1923 / 232 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8

Mannheim. [68953]] Sofern nicht meh 1 2 ee . b e erteilt ein nr 21. November 1922, auf welche Bezu 8 ofern nicht mehrmalige Bekannkmachung von 300 Vorzugsaktfen zu 10 000 N.] Mülheim⸗Ruhr eingekragen: Der Che⸗ In unser Selexisc⸗ ist heute bei Kaufleute Heinrich Heidemann, Berlin, von ihnen gemeinschaftlich mit jedem 1n.e Peber der n genommen wird, ist das Eelce Bezug ,Henoeeasen n ,. . 8c 8 Gesetz vorgeschrieben ist, bedarf 1135 Stammaktien zu 10 000 ℳ, frau Karl Ples, Marta geb. 15 der Kommanditgesellschaft auf Aktien und Julius Weil, rlin⸗Wilmersdorf. anderen Prokuristen die Zweignieder⸗ oͤnnen stellvertretende fianeg. n beute die unter Zntal Lauterbach durch Gesellschafterbeschluß auf 180 000 deutsche Aktien efellschaft B. fs vi nüg der einmaligen Fersftee e 800 Stammaktien zu 5000 ℳ, 4650 und dem Julius Hirsch zu Mülheim⸗ Dirrection der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig. Dem Gustav Lendt, Köln, ist mit Be⸗ lassung Köln vertreten kann. Dem R. obiger Weise bestellt mergen Feh hrund. Firma Josef Herz, Filiale Lauter * erhöht wanden. bekleldung“ ie Memibeant . 3 ründer sind: 1. Kaufmann Adolf Stammaktien zu 1000 ℳ, je zum Nenn⸗ Ruhr ist Eineelprokura erteilt. stelle Iserlohn, in Fserlahn eingetragen schränkung auf die meiggieder affung in Schroeder, Köln, ist Prokura in der kapital ist eingeteilt in 2 g. 906 nemh zu löscht 5 1. Oktober 1923. 4. Brauereigesellschaft zur Sonne, eingetragen. Der Gesellschaftsvert . Uechaeebac.2. Kaufmann Viktor Gengen⸗ wert. Von den mit der Aameldung ein⸗ Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. worden, daß durch Beschluß der General⸗ Köln Prokura erteilt. Die Gesellschaft Weise erteilt daß er gemeinschaftlich mit je At Sden 1 Lauterba en. 92 vormals H. Weltz in Speyer Aktiengesellschaft ist am 28. Au ust 1973 c Stei ar Hahn Witwe, Charlotte gereichten Schriftstücken, insbesondere von den 25. September 1923.

versammlung vom 24. Juli 1923 die hat am 16. November 1914 begonnen. Edward Isquier, mit Ronald William dn b 893 ““ aus⸗ Hessi 8 (Bayernz: Gemäß dem bereits durch⸗ festgestellt. Cegenstand des Unternehmens 0 1 Fanst 2 Ffhraan EEe Artikel 5 ( ktienginfichn und 21 (Auf. Nr. 10 562 die Kommanditgesellschaft S und mit jedem der Prokuristen 28 1 un Die Snee S-as hes Fves⸗ lssg49. eführten eschluß er Seheralhersamm. ist der Großhandel mit Berufsbekleidung in Man deim S. aximilian Hahn, olle Aufsichtsrats und der Revisoren, kann Mulheim, Ruhr. [689621 sichtsrat) des Eesellschaftsvertrags ge⸗ „Altheimer, Speier & Co.“, Frankfurt M. Perg ame⸗ J. Artus, L. E. Green negen 88 95 Fen Leipzig. 8 delsreaist ung vom 4. August 1923 ist das Grund⸗ für Industrie und Landwirtschaft sowie die 7 Ian c be Handelsregister ist heute die ändert worden sind. a. M. mit Zweigniederlassung in Köln, und E. Rotulo die Zweigniederlassung Deutschen Relchsan Preu ischen; Auf Blatt 22 560 des 88. e kapital um 10 Millionen Mark erhöht Bekleidungsgegenständen aller Art. Die vtern en De run aufcegehen warden, dem Pröäfumebericht deg Nievisorg, zuch Firma „Hermann. UUser Kolonzgl u. eeebee“ 2u. Zasen tecrazeise n asce, g eas egeawentäshe en .n böesn wene geshrden-1accs dr etltcnssst zenig, s enee beheen dereene e ah denghie Seen beehemmer Sutnt Einsch seme esderdinn. Higteitg etgmn . veen. auch 8 3 aberstammaktien im Nennbet ähnli 1 bt, r Gesell⸗ den. und als de Inhe 1 3 *e von je oder ähnlichen Unternehmungen mittelbar schafter der offenen Handelsgesellschaft Amtsgericht Maulbvonn. Hermann lüfer C

Das Amtsgericht. chafter: Kaufmann Leopold Speier, Nr. 4629 bei der Firma „Aktienge 1 8 ach machnng muß wenigstens 21 Tage vor beschränkter Haftung in eipzig 1000 und beträgt jetzt 12 Millionen oder unmittelbar zu beteiligen, solche Unter⸗ Firma Hofbuchdruckerei Max Hahn & Co —— Ehefrau He Ufer, Anna geb. Koak 8 . U emain 4 na geb.

8 114X“ u“ 8 11144“ 5 8 Oppe : Laut notarieller Urku 5 be : Köln in ber Weise erteilt, daß ein seder ernannt. Dieser bestimmt die Zahl der Lauterbach, Messen. L68948 Bezug Fher: Köls h ber Mea, gteift. soß zin Vorstandsmitglieder. Auch In unserm Handelsregister Abt. K ist

Iserlohn. [68939]] Köln“. Persönlich haftende Gesells.

rankfurt a. M. Dem Dr. phil. Fren⸗ schaft für Inzustf behe fanhe 2 dem Tage der Versammlung erfolgen, wo⸗ ; W. Str. 9) eingetvagen und jchzeiti rner Franke, Paul Speier und Julius dem Generalversammlungs. schluß om Ka b 89 Tag (Richard⸗Wagner⸗Str. 9) eingetvagen Mark. Gleichzeitig wurde der Gesell⸗ nehmungen zu erwerben und zu vertreten. in Mannheim und Firn Badischer Meerane, Sachsen. —2 ist Einzelprokura erteilt

Igerlohn. [68937] vom der In unserm Handelsregister ist bei der Lewin, Frankfurt a. M., ist Cinzelprokura, 24. März 1923 soll das Grundkapital bei der der Einberufung und weiter folgendes verlautbart worden: tsvertrag geändert i 3 1 b 8 8 N der Versammlung nicht mitzurechnen sind. Der Gesellschaftsvertraa ist am 13. Sep⸗ schrheah 5 918 (Berufun 8.8 daeise sunecg a. 8— t 10 000 000 ℳ. General⸗Anzeiger Mannheimer Tage⸗ 1. Auf. Blatt 1146 des hiesigen Amtsgericht Mülbeim⸗Ruhr.,

jirma Drahtwerke Sundwig, Gesellschaft dem Otto Wallach und Jakob Fleischhauer, durch Ausgabe von 500 auf den Namen der 1 beschränkter Haftung, 42 enschef Frankfurt a. M., ist 7 erteilt lautenden Aktien zu je 1000 und um Die Bekanntmachungen der Gesellschaft tember 1923 abgeschlossen worden. Gegea⸗ versammlung), § 18 (Geschäftsjahr). Auf Stammaktien von je 10 1 m Nch en,, I Frrdflsregisteg h 8 Asar saüfche r. ö 1 8 annheimer Tage⸗ Stra Sohn iengese in 1“

