8 88 vom 13. September 1923 ist
sruhe In das Hand 40
b 78 ar ass N ührten Beschlu pr Ve
lfsbrhe vom Mai 1
elsregister 8s st fingetraßg
Grundkapital um 88 800 000 ℳ
von 8800 auf den Inhaber ktien von je 1000 ℳ und n von je 10 000 ℳ zum
rch Au tenden 8000 desglei⸗ urse von 000 000 ℳ.
30 % und
§ 4 und
des Gesells üe e wurden geändert.
Karlsruhe, den Bad. Amtsgericht. B. 2.
Kar Isruhe, Baden.
In das ndelsregister 933. 32 ist eingetragen: Sitz: Bako ⸗ . Karlsruhe. Gegenstand nehmens: Die Herstellun trieb von Waren aller von Bako⸗ Her haltungsartike on Anlagen, wele örderung vieses. ie Gesellschaft ichen 8. sg18 solche zu erwerben. ℳ, eingeteilt in
ehasen lautende
ren Ausgabe Vorstand: odones ingenieur, Mannheim. Der vertrag ist am 18. und am na geändert worden. orstand aus mehreren
wird die Gesellschaft entweder von zwei Direktoren —
Vorstandsmitgliedern — oder von einem Vorstandsm meinschaft mit einem Pr treten. Durch Bes en jedoch jedem Befugnis beigelegt werden, schaft allein zu verteten, und folgt dur kanntmachungen der schließlich der Berufung bersammlung, 5, Reichsanzeiger.
schaft, 5.. ale hhaben, sind: 1
8 Direktor, 8
Aktien
Bernhard,
arlsruhe, Ingenieur, Knielingen⸗ glieder des ersten 1. Rudolf Schwarz, Ve 2. Jean Weißenfels,
heim
8 Fa * ung eingereichten Schri
besondere dem Prüfungsberi
stands und Aufsichtsrats,
unterze ichneten Gericht Einsicht genommen Karlsruhe, den 8 September Re
werden 1923. Bad. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. d 18 Hn.—e. 8 5 ist zur Firma K 29 e. cn⸗ Rezeinbafen L- beschränkter Hetne Dur
kapital um 3 980 000 ℳ auf
3 erhöht und hiernach der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden. Karlsruhe, den 27. I1“
Bad. Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. 0X das FSeeee. B Band IX tragen: Firma und 852
8 Z. 33 22 8g 8 “
scha ft, Ee elec nehmens: Die trieb von Blechverpackungsa
echwaremwerke
Pingr Artikeln “
e Gesellschaft ist berechti 6 Unternehmungen aller
treiben, welche zur Erreichung und Förde⸗ 8 dieses Zweckes geeignet sind. Gesellschaft kann sich an Unternehmungen 1 Grundkapital: 6 ““ ℳ, eingeteilt in 800 Aktien
1 veer⸗ Art beteiligen.
njie 100 000 ℳ, 600 Aktien
ark, 500 Aktien zu je 1000 ℳ.
Aktien lauten auf den Inhabe m Kurse von 150 % au
tand: Robert Krieg, arlsruhe. Der estgestellt.
ein Vorstandsmitglied in
mit einem Prokuristen vertreten. Ernennung und Abberufung durch den ufsichtsrats, welcher Luch die Anzahl der Varstanzemitaließer
Bekanntmachun “
standsmitglieder erfol⸗ waltungsausschuß des
vüeein Die Gesellschaft, einschließlich der Generalver ammlungen, zutschen Reichsanzeiger. der Gefellsche caft, 55 alle nommen 1. Fi Schmalbach, n ndf ,1. chweig,
6 Feerit Elaß⸗ Gihe “ 1
8 * ee . h. dedah 66. Betriebsl⸗ 5. Otto Schwarz⸗Ha kbenda. chtsrats Fundi, alb 4 Bralns besitzer Gustav
ruhe, 5. 8 Karlsruhe. Von den mit de ingereichten Schriftstücken,
Bad
8 üfscha * Fisene
Aktiengesellschaft,
rt, insbesondere rden und Bako⸗ owie die e zur Erreichung und * geeignet sind. ist berechtigt,
nternehmungen Geann bet
und
ktien zu je 88 000 ℳ, zum 1 erfaigt
August 1922 errichtet September 1923
luß des Aufsichtsrats ö die
Die Ernennung Abberufung der Vorstandsmitglieder 3 den Aufsichtsrat.
esellschaft
im . e Gründer der Gesell⸗
Fritz Zoller, Bankbeamter, diese in 5. Gustae, Arthur ‚erir Maxau. Aufsichtsrats rwalter, Freiburg, 1 Direktor, Mann⸗ 3. Wilhelm Engelsmann, Fabrikant,
icht des Vor⸗
arlsruher Ge⸗
lsruhe, SesedürLarut, ünß
Gegenstand des Unter⸗ rstellung sowie der Ver⸗
Gesellschaftsvertrag ist 1923 und am 2. A Wnn der weenae aus nehreren Personen, so wird die
durch zwei Vorstandsmitglieder oder dur
Die
Haaf, Elektrotech iker, Die Mialieder des ersten Auf.
re . Willy
ne.n. 3. Syndikus Dr. Wilbelm Bösche, ebenda, Feheetee. Julius Flach, Kaufmann Wilhelm Bähr,
1907517] „B Band VII
bereits durch⸗ ammlung der 3 wurde das ℳ erhöht
vüh* sett
tember 1923.
[67518] B Band IX Firma und
des nter⸗ und der Ver⸗
aus⸗ Errichtung
sich an
teil 8n
den
Braun ber⸗
Geseussch ts-
in § 1 Besteht der Personen, so
itglied in Ge⸗ okuristen ver⸗
die Gesell⸗
Be⸗ ein⸗
General⸗
Die
der
übernommen
“ Friedrich Schwarz, Alfred Meng, Fabrikand, 3
Bankbeamter,
Die Mit⸗ sind:
ftstücken, ins⸗
kann beim
B. 2.
[67521] B Band IV
sellschaft mit
ein⸗
das S 4 000 000 ℳ
tamm⸗
923.
187519] gn Aktiengese
rtikeln sowie
üstrie.
“ te r
zu 8 Die
zu je 25 000 Die r und werden eben. Vor⸗ abrikdirektor,
ugust 1923 ellschaft
Gemeinschaft u Die der Ver⸗
erfolgen im Gründer Aktien über⸗ irma A.
2. irma
il⸗ .ieznl. leiter, ebenda,
2. Fabrik⸗
ebenda, Karls⸗
e
kagoilr seen⸗
Basege ist erloschen. „Kohlenkontor Kempten,
9X
aller
aktien
1000
wissen
durch ein einem
allein vom
schen Aktien H). 2 3. ruhe 1I7,. .
