1923 / 230 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

v2

*

Geschäftsführer sind Kaufleute Rudolf Verfügung gestellten Mittel zu Wohl⸗] samtwerk von 12 000 000 in di der, i b Fegr . 8 „,2 8 b in die Ge⸗] Schneider, in Wald und 5. der n 8 88 3EEEE11“] ö“ 8 1“n z Hins. und Unterstützungszwecken nach thac eögtereate Sacheinlagen, be⸗- Hanns Baurmann in Se eanfee S ister 94 Hench EDZb1“; AlLein 22 riese. tübrg. ist Eee. der besonders erlassenen stehend in Meng⸗ und Mischmaschinh, ünder haben sämtliche zum Nennbetrag Studenroth und Schramke in Etolbeme C. D. Magirus Aktiengesellschaft 2 Zwischen der schaftsvertrag ist am 289 Mas 199 e 3 e. Die Gesellschaft ist einem Rotierbottich mit drei ausfahrbaren ausgegebenen Aktien übernommen. Als ist eingetragen: Der Sitz der Gesellschen in Ulm: Die Vertretungsbefugnis des lichung und dem sahkossen Bessentiche Bek 8 5 ab⸗ * 8 8 Unternehmungen be⸗ Wagen, Men und Auspreßmaschine, Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1. der st nac, Miesen i. S alen verlegt 1 Vorstandsmitglieds Richard Leipner ist müssen mindestens 17 Tage liegen, den Nr. 26 ist heute die Firma Leser & Co., machungen der ellschaft erfolgen im standsmitglieder zur alleinigen Vertretun 8 nn geff lisr eg unpen re igt lngn 21* Zweck zu fördern zinem 5 PS⸗ otor mit Riemen, einem Fabrikant Walter Tückmantel in Wald, Amtsgericht Stolzenau, beendigt. Als Vorstandsmitglied ist be⸗ Tag der Berufung und den Tag der Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Deutschen Reichsanzeiger und in den der Gesellschaft fugt sind. Vorstand i gen im utschen de Figne, ind das tammkapital beträät 2 PS. Motor mit Riemen, einem Lastauto 2 der Kaufmann Hanns Baurmann ii 3 4 1033 tellt Gustav Habermaas, Kaufmann in Generalversammlung ben; eingerechnet. Füüünpfe und Textilwaren en gros, zu Blättern, die vom Aufsichtsrat bestimmt Fabrikant Robert Burckhardt in 8 Schwiebus, den 27 September 1923 Direkt Früüdr Geschäftsführer ist der Marke Fiat mit 3 ½ Tonnen Tragfähig⸗ Solingen. Der erste Aufsichtsrat besteht lm. . Die notwendigen üfient ichen Bekannt⸗ Ros an der Sieg eingetragen worden, werden. Die Generalversammlungen idelberg. Die Generalversammlung 9 ben. r 1 bof * 88n Breitenbach in Siegen. keit, 1 b Personenwagen Priamus, aus 1. dem Diplom⸗Hand elslehrer Fer⸗ Stolzenau Ulmer Metallarbeiterheim, Ge⸗ machungen der Gesellschaft haben lediglich Gegenstand des Unternehmens: Erwerb werden durch einmalige öffentliche Be⸗ wird durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ gericht. 1923 f Fhestsvesae 1”8 e 15. August 1 Pferden, 5 Brotwagen, 1 Kippwagen, dinand Ierfofh in Elberfeld, 2. dem Kauf Im Handelsregi ter Nr. 21 lenccn sellschaft mit . vee He im Deutschen Reichsanzeiger zu erscheinen. und Vertrieb von Textilwaren en gros. kanntmachung 16 Tage vor dem Termin machung im Reichsanzeiger unter Angabe —s 8 88 of Fsbelt 3 e. Flachwagen, 1 Halbverdeck, den ge⸗ mann Hans Rüssel in Wald und 3. dem eingetragen: Die Firma st . en in Ulm: Am 20,. 9. 1 sind die Die Benutzung anderer Blätter daneben Das Stammkapital beträgt 5 400 000 ℳ. unter Angabe der Tagesordnung im der Tagegordnung von dem Vorstand oder 2 nitz, Sachsen. 168397] Re cheanger erfolgen im Deutschen samken zur Brotfabrikation notwendigen Bankdirektor Emil Dansmann in Ohligs. Molker Leefe a. d. Wef FeWilben und 1i Is ffelhfch; Be iager iehmens beßohane Gehser der Gesüschaft, de⸗ bessrie düfenes Beelscgeer, Reichemetheunde diner dom Fafschtzest zer Befälsceßt n0 dnen ecbern as be uf Blatt 464 des Handelsregisters, * anse gen,. 1990 8 Utensilien, 1 Büroeinrichtung und 4 Laden. Von den mit der Anmeldung eingereichten zur Mühlen Weser Wilhelm worden. Gegenstand des 1 behalten. Gründer der Gesellschaft, die Hugo Kamminka, Kaufmann in Rosbach zu bestimmenden Zeitung vom Aufsichtsrat der Gesellschaft oder einen anderen vom Fhtr. die Firma Alwin Sturm in Sebnitz, de gh M d- am 22. vene bei einrichtungen. Der erste Vorstand wird Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ Das Amtsgericht Stol ist: 1. die Einrichtung eimss nen 3 alle Aktien übernommen haben, sind: an der Sieg. Der Gesellschaftsvertrag ist einberufen. Die Gründer der Gesellschaft Aufsichtsrat bestimmten Ort berufen. heute eingetragen worden: Der Emma 8e 8 Peeeee iegerland, von der Gründerversammlung gewählt, fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ den 12 tembe 1922, in erster Linie den. 2 —2 Allce⸗ Regine Wagowski, geb. Karnowski, in am 15. August 1923 festgestellt Die Ge⸗ sind: Landwirt Heinrich Lüttenberg, Tief⸗ Zwischen der Bekanntmachung und der verespl. turm, geb. Richter, in gent 9-28 e schaft F. . im übrigen wird der Vorstand vom Auf⸗ rats und der Revisoren, kann bei dem b ember 3 weiterhin den Mitaliedern. hcbu 2 Ulm, Rosa Kluger, geb. Wagowski, in sellschaft wird durch einen Geschäftsführer bauunternehmer Theod. Fries, stwirt Generalversammlung * eine Frist von 1b u ist Prokura erteilt, 1 * feuiur 8 eun luf Grund des ichtsrat, bestellt und abberufen. Der Gericht, von dem Präfungebericht der St ““ G meinen Deutschen Beese schaftebin b2 Ulm, Paul Schneider, Eugen Sickeler, vertreten oder durch zwei Prokuristen der Ewald Bovensiepen, Kaufmann Theodor mindestens 20 Tagen liegen, Bekannt⸗ mtsgericht Sebnitz, 22. 9. 1923. 88 8 44 6 859 et eeene orstand kann aus einer Person oder Revisoren kann auch bei Handels⸗ ee g. ür 8 und, soweit es geht, 8 Allgemne 8 , Bernhard Walser, Kaufleute in Ulm. Gesellschaft, die nur zusammen berechtigt Albrecht, Kaufmann Hermann Stemberg, machungen der Gesellschaft erfolgen durch L1“ rS. . G b 8 ) eh mtsgeri ingen, 24. S 23. 1l. . S 9 erienheims in 5* 8 agowski, Kaufmann in Ulm, Erich Zeichnung der Firma erfolgt in derse iche Aktien übernommen. r Vorstan eichsanzeiger, wenn nicht zwingend dur 88 8 Set * 1923. pielwaren und Neuheiten Industrie gliederung eines landwirtschaftl. Gutes, Wagowete Direktor in München, Paul Weise. ng solg besteht aus dem Bankprokuristen Fritz das Geses oder binch 2. Ir 8 8 2 Brune in Linden⸗Ruhr. Den Aufsichtsrat fnat⸗ weitere Veröffentlichungen be⸗

