1923 / 230 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

die ein hamburgischer Staatsbeamter in

Bergedorf jeweils als Kinderbeihilfe be⸗ zieht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Altona auf den 6. De⸗ zember 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Altona, den 28. September 1923.

Z11“

Zahlungstags berechnet. Ferner wird be⸗ antragt, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der beklagte August Dera⸗ gisch wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits auf Don⸗ nerstag, den 20. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen.

“““ 1“

Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, auf den 22. Dezember 1923, Vormittags 10 Uhr, Saal 105, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 19. 0. 369. 23. Berlin⸗Charlottenburg, den 25. September 1923 8 Schneidereit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Tritschler, Winterhalder 4 c- A.⸗G. Neustabdt a. Waldnaab.

die Herren Aktionäre zur diesjährigen, an 27. Oktober, Nachmittags 2 Uhr im Geschäftslokal der Firma zu Neustah W. N. stattfindenden ordentlichen Generap versammlung ergebenst einzuladen.

Der unterfertigte Vorstand beehrt sit

aatsanzeiger 8

Heutnger] Voriger Kurs

Herne 1909 N unkv. 24

Trier 1919 unk. 50]14] 1.4.10)

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. V. Die minderjährige Rosa Wunderl.

(68519] Oeffentliche Zustellung. vertreten durch den Vormund Martin 4. Verlo sung . von Wertpapieren.

Das minderjährige Kind Wilhelm Jo⸗ Wunderl, Kutscher, hier, klagt gegen den 68753] Bekanntmach hann Steffens jetzt Berresheim in Elber⸗ Martin Johann Steger, früher in d Aumntmachuußg. feld, vertreten durch den Berufsvormund München, Schäftlarnst aße 136, jetzt un⸗ Gen Heut, den Hentra, tocf se dn e Pece 84 Feeense d. ½ 85 Weingartner in Elberfeld, Aue 45, klagt bekannten Aufenthalts, und beantragt, die 8 Ka en., Kohlen⸗, Holz, und Gerdb sis durch Aus 28 old⸗ gegen den Bäckergesellen Paul Hahmann, Vaterschaft des Beklagten zu der am verscheibun EE“ ““ von Schuld⸗ jetzt in Brasilien, früher in Elberfeld, 16. April 1923 geborenen Klägerin festzu⸗ 88 15 Anleihe ist Gewährung langfristt Hochstr. 15 b, bei von der Burg, unter der stellen, ferner ihn zur Zahlung einer Ko ZA“ Di Ver mafrigtiger 28 n e ehne daß 8 Beklagte der außer⸗ vierteljährlich eneesdlsaes die Tilgung mit 3 % fährlich zuzügli ersparter Zinsen; stär öö vo; 5 s ; durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu lionen monatlich ab 1. September 1923 gesetz Verlin den 29. September 1923 ö dem Fe 18n 58 durch bis 8 Feee k28 Se 21 6 Demscher 11““ banbd as Urteil des Amtsgerichts in Barmen verurteilen und das Urteil für vorläufig 3 g2n 8 vom 13. März hil füsebten nter, valstrechar zu erflre., Her beklagte oss“ haltsrente eine vierteljährlich im voraus Johann Steger wird hiermit zur münd⸗ 2 . fällige, am Ersten eines jeden Kalender⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf EE“ 24. Fe⸗ 19ee e Nachm vierteljahrs zu entrichtende Unterhaltsrente Freitag, den 21. Dezember 1923, bruar 1923 gekündigten 5 % Teilschuld⸗ 3 Uhr, findet in den Räumen der

Breußischea. do. meene, Barmen... 18994]14.7 —,— Höxter.

2 Westfül. do 1907, rückz. 40, 4 1.2.8 —,— Hohenjalza 1897 9. do. 1912 N4] 1.2.8 —,— früher Inowrazlaw

H

b.

1 Sächstsche.. j d do. 1904, 1905 128

Prüfung des Geschäftsberichts und de fest eftellte Kurse. 8. 8.8 1 8 Berlin ——2 8 gombnn 25.8. 1009 Jahresrechnung. 8 cc *Zinsf. 8 18 % - 3

; runc, 1 Lrra., 1 Löu, 1 Peseta = 0.80 ℳü. 1 0sterr. do. ee veswes b do. 1904 S. 2 gek. 1.1.24/14] 1.1.7 88

8 dgel. und Genehmigung der Bilang den Ge1b)—=— 2,90 ℳ. 1 —1d. österr. . 1.70 Schleswig⸗Holstein.. do. ger2, e .rch, Se-as

und Gewinn⸗ und Verlustrechnun 1Ar. b. ung. od. tschech. .⸗= 0,85 ℳ. 7Gld. dd. W.] do do. ls 1919 unt. 30⁄¼4 1.3.9 14*2

per 30. Juni 1923 und Beschluß = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. 2. = 1.70 8. 1 Mark Banro 1920 unk. 314 1.4.10 —.— vatass fassung über die statutenmäßige Ver= 1.30 ℳ. 1 stand. Krone *= 1.125 ℳ. 1 Rubel (alter Mecklb.⸗Schwer. Nnt. 1a 1 1.1.7 1 —,— 1922 3 versch 250000 b G 7755005b

dit⸗Rol.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1882 98 1.1.7 —,— wendung des Reingewinns. . 1e“ 1 —. 2 22 ee . Entlastung des Vorstands. 1 28 1h. 1 Dollar =— 4.20 ℳ. 1 Pfund Sterling Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften 1890 3 1.440 —,— —,— Entlastung des Aufsichtsratz. 20,46 ℳ. 1 Shannhai⸗Tqel 2,30 ℳ. 1 Dinar Lipp. Landesbk. 1— 9ag 8. 8 186218] L17 2 g⸗ Neuwahl des Aufsichtsratz. —5, ℳ. 1 Hen *.10 ℳ6. v.Lipp Landessp⸗u.2. Chneess Sen s 1898 88 LL - IqI

85 4 b . 1904 S. 114 1.4.10 : Die etnem Papter betgefügte Bezeichnung Y be⸗ do. do. unt. 26 8 3 Frrtute Erdekung de. Fi chacleüla sagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serten der Oldenbg. staatl. Kred. roß Berd. 19, 20 8 versch.

