1923 / 243 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[73540] Mechanische Stickerei⸗Aktien⸗Gesellschaft. Aufsichtsratveränderung.

Herr Direktor Goldberger von Buda ist ausgeschieden. Herr Justizrat Hugo Kuznitzky ist neugewählt.

Berlin, den 12. 10. 1923.

Der Vorstand.

[73498]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich nunmehr aus folgenden Mit⸗ gliedern zusammen:

1. Exzellenz Friedrich Ritter von Heinzel⸗

mann, Oberlandesgerichtspräsident a. D. zu München, als Vorsitzender,

zu

Aktiva. Kassenbestand. Bankguthaben.. Debitoren... Warenbestand.. Materialienbestand 4*“ Maschinen. Werkzeuge..

.Gesellschaftsdirektor Dr. Reinhold Grüter zu München, als stellvertr. Vorsitzender, 8 Kommerzienrat Carl Wildt München, Direktor Wilhelm Follender⸗Groß⸗ feld zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 16. Oktober 1923. Westdeutsche Revisions⸗ und Treuhand A.⸗G. 73557] Max Hahn Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: .Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul Miethke, Berlin (Vorsitzender), Bankier Louis Michels, Berlin, (Stellvertreter), 8 Bankier Eugen Friedmann, Berlin, .Bankdirektor Albert Friedländer, Berlin, .Justizrat Adolf Landau, Berlin, Frauenarzt Dr. Willner, Berlin⸗ Wilmersdorf. . Bakteriologe Dr. Max Piorkowski, Berlin. Berlin, den 10. Oktober 1923. Der Vorstand. Viktor Springer. Alfred Keil. [73792 Fsolierrohr A. G. Lintorf. Bilanz für das Geschäftsjahr 1922 /23. 5 653 917 94 826 413 41 998 360 35 820 400 41 942 500 508 000

Inventar.. Fuhrpark

EET“

220 758 594

Passiva. AFtienkapital... Reservefons . Rückständige Steuer Kreditoren

Gewinn: 138 000 000.— 40 000 000,— 1 981 377,50

10 000 000 550 000

3 949 336 16 827 880

SA!

50 50

220 758 594 „Gewinn⸗ nud Verlnstrechnung.

Soll.

An Generalunkosten 134 296 77057 Reingewin.

189 431 37750

323 728 14807

280 512 323 447 635 55 323 728 14807 Die diesjährige Dividende unserer Gefellschaft ist auf 400 vH festgesetzt und unter Berücksichtigung des durch die wert⸗ beständige Anlage e. mit 750 000 für jede 1000 Aktie zahlbar: beim Bankhaus Julius Ullrich & Co. in Köln, Berlich 25, und bei der Gesellschaftskasse in Lintorf. Lintorf, den 1. Oktober 1923. Der Vorstand.

52

Haben. Gewinnvortrag 1921/22 Bruttogewinn 1

757093 1 Ffolierrohr A. G. Lintorf.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. September 1923 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 9 700 000 Stamm⸗ und 300 000 Vorzugsaktien, auf insgesamt 20 000 000 beschlossen. Die neuen Aktien, die für das Geschäftsjahr 1922/23 voll gewinnberechtigt sind, sind von einem Konsortium übernommen mit der Verpflichtung, den Betrag von 5 000 000 der neuen Stammaktien den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.

Vorbehaltlich der Eintragung und Durchführung der Kapitalerhöhung in das

andelsregister fordern wir hierdurch im

uftrage des Konsortiums die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter den nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis einschließlich den 4. No⸗ vember 1923 zu erfolgen:

a) bei der Gesellschaftskasse,

b) hei dem Bankhaus Julius Ullrich &

Co. in Köln, Berlich 25.

2. Auf je 2000 alte Aktien können 1000 neue Aktien zum Preise von 1 Gold⸗

ark zuzügl. Pauschale für Bezugsrechts⸗ flenr von 2 Goldpfennigen bezogen werden.

Stichtag für die Umrechnung des Be⸗ jugspreises in Papiermark ist der Vortag

eer Zahlung. Die Umrechnung geschieht nach dem amtlichen Kölner Dollarmittel⸗

urs.

Lintorf, den 10. Oktober 1923.

Fsolierrohr Act. Ges.

erzielten Aufgeldes

Das Betriebsratsmitglied Härterei⸗ arbeiter Justus Möller, Heinebach, hat . 2bn als Aufsichtsratsmitglied nieder⸗ gelegt.

An seine Stelle tritt der Walzer Conrad Ebert, Rotenburg a. F., in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft.

Rotent urg a. F., den 16 Oktober 1923.

Der Vorstand der

Rotenburger Kaltwalzwerk⸗A.⸗G.

[73849]

Osftdeutsche Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Königsberg, Pr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 5. November 1923, Nachmittags 6 Uhr, in unserem Geschäftshause Tragh. Kirchenstr. 67 I, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von nom. 30 000 000 bis auf nom. 50 000 000 in auf den Inhaber lautenden neuen Stamm⸗ aktien mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1924 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Erteilung der Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, die Einzelheiten der Begebung des erhöhten Aktienkapitals festzusetzen.

