Veröffentlichung im utschen Reichsanzeiger anzubieten und 40 000 000 ℳ isung des Aufsichtsrats und des Vorstands zu verwerten. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 11 aberaktien, nämlich 1. Mark, 1000 zu je 10 000 ℳ und 400 zu je 100 000 ℳ. — Nr. 24 713 Cohrs Ammsé, Aktiengesellschaft Ham⸗ 1 Zweigniederlassung Berlin. Die Firma der Zweigni Berlin lautet jetzt: „ lin, Zweigniederlassu Ammé Aktiengese
ichen nominal
000 zu je 1000
der Cohrs chaft, Ham⸗ dem bereits Generalver⸗ ammlung vom 11. Juni 1923 ist das Grundkapital um 75 000 000 ℳ erhöht worden. pstaedter, orf. Er, ist befugt in Gemeinschaft Alleinvertretung be⸗ glied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen
burg⸗Eppen Gesellschaft
versammlung am 11. Juli . Satzungsänderung. eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhu gegeben unter Ausschluß
ezugsrechts der Aktionäre mit berechtigung vom 1. Januar 1923 ab 7500 Inhaberstammaktien über je 10 000 Mark, und zwar 3600 zum Nennbetrag, zum Kurse von 3000 % und 2700 urse von 4000 %. recht von jeder der 500 Vorzugsaktien. ist von einem einhundertfachen auf ein zweihundertfaches mungen über Wahlen zum Aufsichtsrat, Gesellschafts⸗
rundkapital
werden aus⸗ s gesetzlichen
Das Stimm⸗
Abänderung Gesellschaft. Das gesamte etzt in 20 000 Stammaktien zu
1000 ℳ, 10 500 Stammaktien zu je 10 000 ℳ und 500 Vorzugsaktien
Nr. 25 547. Aktiengesell⸗ Fabrikation B. W.). Generalver⸗ sammlung am 15. September 1923 be⸗ schlossene Satzungsänderung. — Nr. 25 936. Grundstücks ⸗Aktiengesellschaft Französischestraße Gemäß dem
- bedruckter Webwaren
bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1923 ist das G kapital um 9 980 000 ℳ auf 10 000 000 Mark erhöht worden, ferner die von der⸗ Generalversammlung
beschlossene Satzungsänderung.
— Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kavitalserhöhung werden ausgegeben mit Gewinmnnberechtigung vom 1. Januar 1923 ab zum Kurse von 120 vom Hundert 98 Inhaberaktien zu je 10 000 ℳ und 90 Inhaberaktien zu je 100 000 ℳ auf G ellschaft. Das gesamte Grundkapital zerfällt jett in 20 Inhaber⸗ . 000 ℳ, 98 Inhaberaktien zu je 10 000 ℳ und 90 Inhaberaktien zu je 100 000 ℳ. — Nr. 28 584. Kohle und Erz Aktiengesellschaft.
führten Beschlu
Gesellschaft.
aktien zu je 1
dem bereits durch⸗ der Generalversamm⸗ ng vom 30. Juni 1923 ist das Grund⸗
203 000 000 ℳ erhöht worden, ferner die der Generalversammlung ermächtigten Aufsichtsrat - — Satzungsänderungen. nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhu ausgegeben 1) unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ berechtigung für das laufende Geschäfts⸗ 000 Inhabervorz 000 ℳ zu 100 , stammaktien c) 7000 Inh
mmaktien zu 1000 ℳ, 4000 zu 6000 ℳ und 9000 zu 12 000 ℳ %, mit der Verpflichtung a) einen Teilbetrag denjenigen Inter⸗
ebernehmers: 100 000 000 ℳ essenten zum Kurse von 420 % zu la denen die Gesellschaft auf Grund des schlusses vom 17. Mär diesem Kurse zuge übe
1923 Aktien zu atte, b) aus dem - ten Erlös des Restes dieser 139 000 000 ℳ Aktien, soweit eine Veräußerung seitens des Uebernehmers olgt sein sollte, nach
bis Ende 1923 Abzug seiner Unkosten 50 % an d. Gewinmbeteiligung d) 8000 Inhaberstammaktien u 6000 ℳ und 2000
%, mit der Ver⸗ lichtung des Uebernehmers, soweit eine eräußerung dieser Aktien durch ihn bis Ende 1923 erfolgt sein sollte, aus dem den Uebernahmekurs . steigenden Reinerlös 50 % an die Ge⸗ sellschaft als ihre Gewinnbeteiligung ab⸗ Vorzugsaktien allen Stammaktien zunächst einen Anteil am Reingewinn von 6 . in einem Jahr dieser Prozentsatz 1 so ist er aus dem Ge nächsten Jahre zu ergänzen. Das Recht haftet an dem Divi⸗ 30 dendenschein desjenigen Jahres, aus de Erträgnissen die Alsdann erhalten die Stammaktien einen Anteil am Reingewinn bis zu 10 %. Für angefangene ein Prozent das auf die Stammaktien entfällt, erhalten die Vor⸗ ugsaktien weiter je ein viertel Prozent nteil am Reingewinn. Liquidation der iedigung der
zu 1000 ℳ, 3000 zu 12 000 ℳ
auf Nachzahlung
Nachzahlung
jedes weitere a Reingewinn,
lle sellschaft sind vor Be⸗ Stammaktien auf baktie aus dem Liquidationserlös es Nenmwertes auszuzahlen. Vorzugsutien haben bei der Abstimmung
über Besetzung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rung der tzung und Auflösung der Ge⸗ sellschaft ein zwanzigfaches Stimmrecht. Das gesamte Grundkavital zerfällt jetzt in 5009 Inhabervorzugsaktien zu 1000 ℳ, 42 000 Stammaktien (24 000 m 1000 ℳ, 7000 zu 6000 und 11 000 zu 12 000 . — Nr. 30 132. Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft für den Osten (Hago). Sitz: Berlin. Die Firma ist geändert in: Finanzier ungs⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft. Nach dem General⸗ versammlungsbeschluß vom 10. August 1923 sind an Stelle der Worte: „dem Osten, insbesondere Rußlands und den rüheren rüsdfcgen Randstaaten“ die Worte „dem Orient“ gesetzt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. August 1923 und vom 10, Sep⸗ tember 1923 sind geändert: § 1 ( ,8 d2 (Gegenstand des Unternehmens
aak Gurpewitsch und mue Niemetz sind nicht mehr Vorstands⸗ Zum Versean) ist bestellt: 1. Diplomingenieur Joseph Salkind, Berlin, 2. Kaufmann David Biali⸗ kowskvy, Charlottenburg. — Nr. 30 588. Aktiengesellschaft für Präcision und Feinmechanik. Sitz: Berlin. Die Firma lautet ert: rappant Aktiengesellschaft für Präzisions⸗ und Feinmechanik.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt g.
