Inhaber lautenden Aktien Lit. A zu e 1000 ℳ und 50 000 auf den In⸗ sees lautenden Aktien Lit. B zu je 000 ℳ sowie die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen⸗ 8 beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist er⸗ folgt. Grundkapital: 750 000 000 ℳ, eingeteilt in 700 000 Aktien Lit A zu je 1000 ℳ und 50 000 Aktien Lit. B zu je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Prokura des E. Eitle ist erlos Prokura ist er⸗ teilt an Werner Mahlow, he. Berlin⸗ Steglit, mit der Befugnis, Ge Gesell⸗ scase in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zuc vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Jede Aktie Lit. B gewährt 12 Stimmen. Von dem zur 8 rteilung an die Aktio⸗ näre verbleibenden Reingewinn entfällt zunächst bis u N. 25 * Gesamt⸗ betrags der Aktien Lit. A auf die Aktien Lit. 8* Wird über diesen Be⸗ san- eine Gewinnverteilung be⸗ schloss 888 o ist der ü Sv zu⸗ nächst bis zu 7 % Gesamt⸗ betrags der Aktien Lit. B auf die Aktien Lit. B zu verteilen.
Ingro Internationale Groß⸗Spedi⸗ tions⸗ len mit -ess Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ 6 vom September 2*
egenstand des Unternehmens ist d Betrieb eines Speditions⸗, Eagenne⸗ 2 sBelke g sgeschfts 8
uß aller hie ienenden
geschäfte. Be sell chaft darf auch S ceft, Art er⸗ werben und sich an gs L-ö vgerse Csss S9r90000 Sind bcent. so
mehrere wird die ge Vh 1 “ zwei Geschäfts * sFemrin chaftlich oder durch einen äftsführer in leinschaft mit Prokuristen vertreten. Geschäft -2s Heinrich Arlt, Kaufmann, zu urg, Ferner wird — t: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ 8-e erfolgen im Deutschen Reichs⸗
snsgen Nen. Gesell.
schaftsvertrag vom 4. September 1923
mit Aenderung vom 9. Oktober 1923.
Gegenstand des vhen ees ist 8.
Fuasa rung aller bankmäßigen
ie Gesellschaft is befugt,
15 an gleichartigen Unternehmungen
in jeder grsebmäßig zulässigen Form zu beteiligen. Grundkapital: 1 250 000 000 ℳ, eingeteilt in 1000 Vorzugsaktien zu je? 000 ℳ, 50 000 Stammaktien zu je 10 000 ℳ, 5000 Stammaktien zu je 50 000 ℳ und 50 000 Stammaktien zu je 5000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch, zwei orstandsmitglieder ge⸗ oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Vorstand: Ernst Frebel.⸗ irektor, Ku Geesthacht, und Cur Brenner, Kaufmann, zu Alt Rahlstedt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Seen echge⸗ der sellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. r Vorstand (Direktion) besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, die durch den Aufsichtsrat zu notariellem Pro⸗ tokoll bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch H. v,a;:⸗ öffentliche Be⸗ kanntmachung mindestens 20 Tage vor Hexö den Tag der Berufung und den Tag der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet. Die Gründer, welche “ ntjen über⸗ nommen haben, sind: 1. 8öö Direktor zu esth 2 Curt Brenner, Kaufmann, n. 38 it Rahlsaunt 3. Fritz Bartsch, unn, zu Ham⸗ burg, 4 Dr. — pol. b elm Middelhauve, beeidigter Buchsachver⸗ 18. und Steuersyndikus, zu Ham⸗ rg, 5. Paul “ Kaufmann zu Hamburg. Die Ausgabe der Altien erfolgt zum Kurse von 100 %. Die Vorzugsaktien haben achtfaches Stimm⸗ recht; sie erhalten eine Dividende von 4 % vor den Stammaktien. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den zu 3—5 genannten Gründern. Von den ein⸗ Predbr Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren unnd des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, kann bei dem Gericht Einsicht PFag werden. Von dem Prüfungs⸗
ericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Ein⸗ sicht genommen werden.
»„Faruli“ Likörfabrik Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. September 1923. Gegenstand des Unternehmens ist der Fetnjen einer Likörfabrik, insbesondere
e Fabrikatjon der unter dem Namen 8 Farüli- geschüßten Liköre, ferner der ertrieb und Großhandel mit Likören und anderen Spirituosen söwie der
Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, insbesondere auch der Erwerb von Grundstücken und Ge⸗ schäften für den Betrieb der Gesell⸗
schaft. Die Gesellschaft ist befugt, sich
an anderen Unternehmungen zu be⸗
teiligen. Grundkapital: 50 000 000 ℳ,
einzeteilt in 10 000 auf den Inhaber
1 lautende Aktien zu je 5000 ℳ. Be⸗
29 t der Vorstand aus mehreren 3*
sonen, so wird die Gesellschaft dur
n. smr Vorstandsmitglieder dee .
