1923 / 228 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Concordia Braun⸗

kohle 20 unk. 261 do. Spinnerei 1911. Dannenbaum .. Dessauer Gas... Dt.⸗Ntiedl. Telegr. 1 Dr. Eisendsign. 2011

do. Gasgesellsch. 1

do. Kabelw. 1900 1

do. do. 1919 nk. 24 10849 do. Kaktwerte 21 16 do. Maschinen 21 1025

8 8

zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanze [Nr. 228. Verlin . Dienstag, den 2. Atober

1'“ 1*

.—

2. Au g ote, H. ust⸗ a. ustellungen u. Offentli ch A . erla on nwälten. 8

4 Verlofung ꝛc. von We eren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Aktienaelellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10 Verschiedene Bekanntmachungen. 25 000 000 freibleibend. 11. Privatanzeigen

V 1

unk. 1924 Max Jüdel u. Co. Iuhag

14144 11 89 00.

nur hei Mannh. Verf.⸗A. 1. 7.— 90. Aachen⸗Münchener Feuer —,— Aachener Kückversicherung —,— Allianz 3400000 5b

Assek. Unton Hbg. —.— Berliner Hagel⸗Assekuranz —,— 8 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— Berlintsche Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) —,—

and Deutsche Kolonialgesellschaften.

f

——

.§S ff. 9c0⸗ Dortm. Unton 93

1 A. 1 00000 Drahtl. Uebs.Bkr21 Roggenrenten⸗Bk. .Ih.1. 26 606 Dyockerh. & Widm. Sächs. Brannk⸗Wt. †5 ff. .290 20 unf. 25 103 4 ½ do. 1923 Ausg. 3 6c 1 Eintracht Bmunk. 10

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Keula Eifenh. 21 Köln. Gas u. Elft. 1.4.10 do. do. 20 unk. 23 108 8 1.2111

do. da. Ausg. 4 †5 .hr.2. G6 es do da. 20 unk. 25

Schles. Ldsch. Rougg.* Thürtng. ev. Kirch Roggenw.⸗Anl. Westf. Prv. Kohle2: d. Tonne. 1 p. 159 kg.

Schuldverschreibungen indnstrieller Unternehmungen. 1. Deutsche. anan) vem Reich, von Ländem oder kommunalen Körperschaften sichergestellte. 1.4.10% —,— G

Altm. Ueberldztr. 188a do. Bad. Landeselektr. Emschergenossen. do. 1910 12 Kanalvb. D.⸗Wilm n. Telt. Landlieferungs⸗ verband Sachsen 1. Mecklb.⸗Schwerin. Aurt Rostock.. Neckar⸗Aktienges. Ostpreußemwerk22 Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig⸗Holst. Elektr. I. do. Ausg. III Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen

Accum.⸗F. 20 ut. 25 A.⸗G. für Anilinf. ¹ do.

do do. S. 1—5 Amélte Gewerksch. Archtmedes 1911 Aschaff. Z. u. Pap.

do. do Angsb.⸗Mkrnb. Mf

do.

de do Bachm. & Lademig

21 unk. 32

Bad. Antl. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 10 Bergmann Elektr.

do. do. I. II. 20% Bergmannssegen Berl. Anh.⸗Masch.

20 nnk. 30 do. Bautzener Jute do. Kindlerunk. 27 Verzelius Met. 20

Bing, Nürnb. Met. 8 1919 unk. 25

do. 1929 unk. 27 Bismarckhätte. Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Brannk. 19 Braunk. u. Brik. 19 Braunschw Kohlen

22 unk. 27/1

Buderus Eisenw.ö1025 Busch Waggon 19103,4 ½ Chartbd Wasserm 21 108 5 CEtem cga

Weiler 1 1

do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm 20 unk. 26 EisenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 20 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08, 10, 12 do. Sachsen⸗A (Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchlesten 20, 21, 1. u. 2. Ag.⸗ 22, 1. u. 2. Ausg. do. Südwest 20,21, 22 unk. 29/30 do. Westf. 22 uk. 27 Elek.⸗Licht⸗ u. Kr. do. do. 1921 do. do. 22 unk. 27 do. do. 1900, 04 Elektrochem. Wke. 1920 unk.

Emrsch.⸗Lippe Gw

Eschmwei do. do. 19 unk. 22. Feldmüthhle Papter 14 unk. 29 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22- do. do. 1906, 08 do. 1906 Flensb. Schiffsb.. Gasgef... 1 f. Beierf. 20 Frister Alt.⸗Ges. do. Ausgabe I. Frister n. Roßm. Gelsenkirch. Guß⸗ stahl 20 unk. 25 Ges. f. elektr. Unt.

Th. Goldschmidt. da do. 1911... do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Waggon

19 unk. 25 E. P. Goerz20 uk. 26 Gr. Aug. 19 uk. 26 Habighorst. Bergb. Hacketh.⸗Drahtwk.