3 1“ 1“ 8 8 8 Veröffent⸗ Waldbröl. 100 000 ℳℳ. Auf jede Aktie ist der volle mehrerer Vorstandsmitglieder kann der

Tage der Versammlung In das Handelsregister Abteilung B Betrag bar eingezahlt. Die Bekannt⸗ Aufsichtsrat anordnen, daß einzelne Vor⸗

In unser Handelsregister ist eingetragen: Stammkapital um 49 952 000 erhöht; zwei Mitgliedern, so wird die Gesellschaft 11 . Nr. 186 am 22. 9. 1923 bei es beträgt jetzt 50 000 000 ℳ. Dem Kauf⸗ durch ein Vorstandsmitglied vertreten, Sonneberg. S.-Mein [68434] Strausberg (Mark), heute fobgendes ein⸗ um zu erreichen, da Nathan, Kaufmann in Ulm. Von den Waldbröl, den 23. September 1923. f. 8 Niegel & Co., Gesell⸗ 1-82 Otto Fey in Siegen ist Prokura cge⸗ durch zwei Vorstandsmit⸗ In das Handelzregister ist H. cegen 1 Getränke, zu 1”n; 9 encen ages⸗ mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Anmtsgericht. kbbilden die Kaufleute Hermann Weber und stimmt werden. Gründer der Gesellschaft aft eshs Haftung in Siegen, den 22. September 1923 Lo⸗ 2 en aftlich oder durch ein Nr. 61 heute die Firma Eckstein & Co., Fi 85 ist üett ist aufgelöst. Die preisen Speif 8 Ukttengesellschaft in gereichten Schriftstücken, insbesondere vom 8 8 1— . Paul Arnold und der Spediteur Fritz sind Fabrikant Robert Burckhardt in seid 92 eschluß der Gesell⸗ gen. eeigh⸗ 1 Vors andsmit lied in Gemeinschaft mit Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit ir b 8—. ““ 8 W. 8 8* 1Mierstsch und Julius rüfungsbericht des Vorstands und des waldenburg, Schles. [68418] Bwedtmann, sämtlich in Kupferdreh wohn⸗ erg, Geh. Rat Dr. Karl Obser in 1929 sft bin vom 17. September öö einem Prokuristen. Die Bekannt, dem Sitz in Sonneberg eingetragen g8 82 A 1922 Ulm: 8 n * Ulm ist Gesamtprokura üfsichtsrats, sann beim Gericht Einsicht]“ In unser Handelsregister Abt. B ist haft. Falls der Vorstand aus einer Person Karlsruhe, Fabrikant Dr. Konrad Haacke ie Firma geändert in Erich machungen der Gesellschaft erfolgen durch as Amtsgericht. Kolb Kaufl. in 1 genommen werden.) am 25. September 1923 bei der unter besteht, wird die Gesellschaft vertreten in Bruchsal, Oberst a. D. Arthur Schmidt 1 erteilt. in Heidelberg und Prokurist Franz Burck⸗

Wurm & Co., Gesellschaft mit be⸗ Sinzig. (68398 den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ worden. ; 1“ —— 8 . 8 Donau Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ 8 bet. b 2 schränkter Haftung Die an Erich Wurm Im Handelsregister A Nr. 200 ist e. rufung der Generalversammlung erfolgt Sö. li CE“ ist nvom Tnedingh . 68409 Strickwarenfabrik. Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Ulm Sitz v.,ös, emetaen ifärme SSg. 1e. bag. 1“ Kaia⸗ in Heidelteig uns Pegfärist Srcnn, vune⸗ e. Der 8 8. Firma Ots Wiedle in Remagen und 8 den Aufsichtorat oder den Vorstand .Ie Export In das Handelsregister ist 8 18 gg schaft in en EE“ in Zweigniederlassung in Walvenburg kiegicheft⸗ erfolgt die Vertretung a) durch zwei Vor⸗ Auffichtsrats sind die Geünder Dr. Karl mang Brun 1 hab H O in i Brj n. ste. lte ein⸗ wg vom 28. 8. 1923 w n das C ür KIAö erfolgt die Vert ei; Dr. 1 Geschäftsführver Henge bit ei denna afe Cg enn dinn dins Waren aller Art, die Uebernahme der getragen die „Hstfriesische Molkere lnpha, um 30 Millionen Mark auf . öö ssl der 1 worden: Das Stammkapital ist auf b) Beec ein Ber. Obser, Dr. Konrad Haacke sowie . mann Erich Wurm in Buschgotthardts⸗ Sinzig, den 18. September 1923 Reichsanzeiger. Die Außgabe der Ein⸗ Vertretung ausländischer Fere. welche betriebsgesellschaft mit beschränkte 40 Millionen Mark erhöht und die §§ 4, von Motoren, Transformatoren, Zählern Grund des Beschlusses der General⸗ jandsmitalich Sg eenfn 1 ne anwalt Dr. Otto Schoch in Hei ichee. hütten und der Kaufmann Heinrich 8 Amtsgericht 1 ladungsschreiben zur Post oder die Ver⸗ selche ner,eüchen e Heitigrng 8 EE““ er älun n 1 13. 2. 21. 22. 3 und 8 des Felen. Meßinstrumeüten säͤmtlichen versenageaung vom 881 88 8 188 jent v.durch ibe, Peeaeean.; Ban Fenünet EE“ Reufer in Weidenau sind z zfts⸗ zffentfichn 2 r die 2 die id andern nter⸗ g 1. r Gesellschaftsvertra .20. 21. 52, andert. Die Erhöhung Zeee und Fereder L 88 1 92 9 erhöht und beträgt jetzt Anmeldung der Ge 8 gereichte lücken, ins 2 in Prü⸗ Neuser in Weidenau sind zu Geschäfts öffentlichung der Einladung im Reichs⸗ nehmungen dieses Göpentasdäts fowie ist vom 4. Dezember 1922. Gegenstei lüef gemnskostats is durcheährt 1 ö111“ i 88”8 E5 Amtsgericht Walden⸗ 6 2 v füngsberichte 11“ Stü 2 S 8 dich ssichts⸗ 9 eb 2 Wiesloch, von dem ee⸗

