8086 die Firma Willi Zweigniederlassung in Ufer 7 — Haupt⸗
rzburg —, und daufmann Willi
UAnter Nr. “ 88 Hannover, Am n niederlassung n en als Inhaber der
Everling in Hannover.
Unter Nr. 8087 die Firma Horn & Schurr Ingenieurbüro mit Sitz in
nover, Lutherstr. 19 A, und als per⸗
mnlich haftende Gesellschafter Diplom⸗ nieur Karl Horn und Stud. mach.
—3 ;ee 8en Die
fene a t hat am
Oktober 1923 begonnen.
Unter Nr. 8088 die Firma Ernst Steg mit Niederlassung in Hannover,
rdinand Wallbrechtstr. 75, und als
nhaber der Kaufmann Ernst Steg in nnover. In Abteilung B:
Zu Nr. 1560 Firma Hamburger Han⸗ dels⸗Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Hannover: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1923 ist das Grundkapital um 1 000 000 0900 ℳ durch Ausgabe von 59 000 auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar von 3000 zu je 100 000 ℳ, von 6000 zu je 50 000 ℳ, von 30 000 zu je 10 000 ℳ und von 20 000 zu je 5000 ℳ erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 600 000 000 ℳ und 1 zerlegt in 3000 Aktien zu je 100 000 ℳ, in 6000 Aktien zu je 50 000 ℳ, in 45 000 Aktien zu je 10 000 ℳ, in 50 000 Aktien zu je 5000 ℳ und in 300 000 Aktien zu je 1000 ℳ, sfämtlich auf den Inhaber lautend. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 5 (Grundkapital) geändert. Die neuen Aktien sind zum Kurs von 30 000 % ausgegeben.
Zu Nr. 1578 Firma Carl Hans Stegemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Franz Hilde⸗ brandt in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. zu vertreten. Der Kauf⸗ mann Paul Rothbarth ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Die Geschäfts⸗ ihrer Alfred Stegemann und Karl olte sind beide allein vertretungs⸗ berechtigt.
Zu Nr. 1586 Firma Hackowa Fabrik technischer Oele und Fette Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. September 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 GVertretung der Gesell⸗ schaft) geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Der Kaufmann Reinhold Mönkedieck in Hannover ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung er Gesellschaft befugt. Ferner ist durch den genannten Beschluß der § 7 des Gesellschaftsvertrags (Bepgütung der Geschäftsführer und Beteiligung am Reingewinn) geändert.
Zu Nr. 17990 Firma Graue & Köhler Aktiengesellschaft für Handel und technische Unternehmungen: Die von der Generalversammlung vom 23. Dezember 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 8 000 000 ℳ ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 10 000 000 ℳ und zer⸗ fällt in 750 Aktien zu je 10 000 ℳ und in 500 Aktien zu je 5000 ℳ. Durch die Beschlüsse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 23. Dezember 1922 und 15. Januar 1923 ist der § 4 des WEE11 (Grundkapital und Einteilung desselben) geändert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum
Nennwert.
Zu Nr. 1806 Firma Werkbedarf⸗ Aftiengesellschaft. Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. September 1923 ist das Grundkapital um 47 000 000 ℳ durch Ausgabe von 4500 neuen Inhaber⸗ aktien zu je 10 000 ℳ und von 200 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 62 000 000 ℳ und zerfällt in 6000 Inhaber⸗Stamm⸗ aktien zu je 10 000 ℳ und in 200 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert im 8 4 (Grundkapital). Von den neuen Inhaberaktien werden 1500 Stück zu 9500 %, der Rest sowie die Vorzugsaktien werden zu 100 % aus⸗ gegeben. Die Vorzugsaktien gewähren
ein 25faches Stimmrecht bei Beschlüssen W
über Besetzung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rung des Statuts oder Auflösung der Gesellschaft. Wegen der sonstigen mit den Vorzugsaktien verbundenen Rechte wird auf das Generalversammlungs⸗ vom 11. September 1923
bezug genommen.
Zu Nr. 1936 Afro⸗Aktien⸗ esellschaft für Robhstofsverwertung: kach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1923 ist das Grundkapital um 35 000 000 ℳ durch Ausgabe von 6200 neuen Inhaber⸗Stammaktien zu je 5000 ℳ und von 4000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ erhöht, und es sind die bisherigen auf Namen lautende Vorzugsaktien in Inhaber⸗Stammaktien mit einfachem Stimmrecht umgewandelt worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 000 ℳ und ist zerlegt in 9500 Inhaberaktien zu le 1000 ℳ, in 7200 Inhaberaktien zu je 5000 ℳ, in 50 Inhaberaktien zu je 10 000 ℳ und in 4000 auf den Namen
launtende Vorzugsaktien zu je 1000 Aℳ.