Harp. Bergbau kv. Henckel⸗Beuthen 1913 unk. 28

do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W 21 unk. 26

do. do. 22 unk. 32 „Herne“ Vereinig. Hibernia 1887 kv. Htrsch, Kupfer 21 1911

Elektro⸗Treuh. 12 10904 ¼

1922 unk. 27 [1028

Engelh. Braueret. 102 8 Ier Bergw. [10314 ½½

gEeerrrererer EkEtEeteheh

2 rrrüüre

Hanau Hofbranh. 10

44 12 0

14441 2 1 dgge

*

König Wilhelm do. do. 22 unk. 28

konv. 1892H Königsberg. Elektr Kontin. Wafferw. Ser. 1, 2.

W. Krefft 20 unk. 26 1

Fried. Arupp 1921 Kullmann u. Coö.

KulmizSteinkohle Lit

do. da Lit. B 21 unk. 27/10

Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipzig. Landkraft 20 unk. 25..

do. 20 unk. 26 do. 19 unk. 24.. do. Riebeck⸗Brau. 20 unk. 26

[Leonhard, Bruk. . 10 do. Serie III

Leopoldgrube1921 do. 1919, 20 Lindener Brauerei 22 unk. 25 Linke⸗ Hofmann 1920 unk. 1925 do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe u. Co. 1919 unk. 24 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 20 uk. 24

Magdeb. Bau⸗ u. Lrd.⸗Br. A.11u. 1210 Magtrus 20 uk. 26 102 Mannesmannr. 100 do. 191310

Mariagl-Bergb. 19 n

nk. 25

Megum 21 uk. 26 Dr. Meyer 21 uk. 27 Miag. Mühlenbau 8 21 unk. 26 x u. 20 min. 8en g,w 1920 unk. 1930 Motorensab. Deutz 22 unk. 27

do. do 29 ung.23 108 11““

unf. 27 do. do. 19 unk. 29 Ndk. Kohlen 1920

Nordstern Kohle.

Oberb. Ueberi.⸗Z. 1518/21 unk. 24 Oberschl. Eisenbed

19 unk. 24

do. Eisen⸗Ind. 19 unk. 2 „Osram“Gefell sa

21 unk. 25102

do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerle 1921 uk.

1927 do. 1922 unk. 32 Patzenh. Brauerei 108

do. S. 1 u.

.,E 19 unk. 27 106 42 1.1.7 Julius Pintsch..

da 1920 nnk.

Sächf. El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u.

do. do. 19 unk. 26 Schulth.⸗Patzenh.

1921 unk. 27/10

do. 1922 unk. 32 do. 1920 unk. 26 Schulz⸗Knandt .. Schwaneb. Prtl. II

1919 unk. 30 Fr. Seiffert u. Co.

do. do. 1907, 12 Siemens & Halske 1919, 20 Siemens⸗Schuckt. 1920 unk. 28/29 Gebr. Stolwerck.

Teleph. I. Verfim. 1921 unk. 26 Tentonia⸗Misb. Thür. El. Lief. 21 unk. 27

do. doa. 1919, 20

Ulstein 22 unf. 27 „Unton“ Fbr. chem

Ver. Cham. Kulmtz

do. Fränk. Schuhf. Ver. Glüchh.⸗Fried

1920 unk. 26 do. ehre V. St. Zyr u. Wiss.

1922 unk. 27

21 unk. 26 do. da. 19 unk. 25 Hüscnnn 15

minenho Kabel unk. 27 Wilhelmshall1919 unk. 25

Wi

Ihelmshütte.. Wittener Guß 22 unk. 27

Fether Maschinen do. 20 unk. 28 Zellst.-Waldh. 22 unk. 27

II. Ausländische. t Seit 1.7. 15. *1.7.17. *1. 11. 20. Haid.⸗Pascha⸗Hf.“1 Naphta Prod. Rob ²¹10086

2 1003

Stea

Ung. Lokasb. S. 1. 10sii versch

1.6.121 —,— G

Berlinische Lebens⸗Vers. —,—

Concordia. Lebens⸗Bers. Köln —,—

D Lloyd —.—

D Phöntx (für 1000 Gulden) —,— Dresduer Allgemeine Transport —,—

Elberf. Vaterl.“ u. Nhenanta“ (für 1000. 4 —.— Franffurter Allgem. Bersicherung 650000 b o. B.