lich vertreten. Der Aufsichtsrat kann
8. jedoch einzelnen oder sämtlichen Vor⸗ e die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemein⸗
durch Ausgabe ve von 300 000 auf den schaft mit einem Pobxrißh
n. zu t. 1
lrich, a vef.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der sellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, welche durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt werden. Die Berufung der Generalversammlu folgt durch ei ges. öffentliche Be⸗ anntmachung mündeslens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung. Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Egbert Dassel, Apotheker, August Jepsen, Kaufmann, eter Jepsen, aufmann Heinrich etersen, Kaufmann, u Louis tersen, Kaufmann, sämtlich zu 889 urg. Die Aktien werden zum rse von 100 % ausgegeben. Der * Auf⸗ ichtsrat besteht aus: Dr. — Engel⸗ rdt, Fabrikdirektor, Dr. Hanns West⸗ phal, echtsanwalt, Martin Kahn, Bankdirektor 8”-er von Bargen, beeidigter Bũ rrevisor, und Iwan been Bankdirektor, sämtlich zu mburg. Von den eingereichten riftstücken, insbesondere von Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrat, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. „Hannibal“ Regenmäntel⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft. Sitz: Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Sep⸗ tember 1923 tgestellt und am 8. Oktober 19 geändert worden. e-w. erege. des Unternehmens ist der Hrnde mit Waren aller Art, ins⸗ e. mit Regenmäntelsto fen und Stoffen ähnlicher Art, und die Her⸗ stellung und der Vertrieb von 548 bal- ⸗ Regenmänteln. Grundkapital: 10 000 000 ℳ, eingeteilt in 100 auf den haber lautende Aktien zu je 100 000 ark. Besteht der vnr sean- aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder neta gafhch oder durch ein Vor⸗ sands indsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ kann jedoch, falls mehrere Vor⸗ tandsmitglieder tellt sind, be⸗ die Vertretung durch ein orstandsmitglied allein er⸗ folgt. Vorstand: Fritz Samberger, Kaufmann, zu Hamburg. een rokura 83 erteilt an Paul Ulrich und
mil wird 8engn Die
Ferner Bekanntmachungen Gesellchaft Deuß 2 Reichs⸗
erfolgen im anzeiger. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch e. öffentliche Bekanntmachung Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Zwischen dem Tee⸗ der Versammlung und dem Tage der Bekanntmachung muß ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Johannes von Bargen, beeidigter bö Samberger, Kaufmann, 3. Paul Ülrich, Ka ufmann, 4. Emil Kolb, Kaufmann, 5. Dr. jur. Hanns West⸗ phal, Rechtsanwalt, 8 ich zu Ham⸗ burg. Die Ausgabe er Aktien erfolgt zum Kurse von 10 000 %. Der erste Aufsichtsrat besteht aus den zu 1 g 5 genannten Gründern und Franz rich Witthoefft, Kaufmann, zu burg. Von den eingereichten Srit⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte der Revisoren und des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen wer⸗ den. Von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg Einsicht ge⸗ nommen werden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
treten. Vorstand: Paul mann, zu Hamburg.
timmen, da stimmles
Hameln. 72562] 5 Handelsregister B ist eingetrugen: zu der Firma Getreide⸗Commission, Aktiengesellschaft in Hameln, Nr. 120, am 22. September 1923:, Dem Fräulein Felene Heitfeld, Prokuristin zu Düssel⸗ dorf, ist Prokura erteilt in der Weise, daß e die Firma in Gemeinschaft mit einem Morstandemikalied vertreten und zeichnen kann. Die Prokura des Karl Alexander m Landsdorff zu Düsseldorf ist erloschen. Nr. 126 am 24. September 1923 die Firma Bokelmann und Niederhut, Ges. m. b. H in Hameln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der indel mit Getreide, Lebens⸗, Futter⸗ und Düngemitteln und ähnlichen Produkten. Die Gesellschaft ist zur Erreichung dieses Zwecks befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen oder deren Vertre⸗ tung zu Das Stammkapital beträgt 120 Millionen Mark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Heinrich Grot⸗ jahn aus Julius Bokelmann aus Dörpe, Karl Niederhut aus Hasperde. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1923 festaestellt. Der Genehmigung der Gesellschafterversammlung unterliegen fol⸗ gende “ der Geschäfts⸗ führer: der Erwerb und die Veräuße⸗ b. 88 Belastung von Grundstücken, r Erwerb anderer Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen. e Ge⸗ sellschafterversammlung ist befugt, Se xn Geschäftsführer zu bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die C, rechtsverbindlich durch
jeden einzelnen Geschäftsführer vertreten und auch durch jeden einzelnen Geschäfts⸗
der Aktionäre er⸗
führer durch dessen Zeichnun verbindlich verpflichtet und L9 Beim Eingehen von Sag-zrase. keiten kann die Gesellschaft nur von zwei Geschäftsführern oder einem Geschfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen vertreten werden und es können nur zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen für die Gesellschaft zeichnen. Die Bekannt⸗ v A der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
u Pimtegericht Hameln.
Hannover. b [72553]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung A:
Zu Nr. 2073, Firma L. Kaufmann: Die v Gesellschafterin Fräulein Luise Acker in Hannover ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
u Nr. 4407, Fivma Otto Richters & Co.: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6196, Firma Georg Hans Kley: Die Prokura des Walter Kley ist Unter Nr. 8083 die iütwe Bernh v. d. Walde mit 9868— assung in Han⸗ nover, Holscherstr. 23, und als Inhaber der Kaufmann Bernhard von der Walde Ge
in Hannover.
Unter Nr. 8084 die Firma Sauer & von Raab mit Sitz in Hannover, Thielen⸗ platz 31, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Generala ugo Sauer 88 Raban von Raab in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.
Unter Nr. 8085 die Firma Nieder⸗ sächsischer Bankverein Meyer & Co. Kom⸗ vesita sece mit Sitz in egeeer.
Engelbosteler Damm 41/42, und sön⸗
haftender Gesellschafter der 8- 2 g red Ernst Meyer in mover. sind drei Kommanditisten vorhanden. F. Kommanditgesellschaft hat am 11. Oktober 1923 begonnen.
In e.e
Zu Nr. 81, Firma Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke Actieng gesellschaft: Nach dem . Beschluß der der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1923 ist unter leichzeitiger Umwandlung der restlichen
.g. Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ 4000 Inhaberstammaktien zu je 1000
Mn das Grundkapital um weitere 12 000 000 ℳ durch Ausgabe von 4000 neuen Inhaberstammaktien und 8000 neuen Inhabervorzugsaktien zu je 1000 ℳ er⸗ höht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 54 000 000 ℳ und ist zerlegt in 38 000 Inhaberstammaktien und 16 000
Inhabervorzu ssaktien zu je 1000 ℳ. des biern durch die Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1923 ermäch⸗ tigten gsichterats ist der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Grundkapital) geändert worden. ie Ausgabe der neuen tamm⸗ aktien mislc zum Kurse von 17 600 %, die der neuen Vorzugsaktien zum Kurse von 100 %.
Zu Nr. 737, Firma Industrie⸗Centrale für technische Bedarfsartikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann fere.ng g. ist als Geschäftsführer aus⸗ geschie Der Kaufmann Otto Heydt in ist zum Geschäftsführer bestellt.
vr Nr. 948, Firma von Cölln⸗ 2 Gesellschaft mit beschränkter ö“
okura des Carl Männecke ist er Fschen.
m Kaufmann Paul Schumacher in Hannover ist Gesamtprokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder stellvertretenden Geschäfts⸗ führer zu vertreten.