3. besitzer,
trags
Von den mit der An⸗ Schuld
vi
beuren.
am 8
schafts⸗, kapital: ührer
brunn. in der Kem
„Jo
.H. 74 1923
un Mark.
r Anmeldung insbesondere
stimmt,
dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann beim Gericht, vom Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer, hier, Ein⸗ sicht genommen werden.
veair . den 27. 1923.
vb. Baden.
Kunstdruckerei Aktiengesellschaft, Karlsruhe. des Unternehmens: Die Kerstellun⸗ Verlag und der Vertrieb von Baache
an anderen Grundkapital: 100 000 000 ℳ, eingeteilt in 100 auf den Namen lautende Vorzugs⸗
Inhaber lautende Stammaktien von je 5000 ℳ und 35 000 desgleichen von je
erfolgt. Die VerngZerties bg. habe
und Anspruch Vorstandsmitglieder: Knittel, Privatmann, Langhein, Profe dorf, 3. Anton Vorstandsmitglied Georg Hoffmann Gesellschaf ftsvertrag ist am 6. 1923 fest
sichtsrvat kann Vorstands ermächtigen, die Gesellschaft
Die Be einschließlich der Berufung der G versammlung, werden einmal
Gründer Fe. Künstlerbund Karlsruhe, G.
Geora
Maler, Karlsruhe. V18 Aufsichtsrats sind: 1. Schlinck, Fremerey, Dr.
Bankdirektor, ebenba, 45 Maler und Hrofesor. ebenda, 6
Kisferf mid
be Die Lensencen Künstlerbund Karlsruhe G. m
sellschaft ein die in der Anlage des Ver⸗
und erhält dafür Aktien im Nennwerte von 80 000 000 Anmeldung
oren, kann richt der Revisoren auch bei kammer, hier, Einsicht genommen werden. Karlsru
Kempten Handelsregistereinträ „Hartun & ½
inn: 1. sellscha Hartung, beide jFauftabe; in Kaufbeuren „Herold, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Eeen⸗ 8 öö
81 des Uneneznang ücb Ngn. Erwerb, ieb und
shter. mungen sowis die terne S Ustr Art und deren Vertretung. Stamm⸗
chäftsführer bestellt, st e chäftsführer:
Ernst
Ridders, alle
97deb Allgüu. Ei Filenbendlung.
Gesellschafterver mmlung vom wurde 19 000 000 ℳ erhöht. Es beträgt nun 20 000 000 ℳ.
Kirchheim u. Teck.
a) Abteilu 2.. Südeuff vs ens e
14 v 1 nehmens ist die
papieren, von photo Ferson⸗ Karten. Gbot 112 arton
Vertretungsbefugnis
Amtsgeri cht. B
[67520] das Handelsregister B Band IX. 34 ist eingetragen: Firma und 8, 9 Künstlerbund Karlsru Fenston, n t
Art. Die Gesellschaft da
Unternehmungen beteiligen.
von je 50 000 ℳ, 12 000 auf den
ℳ, deren Ausgabe 82* Nennwert n in ge⸗ s Stimmrecht
Fällen ein fercre ibe
82 4
Kerssdrhe,2 — or und Maler, Ottern⸗ lück, Maler, Karlsruhe.
Karlsruhe.
ttellt. Die ellschaft wird wei Vorstandsmitglieder oder durch orstandsmitglied zusammen mit Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ einzelne Mitglieder des
Kaufmann,
u vertreten. Vorstand wird 89, bestellt und abberufen. anntmachungen der Gesellschaft, A eneral⸗ 1 Deut⸗ 2 Reichsanzeiger veröffentlicht. Die der Gesellschaft, 88878. alle übernommen haben, sind: 1
im
scüngtig Graphische Gesellschaft Künstlerbund Karlsruhe e. V., 9 mann, Kaufmann, Karls⸗ Lanähein, Professor und Okterndorf, 5. Anton Glück, Die Mitglieder des
abrikant, Hamb 2. Julius rikan urg, 2. Heinri nkbirektor, Fheis Albert Bu vacs Karlsruhe Gerh hard Krüger, Mile ln Nagel,
Fetmamm aaler und adierer,
H. bringt in die Ge⸗ A⸗
verzeichneten Vermögensstücke und en im Reinwert von 70 693 846 ℳ
ℳ. Von den mit der eingereichten Schriftstücken, dem Prüfungsbericht der beim Gericht, vom Be⸗ r Handels⸗
he, den 27. Sage 1923. Bad. Amtsgericht.
Allgäu. [67300]
rey.“
2 een
885 enBarl Frey 8k 5
Kuhnen und Ridbers,
Jodbad Sulzbrunn, Gde. Gesellscsaffen aftsvertrag ist li 1923 ab gen⸗ Betrieb von Landwirt⸗ Industrie⸗, Handels⸗ und Hotel⸗ Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ 510 000 ℳ. 8 1- nens Ge⸗ a allein vertretun n8c 88 ⸗ 1. Ss- Kuhnen, dee. Herold, 3. 8 aufleute in Jodbad E ulz⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen Allgäuer F. n Kempt ten, den 24. Benües 1923.
mtsgericht (Registergericht).
[67301]
Sitz: Kempten. Bisher Alleininhaber Nun offene Handels⸗ Fö 1. Juli 1923. Frauftet⸗ arl Biechteler echtel 8. in ge. . inri ent un Die ura Paul
G. in deesanr Durch Beschlu
Biechteler.“ Ziechtager.
8
Stürzer.
88
hbf
8 Stammkapital um
1h ageen ernns 1988.
[67522]
sregistereinträ . Se erihes. 1923: 8 —1 FFensäohe firmg senschaft Sitz in Kir rtur tsver vom 16. 89 and des abrikation von 815
u
-hgsee
1 8. 35 Millionen Aufsichtsrat, welcher die
Der es Vo tands be⸗
F
d] Nennbetr
Ge⸗ kraft.
