1923 / 226 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

rrfolet. Die Regierung sollte von selbst dem Reichstag sas ankter Di hi, . 8v . elb . agen, was Hilfe. Herr v. Dassel, WTZ 8 1 5 b 88 Ruhrgebiet vor hat Die Arbeiterschaft Port hat die Hür. Her stellte Tho lent anaber. Heekehe⸗ 88 ö’ die Ausgewiesegen und die Verurkeilten zu en⸗ 8 9 Ite zu tragen und kann Aufklärung darüber verlangen, was ge⸗ Kapp⸗Regierung zur Verfügung. Nur die allerdümmsten Kälber Bedenken; die 9 8 ½ der Verordnung haben wir die schwerst . 48 1“ . WBörsen⸗Beila E 8 38 8 schehen soll. wählen ihre Metzger selb r; entweder sind Sie die Kälber oder Sie T ch auf di se sarchthaven Todesandrohungen müssen jg wie das 2 Abg. Neuhaus⸗Düsseldorf (D. Nat.): Ich habe keinen schägen die Arbeiterschaf, so ein, wenn sie glauben soll, daß diese wehthaft 80 Das ganze Volk muß wieh 8 5 Unterschied zwischen dem Rheinland und dem besetzten Gebiet ge⸗ feudalen Militärs die Weimarische Verfassung mit Herzblut geführt werden; die E meeees der geticcgern der hekheen; um Deutschen Reichsanzeiger und Preußis en Staatsan macht, sondern nur den Unterschied zwischen Herrn Marx und Herim verteidigen werden. Welche lächerliche Kombdie wird doch dem sst die Auf dbe der Zukunft, d. nre naten, ders böstisen am 2 v. Gusrard festgestellt, daß der eine vom Rheinland, der andere vom deutschen Proletariat vorgespielt! Neben die Junkergenerale stellt brauchen 4 stark⸗ R. uft, die unsere Fraktion sich gestellt hat. Wi 2 29 1“ besetzten Gebiet gesprochen hat. man nun das famose Institut der Zivilkommissare, aber gerade da, Aufgab ebe⸗ vrft Regierung, die nicht mit dem Gedanken an ih Rr 226 Verliner Börfe vom 2 8 September Ac. v. Gu6rard (Fentr.): Die Vertreter beider Gebiete Peaeg wisc dicht. noch einen Sen könnte, in Sachsen und schoffen ist 1eaeh .⸗ e c. Cbesedesn 8 8 mieeers 2 2 es werden am Sonntag in Köl ko ¹ dentt man ni⸗ ran, dort nimmt man, wie auch in Sinne, wie . 8g. en in den 8 8 11“ Neuhaus ““ in Köln zusammenkommen und dort Herrn Inhalt und Braunschweig, den Regierungen ihre Selbständi dauch . .“ große Clausewitz ausgesprochen hat. (Beifall rechtz vex; 11“ bnr-een;, aer EeIen Abg. Dr Petersen (Dem.): Ich bitte, den Antrag der vterstent 5. Militärdiktatur. Gerade in Secbsen. und Reichsminister des Innern Sollmann: Meine Damen un be. Lees Lgur. Deutschnationalen abzulehnen. Es ist nicht möglich, in so gespennter 2e FreichePräfchent Minister Herren! Auch die Reichsregierung hat den dringendsten Wunsch, de 8EE111“ b in, den, Riegierungen —Reichstag baldigst Aufschluß zu geben über die weitgehenden politisch siheim. ne Feniäl. 0.

Lage zu diskutieren, ohne daß die Regierung sich dazu bereit erklärt schnö ge. 32 die Mesg iich de 8 nöde im Stich gelassen. Da sblei viel sol D 8 8 da kann es nicht ausbleiben, rij b Eböö“ Htschgtiealen. K. 1“ daß der General Müller gerade proletarische Blätter verbitet. Der Entschlüsse, die sie getroffen hat. Die Reichsregierung ist der An Sächnsche *.. ...-. serrnaenstha nadude ernendaiseensanat herata. cSat Echat Vee ig ge Siateneipit hertr hene sele denarde brecveäcerheden secrdr zenetn ae, feslgestellte Nurse. gaerrer. trums heute Gelegenheit genommen hat, in so klaren und schönen der Reichswehr mit Herr Eebhen pircs beschuldigt die schen Aussprache, die für Anfang nächster Woche in Aussicht genommall 1 Franc, 1 Ltra. 1 L5u, 1 Peseta = 0.80 ℳ. 1österr. do. . .— . b Worten seine Reichstreue zu bekunden. haben. Das Kabinett hatte schon mit den-h, Len Cesler ist. Die Reichsregierung wäre dem Reichsbag dankbar, wenn er sij 211 ,899-8689588 e.2hezigrr; Wir⸗ fubd- 8 ““ 4 8 1. 88,. tric1So0 b; Weü0na8, 1908 1 Aas. 2 n Der Antrag der Deutschnationalen auf sofortige Aus⸗ eine Bekanntmachung über die völlige vustgnine der Reichswehr von dieser Auffassung anschließen würde. 2 15,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. 1.70 5. 1 Mark Banco 1882 8 1.1.7] -,— Köntgsberg 20 1 u. 11 48 14. EE.. sprache wird gegen die Stimmen der Deutschnationalen und den illegalen Verbänden beschlossen; aber die Bekanntmachung er⸗ Abg. Dr. Scholz (D. Vp.): Wir schließen uns dem W vangonh 24 1a-e,eronesnne. Zoiptune! nnang, v1114“ 189087 1.4.10 d0. 1910 Au2g. 1221 9 28 1922 Fase. der Kommunisten abgelehnt. olgte nicht, und anscheinend hat niemand anders sie verhindert als der Regierung an ꝛweif wir ihn für logi 8 dmn. Wunschen eso (Goldj = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap. 1892 82 1.1.7 —,— do. . 1991 39 vers 8, n e. Ee k.: 929. 4 er Reichgpräsident Ebert. Die Sozialdemokraten müssen sich jetzt Die Ausfü ihn für logisch und zweckmäßig halten 175 8. 1 Dollar 120 ℳ. 1 Pfuns Sterltna Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften 1898 87 1.4.10 —,— do. 1898, 1895, 1901 3 versch. BütmersdorfBin) 99 ¼ 14.10 „Die Novelle zum Bankgesetz, durch welche die entscheiden 8 sie für die Militärdiktatur Geßler oder bt von des dircegea benlshen Llscsdamekhen sünae ne 1tk. ve en dee. 2 bers. 171 8cartigh bcaic e emürdn oreceazri-1n90n, densn E“ Reichsbank und die Privatnotenbanken die Ermächtigung er⸗ Seeb ie Militärdiktatur Geßler oder für das von der allgemeinen politischen Auseinandersetzung sich nicht trennenl =3,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ. Lipp. Landesbk. 1—.974 4 1.1.7† —2,— Sn do. Groß Berb. 1919 4 400000 Krefeld 1901, 1909..4 w Worme 1901 halten, behufs Durchführung wertbeständiger Kredite hen 2 Prfletarigt Sh. 85 mpee wenes⸗ Wochen war Herr Geßler mit läßt. Deshalb beantrage ich, die weitere Beratung zu vertagen nn Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ ö“ der edeht anebenmee⸗ 2 .“ do. 8. d5, 5i, 1908 len, - g we 8 dU err ächsischen Minister⸗ 4 voliti F. dens g. 3 een Feafes; üa 3 8 1913 1 . g Herrn Cuno bereit, den sächsischen Minister⸗ sie mit der allgemeinen politischen Aussprache am Dien ta ür. s Lbefham s Ferwamfmn ober ö .bae Se egoh 8e I

