[700577 Süddeuisch⸗Polnische Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft,
Pasing bei München.
MWMir laden zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein, die am 29. Oktober 1923, Nachmittags us bei dem Notariat München 1X, Notar Oskar Schmidt, Kaufinger Straße 15,
ttfindet. Tagesordnung: 1. Berichterstattung durch den Vorstand. 2. Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts um einen von der Generalver⸗ sammlung festzusetzenden Betrag sowie Festsetzung der Ausgabemoda⸗ litäten. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ mmlung teilnehmen wollen, haben spä⸗ stens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar iu hinterlegen und in der Generalver⸗ sammlung den Hinterlegungsschein vor⸗ zulegen. .“ bei München, den 5. Oktober
Süddeutsch⸗Polnische Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Beeckmann. Hofmann.
[70417] Bilanz am 1. Mai 1923.
Aktiva. ℳ EE 1“ 140 004 asse⸗, Wechsel⸗, Deb.⸗ u. Warenkonto 365 749 689 8 365 889 693
Passiva. Per Aktienkapitalkonto. „ Reservefonds⸗Kredit⸗ u. Gewinn⸗ u. Ver⸗ UntJ.
3 750 000
362 139 693 —
365 889 693 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 103 909 672 5 168 231 8 828 Le2n00000
316 086 731 316 086 731
316 086 731 8 u“ Erzgeb., den 6. Oktober
Schönheider Bürsienfabrik Alkttiengefellschaft, vorm. F. L. Lenk.
[70384] Mitteldeutsche Immobilien Aktiengesellschaft. „Bilanz per 31. Dezember 1922.
Aktiva. ℳ Kassenbestand . 8 463 LE“ “ 1 011
ankbestand... 21 732 Kontokorrentdebitoren . 1 230 479 Grundstückskonto ℳ
11 770 732,33 Abschreibung 353 121,33
ypothekenkonto I. eteiligungskonto Wertpapierkonto. Warenkonto. Kautionskonto I.
Generalunkostenkonto
Abschreibungen.. Konto pro Dubiose.. Bilanzkonto
Fabrikationskonto..
IIIIILIIIIC
₰ 90 37 15
11 417 611
* 2.⁴ 0 9
Passiva.
Aktienkapitalkonto.
ypothekenkonto II .
ontokorrentkreditoren Kautionskonto II. . Reservefondskonto.
ypothekenreservefonds
ewinn p. 1922
219 925,79
Vortrag p. 1921
1 189,39 221 115
13 249 145 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. ℳ andlungsunkostenkonto 600 108 ausunkostenkonto.. 443 132 rovisionskonto. 97 500 bschreibekonto 353 121
“ II 34 789 Reichsnotopfer 524 Gewinn 221 115
v 1 750 290
HSHaben. Gewinnvortrag. Grundstückskonto
ypothekenkonto I eteiligungskonto ö insenkonto II
₰ 69 05 33 25 30 18
80
1 189 971 041 237 753 259 041 131 958 149 306
1 750 290
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus: Kommerzienrat Walter Scharr, Berlin⸗ Grunewald, Vorsitzender, Frau Mathilde Scharr, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, stellvertretende Vorsitzende, Fräulein Ellen Scharr, Berlin⸗Wilmers⸗
1 dorf Als
39 27 25 88 21 80
80
Vorstand sind ernannt: Kaufmann Bruno Consentius, Berlin⸗ Grunewald,
Berlin⸗
Fräulein Frieda Grunewald. Berlin⸗Grunewald, den 26. Sep⸗ tember 1923. “ Mitteldeutsche Immobilien Aktiengesellschaft.
Peplow,
170050]
Westdeutsche Wein⸗ & Obstbrennerei Akt.⸗Ges., Elberfe d. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung Dienstag, den 30. Oktober 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Darmstädter Bank, Elberfeld, mit
nachfolgender
— schaft,
— anzubieten, da
Tagesordnung: 1. Abberufung der Herren Georg Un⸗ Pee. und Otto Nienstedt aus dem ufsichtsrat und Zuwahl des Herrn Dr. jur. Richard Frowein, Elberfeld.
2. Aenderung der Firma.
3. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien bis spätestens 3 Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesellschaft gegen Aushändigung der Stimmkarten hinter⸗
legen. Der Vorstand.
Knappertsbusch. Wilfing.
[70029]
Bavaria Anto⸗Fernverkehrs⸗ Akt.⸗Ges. Oberbayern, München. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu
der auf Montag, den 5. November 1923, Vormittags 11 Uhr, im Neben⸗ lokal des Cafs⸗Restaurant „Neue Börse“, Maximiliansstraße 8, München, statt⸗ findenden 2. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats unter Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Be⸗ schlußfassung hierüber.
„Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Liquidation der Gesellschaft. 3 Eventl. Veräußerung der Firma
(Facon).
. Ernennung der Liquidatoren.
. Wiederwaßl des Herrn Hans Wasner in den Aufsichtsrat.
.Beschlußfassung bezüglich der zu be⸗ gebenden restlichen 600 Aktien laut Protokoll der Generalversammlung vom 27. Januar 1923
. Verschiedenes.
. Gesonderte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktien neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung zu Punkt 3 und 4 der Tagesordnung.
