n Stand der Kartoffeln, Zuckerrüben, Nunelrsiben, des Klees Wiese 8 im Deutschen Reiche Anfang Oktober 1923. 8
Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt
Länder
Nr. 1 sehr gut, : Nr.
Anfang Oktober war der Stand der Saaten:
Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mrrtel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.
Anfang Oktober war der Stand der Saaten:
Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), .4 gering, Nr. 5 sehr gering
un d
andesteile
Klee
(auch mit Bei⸗
Be⸗ wässe⸗ rungs⸗
Wiesen
Be⸗ wässe⸗ rungs⸗
Wiesen
Klee
(auch mit Bei⸗ mischung
von Gräsern)
Runkel⸗ (Futter⸗) rüben
Runkel⸗ (Futter⸗) rüben
Lu⸗ Anden
zerne
Kar⸗ toffeln
Zucker⸗ rüben
Lu⸗ Andere
zerne
Zucker⸗
rüben mischung
von Gräsern)
Preußen Reg.⸗Bez. Königsberg.. 8 Gumbinnen..
Allenstein.. Westpreußen Berlin. otsdam rankfurt.. Stettin Köslin.. Stralsund. Schneidemühl Breslau Liegnitz.. Oppeln Magdeburg Merseburg Erfurt.. Schleswig Hannover. u“ üneburg. Stade.. Osnabrück Aurich. Münster. Minden
—, —
19 9 1“ S. 50.85.85.8.82,bo.8US⸗.S0.d0.80 S.SS⸗ do 8.0S He ——
—
.„ 9 9 9„ 9 99ã 9b;b b 9b b 9 8⸗ —
—
Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf Köln..
E Aachen.. Siamaringen ...
„ 25590à0 2925àb95à2—2b2—2b22—⸗ 5 556 9 6 9 bän.bb9 95bskbtbb6b95u ee55 ——
SgeCHe do D — do do —2
Schaumburg⸗Lippe Lippe. Waldeck 2 9 .„ 2 9 2 Braunschweig. Anhalt
— 92 b0 o do do SwUSonS —2
doco co Sdo o
—
„ 55 69b55985
2₰ — —
b0 bo
—
—
— — 8₰
—
— ₰+ —
— —₰ — +
d0 po do d0 b0 2 220O0CU ngns
bo bo 0 e 80280S80 do po do do. do do e en I
— 00 99,9099 90 b0 —,— 60- 0
50 80 He Se bo
. 2 . 2
—
₰ ₰ —
d0. po. do. do do do
0 bo0 bo
Sachsen
Kreishauptmannsch. Dresden “ Chemnitz
Ferhn. . autzen..
— — ₰. — 8
d0 b0,9C0 =— 82 2
b0 do do do do do do do e
— — —
₰ — ₰ —₰
e.
bo do. do
+ —
— 8 —
0 b0 90 80 d0 do d0 d0 do do 90O. S= 9 o0. b0 H⸗ 8S =SSS
do po do do
— —
— —
90 9 S⸗
—
₰ ₰ — 2 ₰
—
o gen do ho po
Sachsen Thüringen Hessen Provinz Oberhessen
8 Starkenburg 8 Rheinhessen..
Hessen Bayern Reg.⸗Bez. Oberbayern Niederbayern. Oberpfalz.. Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken. Schwaben.. „ Pfalz.. Bayern 1““ Württemberg Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis Jagstkreis..
meB—
So bo bo bo po O9-00de0, bo Ss bo0 — — bS=⸗ o do o oOdo codoo boge d0 S8g0S.;’Seo S.
* — — ₰ —+ —+
[0-0b0 LC0 bo0..h0 S0 00—0=2ö00
— 98*
— 8 8*
2 —ö
— — — —
—₰
9990 d0 0 90 90
2 89⸗* 8— 82e bo do0 SNS +₰
92 e Sen d0. S a S Se do 99,9,, bo b0 do do ga bo do ho gUogo do bo do do do
—
—
—
— —+
do do go to ho co go ooge
— — — ₰
S90S0,⸗ SSdo 92n, bo0. do — o
.d0. 2 b0,o ge —9S—
b0 d0 90 b0 d0. d0 d0 d0 d0. b0 b0, 80 d0
— —
— 0g8 do do Ssecoees
0 90, O0,90 90 90, d0. 00 9⸗0
d0 do bo
—
— 8₰ — —
bo [bdo bo0
₰ —
2
— — — — —+ —
908 2
.„20. 8 kʒ
„oE 89* 999 8 8898 Hopo do
—₰ ₰+ ₰
d0. z0 Ho do do do do Sobo Lado do q
— —
—₰2 Smnhdeo Sdomn do
— 2 80.50 2 1 2
d0.b0. b0.d0.b0. d0.d0. d0. d0 d0. d0 2. 0 . 0 0 0 2 0
90 bo do 9s do0 He bo. bo
8₰ — ₰ ₰ — — —₰ — S —₰ —
—
— —
— —
929a= bo bo 99,o Se o. do —-ySnde .do0 SSCa9o. g⸗
d0 90 do do0 90 d0.02b0. do bodo do do do do do
H 8.
bo do. bo
—+ 8 ₰ — —
— — ₰ — — —₰ — — — 2 —
— —
.2,50 Sebo 8. 99 b0 0 b0 g b0
Preußen ..