Unter Nr. 2160 . Firma Hanomag⸗ Speiseanstalten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Peftnn mit Sitz in Hannover,
Hamelner Str. 1 sästana des Unter⸗
er
eeee ist die Errichtung und Verwal⸗
tung von Speiseanstalten, die ausschließ⸗ lich für die Angestellten der Hanomag be⸗ stimmt sind, gegebenenfalls auch die Er⸗ richtung oder der Erwerb anderer Wohl⸗ fahrtseinrichtungen als Sceiseanstalten und Uebernahme der Verwaltung bereits bestehender Hanomag. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind -geee Robert Stecher und Kaufmann Wilhelm Schwerdtmann in Hannover⸗Linden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1923 festgestellt,. Die Gesellschaft wird, falls
Geschäftsführer bestellt ind, ver⸗ treten durch mindestens zwei schäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen.
Unter Nr. 2161 die Firma Nordwest⸗ deutsche Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ gesellschaft mit beschränkter vree. mit Sitz in Hannover, Am tzkamp 4. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von elektrotechnischen und anderen Maschinen, die Bearbeitung und Herstellung der dafür erforderlichen Anlagen sowie der indel mit allen Artikeln, die die nik gebraucht. Die Gesellschaft ist bere tigt, andere Unter⸗ nehmen zu See; und sich an solchen
32 getg ge009 03 Stammkapital be⸗
000 ℳ. Alleiniger Ge⸗
üen 86927 ist der Zivilingenieur wa
Klatt in Hannover. Der sellschaftsvertrag i iß 10. Seplembher 1923 festgestellt. 84 beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer ist jeder
chäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt i Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den 8 sanzeiger.
Unter Nr. 2162 die Firma rmagen & Kühndahl Sheseldie mit beschränkter Haftung mit Zweigniederlassung in v*³ nover, Detmoldstraße 17. Lra Sitz der
227 Heedens
Wohlfahrtseinrichtungen der B
befiadet sich in Ham⸗ des AIAI. ist Porzellan, Steingut,
der Vertrieb von
Kristall und Glas sowie die Ausführung Ober
aller damit zusammenhängender Handels⸗ geschäfte. Stammkapital beträgt 500 000 Geschghisführer sind die Kaufleute inrich Dormagen in Ham⸗ burg und Wilhelm Kühndahl in Han⸗ nover. Der Flelschas vertre. ist am 16. August 1923 geschlossen. Jeder Ge⸗ “ ist alleinigen Ver⸗ tung der Gefellschaft berechtigt. Die evee der Gesell er⸗ folgen im mburger Fremde latt“ und im „Hannoverschen Kurier“ Unter Nr. 2163 die Firma Getreide⸗ und Futtermittel⸗Bank, Kommanditgesell⸗ 1 schaft auf Aktien, Filiale nover, Kanalstraße 10. uptniederlassun befindet sich in remen. Gegenstand des Unternehmens ist die F Seg ierung der “ die sich bwickelung des regulären
andels * “ uttermitteln, dühlener; sissen un ülsenfrüch ten ergeben, sowie die Unterstützung seher
wirtschaftli Funktionen. ₰ hören insbesondere: a) der Betricb a
ℳ.
ard Zweige des — b) die Ueber⸗
nahme Treuhandgeschäften, soweit sie a in Verbindung stehen. Di Die Hannt kann mit Zustimmung des ge F tsrats überall im Inlande Fillalen errichten oder sich B— gleichartigen 1 I Das Grund q7 be. ℳ, zerlegt in
t.h
8 Inhaber lautende Vorzugsaktien über ö au orzu ien zu je und in 28 600 guf n Inhaber lautende Stammaktien zu 1 89 000 ℳ. Faen. Gesellschafter ist der dolf Sauer in Bremen. Ernst Christian Wilhelm Sta Feldt, Fer⸗ Christoph inrich Bohm. Erich Ernst Lange und Reinhard Lefers, sämtlich in Bremen, ist Prokura erteilt. Zur Ver⸗ tretung der sellschaft sind nur je zwei gemeinschaftlich befugt. m nkdirektor Curt Volk in Crefeld und dem Fritz Sievert in Bremen ist Prokura für die Zweigniederlassung Hannover der⸗ art erteilt, daß jeder von ihnen zur Ver⸗ tretung der Zweigniederlassung over in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt ist. Der veö vertrag ist am 30. tember 1 ge⸗ schlo en und am 9. November 1922, November 1922, 28. Dezember 1922 und 24. März 1923 geändert. Sind mehrere persäöncic haftende Gesellschafter vorhanden sind nur je zwei gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. I wenigstens ein Leofurist mit dem Titel „Direktor“ beste * der persönlich haftende Gesellschafter Adolf Sauer nur berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der „Direktoren“ zu vertreten. Von den „Direktoren“ ist jeder nur gemeinschaftlich mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen „Direktor“ oder „stell⸗ vertretenden Direktor“ oder mit einem zur Vertretung berechtigt. Die usgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrage. Die Einberufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den bzw. die persönlich haftenden Gesellschafter mit einer Frist von mindestens 21 Tagen. ie Bekanntmachungen erfolgen durch den Heutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Alfred Gittler Getreide⸗ und Futtermittel⸗Großhandels⸗ aktiengesellschaft in Breslau 2, die offene Ses Tietien & Co. in Bremen, 3. der Kaufmann Georg Lud⸗ wig Heineich hn8. Meine als alleiniger Inhaber Firma Eduard Wilhelm Meine in ö 4. der Kaufmann Karl Martin Weiß in Bremen, 5. der Kaufmam Wilhelm Deselaers in Neuß a Rhein, 6. der Rittergutsbesitzer Heinrich 8. Sehloßmacher Hausbroich 89 Crefeld, und 7 der Kaufmann Hugo Robert Man⸗ hes Otto Gotthelf in Hamburg. Den lufsichtsrat bilden: 1. . Snes Alfred Gittler in Breslau, 2. Direktor Berthold Groß in Breslau, 3. Kaufmann Heinrich Georg Carl August Tietjen in gremen, 4 Kaufmann Carl Gustav Hart⸗ wig in Bremen, 5. Kaufmann Georg Ludwig Heinrich Franz Meine in Han⸗ nover, 6. Kaufmann Hugo Robert Manfred F Otto Gotthelf in Hambung, 7. 1. Pve Karl Walter Gäbler in Hamburg, 8. Kauf⸗ mann Carl Martin Weiß in Bremen 9. Kaufmann Wilhelm Deselagers in Neuß a. Rhein, 10. Ritterautsbesitzer Heinrich Schloßmacher in Crefeld und 11. Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Reinhold Albert Kulen⸗ kampff⸗Pauli in Bremen. Amtsgericht Hannover, 11. 10. 1923.
