1923 / 226 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Sep 1923 18:00:01 GMT) scan diff

6

8

Wiesbaden. 3 [66818] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 2422 die Firma „Mertz⸗Passage Seereisen im Weltverkehr Carl Friedrich Mertz“ in Wiesbaden und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Friedrich Mertz in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 20. Sehvenee 1923. Das Amtsgericht. teilung 1.

Wiesbaden. 1 [66819] In unser Handelsregister A Nr. 586 wurde heute bei der Firma „Gebr. Kahn“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen daß der bisherige Gesellschafter Frekic genannt Fritz Kahn alleiniger Inhaber der Firma ist. Die Gesellschaft c aufgelöst. Wiesbaden, den 21. September 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. [66820] In unser Handelsregister A Nr. 2382 wurde heute bei der Firma „Bankgeschäft Hermann Wittwer Berlin⸗Wilmersdorf mit einer Zweigniederlassung in Wies⸗ baden“ eingetragen, daß die Prokura des Jakob Weyland erloschen ist. Wiesbaden, den 21. September 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. . 66821] In unser Handelsregister B Nr. 178 wurde heute bei der Firma „Rheinhütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Ludwig Beck u. Co.“ mit dem Sitze in Biebrich eingetragen, daß den Kauf⸗ leuten Paul Bischoff zu Biebrich und inst Füßmann zu Wiesbaden Einzel⸗ prokura erteilt ist.

Wiesbaden, den 21. September 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Zeitz. .In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 530 eingetragenen irma Gustav Geißler Nachf. Inhaber Kurt Kutzschbauch in Zeitz, heute folgendes eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Curt Schlag in Teuchern ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 23. August 1923 begonnen. Die irma lautet jetzt: Gustav Geißler Nachf. Zeitz. 8 Zeitz, den 22. September 1923, Das Amtsgericht.

Sachsen. [66823]

n das Handelsregister ist heute auf Blatt 2291, die Firma Rich. Möbius E Co. Korsettfabrik in Zwickau betr., eingetragen worden: Der Kaufmann Iehannes Beyer in Zwickau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Prokura ist er⸗ teilt den Kaufleuten Wilhelm Hermann Lommatzsch in Leipzig und Walter Arno Bär in Zwickau. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich miteinander vertreten. Amtsgericht Zwickau, 8

den 24. September 1923.

Zwickau

eingetragene

7) Genossenschafts⸗ register.

1 s 16 Eintragungen im Genossenschaftsre

. 6528] ister. kaschinen⸗

1. Nr. 49: Elektrizitäts⸗ und chaft mit

genoffenschaft eingetr. Genossensc

eschränkter Haftpflicht zu Lühnsdorf. Gegenstand des Unternehmens: Bezug, Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes, ge⸗ meinschaftliche Anlage. Unterhaltung und

Zetrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Statut vom 22. Juni 1923.

2. Nr. 50: Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft eingetr. Genossenschaft mit eeschränkter Haftpflicht zu Bergholz b. Belzig. Gegenstand des Unternehmens: Bezug Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes, gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Statut vom 26. August 1923.

3. Nr. 51;: Elektrizitäts⸗ und veeenen⸗ gepoffenschaft. eingetr. Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht zu Garrey. Gegen⸗ stand des Unternehmens. Bezug e⸗ nutzung und Verteilung von klertischer Energie, Beschaffung und Unterhal ung eines elektrischen Verteilungsnetzes, ge⸗ meinschaftliche 1“ Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Statut vom 29. Mai 1923.

Amtsgericht Belzig den 19. September 1923.

zZ

Brake, Oldenb. [66529] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 49 eingetragenen Spar⸗ & Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Strückhauser⸗Neustadt eingetragen:

Der Landwirt Friedrich Höpken ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Auktionator Wilhelm Fuhrken, Neustadt, getreten.

Brake, den 24. September 1923.

Amtsgericht.

Chemnitz. 1766531]

Auf Blatt 6 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. den Spar⸗ Eredit⸗: Consumverein zu Harthau i. E., Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, in arthau, ist eute eingetragen worden: Die Genossen⸗ chaft ist durch Verschmelzung in den All⸗

emeinen Chemnitz und Umgegend eingetragene nossenschaft mit 8 8

beschränkter Haftpflicht, in Chemnitz auf⸗ gegangen. Die Firma ist dadurch erloschen. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 21. September 1923.

