69241]
HOrdentliche
Patentpapierfabrik zu Penig.
Generalversammlung
am 30. Oktober 1923, 1 Uhr Nach⸗ mittags, in Dresden in der Dresdner
Bank. Tagesordnung:
1. ö. und Jahresrechnung
2 Bean ßfassung darüb
.Beschlußfassung darüber.
3. Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.
und
4. Beschlußfassung wegen Rückzahlung
der Teilschuldverschreibungen. 5. Aufsichtsratswahl. Penig, den 3. Oktober 1923. Patentpapierfabrik zu Penig. Schinkel. Prölß.
Bau⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft
Biag, Baden⸗Baden.
Bilanz auf 31. Januar 1922.
ℳ 1 102 1 140 867 195 763 1 088 502 531 278 151 318 1 572 074 541 020 52 178 225 186 9 880 16 527 1 000 15 000 633 465
Aktiva. Kassenbestand Immobiliengebäude Immobiliengelände.. Maschinen und Geräte. Waren Betriebsmaterial Außenstände.. Banmaterialien. Fuhrpark Kraftfahrzeuge.. Mobilien.. Schmiede Kaution Hinterlegung . Gewinn⸗ und Verlustkonto
58
14 25 55 62
6 175 162
SISIITIIE
Passiva. Aktienkapital Kreditorven8.. Hypotheken.. Rückstellungskonto..
. 3 000 000
8 380 279 358 690
9 9 * 8*ℳ
2 436 193 41
6 175 162 Gemwinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 5 427 11 448 40 903 1 107 230 91 816 736 159 201 039 6 483 4 633 44 179 9 499 441 196
Soll. Immobiliengebäude Kraftfahrzeunge... Baumaterialien ... Betriebsmaterial... Zinfen und Diskont.. Allgemeine Unkosten .. Steuer u. Berufsgenossensch. Reisespefen Immobilien Maschinen und Geräte.. Provision Abschreibung
2 700 017
Immobilieugebäude.. Maschinen und Geräte
Fubrpark Bachahe .“
194 069 35 757
1 302 904 345 409 36 096 52 343 633 465
ochbaun.. iefbau . Schmiede.. Bilanzkonto..
99 970
Bitanz auf 31. Januar 1923.
2 700 01755
—
Aktiva. ℳ Kassenbestand 71 654 Immobiliengelände... 193 324 Immobiliengebäude 1 114 000. Maschinen und Geräte 697 500 Fuhrpark... 37 230 Kraftfahrzeuge... 202 000 Baumaterialien. 305 786 Mobilien.. 60 000 Waren.. 6 843 230 Betriebsmaterial. 5 894 227 Kaution.. 1 000 Außenstände.. 7 873 106 Bankguthaben.. 1 039 223 Effekten 11 500
24 343 781
909 „ ⸗
0 20 20⁴ 0 2. 9 1 20
EISEIIIIIEIIII28
8 Passiva. Aktienkapital. Hypotheken Kreuitoren . Rückstellungen..
ℳ
Reingewinn 3 664 885,20
Verlustvortrag 1921/22 633 465,49
3 000 000 143 570
8 146 402
11“
3 031 419
.[10 022 388 4
24 343 781 Gewinn⸗ und Verlustkonto. —
Soll. ℳ Abschreibungen 426 809 Verlustvortrag von 1921/22 ꝙ633 465
Bilanzkonto 3 031 419 1 4 091 694
70
daben. Bruttogewinn nach Abzug
all. Unkosten, Steuern usw. 4 091 694
70
4 091 694
70
Die 50 % Dividende = ℳ 500 für die Aktie ist auf Gewinnanteilschein 1922/23 bei der Gefellschaftskasse, Büro Loch⸗ feldstraße 7 in Rastatt, sofort zahlbar.
Baden⸗Baden, August 1923. Der Aufsichtsrat.
Dr. Max Jeselsohn, Vorsitzender.
Der Vorstand. Albert Brauch
le.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
erren: Rechtsanwalt Dr. Mannheim, Vorsitzender,
Max Jeselsohn,
Dr. h. c. Ludwig Wartensleben, Den
Haag stellv. Vorsitzender,
Konsul Hans Georg Katz, Gernsbach,
Fabrikdirektor Wilhelm heim,
ruh
swald, Mann⸗ Rechtsanwalt Robert Schneider, Karls⸗ e.
Cnn⸗⸗ d. Edda Patentverwertungs⸗ Aktiengesellschaft p. 31. 12. 22. Aktiva: Grundstück ℳ 1 099 353,50,
Debitoren ℳ 572 200, Gewinn⸗ u. Verlust⸗
vortr. ℳ 250 828, Summa ℳ 1 922 381,50.
Passiva: Aktienkap. ℳ 20 000, Hypothek
ℳ 288 000, Kreditoren ℳ 1 614 381 50,
Summa ℳ 1 922 381,50. Gewinn⸗ u. Ver⸗
lustrechnung: Soll: Unkosten ℳ 78 284,30,
Hausunkofsten ℳ 56 983 70, Grundstücks⸗
konto ℳ 115 560, Summa ℳ 250 828.
Haben: Verlust 1922 ℳ 250 828, Summa
ℳ 250 828.
Der Vorstand. R. Lion.
[69170] “ b In der Liste der hier zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Hirzel in Rottweil ge⸗ löscht worden. Den 1. Oktober 1923. Württ. Landgericht Rottweil. Der Präsident. (Unterschrift.)