2. Beschlußfassung über Aenderungen des Statuts der Gesellschaft.

3. Beschlußfassung über event. schließende Versicherungen. Diejenigen Aktionäre welche ihr Stimm⸗ recht auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens 1. November bei der Landesbank der Provinz Ost⸗ preußen, Königsberg, bei der Königs⸗ berger Bank Aktiengesellschaft, Königsberg, Pr., bei der Bauk der Ostpreußischen Landschaft Kneiphof, Königsberg, Pr., oder bei einem deut⸗

schen Notar zu hinterlegen. Königsberg, Pr., den 18. Oktober 1923. Hstdveutsche Schuhfabri: 88 Aktie gesellschaft. 8 Der Aufsichtsrat.

Allgemeine Gas⸗und Elektrizitäts⸗ Gefellschaft, Bremen.

Die außerordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 25. September 1923 hat beschlossen, das Aktienkapital von 55 000 000 auf 205 000 000 zu erhöhzen durch Ausgabe von 150 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000. Die neuen Stamm⸗ aktien sind vom 1. Januar 1923 an dividendenberechtigt. Das gesetzliche Be⸗ zugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die vorstehenden Stammaktien sind von uns an ein unter Führung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Biemen stehendes Konsortium mit der Verpflichtung begeben worden, von denselben 25 000 000 den Inhabern der alten Stammaktien im Verhältnis 2:1 zum Bezuge anzubieten. Nachdem die durchgesührte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister in Bremen eingetragen ist, fordern wir die Inhaber alter Stammaktien auf, das Bezyugsrecht bis spätestens einschließlich während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden in Bremen bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., in Hannover bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover, bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Köln bei dem A. Schaaffhausen“⸗ schen Bankverein A.⸗G. auszuüben, und zwar unter nachstehenden Bedingungen: 1. Auf je 2000 alte Stammaktien wird eine neue Aktie im Nennwerte von 1000 gewährt, und zwar zum Preise von †¼ Dollar pro Aktie, zahlbar in Gold⸗ anleihe. Dollarschatzanweisungen oder in Reichsmark umgerechnet zu dem in Berlin einen Tag vor erstmaliger Berliner Notiz des Bezugsrechts amtlich festgesetzten Dollarmittelkurse, zuzüglich einer Pau⸗ schale für die Bezugsrechtsteuer und Börsen⸗ x Die Bezugsstellen sind bereit, den Verkauf oder Ankauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln. 2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichnis, zu welchem Vordrucke bei den Annahmestellen erhältlich sind, in doppelter Ausfertigung einzureichen. Die Ausuübung des Bezugsrechts erfolgt an den Schaltern der genannten Banken provisionsfrei. Falhe die Ausäbung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsgebühr in An⸗ rechnung gebracht, 3. Die alten Aktienmäntel, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben, die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Anmeldescheid bescheinigt. Die Aus⸗ lieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Anmeldescheins und Em⸗ pfangsbescheinigung. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Be⸗ scheinigung zu prüfen. Bremen, den 19. Oktober 1923.

abzu⸗

Allgemeine Gas⸗ und Elektrizitäts⸗

.November 1923

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Waitzingerbräu Aktiengesell⸗ schaft vom 20. September 1923 wurden in den Aufsichtsrat neu gewählt die Herren:

Paul Bausenwein, Brauereidirektor in

Kaufbeuren.

Otto Müller, Kaufmann in Kaufbeuren

Der Aufsichtsrat besteht damit nunmehr aus acht Mitgliedern, ferner zwei Mit⸗ gliedern des Betriebsrats.

Miesbach, den 16 Oktober 1923 Waitzingerbräu Aktiengesellschaft.

C. Fohr.

7379]] Holzstoff⸗und Holzpappen⸗Fabrik Limmritz⸗Steina.

Die auf den 7. November 1923 anberaumte Generalversammlung findet im Hause der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig an diesem Tage Vormittags 11 Uhr statt. Auch kann die zur Ausübung des Stimmrechts nach 852 des Gesellschaftsvertrags erforderliche

interlegung sowie der Umtausch der ab⸗ gelaufenen Erneuerungsscheine gegen die neuen nebst Dividendenbogen außer bei den in der Bekanntmachung vom 10. d. M. genannten Stellen auch bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz erfolgen und Abdrücke vom Geschäftsberichte vom 29. d. M. ab entnommen werden.

Leipzig, den 18. Oktober 1923. Holzstoff⸗ und Holzpappenfabrik Limmritz⸗Steina.

Der Aufsichtsrat. Dr. Röntsch. Der stellvertr. Vorstand. O. Busch.

[73778] Werlbedarf⸗Aktiengesellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 11. Sep⸗ tember 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals von nom. 15 000 000 auf nom. 60 000 000 durch Ausgabe

8 von 4500 Stück neuen über je 10 000 flautende, vom 1. Januar 1923 dividenden⸗

berechtigte Stammaktien beschlossen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Sämtliche neuen Stammaktien sind von einem Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag von 15 000 000 den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten derart, daß auf je 10 000 alte Aktien 10 000 junge Stammaktien zum Kurse von 10 000 % zuzüglich Schlußnotenstempel und einem Pauschale von 5000 % für Bezugsrechts⸗ steuer und Spesen entfallen.