Damberg 1900 N]¼.] 1.6.12 —,—

ö der Tagesordnung: 1. do. 1908[8 1.1.7

orlage des Geschäftsberichts des Von stands für 1922/23 mit dem Beriche des Aufsichtsrats über stattgehabt

6 8

Um 1912 4 1.4.10 Viersen 19048 8 1.1.7

Wandsbet 01. 10 N4] 1.4.10 10 1 Weimar 1888˙8 % 1.1.7

1902 . . 22 1. Aus⸗ ve. rückz. 1987..4] 1.2.8 Kaiserslautern 01, 08 . do. 1920 1. Ausg., do. konv. + 6 1921 2. Ausg. 4 versch Köln.. 1928 unk. 88 11. do. 18 Aa. 19 I. u. II. 4 1.1.7] do 191² 3. 6 Wilmersdorf(Bln.) 99/4 1.4.10 1919 unk. 29. 09. 12, 1314 versch. 1920 unk. 30 4 1.1.7 1922 4.10% . kv. 92, 94, 1908 3 % versch.

do. Königsberg 20 J u. II 1908 Ser. 213 1.1.7

do. 1899. 01 do. 1910 Ausg. 1—7 d 1891

Deutsche Pfandbriefe.

4 4 4 8 3 4 4

g. Cred. D, Fss versch. do. D, E kündb. 3 do. Kur⸗ u. Neum. altes3 * 1.1.7

do. do. neue 1.1.7 1 8 Landsberg a. W. 1890, do. Komm.⸗Oblig. 1.4.10(85600000 b G, 250000

do. do. 1.4.10 do. da Landschaftl. Zentral. do. do.

8 11 Berl. Handelskammer 1.1.7 belreffenden Emission lieferbar ünd. do. do. unk. 81 3 S . Beschlußfassung über den Antrag, den i Das pemter eimem Werwpanter befinbliche Beichen⸗] do. do. Vorstande der Gesellschaft die Ge⸗ L. äüeeNge do. 1898. 1898. 1901 8 1 wärtig nicht stattändet. ielefeld 1898, 1900., Konstanz. 1902˙8 b ahlen von: a) vom Tage der Klage⸗ B 9 r, vor das Amts⸗ 1 4 v en Akti do. do. . u. 10. N. 1902, 1908 1. 2 8 85 50 000 000 Hierkellährlich vagmttleeg vhre polast Zimmer verschreibungen zu je nom. 1000 „Kartenkunst“ Spielkartenfabrik A.⸗G., Mobilen, E“ gegen 99, E ’- 8 een n. und vom Monatsersten, der auf die Zu- Nr. 52/0 8— 1 unserer Gewerkschaften werden anstatt zu Bad Reichenhall, eine außerordentliche randschaden zu erteilen. Spalte beigeftigten den letien zur Ausschüttung ge⸗ do. ⸗Gotha Landkred. 4 ba Serie 1, 274 12.7 do. 1913⁄4 sersten, 8 .52/0 g . 1020 mit vierzig Millionen Mark Generalversammlung der Süd⸗ Zur Teilnahme an der Generalver tommenen Gewinnauteil. Ist unr eln Gewinn⸗ do. do. 092, 08 05. 3 ¼½ 2 main ee 855 8 ischi Berichtsschrei / 1 cgezahlt. 8 - F. vorlerten Geschäftsjahrs. 4 1 x Betrag zu a den ünterschiedgbeirag, der- Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts Die Einlösung der Obligationen hat Bad Reichenhall, mit folgender Tages⸗ des Statuts jeder Altionär befugt, wescheg e0 n00h⸗s— —o Hüimar Lnhre8⸗e 8 190934 1.1.1 zwischen dem zu a. genannten Betrag und d bei Verlust dieser Vergünstigung bis zum ordnung statt: seine Aktie ohne Dividendenschein mindesten 8 2 ar e9 4 Brandenburg a. H. 01 3 1.4.10 1 1896 88 dem jeweils gültigen Unterhaltssatz des (68722] Oeffentliche Zustellung. 3 drei Tage vor dem Tage der General⸗ mit Ansnahme Notierungen sür . d 190114 1.4,10 kerzeere beje

7

q 2

1 18 8 8 1908, 1912 8 1.1.7 8 hedeutet. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ nehmigung zur Selbstversicherung der Sehgvethäns Bingen a. Rh. 1905⸗ F

stellung dieser Klage folgt, außer dem München, den 2. Oktober 1923. zurückgezahlt. deutschen Bank⸗ und Handels A.⸗G., sammlung und Abstimmung ist nach § Ih ergebnis vhne Lmum angegeben. so in es dasjenige] do.⸗Meining. Ldkrd. ee e . 2. en

chöümark nttende 8 2 . auf Reich 12 sestverz eE Schwarzburg⸗Rudolst. FEvae; os N, 1909 34 versch. E“

2

8 8 xen b 31. Oktober 1923 zu erfolgen. 1. Entlastung der ausgeschiedenen Vor⸗

Jugendamts der Stadt Elberfeld be⸗ Der unmündige Werner Horst Adler in G 8 . . 8 - versammlung, den Tag der letzter d Wertpapiere R Landkredit..

