1923 / 226 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[66929] 4 Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft, Berlin. Teilschuldverschreibungen der Gesellschaft. Hiermit kündigen wir gemäß den An⸗ leihebedingungen die 4 ½ % Anleihen unserer Gesellschaft vom Jahre 1909 und 1911 über je 10 000 000 Rück⸗ zahlung zum 2. Januar 1924. Die näheren Bestimmungen hierfür werden noch be⸗ kanntgegeben. Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft. Bergmann. issink.

[66985]

Chemische Fabrik Lübbe & Co. Aktiengesellschaft. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 16. Oktober ecr., Nachmittags 12 ½ Uhr, im „Patzenhofer“, Glocken⸗ gießerwall 12, Zimmer 2. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 40 Millionen Mark durch Ausgabe von bis zu 8000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 5000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. Entsprechende Aenderung von § 4 der Satzung, betr. das Grundkapital. Festsetzung der näheren Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien. eptl. Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats zur Festsetzung dieser Bedingungen. 2. Beschlußfassung über die Versicherung von Gebäuden, Maschinen und Inventar gegen Feuersgefahr. 3. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

1672058] In der Generalversammlung vom 24 Mai 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 20 Millionen Mark auf 400 Millionen Mark durch Ausgabe von Stammattien über 1000, auf den Inhaber lautend, zu erhöhen. Die alten Aktionäre sind zur Ausübung ihres Be⸗ zugsrechts von uns bereits schriftlich auf⸗ gefordert worden. lleberlandzentrale Stettin Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Jungk.

[66998] Heinrich Schuck Seifenfabrik A.⸗G., Frankenthal (Pfalz).

Auf Grund der in der Generalver⸗ sammlung der Heinrich Schuck Seifenfabrik A.⸗G., Frankenthal (Pfalz), am 25. August d. J. beschlossenen Erhöhung des Aktien⸗ kapitals fordern wir hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft zur Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf. Auf je 2000 alte Stammaktien können 1000 neue Stammaktien mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Januar 1923 ab zum Kurse von 11 000 % nebst einem vor Ablauf der Bezugsfrist festzu⸗ setzenden Pauschalbetrage zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer und zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden. Das Bezugsrecht ist bis zum 13. Oktober 1923 einschließlich bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Fi⸗ lialen auszuüben 3. Die alten Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ scheine) sind zu diesem Zwecke mit einem Verzeichnis in geordneter Nummernfolge

[67035] Die Herren Bürgermeister Grunow und Oberbaurat Bientz sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Herr Dr. Sluzewski. Berlin, ist in den Auf⸗ sichtsrat gewählt Gemeinnützige Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Oberschöneweide.

167057) „Carlshütte“ Aktien⸗Gesellschaft für Eisengießerei & Maschinenbau, Waldenburg⸗Altwasser i. Schl. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. Oktober 1923, Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause des Schle⸗ sischen Bankvereins Filiale der Deutschen Bank in Breslau anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr, Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos. Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren über die Bilanz. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. .Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat. .Erhöhung des Aktienkapitals um bis 25 Millionen Mark. Genehmigung der Unterversicherung gegen Feuerschäden. 3 83 von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats. Wahl von Revisoren.

166975] „Schwarzenberger Preßspanfabrik 8 Aktiengesellschaft“ Iin Schwarzenberg i. Sa. Hiterdurch laden wir unsere Aktionäre ur 2. ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Sonnabend, den 27. Ok⸗ tober 1923, Vormittags um 11 Uhr, nach Chemnitz i Sa., Hotel Stadt Gotha, ein unter Bezugnahme auf folgende Tagesordnung: .Berichterstattung des Vorstands und Aufsichterats über das letzte Ge⸗ schäftsjahr. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Beschlußtassung über die Erteilung der Entlas'eung a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5. Aursichtsratswahl. Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Attionäre berechtigt, die pätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse in Schwarzenberg oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G. in Berlin oder deren Filialen oder bei dem Bankhaus William Marx⸗Gnauck in Leipzig oder bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank die Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegt haben und während der Generalversammlung hinter⸗ legt lassen. Schwarzenberg i. Sa., am 26. Sep⸗ tember 1923 er Vorstand. Der Aufsichtsrat.

1416 8

8— 11

resdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ mManufactur, Actiengesellschaft,

Dresden.

Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch vedenn 8 26.

„Mittags r, im Sitzungs⸗ 2. des Uankbauses Gebr. Arnhold, dresden⸗A., Waisenhausstr. 20/22, statt⸗ ündenden 40. ordentlichen General⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1, Vorlegung des Jahresberichts nebst

„Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922 /23 sowie des Berichts des Aufsichtsrats hierzu.

2 Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Abänderung des Gesellschaftsvertrages in § 12, die Bezüge des Aufsichtsrats betreffend.

h. Wahlen zum Aussichtsrat.

