1923 / 225 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

itglich eder mit einem rokuristen vertreten.

in lfirma veect: be

m

Firma N. Büo für Elektrote Die Ffenchaft ist nufgelöst.

Im der Firma Brauerei m. b. H. in

8 Buch Heß

Das D. ür. A Amt Ni.

mathe ein

Görk ke, sche gomen.

Iserlohn, den 18. Das Am

Iserlohn. In das

8 n ei etvagen. Füse ist der serlohn.

Kelkverge. Mark. n am 12. September 1923 in andelsregister Abt. A Nr. 124 bei

bafge

be sfen „H. Sähess cger

Thona in erteilt.

Handel des Amtsgericht zu

Verbandstoff⸗Fabrik

Braun —:

haftender Gesellschafter Handelsgesellschaft,

tretung der Gesellscha

Gertrud Baschka d

Am 15. Lauffer & Gossaint. Tiergarten mit Königsberg i. Pr. schaft, begonnen am

meister Georg

Am 18. September Loche & ann Königsberg t.

gehoben und die Nr. 4202. . Pr., berg i. Pr. Dem Müller in Königsberg prokura erteilt.

Am 21. September 1923 bei Nr. 3867

Julian Scheige des Harry Scheige ist Nr. 4203. Alfred

Bweisgbüro Königsberg i.

lassung ür Zweign Lin ererlaslung Königs⸗

rg i.

Ffumnöe ve

n P Lnn 1

Königsberg i. Pr., haber: a önigsberg i b. Pr.

Am 22. September Theodor II1u schaft. Sitz Freiburg. Königsberg i. Pr.

ft, begonnen am 1. Januar 1922 Per⸗ Gefellschafter: Elektrotechniker, H.n gnen

önlich haftende aumgarten, und Georg Fercbes Kaufmann, wederlassung: Köni straße 4 Inhaber:

132 Ostbank Gewerbe —: Ernst Mi dem Vorstand ausgeschieden. durchgeführten Beschluß der

sammlung vom 3. Se 1923 ist das 125 Millionen Mark ist 200 Millionen Mark erhöht.

Srergfchigat um deaen Aktien lauten auf

1000 ℳ. 75 Millionen 50 vom Hundert und 50 M.

ark zum Nennwert au

Am 17. September 1923 bei Nr. 12

Drche Durch Beschluß der

geändert. Bebufs mögens der H.⸗R

sgericht.

das Handelsregister A

8928 die offene Handel Uschaft Görke & Abele vesven. pen Sene sche rsö tende Fesche Fiernshs sind der u dinand Abele und der Fabrikant beide 9 er für sich allein be⸗ ie Gesell⸗ chaft hat am 18. September 1923 be⸗

bis Hans itsch ist

1“ offene Eea etzene

Kanigsberg, Er. Pr. 1

* hcsen, Pr. öͤni

Eingetragen in Abt. b hember 1923 bei Nr. 397 Köniasberger

Kau

Burgard isi in das Geschäft als persö

begommen am 1. Ok⸗ tober 1922. Burgard ist allein zur Ver⸗

agegen nur in schaft mit Eberhard Burgard. Die kura des Eberhard Burgard ist erloschen. September

15. Juni 1923. . önlich haftende Eeslscase. 82 auffer

i. Pr. und Maurermeister Max Gossaint 2 Neuhausen⸗Tiergarten.

rr. —: Die lassung in Königsberg i. irma gelöscht worden. Niederlassung:

8g

In⸗ Uhsrafgumn aufmann Fyviedrich Schulte in Köln⸗ lprokura erteilt.

ö“ Niederla sung:

„Ein Kommanditist. Nr. 4206. Banze chaft Geor hfbera t Pr i. aurer. u 8 4 Geora Meißner in 88neee.

September 1923 bei

General l

vom . Januar 188 s e b. ö des

8

Paul Ulcbrich,

andel, lel 8&

ter, i

Riebeck⸗Heßbe

Abt. I.

[66373]

ist unte in Kaufmann Fer

Zur

September 1923. tsgericht.

[66374

Handelsregister A Nr. 929 ist 58 die Firma Leopold Baum in Vial di

Alleiniger Inhaber der Kaufmann Leopold Baum

mn Slr1ohn den 21. September 1923. Das Amtsgericht.

[66375]

& Pawonski, Putz⸗ Bergluch ist

ni [66376]

A am 13. Sep⸗ o

Dr. Gutzeit & fmann Eberhard

önlich

eingetreten. fene

ft berechtigt, Frau Gemein⸗ Pro⸗

1923 Nr. Sitz:

4201.

in Offene Handelsgesell⸗

Zimmer⸗ A

in Königsberg

1923 bei Nr. 2547 Zweigniederlassung Zweignieder⸗ Pr. ist auf⸗

traße 88 In⸗ Miller in Königs⸗ Kaufmann Hellmuth i. Pr. ist Einzel⸗

: Die Einzelprokura erloschen.

Preukschat &. Co. Pr., Hauptnieder⸗

Dem

ragh. Mühlen Emil Dretz 8 in

1923. Nr. 4205. Kommanditgesell⸗ Zweigniederlassung A Kommanditgesell⸗

Theodor von Kapp⸗Herr,

Meißner. 2Jee

1121 2

Gpesrser.

Die

haber und ark sind zu illionen

den

sgegeben. rei Ponarth —:

hier. ul Ulbrich, Kürschnermeister

Zur Wilhelm Vo Kaufmann Karl öS erteilt.

hier:

uermann

nik in Heilbronn:

seit 30. Juni 1923

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Heilbronn.

Undburghausen. [66456] Handelsregister B Nr. 18 ist 88 Li r

berg eingetragen wocben. ter Richard wurde Einzelprokura erteilt.

18 ur een, den 7. September 1923.