—, 2100000 G Bambera 1900 N/4 3500000 G —,— G [Barmen 1899/ʃ4 —,— do. 1907, rückz. 40/,41/4 3

bo. 1912 N4 1.2..9 —,— vee n 01. 08 UIim 1912 4 1.4.10

Jena 1900, 10 1—,— Trier 1919 unk. 380]⁄4] 1.4.10% —,— —,— do. 190² .1. do 1903 3 ¼ 1.1.’.7 —,—

1- —,— 8 Sd 1905˙8 . konv. . —,— erlin 1904 Ser. 24 1.1.7 —,— Köln. 1928 unk. 33 1 Viersen 1204 3 1.1.7 saeer d. 191274 do. 19127¼ 13. s —.,— 1919 unk. 3074 1.3.9 —,— do. 1919 unk. 29 Wandsbel 07. 10 N]4.] 1.4.10

oSInen

in do. do. 1899,1904, 05 3 ¼ 1. Krotoschin 1900 S. 1

kontsatz und den Lombardsatz in verschiedener Höhe festzusetzen, präsidenten Dr. Zeigner zu verhaften und jetzt ist dieser selbe zu verbinden. wird in allen drei Lesungen ohne Erörterung angenommen. Herr Geßler deut cher Militärdiktator! Wie nach dem Kapp⸗Putsch Ab H ; 8 2,:I;; 3 8 Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen ° do. do. . Bielefeld 1898, 1900, ““ A 6 ; wird den Sozialdemokraten schließlich nichts übrig blei 9 ft. g. Henning (Deutschvölk. Freiheitsp.): Wir bitten, diesen " zedeutet, datz eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Sachjen⸗Altenburg. 1902, 190314 1. Auf Antrag des Abg. v. Guérard (Gentr.) wird noch . raten schließlich nichts übrig bleiben, als still. Antrag nicht stattzugeben. Dem N ü wir eng vürtig nicht stattfinde d gegen⸗ Landhauk .. —- Bingen a. Rh. 1905 schweigend aus der Koalitionsregierung wegzuschleich G 8 1“ m Volke genügt nicht, daß wir amw⸗ nürtin nich 8 do. do. 9. u. 10. R en dge Deut dbri d j g, wegz ichen. Geneval gefangen haben zu reden, sondern es will ein Resultat dieser B- „Die den Artten in der zwetten Epalte beigefngten do. ⸗LCoh. Lünverbanz 29 1— Hochum .. —1Vis⸗1* un. Langensalza... 1598 97¼ egen. zh ea n 8 do s Lant 4. 1 galenbg. Cred. D, F8x¼ versch. . d.

ein Antrag des Zentrums auf die Tagesordnung gesetzt, worin ü ür ei ü dgIi . Müller hat es für einen ehrenhaften Soldaten für unmöglich erklärt, prechung haben. Wir beantragen, die allgemeine politische Aus gagkte nesteschnen den desleh au . Fhanttmate Lendieg. 192 3 f e ng ge⸗ do. ⸗Gotha Landkred. —.— Bonn 1914 N., 1919ʃ4 1 Leer t. H. 190²2 2 D, E kündb. 3 ¼ 8S Kur⸗ u. Neum. altes3 8

die Regierung ersucht wird, zur Wiederbelebung der Se „ö mit Herrn Ze . De A . 8 ; 2 g Herrn Zeigner zu verkehren. shalb muß unser ntrag an⸗ prache sofort mit der Beratung he Materie zu verbinden un wmmenen Gewinnanteil. Ist nur eln Gewinn⸗ do. do. be. 08 08. 59 1.4 —,— 1905 38 Lichtenberg (Berlin) 8 do. do. neue 38

industriellen und gewerblichen Tätigkeit im gen ie Militärdi in. genomme 8 g n werden, die Militärdiktatur aufzuheben. Wie Mussolini] morgen den Tag nicht freizulassen, sondem weiter zu tagen. trgebnis ohne Datum angegeben, so tst es dasienige do. ⸗Meining. Ldtrd. 4 11.7 —— eeibte a. &.,98 b erüin) des vorletzten Geschäftsjahrs. do. do konv. 8 1.1.7 —,— b 1901 39 14. Lichterfelde GBln.) 9538 14. 8 aomm.⸗Hölig. 0. o.