önlich
(72556] da ist unter
Hann. Münde In das Fhettene Abt. B Nr. 26 heute eingetragen: E Obesschaher Jünemann & Co. Aktien⸗ Plel- chaft“ mit Sitz in Oberscheden. 22 stand des Unternehmens ist der Er⸗ und der Fortbetrieb der unter der Pen, Sn Oberscheden Jüne⸗ mann & C bestehenden Blechwaren⸗ fabrik in Bherscheden sowie der Betrieb aller mit derselben verwandten Industrien und Gewerbe. Die Gesellschaft ist befugt, sich an v e Unternehmen in 8 Peset 89 zulässigen Form zu beteili⸗ en. Das Grundkapital der Uaze schaft ,, 12 Millionen und ist zerlegt in ktien im Nennbetrage von je 10 000 Mark, 1000 Aktien im Nennbetra e von je 5000 ℳ, 500 Aktien im Nennbetrage von je 2000 ℳ, 1000 Aktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zu einem Kurse von 500 % ausgegeben. Die
nnover in Sitz der Ge
200 auf stellung obliegt.
Carl des Aufsichtsrats
e⸗. nhaber der berscheden Aktiengesellschaft die ihnen gehöri den belegene, unter der Stanwert Oberscheden Hücer Co.“ betriebene Fabrik mit Sens Aktiven und Passiven ein, wie diese sc aus der Eröffnungsbilanz vom 1. Janumr 1923 7 keben. Als Entgelt Chferftr e 8 halten sie Aktien von einem Gesamtne nenn. werte 90n 7 Millionen Mark zum Kur a
irma Jünemann &
von 500 %. Die Vergütung beträgt al 35 Millionen Mark, Vorstandsmitgliede c8 der Fabrikant Wi lli Jünemann, der abrikant Hermann Jünemann jun. un der Fabrikant Wilbelm Hof meier, im⸗ in Oberscheden. Das Statut’ F.
ebruar 1923 festgestellt. Es i
.8 ert am 15. ptember 1923. sellschaft wird vertreten durch de Vorstand (die Direktion). Die von dem selben ausgehenden Winenserklärunae und Firmenzeichnungen sind in der Wens vollziehen, daß zu der Firma ver .90 basöat Ses der Vorstand aus einen rson besteht, deren Unterschrift, scbas aber der Vorstand aus mehreren Mit gliedern besteht, die Unterschrift zwein Vorstandsmitglieder oder eines Vr standsmitgliedes und eines Praursia
hinzutreten. Die Direktion besteht n. Bestimmung des Aufsichtsrats aus 8 oder mehreren Mitgliedrn (Direkt lorens Die Mitglieder des e. ands werden durch den Vorsitzenden des Aufsi ctsrmi bestellt, dem auch der Widerruf der Bo⸗ Die Generalversamm. lungen werden durch eine einmalige öffent⸗ liche Bekanntmachung, welche wenigsten 20 Tage vor dem 8 Tag der Bekanntmachung und den de Versammlung nicht mitgerechnet, en scheinen muß, seitens des Vorstands odg unter Angabe Me Zweckes feen. Alle von der Gesel⸗ 82* ausgebenden Bekanntmachungen en olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Die Bekanntmachungen sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, welche Satzung für die Zeichnung der ⸗ * 8
8
der Gesellschaft vorschreibt. der Aufsichtsrat die Bekanntmachung soll der Firma der Gesellschaft ge sitcsenxa. der „Aufsichtsrat“ und sie nterschrift des Vorsitzenden des APuß⸗ sichtsrats oder seines Stellvertreters hin zugefügt werden. ie Gründer, wellce sämtliche Aktien übernommen haben, sidr 1. Privatmann Hermann Jünemann sen in Göttingen, 2. abrikbesitzer Wil Jünemann in Oberscheden, 3. Fcbit desitzr Hermann Jünemann in Ohbern scheden, 4. Fabrikbesiber Wilhelm Heh⸗. meier in Sebe nrg. 5. Frau Acn Oebring, Jünemann, in Halle, Saale 6. Frau ge6 Cordes, geb. Jünemang in Bremen, 7. das Bankbaus Reibsteink Co., Kommanditgesellschaft in Ham Münden, 8. Bücherrevisor Hanz Walde burg in Göttingen. Den ersten Aufsictt rat bilden Privatmann Hermann Jim⸗ mann sen, in Göttingen, Berginsßekm Oskar Oehring in Halle a. d. Saalzt Bankier Otto Stöckicht in Hann. Münden Von den mit der Anmeldung der 880 schaft eingereichten Schriftstücken, besondere von dem Prüfungsbericht 8 Vorstands und des “ und de Revisoren, kann bei dem Gericht, m. dem Prüfungsbericht der Revisoren au bei der Handelskammer zu Göttingr Einsicht werden. Han Münden, den 4. Oktober 1923. 29 Amtsgericht.
Hann. Münden. UTob
Zur Firma Wilh. Beurmann in Hean Münden ist in das Handelsregister An eingetragen: Der Kaufmann Erich Bom mann in un. Münden ist in das G sheft als persönlich haftender Geich schafter eingetreten. Offene Handeb⸗ gefess schaft. Die Gesellschaft hat a
September 1923 begonnen. Persönl haftende Gesellschafter Fänd der Kaufman
ilhelm Beurmann und der Kaufmen Erich Beurmann. Die Prokura des Ka manns Erich Beurmann ist erlosca Hann. Münden, den 9. Oktober 190 Das Amtsgericht.