führern in der Weise bestellt, daß jeder Sömm anzeiger muß mindestens 17 T f 1 8. 8 1e 8 erda. [68399] anzeiger nuß mindestens age vor dem der Handel mit Stoffen und ähnlichen des Unternehmens ist der Erwerb und de eolat durch Aus⸗ 8 1 1 bon t hnene ur der Gesell. Im Handelsregister A Nr. 56 ist die fen G den Tag der Ab⸗ Bedarfsartikeln der Spielwarenindustrie. Betrieb von Molkereien und 1 Ciolot Furch Ansgahe e 80 000 A zum en ie Donen 11“ sei vX“ rats, können auf der Gerichtsschreiberei 2rener 8. Nr. 395 am 22. 9. 1923 di Firma Julius Schultz in Sömmerda und 5 adc 88 der Bekanntmachung der Das Stammkapital beträgt 20 Mil⸗ zusammenhängender Betriebe. Geschäftz Iunds von 1000 %. Die Bekanntmachung Ar sk. d8'ge S. 8 S fer wattenscheid 768419] eingeseben werden. ßbericht der Revisoren außerdem bei schmelzwerke, Gesellschaft mit beschrͤnkter Soiͤmerda den 8 Awauf Peeee. werht ri 0ce aei erfo aed. Syydirus Dr. Wilhelm Ecktein, zurzeit Nerribestses, daul önang in Emden. nuß spätestens am 17, Tage vor dem medreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ 15. September 1923 unter Nr. 230 folgen⸗ IEö1“ 8 1 e, Gesellschaff 1s Sömmerda, den 3. Auguft 1923. ie Gründer der Gesellschaft sind: in München, eder der beiden Geschäftsführer i es. mmsungs assen werden. mehreren eikgliedern, so wird die Ber des eingetragen worden: Wwiesbaden. 68424) Wiesloch, den 29. September 1923. ““ 8 vdee ö 3 dvesrdů Eernpeistete Hangens, GeLiescffen ücen mßs, 8 kFan zued Vexurturn 88 üegchehea LePaan uncPen, g⸗ sditwennra gc. Gelha De Färagen woge eag Carl Drenkel⸗ Iamfer Handelsregister A kannn *Bad. Amtsgericht. . dee*. ö“ . dessen Ehefrau, Elisabeth, geb.] (Gesellschaft erfolgen im Thür. Amks⸗ un ugt. ber äftsfü bedarf de b 18⸗ & Ver 8 Gesell⸗ Propuri F. in. Günnigfeld. Inha 2 ter Nr. 2424 die Firma „Karl Minor“ v1“ 1“ ist der Solingen. ⁊167570] gFrn, beide in Solingen, 3. die Ehefrau Nachrichtenblatt sn Weimar. Genehmigung ECE 1ö1“ ö fo in üme cferd. nhchefe 1üft dir in Wiesbaden 8 X““ Wildeshausen. [684262 bdefmn dene g eren er, 8 8 ASuckagugen in Handeprezise Se ; Varia ge; hremen, in ö. ds- 223. anas. 8 sengs a) E1 dut Velaußerm 8 Die Vertretungebefußnis der Ge. hun icdoch,, 1 be⸗ Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts u“ Karl Minor in Wiesbaden In unser t 8 ne. Abt. A Nr. 263 bei Fi e“ Th ghoff. hür. Amtsgericht. 1 on Grundstücken, zur Bestellung vonß bäftsführer S Klenk und Kruy s eingetragen. heute zu Nr. 34 zur Firma J. H. Moikow aeea- 8 18 58 mischen, Fartee auf Brückmann, Solingen: O gp an⸗ Johanne geb. Bremen, in Solingen, 1“ Prokuristen, c) zu allen übrigen Rechte hee gic TI Geschäfts⸗ büschaft 8b8 1 Vorftand: erloscsn, Amtsgericht Wattenscheid Wiesbaden, den 25. September 1923. JA“ worden: Der Stammkapfbal vmdee, 2Se 8 erloschen 4 3 89 . Faafegane üese 8 ssses aen. S . h E.snr Wert 8 einer Mil⸗ sichrer sind bestellt: Willy Alber, Bank⸗ Beug Schmädt, Direftor in egensheeg ee Das Amtsgericht. Abteilung 1. isherige Gesellf befer Fehem Fepemn äftsführ eg v. (oer Abt. A Nr. 402 bei Firma Gust. Alb. Soli ü 2. ,† Im Handelsregister A ist heute unter lion übersteigen, zur Eingehung ven n in Ulm, und Dr. rer. pol. Stammaktie Wegl 68420 v1 inrich Moikow ist alleiniger Inhaber EEEö“ 8 ““ Karl Tillmanns, Solingen F Die feüst i Solingen. Die Gründer haben sämtliche Nr. 416 die Pemn Hugo Streipert in Wechselverbindlichkeiten, e) zur Aufnahm⸗ 8 Mäller in Ulm. Stammaktien zu je 3090 ℳ, 3500 „% 8 Sen Handelsregister B il 829 wiesbaden [68425] Die Gesellschaft ist cufgelöst. 8 5 1 hhe süüler⸗ üoschen, und auch die Pralura des Attien sbernommen, nls PFitegeden, des Fomneber 9 1 1 55 ebenso die deg ] 8 Ferdinand Fürst in uUlm: Die EE“ unter Nr. 9 bei der Firma B. Bart⸗ In unser Handelsregister B wurde heute i 2 1923. Ipstaͤndiaen Nord Ir Ernst Tillmanns. 1 : K okura de er Grieshammer. as Stammkapit⸗ trägt 500 000. girma ist erlosche . 1 8v ven v. .m. S schaft mi 8 Nr. 665 ei aft mit be⸗ as Amtsgericht. ““ Abt. A Nr. 661 bei Firma Carl Hoff. Wilhelm Bremen und Hans Bremen; Sonneberg, den 2. September 1923. Dem Molkereiverwalter Paul Decknin Se. erlehenreuenfabrik „Lyra“ Las ee snFegf 8 shnnezer Seelschest, nit ane. vnten der 1. nnst be am 4. Robember 1918 f stgeste Ut. rag ist mann, Solingen: Die Firma ist erloschen. Wealn der beiden, steht die selbständige Thür. Amtsgericht. Abt. I. in Emtinghausen ist am 21. September Max Wagowski in Ulm: Die Firma Uüber. nde rung sch eingetragen worden: . Rosenzweig & Co. Gesellschaft mit be⸗- Wildeshausen [68427] 3. 1 ter B Nr. 397 estgeh te. 23 d; Abt. A Nr. 1025 bei Firma Gebrüder Vertretung der Gesellschaft zu. Zu Mit⸗ ö 1923 Prokura erteilt. Die Vertretungs⸗ und die Prokura Eggeltng sind erloschen. g des Aufsichtsrats, die Abänderüng Durch Beschluß der Gesellschafter vom schränkter Haftung“ mit dem Sitz in—J ser H ndelsregister ist heute unter Firma Gell 8 Aern u 1923 die Dreher, Wald: Die Firma ist erkoschen liedern des ersten Aufsichtsrats sind be⸗ Stade. [68401] macht des Prokuristen ist auf die Zwei⸗ ebrüder Beermann in Ulm: Die des HEöö I1“ 1 September 1928 ist das Stammkapital Wiesbaden Gegenstand des Nü. 15 r xrrggen die Firma Heinrich Benne ö“ FtereselsSoß für —Abt. B Nr. 292 bei Firma Flaschen. stellt: 1.) der Bäckermeister Laurenz In das Handelsregister Abt. B ist heute niederlassung beschränkt. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, 8 8. 8. Sgeee auf 2 100 000 erhöht. Ferner ist durch Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf N. Meder. Wildesbausen, und als deren dem Si in Nemrirden Berher Arns⸗ dustrie und T“ m. b. H., vlenen. 2. der Nechezmitt, vre jut P deesaften 98 88 1 Thedinabausen⸗ den 21 Ssptember 19 das Geschäft mit Firmay auf den Gesel- öö“ Ruflö una dere gfellschaft denselben Beschluß der Satz in § 8 des von Waren aller Art, insbefondere von Inhaber; Mever, Heinrich Viktor. Elek- 28. Juni 1923/9. 2. durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ el, sämtlich in Solingen. Von Abteilung Stade in Stade“ eingetragen ee FhssPTah⸗ ggangen. (Siehe unten.) 2 „0 8 a2 88 ö lung vom 6. Juli Fec degetherrers Diee 5 risgit lker rneldung, eücgeeichten worden: Die Prokura des Eugen Reimer Trier. [68410] g die Firmen: Ee. icgen i Handel in Berawerks⸗ und Hütten⸗ Firma ist geändert in Fawesta Export⸗ Le 9- 9* 8 V ere den Prüfungs⸗ ist erloschen. In das Handelsregister Abt. A ist eir⸗ Gebrüder Beermann in Ulm. In⸗ vntm die Vorgugs⸗ und Stammaktzen gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 eeöxere 1r 5 Rufsectafgt⸗ Amtsgericht Stade, 26. 9. 1923. getragen worden: haber: Heymann Beermann, Kaufm. in gleichmäßig zu verteilen. Die Ausgabe der zusetzen, welcher alljährlich im voraus Bleitrach in Metz und der Kaufmann Wworbis. ö“ Am 17. September 1923 unter Nr. 1551 Mannheim. (Siehe oben.)) holzfuß⸗ Stammaktien zu 3000 erfolgt zum durch die Gesellschaftsversammlung mit Aron Rosenzweig in Wiesbaden bestellt. Bei der in unserem Handelsregister A Steinholzsuß⸗ der Jahresbilanz festzustellen“ gestrichen. Der Gesellschaftsvertvag ist am 9. Juli unter Nr. 136 eingetragenen offenen