Lirchner in

Neuhausen⸗ 2 8Se Se ung

Fecshr

aneseneg. worden. tember

Nres beiden

Akriengesellschaft Bvaumel Wichbold ganzen unter Ausschluß der Liquidation ist das Grundkapital um 1 Milllion 200 000 Mark auf 4 Millionen 200 000 Mark erhöht. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und über je 1000 ℳ. Bei .82 Brauerei Wickbold, 11““ ze 2, genehmigt durch Beschlu der Generalversammlung vom 8. Januar derer 1923, ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes auf die H.⸗R. B 12 ein⸗ getragene Aktiengesellschaft Brauerei Ponarth gegen ährung von Aktien die unter geh, nn iguidation ü ngen, die e dadurch aufgelöst und die .r. erloschen. 8.-2 gihetosem K3lühen en jederla vnn önigsberg i. Pr Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1923 ist die ung geändert. Die Befugnis des Vorsibenden des Aufsichtsrats zur Gewährung der Vertretungsbefugnis ist be⸗ eiti Am S. 1923 bei Nr. 406 Hugo Stinnes G. m. b. H. Sitz: Hamburg. Seihes Jersafsun Königs⸗ berg i. Pr. —: Die Prokura des Heinrich aus dem Bruch ist erloschen. Bei Nr. 654 soziale Baugesellschaft m. b Beschluß der vom 20. August 1923 ist das Stamm⸗ um 6 Millionen 800 000 Mark auf 7 Millionen Mark erhöht. Die Tätig⸗ keit der Gesellschaft soll der Förderung der minderbemittelten Volkskreise durch Ver⸗ billigung der Bauweise, Ban ächlich für Körperschaften des öffentliche echts und ie 82 gemeinnützi 8. Woh⸗ nungsbau⸗ und iedlungsgesellschaften oder⸗ assgen chakten dienen. Die 1e. Ausbildung und Hebung der Arbeits⸗ reudigkeit der Angestellten und Arbeiter oll ohne 1.Seeeees Vorteile, ncbeson re ohne winnbeteiligung er⸗ folgen, die Tätigkeit der Gesfellschaft vor⸗ behaltlich angemessener Verzinsung des Gesellschaftskapitale ausschließlich gemein⸗ 11u4.“*“ r önigsberger Getreide Export Aktiengesellschaft. Sih. Königsberg Für. zung vom 10. September 1923. g9 stand des Unternehmens: Ein⸗ und kauf von Getreide und sämtlichen 889. wirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfs⸗ fgens 152 an nternehmun Grundkapital: Milliarden ark n mehreren Vor⸗ 1- sind je zwei gemeinsam der einer Seeüneed mit einem nmeinsam Shen⸗chg t. Vorstand: Kaufmann Wilhelm Ha in Königsber⸗ I l⸗

Finethung des Grundkapitals: Millionen Inhaberstamm⸗

Le⸗

aktien, ausgegeben zu 1500 %, davon 22 000 Eh⸗ über je 100 000 und 6000 Stück über je 1 Million Mark; 800 Stück Namensvorzugsaktien über je 1 Million mit Stimmrecht und bevorrechtigten auf 6 % be hemten Ge⸗ winnanteil, ausgegeben Den Vorstand bestellt der 2n12n g. Be⸗

ngen: Reichsanzeiger. Gründer: Dffe delsg. Lsahen mrthue, Eb⸗ möhe- Süte. Marfode g. ahn

Markowski & Co.,

dndersch & Krü⸗ Fger Kommanditgesell⸗ schaften lexander Liten, Riebensahm & Bie br. aufleute Fri 8. Gotzhein i. Fa. einrich Krause 1g e r, in enee benn i. bn 8 gäsh 8 a 8. Ehen ommen. rster Aufsichtsra au leute Dr. Walter Ruffmann, Fuuf. Kuropatwa,

F⸗ Ludwig Porr, Eri übelgm Frormann, Curt S legelberger, i. Pr. Die

Frenz, 89 in Kön igsberg mit der Anmeldung eingereschten Schrift⸗1 stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes, Aufsichtsrals und der Re⸗ Fösoren. können beim Gericht, der der Revisoren auch bei der Handelskammer hier eingesehen werden. Am 20. September 1923 bei Nr. 307 Keessfsenfn Seeicher⸗Aktien⸗Gesell⸗ scaft —: van Has ger itt üih F or⸗ a ausgeschiede apitän bert dbercar in Köni jebers; Pr. 9. zum BerfeodFeaealhe⸗ be 2 Stadtrat r. Kar oeters in Königs i. Pr. ist Einzelprokura erteilt. Am September 1923 bei Nr. 291 Konditorei

ist

r

anntmachu 288 Leg

18. Immanuel Kant G. m. H. —: Kaufmann Gustav Demisch ist 5 Fsassehee ecg. sclehen. 8

midt in Königsb ist zu en 9 Fesch febera i.

e“ bestellt.

treide⸗Kredit

rV8⸗ mehreren Vorstandsmit⸗

Fg-I;. sind zwei gemeinsam oder einer

zusammen mit e⸗ roku ver⸗

tretungsberechtigt. Dr ter dann

in Königsberg 1. Pr. ist zum Vor mitglied ernannt.

k

Kgnt

6637 Im bdcfgen e vöee. nr . S

Nr.

28; den 2. Amtosgericht.

Konto I.n 192 R Prnbelgreaite Abtei nüger Nr. die 1 ghit. u u. Retzig. uguste in 1989 und Hambur

L66378. ung A II 8

Pr n Steinstraß

Gese Füsf⸗ hat

onnen,

19 der Se ist jeder

schr

Ge

na

8

8 nternehmens ist die Herstellung und Pr. Veräußerung von Sport⸗ und —— und einschl jeder dece Vetres

glei olche ands⸗

Mark⸗ in zweihundertvi fürss bihe. Pennles gorh

8

—g

eut

U t sgreuc Krossen

Erich John

die gfselschafh

Räagsehg n

S.

tretung der bee geh.

Leipzig. In das getrage

( Schleßia der Firma J

Hr iniedersa illemsen in bs, Fögg⸗

sbeashazwist. deghenden

Ee

8 Jacoby 2 auf

ellschafter vom 5 1

Fides,

ist erloschen.

Alschaft ist tem ränkter

n.

Lei

le Konfektion

eextilien sow

chen Betrieb kapital

an.n dis leu . Josef ledem von ih⸗ iter wird aand besteh.

vera

chsanzeiger, und 88* vor

Ern.

nzeiger.

eingetragenen

e ter tigt. Kensbh vüg. 1—

8.

. 1u“

uer sen.,

Kaufmann

Der sells eferfaa 17, A 1923 tellt. den U e allein berechtigt,

28

Gro Großengottern, am 3 eingetvagen da mrahsfe resenfen Albert. Koppel und in Mühlhausen, Th. dern be stellt und zur nbe- nur dnnr He⸗

Amtsgericht in Langensalza.

niederla 8

) 8 3. guf u 8586. ubin in ip echer 8

Screh, 8 tung len-

Vereinig

e auf Haftung

schloss

v ungene

Aufsi onen (Direktoren).

lversammlung iche öv Kachung im

nhaber und werden Ku E1“ ma

0s V5 rthur itz,

irma ür Licht und

nterneh mens Licht⸗ und

Fmtlice 8529 leuchtu ℳ. 1vö

beide in Krossen.

ist

zu vertreten

52* 11. September 1923. ℳ-Daz Amtsgericht. Langensalza. Im ö B ist bei der unter rzeichneten Firma Thüri

Aktie. sereach.

d-

ttern,

[66382]

„Handelaregister ist heute ein⸗ n word 18 Blatt 22 546 die Willemsen Filiale Srahg in Zweig⸗ Felhg unter bestehenden u Cornelis t Inhaber.

(Ang⸗ er e lag von S noe abcen Feg fen ersig: Weglsa von be tausend Aktien zu j

en:

str. Willemsen

58 and) i

und Orgelmu vkalien

Ppai 882 Aug⸗

2. auf Blatt 8 8) Weber in Hol

nda, ist J

Holz⸗ und Bauma

tr zbin in ner

14).

in tt 21 keiae b2 58* üt.