Nachdem der Beschluß ins Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ mit im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht wie folgt auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 22. Oktober bis 6. No⸗ vember 1923 einschließzlich bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Han⸗ nover, vormals Heinr. Narjes, Hannover, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden abgestempelt und tun⸗ lichst bald zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts ist gebührenfrei; sobald sie auf brieflichem Wege erfolgt, wird die übliche Bezugsgebühr berechnet.

3. Der Bezugspreis von 15 000 % ist bei Anmeldung in bar zu entrichten.

4. Die Bezugsstelle üvernimmt die Ver⸗ mittlung des An⸗ und Verkaufs der Be⸗ zugsrechte.

5. Von dem Erscheinen der neuen Aktienurkunden werden die Aktionäre s. Zt. in Kenntnis gesetzt.

Hannover, den 17. Oktober 1923. Der Vorstand. Großmann.

[73779] Steinauer Seifen⸗Werke Akt.⸗Ges. vorm. Rudolph Martin,

Steinau a. H.

Die Akti onäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu einer am Montag, den

12. November 1923, Vormittags

11 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Gesellschaft zu Steinau a. O. statt⸗

findenden außerordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußsossang über die Erhöhung des Aktienkapitals um einen Betrag bis zu 4 000 000 durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu se 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts sowie Festsetzung über Ze““ der Ausgabe der

tien.

2. Vornahme der durch den Beschluß 1 erforderlichen Satzungsänderungen.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche bis zum Donnerstag, den 8. No⸗

bet der Gesellschaftskasse mit einem Nummernverzeichnis oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hinter⸗ legt haben.

Steinau, den 17. Oktober 1923. Steinauer Seifen⸗Werke Akt.⸗Ges. vorm. Rudolph Martin. Rudolf Schluckwerder.

Gesellschaft, Bremen.

1“

r.

Jobhannes Schluckwerde

S 6

8

vember 1923 einschließlich, ihre Aktien Sch

88 3.8.

Kurhaus Schloß Tegel A. G.

in Berlin.

In der Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft am 4. Juli 1923 wurde ein⸗ stimmig beschlossen:

Das Stammkapital der Gesellschaft wird von 7 500, 000 auf 30 000 000 erhöht. In Höhe von 22 500 000 werden neue Aktien ausgegeben, und zwar 450 Stück zu je 50 000 nominell, mit fortlaufenden Nummern von 751 bis 1200.

2. Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Dr. G. Breitmann ist verstorben.

Die übrigen Mitglieder des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands sind die alten geblieben. 8

Der Aufsichtsrat. J. Brill. Der Vorstand. Dr. R. Kogan⸗Berstein. Dr. L. Schwarz. Dr. Otschan.

73775] Brikettwerke Friedland A. G.,

Friedland.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 6. November 1923, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in die Geschäftsräume der Mecklenburgischen Genossenschaftsbank e. G. m. b. H., Rostock, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 8 2. Erhöhung des Grundkapitals. 3. Sonstiges.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage ver dem Tage der Generalversamm⸗ lung während der Geschäftsstunden bei der Mecklenburgischen Genossenschaftsbank zu hinterlegen.

Rostock, den 17. Oktober 1923. Der Aufsichtsrat.

Diederichs, Vorsitzender. [73483] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 9. November 1923, Nachmittags 1 Uhr, im Wilhelmahause, Berlin W. 8, Taubenstraße 16—18, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

1

8

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts 1922/23 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinns. 2. Erteilung der Entlastung. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Festsetzung der Vergütung für den ersten Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung entweder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin, der Gesellschaftskasse, Berlin, Pappelallee 78/79, oder einem Notar gegen Empfangsbescheinigung hinter⸗ legt haben. Berlin, den 17. Oktober 1923

Goa⸗Schuhfabrik

Alktiengefellschaft. Der öS Z

[73777] Die auf Sonnabend, den 28. Oktober d. J. anberaumte außerordentliche Generalversammlung fällt aus. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu einer solchen am Sonnabend, den 17. November d. J. eingeladen. Tagesordnung: 1. Erhöhung und Umwandlung des Aktienkapitals in Litaswährung. 2. Aenderung der Satzungen: a) betr. das Grundkapital wegen der Litwährung, b) betr. Bekanntmachungen der Gesellschaft. 3. Wahl des Vorstands. 4. Anträge und sonstige Beschlüsse. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein einer öffentlichen Bank oder eines Notars oder die ihnen noch zugehenden Interims⸗ scheine vor Eröffnung der General⸗ versammlung dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats vorlegen. Heyvekrug, den 12. Oktober 1923.

Oftpreußische Torfftreufabrik Akt.⸗Ges.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Scheu, komm. Landrat.

Der Vorstand. 8 M. Kubillus, Fabrikdirektor. Dr. h

. h. c. eu, Generallandschaftsdirektor.

[73543]

Südbayerische Metallisator A.⸗G., München.

Bilanzkonto am 31. Dezember 1922. (Baujahr.)

05 50 75 30

Baukonto Maschinen und Materialien uldner

0 0 00 00 20⸗0

Grundkapitul.

Gläubiger. 30

30

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1922 —,—. München, den 9. Juni 1923.

Der Vorstand. Maurer.

lun 7. Kovember 1923 zugrunde gelegt.

