Das Handelsgeschäft wird als offene delsgesellschaft unter der bisherigen irma fortgeführt. 3
Als Gesellschafter sind eingetreten: a) der Kaufmann Kurt Erxich Lange, b) der Kaufmann Emil Geora Lohse, beide in Burgstäadt.
Die Gesellschaft ist am 1. r 1923 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der — und Klein⸗ handel mit Kolonialwaren und Spirituosen. Burgstädt, den 25. September 1923. Das Amtsgericht.
b
ist ni äftsführer. Kaufmann Apparate⸗Aktiengesellschaft in Hannober. bes Eeg- Hlceh gene, enf⸗ m. Inhaber ist otan⸗Maschinen⸗ und
1 äftsfüh — rate⸗Aktiengsellschaft in Hannover. See en. — vgercüeeanr den 21. September 1923.
r. 23 22 .„ ema“ rcandierte Frches, “ .,28 —e Amtsgericht
ft it be ter af⸗ Eeee 1 —2 . Bolkenhain. [66631]
: Schreiber, . tung: Kaufleute Albert In unser Handelsregister A sind als
e eze g a Füian Cn 8 Firmen eingetragen worden: Am tsführer rik⸗ neue Firmen ein 20. Juni 1923: Nr. 176, A. Berndt, Ober⸗
ich einen Geschäftsführer direktor Walter Buchholz in G * und 25 ff sind Oranienburg ist 8de. Geschäftsführer Wernersdorf, und als Inhaber Mühlen⸗ nicht mehr chäftsführer. Zum Ge⸗ bestellt. Bei Nr. 25 165 Böck, 22 August Berndt in Ober Wergers. chaftsführer ist Oberstleutnant a. D. Müller & Co. Gesellschaft mit be⸗ dorf. Am 30. Juni 1923: Nr. 177, Paul Ftto John in Charlottenburg schränkter Haftung Fabrik für In⸗ Weiß, Schweinhaus, als Inhaber Baͤcker⸗ zestellt. — Bei Nr. 27 798 „Palmyra⸗ dustrie⸗Diamant⸗Werkzenuge, Bau meister Paul Weiß in Schweinhaus. Am russische Tafelschnäpse Liköre wissenschaftlicher und techuischer 12. Juli 1923: unter Nr. 178: Paul Bau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Präzisions⸗Apparate und Spezial⸗ mert, Gastwirtschaft Ober Lauterbach, zung: Durch Beschluß vom 26. Mai werkstatt für Glaser⸗Diamant⸗ und als Inhaber der Gastwirt Paul Bau⸗ 1923 iist das Stammkapital um 504 000 Fassungen: Techniker Karl Müller ist mert in Ober Lauterbach. Nr. 179: Josef Mark auf 600 000 ℳ erhöht. Frau nicht mehr Geschäftsführer. Bei . Bäckerei Merzdorf, und als deren ydia von Rimsky⸗Korsakoff, Nr. 26 846 Hirsch und Velt Gesell⸗ Inhaber der Bäckermeister Josef Heinze eb. von Perwoswansky, ist nicht schaft mit beschränkter Haftung: in Merzdorf. Am 16. Juli 1923: unter .2* Geschäftsführer. Der frühere Kurt Hirsch ist nicht mehr Geschäfts⸗ Nr. 180: Georg Möbus, Kolonialwaren⸗ eussische Rechtsanwalt Wjatscheslaw führer. — Bei Nr. 28 210 Silber & geschäft, Bolkenhain, und als Inhaber der dnlenko in Berlin ist zum Ge⸗. Co. Gesellschaft mit beschränkter Kaufmann Georg Möbus, Bolkenhain. schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 28 175 ö 8* n Fündert, in. 28 Fnn en und Ma. G. Brüning sen. . Gesells als Inhaber der stwirt Ernst Thon in 111“ 8 Girlachsdorf. Am 14. Juli 1923: Nr. 182,
ber ee—. 8 . mit beschränkter Haftung. Das 1 schränkter Haftung; Durch Gesell, Stammkapital ist auf 1 000 000 ℳ er⸗ Heinrich Klose, Bäckerei in Bolkenhain,
glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Generalversammlung am 4. Sepiember kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist 1923 Ehhctahem genseaa Als befugt, einzelnen Mätgliedern die Befugnis nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Auf die Grundk⸗ Se nor hepe werden treten. Zum Vorstand ist allein bestellt: ausgegeben auf Kosten der Geselschaft Direktor Wilhelm Hoese. Berlin. unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinnberechti⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich in gung vom 1. 1. 1923 ab 1500 Inhaber⸗ Berlin, Charlottenstr 48 Das Grund⸗ aktien zu 10 000 ℳ, 2000 zu 5000 ℳ kapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien und 5000 über je 1000 ℳ, und zwar über je 100 000 ℳ, die zum Kurse von a) 15 000 000 ℳ zum Kurse von 400 000 % 125 % ausgegeben werden. Der Vorstand mit der Verpflichtung davon 15 000 000 besteht aus einer oder mehreren Personen, Mark den bisherigen Aktionären zum er wird von dem Aufsichtsrat ernannt. Kurse von 400 000 % zusätzlich Börsen⸗ Dieser bestimmt die Anzahl der jeweiligen umsatzsteuer und der noch festzustellenden Vorstandsmitglieder. Auch können stell⸗ Bezugsrechtssteuer binnen zwei Wochen vertretende Mitglieder in gleicher Weise derart anzubieten, daß auf je 2000 ℳ alte bestellt werden. Die Generalversammlung Aktien 1000 ℳ neue bezogen werden wird durch Bekanntmachung im Deutschen können; b) 15 000 000 ℳ zum Kurse von Reichsanzeiger einberufen. Alle öffent⸗ 100 000 %., Das gesamte Grunkapital lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft zerfällt jetzt in 35 000 Inhaberaktien zu erfolgen rechtswirksam nur im Deutschen 1000, 2000 zu 5000 und 1500 zu 10 000 ℳ. Reichsanzeiger Die Gründer, welche alle — Bei Nr. 6670 Boden⸗Aktiengesell⸗ Aktien übernommen haben, sind: 1. die schaft Steglitz, Sitz Berlin: Fritz „Hafag“ Heinrich Fraenkel Aktien⸗ Barz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. gesellschaft für Versicherungsvermittlung — Nei Nr. 17 747 A. W. G. All⸗ in Berlin, Direktor Ferdinand gemeine Werkzeugmaschinen⸗Gesell⸗
schaft Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin.