Ruhr⸗ und Rheingebiet mit möglichster Beschleunigung seinen Putsch vorberei üsten j b zetonilt; Sa. 2 1 orbereitet hat, so rüsten

öffentliche Aufträge bereitzustellen. Binen. Ja hnna. hat grs seheherznedechigegfol 88 F n Bartz (Komm.): Wollen die Sozialdemokraten wirkah““ de eear ere 1

Ix . Ge anderen Partelen, Wir sind bereit, in eine Arbeiterregierung ein⸗ 9. r u e der Willkür überantworten, Herrn Geßler un Mir Ausnahme der Rotierumgen für do. do. do. 8 1.5. do. . 1891789 1.19. Kiegnib... . e1909 1.1. B -

0 W rsorgt werden, ob mit odet Lospapiere verstehen sich alle Kurfe in 5 —1.1. Eö“

regierung und Länderregierungen stehen jetzt vor einer der schwersten auch in Thüringen dazu bereit, wenn uns die nötigen Sicherungen 5 . 6 o. .1.7 8 hne Wissen der Regierung. Die Spandauer Arbeiter fürchten, daßsl Lantzenvem don Tonesieen Cer. süegent bdo. ⸗Sondersh.Land⸗ 8 bbö. ö“ Biirengtichee.e e⸗: do. 33

Aufgaben Wirtschaft und industrielles Leben sollen wieder belebt . werden im besetzten Gebiet, und es süßt sich noch nicht übersehen für unsere Forderungen gegeben werden. Die Arbeiter werden mit die Mord . 1 2. 9 chten as 9 1g g2 1 eb 1 „uns zusammen doch diese jerung s⸗ b e 9 se Mordorganisationen ihnen über den Kopf wachsen. Wir kön die Notierungen in Mark per Stück er⸗ kreditt 3 Serie 1, 8, 5 welche gewaltigen Anforderungen hier gestellt werden. Es muß Auf. und 190 „Vorwärks“ EEö“ 8 die Ausnahmeverordnung auch nur noch eihe seigen, in Tausenden von Marr. Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfbr Cgarlot 8 wen 88 bo. asg. Schüdr.: ag bestehen zu lassen. Die Regieru heute i 8 EEEE“ arlottenburg 1889, Magdeburg 1919 2 Schuldv. 29 z gierung sollte schon heute ihre Er eSeeaage nenahhs⸗ S. 102, 12 29 1895, 1899 4 1 8 1891, 1906]4 1.1. ver shnn

gabe des Reichsbags sein, hier helfend einzugreifen. Die Bevölkerung 8 Sa; 8 1 * 11A“*“ bEb eind der Sozialdemokratie. Ist He des besetzten Gebiets versteht in dieser Stunde devartige Geschäfts⸗ Fii Werbisdocne von veatte. It 8 sir chehler vnen ga⸗selbe⸗ klärung abgeben. Es ist unverantwortlich, in der eemwärtigen =% Kursangaben werd do. S bo. 07,08, 11 u. Ausg. 0. 1902 ee 1 Stunde die Dinge einfach laufen zu lassen. Wir verlangen eineiage in der Spalte S.eebee D ö“ be 19 .et 2 1 8 alte „Vorig erichtigt do. do. Ser. 32 38 do. 1885— 99, 3 unk. 31 2 Ee o. 2

ordnungsdebatten nicht, wie sie gestern und heute von der äußersten - 1 4. & 1 E . Verbindung zwischen Kahr und Lossow, zwischen Lossow und Geßler . ; 8“ wurden. (Sehr richtig! im Zentrum.) Wir Ver und zwischen Geßler und Ebert süwe nif de von Hi er klare Entscheidung, was die Regierung will. Wenn die Sozial⸗ werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ do. do. Ser.26 31 5 ete her besetzten Gebiete, die wir in dem Gebiet wohnen und mit bis Ebert. Die So jaldemokraten haben es in der Hand, das Pro⸗ demokraten gegen unseren Antrag stimmen, dann sind sie mit ver⸗ Feb-E. werden ng rafichers do. do. Eer. 5 14 Gohrenz. L 28 1 84 86 1888 8 8 als veves hennhe ührhn Fügree e ohe vesemchsen geß We geßelen letariat vor der Militärdiktatur zu bewahren. Die Einbestcftont antwortlich fir die Blutopfer, die kommen können. mila egte irszettels 1“”“ —9 1920 t. do. Etadt⸗Pfendbr. dofenac H. 9 ls deejenigen, ieser Erde achse 8. Die je vor der 2 dikt. 8 68 1 1 8 o. do. 1— oburxg. .1902 1. Reihe 1 8 . Stunden sind bedeutungsvoll für das Reich und die beteiligten Länder, Peols n. b jett die Aufsabe des ganzen geschlossenen Der Antrag Scholz wird gegen die Stimmen der Bankdiskont Sächs. Idw. Pf. 1e Colmar (Elsaß) 1907 n .3. Mainz 1919 git 9.2 2 hes., insbesondere für Preußen. Ich kam Sie nur bitten, möglichst ein.] Proletariats. (Beifall bei den Kommunisten.) Deutschnationalen und Kommunisten angenommen. erlin o0 (Lombard 107. Amfterban 2. Wrase c 5. . 2922 59“— Lönence anz. ea 8 do. 1020 gtt.ar1.89 1. 2. 1n-c stimmig den Antrag anzunehmen. (Beifall im Zentrum.) Abg. Gräf⸗Thüringen (D. Nat.) begründet den Antrag seiner Der Antrag Henning, die allgemeine politische Debatze ghristanin 6. Heliingzorz 9, Zaalien e. egen. do Aredtt. 5. E. 22 1890, 05, 96,1905788 1.. Mannbeim. 1922 2. Abg. Dr. Deermann (Bayr. Volksp.) ersucht die Regierung, Partei. Man hat das Kabinern Stresemann als ein Kabinett der noch heute Abend zu beginnen, wird gegen die Stimmen der Pgene. London ., Madesh 8. Paris ö. Prag 48. do. da bis . 28 Len n.0;:p. 15180204 snr⸗ bo. 1901, 1906, 1907,“ Fasntae aeas:er.. ein Augenmerk auf die Praktiken der Großbanken zu richten, durch die Tat bezeichnet. Als Früchte dieser gerühmten Tatknaft und Ar⸗ Deutschnationalen und Kommunisten abgelehnt, ebenso der 8 . do. 1555 3 1.4.10 1098,111049, 101. do. alte..... Antra g S ch ul t 8 Bromberg J, die ratung morgen fort⸗ Seit 1. August 1928 fällt bei festverzins⸗ Brandenburg. Komm. Danzig 1904, 09 4 1.4. 88 Ausg., 1920F. 2are, aenrde zagtr. o. . . do. landsch. 4