August 1

ge arsaseprotokolls 58 diesem Tage indert worden, shrn E11¹ Gee. gr 8. chäfts⸗ ührer au ieden. 2 rern ind B⸗seig enieure Ew

nibeh in Letghig, d, Altenburg,

fürgftig. n

Otto

sey 8nr Feldstei

2

mit

ha. hrer

Verwaltungs

88 Fnns Blatt 12 420, betr, die Firma R. Scheibe & Sühg⸗ in Leipzig: Die und die Firma,

aufgelöst eine

ellschaft mi

Aktiengesellschaft

en worden.

nden nhSe. rt, 8 23. die

Die Ge See bern am Slenle.

ie en.

sind Te snd

nen

g

1e n: 8. Vor⸗ aus einer r mehre v venen und Vor⸗

Fernnne Fenic

tellvertretenden srats 4.

echolgk

zwar mindest nage F. Bekann ngen der durch den

Die ien lauten

Pa.

tsnetzen sowie an⸗ istellen, Telephonanlagen

körper.

Märtens Süwns

Firma

Paber⸗ er (Angegebener Ge⸗ terialien⸗ s

daüshen4. Feern

chäftszweig:

4. auf Blatt 14 828, beir, die Anton Weber & Co. Gesellschaft mit beschränkter Ha

8. L um escehsesatg. ist 88 in

88 de.

irma lautet Vermeta vessqhwe ren; gn „Vermeta“ e t mit 1en Haftung. be; e8. 88 Blatt 22 206, betr. die Firma er

Vermittlungs⸗ Gesellschaft änkter Haftung in Lei

von Haugk ist als Geschäft⸗ gesch en.

ie 7. auf Blatt 19 216, betr. die Efim Schapiro in Leipzig: Die

1

übergegangen ist, er⸗

Te nt Heihne,- Abt. II B, .September 1923.

senr ben beide i in ee

Deutschen

:.

Bauer jun., e Wabewig,

n 22 1 1eeah.aen und

, B Nr. sche Elektro⸗ mit be⸗ ter OCbeftumn 1e-2 itze in worden. 225 des ü 8

Ausführ elektvis

7 Pe von Cer.

sowie Lieferung

materialien und

LÜvee der Gesellschaft beträ

23 ist

die raft⸗

f

8

si

am nommen werden.

66380]

die .

ondere ugust

w,

irma

Fhs

laut im

Ili⸗ in in 8

und

be⸗ Fritz aus⸗

irma irma

it be⸗

in

Berufs⸗

tung

mit te

an bei

l sechs Prmane. Flung 8 zbrs e

Ie Fn Feties

S

be⸗ und

Vor⸗

sell⸗ auf

von auf⸗

1222

Großstädteln von dem Ritter in Leipzig 8 ebrachten Schutz⸗ rechte und der Ingrr 8. e Er⸗ . ungen durch 7 und fremden

zeu äußerung von Schutzrechten,

und Erfindungen, endli 1 ha gah endlich Herstellung und

be seeranke Srstung den Anteilseignern v bestellt, so wird die Gesell⸗

Ritter in Leipzig.

2g mehreren vom Vorsitzenden d

Fsiss nden des Auf⸗ n Stellvertreter oder von der Generalver⸗

e⸗ Vo dand der Zwische

im

1. me destens machungen 28 Deutschen Fer herse iger Leipziger c soweit ni

0 werbfe lichungen

kann die zeichners wegbleiben. eingeteilt in 72 Vorzugsaktien mit den Nummern A 1— A 72 8

mit den Nummern B 73 —B 108 und 2962 Stammaktien ö den Nummern C 109 bis 3000.

den die

Nennwert

dem Jahresgewinn bis zu 4 %, bev Gewinmausschüttung ““ [66383] Ak Au Pe.n 22 549 des Handelsregisters ist heute die Firma Sport⸗ und rufskleider⸗ Leipzig und weiter folgendes eingetragen s worden: Der Shrrscheferet ist am 28. Juli Gegenstand

verteilbare

1 päterer Ja

Femnhee aus dem Gewinn bis 8 P. eine Nachzahlung in aktien B 73 B 108 am Reingewinn nicht

all⸗ Stimmrecht. Konrad schränkter Haftung von ihr unter der Unternehmen mit allen Aktiven mit dem Grundstück und mit allen rechten und mit der Befu 1 Aenderung des ren, tellenden Pareee „Perihe 2 20 dur utschen tens sieb⸗ amm⸗

1

schaft ge 8N.h. Ganzes auf Diese tritt in alle laufenden sonders in die Ab verträge und enderungen in dem Be 2 un

friedrich August Wadewitz in Wurzen. Sie sämtliche Aktien bgen nommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ sind: e Vis Bauer in Leipzie Oberlehrer SEee * 88 Rötha und hgnger. 27 8 Peen. in Leipzi 2 Vgn 8 nmeldung eingereichten ri

stücken, sr ondere von dem Prüfungs⸗ Das berichte des rstands und Au⸗ sichtsrats sowie der Revisoren, bei dem unter⸗ ichneten Gericht, von bFrscht der Revisoren auch bei

der hiesigen Handelskammer

Einsicht ge⸗ Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

[66384 r vüan 22 550 des Handelsre 1889 ist heute die Firma Konrad N Riilter Aktiengesellschaft in Leipzi Wretsähe⸗ r steinstr. 51) und weiter 5 7228⸗ ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertra ist 27. März 1923 abgeschlossen und dü- 12. Huni 1923 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die ⸗. ebernahme g.. ö des 8 saer Konrad itt b- 2 chaft vct Sosce, R. Haftung be⸗ iebenen Unternehmens in Pipen und nämlich Verwertung der Hipl⸗ „Ing. Konrad Ridocar

ation in eignen Sd. Jabri kghion der Er⸗ ugnisse, Vergebung von Lizen ver. Ver⸗ Erverbung

Verwertung weiterer Schutzrechte elektrischer und mechanischer Das Grundkapital trägt dreißig oer.” geSa e zehntausen a

1 Geelschat aftet nicht lehnsbeträge, die die Dipl. R. Ritter Gesellse aft; mit

ondererzeugnisse.

allend. ür die Dar Konrad R.

mehrere Vorstands⸗

urch zw S ei Vorstandsmitglieder oder 8 88 Ee“ denn Fe⸗

risten en um Vorstand ist stellt der Dipl.⸗Ing. Konrad Ridocar

Weiter veie⸗ bekanntgegeben: Der besteht aug einem oder aus

Gemeinschaft mit dessen

ammlung

u bestellenden M ¹ Lung stellenden itgliedern.