erzeugnissen, Lieferung sämtlicher für die 8 gesamte Industrie in Frage kommenden Zsenberg & Co. Der Sitz der Gesell⸗ von de 1 1 gevisore 2] die Fi Bottli 3 im Prüfungsbericht der Revisoren Stade. [68402] die Firma Hans Frisch in Trier, Gilbert⸗ Gottlieb Bauer, Inhaber; Goli⸗ Nennbetrag, die der Stammaktien zu 9 9 2 Se f nhaber: b Wegberg, den 12 September 1 23. 1923 und am 3. August 1923/18. Sep⸗ Handelsgesellschaft Eichsfelder Verlags⸗ tember 1923 festgestellt worden. Jeder gesellschaft in Worbis ist heute eingetragen:

Maschinen und Materialien sowie der schaft ist nach Elberfeld verlegt. Das auch bei d . 1 1 An No Se, sg S p. len; 2auch bei der hiesigen Handelskammer In das hiesige Ho egister Ab⸗ . 88 1 äft in Ulm. 1 teilicung an Unternehmungen jedes führer Hugg⸗ nns ist abberufen. 98 u““] Fgebengenen Firma 28. Bösch m38 88” „Am 19. September 1923 water Nr. 1575 . bodenge schäfts in Ulm. Offene Die „Donau Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit ö 1“ der derzeitigen Sekeäif ee in ’z. Der Zeitungsverleger Otto Witt ist aus Industriezweiges. Das Grundkapital mpt. 6 Nr. 99: Firma Friedr. Loh⸗ Frögker 8e. Zeinge 1. die die Firma Johann Baptist Schwartz in Scr —he sellschaft seit 18. 9. 1923. Ge⸗ beschränkter Haftung“ in Regensburg legt Weissenfels. 16842 zur Vertretung der 8. übr vn. der Gesellschaft ausgetreten. Neu in diese deträgt 60 000 000 und ist, in 6000 en. esellschaft mit beschränkter Haf⸗ Solingen. [68400] erloschen e nkbeamten Siebert ist Trier, Moltkestraße 5, und als deren In⸗ Handelsgese Ergust Nutio und Karl das von ihr betriebene Handels eschäßt mit In das Handelsregister B Nr. 31 i Als nicht eingetragen wir 8* ag t; ist eingetreten der Verlagsdirektor Wil⸗ Aktien zu je 10 000 zerlegt, die auf den tung in Herbede i. W. mit Zweignieder⸗ Einrrehä n3 im Handelsregister. Amisa icht S 8 8 haber der Kaufmann Jobann Baptitt selschafter: fl uge UIm allen Aktiven und Passiven und mit dem bei der sx eg. atzschke G. m. b. H., Der Gesellschafter Bleitrach ringt als helm Keverb, Nordhausen, Hohensteiner Nr. Amtsgericht Stade, 28. 9. 1923. Schwartz in Wasserbillig. Ranch, Kaufleute in Ulzg. sellschaft mit Recht der Firmenfortführung um hier, am 24. September 1923 eingetragen: Sacheinlage das ihm gehörende, in Wies. Straße 10. ese 8 Dem Werkführer Paul Fne in baden, Mozartstraße 4. belegene Haus⸗ Worbis, den 20. September 1923.

Namen lauten und zum Nennwert aus⸗ lassung in Solingen. Gegenstand des Abt. A 908 bei Firma Ed. Wüst⸗ 8 1 Am 19. ber 1923 un 5 h „Sögg & Kaiser, E 9 36 1 dühr EEEE“ beschränkter Haftung in Ulm. Vertrag 6 egen G Weißenfels ist Prokura erteilt. gvundstück, eingetragen im Grundbuch von Das Amtsgericht.