Tiejenigen Attionäre, die in der Ge⸗ zeralversammlung das Stimmrecht aus⸗ sben wollen haben ihre Aktien oder darüber zusgestellte Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ unk oder der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins gemäß § 14 unseres Gesellschafts⸗

rages .. in Dresden: 1 hei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abt. Dresden, hei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder

[66965]

Hermann Herzog & Co. A.⸗G., Neugersdorf, Sachsen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. Oktober 1923, 2 Uhr Nach⸗ mittags, im Hotel Bellevue zu Dresden

unseres Aufsichtsrats, Hugo Strauß, Frankfurt M., ist am 6. August 1923 verstorbe Hessische Privatbank A.⸗G., Marburg a. L. J. A.: Der Vorstand.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdutcch zu einer am 29. Oktober d. J., Vorm. 11 ¼ Uhr, im Büro des Herrn Notars Justizrat Eduard Guttmann u Magdeburg, Breiteweg 175/77, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Genehmigung eines Kaufvertrags mit der Firma Gustav Sommer & Waage in Bern⸗ burg und dem Magistrat der Stadt Schönebeck. Zur an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ ꝛechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis oder darüber lautenden Hrer. legungsschein eines Notars oder der eichs⸗ bank bei einer der nachgenannten Stellen unserer

hinterlegt haben: Gesellschaft, Schönebeck a. E,

Geschäftsstelle Banthaus Dingel & Co., Magdeburg Bankhaus Laband, Stiehl & Co.,

Berlin NW. 7,

Bankhaus Mooshake & Lindemann, Halberstadt.

Schönebeck a. E., den 27.

1923. Albingia⸗Keks⸗Werke Bolle & Heinrich Aktiengesellschaft.

66997] orwohler Portland⸗Cement⸗

fabrik Planck & Co.,

Als Vertreter des Betriebzrats ist an

Stelle des ausgeschiedenen Herrn Kauf⸗

mann Curt Schneider Herr Buchbalter

Oito Hartmann, Dresden⸗N., in unse en

Aufsichtsrat gewählt worden.

Dresden, den 27. September 1923.

Clemens Müller Aktiengesellschaft,

Hild Blick

(669641 Häuser⸗Handels⸗

Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre der Häuser⸗Handelz,

Aktiengesellschaft werden hierdurch zur

außerordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Donnerstag, den 25. Ok⸗ tober 1923, Nachmittags 5 Uhr, in das Geschättslokal Berlin⸗Schöneberg

Nollendorfplatz 9 II, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals um 150 Millionen Mark durch Ausgabe neuer Aktien sowie Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktien⸗ auegabe, insbesondere Ausgabekulz, Bezugsrecht der Aktionäre, Vorzugs⸗ aktien, Dividendenberechtigung und Einzahlung. Erhöhung des Stimm⸗ rechts der bisherigen Vorzugsaktien.

. Beschluß über Abänderung des Gesell⸗

schaftsvernags entsprechend der be⸗

schlossenen Kapitalserhöhung, sowie

Genehmigung der vom Aufsichisrat

am 17. August 1923 beschlossenen

Abänderung des Gesellschaftsvertrags.

Ersatzwahl für ausgeschiedene Auf⸗

sichts atsmitglieder.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

[67248] 1““ 1“ Lüdenscheider Metallwerke Akt.⸗Gef. vorm. Ful. Fischer & Basse, Lüdenscheid.

Gemäß §§ 21/22 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zu einer am 20. Oktober 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Kündigung des durch Ausgabe von Genuß⸗ scheinen aufgenommenen Darlehns zwecks Rückzahlung, deren Modalitäten der Bestimmung des Aufsichtsrats überlassen werden. Im Zusammenhang mit dem Be⸗ schluß zu 1: Beschlußfassung über die Umwandlung der von der Gesell⸗ schaft ausgegebenen Genußscheine in Stammaktien unter Zuzahlung eines von der Generalversammlung noch zu bestimmenden Betrages, wobei eben⸗ falls die Modalitäten der Bestimmung des Aussichtsrats überlassen werden. . Beschlußfassung über eine weitere Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von bis 8 500 000 Stamm⸗ aktien zum Nennwerte von je 1000 ℳ. . bänderung der §§ 5 Abs. 1, 5 5 Abs. 1 a, 7 Abs. 1, 13 Abs. 2 4 und 21 Abs. 1 der Satzungen. 6 7

[66960 b „Friedrich Wilhelm⸗ und Gerling⸗ Konzern“ Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 26. Oktober 1923, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Friedrich Wilhelm⸗Gesell⸗ schaften, Berlin, Behrenstraße 59/61, ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1922 deict Henest des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung, Erteilung der Entlastung. 3. Satzungsänderung: § 20 (Kapital⸗ anlage). 4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Berlin, den 26. September 1923. Der Vorstand. Schmigalla. [6096 1 Friedrich Wilhelm Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Gemãß dss des Gesellschaftsvertrags werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 26. Oktober 1923, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Friedrich Wilhelm⸗Gesell⸗ schaften, Berlin, Behrenstraße 59/61. ab⸗

Die iden

September

Sämtliche Beschlüsse müssen in ge⸗ trennter Abstimmung der Vorzugsaktien und der Stammaktien sowie in gemein⸗ samer Abstimmung der Aktien beider 8 Gattungen gefaßt werden. Zur Rechts⸗

stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts. Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1922/1923.

2. Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Abänderung des 15 des Gesell⸗ schaftsvertrages: Anderweite Felt. setzung der festen jährlichen Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrages 2. 23. Oktober 1923 ihre Aktien bei der 1

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Dresden,

Oberlausitzer Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Zittau, 8

Deutschen Bank in Köln am Rhein oder

bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bibe⸗ 1. Feiiteen Notar

nterlegt haben.

