3 An⸗ und Verkauf von Handelswaren jeder br” Namens j Nr. 10 ist heute bei der Gewerks⸗ ies Art im In⸗ und Ausland Stammkupital Julius Geiger: Der Gesellschafter 44000 For ngsarsgen über le 1000 ℳt, S 8 ha- 8 ; * werkschaft iesbaden, den 13. September 1923. w 8 1 8 11““] Nand. nn. , Inhaberstammaktien übe 1000 Sachsen⸗Weimar in Vacha eingetragen Das Amtsgericht. Abteil t Beschränkung auf den Betrieb der . rer 3 3 2. 1 1 8

S000 . Hermann S in, Jabfe a19 daach Mark und 10 000 solche über je 2000 worden: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm böö nüsig T. weigniederlassung Wiesbaden erteilt. kanntgegebe0e 7060 Eie henen 2, Auf Blatt 2675 die Firma Bruno Dinlenbxrg. Bakegrazist 68 von elektrischer Arbeit, Frrichtung 8- 5

ggraff, Fabrikant, William A. Lange, Aktiven und Passiven und mit 5 Firma 19 Pehettsests. Aralene bei Besetzung ET“ ist svnich 1h aus Wiesbaden. [65809' sich Beschbuht Generalvessengchs 1000 ℳ. Hiervon sind 200 000 Stück de- hel Jö. 5e dneFenossenschafggechi teegct Gsen. F. 1 soce e Fefu 1 89 1 b 1 8 dels om 22. ni 88 5 ; „, a . 8 senbach 2 vossen⸗ raschine

es Aufsichtsrats, Aenderung des Gesell and ausgeschieden. In In unser Handelsregifter A wune n T. S Vorzugsaktien mit je zehnfachem Stimm⸗ licherin Angegebener Ge. schaft in Wissenbach ein⸗ von Geräten, Bekanntmachungen ergehen

Kaufmann, beide hier. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt auf den Gelellschatter Alfred, Hern Fhef. 8 den Grubenvorstand sind gewä d Einkeilung des Grundkapitals) und zeh btigt. schaftsvertraas und Auflösung der Gesell⸗ nvorstand sind hhlt der heute unter Nummer 2418 eine offene Lintei⸗ Feeinsawinne) Alchgert recht und 800 000 Stück Stammaktien schäftszweig: Handel mit Zigarren, getragen worden: Die Vollmacht der Li⸗ im Landw. ““ illenserklärungen des Vor⸗

(Bekanntmachungsblatt: Reichsanzelner’ zegangen. Seit 1. März 1920 ist als Ge⸗ schaft 10faches Sti ich, Generaldirektor August Rosterg in Cassel delsgefellschaft 1 Verteilung 4 L Südd. Papierholz⸗Gesellschaft mit haf,, eigget g. Eduard Klein, durch siaceg, Shignnecht hiben, dcs 8 als stellvertretender E 8 8 eschaf Schuter; ben Fir⸗ se nenen Aktien sind Inhaberaktien über mit einfachem Stimmrecht. Die 200 000 Zigaretten und Tabakwaren. Geschäfts⸗ quidaioren und die Firma sind erloschen. wied. Die

131“”; Sitz Stuttgart öFö G Ses,deschaft t höht und deren Epidencete zus recht 5 Bergwerksdirektor Heinrich Effertz in zut einer Seweeberasfrane in üe 1000 ℳ. Ihr Ausgabekurs beträgt Berzucsafeien 1 8 lokal: Oberplanitz, Hauptstraße 41. snb⸗ T“ üeet. seer⸗ Pauli 6* 8 9 3 1 d b . 8 . 8 2 h2 4 C en 0 en, . . F’ 8 1 )

: roß⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier schn 5 kwift ös auf höchstens 120 % be⸗ gisch ericht. Fen. reigniederlaflung iesbaden 1dat Amntsgericht. Abteilung 1 auf den Inhaber herausgegeben werden. der uf Zwi gei nich en ihr in er 8 [65909] ꝙCnttentag IrSristen 19, September

HHrindt ist, wanten 3u, 690 c60 vgn v“ 65796 nnd als deregversönlic. 1“ Die Aktien werden zum Rennwert, uü. Zwiczaus Angegebener. Geschd bigt in Dneunfer- Genossenschaftsregister 11 1923.= Preuß. Amtsgericht