Hann. .Ieens 5 n des hiesige Handelsregister Ih teilung B 8 unter laufender N à 18 eser & Tiefbaugesellschaft u er 89 ftung eingetragen. Der 1 Gesellschaft ist Hedemünden. Der Gne tand des Unternehmens ist die ührung von Tiefbauarbeiten 1, 8 teiligung an gleichen oder ähnlichen sellschaften in . beliebigen dFonn; Stammkapital schäftsführer Uabe Veendae⸗ Seacs g ren in Potsdam, Ingenieur Carl Keili münden als Stellvertreter, die a vertretungsberechtigt sind mit der M aßoah jeder allein zur Vertretung der 8 se ehces v ist. 82 Gesell sch bvertrag ist am tember 1923 1 stellt. stone eseheenh wird 8* be bis 19. September 1926 erriche ůndi L welche zusanns mindestens das halbe Stammkapital; sitzen, die ESe nicht zu diesem 9 bumt unter Einhaltung einer Kündigu 1 rist von sechs Monaten, so verlängert se die Dauer der Gesellschaft um Ih 2 Jahre. Hann. Meüsls den 9. 1923. Das Amtsgericht.
Hattingen, Ruhx. 1129, In das Handelsregister A Nr. 89 heute eingetragen: Die Firma Car mann in Hattingen ist Sal H ttingen, den 10. Oktober Das Amtsgericht.
197
ringen als Einlage 8e.n
Dritte 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und
Nr. 243.
☛ Befristete Dinzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1“
ntrat⸗Handetaregister⸗ WBeilage Preußischen Iarennhgörre
Berlin, Freitag, den 19. ktober
1 E“
☛
2 1. Handelsregifter.⸗
arburg, EHlbe.
4 8 Seeesgse A b 82 rburger erei & mpf⸗ nstalt Johann 9 in Harburg —
5 88 eingetragen: Das Geschäft 8 in
— igniederlassung umgewandelt ührt jetzt die Firma Harburger Neu⸗
2 erei & Dampfwaschanstalt Johann
Nagel, Zweigniederlassung der Firma
Ludwig Kieser in Hamburg. Der Kauf⸗
mann Carl Theodor Kieser in Hambung
ist als vnehes Feaen Gesellschafte eingetreten. Oüe. erteilte Prokura ist ebloschen. Handelsgesellschaft sis
1. Januar ee
ümlsgericht IX Harbutg, 11. Oktober 1923.
Heide, Holstein. er In das “ ter A Ban 9 irma Fritz Wri
inter Nr. 111 bei der in Heide eingetragen:
Dem im Dienste der Gesellschaft stehenden Kaufmann Heinrich Schildt in beide ist Prokurg erkeilt.
Heide, den 4. Oktober 1923
Das Amtsgericht. I.
Heide, Holstein. [72559] In das 1 er Abteilung B imter Nr. 2 ist bei der Firma Willy Gätje & Co. G. m 8 in Heide ein⸗ tragen: Die Gesanbeh ist be⸗ Firma ist erloschen. Heide, den 8. Oktober 1923. Das Amtsgericht. b11.““
Heide, Holsteim. [72561 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 160 ist bei der Uenen Karl August Brinckmeier. Hotel Stadt Hamburg. 85 eingetragen: Die Firma ist er⸗
Heide, den 8. Oktober 1923. Das Amtsgericht. I.
Heidelberg. 72562] Handelsregistereintrag Abt. B 8 II O.⸗Z. 2 zur Firma Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft. Aktiengesellschaft iliale in Heidelberg mit dem Haupt⸗ t in Meomahe üiie. Stanislaus Suß⸗ mann und Dr. v Schäler, beide in Mannheim, sind zu stellvertretenden 8 stndsmitgliedern bestellt. standsmitglied Benno Weil führt e D. h. c. Dem Ernst Finke und Eugen Hirsch, beide in Mannheim, ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen .öan eise Preigsam mit einem Mit⸗ Car glied stands, einem stell⸗ hehe. Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen. ie Prokura Dr. Stanislaus Sußmann, D. Gustav Burchard und inrich Hunrath in Mannheim ist erloschen. Heidelberg den . Oktober 1923. Amtsgericht. 8
meidelberg. [72563] derelarsterhntw Abt. A Bd. IV Firma Bavarig Einlege⸗
8 en⸗Fabrik C. Fisch K Co. ist geändert isch & Co. in Heidelberg. In das
9ehs ind Eugen und Arie⸗ Fisch, Fürfleute. in Heidelberg, Prokura erloschen ist, als de1e nd Pe Pr Ge⸗ fücafter eingetreien Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1923 be⸗ 20 Unnen. Der Kaufmann Otto Schyweikert Witwe, Amalie geb. Blach, in Heidelberg f Gesamtprokura erteilt in der Weise, aß sie gemeinschaftlich mit dem Gesamt⸗
e Ludwig Marx die Firma ( zelchne Heidelberg, den 13. Oktober 1923. Amtsgericht. Hennef, Sieg 17272565 Im de.aeaee; öAbt. . 8 vurde ute bei der Se Süg⸗ Werke Heinrich Kaiser & SHennefenen. 9 genbes ei Ehesraen⸗ N. Gesamtprokura 8 Alfred Schmitz zu Koln und des Kurt henr zu bene⸗ ist erloschen. Dem Kurt jeger zu Hennef ist Prokura erteilt. ennef, de ober 1923. Sos Amtsgericht.
Kene Sieg. [7254]
In unstr deee⸗ Abt. B Nr. 2
Jeute fel ndes bei irma „Klio⸗
ses Gesellschaft mit bes vrn. oehr
nnnsr eingetragen worden: afts-
ührung des v. Im
euther z Hennef ist erloschen. Hennes, den 8 Oktober 1923. Amtsgericht.
Hgratda. [72567]
In unser Ameuie r Abt. A ist am
10. Oktober 88 unter Nr. 79 3—geegcee — eingetr
2 22 dhen und sümiedemet ben ter in das Fefces äft s persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Beten und dasß die Firma in Jerome 5 üßler & Co Snnben ist. Fie neue irma ist in 84½2 als die kiner Cffeben S e eheacst einge⸗
tragen worden
Jerome
Hersfeld.
8 Firma
1 als Geschä
Hersfeld. (heute bei der unter N
Persönlich haftende Gesellschafter
Kupferschmiedemeister Jerome üar⸗ und Installateur und Kunjerscintede meister Peter Ley, beide von Hersfeid.
Die Gesellschaft 8 am 1. Saf 1923 begonnen.