Ebeleben. In das Geno bei dem unter 9 q verein, eingetragene Fenges schränkter Haftpflicht, in Eb de e nchen seschaft ist darch Beschluß ie Genossen ist dur u der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1923 aufgelöst. Ebeleben, den 24. September 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Eddelak. [66533]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „An⸗ u. Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H.“ in Brickeln heute folgendes eingetragen:

W. Rühmann und Benjamin Kruse sind aus dem Vorstande 186g Neu ewählt sind Gustav Rühmann und Lehrer Dunklau.

Eddelak, den 17. September 1923.

Amtsgericht.

Eddelak. ——

In das hiesige Genossenschaftsregister is bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge⸗ 1ee „Spar⸗ & Darlehnskasse, e. G. m. u. H.“ in Buchholz i. Dithm. heute folgen des ihehe.

Heinrich Sießenbüttel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an seine Stelle tritt Rentner Christian Martinsen in Buch⸗

holz⸗ Eddelak, den 17. September 1923. Amtsgerick⸗

nn. enschaftsregister ist heute r. 1 eingetragenen Bank⸗ aft mit be⸗ eeleben ein⸗

Egeln. [66535]

In das Genossenschaftsreaister 88 bei Nr. 13, Ländliche Spar⸗ und Darkehns⸗ kasse Hakeborn eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in

keborn heute eingetragen: Der Land⸗ wirt Gustav Döbber ist aus dem Vor⸗ stande und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Weber getreten.

Egeln, den 22. September 1923.

Das Amtsgericht. 8

Geislingen, Steige. 66536] Genossenschaftsregistereinträge am 12. 9. 1923.

Bei der Firma Konsumverein Geis⸗ lingen a. d. Steige und Umgegend, c. G. m. b. H., Sitz Geislingen: Der Geschäftsanteil und damit die Haftsumme ist auf 10 Millionen Mark erhöht.

Bei der Firma Einkaufsgenossen⸗ schaft für das Bäckergewerbe Geis⸗ lingen a. Stg., e. G. m. b. H., Sitz Geislingen: Die Het enme für jeden Geschäftsanteil ist auf? Millionen Mark erhöht. Amtsgericht Geislingen.

Gera, Reuss. [66537% Genossenschaftsregister.

Bei Nr. 14, betr. die Einkaufs⸗ und Betriebegenossenschoft des Dachdecker⸗ gewerbes in Ost⸗Thüringen, eingetragene Genossens cif mit beschraͤnkter Haftpflicht, in Gera ist heute eingetragen worden: Durch Be chluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Juli 1923 sind die §§ 30 und 33 der W geändert worden; die Haftsumme beträg jetzt 20 000 ℳ.

Gera, den 24. September 1923.

Thür. Amtsgericht.

Hersfeld. . 66598

8. Beaesseaschgftaneeh. i heute bei der unter Nr. 1 eingetvagenen Genossenschaft Petersberger Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. zu Sorga folgendes einge n worden:

Caspar Meckbach und . Kehres von Sorga sind aus dem Vorstand aus⸗ leschieden und an ihre Stelle Gastwirt

ohannes Daube und Kaufmann Jakob

semann von Sorga neugewählt. sfeld, den 25. September 1923. Das Amtsgericht.

Kastellanun. 1606530] In das Genossenschaftsregister 18 zu Nr, 18 bei Beller Spar und Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. eingetragen worden: Der 8 46 Satz 1 der Satzun wird geändert, der Betrag, bis zu dem sich die einzelnen Mäüglieder teiligen können, wird 8. 5 000 bestimmt. Kastellaun, den 14. September 1923. Amtsgericht.

Köln. (66539] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

Am 6. September 1923:

Nr. 353. danshe ger egschect Hunffrieden⸗ eingetvagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Köln⸗ Müngersdorf. Statut vom 19. Juli 1923. Peeee des Unternehmens: Der Zweck der ssenschaft ist darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preien u verschaffen.

m 20. September 1923:

Nr. 354. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schoft Eigenheim, eingetvagene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Pafipfl cht in Köln⸗Longevich. Sbatut vom 24. 8. 1923. Geheen des Unternehmens: Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen, und zwar durch Ueberlassung z8 Eigentum.

„Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Amisgerich Köln. Abteilung 24.

V

S8 8

1

Luckenwalde. las 1—

In unser Genossenschaftsregister i

eeute unter Nr. 57 neu eingetvagen die

meinnützige eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, mit dem Sitze in Ruhls. dorf Ihre Setzung ist am 16. Mai 1923 errichtet. Sie t die Schaffun landwirtschaftlicher Kleinsiedlungen un die Bes ftum von Kulturland und Ge⸗ räten für die Kleinsiedler.

Amtsgericht Luckenwalde, 22. September 1923. 1 [66541]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Mainzer Volkshaus⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Mainz eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. April 1923 aufgelöst.

Mainz, den 17. September 1923.

Hess. Amtsgericht.

8 1.

Mannheim. [66542] Zum Genossenschaftsregister Band III O.⸗Z. wurde heute die durch Statut vom 23. Juli 1923 errichtete Mannheimer Beamtenbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der wirtschaft⸗ lichen Angelegenheiten der Mannheimer Beamten durch Betrieb von Bank⸗ geschäften, im einzelnen: 1. Aufnahme und Verzinsung von verfügbaren Geldern der Mitglieder, 2, Seeeng und Ge⸗ währung von Kredit auf bestimmte Zeit an die Mitglieder, 3. Annahme und Ver⸗ waltung von Wertpapieren und sonstigen Werten als offene und geschlossene Depots, der An⸗ und Verkauf von Wertpapieren, Wechseln und Schecks und die Ausführung sonstiger Bankgeschäfte für Mitglieder, Einziehung von geschäftlichen For⸗ derungen für die Mitglieder, 5, Ueber⸗ nahme von Bürgschaften für die Mit⸗ glieder, für Verpflichtungen derselben gegen Dritte, 6. die Annahme von Einlagen, auch von Nüchtmitalisdfen, beßußs Beschaffung ausreichender Geldmittel zu Genossen⸗

schaftszwecken.

Mannheim, den 18. September 1923. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marsberg. [66543] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft unter der Firmg Westdeutsches Holzkontor eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht Zentraleinkaufs⸗ und jeferungsgenossenschaft für das Holz⸗ gewerbe eingetragen. Sitz der Genossen⸗ schaft ist Niedermarsberg. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betrieß des Holzgewerbes erforderlichen Rohstoffe, Geräte und Werkzeuge und der Verkauf an die Mit⸗ glieder sowie die Ferinsams Uebernahme von Arbeiten und ihre Ausführung, ferner Hebung und Kräftigung des Berufestandes und Einsetzung einer Preispruͤ ngs⸗ kommission zur Vermeidung von Preis⸗ unterbietung der einzelnen Mitglieder. Das Statut datiert vom 2. Juli 1923. Marsberg, den 3. September 1923. Das Amtsgericht. 8

Minden, Westf. [66544]

Zu Nr. 54 des Genossenschaftsregisters, betr. die Einkaufsgenossenschaft selb⸗ tändiger Bäcker und Konditoren zu

inden, eingetragene Gexpssenschaft mit beschränkter kecht in Minden, ist am 22. Seeb r 1923 eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juni 1922 und 18. Januar 1923 ist der Ge⸗ auf 500 und die Höchst. zahl der Geschäftsanteile auf 100 erhöht.

Amtsgericht Minden i. W.

8 86

Neudamm. [66545]

Genossenschaftsregister Nr. 1. Kedit⸗

Füeglchaft zu Neudamm, C. G. m. b. H.

ft[umme für den auf 10 Milliorwen

Mark erhöhten Anteil 20 Millionen Mark. Amtsgericht Neudamm.

Nürnberg. [66546] Genossenscheftsregistereint : Haus⸗ besitzerbank Nürnberg e. G. m. b. H. tn sere besh: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Nürnberg, den 21. September 1923. Amtsgericht Registerzericht.

Offenbach, Main. [66547]

Die Firma der Kleimnwohnungsbau⸗ gnossenschaft des tcbexartenbeneins Odenwaldring Offenbach a. M. e. G. m. b. H. wurde geändert in Kleinwohnungs⸗ baugenossenschaft Odenwaldring Offenbach g. M. e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Errichtung von Erbpachtgärten. Eingetragen am 18. Sep⸗ tember 1923.