gegeben werden. Der Vorstand besteht Unternehmens ist die Herstellung von hof, Solingen: Zur Vertretung der Ge⸗ aus zwei vom Aufsichtsrat zu wählenden Tiegelgußstahl, Stahlblechen sowie Pisen⸗ sellscheft und Zeichnung der Firma der⸗ stargard, Pomm. [68403] die Firma Jean Pierre Balance in Trier, FS ammaktien im Nennbetrage von - e. Mitgaliedern, von denen jedes nur gemein⸗ 16 Art, insbesondere der Fort⸗ selben ist nunmehr auch Wüsthof, bhe nger Hanbelne ister 4 Nr. 312 Simeonstraße 23, und als deren Inhaben 8 8.,8, 123. Efgen Cnaees. je 3000 ein. Das Geschäft i vom Amtsgericht Weißenfels. öö Se. Band 8 Het 1269, schaftlich mit dem anderen oder in be nden Herren Friedrich jetzt Kaufmann in Solingen, ermächtigt. Georg D Iölesisches, ö der Kaufmann Jean Pierre Balanee 288G Stammkapital: 10 000 000 15. Oktober 1922 an als für Rechnung 88 mit 196 Milli Hh f Wwürzburg. Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur und Waldemar Lohmann unter Abt. A Nr. 1856. Firma Max Frey Ja 198 S hien e aufmann daselbst. Mark. Von mehreren Geschäftsführern der Aktiengesellschaft betrieben. Die Vor- Weissenfels. 68422] nt b* Bleitr 5 wrochnet worden. „Bank zür Prundbesitz, Handel und Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. 22 v Friedr. Lohmann betriebenen in Wald. Inhaber ist Kaufmann Max Sebegn . dn,erese h als neuer In⸗ Am 19. September 1923 unter Nr. 1557 i. e allein zur Vertretung der Ge⸗ standsmitglieder werden vom Vorsitzenden. Im Handelsregister B ist heute unter 85 age e 818 t9c ig ngt norden gewerbe Aetienge elhchaft Sit Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Fabri geschäfts in Herbede und Witten Frey in Wald. 25 bege923 argard i. Pom., den die offene Handelsgesellschaft in Firma llfcs aft berechtigt. Geschäftsführer: Josef des Aufsichtsrats ernannt. Die Berufung Nr. 91 eingetragen: Mufag Mitteldeutsche de. deischeben We liche Reiche. Würzburg. Der Gesellscha tsvertrag i erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. lhit einer. Zweigniederlassung in So- Abt. A Nr. 1857. Firma Carl Kuh⸗—. emcher 1923. Amtsgericht. Kefes & Baldauf in Trier, Kaiserstraße Eugen Kaiser, Kaufl. in Ulm. der Generalversammlung erfolgt durch ö“ Aktiengesellschaft in erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ vom 9. August 1923. 1 Die Berufung der Generalversammlung Das Stammkapital beträgt stoß in Höhscheid. Inhaber ist Kaufmann Steele. (68404] Nr. 37. Persönlich haftende Gesellschafter Beöem Blatt: Deutscher Reichsanzeiger.) einmalige Bekanntmachung im Weißenfels. Gesellschaftsvertrag vom aneehd den 25. September 1923 Gegenstand des Unternehmens ist der erfolgt durch Veröffentlichung im 88 81 Carl Kuhstoß in Höhscheid. Der Chefraub In das hiesige Handelsre ister B ist sind Franz Kefes und Fritz Baldauf, beide G Albert Härke, Gesellschaft mit be⸗ schaftsblatt. Zwischen dem Tag der Be⸗ 15. August 1923. rstellung Das Amtsgericht Abteilung 1. Betrieb von Bankgeschäften Art, Deutschen Reichsanzeiger. Zwischen dem 8 chaftsfüh Meat 1922 festgeste t. Als Carl Kuhstoß, Anna geb. Rosenbaum, in heute unter Nr 86 die Firma Fel Schuh Kaufleute in Trier. Die Gesellschaft het schränkter Haftung in Ulm. Vertrag kanntmachung und dem Tag der General⸗ und Vertrieb von Ühren und Uhren⸗ 8 insbesondere die Fortführung des bisher Tag der Berufung und dem Tag der Geschäf sführer sind die Fabrikanten Höhscheid ist Prokura erteilt. & Co., Gefellschaft mit beschränkte 2 am 1. April 1923 begonnen. Gegenstanz vom 15. 9. 1923. Gegenstand des Unter⸗ versammlung muß eine Frist von min⸗ bestandteilen, insbesondere Hausuhren nach 68001] von der Bank für Haus⸗ und Grundbesitz EG 8. PFiejaa Poh. tais i2a 1888. Firma Wilhelm tung in Kray ne zigen 198; n des Je sind Kolonialwaren⸗ neh ist der Handel mit Getreide, herese 17 Fahee liegen. 8 b H. Shfden Grund ahasa1 9hal. 8 u“ 8n von ür zburg, e. G. m. b. H., geführten in Tagen liegen. Die Gründer athilde Loh⸗ Oberschür in Wald. Inhaber ist Schrott⸗ des A e agenturen. S Iund Düngemitteln. machungen erfolgen im Deutschen eichs⸗ lionen ,„zerlegt in 5 nhaber⸗ Handels rde Bankgeschäfts.. des Unternehmens ist die Herstellung von Am 20. September 1923 unter Nr. 1570 tSera 000 ℳ. Die Ge⸗ G.⸗Z. 23 eingetragen: Badenia⸗ Bankgeschäfte na

2

Gesellschaftsvertrags: „In beiden Fällen, Waren der Textilbranche, der Import und tviker, Wildeshausen.

se es, daß ein Erwerb durch die Gesell⸗ der Exvport solcher Waren. Das Stamm⸗ Wildeshausen, den 20.

chafter oder die Gesellschaft in Frage kapital beträgt 201 000 000 ℳ. Zu Ge⸗ Das Amtsgericht.

kommt, ist als Kaufpreis der Betrag fest⸗ schäftsführern sind der Kaufmann Abraham Sbs 16842