Durch Beschluß vom 7. September 1923
1
des die Generalversammlung vom 31. August Le. hierzu ermächtigten Aufsichtsrats ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Grundkapital) eändert worden.
neuen Aktien wa⸗den zum Kurse von 100 % ausgegeben. Die Vorzugs⸗ aktien gewähren ein 20 farbes Stimm⸗ recht und erhalten eine 6 ige Vorzugs⸗ dividende, an einem Mehrerträgnis über 6 %, haben sie keinen Anteil. Im übrigen wird bezüglich der weiteren mit
30. August 1923 beschlossene Kapitals⸗
ihnen verbundenen Rechte auf das Generalversammlungsprotokoll vom 31. 8 2s 1923 Bezug genommen.
8 r. 2120 Firma Gebrüder Söhl⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Den ufleuten Ernst Söhl⸗ mann sen. und Heinrich Ehrenstein in Hannover ist Einzelprokura erteilt.
Zu Nr. 2133 Firma Langeleh & Sternbeyg, Zigarren⸗ u. Tabeakfabrik, Aktiengesellschaft: Nach dem bereits durchgeführten e der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 22. September 1923 ist das Grundkapital um 50 000 000 ℳ erhöht worden durch Ausgabe von 40 000 ö je 1000 ℳ und 2000 Inhaberaktien zu je 5000 ℳ. Gleichzeitig ist eine Aenderung der Stückelung der Aktien beschlossen worden. Unter Berück⸗ sichtigung dieser Aenderung beträgt das Grundkapital jetzt 100 000 000 ℳ und zerfällt in 20 Namensaktien zu je 1 000 000 ℳ, in 50 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ und in 6000 Inhaberaktien zu je 5000 ℳ. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellsschaftsvertrag ge⸗ ändert in den §§ 5 (Grundkapital), 1 (Firma). Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 40 000 %. Die Namensaktien gewähren ein zehn⸗ faches Stimmrecht bei Beschlüssen über Aenderung der Satzung, Wahlen zum Aufsichtsrat und Auflöfung der Gesell⸗ schaft. Für je 10 Millionen Mark, um die das Grundkapital über den Betrag von 50 Millionen Mark erhöht wird, erhöht sich das Stimmrecht der Namensaktien um je fünf Stimmen für 1000 ℳ bei Beschlüssen der vor⸗ genannten Art.
Amtsgericht Hannover, 12. Oktober 1923.
Hannover. 3 [73309] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung B:
Zu Nr. 386 Firma Hannoversche Viehmarktsbank, vormals Fritz Harleß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des William Kahle ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann August Falke in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗
häftsführer zu vertreten.
Zu Nr. 548 Firma Phosphatfabrik Se Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. September 1923 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in dem § 14 (Aufsichtsrat).
Zu Nr. 667 Firma Portland⸗Cement⸗ fabrik „Germania“ Aktiengesellschaft: Die in der Generalversammlung vom
erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 40 000 000 ℳ und zerfällt in 35 000 Inhaberstammaktien zu je 1000 ℳ und in 5000 Inhaber⸗ vorzugsaktien zu je 1000 ℳ. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Die neuen Vorzugsaktien gewähren ein vierfaches Stimmrecht bei Beschlüssen über Wahl des Aufsichts⸗ rats, Aenderung der Satzung und Auf⸗ lösung der Gesellschaft, im übrigen ge⸗ währen sie dieselben Rechte wie die früheren Vorzugsaktien.
Zu Nr. 991 Firma Kniepsche Buch⸗ handlung Francken & Lang Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Hannover: Dem Erich Haag in Siegen ist Einzelprokura erteilt.
Zu Nr. 1095 Firma Holzverkohlungs⸗ Industrie Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hannover vorm. Hartmann & Hauers: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. September 1919 ist der § 24 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (öffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft) und durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1923 der Abs. 4 des § 13 des Gesellschafts⸗ vertrages über Hinterlegung von Aktien durch Aufsichtsratsmitglieder. Unver⸗ äußerlichkeit und Unpfändbarkeit dieser Aktien gestrichen. Die von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen nur noch im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, in der Frankfurter und in der iener Zeitung. F Zu Nr. 1228 Firma Grube Felix Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. August 1923 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß nunmehr die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der. Dr.⸗Ing. Karl Seiler ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 8 . 1 Zu Nr. 1377 Firma Gummi⸗Gesell⸗ schaft „Futura“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Ok⸗ tober 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt.
Zu Nr. 1975 Firma Maroverlag Aktiengesellschaft: ach dem durch⸗ geführten Generalversammlungsbeschluß vom 1. August 1923 ist das Grund⸗
kapital um 30 Millionen Mark erhöht
Barmer Bankvereins Hinsberg, & Co., Kommanditgesellschaft auf in Leer“ eingetragen: Hermann Ziegemeyer, Bankdirektor in Barmen, ist Gesamtprokura erteilt. Prokura des Alfred Löns, Bankdirektor in Barmen, ist erloschen. Z1 Generalversammlun⸗ Juli 1923 soll das Grundkapital um 249 999 600 ℳ erhöht werden. schlossene Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 248 054 600 Mark. Die neuen 208 333 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien sind zum Kurse von 100 % ausgegeben. Generalversammlung vom Bestimmungen des schaftsvertrags in § 4 Abs. 1 und § 14 Abs c geändert. Leer, den 8. Oktober 1923.