[69168]
Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrats Dr. Noest in der Liste der Rechtsanwälte ist ge⸗
0 . Amtsgericht Solingen, 1. Oktober 1923.
[69198] Kaiser Friedrich Auelle Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 27. Ok⸗ tober 1923, Mittags 1 Uhr, in Offenbach a. M. in unserem Betrjebs⸗ gebäude, Ludwigstraße 54, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktionäre. Beschlußfassung über eine Erhöhung des Stammaktienkapitals um bis zu nom. ℳ 14 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung des Mindest⸗ kurses und der Art der Begebung.
.Aenderung der §§ 5 und 27 der
Satzungen in Gemäßheit der Be⸗ schlüsse zu 1 und 2.
4. Aufsichtsratswahl.
Zu den Punkten 1 und 2 findet außer der gemeinsamen Abstimmung aller Aktio⸗ näre eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Ablauf des dritten der Generalversammlung voraufgehenden Werk⸗ tages ihre Aktien bei
dem Bankhause Gottfried Herzfeld,
Hannover, dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M.,
dem Bankhause S. Merzbach, Offen⸗
bach a. M., oder “
bei der Gesellschaftskafse I hinterlegt haben. E1“
Offenbach, den 4. Oktober 1923.
Kaiser Friedrich Quelle 1 Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Karl Herzfeld.
2.
2ꝑq . — ☛
6. Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenoffenschaften.
(69242]
Generalversammlung Dienstag, 16. Oktober 1923, Abends 6 Uhr, Aula, Lyzeum, Rathausstraße 8, Lichtenberg.
Tagesordnunng: 1. Geschäftsbericht. 2. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung für 1922. 3. Neuwahl und Ersatzwahl, von Aufsichtsratsmitgliedern. 4. Entschädigung des Aussichtsrats. 5. Ver⸗ schiedenes.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokal aus. Friedrichsberger Bank e. G. m. b. H.
Schachtel, Justizrat, Vorsitzender des Aufsichtsrats
[69474] 8
Die Generalversammlung des Gemein⸗ nützigen Beamten⸗Siedlungsvereins „Groß Berlin“ e. G. m. b. H. genehmigte in ihrer Sitzung am 27. September 1923 folgende Bilanz: Kassenbestand 83 537,79, Bankguthaben 569 279,—, Grund und Boden 925 415,20, Gebäude 8 114 002,07, Sa. 9 692 234,06. Geschäftsguthaben 49 200,—, Reservefonds 2199,84, Grund⸗ stückserwerbsbeiträge 4 020 830,27, Zuschuß⸗ darlehn 2 344 999,80, Hypotheken 1 800000, Kreditoren 1 371 910,40, II. Bau⸗ abschnitt 100 000,—, Reingewinn 3093,75,
Sa. 9 692 234,06. ehederang 8,
Abgang 6, Gesamtzahl 101. Mehr an Geschattsguthaben und Haftsumme 1200 ℳ, Gesamthaftsumme 60 600 ℳ. Der Aufsichtsrat.
17. Niederlassung ꝛc.
von Rechtsanwälten.
(69090]
Rechtsanwalt Paul Baland in Achim ist heute in die Liste der beim Amtsgericht in Achim zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.
Achim, den 29. September 1923.
Das Amtsgericht.
[69487]
Der Rechtsanwalt Eller, hier, ist in die Liste der beim hiesigen Oberlandes⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen.
Braunschweig, den 20. September 1923.
Der Oberlandesgerichtspräsident. Levin.
[69169]
Die Rechtsanwälte Julius Stocky und Dr. Gotthard Wielich sind heute in der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Landgericht Düsseldorf,
berufene außerordentliche Sektions⸗
8. Unfall⸗ und Invali⸗ ditäts⸗ u. Versicherung.
[69517]
Maschinenbau⸗n. Kleineisenindustrie⸗ Berufsgenossenschaft Sektion V, Remscheid. Bekanntmachung.
Die für den 31. Oktober 1923 ein⸗
ver ammlung zum Zwecke der Wahl der Vertreter und ihrer Ersatzmänner zur Genossenschaftsversammlung sindet nicht statt, da außer dem Wabhlvorschlag des Wahlvorstands Wahlvorschläge nicht ein⸗ gereicht sind.
Die vom Wahlvorstande vorgeschlagenen, in der 2. Beilage zum Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 213 vom 14. September d. J. namentlich aufgeführten Herren gelten fomit als gewählt.
Remscheid, den 4. Oktober 1923.
Der Wahlvorstand. Adolf von der Nahmer, Vorsitzender.
9. Bankausweife.
[69526 der
NRNeichsbank vom 22. September 1923.
Aktiva. 1. Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder 88s ausländischen Münzen, das Kilogramm Fei gold zu 2784 ℳ be⸗ recheIu“ darunter Gold 469 727 u. zwar Gold⸗ kassenbestand 458 415 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken.. Bestand an Reichs⸗- und Darlehenskassen⸗ “ scheinen 22292 231 069 192 . Bestand an Noten an⸗ derer Banken 1907 356 564 Bestand an Wechseln und becs 2 200 636 334 110 Bestand an diskon⸗ tierten Reichsschatzan⸗ weisungen 12 229 418 189 289 Bestand an Lombard⸗ forderungen 563 667 837 237 „Bestand an Effekten 805 397 043 Bestand an sonstigen Aktiven . 1 211 501 851 370 Passiva. Grundkapital 8 180 000 160 502
Reservefonsds.. Betrag der umlaufen⸗ den Noten 838 627 729 773 275 ¹Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staats⸗ uthaben 2 695 912 746 638 b) Privatguthaben 3 456 840 997 294 13. Sonstige Passiva. 1 717 905 013 535 Berlin, den 4. Oktober 1923. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Kauffmann. Schneider. Budezies Seiffert. Vocke. Friedrich. Schneider.