—
9989,990 Sgeegoge
Donaukreis.. Württemberg ...
₰ 2₰ ₰
—₰
— S00=S do 200000SS H
90 [&☛eSo,9o S290 do do0 90 b0 90⸗ SSEee o0 SaoSSeo en
92,0à,90 9S⸗ 80 80⸗0n’q 8be SSSe99,90 S0 00 8982,90öS0 do 0S 8”
S
80
4 Sö
5SeSeSeSoceeCoe S0, 0.,S0 S SC⸗ SCe Ho bo0 So HU⸗ S⸗ Se Co do CC S” g⸗ Osdoso—bobodoo —d—eceehd—neSbdbehdesnde
Mecklenburg⸗Schwerin. Mecklenburg⸗Strelitz Land Stargard. 8 „ Ratzeburg .
—₰—
920 8
— —
œ . 80 222.ͤnnSnboe CSSUSSSSdo ococCodo c eehe S00s=ö0S=2808080.S—qgö90Sͤ”gvUö’Sdodo S0”= 8⸗gEUFê”2
8 —S9USSC docrhcehIIoOSGSSSSSSUSSSSSE
S2SsSSssgeseogegeseSeSegoe S9e Se Se de Se. do 4 bo do o ho ho do. do. do —
do oSHe bo do
18 902
— ₰
8=SSS=SSI
—
—— SnUdoSSSdohSSS od=SeeSdodoSo
oSsegegseooeobesoecogegegeeSeSe.
Baden Landeskomm.⸗Bez. Konstanz.. reiburg. arlsruhe
8₰
— — — —
808 —95 2
b0.92 SC9 S. S
Mecklenburg⸗Strelitz.
8 — —
9204. n d0 d0
8* 0‿ 80 2 89808ꝙ 2 8- d” b090.80 Sg⸗
Mannheim.
Lübeck. .
Fürhürs 5.
remen.. Oldenburg:
Landesteil Oldenburg
. Lübeck..
8 Birkenfeld
. 3,2 “]; 3,2
— —
meo0 deo b=—=85,00—F
e᷑ D0o e 0=
e b0do do. 90, 0ꝙ
0 Sebge —[08o 0H
Baden H“ *) Deutsches Reich Oktober 1923 Dagegen im September 1923.
August 1923. Oktober 1922.
——
28 —9yöS dde=SeS—9S
—
218 —
—
S
82 — Ode S Sobo e / Sdoerdo Ir
S88
—
80* —
88⸗ &FEU;,I
80.,50. 2—
3,1 8 2,9 .
80.b0. b0 do. do do
₰
d0. do do do 0
n b0 bo do do
Oldenburg. “ 3,2
₰ 2. 80
35 3,1 2,6 öa 8 1913.
In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.
Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berüdkssichtigung der Anbaufläͤche
Allgemeines.
Während der ersten Septemberhälfte herrschte im größten Teile des Reichs überwiegend trockenes, warmes und sonniges Wetter. der dritten Woche ab setzten unter beträchtlicher Abkühlung Regen⸗ fälle ein, die in Norddeutschland — insbesondere wieder in den Küsten⸗ gebieten — sehr zahlreich und ausgiebig waren Mittel⸗ und Süddeutschland genügten die Niederschläge zumeist nicht, um das Wachstum und Gedeiben der Hackfrüchte, Futterpflanzen und
Wiesen noch wesentlich zu begünstigen.
Die Getꝛeideernte war Mitte September zum grösten Teile in Nur in den Küstengebieten reichten sonnigen Tage zur vollständigen Bergung nicht Dort standen Ende September noch Reste von Sommerweizen,
guter Beschaffenheit geborgen. die trockenen und aus. Hafer und Menggetreide auf dem Felde. und Auswuchs erfreulicherweise zu sein.
Die Bestellung der Wintersaaten ist gegen frühere Jahre noch Eine rechtzeitige Inangriffnahme konnte nicht erfolgen,
Berlin, den 9. Oktober 1923.
rückständig.
nicht allzu häufig vorgekommen
1“ . 4
2 und Ertrags berechnet worden. 1 8 Angaben nicht vorlagen. 8 b 4
“ weil die Felder infolge verzögerter Ernte noch nicht frei oder mangels als Mittelernte eingeschätzt. In niedrigen und feuchten Böden
genügender Niederschläge allzusehr ausgetrocknet waren. häufiger Kartoffelfäulnis vorkommen. Für die Zucker⸗ und Mmnm
Wie fast allgemein berichtet wird, hat die Mäuseplage weiter rüben erhofft man von den zahlreichen Niederschlägen in der leh
stark zugenommen, wodurch die Klee⸗ und Saatfelder stark gefährdet Zeit noch eine günstige Wirkung Auch bei ihnen wird der vond
werden. scchniche⸗ geh über bngw geben. Die 1 Di ältnisse in d v ünstli Dünge⸗ nittlichen Reichsnoten lauten für Kartoffeln 3,2 (im Vormong mitteln 9 nice 81 den Heessähe .g ehh . Zuckerrüben 3,1 (2,9), Runkelrüben 3,0 (2,8). wird, infolge der Wezugsbedingungen und Preise überaus schwierig, Futterpflanzen und Wiesen.