München, den 6. Oktober 1923.
Der Vorstand. K. Wehr.
s70589]
Alfred GutmannActiengefellschaft
für Maschinenbau,
Altona⸗Ottensen.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 6. Ok⸗ tober 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts um ℳ 11 500 000 zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von Stück 500 Vorzugsaktien à ℳ 1000 und Stück 7000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien à ℳ 1000 und Stück 800 auf den Inhaber lautenden Stammaktien à ℳ 5000, beide Aktiengattungen mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1924 ab.
Die neuen Stammaktien sind von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ amburg, namens eines Kon⸗ sortiums übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon ℳ 4 500 000 den alten Aktionären der Gesellschaft derart auf je zwei alte Stamm⸗ aktien à ℳ 1000 eine neue Stammaktie à ℳ 1000 zum Preise von ½ 1 Reichs⸗ goldanleihe pro junge Aktie à ℳ 1000 uzüglich Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatz⸗ sowie während der Dauer der Be⸗ zugsfrist etwa neuausgeschriebener Steuern, bezogen werden kann.
Vorbehältlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir namens des Konsortiums die alten Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ durch auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 10. Oktober bis zum 24. Oktober 1923 einschließlich
in Hamburg:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Priyat⸗Bank Aktiengesellschaft,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, ohne Dividendenschein⸗ bogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Die alten Aktien werden abge⸗ stempelt zurückgegeben.
2. Der Gegenwert der zum Bezuge ge⸗ langenden neuen Stammaktien ist sofort zu entrichten.
3. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln,
4. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die An⸗ meldung erfolgt ist.
Hamburg, den 6. Oktober 1923. Der Vorstand.
[69946] . Eisleber Dampfmühle Aktien⸗ gesellschaft in Eisleben.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Oktober 1923 ist den Aktionären auf je 4 ihrer Aktien das Bezugsrecht auf 1 neue Aktie eingeräumt gegen 2 Zentner Weizen börsenfähiger Qualität oder dessen Gegenwert gemäß höchster Notiz der Ber⸗ liner Börse am Tage vor Eingang der Zahlung. Stempel und Bezugsrechts⸗ steuer zu Lasten des Zeichners.
Die Aktionäre, die beziehben wollen, werden aufgefordert, bis 20. des Monats die Mäntel der Aktien dem Vorstand einzusenden und den Gegenwert an die Gesellschaft oder für sie an die Reichs⸗ banknebenstelle Eisleben zu leisten. Bei R18-h.e erlischt das Bezugsrecht.
ir kaufen Bezugsrechte zu ¼ Zentner Weizen je alte Aktie.
Eisleben, den 6. Oktober 1923.
Eisleber Dampfmühle Aktien⸗
F. H. Bergeesns..—
Bayerische Farben⸗ & Lack Industrie A.⸗G., München.
In der Generalversammlung am 29. September 1923 wurde beschlossen, das Grundkapital von 20 Millionen durch Ausgabe von 10 000 Stücken à ℳ 2000 nominal auf nominal 40 Millionen zu erhöhen.
Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Die Aktien wurden von einem Konsortium unter Führung der Münchener Industriebank e. G. m. b. H., München, mit der Verpflichtung über⸗ nommen, den Inhabern der bisherigen Vorzugs⸗ und Stammaktien auf je 5000 alte ℳ 2000 junge zum Kurse von 14 Gold⸗ pfennigen pro ℳ 1000 zuzüglich Bezugs⸗ rechts⸗ und Börsensteuer anzubieten. Der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung sind im Handelsregister eingetragen worden. Wir laden hiermit unsere Aktionäre ein, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 8. Oktober bis 22. Oktober 1923 einschließlich bei der Münchener Industriebank in München oder bei der Bayerischen Landesgewerbe⸗ bank, München, unter Einreichung der Aktien, die abgestempelt zurückgegeben werden, auszuüben. Der Berechnung des Bezugspreises liegt die amtliche Brief⸗ kursnotiz des Dollarstandes in Berlin vom Vortage zugrunde. Bayerische Farben⸗& Lack Industrie
München, Hans⸗Sachs⸗Straße.
[70066] Preuße & Co. Aktiengefellschast, Leipzig.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 10. September 1923 hat u. a. die Ausgabe von nom. ℳ 12 000 000 neuen, auf den Inhaber lautenden, für das Geschäftsjahr 1922/23 voll gewinnberechtigten Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre beschlossen. Die neuen Stammaktien sind von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbetrag den alten Stamm⸗ aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 2000 alte Stamm⸗ aktien eine neue Stammaktie über nom. ℳ 1000 zum Kurse von 10 000 000 % zu⸗ züglich eines Pauschalbetrags zur Abgeltun der Bezugsrechtssteuer und nzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir hiermit namens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt die Stammaktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zum Bezuge der neuen Stamm⸗ aktien unter den folgenden Bedingungen
auf:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschluffes bis 25. Oktober 1923 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien nebst einem mit zahlenmäßig geordnetem Num⸗ versehenen Anmeldeschein, wofür Formulare bei der Bezugsstelle er⸗
des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstelle ist provisionsfrei. Bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels wird die übliche Bezugs⸗ gebühr in Anrechnung gebracht.
