Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co., Höchst a. Main. Betr. Rückzahlung unserer Teil⸗ schuldverschreibungen.
Mit Rücksicht auf die eingetretene Markentwertung erklären wir uns bereit, die zum 30. September d. J. gekündigten Teilschuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft nicht mit dem Nennwert, sondern mit 1 000 000 % (= dem 10 000 fachen Betrage) ohne Aufgeld, also mit ℳ 10 000 000 für das Teilschuldverschrei⸗ bungsstück von ℳ 1000, ℳ 5 000 000 für das Teilschuldverschreibungsstück von ℳ 500 einzulösen. wenn sie spätestens bis ein⸗ Lhbeshc 15. Oktober d. J. bei den Ein⸗ ösungsstellen eingereicht werden. Den Inhabern von Teilschuldverschreibungen, welche infolge der Kündigung ihre Stücke 85 Nennwert einschließlich des Aufgeldes ereits eingeliefert haben, werden wir gegen Nachweis ihrer Berechtigung die Differenz von 999 900 % abzüglich des Aufgeldes nachzahlen.
Die Einlösung erfolgt bei den auf der Rüs der Zinsscheine angegebenen Ein⸗ ösungsstellen. 1 a. Main, den 24. September
Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co.
[66925] “
Akt.⸗Ges. Wick. Werke
Vereinigte Fabriken Merkelbach & Wick, Mertelbach, Stadelmann 4& Co., Grenzhausen b. Koblenz. Wir kündigen hiermit gemäß § 4 Absatz 3 der Anleihebedingungen den ge⸗ samten im Umlauf befindlichen Betrag unserer 5 % Teilschuldverschreibungen von 1922 zum 31. März 1924 auf. Die Rückzahlung erfolgt zum Kurs von 102 %, also zu ℳ 1020 für das Stück, xegen Aushändigung der Teilschuldver⸗
chreibungen und sämtlicher Zinsscheine ab Ersch
1. Januar 1924.
Wir sind bereit, die bis spätestens zum 81. Oktober d. J. eingereichten gekündigten Teilfchuldverschreibungen zum Kurse von 100 000 %, also jede Schuldverschreibung von nom. ℳ 1000 mit ℳ 1 000 000 netto ohne Stückzinsenverrechnung und Börsen⸗ umsatzsteuer einzulösen.
Die Einlösung bezw. die Rückzahlung erfolgt bei der Gesellschaftskasse, beim Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und beim Bankhaus Gebr. Arnhold Dresden, Berliner Büro, Berlin W. 56, See W 382, gehen rung der mit den nächstfälligen Zins⸗ scheinen versehenen Stücke. 1
Grenzhausen b. Koblenz, den 26. Sep⸗ tember 1923.
Akt.⸗Ges. Wick⸗Werke Vereinigte Fabriken Merkelbach & Wick, Merkelbach, Stadelmann & Co. Willy Wick.
f66899) —
Unsere Generalversammlung vom 4. d. M. hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um ℳ 45 000 000 F-I Von den neuen Aktien, die für 1923 halb dividendenberechtigt sind, sind nom. ℳ 10 000 000 den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Hiermit fordern wir unsere alten Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses vom 29. d. M. bis zum 16. Oktober d. J. einschließlich auszu⸗ üben, und zwar in Berlin bei der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗
esellschaft auf Aktien und dem Bank⸗
ause A. Hirte während der üblichen Geschäftsstunden.
„Auf je nom. ℳ 3000 alte Aktien ent⸗ fällt eine neue Aktie zu nom. ℳ 1000. Der Bezugspreis beläuft sich auf den Gegenwert von ½¼ Dollar, berechnet nach dem amtlichen Berliner Mittelkurse für Kabelauszahlung New York am ersten Tage, an dem usancemäßig die Notierung des Bezugsrechts zu erfolgen hat; außerdem ist die Schlußnotensteuer sowie ein noch festzusetzender Pauschalbetrag zur Ab⸗ geltung der Bezugsrechtssteuer zu ent⸗ richten. Ueber die Zahlung vorstehender Beträge, die unverzüglich zu leisten sind, sobald deren Höhe feststeht, wird eine Kassenquittung erteilt. Die Bezugsstellen vermitteln die Verwertung oder den Zu⸗ kauf von Bezugsrechten. Wird das Be⸗ ugsrecht auf brieflichem Wege ausgeübt, o wird die übliche Bezugsgebühr be⸗ rechnet. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassen⸗
uittung ausgefolgt. Die Bezugsstellen snd berechtigt, aber nicht verpflichtet, die
egitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.
Berlin, im September 1923. „Union“ Bangesellschaft auf Actien. Alfred Hirte. Johannes Hirte.
[66900)
Unsere Generalversammlung vom 4. d. M. hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um ℳ 45 000 000 beschlossen. Die neuen Aktien sind für 1923 halb dividendenberechtigt.
Hierdurch fordern wir die ersten Aktien⸗ 1 bezw. deren Rechtsnachfolger auf, as ihnen gemäß § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages zustehende Recht, die jungen Aktien zum Emissionskurse zu über⸗ nehmen, bei Vermeidung des Verlustes bis zum 15. Oktober d. J. einschließlich bei uns unter ordnungsmäßigem Nachweis ihrer Berechtigung auszuüben.