irrtelan 3 1 .“
Eche 8. 85 dwicsschan Stalldun 8 Serelet Fuf de Der zweite Klee⸗ und Wiesenschnitt war bei Abgabe der Beu
9 g zu legen. in Süd⸗ und Mitteldeutschland bereits unter Dach, in den ibt
8 Hackfrüchte. Gebieten des Reichs — vor allem in den niederschlagsreichen Küst
gegenden — aber noch sehr im Rückstande. Die Heuerträge wan Der jetzige Stand der Hackfrüchte wird gegen den Vormonat in ihrer Qualität gelobt, scheinen aber der Menge nach nicht ü
etwas geringer beurteilt. Das weitere Wachstum der Früchte wurde insbesondere in der südlichen Reichshälfte, den Erwartungen gam stark gehemmt durch die allzugroße Trockenheit, die in vielen Gegenden entsprechen. Immerhin wird der zweite Schnitt durchschnittlich! auf die lange Kälte⸗ und Nässeperiode im Mai und Juni gefolgt
1 veriode in — als ziemlich befriedigend bezeichnet. Die Herbstweiden sollen ii war. Die Ernte der Herbstkartoffeln ist im vollen Gange und wird nördlichen Gegenden noch reiche, in den südlichen dagegen bäufß nach Sorte und Boden verschiedenartig beurteilt. Da die Knollen
1 rte b eringe Nahrung geben. Im Reichsdurchschnitt ergibt sich für vielfach klein geblieben sind, wird der Ertrag wesentlich geringer aus⸗
1 29 (im Vormonat 2,6), Luzerne 3,0 (2,7), Bewässerungswiesen fallen als im Vorjahre. Im großen und ganzen wird der Ertrag] (2,4) und für andere Wiesen 3,0 (29). Statistisches Reichsamt.
Delbrück.
Von
In Schlesien,
Doch scheinen Nässeschäden
Untersuchungssachen
1. 2. 3. 4. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
Verlosung ꝛc von Wertpapieren
Aufgebote Verlust.⸗ u Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicherung. 9 Bankausweise. 18 10. Verschiedene Bekanntmachungen
11 Privatanzeigen
9 9 Offentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 8
—ê——
—
2—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen
72 000 000 ℳ freibleibend. 8
sein. ☚☚
1. Untersuchungs⸗ sachen. [71094]
Der Oberkanonier Heinrich Stab Artill. Regts. 6, 17. 7. 1900 zu Daru i. Westfr. wi ü senflüchtig erklärt. en 5. Oktober 1923. D sgericht. Auf Aflordnung: Schade.
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[71097) Zwangsversteigerung.
Zum Zwecke der Aufebung der Ge⸗ meinschaft sollen am 8. ember 1923, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗
Wp. 242/23 gesperrten 30 000 ℳ Dt. Schutzgebietsanl. sind ermittelt Berlin, den 10. 10. 23. (Wp Der Polizeipräsident. Abteilung IV/.
[71128] Erledigung. Die im Reichsanfeigen, vom 9. 10. 23 gesperrten Ah⸗ Hansa Lloyd⸗Akt. sind ermittelt. 19 Bertin, den 10. 10. 23. (Mp. 469 Der Polizeipräsident. Abteiping 1V.
(71160] b Abhanden gekomsien: 89 Lübecker Privat⸗Bank⸗Akt. Nr. 296 1/6000. Berlin, den 10,/0. 23. (Wp. 471 Der Polizeipräsident. Abteilung IV.
[71161]
Abhanden / gekommen: Bergmann Esektr⸗Aktien Nr. 4912.] 14 149, 20 875/50, 20 852/54. 1-
Berlin, ben 10. 10. 23. (Wp. Is8 Der Polizeipräsident. Abteilung IN.
[70807] „Aufgebot. * Der Hofbesitzer Heinrich Schierdu Wehdel hat das Aufgebot des ber
stelle, Schöffensaal, versteigert werden die im Grundbuche von Goslar, Band 91, Blatt 2682 (eingetragene Eigentümefin am 27. September 1923, dem Tage Eintrggung des Versteigerungsvermelks: die Witwe des Hausdieners Karl S mann. Marie geb Brüning, zu eingetragenen Grundstücke: 1. „Stadtlage; Sommerwohlenstr Nr. 2 Gemarkung Goslar, Karzenblatt 32, Parzelle 138/9 usw, 2,32 a steuermutterrolle Art. 2194, Nutzungswert 800 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1953; 2. „Stadtlage“ Hofraumt, Kartenblatt 32, Parzelle 137/3 3,70,4 groß. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks aus dem Grundbuche nicht er⸗ sichtlich waren, spätestens im Versteigerungs⸗ termin vor ber Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der er widerspricht, glaubhaft zu widrigenfalls sie bei der Fest⸗
haben, werden aufgefordert,
teilung des Zuschlags die Aufbebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Amtsgericht Goslaͤr, 3. Oktober 1923.
