1923 / 229 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1u““ 8 6 5 S. 8 8 791., zu . ꝛ%. eketzliche Stettin. 167579],) Weener. 67993]1] Martins u. Bloch Aktiengesellschaft da... [68000 Wur 2 1 ;

s.a fen, Handelsregister 15 gnng 8 10n 190, . as. sglehliche In das Hprdelsvesister B ist heute bei. In das hiesige Heandeleeepister t. A selbst abgeschlossene Fusionsvertrag ist 8 Em Fümann & Compagnie, C. 1P Ph.r ius, Sitz nn 188017] 4 Genofsen 71' S⸗ Beschluß g-2 Generalversammlung vom] Händler Heinrich Lückel in Kleinenglis all

Nr. 6 1 dei der Filiale der Schwarz⸗ Aktien ausgeschlossen. Jede Hhrenalich Nr. 469 (Firma „Rudolph Karstadt Band I ist zu der unter Nr. 184 ein⸗ von der eeneralversammlung der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Dem Dr Wilheim Frobenius * . April 23 und vom 11. Juni 1923 Vorstandsmitglied gewählt.

82 2 ist von 1000 9ℳ gewährt dreifaches g jede Aktiengesellschaft“ zu Hamburg mit getragenen Firma Carl Büttner in Leer, Aktionäre vom 16. Juni 1923 genehmigt. tung, Sitz Würzburg. Der Gal. Reserendar in Kitzingen, ist Frornrn * 2 ist das Statut geändert worden. Das Vorstandsmitglied Maurer Justus

burg Sen ee ban zu 82 döea nabthie 10 000 30 8e ede Zweigniederlassung Stettin) eingetragen; Zweigniederlassung in Weener, heute ein⸗ Du diefelbe Generalversammlung ist schaftévertrag ist vom 19. tember 1921 weilt regifter. Cöpenick, den 25. September 1923. KvLotz in Kleinenglis ist zum Mreins⸗

Kabestm: 8 - 1 rokurg des Fritz Albert Stiebel jn getragen: Dem Kaufmann Carl Büttner die rhögung des Grundkapitals um nit Aenderungen vom 26. 10. 1922, Würzburg, 19. September 1923 büesisha⸗na frerstcher oewäbli.

die Zweigniederkassung Stadtilm Prokura jede Ve auf 512 500 000 durch 26. 5. 1923 und 14. 6. 1923. Registeramt Würzburg. Alfeld, Leine, 676955 Fritzlar, den 13. September 1923.

erteilt dividende von 3 % für das Jahr mit dem und Franz Wilhelm Johannes Zerbst in Weener, 22. 9. 1923. Ausgabe von 400 000 au den Inhaber Gegenstand des Unternehmens ist der veeSseassi- eHvenas. gürnh Im Geno enschaftsregister 8 zur Cöpenick. 1 1192 Das Amtsgericht.

Stadtilm, den 26. September 1923 Vorrang vor der Verzinsung der Namens⸗ Hamburg ist Gesamtprokura derart erteilt, öö lautende Stammaktien n CEin⸗ und Verkauf roher und gesponnener Würzburg. 68018] Firma 47, Landwirtschaftliche Bezugs. In das Genossenschaftsregister ist heute

1 Thüringisches Amtsgerichlt. aktien gewährt. Die öffentlichen Be⸗ daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge- WMeiden. 167994] 1000 auf den Namen lautende Porzugs⸗ Wolle und fertiger Woll⸗ und Kurzwaren Kohlhaupt & Kuorr, Sitz 1ns. genossenschaft eingetragene Genossenschaft unter Nr. 50 die „Elektrizitätsgenossen⸗ Gera, Reugs. 167710

114“*“” 8 kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen fch 7 in Gemeinschaft mit einem nicht. In das Handelsregister wurde ein⸗ aktien von je 10 000 beschlossen und oßen wie im kleinen auf eigene burg: Die Firma ist erloschen mit beschraͤnkter Haftpflicht in Eyers⸗ schaft Cöpenick⸗Nord eingetragene Ge⸗ Genossenschaftsregister.

Stargard, Pomm :67980] nur noch im Deutschen Reichsanzeiger. zur Alleinvertretung rechtigten Vor⸗ getragen: „Andreas fberger“, Sitz: die entsprechende -r-;2 8 § 3 des vu Rechnung, nebst Einrichtung aͤrzbie⸗ 19. tember 1923 hausen heute eingetragen: Die Auflösung nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Bei Nr. 35, betr. den Wirische tsverein

In unfer Handelsregister A Nr. 35 bei Die Generalverfammlungen werden durch standsmitgliede oder stellvertretenden Vor⸗ Grafenwöhr. Inhaber: Grafberger, Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. und Betrieb von chinenstrickereien Registeramt Würzburg 8 ist beschlossen. in Cöpenick eingetragen. eenstand des Ostthüringen, eingetragene Genossenschaft

der Firma H ermann Vumcke ser, ist ein⸗ den Vorsitzenden des Aufsichtsrats vor⸗ standsmitgliede oder in Gemeinschaft mit Andreas, nes. Grafenwöhr. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt, das sowie allen mit diesem Unternehmen ver⸗ ZE11X.X“ zmtsgericht Alfeld, 26. 9. 1923. Unternehmens: Bau und Unterhaltung mit beschränkter Haftpflicht, in a⸗

tragen daß die Prokura 1. ban behaltlich der dem Vorstand gesetzlich zu⸗ einem andern Prokuristen zu vertreten. Fleisch⸗, Wurst⸗, Fett⸗, Konserven⸗ und Grundkapital beträgt jetzt 512 500 000 ℳ, wandten oder dieses fördernden Geschäften Wurzburg. 68019] Snecse dehhüe aa⸗ eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung Ben ist heute eingetragen worden: Durch

Füulocr erlos n ist. Fercarn i Pomm., stehenden Rechte vaef öffentliche . Amtsgericht Stettin, 22. September 1923. Feʒatestwaee S. Septe büües 52 —2₰ 8 auf deng 1 188 üee⸗ 1 Beteiligungen an üclen 1 Hermann Schafheimer, Sitz dnn b L6⸗696. hen slegsrisher Energie und die gemein⸗ n luß 2. 1Antoe semdung, vom 2 2⸗ ich heiden den 26. mber . 1 lichen Unternehmungen. urg. 2. er: 8 augenossen⸗ rg un m⸗ schaftliche . em , 30,

egedet ö Leeberufin. September 1923. Stettin. [67580] Amtsgericht Registergericht. 1250 auf den Namen lautende Vorzugs.. iceng Semmfgpibel beträgt 50 000 2 L“ 1“” gebung eingetragene Genassenf ft mit Cövpenick, den 25. September 1923. 31 34 der Satzung ½ 10,