3. Der Besitz von je nom. ℳ 2000 alten Stammaktlien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie über nom. ℳ 1000 zum Kurse von 10 000 000 % frei von Stückzinsen zuzüglich eines Betrags zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer und zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer. Der Betrag für die Bezugsrechtssteuer ist alsbald nach der letzten Notierung des Bezugsrechts an der Leipziger Börse bei der Bezugsstelle zu erfragen. Der sich darnach ergebende Bezugspreis zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist vom 22. bis 25. Oktober 1923 zu ent⸗ richten.
4. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abge⸗ stempelt ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassen⸗ quittungen erteilt, die nach Fertigstellung der endgültigen Stuͤcke gegen solche um⸗ zutauschen sind. Die Bezugsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation der Einreicher der Kassenquittungen zu prüfen.
Leipzig, im Oktober 1923.
Preuße &᷑ Co. —. Theilemann. unze.
hältlich sind, einzureichen. Die Ausübung
[70423] Terrain⸗Aktiengesellschaft Müllerstraße.
Durch Bekanntmachung in Nr. 189, 190 und 192 des Deutschen Reichsanzeigers haben wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft aufgefordert, zwecks Zusammen⸗ legung der Vorzugs⸗ und Stammaktien im Verhältnis von 4:3 die Stücke bis spätestens 1. September d. J. einzureichen. Gemäß Aufsichtsratsbeschluß verlängern wir diese Frist hierdurch bis zum 17. November 1923.
Unter Bezugnahme auf die in den vorerwähnten Bekanntmachungen ange⸗ drohte Kraftloserklärung der nicht ein⸗ gereichten Aktien fordern wir die Aktionäre hierdurch auf, dieselben bis zum vor⸗ genannten Termin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Behrenstraße 43/44, einzureichen. Berlin, den 6. Oktober 1923.
Der Vorstand. — Dr. Klein. Enders. Goldm (70054]
Süddeutsche Wasserwerke Aktiengefellschaft, Frankfurta. M.
In Gemäßheit der in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 6. Sep⸗ tember d. J. gefaßten Beschlüsse bieten wir hierdurch, nachdem die Eintragung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, den bisherigen Aktionären den Bezug neuer Aktien unter folgenden Be⸗ dingungen an: —
1. Auf eine alte Aktie kann eine neue Aktie zu ℳ 1000 Nennwert, dividenden⸗ berechtigt ab 1. Januar 1923, zum Kurse von 6000 %, zuzüglich Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatzsteuer, bezogen werden.
2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 9. bis ein⸗ schließlich 30. Oktober d. J. in Frank⸗ furt a. M. bei dem Bankhause Ernst Wertheimber & Co. während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugs⸗ preis von ℳ 60 000 per Stück zuzüglich Börsenumsatzsteuer und ℳ 150 000 als Bezugsrechtssteueranzahlung zu entrichten. Sollte die Bezugsrechtssteuer wesentlich höher festgesetzt werden als die geleistete Anzahlung, so wird der Mehrbetrag nach⸗ erhoben; erfolgt die Festsetzung auf einen wesentlich niedrigeren Betrag, so wird der zuviel gezahlte Betrag zurückvergütet. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des riefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstelle die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. Die
ann.
8 zu vermitteln. 4. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen. Frankfurt a. M., 5. Oktober 1923. Süddentsche Wasserwerke Aktiengesellschaft. . Ernst Wertheimber & Co.
70391] 8. Elektro⸗Osmose⸗Leder⸗Aktien⸗ gefellschaft zu Vad Aiddesloe i. H.
Ausgabe neuer Aktien.
Auf Grund der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 18. September 1923 über die Erhöhung des Grundkapitals fordern wir vorbehalt⸗ lich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister namens eines Kon⸗ sortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihr Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je ℳ 1000 bisher ausgegebene Stammaktien kann eine neue “ aktie über ℳ 1000 Nennwert zum Kurse von 50 000 % zuzüglich einer Pauschale zur Abgeltung der Bezugsrechtsteuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Der Pauschalbetrag für die Be⸗ zugsrechtsteuer wird unmittelbar nach der letzten Notierung des Bezugsrechts an der Berliner Börse bekanntgegeben. Der hiernach sich ergebende Bezugspreis ist innerhalb der nachstehend angegebenen Bezugsfrist bar einzuzahlen.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 10. bis 24. Oktober 1923 einschließlich in Berlin bei der Bankfirma Samuel Zielenziger, Berlin, Potsdamer Straße 118 a, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen, mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnis amSchalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespon⸗ denz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
4. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktien⸗ urkunden nach ihrer Fertigstellung erfolgt. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Bad Oldesloe, im Oktober 1923.
Der Vorstand.
[70392] Elektro⸗Osmose⸗Leder⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Bad Oldesloe i. H. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 18. Sep⸗ tember 1923 beschloß die Zuwahl des Herrn Bankiers Max Rosenthal in Fa. Samuel Zielenziger, Berlin, in den Auf⸗
sichtsrat. Berlin, im Oktober 1923.