[70809] Aufgebot.
Der Fabrikbesizer Emil Müller Dümmlinghausen hat beantragt, die lorenen Aktien der Deutschen Kalzj Aktiengesellschaft in Bernterode Neℳ. 14 792, 16226, 25 693 über aufzubieten. Die Inhabe werden aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 14. Mai 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ihre Rechte an⸗ zumelden und/ die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls /diese für kraftlos erklärt werden. 2
Worbis, den 4. Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
[69981] Aufgebot.
Der Wilhelm Arnold Leopold Hötte, Rotterdam, Heemraadssingel 305, Aufgebot der angeblich in Verlust beiden Zwischenscheine Nr. 898 und 8982 (Ausgabe 1919) der Aktiengeselllchart „Farb⸗ werke vorm. Meister, Lucius And Brüning“ zu Höchst a. M. beantragt. Der In⸗ haber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juni 1924, 1 Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Nr. 43 v. 19. 2. 23 unter Wp. be. Ss Se 1 Auf⸗ bvee. 5 % Chade⸗Bond gebotstermine seine Rechte geltend zu ermittelt. a machen und die bezeichneten Urkunden vor⸗ Berlin, den 10. 10. 23. (Wp. 85/23.) des geringsten Gebots nicht be⸗ üeiesen. 1 “ deren Kraftlos⸗ Der PolizeipräsideKt. Abteilung IV. E.⸗D. tigt und bei der Verteilung des erklärüng erfolgen wird. 5 Vensteigerungserlöses den übrigen Rechten. Hössbst a. M., den 20. September 19238. [71127]
esetzt werden. Diejenigen, welche ein Amtsgericht. Abt. 6.
ECE Erledigung. Die im ahhns er 130 eersteigerung entgegenstehendes Recht 8 Ivp. 7. 6. 23 u. Nr. 151 p. . 7. 889 unter
(711235)0) Erledigung. Der im Rei ℳ 1¹
widrigenfalls die
angenen Hypothekenbriefes vom 11. Mai 7903 über die im Grundbuche vog Wehdel nd 1 Blatt 4 Abteilung 11)/Nr. l für die Katholische Kirchengememde zu Quafen⸗ hbrück eingetragene, mit 4 % vom 1. Mai 1903 verzinsliche Darlebalsforderung von ℳ beantragt. er Inhaber der lirtunde⸗ wird aufgejérdert, spätestens in auf den
8 9 Uhr vor dem unterzeichneten Seng anberafmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ aklärung erfolgen wird. .“ Amtsgericht Quakenbrück.
5 Hor 8 Familiengutssache Graf
v. Kalnein⸗Kikgis findet Termin statt zur Verlautbarung eines Familienschlusses über die freiwillige uflösuyng des amiliengutes und die Bildyag eines herloautes am 26. November 1923, Vormittags 10 ½¼ Uhr, Vor dem Be⸗ richtestatter als beauftkagten Richter im Oberlandesgericht“ in Königsberg, immer 19 a. Die zur Teilnahme amilienschluß Berechtigten werden auͤf⸗ gefordert, sich im Auflösungsamt zu melden. Die besonders geladenen An⸗ wärter gelten als zustimmend, wenn sie weder vor/ dem Termin in einer öffent⸗ lichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde noch im (Termin selbst sich erklären. Königsberg i. Pr., den 3. Oktober 1923. Auflösungsamt für Familiengüter. 171006] b Inder Familiengutsache von Spaeth⸗ Gr. Droosden findet Termin statt zur Verlautbarung eines Familienschlusses üͤber die Bildung eines Landgute 22. November 1923, Vorm. 10 uhr, vor dem Berichterstatter als be Richter im Oberlandesgericht in Königs⸗ berg, Zimmer 19a. Die zur Teilnahme am Familienschluß Berechligten werden aufgetordert, sich im Auflösungsamte zu melden. Die besonders geladenen An⸗ wärter gelten als zustimmend, wenn sie weder vor dem Termin in einer öffent⸗ lichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde noch im Termin selbst sich erklären. Königsberg i. Pr., den 7 Oktoberl923. Auflösungsamt für Familiengüter.
[71098 Aufgebot.
Der Rechnungsrat Karl Bock in Char⸗ lottenburg hat beantragt, den versch Schmied Heinrich Bock, zuletzt w in Kummernick, Kreis Glogau, fiß erklären. Der Zee2 Verschellene wird aufgefordert, sich spätestens in/ dem auf den 27. Mai 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, eserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Werschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Polkwitz,
den 22. September 1923. [70806) Durch Ausschlußurteil vom 4) Oktober
1923 ist der Mantel der Akti Nr. 6116 der Tellus Aktienzesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie in Frank⸗ furt a. M. über . 1000 ℳ deutscher Reichswährung⸗ für kraftlos erklärt.