1 1 18 ülti Keichs⸗

heute eingetragen worden, daß auf Grund derart, daß beide nur gemeinschaftlich zur ferner bis zu 9 500 000 durch Ausgabe erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reich „üstand des Unternehmens ist der Handel die eingereichte Urkunde wird Be 1G 8 igt si sen anzeiger. Gruünder der Gesellschaft sind: mit Pelz, und R Ueberna 8 rd Bezug ge⸗ auf Namen lautende Vorzugsaktien von blatt, Hofbuchdruckerei 1 8 des Gesellfchafterbeschluses vom 11. Sep⸗ Vertretung der Süagsbaf echlt sind. von 9500 auf den Inhaber lautenden Aktien 6X“ eüt mit Pelz⸗ und Rauchwaren. Uebernahme nommen. Die neuen Aktien sind zu ie 1 000 000 eingeteilt. Die Vorzugs⸗ in biofzuch Ce. Geelh egn shrane N An AMaeemm, man. 198,s

t Fs si iti 1 öht wer iese Er⸗ Kaufleute heid, ie die Beteiligung 1 tember 1923 das Stammkapital um Es sind 6 Kommanditisten vorhanden, Die zu je 1000 erhöht werden. Diese Er Köln⸗Chrenfeld. Architekt Hermann von Vertretungen sowie die 8 200 % ausgegeben. Die Generalversamm⸗ aktien erhalten vor den Stammaktien aus sirmen betriebenen Geschäfte mit allen 1923 chgeschlossen und zufolge notariellen A. ist heut;, bei irma „Emil Vits & Co.“ zu F ina

