In der ordentlichen Generalversamm⸗ 2 8 Zu einer außerordentlichen Ge⸗ STuder außerordentlichen Generalversamm⸗ 1 5 erschie ene 1X.“ ien 8 — Handels b “ 5 E T st e 82 en t ra 1 2 H an d 2 I S re g f st er- B e 1 1 a g e “
lung der Aktionäre der Hessenkauf A.⸗G. . reinigung fũ neralversammlung der Stahlwerk lung unserer Gelentchee Fom⸗, 8 b 8 am Mittwoch, den 14. März 1923, wurden Industriewerte Aktiengesellschaft, Dese Artiengesellschaft werden die d. J. wurden die Beschlüͤffe Bn. Pgsch 2 Bekanntmachungen. 5 folgende Herren dem Aufsichtsrat zu⸗ Zerli Aktionäre in den Sitzungssaal der Rhein⸗ und 3 der Tagesordnung der ordentlichen um ut
erli. efelachaft Düssel⸗ Generalversammlung vom 23. Juli d. J. 3 E anze ger und P r e uß ise 5 en S taats
ig
21S Konrad Enders II., Die⸗ „Unsere Aktionäre laden wir zur ordent⸗ 25 er 4, auf den formell aufgehoben und in der Urform neu 7 1517] der Firma . Hert G. m. b. H lichen Generalversammlung auf 3. November 1923, Nachmittags Fneg.H II“ 8 Fnne Sefak. e Nr. 238. 8 1
bplurg, 1 2. Kaufmann Carl Hillemann, Bensheim, Dienstag, den 6. November 1923, 4. Uhr, eingeladen. Vormittags 11 Uhr, nach Berlin im Tagesordnung: üsseldorf. ldr Dampfmühlen⸗Actiengesenl⸗ ee.
3. Kaufmann Adam Röth, Hammelbach. 2 Verla Di vorf
4. Kaufmann Karl Wilhelm Adler, Hause des Vereins Deutscher Ingenieure 1. Beschlußfassung über Herausgabe von 111“ schaft in Berlin, Nr. 5001 —10 000 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge 8 — ngeüschesae eneecs Werhah2 Fcha⸗ —— zu je ℳ 3000, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8 bie aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins., 4. vem Genossenschafts⸗, 5 — 8 n. 2 1
G e „ 5. usterregister
Friedbeng, Verfibender der Einfaufe Eihangermmee. e0.neeene 6, ein. 100 000 Stück Henußscheinäun Die genossenschaft der Lebensmittel händler 8 Stahlwerk Oese Aktiengesellschaft ver⸗ 8 . ande der hiesigen Börs . Tarif⸗ und F Fe v— . 5 ns gs 8 Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ pflichtet sich, an die Inhaber der
von Friedberg, — 8 2s und des 8 Kaufmann H. Schmitt, i. Fa. Hrch. sichtsrats über das erste Geschäftsjahr. Genußscheine aus den Gewinnen der Ni d 1 den 10. Oktober 1923. Arnold II., Gießen, Kaiserallee 19, 2. Ftfelena de S Sentsseche vor Verteilung irgend⸗ 28 e er 0 ung K. Zdeffengzsment an der Börse zu Berlin. 8 Zentral⸗ 3½ Vorsitzender des Einkaufsvereins der Büeanee. und Verlustrechuung. 8 Iaeiner Dividende den Papiermarkgegen⸗ 2 b Kopetzkv. “ — n E regi ter ür d 6 Febeneamizelhandler ven Ciezen und, 3. Lassafianazs es Berstends zud desg wast van a8lis hüsanegs cn den von Rechtsanwälten. — d 8 A. enu e Reich. Umgebung, 4 5 G ; F amtlichen Kölner Geldkurs an dem —⸗ 55205] ““ 1“ Zentral⸗Handelsregister fü - b 6. Kaumang Gustav Ibringer Direktor Beschlußfasung über die Gewinn⸗ Tage des bekanntgemachten Ein⸗ 71590 b Die unterzeichnete Gesellschaft befindet fir Selbstabholer auch durch des geasn, get. dearsge Mech alle Postanstalten, in Herlin Das Zentral⸗Handelsregister fü 1“ 8 verteilung. lösungstermins zu zahlen. Die Genuß⸗ In die beim hiesigen Amtsgericht ge⸗ sich seit 1. 4. 1923 in Liquidation und aße 32, bezogen werden. chs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗ preis beträgt 85 000 eeree er Meich ersch⸗tat in der Regel täglich. — Der -18686. . — Einzelne Nummern kosten 9000 000 ℳ. A 8
8. 4. der Darmstädter Volksbank, Darmstadt. “ - 8 ꝛHessenkauf A.⸗G. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. scheine werden mit 12 Abschnitten führte Liste der Rechtsanwälte wurde heute ersucht alle diejenigen, welche glauben, 8—. preis für den R 1 inbei 2 n 1 3 b r n Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 200 000 000 ℳ freibleibend.
