Arbeiter Oskar Heinrich Stempel, 3 den Arbeiter Füche Walter Richter, n 1 den Musiker Erich Karl Willy Roloff, ub 5 den Zimmermann Wilhelm Christian arl 28 Trefflich, zu 6 den Boden⸗ arbeiter Curt Arno Striebl, zu 7 den Schuhmacher Emil Max Weichold, zu 8 den Tischler Hans Wilhelm TMbel, zu 9 den Kutscher Zessack, zu
Ernst ri chse, Martha üßaseth Sela, dorf, zu 12 den Mon Gottfried Wagner, zu 13 Gustav Paul Wilhel zu 14 den Arbeiter Franz zu 15 den Schlosser Winkler, zuletzt zu 1 3, 6, 7, 10, 11, 13, 14, 15 in Dresden, zu 4 in Großenhain, zu 5 in Riesa, zu 8 in Freital, zu 9 jin Döbeln, zu 12 in Copitz, sämtlich ssetzt unbekannten Aa. enthalts, zu 1 guf Grund von § 1333, 2, 3, 4, 6/und 10 auf Grund von 8 1565, 1563/ wegen Ehebruchs und Ehe⸗ rrüttung, 4 überdies auf Grund von 1.199 .2 Nr. 2 wegen böslicher erlassung 5, von § 1557 Af.
12, 14, 15 auf Grund 2 Nr. 2 wegen böslicher Verlassung, zu 7, 8 und 9 auf Grund von § 1568 / wegen Ehezerrüttung, zu 9 über⸗ dies ahlf Grund von § 1567 Abs. 2 Nr. 2 böslicher Verlassung, zu 11 auf Grund von § 1565 wegen Ehebruchs, zu f Grund von § 1353 B. G.⸗B. mit dem Antrage: zu 1 die Ehe für nichtig zu erkfäven, zu 2 bis 12, 14 und 15 auf Süheidung der Ehe, zu 13 die häusliche Gemeinschaft herzustellen. Sie laden die Beklagten zur mündlichen rhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Loandgerichts Sden, Pillnitzer Straße 41, auf den 5. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dresden, den 29. September 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[70815] Der Hafenarbeiter Nikolaus Bretz in
Hamborn 6, Johannisstraße 21, Kläger,
Prozeßbevollmächtigte: tsanwälte
Traugott und Dr. Levy in
klagt gegen seine Ehefrau, Ber
Schmitt, zurzeit unbekannten
Beklagte, auf Grund § 8
B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗
scheidung. Der Kläg
zur mündlichen Ve
streits vor die
Landgerichts
20. Deze
88 b Naun⸗
Martin Matrosen Rorarius, lbin Reichel, Max Arthur in Freiberg, zu 2,
Duisburg auf den ·ember 1923, Bormittags 9 Uhr, mif der Aufforderung, sich durch einen bei / diesem Gerichte zugelassenen Rechtsannsalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[70755] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Helmuth Heinrich Schlüter, geb. 27. März 1920, vertreten durch den Generalvormund Emil Mann in Kiel, Prozetbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. edemeyer in Plön, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Kroll, eboren am 27. August 1897 in So burg, zurzeit unbekannten Aufenthͤlts, rüher in Bredenbek, Kreis Plön, sünter er Behauptung, daß der Beklagte ihm unterhaltspflichtig sei, mit dem / Antwage auf desahr vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, ihm an Stelle
der bisherigen Rente vom Taelge der Klage⸗ endung seines
sectennung an bis zur
echzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine vierteljährliche, im voraus zu ent⸗ on 36 ℳ, verviel⸗
“ 1 ältigt mit der letzten vor Zahlung jeder sültit bekanntgegebenen Reichsinderzüffer, zu zahlen, fälljck am 27. März, 27. Juni, 27. Septemher und 27. wue weg⸗ jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrells wird der Beklagte vor das
1923, Vormittags 10 Uhr,
Amtsger in Plön auf den 10. ⸗ zembe geladeis. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellunk wird dieser Auszug der Klage bekann tgemãcht.
Plön, den 4. Oktober 1923.
er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
—— —
4. Verlosung n. von Wertpapieren.
Die Bekauntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[70480-/ Bekanntmachung, betr. 5 % Wilhelmshall⸗Schuldver⸗ schreibungen von 1919.
Die außerordentliche Entwertung der Mark läßt es den Bankzahlstellen gerecht⸗ fertigt erscheinen, uns den Zahlstellendienst zu kündigen. Die am 1. November cr. und fortlaufend fälligen Zinsen können daher gegen Einlieferung der fälligen Zins⸗ scheine nur an unserer Kasse in Anderbeck, Kreis Oschersleben, eingelöst werden. Da jedoch die aufzuwendenden Unkosten in einem Verhältnis zu den einzulösenden Summen stehen, sind wir bis auf weiteres bereit, gleichzeitig die Schuldverschreibungen käuflich zu übernehmen.
Anderbeck, den 1. Oktober 1923.
