1923 / 228 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Nordenbur

In das Handelsregister Abteilung 4 ist unter Nr. 35 am 21. August 192. Heinrich Bruns, Forstver⸗

die Firma

[67309]

walter, Holzagentur und Kommission in

Mordenburg und als deren Inhaber der ge

Kaufmann Heinrich Bruns in Nordenburg eingetragen. Amtsgericht Nordenburg.

Oberglogau.

(67311]

In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 5 b eetragen worden:

Maase⸗Gottzmann gesellschaft mit dem Si Gegenstand des

1 Sogen. sst: a) irmen

die

Anton Maase und

rke, Aktien⸗ in Ober⸗ 2 nterneh mens ortführung der unter den Fritz

ottzmann in Oberglogau betriebenen

Mühle,

b) der Mühlenbetrieb verarbeitung zu Backwaren, c) der Betrieb der verwandten (Herstellung von Ma 1 Trocknung

lichen Produkten), d) die

nebst

mitteln

Mal.

sebese Getreide, und lung und Dampfzie lei, hcie die Mühlen⸗

Teig⸗ und älzerei zkaffee und Nähr⸗ landwirtschaft⸗ Ziegelbrennerei

sämtlichen

von

ind der Handel mit allen einschlägigen

Fraaht. und Nebenerzeugnissen ilfsstoffen.

oh⸗ und

barf richtungen

solchen

lassungen erri eeben n auf

bekrägt

H Grundstil e, aller Unternehmungen erwerben beteiligen zten. Millionen Mark und ist

samt deren Die Gesellschaft Anlagen und Ein⸗ Art und gleichartige oder sich an sowie Zweignieder⸗ Das Grundkapital lautende

den Inhaber

Akrien zum Nennbetrag von je 10 000 ℳ,

und zwar 600

Stück

stammaktien Lit. A

und 100 Stück Vorzugsaktien Lit. B. Je 1000 einer Aktie Lit. A und B ge⸗ währen eine Stimme in der Generalver⸗

sammlung, jedoch ktie Lit. B ein sofern es sich um

ISE¼; Aktie

haben je 1000 einer echsfaches Stimmrecht, Beschlußfassung über

die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aen⸗

derung der Satzung un der Ge sellschaft handelt.

die Auflösung Die Vorzugs⸗

aktien erhalten von dem zu verteilenden

Reingewinn 5 vom

Hundert ihres Gegen⸗

werts zugetkeilt, alsdann die Stammaktien

5 vom

mäßig unter beide Aktienkategorien Die

teilt wird.

zundert, während der Rest gleich⸗

ver⸗ haben

Vorzugsaktien

d.s Recht, für die Jahre, in denen keine Vorzugsdipidende von 5 % ausgeschüttet

4 ; ist,

worden

den

Fehlbetrag aus dem

Reinertrag der späteren Jahre nachzu⸗

beziehen.

werden aus dem nach Schu verbleibenden nächst die Vorzugsaktien mit 1150 jede über 1000 lautende Vorzugsa Vorstandsmitglieder

Schulden

herüchegaaft

Bei Auflös ung

der Gesellschaft Berichtigung der Vermögen zu⸗ fir

tie

sind

er Kaufmann Fritz Gottzmann und die verwitwete Frau Elisabeth Maase

in Der

Oberglogau. vertrag ist am 25. Juni 1923 festgestellt. Vorstand besteht nach Bestimmung

Gesellschafts⸗

[8αι Der

des Aufsichtsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters aus einer oder mehreren

Personen.

tandsmitglieder standsmitglied

und gleichgültig, mehreren Personen besteht,

einer oder

durch zwei Prokuristen. itzende und dessen Stellvertreter auch einzelnen Mitgliedern des

L.

ratsvors können

Die Gesellschaft wird rechts⸗ verbindlich vertreten, wenn der aus einer Person besteht, wenn der Vorstand aus mehreren sen besteht, entweder durch zwei Vor⸗ 9

der Vorstand durch diese, er⸗

oder durch ein Vor⸗ und einen Prokuristen ob der Vorstand aus

Der Aufsichts⸗

Vorstands die Befugnis erteilen, die Ge⸗

Henichaft allein kanntmachungen

durch

den Reichsanzeiger.

zu vertreten. Die Be⸗ der Gesellschaft erfolgen Dem Vor⸗

stand bleibt es überlassen, außerdem noch in anderen Blättern Bekanntmachungen

zu erlassen.

Die Berufung der General⸗

versammlung geschieht durch den Vor⸗ stand und muß mindestens volle 17 Tage vor dem Termin mit Angabe des Zwecks der Versammlung bekanntgemacht werden. Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien

zu 300 %

übernommen haben,

ind:

1. die verw. Frau Mühlenbesitzer Elisa⸗ beth Maase, geb. Klösel, 2. der Kauf⸗ mann Felix Maase, 3. der Kaufmann

Fritz Gottzmann, frau Emma Gottzmann, geb. Maase, sämtlich in Oberglogau,

4. dessen Ehefrau, der

und 5.

berarzt Dr. Carl Maase in Berlin.

Den ersten Bankier

Aufsichtsrat

Dr. Curt v. Eichborn

der in

bilden:

Breslau, der Kaufmann Dr. Gerhard Gottzmann in Oberglogau, der Ober⸗ arzt Dr. Carl Maase in Berlin und

der Bankdirektor 1 se. Die als Gründer zu 1, 2, 4 und 5 genannten Personen

Neisse.

Max Schubert in

ringen als

alleinige Gesellschafter der offenen Han⸗ delsge Anton Maase in Ober⸗

glogau betriebene

ie von ihnen unter dieser Firma Rog

en⸗ und Weizenmühle

mit den in der Aufstellung vom 25. Juni

1923 genannten Vermögenswerten

unter

Ausschluß der Grundstücke Bl. 113 Ober⸗

Llegen, Hof und Garten, und Bl. 328 Herce ga und Verbindlichkeiten

Grund

auf

lage der Bilanz vom 1. Mai 1923

ein, der Gründer Kaufmann Fritz Gottz⸗ mann in Oberglogau bringt sein in

Oberglogau

unter irma Fritz

der F

Gottzmann in Oberglogau betriebenes

Mälzerei⸗ wie das

der

und Ziegeleiunternehmen chah daiht verbundxnf eschäft mit Aktiven und Passiven gemä 5 Aufstellung vom 25. 6. 1928 18 Bilanz vom 1. Mai 1923 ein.

so⸗

Getreide⸗

Von den

mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Gründungs⸗

bericht,

von dem

Prüfungsbericht des

Vorstands und Aufsichtsrats sowie von dem Prüfungsbericht der von der Han⸗

delskammer bei dem werden.

tember 1923.

berufenen Revisoren, Gericht Oberglogau,

ann Einsicht genommen den 13. Sep⸗ Das Amtsgericht.