Berlin, im September 1923. „Union“ Bangesellschaft auf Aetien.
Aktienbrauerei Fürih vorm. Gebr. Grüner, Fürth i. B.
Auf Grund der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung unferer Gesellschaft vom 8. 9. 1923 bieten wir namens eines Konsortiums nom. ℳ 1 200 000 nene, ab 1. Oktober 1922 gewinnanteilbverechtigte Inhaber⸗ aktien zu ℳ 1000. auf die das gesetzliche Bezugsrecht ausgeschlossen ist, den bis⸗ herigen Aktionären der Gesellschaft in der Weise zum Bezuge an daß auf 3 alte Aktien eine neue zum Kurse von 200 000 % zuzüglich Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden kann. 8
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 28. Sep⸗ tember bis mit 16. Oktober 1923
auszuüben: b bei dem Bankhause
in Dresden: Gebr. Arnhold,
in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,
in München: bei der Bavyerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,
in Nürnberg: bei der Bayerischen
Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,
bei dem Bankhause Anton Kohn,
in Fürth: bei der Bayerischen Hypo⸗
theken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Hierbei sind die Aktien ohne Dividenden⸗ scheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein behufs Abstempelung zu bergeben und ℳ 2 000 000 für jede zu beziebende neue Aktie, zuzüglich Bezugs⸗ rechtssteuerpauschale, dessen Höhe bei den Bezugsstellen zu erfragen ist, sowie Börsen⸗ umsatzsteuer bar einzubezahlen.
Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten nach Möglichkeit zu vermitteln. Bei Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege wird die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung gebracht.
Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach einen.
Fürth i. B., den 26. September 1923. Aktienbrauerei Fürth vorm. Gebr. Grüner, Fürth. Der Vorstand.
[66898] Bezugsangebot.
Die außerordentliche Generalverfamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 19. September 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals von nom. ℳ 30 000 000 auf nom. Mark 45 000 000 durch Ausgabe von Mark 15 000 000 neuen Aktien beschlossen, die für das mit dem 1. Januar 1923 be⸗ gonnene Geschäftsjahr voll dividenden⸗ berechtigt sind.
Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien hat ein unter Führung des Bank⸗ hauses Karl Katz, nnover, Schiller⸗ straße 24, stehendes Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, den Besitzern alter Aktien einen Teilbetrag von Mark 6 000 000 derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je ℳ 5000 alte Aktien eine neue Aktie über je ℳ 1000 bezogen werden kann. Nachdem die Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung im Handels⸗ register beantragt ist, fordern wir hier⸗ durch die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter den nachstehenden Bedingungen unter Vorbehalt der Eintragung des Er⸗ vZ ins Handelsregister aus⸗ zuüben:
1. Die Anmeldung zum Bezuge findet während der üblichen Geschäftsstunden statt bis zum 14. Oktober 1923 einschl. bei dem Bankhause Karl Katz, Han⸗ nover, Schillerstraße 24, und bei der Girozentrale, Oeffentliche Bank⸗ anstalt, Hannover, Aegidientorplatz 4. 2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nissen einzureichen. 1.Seg E. für diesen Zweck sind bei den Anmeldestellen kosten⸗ frei erhältlich. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ gestempelt und zurückgegeben.
Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstellen gebühren⸗ frei; soweit sie auf brieflichem Wege er⸗ folgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Inte hlre bringen. Der Bezugspreis für jede junge Aktie beträgt ¾ Dollar, zahlbar in Papiermark nach dem am viertletzten Tage der Be⸗ zugsfrist an der Berliner Börse amtlich notierten Briefkurs für Auszahlung New ork, abgerundet nach unten in volle Killionen, 7 8S - Nres der Schluß⸗ notenstempel und eine Pauschale für Be⸗ zugsrechtssteuer hinzukommt. Der si hiernach ergebende Papiermarkpreis der Aktien wird bei den Bezugsstellen vom vese an bekanntgemacht, ebenfalls die zu entrichtende Pauschale für Bezugsrechtssteuer. Für Bezugspreis⸗ zahlungen, welche nach dem letzten Be⸗ zugstage dee werden, wird von den Bezugsstellen ein der Geldentwertung ent⸗ sprechendes Aufgeld aus Basis des Dollar⸗ kurses berechnet.
4. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf einem Anmeldeschein Quittung erteilt, gegen dessen Rückgabe die ent⸗ fallenden jungen Aktien n ’ee ausgefolgt werden, und zwar bei derjenigen Stelle, bei welcher die Zahlung geleistetäst 5. Beträge von weniger als ℳ 5000 Nennwert bleiben unberücksichtigt, jedoch
erkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Hannover, den 25. September 1923.
Gebr. Meyer Chemisch⸗technische
. die übliche Bezugsprov
8 die n bereit, den An⸗ und Q
Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank. Wir kündigen hiermit zur Rückzahlung am 1. April 1924 unsere sämtlichen 3⁄½ % u 4 % Pfandbriefe und Kommunal⸗ obligationen mit Ausnahme der 4 % Pfandbriefe Serie XIII, soweit sie nicht u einem früheren Termin bereits ge⸗ nvigt sind. Wegen Aufwertung und Umtauschs verweisen wir auf die besondere Bekanntmachung der Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken. 1 Breslau, im September 1923. Der Vorstand.