Nv2-,—h, auf 2000 000 enböbt efelschaft hat am 1. Janucr 1867 be. höhung d rchgeführt. 13eh 009 . Sauren. Kolr⸗Lindenezal. Metzgergeister glh derengn elat ishrecgmrenzranche. .n. lürgen, werden künftig durch öffentliche dem Reingewinn einen Antel ds zu Ge16 Renven vrss Fesen deen eener S2nosehe dalfeee olge vatggselen 8e. Fferlohn, den 28. September 1923 Nr. 284 bei der offenen Handelsgesell⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien Wilhelm Langhagen Köln⸗Deutz, Proku. as Stammkapital beträgt zweihundert⸗ Be an veheng berufen. des darauf eingezahlten Betraas. Bei Firma fortzuführen, jedoch mit der Be⸗ gänzt bzw. abgeändert worden Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Dem Heim 8,8 8 Amtsgericht . schaft G. Vowinkel“, Köln: Die Gesamt⸗ G rd K rs von 150 9% ausgegeben rist Georg Röhm Köln, Kaufmann Franz fünfgi Millionen Mark. Zum Geschäfts. 5. Kuchenbeißer & Bummel in einer Liquidation wird der Erlös in erster stimmung, daß die Tenden des Babi 2 2 ste g8 8 Unterneh nens ist di Axmann in Duisburg ist Prokurg er⸗ gteraseeis prokura des Felix Kemmer ist in eine aas 1998 bel⸗ ber Firma bbe Pabel, Köln⸗Bocklemünd. Die Gründer füh wis bestellt der Kaufmann Alerander Neustadt a. H.: Als Gesellschafter ist Reihe zur Heimzahlung des auf die Vor⸗ Geveral⸗ nzeigers e . Nürn TEöö 8 n. g. 8 nr teilt derart, daß er gemeinsam mit einem 68941] Einzelprokura geändert. Dem Karl Aller compagnie Gesellschaft mit beschrankter daben das gesamte Grundkapital in voller Reschofsey, in Berlin⸗Cbarlottenburg. Kingetreten Lubwig Böhmer, Kaufmann in zugsaktien eingezahlten Kapitals ver⸗ blatt eine neutrale, national bleibt, die erwugnissen jede nnPsn 86 fond frder anderen Prokuristen die Firmg vertrit. Kalkberge, Mark. [68941] dshr st tt, Köln, ist Gesamt⸗ 8 gnte Köln: Kaufm Walter Höhe übernommen. Mitglieder des ersten escho net vrwilf dem Kaufmann Dr Böhl. Zur Vertretung der Se wendet, sodann zur Heimzahlung des auf Gründerin Max Hah Witm⸗ Et e- Fwec 8 b ffüh 85 ö8S6 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr 1 88 ““ 1923 in prgbum erleill 83 daß beide zufam⸗ Sene, petsdem st vum v düffiche get shs. kauimam Wfbeln 81 eheschofsko. in Berlin⸗Charlotten⸗ Eheier eer eHennn t nuf den 8⸗ die Stemmmallien eingezahlten Betrags, geb. Steinert, 829 das 82 15 Crd e,8 cggfügxuns he en 26. September 1923. 8 1 ; I1“ IT. I. F2 - b ifts⸗ von der then, öln, aufmann ; 8 . Di imel, in soweit er hierzu ausreicht. Ei 8 ü ö. ˖— 1111“ ee 88 EFrkm beehans ben eck“, Köln: Dem Pirma⸗ Holthausen, allein zur Vertretung der esellchaft Architekt Wilhelm Schultz, Köln. Von fol⸗ 885 1 Deutschen Reichsanzeiger Ludwigshafen a. Rh., 29. Sep⸗ das eingezahlte Kapital der Vorzugs⸗ und eingebracht: Lagerbestände 9 345 088 den gleichartige d ich dc. eraal 18 In das Handelsregister ist heute bei e cmangh nighericht K SFln ⸗Säls ist Gesampptokura erteilt, berechtiah 1 den bei der Anmeldung der Gesellschaft 0 aer niggericht Leipsta. Abt, 11 5 tember 1923. Stammaktien ausgeschüttet. Gustav Frank, Aufenstände, Vankguthaben. Kassenbare nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu der Firma „Rheinische Industriebedarf 1X““ Jeder der Prokuristen ist in Gemeinschaft Nr. 9534. Rudolf Düren, Lüttgen eingereichten Schriftstücken, insbesondere 8 88 1. Oktober 1923 9 Amtsgericht Registergericht. Kaufmann, Mannheim, ist Vorstand. Den bestände 3 633 000 Fabene, acsen un, beteili 8 8 829 d sG rmen. Aktien⸗Gesellschaft, zu Mülbeim⸗Ruhr 68942] mit einem anderen Gesamtprokuristen zur & Co „Gesellschaft mit beschränkter von dem Prüfungsberichte des Vorstands escartsewecd Eeshs ersten Vorstand bestellten die Gründer. Werkzeug, Riemen ee . vusset se 8 vede 8S— eingetragen: Die Prokuren Dr. Jahnke KgMberge. Mark. 489121 Mit einem andegn, Gesambhne⸗ dfteo. Bkselischast mit beschräntter und Aufschtsrats, kann bei Gericht Cin⸗ 1n. (88950) ⁷U Lek- (68951] Im übrigen bestimmt der Aufsichtsrat die Mobilien 213 498 ℳ, Grundstüche Lgb. und Auslande zu errichten und für ioͤre und Franz Josef Aromp sind erloschen das Henbelgregister her n in Nr. 2399 bei 12. offenen Hencelsxegn. bemang⸗Hefer She 1. ehebrict n, des sich 186n90zgen nerdene Gesellschaft Lacu⸗ e, Hegr spet.. Iec, Henhen „* ter 888 8 Meißder I 29 B Vorstands⸗ Nr. 2927 und 2938 Mann⸗ Zwecke Grundstücke und Hetriehzanlagen Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, . 8 8 X. 2„ 8 1 Sr. 8 8 1 1 8 1 . 90. 9 8 8 4 5 8 2. 2 G ber. Ff ; S 6 E“ sal s. 1 von Uenchanthmagsabri Z 88. mit beschränkter Haftung bb teilun 7 1 e eee. en⸗ ber e eaechae, 1. sitchrere Vorstendenslafäöden hing m 2 888 P88 Arags 1— dn Paserfenagtan tafrbchthn zehn Mil 8 haere,ae . 3 ger Zn 655 z1n ; b 5 eu and“, Köln, Hohestr. 74. xegen⸗ 1. 