3 heute bei der Firma Chemische

[67550] wurde Fabrik Odenkirchen, Gesellschaft mit beschränkter Histung in Odenkirchen, folgendes ein⸗ ragen: Adolf Schepp ist als Geschä effhhet ausgeschieden und an seine Stelle Max Andreas zum Geschäftsführer bestellt. Odenkirchen, den 12. ptember 1923. Preußisches Amtsgericht.

b. 3 il hat i unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 die Kleinbahn Goldbeck Werben, Elbe, Gesellschaft mit be⸗ Haftung mit dem Sitz in Oster⸗ urg, eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. März 1923 fest⸗ Pelben Gegenstand des Unternehmens ist r Fortbetrieb der normalspurigen Klein⸗ bahn zwischen Goldbeck und der Elbe bei Werben. r Bau und der Erwerb sowie der Betrieb von Zweigbahnen und An⸗ schlnßaleisen ist gestattet. Das Grund⸗ pital beträgt 1 Million Mark.. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch s ordentliche oder stellvertretende Ge⸗

odenkirchen,% Im hiesigen Handelsregister

[67554]

chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ge⸗ men afteies. Ist nur ein ordentlicher Geschäftsführer bestellt, so ist dieser für ich allein zur Vertretung berechtigt. Ge⸗ aftelchren sind der Diplomingenieur und Patentanwalt Wilhelm Fribe in Berlin⸗Wannsee als ordentlicher und Ernst Evers in Magdeburg als stellver⸗ tretender Geschäftsführer, und zwar ein jeder von ihnen mit dem Recht die Ge⸗ sellschaft für sich allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in dem Kreisblatt für den Kreis Oster⸗

burg erlassen. Osterburg, den 18. September 1923. Das Amtsgericht.

Osterburg. 1 18 [67555] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktien⸗ Zuckerfabrik Goldbeck vermerkt: 1 Dem Fabrikdirektor Friedrich Eggeling in Goldbeck ist Prokura erteilt. Osterburg, den 25. September 1923. Das Amtsgericht. osterholz-scharmbeck. 1678999 In das hiesige Handelsregister A is 153 eingetragen worden Bollmann, Scharm⸗ Inhaber der Bollmann in

se whte de ie Firma Hermann beck, und als deren Viehhändler Hermann Scharmbeck.

Amtsgericht Osterholz, den 31. 8. 1923.

[67312] In das hiesige Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Transportgesellschaft Papenburg mit beschränkter Haftung in penburg felgennes eingetragen: Der Sitz der Ge⸗ ellschaft ist nach Erkelenz verlegt. Amtsgericht Papenburg, 24. 9. 1923. Papenbur (67313]

In das iesthe Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Herbrumer Torfwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Papenburg folgendes eingetragen: Der Sitz der Ge⸗ ellschaft ist nach Erkelenz verlegt.

Amtsgericht Papenburg, 24. 9. 1923.

Plön. 8 767314] In das Hand gsces t Abt. A ist bei der Firma Hans Schramm & Co. in Plön folgendes ee 6 worden: t

Papenburg.

eer Architekt Paul Weber in Lübeck, Falkenwiese 8, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Die Firma ist von dem Kaufmann Hans Schramm in Plön mit allen Aktiven und Passiven übernommen und wird unter der⸗ selben Bezeichnung weitergeführt. Plön, den 17. September 1923. Das Amtsgericht. 8

Priebus. 17907559] Im Handelsregister Abt. KA ist folgendes eingetragen worden:

1. Am 18. 9. 1923 unter Nr. 61 die irma „Möbelhaus Max Wolf“ zu riebus und als deren Inhaber der

Tischlermeister Max Wolf, ebenda.

2. Am 21. 9. 1923 bei Nr. 1 (Firma

Otio Flössel in Priebus): Der Kauf⸗

mann Max Scupin in Priebus ist in das

““ t als persönlich haftender eesellschafter eingetreten.

Die nunmehr aus dem Frl. Theodore lössel, dem Frl. Anna Flössel und dem zmmann ax Scupin, sämtlich aus hniebu bestehende offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 11. 9. 1923 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Amtsgericht Priebus.

Pulsnitz, Sachsen. [67558] Auf Blatt 440 des Handelsregisters ist heute die Firma Gebrüder Maukisch in Pulsnitz, M. S., als ihre Geselh after die Botenfuhrgeschäftsinhaber Friedrich Emil Maukisch und Paul Georg Maukisch in Friedersdorf und der 1. April 1922 als Tag der Errichtung der Gesellschaft eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Speditions⸗ geschäft. . Pulsnitz;,, am 21. September 1923.

Rastatt. [67315] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die e „Gena“ Schuh⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Rastatt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August

1923 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Handelsgeschäfte jeder Art,

scese a bestellt, so wird die

namentlich die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Schuhen. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmungen be⸗ teiligen, sie erwerben und sie vertreten. Das Grundkapital beträgt 20 000 000 und ist eingeteilt in 200 auf den Namen lautende Vorzugsaktien und in 1800 auf den Inhaber lautende Stammaktien, je⸗ weils im Nennwert von 10 000 ℳ. Aktien dürfen für einen höheren als den Nenn⸗ betrag ausgegeben werden. Alle Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. Die Vor⸗ zugsaktien haben Anspruch auf 4 9% Ge⸗ winnanteil (Dividende), ehe auf die Stammaktien ein Gewinnanteil entfällt. Sie haben ein Fülffochen Stimmrecht bei Wahlen zum Aufsichtsrat und bei Be⸗ schlüssen üͤber die Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Gesellschaft. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vorstandsmitglieder sind Arthur Nach⸗ mann, Kaufmann und Fabrikant, Christof Geiselhart, beide in Rastatt. Dem Kauf⸗ mann Alfred Wachter in Rastatt ist der⸗ art Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft b mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten vertreten darf. Alllährlich findet spätestens im Juni die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt. Für die Berufung i Ge⸗ neralversammlungen K ten die gesetzlichen Vorschriften. Die Aktionäre werden zu den Versammlungen durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat geladen; die Ladung muß mit der Tagesordnung süeaisft. zwei Wochen vor der Ver⸗ samm ung im Deutschen Fästcheesnde ge veröffentlicht werden. Frffentliche e⸗ der Gesellschaft werden einmal im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlichh. Die „Gena“ Schuhfabrik G. m. b. (jetzt Geiselhart & Co. G. m. b. H) bringt zur Verrechnung auf die übernommenen Aktien das von ihr ge⸗ führte Geschäft mit Vermögensstücken und Schulden und mit dem Recht der Fort⸗ führung der bisherigen Firma auf Grund der Bilanz auf 31. Dezember 1922 derart in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft als seit 1. Januar 1923 für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Demnach werden Lingebracht: 1. Warenvorräte 6 277 791 ℳ, 2. Geschäftsaußenstände 1 438 728 = 7 716 519 ℳ, hierauf lasten Verbindlichkeiten 7 566 519 ℳ, Reinvermögen = 150 000. ℳ. Hierfür werden mit Rücksicht auf die seit 1. Ja⸗ nuäar 1923 eingetretene Geldentwertung Aktien im Nennwert von 14 Millionen Mark, nämlich zwei. Millionen Mark Nenmvert egeeten und zwölf Mil⸗ Mark Nennwert Stammaktien ge⸗ währt.

Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien

übernommen haben, 8. .

1. die „Gena“ S huhfabrik mit beschränkter Haftung in Rastatt, jetzt Geiselhart & Co. G. m. b. H. in Rastatt,

2. Arthur Nachmann, Kaufmann,

3. Karl Nachmann, Kaufmann,

4. Alfred Wachter, Kaufmann,

5. Christof Geisekhart, Fabrikant, alle in Rastatt. 1 1

Mitglieder des ersten Nufsichtergis sine.

1. Karl Nachmann, Kaufmann in Rastatt,

28 Rosenfeld, Kaufmann in

ühl,

3. Arnold Lion, Rechtsanwalt in Rastatt,

4. Stefan Mark, Bankdirektor in Feste Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem Nheiechce Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann aguch bei der Handels⸗ kammer in Karlsruhe eingesehen werden. Rastatt, 22. September 1923. 1 Amtsgericht.

1 [67316] b Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Blumenfabrik, Ge⸗ Feliceft. mit beschränkter Haftung MNuggensturm in Muggensturm. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Handel mit künstlichen Blumen, deren Bestandteile, Kränzen 188 Zur Ereichung ihres Zweckes ist die Ge⸗ ee befugt, gleichartige oder ähnliche Internehmen zu erwerben, sich an solchen zu

Rastatt. In das

zu beteiligen oder deren Vertretun übernehmen. Stammkapibal: Mark. Geschäftsführer ist Robert Oesterle, Oberingenieur in d e hühn. Ernst Balzer, Techniker in Muggensturm, Johann itlner, Landwirt in Muggen⸗ 1S sind derart zu bestellt, 9 1” egeinfchefstich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag 1 am 13. Juli 1923 errichtet worden. ie Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer und Prokuristen haben. Sind mehrere Ge⸗ Gesell⸗ . wei Geschäftsführer pder rch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die annt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Von den Gesfnisgat er Ernst Balzer und Jo⸗ hann Bittner sind auf ihre Stamm⸗ einlagen Maschinen, aterialien und Maschinenteile als Einlagen jm Wert von je 375 000 eingebracht; auf den näberen Beschrieb dieser Sachwerte wird auf das notarielle Verzeichnis Bezug genommen.

chaft durch

Rastatt, 26. September 1923. Amtsgericht.

67560]

ung B

Rathenow. 8 8 ister Ab Rowag

In unser Handelsre

3 ist bei der Rathenower Optische erke, Aktien⸗ gesellschaft Rathenow,

folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen

Generalversammlung vom 14. September 1923 soll das Grundkapital um 62 Mil⸗ lionen Mark erhöht werden. „§ 4 der Satzung Grundkapitah) ist ge⸗ ändert. (Beschluß der außerordentli ““ vom 14. September

Rathenow, den 27. September 1923.

Amtsgericht.

Reutlingen. 1767317] In das Handelsregister, Einzelfirmen⸗ vePister wurde eingetragen am Die Firma Karl Vohrer, Hauptnieder⸗ lassung, hier. Inhaber: Karl Vohrer, Kicenng. hier. ie Firma Kark Stiegler, Samenbau & Sern e e. Hauptniederlassung hier. Inhaber: Karl Stiegler, Kauf⸗ mann, hier. . Am 21. 9. 1923 zur Firma G. Schöppler, Hauptniederlassung Pful⸗ lingen: Die Niederlassung ist nach Reut⸗ lingen verlegt. Amtsgericht Reutlingen.

In unser Handelsregi ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Ostheutsch⸗ Ofenwerke Eec weeneft. Rosen⸗ berg, WJgö. eingetragen, daß nach dem Beschluß der b 10. August 1923 das Grundkapibal um 45 000 000 auf 50 000 000 durch Ausgabe von 45 000 neuen Inhaberaktien zum Nennwert von je 1000 mit Be⸗ ugsrecht der bisherigen Inhaber des Aktienkapitals auf eine neue Aktie zum Kurse von 2000 ₰0% auf je eine alte Aktie erhöht werden soll. Die Aktien des Stamm⸗ kapitals von 5 000 000 werden Vor⸗ zugsaktien mit fünffachem Nennwert.

8 sind bestellt: 1. der Molkereidirektor Eduard Müller in Rosenberg, Westpr., 2. der Kaufmann

ranz Rüger in Berlin⸗Schöneberg, der Kaufmann Erich Zabel in Königs⸗ berg i. Pr. em Kaufmann Horst Weiß in Rosen⸗

Westpr., ist Prokura erteilt. osenberg, Westpr., den 13. September 923. Das Amtsgericht.

LI“ Meanspr.n 167 18] er

8 bech. 1

Rummelsburg, Pomm. [67562] 82 unser Hande Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Otto Hasert, Rummelsburg i Pomm.“, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Otto Hasert, Inhaber

urt Hasert“ und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Hasert in Rummelsburg i. Pomm. Rummelsburg i. Pomm, den 25. September 1923. Das Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. 167563„% In unser Handelsregister Abteilung A 8 heute eingetragen worden, die unter Nr. 150 eingetragene Firma „Rummels⸗ burger Filzwarenfabrik Fritz Barz vor⸗ mals Paul Grase“, k Rummelsburg er⸗ loschen ist. Rummelsburg i. Pomm., den 25. September 1923. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. 4767319] Handelsregistereiatragung A Nr. 1940: Firma Josef Holzer in Saarbrücken 2. Inhaber: Kaufmann Josef Holzer Saarbrücken. Saarbrücken, den 20. 9. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 16.

in

saarbrücken. [67320] Handelsregistereintragung A Nr. 1941: Firma Baumann & Schneider in Saar⸗ brücken 3. ersönlich haftende Gesell⸗ 1. Hermann Baumann, 2. Karl h „Kaufleute in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1923 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Walter Schuster in Saabrücken ist Einzelprokura erteilt. Saarbrücken, den 20. 9. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 16.

