1923 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

„Der Johann Georg Philipp Schmucker Ehefrau, Anna geb. Rachemen zu Michel⸗ stadt ist Prokura erteilt.

Miccelstadt den 27. September 1923. Hessisches Amtsgericht.

Mittweida. [69822] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Bauk für Mittelsachsen Aktiengesell⸗ schaft in Mittweida betreffenden Blatte 210 des Handelsregisters A ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Beschränkung der dem Kaufmann Johannes Despang in Mittweida erteilten Prokura auf die Hauptniederla ung Mittweida in Wegfall ommt und daß dem Kaufmann Kurt Ackermann in Mittweida Prokurag unter Beschränkung auf die Hauptnieder⸗ lassung Mittweida dergestalt erteilt worden ist, daß er zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem

anderen Prokuristen berechtigt ist.

Amtsgericht Mittweida,

am 3. Oktober 1923.

Mulheim, Ruhr. [69824] In das Handelsregister ist heute bei der „Josef Hohmann Automobil⸗ ertrieb u. Reparatur⸗Anstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Mül⸗ heim⸗Broich eingetragen: isherige Prokurist Fritz Kolorz ist unter Löschung einer Prokura zum Ehlchägführer be⸗ tellt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 20. September 1923.

Mülheim, Ruhr. [69823] In das Handelsregister ist heute bei der „Hugo Stinnes Gesellschaft mit eschränkter Haftung“ Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Der Sitz Gesellschaft ist nach Mülheim⸗Ruhr verlegt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 12. 9. 1923 geändert. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 27. September 19223.

Münster, Westt. [69825]

Im hiesigen Handelsregister B 310 ist am 24. September 1923 eingetragen die Firma „Pharmakon“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Münster W. kee. pwn des Unternehmens ist

i. 2 die Fabrikation „pharmazeutischer, chem.⸗technischer chem.⸗kosmetischer Artikel, An⸗ und Verkauf der genannten Produkte und verwandter Artikel. Das tammkapital beträgt 200 Millionen Mark. Geschäftsführer ist Frau Gertrud Stenderhoff in Münster. Der Gesell⸗ schaftebetrag ist am 5. September 1923 estgestellt. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Feicheofteiger. Amtsgericht Münster i. W.

Münster, Westf. [69831] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 140⁄ ist am 25. September 1923 die Firma Carl Finmesmann mit Sitz in Münster i. W. und als Inhaber der Kaufmann Carl Zimmermann eingetragen. Amtsgericht Münster i. W

Münster, Westf. [69830] Im hiesigen Handelsregister B 133 ist am 25. September 1923 zu der Firma: Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Münster i. W., eingetragen, da die Art. 5. und 21 des Gesellschaftsver⸗ trages Einziehung der Aktien und Be⸗ sehuns des Aufsichtsrats durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1923 geändert sind... Amtsgericht Münster i. W.

Münster, Westf. [69829] Im hiesigen Handelsregister B 146 ist zu der Firma „Feuerversicherungsgesell⸗ ft. Rheinland, Zweigniederlassung ünster i. W., Hauptniederlassung in Neuß“, am 25. September 1923 einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Februar 1923 die Erhöhung des Grundkapitals von 9 Mil⸗ lionen auf 120 Millionen und eine durch⸗ greifenee Aenderung der bisherigen Satzung beschlossen ist. Der Nennwert der bestehenden Aktien ist von 1500 auf 15 000 (Serie 1) erhöht, und werden neue auf Namen lautende Aktien her⸗ gestellt, und zwar 1900 zum Nennwert von 15 000 (Serie I) und 1000 zum Nennwert von 1500 (Serie II). Die neuen Aktien bleiben zur Verfügung des Aufsichtsrats. Die Ausgabe hat nicht unter 250 % zu erfolgen..—* Amtsgericht Münster i. W.

Münster, Westf. [69827] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 311 ist am 25. September 1923 eingetragen die irma „Sinter⸗Steinzeug⸗Studiengesell⸗ schaft mit beschränkter Fostung⸗ mit Sitz in Münster i. W. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anstellung von Studien und Versuchen der Sinterung von Ver⸗ brennungsrückständen und die geschäftliche bisnubung Versuchsergebnisse, ins⸗ sondere die geschäftliche Verwertung des bereits zum D. R.⸗P. angemeldeten Ver⸗ fahrens zur Herstellung von Steinzeugen aller Art aus Schlacken durch Sinterung nach W. Hessel und Kaiser⸗Wilhelm⸗In⸗ stitut für Eisenforschung: weiter das Studium neuer Verfahren zur Gewinnung von Baustoffen und keramischen Erzeug⸗ nissen aller Art; schließlich die Beleili⸗ gung und Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 7 Millionen Mark. Geschäftsführer ist der Diplomingenieur Wilhelm Hessel in Münster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1923 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. 8 1 8 en Amtsgericht Münster i. W.

f

Münster, Westf. Im hiesigen 1 Nr. 1403 ist am 26. tember 1923 ein⸗ getzagen die Firma Ader u. Co. mit Sitz in Münster i. W. und als Inhaber die Kaufleute Carl Ader in Münster und Franz Rolinck in Burgsteinfurt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1923. Amtsgericht Münster i. W.