Gewerkschaft Wilhelmshall.
esee
1 Verlustvortrag v. Vorjahr
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[70783] Hansa Elektromotorenfabrik A. G., Hamburg, Gärtnerstr. 67.
In der am 5. Oktober, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Hamburg stattgefundenen Generalversammlung wurde neu in den Aufsichtsrat gewählt: Geheimer Ober⸗ regierungsrat a. D. Gustav Lueck, General⸗ direktor der Erftwerk A. G., Grevenbroich⸗
Köln. Der Vorstand.
[70496] Oestliche Handelsgesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin. Herr Dr. Kurt Oppenheim, Mitglied des Vorstands der Aktiengesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin, ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. September 1923 zum Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt worden. Berlin, den 8. Oktober 1923. Der Vorstand.
[70782]
In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wurde an Stelle des ausgeschiedenen Bankdirektors Hermann Krause, Bremen, der Kaufmann Oskar Baerhold, Bremen, neu gewählt.
Deutsche Bürsten⸗ u. Pinsel⸗ Industrie Aktien⸗Gesellschaft, Reinfeld i. Holst. Der Vorstand. Georg Vahlenkamp. Hans Hofmeister.
2*
[70817]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur
Teilnahme an der am 29. Oktober
1923, Vormittags 10 ¼ Uhr, im
Kontorhause der Firma Lorenz Klotz in
Illertissen stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung ein unter
Bezugnahme auf § 24 unserer Satzungen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals auf ℳ 6 600 000 durch Ausgabe von 3600 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000. 8
2. Aenderung des § 5 der Satzung (Grundkapitalsziffer).
Illertissen, den 8. Oktober 1923.
ltas enahe hüehhht e bühn Illertissen
Der Aufsichtsrat. 1 Zosef Forster, Vors.
[70759] Neue Tiergarten⸗Tattersall⸗A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1922.
Grundstückskonto.. 1 413 241 50 Gebäudekonto 1 278 125/98 Kontokorrentkto.: Debitoren 2 052 400/41
Kassakonto 684 15 Pferdekonto.. 1 000 000
Mobiliarkonto 68 040 Wagenkonto 79 500 Sattel⸗ und Geschirrkonto. 23 530 Stallutensilienkonto.. 51 510 Schmiedekonto... 1 000 Kautionskonto.... 1 825 Beteiligungskonto .. .. 17 500 Prov.⸗Genossenschaftsbank: Sicherheitskonto Starpel
500 000,— Separatkonto 500 000,—
8
IIIIII
6 987 357,04
8 Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto: Bayerische Vereinsbank
3 200 000,— Prov.⸗Gen.⸗
Bank 1 000 000,—
Kontokorrentkto.: Kreditoren Erneuerungskonto: Rück⸗ stellung für Reparaturen. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn im laufenden Geschäftsjahr 263 843,76 Verlustvortrag
vom Vorjahr 216 142,22
125 000
4 200 000 % 2 464 6557†
6 987 357 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ „ 216 142722 430 859 963 935 284 541 529 405 109 005
57 054
Debet.
Pensionskonto... Unkostenkonto .. Lohn⸗ und Gehaltkonto.. Hausunkostenkonto.. Hypothekenzinsenkonto. Zinsenkonto.... Mobiliarkonto:
10 % Abschr. 7 564,25 Wagenkonto:
10 % Abschr. 8 800,— Sattel⸗ u. Geschirr⸗
konto: 10 % Absch. 2 610,— Stallutensilien⸗
konto: 10 % Absch 5 725,—
Gewinn pro 1922 lt. Bilanz
24 699 47 701¹ 2 663 345 69
Kredit. Pachtkonto.. Mietekonto.. Pferdekonto.
1 303 333 414 228 945 784
2 663 345
Berlin, den 11. August 1923. Der Vorstand. Ifrael. Der Aufsichtsrat der Neuen Tiergarten⸗Tattersall⸗A.⸗G.
Anderbeck.
Direktor Strübind. Glitscher
[70773]
[Bezugsangebot auf ℳ 15 000 000
neue Aktien der Mecklenburgischen
Depositen⸗ und Wechselbank in Schwerin / M.
Die bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Bezugsrechtssteuec beläuft sich auf 1 650 000 %, so daß sich der Bezugs⸗ preis für die neuen Aktien auf 3 000 000 % zuzüglich 1 650 000 % Bezugsrechtssteuer, zusammen also auf 4 650 000 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer, beläuft. Ablauf der Bezugsfrist am 13 Oktober 1923.
Schwerin / M., im Oktober 1923.
Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank.
[70766] Rürnberger Lebens⸗ versicherungs⸗Vank in Nürnberg.
Die Aktionäre der Nürnberger Lebens⸗ versicherungs⸗Bank in NRürnberg werden zu der am Montag, den 5. November 1923, Vormittags 10 Uhr, im Bank⸗ gebände hierselbst stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und
des Berichts der Revisoren.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr
1922 sowie über die Entlastung des
Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Wahl der Revisoren. 6. Vergütung gemäß § 15 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags. 7. Erhöhung des Grundkapitals um vne Betrag bis zu 90 Millionen
ark. Entsprechende Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags.
Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, dies spätestens bis zum 2. November 1923 bei der Bank anzu⸗ melden und ihre Aktien bei dieser oder einem Notar zu hinterlegen. Der notarielle Hinterlegungsschein ist spätestens am 3. November 1923 der Bank einzureichen.
Zu Punkt 7 und 8 der Tagesordnung bedarf es neben dem Beschlusse der Ge⸗ neralversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre beider Aktiengattungen.
Nürnberg, den 3. Oktober 1923.
Der Aufsichtsrat.
Alexander Graf von Faber⸗
Castell, Vorsitzender.
[70500] Oberschlesische Eisen⸗Industrie Aectien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz O/S.
Die Aktionäre der Oberschlesischen Eisen⸗
Industrie Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz O/S., werden hiermit zu der am Sonnabend, den
3. November 1923, Vormittags
10 Uhr, in Breslau im Geschäftslokale
des Schlesischen Bankvereins der
Deutschen Bank, Albrechtstraße, statt⸗
findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen (§ 20 der
Statuten).
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Genehmigung des Interessengemeinschaftsvertrags mit der Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Aktien⸗Gesellschaft in Breslau.
.Verlegung des Geschäftsjahres (§ 28 des Gesellschaftsvertrags).
.Beschlußfassung über die Honorierung des Aufsichtsrats (§ 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags).
„Beschlußfassung über Ergänzung des § 8 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend Vorsitzenden des Vorstands.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
werden laut § 22 der Satzung ersucht, ihre Aktien oder an Stelle von Aktien er⸗ teilte Zwischenscheine nebst einem doppelten
Nummernverzeichnis spätestens vier
Tage vor der Generalversammlung,
den Tag der Hinterlegung und der
Generalver ammlung nicht mitge⸗
rechnet, im Büro der Gesellschaft zu
Gleiwitz, bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, Berlin, bei der Deutschen
Bank, Berlin, bei der Dresdner Bank,
Berlin, bei der Darmstädter und
Nationalbank, Kommanditgefellschaft
auf Aktien, Berlin, bei dem Bank⸗ hause C. Schlesinger⸗Trier & Co.,
Commanditgesellschaft auf Aktien,
Berlin, bei dem Schlesischen Bank⸗
verein, Filiale der Deutschen Bank,
Breslaun, bei der Dresdner Bank,
Filiale Breslau, Breslau, bei der
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktien, Filiale
Breslan, Breslau, bei der Deutschen
Bank, Filigle Frankfurt, Frankfart
a. M., bei der Dresduer Bank in Frank⸗
furt a. M., Fraukfurt a. M., oder bei der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Filiale Frankfurt (Main), Frank⸗
furt a. M., zu deponieren. Statt der
Aktien können auch von einem Notar oder
von der Reichsbank oder von der Bank des Berliner Kassenvereins ausgestellte
Depotscheine hinterlegt werden (§ 22 der
Satzung). Das Duplikat des Verzeich⸗
nisses wird an der Hinterlegungsstelle mit der Empfangsbestätigung und einem Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betreffenden
Aktionärs versehen zurückgegeben und dient
gleichzeitig als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Gleiwitz, den 3. Oktober 1923.
8.
Aktiva.
Württembergische Cattunmanufactur Heidenheima. Brenz
Bilanz auf 30. Juni 1923.
Passiva.
ℳ5
Gebäude und Güter ... Wohnhäuser und Gärten
abzüglich Abschreibungen
1 642 814
2 916 606
1 976 869 Maschinen und Einrichtungen 6 478 96 1t
abzüglich Ab⸗ 8 schreibungen 4 589 295,— 1 889 668
Walzen 314 653 Kontoreinrichtug... 1 ““ 96 051 020 Scheck, Wechsel und Wert⸗ wööö1X1“ 19 307 930 Debitoren . . . .. . 1 178 761 510 Vorräte an rohen und ver⸗ edelten Geweben, Farb⸗ waren, Fabrik⸗ und Brenn⸗
matertalien. 6 549 325 559
Gew
3 250 661 27 21893 775
59090 1880008
2³
—
Aktienkapital.. Extrareservefonds Pensionskasse für An⸗ gestellte und Ar⸗ beiter. 8 Witwen⸗ und Waisen⸗ unterstützungsfonds Unterstützungsfonds. W. C. M.⸗Stiftung Unerhobene Di⸗ videnden.. Kreditoren . Wiederaufbau..
—
750 000
22— 7 523 901 6365 314 693 142
7 847 627 210
Haben.
Verlustvortrag aus 1921/22 Abschreibungen für 1922 /23 auf Gebäude, Maschinen und Einrichtungen..