1 Mberstemmakti c00 099,”00,h.nu In unser Handelsregister A 1 Fen und ber de eingeeecehgehm ggen 8 lesbaden. [65813] züglich eines Ausgeldes von 150, ℳ, Also Froßhandel vnshe en Stroh folsentes Anmetrogen; 1“ 65516]

öö 200 000 0609 ℳ. Sind den Cesellschafter Walther Gro G betrag ausgegeben. Das Grundkapital ist unter Nr. 56 bei der Firma Hoßfeldsche Kirrweiler, eingetragen. Die Gesellscht In unser Handelgregister B. Nr. 505 vee mitteln. Geschäftslokal: Zwickau, Leissing. Nr. 132 am 7. September 1923 die Ge⸗ Sgttenfan.Ge ossenschaftgreciste st

veder 114““ 1114“ übergegangen. s. C⸗F. nih e- Namensvorzugs⸗ ETö 5 Se. Hrtetvagen ha. n. 18. Fette 1922 begonnen. ücheute Lischu ttier Die Berufung der Generalversammlung straße g öö Fas hs Plseshchch Edegegentrage, L11 heute unter Nr. 14 die „Elektrizitäts⸗

führer: Otto Baumann, Selebegkler „Vompa“ Vohrer & Müller⸗ 11. 15,0 500. 1 e aber. Serinie r er eßsgte 8 8. hg Has Sh. ene ht. Sfhthenber 1723 wetragen, daß nach dem Beschluß der der gge dn 8 1 He 8 1 Glücslens in Host Profserschaft. 8 tscrankiers Hafl

r, Palm: Gesellschaft ist aufgelöst; Geschäft über je 1000 und 10 400 solche über je in das Geschäft als persönlich haftender zreralversammlung vom 26. Mai 1923 neen Fla 588 mund. Die Hauptniederlassung befindet pflicht, in Gwosdzian⸗ eingetragen

m sich in Berlin. Das Statut ist errichtet worden. Nach dem Statut vom 29. Juli

Bugen Rüif, Kaumann, ie hief. (Bekanae⸗ mit Forderungen und Verhindlichkeiten sind 5009 Gesellschaf G Grundkapital um 7500 000 erhöht 9. hungsblatt: Reichsanzeiger). 1— 1 eiten sine ℳ.) Gesellschafter eingetret Di „Wiesbaden. 5800] nbs Grundkapital um erhoh 3 Januar 8 e vner g gSag fa fall. Sasch eraeg Segesi 88 W“ 1“ 7) Genossenschafts⸗ am 25. November 1907/20. Januar 1908. 1923 ist Gegenstand des Unternehmens:

roku⸗ machungen der Gesellschaft in dem Deut⸗ vom 29, Juli 1923 ist Gegenstand des

risten. Als nicht eingetragen wird be⸗ schen Reichsanzeiger erfolgen. Unternehmens der Bezug und Verteilun

handel in Schleifhölzern für die Papier⸗ industrie. 96 Papier⸗ übergegangen. Eintrag gelöscht. Handel mit Hölzern Groß & Froelich: Die Gesellschaft 9

ann aufgenommen werden. ist aufgelöst, Geschäft und Firma,⸗ f 300 000 % und 87 000 000 zum Nenn⸗