eesellschaft in Köln über⸗ orzugsaktien haben nur eteiligung am Rein⸗ n Höhe von 6 % des auf. weils eingezahlten Betrags in der Weise,
sie entfallenden üttung eines Ge⸗
oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem wird bekanntgemacht:
schen Reichs 2 ichsanze
schaft mit beschränkter Sülzgürtel 28. Gege nehmens: Vertrieb von
hauptsächlich
„Bei Nr. 349 — sönlich haftende mann Moritz Ury in Leipzig und Kauf⸗ mann Julius Ury in Grunewald⸗Berlin. Offene Handelsgesellschaft. begonnen am 2 Die Haftung der Er⸗ werber Julius und Moritz Ury für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Er⸗ werber sind ausgeschlossen.
Nr. 2220 — Otto Naumann —: Dem Arthur berg i. Pr.
vertretender Vorsitzender, Julius Hell⸗ gardt, Johannes Muntau. eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können während der Dienst⸗ Registergericht
S. Leyfer jr. —: Per⸗ Gesellschafter:
Köln. UUmücversi
& Fr. Schneemann Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung beträgt 14 996 000 ℳ, Kommanditgesellschaft genannten Firma 14 996
schafter; Justin Klettenberg, und Wi Köln⸗Klettenberg. Die Gesellschaft 26. August 192
Köln, Marienp
labe von 300 Inhaberaktien zu je 100 000 ℳ. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 000 ℳ und zerfällt in 2000 Namensaktien zu je 10 000 ℳ (Lit. A) und in 300 Inhaberaktien zu je 100 000 ℳ (Lit. B). Durch den gleichen der Satzungen
durch Ausg Die mit der
Oeffentliche Be⸗ folgen durch den Deut⸗
Müller Gesell⸗ Haftung“, Köln, nstand des Unter⸗ öbeln aller Art,
tammkapital: 5 Millionen Mark. Ge⸗ Kaufleute Ludwig Bloch,
und, Hubert Müller, h esellschaftsvertrag 12. Juli und 2. August 1923. beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. vertrag ist zunächst auf die Zeit von der
zum 31. Dezember ilt jedesmal auf
Aäshes der Anmeldung Inhaberstammaktien zum Nennbetrage gewährt. der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ E insbesondere 1 es Vorstands und des Aussichts⸗ rats und der Revisoren, können wahrend Dienststunden 1 Gerichtsschreiberei, der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer eingesehen werden. Amtsgericht Hannover, 13. 10. 1923.
Heilbronn, Neckar. Handelsregistereinträge vom 28. September/4. Oktober 1923. Zur Fa. Kieser & rokura des Anton Kult, er, ist erloschen. „Rosenaubrauerei Aktien eilbronn: Durch Be Generalver ust 1923 wurde das Grund⸗ isherigen 15 500 000 ℳ auf Die Erhöhung
ma, Eugen Salomon⸗ atz 7, und als Kaufmann, Köl r. 10 577 die Firma „T hoff“, Köln, Norbertstr. 1 ber Theodor Vandenh
Nr. 3315 bei der Kommandit „Baur, Gaebel & Cie.“, Köln: D. mann Karl Baur
ie Zahlung d V ir 192 ie Sehls vor Aus 8. April 1923. Stammaktien saktien haben in der el ein⸗
Nur bei Beschlu
ist der § 5
(Grundkapital) geändert Nach dem Be⸗ Aktien werden zum Kurse von 1000 % Die Namensaktien Nr. 1 bis 250 (Lit. A) gewähren jedoch für je 1000 ℳ 15 Stimmen wenn es sich um die Beschlußfassung über Besetzung des Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft handelt. Die übrigen Namensaktien gewähren für je 1000 ℳ eine Stimme. Die Inhaber⸗ agktien Nr. 1— 300 (Lit. B) gewähren für e 1000 ℳ 1 Stimme. Das Stimmrecht her Namensaktien Nr. 1— 250 erhöht sich für je 10 000 000 ℳ, um die das Grund⸗ kapital über den Betrag von 20 000 000 Mark erhöht wird, um weitere fünf 6 je 1000 ℳ nominal, jedoch nur, soweit es sich um Beschluß⸗ fassung über die Besetzung des Aufsichts⸗ rats, Aenderung der Satzung und Auf⸗ lösung der Gesellschaft handelt.
Unter Nr. 2164 die Firma „Chromos“ Graphische Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ -. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Offset⸗Reproduktionen und verwandter Artikel des graphischen Gewerbes. Die Gesellschaft ist auch be⸗ fugt, gleichartige oder ä nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 000 000 Aℳ. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ in Hannover⸗ Waldhausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1923 festgestellt. t mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Bekanntmachungen sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr.
heodor Vanden⸗
off. Kaufmann, evisoren auch bei
Prüfungsberichte der der Handelskammer. 8. Oktober 1923 bei — Gummi⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. Die Gefellschaft ist durch chluß vom 3. September Liquidator ist der bis⸗ Geschäftsführer Schween in Königsberg i. Pr Bei Nr. 132 — Ostbank für und Gewerbe 2 versammlungsbeschluß vom 3. Ar 1923 ist § 17 der Satzung gestri 9. Oktober 1923 — Albert Ziemer, Aktiengesellschaft —: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 22. September 1923 Grundkapital um 25 000 000 ℳ erhöht werden.