Wiederaufbau ß314 693 142
☛ 827 91
403 485/2
ℳ
Verkaufsüberschuß 339 812 455]‧S
aus 1922/23
“ 1““
—
339 812 455
339 812 4558
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung mit den ordnungsgemäß geführten Stuttgart, im August 1923
die sonstigen Anträge des Aufsichtsrats. Ausschüttung.
Büchern der Gesellschaft bestätigt
Dr. W. Engelmann, öffentl. beeidigter kfm. Sachverständiger von der Handels⸗ kammer Stuttgart. Die heutige ordentliche Generalversammlung genehmigte die obige Bilanz und
Eine Dividende kommt daher nicht zur
Heidenheim a. Brenz, 2. Oktober 1923.
Der Vorstand.
E. Baumgartner.
[70430] A. Metzger.
Bilanz der Hamburgische Electricitäts⸗Werke
für das 29. Geschäftsjahr, abgeschlossen am 30. Juni 1923.
—
170410, Aktiva. Anlagen 11““ Zugänge in 1922/23.
— Abschreibungen bis 30. Iuni 1922
Zuweisung in 1922/‚/23..
73 000 000 .1 924 178 039 „1 997 178 039
ℳ ℳ 2901 788 319 „ 1 796 389 720
N 998 178 039
1
1 000 000
Im Bau befindliche Anlagen Materialien ““ Debitoren.. Anzahlungen auf Avalkonto Kautionsdepositen.. Wertpapiere Beteiligungen... Pant⸗ und Postscheckguthaben. e
. Neubauten .
beb611n1nm „ „ 95bà, „ 5 „ „ 9 „ 66 66 6 9 869 6.ö
Passiva. Stammaktienkapital Vorzugsaktienkapital..
Reservefonds ..
4 ½ % Schuldverschreibungen von 1920, 4 ½ % Schuldverschreibungen von 1920, 4 ½ % Schuldverschreibungen von 1921. Hypothekenkreditoren Abschlußinterimskonteoe . Kreditoren.. 6 ö1111114*“*“ Anlagenerhaltungskonto . . . . . .. Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskasse. Delkredere Bürgschaften. Dividenden⸗ und
Gewinnsaldo
Hamburg, den 30. Juni 1923.
Hamburgische Ele Bannwarth.
.2„
einstim mend befunden.
Finanzdeputation für zu zahlende Abgaben b
Obligationszinseneinlösungen Obligationeneinlösungskonto (Rückstände))..
Baer. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäf
Hamburg, den 6. September 1923.
Der beeidigte Bücherrevisor: H. Hartung. .“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Hamburgische Electricitäts⸗Werke für das 29. Geschäftsjahr, abgeschlossen am 30. Juni 1923.
607 810 025
6 687 909 122 8.5 11 768 682 781. .. 653 781 026 . 276 000
8 170 093
31 900 000
4 400 450
3 372 168 718 132 619 738
32 268 717 953
3
660 000 000 44 000 000
3 990 000 000 23 823 000 28 589 000 40 000 000
71 500
2 074 862 000 1 186 775 224 7 257 530 517 76 771 965
995 134 451 100 000 000
(
1 790 244 419 23 268 717 953
etricitäts⸗Werke. Vincenz. tsbüch
ern 86
über⸗
Debet. Betriebskosten ö““ Verwaltungsunkosten. Pachten und Abgaben. Körperschaftssteuer. .. 8 Obligationszinsen und Agio... Zinsen “ Pelkebhne 1“ Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungskasse Abschreibungen.. 8 Anlagenerhaltungskont Reingewinn
Die Generalversammlun Reingewinns
.„ 222742 .„ 2 2222——2.s2—2⸗
Kredit. Gewinnvortrag aus 1921/22
Hamburg, den 30. Juni 1923.
Bannwarth.
einstimmend befunden. Hamburg, den 6. September 1923
beschloß, von einer abzusehen und diesen auf neue Rechnung vorzutragen. “
Betriebseinnahmen bezw. Ueberschüsse “
Der beeidigte Bücherrevisor: H. Hartung.
ℳ 27 605 922 714 1 868 931 796 2 370 749 36 1 434 037
4 427 058
.„ 86 822 229 .99 900 000 8 1 000 000 000 . 1 924 178 039 1 5 000 000 000 1 790 244 419
6b95
Verteilung des
41 752 609 660
419 275 41 752 190 39
41 752 609 660
Hamburgische e-vrgsx en aer. Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern
Vincenz. über⸗
—
Hamburgische Electricitäts⸗Werke.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, c9 in der heute abgehaltenen 29. ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre als Mitglieder des Aufsichtsrats die Herren Ferdinand Lincke, Hamburg, und Senator a. D. Ludwig Wiesinger, Ham⸗ burg, wiedergewählt sind.
Der Aufsichtsrat.
Direktor Knapp
Osecar Caro, Vorsitzender.
