1923 / 241 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

88

8

Wehlau⸗Friedländer Kreisbahn Actien⸗Gesellsschaft, 1“ nar8n”- 1

[731191

tsch⸗ 1 tsakt ge . Miitropa. Mittelenropälsche heübese. hebere ce Pen enn wgeseln caft 5. Schlafwagen⸗ und Speisewagen⸗

27 —221 Alktiengesellschaft. Berlin.

16 236 5 000 000 —Der in der Generalversammlung vom Keehes SSe 29. September 1923 neugewählte Auf⸗ 1 071 641 4 000 000 sichtsrat der Gesellschaft setzt sich aus 1 936 81878 folgenden Herren zusammen:

:24 634 832 Dr. Arthur von Gwinner. Deutsche AXLeene Bank, Berlin, Vorsitzender,

Direktor der Dresdner

stellvertretender Vor⸗

* 16“

Ie.u 2 91%

1“

Sihaismiaeemnme eavt

[72803] Vermögen.

Saßerbarg. Zweite Beilage 2722 Abschluß am 31. März 1923. Berbindlichkeiten. —-——-——

8 8 m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 241 Berlin, Mittwoch, den 17. Mtlober 1923

Offentlicher Anzeige

Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 600 000 000 reibteibend. 88

Aktienkapital Kreditoren. Reservefonds Gewinn

Kassenbestand . . .. Guthaben bei Banken Verschiedene Debitoren. Beteiligungen.. Effekten Wechsel

Aktienkontow. Dividendenkonto... Verfügungsfondskonto Bahnhypothekenkonto Erneuerungsfondskonto Gläubiger .

Bau⸗ und Erweiterungsbau⸗

konto.. Effektenkonto .u.... Brückenbaureserve .... Erneuerungsfondseffekten⸗

konto 1A“ Schuldner . . . . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

2 187 387 99 830 19 794/7

295 984

528 378

5 938 693

9 070 068

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2 ¹

1 696 8472. 3 822 651

905 170 437 1 1 899 400 376 442 4 183 883

Untertuchungssachen 5 Aufgebote. T erlust- a. Fundsachen, Zustellungen u. deral. 3 Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen c. 1 Verlosung d. von Wertpapieren Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akttengelellschaften and Deutiche Kolontalgesellschaften

6. Erwerbs⸗ und Witrtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung w von Rechtsanwälten .

& Unfall- and Inpaliditäts. . Versicherung.

9. Bankausweise

10 Verschiedene Bekanntmachungen. Privpatanzeigen

9

55 492 63118

Kredit.

2 250 262 46 27 646 159,12

55 492 631118 08 8 n- Henry Nathan, 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . E11ö“ . Alkred Blinzig, Direktor der Deutschen .[20 781 915/32 Zinsen.. Bank, Berlin,

5 114 506 26 Gewinn aus Ludwig Bloch, stellvertretender Direktor .4 000 000 der Dresdner Bank., Berlin,

129 896 421158 Siegmund Bodenheimer, Geschäfts⸗

Debet. .

“]

“]

9 070 068 29 Gewinn. ., . 1 266 769,43 5 938 693

Handlungsunkosten. Steuern Reingewinn....

Verlust.

Geschäften

Betriebskontob..

Verlustvortrag 1921/22 8 Verlust am 31. März 1923

Betriebskonto.

20 896 12158 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstele eingegangen sein.

Die Aufsichtsratsmikglieder Etatsrat Emil Glückstadt, Bankdirektor Niis⸗

8 Hansen und Direktor Kuud Sthyr, sämtlich in Kopenhagen, sind ausgeschieden. Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden Kaufmann Otto Daniel Schäf

Konsul Dr. Ernst Krüger, Kopenhagen, gewählt.

Berlin, im Juni

Deutsch⸗Ueberseeische Wirtschaftsaktiengesellschaft. Der Vorstand.

1923.

Pritschow.

Zu

er, Berlin, und

S

172889] Aktiva.

Bilauz per 30. Juni 1923.

Passiva.

Fabrikanlage⸗ u. Grund⸗ stückkonto . . . 1 Einrichtungskonto I. Einrichtungskonto II Werkerhaltungskonto Werkzeugkonto.. Pferde⸗ und Wagenkonto Zwangsanleihekonto.

Debitorenkonto . Bilanzkonto (Vorräte)

113 686 221 578 4 593 746 131 315

1 1 30 000

1 347 518 76 058 604 109 236 600

191 733 049

Aktienkapitalkonto Reservekonto... Reservekonto II.. Steuerrücklagekonto Dividende konto.. Aufsichtsrattantieme⸗

konto

Kreditorenkonto

Vortrag..