Amtsgericht. Abt. 18. [70808) Der Kuxschein der Gewe einigte Gewalt und Gottverträut in Ueber⸗ rühr Nr. 470/9 ist Ausschlußurteil vom 5. Oktober für kraftlos erklärt
worden. Steele, deg 5. Oktober 1923. Amtsgericht. 8 H11011 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ebefrau des Maschinen. schlossers Theodor August Kutz, Frieda Alina geb. Rindt, in Elsfleth, Klägerin, Prozeßbe vollmächtigte: Rechtsanwölte Dr. keyer und Ehlermann in Ol enburg, segen ihren genannten Eheminn in ordenham, jetzt unbekannten Aufenthalts. geklagten, wegen Eheschejꝛüng, Klägerin gegen das Urteil ber 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts/ in Oldenburg vom 3. Mai 1923 rufung eingelegt mit dem Antrage, er Aufhebung des angefochtenen Urteils die Ehe der Parteien 8 scheiden und / den Beklagten für den allein schuldiges Teil zu erklären. Zur mündlichen Perhandlung über die Berufung 2 der Beklagte auf Sonnabend, den 5. Dezeinber 1923, Vorm. 10 Uhr, 8 den Zivilsenat, des Oberlandesgerichts n Oldenb mit der Aufforderung ge⸗ aden, sich durch einen bei diesem Gercht laßelassenen Rechtsanwalt vertreten zu assen. — U. 208/23. “ Oldenburg, 8. Oktober 1923. 8 Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.
[70003] Oeffentliche Zustellung. in Sran Auguste Birke, geb. Ziegonowski, R,s Prenzlau, Prozeßbevollmächtigter: lechtbanwalt Dr. Schwartz in 2 cse. gegen den Schmied Richard / Birke, 88 annten Aufenthalts, früher jn Tornow t; renzlau, wegen böslicherWerlassung, Antrag auf hescheidung. ladet den eklagten zur Verhandhmg des Rechts⸗ ie 2. Zivilkammer des Land⸗ zu auf den 17. De⸗ 223, Vormittags 9 Uhr, ffokderung, einen bei dem ge⸗ Achte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen 1 vird dieser Auszug der Klage anntgemacht. — R. 98. 23.
88
pril 1924, Vor-
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
Verlust von Wertpapieren b . den sich ausschließlich imn 8,3875
abteilung 8. “
[710931 Bekanntmachung.
Sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke der Landsberger Stadtanleihen aus den Jahren 1891 und 1896 sind zum 1. April 1924 gekündigt.
Die Kapitalbeträge werden gegen Ein⸗ lieferung der Anleibescheine nebfi den dazu gehörigen Zinsscheinen bei der hbiesigen Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause J. Dreyfus &. Co., Berlin W. 56, Fran⸗ zösische Straße 32, ausgezahlt werden. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1924 auf. . Landsberg a. W., den 8. Oktober 1923. u“ Der Magistrat.
“ (Unterschrift.)
[70805] Bekanntmachung. 1““
4 %ige Roggenschuldverschreibunge
der Hannoverschen Landeskredit⸗ anstalt.
Die Zinsscheine für 2. Januar 1924 werden nach den Bedingungen der Schuld⸗ verschreibungen eingelöst mit dem Durch⸗ schnittspreis für märkischen Roggen im September 1923, 1 Zentner = 142 Mil⸗ lionen Mark.
Einlösung durch die Landesbank der Provinz Hannover in Hannover, Am Schiffgraben 2, diesjährig ausnahmsweise schon vom 1. November 1923 ab.
Hannover, den 6. Oktober 1923.
Die Direktion der Hannoverschen Landeskreditanstalt. Dr. Drechsler. G
[71092] 1 Der Stadt Görlitz im Regierungs bezirk Liegnitz ist durch das Preußische Staatsministerium das Recht verliehen worden, für den Ausbau der städtischen Ueberlandzentrale in Kohlfurt Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber bis zum Geldwert von 8000 Tonnen Waldenburger ungesiebter Förderkohle auszugeben, die mit 5 vH zu verzinsen und mit 4 zuzüglich der durch die fortschreitende Til⸗ gung ersparten Zinsen zu tilgen sind. X. I 113. Der Magistrat. 4. 10. 23.
[71103] Gewerkschaft Wefer, Altenhagen (Schaumburg⸗Lippe).
Durch Bekanntmachung vom 5. Februar 1923 sind die sämtlichen n9 ausstehenden Teilschuldverschreibungen unserer 5 % Hy⸗ pothekenan leihe zur Rückzahlung à 103 % zum 31. Mai 1923 gekündigt worden. Petrve hene hat mit diesem Tage auf⸗ gehört.