Stuttgarter Industrie: &. Hau⸗ auf den Gesellschafter Fritz Müller⸗Palm] Anmerkung: Die Klammern be schaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. In unser Handelsregister B Nr. 469 ö bels⸗Finanzierungsgesellschaft mit 8 eeeg.a. fen. Neuer Firmawort⸗ „nicht eingetragen“, Vacha, den 18. September 1923. Thü⸗ wurde heute bei der Feine „Wiesbadenz tr § 11 des Gesellschaftsvertrags Er⸗ hrd,e ntzer Uen ahe Letzte Aenderung ist ersolgt am 30. Mai Bezug und Verteilung von elektrischer eschränkter Haftung, Sitz Stuttgart au „Vompa“ Fritz Müller⸗Palm. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ringisches Amtsgericht. . Wollwarenfabrik Aktiengesellschaft“ mit chung der im § 11 Nummer 1, .. Tagesordnung zu gel en hat 1 6 1923. Arbeit, Errichtung und Erhaltung der Goststr. h. Vertrag vom 1. 9. 23. EiFein & J. : 1“ 11“ dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß üe für das Ersordernis der Zustimmun zfe EE“ 8 e 85 regi ter. Gegenstand des Unternehmens ist der hierzu notwendigen Anlagen und Ma⸗ Gegenstand des Unternehmens: Errichtung elöst9. 5. Fsegüh⸗ Gesellschaft auf⸗- Tirschtiegel. [65786] Wächtersbach. [65797] die Bestellung des Benno Cohn zum ll⸗ Aufsichtsrats festgesetzten Zahlung S Deutschen Reichsanzei 6 Die Be⸗ n 65500 gemeinsame Einkauf von Waren für die schinen sowie die Beschaffung von Ge⸗ und Finanzierung von industriellen und 9 In 82 b In unser Handelsregister A ist heute In unser Handelsregister Abt. B ist stellvertretenden Vorstand widerrufen ist findert worden. ie Erhöhung des t dere Blätter b eibt dem Vor⸗ öö“ n- der Genossenschaft angeschlossenen Ein⸗ räten Bekanntmachungen ergehen im Z e 18 Um⸗ EEe1““ hter. Nr. 21 pie ii8 Grenzmärkische hrube hei Nr. 3, betr. die Firma Gebrüder defane E“ 1ee cch oeg Foelstz. Jegheer kanten⸗ sand esetiejunzepel dem Aufsichtsrat Ragtezesen Eecfanal wa keafegsakine 88 entaighes de se Landw. Genossenschaftsblatt in Neuwied. g in eine andere Unternehmungs⸗ 8 g: Dem Fran aschinenfabrik Paul Zimmermann mit Adt, Aktiengesellschaft in Wächtersbach - 1S am den. If uüberl ie Gründer haben die sämt⸗ S „vios. Die Höhe der umme jedes Genossen Die Willenserklärungen des Vorstands form und die Erwerbung und Verwaltun Holzmaier, Kaufmann, hier, ist Einzel⸗ dem Sitze in Tirschtie nd als ih fomender er . Wiesbaden, den 13. September 1923 Stammaktien über je 1000 mit u rlassen. Die Gründer haben die sämt⸗ rather Spar und Darlehnskassenverein beträgt 50 000 und die Höchstzahl der 1 i Mi von Grundstücken. S ; [prokura erteilt. 1— firschtiegel und als ihr In⸗ folgendes eingetvagen worden: vepg . 13. September 1228. pflindestausgabekurs von 3000 , b) dur lichen Aktien übernommen. Die Gründer eingetragene Genossenschaft, mit un⸗ Geschäft b geschehen durch mi stens zwei it⸗ stücken. Stammkapital 500 000 haber der Fabrikbesitzer Paul Zimmer⸗ 1. Durch Beschluß der Generalver⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 1. 9. vo 500 000 auf 85 I pusch sind: 1. die Genossenschaftsbank für bes Ränßter Haftpflicht“ in Rösrath Geschiftsanteile 109. 1“ sbieden, die cher ““

Mark. Geschäftsführer: Ludwig Brucker Hesperus⸗Werke, Gesellschaft mit mann in Tirschtiegel ein 1 1“ O de S : B 9 G getragen worden. sammlung vom 1. September 1923 ist entend Hessen⸗Nassau E. G. m. b. H. in Wies⸗ des ei : 1 1 Wiesbaden. [65807]0 nnerden Vorzugsaktien jum Nennwert X i, Ia bwirisebaftltcs 8 folgendes eingetragen: Schwaiger und Otto Ilehmann, sämtlich Guttent S 19. September destausgabekurs babeh 2. die landwirtschaftliche Zentral zurch Be Klus der Generalversamm⸗ zu Berlin. 1 enle. ne 8 8 ep