wird durch den oder Aufsichtsrat berufen. n dem Tage der eichsanze . und dem T 85 der Pfr. Sne. net, müssen P hahe Die Bek kannt⸗ chaft werden im und in den achrichten erlassen, t mehrmalige Bekanntmachung 89 vrn. 2 ist, durch je einmalige Ein⸗ Fe . eekanntmachung gilt mit öf enenichüng im Reichsanzeiger Urkunden und Verö g- Sb tsrats 1

itter 2.⸗

.. ichnen „Konrad u 88

Verõ enags n Anaobe f ge

Namens des Unter⸗ Die Aktien sind

6 Vorzugsaktien

lauten tammaktien auf den nhaber. Die 1 die tammaktien C1 werden zum der Rest der . um Kurs. von 150 % ausgegeben. Die orzugsaktien A 1 A 72 erhalten aus

auf die übrigen üne wird. Wenn der

ngewinn eines Jahres zur die 28 hewinnanteils nicht aus⸗ o ist 81 I han

aahre nachzuzahlen. ie Vor⸗ zugsaktien B 73 B 108 erhalten nach den orzugsaktien A 1 A 72, aber vor den

tien vorge

Zahlun

Gewinn nicht ausreicht, findet späteren Jahren Im übrigen nehmen die Vorzugs⸗

Soweit der

il. Die Vorzugsaktien A 1 A 72 haben

Besebung des Aufsichtsrats, 85 derung der St un 21 f⸗ süannec f

3 B 108 e3e fe ein irma Dipl. Ing. sellschaft mit 88 in Leipzig bringt das 82 er Firma betriebene onders utz⸗ Firma usatzes weiterzu⸗ b Laft Beeishat 6 b8 in die iengese

scerieeen erfolgt auf f 82

Die 8 Ritter

orzugsakti en

8 die

dem Prüfungs⸗ G. m

deen durch e. öffen

Schriftstücke Seicht und von dem Prüfungs⸗

werden. Am

H. lhrem 1. 3. v923 S elen Theseche ben Steuern hercheeoen wird, sind ihr diese von der A.⸗G. zu ersetzen. Als 2 leistung für b gmbringen übernimmt die A beneefelghaf die in 8= Bilanz ausgewiesenen Schulden der G. m. b. H. mit Ausnahme der den Anteilseignern ge⸗ shlrten ere gheesftg h. jedoch ein⸗ ießli flichtung, den Vencfere vö. m 4 su überlassen und eine Keeverschafg⸗ teuer 1 erstatten, die etwa von der auf die Feit vom 1. 3. 1923 bis zur intragung ⸗G. erhoben wird. Sie gewahrt außerdem der G. m. b. H. Aktien im Nennbetrag von 9 600 000 Mark, geen. 72 zu je 10 000 und 888 . tien zu je u 2 ist ae oll gewährt und die lage auf diese Aktien voll geleistet. Gründer sind: d irma Dipl. Ing. Konrad R. Ritter Ge⸗ ellschaft mit beschränkter tung in Feipzig⸗ Ing. Konra Ridocar Ritter in Leipzig, Kaufmann Hugo Frey⸗ n Pe in Pößneck, isbeln ahler in Traun b. Linz, die Firma keyer & Co. in Leipzig. Sie haben fenlgs Aktien übernommen. Mitglieder es ersten b ha. Bankeier Wilhelm Schomburgk in Leipzig, Kaufmann Hugo Freysoldt in ößneck, Kommerzienrat Mahler in Traun, Dr. Wilhelm Pfanhauser in Leipzig und die deeenehae Constans Weichert und Dr. Feodor Wünschmann in Leipzig. Von den mit der Anmeldung eingereichten insbesondere von dem P Prüfungc ericht des Vorstands und 8 82 srats sowie der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht werden. Amtsgericht K Leipzig, Abt. II B, den 24. Septencher 1023.

ee ster ist 8 1 ister i eute in Abt. B unter Nr 168 die Aktienge sell⸗ schaft unter der Fil9⸗ „Nilag“ Me er⸗ ei. Landesprodukten Aktien⸗Gesell⸗ 1 Sihe in Liegnitz eingetvagen ellschaftsvertnag ist am Traut 1923 festgestellt. 8 am

Unternehmens ist der Getreide, uttermitteln, Eebe, den Hüngfmitzeg n sowie ewirt. Erzeugnissen u rfs⸗ sse und von Gemüse und Obst⸗ konserven, ferner der Erwerb und die Er⸗ richtung S- Betriebe e28 auch 9. Beleiligung an solchen. Das Grund⸗ Mhat ital 8 fünfzehnhundert Millionen rk und zerfällt in 1500 Aktien von je einer Million Mark. Die Aktien lauten 219. den Inhaber und werden zum Nenn⸗ crose Weteßere des Vor⸗

benege

Kaufmann Ernst

Endee s in L egnih und der Kaufmann Erich 1“ in iegnit. Zur Ver⸗ tretung der Gesells⸗ ist die Mit⸗ wirkung ver Vorsta nmensglicder er· orderlich. ee Mitwirkung eines zweiten Zorstanbeamitgliedes kann dur 1 Mit⸗ wirkung eines Praganstee der Gesellschaft ersetzt werden. Die Vekamntmacungen bder 8. Geclschaft erfolgen durch den Deut⸗ Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗

1 [Zhene er⸗ tliche Bekannt⸗ Deutschen Reichsanzeiger

unter machungh n- lung 29 mit

e Frist von mindestens einundzwanzig

Fe. Gründer der Gesellschaft, welche

iche Aktien übernommen haben, sind:

1. Graf Ernst Wolkenstein⸗Trostburg in Lobris, Kreis Jauer, 2.Fcrnissesähe ichard Liebrecht

iegnitz 3. seufmann. Louis Morawski Beuthen, O. S., . 4. 11““ Alfons Staub in Gleiwitz v. in Max Bau 25— Erich

8 ½ Liegnitz,

1 K Zimmt in Breslau,

9.

in

in

in Liegnitz, mgart in

aufmann Max Doktor Walter Liebrecht in Liegnitz, Direktor Paul Stern in Breslau, 88 Genervaldirektor Fiedler in Berlin, ideikommisbesitzer v. Sprenger in

litsch, 12. Bankdirektor Pannecke in Liegnitz. des ersten Aufsichtsvats si ind: 1. Graf Emnst Wolkenstein⸗Trostbung in Lobris, 2. von Sprenger in alit 3. Direktor Paul Stern in Breslau, 8 Generaldirektor Fiedler in Berlin, ö8“ Richard Liebrecht in

6. qigltsense

7. Fletwit, 8. Bankdirektor Die mit der

können

Alfons Staub in x Baumgart in Liegnit⸗ necke in Liegnitz. meldung eingereichten bei dem unter⸗ Revisoren bei der Handels⸗ Lioonit. K“ genommen

Liegni ee. 12

der kammer in

den 13.

ebruar 1 Bilan dkte gelhen vom 1. März 192. 8 fißr nung der Aktiengesell⸗ s8 Unternehmen der

Gesellschaft leht als die Aktiengesell caft ü

äge, be⸗ lüsse, Anstellungs⸗ rungsverträge, ein. Weri

eals

Versi

eben

vom 1. März 192 Rechnung

Rechnungsrat Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorste he der Geschäfteftelte 8 engering in Berlin.

in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Aktiengesellschaft. Shweit dn

(Mit Warenceichenbeilage Nr. 71.)