Bezugsstelle ist bereit, die Verwertung von 5
7006211) . Stockelbusch⸗Holzrohr⸗A.⸗G
Hannover. Außerordentliche Generalversam lung der Aktionäre am Dieustag, den 30. Oktober 1923, Vorm. 10 Uhr in den Geschäftsräumen der Gesellschaf Hannover, Arnswaldtstraße 10. Tagesordnung:
1. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 2. Abänderung des Gesellschaftsvertragg § 21 Abs. 2 erhält folgende Fassung.
„Beschlüsse der Generalversanm⸗ lung über Satzungsänderungen, ing besondere auch über die Erhöhung des Grundkapitals, bedürfen nur der ein fachen Mehrheit des bei der Beschluß⸗ fassung vertretenen Grundkapitall Fer Gültigkeit von Beschlüssen der
eneralversammlung über Abänderun des Gegenstands des Unternehmen sowie über die Herabsetzung de Grundkapitals ist eine Mehrheit var 4 des bei der Beschlußfassung der tretenen Grundkapitals erforderli und genügend.
Neben der Beschlußfassung durz die Generalversammlung findet eim getrennte Abstimmung der Inhabg ehcge⸗ und der Stammaktie att.“
Zur Teilnahme an der Generalversamn,
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt
welche die Aktien oder Interimsschein
spätestens am zweiten Werktage vor den,
jenigen Tage, an welchem die Genera
versammlung stattfindet, bei
der Kasse der Gesellschaft,
dem Bankhause Grathes & Co., Han nover, Königstr. 8,
dem Bankhause Karl Katz, Hannobe Schillerstr. 24, oder
bei einem deutschen Notar
a) ein doppeltes Nummernverzeichnis
zur Teilnahme bestimmten Aktien eing
reicht, 1
b) seine Aktien hinterlegt hat.
Hannover, den 6. Oktober 1923. Stockelbusch Holzrohr⸗A.⸗G.
Rabovskyv.
2
[70062] Stockelbusch⸗Holzrohr⸗A.⸗G., Hannover.
Wir zeigen hierdurch an:
Der Ingenieur Willy Pötting hat au
9. März 1923 sein Amt als Aufsichtsran
mitglied niedergelegt und ist damit au
der Firma ausgeschieden.
Durch Beschluß der a.⸗o. Generalver
benandung nom. 9. Me; 1923 wurden i
den Aufsichtsrat gewählt:
der Ingenieur Albert Stockelbusch,
der Fabrikant Henry H. Scharpenben
eide zu Hannover.
Hannover, den 6. Oktober 1923. Stockelbusch⸗Holzrohr⸗A.⸗G.
Rabovsky.
[7004990
Sächsische Werkzeugmaschinen
abrik Vernhard Escher Aktier Gefellschaft, Chemnitz.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre g
der am 3. November 1923, Mittag
12 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdne
Bank hügie Chemnitz. Chemnitz, Lang⸗
straße 17, stattfindenden siebzehnten orden
lichen Generalversammlung ein. Tagesordunng:
1. Bericht des Vorstands und des Al sichtsrats über den Vermögensstm und die Verhältnisse der Gesellschaf Vorlegung der Bilanz und der Verliß⸗ und Gewinnrechnung für das G⸗ schäftsjahr 1922723. Beschlußfassung über die Genehmigmg
der Bilanz sowie der Verlust⸗ Gewinnrechnung und über die Gh lastung des Vorstands und des Au sichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwendu des Reingewinns.
„Neuwahl zum Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über die Erhöhm des Grundkapitals um non ℳ 10 500 000 auf nom. ℳ 15 50000 durch Ausgabe von 10 000 Stit neuen, auf den Inhaber lautene
von 500 Stück Namensvorzugsaktn über je ℳ 1000 sowie über dh Rechte der Vorzugsaktien. Fes setzung des Ausgabekurses der newn Aktien beider Gattungen und 29 schlußfassung über die Begebunge bedingungen unter Ausschluß des 00 setzlichen Bezugsrechts der Aktionän⸗ Ermächtigung des Vorstands, die iü Ausführung dieser Beschlüsse can forderlichen Vereinbarungen! und n. fügunaen mit Nh.neFunges des 1 ichtsrats zu treffen. 1 Aenderung des Gesellschaftsvertmt in §§ 3, 81 und 33 (gemäß den 1n zu fassenden Beschlüssen) sowie § 19 (Bezüge des Aussichtsrats) Zur Ausübung des Stimmrechts in Generalversammlung sind diejenigen 3. Werktage vor der anberaum L1161X“ bis ends 3 bei der Gesellschaftskasse in Chemn
oder 1
bei der FSeeae I Filial Chemnitz in Chemni
ein Nummernverzeichnis der zur Teilnasg
bestimmten Aktien einreichen und .
Aktien oder die darüber lautenden Le ⸗
legungsscheine der Reichsank hintes
Chemnitz, den 5. Oktober 192 ha
Sächsische Werkzeugmaschinenfane
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
* 838 r. 7 à 222
chex.
WWWII111“
Bernhard Eschex Aktiengesellscheg rahg aerhes Schubert.
