1923 / 229 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 » 8 In Gemäßhbeit der Tilgungsbestimmun⸗ Frankfurter Gasgesellschaft A.⸗ 9., Frankfurt g. M. gen sind unter Leitung eines öffentlichen Aktiva. Bllanß am 81. März 1923. Passiva. Notars von den von uns ausgegebenen . 1“ 4 ½ % igen Schuldverschreibungen von 1906 Anlagen. . 1 Aktienkapvital 48 000 000 die nachstehend verzeichneten 60 Stück im Barbestände 8 26 478 661 50 Schuldverschreibungen. 123 000 000 Betrage von 60 000 nominell zum ostscheck 86 184 808 92% Reservefonds 27 502 660 1. Januar 1924 durch das Los zur Rück⸗ Peüdtische Sparkasse 845 723 06 Spezialreservefonds 550 000 zahlung bestimmt, und zwar: 30 62 63 Bankguthaben.. 341 474 869 10Dispositionskonds . 1 706 000 87 121 120 125 148 166 210 211 222 Wertpapiere.. 1 Unterstützungs⸗ u. Pensions⸗ 275 283 264 296 314 321 339 423 427 Beteiligungen.. 1 onds 3 52 388 000 Werkerhaltung und Selbst⸗ 7 300 000

459 470 510 513 544 545 559 562 586 Pevelbete 316 666,6 versicheruug b zeutischer u. kosmetischer Präparate, —=Abschreibung 199 999,.— Laternenänderug. 1 877 383 Bremen. Licht⸗ und Krästanlage Dividendenscheinbogen⸗ . 80900 1 erneuerung 1 041 200 [68136] Abschreibung 49 999.— Kautsonen 1459 540 Auerswald & Sauerbrunn Fubrvark. 75000— neue Rechnung 259 99931

Unerhobene Dividenden u. 7600 99537 Schuldverschreibungszinsen 330 267 ¾ Aktiengefellschaft, Lößnitz i. Sa. Abschreibung 74 999. vaes Gläubiger .44 899 020 802 Die Aktionäre unserer Gesellschaft Utensilien. 50 000,— 8 1.“ Wechzelverbindlichkeiten . .2 750 000 000 werden hierdurch zu der am Donnerstag, Abschreibung 49 999,— 5 * Darleben bei der Giro⸗ . den 25. Oktober d. J., Nachmittags Modelle SEaess gt Sgss 70 000 000 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bank. Kassebestand.... Fnse⸗ J. Dreyfus & Co., Berlin, (7Französische Straße 32, stattfindenden 1 282 779 018184 außerordentlichen Generalversamm⸗ 9 156 954 87231

[lung eingeladen. Tagesordnung: s 1 781 759 18377

1. Beschlußfassung über die Erhöhung

des Aktienkapitals durch Ausgabe von

Von. 88 4 88 000 958 85

nhaber lautenden, ab 1. Januar 192

. .1262 346 674 22 dividendenberechtigten Stammaktien

8 8 .[2 054 564 398 36 und ℳl 000 000 80 %igen Vorzugsaktien

8 3 7 278 087 24 mit achtfachem Stimmrecht in den

2 . 134 115 509, 25 in § 15 d. K⸗V⸗St.⸗G. hervorgehobenen

8 8 21 983 165/58 Fällen mit Dividendenberechtigung ab 50 000 000 96 000

10 111 255

18 482 011

I. Januar 1923. Beides unter Ausschluß des gesetz⸗ 1 282 779 018 5 623 515 303

[68094] Aktiva. 8

[684531 Bezugsaufforderung.

Nachdem die Kapitalserhöhung in das Handelsregifter eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bis einschließlich 24 Oktober 1923 an der Kasse des Bankgeschäfts Fr. Wessels & Co., Bremen, Wachtstraße 38, geltend zu machen. Auf nom. 40 000 entfallen nom. 10 000 junge Aktien zum Kurse von 100 %.

Cosmos Werke & Roland

Parfümerie A.⸗G. Fabrik pharma⸗

1e8527 7 Stollberger Stadtbank

it A.⸗G., Pi 1 fellschaft, Stollberg i. E. üarne 3 85 ngesellsch t.en

Bilanz vom 31. Dezember 1922. 1 werden hierdurch zu der am 2æ4. Oktober

Besitz. [v. J., Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ Kassekonto.. . . 993 331 zimmer des „Römischen Kaiser“, Chemnitz, Bankkonto.. 11 760 86855 Bretgasse l, stattfindenden austerordent⸗ Kontokorrentkonto.. 110 187 9370 ˙6 lichen Generalversammlung einge⸗ Warenkonto 206 917 906 laden. Werkzeuge⸗ und Geräte⸗ 8 eZö1“ Maschinenkonto... Leistenkonto Stanzm. u. Matrizenkto. Fubrparkkonto. . . Autokonto.. Mobilienkonto Haustelephonkonto ““ 329 860 055

Generalversammlung am 16. Ok⸗ 8 tober 1923, Vormittags 8 ½¼ Uhr, zu Hannover, Königstraße 6 A.