„Wir ersuchen die Inhaber der rück⸗ ständigen Obligationen, diese innerhalb drei onaten gegen Einlieferung der
dem Bankhause Adolph Meyer, Hannover, oder der Mitteldentschen Creditbank Filiale Hannover vorm. Heinr. Narjes, Hannover, einzulösen. Wir erklären uns gleichzeitig nachträglich bereit, die Obligationen zu 500 000 % = dem 5000 fachen Nennbetrage gegen End⸗ quittung einzulösen, und zwar die Stücke zu 500 ℳ mit ℳ 2 500 000 „ 1000 „ „ „ 5 000 000 „ „ 2000 „ „ „ 10 000 000 sofern die Einreichung bis zum 10. November dieses Jahres bei genannten Baukfirmen erfolgt. Denjenigen Inhabern von Teilschuld⸗ verschreibungen, die infolge der Kündigun ihre Stücke zu 103 % bereits eingelöft haben, werden gegen Nachweis ihrer Be⸗ rechtigung die Differenzen bei genannten Bankfirmen nachbezahlt. Die von den einzulösenden Bankfirmen getroffene Ent⸗ scheidung über die Person des Berechtigten erfolgt endgültig und unter Ausschluß des Rechtsweges. Insoweit die Einlösung der Teilschuldverschreibungen bis zum 15. Ja⸗ nuar 1924 nicht erfolgt, werden wir den Nominalbetrag der rückständigen Obli⸗ gationen zuzüglich 3 % Aufgeld hinter⸗ legen und Löschung der hypothekarischen Belastung im Grundbuche beantragen. Altenhagen (Schaumburg⸗Lippe), den 8. Oktober 1923. Gewerkschaft Weser. Der Grubenvorstand. Bergrat Ebeling.
5. Kommanditgesell⸗
Kolonialgesellschaften.
[71 162] Das Bezugsrechtssteuerpauschale beträgt für jede junge Aktie über nom. ℳ 10 000 5 500 000 % ¹“ Berlin, im Oktober 1923. Max Hasse A Comp. Artiengesellschaft.
77083] — Kabelwerk „Nassau“ Aktiengesell⸗ schaft, Haiger (Dillkreis).
Die für den 13. d. M., Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel Stiehl zu Haiger einberufene ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet nicht statt. . Haiger, den 8. Oktober 1923.
DVerenzlau⸗ den, 30. September 1923. r Gerichtsschreiber des Landgerichts.
nicht mehr statt.
Stücke nebst Talons und Zinsscheinen bei Sch
[711052 Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in der am 26 9. 1923 errolgten Aus⸗ losung unserer Schuldverschreibungen vom 2. Jan. 1916 die restlichen Nummern sämtlich gezogen und damit alle Stück ausgelost sind Eine Verzinsung findet demgemäß nach FE 1923 sie Einlösung der Stücke erfolgt lediglich bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse, hier. Bolpriehausen, den 1. Oktober 1923. Bergbau⸗Aktiengesellschaft Witte⸗ kind (früher Bergbau⸗Aktiengesell⸗ schaft Justus).
[70843]
Metallglas⸗Aktiengesellschaft, Offenburg.
Unsere Generalversammlung ist ver⸗ legt auf Dienstag, den 6. November d. J. Sie findet statt in den Geschäfts⸗ räumen der Glasplakatefabrik Offenburg, Nachmittags 3 Uhr.
Offenburg, den 8. Oktober 1923.
Der Vorstand. Paul Schell. Dr. Silber.
der Generalversammlung vom 1. August 1923 sind in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft ab 1 September 1923 gewählt worden die Herren: 1. Hans von Dippe, Quedlinburg, 2. Kammerherr Rüdiger Graf vom Hagen, Möckern, 1 3. “ Adolf Mengers, Ham⸗ urg.
Magdeburg, den 29. September 1923. Magdeburger Bank Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
7OIn
Die Herren Konsul Walter Hild, Dort⸗ mund, Regierungsbaumeister Paul Hintze, Jungenthal, Kammerpräsident Dr. jur. Kurt v. Kleefeld, Berlin, Direktor Julius Oppenheimer, Berlin, Geh. Kommerzien⸗ rat Ernst Sachs, Schweinfurt, Oberst⸗ leutnant von Tschirschnitz, Dresden, sind in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.
Niedersedlitz, den 1. Oktober 1923. Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Glauber. Sarfert.
[70901]
Die neuen Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft, deren Ausgabe in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. Juni d. J. beschlossen worden ist, sind fertig⸗ scflelt und können gegen Rückgabe der einerzeit ausgehändigten Intermsscheine bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig in Empfang genommen werden.
Leipzig, im Oktober 1923.
1 Handelsvereinigung Dietz & Richter — Gebrüder Lodde
Aktien⸗Gesellschaft.
[70904]
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden die Herren Rudolf äfer am 21. 8., Richard Rolf und August Hülsmeyer am 28. 9. 1923. An deren Stelle wurden am 28. 9. neu ge⸗ wählt die Herren: Emil Heller, Wilh. Wendt und Erich Bruns. Der Aufsichts⸗ rat besteht nunmehr aus den Herren Emil seler als Vorsitzendem, Wilh. Wendt als tellvertr. Vorsitzenden und Erich Bruns.
Der Vorstand der Fleischkonservenfabrik Riedersachsen Aktien⸗Gesellschaft.
s70839]
Das zur Abgeltung der Bezugsrecht⸗ steuer zu entrichtende Pauschale beträgt für je ℳ 1000 Nennbetrag junge Aktien 1 840 000 %, sodaß der Bezugspreis für jede junge Aktie sich auf 500 000 % zu⸗ züglich 1 840 000 %, zusammen also auf 2 340 000 % = ℳ 23 400 000 zuzüglich Börsenumsatzstener stellt. Ablauf der Bezugsfrist am 13. Oktober 1923. Görlitz, den 9. Oktober 1923. Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz Aktiengesellschaft.