Stammaktien über je ℳ 1000 umg
u tionäre berechtigt, welche spätestens 48
94 - 8½ außerordentliche Generalversamm⸗ g der Aktionäre unserer Gesellschaft om 7. Sept. 1923 hat beschlossen, das lktienkapital unserer Gesellschaft um nom. 25 000 000 Stammaktien zu erhöhen. as gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre on den neuen Aktien d den Inhabern der alten Aktien nom.
ausgeschlossen. 5 000 000 zum Bezuge
Nachdem der Beschluß der Kapitals⸗ höhung und deren Durchführung in das zandelsregister eingetragen sind, fordern
die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, as ihnen zustehende Bezugsrecht unter
anzubieten.
blgenden Beratachen auszuüben:
1. Auf je fün
der Dividende teil.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung s8 Ausschlusses bis zum 25. Okt. 1923
mnschließlich auszuüben, und zwar:
in Berlin:
bei dem Bankhaus C. H bei dem Bankhaus C. Schlesinger⸗Trier
& Co. Komm.⸗Ges. auf Aktien,
in Köln:
bei dem Bankhaus C. H. Kretzschmar,
in München:
bei dem Bankhaus Alfred Lerchenthal, Nürnberg:
in
bei dem Bankhaus Anton Kohn,
bei der Commerz⸗
und Privat⸗Bank
A.⸗G., Filiale Nürnberg,
ährend der üblichen Geschäftsstunden. 3. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts d die alten Aktien — nach der Num⸗ ernfolge geordnet — ohne Gewinnanteil⸗ ausgefüllten An⸗ eldeschein, wofür Formblätter bei den erhältlich sind, Die Ausübung des Bezugs⸗ die b
einbogen mit einem
annten Bezugsstellen zureichen.
hts erfolgt provisionsfrei, Schaltern der nten Bezugsstellen eingereicht werden. enn die Geltendmachung des hts im Wege der Korrespondenz ge⸗ üieht, werden die Bezugsstellen die uͤb⸗ he Provision in Anrechnung bringen. 4. Der Bezugspreis für jede neue Aktie zugleich mit der Anmeldung in Höhe 2 Goldmark zuzüglich Börsenumsatz⸗ wird Goldmark mit 0,24 Cts. gerechnet. Die zahlung kann in Dollarschatzanweisung r in Papiermark erfolgen. g in Papiermark wird der Umrechnung letzte amtliche Dollarbriefkurs der
een Aktien an den
ner bar einzübezahlen.
sofern
Hierbei
rliner Börse zugrunde gelegt.
Bezüglich der Bezugsrechtssteuer, die der iehende Aktionär zu tragen hat, erfolgt chberechnung nach Festsetzung der Steuer
ch das zuständige Finanzamt.
Nürnberg, im Septem
Dr. Siegfried Guggenheimer
ber 1923.
Aktiengefellschaft.
Kretzschmar,
Bezugs⸗
Bei Z
alte Aktien entfällt eine ne im Nennwert von ℳ 1000. Die uen Aktien nehmen ab 1. Januar 1923
ge⸗
ah⸗
948]
hieden.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ g vom 7. 9. 23 hat in den Aufsichts⸗
zugewählt:
Herrn Dr.⸗Ing. h. c. Otto Heinzheimer, Georg Wolf,
Wien, Herrn Fabrikdirektor Berlin⸗Lichterfelde.
Bekanntmachung. err Fubrikdirektor Georg Wolf, Berlin⸗ bterfelde, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗
Dr. Siegfr. Guggenheimer Aktiengesellschaft, Nürnberg.
98]
Bilanz per 31. März 1923.
Aktiva. Bahnanlagen.. ffekten des Erneuerungs⸗ nd Spezialreservefonds Oberbaumaterialien des Erneuerungsfonds.. Barbestände
Peassiva. Akktienkapital: Stamm⸗ mtien— Getilgte Prioritätsobli⸗
gationen Bilanzreservefonds... Getilgte schwebende
Loo Bilanzierungsfonds.. Erneuerungssonds.. Spezialreservefonds.. Betriebsüberschuß...
Gewinn⸗ und Verlust pro 1922/23.
81 407 7 274 312
.84 411 647 8 43 726 430 %
1 000 000
74 371
219 909 70 983
41 664 484 71 053
625 628 *
43 726 430 rechnung
Debet. Betriebsausgaben Rücklage in den Er⸗ euerungsfonds Nücklage in Reservefonds Verzinsung der Prio⸗ itätsobligationen 25 309,50
den
Tilgung
er Priori⸗
ätsobliga⸗
ionen 542 352,50
Betriebsüberschuß
ℳ 124 114 125
39 987 089 2 000
567 662
164 670 877
Kredit.
gebertrag aus dem Vorjahre..
Betriebseinnahmen 3
riedland, Meckl., 29. September 1923. stand der Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenbahn Gesellschaße.
Klein.
164 667 924
2 952
31 83
164 670 877
14
8
ℳ ₰ die ihre Aktien, Interims⸗ oder Hinter⸗ 1 959 062 775
[70028]
Lübeck⸗Segeberger Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesell chaft, Lübeck. Ordentliche Generalversammlung im Hause der Kaufmannschaft zu Lübeck, Breite⸗ straße 6, am Donnerstag, den 1. No⸗ vember 1923, Mittags 12 ½ Uhr. „Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1922/23 nebst Be⸗ merkungen des Aussichtsrats. 2. Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 3. Bericht des Aussichtsrats über die Rechnungsprüfung für das verflossene Geschäftsjahr. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder. 6. Aufnahme eines Kredits. 7. Sonstiges. „Die Vorlagen liegen in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Breitestraße 6, zur Einsicht der Aktionäre aus. Lübeck, den 6. Oktober 1923. Der Vorstand. Dr. Cords.