Syndikus, hier. (Bekanntmachungsblatt: beschränkter Haftung: Dem Karl Amtsgericht Tirschtiegel das Grundkapital Reichsanzeiger). Kerner, Kaufmann in Zuffenhausen, ist den 17. September 1823. den. Serunrevpital der eselschsft ner In unser E“ Nr. 31 len . 1000 mit Min nossenschaft E. G. m. b. H. in Wies⸗ I 24 1— i 1923 i Name d „Continental“ Aktiengesellschaft Prokura erteilt, vertretungsberechtigt ge⸗ von 40 000 000 auf 70 000 000 er⸗ wurde heute bei der Firma „Kurpensin n,112. C. bobe enschaft Landgerichtsrat Wilhelm ung vom 24. Juni 1923 ist der Name der Nr. 46 am 13. September 1923 bei der für Spedition und Schiffahrt ei scfe 8888 1n Peckutistgn. Feengate ge⸗ 9 [65787] höht worden durch Ausgabe von a) 29 375 Penelen. he b entaden. zene . E.“ Schmit in Wiezbaden 4 Pomänen⸗ G EE1“ Genassenschaft, vGe H Hönap, Roncf Ecnt st 8019 2 8 ellscha mi e⸗ andelsregister. beueintrag: Ludwig Stück In „Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden has 2 ericht. . 2 6 S . 8 8 *eingetragene Genossenschaft mit beschränk In das Geno senschaftsregister ist heute udwig auf den Inhaber lautende Stamm pächter Gustav Stassen in Hof Adams⸗ beschränkter Haftpflicht zu Rösrath ab⸗ 88 Eraviticht’ n Dorlmund; Gemäß under Für⸗ Hebeistens Ear une Darlehns⸗