9 8 i in am 26. er sind, v ; 1 5 8 ; *, G 3 T mann Mar Herbst in Erkner. FeI.. ““ is Erteusasen schnd 8 stand des Unternehmens: Verkauf 8 burger⸗Schwalb, See at 1923 eingetragen, daß die Flen ne 86 pfellschaft. eeonmhag Pasfiveg be⸗ den Ieh es 12 ehteteflt 5 892 Ngumümater. [68963] Amtsgericht Kalkberge. aa 10⸗ kasft G E. Schuhaxeuen aller Art. dre gens; 8 . IFö“ 8 poschen 8 mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ 1.Oktober 922 an für hüesnesch erchltom Aklüen über je 190- ““ 9 tygetragen 36 n 888 1 7 gar. II Wor zitsführer Vertrieb der von der Boa uhfabri eter Schwa 1 AIIn 8 yck, den 26. ptember 1923. isten. nt 1 G 8 1 2 38 8 1 . SGeyp 5 V 1114141414*“ Utöenen aücneneneten wrenac ihesig ien wär wecegee ies hee hhe deer hgne Nerenen zsenfsferhe ns sr 1 . e- ET11““ 85 8 sunte er arkenbezeichnu oa⸗ sellschaftsvertag i . 2 3 8 4 b „he8.seer. . haf⸗ eecle e Einziager, i Kemtn. Nüleim. Ihe, iudatton it beendei. een. Produsg: Soes. Marig, ie Aenplt, Schyuzz, in den Handel, vörnche ,Lcgr. serichet nit händerungen vom 16. Malz. ‧n, agqevurcL. (gsoxe EbTETT denceglsce6 e Hangeegite es. r hteite te ele Bee dee sann en. Fesäsgate sind⸗ Mäcia Heiersen Die offene Handelsgesellschaft hat sich eeghesgen Fi 8 ixp. but. 5 urg erteg. Berne zeugnisse, sowie der Vertrieh aller handels⸗ 28. Epe und 15. September 1923. In das Handelsregister ist heute ein⸗ destens 18 Tage vor dem Tage ner Gzenerat. keine Vergütu d. di orbesitzer st Uein ne vhhe jt. Jeser von ihnen gb. Eggers, Witwe, Willy Petersen, ohne Liauidetion cuffelöst. Alleininhaber 9er. .7489, bei der Firmar, „Zrans scaftsvertrag vom ,276. Alärz nd blicherweise in Schuhwargn Jsörie Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, 8h 8 versammlung im Reichsanzelger persstent. Aewehrt Zie Aetenescneeae e aheh dichnen und 1e Setene efellschaft im Faufmann, AE““ un der bisherige Gesellschafter Wilhelm Koöl ni Ei . Sa. reilt mann, zft 2‧ bestollt in 12212n Z e⸗ verkauften Artikel. Die Gesellschaft kann Herstellung, Veredelung und Vertrieb von 1. Die Firma Räcke & Peters Ge⸗ licht werden Die Grüͤnber, sind; lauf. 1 Lrtzachie Aa fe schaft an Adolf zeichnen nn zu veir⸗ 12 sämtlich in Neumünster. eckle, Bankier in Kempten. in. i, insenh 18 Fier schäftsfü 88 estellt, so 8 gt die 8. Unternehmungen gleicher Art erwerben, feuerfesten Materialien, insbesondere Er⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem mann ustab Frant Chefrau, Bel 87 Renens ien 889 Gattung A im ü ve. er zu bestellenden Vorstands⸗ Die Gesellschaft hat am 1. September mtsgericht Kempten. 29. September 1923. 1 r. 19 8 irma 1 8 esng. tech Fees es oder gründen oder sich daran beteiligen sowie werb des bisher von der offenen Handels⸗ Sitze in Magdeburg unter Nr. 980 der Geiger, Telegrapheninspekte Frieder c. Gattun 188. RA. n2n 000, Aktien der dlch sollen nur zwei enn che. 1923 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ —— aa sonaser. S b urch einen Geschä eee in ebeich Frricniesel sungen errichten. Stamm⸗ gesellschaft Pfälzische Tonwerke Hagen⸗ Abteilung B. S en tn⸗ des Unter⸗ Böhringer, Kaufmann Jean Riff rKauf Vüktor Gemgenbaz Arran von 500 000 ℳ, f oder eines mit sinen Pi⸗ uristen zu⸗ sellschaft jst nur der Gesellschafter Kauf⸗ Klingenthal, Sachsen. (68944] Peter 1 89 chaft mit einem Prokuristen. Friedrich fapital: 9 Millionen Mark. Geschäfts⸗ Harspr. chwalb & Comp, mit dem Sitz nehmens ist Handel mit Landesprodukten mann Hans Stroh, Denkist Er Wieauf. im M Fs ach Aktien der Gattung A Gefeltschanr eichnung und Vertretung der mann Wi Feterseh befugt. In das Handelsregister ist heute auf Felix 8 öln, sind in 17. 1 zes äft Rudolf Düren ist jedoch stets allein ver⸗ führer: Generaldirektor Ernst Michelsohn, in Hettenleidelheim betriebenen Geschäfts und Baumaterialien. Das Stammkapital S en 1 5 g⸗ im 118 8S; von 2 000 000, „Aktien 48 schaft erechtigt sein. Das Amtsgericht Neumünster. Blatt 460, die Firma Arno Künzel 8 16. vsgfa— Gesellscha 8.-hg tretungsberechtigt. Ferner bekannt⸗ Berlin, Minna Heß, Köln. Gesell⸗ in pe Kauf oder Pachtung und Fotfähean beträgt 20 000 000 ℳ. Geschäftsführer Wee. Sie e 8 die sämetlich e Wig 9 In im 8 von 500 000 V srnben 88 noch bekanntgegeben: Der —V Filiale Klingenthal, Zweigniederlassung getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gemacht: Zur vollständigen Deckung ihrer schaftsvertrag vom 13, Juni 1923. Jeder dieses Ge Fafr veHth. die ele Nae⸗ 1“ Aktien, die zum h de-a. Galtung 11““ o mehreren 1 8 Nuatadt, Schwarzwald. 168964 ähnliche Unter⸗ gel in Magdeburg. 8 mwert au⸗ at betrac 1— . hartige oder fellschaftevertrag üüs Eefellsch (r werden, übernommen. Die Mitglieder des Aktien der Gattung B im Nennbetrag von Gerenge seninieng bestellt, der ebenfalls 98 8 181 benge sres er Hadenhes