e 1b x b roß Kayna, den 28. September 1923. standsmitglieder Ing. Friedrich Wahl⸗ mmlung, den Tag der leßleren lic g —— 1891 4 1.1.7 b 3 EEE11“ b -ea Pearas Gewerkschaft Michel (Braunkohlen⸗ berg und J. Andermann. mit eingerechnet, bei der Gesellschaftskaseg Laazephenr ewa Ihres 1“““ de. Sondansh Lam- venem.;22 280 85.” EEEEE1ö116“] 88 Sip Lrtünde den er ug gruben & Brikettfabriken). 2. Neuwahlen in den Aufsichtsrat. oder einem Notar hinterlegt oder derns die Rocierungen in Mark per er⸗ kredit Burg... .. 1500 C 1. Amtsgericht in Elberfeld, Abt. 4, auf den beim Rat der Stadt Plauen, klagt gegen Gewerkschaft Leonhardt (Braun⸗ 3. Abänderung des § 14 der Statuten Besitz glaubhaft gemacht hat. folgen, in Tansenden von Mark. 2

7. Dezember 1923, Vormittags den Geschäftsführer August Gustav Karl 1 - Hinterl ien k 8 ½ Uhr, Zimmer 87, geladen. kohlengruben &. rikettfabriren). dahin, daß die Sitzungen des Auf⸗ in ch nach 8. chtr E“

. Wegener, zuletzt in Plauen, jetzt unbe⸗ 8 1 Elberfeld, den 28. September 1923. Gewerkschaft Gute Hoffnung (Braun sichtsrats bei Anwesenheit von vier erfolgen bei dem Bankhaus Albert Able

do. Ostpreußische do.

2257⸗—2—⸗

1 1909, 191374 Lichterfelde (Bin.) 95/8 Liegnitz 190974

4 3 4

4 4

2

do. 8. do. (dsch. Schuldv. 84

o.

Cassel 1901, 1908 do. 1918 K hentegen do. 8.1— . 1n do exeekm. Bahnnig 1902

ursangaben werden am n n/ Börsen⸗ * 1 . 2 n Bers ver Spane ⸗Vor⸗ Surse berichtegt do. E— Charlottenburg 1889, do. 1890, 1894, 1900. werden. Irrtämliche, später amtlich richti do. Ser.26 31 do vr-eee. 19e a gestellte Notiernngen werden möglichst 1“

üPPEPegeegee EEEEEEETEEEEEA11616“6“* 222222222

S. 10a, 12—29 8

12I,e,.

11 427*

1 PDnDSchSH HMNN

8— 22v”n PEPEEFP

8

ĩ22 —+—X228N8

par zu erklären.

kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, kohl ven & Brikettfabriken) Aufsichtsratsmitglied bie Topp, J.⸗S., daß der Beklagte seiner, des Klägers ohlengruben 8 6. ussichtsratsmitgliedern beschlußfähig München, Perusastr. 4. Der Nachwel

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Mutter in der Empfängniszeit, d. i. pom gxerceeee i P.em.n. 8 Perusas che [68784] Oeffentliche Zustellungen 1. Die minderjährige Elisabeth Fent,

Prozeßvertreter: Justizrat Grosch in München, Sonnenstr. 9, klagt gegen Ha rer, Heinrich. Rentenempfänger, früher in Perlach, Hs. Nr. 119, fetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ erhöhung, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, als Unterhalt an Stelle aller bisher festgesetzten Leistungen ab Klagezustellung bis zum vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes eine monatlich vorauszahlbare Rente von täglich 0,40 zu zahlen, vervielfacht mit der jeweiligen Reichsindextiffer für die gesamten Lebens⸗ haltungskosten. Bei Verzug des Schuldners wird die Rente für alle Rückstände nach Maßgabe der Inderziffer des Zahlungs⸗ tags berechnet. Ferner wird beantragt, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der beklagte Heinrich Harrer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 5. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen. II. Die minderjährige Margarethe Schön⸗ berger. Prozeßvertreter: Rechtsanwalt Dr. Weitpert in München, Rathaus, klagt gegen Harrer, Heinrich, Bauhilfsarbeiter, früber in Perlach, Hs. Nr. 119, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ erhöhung, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, als Unterhalt an Stelle aller bisher festgesetzten Leistungen ab Klagezustellung bis zum voellendeten 16. Lebensjahre des Kindes eine monatlich vorauszahlbare, am 8. jeden Monats fällige Rente von täglich 0,40 zu zahlen, ver⸗ vielfältigt mit der jeweiligen Reichsindex⸗ ziffer für die gesamten Lebenshaltungs⸗ kosten. Bleibt der Schuldner im Rück⸗ stande. so wird die Rente für alle Rückstände nach Maßgabe der Index⸗ ziffer des Zahlungstages berechnet. Ferner wird beantragt, das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der be⸗ klagte Heinrich Harrer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 5. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zim⸗ mer 58 0, geladen. III. Der minderjährige Peter Ernst Rühl, vertreten durch den Vorstand des Jugendamts Mannheim, im Prozeß durch Rechtsanwalt Rembold hier, klagt gegen Reiter, Josef, früher in München, Pflug⸗ straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt, den Beklagten zu verurteilen, als Unterhalt an die Klagspartei vom 13. Februar 1923 bis zum 13. Februar 1939 eine monatlich vorauszahlbare Rente von täglich 0,30 zu zahlen, vervielfältigt mit dee Reichsinderziffer für die gesamten Lebenshaltungskosten, die letztmals vor dem jeweiligen Zahlungstage veröffentlicht ist, und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ Der beklagte Josef Reiter wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Dienstag,