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

9 6 2 2

0 2760

ℳ8 200 000 20 000 57 260 550 858 1 000 000

500 000 189 115 188. 289 743

191 733 049

ZJZuni

30. Zinsenkonto

Vortrag.

1923 Juni 86.

Soll.

Generalunkostenkonto.

I“

Abschreibungen.. Dividende per 1922/23 Aufsichtsrattantieme.. Steuerrücklagekonto. .

Haben.

Per Saldo von 1921/22.. Ergebniskonto..

5 069 954 1 000 000

500 000 500 000

95 860 880 2

4 596 848

7 069 954 289 743

1b

107 813 985

107 817 425/40

3 440

107 817 425

40

v

8 In den Aufsichtsrat wurden die Herren Rechtsanwalt Dr. Rich. Schreiber⸗ Gastell, Mainz, Bankdirektor Hans Lange, Mainz, und Dr. Jos. Pelzer, München,

wiedergewählt.

Harzprodukten⸗Fabrik Lanbenheim F. M. Pelzer A.⸗G. der Vorstand. J. Stramitzer.

O. He

ndler.

173118]

Aktiva. Vermögensaufstellung zum 30. November 1922. Passiva.

,—

Wagenpark 3 Wägeneinrichtungen. Maschinelle Einrich⸗ 1ungen .. 8 Büro⸗, Lager⸗ und Per⸗ sonalwohnungseinrich⸗ stungen Fuhrpark 8 Geräte 8 Werkzeuge. Grundstücke und Gebäude Warenbestände ... Betriebswäsche.. Dienstkleidung .. Schuldner und Voraus⸗ T““ Avale 2 690 000 Kassenbestände 8 Bankguthaben ““ Wertpapiere und Beteili⸗ gungen. .

.„ 2 22„

15 144 000—

904 000 3 211 000

1 573 g. 305 000 711 000

1 070 000

200 233 000

1 025 000

1 861 000

194 107 256/40

10 143 421 268 277 986

1 553 842

141 444

8 8 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. November 1

700 260 951/22

Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien..

Reserve.. Gläubiger.

Avale 2 690 000

Hypothek Kautionen.

Gewinnvortrag vom Vor⸗

jahr. Rein⸗

gewinn 74 455 618,84

106 671,28

922. H

80 000 000 8 000 000

88 000 000

595 800 536 472 008

100 000 530 852

74 562 290

700 260 951

aben.

Gehälter, Löhne und sonstige

persönliche Ausgaben. Sachliche Ausgaben.. bschreibungen .. . . Gewinnvortrag vom V. jahr. .

or⸗ —. 106 671,28 Reingewinn 74 455 618,84

351 891 804 960 760 526 12 832 999

74 562 290

Berlin, den 10. August 1923.

11““

8 88

itteleuropäische Schl

Renaud.

1 400 047 620

14

Gewinnvortrag vom Vorjahr 66 Betriebseinnahmen. 17]Zinsen und Neben⸗ einnahmen.

1u““ 88

Der Vorstand.

Clausius.

Weiler.

afwagen⸗ und Speisew

1

1

agen⸗ Alten.

106 671 391 905 167

8 035 781

28 48

400 047 620

““

18

A.⸗G.

Wir haben vorstehende Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 30. November 1922 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit een von uns ebenfalls geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 10. August 1923. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Dr. Brockhage.

ppa. M

eyer.

inhaber der Darmstädter und National⸗ bank, Berlin,

Gustav Franke, Unterstaatssekretär a. D., Charlottenburg,

Dr. Louis Hagen, Geheimer Kommerzien⸗ F25 Inhaber des Bankhauses A. Levy,

öln,

Ph. C Heineken, Präsident des Nord⸗ deutschen Lloyd, Bremen.

Arndt von Holtzendorff, Direktor der Hamburg⸗Amerika⸗Linie in Hamburg, Berlin.

Ludwig Janzer. Regierungsrat, Direktor 8 Rheinischen Creditbank, Mann⸗

eim,

Alfred von Kaulla, Stuttgart,

Freiherr S. Alfred von Oppenheim, i. Fa.: Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, .

