1923 / 237 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

heute bei der Kleinmotoren⸗ und Fahrzeug⸗

5600

pon denen jeder einzelne zur Vertretung

weitere Kommanditisten eingetreten sind.

11“ 111“

Porce. [70689]

In das biesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Nieder⸗ sächsische Landesbank Aktiengesellschaft, Bodenwerder, eingetragen: Die Prokura der Bankbeamten Erich Giers in Boden⸗ werder und Wilhelm Lell in Bodenwerder

ist erloschen. Amtsgericht Polle, 3. Oktober 1923.

Potsdam. [70690] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1018 eingetragenen Firma Menzel & Co, Bankgeschäft, Potsdam, beute folgendes eingetragen worden: Dem Bankbeamten Hellmuth Schön⸗ born in Potsdam ist ’8 erteilt. Potsdam, den 28 September 1923. Amtsgericht. Abteilung 8.

Potsdam. [70691] In unser Handelsregister B Nr. 207 ist

werke A.⸗G. in Potsdam eingetragen worden:

öDas Grundkapital ist um 41 Mil⸗ lionen Mark erhöht und beträgt jetzt 50 Millionen Mark. Die Aktien lauten auf den Inhaber über je 1000 Nℳ. 5400 Aktien sind zum Kurse von 500 %. zum Nennwert, die restlichen Stück zum Kurse von 1100 % egeben

2 Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juli 1923 ist der Gesellschartsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis des Vertreters geändert. Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren,

der Gesellschaft befugt ist. Fabrikant Kuno von Kleist in Potsdam ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Potsdam den 2. Oktober 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Prenzlau. [70693] ¹In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist heute bei der Firma Sponholz & Co. (vormals H. Herz) Kommandit⸗ gesellschaft folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokurg des Günter Junge ist erlo'chen

Ais Gesamtprokuristen gemeinschaftlich miteinander sind eingetragen: Ulrich Nindels in Charlottenburg, Hermann Hamel in Berlin⸗Schöneberg.

Ferner ist eingetragen worden, daß 67

Prenzlau, den 28. September 1923. f Das Amtsgericht. .

Pulsnitz, Sachsen. [70692] Auf Blatt 441 des Handelsregisters ist heute die Firma UÜberlandkraftwerfe Puls⸗ nitz. Aktiengesellschaft, in Pulenitz und weiter folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb und die Fortrfübrung, des Elektri⸗ zutätswerks der Stadt Pulsnitz sowie der Bau und Betrieb von elektrischen Be⸗ leuchtungs⸗ und Kraftanlagen, die Ver⸗

8

anteile für das zuletzt abge! Jahr in der Weise statt. daß das Nachzahlungs⸗ recht für den älteren Gewinnanteilrest stets demjenigen für den jüngeren vorgeht. Die Nachzahlung erfolgt gegen Einreschung des Dividendenscheins für das Geschäfts⸗ jahr, aus dessen Gewinn sie geleistet wird. Etwaige Sondersteuern auf Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht trägt die Gesellschaft .

Die Inhaber der Aktien haben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen, wenn die Vorzugsgewinnanteile des laufenden und die rückständigen des Vor⸗ jahrs vollftändig bealichen sind.

Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Aktien Be⸗ friedigung bis zu 120 % ihres Nennwertes, zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteil⸗ beträge und 10 % Zinsen von Beginn des Jahres an, in dem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist.

An dem weiteren Liquidationserlös nehmen die Vorzugsaktien erst teil, wenn die Aktien Befriedigung ihres Nennbetrags erhalten haben.

Jede Aktie zu 1000 gewährt eine Stimme jede zu 10 000 zehn Stimmen, sede Vorzugsaktie zu 100 000 1000 Stimmen.

Die Stadtgemeinde Pulsnitz, alleinige Inhaberin des städtischen Elektrizitäts⸗ werkes in Putsnitz, bringt in die Gesell⸗ schaft ein und überträgt ihr das seither von ihr betriebene Elektrizitätswerk mit allen Maschinen, Apparaten. Innen⸗ und Außennetzen. Zählern, Motoren, In⸗ ventaren, Werkzeugen, Fuhrpark. Vorräten sowie allen Aktiven und Passiven und mit den Grundstücken Blatt 1594, 954 und 939, des Grundbuchs für Pulsnitz und den Flurstücken Nr. 55a für Lichtenberg, Nr. 64a für Reichenbach O. S. und Nr. 6072 für Gersdorf.

Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der in Gemäßheit der Bilanz für den 30. September 1922 festgestellten Werte, und zwar: 3

Grundstücke Blatt 1594

und 954

Gebäude

Maschinen und Apparate 4 956 500,

Innennetz 819 8

Außennetz

Zähler.

Konto v

Feecnar und Werkzeuge

uhrpark . . . . ..

Installationsmaterialien 4717 925,90

Betriebsmaterialien. 1 362 544,65

Debitoren . 11 414 299,04

652 764,17

100 000,—

29 077,95

.8 094,17 12 360,—

7 000,—

35 677 765,88

. . 7 452 000,— 2 640 000,— 45 400,— 235 000,— 425 000,

Spareinlagen. Wertpapiere. Fernsprechanschluß

sorgung der Bevölkerung mit elektrischem Strom jeder Art, ferner der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte, desgleichen Pachtung und Ver⸗ pachtung von Anlagen und Unternehmungen sowie die Beteiligung bei gleichen oder verwandten Unternehmungen in jeder Form Das Grundkapital beträgt zwanzig Millionen Mark und besteht aus 1500 Aktien zu je 10 000 ℳ, 3000 Aktien zu je 1000 und 20 Vorzugsaktien zu je 100 000

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27 Juni / 24 August 1923 festgestellt.

Zum Vorstand ist bestellt der Direktor

Max Geißler in Pulsnitz.

Besteht der Vorstand aus mebreren Mitgliedern. so sind vertretungsberechtigt entweder zwei Vorstandsmitglieder zu⸗ fammen oder ein Vorstandsmitglied zu⸗

sammen mit einem Prokuristen oder ein

zur alleinigen V Mitglied. E16“

Nus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Der. Vorstand besteht aus einer oder mehieren Personen. Er wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt.

Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsrat unter Mitteilung der zur Beschlußfassung kommenden Gegenstände mittels öffentlicher Bekanntmachung ein⸗ berusen Tiese ist von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder jeinem Stellvertreter zu unterzeichnen und in der Weise zu er⸗ jassen, daß zwischen dem Tage der Be⸗ kanntmachung und dem Tage der General⸗ versammlung eine Frist von mindestens 20 Tagen liegt. Bei Berechnung dieser -9 sind der Tag, an welchem die die Bekanntmachung enthaltenden Blätter er⸗ scheinen, und der Tag der Generalver⸗ sammlung nicht mitzurechnen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von den ver⸗ tretungsberechtigten Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und erfolgen durch ein⸗ maligen Abdruck im Deutschen Reichs⸗

ertretung berechtigtes

anzeiger, es sei denn, daß das Gesetz oder

die Satzung oder ein Generalversamm⸗ lungsbeschluß eine mehrmalige Bekannt⸗ machung anordnet.

Sämtliche Aktien haber. 1

Die Vorzugsaktien erhalten aus dem

verteilbaren Jahresgewinn mit dem Vor⸗

zugsrechte vor allen übrigen Aktien einen Jahresgewinnanteil im Betrage von 10 vH. An dem weiteren Jahresgewinn als 10 vH ihres Nennbetrages haben die Vorzugs⸗ aktien erst Anteil, wenn die übrigen Aktien ebenfalls 10 vH erhalten haben. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Be⸗ Vorzugsgewinnanteils von

aahlung dieses

10 vH nicht aus, so findet eine Fe;gcben⸗

der Gewinnanteilreste früherer Jahre au

dem verteil

lauten auf den In⸗

baren bilanzmäßigen Gewinn der folgenden oder der folgenden Jahre nach der Bezahlung der Vorzugsgewinn⸗

Hierauf werden von der Aktiengesell⸗ schaft übernommen: Schuldyerbindlich⸗ keiten im Betrage von 15 681 765 88 9 Die Aktiengesellschaft gewährt für Ein⸗ bringung von 19 996 000 der Stadt⸗ geemeinde Pulsnitz zusammen 2996 Stück Attien zu je 1000 ℳ, 1500 Stück Aktien zu je 10 000 ℳ, 20 Stück Vorzugsaktien zu je 100 000 ℳ. Der Gesamtgründungs⸗ aufwand beträgt 16 384 887 695 ℳ. Gründer sind: 1 1 1. die Stadtgemeinde Pulsnitz,

2. der Gemeindeverband für Beteiligung

am Elektrizitätswerke Pulsnitz, Sitz

Kamenz, 1 1 8

Dr. Walter Naumann in Königsbrück.

4. die Girozentrale Sachsen, öffentliche Bankanstalt in Dresden, 82

„5. Fabritbesitzr Georg Schulz in L“

Sie haben sämtliche Aktien übernommen

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: j. Bürgermeister JohannFriedrich August

Kannegießer in Pulsnitz, Kaufmann Paul Lindner in Meißen, .Bürgermeister Walter Leßmann in

Königsbrück,

Dr. Walter Naumann daselbst, .Bürgermeister a. D. Paul Hagemann

in Dresden, 6. Schulz

Fabrikbesitzer Pulsnitz.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Revijoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer zu Zittau Einsicht gꝛnommen

werden. 1 Amtsgericht Pulsnitz, am 29. September 1923.

Rathenow.

3.

Georg in

2

Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Rohleder und Sipplie ist erloschen. 188 Rathenow, den 5 Oktober 1923. Amtsgericht.

Rathenow. In unser Nr. 32 ist bei der Firma Dampfmühlen Aktiengesellschaft vorm C Hübner Nachfolger, Rathenow, fol gendes eingetragen worden: Der Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern, welche vom sichtsrat gewählt werden. Rathenow, den 5. Oktober 1923. Amtsgericht.

Auf

6

Reinbek. [70697

770695] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 388 ist bei der Firma Max Liepelt, [Rathenow, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Felix Schlegelmilch ist

Kaufmanns Ludwig des Kaufmanns Ernst

r70694.

Handelsregister Abteilung B Rathenower

einem oder

Eintragung Handelsregister A Nr. 110

Gemeind Reinbek Elektrizitätswerk Reinbek“. Sitz: Reinbek Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung und Ver⸗ kauf elekrischer Arbeit und Betrieb eines Installationsgeschäfts.

Amtsgericht Reinbek.

Rendsburg. 1 [70698] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Eisenhütte Holstem. Aktien⸗ gesellschaft. Rendsburg, folgendes ein⸗ getragen: Direktor Jobannes Auth ist verstorben. Zu Vorstandsmitgliedern sind die Hüttendirektoren Wilbelm Niemever in Audorf und Kurt von Oswald in Han⸗ nover bestellt. 1

Rendsburg, den 5. Oktober 1923 Amtsgericht.

Rendsburg. 1 [70699] 3

Im Handelsregister A ist bei der Firma

Richard Ditting, Rendsburg heute folgendes

eingetragen:

Dem Architekten Otto Gühlk in Rends⸗

burg ist Prokura erteilt.

Rendsburg, 3. Oktober 1923 Amtsgericht.

Reutlingen. I In das Handelsregister wurd getragen:

Einzelfirmenregister: am 2. 10. 1923 zur Firma E. Rapp, Hauptniederlassung Gomaringen: Geschäft und Firma sind auf Theodor Rapp. Mechaniker in Goma⸗ ringen, übergegangen. 1 Gesellschastsfirmenregister: am 5. 10. 1923 die Firma Koch & Co., Sitz hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 9. 1923. Gesellschafter: Gotthard Koch, Kaufmann in Reutlingen⸗Betzingen, Martha Koch, geborene Walz, dessen Ehefrau. Dieselvbe ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Anitsgericht Reutlingen.

Saalfeld, Ostpr. [70701] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 42 bei der Firma J. Gold⸗ stein in Saalfeld, Ostpr., heute eingetragen: Dem Referendar Heinrich Goldstein in Saalfeld, Ostpr., ist Prokura erteilt. Saalfeld, Ostpr., den 3. Oktober 1923. Amtegericht. Saalfeld, Ostpr. 1 [7070⁰2] In unser Handelsregister Abteslung B ist beute unter Nr. 8 eingetragen: Getreidehandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Miswalde, Kreis Mohrungen, Ostpr. Gegenstand des Unternehmens ist Agentur und Eigenhandel mit Getreide, Saaten. Futter⸗, Düngemitteln, Kartoffeln und andern in die Branche einschlagenden Artikeln. 51 Das Stammkapital beträgt acht Mil⸗ liarden Mark. 8 Geschäftsführer sind Landwirt Fritz Hack⸗ barth, Neue Walkmühle, und Kaufmann Oskar Greger, Riesenburg, Wpr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am d. Sep⸗ jember 1923 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Saalfeld, Osipr., den 4. Oktober 1923. Amtsgericht.