Münster, Westf. [69832] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1404 ist am 26. September 1923 ein⸗ getragen die Firma „Karl Milech“ und als Inhaber derselben der Kaufmann Karl Milech in Münster. Amtsgericht Münster i. W.

Münster, Westf. [69834]

Im hiesigen lsregister A Nr. 1405 ist am 26. September 1923 ein⸗ getragen die Firma S. Grüneberg, Arns⸗ berg, Zweigniederlassung Münster i. W., und als Inhaber die Kaufleute Rudolf Grüneberg in Amsberg, Ernst Grüneberg in Berlin⸗Friedenau und der Referendar Fritz Grüneberg in Bonn. Dem Kauf⸗ mann Karl Lehmann in Münster ist Pro⸗ kura erteilt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919.

Amtsgericht Münster i. W.

Münster, Westf. [69828] Im Handelsregister B 231 ist die Firma „Medizinisches Warenhaus Act. Ges. Berlin, Zweigniederlassung Münster“ am 26. September 1923 gelöscht. Amtsgericht Münster i. W.

Münster, Westf. Eer „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1406 ist heute eingetragen die Firma Ishorst u. Co. mit Sitz in Hiltrup und als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter e Hermann Ishorst in Münster. Komman⸗

ditgesellschaft, beginnend am 1. Oktober

1923 mit einem Kommanditisten. Dem Kaufmann Emil Hoffmans in Münster ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge 8888 führer oder mit einem andern Prokuristen zeichnen kann.

inster i. W., den 28. September 1923.

Das Amtsgericht.

Namslau. [69835] Die unter Nr. 67 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene offene Handels⸗ gesells chaßt S. Bielschowsky mit dem Sitz in Namslau ist unter Aenderung der Firma in Bankhaus S. Bielschowsky durch Eintritt von zehn Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Amtsgericht Namslau, den 2. Oktober 1923.

Neustadt, O. S. [69836] unserem F Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 313 die offene Handelsgesellschaft Görlich und Elsner in Neustadt, O. S., eingetragen worden. Persönli haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Albert Görlich und Paul Elsner in Neustadt, O. S. Die Gesellschaft hat am 1. November 1919 begonnen. Amtsgericht Neustadt, O. S., 28. 9. 23.

Niederlahnstein. 1769837] Im Handelsregister ist unter Nr. 90 am 19. September 1923 die Firma ein⸗ getragen worden: „Haus Jungfried“ zu riedrichssegen Süß Grund. Inhaber ist aufmann Paul Multhaupt zu Düssel⸗ dorf. Amtsgericht Niederlahnstein.

Norden. [69838] 8 das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 175 ist zu der Firma Norderneyer Angelfischerei, Heimich Bruns, Friedrich Buß und Johann B. Peters in Norderney heute HFEm, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Norden, 29. 9. 1923. Nordhausen. 169846] In das Handelsregister A ist am 20. September 1923 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kaemmerer & Meißner“ in Nordhausen (Nr. 457 des Registers) eingetragen, daß die Ge⸗ fenschaff aufgelöst und der bisherige Ge⸗ elschafter Knoop alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. 3 [69842]

In das Handelsregister B ist am 20. September 1923 bei der Firma „Süd⸗ harzer Schuhfabrik Henze & Co., Aktien⸗ gesellschaft“ zu Nordhausen (Nr. 120 des Reg.) eingetragen, daß nach dem durch⸗ Hi Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 1. 9. 1923 das Grundkapital um 10 Millionen Mark auf 25 Millionen Mark erhöht und in 5000 Stück über je 1000 und 4000 Stück über je 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zerlegt ist. § 3 der Satzung ist entsprechend ab⸗ geändert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen.

In das Handelsregister A ist am 21. September 1923 unter Nr. 869 die am 2. August 1923 begonnene Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Reform⸗Kälte⸗ maschinen, Petroll & Co. Kommandit⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Nordhausen eingetragen. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind die Ingenieure Wilhelm Pehet und Bruno Böttcher in Nord⸗ hHausen; weiter ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.