Hersfeld, den 10. Oktober 1923.
Das Amtsgericht.
Hersfeld. In unser Handelsregister Abt! A 5 heute unter Nr. 269 eingetragen worden: Domänenmühle Bingartes Friedrich 8K Co., Bingartes bei Hersfeld. rsönlich haftende Gesellschafter sind: mänen⸗ pächter Johannes Friedrich zu Bingartes. Kaufmann Meurer in Hersfeld, Kaufmann Hermann Jzsrael in ark⸗ vUfaende 1 ene F sellschaft. . Gesell⸗ schaft hat am 1. fanscha Hersfeld. 92 10. er 192n 1923. Das Amtsgericht.
Hersfeld. [72570] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen
Firma Hersfelder Treuhand Aktiengesell⸗
in Hersfeld eingetragen worden: ter Hager ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Hersfeld, den 11. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
[72569] In unser Herzelswegtfer Abt. B ist heute bei der unter 28 eingetragenen A. Rechberg, 8. m. b in Hersfeld eingetragen worden: Wilhelm Gies und Peter Hager sind e ausgeschieden. 1. Oktober 1923. n. 1a. Mrtocch.
Hersfeld, den
[72571
In unser Handelsregister IMR. B s
r. 30 eceimcetr
Firma “ Verkaufsaesell
p. 5* in Hersfeld eingetragen worden: eter
ist als Ge vinhee 22 ist a schäftsführer aus
Hersfeld, den 11. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
Hersfeld. 72566 In E1882 Hondegeregister vbil B 1 heute bei unter Nr. 36 eingetragen Fluss Mitteldeutsche⸗ Eleririeftatsgesel⸗ chaft m. b. in Hersfeld eingetragen eched sellschaft ist aufgelö ie Gese ist aufge n. zu Hersfeld. Mar ic es Leeeen mit der Wiaßerab bestellt errechtigt ist, in dieser Eigenschaft hn 9 re wie uch mit Dritten zu hande Hersfeld, den 11. Oktober 18 1 8 Das Amtsgericht. MArgna,eg. Schles. [72573 m Handelsregister B Nr. 31 12998 8 irma „Schlesische Verbandsdruckerei, Ges⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ das dirschberg eingetragen worden tor Langendorf Sa⸗ “ abberufen und zum Heinrich Frichen in Hirsch⸗ beng bestellt ü8 irschberg, den 6. Oktober 1923. 1 Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [72575] Im Handelsregister A ist eingetragen, daß die unter Nr. 71 Fingetragen⸗ offene
Pensc vocg bee ft in Firma Teumer K Zönsch“ in Hirschberg aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter
Ernst Wumer Fah irschberg fortgesetzt. G Feehenh Peberg. g f zeggefeb Nn Eaerlehe.
eeeee. Schles. In v. er Handelarczister B i
i 2n8. bei der Aktienge Uigageg ben e
heute rma Berg⸗ Buhac)
— ein⸗
und. Hütten in Jannowitz — getragen worden:
5 Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 28. August 1923 ist das Grundkapital um 76 000 000 ℳ e. und beträgt jetzt 81 000 000 ℳ.
Die Er vöünns. N eea; ist, ist Felat durch be von 35 000 neuen
Stammaktien, auf den Inhaber lautend 85 Nenneverte von 1 ½
zusgabe von 3000 Stück auf den Namen lautende Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 2000 ℳ. Die Eigentümer der Vorzugsaktien erhalten gus dem verteil⸗ baren Reingewinn mit Vorzugsrecht vor den Stammaktien für jedes Geschät Ffieb eine Dividende von 6 des 8 zahlten Be ; darüber hinaus ste en 77. Anteil am Reingewinn 18. Ligudation der fellschaft erhalten 88. Eigentümer der Vor tien vor denen
der Stammaktien dißung bis g. dnhe des auf die Behefe edh en 1. eingezahlten Betrages; an e erzielten dene n ns hen die erongerth ien nicht beteiligt. Die Vor⸗
hen werden zum Kurse von 100 %
1.
28
d. eußgang “ Dres
2000 ℳ und durch 29.
cech Aktiengesellschaft
ugsakti 1000 ℳ Nominalbe sa e she den Stammaktien eze 000 aktien
nd, Stück zum E“ 70 000 % für je 1000 ℳ rh mnise refnag, 25 000 Stun zum Kurse von 100 o% für je 1000 ℳ Cominalbetrag eFen.; Das gesetzliche ktionäre 1 aus⸗ Fenrcabse - Beschtäse 2 ammlu om arz u 5 1923 Büt eperposende him⸗ ngen ändert: treffend Höhe eaeg assfün des Wen be. kapitals, § 10, betreffend 1““ befugnis der Vorstandsmitglieder, betegfend Zahl “ ichtsratsmitglieder
betre schäftsjahr, bs. 3, betreffend v ndung Re gewims teu eingefügt ist § 4a, be⸗ reffend die Re 5 8 * 2. Vorzvgsaktien, Gestrichen ist § 15 Stimmrecht der Aktionare. Die Feffsh schaft wird von einem Vorstandsmitgliede vertreten Der Direktor Alois Engel in Obernigk 15 neben dem bisherigen Vorstandsmitgliede lemnen, stellvertretenden Vorstandsmitglied 8 Plebenn den 6. Oktober 1923. Amtsgericht.
Hirschberg. Schles. [72577] Im Handelsregister A Nr. 68 ist bei der som manditgeelschaft in Se „Papier⸗ fabrik Schubert & 88 Berthelsdorf eingetragen worden 6 bie dem * ffmann in Pench kabhr erteilte zurg erloschen ist. Hirschberg, den 8. Oktober 19223. Amtsgericht.
52 „C. ni e 1“ Nr. 139 des ndelsregi ters bhr⸗ st bestehende u 8 ist auf den Kauf
mann er in Hirschberg über⸗
e ie Firma lautet tt n Inhaber Rudolf bere 8
rau Kaufmann Gertrud Haus ser in erg ist Prokura erteilt. “ 8. Oktober
Hirschberg, 2 .