die Herstellung und Vertrieb von Hesesävre. und mechanischen Apparaten, insbesondere von Rechentafeln, Rechen⸗ scheiben, Skalen und Zifferblättern, die unter dem Warenzeichen „Frappant“ ver⸗ trieben werden. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Juli 1923 ist das Grundkapital um 63. 000 ℳ auf 75 000 000 ℳ erhöht worden, ferner die von der Generalversammlung am 11. Juli 1923 beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch 1 licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Ge⸗ sellscheft mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1923 ab 17 400 Inhaberaktien, davon a) 2400 über je 10 000 ℳ zum Kurse von 135 %, die den bisherigen Aktionären in der Weise zum Bezuge überlassen werden, daß jeder Aktionär auf eine alte Aktie zwei neue Aktien zum Kurse von 135 % beziehen kann, b) 6000 über je 5000 ℳ, c) 9000 über je 1000. Mark, fu b und e zum Kurse von 120 % und unker Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 3600 In⸗ haberaktien über je 10000 ℳ, 6000 Inhabevaktien über je 5000 ℳ, 9000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ. — Nr. 30 752. Kartoffel⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1923 sind die §§ 6 (Aktien⸗ einteilung) und 7. (Ausfertigung der Aktien) geändert. Direktor Ernst Wilm vertritt die Gesellschaft allein. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2900 Stammaktien zu je 100 000 ℳ, 1000 zu 10 000 ℳ und 2000 Vorzugsaktien zu 1000 ℳ, alle auf Inhaber. — Nr. 30 792. Handelshaus klassischer Brief⸗ marken Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. September 1923 ist das Grundkapitbal um 100 000 000 ℳ auf 300 000 000 ℳ erhöht worden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlun vom 12. September 1923 ist der § 3 (Grund⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom Beginn der Ge⸗ sellschaft ab 10 000 Inhaberaktien über je 10 ℳ zum Nennbetvage. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 30 000 Inhaberaktien zu 10 000 ℳ. — Nr. 30 983. Deutsche Schappe⸗ Industrie Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. August 1923 ist das Grund⸗ kapital um 500 000 000 ℳ auf 800 000 000 Mark erhöht worden. Als nicht ein⸗ getvagen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ Peeben unter Ausschluß des gesetzlichen zugsrechts der Aktionäre mit inn⸗ berechtigung vom Beginn des ersten Ge⸗ schäftsjahrs ab 500 Inhaberaktien zu je 100 000 ℳ und 45 000 Inhaberaktien zu je 10 000 ℳ zum Kurse von 2000 %. Die Uebernehmer der neuen Aktien sind ver⸗ pflichtet, einen Betrag von 75 000 000 ℳ den alten Aktionären im Verhältmnis von 4 zu 1 zum Kurse von 4000 % zum Bezuge anzubieten; sie tragen auch die Kosten der Kapitalserhöhung. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 2500 Inhaber⸗ aktien zu je 100 000 ℳ und 55 000 Inhabevaktien zu je 10 000 ℳ. — Nr. 31 293. Deutsch⸗ Holländische Telluria Aktiengesellschaft für Handel und Industrie. Sitz: Berlin. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. August 1923 88 das Grundkapital um 000 000 ℳ auf 50 000 000 ℳ erhöht worden, ferner die von der Genevral⸗ versammlung am gleichen Tage beschlossene ungsänderung. Als nicht eingetvagen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1923 ab 25 000 Inhaber⸗ stammaktien und 5000 Inhabervorzugs⸗ aktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 100 %. Die Vorzugsaktien haben die⸗ selben Rechte wie die früher ausgegebenen “ Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 000 Inhaber⸗
stammaktien und 10 000 Inhcbervorzugg⸗ aktien zu je 1000 ℳ — Nr. 31 557. irma der Hauptniederlassun in ronkfurt a. Main: „Philipps Aktien⸗ gesellschaft“, Firma der Bwwi—vioder⸗ lassung in Berlin: Frati & Co. Zweigniederlassung der Philipps Aktiengesellschaft. Die Vorstands⸗ mitglieder August Philipps und Oswald Philipps in Frankfurt a. M. sind ein jeder ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft allein 88 vertreten.
Berlin, den 26. September 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 1 [70093]
In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen: Nr. 32 075. Holma⸗Agentur, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin.
I Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗
trieb eines Agenturgeschäfts in Holz, Ma⸗ schinen und — rtikeln und damit zusammen
führer: Kaufleute William Bellgardt. rmann Broder, beide in Berlin. ie Ww ist eine Gesglschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗
schlossen. Geschäftsführer William Bell⸗ ardt und Hermann Broder sind ein jeder alleinvertretungsberechtigt. Die Ge⸗ sellschaft ist auf die Zeit bis 30. Sep⸗ tember 1928 geschlossen; sie verlängert sic jeweils um 1 r, wenn sie nicht gemä § 7 Gesellschaftsvertrags gelandigt wird. — Nr. 32 076. Handelsgesellschaft für Kraftfahrzeuge S. Krim & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Kraftfahrzeugen nebst Zubehör sowie alle mit diesem Gewewbebe triebe zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 200 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Simon Krim, Hamburg, Hugo C. Racz, Charlottenburg. Die GFselschaßt ist eine Gesellschaft mit be⸗ rän vertrag ist am 10. Juli 1923 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer, Simon rim und Hugo Racz, ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. — Nr. 32 077. „Haus⸗ druckerei des Deutschen Kalivereins“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ferstelung von Druck⸗ sachen für den heschäftsverkehr des Deutschen Kalivereins. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Berg⸗ assessoren Benno arau, ans roegel, beide in Berlin. tto Hen kel, Willy Schwarz sind zu Prokuristen bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver⸗ treten. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schost mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1923 abgeschlossen. Geschäftsführer Benno Karau und Hans Troegel sind ein jeder alleinvertretungsberechtigt. — Nr. 32 078. „Hansa“ Vertriebs⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme von Vertretungen in technischen Artikeln und deren Verkrieb: Stammkapital: 20 000 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufleute Kurt Kneller, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Sigmund Frankl, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1923 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. — Nr. 32 079. C. A. Ermans & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. itz: Berlin. ge des Unternehmens:
besondere von Chemikalien und pharma⸗ Frtischen Produkten, von Erzeugnissen der Glas⸗ und Porzellanindustrie und von Apparaten aller Art, sowie die Ein⸗ richtung von Laboratorien und Kranken⸗ häusern. Die Gesellschaft ist berechtigt,
Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ Der
abges chlossen. einen oder mehrere
lande zu errichten und sich an Unter⸗ nehmungen der gleichen Geschäftszweige in jeder gesetzlich zulässigen Form zu be⸗ teiligen. Ihre Dauer ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. Stamm⸗ kapital: 1 000 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ fü rer: Kaufmann Kommerzienrat Con⸗ tantin Ermans, Dr. Boris Gure⸗ witsch, beide in Charlottenburg.
Die Gesellschaft ist eine Gesglschef. mit 8 5 V
.Etage, ferner schaftsvertrags bezeichneten Gegen nach näherer Maßgabe des gen. graphen zum angenommenen Wert von ark unter Anrechnung Stammeinlage.
beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. September 1923 ab⸗ geschle sen. Sind mehrere Geschäftsführer estellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Kschaft. ührer oder durch einen Ge⸗ Fäftsfh rer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Versammlung der Ge⸗ sellschafter kann in solchem Falle einem von mehreren Geschäftsführern die Be⸗ rechtigung beilegen, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Nr. 32 080. Hotel Bollin
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Ge tung. itz: Berlin. Gegenstand des F
Unternehmens: Der Erwerb und die Fort⸗ ührung des von dem Hotelbesitzer Gott⸗ ried Bollin betriebenen Hotels Bollin in
erlin, Dorotheenstr. 55. Stammkapital: 1 000 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Hotel⸗ besitzer Gottfried Bollin, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Eeseufchet mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. September 1923 ab⸗
Feoh en. Die Gesellschaft hat einen 42 000 mann Paul
chöneweide, ehrmann, Kade, Berlin. mit beschränkter Haftung. schaftsvertrag ist am 11.
eschlossen.
Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die sellschaft
eingebracht vom Gesellschafter Hotel⸗ He
besitzer Gottfried Bollin das von ihm in Berlin, vnrchengech. 55, betriebene Hotel Bollin mit allem Zubehör und In⸗ ventar, überhaupt mit allen Gegenständen, die sich in den Hotelräumen befinden. Der
f. 500 Millionen angenommene Wert icht seine Stammeinla 32 075 bis Nr. 32 080: A tragen wird veröffentli kanntmachungen der nur durch den Deutschen Nr. 17 427 Brandt & Kruse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgel sind die bisherigen beiden Bei Nr. 2. H
abrikationsgesellschaft Haftung für chemische
nicht ein 2 sanzeiger. —
t. Liquidatoren 2191
Produkte, fred Wadephul: mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 21 8 Hydrotherm Apparate Gesellschaft mit beschränk⸗ Durch Ge
1923 i
1 insichtlich der
Sind mehrere
elektrischer Haftung:
tretungsbefugnis geändert. aftsführer bestellt, so wird die Ge⸗
chäftsführer oder rer in Gemein⸗ ft mit einem Prokuristen vertreten. schäftsführer Dr. Brand Tod ausgeschieden. as, Berlin, i taführer bestellt. ergmann Universal Ge⸗ chränkter Haftung: t um 4 980 000 ℳ Durch Beschluß scha
angender Geschüfts durch einen
Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ f
beesr
Alfred 8⸗ t vertrag ist am 5. tember 1923 abge⸗ meiteren sellschaft mit Das Stammkapital i auf 5 000 000 ℳ erhö vom 12. Juli 1923 ist der Ges vertrag hinsichtlich des Stammk
geändert. K Leon Blum ist nicht mehr Geschäfts⸗ r. 24 557 Freudenheim & Co. Gesellschaft mit beschränkter ellschaft ist aufgelöst. ie bisherigen
führer. — Bei
Liquidatoren sind schäftsführer Kaufleute Benno Franzus
il mersdorf reudenheim
— und Withold in Charlotten⸗ Bei Nr. 25 591 „Darag“ Deutsch⸗Amerikanische Rohstoff⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Karl Buch
ter Haftung. Der Gesellschafts⸗ W mann in
BZilmersdorf ist derart Prokura er⸗ Gemeinschaft mit mit einem
er, nur in sführer oder anderen Prokuristen zur Vertretung der
998 Balkan⸗C
preß⸗Company Gesellschaft
mit beschränkter Haf⸗ Durch Beschluß vom 14. Sep⸗ tember 1923 ist das Stammkapital um 9 996 000 000 ℳ auf 10 Milliarden Mark erhöht. — Bei Nr. 27 383 Karl Hart⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: ch
vom 31. Oktober 1921 ist as Stammkapital um 95 000 ℳ au 125 000 ℳ erhöht. — Bei Nr. 27 987 Grundstücksgesellschaft Hauptstr.