Am 10. Oktober 1923 bei Nr. 406 — Hugo Stinnes, G. S Hamburg, Zweigniederlassung Königs⸗ 2 eschluß vom 12. September 1923 ist der Sitz der Gesellschaft nach Mülheim an der Ruhr Die bisherige lassung bleibt als Zweigniederlassung
659 — Rheini
Stimmrecht. g über Wahlen zum Au ungen und Auflösung der bt jede Vorzugsaktie fünf Sonderabstimmung der ugsaktien soll außer in den ge gelten Fällen auch dann erfor g sich um die Beschlußfassung Eingehung einer ischaft mit einer anderen Gesell⸗ Bei einer etwaigen des Gesellschaftsvermögens ie Vorzugsaktien ledigli
ausgegeben. ufsichtsrat, S
schäftsführer: Köln⸗Sülz.
Batzungsänder;
Gesellschafterbes 1923 aufgelöst.
G ist durch Tod au geschieden. Ein Kommanditist ist neu ei getreten und drei Kommanditisten bab ihre Einlagen erhöht.
Nr. 3317 bei der offenen Handelsge Coßmann“, Köln⸗Deu ist aufgelöst und d
Nr. 3395 bei der Firma Köln: Die Firma ist erlosche bei der offenen Handelsgesell.
j
s. 8 4. Se ist He hs len Der Name der Gesell
Aufsichtsrats, Einzelprokura Die Prokura der Frau Anna Naumann geb. Marquardt ist erloschen.
Am 11. Oktober 1923 bei Nr. 2567 — Herzke 8K Hauschultz —: Rahn und dem Franz Feld in Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß dieselben nur gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt sind.
Bei Nr. 3577 — Ostpreußische Han⸗ delsvereinigung der Ge und Futtermittel⸗Händler der Provinz G b. Kommanditgesell⸗ schaft : 21 Kommnaditisten sind neu in die Gesellschaft eingetreten. Die Ein⸗ lagen der Kommanditi dem erhöht.
Durch Beschluß
Der Gesellschafts⸗ Tage sind die
Dem Peter
Eintragung der keller, beid eller, beide
Handelsregister bis
1927 abgeschlossen un je ein Jahr verlängert, falls er nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragsdauer zeinen oder anderen Seite schrift⸗ kündigt worden ist. bekanntgemacht: machungen erfolgen durch den Deutschen
& Tiefbauunter⸗ beschränkter
sscha 8 Gesellschaft Kaufmann, Leer, Ostfriesl. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 61 eingetragenen Firma „C. Meyers Buchhandlung, W. Deichmann in Leer“ eingetragen: Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leer, den 11. Oktober 1923.
„Max Jacobi⸗, n
Beträge haben, während der t des Vermögens den Stammaktien alein zusteht.
„Nr. 1838 bei der Firma Peterhoff & go. mit beschränkter Haftung“, Koln: R Die Vertretungsbefugnis des itt beendet und die Firma erloschen. Nr. 3493 bei der Inport & Export
Stimmen für r. haft „Fra ist zu der unter eder Gesellsch
tretungsberechtigt. T schafterin Ella Daniels lautet jetzt:
is Bartels, Ella geb. Daniels,
außerordentlichen vom 29. Au kapital von 500 000 ℳ erhoht. durchgeführt. Die §§ 4 und 20 des esellschaftsvertrags wurden in der aus der eingereichten notariellen Urkunde er⸗ eise geändert.
Ferner wird Oeffentliche 19 000 000 ℳ auf Keichsanzeiger.
Nr. 5062. „Hoch⸗ nehmung Gesellschaft mit aftung“, Köln, Goltsteinstr. 41. Gegen⸗ des Unternehmens: Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten im Auftrage und für Rechnung Dritter. „Milliarden Mark. Fritz Rode, Architekt, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. September 1923. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen “ Reichsanzeiger.
mit beschränkte staufenring 60. Gegen nehmens: Handel mit Ei insbesondere die Vertre München sowie die
Stammkapital:
s 6 ß Leer, Ostfriesl. In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 381 eingetragenen „Habbinus B. Hagemann Leer“ eingetragen: Kaufmann Bruno Leer ist Prokura erteilt Amtsgericht Leer, den 11. Oktober 1923.
irma „Köln⸗Rhein, esellschaft mit be⸗
Urock Pat sein Amt als Geschäftsführer Nr. 3630 bei der
zaut Beschluß ammlung vom 7. August 1923 soll das Grundkapital um 320 000 000 ℳ erhöht verden. Diese Erhöhung ist du 1 Das Grundkapital beträgt nun Bankdirektor Carl Papst, st zum weiteren Vorstandsmitglied hestellt. Ferner wird bekannt Erhöhung des Grundkapit Ausgabe von 320 000 auf den Inhaber kautenden Aktien zu Kurse von 1500 ℳ% er e Bezugsrecht ist qusgeschlossen. fr. 4239 bei der
Dampfmeierei berg i. Pr.