2 desselben die Befugnis zu erkeilen, Gesellschaft allein oder in Gemein⸗ sga 28 einem Prokuristen zu vertreten. orstandsmitglieder: Artur Pfau, abrikant 3 Kirchheim, Gustav Simon, aufmann, daselbst. Ein jeder von ihnen i kann die Fe schaft allein vertreten. Grundkapital ist eingeteilt in 1750 Vorzugsaktien Serie A und 33 250 Stammaktien Serie B je über 1000 ℳ. 8, haben in den Fällen Besetzung des W“ der Aenderung der Satzung und Auflösung der 8 ein zman⸗ gfaces timmrecht 2 je 1000 ℳ Nennbetrag, welches sich 3
hältnas des Betrags 5 zum bis⸗ herigen Betrag des Grundkapitals erhöht. Sämtliche Aktien lauten au 89 -Inh haber, semn ind auf Verlangen auf Namen zu ellen und wieder auf den znhaber um⸗ zuschreiben. Es werden ausgegeben die von Artur, Oskar und Reinhold Pfan sowie Gustav Simon nh. greichneisn Aktien im Sebuf von 20 Millionen Mark zum maüglich eines Kostenbeitrags von 30 % des 15 Millionen b zum Ku 250 %˖ des Nennbetrags zuzügli Kostenbeitrags von 50 % dieses Nenn⸗ vese- mit der Verpflichtung in Ver⸗ der Aktien W Ge⸗
fähhs
e von
nach den Weisungen des Ver⸗ wa “ Der Vörstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wir vom Verwaltungsrat Perfone Die Be⸗ kanntmachungen der esells ft ein⸗ schließlich der Herufungh⸗ der öö. sammlung erfol⸗ en ds den Reichs⸗ mheiger Die veige sämtliche
übernommen sind:
. Artur Pfau, Feekage 8 Kirchsheim,
Alfred berspai rr, Bankier in Eß⸗ lingrn, 3. Gustav Simon, Kaufmann in
Kir heim, 4. Oskar Pfau. Groß⸗ buchbindereibesitzer in Srset 5. Rein⸗ 186 Pfau, ehee da 8. Die Mit⸗ sliedee de ufsichtsrats sind: lfred Eften nf nkier in Eßlingen, 2. Oskar Pfau, Groß⸗ buchbindereibesitzer in Stuttgart, 3. Rein⸗ old Pfau, Kaufmann, daselbst, 4. Karl isgen, Kommerzienwat in Worms. Der rwünder Ziffer 1 bringt 8. von ihm unter der Einzelfirma Photogr. Karton. & Karten⸗ 8n Se rne Pfau in Kirchheim u. T. betriebene Fabrikation photographischen Kartonen und
ieren mit sämtlichen zum Geschã *22 gehörigen mögens⸗ lege und den Grundstuͤcken,
nden und Gebäude 45, te rustf Parzelle Nr. 3830/4, Aemnömn und Parzelle Nr. 3852, nebst allen Verbindlichkeiten mit Wirkung vom 15. Juni 1 an in die Gese 16 ein. Dex Gesamtübernahmepreis beträgt 28 Millionen Mark. Hiervon sind an die Mitgründer Simon, Oskar und Reinhold Pfau je 1300 ℳ zum Ausgleich des von diesen geschuldeten Gegenwerts für über⸗ nommene Aktien samt Kostenbeitrag ab⸗ 1. und für den Restbetrag dem rründer Ziffer 1 19 997 Aktien über je 1000 ℳ zum Nennbetrag zuzüglich eines Kostenbeitrags von 30 % des letzteren überlassen worden. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ „ besondere von dem Prüfungsbericht des „ Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht’ genommen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Eö“ Reutlingen. bei der Firma Direction der Dis⸗ 8n „Gesellschaft Zweigstelle Kirchheim⸗ Teck: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Juli 1923 sind Art. 5 und 21 des Gesellschaftsvertrags (Ein⸗ ziehung der Aktien und Besetzung des Aufsichtsrats) geändert.
3. bei der Firma Metallgießerei Oet⸗ lingen⸗Teck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oetlingen, am 25. August 1923: 8 weiteren Geschäftsführer ist am 14. Juli 1923 Erwin Spindler, Schultheiß in Oetlingen, bestellt 3. am 25. September 1923 die Geseca, Elektro⸗Motoren⸗ & Mas 1g fabrik Brtienaesel scin Sitz in Kirch⸗ heim⸗T Gesellschaftsvertrag vom 28. Juni 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. die Fabrikation von Elektromotoren, betriebenen Werkzeugen und Maschinen aller Art, 2. der Handel mit den in Ziffer 1 und mit verwandten Artikeln, des die wirtschaftliche 9 der 757 Gediäde Nr. 4, 4a und b in Kirchheim u. T. vücdht. n Wa 8 Grundkapital 75 000 000 ℳ (fünf⸗ undsiebzig Millionen Mark). Der Auf⸗ sichtsvat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern Einzelvertretungsbefugnis erteilen. e Otto Seibert, Ingenieur in Cannstatt, 9 Fritz Groß, Kaufmann in Kirchheim u. Jeder von ihnen kann die Femega. allein ver⸗ treten.
Das Grundkapital 524 Vorzugsaktien Lit. A über je 10 Mark und 69 760 Stammaktien Lit. B über je 1000 ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien haben bei der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der ig oder der Auf⸗ lösung der ellschaft ein zehnfaches immrecht. i jeder Erhöhung des r. Grundkaitale erhoöhe sich das Stimm⸗ recht Vorzugsaktien im Verhältn is der Erhöhung zu dem -ene e Grundkapital. Die Vorzuasrechte
Vorzugsaktien erlöschen, wenn sie in Eigentum anderer Personen als Gründer oder deren Ehegatten oder Abkömmlinge übergehen. Die Aktien sind zum Nenn⸗ wert ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Er⸗
von Karten
ist eingeteilt in
ist ermrächtigt, einzelnen Mit⸗
aA der Kapitalerhöhung im Ver⸗ 4.
teren, die übrigen gart,
eines O.
d Arbeitsgeräte 888
000 Daniel Eisenberg“
84 nr 89 das ist der ve semnale rtrag vben. 1—
mitglieds bamn nur in einer Aufsichbsrats⸗ sitzung erfolgen, in welcher mindestens — der im Amt befindlichen, von der Genevalversammlung gewählten ö anwesend sind oder Verhinderungsfall ihre Erklärung
schriftl ich abgeben. Die Bekanntmachungen Gesellschaft einschließlich der Be⸗ rufung Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Die
nommen haben, sind: to Seibert, genieur in Iiilrae 8 wcerhert, . Eduard Seibert, Ingenieur, daselbst, Frith Groß, Kaufmann in Kirchheim, ldemar Keßler, Bankier in Stutt⸗ gart, 5. Notariatspraktikant Willy Beiß⸗ wenger in Obertürkheim, 6. Gottlob Bauknecht, haber einer Elektrogroß⸗ handlung in Tailfingen, O.⸗A. Balingen. Die Mighe eeen des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Gottlob Banzhaf, Seöe; in Stuttgart, 2. Gotthard Volz, Regierungsbaumeister, daselbst, 3. Eduard Seibert, Ingenieur in Cannstatt, 4. Walze mas eeßler, Bankier 8. Stutt⸗ Gottlob Bauknecht, Inhaber einer gbrt. vogroßhandlung in Tallfingen, „A. Balingen, 6. Hermam iuthner, Handelsschulrat in Kirchheim, 7. Ludwich 255 Syndikus in Stuttgart. In die Gesellschaft weFen. folgende einlagen geS von den Gründern Ziffer 1 und 2: Maschinen, Werkzeuge, inrichtungsgegen⸗ stände um den Preis von 24 600 000 ℳ, wofür ierdem derselben 223 Stück Vor⸗ Leip zugsaktien und 10 070 Stück Stamm⸗ aktien im Nennbetrag von 24 600 000 ℳ überlassen werden, 2. von dem ee⸗ Fifer 3: Die Grundstücke Markung EEö Nr. 4 —2 und b und
G che zelle Nr. 541 535, ö ich ga4 sser⸗ kvaft der vorhandenen Mühleneinrichtung und des sonstigen ssetlichen Zubehörs, zum Preis von 7 800 000 ℳ. Hierfür me werden ihm 78 Stück Vorzugsaktien und 7020 Stück Stammaktien zum Nenn⸗ betrag von 7 800 000 ℳ gewährt, im einzelnen wird auf den Vertrag verwiesen.
