1923 / 237 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaffen. 8 Niederlassung von Rechtsanwälten 3 Unfall⸗ and nvaliditäts. z. Versicherung Bankausweise 8

0 Verschiedene Bekanntmachungen.

11 Privatanzeigen

3—

Noss1 2 N chtrag zur Satzung der Kur⸗ Neumärkischen Ritterzchaftlichernn Darlehnskasse vom 21. März 1922 K Der § 10 erhält folgende Fassung: 8 Die Bücher der Darlehnskasse werden mit dem 31. Dezember jeden Jahres ab⸗ eschlossen. Die Bilanz wird vom Vor⸗ tand alljährlich auf diesen Tag aufgestellt 82 88 vm Verwaltungsrat nach Prü⸗ ung durch einen vereideten . prüfer festgestellt. . Bei Aufstellung der Bilanz dürfen vor⸗ handene Wertpapiere, Sorten, Auslands⸗ forderungen und Devisen nicht höher als mit dem Erwerbskurs, und wenn der Er⸗ 3 werbskurs am Tage der Bilanzausstellung höber ist als der Börsenkurs, nur mit diesem in die Bilanz eingestellt werden. Sämtliche verausgabten Geschäftsunkosten die etwa vorgekommenen Verluste, die an die Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion für das Stammkapital abzuführenden Zinsen, die Zinsen für die zur Beschaffung von Be⸗ trriebsmitteln von der Darlehnskasse aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen sowie die er berelee aelchngadee Sahess⸗ 1892 fällig werdenden Zinsscheine und der I versch eträge e 8 müssen vorweg abgesetzt und für alle ”- CE1“ b Eees ö

vorhandenen unsicheren Forderungen ange⸗ i messene Rückstellungen vesbenwermen nathat. vZ11“

werden. We 1 8 Mit dem 1. Apri ö vorstehenden und der sonst noch 1082 1198 L16“

Verwaltungsrat angeordneten 2 i EIn und Rückstellungen Seehee üle ee; 1n8, B anzverwaltung. „Von dem Geschäftsgewinn ist zuvörderst die den Inhabern der im Absatz 2 er⸗ wähnten Schuldverschreibungen zugesicherte Gewinnbeteiligung zu kürzen. Von dem alsdann verbleibenden Betrage sind einer Kursausgleichsrücklage nach näheren Be⸗ stimmungen der Generalversammlung mindestens 10 vH solange zuzuweisen, bis diese Kursausgleichsrücklage 20 vH. des Wertes, mit welchem die eigenen Wert⸗ papiere der Darlehnskasse in die Bilanz eingestellt sind, mindestens aber 10 Mil⸗ 10 erreicht hat. 1 Die Kursausgleichsrücklage muß! in dieser Höhe erhalten werden dusschtzefrh za Deckung etwaiger Kurs⸗ e an den ei papi beätacha genen Wertpapieren der Mindestens 50 vH des Geschä i sind nach näheren Lö.geeee Ge. neralversammlung einer Sonderrücklage solange zuzuführen, bis diese das Doppelte Parfcgtcnm. Iöö der Doc ( rei 989 sie 18 n ist. 6.“ Der nach Speisung der vor . zeichneten Rücklagen vereie herse a be bildet den Reingewinn der Darlehnskasse

1“ 8 ‚folgerin der Stadt Lichtenber uste Regtse werden sämtliche 2. 1 e.

923 ab noch im Umlaufe befindlichen Schuldverschreibungen der 4 % Anleihe der Stadt Lichtenberg vom Jahre 1909 I. Ausgabe (Ausgabejahr 1910)

über 8000 000 ℳ.

Lit. A Nr. 1— 400 über je 5000 B 1 - 1600 2000 C 1 2000 1000 1

1 2000 . 200 II. Ausgabe (Ausgabejahr 1911)

b über 4500 000 ℳ. Lit. A Nr. 1 225 über je 5000 B 1 900 2000 C 1 1125 1000 500 200

1 Unterzuchengesachen. Aufgebofe. Kerlust⸗ . Kundsachen. Zustellungen u deral⸗ 3 Verkfäufe. Nerpachtungen Verdinaungen 4 Verlosung a. von Wertpapieren b. Kommanditggesellscharten auf Aktien, Akttengesellschaften and Deutsche Kolontalgesellschaften

1573] Berichtigung! 1n unserer Einladung zur außerordent⸗ ichen Generalversammlung soll es anstatt

onnabend, den 28., Sonnab 27. Oktober ds. Js., beiben.

Ostpreußische Torfstreufabrik Der Vortener ederrng. e ufsicht 3

Dr. Scheu

Der Vorstand. M. Kubillus. Dr. h. c. Scheu.

1714681 Nedo⸗Werk A. G Optische Fabrik, München.

7 - [71491] 85 F11112“ In der a.⸗o. Generalversammlu

12. 9. 23 wurde in den Auffichtsrat

unserer Gesellschaft zugewählt: Herr

Konsul Salomon Marx, Berlin.

Handelshaus klassischer Briefmarken A.⸗ Berlin.

[171489]

Scharfenbergkupplung Aktien. Her B gesellschaft. er Baurat Lucht ist infolge Todes

aus d 8e achcser ichtsra⸗ unserer Gesellschaft

Berlin, im September 1923 Der Vorstand.

Gffentlicher Anzeiger.

s für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Anseigenvree 200 000 000 freibleibend.

92- Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrülckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l

2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.