[70020]
Durch Bekanntmachung vom 1. März d. J. ist den Inhabern von Teilschuld⸗ verschreibungen unserer im Jahre 1919 aufgenommenen 4 ½ % igen zu 103 % rück⸗ zahlbaren Anleihe das Recht eingeräumt worden, je ℳ 7000 obiger Obligationen in eine Stammaktie unserer Gesellschaft innerhalb der Zeit vom 8. März bis 8. April d. J. umzutauschen.
Insoweit deren Inhaber von dem Um⸗ tauschrecht während obiger Frist keinen Gebrauch gemacht haben, kündigen wir hierdurch den gesamten Restbetrag oben⸗ bezeichneter Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung zu 103 % zum 15. April 1924, von welchem Tage an deren Ver⸗ zinsung aufhört. Die Rückzahlung kann indessen schon von jetzt ab außer an unserer Gesellschaftskasse in Dresden und Berlin ei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder in Nürnberg und München bei der Bayerischen Vereinsbank erfolgen.
Schweinfurt, den 6. Oktober 1923.
Deutsche Gußstahlkugel⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Fries. Höpflinger.
[70036]
Cermetall Aktiengesellschaft, Freiberg i. Sa.
Flerde laden wir die Herren Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch,
den 31. Oktober 1923, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, in den Räumen der Firma
M. Lissauer & Cie., Berlin N. 24,
Oranienburger Straße 13/14, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat in Ver⸗ bindung mit einer Verminderung der Mitgliederzahl.
.Beratung und Beschlußfassung über einen Antrag, die Verwaltung zur
teilweisen Selbstversicherung zu er⸗
mächtigen.
Antrag auf Erhöhung der in § 12
der Satzungen vorgesehenen festen
Vergütung für den Aufsichtsrat.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind alle Aktionäre befugt,
6.
legungsscheine spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in den üblichen Geschäfts⸗ stunden oder bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstr. 36, oder bei der Commerz⸗ & Privatbank A.⸗G., Berlin, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
[70031] Gas⸗ & Elektrizitätswerke Naffau a. L. A.⸗G.
Die 24. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am 29. Oktober 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Elektri⸗ zitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. W. Lah⸗ meyer & Co., Frankfurt a. Main, statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922/23. . Verwendung des Reingewinns. . Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . Wahlen zum Aufsichtsrat. . Satzungsänderungen: § 23 Vergütung an den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, in Nassau a. L. bei dem Bürgermeisteramt zu hinterlegen oder bei dieser Stelle die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Uebergale des Hinterlegungsscheins nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1922/23 liegen vom 5. Oktober d. J. ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf. Nassau a. L., den 5. Oktober 1923. Gas⸗ & Elektrizitätswerke
Elektro⸗Apparatebau Aktien⸗ gesellschaft Leipzig; Sttterit.
ierdur laden wir die Aktionäre 8N Gesellschaft zu der am Dienstag, den 30. Oktober 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Hause des Deutschen Industrie⸗ Schutzverbandes, Drebden⸗A., Bürger⸗ wiese 24 stattfindenden a.⸗ o. General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:
1. Liquidation der Gesellschaft.
2. Aufsichtsratswahl. 8
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktienmäntel oder die Bezugsbescheinigungen des Emissionshauses der jungen Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine über bei einem deutschen Notar hinterlegte Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei dem Bankhause Wagner
Co., Leipzig, oder dessen Zweigstellen Altenburg, Schmölln, Wurzen oder Zwickau hinterlegt haben.
Leipzig, den 5. Oktober 1923. Elektro⸗ “ Aktien⸗ gese aft.
Der Aufsichtsrat. Wagner.
70027]
Tabak⸗Werk Weser Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung vom 8. Sep⸗ tember 1923 hat die Erhöhung des Grunb⸗ kapitals von nom. ℳ 6 000 000 auf nom. ℳ 15 000 000 durch Ausgabe von nom. 9000 000 =1800 Aktien zu je ℳ 5000 mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre beschlossen.
Nachdem der Beschluß der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf nom. ℳ 6 000 000 junge Aktien unter folgenden Bedingungen 1
ie Anmeldung muß bei Vermeidun des Ausschlusses in der Zeit vom 10. bis 24. Oktober 1923 einschließlich bei dem Bankhause Carl F. Plump & Co., Bremen, erfolgen unter Einreichung von zwei gleichlautenden mit Nummern ver⸗ sehenen Anmeldescheinen.
Auf je fünf einzureichende alte Aktien zu ℳ 1000 wird eine neue Aktie zu ℳ 5000 zum Preise von 600 000 % plus Schlußscheinstempel und Bezugsrechtsteuer gewährt. Bei der Zeichnung sind für jede neue Aktie ℳ 30 000 000 und Schluß⸗ scheinstempel sowie Bezugsrechtsteuer bar ei 8 8 —
ie Einzahlung des Bezugspreises wird durch Quittung bescheinigt, gegen deren Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgeliefert.