Geschäftsführer. Bergmann,
Schöneberg beschränkter Georg Ecker ist nicht mehr
. „Charlottenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Sustav Däbritz & Co. Gesellschaft Haftung:
Nr. 30 470 Wärmetechnische beschränkter Kühn ist zum weiteren Geschäftsführer Er ist zur Alleinvertretung der Ulschaft berechtigt. — Bei Nr. 31 032 Schuhindustrie⸗Versorgung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Hans Schlichting ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 1. Oktober 1923.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
In unser Handelsregister B i eingetragen worden: Schütz & Co. Gesellschaft mit be⸗ 1 3 schränkter Haftung. Die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren, ins⸗ G
. 32 107. Curt
Sitz: Berlin. des Unternehmens Herstellung und der Verkauf von Burschenkleidun⸗
leute Curt Schütz in B
tammkapital: führer: Kauf⸗ erlin und Düsseldorf. beschränkter Gesellschaftsvertrag ist am 9. 8. 1923 ie Gesellschaft wird durch 1 Geschäftsführer ver⸗ Als nicht eingetragen wird ver⸗
inlage auf das Stamm⸗ in die Gesellschaft bracht vom Gesellschafter Schütz die ietsvertrag, betreffend Firma Bick & äume, Berlin,
ie in § 4 des Gesell⸗
öffentlicht: Als apital wird
Kechte aus dem die von seiner früheren bisher benutzten R
auf seine gleich hohe fentliche Bekanntmachungen der folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — 1 Ottmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. enstand des Unternehmens abrikation von Dachpappen und Teer⸗ produkten sowie von ähnlichen Erzeug⸗ nissen, ferner der Handel mit diesen Er⸗ Beteiligung an Internehmungen ähnli besondere wird die G andelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗ unter der Firma mann Dachpappenfabrik betrie „Stammkapital: Geschäftsführer:
eesellschaft das im
Sind mehrere Ge ührer bestellt, so erfolgt die Vertretu schäftsführer oder
einen Geschäftsführer in Gemein
mis einem Protuessen. atg ne Füa getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das dnaegease.r wird in die Ge⸗
sellschaft eingebracht vom Gesellschafüe a) Kaufmann Paul Ottmann das von ihm unter der Firma Paul Ottmann Dachpappenfabrik im Hause Berlin⸗ Oberschöneweide, Wilhelminenho hease 17 ferner auf dem Fabrikgrundstück Par eval, Ecke Goethestraße, sowie auf der an dieses letztgenannte Grundstück gn⸗ schließenden Parzelle Goethestraße be⸗ triebene Unternehmnen mit dem Recht auf Fortführung der Firma. Zu dieser Sacheinlage ört auch der Mietvextra bezgl. der Mieträume im Hause Wil⸗ ehre hr 17 sowie die im Grund⸗ uch von Oberschöneweide Bd. 4 Bl. 9 und Bl. 102 verzeichneten Grundstücke nebst den eingebauten Maschinen, b) Kauf⸗ mann Friedrich Wehrmann die auf dem Fabrikgrundstück Ottmann lagernden Rohmaterialien (Steinkohlenteer und Pech)h. Der zu a auf 21 000 000 ℳ, u b auf 14 000 000 ℳ angenommene Wert begleicht diese beiden Stamm⸗ hen. Oeffentliche En
F Mlel 88 erfolgen nur durch den utschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 11 155 Scharnke Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma d löscht. — Bei Nr. 17 294 Wachgesell⸗ ft für Berlin und Nachbarorte, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 24. 6. 192 ist der Gesellschaftsverkrag hinsichtlich der Abtretung von Geschäftsanteilen und auch sonst geändert und 88 — Be Nr. 18 618 Russisch⸗Baltische Im⸗ port⸗ und Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamn⸗ k 8n 8 um 2hhe eta. g10h”- ℳ erhöht. Dur esellschafterbeschluß vom 28. Juli 1923 ist der Fhluß e vertra sinsscFtlich des Stammkapitalz und sonst (Stimmrecht, Gewinnanteil) geändert. Kaufmann Dr. Raphael lum, Berlin ⸗Schöneberg, und Faßeirbestber Mendel David⸗ sohn, Berlin, sind zu weiteren Ge. schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 19 050 Edmund Wolf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschlüsse vom 4. und 17,. 9. 1923 ist der Gesel⸗ schaftsvertra L der geändert. ie Gesellschaft wird dur zwei Gesthse Ffühe. vertreten. Zun weiteren Geschäftsführer ist Rechts⸗ anwalt. Hans chwabach ernannt. F ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 21 026 Trocken⸗Klebstoff⸗ Werk mit beschränkter Haftung: Dem Egon ac bcs in Berlin⸗ Farlsbor und der Martha Ro⸗ thert in Berlin ist Gesamtprokura miteinander erteilt. Der Geschäftsführer Lewy führt mit ministerieller Ge⸗ nehmigung fortan den Familiennamen 8. eg-. — Bei Nr. 21 276 Kajo⸗ Weinstuben⸗Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willh Lindemann ist nicht mehr Geschäfts⸗
ch führer. “ Wilhelm Klähn in
Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 23 071 Miiex Schreibmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist abgeändert in: „Tell“ Schreib⸗ maschinen⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellscheft ist von Berlin nach Spandau verlegt. Durch die Beschlüsse vom 18. Januar und 11. Mai 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma und des Sitzes (§ 1) sowie der estimmungen über die Abtretung von Geschäftsanteilen (§ 4) abgeändert. — Bei Nr. 25 248 Photobrom Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Alexander Koutzin in Berlin⸗ Charlottenburg. — Bei Nr. 29 015 Richard Joseph & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: . P. Schulz & B. Borgmann Konserven⸗, Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. September 1923 ist die Firma geändert. Kaufmann Richard Jo eph Jst nicht mehr Geschäftsführer. — Bei r. 29 590 Verlagsanstalt des Deut⸗ schen Beamtenbundes Gesellschast mit beeeFarge Haftung: Bundes⸗ vorsitzender Wilhelm Flügel in Ber⸗ lin, Blundesdirektor Fesst Rem⸗ mers in Berlin⸗Waidmanns⸗ lust sind zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern böhent — Bei Nr. 31 006 Arthur Sommer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gritza uast⸗ Hofff ist nicht mehr schäftsführer. Kaufmann ee ij Sommer in Ber⸗ lin ist zum schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 31 818 Schokoladen⸗ und Süßwarenfabrik A. Beuster Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: ritz Becker ist nicht meßr Feschäfte ührer. Kaufmann Ewald Poetter in Seihlthabecte E1“ ist zum e sführer bestellt. Berlin, den 3. Oktober 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengerin - in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32
8 e Zentral⸗Handelsregister⸗Beil tschen Neichsanzeiger und Preußischen St
ittwoch, den 10. Oktober vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle
Zweit 85 8 11 aatsanzeiger 1923
eingegangen sein. 8
Nr. 235. Berlin, M
☛ ̈ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
1. Handelsregifter.
In unser Handelsregister Abtei ist heute eingetragen worden; Nr. 3 va Aktiengesellschaft für chemische Sitz: Berlin. des Unternehmens: Die Herstellun der Vertrieb chemischer Produkte. 200 000 . Aktiengesell⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am ptember 1923 festgestellt und am 18. September 1923 geändert. der Vorstand aus mehreren Personen, so die Gesellschaft durch oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ Stefan Samolinski, Ber⸗ 18 tragen wird noch ver⸗ V öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Schöneberg, Neue Winterfeldtstr. 27, bei Samolinski. Das Grundkapital zerfällt in 5000 Inhabervorzugs⸗ und 15 000 In⸗ haberstammaktien über je 10 000 ℳ, die zum Kurse von 1000 vom Hundert aus⸗ lich der Vorzugs⸗ ie vom Gewinn
Kaufmann Ernst Busch, veröffentlicht:
10 Millionen Mark Vorzugsaktien Lit. B. Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugs⸗ dividende von 8 % mit Nachzahlungsrecht, falls in einem Jahr die 8 % nicht voll be⸗ zahlt werden, und zwar auf den Coupon des laufenden Jahres. An der weiteren Divi⸗ ende sind sie nicht beteiligt. Liquidation erhalten die den Nominalbetrag ihrer Einzahlungen aus der Liquidationsmasse; an der übrigen Masse sind sie nicht beteil einer Stammaktie gewähren eine Stimme, je Vorzugsaktie Stimmen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat gewählt, der auch die Zahl der Mitglieder des Vorstands setzt und dem auch das Recht des Wider⸗ rufs zusteht. Der erste Vorstand wird von der Generalversammlung der Anstellung des er st nur die Generalver Die Bekanntmachungen der aft und die Berufung der Gene⸗
durch den Die Gründer,
kammer ernannten Revisoren, können bei Die dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ oren auch bei der Handelskammer ein⸗ sehen werden. — Nr. 1363. aus für Deutsche Beamte Aktien⸗ Rittmeister a. D. Carl Charlottenburg und duard Jacobus in Schöneberg sind nicht mehr Vorstands⸗ Vorstandsmitgliedern
nehmen nebst allen Aktiven und Passiven
Berlin⸗Zehlendo Gesellschaft ein.
nicht eingetragen wird n Die Geschäftsstelle befindet si lin⸗Zehlendorf Das Grundkapital zerfällt in 500 haberaktien über je 2 000
orstand besteht, des Aufsichtsrats, aus einer P. aus mehreren gli sichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder. Ueber Bestellung und Abberufung ist ein rotokoll aufzunehmen. r Generalversammlun lgt, sofern nicht im Gesetz Abwei stimmt ist durch einmalige Bekannt⸗ — im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den
Aktien übernommen haben, sind: 1.
Firma in die Einbringung erfolgt nach d Dezember 1922 mit der Maß⸗ gabe, daß das Unternehmen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1923 als für Rechnung der A ellschaft geführt gilt ft übernimmt die Rechte und aus allen für das Geschäft abgeschlossenen n, soweit sie noch rfüllt ls Gegenleistun leistung erhält die Deuts chaft m. b. H.