die schwierige Lage von Handel und Industvie im besetzten Gebiet tivität haben wir nun, was wir Deutschnationalen schon lange be⸗

I“ .1c- 1- m 1 8 lichen Wertpapieren di 1923 (Giroverb.) do. 1914 N Ausg. 19 2

nur verschärft würde. 1 2 8.etecheveenes ber do. do. 1919, 1920/4 ¾ versch. 9 38 1954 8 4. do. 1897, Ie 38 8 o.

fürchteten, 18 F vor 8g zusetzen. Etückzinsen einheitlich fort. o. Abg. Neuhaus⸗Düsseldorf (D. Nat.): Gerade, weil sich jetztso politisch haben wir den Rückzug vor den Franzosen und innenpolitisch ich ; Di Deutsche Komm. 1919.74]1.4.10 G. Darmstadt. .192074 1.3. do. 1904, 1905 37 . viel bedeukungsvolle Fragen erheben, z. B., was aus den Vertriebenen die Errichtun der Diktatur. Der Au ruf der Reichsregierung an das E 82 Dienstag 3 ühse Entgegennahme einer Deutsche Staatsanleihen. 8 be gredit 1889 19.10 1919, 204 Merseburg 1901 92 . werden soll, haben wir eine große politische Aussprache verlangt, und deutsche Volk verlangt Vertrauen fur Regierung. Wo soll aber dieses dr ärung der Reichsregierung und Fortsetzung der heutigen“( EEEETe ö 29 88 b 3 ½ ““ zwar sofort. Wenn die Herren vom Zentrum jett einen dringenden 1. 18 EE hat ge⸗ ebatte. 11“ LE“ 1 Enfeie 1.. 8 Hortmunh ;... 190774 . 1919 VI4 . 8 9 agt, daß mit dem Ausnahmezustand j.⸗ 11. . o. 12 I., 18 I. Mü⸗ ö.06, 07, 8 9. g snahmezu jeder Esel regieren kann. Auf Schluß 7 Uhr. 1 v.Verbe .58.6. Fn Sssss Nll. ps11s ff h domman 1919 4 1.1. bo. 1898 6, nvauleir zer⸗ I1 1 P 1 r.

..

2.2.2

7 o0o.

+-—'VPVBOOA EGMN 20 *

SPSPPBESPBLgAg 88 5

282222282

1

ausgestellt

bis 1

Heutiger] Voriger Anleihe von 1923 Kurs

Punkt herausgreifen aus anderen ebenso dringenden Sachen, so sind 1— dieses Wort hat sich die Sozialdemokratie recht oft berufen, heute aber 18,8 Fehrcchene se in. e19 Ril.) vommersche aomm- bo. v01508 07 Murheim (Ruhr) 1909 80 ö 8 r wsg. 1 Mill. b 123 Mill. b Ser. 1 u. 4. resden 1900, 08/⁄4 Em. 11 und 18 . 0. 8 do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ 2. do. do.

wir selbstverständlich bereit, dafür einzutreten. W 1 1 ”S Aga. Korell (Dem): Die Entchädieungefrage ist in der dat i6t gersegernin err e- erunge Jc bäte gewünscht daß ein Teil . dringend. Unter anderem möchte ich daran erinnern, daß der Wein⸗ der Energie und Tatkraft gegenüber den Feinden zur Amwendung ge⸗ 8 de erwen vche. ’“ d 1889 85 8 1“ kommen wäre. (Sehr wahr! rechts.) Sie wissen, wie die 8 verl. 1928 32... 4. —,—g Laur⸗u. Neum. Schuldv.] 1.1.7 50000 B [60000 2 do. 1905 ½ do. 1010 unk” 34 1. 8e. 85 do. VI.-IX.Agio ausi 1n1. *) Zinsf. 7— 15 ½. †) Zinsf. 5— 15 †. Dresdener Grund⸗ ([Muünchen c19214½ 14. 1““

handel noch nicht einmal eine Abschlagszahlung erhalten hat für die 5 Sp; ; 8 1 nationalen grundsätzlich zur Diktatur stehen. Ganz frank und frei . . ; m Nr. 39 der „Veröffentlichungen des Reichs⸗J do. do. fällig 1924, 4 8 144. —8 entenpfanvöriefe do. 1901, 1910. 1912, do. und 2. u. 3. Folge . 1, 2, 5, 7— 4 1914 . 8 eee g-h do. und 2. u. 3. Folge

Schäden, die ihm durch die Besetzung zugefügt worden sind. Ohne ; ; ; ; 18.—

1““ I aben wir uns mit der Notwe 1 . mich weiter in den Streit einmischen zu möchte ich nur das 82 68 dhge 1 6ge. mhißtgit, 18 ietater ane nander. gesundheitsamts“⸗ vom 26. September 1923 hat folgenden] do Reichsschaß „E. 8 .