Zweigniederlassung Stuttgart (Fal⸗ ülb , kertstr. 103), Sitz Frankfurt a. M. Ver⸗ schränkter Haftung Schuhindustrie⸗ Gartenlöhner, Sattlerei und Fabrikation aktien, b) 625 Stück auf den Namen lau⸗ eingetragen, daß Heinrich Muelenz aus, wg; ;I 1 8. trag vom 21. 4. 23 und 26. 6. 23. S 1“ Hermann S. und von Lederknöpfen und Sportsbekleidungs⸗ tende Vorzugsaktien, beide zu je 1000 ℳ. Feisden und an seiner Stelle der gs,. delsregister B 8 Eelcbei n. tegecageden Kafnhene Zosgen gezereh rg, den 12. September 1923 Beschluß der Generalversammlung vom kasse e⸗ G. m. u. H. in Weddingstedt ein⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb füh 83 Deutes sind nicht mehr Geschäfts⸗ artikeln. Sitz: Edling, A. G. Wasser⸗ Die Erhöhung ist durchgeführt. ankier Fritz Flöte in Wiesbaden zunt ege wnser Bei Fersten Aufsichtsrats sind: 1. Dr. jur 8 8g.Deg Amtsgericht. . [14. Juli 1923 sind die 88, 7 (Beiträge), getrvagen worden: . 1 eines Speditionsgeschäftes, insbesondere hi reist 3 ledig, burg. Inhaber: Ludwig Gartenlöhner, 2. Der § 3 Abs, 1 des Gesellschafts⸗ Geschäftsführer bestellt ist. e- ö . füisals Eduard Diemer in vfnd. 2. Bauunter⸗ 8b 14 Fahresabschluß, 21 (Vergebung von Der Landmann Nikolaus Billerbeck in der Erwerb und die Fortführung des bis⸗ Vo ura erteilt. Sattlermeister in Edling. vertrags ist durch Generalversammlungs⸗ Wiesbaden, den 13. September 1923. heung“ o., Gesellschaft mit Sesen er nehmer Johann Joseph Meister in Ober⸗ b Wohnungen), 24 (Wahlzeit des Aufsichts⸗ Weddingstedt ist aus dem Vorstande aus⸗ her unter der Firma „Continental“ schuhs brik . Lederhand⸗ Traunstein, 3. 9. 23. Registergericht. beschluß vom 1. September 1923 dahin Das Amtsgericht. Abteilung 1. e. mft de LCC“ ursel, 3. Bürgermeister Johann Emil Bergen, Rügen. 1 65501] rats), 41 und 42 (Aenderung und Auf⸗ geschieden und an seine Stelle der Maler Internationale Speditions⸗Gesellschaft schräntte: 8 esellschaft mit be⸗ 11“ abgeändert: Das Grundkapital beträgt 116“ er bisper daß die 14.“ Meffert in Wambach, 4 Ieande, Fmnel In das Censsensce ftsregister Nr. 85 lösung) des Statuts abgeändert... Nikolaus Boie in Weddinasedt getreten. G. m. b. H. betriebenen internationalen ist auf Die Gesellschaft Traunstein. [65788] 70 000 000 siebzig Millionen Wiesbaden. [65808 senbisherigen Geschäftsführer Dr. Mar Fellteich S vchha. sst bei der „Ein⸗ und, Verkaufsgenossen⸗ Nr. 82 am 15. September 1923 bei der Heide, den 17. September 1923. Speditionsgeschäfts sowie Schiffahrt, Ha de gührith 18 iquidator Otto Spiegel, Handelsregister, Neueintrag: Firma Mark —, eingeteilt in 68 125 Stamm⸗ „In unser Handelsregister B wurde W und Adam Piesenecker .“ 5 Bu chdruckereibesitzer Hermann Rau schaft selbständiger Bäcker und Konditoren Genossenschaft „Einkaufs⸗ und Werks⸗ Das Amtsgericht. I. Lagerung, Transportversicherung; ferner Su uhfabri⸗ ant. hier. Friederich und Blatner, Bankgeschäft in aktien zu 1000 auf den Inhaber und bente unter Nummer 661 eine Gesellscheft sesbaden, den 15. September 1923. in Wiesbaden, 6. Oberamtmann Hein⸗ zu Bergen a. R. e, G. m. b. H. in genossenschaft der Malerme Uiter bon Däßt. G (65519] alle mit diesen Geschäften zusammen⸗ Gros⸗ hand 3 B., ee Textil⸗ Neuötting. Offene Handelsgesellschaft, 1875 Vorzugsaktien zu je 1000 auf mit beschränkter Hektung unter der S Das Amtsgericht. Abteilung 1. rich Weber in Domäne Mechtildshausen Bergen a. Rg. am 12. September 1923 mund und Umgegend, eingetragene Ge⸗ v Darleh 5 hängenden Transaktionen. Grundkapital stell sens S8 Aktiengesellschaft: Die begonnen 1. 8. 1923. Gesellschafter: Otto den Namen lautend. „Gesellscheft für industrielle Untet ip e, 111““ 65815 bei Erbenheim, 7. Gärtnereibesitzer Fried⸗ eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Betreff: „Spar⸗ und „. 20 000 000 ℳ. Sind mehrere Vorstands⸗ 2 ngs mrehn en Vorstandsmitglieder Jg⸗ Friederich und Ignaz Blatner, Bank. Wächtersbach, den 14. September 1923. nehmungen mit beschränkter Haftung“ mi desbades. 9 rich Wittmann in Wiesbaden. Von den beschluß vom 19. August 1923 sind die in Dortmund: Die Haftsumme ist auf e. Genossenschaft m. u. H. in 8 grehr mitglieder vörbanden, so sint . e 1 Ferdinand Bruckmüller beamte in Neuötting. . Das Amtsgericht. Fn. itze in Wiesbaden eingekrager. rcrde 1n Handelsregister B delr, und mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ 8 13 (Haftsumme), 36 (Höhe der Ge⸗ 10 000 und die Löchstscg. der Ge⸗ Die 8eoe hat siich urch gemeinsam oder einer zusammen mit Reifser Elek SSeö Trcinstein. „14. 9. 28. egittergete ehstand Eö686 8 heverb e 88 ser Fühs.. Hendels. 8b gereichten Schriftstüͤcken aserhi ere von schäftsanteile), 29. (Ladung zur General⸗ schäftsanteile auf 25 gemä Beschluß der E1ö1 vg 88— einem Prokuristen vertretungsberechtigt, schaft: D dg; EEEb1 1 Wächtersbach. [65798] mftresung von -8⸗ und Hande 2. hrrt a Hank. Aktiengesellschaft. in Fran „Hem Prüfungsbericht des Vorstands und versammlung), 44 (Höhe und Verzinsung Generalversammlung vom 16. Februar de. ug. I 98 2afalöste Dndn 8 Der Merstand des Aufsichtsrats ist sedach aft: Dr. Walter Reiser ist aus em Traunstesn. .n RNasss 970eeh veser denküsrenister . is wmier Tschahten, scher Aft sorieg der zer ac M. mit einer Zweignsederlassung des Auffichtzrats, kann bei dem Gericht der Kavstalan ggeh der Szzune geingert. 1823 ech.n s Dertmn. donn Z1. Iezenüber 1922 ausgelöst und st ermächtigt, einem Vorstandsmitglied Ways; & Freyt andelsregister. Firma „Rasso Geyer Nr. 9 heute eingetragen worden: itter I11“ 1G pereits d üb Beschl der Einsicht genommen wer mtsgerich eergen a. R., 12. Sep⸗ mtsgeri vortmund. bbebee 192 Einzelvertretungsbefugnis zu erteil 5 ayß Freytag Aktiengesell⸗ Kunst⸗ und Sägemühle in Stein/ Traun, Elektrizitäts⸗Gesellschaft Industri mittelbar hiermit in Zusammen hang General⸗ öe Fluß 8 Wie ezbaͤden, den 15. September 1923 tember 1923. 8 Kaiserslautern, 18. September 1923. Vorstand: Ferdinend Selig en. schaft Zweigniederlassung Stutt⸗ A. G. Trostberg. Einzelnprokuristen: und Landwirtschaft m. beschr r Ze stum 86 stehen. Das Stammkapxital betröst ver ung vom 16. Januar 8 8 Amts ericht. Abteilung 1 . Ee [65510] Amtsgericht Registergericht. Franffurr a h. asg Genni anstar Nernthes detn ees, e t s Leheenn 18 ehe e] „Bergen, Rugen. Sr wn. Genosfenschaftgregister ist beis Karlsruhe. Eaden. 765520] eingeteilt in Febaberstammiati.e. Loic fera er en,h h we ze⸗ 8 ““ Traunstein, 17. 9. 23. Registergericht. nehmens ist die Ausführung bInhchr. Se dalien Richgod vrfeas kapital ehöht wasdeg0 ishe iaen Mherk Wiesbaden. [65818] In das „Genossenscha sregister Nr. der Landwirtschaftlichen Betriebsgenossen- In das Genossenschaftsvegister Beond II Stück Lit. A Nr. 1 3000 zum Nennwert Nunmehr ist der Uufsichtsrat ermäctigt . Licht, und Kraftanlagen, der Handel mit ist am 25. Auguft 1923 festaestellt. Diee Oem Peter Spreuer in Kelsterbach und In unser Handelsregister A wurde heute ist bei der Genossenschaft „Lauterbacher schaft Padingbüͤttel⸗Misselwanden e. Gm. O.⸗J. 35 ist zur Gemeinnützigen Bau⸗ von je 1000 ℳ: 1200 Stück Lit. B einzelnen Mitzliedern des Vorsta des ; [65790] Erzeuanissen der Elektrobranche und ver⸗ Veröffentlichungen der vehe schaft er⸗ bem Friedrich Schneider in Frankfurt unser Nr. 2419 die Firma „Ludwig Bank“ in Lauterhach a⸗ R. eingetragen: u. H. in Padingbüttel (Nr. 11 des Re⸗ genossenschaft Graben i B., e. G. m. I1u Benaas . Unternehmungen gleicher oder verw ig keilt, daß jeder G ei chaber der Kaufmann Ludwig Schmitz 19. Juli ind die eschäfts⸗ eingetragen worden: ie nossenscha eschlu r Generalversammlung vom g; angegee⸗ g jeder von ihnen in Gemeinschaft Indg verkehr), 14 (Haftsumme), 37 (Ge ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ 17. Februar 1923 wurde die Genossen⸗ 1