Der Vorstand. Beschlußfassung über eine Erhöhung von je 50 Goldpfennigen versehen. der Gerichtsassessor Dr. Wilhelm Wein⸗ Forderungen gegen sie zu haben, diese Stemmer. 1“ „ des rundkapitals. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, den berg mit dem Wohnsitz in Köln⸗Mülheim 2ee9 geltend zu machen. Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich⸗“ werden heu geeF: „ — F171891] 7. Sfeet cndegin. Hüessrthes tin Einlöfungstag der einzelnen Abschnitte ang r082. 88 8 Gevia, - erden heute die Nrn. 238 A, 238 B und 238 C ausgegeb Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden becthn n 8 8* * efegen mchssen 1 jeweils festzusetzen. Bei Aenderung 8 öln⸗Mülheim, den 9. Oktober 1923. Gesellschaft zur Verwertung industrieller ☛ Befristete Anzeigen müssen drei T gegeben. hiermit zu der am Freitag, den L. No⸗ timmen oder Anträge zu ex vemb der Währung bezw. der gesetzlichen Der aufsichtführende Richter. Anlagen m. b. H., in Liauidation. at age vor dem Einrückungstermin bei der G ã pember 1923, Mittags 12 Uhr, ö Wütige. —22 8 ber Zahlungsmittel äüb der Aufsichtsrat [71591) 111“ 5 Berlin SW. 11, 8 8 8 r eschäftsftell im Sitzungssaal der Mix & Genest Aktien⸗ Gesell scisftrasse” 8 85 Banthaus ermächtigt, den Gegenwert der Gold⸗ e In die Liste der bei dem Landgericht MzFöckernstraße 121. — gesellschaft, Telefon⸗ und Telegrafenwerke, Heinrich Streubel in Berlin W. 9, Link⸗ ⸗ Füe ö“ seensebeg, gscheine Neuwied zugelassenen Rechtsanwälte ist 70893] Ir,esshe Berlin⸗Schöneberg, Genest.Sir. 5, statt⸗ Füts 12, ein doppelt ausgefertigtes, alpha- ollen ohne Gegenwert gegen Ab⸗ der Rechtsanwalt von Reveroffsky hier] Gemäßz einstimmigem Gesellschafter,
ndenden außerordentlichen General⸗ beti ch geordr 8 Ib⸗ heute unter Nr. 35 eingetragen worden. raäß eirn gül . b geordnetes Nummernverzeichnis der 9 9 „heute unter Nr. getragen w chluß ist die Papierrohstoff⸗Gesellschaft stempelung des Mantels den Fetie. veenwied den 9. Oktober 1923. bes 8 z88 85 E11ö161“.“
ersammlung eingeladen. ; 27 Eeee Kep⸗ e 1: 8 zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen ves Aktien Nr. 148 003 — 2 4 8
Ffaaeg aher e und jhre Attien oder die darüber laufenden, 178 002 kausgebändigt werden, und Der Landgerichtspräsident. straße 244, am 15. September 1923 in 1. Zum Begriff des einkommensteuerpflichtigen Speku zurückbleibender oder durch 8 8 oder dur
1. Beschlußfassung über die Erhöhung von einem deutschen Notar oder der Reichs⸗ 1 s 8 ionsgewinns b u“ 6 jenkapitals om. v hen Nota NMeich zwar auf je 1000 ℳ Aktienbetrag [71592] Liquidation getreten. . 1 lationsgewinns im Sinne des § 11 Nr. 5 2 b Verkauf junger bö vXXX“ “ n 8S g2 S. bank ausgestellten Hinterlegungsscheine Siag Gelnußschein. Es sind dieses d Der Rechtsanwalt, Kurt Pauly zu Ich fordere hiermit sämtliche Gläubiger steuergesetzes. Die Anwendung 8 8 11 8 “ in ruhigen Zeiten notwendig war, in Veet, a es nichts zugewendet werden kann; eine Kasse dagegen setzt begrifflich v4,1509 00 12090 050 durch Aus⸗ henterlegen aund big I. Benshen ”e der- de Feuten, die eer ee etsn. eeten 15 auf seinen Antrag der derselben auf, Anfprche schriftlich geltend keurgesebes Füngh devon ab, daß die Gemeibehsrbes den Sirner⸗ EEEE1— Aus einem häufigeren ITT; ETEAEEC“ gewissen abe von nom. ℳ 24 000 000 auf den Veer 8 den 12 Oktob 71923. aftionären zum Bezuge mit Frift⸗ Liste der sehoen Nesteewerte Fe ö sells b. H rliich sten nachweist, der Zweck gewinnbringender Wiederveräu es V li wegen nicht in gleicher Weise wie in ruhigen Zeiten auf das Unter Kassen sind 8* eem Gesellschaftsunternehmen voraus. Inhe Stammaktien und Berlin, den 12. Otohee ffichtsrats: ablauf per 25. Oktober gegen Papier⸗ worden. Papierrohstoff⸗Gesellschaft m. b. d. se. bestimmend für den Bewens tesen Wieser rung Vorliegen gewinnbringender Wiederveräußerungs 1 assen sind sowohl rechtstähige wie nichtrechtsfähige zu ver⸗ Iehabzr lanteaden eülanmmtgen 10 %8 Der Vorsitzende des g-SUneneende markgegenwert von 7 Filling zum