71129. Zahlungssperre. Der 8 Brüssel, Chaussée de Charleroi 27, wohnende Agent de Change A. Mathot, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Kux in Aachen, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 62 287 zu 1200 der zu Aachen bestehenden Aktiengesellyhaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrykation zu Stolberg und in Westaley / beantragt. Der genannten Gesellschafg sowie ihren Zahlstellen in Aachen: eutsche Bank, Filiale Aachen, Dresdper Bank, Filiale Aachen, A. Schaafbausen'scher Benk⸗ verein, Filiale Aacheck in Köln: A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein, Sal. Oppen⸗ heimer & Consp, in Berlin: Deutsche Blank, Mendelssohn K Comp, Commerz⸗ u. Diskontg⸗Bank Direction der Disconto⸗ Geesellschaft, Bank des Berliner Kassen⸗ vereins/wird untersagt, an einen anderen als den Antragsteller eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗ scheine oder einen Erneuerungsschein aus⸗ zugeben. Aachen, den 4 Oktober 19223. Amtsgericht. 10. u

(71108]

pflichtig zu verurteilen, der Klägchin a änden des Vormunds vom T lagzustellung ab bis zum voskendeten 16. Lebensjahre als Unterhalt ‚/eine im voraus zu entrichtende Gelbtente von wöchentlich drei Mark, mußsipliziert mit der jeweiligen Reichsindexzahl, die eventl. rückständigen Beträge sofort, wöchentlich im voraus und vorbehöltlich etwaiger An⸗ sprüche aus § 1708 Abs. 2 B. G.⸗B. zu zahlen. Dieses Urféil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Der Vyrklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlusig des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Plauen auf den 1. De⸗ zember 1923, Vormittags 8 ¾ Uhr, geladen. v den 2. Oktober 1923.

er Gerichtschreiber des Amtsgerichts.

[71131] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Josef Königstein in Bäsweiler, vertreten durch Peter Peters daselbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Baurs, Geilenkirchen, klagf gegen den Mathais Offergeld in Holland, früher in Bäsweiler, unter der tung, daß die bisher festgesetzteRente zum Unterhalt des Klägers nicht Ausreicht, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zah lung ab 25. 1. bis . 10. 23 viertel⸗ jährlich 90 000 ℳ, und vom 4. 10. 23 bis zur Vollendupg des 16. Lebensjahres vierteljährlich 700 Millionen Mark. Zur mündlichen Vothandlung des Rechtsstreits wird der agte vor das Amtsgericht in Geilenküschen auf den 5. Dez mber 1923, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 32, galaden. Geilenkirchen, den 5. Oktober 1923. Amtsgericht.

—õ———— 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[71235] Die Stadt Mülheim a. d. Ruhr hat für die Inhaber ihrer Schuldperschrei⸗ bungen von 1889 und 1897, die laut Be⸗ kanntmachungen vom 5. 12. 1922 und 2. 1. 1923 zum 1. bezw. 15. 4. 1923 ge⸗ kündigt worden sind, die Beträge für die nicht eingelösten Stücke unter Verzicht auf die Rückzahlung zugunsten der Gläubiger bei dem Amtsgericht in Mülheim a. d. Ruhr hinterlegt.

Mülheim a. v. Ruhr, den 30. Sep⸗ tember 1923.

Der Oberbürgermeister.

[712322 Bekanntmachung. u“ Der Stadt Stolpx in Pommern ist unterm 28. September 1923 die Ge⸗ nehmigung zur Ausgabe einer Roggenwert⸗ anleihe bis zum Betrage von 10 000 Zentner Roggen erteilt worden.

Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ schaffung der Mittel für Wohnungsbauten, Baukostenzuschüsse, Elektrisierung der Kanalpumpftation, Kanalisation, üll⸗ behälter, Bauvorhaben, Straßen⸗ und Brunnenbauten und Anschaffung eines Rettungsbootes bestimmt. Die Verzinsung der Anleihe erfolgt mit 5 % jährlich, die Tilgung mit ebenfalls 5 % jährlich zu⸗ züglich der durch die fortschreitende Tilgung

klagte die durch die Ehe begründeten Pflichten in gröblicher Weise verletzt habe, indem er die Klägerin Piederholt mißhandelte und sich jeglicher Mterhalts⸗ pflicht ihr gegenüber entzog, dem An⸗ trag auf EChescheidung. e Klägerin ladet den Beklagten zur müͤndlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreils vor die neunte Zivilkammer des ndgerichts in Köln auf den Dezember 1923, Vor⸗ 7 mit der Aufforderung, einen bei gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Antsalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Köln, den 3. Oktober 1923. Schramm, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[711⁴4³] In Sachen

71478

Deutsche Dinatin⸗Aktiengesell⸗ Westdeutsche Schi schaft, München. Artiengesellschaft. dchne., G

1 Bilanz per 31. Dezember 1922 v.S wird her. .“ Aktiva n 2m fr= Mära 1928 ntlicht, daß herigen Auf⸗ 9h; ; 8

schrgratomuglieder de Herren Konkcerzien⸗ Nicht eingezahltes Aktien⸗ Wertpapiere und Be⸗ g Neugemähit wurde Herr Fabritbesitzer essentonto (Bestand) .. Stbeginne::: n99 vr heimrig Steup, Berlin⸗Wilmersdorf Warenbestand .ö3ö733115 630— . 332 909 921] otzstraße 43. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 321 525/ 50 339 344 582 6 603 345— 2 000 000

288 Einladung 8

Beneralversammlung. gavit. 8 Aktionäre unserer Gesellschaft 8 zu der am Mittwoch, den 14658 15 8 ovember 1923, Vormittags 336 463 356 desnühe⸗ ain den Räumen des Vereins 836 226 226 snaß 88 Ingenieure zu Berlin, Sommer⸗ 339 58: lichs⸗ a, stattfindenden auße ordent⸗ Gewi daLens; ichen Generalversammlung hiermit Sne hat, er

Soll.

ein. Generalunkosten.. Gewinn..