Saarbrücken. [67321] „Handelsregistereintragung A Nr. 1702, bei der Firma August Staudt in Saar⸗ brücken: Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Ernst Baum ist erloschen. Saarbrücken, den 21. 9. 1923.

Das Ametsgericht. Abt. 16. [67322]

Handelsvregistereintragung A Nr. 1847, bei der Firma „Taawe Tabakwaren⸗ agenturen Viktor Weber in Saarbrücken: Die Firma ist eerloschen.

Saarbrücken, den 21. 9. 1923.

Abt. 16.

Das Amtsgericht. saarbrücken. [67323] Hande sregiste gnte g g Nr. 1942: 85— Pestalozzi⸗Verlag Wilhelm Brede⸗

orn, Düssel tass Zweigniederlassung Saarbrücken in arbrücken. Inhaber: Verleger Wilhelm Bredehorn in Düssel⸗ dorf. Der Frau Maria is geb. Wittich, in. Saarbrücken i Einzel⸗ prokura erteilt. Saarbrücken, den 21. 9. 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 16. 6

Saarbrücken. [67324]

Handelsregistereintragung A Nr. 1943: e“ & Co. in Saarbrücken. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. I Friedrich Müller, 2. Mechaniker Julius Kaiser in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft

Saarbrücken.

1“

9. Schirgiswalde.

Generalversammlung vom

Die Gesellschaft hal am 1. März 1923

begonnen. Saarbrücken, den 21. 9. 1923. Abt. 16.

Das Amtsgericht. Saarbrücken. [67325] Handelsregistereintragung A Nr. 1580, e Föüme F. Cezen Dud⸗ weiler: ie Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 22. 0188. 8

Das Amtsgericht. saarbrücken. (67326] ed aec. C. A Nr. 1633, n. Gottfis, 15 scne Saar⸗ rücken: ie Firma er Saarbrücken, 8 22. 5. 19253x. Das Amtsgericht. Abt. 16. 1

Auf Blatt 208 des hisgen Handels⸗ geten⸗ betr. die Firma C. T. Hünlich, Aktiengesellschaeft mit dem Sitze in Wilthen, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 4. des 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 70 000 000 in 70 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 Fevelen Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 120 Mil⸗ lionen Mark. Von den neu geschaffenen Aktien im Gesamtbetrage von 70 Mil⸗ lionen Mark sind 49 000 im Betvag von 49 Millionen Mark zum Kurse von 1000 ö 11 000 Aktien im Betrag von 11 Millionen Mark zum Nennbetrag, 10 000 Aktien im Betrag von 10 Mil⸗ lionen Mark zum Kurse von 480 000 Prozent ausgegeben. Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Junt 1921, 27. ärz 1922, 2. September 1922 und 15. Mai 1923 ist durch den gleichen Beschluß auch in anderen Punkten geändert worden. Amtsgericht Schirgiswalde, den 26.

Schleiz. 67328] In das Handelsvegister Abteilung 4 Nr. 132 ist heute dis Firme r Roth mit dem Sitz in Schleiz und als ihr Inhaber der Kaufmann Marx Albert Roth in Schleiz eingetragen worden. Schleiz, den 27. September 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Schlieben. . 767329] Im Handelsregister A ist bei Nr. 29 der Firma Julius Küsters, Berga bei Schlieben, als Inhaber: Alma Küsters, geb. Saupe, Witwe, Schlieben, ein⸗ getragen. Schlieben, den 21. Sepbember 1923. Amtsgericht.

Schmalkalden. [67330]

In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 2 bei der Firma Buchstelle Thüvingen für Landwirtschaft, Handel, Gewerbe, Revisions- Bilanz⸗ und Steuerwesen. G. m. b. H. in Schmalkalden eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafts⸗ versammlung vom 17. August 1923 um 4 000 000 erhöht und beträgt ietzt 4 500 000 ℳ.

Schmalkalden, den 26. September 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

[67331]

Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Arnsdorfer Bleiche in Arnsdorf i. R. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗ Industrie (vormals C. G. Kramsta Söhne) folgendes eingetragen worden; Die Prokura des Herrn Oskar Kretzig ist erloschen, Schmiedeberg i. R., 24. Juli 1923.

Amtsgericht.

schöneck, Vogtl. [67332]

Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3

1. auf Blatt 40, die Fa. Wild & Petzold in Schöneck betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen;

2. auf Blatt 25, die Fa. Sächs. priv. Stadt⸗Apotheke Schöneck i. Vgtl. Ernst Steinbach in Schöneck betr.: Die Firma ist erloschen. . 8

Das Amtsgericht Schöneck i. V., den 9. 1923.

Schorndorf. [67564]

Huns⸗LAregffteremtres am 24. Sep⸗ tember 1923 bei der Firma Fabrik Land⸗ wirtschaftl. Geräte Wilhelm Abt, Gesell⸗ scheft mit beschränkter Haftung in Schorn⸗ orf: Prokuraerteilung an Eugen mid, Kaufmann in Schorndorf mit der Maß⸗ abe, daß dieser zur Vertretung der Ge⸗ süch in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer oder einem andern Pro⸗ kuristen berechtigt ist.

Schorndorf, den 25. September 1923.

Amtsgericht.

Segeberg. 1 [67333³] In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen worden bei den Firmen: 1. Holsteinische Konservenfabrik Wester⸗ rade, G. m. b. H., in Westerrade, 2. „Nieder“, Niederdeutscher Konserven⸗ Export, G. m. b. H., Sitz Westerrade: „Dem Kaufmann Heinrich Bremer in Westerrade ist Prokura erteilt.“ Segeberg, den 25. September 1923. Das Amtsgericht.

——;;;;;—

Stollberg, Erzgeb. [67336]

Auf Blalt 427 hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Moritz Walther in Lugau betr., ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Gustav Moritz Walther ist ausgeschieden. Der Kaufmam Paul Rudolf Walther in Lugau ist In⸗ haber. Sächs. Amtsgericht Stollberg,

(673271

übergegangen.

pember 1922S.

we

Vierte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage 8

8* 8

2. Ntober

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den

..—-

9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch ftsstelle

eingegangen sein.

l1. Handelsregifter.

stuttgart, [67337] Handelsregistereintragungen vom 22. 9. 1923.