Wollin, den 10. Oktober 1923. t in Ligu. 1 auf tatsächlichem Gebiete liegende 88⸗ “ “ eines Papiers geschlossen werden. ddeck qhabsichg 8 nierh 88 (Pagründung E. 28). Bei rechtsfähigen Kassen c ne Be⸗ 8 Vorzugsaktien beide Aktiengattungen J. Schloßmann, Geh. Kommerzienrat. Bezuge angeboten sind Amtsgericht. Matscholl, Liquidator. Ihanobhof allerdings unter dem Gesichtspunkt na chgeprüft “ III A 216/23). - e-. ohne weiteres gegeben; bei nichtrechtsfähigen hängt die Steuer⸗ nit Dividendenberechtiaung ab 1. Ja. (71872) E“ EC — [71481 e ist durch einen rechtsirrigen Ausgangspunkt. Ein des 25 der egriff. der „Kafse“ im Sinne des 8 7 Ziff. 1 wendung “ 2 9 ner 1h2 zsowie übet, dessesfin ne Handelsaktiengesellschaft Michel. Ce aat asd gemeiasan gher de Aaine Z8AAb 11ö11““ -e Saessenteheashee Tr Srregin var dende Erfecen, ec ine emengene Vehen I1 3.5 reveee,. 8 . Diejenig ionäre, di der Ge⸗ gerichts Berlin⸗Mitte unter Aklt.⸗K. haffungsgeschäfte ledigli fr. ssetze, ie An⸗ die Zurech einer jengesellschasft, einer Kasse ausreichende Organisation ist gegebe Festsetzung der Einzelheiten der Be⸗ Zu der am 30. Oktober 1923, Diejenigen Aktionäre, die an der Ge 9 Zankausweise Lrels 3. 26401/9 eingetragene Firna b ungsg e lediglich oder doch jedenfalls in erster Linie zu ohSecnung der Zuwendung zum Arbeiterunterstützungsfonds in schriften gegeben sind über di gegeben, wenn z. B. Vor⸗ bung. i 12 uhr, im Verwaltungs⸗ neralversammlung stimmberechtigt teil⸗ 0 „ “ 2 em Zwecke gemacht seien, um de 8 ¶. Höhe von 100 000 ℳ. 1 g n g ind über die Art der Verwaltung, über die 8 Pnag zfass über Aenderung des vea8 r dn. aaüreee in Halle, Saale, nehmen wollen, werden hierdurch aufge⸗ 18 Fereesse. Gröger & Kü ne G. m. b. H. zu nieder zu veräußern und daß wper Werhegenftand gewinnbringend gesetzes sind vom Seet as 8 7 Ziff. 1 des Körverschaftssteuer⸗ wendungen aus den Mitteln der Kasse, über die nähere E Beschlußfassung über Aenderung gebäude der 2 Iöhefrxuke⸗ 8 8 8 1946, Wochenübersicht C ttenburg, Gervinusstr. 21, ist auf⸗ — nd k Vorbehalt der Veräußerung bei ” rage der Einkünfte abzuziehen Zuwendu der genußberechtigt ü Gesellschaftsvertrags entsprechend dem Dorotheenstraße 17, stattfindenden ordent⸗ fordert, ihre Aktien gemäß dem Gesetz “ 8 28 8 Charlottenburg, einer Wertsteigerung, die eine Zuführung des Kapitalzuwach 8 an Unterstützungs⸗, Woblfabrts. und enfiondkasf d ugen löfus d Ge⸗ cg en Personen und darüber, ob im Falle der Auf⸗ Beschluß zu 1, und zwar: lichen Generalversammlung werden und den Statuten rechtzeitig zu binter⸗ 8 .“ Gesellschaft forde Vermögen richtiger als eine Welbehestan des Gebune öses zum swenn die dauernde Verwendung für di ck en des Betriebs, lösung der Gesellschaft das Vermögen der Kasse an die bestimmungs⸗ 49* Höhe des Grundkapitals), hiermit die Herren Aktionäre eingeladen. legen. Außer bei den gefetzlächen Hinter⸗ Re i ch s ban k Die Gläubiger der Gesellscha „fordere steinen ließe, für sich allein nicht genü g de egenstandes er. Danach sind für die A g e Zwecke der Kasse gesichert ist. gemäß Genußberechtigten ausgeliefert werden muß. Wegen der Frage 8) 1. (ice wen ahr ver Stamm⸗ eäktionäre die an der Generalversamm⸗ legun sstellen können die Aktien auch 29. September 1923 ich hierdurch auf, ihre Ansprüche bei mir lothanden anzunehmen und die bsicht der⸗ 85 . Absicht als vorschrift vorausgesetzt: 88s gesetzlichen Befreiungs⸗ der Sicherung ist das Folgende zu beachten: Die Vorschrift der ktien und Vorzugsaktien) lung teilnehmen wollen, haben bis zum hintergegt werden: Gesacha aet. 8 anzumelden. 8 19 zuschlteßen. Der im § 11 Nr. 5 vor zsgesebie ibehaltung aus. Leistungen, auf die ein Rechts nspn ungen, d. h. nicht solche Siicherung soll lediglich bezwecken, einen Mißzbrauch der Steuerfreibelt 8 8 8 24 (Beeilung des Rein⸗ 26 „Oktober 1923 während der üblichen in Barmen bei der Barmer Creditbank, Aktiva. d Berlin⸗Lankwitz, Sefangf. 