“
Hirschberg, Schles. 74] Die im delsregister Abteilung A unter Nr. 1— a Einzelfirma t Salomo“ n Virsch schberg ist in eine “ umgewandelt w Die kautet jetzt „Robert mo, Kommangi ellschaft“. Per⸗ önlich haftende Gese befter sind der au 8 ohannes omo und der Kau rthur Niedermeier in Hirsch⸗ 1 5 .Feekerast ber e. 8 e am . tober 190 Leennen. 1 Hirschberg, den 8. Oktober 1923. Idstein.
Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister A is unter Nr. 61 die Firma Anton hisd in Vockenhausen mit dem alleinigen Inhaber Händler Anton Kilb in Vockenhausen
eingetragen
worden. Idstein, den 5. Oktober 1922. Amtsgericht. Idstein. [72966] In das hiesige Handelsregister A ist he Nr. 62 die Firma Johann Ickstadt n Riedernbaufen mit dem alleinigen söger Kaufmann Johann Ickstadt Niedernhausen eingetragen n. Idstein, den 6. Oktober 1923. Amtsgericht. “
IImenau. [72580] In das Handelsregister Abt. A Nr. 358 wurde bei der Firma „ ritz meea Verlag und Buchhandel für Handel und Industrie in Ilmenau“ eingetragen: Die Einzelprokura des Diplomkaufmanns Curt Graf in Ilmenau ist eäegschen Ilmenau, den 11. Oktober 1 8 Thüringisches Senein
Hmenau.
In das Handelsregister Irr B Nr. wurde heute bei der Firma 5 Glasinstrumentenfabrik Alt, berhardt & Jäger, Aktiengesellschaft in 8,n. eingetragen: Das Grundkailal ist um 9 Millionen Mark auf 31 000 000 ℳ erhöht worden. Die Erhöhung 9* eöec. geführt. Die §§ 4 Abs. 1, 4 Abs. Satz 1, 18 und 24 sind dharh den Generalversammlungsbeschlu vom September 1923 geändert. in dem Beschluß Le Aenderungen wird Bezug engen. Ferner wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital von bisher 22 000 000 ℳ wird um weitere
in
9 000 000 ℳ durch Ausgabe von 9000 vör⸗
Stück neuer auf den Inhaber lautender Stammaktien zu je Ke2 ℳ Be
mit Dividendenberech Ja⸗ nuar 1923 S-ehse dese, pheice Bezugsrecht 8* Aktionäre Zermas Diese 9 000 000 vP. 8-., tammaktien werden der Bank für B. M. Strupp in Meini 5 mit folgender Maßgabe überl. Fene. e Bank für Thüvi 2 vormals g8g. . Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen über⸗ Stamm⸗
nimmt die 9 000 000 ℳ neuen zum Kurse heeb vnd e
Thüringen vormals
(7S2h
eeipzig, ist heute eingetragen worden: Die Fien ische Ge Be
uf die de
den Gegemvert voll ein. diese Aktien nach Weisung des Vorstands und Aufsichtsrats. Die weiteren Einzel⸗ heiten und Bedingungen der Aktien⸗ ausgabe und Verwertung werden dem Vorstand und Aufsichtsrat übertragen. Ilmenau, den 11. Oktober 1923. Thüringisches Amtsgericht.
Iserlohn. [72967]
In umnser Handelsregister B 150 ist „heute bei der Firma Stahlwerk Oese (Aktiengesellschaft in Oese folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschlüß der Generalversamm⸗ [ung vom 24. September 1923 ist das Grundkapital um 150 000 000 ℳ auf 300 000 000 ℳ erhöht worden. . Er⸗ böbung ist durchgeführt. Es sind aus⸗ gegeben 10 000 Stammaktien zum Nenn⸗ betrag von je 1000 ℳ. 27 400 Stamm⸗ t. aktien zum Nennbetrag von je 5000 ℳ und eine Vorzugsaktie zum Nennbetrag von 3 000 000 ℳ. Für 100 000 000 ℳ Stammaktien sind zum Nennbetrag, alle übrigen Aktien zum Betrag von 100 000 vom Hundert serheh . Aktien lauten auf den Inhaber. Für folgende Fälle: Aenderung der Satzung, Seee; des Aufsichtsrats und Auf⸗ lösung der Gesellschaft steht den beiden Vorzugsaktien über 2 000 000 beziehungs⸗ weise 3 000 000 ℳ ein dreißigfaches, allen anderen Vorzugsaktien ein zehn⸗ faches Stimmrecht zu. Durch weiteren Beschluß derselben Generalversammlung sind §§ 3 (Grundkapital) und 13 (Gene⸗ ralversammluna) der Satzung geändert worden.
Der Iteen Leonhard Gechter zu Düsseldorf und der Dr.⸗Ing. Braun zu Iserlohn sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Kaufmam Stefan Fiset su hüsfeidorf ist zum Vorstandsmitglied beste
Dem Ingenieur aeles dein zu Oese ist Prokura in der Weise erteilt. daß er zusammen mit etnem Prokuristen oder Vor zur Werzretihag,— der Gesellschaft befugt ist.
Iserlohn, den 9. Bttober 1923. Das Amtsgericht.
Iserlohn. .77 lsregister B ist heute
In unser die Ländliche Centralkasse detmal e, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Let⸗ gr; eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, ö“ in dem Kreise Iser und angrenzenden Bezirken, und die Förderung des 1v dee. ichen Perfonalkredits in engster engemeinschaft mit der Ländlichen
öe. kasse, eingetragene en ft nns beschränkter ö ünst
W. Das Stammkapital beträgt 5000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10, September 1923 abgeschlossen b. Gescha e ührer sind Oekonomie⸗ rat Anton Qu und Bankrat Martin Cordes, beide zu Münster i. W. Jeder
Geschäftsführer ist zur alleinigen Wer⸗ der —5 Ulschaft bepegt.
Iserlohn, den 2 Oktober 1923. Das Amtsgericht.
.
Jever. [72585]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. Angeierven worden die Firma Johann Conrads in Lange⸗ wer und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Hinrich Conrads, daselbst. Geschäfts 22 Kolonial. und Kurz⸗ warenhan! dlnng, a 1 a. 8
icht Jever,
den 11. 1. September 1 923.