Bremen, den 6. Oktober 1923.
Tabak⸗Wek Weser A.⸗G.
Der Vorstand.
70026] Rheinische Handels⸗Aktien⸗ gefellschaft für Getreide, Lebens⸗
und Futtermittel, Köln. Bezugsaufforderung.
Unsere außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 23. August 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um nom. 14 000 000 ℳ Stammaktien und 1 000 000 ℳ Vorzugs⸗ aktien mit 10 fachem Stimmrecht für die 3 steuerfreien Fälle auf 25 000 000 ℳ zu erhöhen. über je 1000 ℳ und sind auf den In⸗ haber ausgestellt. Das unmittelbare Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die neuen Aftien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung
Stammktien und den alten Vorzugs⸗ aktionären die jungen 1 000 000 Vorzugs⸗ aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 1000 ℳ jeder Gattung eine junge Aktie derselben Gattung zum Kurse von 15 000 % zuzüglich Bezugsrechtssteuer und Schlußnotenstempel entfällt. Nach Eintragung der durchgeführten Kapitalerhöhung fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben: Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses vom 10.—24. Oktober 1923 einschl. in Köln bei dem Bankhaus Leopold Seligmann, Kasinostraße, oder bei der Kasse der Gesellschaft in Köln⸗ Ehrenfeld, Subbelrather Straße 109, unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis verfehenen Anmeldescheins, der bei der Bezugsstelle in Empfang genommen werden kann, während der bei dieser Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen. Die Höhe der Bezugsrechtssteuer wird nach Schluß der Bezugsfrist bekannt⸗ feleben, sie ist mit dieser Bekanntgabe ällig. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stottsndet, wird die üb⸗ liche Bezugsprovision in Anrechnung ge⸗ bracht. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien aus⸗ ehändigt werden. Die Legitimation der inreicher dieser Kassenquittungen zu prüfen, ist die Bezugsstelle berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die An⸗ meldestellen. Köln⸗Ehrenfeld, im Oktober 1923.
Na au ga. L. A.⸗G.
6 Birkmann.
Beide Aktiengattungen lauten
übernommen worden, hiervon den alten Stammaktionären nom. 9 000 000 ℳ
Der Vorstand. Richter. Agahd. 8
Fabrik Aktiengesellschaft.
Herr Kommerzienrat Adolf Hanau zu Düsseldorf ist aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Osterath, den 1. Oktober 1923.
Der Vorstand. [70059] Karger. Theberath.
Ostara Mosaik, und Wandplatten⸗
[70060] 8 Staatliches Bad Meinberg Aktiengesellschaft.
Feer g9 eesn.” Adolf Hanau ist
aus dem Au rat euzzeshtern ate unserer Gesellschaft a einberg, den 1. Oktober 1923. Der Vorstand. Franz Kan b.
[70437]
Unsere Aktionäre werden hierdurch Wilhelm⸗Straße 5/7, stattfindenden außero
vertrags nur diejenigen Mittwoch, den 31. Oktober, bis 1 bei einem Notar oder
Uhr M.
Albrechtstraße, oder bei dem Bank
grafenstraße 36, hinterlegen und außerdem die woch, den 31. Oktober, mitteilen.
8 Tageso
schaft nebst Waldgut.
Beschlußfassung über die Durchführung dieses Geschäfts.
Ludwig Sachs.
um 4 ½ Uhr Nachmittags, im Geschäftslokal der Gesellschaft in B
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach Aktionäre berechtigt, welche ihre
bei dem Schlesischen Bankverein,
3. Aussprache über die Geschäftslage. Schlesische Holzhandels⸗A.⸗G. Der Vorstand. Fedor Böhm.
Schlesische Holzhandels⸗A.⸗G., Breslau.
zu der am Freitag, den 2. November 1923, 8 reslau, Kaiser⸗ rdentlichen Generalversammlung eingeladen. 3 11 des Gesellschafts⸗ Aktien spätestens am ittags, bei der Gesellschaftskasse oder
Filiale der Deutschen Bank, Breslau,
bei dem Bankhaus Eichborn & Co., Breslau, Blücherplatz, oder haus Hardy & Co., G. m. b. H. Berlin W. 56, Mark⸗
Hinterlegung der Gesellschaft bis spätestens am Mttt⸗
rdnung:
Bericht des Aufsichtsrats über ein Vertragsangebot, betreffend Beteiligun an einer ausländischen Gesellschaft zum Zwecke des 3 —
Erwerbs einer Herr⸗
Martin Ehrlich.