[70819] Die Mitglieder des Aufsichtsrats der Buntdruckverlag Aktiengesellschaft, Berlin: Dr. Rauert, Sorau, Bankdirektor Klotz, Berlin, und Dr. Schaefer, Berlin, haben ihr Amt als Aufsichtsrat niedergelegt. In der Generalversammlung vom 21. 8. 1923 ist Herr Direktor Klotz, Berlin, wiedergewählt worden. Neugewählt wurden die Herren Bankdirektor Schade, Sorau, N. L, Bankier Hertzer, Berlin, und Polizei⸗ major a. D. Wienholtz, Berlin. Buntdruckverlag Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[71117]
Nürnberger Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft vormals Schreier & Naser, Nürnberg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Donnerstag, den
8. November 1923, Nachmittags
3 ½ Uhr, im Geschärtslokal, Thumen⸗
berger Weg 26, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats.
3. Genehmigung der Bilanz und Ver⸗ teilung des Reingewinns.
Die Aktien sind gemäß § 19 des Statuts
bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Anton Kohn, Nürn⸗ berg, oder bei einem Nvtar
zu hinterlegen.
Nürnberg, den 9. Oktober 1923.
Der Aufsichtsrat. A. Herling, Vorsitzender.
[171110) Kapitalserhöhung.
In der am 2 Oktober d. J. fundenen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde beschlossen, das Aknen⸗ kapital um bis zu 120 Millionen Mark zu erhöhen, so daß das Gesamtkapital jetzt 150 Millionen Mark beträgt. Es wurde ferner beschlossen, von dem erhöhten Aktienkapital 90 000 000 nom. den bis⸗ herigen Aktionären derart anzubieten, daß auf eine alte Aktie drei junge entfallen zum Kurse von 60 000 %, mindestens jedoch 600 000 ℳ pro Stück, berechnet beim Dollarstand vom 1. Oktober. Divi⸗ dendenberechtigt ab 1. Juli cr.
Die Bezugsrechtsteuer entfällt zu Lasten der Aktionäre; ausgeübt werden muß das Bezugsrecht innerhalb zwei Wochen.
Magdeburg, den 3. Oktober 1923. Gottfried Kell Akt.⸗Ges., Maschinen⸗
fabrik und Mühlenbauanstalt.
Der Aufsichtsratsvorsitzende: Dr. Eberbhard. Der Vorstand. Gottfried Keil.
stattge⸗
mU1]
Wir machen hiermit bekannt, daß sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren Dr. Georg Tobias, Dr. Hans Zimmermann und Jakob Traub, sämtlich in Leipzig wohnhaft, zusammensetzt.
Frankenberg i. Sa., 6. Oktober 1923
Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen. Ranft.
780] Hein⸗Werk A.⸗G., Cronenberg, Rhld.
Die für den 20. Oktober 1923 anbe⸗ raumte ordentliche Generalversamm⸗ Hün b 8”n a5: Hesene 1923,
achmittag r, im Hotel Kaiser⸗ hof, Elberfeld, statt. 8
Tagesordnung:
I. Vorlage der Bilanz des Geschäfts⸗
jahres 1922 und Geschäftsbericht.
II. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands. III. Neuwahl des Aufsichtsrats. IV. Verschiedenes.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung beim Notar Justizrat Chrzescinski, Elberfeld, hinterlegt haben.
Der Vorstand des Hein⸗Werk A.⸗G. Ed. Hein sen.
70923] Moliwe⸗Pflanzungs⸗Gesellschaft.
jerdurch beehren wir uns, unsere Ge⸗ sellschafter zu der am Montag, den 29. Oktober 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Büro der Deutschen Togo⸗ gesellschaft, Berlin W. 35, Potsdamer Straße 122 a/b, stattfindenden ordent⸗ Sen Generalversammlung einzu⸗ aden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923 und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Geschäftliches.
Gesellschafter, welche in dieser Ver⸗
sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Anteile spätestens am 26. Ok⸗ tober d J. bei der Gesellschaft selbst vorzeigen. Berlin, den 10. Oktober 1923. Der Aufsichtsrat. Prof. Dr. O. Warburg.
[70915] Schwerchemikalien⸗Fabrik Aktiengefellschaft Berlin⸗Pankow.