Neue Einzelfirmen:

Haus Gaukler, hier (Kronenstr. 43). nh.: Hans Gaukler, Kaufmann, hier.

ort.

Pellmut Hoffmann, hier (Schwab⸗ she 55). Inh.: Hellmut Heffeenn. aufmann, hier. Heleheverhbre on. Chirurgica tuttgart Andreas Rübelmann, hier 8 neckerstr. 15). Inh.: Andreas Rübelmann Kaufmann, hier. Großhandlung in chir. Instru⸗

menten u. verw. Artikeln.

Veränderungen bei den Einzel⸗

irmen;

Paul Scharnagel: 88” und Firma ndoch ohne Geschäftsforderungen und Verbind ichkeiten, sind auf Frün⸗ Schönbrodt, Kaufmann, nsgehüsh.

Neuer Firmawortlau Paul Scharnagel Nachf.

A. Baur & Comp.: Geschäft und

en- sind auf Alois Baur, Kaufmann

ier, übergegangen. brokurist: Anna aur, geb. Glatthaar, hier. Elektro Groftfhandlung Max Braunmüller: Firma erloschen. . Neue Gesellschaftsfirmen: Criha Mützen⸗ und Hutvertrieb, Gesell⸗ schaft mit Flchaanbaag Haftung, Sitz Stutgich (Werfmershalde 18). rtrag vom 10. 9. 1923. Gegenstand des Unter⸗ Unternehmens: Herstellug u. Vertrieb von Mützen u. Hüten aller Art, ferner der Handel mit Hut⸗ und Mützenfurni⸗ turen jeder Art. Stammkapital 300 000 000 Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, 48 sind zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. führer: Christian Haug, Fabrikant, Berlin, Karl Kapphan Bacnang. Diese beiden sind 887 einzelvertretungs⸗ berechtigt. (Der Gesellschafter Christian Haug leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er eine Anzahl von eecgeh Mützen u. Stoffhüten lt. belonderer Rechnung im Gesamtwert seiner Stammeinlage in öhe von 200 Millionen in die Gesellschaft ein⸗ bringt. Bekanntmachungsblatt: Stutt⸗ garter Neues Tagblatt.) Lissa Maschinenfabrik Gesells aft mit beschränkter Haftung. Sitz Stutt⸗

Lart (Königstr. 16). Vertrag vom 26. 6.

Gegenstand des Unternehmens: und Vertrieb von Maschinen und Maschinenteilen aller Art sowie die E e Verwertung von Patenten u. chutzrechten. Stammkapital 50 000 000 Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ üel so ist jeder alleinvertretungs⸗ rechtigt. Geschäftsführer: Hermann Lerch, Kaufmann, hier. (Bekanntmachungsblatt: Reichseehs. Myrias Maschinenfabrik Gesell⸗ Uhaßs mit beschränkter Haftung, Sitz stuttgart (Königstr. 16). ertrag vom 26.6.1923. Ge Sg des Unternehmens: Herstellung un ertrieb von Maschinen und Maschinenteilen aller Art sowie die ene e Verwertung von Patenten und Schutzrechten. Stammkapital 50 000 000 Mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ Ftelt so 9 je er alleinvertretungs⸗ erechtigt. Geschäftsführer: Hermann Lerch, ier. (Bekanntmachungsblatt:

Schwarz Aktiengesell⸗ Adlerstr. 41).

wef. UU rste -

Kaufmann, hier. Reichsanzeiger.) Hayum & chaft, Sitz Stuttgart ertrag vom 29. 8. 1923. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fort⸗ führung des bisher unter der Firma „Hayum & Schwar Stuttgarter Se Schürzen⸗ & Weschefabrit in buttgart Fabrikationsgeschäftes in Schürzen, Unterröcken und Herrenwäsche, ü des unter der gleichen Firma in eggingen, O.⸗A. Geislingen, und den dazu gehörigen Filialen in Reichenbach „Täle, Gosbach und Ditzenbach ge ihrten Frite . in Damen⸗, Kinder⸗ wäsche und Kinderkleidchen. Die Gesell⸗ schaft kann sich mit der Herstellung und em Vertrieb von Waren jeder Art be⸗ assen und an Unternehmungen jeder Ar gteiligen. Grundkapital 12 000 000 ℳ. Besteht der Vorstand aus mehr als einer Person, so wird die Gesellschaft durch swwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ fendemäahe und einen Prokuristen ver⸗ rreten. Es ist jedoch ulässg daß der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern Recht zur Einzelvertretung einräumt. orstandsmitglieder je mit Einzelver⸗ tretungsbefugnis; Oskar Schwarz, Alfred ayum, je Fbeitan. hier. Karl Schmid daufmann, hier, hat Prokura; er ist mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt. (Das Grundkapital ist ein⸗ heteilt in 12 000 Inhaberaktien von je 000 ℳ, welche zug Nennbetrag ausge⸗ geben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren itgliedern und wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit dessen Stell⸗ vertreter bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschah einschl. der . rufung der eneralversammlung er⸗ fo gen im Reichsanzeiger. Die Gründer,

che sämtliche Aktien übernommen

betriebenen

aben, sind: 1. Oskar Schwarz, Fabri⸗ aant hier, 2. Alfred Hayum, Fabrikant 15 3 Fanny Hayum Witwe des n deug, gew. öe

1. Jo ayum, Kaufmann, Zürich, 5. Kaufmann, St. [Gallen. Erste Aufsichtsrgtsmitglieder: Dr. Simon vum, Rechtsanwalt, Tübingen, Dr. Willy Schwarz, Re⸗ ferendar hier, Ferdinand Bausback, Bankdirektor hier. Als Sacheinlagen werden eingebracht: a) Von den Grün⸗ dern Zöff. 1 und 2 als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der off. Handelsges. unter der Fa. Hayum & Schwarz, Stutt⸗ farter abrik, ingen, das Hendelzae chäft dieser

irma mit dem Recht der Frtfahdem

r Firma, auf Grund der vom 31,5. 23 und mit den sich aus der Ueber⸗ nahmebilanz vom 1. 6. 23 erngebe den Ausnahmen zum Uebernahmepreis. von 8 990 000 ℳ; b) die Gründer Ziff. 3, 4 und 5 die ihnen gegen die genannte bisherige off. Handelsges. zustehenden Darlehensforderungen in öhe bei Ziff. 3 von 10 000 bzw. ei Ziff. 4 und 5 von je 12 970 Schweizer Franken berechnet zu je 1 500 000 ℳ. Hierfür wer⸗ den den 5 Gründern sämtliche 12 000 Stück Aktien gewährt. Im einzelnen mwirh üü den Gesellschaftsvertrag ver⸗ wiesen.