St. Blasien. 1 Zum Handelsregister A Band 1O.⸗Z. 124, Firma Karl Böhler in St. Blasien, wurde heute eingetragen: Uebergang des Geschäfts unter unveränderter Firma auf Ernst Köhler, Kaufmann in St. Blasien. Die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Köhler ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Otto Böhler in St. Blasien ist erloschen.

St. Blasien, den 1. Oktober 1923. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.

St. Blasien. 77270704) Zum Handelsregister A Band 1 O.2Z. 116: Firma Louis Sprung in Breslau wurde heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Höchenschwand ist aufgehoben.

St. Blasien, den 1. Oktober 1923. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts.

Scheibenberg. [70705] Auf Blatt 280 des hiesigen Handels⸗ registers (Firma Gebrüder Gräbner in Crottendorf) ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Philipp Gräbner in Crottendorf Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Scheibenberg,

am 6. Oktober 1923.

5

[70703]

Schleiz. [70706] In das Handelsregister A Nr. 127, betr. die Fuma Hermann Unteutsch, Dampf⸗ sägewerk, Baugeschäft und Kistenfabrikation in Schleiz, ist heute eingetragen worden: Baumeister Felix Karl Tiersch in Schleiz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober d. J. begonnen und führt die bisberige Firma fort. Scchleiz, den 6. Oktober 1923.

Thüringisches Amtsgericht.

Schmalkniden. [70707] In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen: . .1. am 4. Oktober 1923 zu Nr. 172 bei der Firma A. Flinzberg Komm.⸗Ges. in Schmalkalden: Der Kausmann Fritz Großkopf ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, und ist seine Prokura erloschen. *(Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Schirm, hier, als Kommanditist mit einer Vermögenseinlage von 50 Millionen Mark eingetreten, und ist ihm Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Heinrich Schirm, hier, er⸗ mächtigt. 2. am 2. Oktober 1923 zu Nr. 309 bei

¹

kaldene Dem Kaufmann Georg Willy Luther in Schmalkalden ist Prokura erteilt. Amtsgericht, Abteilung I, Schmalkalden.

schönau, Wiesenthal.

O g3 29 a: Todknauberg Inhaber: Theodor Brender, Bürstenfabrikant in Todtnauberg. Erwerbs⸗

Schopfheim. heute eingetragen:

heim“. Inhaber ist Johann Georg Greiner in Schopfheim.

Senitenberg, Lausitz.

unter Nr. 66 beute Firma: gesellschaft 8 Senftenberg. C

s nehmens ist der Ankauf stehender Wald⸗ bestände, die Aufarbeitung derselben und der Handel mit sämtlichen Brenn⸗ und Nutzhölzern. Das Stammkapital beträgt 60 Millionen Mark. der Kaufmann Otto Schlockermann in Buchwalde; stellvertretender Geschäfts⸗ führer der Kaufmann Kurt Alberts in

P

Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. mehrere Geschäftsführer nicht nur als Stellvertreter bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgt in der zu der geschriebenen oder mechanisch her⸗ gestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Senftenberger Anzeiger und in dem in Berlin erscheinenden Holzmarkt.

1923. Soldin. 1

ist heute unter & Co., Soldin folgendes eingetragen:

der Gesellschaft ausgeschieden. . solingen.

Christians, Solingen: Die Prokura des Walter Dannenberg ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Nießner in Solingen ist Gesamtprokura erteilt.

He

[stand des Unternehmens ist die Herstellung

waren aller Art, Beteiligung an gleich⸗

August Tillmanns, 3. die Ehefrau Robert Lillmanns, Emilie geb. Hense, 4. die Ehe⸗ ffrau Carl August Tillmanns, Else geb

70708] istereintrag A Band I unter

Handelsreg 1 Firma⸗Theodor Brender in

f

weig: Bürstenwaren Schönau : W. den 25. September 1923.

Bad. Amtsgericht. [70709] Zum Handeleregister A O.⸗Z. 150 wurde

„Mech Strickerei Gg. Greiner Schopf⸗

Schopfheim den 4. Oftober 1923. Bad Amtsgericht.

[70710]

In unser Handelsregister Abt. B ist

eingetragen die

Senftenberger Holzhandels⸗

mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗

Geschäftsführer ist

ossendorf. Sp. 7: Gesellschaft mit beschränkter

August 1923 festgestellt. Sind

vertreten. Die Zeichnung f

Weise, daß die Zeichnenden

Die

Be⸗

Senftenberg N. L., den 24. September Preuß. Amtsgericht. [70711]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr 102 W. Schliebe

Der Kaufmann Otto Heindorff ist aus

Soldin, den 2. Oktober 1923.

Das Amtsgericht. [70712]

Hendeneerafstes.

Eintragungen im ei Firma Gebr

Abt A Nr. 110

Abt. A Nr. 519 bei Firma Hoppe K Dienst, Solingen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Walter Dannenberg ist erloschen. Abt. A Nr. 522 bei Firma Carl Raub, Kommanditgesellschaft. Solingen: Die Gesamtprokura des Oswald Schmidt ist erlorchen.

Abt. A Nr. 1132 bei Firma Carl Stobbe, Solingen: Dem Bankbeamten Goltfried Wenzler und dem Fräulein Aenne Stobbe beide in Solingen, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Gesamtprokura des Gottfried

ist erloschen. G

bt. A Nr. 1307 bei Firma Arthur Dorp, Solingen: Dem Kaufmann Edmund Kronenberg in Solingen ist Gesamt⸗ prokura erteilt. 1 Abt. A Nr. 1511 bei Firma Max Bruckermann, Wald: Dem Kaufmann Walter Ponge in Wald ist Prokura erteilt. Abt A Nr. 1861: Firma Paul Krieger, Solingen. Inhaber ist Kaufmann Paul Krieger in Solingen. Dem Kaufmann Becker in Barmen ist Prokura erteilt. Abt. B Nr. 302: Firma Tillmanns Aktiengesellschaft in Solingen. Gegen⸗

und der Vertrieb von Solinger Stahl⸗

artigen und ähnlichen Unternehmungen sowie die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande. Das Grund⸗ kapital beträgt 50 Millionen Mark und ist in 5000 auf den Namen lautende Aktien zu se 10 000 zerlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1923 sestgestellt. Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand und bestimmt die Zahl seiner Mitglieder. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit der Unter⸗ schrift „der Vorstand“ oder „der Aufsichtsrat“ durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. der Fabrikbesitzer Robert Tillmanns, 2. der Kaufmann Carl