Walter Oschwald, Geheimer Regierungs⸗ rat, Abteilungsdirektor der Reichs⸗ bahndirektion Dresden,

Josef Pape, Ministerialdirektor Reichsverkehrsministerium, Berlin,

Adolf Pöhlmann, Geheimer Hokfrat, Direktor der Bayerischen Vereinsbank, München,

Friedrich Reinhart, Direktor der Mittel⸗ deutschen Creditbank, Berlin,

Hans Remshard, Direktor der Baveri⸗ schen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München,

Thomas Robbins, Direktor der Anglo⸗ Indischen Handelsgesellschaft, Berlin,

Ludwig Ruckdeschel, Ministerialrat im Reichsverkehrsministerium, Zweigstelle Bayern, München,

Dr. Felix Somary. Zürich,

Sir Henry Worth Thornton, K. E. B. der Canadian National

Kailways, Ottawa (Canada),

Hermann Witscher, Direktor der Deutschen Bank, Frankfurt a. M.

Außerdem gehören dem Aufsichtsrat

als Vertreter der Arbeitnehmer an:

Herr Josef Dußler, erster Buchhalter, Vorsitzender des Angestelltenrats, Berlin,

im

Herr Paul Ruppert, Koch, Vorsitzender

des Betriebsrats, Berlin. Berlin, den 15. Oktober 1923. Der Vorstand.

7m

Generalversammlung am 20. 10. wird auf einen noch anzuberaumenden Termin verlegt.

Halag Handels⸗ & Lager⸗ Akt.⸗Ges., Augsburg. 72875]

Lackfabrik Ludwig Maryx, Aktiengesellschaft zu Mainz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 13. November 1923, Nachmittags 5 Uhr, zu Mainz in den Geschäftsräumen der Allgem. Elsässischen Bankgesellschaft, Filiale Mainz, Ballplatz 7, stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr (vom 1. April 1922 bis 31. März 1923) sowie Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für dieses Geschäftsjahr.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Allgem. Elsässischen Bankgesellschaft Filiale Mainz oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. In letzterem Falle ist die Hinter⸗ legung dadurch nachzuweisen, daß vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist den vorbezeich⸗ neten Anmeldestellen der Hinterlegungs⸗ schein des Notars eingereicht wird.

Mainz, den 13. Oktober 1923.

Der Vorstand. L. Marx.

3.

70048]

3 Litaswährung

1 Bekanntmachung. In Ausführung des Beschlusses der ordentlichen Hauptversammlung vom 11. Juni 1923 ist infolge Einführung der

Aktiengesellschaft für Zellfstosf⸗ und Papier⸗Fabrikation Memel, Memel.

im Memelgebiet das Grundkapital der Gesellschaft in 15 Millionen Litas gleich 1 500 000 U. S. Dollar

umgewandelt und besteht nunmehr aus 6000 Aktien über je 2500 Litas gleich 250 U. S. Dollar. Nachdem diese Umwandlung am 11. August 1923 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit

die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Umstempelung

1. Dezember 1923 an die nachbenannten Stellen einzureichen: Altiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation Memel in Memel, Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation in Aschaffenburg,

längstens

Maatschappij voor Chemische Waren, Rotterdam. Memel, den 4. Oktober 1923. 1 Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation Memel.

bis

Verfügungsfondskonto II Erneuerungsfondskonto.. Zinsenkonto. Unkostenkontto .

Dividende für Aktien Lit. A von 35 je Aktie für 1922/23

22882%

170 400 731 025 4 653

7 205 463 1

Dividendenschein III Nr. 3 durch Kasse der Aktiengesellscha Friedländer Kreisbahn A.⸗G., Insterburg, Hindenburgstraße 81.

86 7 205 7038

ft Wehlan

[72804]

Königsberger Kleinbahn Actiengesellschaft, Insterburg,

Vermögen.

Abschluß am 31. März 1923.

Verbindlichkeiten.

Bau⸗ und Erweiterungsbau⸗ o“ Grund⸗ und Bodenkonto Erneuerungsfondseffekten⸗ 815“ Spezialreservefondseffekten⸗ 11ZZ“; Schuldner ““

2 890 9104 25 799

108 059 10 059

3 838 733 915 090

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗ und

7 788 652

Stammaktienkonto.. Dividendenkonto.. Verfügungsfondskonto l u. II Bahnhypothekenkonto. Erneuerungsfondskonto.. Spezialreservefondskonto Bilanzreservefondskonto.. Gläubiger

3 750 000 7 910 126 245 1 142 92196 1 728 707 10 585* 44 015 978 257

7 788 6520 Gewinn.

Verlustvortrag 1921/22.. Betriebskonto .... Verfügungsfondskonto II. Erneuerungsfondskonto. Spezialreservefondskonto Bilanzreservefondskonto. Handlungsunkostenkonto 1eSes ö“ Tilgungskonto Bahnhypothek

527 337 5 028 310 324 200 2 879 473 525 5 258 801 244 32 5218 5 000

9 603 871ʃ6

Betriebskonto.... Landesbank Königsberg, P Verlust am 31. 3. 1923 —.