Charlottenburg. — Bei Nr.
12 966 Gebrüder Kirstein, Berlin: Der Gesellschafter Max Kiwus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 16 308 Efrem & Bicknase, Berlin: Gesamtprokurist gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen ist Simsa oldester, . litz. — Nr. 19 221 Carl Janke, VBerlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1923. Viktor Wreczorek,
daufmann, Berlin⸗Tempelhof, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 20 563 Der Butter⸗ und Fettwaren⸗ verkehr Hermann Hanus, Berlin: Inhaber ist jetzt: Max Stadthagen, Buchdruckereibesitzr, Bln.⸗Südende. — Bei Nr. 25 036 H. C. Kröger, Berlin: Einzelprokurist ist: Dr. Carl Kröger, Charlottenburg. Bei Nr. 26 513 Hermann Ernst & Sohn, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Albert Ernst ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die ist aufgelöst. Bei Nr. 53 858 Hans Kobbelt & Co., Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Gustav Emil Sauer ist er⸗ loschen. Bei Nr. 59 468 Walter
visoren auch bei der Handelskammer Berlin eingesehen werden. E Cöpenick, den 14. September 1922
Amtsgericht.
zu
Eerln. wie ferner der Handel mit kunst⸗ gwerbllchen Melallwaren jeder Art und von verwandten Erzeugnissen. Die Ge⸗ felsschft ist auch berechtigt, sich bei Heichartigen Unternehmungen zu be⸗ viligen. Durch Beschluß vom 10. 9. 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ sich des Gegenstandes des Vertrags und her Vertretung geändert. Die Gesell⸗
e „ 47686625]] Reichsanzeiger. — In unser Handelsregister B ist SSNReedarhger, enr. eingetragen worden: Nr. 31 925. Teig⸗ beschränkter Haf waren Haudelsgesellschaft Juretzka mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bäckereiwaren. Stammkapital: 100 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Fritz Cohn in Charlotten⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ aens. be HeFesehetevermec b am
. 9. 1923 abgeschlossen Sind mehrere mann Georg Futter in in⸗ Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ Grun 9 8 Virckle Rerlinn tretung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ Berner in Bad Oeynhau sen führer. Oeffentliche Bekanntmachungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der der Gesellschaft erfolgen nur durch den Gesellschaftsvertrag ist am 13. 6. 1923 Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 31 926 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ Robert Müller Gefellschaft mit be⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung schränkter Haftung. Sitz⸗ Berlin. durch jeden Geschäftsführer. Die Kün⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ digung der Gesellschaft ist erst zum 31. 3 waltung und Verwertung des in Berlin 1928 zulässig nach näherer Maßgabe des in der Neuen Königstraße 52 belegenen, 8 4 des Gesellschaftsvertrages. Oeffent⸗ im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft Mitte von der Königstadt Band 17 erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Blatt Nr. 1278 verzeichneten Grundstücks. anzeige-. — Nr. 31933. Haus Schultz Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäfts⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ führer: Kaufmann Ewald Müller instung. Technisches Büro, Prä⸗
31 932. Weser⸗ Haftt E 28. 8 ung. Sitz: Berti Gegenstand des Unternehmens ist der Ver. trieb der von der Eisenwerk⸗Weserhatie Aktiengesellschaft hergestellten Lastkraft⸗ anhängewagen und anderer damit in Ver⸗ bindung stehender Geschäfte sowie die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen Stammkapital; 6 000 000 ℳ. Geschafts. führer: Direktor Arthur Sommer⸗ feld in Berlin⸗Halensee, Kauf⸗
Cöpenick. 8 166642] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Nitritfabrik Aktiengesellschaft“ Cöpenick, ist heute ein⸗ getragen: Purch Beschtuß der General⸗ versammlung vom 25. August 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Cöpenick, den 17. September 1923. Amtsgericht. Abt. 5.
Buttstädt. [66638] In unser — Abt. K unter Nr. 101 ist heute bei Firma Edm. Kelz in Buttstädt eingetragen worden: Die Firma ist nach dem Ableben des bis⸗ herigen Inhabers Rudolf Kelz in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 21. Juni 1923 begonnen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Kaufmann Alfred Spindler in Buttstädt. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Buttstädt, den 20. September 1923. Thür. Amtsgericht.
Cöpenick. 1666643] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 157 eingetragenen Firma „Pharma⸗ zeutische Fabrik Oberspree Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin⸗Ober⸗ schöneweide heute folgendes eingetragen worden: Kaufmann Heinrich Ring ist —
nicht mehr Geschäft Kaufmann Siegfried Littmann ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 428 Cöpenick, den 20. September 1923. Amtsgericht. Abt. 5.
Sthamer, Charlottenburg, 3. Direk⸗ Cöpenick.
Fehr, Berlin⸗Weißensee: Die Firma lautet jetzt: Fehr & Rettig. Offene Hendeler elfchaft seit 1. Juli 1923. Sami Rettig, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 59 999 Autohaus Rudolf Brink⸗ mann, Charlottenburg: Die Prokura des Valerian Günther ist erloschen. — Bei Nr. 62 147 Joseph Jolowicz, Posen, mit Zweigniederlassung unter Lüicher Firma in Berlin⸗Wilmers⸗ orf: Die Firma lautet fortan: Ewer Antiquariat Joseph Jolowicz. Die Zweigniederlassung in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben. — Bei Nr. 65 157 Göhlert & Co., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Emil Göhlert ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 13 747 Behrend „L Loewenstein, Berlin, und bei Nr. 62 733 Otto Benkendorff & Francovich, Metallwareufabrik, Berlin, und bei Nr. 63 488 Bodo Kroehl & Co. Charlottenburg, und bei Nr. 64 063 Ast & Haselau Papier und Bürobedarf, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht sind: Nr. 33 059 Fritz Jaeger, Berlin. Nr. 42 604 Charlottenburger Leihhaus Edwin Reuter, Charlottenburg. Nr. 48 774 Härtemittelvertrieb und Härterei „Merkur“ Max Jzdzko, Berlin⸗ Borsigwalde. Nr. 54 678 Carl W. H. Boettcher, Berlin⸗Friedenau. 8 58 644 Georg Ißzler, Charlotten⸗
rg.