Essen, gegen ihren Ehemann, den Berg⸗ mann Fritz Both, früher in Marl. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung, § 1567/ B. G.⸗B., Aktenz.: 25 R. 157/23, ,

7. die Ehefrau Franz⸗ Drücke, Maria geb. Geismann. in M rI⸗Brassert, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Reiden⸗ bach in Essen, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Frayf Drücke, früher in Bor⸗ beck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, 8 1567 B. G.⸗B., Aktenz.: 25 R. 189/23, 8. die Chefrau Josef Banach, Maria geb. Ducznal in Essen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kempkes in Essen, gegen ihren Ehemann, den Sattler Josef Banach, früber in Hattingen, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung, §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., Aktenz.: 25 R. 225/22,

9. die Ehefrau Friedrich Czvpul, Helene geb. Hofmann, in Essen, Proz ßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kiwit Essen, gegen ihren Ehemann, den Anstreicher Friedrich Czypu Essen, jetzt unbekannten Auf⸗ dem Antrage auf Ehesch B. G.⸗B., Aktenz.: 25 Die Kläger laden Pie Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht/ in Essen, und zwar: zu 1 und 2 auf dey 17. Dezember 1923, Vormittags 94 Uhr, auf Zimmer 248 vor die 5. Ziwilkammer, zu 3 und 4 auf den 14. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, auf/Zimmer 168 vor die 12. Zivil⸗ kammer, zu 5, 6 und 7 auf den 17. De⸗ zember 1923, zu 8 und 9 auf den 21. Januar 1924, Vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 149 vor die 11. Zivil⸗ kammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 6. Oktober 1923. Trieb, Justizobersekretär des Landgerichts.

[711391 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Bettin, geb Klement, zu Flensburg, Prozeßbevoll ächtigter: Rechtsanwalt Fey in Flensborg, gegen ihren Ehemann, den Arbester August Bettin, früher zu Flensburg / jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Gryid des § 1565 B. G.⸗Bs. mit dem Apftage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klä ladet den Be⸗ klagten zur mündlichell Verhandlung des Rechtsstreits vor dje Zivilkammer 1 b des Landgerichts zu Nensburg auf den 20. De⸗

7 Vormittags 9 Uhr, orderung, einen bei dem krichte zugelassenen Anwalt zu bestellen./ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung-wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. lonsbung, den 8. Oktober 1923. er Gerichsschreiber des Landgerichts.

[71140] Oeffentliche Zustellung. Anna Margareta Müller, geb. Klag, verw. Bender, in Schauernheim, Klägerin, durch Rechtsanwalt Dr. Kämmerling in Frankenthal vertreten, hat gegen ihren Ehemann Johannes Müller, Schauernheim wohnhaft, z.

lung des Rechtsstreits die dritte Zivilkammer des Landg schts in Duis⸗ burg auf den 17. D er 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ . 8“ Prozeßbevoll⸗ mächtigten vextreten zu lassen.

Der Gerichtéschreiber des Landgerichts.

[71135] Die Chefrau Bergmann Wilhelm Widereck, Emma geborene Neumann, in Hamborn, Kllägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schulz II in Duisburg, klagt gegen ihre; Ehemann, den Bergmann Wilhelm / Widereck, füher in Hamborn, jetz unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit/ dem Antrage auf Ehescheidung. ie / Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrejts vor die diitte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den „Dezember 1923, Vor⸗ müutags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch/ einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen (Rechtsanwalt als Prozeß evoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[71136] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elsa Mahlknecht, geb. Hetschel, in Erfurt, Ziethenstraße 133 III, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Rüdiger in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, den Oberkellner Ludwig Mahl⸗ knecht, früher in Sondershahsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unzer der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte, ie am 11.2. 1922 böswillig verlassen, seitdem ohne Nachricht gelassen hat auch nicht für feine beiden Kinder sofge, mit dem An⸗ trage, die Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten kostenpflichtig für den schuldigen Teil zu erklären Die Klägerin ladet den Beklagten z mündlichen Verhandlung des Rechtssikeits vor die dritte Zivil⸗ 1 Landgerichts in Erfurt auf zember 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 1. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[71137) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Schenk, geb. Barthel, in Artern, Salzdamm 21, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bernhardt Hoff⸗ mann in Erfurt, klagt gegen ihrem El mann, den Schlosser Otto Schenk,

in Gispersleben⸗Kiliani bei E unbekannten Aufenthalts, auf

§ 1568 B. G.⸗B. mit de ntrage, die Ehe der Parteien zu sche 1 1ns den Be⸗ trtagten den ligen e u er⸗ klären. Die Klägexin ladet den ezuaern zur mündlichen Perhandlung des Rechts⸗ streits vor dje dritte Zivilkammer des Landgerichts Erfurt auf den 18. De⸗ zember 23, Vormittags 9 Uhr, mit der Alfforderung, sich durch einen bei diesem Gekichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. 8 kannten Aufenthalts, Ehescheidungsklage

Erfurt, den 1. Oktober 1923. Gerichtsschreiber des Landgerichts. erhoben mit dem Antrage: Landgericht . rankenthal wolle die Che der Parteien

[71138] Oeffentliche Zustellung. 8 efür den schuldigen ü sesem die Kosten des

D 1— 450 . E 1-1125 zum 1. April 1924 gekündigt. Die Auszahlung des Kapitals ein⸗ schließlich der Zinsen bis 31. März 1924 ersolgt vom 15. März 1924 ab bei der städtischen Bezirkskasse in Berlin (Lichten⸗ berg) gegen Einlieferung der Schuldver⸗ schreibungen und der nach dem 1. April

Stammkapital .... Abschreibung auf Schiffe 30 000,—

Zugang 15 000,— Gläubiger. ..... A1““

85

Passiva. Kapitalkomtasft 4 4 Kreditoren Rückstellung.