[66905]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Donnerstag, den 18. Oktober d. J., Rachm. 3 Uhr, im Hotel Sachsenhof, Leipzig, Johannis⸗ platz 1, stattfindenden auserordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals um 25 Millionen Mark durch Ausgabe von
a) 24 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 ℳ,
b) 1000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit bevorrechtigter Di⸗ vidende von 4 % zu je 1000 ℳ mit mehrfachem Stimmrecht,
zu a und b unter Ausschluß des Feüchen Bezugsrechts der Aktionäre.
Beschlußfassung über die Einzelheiten
der Aktien
. Aenderung der §§ 4. 34, 37 und 39
der Satzung gemäß den zu 1 und 2 gefaßten Beschlüssen.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, der Girokasse Engelsdorf, dem Bankhause Berndt, Hempel & Co., Leipzig, Ritterstr. 32 — 36, oder bei einem deutschen Notar zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung spä⸗ testens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung, diesen nicht mitgerechnet, bis Abends 6 Uhr zu hinterlegen und die rechtzeitige Hinterlegung durch Hinter⸗ legungsschein nachzuweisen. Die Hinter⸗ legung der Aktien hat bis nach stattge⸗ fundener Generalversammlung fortzudauern.
Leipzig, den 26. September 1923.
Leipziger Graphische Werke Akt.⸗Gef., vorm. Vogel & Vogel
G. m. b. H
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats 3 Dr. Goldschmidt.
[66834]
Alfred Ferdinand Winkler & Co. Aktiengesellschaft,
Magdeburg⸗Cracau.
Die 2eet eg Generalversamm⸗ lung der Alfred Ferdinand Winkler & Co. Aktiengesellschaft, Magdeburg⸗Cracau, vom 18. August 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 210 Millionen Mark auf 252 Millionen Mark durch Ausgabe von 50 000 Stück neuen Stammaktien im Nennbetrage von je ℳ 1000 und 15 000 Stück neuen Stammaktien im Be⸗ trage von je ℳ 10 000 sowie 1000 Stück neuen Vorzugsaktien im Nennbetrage von je ℳ 10 000 zu erhöhen.
Die sämtlichen neuen Aktien lauten auf den Inhaber, sind vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigt und den bisberigen Stamm⸗ resp. Vorzugsaktien gleich⸗ berechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Von den neuen Stammaktien ist ein Betrag von 160 Millionen Mark nom. durch ein Konsortium unter Führung des Bank⸗ hauses Dingel & Co., Magdeburg, mit der Verpflichtung übernommen, sie den bisherigen Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie vier neue Aktien zum Kurse von 3000 % ein⸗ schließlich Bezugsrechtssteuer bezogen werden können.
Nachdem die Erhöhung des Grund⸗ kapitals in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit im Namen des genannten Konsortiums unsere Aktionäre auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht 2 nachstehenden Bedingungen aus⸗ zuüben:
1. Auf je eine alte Aktie können vier neue Aktien zum Kurse von 3000 % bezogen werden.
2. Die Ausübung des Besu srechts hat
bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 1.—14. Oktober 1923 bei dem Bankhaufe Dingel & Co., Magde⸗ burg, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen. 3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel nach der Nummernfolge geordnet, mit zwei gleichlautenden Nummernverzeich⸗ nissen, wozu Formulare an der Kasse des genannten Bankhauses erhältlich sind, einzureichen, und der Bezugspreis mit ℳ 30 000 für jede neue Aktie über je ℳ 1000 zuzüglich Börsenumsatzsteuer in bar einzuzahlen.
4. Die eee übernimmt die Ver⸗ mittlung des An⸗ und Verkaufs des Be⸗ tugsrechts der Aktionäre.
. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt. Falls derselbe im Wege des Briefwechsels geschiebt, wird
on in Anrechnung
gebracht. 6. Ueber geleistete Einzahlungen wird uittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach spaͤterer Bekanntmachung die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt. Magdeburg, den 26. September 1923. Alfred Ferdinand Winkler & Co.
TEAvSF g. Alfred Ferdinand Winkler.
Alfred Hirte. Johannes Hirte.
Fabrik ürtzen efelfschafr
Georg Meyer. arry Meyer.
S
Industrie⸗& Handels Aktiengesell⸗ schaft „Elbe“, Stade.
Die Aktionäre werden zu der am Sonn⸗ abend, den 3. November 1923, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses W. Tappen & Co,, Hannover, Artilleriestr. 26, stattfindenden auserordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Gegenstand der Verhandlung ist:
Beschlußfassung über die Erböhun
des Aktienkapitals um ℳ 8 000 00
durch Ausgabe neuer Aktien, zerlegt in Stücke von 1000 ℳ, 5000 ℳ und 50 000 ℳ, bis zum gleichen Gesamt⸗
betrage. Festsetzung des Ausgabekurses und der Ausgabebedingungen. Abänderung des 3 des Statuts dahin, daß das rundkapital erhöht und die Aus⸗ gabe von Aktien über pari fortan zulässig ist.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist es erforderlich, daß die betreffenden Aktionäre ihre Aktien entweder bei der Gesellschaft in Stade oder bei dem Bank⸗ hause W. Tappen & Co. in Hannover oder bei einem Notar drei Tage vor der Generalversammlung hinterlegen, wofür eine Bescheinigung als Eintrittskarte aus⸗ gestellt wird.