738 thjektiv feststehender: er wird erfüllt Lranseseht. Tatbestand ist ein IZIEEEET1 e prnch der Begünstigten besteht, zu verhüten. Sie will gewährleisten, daß wirksame Maßnahmen gewinns). Geschäftsstunden bei der Gesellschaft der- in Köln heim Fe Siegfried 1. — in 25 Der Liauidator: Dtto Schwinge. Ilardes su dem Fpsce, dicen mat Gewinn E 8 deufanc fur die Zwece der Kassen ve. ese 8. 111““ n“ dauernd 3. Aufsi swahlen. — ädt Nationalbank und Simon, Gereonstraße 1/3, ¹ G 39122 die Ausführung die . 1 es sich um Zuw i 2 1 wecke der Kasse verwendet werd 88 chtsgee aa⸗ ben Generalversamm⸗ 82, Dehfnfacn 8) he ebvete in Berlin 82 Ses S 8- gGen ven Fa⸗ “ 16712212, beutfche Abddi G. m. b. H. Ferim vhanchnen st 99 eizenu g de Feaht⸗ i 8 ’ ö Cme Eelor vrucg ens get handam Perts. und peäftezstelges 1cc vertser ar. dnersüzunat, Wehr. lung sind diejenigen Aktionä igt, ilnahme bestimmten incus, Unter den Linden 2 nj 1 1 5 ndaß auch die h elten die unter d 3 iner E b u 1 al und allgemein politischen lunc, sind. diearigen “ 1ö1““ ) be Aktien in Peee lbei der Halleschen Effekten⸗ ausländischen Müngen, sist daufgelöst z biger wollen sich bein ie EEEEEe “ erzielten dauernden Iin vesrfchnen 1 8c, einer Sicherung der Interesse dringend erwünscht ist, darf die Sterereegee. 1ew-N lautenden Hint legungsscheine spätestens oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ und Wechselbank A.⸗G. das Kilogramm Fein⸗ n. ten Li uldator melden Schließt danach freilich die Erwä p als Gewinn erscheinen. überhaupt nicht mehr bedürfen. D ecke der Kassen würde es dann solchen Vorgehen der Körperschaften nicht entgegenstehen (vgl. auch 84 Fan e. 9 Generalversammlun schen bei der Reichsbank oder bei eiem in Düsseldorf bei der „Rheinhandel⸗ gold zu 2784 ℳ be wneneic-ne n 2. Oktober 1923. Echeingewinne in fortgesetzte See urch Erzielung derartiger solcher Zuwendungen h Verzicht auf jede Einschränkung der Reichsabgabenordnung) und die Körperschaften unter Außerachtlassung ben Eagoder Hinkerlegung, und den Tas bentschen Nolar zu hinterlegen. Konzern. Aktiengesellschaft, Graf. 9. Gold 443 527 Seibnen 8 F Anhgldt. IpNnoögen möglichst nenefe—, 8 zu det n; des 8 (1 samm. die Zmendunnen m Feaser sen der „Gete Jcha er. Ulrdrarzt er Gerneialbeit an sarn hamecben “ enauch le 6 s icht mi b : Adolf⸗Straße 4. 1 8 . r. 5 ni 8 enü 5 8,1 4 8 8 er⸗ — gtheit zu solchen Zuwendungen beeinträchtigt wü LeGFee se ecczen laigneäucnet —1,G genaceede aeigge geeg dae e h Sheen, wv.. pset cab 2 9„ C9g RNNRAe⁸ñ1““ 8”; † 2 schi 2 ¹ ü 2 6 cha jah 8 8 8 8 56s s- t⸗ 2 ) G 8 k . 8 45 8 „ 9 1 je in 2 bemi Hank, Fili 23). † 8. AWrais 8 vndeaeU, G ist aufgelöst. Uvelche a 8 8 vweggründen des Handelnden ab, S ungen an Kassen handeln. der Unterstützungskasse an die Gesellschaft zugunsten eines besonderen pei der Dresdner Bank, Filiale Eisenach, 1923). usländischen Effenberger G. m. b. H. ist aufg wesche als neuere Vorgänge aus äußeren Erscheinungen geschlo Schon der Entwurf des Körperschaftssteuergesetzes sah solche Ka Treuhänders (Gemeinde, Bank 8 nes besonderen dem Banthause L. & C. Wertheimber, 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ [71633] FZentralnoten. Zugleich werden die Gläubiger der Gesell. werden müssen, aber oft nicht einfach liegen. Um die Ager slen vor, und zwar lediglich Unterstützungs⸗ und Pensionskassen des 88 und durch eine Hobon e, Bank, Treuhandgesellschaft usw.) bestellt d hause 8 i Sa 1 8 8 — L1 . . ⸗ . vpothek oder Verpfändung von V ) d Fangean egsct afetesvgeeöeh,, (rne eraeenecdt ger dirdn. lbacher Zucterfahrt A. 9. „ asavenece s8 seä ngrcgesenssgn lg. erangegtetn naenen. 1ih eacch eet gena hepe ern anzas scaggheen des de pesesnmnes tveheehe Hüüee Eechepsgahe veasaahie sit erüllcs hinterlegt haben. . wendung des Reingewinns und die Wevelinghoven. . Peshane n Reic „ ur Norberkv. Piech owski, als Liquidalor. ürerseits von den jeweiligen Berhaktnifsen, beherrnn DVer „Zuwendungen zu Unterstützungs⸗, Wohlfahrts⸗ eeee Se. ibech sür. ee eien Eö erforder; . 941 064 260 727 Rückschluß aus der gleichen hendlangswese E1“ im Betriebe, wenn die dauernde Verwendung für diese Zwecke ge⸗ betriebe verbleiben. Nur muß die einseirige Be imn Weschäfte; 8 4