der unter der Firma Arno Künzel in gesellschaft hat am 22. September 1923 Stammeinlage bringt die Firma Kom⸗ der beiden Geschäftsführer ist berechti ü z 1 gt, kann glei rkneuki⸗ bestehend mnieder⸗ beaonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ manditgesellschaft Aug. Lüttgen, Köln, di 2. 1 be⸗ Ge 2- 1 1u““ schaft ist nur der Gesellschafter Otto die dem Gesellschaftsvertrage belgefügten kselchast, anehn 2u Berkteien, Ferger ehm ungen erwerbn, 86 Pertrie 1 beshräntter Haftung ist am 2. Aschef 1n ersten Aufsichtsrats sind: Professor Dr. 375 000 ℳ, Eduard Hahn Aktien der die Abberufung der Vorstandsmitglieder Arthur Vogt in Bonndorf, Flliale Lenz⸗ Handelsgeschäft ist am 25. Juli 1923 in Heinrichs zusammen mit dem Gesellschafter Verzeichnisee dort aufgeführten Maschinen kanntmachungen erfolgen im Deutschen Se Interessengemeinschaften ein⸗ Pstgestell Ferner wird veröffentlicht: August Streibich, Rechtsanwalt August Gattung A im Nennbetrag von 400 000, obliegt. Alle iffentlichen Bekanntmachun⸗ kirch“ wurde heute eingetragen: Oe eine Kommanditgesellschaft umgewandelt Peter Gau oder mit dem Gesellschafter und Werkzeuge in die Gesellschaft ein, Reichsanzeiger. ehen Zweigniederlas ungen im In⸗ und ie Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Müller und Dentist Ernst Wiedemann, Aktien der Gattung B im S.ee von gen. der Gesellschaft erfolgen im Deutschen dem Kaufmann Oskar Sefe elhalder in worden. Eingetreten sind: der Bank⸗ Felix Kloka ermächtigt. bewertet mit 2 240 000 ℳ. Oeffentliche Nr. 5039: „Vereinigte Roggenmühlen g zlande oder Betriebswerkstätten daselbst folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger sämtlich in Mannheim. Von den mit der 125 000 ℳ. Die Mitglieder des ersten Reichsanzeiger, und zwar einmal, wenn Lenzkirch erteilte Prokura ist 1 losch amte Bernhard Karl Wenzel in Ge Nr. 8861 bei der offenen Handelsgesell⸗ Bekantmachungen erfolgen durch den Aktiengesellschaft⸗ Köl 4 8 1 te er⸗ 9 Bei der Firma Adolf Anmeldung eingereichten Schriftstücken, Aufsichtsrats sind: Dr. Albert Knittel, nicht das Gesetz, die Satzung oder ein N ad Seh. nied zern z 8 1 elsg G iengesellschaft“, Köln, Gereonstr. 40. errichten, Grundstücke und Patente er 1 ma Adolf Harrecht inzbesondere von de Prü t Derickere beh⸗ 1 el, Generol eustadt i. Schwarzwald, den 27. Sep⸗ ls persönlich haftender Gesellschafter schaft „Gebr, Röchling Zweignieder⸗ Deutschen Reichsanzeiger, Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ werben und alle Geschäfte betätigen, die in Magdebung unter Nr. 2904 der Abtei⸗ Nagfhicht re von dem rüfungsbericht des Druckereibesitzer und Zeitungsverleger in Generalversammlungsbeschluß eine mehr⸗ tember 1923. nd zwei Kommanditisten. Die bisherige lassung Köln“, Köln: Dem Alexander Nr. 5035: „Hogg u. Co. Tabakwaren⸗ ste ung, Ankauf, Verkauf und Vertrieb geeignet sind das Unternehmen zu fördern. vgnh A: Die Prokura des Wilhelm Nugfsch 1 8 Vorstands und der Karlsruhe Marximilian Hahn in Walige Bekanntmachung anordnet. Die Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ist erloschen. Für die Kommandetgesell⸗ erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen Kommissionsweiser Ver⸗ vetlen vn ber⸗ debeng. wnn Fn 28 1che het., ace .. 8” 1 Harprecht Cefeigarben n Rfchaegec Handelskammer Mannheim Einsicht ge⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ e eh. ser Banch Einlgvum mühss 12 ö“ desg 1 peztele al8nn ner Briefe einberufen. Bei der ister Ab⸗ mann Arno Künzel in Markneukirchen die Gesellschaft pertreten kann. Tabakwaren aller Art. Jedoch sind der Erwerb und Errichtung von ähnlichen zum Nennbetrag von je 1000 ℳ. Besteht Firma arpre rufung ist die Tagesordnung bekannt⸗ teilung B Nr. ist heute die Firma 2 . 4 ¹ . 3 8 n! . 8 V1 9 5 8 8 8 . t rekura gantt gt Aliwwerthal Eaet n eef g e e, er eee b be Elses. hechcs en Hekhien Sit en Peiflnesbereht der. ehecercht. Be ens ies es weser eh Srgent hen Fwrhes⸗ senglafe athrze Crse Zitt Pe s b den 28. September 1923. Bis göls 1 35218 Fanstae gamesn geg W“ Eö12 Voars Vo⸗ keng⸗ Flin niftglieber eneisem 9. värch ht Näeelars de. Feergfäans. des. Phnaer Ne angn, 188851 Mannheim Einsicht Faendefnderungg mitzuteüsan 8 1 v Letgenengenn Ceiide bnde Pe 2 . 8. tis, dl 3 den, Pelel⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen n ist Üdel mit inländi Zum Handelsregister and 2 . 8 Köüln. 168945] m.. 1307 bei dh hhnn Schmiht Üeh, üß schhstsvertref pom 8. 96 1925. Sind Vorstandsmäeglied nde egren kann einem 1 und auglaͤndischen Ssaten und Landes⸗O.. 11 wurde heute die Firma „Badi⸗ dn 29. Septenbeg 1922 18 Röbringen Piteeessaünaen E vos tember getragen: 2 3 „Partung „17. 27 8 15 . 8⸗ ni ilen. ie eingereichte Urkunde betr senen Handels⸗ Tageblatt, Gengenba ahn, Druckerei ggch g g 8 7 8 Abteilung A. Fann, Hiin Berthesn ehe ghine , . nis erteilen. ufe die einggrünher der (Ge. an. selischaft Lolf Harprecht in Mazde⸗ und Verlaa, Arengesellschefl, Marn. Marlenwerder, Westpr. fesese Ee . . e wüüaa bedeseltens sts Hrütsatn s Nr. 10 552 die offene Handelsgesellschaft bosc vor ist endet. ie Firma ist er⸗tretun⸗ 9 88 10 il ernöre 119 ekannt⸗ andemitg b in G1. chaft mit einem sellschaft sind: 1. Peter Schwalb 1., 2. Lud⸗ rg betriebenen Geschäfts sowie Erwerb heim, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ „Handelsregister Abt. A Nr. 270: Die 888 het, unh Pessi vom 30 81,. Das Siammkapital beträgt 5000 000 9o. Hre c ealn efürneens *Frn 2161 bei der Firma „Spiegelgalas⸗ grfolgen a. Lensce Ceereat aen een wig Hermmamn 8. 3 Vonhg⸗ g er. 9 öö C“ deeteig eSa ge eer. ist an 2 Fhns Pebn & Co. in Marienwerder ist 1922 dergstal ein, da pas Gesca seit Ee dcstfühge ist der Kaufmann Hein⸗ 8 3 fter: 8 ; 27„ 4 8 8 9 . 5 . 3 1 n 0 7 8 1 . 2 . 4* 8 1 p 8 . 4 1 Kaufleute Salomon Lehrer und David heste Fesi enz Ketie g ehichaft 5 vor Gefc 996⸗ 18 erisch C.e. vnettilt Akti 109 2909 den Inhaber husger, n genburger, Uebernahme ihrer Vertretung. Das Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ Marienwerder, Wpr. den 1. Oktober Iieee che. wesah Ilte naeng ne 1 Cde easlemeintNorden, am Schapira, Köln. Die Gesellschaft hat am Urbach: Dem Eugen Schmit zu Porz ist Gesellschaft mit beschränkter Haftung lautende Aktien zum Nennbetrage von Notar in Neustadt a. H., 5. Peter Stammkapital beträgt 6 000 M. trieb einer Druckerei und Verlagsanstalt, 1923. Amtsgericht. 