Von den eingereichten Schriftstücken, “ dem Prüfungsbericht des
Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem demjenigen der Revisoren auch bei der Handelskammer Reutlingen Einsicht genommen werden.
Bei der Firma Dettinger Schrauben⸗ febrik Gesellschaft mit beschränk ber Haftung in Dettingen⸗Teck am 26.
tember 1923: Der Feschäfisklhrer Eugen Schweizer, Fabrikant in Dettingen, ist gestorben. Neuer Geschäftsführer ist Franz Pobusch, Kaufmann in Kirchheim⸗Teck; dessen 1 ist er
Abteil fh für Einzelfi “ 1. am 24. August 1923 die August Ilg in Aumste1 u. T. August Ilg, Pe Jianmnergeschäft und Holzhandl güdlunß.. 2. am 21. September 1923 Fhes Holzindustrie Eugen 859 8
irchheim u. T.: Die Firma ist erloschen.
b) bei der Fe. Südd. Photogr. & Karten⸗Industrie Artur Pfau Kirchheim: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Süddeutsche Kartonfabrik, Artur Pfau. Aktiengesell⸗ Heft in Kirchheim⸗Teck, übergegangen. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kirchheim u. T.
Kolberg. [67302] Im Handelsregister A 1 bei der unter
irma nhaher 1
gesellschaft Koffke & Wilfert in Kolberg 88 16. August 1923 eingetragen worden,
29 sie durch e. Gesellschafter aufgelöst worden und daß die Firma er⸗
loschen ist. Amtsgericht Kolberg, 25. September 1923.
enaee [67524] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 268 verzeichneten Firma J. Blanken⸗ stein, Inh Bruno Blankenstein in rma Kolberg, am 21. Rüge 1923 infolge Ge⸗ schäftsveräußerung — neue Firma „J. Blankenstein, Fecbeeg Paul Schmidt“ und als neuer r der Kaufmann Haul Schmidt in 8 5 eae eingetragen worden der
der Fordernaeee und Feecbäcese 868— den neuen Inhaber, abgesehen von den aus 1 laufenden Geschäften, beim Erwerbe Geschäfts vrlahibfoßje worden ist. Amtsgericht Kolberg, 26. September 1923.
Langendreer. lLa2522, 9 In unser Heeel eoiste Abteilung 4 ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „Eduard Keil & Co., Langendreer“ eingetragen, daß die üng erloschen ist. Langendreer, den 22. tember 1923. Das Amtsgericht.
[67526] leregister ist heute jirma „Ruhrradwerke in Werne eingetragen
1923.
Langendreer. In unser untern Nr. 153 die worden. Langendreer, den 22. Das Amtögeri
Langensalza. [67527] In das Herbeger⸗. ister B ist gr. 1923 ba der unter Nr. 9 verzelchneten e Neegle Langensalza“, Sitz L Poenf al c gen eingetragen worden: Generalversammlun
Gegenstand des Unter⸗
Frrstegeng von aller Art sowie
neu festgestellt. nehmens ist jetzt die iegel⸗ und Tonwaren rtrieb derselben und Handel mit Bau⸗ stoffen. Das Grundkapital ist um
nennung und Entlassung eines Vorstands⸗
Gründer, welche Aktien über⸗ A
von
Nr. 411, verzeichneten offenen Handels⸗ Pn
1 000 000 ℳ. Die — dn geführt durch Ausgabe von 37 * aktien zum Nennbetvage von je 2*2 ℳ und von 100 Inhaberaktien zum Nenn⸗ betrage von je 5000 ℳ zum Kurse von 1500 vom Hundert des Nennbetrages unter Wahrun des Petlichen Bezugsrechts der bisherigen lsonäre. Die neuen Aktien nehmen an der Dividendenbere tigung vom 1. Januar 1923 cb teil. usgabe von Aktien zu einem höheren Be⸗ trage als 2 Nennbetr⸗ ist statthaft. 82 1000 ℳ Aktienkapita ttimme. Der Vorstand “ der die Gesell
Im Fall
le der
eht aus einem ft allein ver⸗ hinderung des Direktors kann der Aufsichtsrat ei —— ge-vv. auf die Dauer von dre onaten zu r Stellvertreter des Direktbors bestellen. Die Bestellung von Prokurist ist zulässig und erfolgt durch den A 8. ichtsrat. ie Bekanntma —z vürveek erfolgen durch den We⸗ sitzenden oder den stellvertretenden Vor⸗ sitzenden oder in deren Au uftrage durch den Vorstand. Die bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke können bei dem unterzeic neten Gericht eingesehen werden. Amtsgericht in Langensalza.
Leipzig. [67529] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen hen worden: Tnau Blatt 22 555 die Ss. Gustav im in Leipzig (Nordplatz 7) Der aufmann Albert Gustav Louis 1 in sepnig ist Inhaber. rg. ner schaäftszweig: Großhandel in Ku Eerwngfene und verwandten Artikeln.) 2. auf Blatt 1109, betr. die Fi George in ain Leips⸗ “ erteilt dem Bankbeam 899 b ün nnGrich
rrmann und Wilhe 1,. in Leipzig. Jeder von Je inr sten
85 tigt, die firma nur 4 mit einem anderen zu, ös-, fePPsatt 1.,9 betr. die Firma 8 Kloberg in Leipzig: Die Einlage der Fomnergiccgen “ “ t worden. 4. ie 58 E. A.2 15 Nachf. 1e 1.“ tto vi
kura ist erteilt emm Kaufmam O. eipzig. auf Blatt 11 130. die Firma
85
1
Hens Naumann in L
gortiaas & Mathi 8 Arkttengeselle schaft in Leipzig: rokura Dr.⸗Ing. Robert Albert öker ist er⸗ loschen. Prokuvrg ist erteilt dem Kanf. mann Friedrich Otto Körting in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ mit einem anderen Prokuristen ver⸗ rete
6. auf Blatt 19 011, betr. die Firma Jägerhof Aktiengesellschaft in Leipzig⸗ Ernst “ ist als Vorstandsmitglied ausgeschi Zum ist b Föane . 3r Navra
e
7. auf Blatt 19 890, betr. die Firma der J. Neumann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zwei nieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: ie Pro⸗ ü. des Curt Bohnewand ist erloschen.