Tagesordnung 8 8

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1922/23.

8 5 ung über die Genehmigung dieser Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung für das bezeichnete Ge⸗ schäftsjahr.

Tagesordnung: .Beschlußfassung über die Entlastung 1. Beschlußfassung über Erböbung des des Aussichtsrats und des Vorstands.

Grundkapitals um 20 Millionen Aufsichtsratswahlen.

mehr oder weniger Vorzugs⸗ . Beschlußfassung über Erhöbhung des

aktien ohne Dividende zu je 100 000 Grundkapitals um 45 auf 60 Millionen 1403 1410 1433 1436 1440 1441 1500. Vorräte...

unter Ausschluß des Cieelichen Be⸗ Mark und dementsprechende Um⸗ Die Rückzahlung dieser Schuldver⸗ V 8

zugsrechts der alten Aktionäre und änderung der Satzung. schreibungen erfolgt gegen Einlieferrng —)

Ueberlassung aller Einzelheiten der 6. Genehmigun gemäß § 207 des der Originalstücke mit dazugehörigen 1

Aktienausgabe an den Ausfsichtsrat. Handelsgesetzbuchs. Talons und sämtlichen nicht fälligen Beschlußfassung üͤber Erweiterung F 889 Lührig A.⸗G. Zinsscheinen vom 2. Januar 1924 ab hei

der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder * Der A Brat. ([68493] der Norddeutschen Bank in Hamburg.

von b5 auf S8. D e ef. 8 Vom 1. Januar 1924 ab werden diese 3. Aufsichtsratsergänzungswahl. 8 ets Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst.

4. Aenderung der Satzungen entsprechend 1 8 Hamburg, 1. Oktober 1923. Frankfurter Sägen⸗ & Werkzeug⸗

derr ö u n 8198 Reiherstieg Schiffswerfte und , we ich an der 3

sabrikenvorm. Erwin Jaeger A. G. ve

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur

Generalversammlung beteiligen wollen, ordentlichen Generalversammlung auf

haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungs⸗

Donnerstag, den 25. Oktober 1923, Nachm. 4 Ühr, in die Geschäftsräume

scheine bis spätestens den 20. Oktober d. J. in Stollberg bei der Gesellschafts⸗

der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

Gallusanlage 7, ein.

kasse oder in Chemnitz bei dem Bankhaus Weitzer G Tagesordnung: 1 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

& Co., Brückenstr. 21, [während der bei diesen Stellen üblichen 3 742 755 57 Geschäftsstunden zu hinterlegen und daselbft und Verlustrechnung per 30. Juni 13 091 78586 bis zum Schlusse der außerordentlichen 1923 und Bericht des Vorstands und 20 695 88365 Generalversammlung zu belassen. des Aufsichtsrats bierzu. . 57 148 95660 Stollberg i. E., den 1. Oktober 1923. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung; Erteilung der Ent⸗

. Aktiengesellschaft. aesesI er Pesgchäseag.. Vechsagfassung über Erhöhung des 5 Beschlußfassung über Erhöhung der

124 4 en Grundkapitals um bis Mark 18 Mil⸗

änel, Vorsitzender. lionen Stammaktien mit Gewinn⸗ anteilberechtigung ab 1. 7. 23 unter

[684500 8 Vereinigte Gothania⸗Werke Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre; Festsetzung des

Aktiengesellschaft, Gotha. 3 Die Ke heseesch. Generalversamm⸗ Ausgabepreises und der Modalitäten lung 88 u“ üsea. Felen der Kapitals⸗ das 18 Sbofcebende :Fi bakabfüa 8 4. Erhöhung des bisher zehnfachen ℳ42 000 000 Stammaktien und „ã2000 000 Stimmrechts der Vorzugsaktien auf Vorzugsaktien auf 94 000 000 zu er⸗ ein 30 faches Stimmrecht. höhen durch Ausgabe von 48 000 000 neuen . Aenderung der 8 4 und 30 der 3 auf den Inhaber lautenden Stammaktien Satzungen nach Maßgabe der Be⸗ 8. zu 5000 und 1000 sowie von schlüsse zu Punkt 3 und 4. 22 2000 000 neuen auf den Namen] 6. Neuregelung der festen Bezüge des lautenden Vorzugsaktien über 1000. Aufsichtsrats und entsprechende Ab⸗ 8 neuen 2 Ietng de⸗ EE11“ de des Geschäftsjahrs voll teil. . . Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre 8. Beschlußfassung über Versicherungs⸗

maßnahmen. 11. e89e 1oe00 neuen Stamm⸗ Ueber die Punkte 3, 4 und 5 der aktien sind von einem Bankenkonsortium Tagesordnung wird außer dem Beschluß