1“X“ fie Rail. emn 16. u ust 1923 festgestellt 14. September 1923 begonnen. Gesamtprokura für die Fe mn edeistun⸗ C. & Sohn 9899 ohren⸗ 1000 ℳ. Die Aktien werden zum Nenn⸗ Schwalb 5., Fabrikant und Ingenieur in Geschäftsführer sind die Kaufleute Jo⸗ insbesondere die Fortsetzung der unter der 6S1,984 g 10 Fesn⸗ Zur bon Geschäftsanteilen 1 Nr. 19 J. iahff Thce⸗ 293 Hereehas 8ee. erstgnd, nes nsgsniehmgns. ““ Fg 8 ettenleidelheim. Die Gründer haben alle venn eld, Rudolf Harprecht Firma „Hofbuchdruckerei Mar Hahn & Maulbronn. 68956] bracht, während der Gesellscha Pelsiben der Gesellshaßt ist pie Zustimmung jedes 1 8 Konfmand Miche Apostolou, Köln. kuristen zusammen die Gesellschaft für den dukten aus Eisen und Stahl sowie Be⸗ wird durch den Aufsichtsrat bestelt in Iltien Rernenahecgresentas nae Belgetssrhan ir. ggdesnm.. f CerecRnnülnte⸗ ö“ ve endelsrenistereintvagung vom 28. Sep⸗ 88 9588 Be 42 Segnag 8 gut⸗ Vreelnen ffeschahe. Sie sba hs Nr. 10 554 die offene Handelsgesellschaft Betrieb der Zweigniederlassung zu ver⸗ teiligun an Produktionsgesellschaften abberufen. Letzterer bestimmt auch die Firma u⸗ beschrankter Haftung ift am 27. Juli 1923 klatt, Neuester Badischer G 1⸗Anzei r 1923: 8 sgebracht werden. Hiernach ergibt sich ein Veräußerung von Teilen von Geschäfts⸗ 8 ,⁷ * 8 2 1 1 damitall b von der offenen Handelsgesellschaf 1 ist am 27. Juli 192 , ischer General⸗Anzeiger, 1. bei der Firma Württ. ck ertübe von 9 teilen ist d t d Jces Cheltge an Berüin mitp helg. ren, „173 be der, Fim Kälner Aeen No Sewentwial. 9 Mitütnen Bähr ser Vorstendamitalcer. Ree Gene. Wuilzishe Tonverke,, ngenburce, n glelth .. Des Seselschat enget am eutstes Manneime: Tageölatg, Hofou⸗G. m. . 8. h Wühlütter rfe dt, Fie ttiefl gren 8 ehüunen Nark. gefilsch ist außer ders Jastimmung der flraer astung Peisönlich brenenn Pücgo. Reeperei Aktien Gesellschaft“ 8 Fölnn Wilhelm Bögel, Köln. Dem Hans rat berufen Die Be 8 chwalb & Comp in Hettenleidelheim be⸗ 1 Pg. 1926. ird sie nicht spä⸗ druckerei Max Hahn & Co. in Mannheim Generalversammlung vom 28. August Aktiengesellscheft den obengenannten einzelnen Gesell Feftess erforderlich. Die stcße.; Kaufleute Jacob Chrlich und Durch Generalversammlungsbeschluß vom Schelowsky, Kölg, ist Prokura dahin Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ein⸗ 8 Heschäß 9 rrch. Pnr t so eil feinnonebe 1“ bhsgieb nen n sernednng, gi fitosauge 139 wBeefel schaft ufgelast worben. Ferg Pehner, Scheiterer umd Straff e rung e bese sgast geschiebt in der 8 Zorji ; 1 2 d28 in (. ft mit ei f D b ertrag vom 16. 6 . 1 1 es 2 eh 4 n mit Ei je 1 he Weise, Reöeltn zu hrgh Bee ie te aner. denthus, er. de LKacss des Raßchis Gefgaftibrer eer,henngtorfn ie di Henreat sg zen desecgezgem esälselnehd fneen he bele C11“ Nr. 10 555 die Firma „Paul Düx“, rats, geändert. kuristen vertretungsberechtigt ist. Ge⸗ voll übernommen. Gründer sind: Berg. Hettenteidelheim, Aeoeneien a⸗Lautersheim urch einen Geschäftsführer in Gemein. Vertretung übernehmen, Interessengemein. Kaufmann in Stürmner 1e gei. . ehe atabe. Die Fäehese ercel iehet rms seine Namsehesen 758 Freenge se a, he ge e. vdee hann. en Uüchet vfsheae Spn mehrere Wechan. 99 - ense gcgnke n na vhbehe ein⸗ E“ büristen h säshss; r A1A“ 8 ser. effms dhe Stockfabrik 1 ,n, Fure 8 schr ct beifügt, Norden, 27. 9. 1923. er be 1“ „Köln: Emi ühre t di K orten hlig tragenen Grundstücke und Gebäude er⸗ U atlicht: Die Bekannt⸗ eilt i iengesellschaft in Mühlacker. Vert esondere die Grundstücke Blatt 154 vhrngagg ne görezwitangsg., i sir gah nczszzeehe wae e de eeeeee kbeeeeeeeee ee whüahee, ce eheszaffal. i Erscczers Hacglseten og, as eeebehmn decherre he eenng der elee ehe ehescee vece bree ine engse sene Köln, Steinfeldergasse 26, und als In⸗ gelegt. Kaufmann Wilhelm Nagelvoort, einen Geschäftsführer in Gemeinschaft Esser. Düsseldorf, Firma Hugo & O. rats sind die oben Ziff. 3. ul rechnung auf die übernommenen Sbam .1500 auf den Namen lautenden Vorzugs⸗ mer Evafneasz tel gns uit Bertricz tunder sund die Fabrikbesiter Alban Eintragungen im Handelsregister. haber Kaufmann Wilhelm Chur, Köln. Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt, mit einem Prokuxristen. Direktor Karl Fütisr m. b. H., Immigrath, fünes Jüstigrat Fuga S bi Met einlagen haben die Kaufleute Iohames aktien (Gattung B) über je 1000 wne. ie vc. evas stcsm. Kechlewstöten und Beacger Alber⸗ KarlOtio nm September 1923. Der Frau Petronella Chur, geb. Hilden, Nr. 3683 bei der Firma „Gymnich & Wilhelm Bögel ist berechtigt, die Ge. Direktor Lothar Steib, Köln⸗Lindenthal, anwalt in Fra 8 Mannsfeld r. wie vpon sl rem. Msüh ge Horst Schreite- H.⸗R. A Nr. 318 bei der Firma Linder Nön Fistu grotnan ertele, Se—⸗ Lüpke Cesellfsen mir beschrünkier f. sellschaft allein zu pertreten. 8 erner wird und Rechtsanwalt. Ernst Weiler, Köln, wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Be⸗ Winn 8 Rudolf Harprecht und Vorzugsaktien der Gattung B haben vor verwandten Artikerln. Grundkapital: per, sämtlich in Meerane, und Frau Jo⸗ & Fehlenberg in Ohligs⸗Weyer: Durch Nr. 10 565; die Fione Josef Tammer“, 1üre, Koe Jem Eypbesg ans cef. bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: rufung der Generalversammlung erfolgt die Geechnalae, sämtli u Tlagb han 8. 2 srig . 92 Vefrehs if then . eingeteilt in 300 Vorzugs⸗ Füns verehel. Wagner, * Wagner, in das Ausscheiden des bisherigen Gesell⸗ Köln⸗Deutz, Reischplatz 3, und als In⸗ Lüpke sind als Geschäftsführer abberufen. machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Rechtsanwalt Ernst Weiler, Direktor durch den Aufsichtsrat unbeschadet des 8. Fejelschaf „Adolf Harprechieein Magde⸗ Einzahlungen mit Anspruch 68 s8 aktien und 1200 Stammaktien von je Glauchau. Sie haben sämtliche Aktien chafters Hermann Fehlenberg infolge