29. 6. 21 bis 28. 10. 21, beigewohnt habe, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Erzeuger des am 27. April 1922 geborenen Klägers ist, 2. den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger von der Geburt an 30. 5. 1922 einen Unterhalt nach jährlich 3000 ℳ, vom 1. 6.— 31. 8. 22 einen Unterhalt nach jährlich 6000 ℳ, vom 1. 9.—31. 10. 22. einen Unterhalt nach jährlich 12 000 ℳ, vom 1. 11.—31. 12. 22 einen Unterhalt nach jährlich 36 000 ℳ, vom 1. 1.—31. 1. 23 einen Unterhalt nach jährlich 60 000 ℳ, vom 1. 2.— 28. 2. 23 einen Unterhalt nach jährlich 96 000 ℳ, vom 1. 3. bis 30. 4. 23 einen Unterhalt nach jährlich 180 000 ℳ, vom 1. 5.— 31. 5. 23 einen Unterhalt nach jährlich 288 000 ℳ, vom 1. 6. 30. 6. 23 einen Unterhalt nach jährlich 432 000 ℳ, vom 1. 7.—15. 7. 23 einen Unterhalt nach jährlich 720 000 ℳ, vom 16. 7.—31. 7. 23 einen Unterhalt nach jährlich 2 160 000 ℳ, vom 1. 8. bis 15. 8. 23 einen Unterhalt nach jährlich 2 640 000 ℳ, vom 16. 8. bis 31. 8. 23 einen Unterhalt nach jährlich 14 400 000 Mark und vom 1. 9. 23 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu Händen seines Vormunds als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 48 000 000 = jährlich 192 000 000 Mark, und zwar die Rückstände nebst 4 % Verzugszinsen von den Fälligkeitsterminen ab sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 27. 10., 27. 1., 27. 4. und 27. 7. eines jeden Jahres zu gewähren, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Plauen, Amtsberg 6, Zimmer 83, auf den 10. November 1923, Vormitt gs 9 Uhr, geladen. Pl nen, den 1. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[68522] Oeffentliche Zustellung. Der Spezialarzt Dr. Max Hirsch, Berlin, Uhlandstraße 27, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Meyer in Berlin, Augsburger Straße 56, klagt gegen Frau von Gierarce, früher Char⸗ lottenburg, Grolmanstraße 29, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte aus dem Urteil des Landgerichts III in Berlin, 42. O. 235. 23, 720 000 nebst Zinsen schulde und infolge Verzugs für die Geld⸗ entwertung hafte, ebenso für die Ent⸗ wertung der vom Kläger zwecks Aus⸗ bringung des Arrestes, 42. Q. 63. 23, hinter⸗ legten 200 000 mit dem Antrage, 1. an den Kläger eine Summe in Reichsmark zu zahlen, welche am Zahlungstage oder dem Berliner Börsentage vorher einer Summe von 45 Dollars nordamerikanischer Währung zum mittleren amtlichen Kurs an der Berliner Börse entspricht, nebst 4 % Dollarzinsen seit dem 13. April 1923, abzüglich 986 536 nebst 4 % Zinsen hiervon seit dem 13. April 1923. 2. an

———jy———

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekauntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in U abteilung 2.

(68573] Lagerhaus⸗Merkur⸗Aktien gesellschaft, Hamburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 25. September 1923 legten die bisherigen Mitglieder des Aufsichts⸗ rats ihre Aemter nieder. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren Hubert Neuerburg, Trier, Vorsitzender, Heinrich Neuerburg, Köln, August Neuerburg, und Dr. Hermann Neuerburg,

rier.

Hamburg, am 25. September 1923.

Der Vorstand. Paul Damm⸗Etienne.

(68514 1 Eisengießerei & Schloßfabrik A.⸗G., Velbert.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. Oktober 1923, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Kaiser⸗ hof, Elberfeld, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1

1. Vorlage der Bilanz vom 30. Juni

1923 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Berichten.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Entlastung der Verwaltung bez.

Feuerversicherung. 1

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien nach § 12 der Satzung mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Velbert oder Barmen oder bei der Firma Abraham Schlesinger, Berlin W. 56, Jägerstraße 55, zu hinterlegen.

Belbert, den 1. Oktober 1923.

Der Aufsichtsrat. Hans Schlesinger, Vorsttzender.

[68563] Liquivationseröffnungsbilanz per 18. Mai 1923.

Aktiva. Kassakonto. 111 242 631 Bankguthaben ... 1 165 068 Effektenkonto.. 13 234 615

4 des Gesellschaftskapitals der Hinterlegung muß durch Vorlage des a. Ser. 3.—i4se 1. . g aftskapita am Schiuß; des Kurszettels als „Veri ——— 2— do. 28 do. 11““

um 100 Millionen Mark. Abänderung der betreffenden Paragraphen des Gesellschaftsstatuts.

5. des § 19 der Statuten, betreffend die Diäten der Aufsichts⸗ ratsmitglieder.

6. Wünsche unb Anträge.

Die Aktien sind bis spätestens 25. Oktober

1923 bei der Süddeutschen Bank⸗ und A.⸗G., Bad Reichenhall, zu hinter⸗ egen. Der Vorstand.

[68706]

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß der Generaldirektor Max Schwemer durch Tod aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ist. oCCTE den 1. Oktober Nordstern Allgemeine Versicherungs⸗

Aectien⸗Gesellschaft. Hackelöer⸗Köbbinghoff. Zamponi.

[68758] Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 22. Ok⸗ tober 1923, Mittags 12 Uhr, im Hotel zur Krone in Göttingen. Tagesordnung: Wahlen zum Ausfsichtsrat.

Die Hinterleaochg der Aktien hat spä⸗

testens am 19. Oktober 1923 bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen.

Eddigehausen, den 2. Oktober 1923. Deutsche Marmorindustrie⸗ Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. F. Sartorius.

Kölnische Gummifäden⸗Fabrik

vormals Ferd. Kohlstadt & Co., [68711] Köln⸗Deutz.