Amtsgericht Nordhausen...

Handelsregister A

[69843]

Nordhausen. [69839] In das Handelsregister B ist am 21. September 1923 bei der Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Firma Direction der osconto⸗Gesellschafl Zweigstelle Nordhausen (Nr. 73 des Registers) ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juli 1923 die Artikel 5 und 21 des Gesellschaftsvertrages geändert sind. Die Aenderungen e die Einziehung der Aktien und die setzung des Aufsichtsrats. Almtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [69840] In das Handelsregister B ist am 21. September 1923 bei der Firma „Oren⸗ stein & Koppel, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Nordhausen“ (Nr. 69 des leoee eingetvagen, die Prokura des hold Sußmann erloschen ist. Amtsgericht Nordhausen.

7

Nordhausen. [69841] In das Handelsregister B ist am 21. September 1923 bei der Firma „Land⸗ wirtschaftliche Bank der Provinz Sachsen, Filiale Nordhausen a. H.“ (Nr. 128 des Reg.) eingetragen, daß dem Beamten Paul weea, Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt ist, daß derselbe ermächtigt sein soll, die Filiale Nordhausen g. H. gemein⸗ aftlich mit einem Vorstandsbeamten oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ beamten oder dem Prokuristen Friedrich Seeler oder dem Prokuristen Rudolf Bardorf oder dem Prokuristen Fritz Cundius rechtsverbindlich zu zeichnen. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. (69844] In das Hee B ist am 22. September 1923 bei der Firma „Ver⸗ band Mitteldeutscher Gipswerke, Gesell⸗ schaft mit beschräͤnkter Haftung“ in Nord⸗ hausen (Nr. 67 des Registers) eingetragen, daß nach Beendigung der Liquidation die Vertretungsbefugnis des Liquidators be⸗ endet und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. 1 [89845] In das Handelsregister A ist am 25. September 1923 bei der Firma F. Teichmüller & Co.“ zu Nordhausen gr. 862 des Registers) eingetragen, daß Fmil Meyer zu Ellrich Einzelprokura so⸗ wie Karl Eder und Walter Holtsch zu Nordhausen Gesamtprokura erteilt ist. Amtsgericht Nordhausen.

Osnabrück. 1 [69851] „In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

a) am 10. 9. 1923:

Fivma H. Stock & Co. in Osnabrück.

nhaber Kaufleute Heinrich Stock und

tto Rümker, beide in Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 9. 1923.

Bei der Firma Fritz Schulze in Osna⸗ brück: Dem Kaufmann Heinz Höne in Osnabrück ist Prokura ertkeilt.

Bei der Firma Luftreederei Max Schüler in Haste⸗Netterheide: Die Pro⸗ kura des Direktors Otto Winkler ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Marx Heyer in Osnabrück ist in der Weise Pꝛokura er⸗ teilt, er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma be⸗

Bei der Firma Hase & Co. in Osna⸗ brück: Dem Kaufmann Hermann Wellner in Osnabrück ist Prokura erteilt.

b) am 11. 9. 1923:

Bei der Firma Brück, Kretschel & Co. in Osnabrück: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Theobald Brück ist aus⸗ geschieden. Als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Oberingenieur Dr. Paul Schlösser in Osnabrück mit Wirkung vom 1. 4. 1923 in die Firma eingetreten. Die Prokurg des Ingenieurs Walter Schenk⸗ mann ist erloschen. 13 Kommanditisten sind aus der Firma ausgeschieden, fünf ind neu in die Firma eingetreten.

Amtsgericht Osnabrück, 17. 9. 1923.

Paderborn. (69852] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 503 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft Kuhne, Kneier & Co., Agenturen und Commissionsgeschäft in Lebensgenuß⸗ mitteln und Landesprodukten und die Ver⸗ mittelung dieser drei öseugrifle ein⸗ getragen, Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Bruno Kneier, Ferrrich Kuhne, Anton Feldkamp zu derborn. Die Gesellschaft hat am 12. September 1923 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt. Paderborn, den 28. September 1923. Das Amtsgericht.

Pforzheim. [69854] Handelsregister⸗Einträge.

1. Firma Fritz Kohm in Pforzheim,

Bleichstr. 92. Die Prokura des Artur

Staldelmaier 9ob. n. einrich Prestinari Großh.

irma bad. flieferant in orzheim, Bahn⸗ hofstr. 18. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit der geänderten Firma Heinrich Prestinari auf Kaufmann e. Prestingri in Pforzheim über.

Frl. Mathilde Röttges in Pforz⸗ heim ist Prokura erteilt.