Johann grgeneenAt. [72969]
Auf Blatt 221 des hresigen Heneh⸗ registers, betreffend die Firma A ine Deutsche de.e Beene h Jo⸗
Ferngerg 88 1“
Zweignig 8d.9 ung der All Ugemeine Perne Creditanstalt in
neralversammlung vom 9. August 1923 hat die Erhöhung des Grundkawpitals um vierhundert Millionen Mark, in vierzig⸗ tausend Aktien zu je zehntausend Mark
allend, mithin auf eine mir Uiarde zwei⸗ Füsr Milliarden ubfin,
lossen. Die rsöbung ist erfolgt. 5 * ver vom 20. in der Neuffassung vom 10. Juni 1922 ist durch i gleichen Beschluß Notariats⸗ protokolls vom 9. Augu in 4, 8 und 31 Nn192 v iter wird ge. bekam tgeebeg. 2l Die neuen e 88 auf 9.2g Ausgabe erfo zum rse 8 150 %. Die Millionen Mark Pefrcasesten. eimeteilt in 2000 Stück über je 10 000 ℳ, werden unter Aufhebung ihrer hisherigen heee den 6. Stammaktien gleichgestellt. Sie werden in 20 000 Aktien zu je 1000 ℳ umge⸗
t. Amtsgericht Johann tad den 4% Prioben,⸗ E vn
Kaiserslautern. [72970] I das Handelsregister neu eingetragene
Sie verwertet Fi
gefelischeht⸗
Mün
Scheh Otto Däufer,
dessen Berens, in egecberhna. Ibg. 979.
1 Karlsruhe, Baden.
Gesellschaft
irmeninhaber: Adam Rieger, Kau in Kaiserslautern, Hummelstr. benfxhe kolade⸗, Kakao., und Zuckerwarengroß⸗
hurr, Daub & Co. Kommandib⸗
Sitz Obermoschel. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 9. Ok⸗ zum An⸗ und Verkauf von
handlum
II.
Walle zr 8 und zum Vertrieb
von Woll⸗ und Webwaren. ersönli
92 Gesellschafter: 1. Frieh Heüich
Wickertsheim, Witwe von Wilhelm
F. Geschäftsleiterin in Obermoschel.
urr, Kaufmann in Karlsruhe.
ve Mal bift ein Kommanditist. t. Prokurist:
Peter Waßner. Holzwarenfabrikant in Obermos
82* -,uhhaus Aurora Göttel & Sit Fünase rslautern; offene 2
1 esellscha ft, begonnen am 15. — 1923 zum Betrieb eines Schuh⸗ Fesöäh — engros und endetail —, ins⸗- Flensene der „Aurora⸗Schuhe“. Gesellscha Elisabeta Göttel geb. Eeöhg des Technikers Peter
Göttel üisesrasthen. 2. Herbert
hi, 8 abrikant in Pirmasens. Pro⸗ aufmann in Pir⸗ e- daiserslautern, 10. Oktober 1923. Amtsgericht — Registergericht.
Hxp eln, Schlei. [72586 — z9 Handelsregister A ist heute bei
8 772 an Stelle des verstorbenen Kaufe manns Rudolf Lühs Frau Agnes Lühr, Firma „‚Lühr & Mexyer“, Üeiitec ““ icht 8 1
m Veri appeln den 11. Oktober 1924.
Karlsruhe, Baden. volch⸗ 8 In das ndelsregister B 2 O.Z. 19 ist zur Evangelischer 8 Schriftenverein 5 Karlsruhe feingetragem: der neralversammlun vom ptember 1923 wurde Artikel 10 b een 9, Bäcber ge geändert. Karls⸗ ve den tober 1923. Bad. Amts⸗ gericht. B.
[72972 Handelsregister B Band ist zur Firma eG
arlsruhe in Karlsruhe dgelrögen. Generaldirektor Prosvper L'Orange, Mannheim, ist als weiteres Vorsta zmitglied bestellt. Karlsruhe, den 10. Oktober 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2.
Baden. [7297 7 elsregister B Band VII ur Firma Südwestdeutscher Scheurer & Co., mit ee Hoktun ein n: 88 i gü in Eüdevestzenkscher Schrott⸗ Sense⸗ w-71 22ℳ 18 ränkter fena Karlér den tober Bad. Amtsgericht. 2⁰ 2.
Karlsruhe, Baden.
In das nmelerenfie, B Band I O.⸗ k ist “ irma und Sitz: Aukti mis bels aea.⸗ g.
ng, Karlsruhe. Gegen⸗* ehen mens: Die Ueber⸗
Auktionen und
geschäftm aller Art. Die Gesellschaft ist
In das gefellschaft
812*
9X .
Karl 8
mmobilien⸗
Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben und zu vertreten sowie Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu ten. Stammkapital: 300 000 000 ℳ. 1 Wilhelm Schumm, Kaufmam FHen Gustav Auf en poff. Kaufma Nöc bexe aarsteinach, und entin Gärtner, Metzger, Neczarsteinac. b Der Ceceserg, ist * 0. . saber 1923 errichtet ind meh 1. Ge⸗ Feftettheer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Die öffentlichen kanntmachungen erfolgen in 8 „Bodischen Presse“ Karlsruhe, dem; 11. Oktober 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2.
“ Baden. [7258
In das EeAmes B Band IX i ur Firma Albert neider, Aktiengese 1 2. schaft Kunstspeisefe ett⸗Fabrik, Karlsruhe, eingetragen: Josef Hügle und Willi⸗ ongratz, 8* Kaufleute in Sfißlingem. ind als weitere Vorstandsmitglieder be⸗ Karl loruhe, den 11. Oktober 1923.
Amtsgericht. B. 2 Karlsruhe, Baden. 7²58 . * das S.sigegsgh ℳX ist eingen
agen
u Band IV zur Fir⸗ He — David Fadet⸗ 282 eea e . ndert 2 Max David. Fi 1 ufmam:
2.8. 2 eeenn Karlsruhe. Die b ra des Max David ist erloschen⸗
ver Frau Helene David, geb. Freidels⸗. ist Prokura erteilt.
Zu Band VII O.⸗Z. 132 August Merkle, Karlsruhe. inzelkauff⸗
mann: Jakob. Finkelstein, Kaufmann Karlsruhe. Die Prokura der Frau Eliß⸗
5 Firmch
Firmen: 1. „Adam Sitz Kaiserslautern.
Merkle ist erloschen.
rechtigt, sich an San oder ähnlichen .“