[69488] eag ePps a
Bayerischen Rotenbank
vom 29. September 1923.
Aktiva. Metallbestandecdarunter Gold ℳ 28 559 910)0)0) Bestand an: Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheinen. Noten anderer Banken. Wehlchäees ombardforderungen .. Effekten.. fonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital.... Der Reservefonds.. Der Betrag der umlaufenden Dessens aq fän ie sonstigen täglich fälligen Herbinlichtesten .„ Die an eine Kündigungsfrist 1—-nechs Verbindlich⸗ eiten
in Tausend Mark
20 836 439
4 163 447
3 147 058 472 2 525 074 450 735 778
17 244
1 781 388 316
8 Se
„ —„ 22
8 8
4 702 659 088 2 203 174 787
4 863 760 Die sonstigen Passiven.. 547 778 065 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1 071 980 152 000,—. München, den 2. Oktober 1923. Bayerische Notenbank.
sstellt,
W. O. Schroeder, stellv. Vorsitzender.
Kohlenhandelslager G. m. b. H.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[69142
Von der Dresdner Bank, hier, ist der
Antrag gestellt worden,
ℳ 70 000 000 Stammaktien der Düngerhandelsaktiengesellschaft u Dresden in Dresden, Nr. 1 is 70 000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen. 1“
Berlin, den 4. Oktober 1923.
Zulassungsstelle . an der Börse zu Berlin. Kopet’’”’
Von der Dresdner Bank, Darmstädter
und Nationalbank Kommanditgesellschaft
auf Aktien und der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 75 000 000 neue Stammaktien der Bing Werke vorm. Gebrüder Bing Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, Nr. 200 001 — 275 000 zu je ℳ 1000.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 4. Oktober 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin
Kopetzky. 8
[694711 Bekanntmachung.— Die Firma M. M. Warburg & Co., die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., sämtlich in Hamburg, haben den Antrag gestellt,
Oelwerke Stern⸗Sonneborn Aktien⸗
gesellschaft in Hamburg, eingeteilt in
29 000 Aktien über je nom. ℳ 1000,
Nr. 55001 — 84000 einschl.
zum Börsenhandel und Notierung an der
hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 2. Oktober 1923.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.
W. O. Schroeder, Vorsitzender.
[69470) Bekanntmachung. G Die Hamburger Privatbank von 1860 Aktien⸗Gesellschaft hat den Antrag ge⸗
ℳ 74 000 000 Stammaktien der Ham⸗ burger Privatbank von 1860 A.⸗G. (Stück 49 000 über je ℳ 1000 Nr. 1 bis 4800, 5001 — 14 600, 15 001 bis 24 600, 25 001 — 50 000, Stück 5000. über je ℳ 5000 Nr. 50 001 — 75 000)
zum Börsenhandel und Notierung an der
hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 3. Oktober 1923.
Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.
(66866]
Die Gesellschafterversammlung der zu Magdeburg hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Unter⸗ zeichneten, die zu Liquidatoren bestellt sind, fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei der⸗ selben anzumelden.
Die Liquidatoren:
Werner Ruprecht. Ulrich Ruprecht.
[69473]
Cristalleries du Val-Saint-Lambert,
société anonyme, à Val-Saint-Lambert. Bilan au 30 avril 1923.
Actif. Fr. Immeubles, matériel et outillage 7 044 039,31 Approvisionnements et
produits fabriqués 11 060 492,53 Sleren“ 286 904,21 Portefeuile 5 500 000,— Effets à recevoir 1 606 584,50 Comptes débiteurs 7 190 373,64
32 688 394,19
Passik.8 Capitaalal 10 000 000,— Fonds de réserve statutaire 1 650 000,— Prime sur émission
d'actions . 2 058 602,50 Obligations 3 ½ % Fr. 000,— do. 5 % 4 164 500,— 4 764 500,—
Intérêts dus sur obligations 93 871,85
Comptes créditeurs. 10 904 744,28 Salaires dus au 30 avril
Eö““ 480 976,26 Profits et pertes: Béné- de P'exercice
2 735 699,30
32 688 394,19
Compte de profits et pertes. Débit. I1n meubles et matérfel et
prévision pour impöts . 1 239 894,89 Solde à répartir 1 495 80441
2 735 699,30
Crédit. Bénéfices de l'exercice
1922 — 1923 2 735 699,30
2 735 699,30 Fr.
350 000,—
1 000 000,—
137 496,53 8 307,88
Répartition. Fonds de réserve.. Actionnaires. 1 Prélévements du conseil
général .. Report à nouveau
u 1 495 804,41
ILe directeur général:
WIE1——
den 29. September 1923.
8E
Die Direktion.
ℳ 29 000 000 neue Stammaktien der
[68508 — Die Gesellschaft Solar Zähler⸗Werke mit beschränkter Haftung, Hamburg, ist aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Heinrich Beck, Hamburg, Trostbrücke 1.