. 3 000 000 3 103 345 500 000

6 603 345 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Steuern⸗ und

Unkostenkonto Forschungskonto. Gehälterkonto.. Lizenzkonto... Rückstellungskonto

87 5 5 . 20 0 2 2⁴ * 20 928

2 *

der Frau Bertha Johnsen, geb. Reichle, in Schwandorf b. Konstanz, z. Zt. in Leipzig⸗Gohlis, Breitenfelder Straße 17 III. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Haberland in NLeipzig, Klägerin, gegen ihren Ehemafn, den früheren Maschinenmeister, jehf berufs⸗ losen Karl Emil Wilhelm Johnsen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagken anderweit zur mündlichen Verhandlang des Rechtsstreits auf den 19. Dezember 1923, 9 Uhr Vormittags, vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts 0 Leipzig mit der Aufforde⸗ rung, sich dürch einen bei diesem Gerichte zugelassene! Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigken vertreten zu lassen. Leipzig, den 8. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[70811] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Reinhauer †s. Zähmlow 2. C. 365/23 ist Termin zuk weiteren mündlichen Verhandlung vor hem hiesigen Amtsgericht auf den 137 November 1923, Vorm. 9 Uhr anberaumt. Zu diesem Termin wird⸗vie Beklagte hiermit unter Hinweis auf die ihr bereits mit der ersten Ladung, mitgeteilten Folgen des Nichterscheingels geladen. „28. September 1923. chreiber des Amtsgerichts.

[71099) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gertrud Braun in Elberfeld, vertreten durch ihren Berufs⸗ vormund, Stadtobersekretär ingartner in Elberfeld, Aue 45, klagt gegen den Bäckergesellen Paul Wiese, /früher in Bielefeld, Walkenweg 7, unter der Be⸗ hauptung, daß der Bekl unehe licher Vater zum Unterbalt der Klägerin bis zum vollendeten 16- Lebensjahre ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von 45 Goldmark vierteljährlich im voraus, d. h. pro Gold⸗ mark = ¼ Dollar, umzurechnen nach dem amtlichen Berliner Tageskurs (Geld) des Fälligkeitstages, bei verspäteter Zahlung des Zahltages. Die Klägerin ladet den ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Biesefeld auf den 19. Dezember 1923, Vodmittags 9 Uhr. Zum Fwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bielefeld, den 5. Oktober 1923. Herrmann, 1 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[71130] Oeffentliche Zustellung. Das am 7. September 1919 unehelich

112 500 8 392 075 . 387 242 230 150 31 150 500 000

1 653 117%

Tagesordnung: Wahlen zum Aassichtsrate Säe. den 19 Oktober 1923. ermania Aktiengesellschaft erlag und Druckerei zu senn. Der Aufsichtsrat. Semer.

[71187] Kündigun

gung Schuldverschreibungen. Warenkonto.. 8 sämtlichen Teilschuldverschreibungen Verlust.. er Straßenbahn Kaiserslautern A.⸗G. in Kaiserslautern werden auf 1. April 1924 zur Rückzahlung gekündigt. Die Rück⸗ zahlung erfolgt gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der nicht ver⸗ fallenen Zinsscheine bei der Kasse der Fe cec 8 HeJee Die Ver⸗

er Schuldverschreibun 1 9 Pa. 189; schreibungen endigt Strastenbahn Kaiserslautern A.⸗G. Der Vorstand. Ad. Hecker.

[71485) Bekanntmachung. Die urdentlichechemerahuecammlung, die wir laut Bekanntmachung vom 3. 10. auf den 29. 10. festgesetzt hatten, wird e . 2 November 1923. übrigen bleibt de Be⸗ kanntmachung bestehen. C1I168“* Darmstadt, den 10. Oktober 1923. Motorenfabrik Darmstadt A. G. Der Vorstand. 1

7 563 823 836 226 8 400 050

Haben.

Vortrag aus dem p Gesctttsjahren berftoss.

Ueberschuß im Schiffs⸗

550 75

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellfchaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in nee. abteilung 2.

Kursdifferenzen 34 608

8 343 625 21 816

8 400 050]⁄2

. 1 321 525 ¼ München, den 3. März 8 88 Ee1“; 2 Lermceelt, meisbefiter Wilhelm Hecker 3. F. Shas c hün. von Maffei, Guts besitzer in Freiham, 1 1

4. Herr F. C. Krüger, Ka Hier, F. ger, ufmann in

5. Otto Freiherr von der Osten⸗ Gutsbesitzer in R fenhei 86 en⸗Sacken,

[7151¹] Bilanz am 31. März 1923.

Aktiva. Grundstück . . ... 7- 000 2 Gebäude 4 390 125,95 Abschr. 2 545 125,95 1 845 000 Maschinen 6 257 995,90 Abschr. 3 776 996,90 Wasserkraftanlage 97 460,50 Abschr. 19 860,50 El. Licht⸗ u. Keea anage

00 622,— Abschr.

betrieb. Dividenden und Zinsen.

[71563] Abhanden gekomme Mantel zu 1000 Deutsche⸗Kunstleder⸗Akt. (ietzt: Kötitzer Leder⸗ 7 Wachstuchwerke) Nr. 17 863. Berlin, den I1. 10 23. (Wp. 476/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

[71133] Oeffentliche Zustellung. Die Wirtschafterin Margarete Kubitza, geborene Degutschin, in Spandgu Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalh Justizrat Hase in Altenburg, klagt en ihren Mann, den Friseur Richpfd Kubitza, zuletzt in Meuselwitz, zorzeit ohne be⸗ kannten Aufenthalt, äuf Grund der §§ 1565, 1568 B mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Behlagten zur mündlichen Verhandlung yks Rechtsstreits vor die erste Zivilkainmer des Thüringischen Landgerichts/ Altenburg auf Montag, den 17. Dlzember 1923, Vormittags 9 Uhr, nft der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Altenburg, den 9. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Thüring. Landgerichts.

Irnno1492Q)Qỹv, fnern Duficunng.