Bezugsangebot. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 17. Juli ist beschlossen worden, das Grundkapital von ℳ 75 000 000 um ℳ 100 000 000 auf ℳ 175 000 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1923 ab an der Dividende teil und sind vom Gründerkonsortium der Aktiengesellschaft übernommen worden, und zwar ℳ 40 000 000 zu 400 % und ℳ 60 000 000 zu 1000 % mit der Ver⸗ pflichtung, ℳ 37 500 000 den bisberigen Stammaktionären in der Weise zum Be⸗ zuge anzubieten, daß auf je ℳ 2000 alte Aktien eine neue entfällt zu 450 % zu⸗ züglich Schlußnotenstempel und Bezugs⸗ rechtsteuerpauschale, deren Höhe nach der letztmaligen Notierung in den Zeitungen bekanntgegeben wird. Nachdem die Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 22 X. bis 4. XI. 1923 beim Banthaus Manfred Katz, NW. 7, Unter den Linden 61, zu erfolgen. Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, wenn die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet, ohne Divi⸗ dendenschein während der Geschäftsstunden bei genannter Firma eingereicht werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision be⸗ rechnen. Der Bezugspreis ist bei der Anmeldung in Höhe von 450 % = ℳ 4500 zuzüglich einer Bezugsrechtsteuer⸗ pauschale und Schlußnotenstempel bar einzuzahlen. Berlin⸗Pankow, den 8. X. 23.
Der Vorstand. M. Naser. Max Gerngroß.
Schwerchemikalien⸗Fabrik Aktiengesellschaft.
[71097.
Fahinduftrie A. G., Dienstag, den 6. November 1923, Nachm. 3 Uhr, findet in unserem Büro. Hamburg. Mönckebergstraße 7, eine a⸗o. Generalversammlung statt
Tagesordnung: 1. Zuwahl zum Auf⸗ sichtsrat 2. Erhöbung des Grundkapitals, Einzelheiten der Begebung und ent⸗ sprechende Satzungsänderung.
Aktionäre, die an der Versammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen. müssen ihre Aktien oder die Bescheinigung über deren bei einem Notar erfolgte Hinter⸗ legung nebst doppeltem Nummernver⸗ zeichnis spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft hinterlegen.
Hamburg, den 9. Oktober 1923.
Der Aufsichtsrat. Labin.
171164]
F. Häußling A.⸗G., Lambrecht, Rheinpfalz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 31. Oktober 1923, Nachm. 3 Uhr, in Lambrecht im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen mit folgender Tagesordnung:
Hamburg.
1. Geschäftsbericht, Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals wie folgt:
a) durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien im Betrage von ℳ 6 500 000, die den alten Aktionären im Verhältnisse 2:1 angeboten werden sollen, durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien, die im Betrage von ℳ 6 000 000 im Verein mit ℳ 1 500 000 6 % Vorzugsaktien mit 10 fachem Stimmrecht
unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ ugsrechts der Aktionäre.
estsetzung der weiteren Einzelheiten
der Aktienausgabe und Beschlußfassung
über die durch die Kapitalserhöhung bedingte Statutenänderung. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung — den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder bei . dem Bankhaus G. F. Grohé⸗Henrich, Neustadt a. d. Hdt., der Rhein. Creditbank, Mannheim, und deren Filialen, 1 dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein, Neuß⸗Rhein, Filiale,
egen eine Empfangsbescheinigung zu
Feterre gen und bis zum Schlusse der
Generalversammlung hinterlegt zu lassen.
Im übrigen bestimmt § 15 der Statuten die näheren Einzelheiten des Stimmrechts. Lambrecht, den 9. Oktober 1923.
Der Vorstand. 8 Heinrich Häußling. F7I191]
Fankfurter Handelsbank Aktien⸗ gefellschaft vormals Franksurter
VWiehmarktsbank. Die Aktionäͤre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 2. No⸗ vember 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Saal Nr. 2 des Volksbildungsheims, Frankfurt a. Main, Eschenheimer An⸗ lage 40/41, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
1.
6.
Tagesordnung: Erhöhung des Stammaktienkapitals um bis 250 Millionen Mark Stamm⸗ aktien und des Vorzugsaktienkapitals um bis 10 Millionen Mark mehr⸗ stimmige Vorzugsaktien. .Modalitäten der Begebung der neuen
Aktien. . Vermehrung der Aufsichtsratsstellen. . Aufsichtsratswahlen für die neuen
Stellen. 8 5. Satzungsänderung gemäß der Be⸗ schluͤsse 1 bis 4. 29 In den vorgeschriebenen Fällen findet neben der gemeinschaftlichen Abstimmung eine getrennte Abstimmung der einzelnen Aktiengattungen statt. 1 Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktionäre bis spätestens am 30. Ok⸗ tober 1923 ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Deutschen Girozentrale, Frank⸗ furt a. M., 1 8 der Landesbank der Rheinprovinz Düssel⸗ dorf, Geschäftsstelle Köln, der Badischen Girozentrale Mannheim, der Bayerischen Girozentrale München, der Bavy’rischen Girozentrale Nürnberg, der Badischen Girozentrale Karlsruhe, der Firma E. A. Bamberger & Co., Kommandit⸗Ges., Mainz. gegen eine Bescheinigung, welche als Aus⸗ weis gilt, oder einem Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung bis spätestens zum 31. Oktober 1923 beim Vorstand zu hinterlegen. Frankfurt a. Main, im Oktober 1923. Frankfurter Handelsbank Attien⸗
gesellschaft vormals Frankfurter 8 Viehmarktsbank. Der Vorstand.