Jordan & Berger Nachf. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart (Kriegsbergstr. 30), Sitz Ham⸗ burg. Vertrag vom 13. 9.1917 mit Nach⸗ trag vom 2. 10. 17, 30. 6. 20, 16. 6. 21, 7, 7. 21, 28. 11. 21, 22. 6. 22 und 20. 2. 23 Gegenstand des Unternehmens: Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher von der Firma Jordan & Berger Nachf. in betriebenen Geschäftes, der

etrieb von Speditions⸗ und Lage⸗ rungs⸗, Reederei⸗ und Versicherungs⸗ geschäften jeder Art und aller mit diesem Geschäftszweig zusammenhängenden Transport⸗ und sonstigen Geschäfte zu Lande und zu Wasser, von Handels⸗ geschäften jeder Art und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Grund⸗ kapital 55 000 000 ℳ. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so sind je zwei, gemeinschaftlich oder ein Vor⸗ standsmitglid in Gemeinschaft mit einem zur Vertretung be⸗ rechtigt. Der Aufsichtsrat kann Einzel⸗ vertretungsbefugnis erteilen, Vor⸗ standsmitglieder: Dr. Walter Pupke, Kaufmann, Senator Dr. Peter Franz Stubmann; stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied: August Wilhelm Heinrich Friedrich Groth, Kaufmann, sämtlich in Hamburg. Prokuristen, vertretungs⸗ berechtigt mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Profaniene Theo⸗ dor Willy Leykum, Kaufmann, Altona, Adolf Penschow, Wisly Schmielau, Erwin Karl Julius Waldemar Ettel, je Kaufmann in Hamburg. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 Namensvorzugsaktien zu je und 50 000 Inhaberstammaktien zu⸗ je 1000 ℳ. Die Vorzugsaktien haben bei Aenderung der Satzung, Aufsichtsrats⸗ wahl und Auflösung der Gesellschaft für je 1000 Nennbetrag 10 faches Stimm⸗ recht. Der Vorstand, der nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen besteht, wird von diesem bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft einschl. der Berufung der Generalversammlung er⸗ folgen im Reichsanzeiger).

Renner Wagner Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart (Schubartstr. 2 B). Vertrag vom 23. 8. 23, Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fortbetrie des unter der Firma Renner & Wagner offene Handelsgesellschaft hier bestehen⸗ den Handelsgeschäfts einer Handlung mit Stahl und Eisen. Grundkapital: 10 000 000 ℳ. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Vorstands bestimmt der Auf⸗ sichtsrat. C“ mit Ein⸗ zelbertretungsbefugnis: Theodor Renner, Georg Wagner, je Kaufmann hier. Einzelprokurist: Hermann Flohr, Kauf⸗

t mann hier. (Das Grundkapital ist ein⸗

geteilt in 1000 Namensstammaktien über je 10 000 ℳ. Der Vorstand besteht nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen und wird von diesem bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft einschl. der Berufung der Generalversammlung er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, wesce sämtliche Aktien zum Nenn⸗ betrag übernommen haben, sind: 1. Theodor Renner, Kaufmann hier, 2. Georg Wagner, Kaufmann hier, 3. Hermann Flohr, Kaufmann hier, 4 Johannes Krüger, Direktor, Mannheim, 5. Emil Dieterle, Fabrikant, Chenmitz. Erste Aufsichtsratsmitglieder: Dr. Joa⸗ chim Milczewski, Rechtsanwalt hier, die Gründer Ziff. 4 und 5, Gottlieb Mehring, Direktor in Nürnberg, u. K. Bottenbruch, Fabrikant in Unna. Die Gründer Ziff. 1 und 2 bringen das von ihnen in off. Handelsges. unter der Firma. Renner & Wagner hier betrie⸗ bene Erwerbsgeschäft mit Wirkung vom

upons⸗, Schürzen & Wäsche⸗ 828 Stuttgart eign. 8 der

bei letzteren jedoch unter Ausschluß der⸗ jenigen, welche nicht in die Uebernahme⸗ bilanz vom 31. 5. 1923 aufgenommen sind, und mit dem Recht zur Fortführung der Firma zu dem reinen Uebernahmewert von 10 000 000 in die Gesellschaft ein, wogegen ihnen Aktien im Nennbetrag von je 4 980 000 zusammen 9 960 000 Mark gewährt und 40 000 bar be⸗ zahlt werden.)

Württembergische schaft für Getreide, Mehl und uttermittel, Sitz Stuttgart (Wilhelm⸗ traße 11). Vertrag vom 29. 8. 1923. ee des Unternehmens ist neben Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere Großhandel mit Getreide, Mehl und

uttermitteln. Grundkapital: 250 000 000

Nark, Sind mehrere istan smitgliedes bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied zusammen mit einem

rokuristen vertreten. Dex Aufsichtsrat ann aber auch in diesem Fall einzelnen Vorstandsmitgliedern Einzelpertretungs⸗ befugnis erteilen. Vorstand: Moritz Wildmann, Kaufmann hier. (Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 2500 auf den Namen lautende Aktien über je 100 000 Mark, welche zum ausgegeben werden. Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsvat bestellt und abberufen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft einschl. der Berufung der Generalversammlung er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche Aktien übernommen haben, sind: Manfred Haber, i. Fa. Haber & Co., Rastatt, Arthur und 1eaeg-; Hrrnog. i. Fa. Gustav Herzog, 2 ruchsal, ehmann Levi, Kaufmann, Stuttgart, Adolf Simon, i. H. Ettlinger, Bretten. Erste Eugen Haber, Kaufmann, Rastatt, Emil Simon, Kaufmann, Bretten, Julius Her⸗ zoa Kaufmann, Bruchsal, Siegfried kevi, Kaufmann, hier.)