Steinach, S.-Mein. [67981]] 111““! VIyln das Handelsregister B ist heute bei . aktien von je 10 000 ℳ. Von den neuen (fünfzigtausend Mark), Esfüne g Großhandel mit kteisen schränkter Haftpfl t, Sitz Nabbur Amtsgericht. 822, ist die Haftsumme auf zehn

In unser Handelsre ister Abt. A ist Stettin (67572] Nr. 620 (Firma „Aktiengesellschaft Weinheim. 888£ Stammaktien 6— 30 000 zum Nenn⸗ „Geschäftsführer: Emil Rüßmann, Altmetall und Rohprodukten Geschäfts⸗ Das Statut ist errichtet am 12. —MV illionen Mark erhöht worden.

te unter Nr. 19 bei der Firma Julius In das ndelsregister B ist heute in Stettin) eingetragen: Zum Herereregülte B Bd. 1 O. Z. 45 werte von 30 000 000 und von den Kaufmann in Würzburg. räume: Auverastraße 12. 1923. Zweck der Genossenschaft ist der Crefeld. [67706]8 Gera, den 29. September 1923.

winer⸗Sohn in Lauscha eingetragen unter Nr sor die Firma „Stettiner Der Kaufmann Otto Apel in Stettin ist wurde heute eingetr die Firma neuen Vorzugsaktien 75 zum Nennwerte Der Sitz der Firma war früher in Würzburg, 19 temiber 1923 Erwerb und die Verwaltung von Grund⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister Thür. Amtsgericht. worden: Die Gesellschaft ist aufgelost. Gummimäntelfabrik Gesellschaft mit be⸗ zum Vorstandsmitgliede bestellt. Franz Melchinee schaft Weinheim von 750 000 zum Erwer 2 Tanberbischofsheim. Registeramt ürzburg. stücken sowie der Bau von Wohnhäusern Nr. 81 ist beute die Genossenschaft Ver⸗ ——

Die Firma ist erloschen. schränkter Fh.ebe mit dem Sitz in Voigt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. G. m. b. H.“ in Weinheim. Gegenstand Uüschectseüsen ns der übernommenen Gelbhiteraum⸗⸗ Bocksgasse 1. 1 und deren Vermietung und Verkauf an lagsgenossenschaft Arbeiter Tribüne, ein⸗- Grossenhain 67715] teinach, Ren 26. Seanemben 1923. e Amtsgericht Stettin, 22. September 1923. mche. s der ng. . 8 Nerehsh . hiss eren 8. W 8neeg⸗ 12. 1923. Würzburg. 68000] - Frnfer. 27. Sept 1 Perepench cens senscheft nit Ererrkber 2 das nossenschaftsregister 4 heute Thüring. Amtsgericht. Abt. II. Unternehmens ist die Fabrikation und der veress hhse gezerk ae auf von techmisch ummiwapen, rien er. 8 Registeramt Würzburg. Rheinische Weinvertriebs⸗Gesell⸗ den 27. September icht, mit dem Sitze in Crefeld ein⸗ auf Blatt 29 eingetragen worden die

aabass 4 Stettin. (67581]) matiks, Fahrrädern, Kraftfahrzeugen, Kurse von 800 und die restlichen neuen fsssaine ran e s Block & Co. Sitz: tragen worden. Das Statut ist vom Wi ge he gb 2 chaft Siß: Dettelbach. „Iga. 6 16. tember 1923. Gaenutstüstd den Weirtschaftg n Ie 1 8 23 r Sichensüchten

Fgn age⸗ Vertrieb von Regenmänteln und ver⸗ S4. 2 8 r. on 8 1 Steinach, S.-Mein. [67982] z ital In das Handelsregister B ist heute bei Benzin und Oelen, Maschinen für In⸗ Vorzugsaktien zu Pari ausgegeben. Wwürzburz. rredes 1 [67697] nach, wandten Artikeln. Das Stammkapita 80 1 Winsen a. L. 22. 8. 23. irzburg [68009] Inhaber har mann, Kauf⸗ n unser Genossenschaftsregister ist Unternehmens ist: Herstellung, Verlag eingetragene Genossenschaft Umgegend,

In unser Handelsregister Abt. A ist betraä äftssü Nr. 626 (Firma „Otto Ehlers Gesell, dustrie und Landwirtschaft aller Art sowie Amtsgerich Gevrg Schuster & Cie., Sitz mann i rlin⸗ 3 - heute 8— N. 69 bücse ene Ge⸗ Feträh, vnd09, Eal⸗ Slhaftslübeen schaft mit beschränkter Haftung Fabrik deren Ersatzteilen und Errichtung einer biss E g⸗ 38003 Kitzingen. 8 1ae bcbei⸗ Sitz n. -h S⸗ beute unter Nr. 36 eingetragen worden: und Vertrieb von Zeitschriften, Büchern schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in brüder Schünzel in Lauscha folgendes ein⸗ Berlin und Bruno Glückauf in Berlin⸗ elektrischer Maschinen und Apparate in Reparaturwerkstätte für Maschinen und Worms. 8 2 468003 Geovrg Schuster, Kaufmaun im, Würzburg, 19. September 1923 „Bank für Grundbesitz und Gewerbe“, und senstigen Druckarbeiten mittels ge⸗ Gröditz, Amtsh. Großenhain. Das Znn⸗ getragen worden: Schöneberg und Martin Schufftan in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Fahrzeuge. Das Stammkapital beträgt Bei der Firma 9 „Cornelius Heyl Kitzingen. Der Anna Barbara Registeramt Wurzburg -Eingetragene Genossenschaft mit meinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Der ist am 9. August 1923 errichtet. Gegen⸗