Frankona 650000 b Germania. Lebens⸗Verstcherung —,— Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Gladbacher Rückversicherung —.— Hermes Kreditversicherung 200080 b 0 Kölnische Hagel⸗Versich. —,— Lölnische Rückverstcherung —,— Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln —,— G Leipziger —,— do. do Lit. B —,—

Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 900000 5 8

Magdeburger Hagel⸗Bers.⸗Ges. —,— Magdeburger Lebens⸗Versf.⸗Ges. —,— Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —,— Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —.—

National“ Allg. Bers.⸗A. G. Stettin —,—

Niederrheintsche Güter⸗Assek. —,— Norddeutsche Versich. Hamburg —,—

Nordstern. Allg. Vers. Akt.⸗Ges. (für 1000 4 —,— 0

Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin Nordstern. Transport⸗Vers. —, Oldenburger .⸗Ges. —,— Preußische Leben sich. —,— Providentia, Frankfurt a. M. —,—

R Westfälischer Llond —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —2,— Sächsische Bersicherung —,—

Schlei. Feuer⸗Verf. (für 1900 3060000 Sekuritas Allgem. Vers. —,— Thuringia, Erfurt —,.—

Transatlantische Güter —,—

Unton. Allgem. Vers. —,—

Union, Hagel⸗Bers. Weimar —,— Biktorta Allgem. Vers. (für 1000 —,— Viktoria Feuer⸗Versich. —,—

Wilhelma. Allg. Magdebg. —,—

Bezugsrechte. Ostbank 75000 b

Aktges. f. Bauausf. 15000 b

Gas⸗, Wasser⸗ u. Eleltr.⸗Anl. 90000 b Kyffhänserhütte enaggeh 1“““

B. Pslack 25000 b

Wenderoth 500000 b G

Berichtigung. Am 26. September: Ammendorfer Papier 110000 bz. 1 28. September: Hermes Kreditversicherung

150000 bz G.

Deutsche D.

nw.. 4 ½De sch. R. IV- V

da do. fäll. 24 Deutsche Reichsanleihe da do. do. do. 3 ½6 do. do.

do. do.

15 6 7—15 % Preuß. Staats⸗Sch.

5 ⁄Prß. Staatssch. fäll. 1.5.24 5 % do. do. do. 1.5.25 do. (Hibernia) 4 do. do. (auslosb.) 4 ½ do kons. Anleihe..

do.

3 ½˖ do. do. 3 % do. do. do

4 ½ Baher. Staatcamlelhe. 88

.. do.

8 3 8 g Mexikan. hgens 1899

4 ½ de.

do. Zwischensch. d. Eg⸗ Trust⸗CaV. . Oest. Staatsschatzsch. 14 do amort. Eb. Anl.

konv. J. J. do. konv. M. N. do. Silber⸗Rente... Papier⸗ do.

do.

do. Staatsrente 1910 do. Krouenrente.. „Lissabon Stadtsch I. II.

4 ⁄8 Mexikan. Bewäss do. Zert. d. New York Trust Su Südösterr. (Lomb.) 20 61 . do do. neue 57.

Elektrische Hochbahn Schan

tung Nr. 1— 60000.. ⸗Ungar. Staatsb..

Baltimore⸗Ohio

Canada⸗Pacisic Abk.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein 2800005500000b eg=I enn Eisenb. Ser. 1

do.

Luxemburg. Prinz Heinrich Westfizilan. Ersenb... Mazedonische Gold. Tehuanteper Nakt...

4 ½ do. 1 Argo, Dampfschiff

Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paket Südam. Dampfsch..

Hansa. Dampfschiff

Kosmos Dampfschiff. Norddentscher Lloydb.. Roland⸗LinieV. 8 Berein. Elbeschiskahft 4½⁷ Bank elektr. Werte 2., Bank für Brauindustrie..

Barmer Bankverein

Batzer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Baperisch⸗ Keaeirs⸗Bank.

2500008 3500004325000 b 250000 à300000 b

—,— —,—

2 —,—

340000 b

0b

20

Oestern

Anglo⸗U 6. E

Inl. Berger Tiesb. Berl .

Berk.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenbd. Bingwerke. Bochumer Gußst..

Dynamit A. Nobel Elbers. Farbenfbr.

Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. Fahlberg, List & Co. 5 Feldmühle Papier —,— 1 Felt. uGuilleaume 170000à 160000 G à 175000 G Gelfenk. Bergwerk 550000b G 1 Ges. eltr. Untern. Eh. Goldschmidt. Gothaer Waggon. 1350000à 15900005b Hackethal Draht.. 1550000à1650000b 8 550000 8 520000 à 565000 b 1 8 1 8 Hansa Lloyd... 245000à24000052700006b B à265 b Harb⸗Wien. Gum 3700008385000 àb 2400008260000 b 245000 b 290000 b

Hc Held u. 8 ersch Kupfer .. veeewne eerweer Süo 80000519000081880008200000b, Hoesch Eien Stahl 00005220000b Hohenlohe⸗Werte

Hand.⸗Ges.

3. Kred.⸗Anst. d. Kred.⸗Bk.

Fei

mm.⸗u. B. 2000002250000 b Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm., Dresdner Bank.,

8 ener Kred.⸗A..