Stade, den 26. September 1923. Indnustrie⸗ & Handels Aktiengefell⸗ schaft „Elbe“, Stade. andwehrmann.
[66926 „Oberpfatz“ Bergbau⸗ Aktiengesellschaft, München.
ie am 24. September 1923 statt⸗ gefundene a.⸗o. Generalversammlung be⸗ schloß die des Gesellschafts⸗ kapitals um bis 500 Millionen Mark neue Inhaberstammaktien und 60 Mil⸗ lionen Mark neue 10stimmige Namens⸗ vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die sämtlichen Aktien sind ab 1. Juli 1923 dividendenberechtigt. b
Die bisherigen Aktionäre erhalten ein Bezugsrecht von 5:2 zum Kurse von 70 000 % unter Zugrundelegung einer Dollarparität von mindestens 100 Mil⸗ lionen Mark, während die übrigen neuen Aktien von einem Konsortium zur best⸗ möglichsten Verwertung im Interesse der Gesellschaft übernommen werden. 3 des Gesellschaftsstatuts wurde dahin⸗ seben geändert, daß das Gesellschafts⸗ apital nunmehr eine Milliarde Mark beträgt, bestehend in 900 Millionen Mark Stamm⸗ und 100 Millionen Mark Vor⸗ zugsaktien.
Der Aufsichtsrat setzt 9. nach erfolgter Ergänzungswahl wie folgt zusammen: Graf R. von Marogna⸗Redwitz, München, Vorsitzender, Dr. Franz X. Zahnbrecher, München, stellvertretender Vorsitzender, Oberbaurat Dr. Max Fegler, egens⸗ burg, Fabrikant Ludwig Greger, Amberg, Fabrikant Lorenz Reichel, Schirnding, Martin Mann, Hamburg, Kaufmann J. E. Roos, München, Oeko⸗ nomierat M. Melchner, München, Direktor Dr. Friedrich Lauterbach, München, Berg⸗ werksdirektor Gottfried Fischer, Sees⸗ haupt, Rechtsanwalt Notar Jacob Ull⸗ mann, Berlin, Kaufmann Hermann Bernheim, München.
Bergbau⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Emil Moritz.
[66927 „Oberpfalz“ Bergbau⸗ Aktiengefellschaft, München.
Aufforderung zur Ausübung des Bezugsrechts für junge Aktien. In der a⸗o. Generalversammlung unserer
Gesellschaft vom 24. September 1923
wurde beschlossen, den bisherigen Aktionären
ein Bezugsrecht zu gewähren, dergestalt, daß jeder Aktionaär für ℳ 5000 nom. alte
Aktien ℳ 2000 nom. junge Aktien, d. h.
für fünf alte Aktien zwei neue zum Kurse
von 70 000 % unter Zugrundelegung einer
Dollarparität von mindestens 100 Mil⸗
lionen, erhält.
Die Herren Aktionäre, welche dieses Bezugsrecht ausüben wollen, werden ge⸗ beten, solches
bei der Wirtschaftsbank Bayern, München,
Hiltensberger Straße 36, bei dem Bankhause Hardy H. Co., München, Brienner Straße 56, bei dem Bankhause Hermann Beutler, Berlin, sdamer Straße 54, bei dem khause Menzel & Co.,, Potsdam, bei dem Bankhause Brahm und Fischer, Hamburg, bei dem älzischen Bankverein, Weiden (Obpf.) . unter Vorlage der Mäntel der alten Aktien zum der Abstempelung in der Zeit
vom 28. September bis 15. ober 1923
einschließlich anzumelden bei Vermeidung
des Verlustes des “
Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der jeweilige Betrag für die neue Aktie ein⸗ zuzahlen, und zwar ℳ 700 000 zuzdtglich des Ueberpreises, errechnet aus der Dollar⸗ parität über 100 Millionen, wobei der amtliche Berliner Dollarbriefkurs des der Fablung vorhergehenden Tages als Grund⸗
ge dient, sowie der Schlußnotenstempel tsteuerpauschale in
je neue Aktie in
und eine Bezugsre Höhe von ℳ 809
Banken. München, den 26. September 1923. „Oberpfalz“ Bergban⸗Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorstand. E Moritz.
8
verlustfreier Kasse an eine der genannten“
[6687550 “ Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer am Mittwoch, den 10. Oktober ds. Js., Nachmittags 5 Uhr, in unseren Geschäftsräumen. Berlin, SW. 11, Königgrätzer Str. 101, statt. findenden austerordentlichen General⸗ versammlung hiermit ein. Tagesordnung: uwahl zum 3. — 4. Verschiedenes. Zentralkauf A.⸗G. dentscher Lebensmittelhändler. Der Aufsichtsrat. “ Janssen. 1“ Der Vorstand. Lügger. Mohwinkel.
[66839] Einladung zur Zeichnung auf wert⸗ beständige, zu 5 % verzinsliche Roggenwertanleihe der Wasser⸗ genossenschaft zur Regulierung der Wipper, Schlawe i. Pomm. „Die Wassergenossenschaft zur Regu⸗ lierung der Wipper in Schlawe, Kreiz Schlawe i. Pomm., deren Statut durch Königl. Verordnung vom 17. September 1909 auf Grund des Gesetzes, betreffend die Bildung von Wassergenossenschaften, vom 1. April 1879 genehmigt ist (s. Preu Gesetzsammlung 1909, S. 788 Nr. 18) hat durch die staatlichen Aufsichtsbehörden gesetzmäßig die Genehmigung zur Auf⸗ nahme einer Anleihe in Höhe von 10 000 Ztr. Roggen erhalten.