Ilisch, 5. das

Elfriede Tillmanns, sämtlich in S

m Solingen. Als Mitglieder des Vorstands sind der Fabrikbesitzer Robert Tillmanns und der Kaufmann Carl August Tillmanns, beide in Solingen, bestellt. Der erste Aufsichtsrat besteht aus der Ehefrau Robert Tillmanns, der Ehe⸗

au Carl August Tillmanns, beide in Solingen, und dem Direktor Hermann von Kortzfleisch in Remscheid. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von den Prüfungs⸗ berichten des Vorstands, des Aussichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren

Spandau.

In unser Handelesregister Abt heute „Märkische Elberfeld. Zweigniederlassung Pichelsdorf endes eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ 12. 22 und 28 5. 23 is Erhöhung 150 000 000)

geändert.

heute V Carbophag. Aktiengesellschaft, Spandau⸗ rolgendes eingetragen worden: ist von Amts wegen gelöscht. Spandau, den 4. Oktober 1923.

heute Chemische Fabrik Staaken, Dr. Christ b. H., Staaken, in Liqui⸗ dation, folgendes eingetragen worden:

Liquidator ist der bisherige Geschästz. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 28. September 1923 aufgelöst. Spoandau, den 6. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abt. 7.

& Co., G. m.

Metag,

worden:

auch bei der Handelskammer hiersetbst

unter Nr.

A. Isfferstedt ol

ungen vom 1.

Spandau,

In unser

unter Nr.

In unser

unter Nr.

ührer.

Der

Steele.

aftung

gerichtet werden.

Geschäftsführer Theodor Bleser

handelserlau mittel,

handel mit nissen bindungen

Stettin. In das

wird bekanntgem beträgt 600 9 Aktien zu zu 9 000 000 ℳ,

—0

1 000 000 ℳ, 1 Aktie zu 450

Stettin.

tragen: Gemäß Beschluß der 15. Seytem

der Firma Schmalkalder Kleineisen⸗ &

[am 6. Oktober 1923 auf Anmeldung der Met

dustrie C. A in Schmal⸗ 8

Einsicht genommen werden. Amtsgericht Solingen, 4. Oktober 1923.

1

um 155

82

Getreide⸗Gesellschaft in Königssteele Mayen eingetragen.

Zweck des Unterneh mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und jämtlichen Bedarfsartikeln der La schaft. Zweigniederlassungen können n. Beschluß der Gesellsch Kleinverkaufestellen nach Bedar

Gesellschaftsvertrag 1921 geschlossen und 20 Dez sowie am 6. August 1923 geändert. Geschäftsführer ist berechtigt, die schaft allein zu vertreten. machungen der Gesell chaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Karl Theod hat auf seine Stammeinlage seine Groß⸗ bnis für Lebens⸗ und Futter⸗ bewertet mit 10 000 ℳ, frühere Gesellschafter Ferdinand SE. die Filiale Straubing (Bayern) für Grey landwirtschaftlichen Erzeug Geschäftsver

tung, bewertet mit Steele, den 27. September 1923. Das Amtsgericht.

Nr. 664 (Firma „Groß Aktiengesellschaft“ Durch Beschluß der Genera vom 1. August 1923 ist der § 5 sellschaftsvertrags, betreffend Aktien, geändert.

000 000

je 10 000 000 ℳ, 1 Aktie 1 Aktie zu 3 000 000 ℳ, 2 3 Aktien zu je 850

In das Handelsreg bei Nr. 370 (Firma „C. Aktien⸗Gesellschaft“ in dem bexreits durchge Generalbersammlung unf otember 1923 ist das Grundkaplg 300 000 erhöht worden.

157 bei

Margarine

171062] B ist

der Firma

Wert

Aktiengesellschaft in

beschlossen und durchgeführt die des Grundkapitals auf durch Ausgabe von 15 000 Inhaberaktien von je 1000 bezw. von 1200 saftien über je 100 000 ℳ. Absatz 4 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital)

den 30. September 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 7

Spandau.

146 bei

176 bei

Stadtlengsreld. Ins Handelsregister Abt. B Nr. 14: Metallwarenfabrik, Aktiengesel⸗ schaft, in Dermbach ist heute eingetragen Das Vorstandsamt des Kauf⸗ manns Gustav Wilhelm Schmidt aub Langenfeld ist durch Widerruf seiner Be⸗ stellung erloschen. Der Kaufmann Paul Ellinger in Dermbach ist zum Vorstande⸗ mitglied bestellt. Stadtlengsfeld, den 6. Oktober 1923.

Thüringisches Amtsgericht.

Stavenhagen. In das Handelsregister der Firma C. Beholtz'sche Buchdruckere und Buchhandlung in Stavenhaͤgen ein⸗ getragen: Buchdruckereibesitzer Theodor Beboltz in Stavenhagen ist gestorben und das Geschäft auf dessen Witwe Helene Beholtz, geb. Brandt, in Stavenhagen als besfreite Vorerbin übergegangen. Dem Kaufmann T Stavenhagen ist Prokura erteilt. Stavenhagen, den 3. Oktober 1923.