tor Dr. Fritz Caspari, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, 4. Direktor Dr. Herbert Ko ch⸗ mann, Berlin, 5. Kaufmann Heinrich
ochst im, Charlottenburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Kammerpräsident Dr. Kurt von Kleefeld in Berlin, Seine Durchlaucht Gottfried Erbprinz zu Hohenlohe ⸗Langenburg in München, Seine Erzellenz Wirklicher Geheimer Rat Professor Dr. Georg Frei⸗ verr von Eppstein in Berlin⸗ Groß ⸗Lichterfelde, Kaufmann Hans Kempinski in Berlin, Kaufmann Hins Nowak in Brünn, Dr. Leon Zeitlin, Mitglied des Reichswirtz haftsrats in erlin, Generaldirektor Heinrich Fraenkel in Charlottenburg, Direktor Georg August orn in Berlin⸗ Friedenau echtsanwalt Dr. Hans Buka in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandz und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. Nr. 26. Hotel⸗ betriebs⸗Aktiengesellschaft Conrad Uhl’s Hotel⸗Bristol⸗Centralhotel. Sitz: Berlin. Direktor Karl Pelzer und Direktor Hans Schüler sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. — Nr. 80. Vereinigte Eisenbahnbau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft. Sitz: Berlin. Eemnäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß vom 12. Juni 1923 ist das Grundkapital um 5 000 000 ℳ auf 10 000 000 ℳ erhöht worden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1923 sind die §§ 4, 5, 7, 17, 22, 24 und 36 des Gesellschaftsvertrags
Prokuristen: Ernst Vogler in Ber⸗ lin⸗Friedenau, Hans Elfeldt in Berlin⸗Schöneberg. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura des Dr. jur. Karl Vitz ist erloschen. — Nr. 19 451. Progreß Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz: Berlin. c dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. März 1923 ist das Grundkapital um 10 000 000 ℳ auf 20 000 000 ℳ erhöht worden, ferner die von der Generalversammlung am 27. März 1923 beschlossene Satzungsänderung. Pro⸗ kurist: Willi toebe, Berlin⸗ Lichtenrade. Er ist befugt, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhun werden ausgegeben 2000 Stammaktien über je 5000 ℳ. Den alten Aktionären wird ein Be⸗ ugsrecht in der Weise eingeräumt, daß 7. je fünf alte Aktien zu je 1000 ℳ Nenmvert eine neue Aktie zu je 5000 ℳ Nennwert be⸗ zogen werden kann, und zwar zum Preise von 5000 ℳ zuzüglich eines Beitrags zum Organisationsfonds von 2500 ℳ; außer⸗ dem sind auf jede in dieser Weise be⸗ sogene neue Aktie 1250 ℳ beim Notar zu interlegen als Kosten der Kapitals⸗ erhöhung; was von diesen zu hinter⸗ legenden Beträgen nach Bezahlung der Kosten übrig bleibt, fließt ebenfalls jenem Organisationsfonds zu. Das Bezugsrecht muß bis zum 20. April 1923 ausgeübt sein. Die Zuteilung solcher Aktien, welche nicht auf Grund des Bezugsrechts bezogen werden, erfolgt durch Aufsichtsrat und
Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1923 abgeschlossen. Der Ge⸗ schäftsführer Ewald Müller ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Robert Müller das ihm gebörige, in der Neuen Königstraße 52 hierselbst belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band XVII Blatt Nr. 1278 eingetragene Grundstück zu dem auf 220 000 ℳ festgaesetzten Wert unter An⸗ rechnung in dieser Höhe auf die Stamm⸗ einlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 31 927. Stuhldreer & Mohnike Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Fahrrädern, Motor⸗ rädern, Motoren, Automobilen und Zu⸗ behörteilen zu diesen Gegenständen. Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Erich Stuhldreer und Eberhard Mohnike, beide in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. 7. 1923 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Stuhldreer und Mohnike ist allein vertretungs⸗ berechtiat. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 31 928. Neumann & Jdelsou Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Pelz⸗ und Rauch⸗
zisions⸗Werkzeugmaschinen, Tech⸗ gische Apparate. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ ratung auf dem Gebiete der Werkzeug⸗ maschinen und technischen Apparate; so⸗ wie die Vertretung von Fabriken für Werkzeugmaschinen und technische Appa⸗ rate sowie endlich der Vertrich derartiger Maschinen und Apparate. Stammkapital: 600 000 000 ℳ. Geschäftsführer: In⸗ genieur Hans Schultz in Berlin⸗ Friedenau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Huftung.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 16 918 Trium⸗ phator⸗Film⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt das Kopieren von Films, der Betrieb von Geschäften, die mit diesem Zwecke im Zusammenhange stehen sowie die Beteiligung und der Er⸗ werb von gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital ist auf 4 000 000 ℳ erhöht. Durch Beschluß vom 12. 7. 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, des Stammkapitals, der Vertretung und auch sonst geändert und ergänzt. Der Gesellschaftsvertrag hat eine völlig neue Fassung erhalten. Die sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wind, falls ein Geschäftsführer bestellt wird, durch
stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. 9. 1923 abgeschlossen. Oeffentliche
be⸗
diesen, falls mehrere Geschäftsführer be⸗
Die Kündigung
cafterbeschluß vom 21. August 1923 c6 die tzungen in den 88 5, 7, 8 und 9. geändert bzw. ergänzt und ein § 16 hinzugefügt. m Geschäftsführer ist Fabrikbesitzr Werner Maywald in Berlin bestellt. Otto Berg ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 28 904 Psyl, Jakob & Kunz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Motorina Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unternehmens ist der gewerbsmäßige An⸗ und Verkauf von Motoren, Auto⸗ mobilen und von sonstigen technischen Materialien für eigene und für fremde Rechnung, ferner die Herstellung von solchen Materialien und von Motoren. Das Stammkapital ist um 50 490 000 Mark auf 51 000 000 ℳ erhöht. Durch chluß vom 9. August 1923 sind die Firma und der Gegenstand des Unternehmens geändert, ferner ist das Stammkapital erhöht worden. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Luigi Bianchetti, Berlin, be⸗ stell worden.
Berlin, den 21. September 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. 1 106626] In das v B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 31 934. Holz⸗ vertrieb „Nordwest“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Holz und die Vermitt⸗ lung von Geschäften des Holzhandels. Stammkapital: 45 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Fräulein Margarete Olschews⸗ Berlin. Die Gesellschaft ist eine
höht. Durch Beschluß vom 20. Juli und 18. September 1923 8 der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Firma und des Stammkapitals abgeändert
Berlin, den 21. September 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Beuthen, O0. S. [66627] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1427 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „J. Kowoll & Co. in Miechowitz eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b Amtsgericht Beuthen, O. S., den 19. September 1923.