Es klagen:

1. Frau Hedwig Dreßler, geb. Bulkow, in Cottbus. Sandower Stpaße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsaaswalt Hausten in Cottbus, gegen ihr Ehemann, den Schlosser Oito Dreßler, früher in Cottbus,

jetzt unbekannten /Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehessheidung, § 1565 B. G.⸗B., Aktenzeichen: 2 R 57/23, 8

2. Frau Berta Wagner, geb. Schmidt, in Finsterwalde N. L., Bismarckstr. 13 b, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

tinow in Cottbus, gegen ihren den Arbeiter Reinhard (Richard)

70906]

Königsberg⸗Cranzer Eifenbahn. Bilanz am 31. März 1923.

Aktiva.

1. Bahnanlage einschl.

Ausrüstung.. 3 877 690

Wertpapiere der Ge⸗

sellichasit 280 439 % 156 325

. uf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Venlesbed enabetiedeem in den Aufsichtsrat sind die Herren Ewald Voigt und Markus Jahn in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten. Itzehoe, den 10. Oktober 1923. Zuckerraffinerie Itzehoe Aktiengesellschaft.

Beamten usw... 4. Materialwerte des Betriebs, Betriebs⸗ vorschüsse und Bar⸗ .“ 5. Forderung der Be⸗ triebsrechnung

Summe..

Passiva. 1. Aktienkapital... .Obligationen ... 3. Getilgte Obli⸗ ationen. 8 Erneuerungsfonds. 8 Fhrelialekservesogps 8 ilanzreservefonds 7. Zöö rungsfonds . . 8 —. Unterstützungsfonds 10. Kautionsforde⸗

rungen der Beamten

si“ 11. Dividendenfonds der Vorjahre.. 12. Talonsteuerfonds. 13. Rentenfonds ... 14. Schuld an die Be⸗ triebsrechnung.. 15. Schuld an das Bankhaus 16. Betriebsüberschuß*)

3. Kautionen der

186 148 847

277 690 190 740 992

[71181]

Die Herren Geh. Justizrat Kempf, Berlin, und Direktor Cenng

Der Reingewince fließt der Schmelzer, Berlin, sind heute aus d

em dem Vermöͤgen der Darlehnskasse an 8 Feserhertst umserer Gesellschaft ausge⸗ altenden allgemeinen Sicherheitsrücklage Halberstadt, den 1. Oktober 1923

der Darlehnskasse zu „Hat die allgemeine ü d. Ge2nes Hemzchese,onn die Summe von 50 n,Eicherb EE

reicht, so fließt ein Viertel ihr 8 2 * e b und ein Viertel des söhehrer, Egkeäge gewinns der Darlehnskasse, hat sie die 8 von 250 Millionen Mark erreicht, lns welcher Hab⸗ sie zu erhalten ist, so fließen ihre Erträge sowie nach Berücksich⸗ tigung vorstehender Bestimmungen die sich ergebenden Ueberschüsse der Dallehnskasse us vnd enmarkischen Ritterschaft⸗ hen Hauptinstitutsfond b den 8 u“ „Die allgemeine Sicherheitsrücklage und dienen zur Heckung L Bericgns lnsfc e bei der Verwaltung der Genehmigt.

Berlin, den 25. Juli 1923. Das Preußzische Staatsministerinm.

[71510]

Herrmannsbad & Grube „Gott

r Ausfsichtsrat unserer G

setzt sich wie folgt zusammen:

88 b8 Sxeahe Seüetee Vors.,

aufman ietri

snstik an⸗ ietrichs, Leipzig, err Direktor Mehldau, d herr Otto Klopsteg, Bad Has Fausts ad Lausick, den 1. Oktober 1923.

Der Vorstand.

3 000 000 474 000

126 000 63 533 336

2 475 000

71183] In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft i E err irektor . Weikersheimer⸗ 5 ö n . e eerr Bankdirektor Karl iger⸗ arl Butzengeiger Apparatebau⸗Akt.⸗Ges. Kracker & Co., Nürnberg.

[71460] Rudolf Lauche A.⸗G., Leipzig. Generalversammlung Samstag,

den 27. Okt., früh 10 Uhr, im

Kontor, Mahlmannstr. 1—3. Tages⸗

ordnung: 1. Bericht des Vorstands.

2. Beschlußfassung über Schaffung neuer

Betriebsmittel. 3. Erhöhung des Aktien⸗

kapitals. 4. Zuwahl eines oder mehrerer

gedachten 3 362 622,— Transmission 1 871 788,35 Abschr. 1 192 788 35 Utensilien 3 368 064,75 Abschr. 2 208 064,75 Werkzeuge

33S55 Abschr. 2 213 844,55

Büroinventar 753 579,35

Abschr. 482 579,35

1 Ubres. anlage 5,20 Abschr. 621 065,20

Modelle. 75 786,55

26 865 79 40 000—

1714631

eer Aufsichtsrat unserer

setzt sich nach der Wahl EE“

zusammen aus den Herren: Markus Stehle, Fabrikant, hier, Georg Köhler, Direktor in Reutlingen, Gottlob Volz, Fabrikant, hier, Gustav Schickler, Bankier, hier. Stuttgart, den 8. Oktober 1923. Südd. Metall⸗Aktiengesellschaft.

1 160 000

1131 000 136 925

20 701 1 019 283

277 690

121 419 679 207 042

271 000

320 000

66 86

Es klagen:

früher in Finsterwalde N. L, kannten Aufenthalts, mit den Ehescheidung, § 1565 B

Johann, Schönau,

1. die Ehefrau ode 199,

Barbara geb. Bermel, in Kreis Neuhaus, Prozeßbevollm Rechtsanwalt Dr. Wolgast

rlegen. Die Klägerin gten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits in die Sitzung ilkammer des Landge ichts

geborene Kind Rolf⸗Eduard Bolgen in Kiel, gesetzlich vertreten durch den General⸗ vormund Verw.⸗Insp. Charlet in Kiel, Kläger, klagt gegen den Schlachter Rudolf

ersparten Zinsen durch Ankauf oder Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen; stärkere Tilgung bleibt vorbehalten.