Die Anleihe dient der Förderung der Landeskultur, d. h. werbenden Zwecken. Fir ihre Sicherheit haftet die genannte Fencssesschass vach 223 und 9
eußischen Wassergesetzes vom 7. April 1913 mit ihrer Betriligungsfläche von 1d. 500 hs.
Diese Anleihe wird in der Zeit vom 1. bis einschließlich 9. Oktober 1923 zur öffentlichen Zeichnung bei den unten ge⸗ nannten Zeichnungs⸗ und Zahlstellen auf⸗ gelegt. Früherer Zeichnungsschluß bleibt Fr e- 8 8 in 1 9
eer Zeichnungsprei r tr. Roggen ist der Durchschnittspreis für 1 Ir Pommerschen Roggen, ermittelt na den amtlichen Notierungen der Stettiner ö während der ersten sechs 6 der Feichnungsget. also vom 2. bis einschlie 6. Oktober 1923.
Der Zinssatz ist auf 5 % der ver⸗ brieften Roggenmenge festgesetzt. Die Zinsscheine werden am 1. April und am 1. Oktober jeden Nennn erstmalig am 1. April 1924, fällig. Die Auszahlung der Zinsen erfolgt in deutscher Reichs⸗ währung.⸗Es wird ihr am 1. April der Durchs &, r. für die Zeit vom 1. bis zum 24. März einschl., am 1. Ok⸗ tober der Durchschnittsroggenwert vom 1. bis 24. September ehnschl. des be⸗ treffenden zugrunde gelegt. Der erwähnte Durchschnittsroggenwert wird
—*
—
ermittelt nach den amtlichen Notierungen
der Stettiner Produktenbörse für pommer⸗ schen Roggen in dem für die Berechnung maßgebenden Zeitabschnitt oder, falls eine Notierung nicht stattfand, von der Land⸗ wirtschaftskammer für die Provinz Pommern fan ne. Frage kommenden Zeitraum estgestellt.
Die Tilgung geschieht im ersten Jahrm mit 1 %, im zweiten und dritten Jahre mit je 2 % und vom vierten Jahre ab mit 12,2 % (10 Jahre Tilgungszeit). Nach Ablauf von 6 Jahren kann die Genossenschaft eine verstärkte Tilgung vor⸗ nehmen oder sämtliche noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen kündigen. Getilgt wird zum 1. Oktober jedes Jahret durch Ankauf, Auslosung oder ½ fährliche Kündigung. Im Falle der Auslosung oder Kündigung erfolgt die Auszahlung des Gegenwerts in deutscher Reichswährung unter den geichen Bedingungen und Fest⸗ setzungen, wie für die Zinszahlungen.
Stückelung: 1 und 5 und 10
Roggen.
ie Zuteilung geschieht alsbald nach Feichnungsschlus und bleibt einer jeden
ichnungsstelle überlassen. Die Zuteilung über die zur Zeichnung aufgelegten Be⸗ träge hinaus bleibt vorbehalten.
Der Gegenwert muß bis einschließlich 16. Oktober 1923 bei den Zeichnungsstellen eingezahlt, werden. Bei nicht rechtzeitiget Einzahlung kann die Zeichnungsstelle die Zeichnung für ungültig erklären und außer den üblichen Verzugszinsen, zurzeit 12 % pro Tag, Ersatz der Geldentwertung vom Fimeme bis zum Zahlungstage ordern. Die Zeichner erhalten bei der Einzahlung Kassenquittungen, Peßen deren Rückgabe die endgültigen Anleihestückt nebst Zinsscheinen baldigst ausgehändigt werden. Eine Schlußscheinstempelgebüht ist von dem Erwerber nicht zu entrichten.
Zeichnungs⸗ und Zahlstellen: Storper⸗Bank Aktiengesellschaft, Stolp, und deren Niederlassungen in Kolberg, Lauenburg, Schlawe, Treptow, Rum⸗ melsburg, Rügenwalde, Bütow, Stolp⸗ münde. / 2 Pommersche Bank für Landwirt⸗ chaft & Gewerbe, Aktiengesell⸗ chaft, Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 1, Ecke Moltkestr., und deren Niederlassungen in Anklam, Falken⸗ burg, Gollnow, Greifenhagen, Neu⸗ stettin, Schivelbein, Stralsund, Swine⸗ münde, Wollin.
Alle die Anleihe betreffenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗ und Prrefacen Staatsanzeiger“, in der Feteung ür Hinterpommern“ und „Schlawer Zeitung“.
Stolp, den 25. September 1923.
Stolper⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft. 8
81
Lübecker Privatbank, Lübeck.
ℳ 50 000 000 zum Bezuge angebotene neue Aktien.
Das bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Pauschale für die hgeltung der Beauggrechtsgewer beläuft sich auf 680 000 %, so daß der Bezugspreis 3 jede junge Aktie sich auf 1 000 % zuzuüglich e. also auf 8 000 „% iezüglich Börsenumsatzsteuer, stellt. Ablauf Bezugsfrist am 0⁴ͥ tember 2 2.