1400000à120000021600000 5b

. 10600081150005b

,41 t 2-*

Drahtlos. Uebersee isenb.⸗Verkmrttt. ektrizit.⸗Liefer.

Hammersen. annov.

Harpener!

Adlerwerke 8

Actienges. f. Anil. 80000089000008890000038280005b

Ag. Elerr.-Gef. 35000008300005475000562854750005 tin. G. 100000051500000571380000515000005b

68000038900000280000089000005

85-Kürub. N. 7520000051150000814000005

Anif. n. Soda 1709000051400572005138051250000b

S50000b 180000à 1600005 190000 B à180000b

3700000539005850054100840000005 54000055300004600000 R à585000b

3000005320000 B 529024102375000b 600000086500000 b

0005900000 b 1290001270002147000 b .11400081050005 120000 b 200000à 224000 b 7250000510000005b1150000b .325000à3650 8 .3000002340000 à 319000b 1190002110000à1250005110000 b .3600002440000 b J4500008 475000b Kabelwk. 1130005114a1

210000à 245000 b

195000083000000 b 2200000 b 590000036000 B à 550055900855650 5b 4650000à 540000 a5200003550000b 925000510250005975à1300000b 475000à510000à4802510à500000b 350000b

16000051700005150516551550005

2200005 310000 b 4750005650000 b

90000à 85000a90000585000 b 17000051650005190000 b 60000005560056200000 25900000b 71600008170000à 160000n170000 b

280000082S000008 Höchster Farbw. 925000 b B à10000005950000 5 1100 b

600000025300000 b

2100000à2200000à2100000 b

50000056900000 650000 5b

16500081 2000051600005185à175000. 1050005120000 b

700005 750005b

480000542000055300005510000b 18000051 750005 2200005

145000à 130000816000051480005b 2300000 à2200 G à2400 B à2250525008b Oberschl. Eisenbb. 39500024080005390000 7430000 Obschl. Eis⸗Z. Caro Oberschl. Loiswle.

00085800000554000 2227800008800000052720000: 10eb G à1501401 2s000 88 00000 b

216500051800005b

0o000ob 125000512000051350005125000 b 10000à95000à 129000à110000 b 9000005 5540000 à640000b 000005 280000053200000b 60000021500 1600575000005b

Boriger Kurs 940000à12000005 1300002740000à 120000à 140000b 225000a255000 250000b

Philibp [Humboldt Masch. se, Bergban.. Gebr. Junghans. G. A. F. Kahlbaum [Kaliwerke Aschersl karlsruher Ma Lattowitzer Bergb.

Gebr. Körting. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.., Laurahütte

Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.

Ore

Sarommu. . .

8. Feos neeet Schlesf. Textilw.. Hugo Sch 2 222 Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske

Sogel, Telegr⸗Dr. Westereg 8. üaza He stoff 2 Waldho

i m.⸗Werke

N en⸗Guinea . Dtavi Min. u. Esb.

2900000à 3300000 G 3 1900000 b E à17000002000 1 975000b 200002300000b

70000525000052700005b 1400000770000081650000 24000082650005255000 b

6000006750005b 550000à650000555000056] 50000051850516752200051950b 1700000a130000051250000b

2000000à 2300000 b

I.e-.e. v-eeeneeegeen 5 7225000 à 1110000 b

eyer 70000880000

17000002220051 90000052100000 b

10000089500081090005b

1100000à7300512500001350000 b

18000005 B 21 7505210051925000 b

170000052050000 b

2100000à2700000 à 2500000 b

Kopp. 82500051 1000005b

310000à325000à 300000 b

3200000à3600 b 3300 375053700000 b

130000à1 5000081300005750000b

160000a17000051650002190000 b

420000à490000 b

* prenfbr. Dentz Nationate Autom. Nordd. Wollkämm

às .155000816500051 550005b Kali 175000082100000b 100000910002 1040005103000 b à1950000b

Stolber . Telph. S.2. Jims. Leonha

347500023200000n23600000b 3200005390000 b

460000b 0000 b 00a4250008 440000 b

4000005130000081 350000b 2000051100002 50000 b

720000à700000n8750005b 55000250000 G à57000 b

1800000 b

116800057600005180000b

65000860000,75000 b 39000023300004 400000 b

700005675005720005b B 569000 b

700000580000051650000,1800000 b 200000051950000a215052100000b

1600002151000à175000 B à 170000;5b

880000023100000à 3300000b

3 1 3 2700005255000429000022605310000 b

180000057650000a1950000b

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Iustellungen u. dergl.