8. auf Blatt 20 389, betr. die Firma H. Leutke Alktiengesellschaft in Leipzig: rwokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann O
2.* Franke und dem Hee mena a. Wolfgang Ottokar rdmann
vüne beide in Vesps Sie dürfen die schaft nur je in Gemein⸗ 8 mit einem anderen Prokuristen ver⸗
Blatt 21 507, betr. die Finn⸗ „ Rudloff & Co. in Eenih
Srg ist als
esscchie nsgech 29 507, betr. die Firma ah hemar Aktiengesell⸗ in SFesig: Pr Prokura ist er⸗ Feemn Müller in eeipig. g e nur in Gemein nderen kuristen e 11. auf Blatt 21 980, betr. die F Nrnhesrsfenschaft; Ceweübe woen tiengese aft in Leipzig: rokura ist erteilt den S.vnepgeh Migahm tto mann und Ernst Alfred nge geit. Fer fint 86 1 ge elicden 16 ihnen i gt, die Gese nur fevecht mit einem Tchest nu⸗ F vertreten. auf Blatt 22 371, betr. die —1 L. Hoppe & Sohn in Leipzig: In das Handelsgesche fft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Louis Hoppe in Leipzig. Er ist von der Vertretung der fselschaft aus fschlossen. Die Gesellschaft ist am Juli F19s errichtet. kura ist er⸗ teilt an Rosamunde veg. in Leipzig. 13. auf Blatt 22 431, betr. die Firma W. Klemm &£ Co. in Leipzig: 6 kura ist erteilt dem Kaufmann Otto Altendorff in Leipzig. 14. auf Blatt 22 476, 8 die Firma Foders Hoffmann in Leipzig: Prokuva ist erteilt an die Buchhändler 5 8 88 188 8g, vamn 8 eide in ig. r von ihnen 16 die Gesellschaft nur in vonzihpent m einem anderen Prokuristen vertreten. 15. auf den Blättem 18 926 und 13 205, betr. die Firmen Philipp'sche Buch⸗ hanvdlung Eugen Philipp und Vb Pfitzner, beide in Leipzigt Die Firma ist erlo oschen.
Blatt 92 betr. die Firmq Friedri ⸗ Co. in S Die Firma ist — infolge 1 2 ktiengesellschaft — erlosche 1 B 8* 18 766, betr.
o. in Leipzig: 83
info eer eine 1 Frte he de9
4 en. Am icht Leipzig, Abt. II B, egegch 2 1923.
il in Leipzig be⸗
Wilhe elm Karl
schafter au 10, auf Koehler & schaft & Co. teilt an darf die mit einem a
zans
28—
887 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt
gewähren eine
Die
* Aenderungen der Satzungen und über die
zum Reichsanzeiger und Preußischen —““ 1
Verlin⸗ Leüsrnenes den 2 2. Ntoher
192³
Nr. 228.
—
1. Handelsregister.
[67528]
Lei
dif Bfen 22 357 des Seregasfüsben . Firma Hands abrik . A. di, n Aktiengesellschaft in pzig, ist heute eingetragen worden: W vom 11. Juli 1923 hat die Erhöhung des Grurdk⸗pitalg um zehn Millionen Mark, in zehntausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mit⸗ hin 8 fünfzehn Millionen Mark, be⸗ 6S Die Erhöhung erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Mai 1923 ist sensch den gleichen ve ae laut Nota⸗ riatsprotokolls vom selben Tage im
§ 3 abgeändert worden.
Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Kurse von 500 % ausgegeben. Die vorhandenen Vorzugsaktien Nr. 500 erhalten bei Abstimmungen über 8 Besetzung des Aufsichtsrats, über
Auflösung der Gesellschaft je ein Stimm⸗ wcht von 20 Stimmen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 27. September 1923. 8
Leutkirch. [67530] 8* Ge⸗
Im Handelsregister, Abteilun 8 eellschaftsfirmen, wunde am 26. September 1g bei der Fürma D eutsche Credit und Effektenbank Aktiengesellschaft Leutkirch b In der ererelbersamimlun vom 16. Juli 1923 wurde der Sitz nach Berlin verlegt, Leutkirch ist ö 18 Die Firma lautet nunmehr Deutsch sche Credit und b Aktien⸗ esells Laft Zweignieder fehr Leutkirch. ie Herren Heinrich Marzell Gut und Dr. Richard 8 sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Antonie van der Putten in Berlin ist zum prokuristen der Gesellschaft ernannt. Amtsgericht Leutkirch.
Liegnitz. (67303] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 105 — Firma Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Liegnitz — ist heute eingetragen, daß durch schluß der Generalversammlung vom 24, Juli 1923 die Artikel 5 und 21 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden sind. Die Isöe e betreffen die Einziehung der Aktien und die gG des Aufsichtsrats. Amtsgericht Liegnitz, den 24. September 1923.
Lingen. [67531] In das Handelsvregister B 142 unter Nr. 25 heute eingefragen: Kraftwerk „Emsland“ Gesellschaft mit beschränkter aftung in Lingen a. d. Ems. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb von Kraftwerken Hns. besondere die Erricht ung eines asser⸗ kraftwerks an 8 Staustufe der Ems am Hanekenfähr, die Erzeugung, Lieferung, der Ein⸗ und und die Verteilung Fr Arbeit und anderer Licht⸗ und Kraftmittel innerhalb der Stadt Lingen, des Kreises Lingen und benachbarter Ge⸗ biete, die Erbauung der hierzu lichen Anlagen usw., die Pachtung oder Verpachtung, der Erwerb und die Ver⸗ äußerung derartiger Unternehmungen und 8§ Anlagen, die Beteiligung an anderen Uhernaswangen Fhsterr oder ähnlicher Art sowie der Betrieb aller mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zu⸗ ammenhange 1Sg Stamm⸗ kapital: 6 000 000 ℳ. Geischähts ührer: Diplominge gftens Walter t in Lingen. Gesellschaftsvertrag ist am 16. März 1923 festgestellt. Die Gesell⸗ oft wird durch einen oder mehrere Ge⸗
ätfsführer vertreten. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist r zur Zeichnung der Firma die Unterschrift a zweier Geschäftsführer, und wenn Proku⸗ risten bestellt sind, die nnterschrist eines Geschäftsführers und eines “ oder zweier Prokuristen deerrderlic. Zeichnung geschieht in eig, die FFiagenden zu der Firma der Gesellschaft re vJ rift hinzufügen.