3. Firma Emma Schefold Witwe in Pforzheim, östl. 20. Das Geschäft ging mit der Firma auf Emma Bastian, geb. Schefold, in Pforzheim über.

Amtsgericht Pforzheim.

Pinneberg. [69853] Eintragung in das Handelsregister A Nr. 157, Arthur Ast, Sitz: Schnelsen.

Fecs⸗ Kaufmann Arthur Ast in . en. Das Amtsgericht. 8

Pirna. . [69857]

Auf Blatt 403 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Dr. Walther Miers Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter

ftung in Lohmen, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 2. August 1923 auf siebenhunderttausend Mark er⸗ höht worden. Amtsgericht Pirna, den 1. Oktober 1923. . Pirna. 469856]

Auf Blatt 488 des für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Papier⸗ und Karton⸗Fabrik Kötte⸗ witz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in⸗Köttewitz, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johann Georg Burtscher jun. in Kleinsedlitz. Amtsgericht Pirna, den 2. Oktober 1923.

Pirna. 69855] Auf Blatt 652 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Otto Volkmer mit dem Sitz in Copitz und als Inhaber der Kaufmann Otto Richard Volkmer, daselbst, eingetragen worden. Angegebener Geschäftsgveig: Seee und eetras ven I zu äftsraum: Postaer ee 13. Am Gesch Pirna, den 3. Oktober 1923.

Plauen, Vogtl. [69858]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3

1. auf dem Blatte der Firma „Aktien⸗ gesellschaft für Webereierzeugnisse“ in Plauen i. V., Nr. 4036:

a) Die Generalversammlung vom 23. August 1923 hat die Erhöhung des Grundkapibals um zwölf Millionen Mark, in einhu⸗ Stammaktien zu je ein⸗ tausend Mark, in dreihundert Stamm⸗ aktien zu je fün ausend Mark, in ein⸗ bausend Stammaktien zu je zehntausend Mark, in neununddreißig Vorzugsaktien zu je zehntausend Mark und in zehn Vor⸗ zugsaktien zu je ntnnsene Mark zer⸗ fallend, mithin auf fünfzehn Millionen Mark beschlossen; die Aktien Lauten auf den Inhaber; die Erhehng des Grund⸗ kapitals ist erfolgt; der Gesellschaftsvertrag vom 10. Juni 1922 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage dementsprechend in § 3 sowie in den §§ 6, 10, 12 abgeändert. und § 18 hinzugefügt worden. b

b) 8. Arthur Seidel ist ausgeschieden. Zum Vorstand ist der Direktor Fritz Hetzer in Pausa bestellt.

Weiter wird bekanntgegeben: Von den neuen Stammaktien werden 2 900 000 12 Kurse von 10005%, 8 700 000 und

ie Vorzugsaktien zum Kurse von 100 % ausgegeben, Die Vorzugsaktien haben n zehnfaches Stimmrecht in den Fällen

r Besetzung des Aufsichtsrats, der Ab⸗ änderung des Gesellschaltsvertra und der Auflösung der Gesellschaft. Außerdem steht ihnen das Recht auf bevorzugte Befriedi⸗

im Falle der Auflösung der Gesell⸗ schaßt zu. .

2. auf dem Blatte der Firma Adolf Kreis & Co. Plauen i. V. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4197: Die Gesellschaft ist aufgelöft; die ledige Gertrud Helene Schuster in Plauen ist zur Liquidatorin bestellt. 1

3. auf dem Blatte der Firma Gar⸗ dinenfabrik Plauen in Plauen, Nr. 1005: Dem Kaufmann Hugo Schö⸗ mann in Plauen ist Prokura erteilt,

4. auf dem Blatte der Firma Max Seydewitz in Plauen, Nr. 716: Die Firma und die Prokura Walter Seyde⸗ witz sind erloschen.

5. auf dem Blatte der Firma A. Kell’8 Buchhandlung in Plauen, Nr. 404: Die Prekhen Ernst Walter Enge’'s ist er⸗ 6. auf dem Blatte der Firma Flaig & Beckmann in Plauen, Nr. 1084: Die

rokura Richard Max Herold's ist er⸗ oschen. .

7. auf dem Blatte der Firma Erich Scholber & Cov. in Plauen, Nr. 3596: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Hermann Rudolf Uhlemann ist ausgeschieden; der Kaufmann Gustav Erich Scholber in Plauen, führt das Handelsgeschäft unter

bisherigen Firma allein fort.

8. auf dem Blatte der Firma Ahnert & Schimpf in Plauen, Nr. 1986: Frau Laura Emilie verw. Ahnert, geb. Schimpf, ist ausgeschieden; Frau Erna Hildegard verehel. Tanneberger, geb. Ahnert, in Zöblitz i. Erzgeb. ist in die Gesellschaft eingetreten.