[67688] Zwangsversteigerun

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung der in der Gemarkung Rückingen Grundbuch von da, Blatt Nr. 3 und 4 des Best zur Zeit der Eintragun vermerks auf den Namen 1. des Hilfs⸗ weichensteller Wilhelm Keim, 2. des Rangierers Friedrich Keim von Rückingen, je zur ideellen Hälfte, eingetragenen Grund⸗

stücke, tenbl. B, Parzelle Nr. 219,

8 mit Hofraum u. Hausgarten, Kartenbl. B, Parzelle Nr. 217, Schwoinestall, 0,45 a, besteht, sollen diese Grundstücke am 30. November 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an Ort und Stelle versteigert werden. Langenselbold, den 25. September 1923. Amtsgericht.

[67661] Aufgebot. 1 Die Aktiengesellschaft C. u. W. Bohnert, Frankfurt a. M., Hanauerlandstraße 139 vertreten durch Kaufmann Heinrich stein, hat das Aufgebot des am bruar 1923 vor dem Ferngaswerk Thüringen G. m. b. H. in? Coburg ausgestellten und angeblich ver⸗ lorenen Mantels der uldverschreibung Nr. 1786 über 5 Ztr. Kokswertanleihe zu f 10 000 beantragt. Der Inhaber der rkunde wird aufgefordert, in dem auf Dienstag, den 8. April 1924, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine/ Rechte anzumelden und die Urkunde

vor legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

erklärung der Urkunde erfolgen wird. Neustadt b. Cbg., den 18. September 1923. Amtsgericht.

[67662] Aufgebot.

Der Direktor Eugen Halder in Ham⸗ burg 24, Uhlandstr. 28, hat das, Aufgebot der verlorengegangenen 50 Mäylel zu den Aktiennummern 8571 bis 8620 der Kon⸗ servenfabrik Leibbrand A. G. in Schorn⸗ dorf (Wttbg.) beantra Der Inhaber der Urkunden wird gufgefordert, spätestens rstag, den 22. Mai

ittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermiste seine Rechte anzumelden und die unden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Schorndorf, den 29. September 1923.

Amtsgericht. Nothhardt, Hilfsrichter.

[67663] Aufgebot.

Die Bank von Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meigingen, Prozecbevollmähtigter; Rechtsanweält Dr. Carl Friedleben in Frankfurt a. M., hat das Aufgebot der Aktien Nr. 64, 520 und 628 der Warsteiner Gruben und Hütten⸗ werke über 1000 Rejchswährung, aus⸗ gegeben am 20. März 1903, beantragt. Der Inhaber der ⸗Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1924, Mi g8 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebozstermine seine Rechte anzumelden

Snn und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Warstein, den 6. September 1923.

Amtsgericht.

[68108]

Abhanden gekommen Sarotti⸗Aktien⸗Gesell Nr. 121 038.

Berlin, den 1. 10¼ 23. (449/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. [68109] 1

Abhanden gekommen: Ahlleferungs⸗ schein der Diskonto⸗Gesells Nr. 9427 über die Sag In Nr. 4142 für 50 Stck⸗ Shares, Nr. 692 503/52 = 50 zu je Lire 1.

Berlin, den 1. 10.23. (Wp. 448/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[67657] Aufgebot.

Die Ehefrau Peter Schorr, Goktrud geb. Gebhard, in Bonn hat beocstragt, ihren Ehemann, den verscholl Berg⸗ mann Peter Schorr, geb. am, 28. Oktober 1877, zuletzt wohnhaft in orf b. c.

Sweiler, für tot zu erklär Der beze

nete Verschollene wird / aufgefordert, sich spätestens in dem auf/Cen 2. Mai 1924, Vormittags 10 zthr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht nberaumten Aufgebots⸗

z en, widrigenfalls die Todeserklärung serfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

8

des Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Aufforderu spätestens im

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu

machen. 2₰

Bonn, den September 1923. Amtsgericht. Abt. 1.

[67659]

Dem Straßenbahnführer Johann Marusezyk in Duisburg, geboren am 4. Mai 1889 in Pakullen, Kreis UAblinitz, ist durch Verfügung des Herr 3 schen Justizministers in 5. September 1923 III 2 3822/23 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des bisherigen Familiennamens den Fa⸗ miliennamen „Wegen“ zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen. 5 X. 53/23.

Duisburg, den 18. September 1923.

Das Amtsgericht.

[67660

Der Eisenbahnbetriebsassi Schäfers in daselbst am 23. Nov Stelle des Vor

ch Lichtenan (Gestf.), den 24. September 1923. Das Amtsgericht.

[67689] Aufgebot.

Die Ehefrau Hausierer 8 Cybulski in Herne, Eckstr. 21, hat be⸗ antragt, den verschollenen Hauskerer Bo⸗ leslaus Cybulski, geboren 4. Junt 1871 in Luban, zuletzt wohyechaft in Herne, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefopdert, sich spätestens in dem auf den 1 pril 1924, Vor⸗ mittags 11 Uyt, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht,/ Zimmer Nr. 14, anbe⸗

gebotstermine zu melden, die Todeserklärung erfolgen alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Herne, den 20. September 1923. Das Amtsgericht.