85 C11 Mainz.

1 n

Zweite Zentral⸗ Handelsregister⸗ WBeilage

Nr. 225.

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 28. September

1923

Sveeer Anzeigen müssen drei Z29. vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

soren kann auch bei der Handelskammer in Mainz eingesehen werden. Mainz, den 6. September 1923.

Hess. Amtsgericht.

Malgarten. [66387] In das Handelsregister A Nr. 8 ist zur Firma Vahrmeyer & Kruse, offene Ferdelaseelschat in Brams

ts. folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Vahrmeyer, früher in Hesepe, jetzt in Osnabrück, ist mit dem 15. September 1923 aus der 50 . J Dem Kauf⸗ mann Krüuse und dem Kaufmann Georg Füasan, in Hesepe ist Prokura er⸗ teilt derart, daß jeder von beiden allein berechtigt ist, die Firma zu vertreten 9

2) Handelsregister.

1G6ö6 1 e der

Lötzen.

In unser Handelsregister B i umer Nr. 14 eingetragenen augesell⸗ schaft m. b. H. „Bauhütte Lötzen“ fol⸗ gende Aenderung eingetragen worden:

Der Maurerpolier August Reya ist als zweiter Geschäftsführer gewählt worden. Die Prokura des Maurers Georg Annger⸗ mann ist erloschen.

Lötzen, den 20. September 1923. Amtsgericht.

120961 In unser d. Abteilung B wurde heute unter Nr. 471 die Aktien⸗ zu zeichnen. gesellschaft in Firma „Getreide Ein⸗ Amtsgericht Malgarten. kauf Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz ˖—V- in Mainz eingetragen. Der Gesellschafts⸗ Marburg, Lahn. [66388] vertrag wurde am 7. Juli 1923 und ein In 1. andelsregister B Nr. 7 ist Nachtrag hierzu am 4. September 1923 bei der Firma Marburg ger Tapeten⸗ festgesteltt. Gegenstand des Unter⸗ Manufaktur, Gesellschaft mit beschränkter nehmens ist der Einkauf von Getreide, Haftung in Marburg, eingetragen worden: Erzeugnisen 8 Hlcs Lchrie 8 owie a it im Zusammenhang als Ge sführer ausgeschieden e⸗ stehenden Geschäfte. Die aütmaeng ist dlaüftgheschä ist mithin jetzt allein Major a. D. Wilhelm Schaefer. Die Prokura des Kaufmanns O. Dilling ist erloschen. Marburg, 18. September 1923. Amts⸗

gericht.

Mergentheim. [66389] In das Hand böö für Gesell⸗

auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande u errichten und sich in jeder zulässigen Form an gleichen oder ihnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt zweihundert⸗ siebzehn Millionen Mark und ist ein⸗ geteilt in 700 Aktien Lit. A und 51 000 Aktien Lit. B. Die Aktien Lit. A schaftsfirmen wurde am 22. Sep Fember lauten auf Namen und tragen die Num⸗ 1— ei der Firma A. Bembé, 2. mer Lit. A 1—700; die Aktien Lit. B b. H. in Mainz, eingetragen: lauten auf den Inhaber und tragen die Nummer Lit. B 1— 21 000. Jede Aktie lautet auf 10 000 ℳ. Die Ausgabe der sämtlichen Aktien erfolgt zum Nennbetrag. In der Generalversammlung gewährt jede ordnungsmäßig birer te Aktie eine Ses n Bei Beschlußfassung über: ) die Besetzung des Aufsichtsrats, b) die v.e. der Satzung und c) die Auf⸗ lösung der Gesellschaft steht jedoch dem Inhabern der Aktien Lit. A ein erhöhtes Stimmrecht zu, und zwar dergestalt, daß jede Aktie Lit. A 30 Stimmen gewährt. Bei der Verteilung des öu erhalten die Inhaber der Aktien Lit. eine Dividende bis zu 6 vH auf 86 eingezahlte Kapital erst nachdem die In⸗ haber der Aktien Lit. B eine Dividende bis zu 6 % erhalten haben. An dem weiteren inn nehmen die Aktien Lit. A nicht teil. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat angestellt werden; auch der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die rechtsverbindliche Vertretung der Gesellschaft erfolgt, fönes der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis zur Allein⸗ r eretung einräumt, E durch zu 21 Vorstandsmitglieder. Für die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ist die Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger erforderlich und genügend. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat oder durch den Vorstand mit öffent⸗ licher Bekanntmachung im Reichsanzeiger und muß mindestens 17 Tage vor dem nach § 22 der Setzung letztzulässigen Hinterlegungstag veröffentlicht sein. i Berechnung dieser Frist sind der Er⸗ scheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen. Gründer, der Gesellschaft sind: Fritz Barthel, Kaufmann in Mainz, ) die offene Handelsgeselishaft in diass Kohl“ mit dem Sitz in Mainz, die offene Handelsgesell chaft ö „J. Schmitt“ mit dem Sitz in Mainz, d) die offene Hndelzoehalscen 8 „Siegs „Heinrich Schwarz mit dem Sitz in Mainz, e) die 1 Bendetzecfelschan in Firma „S. Selig Söhne’ mit dem Sitz in Bischofsheim, †) die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr Selig“ mit dem Sitz in Bischo sheim und einer ö’ in Mainz und Goldschmit II., Rechtsamvalt 3 Karl g) die offene Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Jaeger, Dise cs 5. Paap, „Siegmund Stern & Co.“ mit dem Sitz Bankier, alle in München. De Mit⸗ in Mainz. Die sieben Gründer haben glieder des ersten Auf fsichtsrats sind die sämtliche Aktien übernommen. Iüg Vor⸗ Gründer zu Nr. 1, 3, 5 sowie Geheimer an sind bestellt: a) Fritz Scheuer, Kommerzienrat August Pschorr, Professor Fritz Kohl, c) Berthold g Ludwig von Zumbusch, Kunstmaler, 8 S 2 Irtt esKen „e) Arthur Stern und Hanns Obermayer, Direktor und Major ) Gottfried Felh er, alle Kaufleute und a. D., diese in München, Willibald 3 Mamz wohnhaft. Ein jeder dieser Schmidt Fabrikdirektor in Lehesten, Herren it allein zur Vertretung der Oertelsbruch⸗ Fachsen Mefininsen Der Gesellschaft berechtigt. Jaan Schwarz in Gründer zu Nr. 1 legt eine kleine Möbel⸗ Mainz ist Einzelprokura erteilt. Die schreinerei, welche sich in dem Anwesen Mitalieder des Aufsichtsrats sind: 9 Fritz 27 Nr. an der Schnorrstraße in Barthel, Kaufmann in Mainz, b) Carl ünchen befindet, elf Holzbearbeitungs⸗ August Kohl, Kaufmann in Weeh, veschtien neun Elektromotoren, ver⸗ Theo. Gerster, Mühlenbesitzer in schiedene Vorräte, Werkzeuge, eine Adler⸗ Maina d) Hugo Scheuer, Kau mann in saraiteanschne apiervorräte und ainz, e) Ferdinand Selig, Kaufmann sonstiges ein Für diese Sacheinlage ge⸗ 5 Bischofsheim, †) Siegmund 8g währt die Aktiengesellschaft dem Einleger Kaufmann in Bischofsheim, und g) Max 10 000 Stück ihrer Stammaktien. Die Gochsheimer, Kaufmann in Mainz. Von Gründerin su Nr. 2 legt ein eine Anzahl