9. auf dem Blatte der Firma Fritz Fischer in Plauen; Zweigniederlassung der in Zwickau unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 4029: Das Handelsgeschäft wird als Hauptnieder⸗ lassung fortgeführt; für den Kaufmann Kurt Ficke, bisher in Scadewit, jet in F fällt die Beschränkung Pro⸗ ura als Gesamtprokura weg. Amtsgericht Plauen, den 4. Oktober 1923.

Sn17e e, B09,n um n ister O.-⸗Z. 100 ist eingetvagen die Firma Curt Melk, Molkereierzeugnisse in Radolfzell. Inhaber: Curt Melk, Kaufmann, Een. Angegebener Geschäftsnweig: Handel mit issen im großen und kleinen. 2. Oktober 1923.

Mege ee zell, 1 Amtsgericht. I.

Radolf I“

„H492 7.

Rathenow.

ndelsregister2 . 52s ist dei der Firma Bandeshas Albert Braumann Kommanditgesellschaft Rathenow, folgendes eingetragen worden: ist eine Zweigniederlassung errichtet. Rathenow, den 3. Oktober 1923. Amtsgericht.

ndelswogister Abt (69880 n unser Isregi eilung B Nr. 64 18 be der Filme Deabch⸗ Arkien gesellschaft für Hol⸗ vorm. Carl Fermor & Co., eingetragen worden:

Die Bestellung des Direktors Mol Müller zum Vorstandsmitglied ist wider⸗

rufen. Rathenow, den 3. Oktober 1923. Amtsgericht.

698691 . 1- in Görzig um ndler Fritz

8

worden oßgʒe

Riesa.

Auf Blatt 661 des heute die Firma Fritz als deren Inhaber der Walter Ott in Görzig ein

A⸗ r Geschaftsnreig. enen öft Sene 8 1.een 1 8 m geri tesa. 8 den 27. September 1923.

Riesa. 8 8 Auf Blatt 662 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft -Ziggel. und Schaw mottewerk lahlis Kunze“ in Strehla und Gesellschafter a) der Privatmann Otto Kunze, b). der Kauf⸗ mann Richard Kunze, beide in Strehla⸗ Die Gesellschaft ist am 25. April 1919 errichtet worden. 8 9„₰ Amtsgericht Riesa, 1 den 29. September 1923

eeh.. en a⸗ A Nr. 11 c registereintragimg Nr. 1 vom 25. 9. 1923 bei der Firma Rusche⸗ paul & Cie., offene Handelsgesellschaft in

[69865]

Lydia geb. Weitzel, in Saarbrücken erteil. ist in Einzelprokura um

gewandelt. .

2. Die dem Friedrich Nettesheim und Jakob Aldenhoven erteilten Prokuren sim⸗ erloschen. Die Fivma lantet jetzt Rusche paul & Cie. in Saarbrücken, 1 Das Amtsgericht, Abt. 16, Saarbrücken.

sSgarbrücken. 16889 Handelsregistereintragung A Nr. 194 vom 25. 9. 1923:; Firma: Saarbrücker Fahrrad⸗ &. Maschinenhaus Weil & Jam in Saarbrücken 2. Persnölich haftende Gesellschafter sind: 1. gg; Weil, 2. Johann Janz, Kaufleute in Sago brücken 2. Offene

Saarbrücken. [6986

Handelsregisterein⸗ na Abt. B Nr. 600 bei der Firma Karl Menn, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, in Saarbrücken: Durch Beschluß vom 28. Mai 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Landes⸗ produktenhändler Johamm Menn in Saar⸗ brücken ist zum Kquidator bestellt.

rbrücken, den 27. 9. 1923. * Das Amisgericht. Abt. 17.

8eeehdssserenrtr gurg 8 1gn; ndelsregisterein ng Abt. B Nr. 770 bei der Bank J. P. Koch, Aktien⸗ gesellschaft im Saarbrücken: 1. Den Bank⸗ beamten Louis Kahn in Saargemünd und Bichan Karmann in Kleinblittersdorf ist amtprokura in der Weise erteilt, deß ihnen in Gemeinschaft mil⸗ en rereke beichnung der Firma gt ist. 2. Die Prokann des Bankbeamten Alberl, Ullrich in Saarbrücken ist erloschen. Saarbrücken, den 28. 9. 1923., Das Amtsgericht. Abt. 17. .

jeder von

Saarbrücken. . Im Handelsregister B Nr. 853 ist heute 8 Vöhrr b8 Hin, Malz, Sesedlscha mi ränkter Haftung in Saarbrücke eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag vom 12. September 1923. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Lebens⸗ mitteln jeglicher Art, insbesondere der Vertrieb von Schokoladenwaren, der Er⸗ werb von und die Beteiligung an Unter⸗ nehmumgen gleicher oder ähnlicher Art so⸗ wie die Uebernahme von Vertretungen 8S. Unternehmungen. Stammkapitalt 000 Fvanken Uwösisches Geschäftsführer: Wilhelm Malz, Kau 9 mann in Saarbrücken. Saarbrücken, den 28. 9. 19223. Das Amtsgericht. Abt. 17. 8

.