Fabrikant Arno Schünzel und Kauf⸗ Stettin Der Gefellschaftsvertrag ist am 3. August 3 000 000 ℳ, Zu Geschäftsführern sind Aktiengesellschaft“ in Worms v Schuster, geb. Hornschuch, ist Prokura ia Maske esncenk.a geh ter Haftpflicht mit dem Sitze in Apolda. Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf stand des Unternehmens ist: 1. der Ein⸗ mann Rudolf Schünzel von Lauscha sind 19 Juni 1923 errichtet. Jeder Geschäfts⸗ 1923 ist die Firma geändert in: „Chlers, bestellt: Philipp Just, Kaufmann, vund im Handelsregister des hiesigen Gerichts erkeilt. . Zzerbst. [67593] Die e.*. ist am 8. August 1923 den Kreis der Mitglieder nicht beschränkt. kauf von Futtermitteln und Bedarfs⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden. führer ist allein zur Vertretung der Ge⸗ elektr. Maschinen und Apparate Ver⸗ Randoll, Techniker, beide in Wein⸗ dewen. b Würzburg, 12. September 1923 Die Firma Zerbster Räder⸗ und errichtet. Gegenstand des Unternehmens Crefeld, den 24. September 1923. gegenständen für den Ziegenzuchtbetrieb der

8 . 6 wertungsgesellschaft mit beschränkter hr. heim. Die Sesgis aft 888 durch einen 1ee. Heschhuse 85 vegge al Registeramt Würzbursg. Wagen⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ ist dedif Fördeemn de gee -525 Das Amtsgericht. Mitglieder, 2. die Schaffung von sonstigen st in das Geschäft als persoͤnlich haftender len b. 4 9 zäftsf versammlung . 23 so sschraͤnkter Haftung in Zerbst ist Interessen der Grundbesitzer und Gewerbe⸗ —o- Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ wird bekanntgemacht: Die Bekamnt- versammlung vom 23. August 1923 ist der sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so das Grundkapital um 250 000 000 er. Qgw. 68010] lesung kre Lafh 29 cin Zerbgt 49 kreibenden in Apolda und Umgegend⸗ ö schaftlichen. Verhaͤltusse 2*sb Mitglieder.

Gesellschafter eingetreten. 3 . 3 fuhre 2 1 . ger 67707 1 ö“ Wald), den 26. Sep⸗ machangen T1““ nur PPrhesten, 86 teführer. g 8 Se⸗ aa ierdaneieri⸗ Artiengefelf chaft. Amtsgericht Zerbst, 1. September 1923. L-n. den 2n - E“ 8 Großenhain, den 28. Sep⸗ dember 1923. Amtzoeri 23 Firma, geändert. Geschäftsführe. G m guf 8 Si 3 3(on orf. tsgericht. 4 Heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen tember 1923. Thüring. Amtsgericht. Abt. II. Amtsgericht Stettin, 20. September 1923. Amtsgericht Stettin, 22. September 1923. einem Prokuvisten die Gesellschaft. Der Stammaktien, 8 1“” Sissan gsase 8Tn S Zerbst. [67590] v „0c trotzbüscher Spar⸗ und Darzehnskassen⸗ 8 679831 Stettin. 167573] vonme ic css) 1ke. gscfafeh,e ct hacghan best Lesecben Vürneneen 1ee⸗ 1 1008 Grundkapital, um 50 000 000 Unter Nr. 622 des Handelsregisters Alervaech, Nogtl. ee eeih. e G. . . H. in Stiotbüsch, Ggons Geren.. 67710 Steinach, S.-Mein. 167983 SeSelm. Zandelsregister A ist heute Stoln. Pomm. sit bel67988] 1923, sestgestellt mit. Nachtrag vom lautenden Vorzugsaktien, jede zu 1000, 0. zwanzig Millionen Mark durch Aus. Abt. K ist die offene Handelsgesellschaft „Auf Blatt 9 des Reichsgenossenschafts⸗ folgendes eingetragen worden: In unser Genossenschaftsregister wurde In unser Handelsregister Abt. A ist under Nr. 9070 eingetragen die offene „Im Handelsregister M ist Püt. 88 24. September 1923. Bekanntmachungen 885 Ren 1 1 8 zabe von 5000 Stück Aktien 18 1000 mit der Firma Hammer & Pebold, e. 1 Wirtschaftsvereint⸗ „Der Ackerer Matthias Kratz in Strotz⸗ heute eingetragen: Das Statut vom heute unter Nr. 130 bei der Firma Anton Handelsgefellschaft in Firma „Mattich & 88 505 —. Rüäae. si ar Se ls. erfolgen im mber 1923 9 Fe E. ötli * Ver 1 ktien gleich Mark, und 1500 Stück Aktien zu je Cementsteinfabrik in Zerbst, eingetragen⸗ wisch be⸗ u ac USde en- zu Rode⸗ 899 ist aus dem Vorstand ausgeschieden 18. November 1922 mit Abänderung vom Steger in Igelshieb folgendes eingetragen Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich 2 oßa⸗ S E 8 er⸗ Nen,, richt 2. . ege E Pöbumn 8 des Grundkapitals ist 10 000 ℳ, alle auf den Inhaber lautent Persönlich haftende Gesellschafter sind der ve fenschaft mit gefchta 8exEtsageag, Se⸗ M tcct 58 EEEEb1 so afzar, ahe re ücnbeinbaugesel⸗ kosenStosp, den 22 Sent erfolg „Piese Zeträgt jetzt 300 000 000 erhöht und dementsprechend § 3 des Ge⸗ Kaufmann Eri ammer und der Kauf⸗ vM. it beschränkter Haftpflicht u Matthias Grethen gewählt. Matthias schaft „Selbsthilfe⸗Reichsbund“ e. G. m.

worden: 8 b 1 8 r b bbieh haftende Gesellschafter sind die Kaufleute 2 wor⸗ ber 1923. . Relbe⸗ 1 t . b 2 Kaufmann Erich Steger in Igelsbieb Johannes Mattich und Hermann Bohm den 21. September Weiksberg. 67995] 10 sellschaftsvertrags geändert. ücsa t e eheß b ertsg, v. Fe-Seahinat thet⸗ e gefkcgen 1ne,des. Csthhn, 2 cug, deish Forstan Maas ih sdaft ihf a chaa der ge⸗