„Das frühere Betriebsratsmitglied Fer⸗ dinand Kiel, Köln⸗Deutz, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

In den Aufsichtsrat neu entsandt wurde das Betriebsratsmitglied Carl Stuhl⸗ träger, Köln.

Köln⸗Deutz, den 1. Oktober 1923.

Der Vorstand.

[68707]

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 9. Juli d. J. sind folgende Herren neu in den Aufsichtsrat gewählt worden:

1. Generaldirektor Dr. Josef Landau,

Warschau,

2. Direktor Hermann Ginsberg, Warschau,

3. Ingenieur Dobrsynski, Warschau,

4. Dr.⸗Ing. Eduard Salm, Berlin.

Wiedergewählt wurden die Herren:

Geh. Justizrat Dr. Kempner, Berlin,

Generaldirektor Dr. Moritz Salomon.

„Ceres“ Aktiengesellschaft für

chemische Produkte, Ratibor. (68734]

Auf Grund der in der Generalver⸗ versammlung vom 25. September 1923 beschlossenen Erhöhung des Aktienkapitals fordern wir hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft zur Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf.

Hinterlegungsscheine geführt werden.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ recknung, der Bericht des Aufsichtsrat und Geschäftsbericht des Vorstands liegen vom 10. Oktober 1923 ab im Geschästs lokal der Gesellschaft zu Neustadt a. Wald naab zur Einsicht der Herren Aktionäre auf

Der Vorstand. (6876‧ Oscar Herrmann.—

Torsveredelungswerke Germane

[687631 Aktiengesellschaft. Freiburg i. Br., Talstraste 44. Die Herren Aktionäre unserer Gesel

schaft werden hierdurch zu der am Mittz

woch, den 24. Oktober 1923, Nach mittags 3 ½ uhr, im Parkhotel in

Frankfurt a. M. stattfindenden anßer

ordentlichen Generalversammlun

eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Au sichtsrats über die Geschäftsführum 2. Vorlage einer Zwischenbilanz, a eschlossen per 12. September 192¹ 3. Vorlage des Prüfungsberichts d. Oberrheinischen Treuhand Aktien Gesellschaft, Freiburg. . „Beschlußfassung über Wiederaufbe oder Liquidation des Werkes und àe Gesellschaft. 1 4 „Erhöhung des Grundkapitals, B. schlußfassung über den Betrag d Erhöhung und Bedingungen der Amf abe neuer Aktien. 1 6. Abänderung der Satzungen: § 3, S § 10, § 17 und § 20. 7. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 8. Verschiedenes. .“ Ueber Punkt 4, 6 und 7 hat außer dg gemeinsamen Beschlußfassung sämtlich Aktionäre je eine gesonderte Abstimmu der Stamm⸗ und Vorzugsaktten stattz finden. * In der Generalversammlung gewäh jede Stammaktie für je 1000 ℳ6 Nen wert eine Stimme, soweit nicht in 8 etwas anderes zugunsten der Aktien d Studiengesellschaft festgesetzt ist. Ioh Vorzugsaktie über 100 000 gewährt! Abstimmung über die Wahl zum Am sichtsrat, über Aenderung der Satzung⸗ und über Auflösung der Gesellschaft 1000 Stimmen. Das Stimmrecht ka⸗ nur für diejenigen Aktien ausgeübt werde welche gemäß § 21 der Satzungen spaß stens am 20. Oktober 1923 bei der Gese schaftskasse in Freiburg i. Br., Talstr. oder bei dem 8 Bankhaus Florenz Emil Etit bach 44, oder deren Filialen Koblenz, Rh., und Mlünche Goethestraße 26, 1 hinterlegt sind und bis nach Schluß Versammlung hinterlegt bleiben. Stelle der Aktien kann auch der Hinkt legungsschein eines Notars, der den Y schriften der Satzungen entspricht, hinta legt werden. Die Aktien sind mit Nummernverzeicht

Nenustadt W. N., den 2. Oktober 19299

gung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 90 (Lombard 10). Amsterdam 4.

Christianta 6. Helsingfors 9.

hagen 6. London 4. Madrid 5. Paris 5. Prag aX. chweis 4. Stockholm 4 ½. Wien 8.

Seit 1. August 1928 fällt bei —vö—

lichen Wertpapieren die Stückzinsen cinheitlich fort.

Deutsche Stmaatsanleihen.

do. do. [Sächs. Idw. Pf. b. S. 28 26, 27

S. 1—4

2 do. b. S. 25 do. Kredit. b. S. 22, 25—83 do. do. bis S. 25

do. 1902—05

öö

o. Coburg... 19⁰² Colmar (Elsaß) 1907 Cöpenik. .1901 Cöthen i. Anh. 1884,

Brandenburg. Komm.

Deutsche Komm. 1919

Hannvversche Komm.⸗

89 Voriger

Dt. Wertbest. A. 1-85. do. 6 9% 10 1000 Doll.

Dt. Dollarschazanwsg. do.

Dtsch. IV.-V

do. do. füllig 1924 4 ½ do. Reichsfe „K“**o27 1923, Ausg. J u. I1 Zinsfuß 8 15 G Dtsch. Neichsanl. ul. 24 8 do. do. 4

do. do. 8 8

do. do.

8 ] do. 8 do. 22 (Zwangsanl.) fr. Zins. do. Schußgevtei⸗Anl.4] 1.1.7 7. do. Spar⸗Präm.⸗Aul. fr. Zins. 7-15 % Preuß. St⸗Schaßz fZ. 1.4.10 200000 b Pr. Staatssth. f. 1.5.24 5

do⸗

do. do. f. 31. 12. 34 4

8 (Hibernia) o. do.