[56140]
Am 12. Juni 1923 hat die Gesell⸗ schafterversammlung die Auflösung des Landwirtschaftlichen Ein⸗ & Verkaufz, vereins G. m. b. H., Woldegk i. Meckl, beschlossen. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden, Die Liquidation ist den Kaufleuten Cunt Nowak und Georg Moschell, beide in Woldegk wohnhaft, übertragen. Landwirtschaftlicher Ein⸗ u. Verkaufsverein G. m. b. H. Woldegk (Meckl.) in Liqu. Curt Nowak. Georg Moschell.
[647500) Bekanntmachung.
Die Firma Heinrich Mette & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Quedlinburg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert. sich bei ihr zu melden.
Quedlinburg, den 30. August 1923. Die Liquidatoren der Firma Heinrich Mette & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lignidation:; Carl Tölke. Heinrich Mette. Konrad Vogler.
—
[66223] 8
Die Gnutzmann & Krause G. m. b. H. in Kiel ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. A. Doose, Knooperweg 35.
[68769) Bekanntmachung.
Der Landschaft der Provinz West⸗ falen ist das Recht zur Ausgabe 5 % iger Roggenpfandbriefe verliehen worden. Das Preußische Staatsministerium.
[67079]
Firma Ansbacher Elektro⸗ & Ma⸗ schinen⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ansbach ist
nufgelöst. Liquidatoren: Ing. Cehovsky u. Lintermann.
(68771] 3 Es wird anläßlich der bevorstehenden Auflösung der unterfertigten Außenhandels⸗ stelle darauf hingewiesen, daß auf Er⸗ ledigung solcher Forderungen, deren Til⸗ gung nicht bis spätestens 15. November d. J. verlangt worden ist, nicht mehr gerechnet werden kann. 1 Außenhandelsstelle für Schnitz⸗ und Formerstosse, Berlin SW. 688, Schützenstraße 63. (69141] “ 1 Die Gesellschaft Hausgesellschaft Reichs⸗ straße 105 m. b. H. durch Beschl. v. 30. 8. 23 aufgelöst. Liquid. sind die bish. Geschäfts⸗ führer. Die Gläub. werden aufgef., sich zu melden. Hans Böttcher. Emil Oppermann⸗
[61964] v“ Die Thüringer Wurst⸗ und Fleisch⸗ konservenfabrik August Scheere G. m. b. H. Lübeck ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei mir bis zum 30. 9. 23 melden. Wilhelm Niejahr, Liquidator, eibes. Baindaf 21 r
[62661] 3 Die unterzeichnete Firma befindet sich seit 1. Januar 1923 in Liquidation und fordert epentuelle Gläubiger auf, ihre An sprüche sofort geltend zu machen. Nürnberg, den 12. 9. 23.
Ernst Richard Fricke Bürobedarfs G. m. b. H. i. L
[69468]
Die Kahn, Hergheimer & Co. u. b. H. in Hamburg sowie die Deutsch⸗ Chilenische Elektrizitäts G. m. b. H. in Berlin sind aufgelöst worden.
Die Gläubiger beider Gesellschaften werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 4. Oktober 1923.
Der Liquidator: Adolf Hell, SW. 68, Schützenstraßen
[664933 Bekanntmachung. 1 Die Wilms K Bruch Gesellschaft 81-ö
beschränkter Haftung in Wald ist auß
gelöst. Die Gläubiger der Gesellsch
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden Wald, den 19. September 1923.
Die Liqnidatoren der Wilms & Bruch Gesellschaft mit bo schränkter Haftung in Wald in Liquidation
[66443] Die Schuhhandelsgesellschaft Gu mann, G. m. b. H. in Kiel, ist au gelöst. Die Gläubiger werden al gefordert, sich bei ihr zu melden.
A. Doose, Knooperweg 35.
[69469] Das von uns herausgegebene Notzel verliert in der Ausgabe vom 14. August ag 15. Oktober 1923, in der Ausgabe vom 20. August a0 20. Oktober 1923, in der Ausgabe vom 28. August al 28. Oktober 1923 1 seine Gültigkeit. Die Einlösung de Scheine erfolgt spätestens zu den genannte Terminen sowohl bei der Communalstäng schen Bank in Waldenburg als auch e der Syndikatskasse. Waldenburg i. Schles., den 4. Dch
Niederschlesisches Steinkohlen⸗Syndi at
(Signé) Marcel Fraipont.
Gesellschaft mit beschränkter Haftu S
ler Zweigniederlassungen in Werdohl und
kaufmann
m Deuts tr. 232.
Der Inhalt dieser Beilage, 3. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. nter dem Titel:
Das Zentral⸗ r Selbstabboler auch
—— — —
ndelsregister für das Deutsch Fane-ls,e8 e a he, Deutsge.
—
Erste Zentral
in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗,
—
Handelsregister⸗Beita en Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Sonnabend. den 6. Mtlober
—
1 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, über Ronkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplaubekaunnnachungen der Eisenbahnen emthalten sind,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e 1 preis beträgt ab 1. Oktober 18 000 000 ℳ eegcen Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.
„Reich kann durch alle Postanstalten, Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 2. Wanan
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche RNei
————
— ———ò ch“ werden heute die Nru. 232 A, 232 B und 232 C
—
ng taats
4. bdem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregtner,
erscheint in einem besonderen Blatt
cheint in der Regel täglich. * Bezugs⸗
Einzelne Nummern 000 000 ℳ.
heitszeile 50 000 000 ℳ freibleibend.