8 Sepilbec⸗, den 26. September 1923. Lübecker Privatbank.
6879]
FSSx; Aktiva.
dstückskonto zudekonto . 2 000
Zugang · . 58„
Bilanz per 30. Juni 1923. Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto Avalkonto Kontokorrentkonto (Kre⸗ ditoren eees schaffungs⸗ on 0 e Fsetenkonto Gewinn⸗ und Verlust⸗ Pertofo 88 konto “
Gewinn⸗ und Verlustrechnu
325 000 — Vortrag aus 1922 7 643 746 55 Grundstücksertragskonto.. 165 000 8 Zinsenkonto 10 72670 b.
8 144 473/25 8 144 473/2
Neue Hotelgesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin. Buschmann. v. Ellerts.
2185 000,—
Abschreibung 165 000,— gaventarkonto
sassakonto.
pypothekenzinsenkonto ndlungsunkostenkonto
Abschreibungen
Gewinnsaldo
s66870] Soll.
—
Gehalt⸗ und Lohnkonto..
Reparaturenkonto. Unkostenkonto..
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. Juni 1923. Haben.
25 880 508, 27] Per Stückgebührkonto 19 478 702 6 195 168 Buchtenkonto. .[3 206 084 . . 7 164 245 0: Trögekonto 109 718 fernsprecherunkostenkonto./ 222 60512 Attestekonto. 2 751 590 Abschreibung auf Gebäude 4 835 ⸗ Wiegegeldkonto —. 146 542 Abschreibung auf Inventar 19 905 Stallmietekonto.. . 193 687 Gewinn . [11 805 938 Mietekonto 352 820 Düngerkonto 15
insenkonto 92 614
Leralwarenkonto 42 934 625 Vortrag aus 1922 .. 1411771 169 293 205 Passiva. 400 000
32 408 21 880
— —
. 2. 2 9 90 2
1II11281
S —
ua a luuesauau—ag
SIS& 1—0
169 293 205 36% Bilanz vom 30. Juni 1923.
— Aktienkapitalkonto.. . Reservefondskonto. Erneuerungsfondskonto. Nicht abgehobene Dividende 16 600 Waren usw. Gläubiger 29 660 615 Gehaltsnachzahlungen und
für Wohlfahrtszwecke. [10 000 000 Konto für Gem. Zwecke. 954 790 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag 1922 11 771,01
Gewinn
1922/23 11 794 167,31
Aktiva.
Grundstückkonto 3
Gebäudekonto, Bestand 242 135
2 % Abschreibgg. 4 835
Maschinenkonto Inventarkonto..
Zugang 15 % Abschreibg. 19 905
Vorräte
Wertvapiere Buchforderungen Kassenbestand..
116 000
23 891 000 9 500
24 581 808 3 805 722
52 892 232 Lehrte, 20. September 1923.
Viehverkaufshalle A.⸗G., Lehrte.
Der Aufsichtsrat. von Borcke. Der Vorstand. H. Boyer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Bürger⸗ meister v. Borcke, Lehrte, 1. Vorsitzender, Viehhändler Wilhelm Kruse, Dorfmark, 2. Vorsitzender, Viehhändler Ferd. Evers, Ahlden a. Aller, Kaufmann Otto Bödecker, dehrte, Viehhändler Heinrich Breder, Löhne, Viehhändler Robert Schweunecke, Biederitz, Viehhändler Aug. Menzefricke, Melle. Lehrte, 20. September 1923.
Der Vorstand der I A.⸗G., Lehrte.
Boyer.
11 805 938
52 892 232
1“
[66894]
Aktiva. Bilanz pro 31. Dezember 1922.
ℳ
Passiva.
3 000 000
. Aktienkapital .. Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunterneh⸗
mungen Ueberträge auf d. nächste Geschäftsjahr: a) für noch nicht verdiente Prämie „4 000 000 b) füur schwebende
1. Forderung an die Aktio⸗ näre für noch nicht ein⸗ Fegns Aktienkapital.
2. Kassenbestand...
6. Guthaben bei Banken.
4 Guthaben bei General⸗ agenten, Agenten bezw. anderen Versicherungs⸗ unternehmungen..
.Inventar. ℳ 50 146,10 2 Abschrei⸗ Schäden . 3 000 000 V
bungen. „ 50 145,10 4. Steuerrücklage 1. “ 1 5. Reingewinn 2o0o 956 558/26 Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1922.
2 250 000 7 846
1 275 872
17 422 837
650 000 1 718 187
[20 956 558
34 435 559 12 922 %
34 448 482
Einnahme. 1. Prämieneinnahme... 2. Kapitalerträge: Bankzinsen
2 9 9 99b11
2. 0 . 9 990b 60bb686öö56—
14 687 902 3 955 721 3 539 744 2 617 648
1. Rückversicherungsprämie 1 2. Provisionen, Agentenunkosten abzüglich Anteile der Rü
ersicherer 8. Bezahlte Schäden abzüglich Anteile der Rückversicherer . . . . . 4. Rernkaltan ge Fe 3 8
2 18 8 das nächste Geschäftsjahr: a) Prämienreserve b) Schadenreserve.. . 7 000 000
6. Steuerrücklage ... 650 000 Kapitalertragsteuer.. 1 132
’ reibung a. Inventar. 2
10. Rein gee.n. 1 718 187
34 448 482
Obige Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der ordentlichen Generalver 1 am 10. September 1923 genehmigt. Die sofort zahlbaren ividenden von 100 % werden gegen Vorlegung der Gewinnanteilscheine 1922 bei der Gesellschaftskasse in Breslau und bei dem Bankhaus v. Wallenberg
Pachaly . Co. in Breslau ausgezahlt. 3 1 Der bisherige Aufsichtsrat wurde in seiner Gesamtheit wieder neu gewählt.