der Gesellscha nd: 1. de 8. mann, sämtlich in Herbede i. W. 2 ändl. 1 in MWoeld Sso l.; g. K. 1— z9 zger. Grü S' b ti g. Vorstand be⸗ unter Karl Fleuhf üö ee von denen 82 üih sich allein zaeslt. EEö1’. ISö 88 Fsoliermaterialien für Wärme⸗ und die Firma Gottfried Dannehl in Trier⸗ ist bi 31. 12. 1926 fest Ablien uX ncane sehen 88 Mit⸗ Lederwerke, vorm. Gg. Burckhardt verden erst Erlangung der Genehmi⸗ mann Willi Dick in Neunkirchen 3. der tretung und Zeichnung der Firma be⸗ Oberschür, geb. Erkelenz. un e. Kauf⸗ Kälteschutz und verwandter technischer Pallien, Unterm Pulsbera 7, und als derr selischaft ist bis jeweils für ein Elektri itäts⸗Gesellschaft mit beschränkter gliedern, bestellt vom Aufsichtsrat. Zur Söhne, Aktieugesellschaft in Wies⸗ gung betrieben. Solange diese Genossen⸗ Betriebsführer Otto Braas in Neun⸗ rechtigt ist. Die Fabrikanten Friedrich mann Friedrich W vpeide in F Artikel, die Ausführung von Jsolier⸗ Inhaber der Kaufmann Gottfrie bgeschlossen, gilt ger Aicht ein halbes vaftnng. in Repensburg, 2. Paul Schmidt, Vertretung sind, falls mehrere Mitglieder, loch. Gesellschaftsvertrag vom 4. August schaft besteht, hat die Aktiengesellschaft die kirchen. 4. der Betriebsführer Gustav und Waldemar Lohmann bringen das von ist je 88 elprokura erkei eide in Wald, arbeiten sowie der Handel mit Gegen. Dannehl, daselbst. 1 verlccgert. wenn hiftglahres ge⸗ Histhng in Re Karl Fritz zwei von ihnen berechtigt, Berufung der 1923. Gegenstand des Unternehmens ist Aufgabe, der Förderung des Erwerbes und Stein in Salchendorf, 5, der Betriebs⸗ ihnen unter der Fitma Friedr. Lohmann Abt AnehrZ69r eer. Robert Till. (1. üdorgenammken Art, insbesondere Am 2i. September 1923 unter Nr. 158 Fahi pon Aelauß des ehreren Geschäfts⸗ Hipl.⸗Irn in Regensburge gritirektos , Generalversammlung durch einmalige Be⸗ die Herstellung und Verrrbeitung aller der Wittschaff der Mitglieder, der Ge⸗ führer Reinhold Schreiber in Neun⸗ in Herbede und Witten mit einer Zweig⸗ manns &. Sohn in Soln des . Fortführung des bisher von dem die Firma Hubert Roller in Trier⸗ 2. st Vertretung München- 4. Adolf Bu Oberstleutnant kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Sorten von Leder und Lederwaren sowie dienen. e Aktiengesell- kirchen. Die Gründer haben sämtliche niederlassung in Solingen bettiebene Handelsgesellschaft seit 4 ungen. s IJen Fabrikanten Felin uih unter der Kaiserstraße IZa, und als deren Inhaber fühdes - efi berechtigt Geschäftsfübrer: a. D. in München, 5. Br. Ernst Ober⸗ anzeiger. Frist zwischen Bekanntmachung der Handel mit denselben. Die Gesell⸗ schaft kann sich an anderen Geschäften ähn⸗ Aktien übernommen. Die Mitglieder des Handelsgeschäft, an dem sie zu gleichen Hanxelag⸗ haftende Gefellf hge 923. Firma Felce schuh & Co. zu Kray be⸗ der Kaufmann Hubert Roller daselbst. S 8 I. c se Kau Ulm. (Bekm.⸗ länder Rechtsanwalt in München. Mit⸗ und Versammlungstermin 19 Tage, Frist schaft kann Zweigniederlassungen erri ten licher Art beleiligen oder solche käuflich, Vorstands sind der Ingenieur Karl Roth Feilen beteiligt sind, mit Aktiven und Robert Tillm bee. Ne Hafter sind: triebenen Geschäfts. Die Geselischat ist: Am 19. September 1923 bei der offene Der 1ea 89 eichsanzeiger.) glieder des 1. Aufsichtsrats sind: Dr. für Hinterlegung der Aktien drei g und sich an anderen Unternehmungen in pachtweise oder auf andere Weise er⸗ in Salchendorf und der Kaufmann Willi Passiven, mit Ausnahme jedoch der der Solingen, und G 1 Aug st esiterr in berechtigt, andere ähnliche Unternehmen Handelsgesellschaft S. Lazarus in Trie Bea. f &. Kümmel, Gesellschaft mit Hei ich Buff, Bankier in München, vor, Versammlungstermin. Bekannt⸗ jeder Form beteiligen. Grundkapital werben sowie Vertretungen und Zweig⸗ Dick in Neunkirchen. Die Mitglieder des Firma gehörenden Grundstücke, Gebäude beeee in Solim ügnst Pillmanns, su erwfrben und sich an solchen zu be. Nr. 112 —: Dem Kaufm n P bilir 1 kt Haftung in Ulm. Ver⸗ Aolf Bu 8 Oberstleutnant a. D in machungen erfolgen durch Deutschen 51 000 000 ℳ, eingeteilt in 1000 Namens⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland er⸗ ersten Aufsichtsrats sind die vorbezeichneten und deren Zubehör, nach dem Stand vom Abt. B N. 1X bern; 8 1 keiligen. Das Stammkapital beträgt Rosenbera in Trier ist Prokur vdeil 10 9. 1923. Gegenstand des Muͤ chen 9 Moritz Frh von Egloff⸗ Reichsanzeiger. Gründer: 1. Frau Hedwig aktien über je ℳ, 3000 Stammaktien richten und Interessengemeinschaften ein⸗ 1 Stein, tho Brnas und 1. a 1g ½ Heejelschaft dergestalt Rincgofen⸗Ziegelei aeFirma Faächscheider V. Fogr4⸗ geüge hcfihrer Kün⸗ Das Amtsgericht, Abt. 7a. Eüer Uag. Festren ist der Handel mit Ge⸗ be EE“ a. D. in 1. Celog- ber ae. 2 Frau Maxperai⸗ Sien 85 1 82 82 88 h ftem Pehegn 81 Se einhold Schreiber. Die mit der An⸗ em, dat da äft von diesem Tage Höhscheid: Die Liquidation ist beendet. 2. Chefrau Felir S. 8. Der —— treide und Futtermitteln sowie mit ver⸗ ling, Dipl.⸗Ing. Karl Fritz, Fabrik⸗ Heeg, geb. mann, 3. Fräulein Frieda akti . 30 dreihundert Millionen meldung eingereichten Schriftstücke, ins⸗ ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ Die Firma ist erlosch 2. Chefrau Felix Schuh in Krayv. Der Tübi r68410] ndten Artikeln der Nahrungsmittel⸗ direktor in Mäͤn n, Ludwig Hirsch, Thierbach, 4. Kaufmann Friedrich Fischer, Nennwert ausgegeben und von den Mark —, eingeteilt in 22 000 Vorzugs⸗ besondere der Prüfunasberich „Noe. führt angesehen wird. erloschem. 8 Gesellschaftsvertrag ist am 20. August Imngen.. 66841 mw stal 20 Million⸗ id d, Hirsch, 50 Kaufmann Gustav Thierbach jun., Gründern übernommen sind. Alle Stamm⸗ amensaktien à 1000 eintausend stands, des 1 Pesfanmecericht 89 Fer⸗ dieser & die noth Ahmaae Welet. vafengel e Rücmantef lgshessächesc 8 kelit L. bterangrag, ndeen chaf 8 Pance⸗ Sercetestimer Hegettor eer erpaabsg en⸗ nPesnc sanüche 88 Wäßeüfis er GBeünge 88 Lesen Fufe Jehs dee,fhes Cerhrnn⸗ Mark 8 dun- 278 690 rmene f 1 b 8 2 1 ie Gesell⸗ ; 8 Irae er f. 4 die YVert üveS aben sämtliche tien übernommen. Die aktien haben gfach „aktien à eintausern ark —. 8 Zweigstelle Tübingen in Tübinaer bestellt, so Fllolht die Vertretung durch Nauer, Großkaufmann in Lindenberg, Benans Hune he erwert ausgezeben. ng ütn eideallen Satzungsänderungen, bei 1 110 7 behtehl uns eimenn Fher