,ℳ 8 656 780 32 000 915 090

4 89 71

[9 603 8710

Dividende für Aktien Lit. A von 35 je Aktie für 1922/23 gegen

Dividendenschein III Nr. 5 durch Kasse der Actiengesellschaft Königsberger Kleinbahn A.⸗G., Insterburg, Hindenburgstraße 81.

Süddeutsche Induftrie⸗Werke, Aktiengefellschaft in München.

72223]

Passiva.

Aktiva.

An 88g Fabrikanlage Gräfelfing Zugang

co11“*“

Bilanz am 30. Juni 1923.

ũ 1 926 923 113 206

Per Aktienkapital ... Teilschuldverschrei⸗

Abschreibuug.. Betriebsanlage, Maschinen u. Fabrikationseinrich⸗ tungen 1 345 033,— Zugang 9 435 442,90 10 780 475,90

Abschreib. 10 780 474,90

Mobilien u. Utensilien 1,— Zugang 58 297,—

58 298,— Abschreibung 58 297,—

Patente u. Gebrauchsmuster Effekten 3 841 198,90 Abschreib. 3 841 197,90

Vorräte . Debitoren Kassa.

h8 0 6 6 %ob9 20920

2 040 12 2 040 12

340 455 45 178 212 83

7 210 464

9

2 8

bungen.. Reservefonds.. Delkredere Dividenden.. Olbrich⸗Wittmann⸗

Stiftung Kreditoren einschließ⸗

lich Bantschuld Gewinn

70

525 878 759 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 19

70

115 800 6527G

253 713 811

42 120 000 000

2 500 000

1 000 000 16 650

34 731

32 812 914

525 878 759 t 23.

m⸗

Soll. An Gesamtunkosten.. Abschreibungen: Fabrikanlage.. Beetriebsanlage, Masch einrichtungen

Mcobilien und Utensilien..

EFffekten.. 1““

Haben. Per Gewinnvortrag 1921/22 Fabrikationsgewinn..

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir

inen⸗ u.

2 040 128

10 780 474 58 297 3 841 197

451 868 493

2 1

=

16 720 098 32 812'919

=e.

501 401 505

1=1

=

10 376 501 391 128

und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. München, im September 1923. 3 Münchener Allgemeine Treuhand Aktien⸗Gesellschaft.

Jüulius Merker.

Spitz

11“

weg.

501 401 505 geprů

= =1

Die vorliegende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von da

Münchener Allgemeinen Treuhand Aktien⸗Gesellschaft geprüft und richtig befunden,

Wir haben nichts h Vorstands an.

inzuzufügen

München, im September 1923. Der Aufsichtsrat.

und schließen

Konsul Josef Olbrich, Vorsitzender.

uns den Vorschlägen d

Ddie Auszahlung der in der Generalversammlung vom 6. Oktober 1923 g0 das Geschäftsjahr 1922/23 festgesetzten Dividende von 25 % = 250. pro2 1 (für die Nummern 20 110 000 nur mit halbjähriger Divivdende = 125 p.

Aktie) erfolgt gegen Einlieferung des betreffenden Dividenden⸗ zusatzscheins in München bei dem Bankhause Josef Olbrich & Co., straße 21, oder an unserer Geschäftskasse in Gräfelsing b. München.

Ferner bringen wir zur Kenntnis, daß sich der Aufsichtsrat wieder wie Olbrich, München, 1. Vorsitzender, Dr. Jose Füicher München,

zusammensetzt: Konsul Josef

Rechtsanwalt, München, stellv. Vors., Rentier Karl Mayer, Stuttgart, Direktor Eilhauer, München, Friedri München⸗Gräfelfing, im

eil.

Voltz, Ber

Oktober 1923. Der Vorstand.

Gösser.

bezw. Dividenden⸗

Neuhausey

folg f Eilbott

Direltot lin.