Reugersvorf, Sachsen, den 26. Sep⸗ tember 1923.

Der Aufsichtsrat.

Bernd. Freigang.

[67049]

Maschinenfabrik Kappel.

„Gemäß den Satzungen laden wir die Attionäre zu der auf Dienstag, den 23. Oktober 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner

wirksamkeit des Beschlusses unter 1 ist die Dreiviertelmehrheit der vertretenen Stimmen erforderlich. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Stimmabgabe sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien (Vorzugs⸗ bezw. Stammaktien) spätestens am 16. Oktober 1923 bei der Darmstädter und Nationalbank,

Berlin,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz liegen vom 20. Oktober d. J. ab in Alt⸗ wasser im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind die Aktien bezw. die Hinter⸗ legungsscheine 30 des Gesellschafts⸗ vertrags) bis spätestens Freitag, den

Der Geschä tsbericht des Vorstands mit

zur Abstempelung einzureichen. Gleichzeitig ist der Gegenwert der jungen Aktien zu entrichten. Ueber die Zahlung wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die jungen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt werden. „Spoweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen.

haben spätestens am 22. Okrober bit 5 Uhr Nachmittags ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien der Gesellschaftskasse einzureichen. Gleichzeitig wird befanntgegeben, daß die Herren Kurt Goldschmidt und Marx Schievelkamp aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden sind. -

hei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Dresden, in Berlin: hei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ u schaft oder hei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berliner Büro, patestens am 23. Oktober d. J. ein⸗ zureichen.

Dresden, den 25. September 1923.

die außerordentliche Generalversammlung 3 nserer Aktionäre vom 8. September 1923] [67247)

die Erhöhung des Grundkapitals Warenkreditbank 2 160 000 auf nom. Stammaktien beschlossen hat dur gabe von REöci. ge. lautenden Stammaktien, 3 ne. 1. Januar 1923 begonnene Geschäfts⸗

Aktiengefellschaft.

Wir machen hierdurch bekannt, daß

Adolf Waibel, Vorsitzender.

um nom. 5 460 000

ch Aus⸗ über je 1200 die für das mit

lung vom 25. schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗

Aktiengesellschaft, Berlin.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ 28 August 1923 hat be⸗

bis um

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder den gesetzlichen und satzungsgemäßen Erfordernissen ent⸗ sprechende Hinterlegungsscheine spätestens am 9. Oktober bei der Gesellschaft oder bei der Norddeutschen Effektenbank in Hamburg, Deichthorstraße 8, hinterlegt.

Hamburg⸗Altona, Kleine Gärtner⸗ straße 114 a, den 25. September 1923. Vorstand und Aufsichtsrat.

zuhaltenden sammlung ergebenst eingeladen.

ordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung: b

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1922 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8

2. Bericht über die Prüfung der Rechnung. Erteilung der Entlastung.

3. Satzungsänderungen: § 12 Satz 1

Bank. Filiale Chemnitz, Langestr. 17, an⸗ und deren Filialen Frank. 26. Oktober 1923, in den üblichen Auf Verlangen sind die obengenannten Berlin⸗Schöneberg, den 25. Sep⸗ Der Vorstand. jahr dibidendenberechtigt und den alten schaft von 400 MiOliogen Dr. Clauß. Dr. Raeke. Wahl der Vorstandsmitglieder), § 17

11.“ 8

Spoezialreservefonds

beraumten zweiundfünfzigsten ordentlichen

Generalversammlung hierdurch ein.

Das Versammlungslokal wird um 2 Uhr

geöffnet Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien spätestens

eine Woche vorher (Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet) entweder bei der Dresdner Bank in Berlin, Dresden und Chemnitz, bei der Allgem. Deutschen

Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, in

Dresden oder ber uns oder einem Notar

gegen Empfangnahme von Hinterlegungs⸗

scheinen zu hinterlegen. Von dem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine müssen, wenn darauf ein Stimmrecht ausgeübt werden soll, mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Direktion zur Anmeldung eingereicht werden. „Die Inhaber von Zwischenscheinen über die zuletzt ausgegebenen Aktien unserer Gesellschaft können das Stimmrecht in der Generalversammlung nur ausüben, wenn sie als Inhaber der Aktien im Aktienbuch unserer Gesellschaft eingetragen sind.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und der Jahresrechnung und Bericht des Aufsichtsrats. Beschluß⸗ fassung darüber und über die Ent⸗ lastung der Verwaltungsorgane.

2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung wegen Versicherung gegen Feuersgefahr.

19B hG den 26. September

Die Direktion der Maschinenfabrik Kappel.

167065

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 30. Juni 1923.

Gewinn. Gewinnvortrag aus 1922 Betriebskonto .. Diverse Konten

23 017 206 189 816 13 162 623

219 375 457

Verlust. Handlungsunkostenkonto inkl. Steuern und 8“” Abschreibungen. Reingewin...

157 428 270 65 227 732 61 719 454 219 375 457

Bilauz

3 213 189 23 625

100 000 254 448 401

257 785 215 ³

1“ 40 000 000,— 2 200 000

300 000

155 565 760/ 90 61 719 454/ 41

257 785 215/31

Gewinnverteilung: Reservefonds 3 800 000,— Spezialreservefonds .14 700 000,—

W5“ 40 000 000,— 3 200 000,— Vortrag auf neue Rechnung 19 454,41

61 719 454,41 Aktiengesellschaft für Gruben⸗ und Schachtbau.