hat das Geschäft erworben und führt G 8 3 81 djeses unter 8 ö“ 8 1 (Settin. Di92 0senschef Stolp. P FrSaüe , s 767990] iide das 11“ 1923 b beträgt nunmehr Genossen beträgt fünfzigtausend Mark Vorstand getreten. N den Vo ch E Zustimmun 8 nton Steger unver⸗22 . ve 8 2 8 oOlp, omm. 32 197 irmen wurde am 8 . ein⸗ ausgegeben. 4 . 900 0 .. 8:r. 2279 b 1 eriali Venossen etragt fünfzigtausen 9 ro vorstand getreten. eu in den tand richtu b h hei b vüein farre Amtsgericht Stettin, 21. September 1923. Im Handelsregister B. ist beute bei getragen die Firma ädolf Koch in Weins⸗ 8— 3.erdes Gesellschaftsvertrags ist 89,9,000 sinfzig Millionen Mit Zenent Befh hnatgrialien, 1923. Geschäftsanteil, Aöschesh des Beschluffe wengblr 7. Schneiders in Eeveühäsct Setbtesauen. Citenbeinbiusern duch Steinach (Thür. Wald), den 26. Sep- . 11““ (67574] Nr. 57 Kornhandels⸗Aktiengesellschaft berg. Inhaber: Adolf Koch sen., Holz⸗ geandert. Das gesetzliche Bezugsrecht der Akti l. 50 der Registerakten. Die einge. Daun, den 10. September 1923. Groß Gerau, den 26. September 1923. tember 1923. Ststtin. „.delsregister A ist beute in Stolp eingetragen worden: Dem handler in Weinsberg. Holzgroßhandlung. Worins, den 24. Septemcher 1923. ——— 591] Hragenen. Emil Windisch und Richard Amtsgericht. Hessisches Amtsgericht. Thüring. Amtsgericht. Abt. II. In dis Hanßdelsregister. a ist Geute Kaufmann Ewald Albrecht jn, Stolv. Den Kaufleuten Karl Heflinger und Hessisches Amtsgericht. Uten id, ausgeschlosten. Die neuen Zeerbat. araister ist an r Rödel sind nicht mehr Mitglieder des 11“ Vemesheveressaisaa unter 12 nr. Firma Stettin münde ist Prokura erteilt. Stolp, den Adolf 5* jun. in Weinsberg ist Einzel⸗ „nteilsberechtigt 1. Juli 1923 gewinn⸗ 5 2 as Handelsregister ist eingetragen Vorstands. Mitglieder des Vorstands Libenstock. 767708] Hagen, Westf 1677 e Abt ef 1 B 9 der Kaufmann 21. September 1923. Amtsgericht. prokura 28 zltt. S Güftcb 2 Se 99 1... zum Kurse Ss Zdenen, lter Hufeisenfabrik 81“] Auf Blatt 7 des Genossenschafts⸗ In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist und. 192 öö 8 mtsgericht Weinsberg. ie Firma „Gustav L. Würzb 18. 1 9 Wernz Schul Hei der Bäckermeister Curt Maidorn, beide registers, die Gewerbebank Eibenstock, ein⸗ getragen: heute unter Nr. 21 bei der Firma Emil Schröder in Stettin eingetragen. Stolp, Pomm. 167989] EE“ in Worms und deren Inhaber Gustap Würzburg, 13. September 1923. Werner. Schultze in Roßlau: Die in Rodewisch (Vogtl.). ber.. G. C G 8 3 1 „Lauschaer Christbaumschmuckgesellschaft Amtsgericht Stettin, 22. September 1923. Im Handelsregister B ist heußge bei wiesbaden. [67996] 2. Sondheimer, Kaufmann, daselbst, XR. Registeramt Würzburg. Z 1“ (Sächs.) Aoa2eict Auerbach, Fegtge ön sergtan etsetntn 8 2-z⸗ G. m. b. 89 in Lauscha folgendes ein. ¹— [67575] . 8 Ban 2 In E E. wurden heute im hiesigen Handelsregister 11.“] (68011) Coswig: die ff 1ee-A v. den 28. September 1923. 25. Snber 8 Fage worden: Vorhalle eingetragene Genossenschaft mit getragen worden: St9 . 1112, 1Gewerbe in Königsberg, Zweignieder⸗ wurde heute bei irma „Ellenberger eingetragen. 2. 8 Bauenftolt 8 Fnlaa eg ““ 8 Das Statut ist dur hluß de Die Prokura des Kaufmanns Emil n 898 Herehetegister b. e lassung Stolpx eingetragen worden: u. Schrecker“ mit dem Sitz in Wien und Borms, den 26. September 1923. Bayerische Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ Gees 8* elektrische Anlagen A. Bottrop. „167700] it uch Beshlatde 8 Seren 28 af pflicht. au Mäaier in Lauscha ist erloschenn. Nr. 206 sFans Ketmihe eit § 5 der Satzung ist geändert, §, 17 ist einer Zweigniederlassung in Wiesbaden Hessisches Amtsgericht. Bank, Filiale Würzburg: Den Bank⸗ 1n o Fernca ver -,tr,1 In unser Genossenschaftsregister ist zu 30. August 1923 abgeändert. Die höchste und Ausgabe von Kleingärten und Sied⸗ Steinech (Thür. Wald), den 26. Sep⸗ Sesellschaft mit beschr mlm Lrhung 9. gestrichen. Nach dem durchgeführten eingetragen, daß den Handlungsgehilfen bamten Adam Reith, Otto Köhler, Die Firma ist erk⸗ * Kletke in Coswig: der unter Nr. 8 88ev Genoffen⸗ Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein g⸗ lungsland für minderbemittelte Familien tember 1923. Stettin) 7.Sezeetan Re 1 F. Beschluß der Generalversammlung vom Gustav Schuster und Otto Lerner, beide worms. [68004] Franz Lampe, Albin Lurati und v 8 r . 8 schaft mit beschränkter Haftpflicht in nosse sich beteiligen kann, beträgt zwei⸗ 2. Beschaffung, Herstellung und Ausgabe Thüring. Amtsgericht. Abt. II. ö1“ aufmgagn chästs⸗ 8 Angu 1923 S8 8 Hmandeehitar um zu Wien, Gesamtprokura dergestalt 111 Im Handelsregister dahier vnse heute 1“ Seaiss ebes ist 88 1923 die Firmene sind am 14. September bessf Per⸗ 89 enenene SernP.Ns shüseard. 8. Frftsumme 88 auf zwei von Rohstoffen und Baustoffen, 3. Her⸗ Heilm Stett ts- 17 lhe rk au illionen ; axaae in Gemeinscha . ert“ in Protura derart erteilt, daß sie be⸗ e Flrmen: estf. heute folgendes eingetragen worden: Millionen Mar t worden. 8 Einfamilien⸗ Steinach, S.-Mein. [67985] bhes bestellt. Die Vertaetai ösacnh⸗ Mark erböht Stolp, den 25. September ist. daß iedeh vonf ühnen 8 mit einem 1See. 58 & der Firma rechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem L 1 Sr Arndt in Lindau. In⸗ Durch Besgh der außerordentlichen 8 A.ere sestorsetzt morden —. 5 E fann 8,nnn 5 vhsesssgister, 8 8 88 1“ Wilhelm ven 1923. Amtsgericht. anderen 1“ zur Vertretung be⸗ ist nach Neustadt a. d. Haardt verlegt. Fänls ecsien Her . Linürn ist der Kaufmann Otto Arndt in Heuhtrerfamme ung vom 2 n 1923 am 29. September 19223. fund Werkstätten für minderbemtilielie heute unter Nr. ie Gesellschaft mi 889 11““ ¶¶·¶·C·— . igt ist. 8 tember 1923. bemitglied die Bayerische Hypotheken⸗ 3 olgende Aenderungen ossen: 8 3 ili Fi bung und beschränkter Haftung unter der Firma Am 22. September 1923: Stolp, Pomm. . 167987] 8 dg t, den 22. September 1923. or, de —eaasgericht und Wechselbank, Filiale Würzburg, zu Nr. 624. Senst in Roßlau. a) 1de In Bottrop besteht seit dem Ellwangen. [67709] Fenilien, dl⸗ Füeen un 2. b. H. mit dem in Lauscha, ein⸗ v ; öETE1“ r. —, Firma Adalber kraut in S. 002 3 g. 14. Septem 923. 25 Svee gIo. 5 ie den Zusatz trägt: Geschäftsstelle Bl. 3 wurde 29. 9. 1923 eingetre ’1 ügel⸗ Bienen, wi hi Cin. 80 0 , Heen deee betrögt sest Stolp eingetragen worden; Die Firma wiesbaden. 67997) sigen Handelsregister 8 Registeramt Würzburg. 825. 8 Fleischbauer in Zerbst. Bottrop. zu dem Darlehnsasf 29 WE“ 27- 1nd Lcgenhucht Ehie rhe 8 Upternebmeng 212 Feecersewfan Fünd 1923 ist 9 e esenss eenee die In unser Handelsregister B Nr. 2 hee benh der Pirn Lüareg Higebold⸗ Würznl! 8 68012] Fhehfchrneiste deh sst Eeshsla vefe b86 weschssteogue ung, 8 Uürancr 8* be 82. 20sg- des kuf ven Lehens. und Wirkschaftssedürf und Verkauf bzw. Export in Glaswaren sch . 1 am 1. Juli 1923 beaonnen hat, um⸗ wurde heute bei der Firma „Direction der Fngetragen: Die Prokura ürzburg. 1 22 & 1 „[hohung auf je 2 7, Pochstzahl der Unternehmens wurde ausgedehnt auf den nissen im großen und Ablaß im kleinen aller Art. ist der Gesellschaftsvertreg im § 4 sgewanvelt. Gesellschafter sind die Kauf⸗ vrebe berchegeschaf Filiale Wiesbaden“ in Worms eingetragen. ist erloschen M. Kahn &, Comp., Sitz Würz⸗ Kartoffeln und Landesprodukte. Geschäftsanteile 4. gemeinschaftlichen Bezug landwirtschaft⸗ nur an Mitglieder, 6. als Mittel zur E Das Stammkavpital beträgt 500 000 ℳ. (Stammkapital) abgeändert. mamsfrauen Julia Nikrant, geb. ein d d Beschluß der des Kaufmanns Jean Groh ist erloschen. burg: Die Prokura des Konrad Amtsgericht Zerbst, 14. September 1923. e) Vorstand: Neu eingetreten sind: lich d vu 8 „frei 8— 11“ Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Amtsgericht Stettin, 22. September 1923. Böhn, und Eltsabeth Schlüter, geb. Fehenasgerzamen ung 8* 24. uaß 1923 Worms, 183” Nägerl ist erloschen. Dem Walter —— Rangierführer Friedrich Scehlottmang als ““ bach beschc. 19., eh⸗ ea eren serf her 1. Werner in Lauscha, S.⸗M., eseee 8 (67576] Fa . 89 Sewe. Nem Kaginsene die Felbern 5 und 21 des Gehülich ts⸗ Hessi 88 5 2en in Würz⸗ 2.bis. die Fi „s 187592 e Fiserberessästent licher Erzeugnisse. . durch Bundesmitglieder erfolgen. Statut estellt. stettin. 1 gr üter in Stolp ist Prokura 3 nd. je g, i ürg erteilt. Betrifft die irma Kosmetische Te 8 zweiter Kassenführer. icht Ellwe 12 192. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni In das; ehelkrefster B ist heute bei erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft Fer dens, sinhe der Worms. 3 n Würzburg, 14. September 1923. Laboratorium Rhenus, Gesellschaft mit d) Seßung. itere Aenderungen be⸗ he“ 8 2. 8. unter Nr. 81 die 1923 9 seee Wald), den 28. Sep er e Geselishant ecrtion, de, Dish fe 88 . Söven ceren cef 8. v Rtten und die Vela ma e .JIhunsem HnsFsbegaiste nEnditbam AT Sschränfter, Feftuno dn,egni. G.d9. neesien mdis 182 5 8 Engen, Baden (67710] Hagener Ein⸗ und Verkaufsaenossenschaft Steinach ür. Wald), den 2. ’— ÜGesellscha 282 ellschafter zusammen mi 1 8ww-h⸗ Stammkapital i ur en. Gesell⸗ 8 und der den Genossen zu —— 8* e 1L.,d inhänd j . tember 1923. Sen eingetragen: Durch Beschluß 821 89 Pwkäristen ermächtigt. rags haten den 22. September 1923. Filiale Worms, eingetragen: B (1, wäürzburg. [68013] schafterbeschluß vom 28. Mai 1923 um zahlenden Dividende, 3888 93 8 1“ II. Thüring. Amtsgericht. Abt. II. I 9 85 24, v Stolp, den N. September 122L2. Das Amtsgericht. Abteilung 1. ehg nnienic 84 8 e und beträgt nunmehr Seee e⸗ 8 durch Statut vom 18 8 brner n23 er. Hogen nfiand. Ein⸗ und Verkauf ind die Ar Abs. n Amtsgericht. 8 ist gemäß dem berei 1— Sitz Würzburg: Die Liquidation i illion Mark. gliedern, Verwaltung un rwertung des richtete Land irtschaftliche Ei d V aller Arten Lebensmittel und Gebrauchs⸗ Ssteinbach-Hallenberg. [67986) Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert 118 v eeschlusse der Generalversammlung vom beendigt, ebenso die Vertretungsbesugnis Amtsgericht Zerbst, 17. September 1923. Genossenschaftsvermögens, Befugnisse des richtete Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ art. ür die Genoss 1 (67582] esbden. B -e71 82 lanwar 1923 um 180 000 000 er. der Vhandasoren Stephan und Georg E“ Aa sichtorats. csgenasenschefe Liciingen Maige 112 v““