5. Kommanditgefell⸗ haften auf Aktien, jesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

120033 8 aIn der außerordentlichen Generalver⸗ vmmlung unserer Gesellschaft vom J. nuaußh 1923 ist die Erhöhung des prundkapitals um 44 000 000 neuer, uf den Inhaber lautender Aktien be⸗ chlossen worden. Von den neuen, vom 1. Januar 1923 b dividendenberechtigten Aktien sind 25 000 000 unter Ausschluß des gesetz⸗ hen Bezugsrechts von einem Banken⸗ onsortium, bestehend aus den Bankhäusern F W. Krause & Co. Bankgeschäft Kom⸗ anditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und L. Banck, Magdeburg, übernommen orden mit der Verpflichtung, bhiervon 18 000 000 zum Kurse von 40 000 % en bisherigen Aktionären im Verhältnis :11 zum Bezuge anzubieten. Die Be⸗ geht zu Lasten der Gesell⸗ haft. [Die Eintragung der Kapitalserhöhung n das Handelsregister ist erfolgt. Wir idern hiermit unsere Aktionäre auf, das nen zustehende Bezugsrecht 8 in Berlin bei dem Bankhause F. W. Krause & Co. Bankgeschäft Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Magdeburg bei dem Bankhause H. L. Banck is spätestens 3. November 1923 uszuüben. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien bne Gewinnanteilscheinbogen unter Bei⸗ agung eines mit zahlenmäßig geordnetem summernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ geins, wozu Formulare bei den Bezugs⸗ ellen erhältlich sind, vorzulegen. Auf 2000 alte Aktien entfallen 1000 junge Aktien zum Kurse von 0 000 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer. Der Bezugspreis ist sofort bar zu zahlen. Die Aushändigung der neuen Aktien folgt nach deren Fertigstellung gegen ückgabe der quittierten Kassenquittung ei derjenigen Stelle, bei der das Bezugs⸗ echt ausgeübt worden ist. Die Bezugs⸗ teleen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, je Legitimation der Einreicher der Kassen⸗ wittungen zu prüfen. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ ind v von Bezugsrechten zu ver⸗ nitteln. Magdeburg, den 16. Oktober 1923.

Larl Stange Aktiengefellsschaft. Der Vorstand.

73092] .

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer hesellschaft zu der am Montag, den 2. November 1923, Mittags

2 ½ Uhr, in unserem Geschäftshause in

Falffenstein i. V. stattfindenden fünfund⸗ eißigsten ordentlichen Generalver⸗ ammlung ein. Diesenigen Aktionäre, belche in der Generalversammlung ihr timmrecht ausüben wollen, haben laut 8 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder notarielle Hinterlegungsscheine ber Aktien spätestens bis zum 7. No⸗ ember 1923:

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Berlin bei Raehmel und Boellert, in Leipzig bei der Deutschen Bank,

in Dresden bei der Deutschen Bank, Uin e. i. V. bei der Plauener Bank in Falkenstein i. V. bei der Gesell⸗ schaftskasse dis nach Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine müssen die Zeitdauer der Hinterlegung und Rummern der hinterlegten Aktien ent⸗ aalten. 1 „Tagesordnung: 1. Jahresbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2. Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Rein⸗ wwinns. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über Er⸗ böhung des Grundkapikals von Mark 15 000 000 auf 30 000 000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ nare, Ausgabe von 15 000 Genußscheinen, sestsezung der Begebungsbedingungen. leber die geplante Erhöhung des Grund⸗ lpitals erfolgt erst gemeinschaftliche und ann getrennte Abstimmung nach Aktien⸗ gattungen. 5. Aenderung des Gesellschafts⸗ tettrags entsprechend den zu fassenden heschlüssen. 6. .. Nn he. 7. Be⸗ üge des Aufsichtsrats. 8. Wahl zum ussichtsrat.

Falkenstein i. B., den 15. Oktober 1923.

Der Vorstand der

Falkensteiner Gardinen⸗

Weberei und Bleicherei. P. Thorey. Graslaub.

Aktien⸗

[72878] . Das Betriebsratsmitglied Otto Ley ist aus unserm Aufsichtsrat ausgeschieden.

Metallwaarenfabrik H. A. Zürst

4& Co. Aktiengesellscha ft.

[73123] Maschinenfabrik Cordes A.⸗G., Hagen.

Die Aktionäre der Maschinenfabrik außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 3. No⸗ vember, Nachmittags 5 Uhr, in das Konferenzzimmer des Weinhauses Kreuschner in Hagen, Bahnhofstraße 56, ein. Tagesordnung: 8

1. Aenderung der Satzungen. 8

2. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗

sellschaft.

3. Ausgabe von Vorzugsaktien.

4. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Dieienigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens bis zum 2. No⸗ vember d. J., Abends 6 Uhr, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bei der Gesellschaftskasse, bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Hagen i. Westf., den 10. Oktober 1923. Der Aufsichtsrat der Firma Maschinenfabrik Cordes A.⸗G. Bernhard Cordes, Vorsitzender.

72877]

„Hagen“ Vergbau A.⸗G.