übernommen worden mit der Verpflichtung, der Generalversammlung je ein in ge⸗

[68460] In der am 25. September 1923 statt⸗

gerundenen ersten ordentlichen General⸗ versammlung wurde der bisberige Auf⸗ sichtsrat wieder. und drei Herren neu⸗ gewählt. Der Aufsichtsrat besteht nun⸗ mehr aus folgenden Herren:

Major a. D. Erich Wendenburg, Ritter⸗

gutsbesitzer, Schloß Seeburg, Vor⸗

ssitzender, Gutsbesitzer Franz Barth. Helfta, stell⸗ vertr. Vorsitzender,

Fabrikbesitzer Paul Krug, Runthal ödbd Teuchern, Direktor Arthur Jankewitz, Halle a. S., Landesökonomierat Dr. Otto Rabe, Halle a. S., Rittergutsbesitzer Oekonomierat Wil⸗ belm Beseler, Cunrau, Gutsbesitzer Reinhold Schnock,Eickendorf,

Ludwig Pudenz, Groß 8 öpfer.

Halle a. S., den 26. September 1923. Landeredit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft. Lindecke. Schachtzabel. Bretschneider.

Bilanz zum 31. Dezember 1922. Grundstücke und Gebäude 1

1 660 000,— + Abschrei⸗ bung 1,659 999,.— Maschinen 300 000,— Abschreibung 299 999,— Werkzeugmaschinen und Werkzeug 200 000,—

[68462] 1 Albert & Gustav Schneider 1ee

Aktientapital 8 Delkrederekonto Hypotheken.. Kreditoren. Transitorische Posten: Gewerbesteuer 1 750 000,—

Umsatzsteuer 300 000,— Gewinn . ö Verteilung des Gewinns: 30 % Dividende 1 350 000,— Reservefonds 3 000 000,— Vortrag auf

4 500 000 175 000 90 000 871 197

ITIA

2 050 000— 4 609 999

600 625 691 692 701 816 817 898 951 autionspapiere 822 030 946 1052 1058 1080 1082 1091 1096 Versicherungen . 1 1185 1286 1295 1117 1291 1305 1384 Außenstände. 88

47 414 982

Sf

—2=S2SSSn 8—— &

łgüerm

57 492 599 675

1 538 850 3 215 700 6 884 472

12 296 197 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

zentrale.. Gewinnvortrag aus 1921/22 320 914,04 Reingewinnl 282 458 104,80

E1I1“

Schulden. Stammaktienkapitalkto.

Vorzugsaktienkonto.

Kontokorrentkontöo.. Akzeptekontoe... Arbeitersteuerkonto.. Transitorisches Konto. Reservefondskonto.. Gewinnkonto..

stschecgguthaben.. Bankguthaben.. Pebizoten. ... Vorräte

5 700 000 —- 300 000 ⁄— 123 942 171]72 160 372 138 35 2 152 552— 19 934 221 50 1 300 000 16 158 971 93

329 860 055150 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll.

Versicherungen...

Zölle, Steuern..

Abschreibungen..

Allgemeine Unkosten..

Löhne, Fr. u. Kranken⸗ kassenbeitrügget...

Gewinn...

. 20 9 * 2 9⁴ 2 .

199 156 954 872 31 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922 /23.

Soll.

12 296 197 15 —Kredit.

ℳoℳ 1I1“n Generalunkosten 6 595 650 13 715 64355 8 1“ Grundstück und Gebäude 1 659 999,— 8 Maschinen. 299 999,—

Werkzeugmaschinen und Werkzeu

Licht⸗ und Kraftanlage.. Fuhrvak . Üütensilien ..

Delkrederekonto Gewinn.. ..

[68455] Invaliden⸗, Witwen⸗ und Waisen⸗ Pensionskasse für die Angestellten der Hamburg⸗Amerikanischen Packet⸗ fahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.

Außerordentliche Mitgliederver⸗ sammlung am Freitag, den 2. No⸗ Steuern ... vember 1923, Nachmittags 5 ½ Uhr, Imsen in der zu Saal Nr. 126. Rückstellungen:

Foeßeryrvamntng: Unterstützungs⸗ und Pensionsfon

1. eiahf ung über die Auflösung b“

eer Kasse. .ea G e 2. Beschlußsassung über die Verwendung I ö und an Wohlfahrtsamt. des Restvermögens: Gewinn inkl. B 1

a) Uebertragung des Restvermögens 8* per 31. Dezember 1923 auf die Ham⸗ 1 burg⸗Amerika Linie. .

b) Bevollmächtigung der Liqui⸗ datoren zum Abschluß eines der Er⸗ klärung der Hamburg⸗Amerika Linie vom 7. September 1923 entsprechen⸗ den Vertrages mit der Gesellschaft und zur Durchführung der notwendigen Verhandlungen mit dem Reichsauf⸗ sichtsamt für Privatversicherung.

c) Einführung von Kapital⸗ abfindungen. Bestellung der Vorstandsmitglieder zu Liquidatoren. .