—ᷣ—ÿ—ÿ—ͦᷣ—ͦ——
ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem
Eiurüickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
.
1. Mitbewertung des Rechts zur Fortführung einer
Firma bei Bewertung der Sacheinlagen zum Zwecke der
Frhebung der Gesellschaftssteuer. Es handelt sich um die Ent⸗ sheidung der Frage, ob der Wert der Firma bei Berechnung der Kapitalvertehrstener gemäß § 11 Abs. 1 b des Kapitalverkehrsteuer⸗ esetzes zu berücksichtigen ist. Der Reichssinanzhof hat in Anlehnung m die Rechtsprechung des Reichsgerichts (Entscheidungen des Reichs⸗
erichts in Zivilsachen Bd. 74 S. 378) für das Gebiet des Reichs⸗
hempelrechts sch aacce,Sehaahnen nne ”h Recht. sie fortzuführen, bei Berechn des e-4n G nützubewerten sei chnung des Einbringungs stempels
on früher ausgesprochen, daß die Firma zu den be⸗
esetzes abweichenden Bestimmungen en. p —2 8 LgüSr. r “ ese lunumn als aU na vem Kapitalverkehrsteuergeset 5 11 Abs. 1 b) der Wert der Sacheinlagen zur Zeit der Enkfsebung Steuerschuld. ingebrachten Firmenrechts ist daher
jebes Eü* aen . bews- II A 53/23.)
2. Vegri er Veräußerun ä 2 verbebetriebe im Sinne des 2 11 29 8 4., . 8e vommensteuergesetzes.
Unkaufs⸗ und Verkauf gpreis einer Feldbahn, die zur Ausübun
Gewerbebetriebs des Seeus m gebraucht wurde, zum steuer⸗ aren Einkommen gehört, i 9. 8gen.n Diese Lafehehe ist vom
ommensteuergesetz grundsätzlich gestellt hat, nicht zu beanstanden, des Schanzschen Einkommensbegriffs, der seinem Wesen nse als er⸗ beiterter kanfmännischer sich darstellt, wie denn auch n dem ordnungsmäßig berechneten Bilanzgewinn des Steuerpflichtigen er Veräußerungsgewinn aufgenommen ist und aufzunehmen war. r Veräußerungsgewinn könnte also nur dann steuerfrei belassen erden, wenn eine ausdrückliche Besteuerung im Geset 3 däre. Hierfür kommt die Bestimmung im Nr. 5 nicht in Betracht. Denn sie besagt in ihrem auf Veräußeru schäfte, die um Gewerbebetrieb des gehören, bezügli Teil icht, daß die Gewinne aus solchen Veraußerungsgeschäften überhaupt
hanzschen Einkommensbegriff aus, 8* dessen Boden sich das Ein⸗
eenständen im Sinne des Steuerrechts gehöꝛne und deshalb das
Das Kapitalverkehrsteuergesetz hat hinsichtlich er Versteuerung des Einbringens von Serühesnlencn in A. Kehnich 1 ejellschaft keine von den bisberigen Vorschriften des Reichsstempel⸗ Maßgebend für die (Tarif⸗
Himsichtlich der 5—2 . en ferne rachten 8 an der bisherigen Rechtsprechung hes Reichsfinanzbofs auch für das Gebiet bes Kapitalverkebrfürner⸗ 1
. 5 des Ein⸗ Die Frage, ob der Unterschied zwischen
28
8
ni
sie
6
cht steuerbares Einkoammen bilden ven fontigen SeFebheen. ün Ss Einkommen aus Gewerbebetrieb im Sinne des Gewerbebetrieb gehören aber nicht bloß Verä schä i e gewerbsmäßig betrieben verben hcs⸗ “ “ bes spie aben
ommensteuergesetz ielt zudem der Umstand keine Ro⸗
beim steuerbaren Ein beaenn aus Fenmsene⸗ wiederkehrende Einkünste handelt und aus tatsächlichen Grunde sie dem Steue vom 25. Mai 1923 III A 586/2
öö“
Vorschri
von Masuger- cber dent Prcpstemien Ee ee Te UQer dem Pr. bei ei d 42 de die Verlade vsehen bei
k F
keine ugekahen als er
ten sten
e
III A 86
—
4. Körperschaftsstenerpflicht des bei Neuausgabe von Aktien zu einem höheren als der Nennwert erzielten so⸗
unten Agipgewinns? Streitig ist ledigli rperschaftssteuerpf
Entscheidungen des Reichsf
Sinne des § 5
triebs anfallen.
31 Abs. 3 des Ein
aber, daß die
raxis selten sein.
dr ichtigen Gewinn einer ——
„ondern nur, daß sie nicht zu gehören, weil sie § 7 gehören.