11“ itt 8 i unser Handelsregister ilung Nr. 237 F heute bei der „Silesia, Inter⸗ nationale Transportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in zuthen O.⸗ eingetragen worden: Durch Beschluß de Sefenschaftervereommsung vom 5. Sep⸗ tember 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind zu Liquidatoren bestellt.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 20. September 1923.
Bitterfeld. 166629] In das Handelsregister B ist heute bei E. Otto Dietrich Rohrleitungsbau Aktien⸗ gesellschaeft in Bitterfeld eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 14. August 1923 soll das Grund⸗ kapital um 56 Millionen Mark erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 90 Mil⸗
1 8—
und als deren Inhaber Heinrich Klose, Bäckermeister in Bolkenhain. Am 18. Juli 1923: Nr. 184, Karl Raupach Inh. Her⸗ mann Goretzki, Bolkenhain, und als In⸗ haber Kaufmann Hermann Goretzki in Bolkenhain. Am 20. Juli 1923: Nr. 185, Elektrotechnisches Installationsgeschäft eter Bocks, Kauder, und als Inhaber Elektromeister Peter Bocks in Kauder. Daselbst ist ferner eingetragen worden: Der Chefrau Emmi Bocks, geb. List, in Kauder ist Prokura erteilt. Am 26. Juli 1923: Nr. 186, Fritz Seidel, Kauder, und als He cber der Kohlenhändler Fritz Seidel, Kauder. Am 27. Juli 1923: Nr. 187, Willy Arnold, Würgsdorf, Kr. Bolkenhain, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Willy Arnold in Würgsdorf, Kr. Bolkenhain. Bei der unter Nr. 175 ver⸗ zeichneten Firma Emanuel Lindenberg, Bolkenhain, ist am 21. Juni 1923 einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Paul Woitinas in Jauer ist Prokura erteilt. Bolkenhain, den 31. August 1923. Amtsgericht.
Borna, Bz. Leipzig. [66632] Auf Blatt 283 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Meinel & Pfau, Strickwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Borna be⸗ treffend, ist am 20. September 1923 ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 5. Juli 1923 laut gerichtlichen Protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Das Stamm⸗ kapital ist um sieben Millionen Mark er⸗ höht worden und beträgt daher jetzt zehn
Celle. 166639] Ins Handelsregister B 100 ist heute bei der Firma „Voelcker & Co.“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Winsen g. d. A. eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Celle, 20. September 1923.
Celle. 166640] Ins Handelsregister B 116 ist heute ur Firma „Internationale Tiefbohr⸗ ktiengesellschaft Hermann Rautenkranz“, Celle, eingetragen: Dem Kaufmann Mar Rummel und dem Ingenieur Kurt Hederich, beide in Celle, ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Celle, 20. September 1923. Cöpenick. 1b [66641] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 275 die Aktiengesellschaft „Hans “ Lackfabrik Aktiengesellschaft“, Sitz Grünau, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens:
rwerb und die Fort⸗ fibrung des von Herrn Hans Herkert unter er Firma Hans Herkert Lackfabrik in Grünau betriebenen Fabrikunternehmens sowie die Herstellung und der Vertrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Artikel. Die Gesellschaft ist im Rahmen dieses Geschäftszweiges auch befugt, andere Unternehmungen in jeder rechtlich zu⸗ lässigen Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen. Grundkapital: 60 000 000 ℳ. Der Gsellschaftsvegteng ist am 12. April 1923 festgestellt. Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, sind, wenn der Vorstand aus mehreren beeene besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem
Nr. 259 eingetvagenen Deut Lloyd Flugzeug⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ pn Haftung“, wdn heute folgendes eingetragen worden: Dem I a. D. Eitel⸗Wolfgang Baske zu Berlin⸗Friedenau und dem . Wilhelm Gurran zu Berlin⸗Johannisthal ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
Cõoö penick.
wird veröffent fällt 100 000 ℳ, die zum gegeben werden. 5 aus einer oder mehreren Personen, die von der werden. versammlung erfolgt
Im Handelsregister B ist bei der unter In e Firma „Deutscher
Ingenieur
ick, den 20. September 1923. Amtsgericht. Abt. 5.
—ꝗqQN—
Cöpen
[66645] Im Handelsregister B ist heute unter
Nr. 277 die Aktiengesellschaft „Cöpenicker Wohnbau⸗Aktiengesellschaft“ Sitz Cöpe⸗
nick, eingetragen. nehmens: 1 wohnungen und alle damit zusammen⸗ hängenden —
10 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1923 errichtet. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Willy Puls in Berlin⸗Neukölln. nel bestellt, so sind nur zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder eines derselben
Gegenstand des Unter Der Bau von Siedlungs⸗
Geschäfte. Grundkapital:
Sind mehrere Vor⸗
usammen mit einem rokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Als nicht eingetragen icht: Das Grundkapital zer⸗ 100 Inhaberaktien über je Nennbetrage aus⸗ Der Vorstand besteht
in
Generalversammlung bestellt Die Berufung der General⸗ durch einmalige Be⸗
Millionen Mark. 3 Borna, den 24. September 1923.
Das Amtsgericht. 8
ky
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1923 abgeschlossen. Als nicht 2ig * wird veröffentlicht: Oeffentliche ekannt⸗ 8e. es der Fefellcaft, erfolgen nur Sur Deutschen Reichsanzeiger. — durch sen 2en zemtsche pabrik
der Gesellschaft erfolgt nach näherer Maß⸗ gabe des § 7) des Gesellschaftsvertrages. Erdmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind Kauf⸗ leute Siegmund Leo Reis in Wien, Willy Israel in Berlin und Alfred Baruch in Berlin⸗Wilmers⸗
Berlin, den 17. September 1923.
““ kanntmachung im Reichsanzeiger. Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗
waren aller Art. Stammkapital: 500 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Hans Neumann, Char⸗ lottenburg, Kaufmann Nathan Idelson, Berlin.
— Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
geändert worden. Die Aenderungen be⸗
treffen Bekanntmachungen der Gesell⸗
shef, Ehuraeepital Aktien, Vertretung r
Vorstand zum Preise von 5000 ℳ pro —* 6 “ Beitrag zum tal, Aktien, Organisationsfonds; außerdem sind auch 2 sellschaft, Zuständigkeit und Ver⸗ in diesen Fällen vom Bezieher 1108, ℳ gütung des Aufsichtsrats und Gewinn⸗ Kostenbeitrag zu hinterlegen unter den⸗ verteilung. Die Gesellschaft kann auch selben Bedingungen, wie sie für den Fall
lionen Mark. §§ 4 Abs. 1 Satz 1 (Zem. kapital) und 22 (Reingewinn) sind ab⸗ geändert. Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe von 54 000 Stück neuen Stamm⸗ aktien und 2000 Stück Vorzugsaktien im Nennwert von je 1000 ℳ. Die sämtlichen neuen Aktien lauten auf den Inhaber.
gemeinschaftlich gge. eer Aufsichtsrat ist berechtigt, bei dem Vorstandsmit⸗ einzu⸗
u Vorhandensein mehrerer glieder einzelnen die Befugnis räumen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Fabrikbesitzer Hans rkert,
Berlin. [66624] In das Handelsregister Abteilung B
1 Braunschweig. [66633] ist heute 1—— eingetragen worden:
Im SEEAerenee ist am 21. Sep⸗
tember 1923 bei Firma Karl Kohlen⸗ Martin
ddie Gesellschaft durch
erfällt in 50 000
von der Gesell machungen er Reichs⸗ und
2 8
*
der Ge
1 2
3 Fätüöneh Lebensversicherung
den unmittelbaren Beirieb anderer Ver⸗
Nr. 31 899. Deutsche Vereins⸗Film⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Leipzig verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, Ver⸗ trieb und Verleih kinematographischer Films, kinematographischer Bedarfs⸗ artikel sowie Betrieb von Lichtspiel⸗ theatern, ebenso Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Grundkapital: 50 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1921 festgestellt und am 26. April 1922 und 11. Mai 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird — „ zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sird bestellt: 1. Kaufmann Dr. Albert Rubinstein, Berlin, 2. russischer Rechtsanwalt Dr. Jefim Antik, 1 engee Bor⸗
— erlin. Er ist ermächtigt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem E“ 2— „ 5. nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Unter den Linden 16. 5 1 nhaberaktien über je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus 2e⸗ oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichts⸗ vat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt kanntmachung. Alle aft ausgehenden Bekannt⸗ folgen durch den Deutschen . Staatsanzeiger und minde⸗ stens in zwei vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Fachblättern. — Nr. 31 900. ᷣFestland“ Feuer⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der un⸗ mittelbare und mittelbare Betrieb 1. der euerversicherung, 2. der Glasversicherung, der Rückversicherung jeder 1 8
m versic 3 ie Ge⸗ ellschaft ist berechtigt, sich an anderen Ver⸗ icherungsunternehmungen und an Unter⸗ hehmanßen, deren Zweck mit demjenigen sellschaft wirtschaftlich zusammen⸗
hängt, in irgendeiner Form zu beteiligen oder sol zu erwerben. Sie kann ferner üicherungszwe nach
ch Genehmigung der aufnehmen.
ige (ufsichtebehörhe eer Ge⸗
destens vierzehntägigen Ausschlußfrist auf⸗
Nr. 1440 Aktiengesellschaft für Gas⸗
durch einzelne zur Alleinvertretung er⸗ mächtigte Vorstandsmitglieder vertreten werden. Kaufmann ist alleinvertretungsberechtigt. Als nicht ein⸗ Ftragen wird noch veröffentlicht: Auf die
rrundkapitbalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der
tionäre mit innberechtigung vom 1. Januar 1923 ab 5000 Inhaberstamm⸗ aktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 250 %. Die schon vorhanden gewesenen 178 Stück Stammaktien der Gesellschaft werden in Vorzugsaktien umgewandelt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 10 000 Inhaberaktien zu davon 5000 Vorzugs, und 5000 Stamm⸗ aktien, — Bei Nr. 1011 „Union“ Bau⸗ esellschaft auf Actien, Sitz Berlin:
mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ Eluß vom 4. September 1923 ist das
rundkapital um 45 000 000 ℳ auf 75 000 000 ℳ erhöht worden; ferner die
tember 1923 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch nee ⸗ licht: Auf die rtes eFhi s ung werden ausgegeben auf Kosten der Gesell⸗ chaft unter Ausschluß des gesgblichen ezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung zur Hälfte des Nennwertes für das Geschäftsjahr 1923 6000 Inhaber⸗ aktien über je 6000 ℳ und 9000 Inhaber⸗ gktien über je 1000 ℳ zum Nennbetrage. Nom. 10 000 000 ℳ der neuen Aktien sind den alten Aktionären zu einem vom Auf⸗ sichtsrat festzusetzenden Kurse zuzüglich Schlußnotensteuer und eines Pauschales für die Bezugsrechtssteuer derart zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je nom. 3000 ℳ alte Aktien eine neue Aktie zu nom. 1000 Mark entfällt. Die Differenz zwischen dem Anbietungskurse und dem Ausgabe⸗ kurse fließt der Gesellschaft zu. erner haben die Uebernehmer der neuen Aktien die Gründerrechte gemäß § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags, soweit solche geltend ge⸗ macht werden, zu befriedigen. Die hiernach Berechtigten sind zur Ausübung ihrer An⸗ sprüche durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preu⸗
ßischen Staatsanzeiger mit einer min⸗
zufordern. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in Inhaberaktien zu je 600 ℳ, 1000 ℳ, 1200 ℳ und 6000 ℳ. — Bei
je 1000 ℳ, S
von der Generalversammlung am 4. Sep⸗ 1000
des Bezugsrechts normiert sind. Das ge⸗ amte Grundkapital zerfällt jetzt in 12 000 amensaktien, nämlich 10 000 zu je 1000 Mark und 2000 zu je 5000 ℳ. Nr. 21 571. Uebersee⸗Film⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß vom 11. August 1923 ist das Grundkapital um 99 000 000 ℳ auf 100 000 000 ℳ erhöht worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapikals⸗ beböhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft mit Gewinnberechtigun vom 1. 89 1923 ab Inhaberaktien, un zwar 11 000 Stück über je 1000 ℳ, 1000 Stück über je 3000 ℳ, 5000 Stück über je 5000 ℳ, 6000 Stück über je 10 000 ℳ zum Kurse von 150 %. Den alten Aktio⸗ nären wird ein von drei jungen auf eine alte Aktie zum Kurse von 300 %, zuzüglich Spesen eingeräumt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in: In⸗ haberaktien 12 000 Stück zu je 1000 ℳ. 0 Stück zu je 3000 ℳ, 5000 Stück zu je 5000 ℳ, 6000 Stück zu je 10 000 ℳ. — Nr. 24 887. Otto Haake Fleisch⸗ waren im Großen Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gemäß dem bereits durchgeführten S der General⸗ versammlung vom 21. Juli 1923 ist das Grundkapital um 275 500 000 ℳ auf 280 000 000 ℳ erhöht worden. Die A Haake und Caspar aupel sind aus dem Borftan aus⸗ Zum Vorstand i Robert
geschieden.