Saarbrücken, [69868]

Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 854 die Firma Saartabakwaren⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen worden. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13. September 1923. g8es ö“ b’. Handel mit Zigarren, Zigaretten, Taba und verwandten Sochen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleicharbige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich bei solchen Unter⸗ nehmungen oder deren Ver⸗

übernehn 000 Franken

nen. Stammkapital:

20 ösischer Währung. Geschäf 1. Nikolaus Boesen, Kaufmann, 2. Adolf Mock junior, Kausg mann, beide in Saarbrücken. 1 Saarbrücken, den 28. 9. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 17 ⁄1

rücken: 1. Die der Ehefrau Franz Ruschepau

sellschaft. Die Anzeige, betreffend die

Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. 1 Das Amtsgericht, Abt. 16, Saarbrücken.

Friedrich W. Castendyk, erteilt worden.

zu dem Gesetz

(69870]

1 Der B

auch die Geschäftostelle SW. 48,

Einzelne Nummern hosten

erugspeeis beträgt ab 1. Oktober 45 000 000 2†

bleibend. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: . -Len

auger den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer

2e8960 n. 4. h.

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 980, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

2 1. gespaltenen Einheitszeile einer 3 gespaltenen E 84 000 000 Mh. freibleibend.

8 Anzeigen nimm an 8

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsan

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 50 000 000 Mh.

Nr. 235. Neichab negiro

Fn 2

*

Inhalt des amtlichen Teiles: Ernennungen c. 3 Exequaturerteilung.

Beansh zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in

Bekanntmachung zu dem Gesetz Betriebe.

Betanat se zur 10. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe

20.

über die Besteuerung der

Betanntmachung, betreffend die Preise der Patentschriften.

Bekanntmachung über den Prämientarif der Zweiganstalt der Schlesisch⸗Posenschen Baugewerts⸗Ver fsdenoherh arf

Belanntmachung über den Rückkaufpreis von leeren Monopol⸗

flaschen.

Bekanntmachung, betreffend Neufestsetzung der Kalipreise für

das Inland.

Beranntmachung, betreffend eine Anleihe der Staatlichen Kredit⸗

anstalt Oldenburg.

Ausgabe b gesetzblatts Teil II. 9 der Nummer 38 des Reichs⸗

9

Deutsches Reich. Der preußische Amtsrichter Dr. Konrad Warncke ist zum

Reichswirtschaftsrichter ernannt worden.

88 2

Dem Vizekonsul bei dem Konsulat von Uruguay in Bremen, ist namens des Reichs das Exequatur

Bekanntmachung über die Zahlung der Zölle in Gold vom 21. Juli 1919 (RGBl. S. 1361).

Das Goldzollaufgeld beträgt vom 13. bis 16. Oktober 1923

einschließlich 24 299 999 900 (vierundzwanzig Milliarden zwei⸗ hundertneunundneunzig Millionen neunhundertneunundneunzig⸗ tausendneunhundert) vom Hundert (eine Goldzollmark 243 000 000 Papiermark). 8

Berlin, den 9. Oktober 1923.

Der Reichsminister der F. A.: Denhard.

Bekanntmachung

zu dem Gesetz über die Besteuerung der Betriebe

vom 11. August 1923 (ℳGBl. I S. 769).

Der Umrechnungssatz für die Abgabe der landwirtschaft⸗ lichen, forstwirtschaftlichen und gärtnerischen Betriebe (Land⸗ abgabe) beträgt für die Zeit vom 13. bis zum 16. Oktober 1923

einschließlich 243 Millionen für je eine Goldmark. Berlin, den 9. Oktober 1923.

Der Reichsminister der Finanzen.

G J. A.: Popitz. .

Bekanntmachu zur 10. Aus gabe der Deutschen Arzneitaxe 1923.