Reservefonds.

Gläubiger.... Reingewinn

Dortmund und Lüdenscheid, Frankfurt a. M.,

Marburg a. d. Lahn, oder bei einem deutschen Notar

aben. Der Aufsichtsrat der

vorm. Jul. Fischer & Basse. C. Steinweg, Vorsitzender.

furt a M., München und Wiesbaden, bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen,

bei dem Banthause Baruch Strauß, bei dem Bankhause Baruch Strauß,

gemäß § 21 unserer Satzungen hinterlegt Lüdenscheid, den 29. September 1923. Lüdenscheider Metallwerke Akt.⸗Ges.

Geschäftsstunden bei

der Gesellschafskasse in Altwasser, Deutschen Bank in Breslau, Breslau in Breslau,

der Deutschen Bank in Berlin,

der Berliner Handelsgesellschaft Berlin,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Berlin,

in Berlin zu hinterlegen.

[67025]

und Kraftverforgung.

Die ordentliche Generalversamm

lung findet am Montag, den 22. Ok⸗ tober 1923, Vormittags 11 ¼ Uhr, in

München, Sendlinger Straße 86, statt. Tagesordnung:

winnderteilung. Aufsichtsrats.

noch

des Ausgabekurses und der sonstigen Ausgabebedingungen. 4. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags:

§ 4, Grundkapital (Abänderung, entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 3 der Tagesordnung, Einziehung von Stamm⸗ und Vorzugsaktien, Um⸗ wandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien).

§ 5, Aktien (Abänderung, ent⸗ sprechend den Beschlüssen zu Punkt 3 der Tagesordnung).

§ 10, Rechtsgeschäfte, die der Ein⸗ willigung des Aussichtsrats bedürfen.

§ 14, Erfordernis von Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.

15, Einberufung des Aufsichtsrats. 16, Beschlußfähigkeit des Auf⸗

sichtsrats. 1

§ 20, Vergütung des Aufsichtsrats.

§ 23, Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien

§ 28, Gewinnverteilung.

Aktiengesellschaft für Licht⸗

1. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1922/23 und der Ge⸗

2. Entlastung des Vorstands und des

3. Erhöhung des Grundkapitals um einen zu bestimmenden Betrag durch Ausgabe von auf den Inhaber lauten⸗ den Stammaktien und auf den Namen lautenden Vorzugsaktien unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der hisherigen Aktionäre, Festsetzung

Einfügung eines neuen § 28b, Verteilung des Liquidationserlöses. 5. Sachschädenversicherung.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung Anträge stellen oder das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktienmäntel oder einen ordnungsmäßigen Hinter⸗ 1an,e. deren deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens bis 18. Oktober 1923 1b

1 in München:

bei der Bayerischen Vereinsbank oder bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co. oder

bei der Bayerischen Staatsbank oder bei der Gesellschaftskasse oder

in Dresden:

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder 3 in Berlin:

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold zu hinterlegen und bis⸗ um Schluß der Generalversammlung dort zu belassen.

München, den 2. Oktober 1923.

Akktiengesellschast für Licht⸗ und Kraftversorgung.

Breslau, Anger 8.

tember 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats heusner.

Dr.

dem Schlesischen Bankverein Filiale der der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale

in in

dem Bankhause Georg Fromberg & Co.

Waldenburg⸗Altwasser, den 26. Sep⸗

Stellen bereit, die Verwertung des Be⸗

zugsrechts nach Möglichkeit zu vermitteln.

Mannheim, im September 1923. Rheinische Creditbank.

[57050] Aug. Nowack Karosseriewerk Aktiengefellschaft.

Die außerordentliche Generalver'aenm⸗ lung der Aug. Nowack Karosseriewerk Aktiengesellschaft vom 22. September 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nom. 35 000 000 durch Ausgabe von 31 000 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien und —: 4 000 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetz⸗

[67023] 8 Rostocker Straßenbahn Aktiengesellschaft, Rostock.

8

durch Ausgabe von 700 Stück auf den

mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1924 zu erhöhen. Die neuen Aktien sind einem Kon⸗ sortium überlassen worden, welches die Verpflichtung übernommen hat, einen Teil

im Verhältnis von 2:1 derart zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je 10 000 alte Aktien eine neue Aktie über 5000 Nennwert zum Kurse von 0,25 % Fest⸗ mark (1 Aktie über 5000 = 12,50 Fest⸗ mark) zuzügl. Schlußscheinstempel und Bezugsrechtsteuer sowie der üblichen Bank⸗ provision bezogen werden kann. Demgemäß fordern wir die Aktionäre unter Vorbehalt der Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register im Auftrage des Konsortiums auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 10. Oktober 1923 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden in Char⸗ lottenburg bei der Creditbank für In⸗ dustrie und Landwirtschaft, Berliner Straße 57, in Rostock bei der Mecklen⸗ burger Landmannsbank, Hopfenmarkt 26, zu erfolgen. „2. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien, mit einem doppelten Nummernverzeichnis versehen, einzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden, mit einem Stempel versehen, zurückgegeben. 3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind für jede neue Aktie von 5000 nominal Mark Fünfhundert Millionen Papiermark in bar zu erlegen Als Umrechnungskurs für die Festmark ist der Dollarmittelkurs der Berliner Börse vom 8. Ottober 1923 maßgebend.