Breslauer Rück⸗ und Mitversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
F. v. Wallenberg Pachaly, Vorsitzender. Dörr. 8* Vorstebende Bilans Hchaccnnem⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in allen Teilen übereinstimmend gefunden.
Breslau, den 8. September 1923.
35 10 03
₰ eine neue Aktie über ℳ 1000 zum Preise
[66831] Hohenzollernhütte Akt. Ges., Emden.
Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung vom 15. September 1923 über die Versteigerung der bei der unterzeichneten Direktion nicht b Stücke wird hiermit bekanntgegeben, daß die öffentliche Versteigerung der der Direktion der Hohenzollernhütte laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 10. Januar 1923 zur Verwertung zugunsten der Beteiligten zur Verfügung gestellten Aktien, soweit sie nicht in genügender Anzahl eingereicht sind, gleichfalls am 9. Oktober 1923, Vormittags 9 Uhr, zu Dortmund bei der Direktion der Hohenzollernhütte, Rheinische Straße 173, stattfindet. Dortmund, den 24. September 1923.
Hohenzollernhütte A. G.
Der Vorstand.
[66579] Bayer. Nährmittelwerke Sünching Aktiengesellschaft.
Unsere Aktionäre laden wir zur ordent⸗
lichen Generalversammlung auf
Dienstag, den 30. Oktober 1923,
Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗
zimmer der Handelskammer, Regensburg,
Residenzstraße 3)/I, ein.
gesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsabschlusses,
dder Gewinn⸗ und Verlustrechnung,
ddees Geschäftsberichts des Vorstande
“ den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats.
2. Beschlußfassung über Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1922/23.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗
sammlung Stimmen oder Anträge zu der⸗
selben steilen wollen, müssen ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der General⸗ versammlung — den Tag der Hinter⸗ legung und der 11“ nicht mitgerechnet — entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Sünching oder bei der
Bayer. Hypotheken⸗ & Wechselbank A.⸗G.
in Nürnberg oder bei deren Filiale Regens⸗
burg hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen; die von
18. über die Hinterlegung ausgestellten
Urkunden müssen drei Tage vor Beginn
der Generalversammlung bei der Gesell⸗
schaft deponiert werden.
Sünching, den 25. September 1923.
8 Aufsichtsrat. M. Ziegler, Vorsitzender.
[66832]
Baugesellschaft Wunstorf A.⸗G. (jetziger NRame “ A.⸗G.) in Wunstorf.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre am 15. 8. 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um ℳ 34 000 000 durch Aus⸗ abe von ℳ 31 500 000 auf den Inhaber autende Aktien und ℳ 2 500 000 auf Namen lautende Vorzugsaktien, beide Aktiengattungen mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923, zu erhöhen. .
Von den neuen Aktien ist ein Teil⸗ betrag von ℳ 18 500 000 von dem Bank⸗ hause Adolph Meyer in Hannover namens eines Konsortiums mit der Ver⸗ dihcnns übernommen worden, diese den isherigen Aktionären in der Weise an⸗ zubieten, daß auf je ℳ 1000 alte Aktien
von einer Goldmark gleich dem 4,2. Teile des der Zahlung vorausgehenden letzten amtlichen Dollarmittelkurses für Aus⸗ zahlung New York zuzüglich Börsen⸗ smesenstener entfällt. Die Bezugsrechts⸗ steuer wird von der Gesellschaft getragen. Nachdem die Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Besitzer unserer alten Aktien hiermit auf, von dem Bezugsrecht unter Bedingungen Gebrauch zu machen: 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 13. Oktober 1928 einschliezlich bei der Girozentrale in Hannover, bei dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover, Schillerstr. 32,
bei dem Bankhause Niemack & Co. in Hannover, Sophienstr. 1 A, während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben. 8 2. Der Gegenwert der zu beziehenden neuen Aktien ist sofort in bar zu ent⸗ richten. 3. Behufs Ausübung des Bezugsrechts sind die Aktien mit Dividendenschein⸗ bogen mit doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis bei obengenannten Stellen, wo Formulare erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts erfolgt an den Schaltern der Be⸗ zugsstellen provisionsfrei. Dagegen wird
gebühr berechnet. 4. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben. Die Ausgabe der jungen Aktien findet gegen Rückgabe des quittierten Anmeldeformulars statt. Der Ueberbringer dieses Scheins gilt als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert. b. Die obengenannten Bankanstalten vermitteln den Kauf und Verkauf von Bezugsrechten. b Die eingereichten alten Aktien er⸗ halten gleichzeitig den Stempel⸗ aufdruck der abgeänderten Firma. Wunstorf, den 25. September 1923. Bangesellschaft Wunstorf A.⸗G., jetzt Bau⸗Industrie A.⸗G.
im Korrespondenzwege die übliche Bezugs⸗—
Continentale Fsola Werke
Vermögensaufstellung
89
am 3
1. März 1923.
Vermögen. Grundstücke und Gebäude
Bestand am 1. April 1922 . IFooböekbböbö-..