Einlaßkarten und Stimmzettel sind vom 30. Oktober bis 1. November 1923 in der Zeit von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags und am 2. November 1923 bis 12 Uhr Mittags im Kassen⸗ senmen Hamburg, Ferdinandstraße 58, m Empfang zu nehmen.

Der Vorstand.

[68528] „Debet.

Poorzellanfabrik Stabtlengsfeld

5 5

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 24. Okt., Nm. 3 ½ Uhr, in Artern, Sitzungssaal des Bankvereins, stattfinden⸗ den 21. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und dder Jahresrechnung für 1922/23. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1922/23 und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Kündigung und Rückzahlung der Obligationsanleibe. 5. Wahl zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalvet⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei ddeer Gesellschaft in Stadtlengsfeld, Bantkverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Artern, Bank für Thüringen in Meiningen und deren Filialen, Beankhaus Adolf Stürcke, Erfurt, Dresedner Bank, Geschäftsstelle Eisenach, oder bei einem Notar hinterlegen und Bescheinigung darüber vorlegen. Stadtlengsfeld, den 27. August 1923

Allgemeine Unkosten Soziale Fürsorge. Unterhaltung. Konzessionsabgabe

4 9 9 9 8 0.

2 334 994

175 000 4 609 999 ¾

13 715 64355

H. Zimmermann Nachf. A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Friedrich Lindemann. Walter Grützemann.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Firma H. Zimmermann Nachf., Aktiengesellschaft, Magdeburg, in Uebereinstimmung befunden. Magveburg, den 1. Juni 1923. b Karl, Hohmann, von der Handelskammer zu Magdeburg beeidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor. Die füt das Jahr 1922 auf das Aktienkapital in Höhe von 4 500 000 fest gesetzte Dividende von 30 % gelangt von heute ab an unserer Gesellschafts kasse zur Auszahlung. Magdeburg, den 29. September 1923. Der Vorstand. Walter Grützemann.

lichen Bezugsrechts der Aktionäre. .Beschlußfassung, betr. Ueberlassung

der nom. 4 500 000 Stammaktien

an ein Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung, einen Teil derselben den alten Aktionären zu den durch die

Generalversammlung festzusetzenden

320 914 Bedingungen zum Bezuge anzubieten. 5 623 194 389 . esnna 85 SLeeeeghn der

5 restlichen, den ionären nicht an⸗ 5 623 515 30326 zubietenden Aktien.

.Beschlußfassung über Gsgeeag der zu 1 genannten ℳq 1 000 Vor⸗ zugsaktien.

. Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen: 8 (betr. Grundkapital),

1) (betr. Stimmrecht), § 23 (betr.

„Verteilung des Reingewinns).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens fünf Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ hause J. Dreyfns & Co. in Berlin oder in Frankfurt a. M. oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Chemnitz hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem

11“

ben.

Haben. Bruttoertrag

Gewinnvortrag aus 1921/22. Betrieb

Fraukfurt a. M., im September 1923. Der Vorstand.

Uebh P. Tillmetz. Dipl.⸗Ing. Otto Schallenberg. orstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern sowie 88 ollen ebhich, hreund übereinstimmend befunden.

[68120]

Frankfurt a. M., den 7. September 1923. Zach. Lorch, für die Gerichte und die vereinigten Handelskammern

zu Frankfurt a. M.⸗Hanau zu Franksurt a. M. beeidigter Bücherrevisor.

[68121] 1 [68440]

Frankfurter Gasgesellschaft A.⸗G. Ernst Krause & Co., Akti

18n Seee 5 -g b S 8 eenan ö’

Die heutige Generalversammlung hat in der ordentlichen Gener⸗ . die Dividende für das Geschäftsjahr 1922/23 lung am 14. Seneeen. 1923 auf 1000 % festgesetzt. Demgemäß werden stimmig in den Aufsichtsrat wieder⸗ gegen den Gewinnanteilschein für 1922/23] gewählt die Herren: auf jede Aktie von 1000 = 10 000/ 11. als Vorsitzender: Bankier Max Doertenba

6691

184 463 970/62

184 463 970]62 Pirmasens, den 10. September 1923.

Der Vorstand. Haag Fahr.

68444] Wasserkraftwerk Eitorf A.⸗G., Herchen a. Sieg. Bilanz per 31. Dezember 1922.

Aktiva. Wassergerechtsame und Ge⸗ . 2 036 840—

lände F 96 600,—

Debitoren. Kassenbestand 49 598/70 23 652 865/53

Im Bau befindliche Anlagen Bauunkostenübertrag aus 2 706 683/71 28 542 587 94

EE EEWII

EER6996 65

[68098]

Dahme⸗Uckro'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.