bilden: 1. Generalkonsul Ma⸗ elveere, xtor Joachim von Winterfeldt 3. Kaufmann Dr. jur. Erig
Berlin⸗Schöne⸗ rg. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗
gesenschaft. vo tudni ausgegeben werden. Der — 1
Gegenstand nd je nach Bestimmung
Vorzugsaktien
igt. Je 1000 ℳ für die Sach⸗ Orient⸗Gesell⸗ 500 000 ℳ in Aktien zum
Aufsichtsrat
in Berlin, Kaufmann 1 chelt in Berl Nr. 2469. „Hammonia“ Glas⸗, Haft⸗ und Einbruch⸗Diebstahl⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Verbandes Innungen Deutschlands. Hammonia
Schweig
andsmitglieder Die Firma Allgemeine Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb und die Beteiligung an Ve sicherungsgeschäften aller Art im In⸗ und Auslande, im besonderen: I. als direktes 8 1. Transport⸗ und Transport. der mittelversicherung (Versicherung ge 1 mit Reisen, Transporten zu Wa u Land und in der Luft verbundenen Ge ahren einschl. der Gefahren der La und des Aufenthalts); 2. Glasversic gegen Schäden an Glas Spiegelscheiben); 3. Unfall chtversicherung (Versicherung een körperlicher Unfälle, Krankheiten sowie gegen die Folgen gese und vertraglicher aller Art); 4. Versicherung von Pferden, Wagen, Geschirren sowie von Kraftfahr⸗ Art gegen die Folgen von aftpflichtfälle ; 5. Garderobendiebstahl⸗, . hl⸗ und Aufruhrversicherung i„ Raub; 6. Ver⸗ itungsschäden aller nstandhaltung und Neuanlage Heizungs⸗
. Feuerversicherun gen Schäden, welche dur Feuer, Blitz oder Explosionen entstehen); Maschinenversiche⸗ 10. Betriebs⸗ und Mietverlust⸗ (Versicherung
h. sEe Le
Wentscher,
Versicherungs
lin. Als nicht ein Deutschen Reichs⸗
ralversammlungen Deutschen Reichsanzeiger. welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Re schaft mit be tung zu Berlin, 2. Kaufmann Lupu Pick in Berlin, Koch in Berlin, Müller in Berlin, 5. Reinhold Krien in Berlin, 6. Frau Pick, geb. Thieme, in Ber⸗ Die Mitgründerin zu 1 bringt in amtes Vermögen Juni 1923 ein, Passiven, laufenden Recht, die Firma zu en. Die Einbringerin übernimmt andere Passiven eführt und aus den
riedenau, Thoma, 8 Hans Krienes, denau, 4. Kaufmann Eugen Krämer, Kaufmann Bruno Fall⸗ arlottenburg. ersten Aufsichtsrat bilden: Alfred Gerlach, Berlin, 2. Kauf⸗
Grunewald, 3. Wilhelm Kach mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ reichten Schriftstü⸗ rüfungsbericht des ufsichtsrats,
Berlin⸗F Handelskammer Nr. 32 026. Deutsche Mittellandbank Aktiengesellschaft vormals Felix K. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bank⸗ geschäften jeder Art. i darf die Gesellschaft Grundstücke erwerbe Zweigniederlassungen errichten, sich dur Kapitaleinlagen oder Erwerb von Aktien oder in sonstiger. Weise bei anderen, dem gleichen Zwecke dienenden Unternehmungen anderen Unter⸗ nehmungen durch Kauf oder Vereinigung Grundkapital: 600 000 000 ℳ. Uschaftsvertrag gestellt und am
gegeben werden. aktien ist bestimmt, e zunächst je 4 % Vorzugsdividende vorweg erhalten und daß sie bei einer Auflösung der Gesellschaft vorweg aus d dationsvermögen zu decken sind. Jede Vor⸗ gsaktie hat das fünfzigfache Stimmrecht er gewöhnlichen 1 . Vorstand der Gesellschaft wird durch die Generalversammlung ammlungen werden vom Au nd durch Veröffen lichung im Deutschen Reichsanzeiger ein⸗ en. Die Bekanntmachungen der Be⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen chsanzeiger. Die Gründer Aktien übernommen haben, si
änkter Haf⸗ Sitz: Berlin. 1. Arzt Dr. 3. Kaufmann Otto 8
4. Kaufmann Bruno Versicherun
Spiegeln un und Haffpfli gegen die Folg
Zu diesem Zwecke
b Kaufmann Johann tammaktien.
insbesondere der Haftpflichtfälle orstands und des können bei 88 Gericht
Lederwaren⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗ Gegenstand des
abrikation von Lederwaren jeglicher Art an Unternehmungen ähnlicher Art. Grundkapital: 100 000 000
schaftsvertrag i
die Gesellschaft ihr ß Bilanz per 1 und zwar mit Aktiver
en und dem
beteiligen oder sichtsrat oder Vor zeugen aller
Aktiengesellschaft. Der Krankbeiten,
August 1923 fe 29. August und 5. Sep
mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch
mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch ein Vorstandsmitglied allein, dem der Aufsichtsrat die Befugnis zur alleinigen Vertretung be Bei dem Erwerbe des unter 8 Felix K. Peril in Berlin betriebenen ndelsgeschäftes ist der Ueber orderungen und Schulden auf die schaft ausgeschlossen. . allein bestellt; Bankier Felix K. Peril, Als nicht eingetrag⸗ noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ indet sich in Berlin W. 8, Charlotten⸗ tvaße 70. Das Grundkapital zerfällt in 400 Namensvorzugsaktien zu je 50 000 ℳ, 3600 Inhaberstammaktien zu je 50 000 ℳ, 10 000 Inhaberstammaktien zu je 20 000 Inhaberstammaktien zu je 10 000 ℳ, die, soweit sie bar einzu⸗ zahlen sind, zum Kurse von 300 % aus⸗ Die Vorzugsaktien er⸗ N.
Sitz: Berlin. Unternehmens:
die Gewähr dafür, da als in der Bilanz aufg Büchern ersichtlich sind, nicht vorhanden ind, feꝛ Aktiven unter Be rücksichtigung der hierfür gestellten Re⸗ berven und Abschreibungen Sie verpflichtet irma zu ändern, wenn chaft sie hier eeht vom 15. Aktiengesellschaft.
welche alle : 1. Zahn⸗
3 Vallentin, 2. dessen Ehefrau, Frau Helene Vallen⸗ Neumann, 3. Frau geschiedene 4. Bürovorstehet
sowie Versicherung
owie die Beteiligu sind, ferner icherung gegen Wasse zwei Vorstands⸗
ein Vorstands⸗ von Wasserleitun
einrichtungen; 7. 2-Seené Frn (Versicherung
Der Gesell⸗ am 3. September 1923 Jedes Vorstandsmitglied ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Die Mitglieder des Vorstands sind von den Beschränkungen des § 181. Bürgerlichen Gesetzbuches befreit. Vorstand ist bestellt: Kaufmann J. Grundland öö6 . eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Pariser Str. 24. Das G. kapital zerfällt in 10 Inhaberaktien über je 10 000 000 ℳ, die zum Nennbetrag
machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. stand besteht, je nach des Aufsichtsrats aus einer mehreren Mitgliedern. hat das Recht der Ernennung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder der Stellvertreter.