Die außerordentliche Generalversamm⸗

lung unserer Gesellschaft vom 12. September

1923 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 25 000 000 um bis zu 76 000 000 auf bis zu 101 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von zunächst 25 000 Stück, ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigten, über je 1000 Nennwert und auf den Inhaber lantenden Stammaktien, ferner von 5000 Stück über je 200 Nennwert und auf den Namen lautenden Vorzugsaktien.

Die 25 000 Stück Inhaber⸗ und die 5000 Stück Namens⸗Vorzugsaktien sind von dem Bankhaus C. Daeves, München, übernommen worden mit der Verpflichtung, 12 500 Stück neue Inhaberaktien den alten. Aktionären zum Bezuge anzubieten, und zwar auf je 2000 alte Stamm⸗ tih 1000 neue Aktien zu 1,05 Gold⸗ mark.

Nachdem die Eintragung der durch⸗

geführten Kapitalserhöhung bezüglich der 25 000 000 Inhaberaktien in das Handelsregister erfolgt ist, sordern wir die Stammaktionäre der Gesellschaft hier⸗ durch auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben: 1. Auf 2000 alte Stammaktien kann eine neue Aktie über 1000 Nenn⸗ wert zum Bezugspreis von 1,05 Gold⸗ mark (= ¼ Dollar), zahlbar in Papier⸗ mark, bezogen werden. Die Berechnung erfolgt in Reichswähßrung nach dem amt⸗ lichen Berliner Briefkurs für Auszahlung New York an folgenden drei Stichtagen, nämlich:

für die in der Zeit v. 22. 10. 23 bis 25. 10. einschl. ausgeübten und bezahlten Bezugsrechte nach dem Kurs v. 19. 10. 23,

für die in der Zeit v. 26. 10. bis 30. 10! einschl. ausgeübten und bezahlten Bezugsrechte nach dem Kurs v. 24. 10. 23,

für die in der Zeit v. 31. 10. bis 5. 11. einschl. ausgeübten und bezahlten Bezugs⸗ rechte nach dem Kurs v. 29. 10. 23.

2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ver⸗ lustes des Bezugsrechts in der Zeit vom 22. 10. 1923 bis einschließlich 5. 11. 1923 bei

Bankhaus C. Daeves, München,

Bankhaus C. Daeves, Köln,

Bankhaus C. Daͤeves, Baden⸗Baden,

Bankhaus Carl Loeser,

Friedrichstr. 117, 3 während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. .

3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit zwei gleichlautenden Nummernverzeichnissen zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis pro Aktie zuzüglich Börsen⸗ üumsatzsteuer und Bezugsrechtsteuer, jedoch ohne Stückzinsen in bar einzuzahlen. So⸗ weit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden seitens der Bezugsstelle die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.

4. Die Bezugsstelle übernimmt auch die

Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien. . . 5. Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ folgt nach Erscheinen gegen Rückgabe der von den vhesnge es 8 die Einzahlung ausgestellten Kassaquittungen.

München, den 15. Oktober 1923

„Hagen“ Bergbau A.⸗G

Berlin,

M. J. Emden Söhne Export⸗Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.

Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft vom 4 Oktober sind zwei Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats ausgeschieden. Neugewählt wurden die Herren: Dr. Nottebohm und Direktor Kleemann. [73107]

[72888]

Einladung zu der am Freitag, den 9. November 1923, 12 Uhr Mittags, in den Geschäftsräumen des

Cordes A.⸗G. laden wir hiermit zu einer Bankhaufes S. Bleichröder, Berlin W. 8,

Behrenstraße 63, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 60 000 000 neue Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, die Einzelheiten der Be⸗ gebung im Einvernehmen mit dem Vorstand festzusetzen.

2. Satziingsänderungen bedingt durch die Kapitalserhöhung

Ueber die Punkte 1 und 2 der Tages⸗ ordnung findet auch gesonderte Abstim⸗ mung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre statt.

Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen spätestens drei Tage vorher ihre Aktien in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 63, oder bei dem Bankhause Jaffa & Levin, Berlin NW. 7, Schadow⸗ straße 2/3, gemäß § 21 der Satzungen hinterlegen.

Berlin, den 16. Oktober 1923.

Aktiengesellschaft

für medizinische Produkte. Der Vorstand.

[72789]

Stein⸗ und Thon⸗Induftrie⸗

gesellschaft „Brohlthal“, Burgbrohl.