August Mertins Nachflg. Karsten 8 Co., Kommanditgesellschaft. berg i. Pr.
Michaelis“, Margarete Esser ist erloschen. N 5 bei
12 Köln⸗Mülheim: Dem Gerlach, Köln⸗M u Lietz, Köln, ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Mülheim Gesamtprokura erteilt derart daß jeder derselben in Gemeinschaft mil einem anderen Proku der Firma berechtigt i Nr. 7385 bei schaft „Steinberg & Schuster“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige sellscha G
alleiniger Inhaber der Firma. Dem Anton Velte, Köln, ist Prokura erteilt.
89 bei der Kommanditgesellschaft Köln: Ein Kom⸗
Ausgegeben 0o auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 ℳ, und zwar zum Kurse von 55 000 % 17,250 zum Kurse von 3 000 000 ₰. Vorzugsaktien 50 faches Stimmrecht. a. Heilig & Schmidt, hier: Die mit Wirkung vom
Stammkapital: Hauptnieder⸗
Geschäftsführer: Persönlich haftender Gesell⸗
Meiereibesitzer Emil Karsten Kommanditgesell⸗
und dem Maz Hagemann in in Gr. Hasselberg.
Der Witive
liche Unter⸗
8 sch⸗Baltische A. G., Sitz Köln, Zweigniederlassung Königsberg i. Pr. —: urch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juli 1923 ist § 6 der Satzung ge⸗ ändert und neu jedes Vorstandsmitglied allein tretungsberechtigt.
1 Kommanditist. Handelsgesellschaft
Mertins geb. Pieper in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.
Am 12. Oktober 1923 bei Nr. 111 — M. Hiller vorm. Michelly —: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Max Cohn Tod aus der Gesellscha Die offene Hande chaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt,
. 2 Kommanditisten.
In Abteilung B am 2. Oktober 1923 bei Nr. 12 — Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth —: Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlun 20. September 1923 kapital um 40 800 000 ℳ auf 45 000 000 Mark erhöht und ist die Satzung zu §§ 4, 5, 15, 22, 25, 31 geändert. neuen Aktien sind zum Nennbetrag aus⸗ gegeben, lauten über je 1000 ℳ und auf den Inhaber.
Am 6. Oktober 1923 bei Nr. 321 — Mitteldeutsche a. M., Zweigniederlassung Königsberg i. P otz ist aus dem ausgeschieden. 1— vertretenden Vorstandsmitgliedern sind tellt: Regierungsasse
durch den „Franz May Gesellschaft
Leer, Ostfriesl. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 501 eingetragen die Firma Mennenga & Buscher mit dem Niederlassungsort Westrhauderfehn
schafter: 1. Folkert Mennenga, Kaufmann in Ihrhove, 2. Ulpt Buscher, Kaufmann Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Juni 1923 begonnen. sellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft für sich befugt.
Amtsgericht Leer, den 11. Oktober 1923.
aft hat si 3. Oktober 1923 aufgelöst. Die Fa. Heili
risten zur Vertretung
& Schmidt, hier: In⸗ ans Schmidt, Kaufmann, hier. Sitz: Heilbronn.
Amtsgericht Heilbronn.
IImenau. In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden die Ilmenauer Thermometerfabrik Paul Juchheim in Ilmenau. ist der Thermometerfabrikant Paul Juch im in Ilmenau. illischewski menau 17. August 1923 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Jeder Gesell⸗ schafter kann selbständig vertreten. Fräulein Emmy Rienäcker ist Einzel⸗ prokura erteilt. 1 tober 1923. Thür. Amtsgericht.
mann Oskar sen und Röhren, Ueberlandwerk Königsberg i. Pr., G. m. b. H., —: Nach 3 Generalversammlungs⸗ beschlüssen vom 21. August 1923 sind §§ 2, 3, 10 der Satzun reise Sensburg, Lötze als Verforgungsbezirke Das Stammkapital ist um 59 775 000 ℳ auf 110 400 000 ℳ erhöht. Am 11. September 1923 Nr. Holzbedarf, Aktiengesellschaft. Kön igsberg i. Pr. —: vom 14. September 1923. des Unternehmens: Handel mit in⸗ und ausländischen Hölzern die Bearbeitung von 700 Millionen Mar Vorstand: Kurt von Specht, Kaufmann, Berlin, Kurfürstendamm 224. Kaufleute Christian von Ompteda und Willy Hofmann i. Pr. Gründer: Kaufleute Paul Cohn, Wilhelm
gemacht: Die
jeder allein zur
nnen am Westrhauderfehn.
e 1000 ℳ Unternehmungen. Milliarden Mark. Geschäftsführer; Franz Ehrenfeld, und ider, Ingenieur, Gesellschaftsvertrag 11. und 24. September 1923.
st für sich allein vertretungs⸗
uli & Hardenbicker Ge⸗ ränkter Haftung“, Köln, nstand des Unter⸗ sionsweise Vertrieb nbein ein und Kunst⸗ und ähnlichem Material gestellten Erzeugnissen sowie Beteiligung b chen Unternehmungen. liche Geschäfte
Stammkapi
N „Armand Voltz & Co.“, Jeder der Ge⸗
manditist hat seine Einlage erhöht und Kommanditisten sind in die Gesel⸗ schaft neu eingetreten.