A. Bilanz am 31. März 1923.

Gewinn⸗ u. Verlustkonto . 971 652 1

Aktiva.

Der Aufsichtsrat. H. Büchner, Vorsitzender.

[68686] Deutsche Degras⸗Aktiengesell⸗ schaft in Dresden.

Die Aktionäre unserer werden zu der am Dienstag, den 30. Oktober 1923, Vormittags 11 Uhr, im Konferenzzimmer der Deutschen Degras⸗Aktiengesellschaft zu Dresden, Leipziger Straße 31, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1922.

.Feschlugfastung über die Jahres⸗ ilanz.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Vergütung des ersten Aufsichtsrats nach 6 245 H⸗G.B. .Aufsichtsratswahl.

Bericht und Beschlußfassung über Schadenversicherungen.

Beschlußfassung über

a) Erhöhung des Grnndkapitals um bis 28 000 000 durch Ausgabe von Stammaktien, die ab 1. Oktober 1923 gewinnanteilberechtigt und im übrigen den bisherigen Aktien (Stamm⸗ aktien) gleichberechtigt sein sollen.

b) Erhöhung des Grundkapitals um weitere bis 3 000 000 durch Ausgabe von Vorzugsaktien, die mit 6 % Vorzugsdividende ausgestattet werden, an einer Dividende über 12 % des Grundkapitals aber nicht teilnehmen.

c) Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe der unter a und b bezeichneten Aktien erfolgen soll, sowie der Bedingungen ihrer Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der bisherigen Aktionäre. Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die für die Durchführung der Beschlüsse unter a erforderlichen Vereinbarungen zu neffen.

Gesellschaft

Bauunkosten

ssiva.

Aktienkapital . Kreditoren.

.23 542

28 542 58794 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.

Soll.

Haben.

Uebertragbilanzkonto. Laut Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom wurde der

gesamte

2*₰ . . 2 706 683/71

2 706 683,71 7. Juni 1923

erste Aufsichtsrat

wiedergewählt und Herr Bergwerksdirektor

Meyer in Gießen zugewählt.

Herchen, den 30. Juni 1923. Wasserkraftwerk Eitorf A.⸗G.

Der Vorstand.

Walter.

1 Wasserkraftwerk Eitorf A.⸗G., Herchen a. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27. 6. 23 hat beschlossen, das Grundkapital um 40 000 000 auf 60 000 000 durch Ausgabe 40 000 000 auf den Inhaber lautenden

Sieg.

von

mit Dividendenberechtigung ab

Anmeldung

spätestens

1. Januar 1923 zu erhöhen.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären ein Bezugs⸗ recht in der Weise einzuräumen, daß auf je zwei alte Aktien eine junge Aktie zu nom. 1000 zum Kurse von 1600 % zuzüglich Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatz⸗ steuer bezogen werden kann.

Wir fordern im Auftrage des Kon⸗ sortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachfolgenden Bedingungen auszuüben:

zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses 31. 10. 1923 zu erfolgen

bis zum

in Frankfurt a. M.:

bank, bei dem Bankhaus J in Köln a. Rh

bei dem Bankhaus Gebrüder Lismann, bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗

Dreyfus & Co.,

davon 21 000 000 den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Kapitalerhöhung in das Heüeriswffses eingetragen worden ist, ordern wir unsere Aktionäre im Auftrag des Konsortium auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 6. Oktober 1923 bis zum 27. Oktober 1923 zu erfolgen, und zwar b bei dem Bankhaus Arons & Walter, Berlin W. 8, Französische Straße Nr. 13/14, oder bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8,

oder in Gotha bei der Deutschen Bank,

Filiale Gotha, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden. 1

2. Die Ausübung des Bezuges ist provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividenden⸗ scheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei obigen Stellen erhältlich sind, am Schalter ein⸗ gereicht werden. Bei Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege der Korrespondenz werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung bringen.

3. Auf je nom. 2000 alte Stamm⸗ aktien können nom. 1000 auf je nom. 10 000 alte Stammaktien nom. 5000 nene Stammaktien zum Gegenwert von 2 Goldmark für je 1000 Nennwert zuzüglich Bezugsrechtsteuer und Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden. Der Gegen⸗ wert des Einzahlungsbetrages von 2 Gold⸗ mark errechnet sich nach dem Mittelkurse der vorletzten amtlichen Berliner Notiz für Auszablung New York vor dem ersten Tage des Bezugsrechthbandels an der Ber⸗ liner Börse. Der sich hiernach ein⸗ schließlich der Bezugsrechtssteuer ergebende Markbetrag wird alsbald nach dem letzt⸗ maligen Handel des Bezugsrechts bekannt⸗ gegeben werden, und ist vom 23. bis 27. Oktober 1923 bar zu erlegen. Der Handel in Bezugsrechten an der Berliner Börse wird, unter der Voraussetzung, daß die Festsetzung der Börsentage keine Veränderung erfährt, am 17., 19. und 22. Oktober 1923 stattfinden.

4. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗

testens am

fonderter Abstimmung zu fassender Be⸗

schluß der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre

herbeigeführt werden.

Diegenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spä⸗ 22. Oktober 1923 bei der Gesellschaftskasse, der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder der Dresdner Bank Filiale Mainz einzureichen.

Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1923.

Der Vorstand. Jaeger.

[68138]

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Braun, Grützke & Co. Aktiengesellschaft zu Leipzig vom 5. 9. 23 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 45 Millionen auf 50 Millionen Mark durch Ausgabe von 45 000 auf den Inhaber über je 1000 lautenden Aktien (Reihe A) mit Gewinn⸗ beteiligung vom 1. 1. 23 ab zu erhöhen und das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre auszuschließen. 1

Die jungen Aktien sind von uns zum Kurse von 20 000 % mit der Verpflichtung übernommen worden, nom. 10 000 000 Aktien den alten Aktionären zum Kurse von 20 000 % zuzüglich Steuern und Spesen anzubieten.

Wir fordern die alten Aktionäre zur Ausübung des Bezugsrechts unter fol⸗ genden Pedatahaager auf:

1. Auf eine alte Aktie im Nennbetrage von 1000 können zwei neue Aktien im Nennbetrage von 1000 zum Kurse von 20 000 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer und des noch festzusetzenden Betrags für Bezugsrechtsteuer und Unkosten bezogen werden.

2 Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 2. bis 15. Oktober 1923 einschließlich zu erfolgen. Dasselbe kann während der üblichen Geschäftsstunden bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Leipzig, der Darmstädter und National⸗ bank Filiale Leipzig, der Dresdner Bank Filiale Leipzig, der Sächsischen Staats⸗ bank zu Dresden und Leipzig und bei der unterzeichneten Bank in der Weise aus⸗ geübt werden, daß die Mäntel der alten

[68479] „Rowag“, Rathenower Optische Werke A. G., Rathenow.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14. September 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschasft um 62 Millionen Mark auf 72 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 4500 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je 10 000 ℳ, 3000 Stück desgl. über je 5000 und 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit wbni a Stimmrecht über je 1000 ℳ, sämtlich dividendenberechtigt ab 1. Januar 1924, zu erhöhen. 1

Die Aktien sind von einem Konsortium unter Führung des Bankhaufes Helfft & Friedländer, Berlin C. 2, übernommen worden mit der Verpflichtung, einen Teil⸗ betrag von 5 Millionen Mark nominal den Inhabern der alten Aktien im Ver⸗ hältnis von 2:1 derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß auf nominal 10 000 alte Aktien nominal 5000 neue Aktien be⸗ zogen werden können.

Der Erhöhungsbeschluß ist in das

Handelsregister unter Abteilung B Nr. 33

eingetragen worden.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 5. bis 21. Ok⸗ tober 1923 bei dem Bankhause Helfft & Friedländer, Kommanditgesellschaft a. Aktien, Berlin C. 2, Bischofstraße 14, unter Einreichung der Aktien, die ab⸗ estempelt g9 eben werden, auszuüben. Für je 1000 Nennbetrag neue Aktien ist der Betrag von drei Goldmark zu ent⸗ richten, wobei eine Goldmark gleich dem 4,2. Teil des der Zahlung vorausgehenden letzten amtlichen Berliner Dollarmittel⸗ kurses für Auszahlung New York zu be⸗ rechnen ist, zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer.

Die Generalversammlung beschloß ferner folgende Zusammensetzung des Aussichts⸗ rats:

.Dr. S. Barmé, Köln,

Kaufmann Siegfried Brandt, Berlin,

Vorsitzender, Kaufmann W. Ender, Berlin,

bei folgenden Banken ausbezahlt: Darm⸗

städter und Nationalbank in Frankfurt a. M., Darmstädter und Nationalbank in Berlin Gebr Schuster in Frankfurt a. M., Delbrück, Schickler & Co. in Berlin.

a. M., den 29. September

Frankfurter Gasgesellschaft A.⸗G. Der Vorstand.

Divl.⸗Ing. Franz 9. Tillmetz.

Dipl.⸗Ing. Otto Schallenberg.

in Stuttgart,

2. als Stellvertreter des Vorsitzenden: Rechtsanwalt Dr. Victor Freiherr

von Haerdtl in Wien,

in Stuttgart, err in Wien,

5. Direktor Robert D. Hollub in Wien, 6. Fabrikbesitzer Paul Kind in Solingen.

Der Vorstand.

3. Rechtsanwalt Dr. Ernst Kielmeyer 4. Fabrikant Kommerzialrat Rudolf Hof⸗

Notar, so muß die Hinterlegung sowie die Mitteilung darüber an die Gesellschaft mindestens fünf Tage vor der Ge⸗ neralversammlung geschehen. In die Bescheinigung hat der Notar die Erklärung aufzunehmen, daß die Aktien erst nach der Generalversammlung von ihm zurück⸗ gegeben werden.