Preuß. konsol. Anl. 4 do. do.

do. do. 3 Anhalt. Staat 1910..14

do. 1896 Bayern 222992922222—⸗on do. Lhe 1 e 2 —L,e. do. Eisenb.⸗Obl. do. Lbsk.⸗Rentensch. konv. neue Etückess Graunschweig⸗Lüneb

1920

1922 4

1908, 09, 12 —,— . 1902 Elsaß⸗Lothring Rene 99. Staats⸗Rente do. amoxt. St.⸗A. 19 do. do. 1919 Lit. B do. do. 30 000 ℳ⸗St. und 100 000 ℳ⸗St. do. do. 500 000 ℳ⸗St. 4 do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08, 09 Ser. 1.,2, 1911, 1913 rz. 58, 1914 rz. 55 do. 1887, 91, 93,99, 04 1886, 97, 1902 Hessen 99, 1 905,8,9,12 do. 1919, R. 16, uk. 24 do. 93,94, 97,99,00,09 da 1896. 1908-1905 Neckl. Landesanl. 14 do. Staats⸗Anl. 1919 do. Eb.⸗Schuld 1870 do. kons. 1886 n 1890, 94, 1901, 05 ldenburg 1909, 1 do. 1919 unk. 92 do. 1998

Pommersche Komm.⸗

1923 do. do. 1919, 1920 d ½

do. do. Kredit 1920 do. do. do. 1922

Anleihe von 1923 do. do. 1922 do. do. 1919

Anleihe Ser. 1 u. 2 do. do. 1919., II. 20

Cottbus 1900 do. 1895 Danztg Darmstadt. 1920 4 ½ Dessan 1896 3 ¼

Dtsch.⸗Eylau 1907 Dortmund 1907

Magdebg.⸗Witreubge. Mecklenburg. Friedr.

D. Wiszmar⸗Cunrowü.

Kur⸗u. Neum. Schuldv.] 1.1.7 1100000 G 70000 b B b

*) Zinsf. 7— 15 %½. †) Zinsf. 5 15 X.

Anleihen verstaaklichter Eisenbahnen. Bergtsch⸗ be

verie 392⁄

Ludwig, Max.Rordb. do. 1881 do. 1879, 80, 83,85,95 3

Deutsche Provinzialanleihen.

Brandenb. Prov. 08-11

Reihe 138— 26, 1912 Reihe 27—58, 1914 Reihe 24— 523.

1399

4 do. Prov. Ser. 15, 1814

do. do. Ser. 7 u. 8/8

do. do Ser. 9 8 ½

4

do. do. 1918, 1914/4 Ostpreußische Provinz. Ausg. 1111 4 do. do. S. 8 11⁄4

Obecheistsche Provin. 1920 1

do. do. S. 2 —7 32

1 14.10.

1.8.0 1.3.9

1.1.7

1.4.10 1.5.11 1.4.10

1.4.1 versch.

1.1.7 1.1.7 1.1.7

do. do. S. 89— 111 1.1.7

Pommersche Provinz. Ausg. 6—-14... . do. . 14, Ser. 3 do. A. 1894, 97 u. 1 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888,92, 95, 98, 01 do. 1895 Rheinprovinz. v. 1922

Sächstsche Provinztalz Ausg. 5—7 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ausg. 10 u. 11 Ausg. 9

Ausg. 8 41

do

. o. West e vöherascedene,

*) Zinsf. 6—15 ⁄⅛.

E“

versch.

1.1.7

1.4.10

1.1.7

fr. Zs. do.

11.7 290009 b G 200000 b G

b G

do. b Dresden 1900, 08 resdener Grund⸗

do. do. S. 3, 4, 6 N.

[Duisburg 1921 do. 1899, 1907, 09

[Düren H 1899, 4 1901 do. G 1891 kv. 1899

Eisenach Elbing 1908, 09, 13.

Erfurt 1898, 1901, 08.

Eschwege 19¹⁷ Essen 1922

Flensburg 01, 9, 19, 20. do. 1912

do. Frankfurt a. M. 1908

do. Frankfurt a. O. 1914

Fraustadt 1898 Freiburg i. Br. 1919 Fürth t. B. 1923

Fulda 1997 F Gelsenkirchen 1910 S.1 Gießen 1907, 09, 12, Glauchau 1894, 1903

Glogau. 1919, 1920 Gnesen. 1901, 1907

1920

1890, 95, 96, 1903 1 do. 1909 V, 19138... do. 1914 N Ausg. 19 do. 1904 * do. 1918, 1919, 20

I. V, 18 I. W. 1898 1908 8

do. 12 do.

do. 1893 do. 1905

rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, 7— 10

82

do. Grundrentenbr. Serie 4—3

1913 1885, 1889 1896, 02 M

1900, 08, 11

do. 1903]

1910, 1914 do. 1919 do. 93 N. d1 N

do. 1906 N. 1909 do. 1918, gek. 1.12. 28 do. 1919, gek. 1. 2. 24

1

1896

e2n

do. 1910, 11 do. 1913 ukv. 24 do. 19 11.— 3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.)

do. 99, 01 N 19039

a0e

ukv. 1925 do. 1929 1. u. 2. Ausg.

do. 1901 do. 19020 unk. 1925 do. 1901

4ge.à. —†

4 8

do. 1910, Serie 2

1914 do. 1905

190⁰1

An

8

½ESeE=IS b 8

g

2 —*

11

do. 19⁰2 do. 1918, 1.—4. Abt. unk. 31

do. Stadt⸗Pfandbr. Reihe 1

Mainz 1919 Lit. U. V. unk. 29 do. 1920 Lit. Wunk. 30 Mannheim 1922 do. 1914 do. 1901, 1906, 1907, 1908. 12, 19 1. u. 2. Ausg., 1920. do. 1888 do. 1897, 1898 do. 1904, 1905 Merseburg 1901 Minden 190²2 Mühlhausen t. Thür. 1910 VI

Mülhausen i. E. 06, 07, 1918 V, 1914 Mülheim [Ruhr) 1909 Em. 11 und 183. unk. 81, 35

do. 1914 do. 1919 unk. 30 München 1921

1897

do. 1886 3 ½ do. 1891. 1902 1

M.⸗Gladbach 1911 unk. 86 N.