soren, kann während der Dienststunden von der Gesellschaft übermnommenen Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist beim unterzeichneten Gericht eingeseh assiven auf 2 500 000 en. er. el⸗ chaftsvertrag ist am schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ 3 2. 1 Wen Geschat 8 Fäfts⸗ 8 . Peaden, von dem güchinecah der 8 Srceinlahen 8EIII1““ geüct ften Gestssende ums ger HeSelbevsenmlem der 22. he sden Ge scesfügter alfigesrikenh gid Miglier der echiens Aacfcgäsns: lishüng der Gesehsofn did de Auf. neheran Migleern deem affte. evisoren kann auch bei andels⸗ Stammeinlagen der Fabrikanten Friedrich Vertrieb und die Ausfuhr von Soli kuri 28 der durch zwei Pro⸗ 1923 sind die Artikel 5 Ab 3 un Ferdinand Fürst, Kaufmann in Ulm. in Regensburg .. 1. Bürgermeister a. D. Bernhard Hauß⸗ sichtsratswah er⸗, 8e rat ernannt werden. kammer in Siegen Einsicht genommen und Waldemar Lohmann je mit 1 250 000 Stahl⸗ und Metall 1“ kuristen vertreten. Die bei der Gründung 21 Ab 1e 28 Sis- 8 8 kurist: Erwin Kümmel, Kaufmann in Amisgericht Ulm smann, 2. Tischlermeister Gustav Thier⸗ § 15 des Kapitalverkehrsteuergesetzes Sie Die Gesellschaft wird, sofern g8 als werden. Mark, angerechnet. Bekanntmachungen schlä umne e Üass und anderen ein⸗ bestellten Geschäftsführer sind jeder allein —2, 8 des Gesellschaftsvertraas Üln⸗ veeer „Blatt: Deutscher Reichs⸗ bach sen., 3. Uhrmachermeister Adolf können nur mit Genehmigung des Auf⸗ ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, von 4. umter B Nr. 396 22. 9. 1923 die der Gesell ng Hlägigen Artikeln. Erwerb gleicher oder zur Vertretung berechtigt. Die Bekannt⸗ geändert worden. Die Aenderungen be⸗ m. (Betm.⸗Wrarr: 1 ämtlich in Weißenfels. Vorstand: sichtsrats übertragen werden, und die Ge⸗ zwei Vorstandsmilgliedern zusammen oder Fieir Efenhanbel Sesm 22. Pesegde a 88 durch den Deut ehas 24 each aeen der Feselschaft erfolgen durch ö ”“ 8- k⸗ und Zigarettenfabrik W Sdhegne ererchens Abt ges .n. Bühn es se in Wrhb Büschaft hat weng füe auf ir 25 ors ebe⸗ mit einem Prokuristen mit beschränkter § b Fpß Soli ven, ; utschen Reichs⸗ und ßi 88 Fheae⸗ F rva“ Akti ö 1 8 1 1 ichten Weise, auch durch Erbgang, an ten. 1 it beschränkter Haftung mit dem Sitz bt. B Nr. : Firma Solinger Aktien und Anteilen anderer Unter⸗ Staatsanzeiger. Der Geeah v eusehchn Amtsgericht Tübingen. „Lyra“ Aktiengesellschaft Ulm in bei der Firma Jakob Bu v.eee Sx“ vicnasevicht fallen sollen, 8u außerhalb des Vor⸗ ichtsrat ist es überlassen, auch . 4 ichae ztsrats der Gesellschaft Einzelvertretungsbefugnis zu gewähren.

in Geisweid. Gegenstand des Unter⸗ Brotfabrik L. Bremen, Aktiengesellschaft nehmun ie di 1 . 3 b Ülm. Vertrag vom 19. 9. 1923. Gegen⸗ ; 3 neßmens in Fand, nüee in Solj b nungen sowie die Errichtung von Schuh bringt in die Gefellschaft das von —’ . Vertrag vom 19. 9. 1—. Foßton Losheim: Die Prokura des 6 tands und Aufsichtsrats, können stands und Aufsi Metallen E11““ Fisen 4 ü 1ggn; 82 Eesesich g.S. im In⸗ und Aus⸗ ihm bisher unter der Ffrelscheft Schuh Uelzen, Bz. Hann. 68412] 1 üä ist er S 8 Wor vndfs unen Uütor Gerichts⸗ steben, oder wenn der Inhaber aus dem Die Gründer, die sämtliche Aktien über⸗ Metallindustrie. Die Gesellschaft ist stand des Unternehmens ist der Beüieß ee. gis Ges 24 Millionen Mark cbe⸗ & Co. zu Kray betriebene Unternehmen In das Handelsregister B ist an Er vkapit i. deMeilliarde Mark. Be⸗ adern, den 18. September 1923. schreiberei eingesehen werden. Vorstand oder Aufsichtsrat ausscheidet, ein nehmen, sind: Georg Kaspar Herbst, befugt, andete aleicharkige Unter⸗ einer Brotfabrik sowie der bexe 8 zundkapital ist in 2400 In⸗ mit Aktiven und Passiven mit Ausnahme 25. 9. 1923. bei der Uelzen⸗Isenhagerer steht der d rstand aus mehreren Per⸗ Amtsgericht. 1 Amtsgericht Weißenfels. Recht, dieselben zum jeweiligen Tageskurs Großkaufmann, Georg Brehm, Privat⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen in Mehl und Futtermitteln und 1 Mern 89 zu je 10 000 zerlegt. ie des Fabrikgrundstücks nebst Maschinen Zeitung, G. m. b. H., Uelzen, eingetragen: som fr EFon xir weils zwei von ihnen 8 8 für sich oder Mitglieder des Vorstands mann, Josef Deppisch, Kaufmann,

ne beteitinen der Brehrseh Ceren Colehe. einschläögigen Geschte Sie Sehef dal 8 9 g 3 9 des Vorstands werden vom Werkzeugen und Inventar sowie das SHeinrich Heitsch und Hermann Häöber⸗ onen, so Fncen 8 rnei ron men Wwaldbröl. [68415] Werden, Ruhr. 1 )m i nisse zu übernehmen und Zweignieder⸗ ist zu allen Geschäften und Ma nabrne esf en, hee und abberufen. Be⸗ Recht zur Fortführung der Firma ein. mann sind als Geschäftsführer ane⸗ emeinfgn 8 Asten hee Gesellschaft ve- In das andelsregister Abteilung B.8In das Handelsregister B ist am haben sie die gleichen Rechte wie die In⸗ inspektor, Michael Henninger, Bau⸗ lassungen zu errichte. Das Stamm⸗ berechtigt, die zur Erreichung sn⸗ Ge⸗ 5 4 er 22 aus mehreren Mit⸗ Die Einbringung erfolgt auf der Grund⸗ geschieden. Senator Runge in Uelzen ist frneh rrder Aufsichts kann be⸗ Nr. 17 wurde bei der Firma Geflügel⸗ 27 September 1923 unter Nr. 82 die haberaktien. Herr obert Burckhardt, Fa⸗ meister, Stephan Hetterich, Schuh⸗ pital peträat 150000 000 ℳ. Gesebafis. sellschaftsnwecls notwendig oßer nützlich 8 89 din⸗ so zur Vertretung der lage der Bilanz vom 30. Juni 1923. zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. e 82 er. oder nur einzelne Vor⸗ zucht Wiedenhof, Gesellschaff mit be⸗ Aktiengesellschaff in Firma „Ruhrtaler brikant in Heidelberg, bringt in die warenhändler und Stadtrat, Georg führer ist der Kaufmann Otio Siegeler erscheinen, insbesondere auch zur B da 6 schaft der Mitwirkung zweier Mit⸗ Dagegen werden die aus der Bilanz er⸗ Amtsgericht Uelzen st d. stalieder zur alleinigen; ertretung schränkter Haftpflicht zu Eckenhagen, heute ktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Aktiengesellschaft die üe Geschäfts⸗ Rosenberger, Regierungsrat, r. in Weidenau. Dem Kaufmann Otto Tiel⸗ Faüsgans, an fremden e. 9 alledes 8 Horstge, abfn, eicger Mitf. schalcg üb ge. Gesellicof iecra. Tegt. g der Gese schaft berechtigt ind. Vorstand: Henchtuede Geselsshafter vom 1 d ( ö“ 88 eatehs 2 81 80 990 82 SSgr, Se g. Z“ de- . 8 Selbstschuldnerin übernommen. . wec. nn jafrie b der Gesellschafter v tsvertrag ist am 4. September bestehenden Badenia⸗Lederwerke vorm. Og. Anton uter, alermeister, und s Der Uim, Donau. [68413] Albert Eggeling und igfrid Kluger 20. Aurusa0os 3 ist das Stammkapital tellt. Gegenstand des Unter⸗ Burckhardt Söhne G. m. b. H. ein. Der Fritz Memmert, Kaufmann und Stadt⸗