Meckl. Amtsgericht.

ster ist

mit

in Köni

einschließlich deren schäf und die gesamte Büroei 20 000 ℳ, eingebracht

acht: ℳ,

je 50 000 000 ℳ. 1 na 4 Aktien ¹ Aktien zu 000

Das Amtsgericht. Abt 7

Spandau. 1 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 152 bei der Firma Chiwaͤ⸗ Teppich Aktiengesellschaft, Spandau, fol⸗ gendes eintragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Spandau, den 4. Oktober 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 7

Spandau.

nich

zu

87

Seehe. Abt. B 9 9

Inhaber⸗

sst

1061

der Firma

—₰

Die Firma

170713]

17

der

7

heut

[7 In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 47 die Firma Rheinbandel⸗

e bezüglich

1060]

andelsregister Abt. B sst Firma

0714

0715)

beo Beholz

0716]

beschräntter

f

gsfteele.

eodor

andelsregister B ist heute k kraftwerk Stettn

in Stettin) eingetragens 1s mmsun

des Ge⸗ Höbe de

lversa

7

bish Gegenstand und mens ist der Handel

her in

ndwirt⸗

ach

after gegründet, auch

ein⸗

Das Stammkapital beträgt 2 000 000 ℳ. ist der Kaufmann FKall

Der

ist am 4. Oktober ember 192

eder

Gesel⸗⸗ Die Bekannt⸗

Bleser der

Snef

niich⸗

voFlc

t eingetrosen Das Grundkapit

bestehend 9-

0 5 000

Attia

000 ℳ, 8 Aktien zu

iste

8

100 000 ℳ, 4 Aktien zu je 50 auf Namen lautend. b 123 Amtsgericht Stettin, 24. September 2 r B ist bes W. Kemp]

Stettin)

(7020 jach

eing⸗ fübrie

fanntgemacht

beträgt jetzt 231 200 000 ℳ. Durch Be⸗ schlußz der Generalversammlung vom 15. September 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertraag in den §§ 3 (Grundkapital und Aktien), 6 (Zahl. Bestellung und Ab⸗ berufung der Vorstandsmitglieder und Ferfagn 8 Abs. 1 (Amtsdauer des ussichtsrats’, 11 Ziffer 4 und 5 (Be⸗ schlußtassung oder Genehmigung des Auf⸗ chtsrats zu Gesellschaftsangelegenheiten), 3 (Vergütung des Aufsichtsrats), 18 (Be⸗ schlußfassung der Generalversammlung) abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die neuen Aftien erfallen in 115 300 Stück auf den In⸗ aber lautende Stammaktien über je 1000 und 8000 Stück auf lautende Stammaktien über je ℳ. Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Nennwert erfolgt. Das gesetzliche Bezugs⸗ jecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Amtsgericht Stettin. 25. September 1923.

stettin. [70729]

In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 259 (Firma „Kannenberg & Haase“ in Stettin) und bei Nr. 1776 (Firma „Wendt & Koppe“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Paul Kannen⸗ berg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Witwe Elsbeth Kannenberg, geb Däge, und der Kaufmann Werner Kannenberg zu Stettin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren des Alfred Niedergesäß in Stettin für die Firma „Kannenberg & Haase“ und des Fräuleins Elisabeth Dietrich in Stettin 89 die Firma „Wendt & Koppe“ bleiben eestehen. Amtsgericht Stettin, 26. September 1923.

stettin. [70723] In das Handelsregister A ist heute bei h.eö ei Hoepffner“ in Stettin) eingetragen: An Friedrich Wel in Stettin ist Prokura n,n 8 1 Amtsgericht Stettin, 26. September 1923.

Stettin. [70726]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2961 (Firma „Felix Kaufmann“ in Stettin) eingetrggen: An Ernst Nau⸗ mann in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 26. September 1923.

stettin. 7072]] In das Handelsregister A ist b0ng bei Pr. 3027 (Firma „Dippolt & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Stadelbauer & Co.“ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der eeg Vietor Stadelbauer er⸗ mächtigt.

Amisgericht Stettin, 26. September 1923.

stettin. 70722 „In das Handelsregister B ist 88 22 Nr. 354 (Firma „Vereinigte Glasgroß⸗ handlungen A Krüger & Paul Fahren⸗ waldt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fung“ in Stettin) eingetragen: Die Pro⸗ kurn des Franz Achilles ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 26. September 1923.

Stettin. 70725 n8 -e andelsregister 8 5

.530 (Firma „Sedina Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Stettin“) An Ernst Fischer und Richard Krause in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem

anderen Prokuristen die Gese 8 treten kann. f e Gesellschaft ver

d

Amtsgericht Stettin, 26. September 1923. H v1“ geändert.

Stettin. 70727 In das Handelsregister B ist dans 9 8 716% ( . Steinindustrie „m. b. H.“ in Stetti B den be des ettin) eingetragen: erloschen.

Amtsgericht Stettin, 27. September 1923.

Stettin. 70724 98” das Handelsregister A 11 i Nr. 2407 (Firma „A. Heise⸗Kuhrt besennben eingetragen: Die nbfcch ist aufgelöst. Die Firma ist

Amtsgericht Stettin, 28. September 1923.

Stettin. 20]

707

58” das Handelsregister B ifl heute hi Nr. (Firma „Hedwigshütte“ 89 hracit⸗, Kohlen⸗ und Kofeswerke James Slebem on, Actiengesellschaft“ in Stettin) fingetragen: An Paul Kopschina in Stettin Protura derart erteilt, daß er in Ge⸗ h e 1s 1 er headeet anderen Prokuri

delschaft vertreten kann. Umtsgericht Stettin, 29. September 1923.

Stettin tetun. 70717 nen das Handelsregister B ist 19 10 8 8 (Firma „Nüscke & Co., Schiffs⸗ häe Kesselschmiede und Maschinenbau⸗ 4 itt. Attien⸗Gesellschaft“ in Stettin) Ferdl ragen: Gemäß dem bereits durch⸗ 88 hiten Beschlusse der Generalversamm⸗ ng vom 30. Juli 1923 ist das Grund⸗ arah um 12 720 000 erhöht auf 8 8 ℳ. Auf Grund des Beschlusses 1993 Beneralversammlung vom 30. Juli Vhefis der § 3 des Gesellschaftsvertrags, heinn end Grundkapital und Aktien, ab⸗ dert. Als nicht eingetragen wird be⸗ ; Die neuen Attien zerfallen santend Stück auf den Inhaber nde Stammaktien zu je 1000 ℳ, Sin zum Kurfe von 1000 % und 5 % vnü zinsen vom Nennbetrage vom 1. Juli

tuf ab ausgegeben werden, b) 720 Stück in j

nach beendeter Liquidation

i.

tra

mn a) 12 000

der

den Namen lautende Vorzu gsaktien

duc enl0 ℳ, welche zum Nennwerte

ech geben werden und 15 faches Stimm⸗

b Vi t haben. Das gesetzliche Bezugsrecht

storben.

offene

Tilsit. 2. Oktober 1

erhöht.