8 . 9 Lothar Steib, Köln, Ro 88 sf Berufungsrechts des Vorstan t r 9 1 G kach⸗- 10 000 ℳ, 1000 Stammaktien von je übernommen. 1 1 ee⸗ Kaufmann Josef Tammer, Köln⸗ Sixx ZGö Duisburg, ereiger othar Steib, Köln, Robert Fuß, Rhein⸗ setzlichen Berufungsrech urg betriebene Geschäft mit der Firma, zahlung. Ueber den 6,% igen Gewinn⸗ 5000 und 10 000 Stammaktien von ’5 Mitglieder des ersten Aufsichtsvats sind: setsst in di offege Adelagaseggchane Nr. 10 558 die Kemenditfesemchaft Nr

3037: „Weltstern Deutsche Trans⸗ dorf, und Hubert Esser, Kaufleuts, Düssel⸗ dur Beramtmaszung im Deutschen sämtlichem Zubehör, Akti f teil hinaus haben die V kti 1 W & port⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft“, dorf. Von den mit der Anmeldung der Reichsanzeiger. Von den mit der An⸗ 1 sbehör, Aktiven und Pazsiven anteil hinaus haben die Vorzugsaktien 1000 ℳ, lautend je auf den Inhaber. Kommerzienrat Otto Straff in Meerane, von dem Gesellschafter Paul Linder „Martin Döhmer Kommanditgesellschaft” Slter hcechchenf maf geshrantiene Haf. Fon Nasigüch 9. Ceeneeseag tes Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, moeldung eingereichten Schriftstücken, in⸗ Ud allen 1.202 1s 80⸗ lossenen vnühaueh aüf zgen Gewimantet 9 Höhe Vorstandsmitalieder mit Einfelvertre. Treuhänder Kurk Hrrtung in Dresden, geführt T“ ist dur 18— Köln, Elisenstr. 23. Persönlich haftender tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß Unternehmens; Mittelbarer und un⸗ insbesondere von dem Prüfungsbericht des besondere Pachtvertrag, 1eeceng⸗ eri eingebracht Pege ta Geicese vome schaft kt. ha . Suben ividen e. tungsbefuanis sind: Gottlieh di Centg, Fabrikbesitzer Fritz Wagner in Glauchau Elntritt des 8 senjeurs Emil Voß in Gesellschafter: Bankrebisor Martin Döh⸗ vom 17. Januar 1923 ist das Stamm⸗ mittelbarer Betrieb der, Transport⸗ Vorstands und des Aufsichtsrats und der von Vorstand und Aufsichtsrat und der nuar 1923 Peschöͤft vom 1. Ja. ak 2 d ze ghe⸗ rtrgaün 8 5g9e. Fabrikant in Mühlacker, Hugo Feist, und Fabrfkbestzer Emil Schreikerer in Weyer in das Geschüft dasselbe ohne Aen⸗ mer, Köln. Dem Ferdinand Zettelmeyer kapitel um 440 000 auf 300 000 versicherung und des Rückversicherungs⸗ Revisoren, kann bei Gericht Einsicht ge⸗ Reviforen, kann bei unterfertigtem Ge⸗ aie, 12 S auf Rechnung der Ge⸗ Etien der Gattung bedarf der Zu⸗ Kaufmam in Stuttgart. Die Bekannt, Reichenbach. Von den mit der Anmeldung derung der Firma wieder umgewandelt fun or. Köln⸗Deut, ist Eimalbroturn er⸗ erhöht esschäfts in allen Versicherungszweigen nommen werden, von dem Bericht der richt, vom Bericht der Revisoren auch bei 9” dtigefübrt gilt. Der Gesamtwert Uemmun des Aufsichtsrats. ie v machungen der Gesellschaft einschließlich eingereichten Schri tstücken, insbesondere worden in eine offene Handelsgesellschaft. selor Die Gesellschaft hat am 12. Sep. Rie 182 bei her Firma „Textil⸗Union des In. und Außlandes. Die Gesellshaft Nevisoren auch bei der Handelskammer der hiesigen Handelckammer Einsicht g⸗ vfehs Bnkags ist auf 6000 000 fest. tanen, Nageareügestrat, nalrarn 9e. gehlan ens Ierceene glercenm ung von zem Prüfungehercht des Vorstand, die Geselschaft dai begomnen m tember 1923 begonnen. Es sind 7 Kom⸗ Aktiengesellschaft”, Köln: Gemäß Gene⸗ ist berechtigt, den unmittelbaren und Köln. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. nommen werden. 4. Bei der Fi meele 8. 88. eaogfage der A. Selcrandn, vetjcten Rrectansr ger. def Aufsichtaratz and den Feegssoren, im i. Janaar 1623 ksönlich haftznde Ge⸗ verndalten portine wiver ammtumasbrschlu, vom 24. Blas vgt H Feirirs de . Ver⸗ ee das vestte e hn⸗ 2. Schott & Müller in Ludtvigs⸗ 88n 98 . Firma Magdeburger Wach⸗ g ir. 11 85 Im men 5 uf⸗ Die Gründer, die sämtliche Aktien über⸗ bei dem unterzeichneten Gericht, von dem sellschafter sind Fabrikant Paul Linder Nr. 10 559 die offene Handelsgesellschaft 1923 ist die Satzung in den 4, 13 und sicherungszweige mit Genehmigung der Küstrin. [68946] hafen a. Rh., Friesenheimer Straße 115, M. schaft mit beschränkter Haf⸗ bsune se aft vahin ie orähs. nommen Febe 1. Gottlieb di Centa, Prüfungsbericht der Revisoren auch bei und Ingenieur Emil Voß, beide in Oh⸗ 1 *„19, betr. die Jahresvergütung des Auf⸗ Aufsichtsbehörde aufzunehmen. Die Ge⸗ In das Handelzvegister Abteilung B ist Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni Abteilun B: eung afen. 1“ ties Fanamne tien fingg ven. r. ie Mücsacker. 2. Fhnen sese ““ Bremen, mit Iweignicherlassung in Köln, sichtsrats, die Zahreesfe des Aufsichtsrats sellschaft ist ferner befugt Versicherungs⸗ bei der Firma Direction der Disconto⸗ 1920 zum Betriebe einer Kartonnagen⸗ Fesn c 9 829 g n Gesell⸗ shen a einen g 11 ven 115 6 fufram in Stuttgart, 3. Firma . werden. 1 1 m 17. September 1923. Elogiusplatz 4, unter der Firma „Lür⸗ und betr, das Grundkapital und seine unternehmungen und Unternehmen, deren Gesellschaft, Zweigstelle Küstrin (Nr. 6 fabrik, Gesellschafter: 1. Theodor Schott, hr nde 2 Ptlem er 1923 29 die 1420 Gefhgfis 5 Zir eaefür. v Effekten. & Handelsgesellschaft m. b. H. 2. Auf Blatt 1100 des Handelsregisters, H.⸗R. A, unter Nr. 540 die Firma mann, Spits. &. Bünemann Zweignieder. Einteiluna abgeindert Gemäß eneral. Gegenstand mit dem Zweck der Gesell, des Registers) heute folgendes eingetragen 2. Wilhelm Müller, beide Fabrikanten ii = mit bef kricfe. Pehachunh Gegschaft ““ Aufsichtsrat dn Sths Frste mn d8gs rtss an⸗ Fe eer e eegeelschet in Fiema Füit Henkelz in Obligs und gls ihr In⸗ öln“ önli 8 8 ⸗— 0 9 12 8 1 5 . ch . 1 2 . . m m; 4 „29. GWrn. Fr, . 8 * 8 r., 8 j v lassung Cöln“. Persönlich haftende Ge⸗ versammlungsbeschluß vom 24. Mai 1923 8 in wirklichem Zusammenhang n Ludwigshafen a. R schafterbeschluß pom 3. April 1923 ist das bestellt. Die Zahl der Vorstandsmitglieder Bankier in Stuttgart, 6. Max Bausen⸗ ist heute 1 een worden, daß die Ge⸗ Shligs ““