Deutsche Lianosoff Mineralsl⸗ mport⸗Attiengesellschaft. Vorstand und Aussichtsrat der Gesell, schaft berufen eine ordentliche General⸗ versammlung auf Freitag, den 16. No. vember 1923, 10 Uhr, nach den Ge⸗ schäftsräumen der Bücherrevisoren Langkam & Grefe, Hamburg, Dornbusch 4, I. Tagesordnung: 1 1. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1922, wie solche in der Generalversammlung vom 26. Februar 1923 vorgelegt sind 2. Beschlußfassung über die Entlastun des Vorstands und des Aufsichtsrats⸗ 3. Beschlußfassung über einen Antrag auf Auflösung der Gesellschaft. 4. Beschlußfassung über Wahl Liquidatoren. Hamburg, den 15. Oktober 1923. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. v. Hartmann. Kullak [73561]

Reichsbund⸗Bank Aktiengesellschaft Vermögensverwaltungsstelle des Reichs⸗ bundes der höheren Beamten.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 19. No⸗ vember 1923, Abends 6 Uhr, in den Räumen des Odd Fellow⸗Logenhauses Berlin, Alte Jacobstr. 128, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

von

Tagesordnung:

I. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 1 100 000 000 durch Ausgabe von a) 200 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. 5000, b) 20 Stüch auf den Namen lautenden, mit einer festen Dividende von 6 % und einem 30 fachen Stimmrecht auszugebenden Vorzugsaktien über je nom. 5 000 000. II. Beschluß⸗ fassung über die Modalitäten der Aktien⸗ ausgabe. III. Aenderung des § 3 der Statuten durch Richtigstellung der Grund⸗ kapitalsziffer.

Die alten Stammaktien werden vor der Generalversammlung nicht ausgegeben und gelten deshalb bei der Gesellschafts⸗ kasse als hinterlegt. Diejenigen Aktionäle, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben dies spätestens drei Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung der Gesellschaft unter An⸗ gabe ihrer Zuteilungsnummer mitzuteilen. Die Aktienzuteilungskarte gilt bei der Generalversammlung als Legitimation und ist unbedingt mitzubringen.

Berlin, den 16. Oktober 1923 Reichsbund⸗Bank Aktiengesellschaft Vermögensverwaltungsstelle des Reichs⸗

bundes der höheren Beamten.

Der Vorstand. Dr. Arthur Rathke. Curt Rosenerantz: Franz⸗Josef Weixler. .

s73547]

Kammgarnspinnerei Gautzsch

bei Leipzig, Aktiengefellschaft, Gautzsch bei Leipzig.

Gemäß den in der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. September 1923 gefaßten Beschlüssen fordern wir hierdurch namens eines unter Führung der

[Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt

stehenden Konsortiums die Stammaktio⸗ näre unserer Gesellschaft nach erfolgter Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister zum Bezuge der hier⸗ für bestimmten neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auf:

8 Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei S des Ausschlusses bis 8. November 1923 einschliestlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäftöstunden zu erfolgen.

2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Stammaktien nebst einem mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei der Bezugs⸗ stelle erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstelle ist provisions⸗ frei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht

3. Der Besitz von je nom. 4

alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie zu nom. ℳn

zum Preise von 10,50 Goldmark = 2,50 Dollar zuzüglich eines Pauschal⸗ betrages zur Abgeltung der Bezugsrechts⸗ steuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer, wobei bei Umrechnung der von den be⸗ ziehenden Aktionären zu zahlenden Gold⸗ mark jeweils der am Tag vor der Ein⸗ zahlung an der Berliner Börse notierte Mittelkurs für Kabel New York zugrunde zu legen ist. Falls keine besonderen An⸗

sweisungen erfolgen, wird für die Bezah⸗

des Bezugspreises der Kurs - reeen für die Bezugsrechtssteuer st unmittelbar nach der letzten Notierung des Bezugsrechts in Leipzig bei der Be⸗ zugsstelle zu erfahren und daselbst bis zum 8. November 1923 zu entrichten.

4. Die Stammaktien, für die das 85 zugsrecht geltend gemacht worden 1 1 werden abgestempelt ehestens zurückgege 2 Gegen Zahlung des Bezugspreises werdes Kassenquittungen erteilt, die nach Fer stellung der endgültigen Stücke geg 8. solche umzutauschen sind. Die Kehc⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpfli e. die Legitimation 8. Einreichers der Kas

uittungen zu prüfen. ¹ 9 Gautzsch bei Leipzig, im Okiober 1923. ““ -e bei Lei tiengesells 228 Georg Stöhge.

„ina Antkengefenschaft, 0 Bremen.

ar erklären uns bereit, die noch um⸗ vnden Teilschuldverschreibungen —** Gesellschaft von 1920 zum 1 eranzukaufen. Den Inhabern dieser ’1 tbuldverschreibungen, weiche von diesem bot Gebrauch machen, räumen wir Mecht ein, auf einzureichende Teil⸗ endverschrecbungen im Nennwert von 110000 eine neue Aktie unserer Gesell⸗ st von 1000 mit Dividendenberech⸗ ung ab 1. Januar 1923 zu erwerben, Iwar zur Hälfte des Höchstkurses, der Doem der Einreichung vorangehenden trseetage im Freiverkehr der Bremer are notiert ist; hinzu tritt die Börsen⸗ gsteuer. shalten uns an dieses Angebot bis 31. Oktober d. J. gebunden. die Erledigung der Angelegenheit ein⸗ seeßlich des Spitzenausgleichs erfolgt hch die J. F. Schröder Bank a. A., Bremen. zremen, den 16. Oktober 1923.