In das Handelsregister Abt. B ist bei worden. Die Aenderungen betreffen die Stralsund. Ie sser Hundelsregister Nr. 5 der Firma Gebrüder Häfner, Einziehung von Aktien und die Höchstzahl In unser Handelsregister Abt. B ist ne . üri höht und beträgt jetzt 420 000 000 ℳ. Seitz. Die Firma ist erloschen. Zwickau, Sachsen. 768027]] ABottrop, den 13. September 1923. . 8 F1e Das Amitsgeri 1 8 Daleneerg. solgendes Seneaehc Mels: Sos XX“ iengelenschaft schaft mit beschränkter Haftung mit dem Generawersammo Registeramt Würzburg. worden: 1 1u“] 167 schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen Mamburg. Eintrogu 67719. g fPejne Uöle Etse Stettimn. [67577] die ün F.eee. Sitz in Wies chen kinge Feer dch die me. ves, esndegh September 1923. C1““ 18o11] a) Spiember 1923 x ESe4. n2. essahnesister 2en⸗ 198 Gegenständen des 1.derbrgchestacfen in Besrgenosensceteseaäger 1 8 94 8 2 8 2 7 88 C 8 8 4 4 9 8 * . 1 1 0 3 4 2 8 2 gbn: b 7 . 8 4 1 2 2 p e 922 bach⸗Hallenberg als Geschäftsführer In das Handelsregister B ist heute bei 40 000 000 erfolate Erhöhung des Fimni müican endet und die Fi Hessisches Amtsgericht. ee’ Aruiengeseng aft, Chemische Fabrik Louis Langer ne.. 2 E E— veexeie, Papier⸗ it Würzburg: Durch a. o. Gen.⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 5 de. 20 000 ℳ, höchste Zahl der Geschäfts⸗ und Schreibwarenhändler Gross⸗