Der Geldbetrag der Zins⸗ und Tilgungs⸗

[70482] Nachtrag zur Satzung der Kur⸗ und

Neumärkischen Ritterschaftli Darlehns⸗Kasse vom 21. Wafrn vepe.

Mitglieder in den Aufsichtsrat. 5. Ver⸗ schiedenes.

Leipzig, den 10. Oktober 1923.

171176] ls Vertreter des Betriebsrats

aus dem Aufsichtsrat unserer eeescheldet aus Herr Arthur Wolf, Leipzig, Delitzscher

Abschr.

51 486,55

Kasse und Postscheck Aase nnddn 1 sa Materialkonto

24 000— 354 450/75 83 654 264/90 89 273 814/70

Summe..

*) welcher sich verteilt auf: a) Verzinsung der Anleihen 18 960,—

190 740 992

48

I1“ c) Staatseisenbahnsteuer .. d) Talonsteuerrückstellung . e) Rückstellung für den Bilanz⸗ reservefonds.. 3 Dividende g h

Der Vorstand. . .11 040,—

6 000,—

raten wird berechnet nach den Durch⸗

zeichen: 3 R 35/23, schnittspreisen, der an der ersten im Vor⸗

3. Weberin Frau geb. Noack, in Cottbus, Dresdener Str. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schiemang in Coubus, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeizer Rudolf Nowka, früher in Cottbus, jettl unbekannten Aufenthalts, mit dem Antyüge auf Ehescheidung, § 1568 B. G.⸗B., /Aktenzeichen: 3 R 106/23,

4. die Weißnäherin Frau Clara Läser, geb. Philspp, in Cottbus, Gartenstr. 7, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Frommer in⸗Cottbus, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maurer Ernst Läsex, zuletzt in Cottbus, Petersilienstr. 7, wohnhaft, jetzt unbekannten Ansenthalts, snit dem Antrage auf Ehescheidung, § 65, 1568 B. G⸗B, Aktenzeichen: 3 B/105/23.

Die Kläger laden die „Veklagten zur mündlichen Verhandlung Tes Rechtsstreits vor das Landgericht in⸗Cottbus auf den 20. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, auf Zimwcher 25 vor die Hilfs⸗ zivilkammer m't der Aufforderung, sich sich durch einet bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Resstsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke de öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Cottbus, den 9. Oktober 1923.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

171134] Die Ehefrau Former Walter Schiffer, Grete geborene Bott, inn Duisburg, Blücherstraße 68, Klägerin, Pozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Leyßz in Duis⸗ burg, klagt gegen ihren Chemann, den Former Walter Schiffey in Duisburg, m Antrag auf CEhescheidung, Blücherstraße 68, zurzeit unbekannten §e. . G.⸗B., Aktenz.: Aufenthalts, Beklagten, auf Grund 25 R. 164/22, §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem An. 6. die Ehefrau Fritz Both, Anna geb. trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet Frölich, in Rotthausen, Prozeßbevoll⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hennecke in

Straße 7, an dessen Stelle tritt Herr Fabrikationskont Walter Möschwitz, Leipzig⸗K sasth Herr Schönauer Weg 9 g Leipzig⸗Leutzsch, den 8. 9. 1923.

Die Direktion der

Moritz Prescher Nachf. Akt.⸗Ges. g. 1499] Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung zum der 29. Oktober 1923, 4,30 Uhr Nach⸗ mittags, bei Notar Dr. Ernst Rieß,

SW. 68, Kochstraße 11. 1“ . Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

82 Werschiedenes.

ie Hinterlegung der Aktien muß drei Tage vor der Benekaller asn ntach bei E Notar, einer deutschen Bank oder bei der unterzeichne jell⸗ wast giceben zeichneten Gesell

8 Oktober 1923. „Texa“ Textilrohstoff⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin SW. 68, Ikanese er ehc.

Der Vorstand.

gegen ihren Ehemann, den Pbeiter Jo⸗ hann Schönan, früher in Steele, jetzt unbekannten Aufenthalts, wit dem Antrag auf Ehescheidung, § 1567/Abs. 1 B. G.⸗B., Aktenz: 5 R. 189/23

2. die Ehefrau Ernse August Schernefski, Frieda geb. Cziesla, in Essen, Union⸗ straße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Josias in Essen, gegen ihren Ehemann, degl Bergmann Ernst August [71141] Oeffentliche Zustellung. Schernefsrt, früher in Essen, jetzt un⸗ Heiler, Cacilie, geb. Selzler, in Ludwigs⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag hafen a. Rh, Klägerin, vertreten durch auf Ehescheldung, §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., die Rechtsanwälte Schreiner und Dr. Attenzeiche 5 H. 207,23, Kämmerling in Frankenthal, hat gegen 3. der Bergmann Karl Welzes in ihren Ehemann Hermann Heilzr, früher Gladbeck, Bismarckstraße 65, Prozeß⸗ in Ludwigshafen a Rh., z. Zt. upbekannten bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dro Jonas Aufenthalts, Betlagten, Ehescheidungs⸗ in Essen, gegen seine Ehefrau, klage erhoben mit dem Arskrage: Das Maria geb. Latusseck, früher in Gladbeck, Landgericht wolle die Ehe der Parteien jetzt unbekannten Aufenthalts, vit dem aus Alleinverschulde des Beklagten Antrag auf Wiederherstellung deP ehelichen scheiden und diesem 8ee Streitskosten zur Gemeinschaft, Aktenz.: 26 R. 55/23, Last legen. Die Klägerin ladet den Be⸗

4. der Bergmann Fran klagten zur müöndlichen Verhandlung des Essen⸗Borbeck, Heimstraßg, 52, Prozeß⸗ Rechtsstreits jn die Sitzung der 11. Zivil⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Holter⸗ kammer des Landgerichts Frankenthal vom mann u. Ruschen in Essen, gegen seine Mittwoch, den 2. Januar 1924, Ehefrau, Maria gep⸗ Fleskes, früher in Vormitsags 9 Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ Essen⸗Borbeck, jetzt, unbekannten Aufent⸗ saal, mil der Aufforderung, einen bei dem halts, mit dem Antrag auf Ehescheidung, Prozeßgedichte zugelassenen Rechtsanwalt 1565, 1586 B. G.⸗B., Aktenz.: zu bestellen. Die öffentliche Zustellung

1 „spurde bewilligt.