ℳ 15 000 000 neue Aktien der Ber⸗
—
e eingegangen sein ☚
—
„
Rudolstadt (Thüringen), den 11.Ok⸗ Se Verstande, vide 8 Bilanz per 30. Juni 1923. scheinen. zuß 9 sichert ist: (Ausschußbericht S tober 1923. Aufsichtsrats, ferner über estsetzun “ “ b . Noten an⸗ 583 tmachung. nen außeren erhältnissen ein durchaus verschi 2 ichert i 8 usschußbericht .. 19 und 18), aus d z — die 8 8 . 2. 8 Titaniawerk Aktiengesellschaft der Vergütung für den ersten Auf. Aktiva. SEe i . II“ 1 8 133 223 352 81 Fiend eärit. Safacrit Gesell⸗ Ana würde zu Fehlschlüssen gelange 8 schiedener dritten Lesung des Gesetzentwurfs in der Nastonsllerszma encen 8 u“ Feeafchae “ 88 8. 11.“ Der Aufsichts K2d; fch lr. sichtsrat. Immobilienkonto. Bestand an Wechseln schaft mit beschränkter Haftung in Mühl⸗ Meültige Regeln aufstellen evolhie⸗ 51 laufen die verf für zu Ziff. 1 keine weitere Erörterung mehr stattfand, ging aber Cee. ganz entzogen zu werden sie 5 werden 2.2 braucht mithin nicht “ “ — Satzungsänderungen: vin Gebäudekonto. 1* und Schecks .. . 3 660 094 270 243 ader ist aufgelöst. Die Gläubiger der hn Hanzeiüben bestimmenden Erwägungen in einander über, und weil diesen Beratungen die Fassung der Zusammenhaltung der Beschlüsse schränkt sein es genügen Bischränkungen Secüung des A 1 9 .„ Gleisekonteoe.. öD jerten Reichsschatzan⸗ den. ü Erwerb vorherrschende zu ermitteln. Nur di urde, das Gesetz in der verkünd iff. 9 des Betriebsrä b 8 Zuckerwarenfabriken Karlsruhe v) § 21: Aenderung hezüalich der Mobiliarkonto. . .*. 39 535 492 sesten Reicheschazng 6 24 362 257 muplager, den 28. August 1923. ie keit füt, tene Ffnwert gzeberaschenden uheneite sahte d ahis Fe unn bervor. Danach welden aber nicht edigiich Rücsazer, meer Ke. 1he gnccerac, de Besleberlesde Verac eünnen 171855] (Baden) 4 Vergtungen ane den nesehtes a⸗ gffeftga ers “ 39 bs eI; 6. Eeshang an Lombard⸗, 21 vhe bül Die Liquidatoren der fis. Neg . Leneflußt “ 8 engsprich es schon in ver 19 S 2b Begriff lsegt ein eng unter verständiger Würdigung der “ Beiche emufe 8 S atß; * Be 5 2 6 eckkontoo forderungen.. 521 903 Württ. Stockfabrik G. m. b. H. i. v. ormalen Zeiten der Lebenserfahrung, daß die Nebenerwägung, bei jed. m wird der Hinweis elche Sicherung im einzelnen Falle als Gemäß den bei der außerordentlichen sitzenden und dessen Stellvertreter. kSe .2 319 982 843 Effekten 1 801 570 570 i 7EG 5 „Feist Kurssteigerung ein Papier mit Gewinn verkauf ko 2 darauf, daß der Sprachgebrauch den Ausdruck d 5 ist, bängt falle a ausreichend zu erachten Generalversammlung unserer Gesellschaft Halle (Saale), den 11. Oktober 1923. Vorräte ... . . . 2² 113 332 000 8 Bestand an Effekten G. di Conta. Hugo d . “ 9 8 erkaufen zu können, einen für Kasse, die Bezeichnung Kasse 885 Fon 8 häufig ist, häng stets von dessen jeweiligen Verhältnissen ab, und zwat 8 I. de. 739 gcsten Beschlüse Santelege ien esenshe 14 LL2273 060 255 Pürtan F- sonstige ,⸗ 396 970 409 (68048] 8 engsch mact Während aber in dnnh. Peie he Feickannte⸗ ee. atr 1e⸗ F.ag. Febrange Hestt Frta. c ”— vöbtscheidetg sich caslanbhter nnch Fe beneste 1“ * .Strum ä 2 1b — si Die Osterdeich⸗Gesellschaft m. b. F. eorderrschenden. icht beim Erwerb eines Gegenstandes verhältnis⸗ 1 g gegenüber den ähnliche Bestimmungen enthaltenden früheren halten können, sondern allein nach wirtschaftliche — hecagehelsteltbe dinsen⸗hed En Le 71808) — — Passiva. Mögnes Grundkapital.. 3 0ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich be⸗ nisig einfach ist, bietet sie in wirtschaftlich bewegten Zeiten er⸗ Gesebeng Erbschaftsgeuergeset 1906 § 12 Nr. 3, Erbschaftssteuer⸗ Auch die Begründung zum “ zäftsjah Aktienkapitalkento . “ 2 it aa enn blichere Schwierigkeiten, weil auch die Absicht dauernder Ver⸗ secherungsgesetz 1915 8 „ Wehrbeitraggesetz § 11, Kriegssteuer⸗ drücklich, daß, soweit es sich nicht um rechtsfähige Kassen handle, die p gsgesetz § 1, Kriegssteuergesetz § 22. Kriegsabgabegesetz dauernde Verwendung auch bloß tatsächlich gesichert scheinen