1u“

. in Stadtilm ist für T Sti cht. Auf Die Dr. Hans Bargsten in Stadtilm ist für Sühee. 9 1. Bleschen n An Cerl Otto Henry Lobse in Leer ist Prokura erteilt. Amtsgericht 410 000

aufman Erich Schünzel in Lauscha sellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen tung“. Purch Beschluß der Gesellschafter⸗ oder mehrere Geschäftsführer vertreten;

1— - 8 8 Pi Ir;y; 2 ; 2 8 89 Einzel- Die Aktien sind zum Kurse von 100 % Cehehasicn tl rcgefäbrt. Geschäftsnveig: Zementsteinfahrik, Handei geändert. Die Haftsumme eines jeden in Strotzbüsch als Vereinsvorsteher in den schaffung von Baumaterialien und Er⸗

getreten. Nr. 385 (Firma „Pommersche Eisen⸗ Grundkapitals, welches jetzt 60000 000 1NIn den 22. September 1923 18 Steinbach⸗Hallenberg, den 28. Sept. gießerei & Maschinenfabrik Aktien⸗Ge⸗ beträgt, ei Von den neuen iesbaden, den 22. E 68021] Vers.⸗Beschluß vom 21. Juli 1923 wurde 1 b z tragene Genossenschaft mit be⸗ 9. gge 1923. 8 88 Amtegericht fe chaft StralsundBarth Zweignieder. hetragt, eipgetra earillionen sum Kurse Daß Fensgericht, Abteilung 1. Wafees Peatert. Sitz: Erlabrunn. vaschersclasene SJgo ge wagh Seian d. Kaftpflicht. Sitz: Alze⸗ 1. Iuli 12s eee —— sassung Stettin der in Stralsund be. von 200 000 c, und 20 Millionen zum Wiesbaden. 67999] Inhaber: Alfred Beunkert, Händler in fünfundgwanzig Millionen Mark durch baum und des Lehrers Alfred Willy Liebel, 19923. ie Fatana ih Amtsgerichk. Fn der Gencralversammlumm vom

Stettin. . 67571] stehenden Hauptniederlassung) eingetragen: Kurse von 100 o% ausgegeben ; 8 äftszweig: Handel mit lusgabe von 5000 Vorzugsnamensaktien beide i 31. S 23: tn. In des, Handelsrggitter B st Fulz dei Genaß dem gereits durceführien Be. g Zfe shand den Ja Papienber 1078 8* E1 decg grnmn S imn Niennbetrag von se 2009 por Kecen G Aitsfbfen ih d Kaofznan Srbeuung Von, Hürsn ne. Hezgneten mewangen 67711] 2s Seens Geensind den Ffrtere Wi Bhensr 1923. tausend Mark erhöht und die 2 Carl Louis Langer in Zwickau bestellt. oder Suroze Benossenfchaftsregistereintrag nd 1 nebmens) durch Streichung der Worte

Nr. 620 (Firma „Aktiengesellschaft Pom⸗ schluse der Generalversammlung vom Das Amisgericht be 724 1 b r. 1“ basser Wiesbaden ürzburg, 11. Sept b . mernkauf“ in Stettin) eingetragen: Ge ust 1923 ist das Grundkapital um „Heinrich Rohr B 8 88 Kaufmann Reslseram rzburg. und 4 des Ges.⸗Vertrags geändert. Die Er ist, solange er Geschäftsführer ist, be⸗ 21. 9. 1923. . O.⸗Z. 1 Vorschußverein Eppingen, „sowie Beteiligung an Submissionen“