Berlin, den 2. Oktober 1923.

Der Aufsichtsrat. Kurt Landsberg, Vorsitzender.

[68093] Aktiva.

Grundstücke.. Abschreibung..

30 000 29 999

Gebäude Abschreibung.

400 000 399 999

Mobilien.. Maschinen. Abschreibung..

400 000 399 999

Westhe at und Geräte Bahnanschluß . Abschreibung..

100 000—-

Aktienkapital..

Kreditoren:

Anzahlungen

benrͤge

Fuhrpark Kassenbestand 11614“ Bankguthaben.. EIö seteiligung. . Zugang....

10 500 37 000

99 999—

Abschreibung..

77500 47 499

1 567 34 106 789 353* 3 165 795

Reservekonto

Vorstand

Effekten 8 Abschreibung..

83 551:

Debitoren Vorräte, Rohstoffe, halbfertige und fertige Fabrikate..

Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

226 009 269

225 725 000 563 256 770

7

Werkerhaltungskonto. . Steuerrücklaage..

Warenkreditoren.

rückst. Steuern, Berufs⸗ gen.⸗ u. Krankenkassen⸗

Gewinn aus 1922/23

1 Verwendung des Gewinns: Dividende 3000 %

Tantieme an Aufsichtsrat u. 6 Vortrag auf neue Rechn..

.. . 22 894 071 183 541 668

28 800 000 235 235 739

193 021 031

150 000 000 5 000 000

35 450 000 2 571 031

193 021 031

563 256 770-1

Generalunkosten..

Zuführung auf: Werkerhaltungskonto . Steuerrücklaaage..

Abschreibungen: Grundbesitz. Gebäude... Maschinen.. Bahnanschluß Beteiligung.

29 999 399 999 399 999

99 999 47 499

122 601 332

100 000 000 30 000 000

8 2 8

Bruttoüberschuß:

insen

abrikationsgewinn

446 235 849 1 447 559

10. Fonds zur Tilgung des Vorschusses (1592,36 in der Bahnanlage)

12. Nicht abgehobene Dividende .

13. Kautionen der Beamten usw 14. Vorschuß aus den Betriebseinnahmen (neue Rechnung

15. Betriebsgewinn 8

1. Bahnanlage einschließlich Ausrüstung. 2. Materialien des Erneuerungsfonds. 3. Materialien des Betriebsfonds. 4. Wertwapiere der Gesellschaft: 8 800 3 ½ % Preußische Konsols 10 800 4 % Preußische Konsols 7 000 3 ½ % Zschipkau⸗Finsterw. Eisenb.⸗Oblig. 15 200 3 % Landschaftl. Zentral⸗Pfandbriefe 13 239,80 38 700 3 ½ % Landschaftl. Zentral⸗Pfandbriefe 37 340,80 118 700 3 ½ % Brandenb. Provinzialanleihe . . 112 765,— 3 000 4 % Brandenb. Provinzialanleihe.. 2 850,—

46 900 5 % Deutsche Reichsanleihe. . . 41 975,50

IvA

5. Kautionspapiere der Beamten usw. 6. Vorschüsse 1

. .4 011 688 .52 436 999

9 330,40 10 976,60 6 511,40

234 989

2 500 375 969

688 033 798/74

.⁴ 0. 0 9 20 .⁴ 0 20 *. 2

—*

700 000

100 000

80 450 49 47 247 /21 44 523 629/150 812 841 41 34 100/35 42 667 92 22 100 2 397 36 310,—

11 620/10 2 500[— 40 451 505 74 1 202 428 66

1 Passiva. Aktienkapital (je ½8 Stamm⸗ und Stammprioritätsaktien). Darlehn.. . 150 000. Davon getilgt

.Vorschuß zur Erweiterung der Bahnanlage.. Spezialreservefonds.

Erneuerungsfonds (einschließlich

. Nebenerneuerungsfonds (12 841,41 in der Bahnanlage) Dispositionsfonds (in der Bahnanlage) Bilanzreservefonds (in der Bahnanlage)

. Fonds zur Tilgung des Darlehns

5

SSnUAS⸗

11. Unterstützungsfonds für Beamte und Arbeiter

Davon entfallen auf: a) Eisenbahnsteuer 9) Rücklage in den Bilanzreservefonds. c) Rücklage in den Dispositionsfonds Rücklage in den Dispositionsf d) 6 % Dividende für die Prioritätsstammaktien. e) 9 % Dividende für die Stammaktien . f) Vortrag auf das folgende Jahr

32 666,67 1 001 426,66

188 033 798. B. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. qqqq—·

Debet. . 37 107 720 ¼ . 143 815 472 8 972 800 000— 6 010 ʃ47 2 772 79 805—

1 202 4286

82 936 18¹[19

. Betriebsausgaben .... . Rücklagen ) in den Erneuerungsfonds. b) in den Spezialreservefonds c) in den Nebenerneuerungsfonds.. . Darlehnszinsen ¹ Zur Tilgung der Darlehen .Zur Tilgung des Vorschusses für die Bahnanlage . Betriebsgewinn 11““

bei dem Bankhaus Leopold Seligmann, in Bonn a. Rh.:

bei der Städtischen Sparkasse.