Hamburg, den 5. Oktober 1923. Der Aufsichtsrat, [70411]
8
[70909] Einladung zur a.⸗o. Gen.⸗Versamm⸗ lung am 25. 10. 23, Vorm. 10 Uhr, Habsburger Allee 15 ptr., Frankfurt a. M.⸗ bei Bankier Knorth. 8 Tagesordnung: Neuwahl d. Aufsichte⸗ rats. Teilnehmer haben bis zum 22. 10. dortselbst Aktienhinterlegung vorzunehmen⸗ „Chemiphag“ Chem. pharmae. Fabrik. Akt.⸗Ges. Großen⸗Linden⸗
[Bankhauses C. Daeves, Mün
5 000 000 000 2
Nr. 235.
um Deutschen Reichs
Zweite Beilage anzeiger und Preußische
Berlin, Mittwoch, den 10. ktober
n Staatsanzeiger
1923
Untersuchungslachen. 3 datgebote. 9. 3. Ver
4 Verlosung Wertpapieren.
ꝛc. von
K Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
☛ Bekristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. käufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bffentlicher Anzeiger.
Aunzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
50 000 000 ℳ fre bleibend.
7. Niederlass
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaft enossenschaften
ung ꝛc von Rechtsanwälten
8. Unfall⸗ und Inpaliditäts⸗ ꝛc Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen
11 Privatanzeigen
☚☛
5. Kommanditgesell-
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Koloni lgesellschaften.
70786]
Der Geh.
Hierling, Gotha, hat sein Amt als Mit⸗ glied des Aurfsichtsrats unserer Gesellschaft niedergelegt. Gispersleben, am 8. 10. 23.
Der Vorstand.
Kraftwerk Thüringen A.⸗G. in Gispersleben.
Staatsrat a. D. Herr Theodor
A. Lange.
5 Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Gebeimrat Eduard Arnhold, Vor⸗ sitzender,
[70506] Bilanz der Buma⸗Werke Keks⸗ und Schokoladenfabrik Aktiengesellschaft, Oranienburg, per 31. März 1923.
Generaldirektor Dr.⸗Ing. ehr. Gottlob
Schumann, stellv. Vorsitzender, rau Professor Else Clewing, Fee mrat Professor Dr. Fritz Haber, Dr. Curt Kühnemann, Dr. Max Mayer, Direktor Carl Müller, Generaldirektor Baurat Dr.⸗Ing. ehr. Fritz Neuhaus, Direktor Friedrich Reinhart, Otto Fichtelberger — als Betriebsrats⸗ Andreas Weber mitglieder. Berlin, den 27. September 1923. Chem. Fabriken Kunheim & Co. A. G. 1 Dr. A. Lange. Seydel.
ꝛBauftoff⸗Aktiengesellschaft, 1osleG’ München.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 6. September 1923 beschloß die Erhöhung des Stammaktienkapitals um 100 Millionen von 100 Millionen auf 200 Millionen Mark durch Ausgabe von 10 000 Stück Stammaktien à 10 000 ℳ
Kasse.. Waren Debitoren.. Fabrikeinrichtung. Grundstück g11ö65 Bankguthaben.. Wechsel “ Fabrikniederlage. Verlust: Geschäftsiahr
1921/22 1922/23
Aktiva.
Passiva. Aktienkapital.. Reserven. . Hypothekenschulden. Kreditoren Rückstellungen..
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 1 704 2 295 000
6
442 998 596 113 239 450 4 000
₰ 95
44 09 44
. 2
. 727 413,20
. . 363 016,84]/ 1 090 430
4 669 703
04 96
3 600 000 —- 746 880 [55 215 136ʃ41]
7 687— 100 000
4 669 703
96
Die Aktien werden unter Ausschluß des gesetzlihen Bezugsrechts der Aktionäre von einem Konsortium unter Felrems des en, Herzog⸗
Wilhelm⸗Straße 8,. übernommen, mit der Verpflichtung, den alten Aktionären 40 000 ℳ nominal alte Stammaktien eine junge Stammaktie zu 10 000 ℳ nominal zum Kurse von 20 000 % aus⸗ schließlich Bezugsrechtsteuer und Börseu⸗ umsatzsteuer anzubieten und den Rest zu⸗ gunsten der Gesellschaft zu verwerten.
Vorbehaltlich der demnächst erfolgenden Veröffentlichung von der Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung im Handelsregister ersuchen wir unsere Attionäre, bei Vermeidung des Verlustes des Bezugsrechts dasselbe in der Zeit bis uim 25. Oktober 1923 einschließlich, bei en Bankhäusern:
C. Daeves, München,
C. Daeves, Köln,
C. Daeves, Baden⸗Baden,
C. Loeser, Berlin, Friedrichstr. 117, auszuüben. 8 ““
Der Gegenwert der jungen Aktien ist hei Ausübung des Bezugsrechts in bar sofort bei bezeichneten Bankhäusern einzu⸗ ahlen, dabei sind die Aktienmäntel zur
bstempelung vorzulegen. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf einem der Anmeldescheine quittiert. Gegen Rückgabe dieses Scheines wird die neue Aktie aus⸗ gehändigt.