Inhalt: Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. Zeit⸗ 1128 nng-ne at 14. 60009 8 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. ꝛc. b.8. 1. 60,81 8 1890, 18989 verf Westyr. rtitersch. S. 1

b 1 do. do. S. 2

eine sagen, daß den Interessen des besetzten Gebietes damit nicht ge⸗ z 8 s Interess seb cht g regiert werden soll. Ich facanch stehe nicht an, unter Umständen weilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. Geset⸗] Ltsch Reichsanl. ul.24 80000 b. Vergtsch⸗Märktsche Geri⸗ . L . sanl. uk. 1 1 b 1—3 8 . 3 ¼ 1.1. d 0. d Duisburg 19 ng. gladbach 858 1 neulandsch..

EEEkE

dient wird. (Sehr richtig! bei den Demokraten.) Man sollte von dem 1 ; 4 8 1 dient wie Or richtig EE Fva nach einer solchen diktatorischen Gewalt zu schreien. (Hört! hört! bei d2 b Patriotismus der Herren erwarten, daß sie nicht in ausführlicher] den Sozialdemokraten.) Wiv erk .n 8. dFedhgs 8 üüe 28 es gebung usw. (Deutsches Reich.) Ausführung des Artikels VIg do. da. 1 12000000 b Magdebg⸗Wieerten e1un ee e uisburg .. Z.;192 bf. 3 des Notgesetzes. (Schluß.) (Preußen). Herstellung lebender 6 geoge (dehgeitzenegk. 8 do. 19294 —.e unk. A6. N 4 1.4. rittersch. S. 1 8 . 1.1.7 1888, 1889 8 1. do. 1897,8 1. -.“

n

ANFRIININRNNENNNK PFPEPFrs-rrürüPeEeee

Weise Dinge breittreten, die wahrhaftig nicht im Interesse der besetzte 51 8 p se Ding aftig nicht im Interesse der besetzten Situationen gibt, wo wegen Gefährdung des Zusammenhalts des Kulturen des seuchenhaften Verkalbens. Herstellung und Vertrietl ie es “¹ ℳ, Frangbahg. wesee . . . 3 1 rittersch. S. 1 do. S.

Gebiete liegen De F D 27 Ge liegen. utschen Reiches diktatorisch regiert werden muß. Etwas anderes 600000 älzi 8 3 . E ; - Anl. 8 fälzische Eisenbahn, do. von Impfstoffen. eutsche Arzneitaxe 1923, Aenderung der All⸗] do Schudgebrei⸗Anl. 1. SA fenbehp. 1.4.10 Düren H 1899, J 1901 4 1.1. 8 . Le d G 1991 kv. 3 8 Nauheim i. Hessen 02 8 3 neulandsch..

222222228222 2222222

80 802 ==ESISEU

.1.

Naumburg 1897, 1900 konv. 21. * inkl. Coupon 1. 1. 21, gek.

Neumünster 1907 Neuß 1919, 1920 Nordhausen 1908 Nürnberg 1899-02, 04, o. ““ 1907 1911 . öö“ do. 1920 unk. 30 .3. do. alte.. do. 91, 98 ee do. neue.. 2 m G 1 1 8 1 1 7 do. neue.. einen regelrechten Demobilmachungsplan fertig zu machen. Trotz des gelegen hat, wonach die bayerische Regierung pflichtgemäß eingreifen 8 deshds-An aen Rn Sie dürfen sich nicht darüber täuschen, daß die vaterlä 9 1 dv .aS n.. =

8 n, q le aterlän is ben 1878, 79 2 Casseler Landeskredit do. 1903 3 ½ S. 1—5 unk. 30 34

ich 8 Emden 1908 H, J/4 Offenbach a. M. 1920 : Preuß. 288. Pfdb.⸗A.

8

Abg. Obermeier (Soz.) tritt für den Antrag Guérard (Zentr.) aber ist es, ob wir einer Regierung wie der gegenwärtige wi g. z. 1 8 1 s n, der wir ; ¹ Präm.⸗Anl. 9 gegehmertig gemeinen Bestimmungen. Desgleichen, neunte abgeänderte Aus⸗ Fbe veieereEcha 1 6 6 dbo. 188 81.19 277 h 1.5. do. 1879,80, 88, 86,95 38% 1.4.10 Büsseldorf . . 1890 4

ein. In den besetzten Gebieten liegt alles darnieder, das Wirtschafts⸗ von Anfang an mit schwerem Mißtrauen begegnet sind, das durch den leben, Handel, und Verkehr sind wieder in Ordnung zu bringen. Gang der 8 se voll und gams Frchtfet ist ehr wahr! ach de dabe, Nedeend den gevnxngineesages, Beschaffungszuschlag für das sr.Ei c, .r.,n8 14431— 8 14⁷ 2 55. 98, 11 1 Bei der Regelung darf aber nicht einseitig vorgegangen werden. diktatorische Vollmachten geben können. Unser Antrag deckt si Desgleich 8 6 A gras Pet hen Reiche, 15. September. —J da .81112.34 11 11. —.26 Wismar⸗Carowv 87 1.1.7 1905 4 hAbg. Koenen (Komm.): Es ist ein sehr schlauer Trick des größtenteils mit dem der Kommunistischen Fraktion, wir wollen aber Deutsche A 5 v Veatischtie (Deutsches Reich.) kochenna— . 8 öW““ Zentrums, daß es die Entgleisung seines Führers durch einen solchen nur die Reichsverordnung aufheben, während wir die bayerische Ver⸗ tabelle üb I 68 buris CC“ STö chen 8 20,1 ensdengen 4 u. fn.s800088 e7c. b do. 1 Antrag verschleiern will. Anstatt mit solchem selbstverständlichen ordnung nicht anfechten. Zum Teil hat das äußerliche Gründe, weil 46 5 utsch 89 Gr⸗ ßstat 89 t““00 Feblichfeitaverbeataiste in den acun. tanfol. Anr. . vfrh 3909009 Deeutsche Provinzialanleihen. Antrag zu kommen, der lediglich demonstratiy ist, waͤre es Aufgabe der diese bayerische Verordnung vom eh nicht aufgehoben werden Desgleichen in er e Sta und mehr Einwohnern. do. do⸗ 8] do. 50000008 Vrandenb. Prov. 08-11 Regierung und der hinter ihr stehenden Parteien gewesen, für den kann. Aber die Verhältnisse in Bayern liegen auch anders als im 2* % eichen in Fbecer⸗ seöcheren tädten des Auslandes. Er⸗ nhan. Staat 1919.. 4.10% —,— G Reihe 18— 26, 1912 G Augenblick der Verkündung der Aufhebung des passiven Widerstands Reich. Ich behaupte, daß in Bayern sehr wohl eine Situation vor⸗ hrankungen an übertragbaren rankheiten in deutschen Ländern. nen,08,11,1575 n e Reihe 152.. 2: do. 1908 85¾ Witterung. F.1n 18, ühieih . göpenac.. 1290 as 9 6 ing 09, 13/4