Stier ig. ainz ist Prscrgegenfars er⸗ vteilt. Je zwei Gesamtprokuristen ver⸗ treten die Gesellschaft rechtsgültig. Amtsgericht 1gx

Meuselwitz. [66390] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 11, betr. die Firma Heymer & Pilz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Meuselwitz, eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen inh . 1

eujephit, den 22. Sept. 1923.

ür Amtsgericht. Abt. 3

HSunchen. J. Neu eingetragene sfir a) Aktiengesellschaft 1. ünchener Kunst s Hand⸗ werk Aktiengesellschaft. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist a Geschle sen am 3. und 16. August 1923. Gegenstand des Unternehmens ist Henftelan Ver⸗ trieb und Export künstlerischer und hand⸗ werksmäßiger Geräte, insbesondere von Spielwaren, sowie die Uebernahme und nhafiheu sonstiger Fabrikate, der Er⸗ werb von Patenten, Lizenzen und sonstigen Schutzrechten jeder Art, die Beteiligung bei anderen Unternehmungen und der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften, die den Ge⸗ sellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Grundkapital: 000 000 ℳ, eingeteilt in 34 000 Inhaberstammaktien und 1000 Inhabervorzugsaktien zu je 1000 und zu 100 % auszugeben, letztere mit 25fachem Stimmrecht und 6 % Vorzugsnach⸗ dividende. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen, was für die beiden ersten Vorstandsmitglieder ge. schehen ist. Berstendamätgder. Karl 8. Jaeger, Direktor, und Martha Knö⸗ Uünger Kunst ewerbl erin, in München. r Vorstand der Gesellschaft besteht nach 88 Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ stellung steht dem Aufsichtsrat oder, sofern von dem Aufsichtsrat ein Ausschuß hierfür gebildet ist, diesem zu. Die Be⸗ kanntmachungen einschließlich der Be⸗ der Generalversammlungen er⸗ folgen durch den eusschen. Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, 8— 1. Herbert Engelmann, Direktor, Martha Knö⸗ zinger, E“ 3. Dr. Frjegeich

föäson irmen.

am Ber

m. Dollmann,

8 nachee g Karl Nagl und Max He

2 Bayerische Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Der Ge⸗ 8 bütsesg⸗ 8 aobgeschlossen am 5. September Gegenstand des Unternehmens i Gewinnung und Ver⸗ arbeitung von Oelschiefer, die Förderung der Bergbauindustrie, ferner die Gewin⸗ nung, Fabrikation und der Handel’ mit ergbau⸗ und Hüttenerzeugnissen jeder Art im In⸗ und Ausland. Grundkapital: 525 000 000 ℳ, eingeteilt in 100 000 Irhabertammaktien zu je 1000 ℳ, 000 Inhaberstammaktien zu 5000 ℳ., 15 000 Inhaberstammaktien zu je 10 000 Mark, zu 150 %, auszugeben, und 250 Namensvorzugsaktien zu je 100 000 ℳ, 1 100 % auszugeben, letztere mit 20⸗ achem Stimmrecht in den steuerfreien Fällen und Vorrechten auf Zahlung von Dividendenrückständen auch bei der Fiqui⸗ dation. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuri 2. bnehe eh t. doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die Befugnis der Allein⸗ vertretung erteilen. Vorstand: Dr. Hugo Bunzel, Chemiker in München. Der Vorstand besteht aus mindestens einer Person; der Aufsichtsrat kann die Zahl weiterer Vorstandsmitglieder bestimmen. Diese werden vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats ernannt. Die Bekanntmachungen einschließlich der Berufungen der General⸗ versammlungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Regierungsbaumeister Marcell Architekt, 2. Dr. Heinrich Krembs, praktischer Arzt, 3. Heinrich euser, Kaufmann, 4. Eduard von Leistner, Architekt, 5. Carl Raab, Fabri⸗ kant, alle in München. Die Mitglieder des ersten sind: 1. Josef Emil Roos, Kaufmann, 2. Dr. Franz Faver Zahnbrecher, Sondikus, 3. Direktor Emil Moritz, 88 in München, 4. Werner Daum, Fabrikant in Berlin⸗Charlotten⸗ ih b. Dr. Beda 8 Geologe ünchen, 6. Dr. Max Ziegler, Bau⸗ direktor in Regensburg. Siegle en. Viktor⸗Scheffel⸗Str. 15 I. 3. Obstverwertung Utting Aktien⸗ Ffelssats Sitz München. Der esell 6c. bi Whsschlossen am August, 1. 9. September 1923. Sea- tand des hns chchss ist die Herste Wung von Obst⸗ und Gemüse⸗ onserven, Marmeladen, Frucht⸗ und Beerensäften sowie ähnlichen Produkten und der Handel mit diesen Produkten. Grundkapital: 50 000 000 ℳ, eingeteilt in 380 nhaberaktien zu je 100 000 ℳ, 600 solchen zu je 10 000 ℳ, 1200 solchen u ℳ. Sind mehrere Vor⸗ süun smitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch kann der Fiss t986 einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis der Alleinvertretung erteilen, was für die 8 ersten Vorstandsmit zlieder seschehen ist Vorstandsmitglieder: 8 Langheinrich, Konditor, und Ernst Lang⸗ heinrich, in Utting. Der Vorstand besteht aus Seinem oder mehreren Mitgliedern. Die Bekannt⸗ machungen Künsarnezich der Berufungen 2 der Generalversammlungen erfolgen dur den Deutschen Recheanzelge. Die Gründer, welche alle Aktien bsrpomgnn haben, sün. 1. Georg Langheinrich, Kon⸗ ditor Henriette Fenghezaic, dessen nb Langheinrich, Kauf⸗ mann, d5 in Utting, 4. Anna Lang⸗ Beinric, Rentiere in München, 5. die sellschaft „Confidentia“ schaft für Wezas gecdi chuß und Revision in München Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. die Gründerin Anna Seeh. e. 2. Richard Pekau, Direktor, Ludwi 8 Miedanner, Firsso züichenn ensburg, Kauf⸗ mann, Walter Ziersch, Schrift⸗ steller, Johann Neujean, Kaufmann, alle in Rüsdohe Die Gründer zu Nr. 1 und 2 legen gegen Gewährung von 26 000 000 Aktien aus ihrem An⸗ wesen Hs. Nr. 165 in Utting ein Neben⸗ gebäude und eine Fläche von 427 gm nach näherer Maßgabe des Ge ellschafts⸗ hnt g6 ein sowie die in der Anlage C einzeln benannten Gegenstände. Ge⸗ schäftslokal: Friedrichstr. 45. 4. Deutsche Spielkarten⸗Fabrik, Aktiengesellschaft. Sitz München. Der aftsvertrag ist abgeschlossen am Juli 1923. Gegenstand des Unter⸗ 1 ist die Fabrikation und der Verkauf von Spielkarten sowie die Vor⸗ nahme aller R kagsschäft die damit zu⸗ sürargen gengen run ital: 281 000 000 ark, eingeteilt in 19e 000 Inhaber⸗ stammaktien zu je 10 000 ℳ, von denen 18 000 zu 3000 %, 10 000 zu 100 % ausgegeben werden, und 100 Inhaber⸗ vorzugsaktien zu 5 10 000 ℳ, zu 100 % auszugeben und Vorrechten bei der Liqui⸗ dation und 120fachem Stimmrecht in den steuerfreien Fällen sowie 4 % Vor⸗ ugsnachdividende. Sind mehrere Vor⸗ stan dsmitglieder bestellt sind zwei oder