Baustoff Aktiengesellschaft⸗ Kunkel, Vorstand.
5 Margarinewerke Hoop, Fagdseld & Co., A. G., Vramfeld /Hamburg.
Am Freitag, den 9. November 1923, Nachmittags 3 Uhr, findet in Altona, Hotel Kaiserhof, Bismarckstr. 44, die ordenkliche Hauptversammlung statt, * der wir unsere Herren Aktionäre ein⸗
en
1
Tagesordnung: .Vorlegung des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung. Vorstand und Auf⸗
3. Entlastung von sichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 16
5. Festsetzung der Entschädigung für den ersten Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts ind diejenigen Attionäre berechtigt, die pätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsschein über die Aktien bei der Gesellschaft, der Deutschen Pflanzenbutter⸗ & Margarinewerke W. Jagdfeld & Co. in Köln, dem Bankhaus W. Seligmann, Hamburg, und dem Bankhaus Delmonte & Co., Hamburg, hinterlegt haben und bis zum Ablauf der Versammlung belassen.
Hamburg, den 9. Oktober 1923. Margarinewerke Hoop,
Unkosten..
ypothekenz
Grundstücksertragskonto.. Warenkonto.. Vkrlust lt. Bilanz
— aus
Der
bschreibungen
1921/22
Oranienburg, den 31. August 1923.
ℳ 796 330
16 795 420 920
1 234 047 2 682 868 347
57 50 97 04 50 70
. 0 22 27402
insen. ...
10 20
1 090 430,04 727 413,20
363 016,94 1 234 047]04
Vorstand. Knopf.
70785] Gewinn⸗ und Verlustrechnuna per 31. Dezember 1922.
sahre . 2. Ueberschuß aus der Transportversicherung 3 644 3
2. Steuern 3. Gewinn
Einnahme. 1. Vortrag aus dem Vor⸗
Feuerver⸗ sicherung Einbruch diebstahlver⸗ sicherung 229 910,— Kreditver⸗
sicherung
3. Kapitalerträge.. 4. Sonstige Einnahmen
Ausgabe. 1. Abschreibungen..
Ausgaben.
Vermögensübersicht am Schlusse des Geschäftsjahres 1922.
ℳ 416 930
7
1 284 668,—
5 161 043
57 190 2 934
[5638 097
2 141,—
17 334
276 138 5 344 625
5 638 097
sonstige
und
₰ mruͤckgegeben.
1
fälle
4. 5. 6. 7.
Jagdfeld & Co., Aktiengesellschaft, Bramfeld / Hamburg. p70 0]
d
Vermögen.
. Forderungen an die Aktionäre.. Sonstige Forderunge Barbestand Kapitalanlagen.. . Grundbesitzt. . Einrichtungen...
Verpflichtungen. 1. Aktienkapital.. 2. Fgnne sreig. 1 3. Rückstellung f. schwe⸗
bende Versicherungs⸗
Barkautionen.. Sonstige Schulden. Kapitalrücklagen.. Gewinn..
Hamburg, den 25. August 1923. „Globus“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gefellschaft Hamburg.
Dr. A. Kaemmerer, Vorsitzender.
Geprüft und mit den stimmend befunden.
ℳ
3 750 000
2 833 948 385 505 977
8 149 744
1 716 062
10
2 848 070 178—
5 000 000 727 154 330‧
1 470 995 258 6 000
638 569 965 1 000 000
5 344 625
[70789] Eisengießerei & Schloßfabrik Act. Ges., Velbert (Rhld.).
Nachtrag zur Tagezordnung für die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft am Dienstag, den 30. Oktober 1923, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Elberfeld: Punkt 4: Anfsichtsratswahl. Velbert, im Oktober 1923.
Der Aufsichtsrat. “ Hans Schlesinger, Vorsitzender.
[70780]
Auf Grund des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 20. September 1923 über die Erhöhung des Aktienkapitals fordern wir die Aktio⸗ näre auf, ihr Bezugsrecht auf die ab 1. Oktober 1923 gewinnanteilberechtigten ℳ 3 160 000 neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je ℳ 1000 alte Stammaktien (Serie 1) und auf je ℳ 1000 Vorzugs⸗ aktien können je 2 Stück neue Stamm⸗ aktien à ℳ 1000 Nennwert zum Kurse von 100 000 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer und eines Pauschalbetrags für die Bezugsrechtsteuer bezogen werden.
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 10. Oktober bis 24. Oktober 1923 bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft, Geschäftsstelle Kneiphof, Königsberg Pr., unter Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses auszuüben. Die eingereichten Aktien werden abgestempelt
3. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts durch Schriftwechsel erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision gerechnet.
4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung durch die Bezugsstelle gegen Rückgabe der von dieser bei Anmeldung des Bezugsrechts aus⸗ estellten Kassenquittungen. Die Bezugs⸗ ell ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Kassen⸗ quittungen zu prüfen. Königsberg Pr., den 8. Oktober 1923.