Die endgültige Abrechnung erfolgt am 15. Oktober 1923. 4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gleichzeitig bei Restzahlung gegen Rückgabe der Anmeldebescheinigung bei derienigen Bezugsstelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist. Den Ankauf sowie die Verwertung von Bezugsrechten sind die Bezugsstellen zu vermitteln bereit. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Rostock, den 27. September 1923. Rostocker Straßenbahn

Pollmann. Grosse.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. September 1923 hat be⸗ schlossen. das Grundkapital um nominal 3 500 000 auf nominal 10 170 500

Inhaber lautenden Aktien zu je 5000

derselben den Besitzern der alten Aktien f

lichen Bezugsrechts der Aktionäre zu er⸗ höhen. Die neuen Aktien haben Divi⸗ dendenberechtigung vom 1. Januar 1923 ab und sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, von den Stammaktien einen Teilbetrag von 9 500 000 den alten Stamm⸗ aktionären der Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß innerhalb einer vierzehntägigen Ausschlußfrist auf je nom. 2000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie von nom. 1000 zum Kurse von 50 000 % zuzüglich Bezugsrechtssteuer und Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann. Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ordern wir hierdurch im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre unserer Gc⸗ sellschaft auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedin⸗ gungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 1. bis einschließlich 15. Ok⸗ tober 1923 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin oder deren Niederlassungen Dresden, Löbau, Bautzen und Zittau, der Städte⸗ und Staatsbank der Oberlausitz in Bautzen und Zittau, der Dresdner Bank Filiale Bautzen, Bautzen, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provsionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen, mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter eingereicht werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts auf dem Wege der Korrespondenz erfolgt, werden

tember 1923 Der Vorstand. Nedowitz. Silberstein.

[66973] „Pharus“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Arktiengesellschaft, Berinn.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 18. Ok⸗ tober 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der „Hafag“ Heinrich Fraenkel Aktiengesellschaft für Versiche⸗ rungs⸗Vermittelung, Berlin, Charlotten⸗ straße 48, stattfindenden dritten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands für das Jahr 1922 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. 2. Genehmigung der vorzulegenden Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nebst Bilanz für 1922 sowie der vor⸗ eschlagenen Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sccherat und Vorstand für das Ge⸗ chäftsjahr 1922

4. Besprechung der Aufsichtsratvergütung. 5. Beschlußtassung über Beteiligung an anderen Feserng. acetm

6. Antrag auf Volleinzahlung des Aktien⸗ kapitals. .

7. Satzungsänderungen:

a) Fortfall der Worte „in notarieller Verhandlung“ im § 8,

b) der Worte „gemäß § 9 des Statuts“ im § 11,

c) Abänderung der Frist gemäß § 15 in einundzwanzig Tage. Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung dürfen nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung erfolgen 255 H⸗G.⸗B.).

Berlin, den 26. September 1923. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. [66959) Die Aktionäre unserer Gesellschatt be⸗ ehren wir uns, zu der am Montag, den 22. Oktober 1923, Minags 12 ½ Uhr, im Sitzungssaale der anvels⸗ kammer zu Halle a. S., Franckenraße 5, stattfindenden aufferordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals um einen von der Generalversammlung fest⸗ Betrag. Festsetzung der usgabebedingungen. 2. Abänderung des Gesellschaftsvertrags

3.

die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovi⸗ sion in Anrechnung bringen.

3. Auf zwei alte Stammaktien von je 1000 kann eine neue Stammaktie zu 1000 zum Kurse von 50 000 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer und die noch festzusetzende Bezugsrechtsteuer bezogen werden. Der Bezugspreis von 500 000 für jede junge Aktie ist bei Geltend⸗ machung des Bezugsrechts bar zu erlegen, zuzüglich der noch festzusetzenden Bezugs⸗ rechtsteuer und Börsenumsatzsteuer.

4. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Auslieferung der neuen Aktienurkunden erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.

„6. Zur Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten sind die Bezugs⸗ stellen bereit.

Bantzen, den 27. September 1923. Aug. Nowack Karosseriewerk

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. S iegmann.

bezüglich

§ 4 (Höhe des Grundkapitals),

§ 5 (Erhöhung der Stimmen der Vorzugsaktien). 8. Besondere Abstimmung der Besitzer von Aktien und Vorzugsaktien über Punkt 1 und 2. Gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags haben diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung beteiligen wollen, ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons nebst einem doppelten Nummernverzeichnis derselben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm er⸗ folgte, die Tärer.gceeng zur Aufbewah⸗ rung bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung enthaltende Hinterlegung oder einen henerltzunggicen der Reichs⸗ bank spätestens 72 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung bei dem Bankhause H. F. Lehmann, Halle a. S. während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. 1 Halle a. S., den 26. September 1923. Hallesche Röhrenwerke Aktien⸗ Gesellschaft. .

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.,. Sprenger.

Der Aufsichtsrat.