Pase 8. astpuppenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Obernigk. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spielwaren aller Art, insbesondere der durch deutsches Reichs⸗ patent Nr. 355 159 vom 11. Oktober 1921 geschützten Bastpuppen, serner der Erwerb von auf die Spielwarenbranche sich beziehenden Patenten sowie der Erwerb ähnlicher Unternehmen oder Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 12 0⁰0 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind Dr. Leo Nast und Architekt Christian Reul in Obernigk bestellt. schaftsvertrag ist am 7. September 1923 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Amtsgericht Trebnitz,

Uelzen, Bz. MHann. In das Handelsregister B ist heute fol⸗ gende⸗ e nter Nr. ur Westholsteini Bank Abtlg. Uelzen: Eöö Eugen Reimer in Altona ist erloschen

der

Stettin. 2 In das Han

1923

führer bestellt.

ist Prokura erteilt.

Das A Suhl.

Lignose Abteiln eingetragen worden:

ist Prokura erteilt.

vertreten. Schütt ist erloschen. Amtsgericht Suhl,

Suhl.

Amtsgericht Suhl,

Tilsit. 7073³3 In unser Handelsregister Abtl A 8 . eaer ns unter Nr. 991 agenen offenen Handelsgesell Lichtspielhaus Tilsit kindereögen Der Gesellschafter Albert Mack ist ver⸗ Seine Erben Witwe Martha Mack, geborene Sternkopf, und Frau Hilde⸗ gard Fern⸗ dacn n. n- Tilsit sind in ese als persönli Gesellschafter eingetreten. .“ Amtsgericht Tilsit.

Tilsit.

In unser Handels

1. Oktober 1923 unter Nummer 1261 di Handelsgesellschaft ber Sei b. eingerngen worden. Die ellschaft hat am 1. Juni 1923 eonh Fähen⸗ begonnen. ektrotechniker Friedrich Blechert, Ti Kaufmann Julius Störmer, Heft üsit Amtsgericht Tilsit.

In unser

em

In unser Handelsr

Unter Nr. 32 zur

Roehling, Aktiengesellschaft in Zwickau H Fnbederlaspang Uelzen: Die Hellmann ist erloschen. aufmanns Fritz Amtsgericht Uelzen, 2. 10. 23.

UIrichstein. Bei Groß⸗Felda. G. m. b unser Handelsregister Abteilung B einge⸗

Sa.,

gen:

An Stelle des Lehrers Neeb ist der „Mündliche und Kaufmann Heinrich Lang von Groß Felda und an Stelle des Johannes Frank ist Landwirt Wilhelm Schott I. von

Groß Felda zu Geschäftsführern bestellt worden. 8

Ulrichstein, den 1. Oktober 1923. Hessisches Amtsgericht.

ersen.

„Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 229 cingetragenen

er Aktionäre ist au sgeschlossen. Unts tettin, göschlose

Firma

bein

delsregister B ist Nr. 567 (Firma „Baltischer Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16 August ist das Stammkapital um Betrag von 24 300 000 erhöht auf 25 000 000 ℳ. Direktor Dr. Wilhelm Supf in Stettin ist zum weiteren Geschäfts⸗

Amtsgericht Stettin, 29. September 1923.

Sülze, Mecklb. In das Handelsregister für Sülze ist be Fhmag.Panl Nachf. Inhaber

ilhelm Bruß“ in ülze ei 8 Der Frau Emmi Bru EE

Sülze, den 6 Oktober 1923. mtsgericht.

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B bei der unter Nummer 30 verzeichneten Firma Aktiengesellschaft

Thomas in Schönebeck a. Elt 8 Ingenieur Hans Scheftlein be, Dipl

ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zu Die Prokura des Heinrich

den 1. Oktober 1923.

In unser Handelsregister ist heute Abteilung A bei der unter Rit ben 444 verzeichneten Firma Suhler Waffen⸗ SeS. ö“ in Suhl ein⸗ getragen worden: e Prokura des

Vierling ist erloschen. .

[707 Abt. B ist 923 bei der unter Nummer 26 eingetragenen Ostbank für Handel und Gewerbe Zweigniederlassung Tilsit mit Haupisitz in Königsberg. Pr, ein⸗ getragen worden: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1923 ist das Grundkapital um 125 Millionen auf 200 Millionen Mark Ernst Michalowsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden. der Generalversammlung vom ist 8 6 vpeseatung hihfichtlich der

und Einteilung des Grundkapitals Amtsgericht Tilsit. 4

Trebnitz, Sachsen.

worden:

dem Spar⸗ und Vorschußverein . H., wurde heute in

[707¹9] heute bei

59

gendes eingetragen worden:

einen entzogen. Viersen, den 5. Oktober 1923. Amtsgericht.

Waltershausen.

ist heute bei der offe

„Alfred Albrecht“

tragen worden: Der Kaufmann Hermann

eenen Handelsgesellscha in Friedrichroda eing

Müller

[70730]

ß. geb. Dannenberg,

2 8

geschieden. 3 Die Gesellschaft ist aufgelöst. [70731] ist alleiniger Firmeninhaber.

kura des Kaufmanns He

ng Suhl in Suhl werber wied Direktor Dr. Friedrich jeder erteilt. in Berlin

Das is Ein jeder derselben as Thüringische Amtsgericht. 1.

Welden.

In das Handelsregister wurde

Wiesau, Tirschenreuth, Erbendorf“. An

[71066) haftender Gesellschafter eingetreten.

Weiden i. O., den 6. Oktober 1923. Amtsgericht Registergericht. Weiden. 70741 In das Handelsregister Filiale

Oberviechtach.“ Unter

den 4. Oktober 1923.

hat die Kommanditgesellschaft

niederlassung gegründet. Weiden i. 9 den 6. Oktober 1923. Amtsgericht Registergericht.

Weissenfels.

[70734] register Abt. K ist am Kurt Weiß und Fr.

Blechert & schaft. Ein Kommanditist. Die Gesell

Amtsgericht Weißensels.

Weissenfels. s . m Handelsregister A 756 ist

Gesellschafter sind:

32] am in Weißenfels ist Praare erteilt.

Amtsgericht Weißenfels.

n das Handelsregister B 92 ist am 5. Oktober 1923 eingetragen 8. Oettler⸗Saxlehner Vermögensverwaltung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Weißenfels. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens bildet die Verwaltun des Vermögens der Gesellschafter Filevrich Oettler und seiner Ebefrau, Margit geb. Saxlehner, in Weißenfels. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 000 000 Geschäfts⸗ [71067) führer: Friedrich Oettler, Weißenfels. egister B Nr. 15 ist Dem Kaufmann Otto Ausleger ist Pro⸗ Obernigker kura erteilt. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. [71076] Im Handelsregister A 734 ist am 6. Ok⸗ tober 1923 hei der Firma: Offene Handels⸗ gesellschaft Fritz Modrow & Co. in Weißen⸗ fels eingetragen: Die 6 ist erloschen.