[70035]
In der außerordentlichen Genera
Ermächtigung hat die Verwaltung nunmeh dendenberechtigung pro 1923/24 auf
der Bank für Thüringen vormals mit der Verpflichtung übernommen worden
auf se ℳ 5000 alte Stammaktien ℳ 1923/24 zum Kurse von 100 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden kann. der Gesellschaft selbst eingezahlt, so daß
für die Bezugsrechtsteuer und die Börsenu
getragen worden ist, Stammaktien unserer auszuüben:
Gesellschaft auf, das
27. Oktober 1923 einschließlich in Gotha bei der Bank für Th gesellschaft, Filiale G bei der Deutschen Bank,
in Düsseldorf bei dem Bankhau
„gesellschaft, Filiale E bei der Deutschen Bank⸗
bei der Deutschen Bank, Frankfurt a. M. bei den Her bei den Herren Kahn & bei den Herren Gebrüder
in
8 bei der Deutschen Bank, in Meiningen bei der 1 gesellschaft sowie bei
a. Saale, Pößneck, Ru „berg, Steinach (S.⸗M. in München bei der Bayerischen
sitzern der seitherigen Stammaktien in der Weise ein Bezugsrecht einzuräumen,
in Eisenach bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp
Co.,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 1 in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
Gothaer Waggonfabrik Aktiengefellschaft, Gotha.
lversammlung unserer Gesellschaft vom
21. Juni d. J. wurde beschlossen, der Verwaltung die Ermächtigung zu erteilen, zu einem ihr geeignet erscheinenden Zeitpunkte weitere zugeben unter Ausschluß des seitherigen Bezugsrechts unserer Aktionäre.
ℳ 85 000 000 Stammaktien aus⸗ Von dieser r Gebrauch gemacht und das Aktienkapital
durch Ausgabe von weiteren 85 000 Stück Stammaktien über je ℳ 1000 mit Divi⸗ 6 , ℳ 170 000 000 erhöht.
Die neuen Stammaktien sind von einer Bankengemeinschaft unter B. M. Strupp Aktiengesellschaft in
Führung tenge Meiningen „ auf ℳ 17 Millionen derselben den Be⸗ daß
1000 neue Stammaktie mit Dividende pro
Pauschale für die Bezugsrechtsteuer und
Der Bezugspreis von 100 % wird von der beziehende Aktionär nur das Pauschale msatzsteuer zu entrichten hat.
Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelscegister ein⸗ fordern wir namens der Bankengemeinschaft die Besitzer der
Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 8. Oktober bis
“ vormals B. M. Strupp Aktien⸗ otha, Filiale Gotha, und deren Niederlassungen
. Iin Arnstadt und Mühlhausen i. Thür.,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Banthaus Abraham Schlesinger,
8 C. G. Trinkaus, 3 Aktien⸗ isenach,
Filiale Eisenach, 1
in Erfurt bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Erfurt, 1 1 1
Filiale Erfurt, ren Baß & Herz,
1872
Sulzbach, Filiale Frankfurt a
Filiale Leipzig,
Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗
deren Filialen Apolda, Arnstadt, Coburg,
Eisfeld, Frankenhausen (Kyffh.) Hildburghausen, Ilmenau, Jena, Kahla (S.⸗A.), Langensalza, Lauscha, Neustadt (Orla), Neustad
hla, Saalfeld (Saale), Salzungen, Sonn .), Suhl. Vacha (Werra), Waltershauser Hypotheken⸗ und Wechselbank,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale München,
in Nürnberg bei der Bayerischen in Weimar bei der Bank für T
Hypotheken⸗ und Wechselbank, 8 hüringen vormals B. M. Strupp Aktien⸗
gesellschaft, Filiale Weimar, bei der Deutschen Bank, Filiale Weimar,
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 8 Bei der Anmeldung haben die Besitzer der alten Stammaktien ihre Aktien, auf die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, ohne Erneuerungs⸗ und Gewinnanteil
schein mit doppeltem Nummernverzeichnis
der Anmeldestelle zu übergeben. Di
Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt. Das Pauschale für die Bezugsrechtsteuer wird unmittelbar vor Beendigung
der Bezugsfrist fällig.
Der beziehende Aktionär hat alsdann sofort das Pauschal
für die Bezugsrechtsteuer und die Börsenumsatzsteuer in bar zu entrichten. Ueber di
geleisteten Zahlungen werden Kassequittungen ausgegeben,
gegen deren Rückgab
nach vorheriger Bekanntmachung die Ausgabe der neuen Aktien mit Gewinnanteil
und Erneuerungsscheinen
ist, erfolgen wird.
bei derjenigen Stelle, von der die Kassequittung ausgestell
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Stamm
aktien übernehmen die Anmeldestellen. Gotha, den 4. Oktober 1923.
.
Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft. A. Kandt.
[70409] Aktiva.
Bilanz per 31. Dezember 1922.
Passiva.
ℳ Grundstück und Gebäude . Maschinen und Einrichtung Inventar Vorräte
1 1 1 38 892 815ʃ14 Forderungen 53 084 285‧% “ 8 788 H. Römmler Sicherungs⸗ hypothekenkonto ℳ 16 500 000
91 977 891
Gewinn. Gewinn⸗ und V — —ü — 8 ——
ℳ 3 000 000 52 500 78 342 348 10 000 ,000
Kapital GVvotheten .. lde Arbeiterunterstützungsfonds Sicherungshypothek
ℳ 16 500 000
"b 29 2 8099 à9 „⸗
Gewinn 583 043
—
991 977 891[66 Verlust.
erlustrechnung.
ℳ
104 347 280/ 33 6 272 445 583 043
111 202 76970 Spremberg, im August 1922.
Aktiengesellschaft für
Römmler.
Allgemeine Unkosten und
164“ Abschreibungen. Gewinn 8
8
““
N ₰ Bruttoeinnahmen 111 202 769 (02
0
111 202 769
solation berlein.
8 8