Bilanz für das Geschäftsjahr 1922. 798 673 26 195

824 868

750 000 25 000

Bestände. Grundbesizz Zugang

Fabrikanlagen: Gebäude. Abschreibung

Gleisanlagen Maschinen.. Oefen und Trocken⸗

TI“ Kraft⸗, Licht⸗ und

Heizungsanlagen. Büro⸗ u. Wohnhäuser⸗

einrichtung.. . Geräte, Werkzeuge ꝛc. Fuhrwerk ...

1 549 875 Abbaurechte. 1 Vorräteae 7 52 188 516 . 3 045 667

6 381 125

2 558 ¼

569 777 248 770 000

Effekten nom. 3300,—.

Schuldner..

Beteiligungen.

Avalkonto (Schuldner) 1 820 000,—

[868

633 714 993

Verbindlichkeiten. Aktienkapitaall.. Obligationen.. Reservefonds d Hypotheken. 80 000 Gläubiger 595 829 095]2 Avalkonto (Gläubiger)

1 820 000,— Saldo der Gewinn⸗ u.

Verlustrechnung..

30 000 000 432 600 150 000

7 223 297,04 633 714 993]02 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll.

An dlungsunkosten. 14 147 004 Handlung s 2008

Abschreibungen . .. Uebertrag in die Bilanz: Vortrag aus 1921

13 684,18 ewinn per Fhs 8 7 209 612,86

7 223 297 21 395 301

Per Haben. Vortrag aus 19212 Fabrikationsüberschuß...

13 684 21 381 616 21 395 301 Burgbrohl, den 4. Oktober 1923. Stein⸗ und Thon⸗Indust ie⸗ gesellschaft „Brohlthal“. Der Vorstand. Brandenburg. Heyden.

[7310221 Adam Schokoladen⸗Aktiengesellschaft, Bremen.

Herr Dr. Lemke und Karl Gottlieb Knospe sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden Herr Otto Schroeder, Herr Karl Enz sowie Herr Otto Rüger, sämtlich in Bremen, sind neu gewählt.

[73116]

Die Herren Bankier Oskar Schüler zu Bochum und Bankier Otto Katzenstein zu Cassel sind aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Infolge Zu⸗ wahl setzt sich unser Aufsichtsrat nun⸗ mehr aus folgenden Herren zusammen:

Rechtsanwalt Dr Ernst Herzfeld, Essen, Vorsitzender, Bankier Eduard Noelle zu Essen. Kaufmann Fritz Löwe zu Cassel, Reichstagsabgeordneten Lange⸗Hegermann zu Bottrop, Konsul Dr. Leonard Dicken zu Düsseldorf, Bergrat Dr.⸗Ing. h. c. Richard Fesr Köln⸗Kalk, Landes⸗ präsident Exzellenz Professor Dr. Adolf Neumann⸗Hofer, Detmold, Geh. Legations rat R. v. Becker zu Darmstadt, General⸗ direktor Dr.⸗Ing. Emil Hammerschmid zu Düsseldorf, Generaldirektor Ernst Jäger zu Berlin⸗Friedrichshain.

Cassel, den 8. Oktober 1923. Optische Werke Aktiengesellschaft vorm. Carl Schütz & Co. André. Prinzel.

Anton & Alfred Lehmann Aktiengesellschaft, Berlin⸗Niederschöneweide.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 18. September 1923 ist die Ausgabe von nom. 20 000 000 neuen auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien zu je nom. 1000 beschlossen worden. Die neuen Aktien, bezüglich deren das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist, nehmen vom 1. Juli 1923 ab an der Dividende teil. Die neuen Aktien sind von der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien mit der Verpflichtung übernommen worden, hier⸗ von einen Teilbetrag von nom. 4000 000 den alten Aktionären unserer Gesellschaft mit einer mindestens vierzehntägigen Ausschlußfrist derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 5000 alte Aktien eine neue Aktie zum Nennbetrage von 1000 zum Preise von drei Goldmark, berechnet nach dem amtlichen Berliner Dollarmittelkurs vom 15. Oktober 1923, abgerundet auf 2 686 000 000 zuzüglich Bezugsrechts⸗ 98 Börsenumsatzsteuer bezogen werden ann.

Wir fordern hiermit, vorbehaltlich der Eintragung der erfolgten Kapitalerhöhungs⸗ beschlüßge in das Handelsregister, im Auf⸗ trage der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das

Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter

nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 16. Oktober bis 5. No⸗ vember 1923 einschließlich zu er⸗ folgen, und zwar:

in Berlin bei

Nationalbank

der Darmstädter und Kommanditgesellschaft auf Aktien,

in Köln a. Rh. bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗

Geschäftsstunden. 5 Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach Nummernfolge geordnet, ohne Divi⸗ dendenscheinbogen, mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. 8

Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung bringen.