Nr. 7789 bei der Komm „Armand Voltz & Co.“, Köln: mann Franz Mundt, Berlin⸗Wilmersdo ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Ein Kom⸗
1 9 er Firma „F. Sußmamn & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen. Abteilung B.
Firma „Speditions & Lagerhaus Aktiengesellschaft“ Aachen, mit Zweigniederlassung Köln: Durch Be⸗ Generalversammlun 12 Absatz 6 etr. die Bezüge des
2165 die Firma Gebr. hannisburg Jänecke & Fr. Schneemann Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien mit Sitz Hannover, Krausenstr. 11. des Unternehmens ist die Fabrikation und Verkauf von Buch⸗ und Steindruck⸗ und Walzenmassen,
Jänecke & Fr. Schnee⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung betriebenen Farbenfabrik nebst andelsgeschäft.
nehmungen zu beteiligen, deren Ver⸗ tretung zu übernehmen und Interessen⸗ gemeinschaften einzugehen. Das Grund⸗ apital beträgt 15 000 000 ℳ, Inhaberaktien Persönlich haftende
Fabrikbesitzer Karl F. Fabrikbesitzer Dr. Friedrich Jänecke und ie Fi neemann Gesell⸗ schaft mit be cheltes Haftung, sämtlich
Firma „Hansa Eisen⸗ und Metall⸗ andelsgesellschaft mit be⸗ aftung“, Köln; esellschafterversammlung vom 7. September 1923 ist der § 6 des Ge⸗ ellschaftsvertrags bezüglich der Bestellung den Prokuristen geändert.
Nr. 4256 bei der Firma „Vereinigte esellschaft“, Köln: Durch neralversammlung vom 6. Juni 1923 ist der Gesellschaftsvertra heündert in § 3, betr. das ond seine Einteilung, § 4, betr. Ausgabe den General⸗ . e Befugnisse. Nach dem hereits durchgeführten Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 16. Juni 1923 ist das Grundkapital um 17 Millionen Mark K uf 25 Millionen Mark erhöht. Prokura von Emil Abraham ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: bohung des Grundkapitals erfolgt durch Anoahbe von auf den Namen lautenden 16 000 Stammaktien zu 1000 ℳ zum Kurse von 6000 % und 1000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu 1000 Mark zum Kurse von 100 X. ugsaktien haben eine Vorzugsdividende bon 10 %, sie können mittels Gesamtkündigun
Gegenstand anditgesellschaf Durch Be⸗ Leipzig. — In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 601 die Antonienstr. 13/15).
schäftsführer i berechtigt
esellschaftsvertrag
Gegenstand irma Hugo
Kleinzschocher, Der Tischlermeister Leipzig ist Inhaber. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Otto Schmidt eingetreten. schaft ist am 1. (Angegebener
Herstellung
f 1 „Pa insbesondere die .— besch
der Firma Gebr. manditist ist aus
Nr. 8519 bei jeder Art,
erke I nehmens: Der kom schluß der Gesellschaft Creditbank rundkapital:
gleichartigen Die Gesell⸗
März 1921 errichtet Geschäftszweig:
Nr. 122 bei der Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 236 ist heute eingetragen die Firma „Willy Neumann, Jauer“ und als deren Inhaber Kaufmamn
euer nung sollen lrektor und † Fabrikmäßige von modellen für die Maschinenindustrie und Holzwaren aller Art.)
2. auf Blatt 3306, betr, die Firma Carl Züllich in Leipzig: D 9 des Paul Otto Max Schüler ist erloschen.
3. auf Blatt 20 934, betr. die Firma R. Pinkert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: ist durch Beschluß d schafter vom 8. Oktober 1923 in § 3 ab⸗ geändert worden. N. Pinkert „Hochsch Ausland“, vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Leipzig.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 15. Oktober 1923.
Willy Neumann in Ferner: Der Ehefrau Margarete „in Jauer ist Pro⸗
Juli 1923 ist chaftsvertrags, sichtsrats, abgeändert.
1685 bei der Firma Rückversicherungs Actien⸗Gesellschaft“, ß der Generalber⸗ september 1923 ist die Satzung geändert worden in nachstehenden betr. das Grund⸗ kapital und seine Einteilung, § 8, betr. der Aktionäre zur Leistung nlagen, § 29, betr. das ktionäre, § 31, betr, Beschlüsse der Generalversammlung. Nach dem Beschluß der Generalversammlung ptember 1923 soll das Grund⸗ apital um 100 000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Grundkapital beträgt jetzt 2 500 000 ℳ erner wird bekann
Kaufleute Josef Pauli, Hardenbicker, Bergisch⸗
Gesellschaftsvertrag t und 21. September 1923. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o erfolgt die Vertretung dur chäftsführer oder durch eine ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachun utschen Reichsanzeiger.