[Dr.⸗Ing. Zell, stellvertr. Vorsitzenden

Otto Hönnicke. Dr. Georg E. Marwitz.

667063) „Festland“ Feuer⸗Versicherung⸗

Aktien⸗Gesellschaft. In der am 12. 9. 23 stattgefundenen a⸗b. Generalversammlung, in der das ge⸗ a. samte Aktienkapital vertreten war, wurde i beschlossen, das Grundkapital unserer 1 Gesellschaft um einen Betrag von 900 000 000 auf 1000 000 000 durch Ausgabe von 40 000 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien und don 860 000 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu erhöhen. die 40 000 000 Vorzugsaktien sind in 80 Stück über je 500 000 ein⸗ geteilt. Sie haben ein fünfzehnfaches Stimmrecht in bezug auf die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzungen und die Auflösung der Gesell⸗ schaft und erhalten eine Vorzugsdividende von 6 %. Die Stammaktien sind in 8600 Stück, über je 100 000 lautend, ein⸗ geteilt und sind für das Geschäftsjahr 1923 dividendenberechtigt Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die gesamten neuauszugebenden Aktien werden an ein Konsortium unter Führung der „Hafag“ Heinrich Fraenkel A.⸗G. für Versicherungs⸗Vermittlung begeben. Die 40 000 000 Vorzugsaktien werden zu 100 % zuzüglich Schlußscheinstempel und sonstiger Kosten und Spesen begeben. Von den 860 000 000 Stammaktien werden 380 000 000 der „Hafag“ für das Konsortium zum Kurse von 6000 % mit der Verpflichtung begeben, den alten Aktionären auf je eine alte Aktie je zwei neue anzubieten zum Kuse von 100 % plus 3900 % Agio und mit der Ver⸗ pflichtung, für die beziehenden Aktionäre weitere 2000 % zum Organisationsfonds der Aktiengesellschaft zu zahlen zuzüglich Schlußscheinstempel. Kosten und Spesen für das ausgeübte Bezugsrecht. Die Frist für die Ausübung des Bezugsrechts be⸗ trägt 14 Tage von der öffentlichen Be⸗ kannt machung im Gesellschaftsblatt ab. Die nicht bezogenen Aktien sowie der Rest der 380 000 000 zu 6000 % über⸗ nommenen Aktien soll für das Konsortium bestmöglichst verwertet werden. Die rest⸗ lichen 480 000 000 Aktien übernimmt die „Hafag“ für das Konsortium zum Kurse ven 100 %. Sie sind unter Bedingungen und zu einem Zeitpunkt zu verwerten, der nach der durchgeführten Kapitalerhöhung muf dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zu vereinbaren ist. Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugs⸗ recht bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 30. September bis zum 13. Oktober 1923 einschließlich in Berlin bei der „Hafag“ Heinrich Fraenkel A.⸗G. für Versicherungs⸗ Vermittlung und der „Bank für Ver⸗ se sinteressen A.⸗G.“, beide Zerlin, Charlottenstraße 48, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Für die bezogenen Aktien werden Kassen⸗ quittungen ausgegeben, gegen deren Rück⸗ gabe die Aushändigung der neuen Aktien nach ihrer Fertigstellung bei der gleichen Bezugsstelle ersolgt, bei der die Anmeldung stattgefunden hat. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ fe des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. Berlin, den 28. September 1923.

Stammaktien gleichberechtigt sind.

at me bat Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover stehendes Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, alter Aktien einen Teilbetrag derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 6000 alte Aktien zwei neue Stammaktien

mark für je 1000 Nominalwert zuzüg⸗ lich Börsenumsatzsteuer und eines bekanntzugebenden Pauschals geltung der Bezugsrechtsteuer.

erhöhung im Handelsregister eingetragen 8 1— wir hierdurch die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter den nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:

während der üblichen Geschäftsstunden statt bis zum 13. Oktober 1923

Diese 2 160 000 neuen Stammaktien ein unter Führung der Commerz⸗

den Besitzern

iber je 1200 bezogen werden können, ind zwar zum Gegenwert von 2 Gold⸗

no Ab⸗

durchgeführte Kapital⸗

zur

Nachdem die

1. Die Anmeldung zum Bezuge findet

in Hannover: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover und dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, 8 in Branmscheea⸗ bei dem Bankhause M. Gutkind & Co. und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Braunschweig, in nnd Sgeha, 8 88 bei den Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. 2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nissen einzureichen. Formulare für diesen Zweck sind bei den Anmeldestellen kosten⸗ frei erhältlich. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden ab⸗ gestempelt und sofort zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstellen gebühren⸗ frei; soweit sie auf brieflichem Wege er⸗ folgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. 3. Der Bezugspreis der Aktien zum Gegenwert von 2 Goldmark pro 1000 Nennwert ist bei der Anmeldung in bar einzuzahlen. Der Kurs der Goldmark wird errechnet, falls eine amtliche Notiz hierfür nicht erfolgt, auf Basis von 4,2 Goldmark = 1 Dollar zur amtlichen Briefnotiz der Berliner Börse für Aus⸗ zahlung New York des dem Einzahlungs⸗ tage vorhergehenden Börsentages. Einzahlung kann auch in der Weise er⸗ folgen, daß für je 4,2 Goldmark nom. 1 Dollar „Wertbeständige Anleihe des Deutschen Reiches Goldanleihe) oder Dollar⸗Schatzanweisung des Deutschen Reiches von 1923“ eingeliefert werden können. Die in solchem Falle in diesen Anleihen nicht darstellbaren Goldmark⸗ beträge werden auf obiger Basis verrechnet. Das Pauschale zur Abgeltung der Bezugs⸗ rechtssteuer ist sogleich nach erfolgter öffentlicher Bekanntmachung zu entrichten. 4. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf einem Anmeldeschein Quittung erteilt, gegen dessen Rückgabe die ent⸗ fallenden jungen Aktien nach Fertig⸗ stellung ausgefolgt werden, und zwar bei derlentzen. Stelle, bei welcher die Zahlung istet ist. gelzistg cg, von weniger als 6000 Nennwert bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ bezw. Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu itteln. 8 Beghvper, den 29. September 1923. Vorwohler Portland⸗Cemeutfabrik