Generalversammlun Aufsichtsrat oder
r Bekanntma Reichsanzeiger. Die 1 Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Julius Löwenthal, 2. kant Max Steinber Robert Hildebrand Fesent Varell
Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kauf⸗ Wilhelm Grundland
Berlin, 3. Ka Benno Franzus aus Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Film Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation, der Vertrieb, der Ver⸗
Miete von Lich
einbringlich ch ferner, ihre ie Aktiengesell⸗ n auffordert. Das zuni 1923 für Rechnung der jengesellscha Für die Einbringung erhält die Einbringerin 100 Millionen Mark Stammaktien. Den ersten Aufsichts⸗ rat bilden: 1. Bankier Eugen S 2. Kommerzienrat Hermann Berlin, 1
Stadthagen, Ber⸗ B sanwalt Dr. 0. Berlin, 5. Kaufmann arlotten⸗ euenfels,
Charlotten⸗
Berta Feldmann, Erich Schlomach, 5. Kaufmann Hugo Schlomach in Berlin. Aufsichtsrat 1. Martin Miodowski, 2. b meister Alexander Janicki, 3. Architekt Georg Zumsande in Berlin. T mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ insbesondere der stands und des lufsichtsrats, können bei dem Gericht ein⸗ Nr. 32 021. Aktien⸗
Kunsthandel Sitz: Berlin.
Den ersten
versicherung triebsunternehmun Mieteausfa 1 sonstige Sachschäden aller Art. II. Rückversicherung rd rungszweigen III. Beteiligung an
Berlin, Walter, Wilhelm Ern 551“ Wolffsohn, NKarkiewic burg, 6. Bankvorste Charlottenburg, Siegfried Weißbein, burg. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ ungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗
Zum Vorstand ist
gesehen werden. — gesellschaft Rahmenfabrikation. Gegenstand des Unternehmens: Die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Rahmen jeder Art sowie der Handel mit Erzeug⸗ nissen jedweder künstlerischen Tätigkeit. Grundkapital; 500 000 000 ℳ. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. September 1923 festgestellt. steht der Vorstand aus mehreren Pe sonen, so hat der Aufsichtsrat das Recht, Inen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein in Gemeinschaft kuristen zu vertreten. Zum Vorstand mann Hermann ls nicht ei
8. üscen⸗ fünderen ““ s- und wir tlich mit dem Ge⸗ Gesellschaft sammenhängenden Unternehmungen. mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 5. D 1922 ist das Grundkapital um 22 500 000 Mark auf 24 600 000 ℳ erhöht. jur. Martin Gotthold eumann, Hamburg, 2. Joh Mühlenbrock, S vertreten die Gesellschaft gemeinschaftli it einem Vorstandsmitglied. Beschluß des von der Generalversammlung ermächtigten Aufsichtsrats §§ 4 und 17 Abs. 2 der neralversammlung vom 1922 hat ferner die gesamte Satzung ge⸗ ändert und neugefaßt. Dr. jur. Walter 8 hoff vertritt die Gesellschaft allein. nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: apitalserhöhung sind ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen ktionäre 15 000 Namensaktien über 1500 ℳ, davon 8000 zu 153 ¾
der Rest zum Nennbetrag. kapital zerfällt jetzt in 7000 Namens⸗ 15 000 zu 1500 ℳ. — Deutsche Erdöl⸗ Aktien⸗ Gemäß dem bereits durch⸗ eführten Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 6. Juli 1923 ist das Grund⸗ 190 000 000 450 000 000 ℳ erhöht worden; ferner die von der Generalversammlung am gleichen Tage beschlossene Sa t eingetragen wir
timmungen Person oder aus Aufsichtsrat
Mark und 20 0
besondere der Prü gegeben werden. 2 ktien halten von dem jährlichen Reingewinn Abzug von 50 % für den gesetz⸗
Reservefonds und der Tantieme für den Vorstand und Vorzugsdividende und haben, sich um die Besetzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung, die Auflösung der Gesellschaft handelt, ein dreißigfaches Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren 1 ieder des Vorstands werden durch den ufsichtsrat bestellt, dem auch der Wider⸗ ruf der Bestellung obliegt, ausgenommen die Abberufung des die nur durch versammlung erfolgen rufung der Generalversammlu durch Bekanntmachung Reichsanzeiger.
Die Berufung der erfolgt durch den orstand mittels ein⸗ ung im Deutschen ründer, welche alle
Hamburg.
Kandelskammer
mit einem P Nr. 32 025. Deuts
e Orient⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausfuhr von Waren besondere nach dem Ost Grundkapital:
ebruar 1923 fe 15. August 1923 geändert. Die Ge wird durch jedes Vorstandsmitglied allein Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Adolf Hennies, Charlottenburg, ordentliches Vor⸗ 2. Kaufmann Kurt von t, Berlin⸗Schöne⸗ Vorstands⸗
erlin, 2. Her⸗
nd geändert: tzung. Die
etragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich in Berlin, Linienstr. 158. Das Grundkapital zerfällt in 50 000 Inhaber⸗ aktien über je 10 000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Aufsichts⸗ Person oder aus mehreren Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der und Stellvertreter. Ueber die Bestellung und Abberufung ist mnotarielles Protokoll aufzunehmen. Die Berufung der Generalversammlung 1b 1 Gesetz Ab⸗ weichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im d Die Bekanntma Uschaft erfolgen 16 eichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, 3 brikant Friedrich Rudolph, Ber⸗ Pankow, 2. Privatmann Wil⸗
B Winkel, Berlin, 4. Studienrat a. D. Professor Karl Hauß, B Gustav Rauch, Berlin⸗Treptow. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kauf⸗ nn Arnold Mei Wilmersdorf, 2. Fey, Berlin, 3. Kaufmann Arthur Berlin⸗Steglitz. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft Schriftstücke,
Kaufmann . Kaufmann Kaufmann Adolf rlottenburg.