1 aktien unseren Aktionären zum Bezuge Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden Zopothekenkonto... 120 000 8 9s „ 58 ver 1923. mögensanlegung mit Möglichkeit .ger angeboten. b hierdurch zu einer am Lüe ee;, 482 Feolte enncroni⸗ 84 60 000 9** Leegen un1e a g. 5 494 419 Brewere, de enschaßt i b. H. aar Durchführun Ferun. 16 Fenen 88 1918 § 32, Kriegsabgabegesetz 1919 § 26, Reichenotopfer⸗ könne. Die Sicherung ist daher unbedenklich zu bei I16““ Das Sen85et 8. eeedeh EETöb . “ vv Reserve⸗ 15 000 000 Sonstige täglich fällige Dlugos. Wessels. u ig. he zmnene., ferscehen egäeie nicht außer hee,8. 1 ts geref xmi⸗ 5 der Gesegoeben 888 der hier vneisceht g finanziellen Grundlagen eines ö“ 8 3 18 stiw — 6 f dj — onto Verbindlichkeiten: 8 Wtracht bleiben, daß die Anpassung eines Vermögens an die Geld⸗ b . inen engeren Begriff im Auge hatte. nehmens ein Zugriff der Gesellschaftsgläubi d ddes Ausschlusses bis zum Mittwoch, den der Gesellschaft, Mühlstraße, statt⸗ & Ihr derekonto.. . 100 000 59. 1 perhältn Güf. b Eine Aufklärung über die erwähnten Unstimmigkeit 1 d c n. gläubiger auf das Vermögen 31; Oktober 1923 einschl. 2 findenden außerordentlichen General⸗ ir Drwidende 1““ 5 880 2 Rea.nd 4 7a⸗ 466 934 638 Pichegen hiermit an, daß die Firm Untnfiste orennänts Ped egeee e; h gtchans Ausschußberatungen ist aus den Eüfegenm aaeiafia grichee gegegiche Emn ice Veeee. TT 8 1 Fö in Karlsruhe: bei der Rheinischen versammlung 1 eingeladen. Fedtlbte. . . . . . 2 298 590 110 b) Priba e. 8 181 149 964 892 Zum Stein G. m. b. H., Pbilatelistise 98 Konto oder Fonds ist lediglich ein Buchungsposten, dem begrifflich gestellten Gelder eine Organisation öEbe 6.. 17 nenhereae eenhe be Bank. 1. Gefrshen, aeb eneeesane ubfne. Sewgce E. Herkestrsat⸗ 28 584 269 56 13. Sonstige Passina. 7 369 894 680 896 Verlagsanstalt Her, e. bnm. 0—— — ——— hner Kasse rchtferligen kamm (ürkenl vom 29. Nai 192814 3923. 22 Jertheiꝑ⸗ 8 isheri 3 2 473 060 255 Berlin, den 11. Oktober 1923. 21. September ie 2 ia. seirn — ——————— nnnvn= riES —= 8— w hause Ernst Wertheimber & Co., mung der bisherigen Stamm⸗ und 2 473 060 25 . venasl. ehe glioffen bat. Ekwaige Forderungen si 8 . . — =— — in Berlin: bei dem Bankhause Jaffa Vorzugsaktionäre über 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto Reichsbankdirektorium. chlossen hat. 8 H d 1 s trieb von Teigwaren und Nahrungs⸗] Vorstand durch Wahl von ei 8 1 1 . 88 deris soge Hebr. Pfömneäss 8 1. grb8 Beundkapifans per 30. Juni 1923. 82⸗ 3 8. Iühnn 5 ber llnierzejgnetan aicmmelden 8 1. ande sregi ter. E Warén. mehreven Reüieeedseden e Fevicgr Ernaht k. N. e8 19.20ggr., efs Sen gfchesn⸗ ig wã brend der übli en escha unden von 1 8 au 0 “ ; 8 1““ “ 3 § „ 3 d 3 b Der Läuidator: Otto Veit. Adenan 71239 II; 8 kan 5 nazl ergänzen. ie Bekanntmachungen der Prüfungsbericht der R vis k auch 8 mfzig Mei ionen 8 dei e ℳ 60000000 um bis nom. ℳ 2 400000 Soll. 81611 Budczies. Bernhard. der Lig. qenan, 1[—. Millionen Mark und zerfällt in Gesellschaft erfol ur j bei Ven. vhra as g ve — und besteht aus 3000 Aktien zu je “ ie nom. 1000 ℳ alte Stamm⸗ neue Inhabervorzugsaktien und um Abschreibungen.. 629 026 30 Seifferte, voei Friedrich. [70045] gIm. Feeegx, e hn 1Mn [arf den Inbaber lautende Stammaktien Reichs⸗ n Pelaen. ke B“ Jee hiesigen Handelskammer eingesehen nominell 10 000 ℳ und 3800 Aktien z2 eerc ver iene 1e. 2 junße zum his den ℳ 32 222 nens Fne es I üe1 . 8 neider. 8— Die Rolff u. Cfe. Gesenüschas 8 1 Winterhoff & Co eenrahitgee caf ““ 1 Die Berufung der Generalversamm⸗ Allenstein, den 8. Oktober 1923 ss eegen. 89091,09 5ens 1 uce vom 7. Dmare Fapldar ie Iseetren. s 8 fons General⸗Unk⸗Konto.. 82 [[71593] Wochenübersicht 8 schränkter Haftung in Köln aufgelole amit Sitz in Brück an der Ahr und als 2000 d nd lungen erfolgt mittels eingeschriebenen Amtsgericht lauie 8 g. 88 Papiermark, umzurechnen nach der amt⸗ esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; RNeparaturenkonto... 