ch Warschauer &.

Die

600 Millionen bis auf 1 Milliarde Mark zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 99 000 Stück Aktien über je 1000, 27 000 Stück über je 3000, 20000 Stück über je 5000 und 32. Stück über je 10 000 Nennwert, die sämtlich auf den Inhaber lauten und ab 1. Juli 1923 dividendenberechtigt sind. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Von den neuen Aktien sind nom. 200 Millionen 86ß Fenkertaa unter Führung des Bankhauser achs, 88 Cg. Kommanditgesellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 54/55, übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Besitzern der alten Aktien in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 2000 alte Aktien eine neue Aktie über nom. 1000 zum Kurse von 20 000 % zuzüglich Bezugsrechtsteuer und Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann. Namens dieses Konsortiums fordern wir die Besitzer der alten Aktien auf, das Be⸗ zugsrecht vom 1. Oktober bis 15. Oktober 1923 einschließlich unter nachstehenden Be⸗ dingungen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin W. 8, Friedrichstraße 61, oder dem Bankhause Sachs, Warschauer & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 54/55, auszuüben. 1. Auf je nom. 2000 alte Waren⸗ kreditbank⸗Aktien wird eine neue Aktie über nom. 1000 zum Kurse von 20 000 % zuzüglich Bezugsrechtsteuer und Börsenumsatzsteuer gewährt. Die oben⸗ genannten Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln. - 2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheine zusammen mit zwei Anmeldescheinen mit geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen. Eine Gebühr für die Ausübung des Bezugs⸗ rechts wird nicht berechnet, sofern die Ausübung am Schalter der genannten Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden geschieht; sofern aber die Aus⸗ übung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Nach Ablauf der obengenannten Bezugsfrist werden Anmeldungen nicht mehr entgegengenommen. 3. Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 200 000 sür je eine neue Aktie über nom. 1000 sowie das vom Aufsichtsrat für jede junge Aktie von nom. 1000 auf drei Millionen Mark sestgesetzte Bezugsrechtsteuerpauschale und die Börsenumsatzsteuer zu entrichten. Sollte die vom Finanzamt endgültig fest⸗ gesetzte Bezugsrechtsteuer das Pauschale über⸗ oder unterschreiten, so ist die Differenz nachzuzahlen bezw. herauszuzahlen. 4. Die Mäntel der alten Aktien, auf Grund deren das Bezugsrecht geltend ge⸗ macht worden ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen, der die Aus⸗ übung des Bezugsrechts kennzeichnet; die Mäntel werden alsdann so bald als tunlich zurückgegeben. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt gegen Rück⸗ gabe der erteilten Bescheinigung, die zu⸗ gleich Quittung über den in bar gezahlten Betrag ist, sowie gegen Nachzahlung evtl. restlicher Bezugsrechtsteuer, und zwar bei derjenigen Stelle, bei der das Bezugsrecht ausgeübt worden ist; 1 dieser Bescheinigung gilt als zur Empfang⸗

Beträge legitimiert. Beclin, im September 1923.

manditgesellschaft, Berlin

der Ueberbringer

nahme der neuen Aktien und auf Grund des Pauschales eventuell zuviel gezahlter

Sachs, Warschauer & Co. Kom⸗ NW. 7,

[66981] Frankfurter Armaturenfabrik Aktiengesellschaft, Frankfurta / M.

Auf Grund des Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 9. April 1923 haben wir im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat beschlossen, das Grundkapital unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um 18 000 000 auf 37 000 000 zu erhöhen, durch Ausgabe pon nom. 18 000 000 neuen auf den In⸗ haber lautenden, ab 1. Januar 1923 divi⸗ dendenberechtigten Stammaktien zu je nom 1000. Von den neuen Aktien wurden dem Bankhause Baß X Herz, Frankfurt a. M., nom. 6 000 000 überlassen, mit der Maßgabe, sie den Inhabern der alten Stammaktien derart zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je nom. 3000 alte Aktien eine neue Aktie über nom. 1000 zum Kurse von 5 % des letztnotierten Kurswertes der alten Aktien (einschließlich Bezugsrecht) vor Ablauf der Bezugsfrist entfällt, wobei die Bezugsrechts⸗ sowie Börsenumsatzsteuer zu Lasten der be⸗ ziehenden Aktionäre geht.