Aktien⸗Brauerei Schönbusch. [70768]
Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktiengefellschaft,
Leipzig⸗Sellerhausen. Umtausch von Teilschuldverschrei⸗ bungen in Stammaktien. Wir bieten hiermit den Inhabern der noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Hypothekaranleihe von ℳ 5 000 000 vom Jahre 1922 den Umtausch ihrer Teilschuldverschreibungen in Stammaktien unserer Gesellschaft der⸗ gestalt an, daß wir bereit sind, gegen Rückgabe von je 50 Stück Teilschuldver⸗ schreibungen zu nom. ℳ 1000 mit Zins⸗ scheinen per 2. Januar 1924 und folgende sowie Erneuerungsscheinen eine für das Ge⸗ schäftsjahr 1923 gewinnberechtigte Stamm⸗ aktie über nom. ℳ 1000 zu gewähren. Für den ia f sind folgende Bedin⸗
ungen maßgebend: 8 8 Der Umtausch ist bis 15. No⸗ vember 1923 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, Brühl 75/77, r denen Hbgarugs u] & daselbst, instraße 2, . während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden vorzunehmen. 2. Die mit Blankoindossament ver⸗ sehenen Teilschuldverschreibungen sind mit den dazugehörigen Zinsscheinen per 2. Ja⸗ nuar 1924 und folgende sowie Erneuerungs⸗ schein nebst einem Nummernverzeichnis einzureichen. Der Umtausch wird im Schalterverkehr provisionsfrei bewirkt. Bei Ausübung im Wege der Korrespon⸗ denz werden die üblichen Gebühren in deegns 1“ Verrechnung von Zinsen findet ni⸗ att. 3. Kne je 50 Stück Teilschuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinen per 2. 1924 und folgende und wird dem Einreicher
Co.,
Ausreichung der Stammaktie, ohne Gegenleistung, ausgehändigt.
2 848 070 178
er Aufsichtsrat.
Der Vorstaud. Gustav Ziegler.
beauftragt, zunehmen gegen betrags, der sich
reiverkehr an der Aktien.
Franz Köhler.
Vüchern überein⸗
Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktiengesellschaft.
Januar Erneuerungsscheinen
eine Stammaktie unserer Gesellschaft über nom. ℳ 1000 mit Gewinnanteilschein für das Geschäfts⸗ jahr 1923 und folgende gegen sofortige Zahlung der Börsenumsatzsteuer für die im übrigen „Nicht durch 50 teilbare Beträge von Teilschuld⸗ verschreibungen sind die Umtauschstellen für unsere Rechnung herein⸗ Gewährung eines Bar⸗ errechnet auf Grund des eweilig vorhergehenden Kurses unserer im Leipziger Börse notierten
Leipzig⸗Sellerhausen, im Oktober 923
Hartwigquell Akt. Ges., Berlin 52. In der Generalversammlung vom 17. September 1923 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats Herrn Weigmann der Amtssekretär a. D. H. Behrens, Berlin, gewählt worden.
Gleichzeitig wurde einstimmig beschlossen, das Kapital der Gesellschaft um 40 000 000 Mark durch Ausgabe von 40 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien Nr. 20 001 — 60 000 über je 1000 ℳ zu erhöhen; sämtliche Aktien werden von den alten Aktionären übernommen. Aktien nehmen vom 1. Januar 1923 ab an der Dividende teil.
Beschlossen wurde ferner, daß die alten 20 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien Nr. 1 — 20 000 doppeltes Stimm⸗ recht haben sollen:
1. bei Liquidation, 2. bei Neuwahl des Aufsichtsrats und bei Abberufung des⸗ selben, 3. bei Aenderung des Statuts. Ferner wurde einstimmig beschlossen, Tit. I § 2 des Statuts folgenden Zusatz zu geben: „sowie Lebensmittel und Ge⸗ tränke aller Art“. 70788] Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Karl Hartwig. Herm. Behrens.
sobol Handelsstätte Tauentzienftraße A. G.
Per 30. Dezember 1922. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Die neuen
[70772] Nauchwaren⸗Aktiengesellschast
Hamburg.
Einladung zur Generalversamm⸗
lung auf Mittwoch, den 31. Oktober
1923, Nachmittags 4 Uhr, im
Sitzungssaal der Darmstädter und National⸗
bank, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien,
Hamburg, Rathausmarkt.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 50 Millionen Mark auf 100 Millionen Mark durch Ausgabe von ab 1. Juli 1923 divi⸗ dendeberechtigten Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗
reechts der Aktionäre.
2. Beschlußfassung über Aenderung des
§ 6 des Gesellschaftsvertrags gemäß
dem zu Punkt 1 gefaßten Beschlusse.
3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen,
haben gemäß § 17,. des Gesellschaftsver⸗ trags ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗
schaft oder 8
beim Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen oder
bei der Darmstädter und Nationalbank,
Koommandit⸗Ges. auf Aktien in Berlin
npooder einer deren Filialen oder
bei einem deutschen Notar
zu hinterlegen.