[67668]

Das Pertegertc München Streitgericht erläßt unterm 27. September 1923 fol⸗ gendes Ausschlußurteil: I. Für kraftlos werden erklärt, und zwar auf Antrag: 1. der Majorswitwe Marie Lauenstein in Dresden die Schuldverschreibungen) des 3 ½ % igen Bayer. Staatseisenbahnanlehens vom 1. Oktober 1896 Ser. 5883 Kat.⸗ Nr. 58 826 und 58 827 zu je 5 Ser. 7000 Kat.⸗Nr. 174 981 zu Ser. 744 Kat.⸗Nr. 74 347 zu Ser. 851 Kat.⸗Nr. 212 686 /u 200 ℳ, 2. der Luise Bölling irr Berlin die

der Leitzach⸗ en, Buchst. B aufmanns

25 Kuxe der Gewerk⸗

g“ in Berchtesgaden 1913, 4. des Ingenieurs Stuttgart die Schuldver⸗

Kat.⸗Nf. 43 368 zu je 500 und jene

„% igen Bayer. Allgemeinen An⸗ lehens vom 1. Oktober 1896 Ser. 658. Kat/Nr. 32 871 und 32 872 zu je 1000 ℳ, 5. Ler Bayer. Vereinsbank München die Aktie Terrain⸗Gesellschaft Neu⸗ Westend A.⸗G. in München Nr. 654 zu 1000 ℳ. II. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen.

[67858] . Durch Ausschlußurteil des Amts Brake vom 19. September 1923 im Grundbuch der Gemeinde ½ als Eigentümer des Grundstücks Artikel Nr. 525 eingetragenen Persockn: 1. Gesine Catharine Brünje, Ehefraal des Landwirts Louis Naker in Amerikg 2. Anna Bränse. Ehefrau des Stell ers Meyerroth in Amerika, 3. Adelheb Brünje, Chefrau des Zimmermanns Noes in Geestendorf, 1. Metta Cathrine Brünje, 5. Witwe des Vollbauerz Johann Brünje, Catharine wig geb. E Stotel mit ihrem te ausgeschlossen. Brake, den 19. September 1923. Amtsgericht.

[67674] Oeffeuntliche Zustellung. Die Ehefrau Peter eb. Runke, in Soltau, Rir 16, Prozeßbevollmächtigt anwalt Dr. Sonntag in Pecen ihren Ehemann, früher in etzt un⸗ ver Be⸗ Fnuptug daß gter die Klägerin seit at 1922 verlssen und sich seiner Unter⸗ r der Klaͤgerin und

11“

seinem Kinde entzogen habe, mit

trag auf Ehescheidung. Die G ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Bonn, auf den 19. Dezember 1923, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuͤgelassenen Rechtsanwalt als⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bonn, de September 1923. Schr dt, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[67675] 8

Die Ehefrau Adele Eggenstein, geborene Pitsch, in Cleve, Wiesenstraße 1, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bon⸗ wit und Dr. Goldbaum in Dhisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Hausierer Karl Eggenstein, früher in Mülheim⸗ Ruhr, Ehees efes Straße 200. jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Boklagten, auf Grund § 1568, mit / dem Antrag auf Ehescheidung. e Klägerin ladet den Beklagten zur mürdlichen Verhandlung des Rechtsstreits die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 17. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, mjt der Aufforderung, sich durch einen bei / diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [67676]

Die Ehefrau Martha Grohs, geborene Bruhn aus Kiel, b 67, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ludewitz in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Bauführer oder Reisenden Paul Gustay/ Grohs, Lewit unbekannten Aufenthaälts, Be⸗ lagten, auf Grund B. G.⸗B., mit dem scheidung. Die Kle Beklagten zur müö Verhandlung des Re tsstrei erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 17. Dezember 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch (einen bei diesem Gericht zu⸗

gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[67677]

Der Maurer Otto Groch in Duisburg⸗ Meiderich, Stahlstraße Nr. 50, Kläger, vEeöö’e Rechtsanwäͤlte

ustizrat Tenbergen und Meistere

urg⸗Ruhrort, klagt gegen Ehefrau Maurer Paul Otto Anna geborene Krömer, zu. kannten Aufenthalts, Bekla

1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf

hescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte lichen Verhandlung des vor die erste Zivil⸗ kammer des Aandgerichts in Dnisburg auf den 20 Dezember 1923, Vor⸗ mittags Uhr, mit der Aufforderung, sich durgh einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassen’n Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

erichtsschreiber des Landgerichts.

[67678] Oeffentliche Zustellung.