Amtsgericht eißenfels.

Weisswasser. [70742] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 111 die Firma „Alfred Hons in Weißwasser O.⸗L. und als deren

nhaber der Schuhmachermeister Alfred Polz, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Weißwasser O. L.,

den 5. Oktober 1923.

Werder, Mavel. [71077] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 30 folgendes eingetragen worden: Brandenburger⸗Nährmittelwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Werder a. H. Fabrikation von Nähr, und Genußmitteln aller Art, Handel mit Erzeugnissen dieser Industrie sowie die nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtgtats damit zusammenhängenden Ge⸗ Das Stammkapital beträgt 10 000 000 Mark und zerfällt in 2000 auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 5000 ℳ. Vorstand ist der Regierungsrat Dipl.⸗ Ing. Kurt Weichbrodt, Berlin. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Februar 1923 fest⸗

gestellt.

schriftliche Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser ab⸗ gegeben sind. Der Aussichtsrat hat das Recht, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder einzelnen Mitgliedern die alleinige

Durch Beschluf 3. August

Der Gesell⸗

und zeichnungs⸗

2 5.9. 1923. [71071]

Die Prokura des

Firma Grimm &

[70736]

[70738)

fabrik Th Heiien & Co“ in YViersen fol⸗!

Dem Schreinereibesitzer The Hei

in Viersen ist durch veschlaß 12 gerichts Viersen. vom 26. September 1923 3 G 43/,23 die Befugnis zur Ge⸗ schäfts⸗ührung und Vertretung der Firma

. 70739 In das Handessregister Abt. A Fo 8

Der in Friedrichroda und Kaufmann Max Kahane

in Berlin sind aus der Gesellschaft aus⸗

. Fabrik⸗ besitzer Gotthard Brode in Friedrichroda Pro⸗ ra d rmann Einert in Friedrichroda ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen und ihm von dem Er⸗

L“ i. Thür., den 5. Oktober

[70740] ein⸗ etragen: „Karl Schmidt, Bankgeschäft Filiale Weiden, Waldsassen, Misterteich,

1. Juli 1923 ist Rechtsanwalt Dr. Wil⸗ helm Schmidt in Wunsiedel als versönlich

wurd in⸗ getragen: „Karl Schmidt, Bankgeschäst⸗ di Firma mit dem Sitze in Bber ePfescs Karl Schmidt, Bankgeschäft in Hof, am 1. Ok⸗ tober 1922 in Oberviechtach eine Zweig⸗

71074 Ins Handelsregister A Nr. 624, 9028] Georg Vahl, Weißenfels, ist am 3. Ok⸗ tober 1923 eingetragen worden: Die Pro⸗ kurg des Karl Leibbrand ist erloschen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind ein⸗ getragen die ““ a Leibbrand, burt; äulein Gertrud Vahl, sämtlich in Weißenfels. .eetnsng e

schaft hat am 3. Oktober 1923 begonnen.

71073] am ktober 1923 eingetragen di .

e Kühn, Eisenbagdlunr in Frgme els. Inhaber Kausmann Paul Kühn in Dem Kaufmann Kurt Kranuse

[71075]

kan machungen der . werden im Deutschen Reichs⸗ und Preuß schen Staatsanzeiger veröffentlicht.

Das Amtegericht. Werder, Havel. bei der Firma Inhaber Fritz Türklitz in Werder a. H. ft ist erloschen. e⸗ Das Amtsgericht. Wetzlar. 1t In

Nr. 313 ist heute eingetragen worde Firma August Sarges, Wetlar. 8

mann August Sarges ein Einzelgeschäft Wetzlar, den 28. September 1923.

Amtsgericht. Wilster. 11“ Bei der Firma „Torfwerke Abtissinwisch G. m. b. H.

getragen worden:

in Wilster. Wilster, den 5. Oktober 1923. Amtsgericht.

n Wittlich.

für Ziegeleiprodukte G. m. b. H. i

Wittlich in Liquidation folgendes einge⸗

sst b ie Liquidation ist beendet, di

ist erloschen.

Wittlich, den 27. Septen ber 1923. Das Amtsgericht.

Wriezen. 1

Die in unserem Handelsregister Nr. 83 eingetragene Firma „J. Isenburg Nachf. in Neubarnim’ ist erloschen. Amtsgericht Wriezen. 6. Oktober 1923

Wrierzen. [71083] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 177 eingetragene Firma „Wriezener Handelszentrale, Inhaber Karl Kabelitz in Wriezen“ ist erloschen.

Amtsgericht Wriezen, 6. Oktober 1923.

Zweibrücken. [71085]

Handelsregister

Firma Christian Bach u. Cie. Sitz

Zweibrücken. Die offene Handelsgesell⸗ Der Gesellschafter

[71084]

schaft ist aufgelöst. Cbristian Bach in Zweibrücken führt das Geschäft unter unveränderter Firma mit Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven ab 1. Oktober 1923 fort. Gegenstand des Unternehmens: Tiefbohrgeschäft, Pumpen⸗ und Maschinenfabrik, Autobetrieb und Autohandel.

Zweibrücken, den 4. Oktober 1923.

Amtsgericht.

Feree 1

n das Handelsregister ist heute auf Blatt 1511, betr. die Firma Paul Wildensee in Stenn, eingetragen worden: Ftotues ist erteilt dem Kaufmann Ernst 8 udolf Wildensee in Stenn.

Amtsgericht Zwickau, den 6. Oktober 1923.

Zwickau, Sachsen. [70751] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2471, die Firma Kaffee und Weinsäle Kaiserhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau betr., eingetragen worden: Der Geschäftsführer Georg Roth in Zwickau ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Max Schlesinger in Zwickau.

Amtsgericht Zwickau, den 5. Oktober 1923.