Die eingereichten Attien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.

2. Auf je nom. 5000 alte Aktien kann eine neue Aktie zu nom. 1000 gegen Zahlung von 2 686 000 000 zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer be⸗ zogen werden. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln. 1“

3. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kassenquittung und Zahlung der Bezugsrechtssteuer, sofern diese noch nicht entrichtet sein sollte.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Berlin, im Oktober 1923.

Anton & Alfred Lehmann Aktiengesellschaft. 173095] Der Vorstand.

Richard Lehmann. Hans Gramms.

schaft auf Aktien Filiale Köln g. Rh 1 während der bei diesen Stellen üblichen

[73106] 8

In der heutigen Aufsichtsratssitzung

wurden gewählt:

zum Vorsitzenden Herr Generalmajor

a. D. Max von Funcke. Potsdam,

zum stellv. Vorsitzenden Herr Oberst⸗

leutnant a. D. Hermann von Zeska, Berlin.

Halberstadt, den 9. Oktober 1923.

D. Götte A Zimmermann Aktien⸗ gesellschaft.

72*29]

Welter Elektrizitäts⸗ und Hebe⸗ zeugwerke Aktien⸗Gesellschaft, Köln⸗Zollstock.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Samstag, den 10. November 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, in dem Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Köln⸗Zollstock. Vorgebirg⸗ straße 113, stattfindenden auße ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 25 000 000 auf 100 000 000 durch Ausgabe von 69 000 000 neuen Stamm⸗ aktien und 6 000 000 neuen Vor⸗ zugsaktien, wobei auf je eine alte Stammaktie 3 neue Stammaktien zu je Goldmark 4,20, auf je eine alte Vorzugsaktie 3 neue Vorzugsaktien zu Pari angeboten werden sollen. Festlegung der näheren bedingungen. 8 Aenderung der Satzung gemäß den unter Punkt 1 gefaßten Beschlüssen. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars bis spätestens zum 6. No⸗ vember einschließlich zu hinterlegen, und zwar bei einer der nachbenannten Stellen: a) in Köln: 1. der Kasse der Gesellschaft, 2. dem Bankhaus Siegfried Simon, 3. dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein, A⸗G., 1 4. der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditges. auf Aktien, b) in Düsseldorf: Handelsgesellschaft m. H.,

2

₰.

3.

c) in Berlin:

Unter den Linden 19. Köin⸗Zollstock, den 13. Oktober 1923.

Der Aufsichtsrat.

Bergrat Zörner, Vorsitzender.

s73104] Plauener Spitzenfabrik Aktien⸗ gefellschaft, Plauen i. B.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1922/23 gelangt vom 26. September d. J⸗ ab mit 1000 für jede Aktie

in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder

;

Anstalt, Abteilung Dresden, in Berlin:

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 33 e, oder

Bankgeschäft, Kom⸗Ges., oder bei dem Bankhause Jarislowsky & oder . 8 in Planen: bei der Plauener Bank

Co⸗

zur Auszahlung.

Auf Wunsch steht jedem Einreicher eines Dividendenscheins für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23 vorbehaltlich Ein⸗

tragung der Durchführung der Kapitals⸗

erhöhung an Stelle der Barzahlung eine jüngste Stammaktie unserer Gesellschaft über je 1000 Nenn⸗ betrag, dividendenberechtigt ab 1. Jult 1923, bei den obengenannten Stellen zu, und zwar in der Zeit vom 19. Oktober bis einschließlich 9. November d. F. gegen Entrichtung der Börsenumsatzsteuer sowie eines Pauschales für eine eptl. Be⸗ zugsrechtssteuer, das spätestens am 9 11. vei den Einreichungsstellen zu bezahlen ist und evtl. wertbeständig zurückgezahlt wird.

Ueber jeden eingereichten Dividenden⸗ schein wird Quittung erteilt, die Ausliefe⸗ rung der Stücke erfolgt nach Erscheinen.

Nach dem 9. November kann eine Ausgabe jüngster Aktien an Stelle der Dividendenzahlung nicht mehr stattfinden.

Plauen, Dresden, Berlin, 11. Ok⸗ tober 1923.

Plauener Spitzenfabrik

8— Aktiengesellschaft.

.Lutterbeck. Hübig.

Gebr. Arnhold. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden. 8

F. W. Krause & Co. Bankgeschäft,

Plauener Bank Aktiengesellschaft. ZJarislowsky & Co. 8

Ausgabe-

dem Bankhaus Siegmund Pincus, W. 3,

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

bei dem Bankhause F. W. Krause & Co.

8