Frau Eva Lindemer, geb. Sommer, in Nürnberg, Stefanstraße 28 ⁸, vertreten durch den Rechtsanwalt Wedemann in Eisenach, 5 gegen den Installgteur 1 Karl Lindemer, zule in

erstungen a. W. wohnhaft, jetzt unbgkannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, /mnit dem Antrage, die Ehe der Streitteil zu scheiden, den Beklagten für den a Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegens. Sie ladet den Beklagten zur müpolichen Verhandlung des Rechtsstreits Cor die zweite Zivil⸗ kammer des Thöringischen Landgerichts zu Eisenach auf „Dienstag, den 1. De⸗ ember 1923, Vorm. 9 Uhr, mit der

einen bei dem genannten assenen Anwalt zu bestellen.

Eisenach, den 26. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts.

[67679] Oeffentliche AnsteRana. Der Buchhalter Berthold Nassauer in Frankfurt a. Main, Große schen⸗ beimer Straße 41, Prozeßbevollmächsigter: Rechtsanwalt Dr. Acker in Fankfurt a. Main, klagt gegen seine Ehefrau Fannie Nassauer, geborene „25wenstein, früher New York, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund / der Behaup⸗ daß die B die Ehe ge⸗ brochen und durch schesere S der ehelichen Pflichten be Ehe zerrüttet habe, mit dem Antrage / auf Ehescheidung. Der Kläger ladet bie Beklagte zur münd⸗ lichen Verhardlung des Rechtsstreits vor die fünfte Nilkammer des Landgerichts in Frankfurt/ a. Main auf den 21. Januar 1924, Pormittags 10 Uhr, Zimmer 1 37,

verspäteter Jählung des Zah zahlen. Zur mündlichen des Rechtsstraits wird der Bekla

Amtsgeylcht in Elberfeld auf den 11. De⸗ zemb 923, Vormittags 8 ¼ Uhr,

[676801 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Arthur

Wunderlich, Dora geb. Pebntes. in Hannover, Mittelstraße 2, Prqzeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Prcskauer in Göttingen, klagt ge⸗ ih Ehemann Arthur Wunderlich, f in nn.

Münden, jetzt unbekannten Aufenthalts,

mit dem

Ehe. Die Klägeri klagten zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits vor /bie dritte Zivilkammer des Landgerichtz/ in Göttingen auf den

17. Dezember 1923, 9.S. 1en ,

t der Aufforderung, einen bei

ten Gericht zugelassenen An⸗

stellen. Zum Zwecke der öffent⸗

zustellung wird dieser Auszug der kanntgemacht.

gen, den 26. September 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(8eEe) Ehefrau Dorothea Moser, schulat, Barkau, vertreten dur anwalt Behrmann, Schwartau, Ehemann Zimmermann Fr früher Barkau, mit Antpe teien zu scheiden unr Beklagten für chuldig zu erklären. erin ladet Be⸗ klagten zur mündli lerhandlung vor Landgericht, Zivi II, Läbeck, auf 923, Morgens 10 Uhr, einen bei diesem Gericht zugelassern Rechtsanwalt zu seinem Ver⸗ bestellen. Lübeck, 28. Sep⸗ 23. Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts.

[67681] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Prydzuhn, geborene Meier, in Magdeburg, Prozeßhevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. merschlag,

laßt gegen den Friseur Paul Prydzuhn, r §§ 1565, 1568 „B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die vierte Zivilkammer des Landgerjchts in Magdeburg auf den 24. Jayllar 1924, Vormittags 9 ½ uhr,nit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zugelassenen Rechtscnwalt als Prozeßbevollmächtigten vertretfn zu lassen.

deburg, den 27. September 1923.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[67682] Oeffentliche Zustelung. In Sachen Loock, Adele, Dentistin, in Grünstadt, Pfalz, gegen Loock, Max, Dentist, in Landau a. J., nun unbek. Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die den Beklagten zur mündlichen lung des Rechtsstreits auf Mitzwoch, den 19. Dezember 1923, Borin. 9 Uhr, vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Straubing mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Strgübing zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ ie Klägkrin wird den Antrag : Die am 27. Oktober Standesamte St. Ingbert abgeschlossege Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden und auf Kosten des Be⸗ eschieden. Zwecks öffentl. Zu⸗ bewilligt durch Beschluß vom 923 an den Beklagten be⸗ kanntgemacht. Straubing, den 28. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[676901 Oeffentliche Der minderjährige Josef Lapathe in Elberfeld, vertreten durch den Berufs⸗

vormund Weingartner in Elberseld, Aue 45, 9 gßt gegen den Fuhrmann Carl/Hink,

in Vohwinkel, jetzt ohne bejannten Aufenthalt, unter der Behaupt 92 daß der Beklagte der Erzeuger d lägers sei, mit dem Antrage: den agten zu verurteilen, vom Tage der K†Agezustellung

ab an den Kläger anstatt ves durch das

Urteil des Amtsgerichts in /Elberfeld vom

30. Mai 1921 festgesetzten Unterhalts eine

en. im vora 82 am ersten es

richtende Unterhallgrente von 45 Gold⸗

mark, d. h. pro Goldmark ½ Dollar, um⸗

leden K. iertelja zu ent⸗

urechnen nach, dem amtlichen Berliner ageskurs ) des 4— bei ungstages, zu

e vor das

Elberfeld, den 27. September 1923.