Ffrger ist bei der Firma Lingener Bau⸗ sto sünsuftee Gesellse saft mit endern af nn in Lingen (Nr. 23 d. Reg.) an telle 8 Büro wh hr Kurt Jandel in Lingen der Fensn ene Julius Schäffer in Lingen als Geschäftsführer eingetragen.
Amtsgericht Lingen, 15. 9. 1923.
In unserem Handelsregister B Nr. 13, betreffend die Firma Kurhausgesellschaft Bad Lobenstein mit beschränkter Haftung in Lobenstein, ist heute eingetragen worden, 88 die estellun des Baurats
lbert Wehe in Berlin⸗Schöneberg zum Geschäftsführer widerrufen ist, und daß an seiner Stelle als neuer Geschäftsführer
Frau Lydig verw. Timper, geb. Ander⸗ on, in Kamen in Westfalen bestellt worden ist.
Lobenstein⸗ den 26. September 1923.
hangetn echn 67532]
Lörrach. [67533 Handelsregistereintrag Band II O.⸗Z. 29, „W. Trinler, F“ Trans⸗ porte G. m. b. H. Lörrach“: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Herbert Grether ist eineheh an seiner Stelle wurde Kauf⸗ mann Adolf Raiser in Binningen zum Geschäftsführer bestellt. örrach, den 16. September 1923. Bad. Amtsgericht. I.
Lörrach. [6753³⁴]
E11 Band I O.⸗Z. 33 vom 22 923, „Rheinische Creditbank, Niederlassung Lörrach“, Lörrach: Das Grundkapital ist gemäß dem berelts durch⸗
geführten Besch Hlusfe der Generalversamm⸗ Sung vom 23. anuar 1923 um 180 000 000 ℳ erhöh t und beträgt jetzt 420 000 000 ℳ. § 5 Absatz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags Grund apital) ist ge⸗ ändert. Die neuen Aktien über je 1000 Mark lauten auf den Inhaber und werden zu einem Kurse nicht unter 101 vom Hundert begeben. Lörrach, den 22. September 1923.
Bad. Amtsgericht. I.
Ludwigshafen, Rhein. [67535] Handelsregister. 1. Neu ö“ Firmen:
1. Haus Scholl & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung i 5 Franken⸗ thal. G sind: 1. Max Alt⸗ felir, 2. Hans Scholl, beide Kaufleute in Frankenthal. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1923 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Agenturgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 Millionen Mark. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen von je 0. Millionen Mark bringen in die G-Olhenl ein: Gesellschafter Max Altfelix 20 kg Seife ümn sWfrte 10 Willihnen L ellschafter ns 0 eine üro⸗ einrichtung mit 1 bfsch Klubstuhl u. en im gleichen Wert.
V Hohenstein in Grün⸗ nabt, Bergstr. 18. Inh.: August Hohen⸗ stein, Kaufmann in Grünstadt. (Kolonial⸗ 22.
warengroßhandlung. ) 3. Gebr. Grieshaber in Ludwigs⸗ Offene
hafen a. Rh., Mottstraße 11. Handelsgesellschaft seit 20. Fühhnar 1900 zum Betriebe n chäfts. Ge⸗ sellschafter: 1. bastian Grieshaber, 2. Wilhelm Geeshosee beide Kies⸗ lieferanten in Ludwigshafen a. Rh.
Wilhelm Gerold in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Bleichstraße 21. In⸗ haber: Wilhelm Gerold, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. (Vertretungen der Lebensmittel⸗ und Tabakbranche.)
2. ö“ i eingetragenen Firmen:
1. Häusling Aktiengesellschaft in ö Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 1 1 S. e ist das Grundkapital um ℳ durch Ausgabe von 900 Stammaktien über je 10 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 13 Mil⸗ lionen Mark. Entsprechend wurde der Gesellschaftsvertrag in 81 “ geändert, ferner in 0 (Kaution der Vorstandsmitglieder), 8 1* (Aufsichtsrats⸗
wahl), & 14 (Befugnisse des Vorstands),
15 (Stimmrecht), § 24 (Konkurrenz⸗ 115- Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen. Von den neuen Aktien sind 500 Stück zu 150 %, 400 Stück zu 120 % ausgegeben.
2. Gebr. Kratz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Zum Geschäftsführer ist bestellt Johannes Scherrmann, Geschäfts⸗ führer in Ludwigshafen a. Rh. Die Pro⸗ kura des Karl Orth ist erloschen.
3. Atlas, Deutsche Lebensversiche⸗
rungsgeselschane in Ludwigshafen
h.: Die Prokura des Franz Meyer, Genr Kelterborn und Max Winkler ist erloschen. Dem Versicherungsbeamten Konrad Matthes in Schauernheim is
Gesamtprokura erteilt. ¹ euer Atlas, Lebensversiche⸗
rungsbank, Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Die Prokura des Georg Kelterborn ist erlof en. Dem Bersiiterhasabegmceg; Konrad Matthes in
Schauernheim ist Gesamtprokura erteilt. Haueg Deutscher Altlas, Allgemeine
Versicherungsbank, Aktiengesellschaft in Ludwigshafen am Rhein: Die Prokura des Georg Kelterborn ist er⸗ loschen. Ludwigshafen a. Rh. dem Versicherungs⸗ beamten Heinrich Witzigmann, ann⸗ eim, und dem Versficherungsbeamten fecha Jung, “ ist je Ge⸗ amtprokura ertei
6. Sch. Schuck, Seifenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Frankenthal: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 19. ist das Grundkapital um 29 Millionen Mark durch Ausgabe von 29 000 Stamm⸗ aktien uͤber je 1000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 59 Millionen Mark. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in
11(Stimmrecht der Vorzugsaktien).