8. Au NtEk ts ate se⸗anar⸗ dem bereits durchgeführten Beschlu Millionen höht auf 42 Mil⸗ 124 und als deren . 1 Frhz ; 8, B 1 8, 1 88 ““ 1— esac 25 Dätenen,Nasg ershe un der Teh. Handelsregister Abt Heinrich Rebns phe in Wiesbaden ein⸗ 1“ 68022] vpscheng i daechge E“ rechtigt, die Gesellschaft allein rechts⸗ Bünde, Westf. [67702] e. G. m. u. H. in 8-8., —: Die Firma beschlossen worden. 1923 ist das Grundkapital um 175 000 000 Generalversammlung vom 28. ugust 18. Se 18nvg 1923 bei der unter Nr. 391 getragen, Würzburg. 1 18 8 üne wese.. 8 f 8 8 20 Mültone⸗ verbindlich zu vertreten. Im übrigen —In unser Genossenschaftsregister Nr. 7, ist geändert in „Volksbank Eppingen’ Der Gerichtsschreiber Mark erhöht worden. Es beträͤgt 8 1923 sind die 8§8 5 Abs. 1. (Erundkapital aingelrmenen Fiüma Paui Lesch Eisenach Weeshaden, den 29. Schtenber 1923. vees. S. 5 ST wich denn vrehe agn EFschcftegbze Cönfum⸗Verein zu Ennigloh u. Um⸗ und. di⸗ HFerofnschc mit unbe vrfirter 21ö. 200 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Ge⸗ und Aktien), 13 (Wahl des Vorsitzenden des Zweigniederlassung Tilsit eingetragen: as Amtsgericht. eilung 1. nhaber: Fr rech. aufme ,n Gegenstand des Unternehmens ist ferner 7 1, Fv. nde⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht in eine solche mit beschränkter bteilung für andelsregister. 3 372 . 3 2 - . ger Nsge acesfe arnsas⸗ 8 . t⸗ s zwei Geschäftsführer oder durch einen 7. ; ist Haftpflicht umgewandelt. Neues Statut neralversammlung vom 29. Juli 1923 Aufsichtsrats und seines Stellvertreters) ee Buchhalter Otto Schulz in Tilsit, . ürzburg. Geschäftsswei terstr. 19 nl die Ferkfabhrun der Geschäfte der bis⸗ Geschzftsfüh it ei Prokurist beschränkter Haftpflicht, Ennigloh, ist H umg Alt. Neues Statu 1 sind folgende Faragraphen des Gesell⸗ umn . Ar2 Stimnetecht der Esumee Dem. Nuchhalteh in dee welgnieder“ Wiesbaden. 68000] agentur. Geschäftsräume: Fertzasge derö Gerlcfüfte, der bi⸗ 8 sfü 5 2 einene, Prhtun 8 heute eingetragen: vom 18. September 1921. Die öffent⸗ Heiligenbeil. 67720] chaftsvertrages geändert: 2 (Gegen⸗ un zaktien) abgeändert. Als nicht lass ilfit Prꝛ ihe eeee In unser Handelsregister B Nr. 54 Würzburg, 11. September 3 1 aün. Sat. „vertreten. Das Stammkapital ist dur Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ In unser Genossenschaftsregister Gn.⸗ scaft 87 9, . 978 gen. WEö 2 8 lassung Lilsh. Frornas meilt wurde heute bei der Firma „Industrie⸗ Registeramt Würzburg. scherigene dfenasfenscha. 1,25 be⸗ Beschluß der Gesellschafter dee 19. Sep⸗ lun 8 8 September 1923 ist die schaft, gezeichnet unter der Firma von zwei Reg. Nr. 162a (Elektrizitätsgenossenschaft Worte: Kolonialwaren⸗ und Lebens⸗ neuen Milen zerfallen in 15 000 auf den Ruund Handels⸗ Wriergesschaft ies⸗ 11313“ 2- Die neuen Aktien 8 sch 8 K. tem ber ge um 4 Millionen Mark, mit⸗ Höhe der Haftsumme auf 10 000 000 Vorstandsmitgliedern, erfolgen in der Ep⸗ Blabiau) ist heute eingetragen worden: mittelhändlers Pommerns werden die Inhaber lautende Stammaktien über je Trebnitz, Schles. [679915baden“ mit dem Sitze ig Wiesbaden ein⸗ Wwnxgzpurg. 16 1 wert aa.. . 8 8 ve 5 eg stattet hin auf erhöht worden. festgesetzt. pinger Zeitung. Haftsumme 2000 ℳ. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Worte uoh dee eingefügt. 1000 und 1000 ebensolche Aktien über In unser Handelsregister A Nr. 155 getragen, 86 der Fabrikbesitzer Jakob Schüler & Ruby, Gensche 9 mit mit fünffoceane sir vnsg⸗ statte 6* 85 Blatt 1386, betr. 898 Firn Bünde, den 25. September 1923. der schäftsanteile: drei. mitglieds Gutsbesitzer Fritz Schlenger ist Unter a) heißt es „Namenzaktien“ 9g je 5000 ℳ. Sie werden zum 88 von ist 1713 8 8788. Hubers Sireek 12 e Dicsheten üm weiteren Vor⸗ Seeneaene. Frlhng. eebin ehl nur mit, Zustimmung des Lumdesfinanz⸗ mnfermamn in 8 veeesemabt Aktien, 3 ti nd Grundkapital), 9 ben. Jede Stamm⸗ Trebni als deren Inhaber der Holz⸗ standsmitglied bestellt ist. urt. Der Gesellscha Sn⸗ e1ha3888 . s. w2 Ferrhees. —— . Zladiau gewählt worden. 8* dinbe eaonte der Nammdee 8 Boeggaktie 8 ährt eine Färbhet bubext Schroeter in Trebnitz ei⸗ Wiesbaden, den 24. September 1923. am 5. September 1923. Fenhs ei tsrats der Zwickau ist als persönlich hafterder Ge⸗ Burbach, WestfF. (67703] 8 Heiligenbeil, den 13. September 1923. 6, 7 und 8 (das Warenbezugsrecht der Stimme; in den Faͤllen der Besetzung des getragen worden. Amtsgericht Trebnitz, Das Amtsgericht. Abteilung 1. 4 fand 9* ünernsmene is 4 2 vZ tzsaaf vvalss. 12 dee Hendelgeeschäeh cim 19 es Süsehoftsnns stter Nr. . E“ Amtsgericht. amensaktionäre), * A. ng 25. 9. 1923. deet gap hts Natn 8⸗ roßhandel sowie die Ei 1 8 3 . 1g get FvFvers G aft ist bezügli Burbacher ar⸗ un unser jen register ist (Ort und Berufung der Generalversamm⸗ jedoch den Besitzern der Vorzugsaktien ein Vgrden, Aller. [68024 In das besige ee bt. & Fabrikation, die Herstellung und A l böchstens 6 Iee fd vrzugs 85 von oe) auf Blatt 2187, betr. die Firma Burbach i. W. seut⸗ eingetvagen worden: „Mühlenvereinigung Erfurt, eingetragene Auf Blatt 3 des hiesigen, Genossen⸗ lung), 23 (Stimmrecht der einzelnen erhöhtes Stimmrecht zu, und zwar der⸗ In das Handelsregister A Nr,. 192 ist ist am 29. September 1923 unter Nr. 98 sübrung aller auf diesem Gebiet liegende kapital unte⸗ ü8 Lfc kingega⸗ e vae Fritz Fischer in Zwickau⸗ Die Zweig. Die Genossenschaft ist durch Beschluß Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ schaftsregisters, betreffend den Algemeinen Niterarthnneehe, 2 esidende ggr Aer. gestai dae in diesch üle Ü““ ugs⸗ und amensaktien), 32 (Er⸗ kti ü Nennbetra erden folgendes eingetragen worden: Die Bro und als deren alleiniger Inf ammkapital . I 1 779 4. ge 3 al *(Umgebung, eingetragene ossenschaft des Auf Beien, zu Accr eeene donchrg 8 es Möbelsvediteurs Fritz der Kohlenhändler J. Hermann Weüs Mark fün is Millionen Mark —. 8 nüücggemsemg., September 1923 Frazerfiffeng enen bleibt als Zweig⸗ Liquidatoren sind: Kaufmann Karl ee ene vom 27. August 1923 auf⸗ mis decranther eesfeficht dn enschaft rungen des Gesellschaftsvertrages). Als misgericht Stettin 22. September 1923. stens in Verden ist erloschen. phalen in Broldorf 1“] worden. Die Gesellschaft kann einen oder mehags 9 5 ; c 2. v. er 1923. niederlassung bestehen. Der Kaufmann Ferdinand Schol in Burbach, Schreiner⸗ gelöst ist, Liquidatoren sind die Mühlen⸗ georgenstadt, ist heute eingetragen worden: nicht eingetragen 8 bekanntgemacht: Amtsgericht Verden, 21. September 19223. Wilster, den 28. September 1923. Geschäftsführer haben. Die Ges fu Registeramt Würzburg. Kurt Ficke ist berechtigt, die Firma allein meister Adolf Diehl in Burbach, Land⸗ besitzr Johann Friedrich Noeller, bier, Das Statut ist abgeändert. Die Haft⸗ Die neuen Aktien zerfallen in 1500 Stück Stettin [67578] Amtsgericht. ührer Peter Seel und Walter Pa⸗ Würar 68016 zu vertreten. 5 wirt Karl Robert Giesberg in Burbach. und Otto Roth in HKenschleben. sfumme beträgt 50 000 000 ℳ. CWN e Aktien zu je Fr ⸗Handelsregister B ist beute bel Walabrol. (62992] 1 ind einzelvertretungsberechtigt. Beedesee für Holzindust ¹ Am 27. September 1923: Burbach i. W., den 27. September 1923. Erfurt, den 24. September 1923. Amtsgericht Johanngeorgenstadt. 10 000 ℳ, ausgegeben zum Kurse von Nr (Firma „Pommersche Lebens. In das Handelsregister A Nr. 92 ist Winsen, Luhe. 74675891 Geschäftsführer: Peter Seel, 88G Imprägnterung, Aktiengesellschuft d) auf Blatt 2677 die Firma Albert Amtsgericht. Das Amtsgericht. Abteilung 141. den 27. September 1923. 1000 9„. 19 000 Stück auf den Namen und Genußmittel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft heute eingetragen worden die Firma In unser Handelsregister B. ist heute mann in Frankfurt a. M., und Walten Sitz Kehingen:“d „Baumgarten in Niederplanitz und als “““ 5 1 hee eehe t atasasc lautende Aktien zu je 1000 ℳ, aus⸗ mit beschesäßse. Fenar in Ehsche Laß⸗ Eehlechkriemen Hoelichandlungs. unzer Rr. is bei der Pirma Martind n, Hene- E“ Schsenfurti an Kaufmann in itinmen, is Peokurn in ir. Meaer 8. een. glnan 1 3 C.nn e.Ge sssenschaftore 5a1817090 senscha ffen7an Köln. (67722] 1 issi äft i . d. Sieg. jen gesellschaft, weignieder⸗ ie Bekanntmachungen der se 8* Kitzingen, 1 e garten anitz. 1⸗ ei der im Genossensch te 2. enossenschaftsregister i Genossenschaftsregi 1000 %, e erheesait und Kommissionsgeschäft in Au a ieg. Bloch, jengesellschaft, Zweig ie Be 9 Reicht⸗ der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Nr. 22 eingetragenen „Wirsschafts⸗ unker Nr. 13, Landwirts gftliche Genossen⸗ n S ö