5000 ℳ; 1000 Stück Lit. C Nr. 1— 1000 Deutsches Volksblatt: N gis Sil . 3 , : Nach bereits Sitz: Obing. Inhaber Karl Pündter, Art. Grundkapital: 500 000 23. pit ei 8 itgli 2 1 8 3 13. Septem . mit einem V ungs⸗ in Wiesbaden eingetragen. 2 G enosf esbaden, den 13. Septembor 19 en stnen Vorstandenig lied F crangr in Biesbaden, den 17. September 1923. anteile) geändert. Bergen a. R., 13. lung vom 11. August 1923 aufgelöst. schaft aufgelöst. Karlsruhe, den 18. Sep⸗

zum Nennwert von je 10 000 ℳ, sowie durchgeführtem Generalversammlungs⸗ Apol 200 Stück Inhabervorzugsaktien Nr. 1 bis beschluß v S2eer; ““ Apotheker in Obing. 1 Geschäftsführer ist der Kaufmann tsgeri 1 is beschluß vom 26. 6. 23 ist dos Grund⸗ Traunstein, 20. 9. 23. Registergericht. Fuchs in Koblenz. Der Fefangn Sose bue-e s .essammlung vom 16. Januar 1923 sind Das Amisgericht. Abteilung 1. tember 1923. Amtsgericht.

Amtsgericht Dorum, 14. 9. 23. iember 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2.

1— 8 8 6 4