Mit Wirkung vom 11. Oktober 1923 ab wird die Schlüssel⸗ zahl im Sinne der Ziffer 1B der allgemeinen Bestimmungen er Deutschen Arzneitaxe 1923 für Arzneimittel und Gefäße auf 2 900 000 ℳ, „Zwei Millionen neunhunderttausend Mark“, im besetzten Gebiet auf 3 900 000 ℳ, „Drei Millionen neun⸗ hunderttausend Mark“, festgesetzt. Die Schlüsselzahl für Arbeits⸗ vergütungen von 400 000 Vierhunderttausend bleibt un⸗ verändert. 3 1

Berlin, den 9. Oktober 1923.

Der Reichsminister des Inne

J3. A.: Dammann.

B1I11“ 11“

Berlin SW.

Wilhelmstrahe Nr. 32.

2 n den 10. Ntober, Abends. Poftscheckrontoꝛ Berlin 41821. . ————C—C—-——— zelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung ode

einschließlich des Portos abgegeben.

Verlin, Mittwoch.

Bekanntmachung,

betreffend die Preise für Patentschriften.

Vom 11. Oktober d. J. Patentschrift: ür das Inland, für Dar ür das übrige Auslan den 9. Oktober 1923. Präsident des Reichspa gv. Specht.

die Bekanntmachung, schädigte Reichsbanknoten,

Berlin den 9. Oktober 1923. 1 Gesetzsammlungsamt. Krause.

betreffend die Ersatzleistung vom 29. September 1923.

ab beträgt der Preis einer g und Oesterreich 70 000

Preußen.

Bekanntmachung.

Der Geschäftsinhaberi deren Geschäftsführer Max L . ist auf Grund des § 13 der Verordnung über vom 13. Juli 1923 der Handel mit G täglichen Bedarfs untersagt worden.

Köͤnigsberg, den 6. Oktober 1923. Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Lange.

Marga Lewithal und

Knochenstraße Nr. 12,

Handelsbeschränkungen genständen G

8 8 8 eithal, hier, Bekanntmachung Prämientarif

weiganstalt osenschen Fheheseers. gauf

Schlesisch⸗P 8⸗Berufsgenossen⸗

Vom 9. Oktober 1923.

Anhörung des Genossenschaftsvorstands wird der Reichsversicherungsamts vom e und nach der Bekanntmachung das Jahr 1923 summarisch er⸗ g vom 1. November 1923 ab,

durch Bekanntmachung des 17. November 1911 veröffentlicht vom 21. Dezember 1922 für höhte Prämientarif mit Wirkun wie folgt geändert:

1. Zn den Tariffätzen aller Gefahrklassen wird ein Zuschlag von

b0fon 888 —— nfache der am Schlusse des Kalender⸗ ostgebühr für den einfa e.

Das Reichsversicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherung. Kaufmann.

Bekanntmachung.

In Abänderung der Bekanntmachung vom 15. September 1923 wird bekanntgemacht:

Vom 10. Oktober d. J. ab werden unbeschädigte leere Flaschen mit dem Stempel „Monopol“ im Boden, die nicht zur Aufbewahrung anderer Flüssigkeiten gedient haben, vom Publikum zu einem Grundzahl von 0,07, vervielfacht 100 erhöhten Goldzollaufgeldsatz, ergibt.

Berlin, den 9. Oktober 1923. Reichsmonopolamt für Branntwein

J. V.: Dr. Fritzweiler.

Deutscher Reichstag. 387. Sitzung vom 9. Oktober 1923, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)*)

sminister des Innern Soll⸗ Radbruch. .

80 Hundert erhoben.

2. In allen Gefahrklassen wird e 6 Höhe das Fün vierteljahrs gültigen Inlandfernverkehr beträ

Am Regierungstische: Reich mann, Reichsjustizminister Dr Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr 20 Min. „Auf der Tagesordnung sieht die erste Lesung des Er⸗ mächtigungsgesetzes. und sozialem Geyhser 3 Dabei kann von den Grundrechten der Reichsve wichen werden. Die Ermächtige lung der Arbeitszeit und a b 1 Unterstützungen der Versicherten und Rentenempfänger in der owie der Kleinrentner. T. em Reichstag und dem Reichsrat unver⸗ Kenntnis zu bringen. Sie sind auf Verlangen des Nach § 2 tritt dieses Gesetz mit tritt mit dem Wechsel hrer parteipolitischen Zu⸗ März 1924, außer Kraft.

schen Brief im

runa. ermãc hn gt auf Rege⸗ Renten und

8n füene sich nich 8 inschränkung der Sozialversi Die erlassenen durch die Wiederverkaufsstellen Verordnungen sind

enommen, der sich auf einer

reise zurück 9 mtt dem jeweils geltenden um

eichstags sofort aufzuheben. dem Tage der Verkündung in Kraft. Es der derzeitigen Reichsregierung oder i sammensetzung, spätestens aber am 31. Ein Antrag Müller⸗Franken (Soz.) fordert, daß

die zu treffenden Maßnahmen, soweit nicht durch Gesetz anders anuar 1925 außer Kraft treten⸗ rmächtigung auch nicht auf die

Antrag Schiffer

bestimmt wird, mit dem 1. erner soll sich die Ewerbslosen erstrecken.