765] „Funke, Aktiengesellschaft, hebr. F Düffeldorf.

(Nov. 1923 anberaumten ordent⸗ sen Generalversammlung unserer felschaft wird wie folgt ergänzt:

3Zu Punkt 1 der Tagesordnung: Be⸗ stfassung über die Verwendung des ingewinns.

Peiter wird auf die Tagesordnung tgt:

Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 durch Ausgabe von 1000 Stück Vorzugsaktien über je nom. 200, welche auf den Namen lauten und mehrfaches Stimmrecht erhalten. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Fütczung der Art und Weise der Begebung.

Aenderungen der Satzungen:

a) entsprechend dem Beschluß zu 4.

b) § 2. Abs. c und d sollen fol⸗ genden Wortlaut erhalten: Die Er⸗ tichtung, der Betrieb und die Ver⸗ wertung anderer ähnlicher Fabrikations⸗ und Handelsunternehmungen im In⸗ und Auslande sowie die Beteiligung an solchen.

c) § 13 Ziffer 4: Ersatz der Summe 10 000 durch 5000 Goldmark, ziffer 6: Ersatz der Summe 20 000 darch 10 000 Goldmark, Ziffer 9: Ersatz der Summe 24 000 durch 6000 Goldmark.

d) § 23: Erhöhung der Vergütung an den Aufsichtsrat. Beschlußfassung über selbstversicherung. üsseldorf, den 16. Oktober 1923.

Der Vorstand. R. Funke. O. Funke.

ehr. Krüger & Co. Aktien⸗ ejenschaft, Berlin⸗Cöpenick.

In der außerordentlichen Generalver⸗ mlung unserer Aktionäre vom 4. Ok⸗ er 1923 ist die Ausgabe von 22000 000 een, auf den Inhaber lautenden und J. Januar 1923 ab diwidendenberech⸗ en Stammaktien beschlossen worden. jese neuen Stammaktien sind von mn Konsortium mit der Verpflichtung mommen worden, den alten Stamm⸗ bnären der Gesellschaft ein Angebot eart zu machen, daß auf je 3000 nwert alte Stammaktien 1000

eine Feuer⸗

inwert neue Stammaktien zum Preise

1 Dollar Reichsgoldanleihe für je 0 Nennwert zuzüglich Börsen⸗ set⸗ und Bezugsrechts steuer bezogen den können. borbehaltlich der Eintragung der durch⸗ ihrten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ ster fordern wir namens des Kon⸗ siums die Inhaber unserer alten Stamm⸗ ien auf, das Bezugsrecht unter fol⸗ den Bedingungen auszuüben: 1 Die Anmeldung zur Ausübung des zussrechts hat bei Vermeidung des sschlusses bis zum 3. November es einschließlich

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin und dHamburg und dem Bankhause A. Hirte, Berlin, afolgen, und zwar provisionsfrei, sofern alten Aftien, nach der Nummernfolge nenet, ohne Dividendenscheinbogen mit in doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ , wofür Formulare bei den genannten an erhältlich sind, während der bei ilben üblichen Geschäftsstunden ein⸗ sicht werden. Feweit die Ausübung des Bezugsrechts

ige der Korrespondenz erfolgt, werden Bezngsstellen die übliche Bezugs⸗ nssion in Anrechnung bringen. Die lktien werden abgestempelt zurück⸗

sen 2 sben 1 Der Gegenwert der zum Bezuge nenden neuen Aktien ist bei der An⸗ 1g zu entrichten. „Die Bezugsstelien sind bereit, die zwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ 5 zu vermitteln und sich evtl. er⸗ dSpiten zu regulieren. üe ie Ausgabe der bezogenen neuen dn erfolgt nach ibrer Fertigstellung derlenigen Stelle, bei welcher die An⸗ teng bewirtt ist, gegen Rücgabe des nnl uittung versehenen Anmelde⸗ mars bzw. der Kassenquittung. Die hüch sind berechtigt, aber nicht 8. 8* die Legitimation des Vor⸗ be nr betreffenden Quittung zu prüfen. tlin⸗Cöpenick, den 15. Oktober 1923.

Gebr. Krüger A Co. Aktiengesellschaft.)

11“

9 0.

Nenn⸗

der auf den B

[734822 Eisenmatthes

Richard Gustav Matthes Artiengesellschaft, Magdeburg.