Dem Dr. phil. Heinrich Braun, Haf
23 In
Auf die Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 1100 % ausgegeben. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien wurde auf 89 “ für je 1000 ℳ Nennbetrag erhoht. 7. Theodor Altschul in Speyer: Die Prokura der Flora Altschul ist er⸗ loschen. Das Geschäft ist durch Pacht⸗ vertrag auf den Kaufmann Theodor Mayer in Speyer übergegangen unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten, der es mit dem Zusatz „Nachf.“ weiter betreibt. 8. J. N. Gérard in Speyer: Einzel⸗ prokuristin: Frau Elisabeth Gérard, geb. Baer, in Speyer. 9. Reine’s Lebensmittel Juh. Eugen Reine in Ludwigshafen a. Rh.: Der Kaufmann Friedrich Ullmer in Ludwigshafen a. Rh. ist am 21. Sep⸗ tember 1923 als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Dasselbe wird als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Reine’s Lebens⸗ mittel Inh. Reine & Ullmer“ fereh Ludwigshafen a. Rh., 22. Sep⸗
tember 1923. * Amtsgericht — Reggistergericht. 67536 89059
Lüdenscheid. In das Handelsregister A Nr. beute bei der Firma Carl Bergmann, lver i. Westf., eingetragen: Die Firma i ist erloschen. Lüdenscheid, 19. September 1923. Das Amtsgericht.
eingereichte
Lyck. [67304] In unser EEE1“ A 1 am 22. September 1923 unter Nr. 482 die offene 111“ Kobuß 8 Co. mit dem Sitz in Lvyck eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1923 begonnen. bersönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann August Kobuß und Richard Nausedat in Lvck, von ihnen ist zur Vertretung der
esellschaft ermächtigt.
Amtsgericht Lyck.
Lgek 8 (975370 1 n das Handelsregister ist am 22. September 1923 5” Feselschit mit beschränkter Haftung mit der Firma Fritz Czylwick G. b. Lyck eingetragen. Der Feselbencvernan ist am 10. Sep⸗ tember 1923 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Holz und Holzwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 000 ℳ.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz in Lyck.
Lyck, den 22. September 1923
Amtsgericht.
Magdeburg. [67538]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. Die Firma Merkuria ö gesellschat mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg unter Nr. 977 der 88 B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens Uebernahme von Kom⸗ missionen und Agenturen, Betrieb von
andelsgeschäften jeglicher Art. Das
tamm Fa vetrde 1 200 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmamn Ernst Wernstedt in Magdeburg. Der Gesell⸗ “ der Gesellshaft mit be⸗
ränkter Haftung ist am 13. Juni 1923 estgestellt. öF. wird verbffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2. Die Firma Carl H. Hintze, ,. schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in ddeburg unter Nr. 978 der⸗ selben Abteilung. egenstand des Unter⸗ nehmens ist „ und Verkauf von Pianinos, Flügeln. Harmoniums und ähnlichen Musikinstrumenten. Das Stammkapital beträgt 61 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl
eermann Hintze in ceseüsghe Der
esells der Gesells mit beschränkter Heftung. ist am und 29. August und eptember 1923 fest⸗ Firma Emil Paul & da
mi
st gestellt.
3. Die Gesell. chaft mit beschränkter Haftung, itze in Magdeburg unter Nr. derselben Abteilung. Gegenstand 2 Unternehmens ist Betrieb eines b. in Kraftfahrzeugen und Autobetriebs⸗ toffen. Das Stammkapital beträgt 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Emil Paul und Paul Thiele⸗ mann in Magdeburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter aftung ist am 18. Juni und 18. Sep⸗ tember 1923 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ ührer ist zur Einzelvertretung befugt. erner wird veröffen licht: Die Bekannt⸗ Btche Hbethaee ellschaft erfolgen im en Reichsanzeiger.
Bei der Firma Mitteldeutsche Ccbditbve iliale Magdeburg in Magde⸗ burg, unter Nr. 595 derselben Abteilung: r Generalversammlung vom 30. Juni 1923 ist beschlossen, das Grundkapital um bis zu 610 000 000 ℳ durch Ausgabe von 10 000 Vorzugsaktien und 000 Stammaktien zu je 10 000 ℳ en erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grun.
Das Thüringische Amtsgericht.
§ 4 (Stammkapital) und § 10 Absatz?
kapital beträgt jetzt 1120 000
979 Deutschen Reichsanzeiger.
(darunter 20 000 Vorzugsaktien sämtlich auf den Inhaber lautend). ie r⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes Robert Lotz ist beendet. Regierungs⸗ Messer a. D. Georg Obernesser und irektor Curt Nepke, beide in Berlin, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mütgliedern bestellt. Ferner wird ver⸗ “ Die neuen Aktien sind zum eennbetrage gusgegeben. Die neuen Vor⸗ e haben dieselben Rechte wie die Bei der Firma Römer & Co. Ceselssaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 651 derselben Ab⸗ 8 Durch EEb““ vom September 1923 ist die 85* chaft aufgelöst. Der bisherige Geschäf 58 ührer Ernst Reppin ist 85 ztor. rokura der Frau Elisabeth Römer, 88 Wiesenthal, ist erloschen 6. Bei der Firma eer Handels⸗ Flelschaf mit beschränkter Haftung für Alteisen, Metalle und Maschinen in Magdeburg unter Nr. 636 derselben Ab⸗ teilung: Die Vertretungsbefu nis des Liquidators ist beendet. Die Fire ist b 7. Bei der Firma Klus & Cosmus in Magdeburg unter Nr. 3430 der Ab⸗ teilung A: Frau Marie Klus, geb. Bock, aus der Gesellschaft ausgeschieden. ö ist der Kegfchhn Otto Klus agdeburg in die Gesellschaft als in Miag nü, in. Ges Cesllscha ein⸗ deben
8. Bei der Firma Julius Pahle in Magdeburg unter Nr. 448 derselben Ab⸗ teilung: Der Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist nach Hamburg verlegt. Die hiesige Niederlassung ist in eine Zweig⸗ niederlassung
Magdeburg, den 26. September 1923.
Das Am ggericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [67539] —Shn EE B Band XVII O.⸗Z. 1 „Süddeutsche Holz⸗ handels e. schaft mit beschränkter 8 tung“ in Pllschaft n wurde heute ein⸗ Letrag jen: Durch Gesellschafterbeschluß vom Suli i 8 88 die Gesellschaft auf⸗ 19 Geschäftsführer
ubender, Mannheim,
Flss Der 1” n ist Liquidator. Mannheim, den 25. Se 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Mannheim. [67540] Zum Handelsregister B Band XXII. Z. 22, Firma „Buchheit & Lutz mit
beichzintier Haftung“ in Mannheim wurde
heute eingetragen: Durch den Gesell⸗
schafterbeschluß vom 6. September 1
ist die Firma geändert in „Lutz —
esellschaft mit beschränkter’ übeneut
Das oe ncc ist dem Gesellschafter⸗ R
beschluß vom September 1923 gemäß
um 29 900 000 8 erhöht und beträgt jetzt
30 000 000 ℳ. Wilhelm Buchheit ist als
Geschäftsführer ausgeschieden. Architekt
Josef Lutz, 1.4.““ ist als Geschäfts⸗
führer bestellt
Mannheim, den 2. E 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4
Marienbur, g. Westpr. Corsan In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 42 die Firma „Marienburger Kisten⸗ und Leistenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Marienburg eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ en und der Verkauf von Kisten und Leisten jeder Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 15 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind die drei Gesellschafter Kaufleute Hans Sielmann und Erich Unrau sowie der Tischlermeister Otto Ziemann, sämtlich in Marienburg. Die Firma ist eine Gesell⸗ 8 mit beschränkter Haftung; Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1923 festgestellt. Jeder der Gesellf fter ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft nach außen zu vertreten und die Firma zu zeichnen; nur zur e von Peerir sen und zur Veräußerung des gesamten Geschäftes ist die Zustimmung aller drei Gesellschafter erforderlich. Die Bekanntmachungen der “ erfolgen nur durch den
Marienburg, den 17. September 1923. Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [67542] In unserem andelsregister B ist heute 2 Nr. 3 bei der Firma „Zuckerfabrik Altfelde, Aktiengesellschaft“ in Altfelde Fölgendes. eingetragen worden: Max underlich ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Die Satzungen sind durch “ der We vom 20. August 1923 in den §§ 7 19, 29, 30, 31, 33 geändert worden. de⸗ Vorstand besteht aus einem kaufmännischen und einem technischen Direktor, die vom Ausschuß der Generalversammlun zu be⸗ stellen sind, und einem vom Ausschuß der Generalversammlung aus seiner Mit te. zu wählenden stellvertretenden Mitglied. Zur Vertretung der Gesellschaft nach außen sind die beiden Direktoren in Gemein⸗ schaft oder ein Direktor gemeinschaftlich mit dem Stellvertreter oder mit einem
zel
in mi
M
G tu
sch
ste M
m.