Münster 1908 do. 3* 1.1.7

Nauheim t. Hessen 02

Neuß 1919, 19 No sen 1908

1907 1911 do. 1914 do. 1920 unl. 80 do. 91. 98 kv., 96— 98,

do. 1908

Offenbach a. M. 1920 do. 1900, 1907 N, 14 do. 1902, 1905 2 1902 N. Osnabrüch 1909,

01, 07, 10, do. 18985, 1905 Pirmasens 1899 Plauen 1903 do. 1903 Posen 1900, 1908, 1908 do. 1894, 1993

Potsdam 1919 N do. 19⁰²

Quedlinburg 1908 N.

Regensburg 1908, 09 do. 1897 V. 1901 bis 1908, 1905

do. 1889 Remscheikd 1914 1900

do.

do. 1903 Rheydt 1899 Ser. 4. do. 1918 unk. 24 N do. 1891 Rostock 1919, 1920 do. 1881, 1884, 1903 dd.. 1895

Schöneverg (Berltu) 1904, 1907

do. 1904 Schwertn t. M. 1897 Spandau 1891

3 ½ 1.4.10 Naumburg 1897, 1900

konv. 3 ½ Neumünster 1907‧4

4 Nü⸗ 1899-02, s[versch.

1905, 1996]

1912, 1920

8 Saarbrücken 14 8. Ag.

1896˙8

1.1.7 1.4.10 1.4.10

1429

1.2.8 1.1.7 1.4.10

1.4.10 1.4.10

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.5.1. 1.3 2

versch. 1.1.7

1.5.11 versch. 1.4.10 1.4.10 versch.

1.1.7

versch. 1.5.11 1.1.7 1.1.7 8 5.3*

AAIIII

An.

Sächstsche altek.. do. neuev. do. altee .. do. do Schles. altlandschaftl. do. e

o.

do. altlandschaftl.]⸗ aievng A3

do.

do.

do.

do. do.

Schlesw.⸗Hlst. L.⸗

do. do.

do. do.

Westfälische Landsch. und 38. Folge

do. und 2. u. 3. Folge 3 8

do. und 2. u. 3. Folgess

Westpr. ruttersch. S. 114

d do. S.

b do 8. 00 2—

2 22N2

1b822 222”

neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 1 B do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1 do. S. 2

. neulandsch... * inkl. Coupon 1. 1.

Berliner 9 2990222 do. E“ do. altee... do. neue.. do. alte do.

do. ¹ Brdbg. Stadrsch. Pfdb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30—34 Preuß. 288. Pfdh.⸗A. vBerlinV. do. „Ztralstd. Pf. R. 1,4 8 4 8 bestyrfandbriesamt essarunbefe.

Augsburg. 7 Guld.⸗L./ ℳ6 p. Sts —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳℳp. S Hamburg. 50 Tlr.⸗L.8 1.3. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.1. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.8 1.2. Sachs.⸗Mein. 7Id⸗L. —Lp. S

Ausländische Staatsauleihen.

Die mit einer Rotenziffer versehenen Anlelhe werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 8 1 Seit 1.8.15. * 1. 1.18. *1. 7. 15. *1. 11. 16. 9 1. 1.17. 11. 8.18. 51. 5.18. * 1. 4. 16. 1⁷ 1. 5. 1

u 1. 6. 18. 171.4.19. ˙*1.5.19. ¹“ 1.6.19. ¹* 1. 7. 19. ¹s 1. 8. 19. ¹⁷ 1. 9. 19. ¹⁹⁸ 1. 10. 19. ²* 15. 10. 19. 82 1. 11. 19. 1.12. 19. * 1. 1.20. ² 1. 2.20. 1. 3. 20 *6 1. 6. 23.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 15 do. Invest. 14 16 do. Landes 98 17 do. do. 02 ¹8 do. do. 95 ¹⁸ Bulg Gd.⸗Hyp. 92 2der Nr. 241 561 bis 246 560, ber Nr. 121 561 bis 136 560, Ler Nr. 61 551 bis 85 650,

Auf je alte Stammaktien in doppelter Ausfertigung einzureichen. - 8 8 do. 1900/3 ½ do. 1909 N Grauden 1900 1895 ler Nr. 1-20 000

kann eine neue Stammaktie von 10 000 b llberechti Das Duplikat des Verzeichnisses decsgh 92 mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. August lg Fintheibetarte⸗ 1 Sachsen⸗Gorhe 155571 1109 8.— 8 Kreisanleihen. Güstrow. .. ..1895 8 ½ Stargard 1. Pomm. 925 DänmscheSt.⸗A.97 Anklam. Kreis 1901.14 1.4.10% —,— Fenen nio F. vn. 1 vegh 1901, —— Egypttschegar.1. o.