998 313 84073 [71⁵⁰ 8 Die Gläubiger der Gesellschaft wenen füünc ch haftender Gesellschafter Wil üef een Namen lautende Vor⸗ Briefes durch den Vorstand mit einer 9 en auf den Inhaber. 1 lichen Notiz des Briefkurses New York, an estsetzung der Einzelheiten der Aus⸗ Braunkohlenkonto.. 32 203 740/ 24 5 8 ordert, sich bei ihr zu melden. eIm sellschafter Wil⸗ zugsaktien zu je 1000 ℳ. Die Umwand⸗ Frist v 5 te KsrkermhesBrhes⸗ x Gefellschaftsverteaag ist vom ZZ““ dis e neserier e Feziies Uaerrereenn Benn vie ategehe, Eeee Agre gcheh ch e hss enewe nnnng⸗ vorhergegangenen Börsentages zuzüg insbesondere ihrer Ziüctelung, Rübenkonto. . 29342 vom 6. Oktober 1923. Der Liguidator der Rolff u. Cie. Gesel⸗emandilist. SDie Gesellschaft hat N klien 1 ihij Die Gründer der Gesellschaft sind: unser Handelsregister B Nr. 8 (Phöni 1 1 Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtssteuer Rechte der neuen Vorzugsaktien⸗ Zinsenkonto. . . . 48 707 937577 —— erimut beschränkter Haftung in Ln, t. Okiober 192 am Namenzaktien ist nur mit Dreiviertel⸗ er der Geself sind: zregister. r. 8 (Phönix, Der Vorstand besteht nach Bestimmung Cö111“; v““ teuer wird noch besonders bekanntgegeben. rechenden nderun Gesell⸗ Res.⸗Fonds.. 5 — Meta andedarunter Go Mar Amtsgeri . 3 ien ho 810 % 2. Kauf M. Eö 8 mn. Die Bestellung und die 3. Di zü 8 8 § 5 Gewi 8 5 56 gericht. der geleisteten Einzahlung beschränktes, 2&ꝙ aufmanm Max Lehmann in Allen⸗ Union) zu Nachrodt): Die Prokura des be d ndsmi 1 3. Die Ausübung des Bezugsrechts ist schaftsvertrags, insbesondere des §, 5 Gewinn E1A11“ 58 584 265,56 ℳ 28 559 910o) Z. 49 407 (61641] 5. b. EE1 Estlung, beschee⸗ 28 Karl Welker zu Ruhrort c erloschen. Aeorltand amäfa ern erfolc
3 2 85 tein vovisionsfrei, sofern die Mäntel der alten Abs. 1 (betr. Grundkapital) und § 23 1 8 : Walter Menzendorf G. m. b . . 8 9e 1 Nncnomach Iv“ geordnet, Abs. 4 (betr. Stimmrecht der Aktien). 3 483 319 74785 E“ Darlehens⸗ Weimar, aufgelöst. Gläubiger melden aldenhoven. 71240] “ Dividendenanrecht mit dem 3. Kaufmann Alfons Steinig in Allerov⸗ Den Kaufleuten Wilhelm Aldick und ist auch befugt, Stellvertreter von Vor⸗
, e Gemei Absti über weitere 1 51 45 iquidator. ull, Im Handelsregister B Anspruch auf Nachzahlung von Dividenden, ein, 1“ Fmil Höpner, beide zu Gelsenkirchen, ist standsmitaliede tellen. Di übung des Bezugsrechts im Wege des und zwar des § 23 (betr. Hinter⸗ Fabrikationskonto... 3 483 284 16755 Wechseln .[6 435 852 699 171520] 8 1 Aktiengesellschaft zu Inden, folgendes und im Falle der Liquidation der Gesell⸗ berg, 1 in. emeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ Vorstand aus einem Mitglied besteht, Briefwechsels wird die übliche Provision legung von Aktien Abstimmung 3283 319 71785 Lom ardforderungen 412 765 82 Malbe⸗ 8.gg g. 8 ö in eügsen. 8 CE Aedoch 88 5. 1“ John Bauer in Püerfaet beeneeen Feistes die durch dieses Bestebt der Vorstond auz 8 b 8 8 eipzig, Humboldtstr. . Bu Vorstandsmitgli : ennwerte ränkten es , b 8 mehreren Mitgli 1 8 ePehghn ege, neuen Aktien ist 2,e..F. i ee e gheanch, saa⸗ Wevelinghoven, 29. September 1923. eüffcaen Artiven. . .4 668 388 231 Enag. Gläubiger wollen sich bei des e Direktor Naneenhtgli dern Ind ernannt. Anspruch auf den Liquidationserlös zuzüg⸗ 6. die Königsberger Großhandels⸗ und Amtsgericht Altena, Westf. tretung der Ce erfceslodanh ge. Ver soofort bei er⸗ sanmeldung in bar zu lun stimmen oder Anträge stellen wollen, Der Vorstand. vcs rar“ “ unterzeichneten Liquidator melden, 9 vlmann, beide zu Inden. Beide ver⸗ lich,etwa rückständiger Dividenden -. 7 b Aktiengesellschaft, “ standsmitglieder oder durch ein Vorstands. eentrichten, en eine Kassenquittung näsen ihre Arltien oder vog der Reichs⸗ Wm. Schwengers. Das graeelsch 7 500 Leipzig, Hunnbondehe e⸗ 8. 10. 29, Fern dis Gesellscaf Plexaees oder in Fäglich 8 28% ven CIö“ 9. 