Mit zur Beratung steht ein Antr. G 2, der ein Gesetz fordert, durch das eine einzelne Persönlich⸗ rsönlichkeiten unter Erteilun tragt wird, binnen kürzester Fri zustiz⸗ und der Reichs⸗

Bekanntmachung

betreffend 8 ung der Kalipreise

ß des Reichskalirats vom 2. Septer der Kalipreise ermächtigte Kommission eichswirtschaftsministeriums die durch Reichskalirats vom 3. Oktober 1923 für das Inland mit Wirkung undert Kali (KaO) im oppelzentner K,O um ermäßigt und neu

Die durch Beschlu 1923 zur Neusestsetzung hat mit Zustimmung des R die Bekanntmachung des Re festgestellten Kalisalzhöchstpreise vom 9. Oktober 1923 ab für 1 vom pelzentner beziehungsweise für den 191 Prozent auf Goldmark bezogen,

eit oder eine Mehrheit von P besonderer Vollmachten beau Maßnahmen zu treffen zum Abl zur Einbringung eines Ent astungsge eines Arbeitszeitgesetzes usw. Ferner vereinfacht werden. Auch Maßnahmen vereinbart werden. elfferich (Dnat.) beantragt, das Ermä zu verweisen, da seine Fraktion ni Gesetz ohne weitere Aufklärun erung über die Absichten, die sie damit ve in der zweiten hl die wahrscheinlich ebensoviel chußberatung.

verwaltun Beamtenabbaugesetzes, solle der Geschäftsgang des Reichstags

mit den Ländern sollen ähnli

setz an einen

Berlin, den 10. Oktober 1923. age sei, diesem weitge

1X“ raktion würde

ragen an die Regierung stellen nehmen wie die

Antrag wird am Schlusse der ersten Lesung ent⸗

ende des Reichska Dr. Kempner. eit in Anspruch

Ueber den schieden werden. v“

Abg. Dr. Schiffer (Dem.) erklärt die Zustimmun zgesetz und hält eine Kommissionsberatun ichten des Gesetzes. Es handele sich j

Bekanntmachung. Staatliche Kreditanstalt Oldenburg ist auf

Grund der oldenburgischen Verordnun weitere unverzinsliche, au

vom 29. August 1922 Leistung von 150 kg pril 1927 einlösbare Schatzanweisungen im 000 000 kg Roggen auszugeben und in

raktion zum Ermächtigun r unvereinbar mit den A en de um eine möglichst schnelle Ermächtigung der R Dabei dürfe kein Ta chen Anträge fielen aus dem Auch den Demokraten gefalle manches an dem Ent⸗ grundsätzliche und praktische Be⸗-

ermächtigt, lautende, am 1. A Höchstbetrage von 9 eerkehr zu bringen.

Oldenburg, den?

verloren werden. Die ozialdemokrati Rahmen der Vereinba⸗ rungen hepaus. 1 wurf nicht; sie hätten namentlich g denken gegen den § 2. Aber man könne die Verantwortung für eine Verschleppung nicht übernehmen. etwa den Bankrott des Parlaments, nahmen notwendig seien.

ch um Aufgaben, (Zurufe links.) Der

4. September 1923. Staatsministerium. für e beweise nicht ußerordent⸗ eien artei bereit. ie im Augenblick gelöst werden müst nkrott des Vaterlandes werden, und deshalb werde der Parlamentarismus eingeschränkt, so⸗ „Die Währungszustände wirkten genau s eine Blockade, weil sie die Zustände im Im Moment der höchsten Gefahr müsse der Ruf Es sei ein Akt der Selbst⸗

er Gesetzentwur ondern nur, da

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer

des Reichsgesetzblatts Teil 629 bor die Festste

weit es möglich schlimmer a unhaltbar machten. erhoben werden: Caveant consules!

*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden

II enthält llung eines dritten Nachtrags

das Gese 5 8 haltsplan für das Rechnungsjahr 1923, vom

um Reichshaus Oktober 1923, die Verordnung ü

ber die Erhöhung des Notenausgabe⸗

rechts der Privatnotenbanken, vom 27. September 1923, und! der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

.“ ö“ 8. E1“