4. Genossenschafts⸗ gifter. [70852]

Altenkirchen, Westerwald. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 heute eingetragen worden: Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Gieleroth⸗Oberwam⸗ bach e. G. m. b. H. zu Gielcnoth. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Unterhaltung einer Hochspannungs⸗ leitung und eines Transformatorenhauses zwecks Belieferung der Orte Gieleroth, Herpteroth, Amteroth und Oberwambach di. ekezecster. 3 . Der Vorstand besteht aus: Landwirt Wilhelm Reinhard zu Gieleroth, Vor⸗ steher Heinrich Fuchs zu Oberwambach, Landwirt Wilhelm Müller III. in Herpte⸗ roth, Landwirt Friedrich Schmidt II. zu Oberwambach, Vorsteher Heinrich Häk⸗ büsch zu Amteroth, Seiler in Gieleroth. Das Statut ist am 1. Oktober 1923 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Altenkirchener Kreis⸗ blatt. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ glieder, welche ihrer Namensunterschrift die Firma der Genossenschaft beifügen. Altenkirchen, den 4. Oktober 1923. Amtsgericht.

50)

8*

70853]

Altenkirchen, . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Verbrauchsgenossen⸗ schaft für den Westerwald und das Lahn⸗ gebiet e. G. m. b. H. in Altenkirchen (Westerwald) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. September 1923 ist der Geschäfts⸗ anteil auf 100 Millionen Mark jestgesetzt. Altenkirchen, den 4. Oktober 1923.

Büromöbel⸗! Vertretung der Gesellschaft zu übertragen.

esellschaft Werder (Hayel), den 1. Oktober 1923.

erde [71078 In unser Handelsregister A Nr. 27 ist 1— Werder'’sche Fruchtsaft⸗ Presserei und Destillation von W Hühne, folgendes eingetragen worden: Die Firma

Werder (Havel), den 3. Oktober 1923.

71079 unser Handelsregister Aal 3

Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗

[71080] in Wilster“ ist heute ein⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Johannes Rademann

[71082 In das Handelsregister Abteilung B 9. heute unter Nr. 6 bei der Verkaufsstelle

A unter

Landwirt Heinrich 2

2.

Schmied erns, mit beschränkt 1 q“

Unternehmens der für die Mitglieder notwendigen Brenn⸗ materialien.

C 8 1 8 assel. 70954 In das Genossenschafteregister 4 unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Nr. 141. Robhstoff⸗ und Leeferungs⸗ genossenschaft für das Tapeziererhandwerk im Stadt⸗ und Landkreis Cassel ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräufter Haftpflicht, Cassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Einkauf von Rohstoffen. Waren und Werkzeugen des Tapeziere handwerfs und der Verkauf an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arbeiten des Tapezierer⸗ handwerks und verwandter Berufe und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Statut vom 22 Angust 1923 Cassel, den 24. September 1923. Amtsgericht. Abt. 13

3 Cöpenick. 76855] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr 42 eingetragenen „Zentrat⸗Einkaufs⸗ Genossenschaft für Badebetriebe einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Berlin⸗Friedrichshagen ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 6. September 1923 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Cöpenick den 6. Oktober 192 Dobri Ilugk. [70850 In unser Genossenschaftsregister i unter Nr. 10, den Lindena'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hartpflich in Lindena betreffend, heute folgendes en getragen worden: G Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1923 aufgelöst. Dobrilugk, den 27. September 1923. Das Amtsgericht.

Forst. Lausitz. [70857] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr 18,. betreffend den Konsumverein für For und Umgegend e. G. m. b. H. in Fors⸗ heute eingetragen, daß in Abänderung de §§ 2, 6. 8 des Statuts die Erhöhung de Eintrittsgeldes, Geschäftsanteils und de Haftsumme beschlossen ist.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 4. Oktober 1923

Gelsenkirchen. [70858] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 125 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Vereinigte Milchhändler von Rotthausen und Umgegend. ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkte

Haftpflicht, zu Rotthausen eingetragen

Gemäß dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 11. März 1923 sind die §§ 7 (Geschäftsanteil), 8 (Haftsumme) geändert. Die Haftsumme ist auf 20 000 erhöht. 8 Gelsenkirchen, 11. September 1923.

Amtsgericht.

i⸗

2

Jerichow. [70859) Bei Nr. 3 des Genossenschafts ecf nn „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G m. b. H. Großwudicke ist am 4. Oktobe 1923 eingetragen: Der Geschäftsanteil if auf 20 Millionen und die Haftsumme auf 200 Millionen Mark erhöht Das Amts⸗ gericht Jerichow.

Kiel. [70860 Am 26. September 1923 wurde in das Genossenschaftsregister Nr. 155 die Satzung der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht zu Klausdorf (Schwentine) vom 30. August 1923 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: 1. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb, 2. der Förderung des Spar⸗ sinns durch Annahme von Spanreinlagen, 3. des gemeinschaftlichen Einkaufs land⸗ und hauswirtschaftlicher Bedarfsartikel. Das Amtsgericht Kiel.

Kreuznach. [70861] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die durch Satzung vom 22. Juli 1923 errichtete Einkautg, & Ar⸗. beitsgenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht der Ortsgruppe Kreuznach und Um⸗ gegend des Verbandes Deutscher Eleitro- Installationsfirmen E. V., zu Kteuznach, eingetragen worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die 8* Frhifath und der Wirtschaft rer glieder mittels gemeinsa

Geschäftsbetriebs. Kreuznach, den 3. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

Leutkirch. 70862 Im Genossenschaftsregister 1⸗ 8 5. Oktober 1923 bei dem Milchproduzenten⸗ verein Steinental, e. G. m. b. H., ein. getragen: 8 In „der Generalversammlung vom 9. 23 wurde die Firma in Molkerei⸗ genossenschaft 11 Steinental umgeändert. W. Amtsgericht Leutkirch. 8 M ünchen. [70863] 1. Neu eingetragene Genossenschaften. 1. Weidegenossenschaft Parschen⸗

berg eingetragene Genossen 1 beschranter Hants icherEschfe senr as Statut ist erri Sep⸗ vnbe rrichtet am 29. Sep⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Betri einer Viehweide zur Pühecns 85 en werbes und der Wirtschaft der Mitglieder.

Sitz Dorfen. Gegenstand des Unter⸗

Einkaufsgenossenschaft der ekohlenverbrancher Bay⸗ eingetragene Genossenschaft Sitz Das Statut ist errichtet am September 1923. Gegenstand des ist gemeinsamer Einkauf

1.

Amtsgericht.

strahe 11/(0.

Ge chäftslofal

Schießstätt⸗