Offenbach a. M., den 18. Septembey 1923.

Hessisches Amtsgericht.

Rathenow. [66549] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist bei dem Bankverein Friesack, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Friesack, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist geändert in 8Se Bankverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Bleicher W. Hanke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bank⸗ vorsteher Heinrich Laub neu in den Vorstand gewählt.

Rathenow, den 24. September 1923.

Amtsgericht.

saarlomis. 88

gr; Im Genossenschaftsregister Nr. 37 ist beute bei dem Fraulauterner Spar⸗ und arlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fraulautern folgendes eingetragen worden: Die 14 Ziff. 1 und 43 der Satzung sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. 8. 23 geändert (Umänderung der Haftsumme in Franken). Die Haftsumme beträgt 5000 Franken. Saarlouis, den 13. 9. 19223. Das Amtsgericht. 7.

Seligenstadt, Hessen. 66551] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:; das Statut vom 23. April 1923 der „Baugenossenschaft „Selbsthilfe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Dudenhofen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Bau⸗ tätigkeit durch Beschaffung von Bau⸗ materlalien, Baugelände und die Er⸗ richtung von Wohn⸗ und Wirtschafts⸗

gebäuden.

Hess. Amtsgericht Seligenstadt am 24. September 1923.

Steinau, Oder. Bei der in unserem register unter Nr. 4 b eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Vieh⸗Bezugs⸗ u. Absatz⸗ Genossenschaft des Kreises Steinau, e. G. m. b. H., Steinau (Oder) ist heute ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1923 aufgelöst. Liquida⸗ toren sind der Landrat, a. D, Kurk von Engelmann zu Przybor und der Ritter⸗ gutsbesitzer Strach zu Nährschütz. Amtsgericht Steinau (Oder), 15, 9, 1923.

166553]

2 „Genossenschafts⸗

Werden, Ruhr. ä

In das EE“ ister ist am 22. September 1923 unter Nr. 3 bei dem

reditverein Werden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rendanten Aloys König der Kaufmann Karl Quack in Werden⸗ Ruhr zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

Wiesbaden. S66559 88 unser Genossenschaftsregister Nr. 113 wurde heute eine Genossenschaft unter der Fürma „Auto Transportgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Ar⸗ beiten sowie Autotransporte und deren Ausführun . die Mitzglieder, ebenso der gemeinsame Einkauf von Waren und Bedarfsartikeln der Autobranche und deren Abgabe an die Mitglieder. tatut vom 17., August 1923. Dieses Statut ist durch der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 12. September 1923 außer Kraft gesetzt und an seine Stelle das Sbatut vom 12. September 1923 gesetzt worden. ““ jesbaden, den 14. September 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. .166555]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 94 wurde heute bei der Genossenschaft „Ein⸗ kaufsvereinigung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem

itze in Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1923 die Satzung Se ist.

Wiesbaden, den 17. August 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 166556] In unser Genossenscha tsregister Nr. 59 wurde heute bei der Firma „Konsum⸗ Verein Vögbrich und Umgegend, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem . in Biebri a. Rh. eingetragen, daß durch Beschlu der Generalversammlung vom 19. ugust 1923 das Statut geändert ist. Wiesbaden, den 19. September 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Wiesbaden. 899557 In unser Genossenschaftsregister Nr. wurde heute bei der Firma „Genossen⸗ schaftsbank für Hessen⸗Nassau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Wiesbaden ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. September 1923 das Statut geändert ist. Wiesbaden, den 21. September 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wöllstein, Hessen. 166558] In das Genossenschaftsregi ter des unterzeichneten . wurde heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in folgendes eingetragen: Philipp Zaun, Landwirt, und Wilhelm Michel, Landwirt, beide in Neubamberg, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle wurden Wilhelm Backes erster, Landwirt, und Johann Mühl⸗ berger, Steinbruchsbesiher beide in Neu⸗ bamberg, neu in den Vorstand gewählt. Wöllstein, den 21. September 1923. Hessisches Amtsgericht.