den bei der Anmeldung eingereichten kunstgewerblicher Entwürfe 1 die Schriftstücken, insbesondere von dem Rechte aus den angemeldeten Schutz⸗ Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ ansprüchen für diese Entwürfe. Für diese sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Sacheinlage gewährt die Aktiengesellschaft Gericht Einsicht ge kerhan

oden. Der Prüͤfungsbericht 8 Revi, aklien.

8 5

W“ Schnorrstr. 4

der Einlegerin ihre 1000 Stück

eines mit einem vertretungs⸗ berechtigt do ann der ein; rb Vorstandsmitgliedern die Be⸗

Aufsichtsrat 2

Kaufmann, und

Direktor

oder mehreren

den See dessen

tands fest.

schen

in Kopenhagen, 2. Richard Lutz 3. Dr. Ottokar sekretär, 8 Jenny ehegattin, 5 des ersten

helm Marx, Marx, Bankier, Schriftsteller

5 und

Der Gesellschaftsver

irituosen, Fruchtsäften und anderer Lebens⸗ vn

sind,

sowie die Gründun solcher Gesellschaft

nachzahlung auch bei

ichtsrat

Fürth. Der

standsmi Cd. einschließ

versammlungen Deutschen Reichsan

egensburg, 2. Werke Aktiengesell Fn, 3. Franz 4. Architekt Anton

Die Mit

snt. Mitgliedegr de

egensburg, 5.

Richard Müller

währung aller

lokal: Birkerstr. 6. 6. Filmlicht

München. dorf. durch

geändert

trieb von oder Errichtung

Auslande.

recht in

tretunasberechtigt. Straßberger, Prokuristen: Ueudolf Hetzer,

die vom Aufsichtsra

n der felgen durch den apreiger. Die Grü übernommen haben, Wtter Schmiot

2, Prokurist Ber rlin, 3.

rufun

fFuani 9 Alleinvertretung erteilen. Vor⸗ [standsmikglieder: Dr. Josef Cramer,

Ebarlottenburg.

in München, der Aktiengesellschaft besteht

8 tellvertreter etzen die Zahl der Mitglieder des Vor⸗

Die Bekanntmachungen ein⸗ schließlich der Berufungen der versammlungen erfolgen durch den Deut⸗ Reichsanzeiger. welche alle Aktien übernommen haben sind: 1. Esther Christensen, ohne Beruf

zurzeit ünchen,

Gerhard buchhändler, alle in München. Auffichisrats sind: Dr. Hans Baumann, Rechtsanwalt, 2. Heinrich Fromm, Kaufmann, 3. Wil⸗ Fäbritbesizer

am 30. Juni und 19. Gegenstand des Unternehmens ist a) die P

eng und der Vertrieb von Likören, Schaumweinen,

Ftuchtweinen hns SH.

Weinen,

hauer, Bankdirektor, lieder des ersten Aufsichtsrats Bankdirektor, nritsen Anton Rasp, diese in Mün⸗ ch schen, 3. Moritz Neuburge Fürth 4. Anton Schiller,

Filiale München.

Der Gesellschaftsvertrag geschlossen am 1 Februar 1922 und

beschluß vom 13. Juni 1923 des Unternehmens ist die Herstellung, Er⸗ werb und Verkauf sowie Verleih und Ver⸗ ilms, ferner Beteiligung an Unternehmungen In. und 30 000 000 ℳ, eingeteilt in 10 500 Inbaberstammoktien zu je 1000 ℳ, 1100 solche zu je 5000 1200 solche zu je 10 000 ℳ, 20 vorzugsaktien zu je 100 000 ℳ, mit 5 % Vorzugsdividende und zehnfachem Stimm⸗ den steuerfreien Fällen. Aktien der letzteren Kapitalgerh öhung sind zu 800 % ausgegeben. Vorstandsmitglieder oder eines mit einem Prokuristen ver⸗ Heinrich in 8 Wilhelm von der 1n un je Gesamtprok.n einem anderen Prokurk sten. Der Vorstand besteht aus einer oder Personen

aller Art der Filmbranche Grundkapital:

aufmann

Lothar Der V

en.

ernannt.

Die

in Hauptmann Placek,

Recht Trenkle, 85

q.

4. Dr

Verleger, alle

Septem

Mayring, orstan aus einer Er wird durch 8 Aufsichtsrats und Diese

eneral⸗

Gründer,

Direktions⸗ 8cg.