1923 ab zum Kurse von 100 000 % zu⸗ 9 Sachsen St.⸗A 8 5 1. Oktober 19 d . 10919 ¼ 1.3.9 —,— 9 züglich Börsenumsatzsteuer und Bezugs⸗ reiburg i. Br., den Flan o0. St.⸗Rente.. s versch. —,— G Flensburg. Krein 01 4 1.1.71 —,— rechtssteuer bezogen werden. „. „Der Auffichterat.’ Der Württemberg S. 650 802 —b. 1019 4 12.-7 800900 beG 9h.nae . 1n W1“ eehn 8 1 1 Vermei Florenz Emil Stich. Max Kle⸗ u. 81— 354¼ versch. —,— 9 Hoberaleb. Kreis 10 74 14419 —— 8 ,12, 0. 2808, 500 Fr. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung da. Reihe 36— 18. 2 1897 do. Lit. O. P. Finnl. St.⸗Eisp. des Ausschlusses bis zum 17. Oktober 1 boc. Z“ 2 de. Seac. - ebn 8 do. 1902 do. Lit. 93 ½ Galtz. Land⸗A. ¹¹ G 1923 einschließlich bei der Aktien⸗ Mercnte lich. Sch ier . Ihenaeh 1,s 15.- 1 117]))— I11“ a.h.....-2.1028 8n. 88199n. enthalts, wegen Unterhaltserhöhung, und Zinsen ausgezahlt werden, eventuell an Steuern u. Liquidations⸗ gesellschaft für Handels⸗ und Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbu Preußische Rentenbriefe Agee es 1892 3 1.1. Sreasnere i. c. 1909 do. 5 Prr.⸗Lar. 20 —— beantragt, den Beklagten zu verurteilen, den Kläger diejenige Summe in Reichs⸗ fosten.. 16 507 859 65 Industriebeteiligungen, Bremen, Verantwortlich für den Anzeigenteil Hannoversche.—. versch b00000 6 8 88 (u. Ausg. 1921) do. „Gold⸗R.89 aals Unterhalt an Stelle aller bisher fest⸗ mark zu zahlen, welche sich durch Multi⸗ Kreditoren. . . 3350 625 50 Langenstr. 23 pt., geltend zu machen, Der Vorsteher der Geschäftsstelle Hefsen 3 ¼ do. —-, 1 Sasen ...-808 Stuttgau o5„ 18b2n - üegeere. E“ gesetzten Leistungen ab Klagezustellung bis plikation von 986 536 nebst 4 % Zinsen und zwar gegen Einreichung der Mäntel Rechnungsrat Mengering in Berls do. —dbe .r:-- 8, versc —.— 5] ö in Lit ““ zum vollendeten 16. Lebensjahre des seit dem 13. April 1923 mit derjenigen! 21 359 930— der Aktien, mit einem doppelt ausgefertigten Verlag der Geschäftsstelle Mengerin 81n un Aem. GrdbJe do. Aachen 17, 21 Ausg. 22

Deutsche Stadtanleihen. 1908 . do. 1919, 06 Ausg. 19 4 do. in Lire 8 5 4 Hannover 1895, 3 ½ do. 1902 N Kindes eine monatlich vorauszahlbare, Ziffer ergibt, welche ihrerseits mittels Die Generalversammlung vom 18. Mai Anmeldeschein. in Verlin do. Altona. 4 1.4.109% —,— do. 1904, 4 % in. do. siK1.5.1. —.— 3 3 4

den 18. Dezember 1923, Vormittags den Kläger 66 536 nebst 4 % Zinsen 1 6 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, seit dem Tage der Klagezustellung zu 1311 1 t Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen. zahlen, 3. darin zu willigen, daß die von Einrichtungskonto.. ü I. Losem, Susanne Agnes, minder⸗ dem Kläger am 13. April 1923 bei der— 8 gs . jährig, Vormund: Elma Klinglhöfer, Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Char⸗- 21 359 930

Schriftstellersgattin, München, Kurfürsten⸗ lottenburg zum Aktenzeichen 51. H. L. G. Passiva. platz 21IV, klagt gegen Deragisch, August, 60. 23, Annahmebuch A Nr. 133, Hinter⸗ Aktienkapitalkonto. Schreinermeister, früher in München, legungsbuch A Band 15 Seite 73 hinter⸗ Reservefondskonto.. .. Westendstraße 55, jetzt unbekannten Auf⸗ legten 200 000 nebst den aufgelaufenen Reservefondskonto für

4 200 000 301 444

WW

1.5.11¼ —,— Mexikan. Anl. 5 97f. Z. ji. K. 1. 7.148750000 b am 1. jeden Monats fällige Rente von Teilung der am Zahlungstage geltenden 1923 hat die Auflösung der Gesellschgktt, Ueber die Zahlung wird Qu ittung 8 1EEE NNEEEEEE Heinpronm .. 1897 8 Thorn 1900, 06, 09 18, Sebene. 8* täglich eine Mark zu zahlen, verviel⸗ Reichsindexziffer durch die Zahl 2954 zu beschlossen. Gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. erteilt, gegen deren Rückgabe die jungen Zrust der Rorodentshen ilhdkustnch⸗ 9 III11“ Mhvfa 8 149. 1039 3 102 Herford... do 1885 -9 hanen fältigt mit der jeweiligen Reichsindex⸗ berechnen ist, abzüglich 720 000 nebst fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt wgene 4 Apolda. —ü1989 a 11.1 ²—.2b— 1lch. ee eeezhkegerr.

zister für die gesamten Lebenshaltungs⸗ 4 % Zinsen seit 12. April 1923. Der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. werden. Drei Beilagen Cichehhenes..-nls 1 46 10n I“

kosten. Bleibt der Schuldner im Rück⸗ Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Berlin, den 1. Oktober 1923. Bremen, im Oktober 1923. (eins ließlich Börsenbeilage) slande so wird die Rente für alle Rück⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die Terraingesellschaft Berlin⸗Nordost. Bremer Mineralwasserfabrik un 2 bis Vierte

tände nach Maßgabe der Inderziffer des] 10. Zivilkammer des Landgerichts III in! Der Liquidator: Dr.⸗Ing. Wehl. Alktiengesellschaft. Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

8 88 8 8 8 8 8 8 E11““ 1“ * S. b 11“*“

do. 1712 Posen 88 O. * schaeü do.

do. 1—,—

in do. 188s in £ 1.2.8 1—,—