1 1

[68423] und Aufsichtsrats Im übrigen Karl; Engelhardt, Rechnungsober⸗

mann in Weidenau und dem Kaufmann gleicher oder verwandter Art 1 ial;

Gustav Klemm, daselbst, 1 . nbte zur Er⸗ sichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Gesamtwert dieser Sacheinl ellt si v Lauf - . erteilt. Der dhe eishenstve ste Vie me Btn⸗ vn nhs 1i.eac 5.29 Eim⸗ . 88 Bezugnis erteilen, die Ge⸗ auf 16 072 Aisen Fintrag vom 2C. 9. 1928 ins Handele Kandlen in neital ist eingeteilt in In⸗ au erhöht. nehmens ist der Betrieb aller Arten von reine Wert dieser Einlage wird mit srat, alle in Würzburg. 28. August 1923 festgestellt. Die Bekannt⸗ gehung einer Interessengemeins aft mit se schaft allein zu vertreten. Die Be⸗ hat bei Gründung des 1, helis ihrem cege hoberaktien. 7500 zu je 100 000 und aldbröl, den 22. tember 1923. Bank⸗ und Handelsgeschäften, insbesondere 50 000 000 angeschlagen und in An⸗ Vorstandsmitglieder: ne

8Seecha erfolgen im anderen Gesellschaften. Das Grundk ktal bessen geach gaie 2 n Fragr. nicht verrechneten n irm, Gesellschaft 25 000 zu je 10 000 ℳ. Sie werden zum Amtsgericht. ge Fortführung des bisher unter der rechnung gebracht. Für diese Sacheinlage Bankvorstand in Würzburg, un eutschen Reichsanzeiger. beträgt 18 Millionen Mark und ist in fol im Den Naaa rt;. r⸗ Betrag zur Verfügung gestellt, der im mit beschränkt ¹ in Ulm: Nennwert ausgegeben. Der Vorstand der irma „Spar⸗ „5. unter B Nr. 394 am 22. 9. 1923 die 1800 zin folgen im Deutschen Reichsanzeiger, die Geschäft arbeitet und zw SDi ränkter Haftung in Ulm⸗ üü wid ve 1 1 rI. 68416] m. b. Haftpflicht“ 1 8 die auf den Namen lautende Aktien erstere durch den eancg. oder den teiligten mit 350 000 2. gasg üö Die Fic⸗ Kctcanfgelat. Lgahea 5 hesteht ewher schtssge aim⸗ Mld⸗ dge gels ister Areeg 4 führten Fr 8re Wie Gesellschaft Seeehe zu 88 Fen esamt I .9 Auffichterat Sae. Kanes⸗ 8 i t berechtigt, igniederlassungen im In⸗ 50 000 ien in 23 000 Stücken im Ge⸗ Herbst, ar Enge

escg bere EFreren Personen. Nr. 22 wurde heute bei ZT“ . ten 8 auch bei von 50 000 000 ℳ. Die rest⸗ Memmert, Dr. Bruno Stern u

und Kreditkasse e. G. erhält er 1000 Namensaktien, 3000 helm Ehlers, Bankvorstand in Kupferdreh ge⸗ hoheragtien zu 10 000 und 19 000 In⸗ dingsfeld.

Firma Brreitenbach'sche Wohlfahrts⸗ über je 10 000 zerlegt. Die Eheleut eee kheechahree, eer 1. ch gesee heleute Vorstand. Die Gründer der Gesellschaft Durch die Sacheinlagen des u 2 sink & mung aus einer oder m

v und Elisabeth, geb. sind: 1. der Fabrikant Walter Tückmantel Felix Schuh sind seine lmer Eisschrankfabrik Fink & 828 ein 1 und Textilwaren und Ausland zu errich 8 Perreinend fe Fereinase 82 82 Hnee eeebelse 2 F L sber. 6 Wald e der Diplom BHerndlg 18 b⸗ Cfanmnentag 1” e. r. Fezmee. 8. d29 n veGichbin 8“ 8 1“ RSenenpfe un folgendes ein⸗ I Untere⸗daenaen. 1 88 u 88 88 in bw 8 je Anton Winter, alle vor- 11“X“ mt 12 . in El⸗ d, 3. der schuß wird in ba FHofon- : Durc⸗ - ich den Auf⸗ g. en: ie Firma ist erloschen. eteiligen, desgleichen Kommanditbeteili⸗ sind dur rreinzahlung abge⸗ genannt. E1.“ 1 28 8 „Magiccis äshe t für die on Kaufmann 8 üsje in Wald, 4. die Sieele, den 951 Eeshenahlt 1923 Helchluß der Gesellschafter vom 10, 9, 1023 üe. erhen G L gegeggen ie dehe gee fe s es -2s28 einzuräumen. Das Grundkapital deckt. Der Vorstand besteht nach der Be⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft wn zum Cer Ssafraa nens Tüllelan er. Lüser aen 6, vZas Aartbceühnr 29. i 400 Fn um 4 Milllionen enverreter unter abe s Amtsgericht. sbetvägt 100 000 000 ℳ, eingeteilt in 5100 stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ 8 1 8 X“ der Tagesordnung durch öffentli ge. Aktien zu je 10 000 ℳ, 490 Aktien zu je mehreren Personen. Bei Vorhandensein! anzeiger. Die Berufung der Generoeumm

11“ 4 8 82 1 11A“; 8 1“ 1“ 8 8 5 5 89 8 85 8 8 6 8 ““ 96 11“ 8 d . 8 11““ 8 8

88 g 8 8. 8 8 1“ I 2 1 8 * 1

* 8 88 . 1u“ 8

vI1““