„Butter u. E chaft mit beschränkter eswig mit
Neumann, geb. Bach
Ulschafter sind easter fin kura erteilt. Amtsgericht. Jauer, 11.10.23.
Schneemann, und Curt Nepke sind erloschen.
Actien Brauerei : Durch General⸗ chluß vom 20. Se ie Satzung geändert in rundkapital, das
Kurt von Specht in Berlin. Aufsichtsrat: Paul Lenz, Direktor in Kaufmann in Erwin Münz, gehreren Vorstandsmit⸗ ist jedes mit einem anderen einem Prokuristen Von mehreren Prokuristen ist jeder mit einem anderen oder Vor⸗ standsmitgliede vertretungsberechtigt. Am 12. Oktober 1923: Nr. 821 Ma⸗ und Fahrradinduftrie⸗Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung. Sitz: 1 Gegenstand des Herstellung,
Schoenbusch versammlungsbe tember 1923 ist §§ 3 und 13. Das sich durch Tilgung von 3 Vorzugsaktien verringert 1 42 620 000 ℳ auf 45 000 000 ℳ erhöht. werden 42 620 neue auf je 1000 ℳ,
Durch Be
sammlung vom 3. Paul Cohn,
8 Im Handelsregister A Nr. 468 bei der 8e i. on m
Firma Wilhelm Werner, Jena, wurde ute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: ilhelm Werner Nachf. Kaufmann Hans Häußler, Jena. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren. Jena, den 15. Oktober 1923. Thüring. Amtsgericht. II P.
Karlsruhe, Baden. In das Handelsregister B. Band II ist zur Firma Buchdruckerei sellschaft, mit beschränkter Haftung, Karlsruhe, eingetragen: Gesellschafterbeschluß vom 8. August 1923 ist in Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trags das Stammkapital um 10 000 000 Mark auf 12 000 000 ℳ erhöht worden. Karlsruhe, den 11. Oktober 1923. Bad. Amtsgericht, B. 2.
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. „Hermann Nanz“. Sitz: Schongau. Hermann Ranz, Lederfabri⸗
kant in Schongau. Lederfabrikation. Amtsgericht Kempten, 13. Oktober 1923.
Der Gesellschafts⸗ der Gesell⸗
immungen:
Oeffentliche vertretungs⸗
stgestellt. Willenserklärungen ie Gesellschaft verbindli persönlich ha sellschafter oder von zwei Prokuristen, deren Bestellung die eeee Gesellschafter berechtigt sind,
machungen, die von der Gesellschaft aus⸗ erfolgen durch den Deut Re ichsanzeiger. Generalversammlung erfolgt durch die ersönlich haftenden Gesellschafter oder den Aufsichtsrat unter Mitteilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung mindestens 18 Tage vor dem für die Generalversammlung fest⸗ gesetzten Termin, wobei der T ekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet werden. werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Gründer der Kommanditgesellschaft, sämtliche Aktien
Verpflichtun gen erfolgen
ftenden Ge⸗ Stimmrecht der
Ausgegeben
Drogen und den Inhaber
handelsgesells
lassung in Köln, Neumarkt 75. nd des Unternehmens: Einkauf und ferkauf von Eiern, Butter wandten Artikeln. Stammkapital: 5 Mil⸗ schäftsführer: Kaufleute rugust Vertens und Huber Prokura: Dem P.
und über sind zum Kurse 100 000 %, die übrigen zum Kurse von 100 % ausgegeben.