ö1 S.

22S*

—2 —g

BerlinerrV. d

02=-2gz

8.5 bEFSSESASöSPn⸗

.28ög 18— VPPPPFPPEFEPPEP

2 F587 5 A 2-2 —2 22222ͤ28=2ö=2

2 8 grErseeckkersrhr 222qêB

8

AR. ——— —2

6ö“ 88 1“ Ruhr⸗ 8 1.ache büen kiuscher 1 18 gebiet doch ihr Geschäft gemacht. etzt beginnt das Chaos zum Verbände aller Art in Bayern, die erfreulicherweise so außerordent 9⸗ S g 1888. . so außeror Nr. 47 des ‚Reichs⸗Verkehrs⸗Blattes“, herausge⸗ da. Eöö““ 1I1 Erfurt 1558, 1901, os do. 1900, 1907 V, 14 8 8 . ¹ 1910, 1914/4 do. 1902, 1905 8 do. Ztralstd. Pf. R. 1,4 d

Schaden der Arbeiter. (Beifall bei den Kommunisten.) stark sind, durch den Kapitulationsakt der Regierung Stresemann in eben i jsteri . 8 Fn 05 ¹ Strej m Reichsverkehrsministerium am 26. September, hat folgenden Abg. Kempkes (D. Pp.): Der Antrag bezweckt, die Möglich⸗ Enttäuschung und Beunruhigung geraten sind (sehr wahr! Inhalt: Gewaltmaßnahmen der Franzosen und Belgier. 8 ö 1902, 1902 ersch. Hannoversche Landes⸗ do. 1919˙4 Oppeln 1902 N EEEE1161616“ eit zu geben, Schäden zu heilen, an deren Heilung uns im Interesse rech 8), und wenn nicht rasch und energisch zugegriffen wurde, konnte 1907 tredit, Lit. A do. 98 N, 01 N8 Osnabruc 1909 WestprPfandbriefamt g besetzten Gebiets gel L⸗ Wi 1 vielleicht eine Explosion erfolgen, die die Einhelt des Deutschen 8 1896, 8 122. do. Prov. Ser. 15,15 4 1. Eschwege 1911 4 f. Hausgrundstücke. esetz 8 Gebiets gelegen sein muß. ir werden daher den Reiches vernichtet hätte. Wir spre öö Deuf 184 Behee 8 EE““ Effen 1922 7 Antrag annehmen. 28 . chen 8 8 b 4 8 y d 906 N, 1909 Der Antrag wird unverändert angenoermmen. Fe. ese 829 Eenngtunna ece aus, daß sie gerade . Fijenö-e 1.6““ 8 883 ger. 12,2 r. Reichtfinbeit die kechtig. vaterländische Handel und Gewerbe. 1 kensbuzge

; Oberhessische Provinz. Es folgt die gemeinsame Beratung der Anträge der Erbitterung vor. Ausschreitungen bewahrt hat. Ich ver⸗ 1920 unt. 86 114.1 irmasens 1899 stehe, daß der Name Kahr auf den Vorredner Fschreckend Berlin, den 29. September 1923. veanschvgere nen . 0 121898 8

2

998

H SFg 8

gEüPpEEF

8*SAX 22 F 2*

Peine 1903 Pforzheim 01, 07, 10,

1912, 1920 do. 1895, 1905

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.⸗L. p. St —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. Stt —,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L.3] 1.33. —,— Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10% —,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.3 1.2. —,— Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.]—p. Stl —,—

——

gerüeeürreeee- E111“ bkbhheen.

2☛ ðℛ☛⸗=S22”8 SV—P—

SPEEPESEAS—

222

EE

882

do. do. 1913, 1914 1806 82 Plauen 1903 do. do. S. 6

Deutschnationalen und Kommunisten auf 9 8 ; - G 8 3 5 Ostpreußische Provinz. o. Außerkraftsetzung der Verordnun des wirkt. Die Herren wollen eine Diktatur des Proletariats, aber keine 1 Rusg. 18. .... Frankfurt a. M. 190814 do. e 1 88 9 8 B 1 eute findet eine Notie 1 9 .5— d 1910, 11/4 8 Posen 1900, 1905,1908 Reichspräsidenten vom 26. September, durch den der Pfloime itnthr. un Sen bag E’ der bayerischen Luc. und aus 1 na se ¹ 9 E ene 8 ü . da. Se.27 89 12. 8 do. 191s nin. 2814 rs. E. 2 8 8 o. 2