1 Verlust. Handlungsunkostenkonto Grundstückkonto.
Gewinn. Mietekonto
ℳ 113 884,62 82 003,69
T880,93
12
Verlust ℳ Bilanz.
₰ 92² 11 b
62
69
69
Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung der Hinterlegungsstelle bezw. des Notars nachzuweisen. Jeder Aktionär, der diesen Vorschriften erweislich nach⸗ ekommen ist, erhält eine Stimmkarte für ie Generalversammlung. Hamburg, den 8. Oktober 1923. Der Aufsichtsrat. Schöndorff, Vorsitzender.
[70761]
„Deutsches Opernhaus“
ℳ 1 956 406 17 100
1 973 506 31 880
Aktiva. Grundstückkonto. Bankkonto
866 655555566
Gewinn⸗ und Verlustkonto
₰ 93 8
93
Betriebs⸗Aktiengefellschaft. Am Freitag, den 2. November 1923, Vormittags 10 Uhr, sindet im Chor⸗Probesaal des Deutschen Opern⸗ hauses zu Charlottenburg, Eingang Sesen⸗ heimer Straße, die ordentliche General⸗
vnvwum
BPassiva. Kreditoren. Hypothekenkonto.. Kapital
425 387 1 280 000
. 2 2 0 9 2
2 005 387
Vermögen der Gesellschaft im ℳ
April 192 . . . .
—— Verlust per 31. 12. 22
Vermögen am 31. 12. 22.. Der Worstand. (Unterschrift.)
00 000,— 31 880,93
268 119,07
— fellschaft aüha der Aktionäre unserer Ge⸗ 86
300 000— 86
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlegung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/22 und des Revisionsberichts.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
52 Beschlußfasfung über Entlastung des
Erste Deutsche Tüllfabrik Schneeberg i. Sa.
Bilanz am 31. März 1923.
ℳ 171 000 2 400 000
1
1
100 000 .[16 025 246 . 12 208 831 36 919 214 178 52 643 849
Aktiva. Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Maschinen⸗ u. Gerätsch.⸗Kto. Mobiliar⸗ u. Einrichtungs⸗ kontkto I 16 Debitorenkonto. Wechselkonto.. Postscheckkonto . Kassekonto Waren⸗ u.
n
de
Materialbesta
Gebr. Lehm Aktiengesellschaft,
1
le-
Vorstands. 3 4. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats. 3 5. Beschlußsassung über eine Kapitals⸗
erhöhung.
Es wird beantragt zu beschließen: „Das Grundkapital wird um eine Million Mark auf fünf Millionen Mark durch Ausgabe von 1000 Stuͤck auf den Inhaber und über je 1000 ℳ nominal lautenden Aktien unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre erhöht. Der Vorstand wird ermächtigt, die Aktien im Interesse der Gesellschaft bestmöglichst zu ver⸗ werten. Der über den Nennbetra erzielte Erlös fließt dem Spezial⸗
setsonde für Erneuerungen und
Neuanschaffungen zu. d
83 800 026
SIISSI2ILIII
6. Abänderung und Neufassung Satzungen.
Passiva. Aktienkapital.. Kreditorenkonto.. Verpflichtungskonto Reingewinn..
4 000 000 72 017 667 2 429 165 5 353 193
C 2 35 359
95 70
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
8. Ermächtigung des Vorstands Selbst⸗ oder Unterversicherung.
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
zur
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1923.
83 800 02665
ihre Aktien nebst doppeltem Nummern⸗ verzeichnis oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank bezw. eines Notars ein⸗ zureichen, und zwar spätestens bis ein⸗
schließlich Dienstag, den 30. Oktober 1923
ℳ 15 581 141 634 799 2 429 165 5 353 193
Soll. Handlungzunkostenkonto
bschreibungskonto..
Verpflichtungskonto
bei der Gesellschaft oder bei den nach⸗ stehenden Banken und deren Depositen⸗ kassen: sPeenner Handels⸗Gesellschaft, Commerz⸗ und Privat⸗Bank,
Reingerwin.
23 998 298
Bruttogewinn 22223 668 085
330 212
92 90
Deutsche Bank, 8 Direction der Disconto⸗Gesellscha Dresdner Bank,. Mitteldeutsche Creditbank, Darmstädter und Nationalbank,
Verpflichtungskonto
23 998 298
von 100 Prozent beschlossen. Erste Deutsche Tüllfabrik
Dr.
Würker.
Lehm.
ö
82 In der Generalversammlung am 6. Ok⸗ tober wurde die Verteilung einer Dividende
Schneebergi. Sa., am 8. Oktober 1923.
Gebr. Lehm Aktiengesellschaft. A. [70784]
Kommand.⸗Ges. a. A., en & Co., G. m. b. H., ertheim Bankgeschäft G. m. b. H. Kieler Handelsbank Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 42, Charlottenburg, den 5. Oktober 1923. Der Vorstand. Ahrens.