. Chefrau Mathilde Hermine Frankenthal, den 8. Oktober 1923. Chrzanowgki in Oberlangenbielau, Pro⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. zeßbevollmlächtigter: Rechtsanwalt Krom⸗ ——

Essen, gegen ihren Ehemann, den [71142] Oeffentliche Zuste Friedrich Chrzanowski, früher Die Ehefrau Anton Schere ap, jetzt unbekannten Aufenthalts, geb. Fössel, zu Köln⸗Mülhei

Im § 4 Ziffer 5vc tritt an S ü Zif Stelle de Ga der mit den Worten beginnt 5 enossenschaften⸗ und mit den Worten 5 et „gewährt werden“ folgende Be⸗ stimmung; Diesen Körperschaften können uch Darlehen, die auf den Geldwert einer

bestimmten Menge Roggen lauten, nach

näherer Vorschrift des 2 deneg es Verwaltungsrats Genehmigt Berlin, den 15. Se 8

den 15. September 1923. Das Preußische Staatsministerium.

[70483]

Nachtrag zur Sat g 31 zung der Kur⸗ Neumärkischen Rittbrscha selichennd arlehns⸗Kasse vom 21. März 1922 § 6 Ziffer 1 Absatz 2 wird aufgehoben. Genehmigt. Berlin, den 27. Juli 1923. as Preußische Staatsministerium.

17125 1 Beranaeagachung. 8” ur anmäßigen Ti Rechnungsjabr 1egaögen vogamns von 5 100 erforderlichen Schuldverschrei⸗ buppe der im Jahre 1913 begebenen An⸗ 5 he der Stadt Berlin⸗Lichtenberg von 500 000 sind durch Ankauf beschafft

worden 1 19 (Lichtenberg), den 5. Ok⸗ 9923. e bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Bezirksamt Lichtenberg. ind abberuf tomnasebern 1 hnadtse wahtene g 8 8 98 2 Zu Aufsichtsratsmitgliedern Io vn. 1. Staatsminister Dr. Albert in Berlin⸗Zehlendorf, Süeeeex 2. Bankier Carl Nikolaus Engelhard in Berlin, An der Schleuse 13, 3. Kaufmann Wilhelm Biber in Char⸗ lottenburg, Goethestraße 1. Leeeenese 9. Oktober 1923. andels⸗Aktiengesellschaft b anaer b er.

C““ vgeht n ee nun unbekannten Aufenthalts, eklagten, en, ber 8-

9 b „monate der jeweiligen Fälligkeitstage statt⸗ wegen Unterbaltserhöbung zum Amte findenden Berliner Produktenbörse für

ericht Fürstenfeldbruck mit dem T ider . 8 G Der Betlagte wir „märkischen Roggen (Waggonladung) ge⸗ zahlt worden ist.

pflichtig verurteilt, dem Kläger der bisherigen Rente vom Stolp, den 8. Oktober 1923. Rechtshängigkeit ab bis zur Der Magistrat. des 16. Lebensjahres als Uplerhalt eine vierteljährliche im voraus u entrichtende Geldrente von 54 ℳ, votvielfältigt mit der letzten vor Zahluyg jeder Rate be⸗ kanntgegebenen Reichzinderziffer für die Lebenshaltungskosten/ zu zahlen, fällig am 7. September, 7. Tezember, 7. März und 7. Juni jeden Das Urteil ist vorläufig voll „Der Belklagte Kunzelmann wird hiermit zur mündlichen Verhandlung / des Rechtsstreits auf Diens⸗ tag, den 4. Dezember 1923, Vor⸗ mittags Uhr, vor das Amtsgericht Fürstenfeldhͤruck, Zimmer Nr. 2, geladen. Die Einlassungsfrist beträgt eine Woche Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Fürsten⸗ feldbruck vom 6. Oktober 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck.

[71100) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hanna Dhein in Roßlau, gesetzlich vertreten dhrch den Berufsvormund, Oberstadtsekrefär Her⸗ mann Reckeweg in Roßlau,/ Rathaus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer in Plauen, klagt gegen den Kauf⸗ mann Albert Knoll, jrüher in Plauen, 5 . 8 Breitestr. 35, jetzt unbekannten Aufent. Die Verzinsung der Anleiheschetue halts, angeblich in Amerika, auf Grund hört mit dem 1. April 1924 auß der Sees daß der Verklagte der Berlin⸗Schöneberg, den 4. Oktober

Frankenthal vom Samstag, den 29. De⸗ zember/1923, Vormittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Auf⸗ einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 8 Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

45 427 650 -

228 497 780 35

[71586] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am 28. Okt. 1923, Vormittags 11 Uhr, im Kontorhause der Firma stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein, unter Bezugnahme auf § 22 unserer Satzungen. )Besch 1“ a) Beschlußfassung über Aenderun

Gesellschaftsvertrages. b) Erhöhung des Grundkapitals.

39„ Süogah Aufsichtsrat. ohannes Lenzen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. G ppa. Koch. Sterzel.

„Passiva.

Aktienkapitaall

Verbindlichkeiten ..