FgEgE; 25b -82—*

. 1U 2 ; ; do. . 4 1.1. 22* Belagerungszustand über das Deutsche eich verhängt und die und, wie ich hinzusetzen darf, ein völkisches ö“ statt. Ar do. 1908, 09, 11 1 1 98 1818-0. Ausg). 1810 g. ae eeene 1b Fmant 9. bie Hände des vhüichsmefrminisre⸗ 9. Se 18 ist 1 solches Programm von einem Staatsmann offen⸗ o. 1887.1859, 1909 pomnmersce Proving. 5 2908 82 gt ist, sowie des Antrags der Kommunisten auf unverzügli undig bekanntgegeben worden, und ich hoffe, daß Herr v. Kahr sein Nach einer durch „W. T. B.“ Aat.⸗Lothtünc eee ee g - es1nn ankfurt a. O. 1914 Quedlinburg 1908 N Aufhebung des vom bayerischen Gesamtministerium am zlachen Amt antreten wird, gestützt auf das Verlangen aller derer, die ahüfein Reichsbank betrug der h . Pührver⸗ dunchg EnnanseReme 8v 1e 9, . 1 6 Fran 10. 1619,2 12 m.etebehe Pe atcaakeshe. Tage angeordneten Ausnahmezustandes. Stammez sind. Ich gebe der zuversichtlichen Erwartung Ausdruck, maßgebende amtliche Mittelkurs des Dollars an do amort. Ei.⸗. 19 .. daß die Reichsregierung in die Entwicklung in wie sich diese 28. Feptember 160 000 000 ℳ. 8 vSehs e⸗.

A 82 8⸗

7 8

meEÜE FPFEFEFEEPePFEFPh

.

o. do. do.

5 2222BgA2nn 2.2

* Prrürürüreüreee FFEFEFEFEE

öö’“ .4 sfr. Regensburg 1908, 09 “X“ 2 8 . ; 34 bec 1 8 33. do. 1897 N. 1901 bis Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen der Nö, Koenenn emn: Wexte Bessemanlung Heitzrteit in in den letzten Tagen gestaltet hat, nicht irgendwie hemmend, hindernd Die Roheinnah der Balti 1 und 100 000 ℳ⸗Et. 200000 bB] b4...”0,92302 58 Fürth t. B. 1923 10 1. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 182n also: Unwerte V. Gelã ; Sihe exuris⸗ oder störend eingreift. Wir warnen davor, von Berlin aus nach bah GE1“ 8 mg e und Ohioeisen⸗ do. do. 500 000 ℳ⸗Et. —,— G (Rheinprovinz. v. 1922 d 4. do. *1 Seit 1. 38.15. *1, 7. 18. 1.1. 18. *1. 11. 18. also: Unwerte Versammlung! (Gelächter). Die Situation in München hin regieren zu wollen, etwa unter d D ahn wiesen laut Meldung des „W. T. B.“ gegen das Vorjahr im do. do. St.⸗Anl. 1900 4] 1.1. nüaa. 1920 unk. 19254. 1.1. Remscheid. 1914 21.1,11. 2. 3.18. 11.5. 18. 71.. 18. 11.5.1. Deutschland it so weit gediehen daß die Demokratie sich selbst den Sozialisten, die doch in dem neuen 8 abi 8 veln ruck der August 1923 eine Zunahme um 8 399 000 Dollar auf, die Netto⸗- do. 07,08,09 Ser. 1,2, Sächsische Provinztal 122 ö 8 188 n1.8,18. 1 4.19. 19- 1919.0 1i5.9. 8,11.1. de 88 3 fenist⸗ bnl dnig, . Namens meiner Fraktion kann ich der R. a;öö ünn. einnahmen eine Zunahme von 4901 000 Dollt. 1o0r. 114 88. 6 Schlesw .Lohhokron. Beisenischeni910t i.. 1.18. 19, n1. 12, 19. 1.1,20. *1.2.20. 11.5. 20. 1 iche, kapitalistische Diktatur gegen die urückhalt B ü Js, Se dng. . do. 1887,91,98, 99, 04 Ausg. 10 u. 11 do. 1910, Serie 274 1.1. do. 1918 unk. 24 1.5,23. 8 werktätige Bevölkerung. Faschi 1 rückhaltung Bayern gegenüber festzuhalten. Das ist die einzi 3 T] . 10 u. Gießen 190⁄, 09, 12, 9 1891 v. Kahr zum Generalstaats bagaisan sesent viden. Jeree Hir su Se Sn der Ereignisse bedrohte Reichsein K Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett Pen 90¹so6,8,pas 1“ 8 1914 ¼ 12. E— öI8II gen- G der nunmebrige Diktator in Bavern ist derselbe, der, nachdem das dem halgen. Schen vle, daß 85 8 keiner Weise Vertrauen zu wam 27. September 1923: Oberschlesisches Revier: Gestellt do. 3919;,08,16,u,28 EE113“ Glauchau 1894, 1908 88 1.1. do. 1895 do Inveft. 14 1.4.10 50000 ba; . g reignisse hat unsere Stellung- 2407 Wagen, nicht gestellt —,— Wagen, beladen zurückgeliefert da 1696. 1908-1902 do. do. 98, 02, 05 Blogan.. 1917, 19202 s11, 8 Landes 58 1 1.4.10 b . b n.. . Zs. 8.

8 in 1901 8 do. Saarbrücken 14 8. Ag. do. do. 95 1s F 18000 b

8 Görlitz......1900]4 )1.4. Schöneberg (Berlin) Bulg Gd.⸗yp. 92 —,— 2

do. 1900 3 ½ 1.4.10 1904, 1907 .“

Ü 2

do. Landesklt. Rtbr. do.