Abgang
Sonderabschreibuuulng
Patente Warenbestände Kassenbestand. Guthaben bei Ban Schuldner
Verbindlichkeiten
Arbeiterunterstützungskasse
Abschreibungen:
Bestand am 1. April 1922.
Zuweisung
Rückstellung für Geldentwertung
“ Forderungen.. Ulgemeine Wohlfahrtskasse..
Nichterhobene Gewinnanteile ..
Verlust⸗ und Gewinnrechnung:
700 % Gewinn Vortrag auf neue Rechnung
Maschinen, Werkzeuge, Formen, Geräte, Mobilar:
₰
1878 0 63
3 — 81
Satzungs⸗ und vertragsgemäße Gewinnanteile an Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte..
224 000 000 620 799
1“ 635 658 952, — 30 198 138 91 78 286 654 89 1 145 145 141 24
IAES
32 000 299— 36 037 300 —
1 197 042 583 27 52 899 29
2 633 517,91
345 236 037 52 417 150 000
277 620 799
Verlust, und Gewinnrechnung am 31. März 1923.
1890 847 334 67
—
—
unkosten, Zinsen usw. Abschreibungen Sonderabschreibung Rückstellung für Geldentwertung Gewinnverteilung:
700 % Gewinn Vortrag auf neue Rechnung
Gewinnvortrag 8 88HC“ Fabrikationsgewinn...
Der Vorstand. Senst.
Düren, den 27. August 19.
Soll. Löhne und Gehälter, Betriebsunkosten, Handlungs⸗
Satzungs⸗ und vertragsgemäße Gewinnanteile an Aufsichtsrat, Vorstand und Beamte..
451 436 9. 2 827 750‧
8
53 000 000 224 000 000 — 620 799 82
ℳ 1 196 988 013
3 279 187 ,22 345 236 037
—
277 620 799
1 823 124 037
123 697 1 823 000 339
1 823 124 037
Der Aufsichtsrat. Gustav Renker, Veorsitzender.
Vorstehende Vermögensaufstellung nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung habe ich geprüft und mit den .“ Büchern in Uebereinstimmung gefunden. 23.
Kurt Maths;e, von den Handelskammern Aachen und Stolberg öffentlich angestellter und beeideter Bücherprüfer.
[66461]
—
Abteilung Zuckerfabrik: Betriebsgebäude Vorrätige Produkte Abteilung Landwirtschaft:
Grundstücke
Betriebsgebäude 1b
Maschinen, Geräte und Mobilien Viebhbestände
Abteilung Grubenbetrieb: Betriebsgebäude 18 Maschinen, Geräte und Mobilie Grubenanschlußgleis..
Grubenaufschluiuß „
Abraum . Vorrätige Materialien
Gemeinsame Konten:
Wohngebäuuue . Eisenbahnanschlußgleis.. Mobilien Verwaltungsgebäude.
2⁴ 2³⁴ .2 90
Effekten Kautionen Sonstige Außenstände..
Aktienkapital pothekenkapital Nicht eingelöste Dividendenscheine Talonsteuerreserve Reservefonds Spezialreservefonds... Neubaukonto Unterstützungsfonds.. Werkerhaltungskonto.. Kreditoren: Langfristige Darlehen.. Sonstige Verbindlichkeiten.
Gewinnvortrag am 1. 4. 22. . Gewinn in 1922/23.
Gewinn⸗
insen ndlungsunkosten..
bschreibunngen Gewinnvortrag am 1. April 1922
Gewinn in 1922/23
Haben. Gewinnvortrag am 1. April 1922 . Frhrag aus Cffekten ee““
Betriebsgewinn Körbisdorf, den 31. März 1923.
Maschinen, Geräte und Mobilien
Vorrätige Produkte und Materialien
Kassenbestand und Postscheckkonto..
0 obo o 6-
. ℳ
455 001 171,92 1 702 520 226,81
.[1 998 253 581 2 472 772 781 2
ℳ
152 122 356 786 137 814 475
2 114 817 207 801 300 127
3 885 409
116 318 090
936 638
2 362 734 135 537 301 483
78 413 129 111 153 333
572 89 10 859
18 451 661 216 381 815 000
2 700 000 2 044 606 12 042
2 157 521 398
. ℳ
2 *
41 361,05 10 029 253,11
Summa. und Verlustrechnung.
41 361,05 10 029 253,11
2 472 772 781
ℳ
13 457 323 277 041 027 833 794 712
10 070 614
Summa.
Zuckerfabrik Körbisdorf A.⸗G
„Ostbuch“ Ostbeutsche Buchprüfungs⸗ und Steuerberatungs⸗G. m. b. G. Z Fbch⸗ uchp EPge; ver Flnmenrhar⸗ 1 8
A11““ bE1“
Der Vorstand. H. Bade jun.
1134 363 676
41 361 34 704 1 134 287 611
10 070 614,16
“ “ A.⸗G., Düren⸗Birkesdorf.
—'
Bilanz der Zuckerfabrik Körbisdorf A.⸗G.
am 31. März 1923.
1 134 363 676