In der am 22. September 1923 statt⸗ gebabten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ist beschlossen worden, das Aktienkapital um nom. 90 000 000 auf nom. 150 000 000 zu er⸗ erhöhen durch Ausgabe von 90 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Januar 1923 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Die neuen Aktien sind von einem Kon⸗ sortium unter Führung des Bankhauses Mooshake & Lindemann in Halber⸗ stadt ü bernommen worden mit der Ver⸗ pflichtung, hiervon einen Teilbetrag in Höhe von 60 000 000 den Inhabern der alten Aktien in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 1000 alte Aktien eine neue Aktie zu nom. 1000 zum Preise von ½ Goldmark, errechnet nach dem amtlichen Dollarbrieskurs an der Berliner Börse am Tage der Veröffent⸗ lichung der Bezugsaufforderung im Reichs⸗ anzeiger, zuzüglich Bezugsrechtssteuer und örsenumsatzsteuer bezogen werden kann Vorbehaltlich der erfolgten Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register fordern wir hierdurch die Inhaber der alten Aktien auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugs hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis ein⸗ schließlich 5. November 1923

in Berlin bei der Bankfirma Laband,

Stiehl & Co., in Halberstadt bei der Bankfirma Mooshake & Lindemann, in Magdeburg bei der Bankfirma Dingel & Co. während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

. Auf se eine alte Aktie kann eine junge Aktie zum Preise von ¼ Goldmark, errechnet nach dem amtlichen Dollarbrief⸗ kurs an der Berliner Börse am Tage der Veröffentlichung der Bezugsaufforderung im Reichsanzeiger, zuzüglich Bezugsrecht⸗ steuer und Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Bei der Anmeldung ist sofortige Barzahlung zu leisten.

3. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck zu⸗ rückgegeben. Die Ausgabe der neuen Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein erfolgt seinerzeit gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins bei den genannten Bezugsstellen.

. Die genannten Bezugsstellen sind auch bereit, die Verwertung oder den Hinzukauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.

Magdeburg, im Oktober 1923.

Eisenmatthes Richard Gustav

Matthes Aktiengesellschaft.

[73759] Vis Aktiengefellschaft für Fahrzeug⸗ und Moiorenbau, Mühnchen.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 4. September 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 100 000 000 auf einen Betrag bis zu 150 000 000 beschlossen Es werden 900 Stück neue Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 100 000 und 1000 Stück neue Inhaber⸗

mit vollem Gewinnbezugsrecht für 1923 ausgegeben. Die 100 000 000 neuen Stammaktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, den alten Aktionären biervon 50 000 000 neue Aktien zum Bezuge anzubieten.

Auf Grund dieser Beschlüsse fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 20. Ok⸗ tober 1923 bis zum 11. November 1923 einschließlich bei der Bayrischen Girozentrale in München unter Ein⸗ reichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheins, der bei der Bezugsstelle in Empfang genommen werden kann, während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen.

2. Auf je 10 ohne Dividendenbogen ein⸗ zureichende alte Aktien über 1000 wird eine neue Aktie über 10 000, oder auf je 100 alte Aktien über 1000 eine neue Aktie über 100 000 zum Kurse von 100,000 % frei von Zinsen gegen sofortige Vollzahlung gewährt.

3. Die Börsenumsatzsteuer sowie der auf jede Aktie entfallende Anteil an der Bezugsrechtssteuer gehen zu Lasten des Beziehenden. Die Höhe des Anteils an der Bezugsrechtssteuer wird am Schluß der Bezugsfrist bekanntgegeben werden.

4. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt ist; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

5. Ueber die erfolgten Einzahlungen werden Quittungen gemäß Ziffer 2 3 erteilt, gegen deren Einreichung die neuen Aktienurkunden nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt werden. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Einreicher der Quittungen zu prüfen.

München, im Oktober 1923.

Vis Aktiengesellschaft für Fahrzeng⸗ uund Motorenban.

111AX“X“

ra]

aktien zum Nennbetrage von je 10 000 1

Hartsteinwerk Glashütte A.⸗G. Bezugsrechtsaufforderung.

Vom 20. Okt. bis 2. Nov. können gegen Einreichung von jse 10 000 Mänteln alter Aktien mit doppeltem An⸗ meldeschein und unter den üblichen Formen je 2000 junge Aktien bezogen werden Bezugspreis für je 1000. 2,5 Dollarcents, zahlbar in Mark nach Berliner Brieskurs vom 29. Okt., ein⸗ gehend bis 2. Nov, zuzüglich Schluß⸗ notenstempel. Bezugsstellen: Mün⸗ chener Bankverein A.⸗G., München, Bergisch⸗Märkische Industrie⸗Gesellschaft, Barmen. Effektenbank A.⸗G., München.

7734741¶mF. C. Richter Aktiengesellschaft, Leipzig.

Gemäß den in der außerordenklichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 3. September 1923 gefaßten Be⸗ schlüssen fordern wir hiermit namens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt die Stammaktionäre unserer Gesellschaft nach jetzt erfolgter Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister zum Bezuge der hierfür bestimmten neuen ““ unter folgenden Bedingungen auf:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 3. November 1923 einschliest⸗ lich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien nebst einem mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei der Bezugs⸗ stelle erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaitern der Bezugsstelle ist provisions⸗ frei. Bei Aunsübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht.

3. Der Besitz von je nom. 1000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge von nom. 1000 neuen schäftsjahr 1923 vollgewinnberechtigten Stammaktien zum Kurse von 20 000 % frei von Stückzinsen, zuzüglich eines Betrages zur Abgeltung der Bezugs⸗ rechtssteuer und zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer. Der Betrag für die Bezugs⸗ rechtssteuer ist alsbald nach der letzten Notierung des Bezugsrechts an der Leipziger Börse bei der Bezugsstelle zu erfragen. Der sich darnach ergebende Be⸗ zugspreis zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist vom 30. Oktober bis 3. November 1923

zu entrichten.

4. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden ab⸗ gestempelt ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassen⸗ quittungen erteilt, die nach Fertigstellung der endgültigen Stücke gegen solche um⸗ zutauschen sind. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.

Leipzig, im Oktober 1923.

J. C. Richter Aktiengesellschaft.

JIwan van Oß.

[73484]

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Berlinischen Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft vom 25. April 1923 hat u. a. beschlossen, das Grund⸗ kapital um 9 Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 neuen auf den Namen lautenden Aktien über je 3000 Nenn⸗ wert zu erhöhen. Die Aktien sind ab

. 1. 1923 dividendenberechtigt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Gemäß weiteren Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung werden den Aktionären der bisherigen Berlinischen Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft 1020 Stück der neuen Aktien unter folgenden Bedingungen zum Bezuge angeboten:

1. auf je eine alte Aktie können drei neue Aktien bezogen werden,

auf jede neue Aktie sind 25 % = 750 und ein in die gesetzliche Kapi⸗ talreserve fließendes Aufgeld von 10 % = 300 einzuzahlen, ferner ist zur Deckung der Kosten der Kapitalserhöhung sowie für den Organisations⸗ und Betriebs⸗ kostenfonds eine Zusahlung von 65 % = 1950 sowie ein weiteres Aufgeld von 300 für jede Aktie zu leisten, so daß sich der Gesamtpreis auf 3300 je Aktie stellt. Die auf den Aktienbezug entfallenden gesetzlichen Abgaben gehen zu Lasten des Beziehers.

Nachdem die Kapitalserhöhung und die Verschmelzung mit der Preußischen Lebens⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir nunmehr die Aktionäre der bisherigen Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses binnen zwei Wochen bei uns während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Bei der Anmeldung ist gleich⸗

zeitig der zu 2 angegebene Betrag von M

zusammen 3300 für jede neue Aktie an uns zu zahlen. Die gesetzlichen Stempel⸗ und Steuerkosten werden bei Uebersendung der neuen Aktien durch Nachnahme er⸗ hoben.

Die Zuteilung der neuen Aktien erfolgt in der Reibengolge des Eingangs der Anträge. b

Berlin SW. 68, Markgrafenstraße 11,

den 15. Oktober 1923. Vereinigte Berlinische und Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗

Aktien⸗Gefellschaft. Dr. Hager. Mädie.

für das Ge⸗

I1“ Münchener Lichtspielkunst Artiengesellschaft, München.

Die Aktfonäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. November 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bayerischen Vereins⸗ bank, München (Eingang Maffeistraße 5), stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis 50 000 000 auf bis 125 000 000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und über die dadurch be⸗ dingte Aenderung des § 4 der Satzung.

2. Festsetzung der Begebungsbedingungen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am 9. November 1923 ihre Aktien

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Bayerischen Vereinsbank, München, oder

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, oder

beim Bankhaus J. L. Feuchtwanger, München, oder

bei der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M., oder

bei der Süddeutschen Diskonto⸗ gesellschaft, Mannheim, oder

bei einem Notar bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen und ein Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen. München, den 16. Oktober 1923. Der Vorstand.

[73478]

König, Kücken & Co., Aktiengefellschaft, Berlin.

Bezugsaufforderung.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der König, Kücken & Co, A.⸗G., Berlin, vom 3. September 1923 ist beschlossen worden, das gegenwärtige Aktienkapital von nom. 21 Millionen Mark durch Ausgabe von nom. 29 Mil⸗ lionen Mark auf den Inhaber lautenden Stammaktien, die ab 1. 1. 1923 divi⸗ dendenberechtigt sind, auf nom. 50 Mil⸗ lionen Mark zu erhöhen.

Ein Konsortium unter Führung des Bankhauses Sachs Warschauer& Co. A.⸗G, Berlin NW. 7, Unter den Linden 54/55, hat die gesamten nom. 29 Millionen Mark Aktien übernommen mit der Verpflichtung, hiervon nom. 21 Millionen Mark der neu zu schaffenden Stammaktien den bisherigen Aktionären dergestalt zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß auf je nom. 1000 alte Stammaktien nom. 1000 neue Stamm⸗ aktien bezogen werden können.

Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung ins Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die Aktio⸗ näre der Gesellschaft auf, das Bezugs⸗ recht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom Sonnabend, den 20. Ok⸗ tober 1923 bis eeinschließlich Montag, den 5. November 1923, in Berlin bei dem Bankhause Sachs, Warschauer & Co., A.⸗G., Berlin NW. 7, Unter den Linden 54/55, während der üblichen Geschäftsstunden unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben:

1. Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien mit Zinsscheinen und doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichnis, auf dessen erstem Exemplar die Aktien der Nummernfolge nach aufgeführt werden müssen, und mit Anmeldeschein einzu⸗ reichen. Anmeldescheine sind bei der Be⸗ zugsstelle erhältlic. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden sobald als möglich nach Ab⸗ stempelung zurückgegeben.