Koalitionsministerium Hofmann beim Kapputsch gestürzt war, auf die 1 ; 4* se eceer füce dälne chestütt. i S n. Meeie kam. her Seaeg cenücgen nit g. dnen füchten Feehscen dce s82 Hitler h nun icht mehr für nötig, loszuschlagen, er kann die wir mit dem Marxismus eemacht U 88 do. Ev.⸗Schuld 1870 ich sehr gut mit Herrn v. Kahr abfinden, er hat sein Ziel icht, j karxismus gemacht haben, fordern wir, daß, wie 1 8 8 . 8 „1 do. tons. die völkische Püabe⸗ in Bayern. lrcen rechts.) b ge6d enderg er Keaiess oen. a. fngde ch hgen nictsaigr. vöüm. Senjaldemotrcten u“ ee. 8 1. Saegt send, von Heicher Ferteh Füssah Fahr 8 die Kiüie hagg 2 * Baperischen Volkspartei, Herr Leicht 8 hatg hütem aschFegs 1.” he 2ne 2 brer anischen Einrichtungen, Herr Hitler kabinett zum Teil aus Gründen der Persönlichkei 8 1890 kann nun mit seinen Sturmtrupps den Marsch gegen Berlin wagen, Vertrauen. bie Fem spielen die n nichte daf dall (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) eng ä. L F. Hachsen⸗Gotha 1900

Westpreußische Prov.⸗ 8 . d Anh. e b do. 1904 ber Nr. 121 561 o. bo. g. 6137 1. 1 agen 1919 Schwerin t. M. 1897 bis 186 560, 2er Nr. 61 551

*) Zinsf. 6-15 8. Lbe. 1906, 191274 j Fendes 8—n bis 88 680 4 8 O. 7

1er Nr. 1-20 000 DäntscheSt.⸗A. 97 Egypttschegar. i. £ do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500,500 Fr. Finnl. St.⸗Eisb. Galiz. Land⸗A. ¹³ Griech. 4 % Mon.

do. 1895 Stargard i. Pomm. 95

bo. 88 05, 1 Stendal 1901, 1908 o. 1919 .5. 1903

8

Rp

Kreisanleihen.

Unllam. greis 1901. 1.4.1 85

e een e. do. Ckettin 1812 gir 8 ——, 6 Hadersleb. Kreis 10 1.4.10 do. 8 I 220000 b G Lauendg. Kreis 1919. 4 1.4.10 8 8 8. iktatur Geßle diesen Di twas ände ird t si —,— 8. Ledus Kreis 1910.. 40144 . 8 2. 8 atur Geßler an diesen Dingen etwas ändern wird, nimmt sie an, derfhe 8 r: Dit 4 4 .1 8 daß der General v. diesen, in Bayern marxistischer Republikaner ist, ve ethnn d. For 8. ist daß er nicht zum aktiven Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle G EI 8 d gemzzre ve. 1968 m8e0dneear.0 9 e,dhe W 99 schüben hrben vülomn und Krtler 18 des alten Kabinetts der lusiongpolitit der efün ebce gernfag. Rechnungsrat Mengering in Berlin. Heimwronn .. 1897 74 1“ 1 ial her, de. bcher her behee b. an * z 8 18 u 1 3. .6. Stuttgart 95 N, 1906 N de ri. S. 3,4 ʒ ehn der Gessstseenas 2,8; gtc. . Feher⸗nagen. .⸗⸗vtvesh Deutsche Stadtanleiben. ia. 88. & I“ .enae.h: *. irrezuführen, um sie zu verhindern, wie im Kapp⸗Put Dr. S 32 S ebige 1“ Berlin, Wi 2 o. -. ona S 4. ee X e ter 2 8 Putsch Reichskanzler Dr. Stresemann war es, der damals ausrief: Gott sei in. Wilhelmstr. 32. Leesnen 1a aen. g IeeS.. ““ ae. Fütscen chd , e 1 8

ür die Erhaltung der Republi . 1.1.7 f g der Republik sich zu erheben. Es sind saubere Dank, wir haben wieder Charakter in Deutschland! Jetzt hoffen Sie Vier Beilagen C.1““ 18 8829 öö E1¹n Norw. Staats. 94 8 ½ 15.4.10 5 b 1“ osensche ““ lfen

es geschieht ja nicht das Geringste, um seine Autostaffeln, seine Mann und blasen Fanfare; hier aber chlägt man Schamade. Erklärt E 9 achsen St.⸗A. 1919

Motorenstaffeln zur schnelleren Mobilisierung des A h 8 zur s ilisierung nmarsches etwa mir, Oerindur, diesen Zwiespalt der Natur! (Große Heiterkeit.) Ein i. . 5 rttemberg S. 6-20

aufzulösen. Jetzt kann also der Kampf gegen die „Novemberverbrecher’“ mit vier Spindemokraten belastetes Reichskabinett, die die H E1116“ 2 . K u. 31— 55 t

2 -ö’nüee—eeneenöenenönöeneee

losgehen. Kahr und Hitler sind die Führer der vaterländischen Ver⸗ tigste inisterien inneh 8 b 3 3 bände. Der längst angekündigte trockene Putsch geht vor sich. Bildet gften. 1 eine svölki 8 Reihe 86— 42

n

ðx8 *2

sc denn die Sozialdemokratische Partei wirklich ein, daß die Reichs⸗ kreiben. Es ist de Schuld der So aldemokraten, daß der passir Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. 1 binn ge— n.. Preußische Rentenbriefe Telt. Kreis 1900, 07

v . 88 1893[38 ¼ 1.4.1 früher Inowrazlaw d 1 „00000000 Trier 1910 in £

Generalselemente, die jetzt auf die Arbeiterschaft losgelassen werden H darps , 1 d

⸗zh . werden. (zur Deutschen Volkspartei), daß⸗ 6 ben wi L“ 8 b 1. burg v.d. H. 1. EE“ ma Leneene d e—s der konghucigascen berne⸗ 1 1 ais n a88s Feihnees v hergeng H de, ür s⸗ (iinschtießlich Börsenbeilage) :.:.. 2 k à 102res 134 5 urh ne 8. 19es5 verich. bo. 14,1. u. *. Äi.uk. 26 do 1888 in * 1.2.2 gege diese feudalen Generäle nu nicht verwirklichen; schon hat General utte erklaͤrt, man dente! und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Bellaa 8 J 8 8

8S==