3 E Hugo Blumenthal in 1bgn. er n de1ee hüned rdrecen Prahfaisgen Der Auf⸗ 9 3 9. ei sge⸗ 8 . 815 ukim Mu . 88- haft mit 3 inn be⸗ — „ in . 2 dan 8 1 1 Deutsche rke iengese ichtsvat ie efugt, auch wenn de b teilt wir , der alten Aktien, auf bante bese. inem fätschen alcens sgaf [71634] Der Reservefonds. 4 3 750 Die rokura t.e Hrfkägi ten.. 8 siguidation, beschlossen wird. In den 2v Gründer haben sämtliche Aktien Amberg. Sitz Amberg. danUheevg—h n stand aus mehreren Mitaleedern veveen. abgestempelt zurückgegeben. Tag der Generalversammlung und der W 7 Di tigen täglich fälligen ische A lagen G. nlllit Pro⸗ uard Schuppert zu Inden I5 , 39er 1I1114“*“ in Berlin⸗Lichterfelde, nigen Vertretung der Gesellschaft zu Die Aushändt zuen Akti icht mitgerechnet, entweder evelinghoven. ie sonstigen täglich fälligen Gesundheitstechnische Anlagen 1 Prokura erteilt. öfung der Gesellschaft gewährt jede Vor⸗ 3. Paufmann Nlar Lamamnm. ist erloschen. ermächtigen. Nö 8 vsten Teng. Pegeregau, nich mühehe in Radeberg 2 Fr „der TTö vavse Fv w6 2 885 222 11 3. 8. Sinen F.eansassendes sens Abdenhoven, den 2. 1923. se akage 5. end Mark das zwanzig⸗ b TTö Steinig. dens den 8 S 1— 8 Vorstand ist Peter Schneider, Kauf⸗ gabe der Kassenguittung bei der gleichen oder den Niederlassungen der Commerz⸗ ionäre vom 29. Sept. wurde an bund Vbüedlich⸗ g Pfall a. B., haben bv mtsgericht. z Ber Worstand best 8 Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Kleineisenwerk zbach i. O. Aktien⸗ mann in Sulzbach. 5 sstelle, bei der die 8 ivat⸗Bank Aktiengesellschaft Stelle des verstorbenen Herrn Peter, gebundenen erbin erichts in Radolfzell a. B., 1g 11“ er Vorstand besteht aus einer oder nas ufsichtsrats sind: gesellschaft. Sitz Sulzbach i. O. Die Als nicht eingetra 18 Iengehehe. ei der die Anmeldung statt Fe n. 82 lellgen Werhahn, Neuß, Herr Wilh. ne ehen ..... 12 675 555 schlossen, die Firma aufzulösen. 99 EWWöu mehreren Personen, die vom Aufsichtsvat 4 Kaufmann Rudolph Barth, Gefellsebaft ist ein Aktiengesellschaft. licht: Mich ““ 88 “ g „ . [71241] [gewählt werden. Erklärungen des Vor⸗ 3. Kaufmann Ferdinand Heitz, Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Mark zum Kurse von 2000 „, un sau nann Feh elumentbag stellun von Mukern. Schrauben, Nieten. 30 000 000 ℳ zum Kurse von 60009
keiten.. Vermi „hi 1 zerhnann zu Neuß und an Stelle des Die sonstigen Pasfiven.. 1 870 463 638 Liquidator wird ernannt Herr. eee In 1 werden. V. 1ee 1 H ie insfe9,, den 12. Oktober 1923. Hbeuse ag Koch, Sinsteden, “ aus weiter be⸗ Lehmann, Ing⸗ Singen a.” vbentes ist “ Prletthag N.tands ind für die Gelellschaft verbindsich 4. K ilhelm John Ba Anmeldestellen. 2 Hirf Aktien esellscchaft für Josef Müller, Gutsbesitzer zu Sin⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Hadwigstraße 15. b den u gesellschaft in Fir mer 26 ie 2 i wenn sie, sofem der Vorstand qus einer V . m Fd 8 wuer, Anschweißenden, Schienennägeln und ähn⸗ ausgegeben Karlsruhe, im Oktober 1923. * ch ieng e. in den Aufsichtsrat gewählt. ℳ 3 471 904 152 000,—. Die Gläubiger der Firma werde0 9 Keigwarenwerke Mktien veang üch⸗ Person besteht, von dieser und sofern er sg tliche msce. 98 be. illv Ostermeyer, lichen Erzeugnissen sowie der Handel mit Die ordentliche Genevalversammlu veeh⸗ Spec Areenie⸗senschaft vügf lassabeitation. Eüeeur . 28 v b- 21.nae Rricbesn. 88 E e 4 Föm Sitze in Allensteine .“ Vor⸗ *Von 88 “ ein beg Feenstanden.- ’“ Fmneshah 0 nbank. 8. 0 g ver Gesellsch 3 ; 2 ; 2 8 8 6 8 7 1 8 8 igniederlassunge: ic 9 9 chs w p. *engexer zeessenen us 9!8, ee 8o .A ae Senes:;; —2e ee⸗ b..e-. Er.-en .Ehsgteae Retebett Frsensench wseeezu geieair tz gesmeschebeüh. dreraietrehtn saag ar Fict Fr gtsasceis ggnae mc Nbinc d 2 “ 8 eeshen “ ehm lt. — -.g verden. Präsidium des Auf⸗ Prüfungsbericht des Vorstands und Auf⸗ Art erwerben, si in jeder Zeit der Ver⸗ 11“ ens ist die Herstellung und der Ver⸗ sichtsvats ist im “ berechtigt, den sichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Form sdesee seer — 8 Beit den, g5 “
W“