Für sede neue Aktie im Nennwert von 1000 ist entweder

a) ¼ Dollar wertbeständige Anleihe des Deutschen Reichs (Goldanleihe) Original zu entrichten. In Anbetracht der kleinsten Stückelung von je 1 Dollar dieser letzt⸗ genannten Anleihe ist die unter diesem Passus genannte Zahlungsweise nur bei einem Gesamtbezuge von mindestens nom. 4000 lunger Aktien oder einem durch 4 teilbaren Betrage möglich. Entstehende Spitzen sind gemäß der unter Passus b fixierten Zahlungsweise zu verrechnen, oder

b) der Reichsmarkgegenwert von ¼½ Dollar auf Grund der amtlichen Briefkurse für Auszahlung New York an der Berliner Börse, wie sie 1. am Freitag, den 19 Ok⸗ tober 1923, 2. am Freitag, den 26. Sk⸗ tober 1923, 3. am Freitag, den 2. No⸗ vember 1923 notiert werden, sofern der Bezug zu 1 am Sonnabend, den 20. Ok⸗ tober 1923, zu 2 am Sonnabend, den 27. Oktober 1923, zu 3 am Sonnabend, den 3. November 1923, ausgeübt wird, zu

zahlen.

In beiden Fällen, also bei a und b, ist gleichzeitig mit dem zu zahlenden Gegen⸗ wert die Börsenumsatzsteuer und das Be⸗ zugsrechtssteuerpauschale in Höhe von

ark 200 Millionen pro junge Aktie zu entrichten.

3. Die Ausübung des Bezugsrechts er⸗ folgt provisionsfrei, wenn das Bezugsrecht unter Erfüllung der unter Passlus 1 ge⸗ nannten Bedingungen am Schalter der Ferchsstele ausgeübt wird. Geschieht die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Bezugsstelle ist bereit, die Ver⸗ wertung und den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.

Berlin, im Oktober 1923.

Sachs, Warschauer & Co.,

Aktiengesellschaft.“

[73545] Ferdinand Karnatzri Aktfengefell⸗

schaft, Wernigerobe.

Wir laden unsere Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung am 12. November 1923, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Hotel Weißer Hirsch, Wernigerode, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Handhabung des Versicherungswesens.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Erneuerungs, und Gewinnanteilscheine oder die von der Reichs⸗ bank ausgestellten Depotscheine oder Be⸗ scheinigungen eines Notars oder eines deutschen Gerichts über die bei ihnen erfolgte Hinterlegung spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung in Magdeburg bei der Magdeburger Bank A.⸗G., in Wernigerode bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Wernigerode, oder bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen.

Wernigerode, den 17. Oktober 1923. Ferdinand Karnatzki Aktie n⸗

gesellschaft. Der Vorstand.

173436] Lüheck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gefellschaft.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1923 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um 14 000 000 durch Ausgabe von 11 665 Stück über je 1200 und 1 Stück über 2000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu erhöhen, welche vom 1. Januar 1923 ab gewinnberechtigt sind und auch im übrigen den alten Aktien gleichstehen.

Nachdem der Kaypitalserhöhungsbeschluß sowie dessen Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir die Inhaber unserer 31 000 000 alten Aktien hierdurch auf, das Bezugs⸗ recht auf die neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. wie Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 8. November 1923 (einschließlich)

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft, 1

bei der Deutschen Bank,

bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien;

in Hamburg:

bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

bei dem Bankhause M. M. Warburg

& Co., bei der Deutschen Bank Filiale

bank Kommanditgesellschaft au

Aktien Filiale Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg;

in Frankfurt a. M.: 8 bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main) zu erfolgen. Sie ist provisionsfrei, sofern die Aktien, nach der Nummernfolge ge⸗ b ordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mi einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhält⸗ lich sind, am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels statt, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

2. Auf alte Aktien im Nennbetrage von 7200 wird eine neue Aktie über 1200 egen Einreichung von § 4 wertbeständige Anleihe des Deutschen Reichs (Goldanleihe) oder Zahlung des Gegenwerts der Gold⸗ anleihe, umgerechnet zum letztnotierten amtlichen Kurs der Goldanleihe vor der erstmaligen amtlichen Notiz des Bezugs⸗ rechts an der Berliner Börse, sowie Zahlung eines noch Pauschal⸗ betrags für Bezugsrechtsteuer und der Börsenumsatzsteuer gewährt. Die Höhe des Pauschalbetrags wird alsbald nach der letzten amtlichen Notierung des Bezugs⸗ rechts festgesetzt und bekanntgegeben werden. Die Hergabe der Goldanleihestücke oder die Entrichtung des nach den obigen Be⸗ stimmungen zu errechnenden baren Gegen⸗ werts derselben sowie die Zahlung des Pauschalbetrags für Bezugsrechtsteuer und der Börsenumsatzsteuer hat bis zum S. No⸗ vember 1923 einschließtlich zu erfolgen.

Beträge im Nennwert von weniger als 7200 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechtsspitzen zu vermitteln.

3. Der Empfang der Goldanleihestücke und der Barbeträge wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien vom 15. November 1923 ab ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Lübeck, den 18. Oktober 1923.

Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 8 von Alvensleben. Dr. Ott.