Hugo Erich Noether,

München. Geschäftslokal: Zeppelinstr. 65. 5. Bayerische Gabal⸗Spirituosen⸗ Werk Aktiengesellschaft. Sitz München.

ac. ist 5 fchlase er

henußmittel, b) d

g und der

en.

der Liquidation.

mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, zwei oder eines mit einem Prokurim vertretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ s einzelnen Vorstandsmitgliedern ie Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstand: Hans Geismann, Kaufmann in Vorstand mindestens einer Person.

rat kann die Zahl weiterer Vorstandsmit⸗ glieder bestimmen, er ernennt die Vor⸗ Die Bekanntmachungen ch der Berufungen der General⸗ erfolgen

besteht

durch zeiger.

schaft in Weber,

Rasp,

ha.

in

nhauer,

Errichtung und der Betrieb Urgendwelcher anderer Betriebe, welche zur Erreichun und Förderung dieses Zweckes geeigne einschließlich der gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, oder der Uebernahme e) die Beteiligung bei anderen Gesell⸗ schaften und Unternehmungen aller

Beteiligung an von Vertretungen,

Art Erwerb W ital: 7 000 000 ℳ, eingeteilt in 500 stammaktien zu je 1000 ℳ, 550 858 zu je 10 000 ℳ, zu 130 % auszugeben, und in 100 Namensvorzugsaktien zu je 10 000 zu 100 % auszugeben, mit dreifachem

Stimmrecht, Vorrechten auf Dividenden⸗ Sind

ber⸗

aus Der Aufsichts⸗

Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben,

8 1. Schüns httch. Fabrikbesitzer in die Gabal Spirituosen⸗

8 F 5. Karl Rosen⸗

München.

ver⸗

r, Kaufmann in Fabrikbesi er in Rechtsanwalt Rudolf Laturner in München, 6. Generaldirektor in Berlin⸗Zehlendorf. Die sämtlichen Gründer legen gegen Ge⸗ Berufungen der Generalversammlungen er⸗ Aktien nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags Gegenstände laut Inventarverzeichnisses ein. Geschäfts⸗

ers⸗ ags⸗ e Mit⸗

.„

in

ind en

den

geschäfts. Schmidt zu Fannrich zu Berlin ersten Aufsichtsrats waren: rungsrat a. D. Dr. Alfrede Berlin⸗Wilmersdorf, von Schwetzow * I urg Berlin Söeees Hohenstaufenstr. 6

192 der Hande Erzeugnissen der Textilindustrie Vornahme aller zweig in Verbindung

das Recht der Alleinvertretung erstbestellten

35 000 000 ℳ, mann Hans des eßsaere e⸗ raß er 19

Oberst

Grundkapital: Berlin, 5. Kauf

Die

2.

Kaufmann Johannes Lahm zu Geschäftslokal

7. Palau & Platschek Aktien⸗ esellschaft. Sitz München. Der Gesell⸗ Heltsvegtrag ist abgeschlossen am 18. Juni Gegenstand des Unternehmens ist

mit Kurzwaren und anderen

Sens. die mit diesem Geschäfts⸗ stehenden Handels⸗ 12 000 000 ℳ,

geschäfte. Grundkapital:

Fngeteikt in 1200 auf 10 000 und den Namen lautende Aktien, die zum betra Vorstandsmitglieder oder eines mit einem

Nenn⸗

begeben werden. Sind mehrere bestellt, sind zwei Prokuristen vef⸗ i

tretungsberechtigt. Der Aufsichtsrat

zu ver⸗ as ist geschehen hinsichtlich der

dis Reg; einzelnen Vorstandsmitgliedern

leihen drei Vorstandsmitglieder.

Vorstandsmitglieder: die aufleute Willy alau in Charlottenburg, 8 Platschek in Berlin⸗Schöneber

Pnn Gustav Kuhl⸗ mann in München. Der hhne besteht aus einer oder aus mehreren

Personen. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ machungen öö der Berufungen der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen Se. sind: 1. Kaufmann Willi Palau, harlottenburg, 2. Max Platschek, Berlin⸗Schöneberg, 3. Kauf⸗ mann Gustav Kuhlmann in München, 4. Kaufmann Senas Fee eh. Wil⸗ mersdorf, 5. Dr, phil. Julius Rotholz, Direktor in Berlin. Die Mit e des ersten Aufsichtsrats sind die Gründer zu Nr. 4, 5 sowie Rechtsanwalt Dr. Arno Phzgenftete⸗ in Berlin. Die Gründer zu N. 3 bringen 9 8g ein die unter der Firma Palau & S betriebene 85 Handelsgesells

München, und zwar nach dem Stan 8 8 der Verhandlung Hewehigtg Bilanz vom 31. Dezember 1922 ierfür werden um 5 520 Aktien gewährt. Geschäfts⸗ lokal: e Str. 12.

8. Orchis⸗Verlag i Sitz Meünchen Der ist abgeschlossen am 20. Juli 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des von der Firma Orchis⸗Verlag. Woldemar Klein, Kommanditgesellschaft in München, betriebenen Verlags. Grundkapital: 60 000 000 ℳ, eingeteilt in 6000 auf 10 000 und den Inhaber lautende Aktien, die zu 200 % begeben werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht der Alleinvertretung verleihen. Vorstand: Woldemar Diplomingenieur in München. Der Vorstand wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des 8 1 Stellvertreter ernannt. Diese setzen

Aktiengesellschaft

Generalversamm

von 1 im

bestellt,

Vorstand:

t bestellt werden.

Deutschen inder, wel 8 alle A waren:

Zwei LE111“ Düssel⸗ ist ab⸗ snss⸗ Gegenstand

uletzt

8

he

Sind mehrere sind zwei

mit

Die

Bekanntmachungen einschließlich der Be⸗ eneralversammlungen er⸗

v

etien

Prokurist

zu Berlin⸗ 1e Profunf

Hellmut Radl 4. Kaufmann

8

Karl Hemje⸗Oltmanns zu Kaufmann

f zu ronst

Fahl der Mitglieder des Vorstandes fest⸗ ie Bekanntmachungen einschließlich der

folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Orchis⸗Verlag Woldemar Klein Kommanditgesellschaft in München, 2 Johannes Flicek, Verleger in München, 3. Oskar Camillus Recht, Verleger in München, 4. Alexander Flcgacea Schriftsteller in Münche 5 Rudolf Elbogen Kaiserlicher Rat a. D. in München Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Oskar Camillus Recht, Verleger, 2 Georg Alexander Klein, Direktor, 3. Ludwig Hirsch, Bank⸗ direktor, 1 Alexander Elias 2 Schrift⸗ teller, 5 88“ Elbogen, Kais⸗ e Kat a. D., 6. Hans Baumann, R 8 anwalt, b 8. Verleger, diese in München, Georg Vefsb Wolf, München 2. 8 Murnau, Eduard Lankes, Fabrikdirektor in Pu, e. Gegen Gewähr ung von 59 960 000 Aktien wurde von der Firma Orchis⸗Verlag Woldemar Klein Kommanditgesellschaft in München das von ihr betriebene Handels⸗ geschäft mit Aktiven und Passiven in Feite zefelicheh eingelegt. Geschäftslok Leopoldstr. 3 88 9. Deka⸗ Textilfarben Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München. Der Gesellschaf vertrag ist abgeschlossen am 10. dln 1923., Gegenstand des Unternehmens die Fabrikation und der Vertrieb v Farbstoffen aller Art, besonders der unte der Bezeichnung „Deka⸗Farben“ fabri zierten und in den Handel gebrachten, di Gründung von Zweigniederlassung In⸗ und Auslande und der Betrr sämtlicher damit zusammenhängenden Ge⸗ chäfte sowie Beteiligung an Ct.eceene e insbesondere zuc. Fortführung des unter der Firma „Deka⸗ Textilfarben Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in München bestehenden Handels⸗