1. Direktor Freytag in 8n9b lendorf, 2. Direktor Alfred Sünthel in Neukölln. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ egeben auf Kosten der Gesellschaft unter usschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab: Inhaberaktien 210 her se 1090 000 ℳ, 49 über is 100 000 Mark, 1500 über je 10 000 ℳ, 5500 über je 1000 ℳ, zum Kurse von 1000 %. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in: In⸗ aberaktien 210 zu 1 000 000, zu 100 000, 1500 zu 10 000 und 10 000 zu 1000 ℳ. — Nr. 27 106. Karl Mampe, Aktiengesellschaft. Sitz; Berlin. Karl Fackler in Berlin. Er pertritt gemeinschaftlich mit einem “ oder einem Proku⸗ risten. r. 28 602. Thüringer Kohlen⸗Bergbau Aktiengesellschaft.
bestellt: B
vertrag ist am 7. September 1923 ab⸗ geschlossen. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer ist zur Alleinvertretung berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 31 929. Eugen Pawel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Herstellung von Likören und Spirituosen und der Vertrieb von Spirituosen und Weinen. Stammkapital: 10 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Willi Freienwalde, Ber⸗ lin⸗Lichtenberg. Prokurist: Kauf⸗ mann Eugen Pawel, Charlotten⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August 1923 abgeschlossen. Geschäfts⸗ führer Freienwalde ist zur Allein⸗ vertretung berechtigt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 31 930. Paprocki Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der 1 Betrieb des von asimir Paprocki im Hause Französische Straße 17 betriebenen Hotels und Pensionats. Die Gesellschaft ist berechtigt, ich an anderen gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Stammkapital 10 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Erich Leis, erlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Fshchcftsverber ist am 18. Juli 1923 abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 31 931. Verwaltungs⸗ gesellschaft Pankstraße 29 mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und die Verwaltung der Alex. Her⸗ man'schen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Feni gb Alexander Herman in
erlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. 5. 1923 abgeschlossen. Werden mehrere Geschäftsführer 2 29 so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen schäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten, auch beim Vorhanodensein von mehreren Geschäftsführern kann mindestens einem oder mehreren von ihnen die Befugnis er⸗
berg Verw. Frau He Meyer, in berg stellt.
8
ter aufgelöst. mann Bruno Carl Miller (Müller),
dorf ernannt. Bei Nr. 21 118 Tröger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Gustab Blum⸗ ist nicht mehr Geschäftsführer. dwig Blumberg, geb. Herlin S höne⸗ ist zum Geschäftsführer be⸗ — Bei Nr. 22 077 Phalanx⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung: Die Gesellschaft ist Liquidator ist der Kauf⸗
Iin⸗Wilmersdorf. Bei
er
Nr. 22 200 „Sift“ Berliner Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft Haftung: Durch Beschluß vom 15, 9. 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Vertretung geändert. H Leiser und mehr Geschäftsführer datore Giuseppe Sequi Ro Rom ernannt mit der Ma er alleinvertretungsberechtigt und von den —— des § rei Levinger“ schränkter Hastung: prokura Jakob Folkmann und Erna ist Sen Dem Jakob 0 ist Einzelprokura erteilt. 24 101 Fritz mit beschränkter Haftung; Die Pro⸗ kura des Hilmar Karl Fritz Reuter 27 321 Zethok, Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung für ma⸗ schinelle Industrieerzeugnisse: Stammkapital ist auf 42 — höht. Durch Beschluß vom 31. 7, 1923 ist der Gesells der §§ 2 (Stammkapita), 4 (Vertretung), 6 (Ve schäftsanteile und um die § 7 ist fortgefallen, § 8 ist in § numeriert. Die einen oder mehrere Geschaftsführer ver⸗ tretem Wenn zwei oder mehr Geschäfts⸗ führer bestellt sind, Ge Ge einem Gesellschaft befugt sein. — Bei Nr. 27 592 Ernst mit beschränkter Haftung.
mit beschrünkter
Harke iklengaß sind nicht Zum alleinigen Rentier Commen⸗
81 ino in gabe, daß
Geschäftsführer. ist
181 B. G.⸗B. be⸗ — Bei Nr. 24 082 „Lev
Gesellschaft mit be⸗ Die Gesamt⸗
ist.
mann in Charlottenburg Bei Nr.
Miescke Gesellschaft
einrich
ist erloschen. ei Nr.