dern alle Veräußerungsgeschäfte, Im 8 1
etrieb um einmalige aus welchem rechtlichen ader ꝛpflichtigen zugeflossen sind. (Urteil
3. Zur Abzugsfähigkeit der Umzugskosten bei Bersetzun eines Privatbeamten als LeerbungErgsen ber 8.82 ” zur Einkommenstener. Für Privatbeamte wird die Abzugsfähigkeit ten, die als vAee gewährt werden, durch die Preneree⸗ etzes geregelt. Werden wr-eg dng, ü8 8* einem v.n 8 3 Wohnsitzes an einen anderen ortbestehen des Dienstverhältnisses notwendig macht, die Umzugskosten nicht erstattet, so kommt es darauf an, unter welchen Umständen die Versetzung erfolgt. Aus dem Begriff der Werbun veg 1 gskosten nur dann als Werbungs⸗ t behandelt werden können, wenn die Versetzung in einer not⸗ vendigen Bezsiehung zu den von dem Beamten zu erfüllenden Dienst⸗ zg. steht. Es muß also geprüft we sich durch den Dienstvertvag verpflichtet hat, euf enstherrn seinen Wohnsitz zu verlegen, ohne daß ihm ein auf Erstattung der Umzugskosten zusteht. bestimmung wird in der 8 Wunsch der Leitung des Unternehmens seine Dienststelle wechselt, an den Sitz der Leitung seinen Wohnort verlegt, und wenn er hierzu verpflichtet war, und wenn weiter die Berufung in die andere Stelle erung seines Einkommens bedeutet, so werden die Um⸗ ungskosten abzugsfähig sein, während andernfalls d⸗2 versast werden muß. (Urtell vom 20. Juni 1923
rden, ob der Beamte Verlan
„Eine solche Vertrags⸗. Wenn jemand auf
ich, ob zu Uschaft das
dem
828 Zum
ist, daß anders als die zu bestimmten wendeten steuerpflichtig bindung mit schäftsger ” ksjahre der Bilan dung. Richtig is
5 des Ein⸗ 2
ind.
erzielte ge
dem Nennwert ausgegeben Kapitaleinzahlun 8 82 ordaungsgemäß
bes 8g er 8 gesetzes den Bilanzgewinn züglich des sogenannten
. n des 1 nfpruch
gesetzes, welche Vorschri des Einkommensteuergesetze als nicht zum steuerbaren esellschaftlichen Einlagen agen aber Fhüren. wie
preußischen Oberverwaltun
dem Agio
steuergesetzes, § 1 — die Kriegssteuerrechte. Da das Agio begrifflich nist zum Bilanzgewinne
t für Erwer
inanzhofs.
hinzuzurechnen ist, das bei Ausgabe von jungen Akti inem ü
em Nenmvert liegenden Betrag een; 8 Reichsfinanzhof für das Gebiet der Kri Rechtsprechung verneint und in dieser
Diese Frage hat der jegssteuergesete in ständiger insicht in einem Urteil vom
204/19 bereits folgendes ausgeführt: „Richti bei der preußischen Einkommensteuer nicht nn tim im Gesetz ausdrücklich genannten Teile des ordnungsmäßig berechneten Bilan
Zwecken ver⸗ winns
Nach § 16 des Kriegsst . Ver⸗ .I egssteuergesetzes in Ver inn der Kriegsgeschäftsjahre sowohl wie der
1918 5§ 21, Ge⸗ Friedens⸗
jinn ohne Rücksicht auf die Art seiner
22 und 24 ist
auch, daß der bei der Ausgabe neuer Aktien lelte sogenannte Agiogewinn (das sgesetzb mei he, den Aashras ⸗Genila im h H0 che 8 dch grmde etbuchs) kein Gewinn vermehrung ist. Werden bie
ndels⸗ ital⸗ Werte als int das Agio, eben weil es
Ziff. 2 des Lapitaleinzahlung, m rinem höheren
sondern 2 Aktien „ dann ersf
8. Kapitalvermehrung ist, grundsätzlich nicht im 1 j rechneten Bilanzgewinne,
gedeckten Aftienausgabekosten können daher den mindern.“ An dieser Stellungnahme ist auch für
teuerrecht festzuhalten. haften, welche als schaft
die aus dem Agio mpersche andelsbücher führenden ihren Geschäftsgewinn gemäß § 9 33 Abs. 2 des Einkommensteuer⸗ versteuern haben, die Rechtslage be⸗ giogewinns eiche wie nach dem
ier ist bei den
ehört, fällt es nicht unter das steuerbare Einkommen aus Gewerbe⸗ Lerich Es kommt Feahn daß Fhes
6 Ziff. 9 des Körxperschaftssteuer⸗ . sellschasten dem § 33 Abs. 2 8 im Falle der Kollision vorgehen würde, Einkommen gehörig, unter anderem die erwähnt, Zu den besellscheftlichen Ein⸗ im Einklang mit der RNechtsptechung des gsgerichts anzunehmen ist, sowohl der bei
Errichtung einer Aktiengesellschaft durch Ueberpariemission erzielte Agiogewinn, wie der bei Ausgabe neuer Aktien erzielte Agiogewinn. Urteil vom 30. Juni 1923 1 A 94/23.)
—‿
——
2—
.Handelsregifter.
hazs. [68846
In unser Handelsregister Abt. A ist
ei der unter Nr. 108 verzeichneten Firma
Fürstenau & Co. Ahaus“ am 6. Sep⸗
mbex 1923 eingetragen⸗ Die Gesellschaft
t aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgeri
uiun Ahaus. Itena., Westft. [68847] Eintragung vom 25. August 1923 in vser Handelsregister A Nr. 426: Adolf verbeck, Altena. Inhaber⸗ Bäckermeister dolf Overbeck, daselbst. Amtsgericht Altena, Westf.
tena, Westf. [68848] Eintragung vom 29. September 1923 unser Handelsregister B Nr. 42 (Barmer Bankverein Hin Fischer & Comp.,,
fontmarditgefellsch kauf Aktien, Altenas.
1berg, von denen ein rechtigt ist, die Gese Angermünde, 20.