Topp, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. mit der hlufforderung, sich durch einen bei 8

er in v „Fäuf Grund der vi

[67664] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Heta Gemba in Bergedorf, vertreten durch den Berufs⸗ vormund, Stadtsekretär Orzech zu Berge⸗ dorf, Stadthaus, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Boysen in Flensburg, klagt gegen den Arbeiter Alfred Wetzel zeit unbekannten Aufenthalts, mi Antrage, 1. den Beklagten kostenp sn verurteilen, der Klägerin, zu es Berufsvormunds, vom Tage Ler Zu⸗ stellung der Klage ab bis zur2 des 16. Lebensjahres an Stelle / des dur Urteil des Amtsgerichts F. b 16. Mai 1923 festgese betrages von monatli voraus einen im vorgüs zu entrichtenden vierteljährlichen rag zu zahlen, der dem entspricht, ben ein hamburgischer Staatsbeamter cit dem dienstlichen Wohn⸗ orf jeweils an Kinderbei⸗ ießlich aller Zuschläge für ein lter der Klägerin erhält, 2. ür vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor das Amtsgericht zu Flens⸗ ulg auf den 28. November 1923, Vormittags 9 Uhr. Zum cke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Flensburg, den 26. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[67665] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige am 4. Februar 1922 geborene Käte Patzwald in Stettin, ver⸗ treten durch den Generalvormund Jahn in Stettin, Magazinstr. Nr. 1, 2 bevollmächtigter: Justizobersekretär in Greifenhagen, klagt gegen den und Tapezier (Arbeiter; Paul früher in Klein Schönfeld, Kre⸗ hagen, jetzt unbekannten Au Grund des Versäumnj 8

mtsgerichts in

Antrage, den

der Klägerin vom

ung an bis zur Voll⸗

endung des 16. Lebensjahres als Unterhalt

eine im poraug am Ersten jeden Kalender⸗

vierteljahrs faͤllige Geldrente von viertel⸗

ährlich 277400 000 ℳ, die rückständigen

Beträge ofort, zu zahlen und das Urteil

für votläufig vollstreckbar zu erklären.

Zur vlündlichen Verhandlung des Rechts⸗

1 wird der Beklagte vor das Amts⸗

gericht in Greifenhagen auf den 21. Ja⸗

56. 1924, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ aden.

Greifenhagen, den 21. September 1923.

Irrgang, Justizanwärter, 1 als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[67691] Oeffentliche Zustellung.

Die am 22. März 1920 geborene Jo⸗ hanna Gertrud Morgenthal, gesetzlich ver⸗ treten durch ihren Vormund, den Arbeiter Johann Morgenthal in Gelsenkirchen, Leopoldstr. 44, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gruchot in Gelsenkir klagt gegen den Schneider Josef B früher in Gelsenkirchen, Wilhelmstr. auf Grund der Behauptung, da klagter als Erzeuger der Klägerin / in An⸗ spruch genommen werde und die bieher gezahlten Unterhaltsbeträge nicht mehr ausreichen infolge der Ge e mit dem Antrage auf vorläyfig vollstreck⸗ bare kostenpflichtige Verugteilung des Be⸗ klagten, an die Klägerin / außer der durch Urteil vom 17. 6. des Amtsgerichts Gelsenkirchen zuerkaunten Unterhaltsrente von vierteljährlich/ 210 eine weitere Unterhaltsrente für die Zeit von Zu⸗ stellung der Klage bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres in Höhe von viertel⸗ jährlich im woraus insgesamt 18 000 000 zu zahlen. / Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Veghandlung des Rechtsstreits vor das Amtshericht in Gelsenkirchen auf den 27. Nokember 1923, Vormittags

Uhr, geladen. Zum Zwechke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gelsenkirchen, den 24. September 1923. Kolditz, Gerichtsaktuar des Amtsgerichts.

[67666] Oeffentliche Zustellung.

In der bei dem Amtsgericht Hamburg. Zibilabteilung 14, anhängigen Sache des minderjährigen Georg Guünter Gerhard Raczka, vertreten durch seinen Vormund, den Schuhmachermeister Johann czka in L-v. 22 Wohlau i.

ozeßbevollmächtigter:

88 88 mach

gegen den Schmied Gu

mann, zuletzt in §&

straße 13 hptr. b. Kj jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltz, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte unter Mit⸗ teilung folgenden / Nachtrags zur Klage: den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger von seiner urt an bis zur Vollendung seines 16. Abensjahres als Unterhalt eine

monatliche (Geldrente öhe des ant