be in
un fa
de D
un
m. A ar
3
b b
berechtigt. Ausschuß der
d
Generalversammlung ist ermächtigt
Marienburg,
In unserem
sn Nr. 8 bei der Aktiengesellschaft „Ost⸗ n
kasse lassung in Königsberg i. eingetragen worden: Nach eführten Heschluß der E“ ung vom 3. 2 kapital um 125 000 000 ℳ auf 200 000 000 Mark erhöht. § 5 der Satzung, hinsichtlich der Höhe und Einteilung des kapitals, ist geändert, Ernst Michalows ky ist aus dem Vorstand
ausgeschieden.
Marienburg, den
Blatt 746, Einkauf Meißen Stadt und Land,
M. örs.
der unter Nr. 79 eingetragenen Nahrungsmittel⸗ gesellschaft
M ör s.
der unter Nr. 114““ Küppers Homberg worden:
loschen. Finbe, Köhnen
Ma ör s.
Mörs.
nehmungen zu erwerben, u beteiligen oder die Ver zu übernehmen.
hann Röder, rath, beide in 22 Hernten 8
sind, jed er von
sellschaft, durch zwei durch einen Geschäftsführer und einen
†
ein⸗
nen Vorstandsmitgliedern die fugnis
ur sel Vertretung der Gesell⸗ schaft zu ertei Marienburg, den 19. September 1923.
Amtsgericht.
Westpr. L5 5 ndelsregister B ist heute
k für Handel und Gewerbe Depositen⸗ Haupinieder⸗
Marienburg Wpr.“, Pr., gerrganee endes
lugust 1923 ist das Grund⸗
Grund⸗
§ 17 ist 1
Bankdirektor Adolf Fellner Senat ist 18 ordentlichen Vorstands⸗ tglied bestellt.
20. September 1923.
Amtsgericht.
eissen. [672 ³02p Im Handelsregister wurde heute au betr., die Firma: Getreide⸗
esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ug, in Meißen eingetragen: Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafts⸗ brttag
sell⸗
ist durch Beschluß der laut
vom 25. August 1923
after
Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden.
Zum Liquidator ist be⸗ Kaufmann. Otto Wolf in eißen.
Meißen, den 25. August 1923. Das Amtsgericht.
Ut der
[67306] In das Handelsregister B ist heute bei Firma und Vieh⸗Einkaufs⸗ Friemersheim⸗⸗ Hochemmerich in Hochemmerich eingetragen
b. H.
worden:
Die “ der Liqui⸗
datoren 88 beendet
den 18. September 1923. Das Amtsgericht.
Mörs,
[67544] In das Handelsregister A ist heute bei 448 eingetragenen Kom⸗ & in (Niederrhein) eingetragen Prokurg Robert Schütte ist er⸗ Zu Prokuristen sin bestellt: in Homberg, ns inter gn u“ Bogel mon Fen⸗ in ric eckers in uisburg⸗
hengh ⸗—⸗ Heinrich Pittgens in Mörs. Die Prokuristen sind zur Zeichnun
Die
8 berechtigt zu zweien gemeinschaftli oder Handlungsbevollmächtigten, wohl 88 die Hauptniederlassung in Hom⸗
jeder einzeln zusammen mit einem und zwar so⸗ rg als auch für die Zweigniederlassungen Mörs, Lintfort und Duisburg⸗Ruhrort. Mörs, den 21. September 1923. Das Amtsgericht. 8— [67545] In das Handelsxregister A ist heute ater Nr. 490 die Firma Mörser Brot⸗ bbrik Hugo Allermann in Mörs und als ren Inhaber der Fabrikbesitzer Dr. Hugo
Allermann in Mörs eingetragen worden.
em Geschäftsführer Dietrich Dreier in
Mörs ist Prokura erteilt.
Mörs, den 21. September 1923 Das Amtsgericht.
[67546] Handelsregister B ist heute
In das 139 die Zementwaren⸗Gesell⸗
ater Nr.
schaft mit beschränkter Haftung in Mörs⸗ Schwafheim eingetragen worden.
“ des Unternehmens ist die
Herstellung und der Vertrieb von Bau⸗
katerial aus Zement und von verwandten rtikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, ndere gleichartige oder ähnliche Unter⸗ 8 an solchen
rtretung von
Das Stammkapital beträgt 80 000 000
Mark einschließlich der von den Gesell⸗ schaftern Röder brachten Morgen Parzelle markung erforderliche Vauwerkzeuge sowie Material und Formen für 8 von je 10 Millionen Mark.
und Achterath einge⸗ “ a) ein preuß. großes vennstuck aus der ur 7 Nr. 296/208 der Ge⸗ hwafheim; b) für den Betrieb
Zementwaren im Werte
9 nd: 1. Landwirt Jo⸗ Maurer Heinrich Achte⸗ Der
1. Juli
schaftsvertrag 1923 festgestellt.
ist am Die Gesell⸗
schaft bestellt höchstens drei Geschäfts⸗ führer.
Sind mehrere Geschäfts, führer estellt, so ist, wenn sie alle Gesellschafter ihnen alleinvertretu mgs⸗ erechtigt; im anderen; Falle wird die Ge⸗ eschäftsführer oder
Einzelprokura
Hrokuristen vertreten. f Die Geschäfts⸗
arf nicht erteilt werden.