en und dem Orient. 10 000 000 ℳ. Ulschaftsvertrag ist tellt und am ie Gesellschaft
Generaldirektor
Stimmrecht. illy Gustav Bu
Amsterdam,
rats, aus einer Kretschmer aus
Mitgliedern. ern Felix K. Peril,
Beschluß der W Das Grund⸗
Vorstandsmitglieder andsmitglier
insbesondere aktien zu 300 un stellvertretendes Einzelprokur von Winterfeldt, Be mann Goetzke, Berlin⸗Sch Als nicht einget
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft bedürfen zur Wirksamkeit nur der Veröffentlichun Reichsanzeiger. alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bankier F
Berlin⸗Grunewa 8 mann Direktor Hans Crampe, Char⸗
„Wilmersdorf, . Kaufmann Hans Peril
elix K. Peril, bringt als Zaber der gleichnattigen Bank⸗ irma in die Gesellschaft das von ihm in irma Felix K. Peril äft mit Firma ohne insbesondere die Kundschaft, die Mieträume sowie das ihm — Dexütrecht en. hesells ewährt für diese Einbringung 495 8 1. Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 50 000 ℳ.
Nr. Tegas. . gesellschaft. itz: Ber⸗ r
Deutschen Reichs⸗ im Deutschen
ungen der Ge⸗
en Deutschen
en wird noch ind in rlin⸗Schön uf⸗ hren. Straße 12. Grunpkapital zerfällt in 100 Namensaktien über je 100 000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ Namensaktien f Wunsch des Aktionärs in nhaberaktien umgewandelt werden. Die trägt die Gesell⸗ besteht aus zwei
usern sowie alle Zusammenhang Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen che zu erwerben, 1 .* Grundkapital: 110 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ Alleinvertretung ermächtigtes Vorstandsmitalied oder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Lupu Pick 2. Kaufmann Jacob Lorsch, Charlottenburg, ersterer mit dem Recht der Alleinvertretung. I b eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle 8 riedrichstr. 10. Das Grundkapital zer⸗ ällt in 20 000 Stück Stammaktien über je 2000 ℳ, 10 000 Stück Stammaktien über je 3000 ℳ, 3000 Stück Stamm⸗ aktien über je 10 000 ℳ und 1000 Stück Vorzugsaktien über je 10 000 den Inhaber, die zum Nennbe egeben werden. Von den Aktien sind 100 Mark Stammaktien Lit. K,
H. Witt, zungsänderung. noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen, Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Ge 1. Juli 1923 ab 190 000 Namensaktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 100 %. Von den bisherigen Namens⸗ aktien sind 90 000 Stück gemäß Bes Generalversammlung vom 6. in Inhaberaktien —
Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 250 000 Inhaberaktien und 200 000 Namensaktien zu je 1000 ℳ. — Nr. 10 529. Brandenburgische Lanud⸗ Aktiengesellschaft. Wachbereitschaft Aktiengesellschaft. Unternehmens ist jetzt: Die Uebernahme der Bewachung von ebäuden und anderen Anla Die Gesell
nternehmungen,
lottenburg ausgegeben auf
der Gründunge tigung vom Der Vorstan
vom Auf ichtsrat zu notariellem
„ 5. Kaufmann stück
rlin unter der betriebene Bankges⸗ und Passiven,
erufung von Vorstandsmitgliedern erfolgt ebenfalls durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ kanntmachungen der C teichsanzeiger . 1 Vossischen Zeitung zu veröffentlichen. Die Genevalversammlu d malige Bekanntmachung in den Gesell⸗ schaftsblättern b. 2 welche alle Aktien übernommen haben,
Winterfeldt, Berlin, kant Adalbert Roc riedenau, 3
umgewandelt Haberlach, insbesondere Die Aktien⸗ 8 Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gerich eingesehen werden. — Nr. 32 022. Aspi Aktiengesellschaft Sportgerät. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Sportgeräten. 000 000 ℳ. Aktien⸗ tsvertrag ist
eingereichten
Prüfungsbericht Die Firma lautet
eutschland
Das Geschäft Gegenstand
uli 1923 an als für Aktiengesellschaft Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1.
Preuß. Staatsoberförster Langeloh, Direktor Franz Krojanker, B 4. Großkaufmann Handelsrichter Berlin⸗Dahl Anmeldung der Gesellschaft
insbesondere orstands und
echnung der b rundstücken, Fabrik⸗ jen innerhalb chaft ist be⸗ rechtigt, sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen oder solche zu erwerben, rner Zweigniederlassungen und Arbeits⸗ Auslande zu errichten. schlusse der Generalversamm⸗ lung vom 13. September 1923 soll das Grundkapital um bis zu 999 995 800 ℳ Erhöhung um
onyi, Berlin⸗ rikant Rohert To⸗
’ ski, Berlin⸗Friedenau, “ Kireroertn,
öneberg,
Vertrieb von eutschlands Der Gesellscha am 19. September 1923 festgestellt. Be⸗ teht der Vorstand aus mehreren P onen, so hat der Aufsichtsrat das Recht, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die efugnis zu gllein oder
Berlin ⸗S Deutsche Orient⸗Gese beschränkter b ie Deutsche Orient⸗Ges⸗
iebene ges⸗
Die mit der eingereichten
ℳ, alle auf
ngsbericht des tsrats und der von der Handels⸗
schaft mit einem
schaft mit be Prokuristen zu vertreten. Zum Vorstand h