Donau Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft Niederlassung Stuttgart (Furt⸗ bachstraße 12), Sitz Regensburg. Ver⸗ trag vom 12. 12, 1922. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Motoren, Transformatoren, Zählern, menten, Lampen, sämtlichen und Niederspannungsapparaten Bund In⸗ stallationsmaterial, insbesondere in den an die Donau grenzenden Länden, sowie einschlägige Vertretungen jechnischer Artikel. Grundkapital: be. ℳ. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so sind je zwei derselben oder eins zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Der lufsichtsrat kann auch Einzelvertretungsbefugnis erteilen. Vorstand Paul Schmidt, Direktor in Regensburg. (Das Grundkapital ist ein⸗ leteilt in 1000 Stammaktien zu je 3000

Vorzugsaktien d je 1000 ℳ, je auf den Inhaber lautend. Jede Vorzugsaktie hat bei Besetzung des Aufsichtsrats, Abände⸗ rung des Ges.⸗Vertrags und Auflösung der Gesellschaft 25 Stimmen und Recht au vorzugsweise Befriedigung im Falle der Liquidation. L“ bezüglich der Stammaktien zu 3000 und Vorzugs⸗ aktien je 100 %, bezüglich der Stamm⸗ aktien zu 1000 ℳ, 200 %. Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrats, welcher auch dieselben bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, einschl. der Berufung der Generalversammlung erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Donau Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Hrftung in Regensburg, 2. Paul Schmidt,

jrektor, daselbst, 3. Karl Fritz, Diplom⸗

ingenieur und Fabrikdirektor daselbst,

r b 4. Adolf Buz, Oberstleutnant a.D. daselbst,

5. Dr. Ernst Oberländer, Rechtsanwalt in München. Erste Luffichigratzmitggegher sind: Dr. Heeg Buff, Bankier Mün⸗ chen, die Gründer Ziff. 3—5, Exzellenz Moritz Freiherr von Egloffstein, General⸗ leutnant a. D. in Bad Aibling, Ludwig Hirsch, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Filiale Regensburg, Hein⸗ rich Nauer, 8S Lindenberg, S Soiderer, Rechtsanwalt, Regens⸗ urg. Die Gründerin Ziff, 1 bringt das von ihr betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und mit dem Rech zur Firmenfortführung zum Anschlags⸗ wert von 3 000 000 gegen Gewährung von 1000 Stammaktien im Nennbetrag von je 3000 mit Wirkung vom 1.. 10. 1922 in die Gesellschaft 88 c.

zu den neuen etieneee schaften wird weiter veröffentlicht: Von ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbes ere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrat und der Revisoren, kann bei den jeweils zuständigen Amtsgerichten bzw. den Handelskammern Einsicht ge⸗ nommen werden.

Veränderungen bei den Ge⸗ ellschaftsfirmen: Renner &K

agner: Eintrag gelöscht, nachdem Ge⸗ schäft mit Firma, Aktiven und d bei letzteren 88. h unter Ausschluß der⸗ jenigen, welche nicht in die Uebernahme⸗ ilanz per 31. 5. 1923 aufgenommen sind, auf die neugegruͤndete Renner & Wagner, Aktiengesellschaft, übergeganen sind und

1. 6. 23 mit allen Aktiven und Passiven

die Gesellschaft sich damit aufgelöst hat.

8

Aktiengesell⸗ sch

Fa. J. Pöschürtamülglieder

Hayum & Schwarz, Stuttgarter

gupons⸗,

abrik.

Gesellschaft sich infolge Uebergangs des F Hesöescate si mit

Lieae esseellschaft, 8 Eugen rien: Ge

Schürzen⸗ & Wäsche⸗ Eintrag gelöscht, nachdem die

irmg auf die neu⸗ Hayum & warz Aktien⸗ ier 8—2 t.

ellschaft aufgelöst,

Firma erloschen. Werbedienst Gesellschaft mit be⸗

Verkaufsbureau schränkter Beschluß

ränkter Haftung esellschaft, Sitz München: Die hiesige weigniederlassung Württembergische

LCommandit⸗

Elektrawerke 2eg.v. mit be⸗

urch Ges.⸗ ist der Vertrag

8 aufgehoben.

Haftung: vom 16. 8.

durchgreifend geändert. Firma lautet jetzt:

Haberstroh büro Gesellschaft mit bes

& Hähnel, Ingenieur⸗ änkter

Haftung. Gegenstand des Unternehmens nunmehr; Uebernahme von Vertretungen bei Ausführungen von u. und

Bückenbauten Verkauf von

owie kommi ionsweiser aschinen jeder Art und

Autozubehörteilen. Das Stammkapital ist

um 11 940 000

auf 12 000 000 er⸗

höht. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗

igt.

et so ist jeder alleinvertretungsb

erech⸗

Weiterer Geschäftsführer: Joé

Hähnel, Oberingenieur, hier.

Hans Rösf schränkter Schöttle, prokura erteilt. 6. 7. 23

Gesellschaft mit be⸗ aftung: Dem Kearl Kaufmann, hier, ist Einzel⸗ Durch Beschluß vom

ist das Stammkapital um

4 970 000 auf 5 000 000 erhöht und

§ 2 des Vertrags

eändert. Gegenstand

des Unternehmens ist nun Großhandel in

Webwaren und Kettnacker,

schaft

ans Raah

ührer.

Jockel, Kaufmann in

Distel & Haftung: Anton Distel ist nicht mehr dve.

Wilhelm

abrikation von Wäsche. zleck & Wolf Gesell⸗ aftung: 19 Geschäfts⸗ Geschäftsführer:

Otto Miltenberg. mit beschränkter

mit beschränkter ist nicht mehr Neuer

Co. Neuer Geschäftsführer:

id, Bäckermeister, hier.

Südwestdeutsche Fell⸗ und Pelz⸗ waren⸗Gesellschaft mit

Haftung:

Durch Beschluß der Gesell⸗

schafter vom 21. 7. 23 ist das Stamm⸗ kapital um 1 800 000 auf 2000 000 Mark erhöht und der Ges.⸗Vertrag neu

gefa

ark, 3500 solche zu je 1000 und 500%

tigt

ter

Die

a)

am

r

i

ßt.

stellt, so ist jeder alleinver Friedrich

sind nicht mehr Ce sarca Stellv.

Geschäftsführer: Heine, geb. frau des Walter Straube, Kaufmanns, Süddeutsche

Be

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ T1“ Nagel und Josef Kaiser

hier.

rokura des Ott Die Prokuristin nun alleinver⸗

für

Wunderle ist

Gesellschaft ie Gesellschaft

ter.

Belser, nertierhe enf haa⸗ ungsbeschluß Flchlossene Kapitals⸗ ist auch bezüg⸗

das Grund⸗ ℳ. (Auf die

nhaberstammaktien zu je ennbetrag ausgegeben.)