“ 1 Sregisterei 1. Neue Firma: „Samuel Uffenheim. Inhaber: mann in Uffenheim.
Raubfutter.) 2, Bei der
Fa .e e. ge.
bg er . ichen. Zweignieberlassung Brönner⸗ in Werdohl): Durch SA der Generalversamm⸗ kung vom 26. Juli 1923 soll das Grund⸗ pital um 249 999 900 ℳ erhöht werden, nd. Pe durch Ausgabe von 208 333 Ztück auf den Inbaber lautenden Aktien ber je 1200 ℳ zum Kurs von 100 %. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Das Mrundkapital beträgt leßt 1 248 054 600 kark. Dem Prokuristen Friedrich Armsberg Fremer jr. in Altena und dem Bank⸗ hretior Hermann Ziegemeyer in Barmen sabungsgemäß Gesamtprokura erteilt vorden. Die Prokura des Friedrich gremer jr. ist auf den Geschäftsbetrieb
Arnsberg. In unser Handel am 17. 9. 1923 unter
eingetragen
8a b ndel der Betrieb aller Zweckes dienlichen
ergestellten
Iltena beschränkt,. Die Prokura des Banf⸗ rtktors Alfred Löns ’4 Barmen ist er⸗ scen. Durch Beschluß der General⸗ ersammlung vom 26. Juli 1923 sind die und § . Ziffer e Amtsgericht Altena, Westf
ngermünde. (68849] „In unser Handelsregister B ist heute doftragen: Angermünder Sauerkohl⸗ rik und Gurkeneinlegerei Remling, 88 & Co, Gesellschaft mit beschränkter 8 stung zu Angermünde. Gegenstand des lernehmens; Die fabrikmäßige Her⸗ 8 198 von Sauerkohl und Einlegung 2Herken und verwandter Artikel sowie 4 ertrieb von Sauerkohl, Gurken und vwandter Artikel. Stammkapital: 000 ℳ. Geschäftsführer: 1. der 2 Paul Remling zu Angermünde, r Rentier Selig zu Char⸗
gleichartiger oder nehmungen sowie die solchen. Das 2 Milliarden Mark. sind bestellt: Josef meister, Amsberg,
Hans mann zu Neheim.
Der
worden mit der Maßgabe
irma zu ven. Von
zei Dröge seine im
stücke, schulden⸗ und
2
—2
maschine,
und Holzvorräte
worden stand des Unternehmens ist das und das Bearbeiten von Rundbolz aller Art, die Hrbe der Möbeln und aus darssartikeln und der
mit solchen, die Vornahme und r Erreichung dieses eeschäfte, insbesondere auch der Erwerb oder die Vertretung ähnlicher Beteiligung an
vertrag ist am 20. August 1923
lottenburg, 3. der Kaufmann Dr. Julius Schenkel zu Charlottenburg, 4. der Kauf⸗ mann Wolf Bruckmann zu Berlin⸗Schöne⸗ dieger einzelne be⸗ beptember 1923. Amtsgericht.
2 ₰
uel 1 1 — (Großhandel mit Getreide und Futtermitteln sowie
Fivma „Bürsten⸗ u. Pinsel⸗ — in
Christian Konvad hat die Firma geürdert in „Bürstenfobrik Schillingsfürst Hans Erloschene irma: Valentin Hüre⸗. 8 8 Ansbach, den 29. September 1923.
1] ister Abt. 3 chaft mit beschränkt “ Iens schaft mi ränkter ung unter er⸗ Dröge und 3 ge m. b. H., F Sägewerk und Möbelfabrik, mit dem Sitz
Stammkapital n Geschaftsführern
Gesellschafts⸗ festgestellt beide Ge
schäftsführer nur gemeinschaftlich befmt eeie Seselichaff we verhraen vnb 8.
den
chaftern bringen der Stellmachermeister Grundbuche von Arnsbeng Bd. 43 Blatt 628 eingetragenen Grund⸗
Feporhekenfrei der Kaufmann Sawar die ihm gehörigen Ma⸗ schinen (Bandsäge, Kreissäge, kon Motore, Radmaschine nebst Vorleger mit Zubehör), Werkzeuge, Bänke ein, woyon
komb. Hol
198850] n“, Sitz:
Hahn
Hans
[6885 B
Unter⸗ beträgt
r. Kauf⸗
die Gesell⸗
8 z⸗
JHörster in Arnsbeng.
Stammeinlage des Dröge 1 Milliarde
Mark, auf die des Sawar auch 1 Milliarde
Mark angerechnet werden. Amtsgericht Arnsberg.
Arnsberg. In unser Handeldregister Abteilung A:
— t. getragen:
„Am 13. September 1923 unter Nr. 229 die Firma August Beckerhoff in Arnsberg und als deren Inhaber der Kaufmann August Beckerhoff in Arnsberg.
„Am 27. September 1923 unter Nr. 230 die Firma Kaspar Hörster in Arnoberg und als deren Inhaber der Fuhrunter⸗ nehmer und Kohlenhändler Kaspar Abteilung B⸗
Am 20. September 1923 bei der Firma 2 8 — Industrie 2 gesellschaft, Frankfurt a. Main, Zweiz⸗ niederlassung Oeventrop: Der Direktor Dr. Friedrich Collischonn in Fpankfurt a. Main ist durch Tod aus dem Vorstand der. Gesellschaft Ludwig August Finck in Frankfurt a. Main ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Dem Chemiker Dr. Karl Hin zu Lohe i. Westf., dem Kaufmann Adolf inck zu Frankfurt a. Main, dem Kauf⸗ mann Dr. Helmut Achterath zu Frankfurt a. Main ist Prokura erteilt, und zwar mit der Maßgabe, daß jeder der Genannten in
Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung oder ; der Firma berechtigt sein soll.