nommen werden. besondere von dem Prüfungsbericht des

ist dem gen. Tew⸗ de „zusammen mit einem anderen Prokuristen trieb von igarren, igaretten und derli 1 jnri 1 Haftung in Magdeburg“. z 6 es chaft ist dem gen. Tewes und dem Kauf 9 9 forderlichen Maschinen und Einrichtungen, 10 000 und 5180 Inhaberstammaktien baf I. -hegung 8 ve gt. Mannheim, den 28. September 1923. Vorstands, des Aufsichtgrats und der 8

„Lürmann, Spies & Bünemann

lischafter: August Theodor Lürmann, soll das Grundkapital durch Ausgabe von stehen, zu erwerben oder In irgendeiner „Durch Beschluß der Generalversamm. 3. August Minor in Schauernheim. 8 * 8 8 2 m derr lson Eples u et Hrweme d-. Seagorn Igagitat 1besas 5009 Form sich an folchen zu her lung vom 24. Juli 1923 sind die Ar. Inhaber;. August Minor, Zigarren⸗ ekammkäqpito um 5 800 000 erhöht; S der Fas 9 59 müfsichterran. Ferhs Steuersvndikus in Stuttgart, 8 chaft aufgelöst und die Firma er⸗ H.⸗R. B unter Nr. 134 die Gesellschaft ritz Bünemann⸗Berlet, Kaufleute, Mark und 395 Stück zu 20 000 auf Grundkapital: 6 Milliarden Mark. tikel 5 und 21 des Gesellschaftsvertrages fahrikant in Schauernheim. Zigarren⸗ Geseltfägh jetzt, 6000 000 ℳ. Durch die. Adolf Gengenbach Vil I engenbach und 7. Eugen Bepaer. Not⸗Prakt in Stutt⸗ loschen ist. Faitt beschränkter Haftung unter der Firma remen. Dem Hans Nagel, dem Dr. den Inhaber lautende Aktien um Vorstand; Karl Scheidtmann, Ver⸗ geändert worden. Die Aendexungen be⸗ fabrik. Hecgl colt⸗be chlüsse vom 15. März, Eduard Hahn, alle in enerin. sind gart. Der Aufsichtsrat besteht aus vier Amtsgericht Meerane WW. Mebus u. Co. Gesellschaft mit be⸗ rer. pol. Hans Joachim S Beissel von 12 500 000 erhöht werden. Diese Er⸗ sicherungsdirektor, Köln. Gesellschafts⸗ treffen die Einziehung der Aktien und die 2. Veränderungen bei eingetragenen Gzese dh und 4. September 1923 ist der Vorstandsmitglieder, Ludwig Mitaliedern, nämlich den Gründern zu 4, den 29. September 1923. sschvränkter Haftung mir scha Eih n Gymnich und bem Ernst, Wilhelm Ono höhung ist vurchgesührt. Das Srund⸗ berkrag vom 17 September 19738 Aren Besehung des Aufsichtsrats. 1 Feen. 88 8 entsprechend der in Mannheim ist als Gesamtprokurist be⸗ 5, 8 und Friedrich Faber, öffentl. Notar hligs. Der Gefellsche tsvertrag 8 am Schmalfuß, Köln, ist mit Beschränkung kapitaß beträgt jetzt 18 000 000 ℳ, I mehrere Vorstandsmitglieder bestellt Küstrin, den 29. September 1923. 1. Pfälzische Thonwerke Hagen⸗ Gefelf erift abgeändert. Danach wird die stellt. e Gesellschaft wird, 82 in Stuttgart. Als Sacheinlagen werden Millheim, Ruhr. [68959] 2. Au ust 1923 dschostivfrtr geen auf die Zweigniederlassung in Köln Ge⸗ wird bekanntgemacht: Die Aktien sind zum worden sind, so wird die Gesellscaft Amtsgericht. burger, Schwalb und omp., schafttscha , en wenn mehrere 8 mehrere äsenghenitssisser rS n. 1Sh.s. es. 85 1, 2 als In das Handelsregister ist heute bei Gegenstand des Unternehmens: a) die samtprokura erteilt derart, daß je zwei Kurse von 400 ausgegeben. durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch eapes F höertetehe Hettenleidelheim, Rheinpfalz: Die schäftsführer estellt 1e . ng esceten entweder durch Peej. or⸗ p 89 sagf after xr 8 sest Stock⸗ der Firma „Direction der Disconto. Ge⸗ Herstellung und der Vertrieb von nen meinschaftlich zur der Firma Nr. 4312 bei der Firma „Cologne ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗- Lauenburg, Pomm,. [68947] Prokura des Peter Schwalb ist erloschen. eimn G che 1egefge. Nezi⸗ b fenitc ieder oder Nech ei. ors 88 8 ms Mae Haan öse er folgende sellschaft Filiale Mülheim⸗Ruhr“ ein⸗ jeder Art, b) der Betrieb aller einschlägi⸗ ee sind. Die Gesellschaft hat am Buanch Barclas Bank (Overseas) kuristen vertreten. Jedoch ist der Auf Im Handelsregister A Nr. 254 ist am 2. Heinrich Zimmermaun in Lud⸗ einem 1 Fefr indi Frscsef 86 Aufficht ündt 8ne 185 89. Mi⸗ schaft Geh Fr. 9” d 9 8b- Vo Wfel. fet went erel 5und 22 der Satzum n Geschäfte, die dem zu a genannten 1. Januar 1923 begonnen. Limited Zweigniederlassung Köln“, Köln: sichtsrat befugt, auch dann, wenn mehrere 11. September 1923 eingetragen: Paul wigshafen am Rhein, Serpdlitzstraße: befugnis C. ; vefü ertre vrgf; liebe ; 8 dee; 89 8 8 nen Eg Serntse ch Fer. 8” a ehaihingej sind gemäß Generalversammlungsbeschlu wecke zu dienen geeignet sind. Stamme Nr. 10,560 die Firma „Kaffee Gerhard 8. „Whitaker, Paris, ist zum weiteren Vorstandsmitglieder bestellt sind, ein⸗ Lambrinus & Co. in Lauenburg (Pomm.). Die Prokura des Wilhelm Heer und Maerker Fie. 8 8— rokarift ed Befugn 8 oper blase nie v 87 straße. M nkünaS „Nr. 4 vom 24. 7. 1923 ahgeändert. Fapital: 3 000 000 ℳ, Geschä ssführer Kaiser“, Köln, Breitestr. 41, und als In⸗ Vorstandsmitglied bestellt. Dem F. zelnen Mitgliedern die Befugnis zu er⸗ Gesellschafter sind: Kaufmann Paul Lam. Eugen Weber ist erloschen. Dem Archi⸗ Schunorth 1- Ma 9 8 Leg. 8 ufc 6 lei e 8 Al⸗ 8 w mtliche M s 8 -W 6 Ne etcss wha zein Fäcr. Fes Wichelm Mebus⸗ bhem in haber AIst.n Konditor, Köln. 20 de Ferh ist FherProhn für die teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ brinus, Lauenburg (Pomm.), und Ab⸗ tekten Will willing in Ludwigshafen Meinhard Rof rttteg ind eeoe 8 d d segc nsch tr 9 eeer- B k 811 mche naac Wesdinen Vor ruse. gir CE’“ bligs. Gerhard Marto, Peürsane 1 Nr. 10 561 die 2 ene Handelsgesellschaft Zweigni lassung Köln, m M. Chera, treten. erner wird bekanntgemacht: deckereibesitzer Friedrich Görß in Lanz. a. Rh. ist e prokura erteilt. zu weit Gesena 2 d find der CGesegt 86b s 853 hn 1- 1 Ses 4 28* .er 89 Fes⸗ vFrütg. wie sie Obligs, Johann Maser, Kaufmann i „C. Rothe“, Berlin mit Zweigniederlaf⸗ dame, dem Filialdirektor J. Artus, dem Der Vorstand besteht aus einer oder Ossene Handelegesellschaft, Die Gesell. 3. Plälzische Handelsgesellschaß Me Sfcat eschäftsführern bestellt. machungen, in 18. ere die erufung der in dem rzeichnis zum Gesellschafts⸗ Mülheim, Ruhr. „168961] Ohligs⸗Merscheid. Jeder Geschäftsführe sung in Köln, Dasselstr. 37, unter der L. E. Green und dem E. Rotulo, Paris, mehreren Personen. Er wird von dem schaft hat am 15. Mai 1923 begonnen, für Kohlen und Briketts, Gesell⸗ Seburg, den 27. September 1923. Generalversammlung erfolgt durch Ein⸗ vertrag vg es; sind, zum Uebernohme. In das Handelsregister ist heute bei ist für sich allein berechtigt, die Gesell Firma „E. Rotbe, Zweigniederlassung ist Prokura für die Zweigniederlassung Aufsichtsvat in notarieller Verhandlung Amtsgericht Lauenburg (Pomm). schaft mit beschränkter Haftung in Dms Amt derzicht . Aötsilumg h. rücken in den Deutschen Reichsanzeiger. preis von 28 000 000 gegen Gewährung der Firma „Gehrüdes Alsberg“ zu zu pertreten.