Gewinn

davon 26 000 000 dem Reservefonds zuzu-⸗. führen, Rest vor⸗ zutragen

50 000 000 152 096 897 26 400 882 88

65 fixierte Tantiemen..

ortrag für 1923/24. 97 741,94 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 für 1922/23.

Debet.

1. Betriebsausgabe..

2. Rücklage in den Er⸗ neuerungsfonds ..

3. Betriebsüberschuß.

Summe.

Kredit.

1. Vortrag aus dem Vorjahte ...

2. Betriebseinnahme

1111“ 3 355 347 87

Summe . 182 323 671 67

Eine Dividende für das Rechnungsjahr 1922/23 gelangt nicht zur Heeeltung Herr Bankdirektor a. D. S. Weill, Berlin, scheidet aus dem Aufsichtsrat infolge Todes aus. Neugewählt in den Aufsichtsrat wurden die Herren: Oberbürgermeister rr. Lohmeyer, Königsverg i. Pr., Vorsitzender. Stadtkämmerer Dr. Lehmann, Königs⸗ berg i. Pr., stellv. Vorsitzender, Stadtrat Dr. Boeters, Königsberg i. Pr., Stadtrat Burau, Königsberg i. Pr., Rechtsanwalt Hülsen, Berlin. Wiedergewählt wurden: Herr Bankdirektor Wilhelm Kleemann, Berlin, Exzellenz A. v. Batocki, Bledau. Königsberg, den 1. Oktober 1923. Die Direktion der Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗Ges⸗ Linden. Große.

[7123¹] Kündigung von Anleihescheinen der früheren Stadtgemeinde Berlin⸗ Schöneberg und der früheren Land⸗ gemeinde Berlin⸗Friedenau zum 1. April 1924. 3 Auf Grund des der Stadtgemeinde Berlin als Rechtsnachfolgerin der früheren Stadtgemeinde Berlin⸗Schöneberg und der früheren Landgemeinde Friedenau in den Privilegien der nachgenannten Inhaber⸗ papieranleihen zugestandenen Rechts werden hiermit zur Rückzahlung am 1. April

1924 gekündigt: Anleihe vom Jahre

a) die Schöneberger Anleihe vom Jahre

1896, b) die Schöneberger 1904, I., II. und III. Abt., c) die Schöneberger 14⸗Millionen⸗An⸗ leihe vom Jahre 1907, I. und II. Abt., d) die Friedenauer Gemeindeanleihe.) Die Auszahlung des Kapitals ein⸗ schließlich der Zinsen bis 31. 3 1924 erfolgt vom 1. April 1924 ab zum Nenn⸗ wert gegen Einlieferung der Anleihescheine mit Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen bei der Stadthauptkasse Berlin und der Bezirkskasse Berlin⸗Schöneberg.

51 30 86 67

121 412 517

60 704 111 207 042

182 323 671

1 228 497 780 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

.[11 831 231 . [16 474 434 . 26 400 882

54 706 5487¾

Soll. Generalunkosten.. Abschreibungen.. Reingewinn...

W1“

[71495]

Nach Abberufung unseres Aufsichtsrats wurden bei der den Aufsichtsrat gewählt:

1. Direktor Max Emans zu Köln a. Rh.,

2. Direktor Paul Wevers zu Charlotten⸗

8 Bung. emmsenftr 60,

. Fabrikbesitzer Karl Horn in⸗

feld, Holstein. Herhenanc, 1 a

Berlin, den 11. Oktober 1923.

Cisalpin Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft. Schirg.

gesamten Neuwahl in

63 934 178 904 389

19 61

Haben. Bruttogewin...

e

54 706 548

54 706 548/1

Rottluff, den 18. September 1923 Deutsche Dynamo⸗Werke A.⸗G. A. Rob. Rümmler. Vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung haben wir geprüft und mit den Geschäftsbüchern der Deutschen Dynamo⸗Werke A⸗G., Rottluff, in Ueber⸗

einstimmung gefunden.

Chemnitz, den 18. September 1923.

Chemnitzer Treuhand⸗ u. Revisions⸗ „Ges. m. b. H.

Würker. ppa. Tittmann.

Die Generalversammlung vom 6. 10. 23

hat folgende Herren in den Aufsichtsrat

gewählt: Stadtrat Paul Lange, Vor⸗

sitzender, Bankdirektor Felix Stiegler

Fabjitgesther Franz Kühn, Fabrikbe itzer aul Liebscher, sämtlich in Chemnitz. Rottluff, den 6. Oktober 1923.

Deutsche Dynamo⸗Werke A.⸗G.

.

[71484]

Zuckerfabrik Altfelde A.⸗G. Zu der am Donnerstag, den 15. No⸗ vember 1923, Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung im Hotel Krause, Altrelde, werden die Herren Aktionäre hierdurch unter Hinweis auf § 15 des Statuts, wonach Aktionäre von Inhaber⸗ aktien, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine spätestens drei Tage vor der Versammlung gegen Bescheinigung auf dem Kontor zu hinterlegen haben, eingeladen. 1 Tagesordnung: 1. Satzungsänderung. 2. Erhöhung des Aktienkapitals. Altfelde, den 10. Oktober 1923. Der Vorstand und Aufsichtsrat.

113“

[71234] Kündigung der früheren Stadt Jahre 1909, I.

ng. eee acketäuer⸗ accrauver Gesamtanleihe der Lichtenberg vom und II. Ausgabe, 1 zum 1. A ril 1924. 1en uf Grund des durch die Genehmigungs⸗ Erfügung vom 24. November 1909 der adtgemeinde Berlin als Rechtsnach⸗ 38

1

Dr. Blaß, klagt gegen Maschinenschlosser, heim, jetzt unbek Grund der B.

Mutter der Klägerin während der gesetz⸗ 1923. lichen Emplängniszeit beigewohnt habe, Namens der Stadt Berlin 8 Bezirksamt Schöneberg.

mit dem Ankrage: den Verklagten kosten⸗