Das 000 ℳ er⸗
ftsvertrag hinsichtlich
räußerung und Teilung von Ge⸗ 98 bzw. ergänzt 8 bis 17 weiter ergänzt. 18 um⸗ sellschaft wird durch
o sollen nur zwei shäftsführer gemeinschaftlich oder ein chäftsführer in Gemeinschaft mit rokuristen zur Vertretung der Wolff
Söhne ee. eeg
egen⸗
Titania Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Herstellung chemischer Ver⸗ bindungen, pharmazeutischer und kos⸗ metischer Präparate zum Verkauf sowie der Handel mit diesen und verwandten Waren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Fischaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital ist um 249 980 000 ℳ au 250 000 000 ℳ erhöht. Durch Beschlu vom 11. Juli 1923 ist der Gesellschafts⸗ ertrag hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, des Stammkapitals und auch sonst abgeändert. — Bei Nr. 5674 Burgstraße 29 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, — bei Nr. 5675 Burgstraße 30 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Hastung, — bei Nr. 5677 Burgstraße 28 Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Erich Harke Arthur Leiser, Otto Hillengaß und Hugo Lindemann sind nicht mehr Geschäftsführer. Rentier Commendatore Giuseppe Sequi Rossino Rom ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firms zu zeichnen unter Befreiung von der Vorschrift des
181 B. G.⸗B. — Bei Nr, 7594 Haus Fras Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Schrader ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Robert Eras in Berlin in zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 16 474
Heylandt Gesellschaft für Apparate⸗ Durch “
neu
i gefaßt und nach Maßgabe der Feczerärie
bau mit beschränkter ftung: Gesellschafterbeschlußß vom 26. 1923 ist der Gesellschaftsvertrag vö
9
geändert: der Aussichtsrat ist fortgefallen
— Bei Nr. 17 986 ö u.“ Gesellschaft Gelender o;. mit be⸗ Durch Beschluß kapital 2 000 000 ℳ elt Fer Richan 5 8 ck 8 d. , 88* Frieden au ist zufolge Beschlusses!; au 189 k Geschäfts⸗ führer mit der Maßgabe bestellt, daß er sellschaft mit einem S der alleinverkretungsberechtigten Geschäfts⸗
schränkter Haftung: vom 2. Juli 1923 ist das Stamm um 1 970 000 ℳ au
2. Juli 1923 zum weiteren berechtigt ist, die Ge
führer Hermann Gelender und Josep
Die neuen Aktien sollen vom 1. Januar 1923 dividendenberechtigt sein. Jede Vor⸗ Heee erhält als Dividende zwei rittel des Betrages, der als Dividende auf eine Stammaktie ausgezahlt wird. 8 übrigen haben die Vorzugsaktien die Kechte, welche sich aus dem zurzeit be⸗ stehenden Gesellschaftsvertrage ergeben. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Von den neuen Stamm⸗ aktien werden 34 000 000 ℳ zum. von 2100 %, 20 000 000 ℳ zum Kurse von 100 *%, die Vorzugsaktien zum Kurse von 1400 % ausgegeben. Auf die neuen Stammaktien sind zunächst 25 % des Nennwerts zuzüglich des vollen Ueber⸗ preises über den Nenmvert einzuzahlen. Die Bestimmung über die Art und Zeit der Einzahlung der restlichen 75 % des Nennwerts der neuen Stanimaktien bleibt dem Aufsichtsrat vorbehalten. Die Vor⸗ zugsaktien sind sofort mit dem vollen Be⸗ trag des Nennwerts zuzüglich des Ueber⸗ preises einzuzahlen Die neuen Stamm⸗ aktien werden der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Filiale Magdeburg, als Führerin eines Konsortiums zum Kurse von 2100 % mit der Vexpflichtung über⸗ lassen: a) 34, 000 000 ℳ den bisherigen Stammaktionären derart zum Bezuge an⸗ ubieten, daß innerhalb einer Ausschluß⸗ frist von mindestens 14 Tagen auf je eine alte Aktie eine neue Aktie zum Kurse von 2100 % nebst Bezugsrechtssteuer, soweit sie den Betrag von 100 000 ℳ pro Aktie nicht übersteigt, b. in werden kann, b) 20 000 000 ℳ zur Verfügung der Ver⸗ waltung der Gesellschaft 2 restlichen 75 % des enmwerts der der Verwaltung der ell Gesellschaftskasse 2000 Stück Vorzugsaktien werden Kurse von 1400 % überlassen an die
schaft in
er Gesellschaft an: Koerner zu Magdchurg b) Kaufmann Ulri g8 ven ser bnn. . 2. ircheisen zu e a. S. d) E. Otto Dietrich 400 Stück, e) Direktor Bitterfeld Stück,
tück Bitterfeld, den 10. September 1923. Amtsgericht.
400
Hans Mü
zusammen
5
halten, c) dit
Stammaktien jederzeit auf a guge⸗. ie Von den lit 1k⸗ liedex des Aufsichtsrats bzw. Vorstands
a) Direktor Otto Stück, echt zu Magde⸗
8
zu Bitterfeld
;
berg, Kohlenhandlung, Inhaber Karl Kleemann, hier, eingekragen: Dem Kauf⸗ mann Alfred Kleemann, hier, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Braun chweig.
Braunschweig. [66634] Im Handelsregisfer ist am 21. Sep⸗ tember 1923 bei der Firma August Schacht Nachfolger, hier, eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Alfred Kleemann hier ist Prokura erteilt. Amtsgericht Braunschweig. . [66635] Im Handelsregister ist am 22. Sep⸗ tember 1923 bei der Steinholzfabrik Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: In der Generalversammlung vom 15. Sep⸗ tember 1923 ist beschlossen: Abänderung des § 22 des Seae eeee Er⸗ höhung des Grundkapitals um 10 000 000 Mark durch Ausgabe von Inhaberaktien 5000 Stück zu je 1000 ℳ und 500 Stück 1 je 10 000 ℳ. Die Erhöhung ist urchgeführt. Das Grundkapital beträgt 15 000 000 ℳ, Ferlegt in 10 000 Aktien zu je 1000 ℳ und in 500 Aktien zu je 10 00
ark. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 300 000 % ausgegeben. Die mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücke können beim Gericht eingesehen wer⸗ den. Amtsgericht Braunschweig.
Breslau.
Braunschwei
ist eingetragen worden: Am 18. September 1923: Nr. 10 158. Sreclanee esl ht, Breslau. Grabowski, hier, ist Bei Nr,. 7967: Wöhler, hier, ist erloschen. Am 20. September 1923: Nr. 10 1599. Firma Carl
erloschen.
Scholz
Carl Scholz, Oswitz bei Breslau. Dr. Flemming & Klein, Wissen chemisches Laboratorium, Breslau, gens am 15. September 1923. Per
beide in Breslau. Amtsgericht Breslau.