Die Ausübung des Bezugsrechts ist pro⸗ visionsfrei, wenn die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Di⸗ videndenscheine während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden.

„Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die üblichen Bezugsprovisionen in Anrechnung bringen. Der Gegenwert der zum Bezug gelangenden neuen Aktien ist bei der Anmeldung in Gotha, im September 1923. 1 bar zu entrichten. Vereinigte Gothania⸗Werke Aktien⸗

Herchen a. Sieg, 30. September 1923.

esellsch . Alarnr negenet e8 1

.Abänderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten: § 4 (Höhe und Zusammensetzung des Grundkapitals, Einteilung in Stammaktien und Vorzugsaktien, Rechte der Vorzugsaktien), § 17 (Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien), § 21 (Gewinnverteilung Vorzugs⸗ und Stammaktien). Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden wegen Hinterlegung ihrer Aktien auf § 17 des Gesellschaftsvertrags ver⸗

Dresden, den 29. September 1923. Deutsche Degras⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schoenewolf.

Effekten... Gewinn aus 1922/23.

1 061 045;4 193 021 031 446 683 409

Dampfkesselfabrik Weinbrenner

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Friedr. Lindemann. Fritz Weinbrenner. 4 Die zahlenmäßige Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von mir geprüften Geschä tsbüchern bescheinigt. Siegen, den 24. August 1923. 1 . W. Gernhard, von der Handelskammer Siegen öffentlich angestellter und vereidigter Bücherrevisor. 3 Die für das Jahr 1922/23 auf das Aktienkapital in Höhe von 5 Millionen Mark festgesetzte Dividend 000 % gelangt von heute ab an unserer Gesellschaftskasse zur Auszahlung. Neunkirchen, den 29. September 1923. . . iSDer Vorstand.

Senator Leopold Fischer, Hannover⸗ 83 550 2

Linden, 1 Kaufmann Rudolf Leseritz, Berlin, stellvertr. Vorsitzender, Fabrikbesitzer Otto Schlöttgen, Rathenow, „Direktor Wolf, Rathenow, Bankier Hugo Seckbach, Berlin. bisherige Aussichtsratsmitglied erlin⸗Halensee, hat sein

Aktien zwecks Abstempelung über die Aus⸗ übung des Bezugsrechts vorgelegt werden.

3. Der Bezugspreis der neuen Aktien ist bei der Einreichung der Mäntel der alten Aktien mit 200 000 für jede neue Aktie zu zahlen, ebenso die Bärsenumsatsteuer sowie die Bezugsrechtssteuer, nachdem deren Höhe endgültig festgesetzt ist, und 8. ein Pauschalbetrag für die Unkosten, den Das die Bezugsstelle angibt. Arthur Juppe,

Die Bezugsstellen sind auch bereit, Amt niedergelegt. Aufträge zum An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ Rathenow, den 3. Oktober 1923. rechten entgegenzunehmen. b „ROWAG“*,

Leipzig, den 29. September 1923. Rathenower Optische Werke A. G.

Kroch jr. Kommanditgesellschaft Der Vorstand. auf Aktien..

recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugs kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen und zurückgegeben.

Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach Fertig⸗ stellung bei derjenigen Stelle, bei welcher der Bezug ausgeübt wurde. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bezugsbescheinigung zu prüfen.

8 8 8 7 4

.. 10 459 69 .S2 205 406 20 .220 31530 82 936 181119

. Hebertrag aus dem Vorjahre 2. Betriebseinnahmen . Zinsen (einschl. 3071 Kursgewini))

446 683 409

& Co. Aktiengesellschaft.

Dahme (Mark), den 10. September 1923. Die Direktion der Dahme⸗Uckro'er Eisenbahn⸗Gesellschaft. „Dr.⸗Ing. Wienecke. Carus. Geprüft: Gerhardt. Eisenhauer. Wendland.

unter

[68099] Dahme⸗Uckro'er Eisenbahn. In der Generalversammlung am Mittwoch,

Nach der vorgelegten Bilanz wurde be⸗ schlossen, für das Geschäftsjahr 1922/,23 8 den 26. September 1923, w. 7 Akti Lie “] Sbeg. anf dn Aütjen riu den 26. September 1923, waren 7 Aktio⸗ Lit. und von 6 % auf die Aktien Fritz Weinbrenner. b it 364 Stimmen anwesend. ELLit. B zu verteilen. 1 8