(Neu gus⸗ werden Inhaberstammaktien gegen

zahlung des Barbetrags von

1 840 000 000 spätestens auf 15. 7, 23, b) unentgeltliche2 tums der 1 Otto Auberger, hier, e) Ucher Kosten und Steuern anlä Kapitalserhöhung.)

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

eerschaffung des Eigen⸗ r Bankfirma evahlung üämt⸗ ßlich der

Einrichtung

Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Tilsit.

20.

21. .777 eingetragenen Teichert in Tilsit eingetragen worden: Dem Fräulein Anna Teichert aus Tilsit

da

eptember 1

schaft mit beschränkter Haf⸗ 4 Der Sitz

nach Breslau veslegt Leo

[67585. ptember 1923 bei de

erteilt. Amtsgericht Tilsit.

uglert, Ehe⸗

Uhrengrosßhandlung Stuttgart, Gesellschaft mit beschränk⸗

r 2 Die Köhnlein ist erloschen. Emilie tretungsberechtigt.

Internationale Trockenanlagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: ist aufgelöst. Liquidator: Oskar Müller, Generaldirektor, hi

Gesellschaft für Oele und Fette mit beschränkter Saftung in Liquid.: Liquidation beendet, Firma erloschen.

Asbern⸗Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft Verkaufsbüro Stuttgart, Si Feis uat Alfred Kramer ist nicht mehr Prokurist.

Chr. durch Generalversamm vom 16. 7. 23 erhöhung um 5 000 85 1 500 000

urchgeführt un

kapital nunmehr 26 300900 restliche durchgeführte Kapitalserhöhung werden 15090 1000 zum

Kredit⸗ und Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft: Nach bereits durchgeführtem Generalversammlungsbeschluß, ve 14, 6. 23 ist das Grundkapital um 700 000 000 auf 800 000 000 erhöht.

geben 8

50 000 zu je 1000 ℳ, 50 000 zu je 5000 Mark und 30 000 über je 10

Otto

J Handelsregist 1t 85a i unser Handelsregister 2 ist Im 29 8 8 der ntg r. eingetragenen Firma Louis Perl⸗ mann, Gefelh f tung, Piifs. eingetragen: Fe is Fischel hat sein Amt als Gesch niedergelegt. Amtsgericht Tilsit.

Lilsit. In Handelsregister Abt. A is

r unter Firma Bernhard

der

äftsführer

Torgau.

In das Handelsregister B 22. September 1923 unter Nr. 35 die irma „Albrecht und Exner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Torgau“, ein⸗ getragen. Ge enstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Seifen und riseurartikeln. Das Stammkapital be⸗- trägt 2 000 000 ℳ. Gesellschafter sind der Landwirt Paul Albrecht und der

riseurmeister Hermann Exner in

5 leder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu eichnen. Der Gefellsche tsvertrag ist am 6./30. Juli 1923 festgestellt.

Amtsgericht Torgau.

Trebnitz, Schles. 8] In unser Handelsregister B Nr. 9 ist heute für die Bank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft in Berlin, Zweignieder⸗ lassung Trebnitz, eingetragen worden: 8 emäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß, r E1“ vom 17. Mai 1923 ist das Grundkapital um 1 500 000 000 auf 2 500 000 000 er⸗ höht worden. urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1923 ist der § 4 des Gesell Fssseetre⸗ geändert worde Die Aenderung betrifft Richtigstellung der Grundkapitalsziffer, die Aktiengattung und das Stimmrecht. nobesondere sind 25 000 Namensvorzugsaktien zu je 1000 Mark in Inhaberstammaktien um⸗ gewandelt und 670 amensstammaktien über je 600 in solche über je 1000 umgewandelt worden. mtsgericht Trebnitz, 10. 9. 1923.

Treptow, Rega. [67587] A unter

Die im Handelsregister Nr. 94 eingetragene offene Fereeg. ene schaft „Treptow er Wassermüͤhle“ ist er⸗ oschen. Seeä tow⸗Rega, den 5. tember 1923.

Treptow, Rega. 167339] In das Handelsregister Abteilung A 8 unter Nr. 41 die Firma Treptow' er

assermühle, Fehecher Kaufmann Walter Rackow reptow⸗Rega eingetragen worden. 1

Treptow.Rega, den 5. September 1923. Triberg.

mtsgericht. g Handelsregistereintrag B. Bd. 1

O.⸗Z. 18: Jos. Burger Söhne, G. m. b. H. in Schonach. Heinrich Stoeckhert, in Schonach, ist Gesamtprokura erteilt,

Triberg, den 21. September 1923. Der Gerichtsschreiber Bad. Amtsgerichts.

Waldbröl. 8 [67341]

In das Handelsregister B ist heute under Nr. 3 bei der Ellmores⸗Metall⸗ Pecengeseschot in Schladern eingetragen worden:

Durch Beschluß der Geselscheft vom 4. Juli 1923 ist das Stammkapital von 1 000 000 auf 30 000 000 erhöht. Durch Be⸗ chluß vom 4,. Juli 1923 ist ugleich die Art der Ausführung des Be⸗ susses betr. Erhöhung des Stamm⸗ kapitals bestimmt und die §8§ 4 und 10 des Gesellschaftsverteag geändert.

Waldbröl, den 29. August 1923

Amtsgericht.

in

Werne, Bz. Münster. 167342] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 die Firma os sthoff Ermelinghof, eingekragen. Das Geschäf Höö erne, den 22. September 1923.

Amtsgericht. Wesel. 8 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 547 eingetragen die Firma Theodor Gaasterland, Wesel Inhabers Kaufmann Theodor Gaasterland in Wesel.

Wesel, den 26. September 1923.

Das Amtsgericht.

Westerstede. [67344 In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 89 ist heute zu der Firma J. D. Gleimius in wischenahn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Westerstede,

20. September 1922

Wilhelmshaven. 5 In das Handelsregister B zu Nr. 49 bei der Firma Metallwarenfabril Wilhelmshaven Aktiengesfellschaft ist am 12. Sept. 1923 eingetragen worden, daß durch schluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. 6. 1023 § 5 Absatz 2 der Gesellschaftsvertrags einen Zusatz erhalten hat und ein § 9a eingefügt worden ist wonach der Aufsichtsrat einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern das Recht der Allein⸗ vertretung und zeichnung geben, Stell⸗ vertreter 8 Vorstandsmitglieder besteller hne edlchsre migte mit Vor⸗ andsgeschäften beauftragen kann.. Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen in der Weserzeitung nicht mehr Amtsgericht Wilhelmshabven.