gegeben zum urse von eingetragen: Dur b 1 ; L PF6600 lautende v 3. März 1923 i t Inhaber: Kaufmann Josef Schlechtiemen lassung Winsen, mit dem Sitze in Ham⸗ erfolgen durch den Deutschen Re 8 er in 8 ge tszweig: ( 2 8 einge ha 1 1— . SFacmektsen . je Nieher autenge aufgelöst. Der dieherie ge Sentee 1b Chr 1— burg, folgendes eingetragen: Der am anzeiger, 8. 923 fer zeichnungs⸗ Schokolide und Zuckrweren. Geschäfts⸗ genessenscheft der vereinigten Fleischer⸗ schaft Selösthilfe e. G. m. b. H. in Klein⸗ eingetragen: gegeben zum Kurse von 1800 und Kaufmann Fritz Kumrow in Sfasfü ist’ BWaldbröl, den 14. September 1923. 16. Juni 1923 zwischen den eeee, W ürzarg⸗ 11. 8“ 1923 eerss⸗ 12. September 1923 lokal: eeeeee., ebesn Straße 54. shafter nat efchec eingetrggene gacngssen. encglie⸗ 1e. en worden: Nr. 328 bei der Siedlungs enossenschaft 000 Stück auf den iqui 1 eri Wi Spinnerei un zebereii Registeramt Würzburg. v. 7. E1 icht. chaft mit beschrankter lie n elle des ie E ingetragene sensch lück auf der. ghese; lautende zum Liquidator bestellt. 8 Amtsgericht. 8 8 Winsener Spinnerei g Registeramt Würzburg. 8 Cöpenick ist heute eingetragen: Durch st lieds Konrad Riehl de Fnüie, Crn neine ftpflic Geres be 9 8 11u.“ ““ 11.“ 1““ 6 88 8 8 g. 88 EEE““ 1 b1

““

1“ B11“