[66636] In unser Handelsregister Abteilung 4
irma Heinrich Specht, Inhaber Kaufmann Heinrich 1577: Die Firma Robert
Die Firma Georg
Oswitz bei Breslau Inhaber Kaufmann Nr. 10 160. delsgesellscha r Offene Han ee senschaßt
önlich haftende Gesellschafter Chemiker r. Walter Flemming und Hans Klein,
Grünau, und .v o Flemming, Berlin, sind zum Vorstand bestellt. Dem Kurt von Wilmsdorff in Neukölln ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß er die gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt in 6000 Stück Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die et des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ en erfolgen durch den Vir. aes Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung. Gründer der Ge⸗ sellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikbesitzer Hans Herkert, Grünau, 2. die Treuhänder Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin, 3. Direktor Hans Ueber⸗ holz, Berlin⸗Steglitz, 4. Kaufmann Eugen Baruch, Berlin⸗Wilmersdorf, 5. Kauf⸗ mann Otto Flemming, Berlin. Der Mitbegründer zu 1 bringt in Anrechnung auf die von ihm übernommenen Aktien das von ihm unter der Firma Hans rkert Lackfabrik in Grünau betriebene nternehmen mit dem in Grünau, Köpenicker Straße 26 belegenen, im Grundbuche des hüntericss Cöpenick Band 2 Blatt 40 verzeichneten Grundstück mit allen Aktiven und Passiven, ein⸗ schließlich v e zum Betriebe gehörigen Maschinen und Gerätschaften, in die Gesellschaft ein; das Privatauto ist von der Uebernahme ausgeschlossen. Die Uebernahme erfolgt auf Grund der am Schlusse des Gesellschaftsvertrags bei⸗ gefügten Aufstellung zum Uebernahmepreis von 15 000 000 ℳ mit der Maßgabe, daß der Betrieb vom 1. Januar 1923 als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt ilt. Als Entgelt für die eingebrachten Böjekte gewährt die Aktiengesellschaft Herrn Hans Herkert 1500 Stück Aktien von je 10 000 ℳ, also zum Gesamt⸗ betrage von 15 000 000 ℳ. Außerdem er⸗ hält Herr Herkert neben den 1 Stück Aktien eine bare Vergütung von 11 000 000 ℳ von seiten der Treuhänder Aktiengesellschaft, die nicht zu Lasten der Gesellschaft geht. Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind Kommerzienrat Berthold Manasse, Berlin, aufmann Eugen Baruch, Berlin⸗Wilmersdorf, und Direktor
*
mann Walter Koschabgfh. Berlin, 2. Ehe⸗
frau Erna Koschatzky, geb. art Berlin⸗Friedenau, 3. Architekt Willy Wagenknecht, Cöpenick, 4. Kaufmann Mar Koschatzky, Berlin⸗Reinickendorf, 5. Kon⸗ toristin räulein Fvanziska Martin, Berlin⸗Schöneberg. Mitglieder des Auf⸗ Pes sind: 1. Bürgermeister a. D. Enwin Prümers, Cöpenick, 2. Referendar Mar Gien, Cöpenick, 3. Lehrer Walter Cuhrt, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Cöpenick, den 20. September 1923. Amtsgericht. Abt. 5.
Cöpenick. 1 [66646] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 219 eingetragenen Firma „Aequator andels Aktiengesellschaft“, Berlin⸗ ohannisthal, heute folgendes eingetragen: Dem Betriebsleiter Georg urer zu Berlin⸗Karlshorst ist Prokuva erteilt der⸗ art, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten. v Frit von dem Hagen zu Berlin ist zum Vor⸗ stand bestellt.
Cöpenick, den 22. September 1923.
Amtsgericht. Abt. 5.
Coesfeld. 6 [66647] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 165 ist am 20. September 1923 die offene re⸗e ene in Firma
Timmer & Co. in Coesfeld ein⸗ getragen. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Hermann Timmer in Coesfeld und der Landwirt Heinrich Timmer in Holt⸗ wick. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1923 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf
von g n Oelen und Fetten. mtsgericht Coesfeld.
Cottbus. 1“ (66648]
In das Handelsregister ist eingetragen: Ableilung B Nr. 142. Lustig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik für Sommer⸗ und Wintersportgeräte, Boots⸗ und Faltbootswerft in Cottbus. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung von Faltboten, Verkehrs⸗, Sport⸗ und Holz⸗ artikeln jeglicher Art sowie der Abschluß anderweiter Geschäfte, soweit sie direkt oder indirekt damit zusammen hängen Die
schäftsbetrieb erstreckt sich auf das In⸗ und Ausland. Grundkapital: 100 000 000 ℳ. * nftiengefelschoft. Der Gesellschaftsvertrag 8 sst am 8. März 1923 festgestellt und am 12. September 1923 geändert. Besteht zer Vorstand aus mehreren Personen, so vird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ hitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗
2 E 2 „ 8 — Wasser⸗ und Elektricitäts⸗Anlagen, Feselschaft ü1 efrgt gleichartige der ähnliche Unternehmungen zu erwerden, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu ü⸗ men. Stamm⸗ kapital: 50 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Ulrich Schroeder und Kauf⸗ mann Rudi Lustig, beide in Cottbus. Der
ich zu vertreten. — Bei Nr. 20 397. Deutsche Legrit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastua Carl Lindström,
Letzel & o.: Hans von Graevenitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. — Bei Nr. 23 153 Gebrüder
alson Export und Import mit be⸗ schränkter Haftung: Simon Balson
8 k Sitz: Berlin. Der Kaufmann Otto Sitz Berlin: Gemäß dem bereits durch⸗ Koßmann ist nicht Kenfm. Vorstands⸗ e Beschluß der Generalversamm⸗ mitglied. Dem Kaufmann Hans Joachim zung vom 4. September 1923 ist das Wieck ist zur Alleinvertrekung Befugnis Grundkapital um 30 000 000 ℳ auf erteilt worden.
55 ℳ wehen. Irernieer Anhereics 82 8 Saee 1923.
vi ommerfeld ist nicht mehr Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Vorstandsmitglied; ferner die von der 6
teilt werden, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Herman ist berechtigt, die Gesellschaft auch beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer allein u vertreten und ist von den Be⸗ sbeznkin len des § 181 B. G.⸗B. befreit.
ffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen
stand des Unternehmens ist die praktische Durchführung und der Vertrieb von Neukonstruktionen und Erfindungen jeder Art, insbesondere auf dem Gebiete der motorisch angetriebenen landwirtschaft⸗ lichen Hilfsmittel und der Luftreinigung bei Explosionsmotoren und bei ver⸗ wandten maschinellen Einrichtungen
Bitterfeld. 8 166630] Burgstädt. 8 66837 In das Handelsregister A ist heute bei BIn das hiesige Handelsregister ist heute der Firma Wilhelm Folfant⸗ Bitterfeld, auf Blatt 565, die Adolf Lange in eingetragen: Die Firma lautet 82 Wil⸗ Burgstädt betr., folgendes eingetragen helm Folganty Kupferschmiede, Apparate⸗ worden: 1 und rleitungsbau, Bictersan. Zweig⸗ Der Kaufmann Ernst Adolf Lange in niederlassung der Wotan⸗Maschinen⸗ und! Burgstädt ist ausgeschieden.
Hans Ueberholz, Berlin⸗Steglitz. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der Ermasbenich des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗
“