„Am 26. Seplember 1923 unter Nr. 41 die Firma F. J. Than, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Arnsberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bürstenwaren und Reinigungs⸗ artikeln. Das Stammkapital Heeset 5 Millionen Mark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. 22 Geschäftsführer sind Kaufmann Otto Riemann und der Kaufmann Franz Josef Than, beide in Arnsberg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Geschäfts⸗ führer allein berechtigt.
Amtsgericht Arneberg.
Augustusburg, Erzgeb. [88853]
Ag ias 38528,: Hiesioen Handels⸗ registers ist heute die Firma Kredit⸗ anstalt für den Bezirk der Amts⸗ hauptmannschaft löha, Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Flöha in Sachsen und folgendes eingetragen worden:
Gesellschaftsvertrag
am
ein⸗
Arthur Clauß in Chemnitz.
1923 geschlossen. ma
Ge Gewährung und Vermittlung von Kredit an die für das , 2-.2 des amts⸗ üvee arh hüe Bezirks wichtigen
)Hetriebe.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Uniernehmungen zu beteiligen, 8b e zu erwerben und ihrem eigenen Be⸗ triebe anzuschließen, neue Geschäftszwei aufzunehmen und mit anderen Gesell⸗- schaften Interessengemeinschaftsverträge ab⸗ nefehleßen und Zweigniederlassungen zu er⸗ richten.
Das Grundkapital beträgt eine Milliarde Mark und ist eingeteilt in zehntausend auf den Inhaber lautende Aktien über je henfexhesens Mark und in hundert⸗ tausend auf den Inhaber Lautende Aktien über je fünftausend Mark. 1b
Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung sowie der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
Besteht der Vorstand aus einer Person, g ist diese allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und zur Firmenzeichnung be⸗ rechtigt. Besteht rstand aus mehreren Personen, so sind nur zwei Mit⸗ glieder des Vorstands zur Ev und Vertretung berechtigt, jedoch ist der Auf⸗ sichtsrat ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Weiter wird noch bekanntgemacht:
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Auf jede Aktie sind 25 vH des Nennbetrags bar eingezahlt und im Besitz des Vorstands.
Die Generalversammlung beruft der Aufsichtsrat oder der Vorstand unter An⸗ e von Zeit, Ort und Tagesordnung der
ammilung durch öffentliche Bekannt⸗
ung. Die von der GWesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen, soweit nicht gesetzlich * Bekanntmachungen vorgeschrieben sind, durch einmali Veröffentlichung im Deutschen Rei —,,— Der Aufsichts⸗ rat kann bestimmen, daß die Veröffent⸗ lichungen auch noch in anderen Zeitungen zu erfolgen haben.
Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Oberverwaltungsgerichtsrat und frühere Amtshauptmann Dr. Wolf⸗ gang Schettler in Plaue für den Be⸗ serrebecmnd der Amtshauptmann⸗
auf
die] 20. August 1.
De 1 Fheee
S---er. des Unternehmens ist die 2
2. der Fabaikbesitzer Otto Leonhardt in Eppendorf,
3. der Mühlenbesitzer Rudolf Weber in
1 Braunsdorf,
Kaufmann Paul Kreyßig
löha, 5. der Direktor Otto Auerbach in Ober⸗ lichtenau, 6. der Gemeindevorstand Otto Hähle in Dittersdorf. Die Mitglieder des ersten Aufsichss rats sind: 1. “ Dr. Walter Ringel in Flöha,
2. Feha devpüstand Otto Hähle in Dittersdorf, 1 . Fabrikbefitzer Otto Leonhardt
3
5 pul nr Fich
„Kaufmann Paul Kreyßig in Flöha,
5. Heafmeen her Fresfig Weber
Braunsdor
6. Direktor Otto Auerbach in Ober⸗ lichtenau.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von den Prüfungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer zu Chemnitz bestellten Revisoren über den Hergang der Gründung, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren guch bei der Handelskammer zu Chemnitz Einsicht genommen werden. Amtsgericht Augustusburg, am 29. September 1923.
Berlin. [68858] „In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 65 523. Kiwus Mogk, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Auguft 1923. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Max Kiwus, CTharlottenburg, und Karl Mogk⸗ Berlin⸗Friedenau. — Nr. 65 524. Gustrau & Co., Berlin. Offene aandelsgesellschaft seit 1. Juli 1923. Ge⸗ ellschafter sind die Kauflente Richard Gustrau, Berlin⸗Dahlem,
Arthur Kaddatz, Bexlin. 65 525. Brinitzer & Pollack, Bres⸗ lau, mit Zweigniederlassung in Berlin ter der Firma Briuitzer & Pollack, Zweigniederlassung Berlin. Offene Handelsagesellschaft 2 22. September 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Brinitzer und Kurt Pollach, beide Breslau. Bei Nr. 7693 M. F. Hintze, Berlin⸗Lichtenberg: Inhaber ist jetzt: Oskar Maier, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Lichtenberg. Bei Nr. 36 825 Feyerabend, Gold⸗
in
—
chaft Flöhag,
lschmidt & Co., Berlin: Die Gesamt⸗