Neubamberg

Ueber das Vermögen des Hubert Rudolf Buschmann mn Wettinerstr. 22, all. großhandlung unter eingetr. Fa. Rudolf⸗

Barfußgäßchen 11, st am 22. Juni 19

Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs fahren eröffnet worden. Verwalter: H Rechtsanwalt Dr. Rudolf Beier in Leipz Neumarkt 383. Wahltermin am 3. tober 1923, Vormittags 10 Uhr. Anmeld frist bis zum 16. Oktober 1923. Prüfung termin am 26. Oktober 1923, Vormitta 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefr bis zum 20. Oktober 1923. Amtsgericht Leipzig, d. 27. 9. 1923.

Altona, Elbe.

Das Konkursverfahren ü 5 mögen des Kaufmanns ze höfer (Johs. Zöllner Nachf.) in Stellingen Langenfelde, Eimsbültteler Str. 8, wi hiermit aufgehoben. 5. N. 8/20

Altona (Elbe), den 26 September 192

Amtsgericht. Konkursabteilung.

Breslau.

Das Konkursverfahren über Nachlaß des am 2 Mai 1922 verstörbenen Kauf manns Malwin Ros⸗ wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vo handen ist 704 K.⸗O.). 42. N. 22 /22

Breslau, den 20. September 1923.

Amtsgericht.

Chemnitz.

Das Konkursverfahren über mögen der offenen Handelsg Firma Förster & Siegel in Chemnitz wird hierdurch aufgeh im Vergleichstermime vom 17. Auguft 1923 angenommerse Zwangsvergleich durch rechtskräftigen / Beschluß vom gleichen Tage bestätigt wopken ist.

Amtsgericht Chemnitz. 27. September 1923.

Chemnitz. 1 [67041] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Louis Albert Lohse, all. Inh. d. Fo⸗ Erzgebirgischer Kraftwagen⸗Bau ohfe & Co. Chemnitz wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners gemäß § 202 der Konkurs⸗ ordnung eingeftEllt. Amtegericht Chemnitz, 26. September 1923.

Friedberg, Hessen. [6703 G2G Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Max Ott zu Friedberg ist Feute, am 25. September 1923, Vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Keller zu Friedberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1923. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 26. Oktober 1923, Vormittags 10 Uhr. Friedberg, den 25. September 1923. Der Gerichtsschreiber Hessischen Amtsgerichts Friedberg.

Gera, Reuss. [67042]

Das Konkursverfahren üßer das Ver⸗

mögen der offenen ndelsgesellschaft

Köhler u. Jahn in Geka und deren Ge⸗

sellschafter wird gels Masse eingestellt.

Gera (Reuß), den 26. September 1923. Das Chür. Amtsgericht.

Husum. Beschluß. 67043]

Das Konkursverfahren über Ver⸗ mögen: a) des Bauunternehmers Guftav Struve in ö— Mran. nehmers Jürgen G in Husum wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗

handen ist. 1 Husumf den 14. Juli 1923. Amtsgericht.

Reichenhall.

Das Konkursverfahren des Kommissionärs früher in Kirchbe friedigung alle

[67040] das V schaft

[67044 eer den Nachla semar Peschka, g wurde wegen Be⸗ Konkursgläubiger rteilung aufgehoben. 25. Septemder 1923. Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. Der Birkholzsche Na

genau) ist nach S Rosenberg,

12) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.

[67047 Deutsch⸗Dänischer Tiertarif. Ab 1. Oktober 1923 treten erhöhte deutsche Schnittfrachtsätze in Kraft. Altona, den 26. September 1923. Reichsbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[67048] Deutsch⸗Dänischer Kohlentarif. Die ab 1. August 1923 gültigen deut⸗ schen Schnittfrachtsätze werden vom 1. Ok⸗ tober 1923 an mit 1260 vervielfältigt. Altona, den 26. September 1923. Reichsbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[67036]

Deutscher Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil I, und Tarif für die Beförderung von Personen, eisegepäck und Expreßgut im

erliner Stadt⸗, Ring⸗ und Vorort⸗

verkehr. Mit Gültigkeit vom 2. Oktober 1923 ab werden die Gebühren für die Ueber⸗ führung des Reisegepäcks und Expreßguts in Berlin auf 7 000 000 für je 10 kg erhöht. Die verkürzte Veröffentlichungs⸗

4

frist ist genehmigt. Berlin, den 25. September 1923. Reichsbahndirektion.