Vorbehaltlich der Eintragung des Kapitalserhöhungsbeschlusstes in das Handelsregister fordern wir die Besitzer der alten Aktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. auf je drei alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie zum Nennwert von 1000 zum Kurse von 5 % des letztnotierten Kurswerts der alten Aktien (einschließlich Bezugsrecht) vor Ablauf der Bezugsfrist, zuzüglich Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatzsteuer, bezogen werden. 2. die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 2. bis einschließlich 16. Ok⸗ tober 1923 in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Baß & Herz während der üblichen Geschäftsstunden zu ge⸗

Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem ordnungsgemäß ausgefüllten Anmeldeschein, wofür Formulare bei der Bezugsstelle er⸗ hältlich sind, am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die eingereichten Aktienmäntel werden abgestempelt und dem Einreicher mit dem zweiten Teil des Anmeldescheins, auf welchem die geleistete Einzahlung quittiert ist, zurückgegeben. b 3. Die Höhe des Bezugspreises und der Bezugsrechtssteuer wird unmittelbar nach der letzten Notierung des Bezugsrechts festgesetzt. Daher erfolgt die Einreichung der alten Stammaktien und die zu leistende Zahlung zweckmäßigerweise erst in den jetzten fünf Tagen vor Ablauf des Bezugs⸗ rechts. Ein etwaiger Differenzbetrag bei Erhebung der Bezugsrechtssteuer wird nach der endgültigen Feststellung derselben nach⸗ gefordert bezw. vergütet werden.. 4. Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ folgt nach Fertigstellung ebenfalls durch das Bankhaus Baß & Herz in Frank⸗ furt a. M. gegen Rückgabe des im Besitze des Einreichers verbliebenen zweiten Teiles des Anmeldescheins. 1 Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernimmt das Bonkhaus Baß & Herz. Frankfurt a. M., den 25. September 53

Unter den Linden 54,55.

Festland“ Feuer⸗Versicherungs⸗ „Zektlanh,, eefenfcheh. .

lanck & Co. Aktiengesellschaft. 6 Th. von venengeg.

Fraukfurter Armaturenfabrik Alktiengesellschaft.

können vom 8. Oktober an in

Geschäftshause werden. Etwaige Vollmachten zur Ver⸗ tretung abwesender Aktionäre müssen nach

schehen und ist provisionsfrei, sofern die⸗

I. Der Vorstand.

bs. 1 (Wahl der Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden), § 31 (Geldanlagen). 4. Neuwahl des Aufsichtsrats § 243 Abs. 2 H⸗G⸗B. Eintrittskarten zur Generalversammlung unserem

in Empfang genommen

gemãäß

Vorschrift des Gesellschaftsvertrags spate⸗ stens zwei Tage vor der Generalversamm⸗ lung dem Vorstand überreicht werden. Berlin, den 26. September 1923. Der Vorstand. Schmigalla. s66062]

Friedrich Wilhelm Trausport⸗ und

Rückversicherungs⸗Aktiengezellschaft.

Gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrags

werden die Aktionäre unserer Gesellschaft

zu der am Freitag, den 26. Oktober

1923, Vormittags 10 ½ Uhr, im Ge⸗

schäftshause der Friedrich Wilhelm⸗esell⸗

schaften, Berlin, Behrenstraße 59/61, ab⸗

zuhaltenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung hierdurch eigebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1922 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3

Bericht über die Prüfung der Rechnung, Erteilung der Entlastung.

Satzungsänderungen: § 12 Satz 1 (Wahl der Vorstandsmitglieder), § 17 Abs. 1 (Wahl der Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden, § 30 (Geldanlagen).

4. Zuwahlen zum Aussichtsrat

Eintrittskarten zur Generalversammlung

können vom 8. Oktober an in unserem

Geschäftshaufe in Empfang genommen

88 Etwaige Vollmachten zur Ver⸗

tretung abwesender Aktionäre müssen nach

Vorschrift des Gesellschaftsvertrags spä⸗

testens zwei Tage vor der General⸗

versammlung dem Vorstande überreicht rden. -

weczerin, den 26. September 1923.

Der Vorstand. Schmiaäaalla.

80903

Friedrich Wilhelm Lebeus⸗

versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Gemäß § 30 des Gesellschaftsstatuts

werden die Aktionäre unserer Gesellschaft

zu der am Freitag, den 26. Oktober

1923, Vormittags 10 1 Uhr, in unserem

Geschäftshause, Berlin. Behrenstr. 59 61,

abzuhaltenden ordentlichen General⸗

versammlung hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1922 nebst Bericht des Vorstands und

des Aufsichtsrats 2. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ Entlastung.

nung, Erteilung der 3. Satungsänderungen: § 21 Abs. 1 (Wahl der V orstandsmitglieder, Aktien⸗ hinterlegung), § 23 (Geldanlagen) § 26 Abs. 2 und 3 (Wahl der Au sichtsratsvorsitzenden), § 28 Abs. (Einladung zur Autsichtsratssitzung) § 30 Abs. 3 (Einladung zur General versammlung). 4. Wabl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. Eintrittskarten zur Generalversammlung können vom 8. Oktober an in unserem Geschäftshause in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Ver⸗ tretung abwesender Aktionäre müssen nach Vorschrift des Statuts spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand überreicht werden. 3 Berlin, den 26. September 1923. Schmigalla