Nr. Königsberger Segeltuch⸗ waren⸗ und Flagger
Aktiengesellschaft. — i. Pr. Gesellschaftsvertrag ugust 1923. Gegenstand des Unternehmens: Anfertigung und Handel von Segeltuchwaren, Flaggen und ähn⸗ lichen Artikeln und zu diesem Zweck Uebernahme und Fortführung des Ge⸗ schäfts der offenen Handelsgesellschaft Segeltuchwaren⸗
1 Grundkapital: 10 000 000 ℳ. Es ist in 1000 Inhaber⸗ aktien zu je 10 000 ℳ eingeteilt, die von den Gründern übernommen zum Nennbetrag ausgegeben sind. Der Vorstand besteht mehreren Mitgliedern nach Bestimmung dessen Vorsitzender den Vorstand bestellt. (. Vorstand: Paul Hellgardt in Königs⸗ berg i. Pr. und Walter Glagau, früher in Metgethen, jetzt in Königsberg i. Pr. rokuristin: Fräulein Helene Deckner in önigsberg i. Pr. als Gesamtprokuristin einem Vorstandsmitglied. mehreren Vorstandsmitgliedern ist jedes mit einem anderen oder einem Proku⸗ risten vertretun sichtsratsausschu orstandsmitgliedern alleinige Vertretungsrecht erteilen. Die offene Handelsgesellschaft gardt in Königsberg i. 1 die Gesellschaft das von ihr betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven ein laut Inventar vom 31. nach Abzug der Schulden zum Wert von 4 893 486,08 Grundstücke straße 5, Neuer von 96 980
oder Ankau weignieder⸗
eschlußfassung über
lösung der Gesell⸗ aben sie 20faches Stimmrecht. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre
f eingezogen
ng des Au atzung und Königsberg Unternehmens: §. und Handel landwirtschaftlicher schinen und Fahrräder. Stammkapital: Geschäftsführer: in Königsberg
lionen Mark. hann Peter leswig, Lambert
Räderscheid, Köln hleswig, ist Prokura erteilt. — vom 19. April 1923. Jeder Geschäftsführer ist für sich vertretungsbere kanntgemacht: machungen erfolgen durch den Deutschen
„Georges Ledent & Cie. it beschränkter Haftung“, Gegenstand des
zig. Blatt 22 602 des Handelsr ist heute die Firmma Goldmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Leipzig in Leipzig, Weststr. 77, lgendes eingetragen worden: schaftsvertrag ist am 10. Ok⸗ hegenstand des Herstellung und der und Export) Maschinen, Maschinenteilen und anderen einschlägigen sowie allen exportfähigen Er⸗ nissen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretun Das Stammkapital Millionen Mark. ist der Direktor W Leipzig bestellt.
beiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Willy Kahlmann in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die Firma Goldmann & Co. in Leipzig mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Firmenfortführung in die Gesellschaft ein. dieses Einbringens wird auf 10 Mark festgestellt. Die Bekanntmachunge gen durch den Deut⸗
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B am 15. Oktober 1923.
e von 100 auf Königsber
autenden Vorzugsaktien zum e 1000 ℳ. Die Aktien e von 100 % ausgegeben übernommen. Die T aktien haben nur Anspruch auf eine teiligung am Reingewinn in 6 % des auf sie jeweils eingezahlten Be⸗ trags in der ie entfallenden
irma „Vereinigte aft“, Köln: Die
Nr. 4256 bei der Huhverke Aktiengesells Wilhelmine Brunsfeld, Berlin, i Vorstandsmitglie Der Charlotte Deichmann, Ber⸗ d dem Ismar Stern, Charlotten⸗ t derart Prokura erteilt, daß jeder t einem Vorstandsmitglied
Kaufmann Gesellschaftsvertrag Bekanntmachungen:
den Namen Nennbetrag von
werden zum Kur und weiter
stellvertretenden 24. August 1923. Reichsanzeiger. tober 192. chloff 923 abgeschlossen.
eerner wird be⸗ Kützschenbroda. Unternehmens ist die
In das Handelsvegister ist heute ein⸗ getragen worden: Allgemeine Deutsche Zweigstelle Kötzschenbroda in 1 Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig, und b) auf Blatt 417 die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle d Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig: Die Genevalversammlung vom 9. August 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierhundert Millionen Mark. in vierzig⸗ tausend Aktien zu je zehntausend Mark eine Milliarde zweihundert Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. schaftsvertvag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch den gleichen Beschluß laut No⸗ tariatsprotokolls vom 9. August 1923 in den §§ 4, 8 und 31 abgeändert worden. Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 150 % ausgegeben. 3
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 12. Oktober 1923.
Kreuzburg, O. S.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A heute zu der offenen Handels⸗ Münch eingetragen:
gemeinsam mi Fianigeneaher, ein laggenfabri
retungsberechtigt ist. Nüncgerf ’ bei der Firma „J. Kupferberg chaft“, Köln: rrcus, Köln, ist zum ritglied bestellt.
„Mülheimer Transp mit beschränkter Haftung“, eim, Vinzensstr. 7/9. Gegen⸗ Unternehmens: Ausführung von remde Rechnung mit Stammkapital: Geschäftsführer:
vom 5. Oktober 1923. stadi Gesellschaft
er Sitz von Gegenstand des Un andelsgeschäften Beteiligung mit Unternehmungen. Handelsgeschäfte eine beson⸗
olche Geschäfte n
Die Aktien Blatt 416 die Credit⸗Anstalt, in Kötzschen⸗
Reichsanzeiger. Gesellschaft m
Unternehmens: Handel mit Wa besondere Oelen, für ‚eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 Milliarden Mark. Geschäftsführer; Georges Ledent,
vom 3. September und Jeder Geschäftsführer i vertretungsberechtigt.
kanntgemacht:
ewinnanteile vor Ausschüttung eines Gewinnes an die Stammaktien erfolgt. Die Vorzugsaktien haben in der Regel einfaches Stimmrecht Nur bei Beschlußfassung über Wahlen Fassarternnges -9 aft gibt je
8 Finer Sonder⸗
übernommen Fabrikbesitzer in Hannover, 2. Dr. Friedrich Jänecke in Hannover, 3. die Firma Jänecke⸗Schneemann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, 4. die Firma Gebr. Jänecke & Fr. Schneemann Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Bürgermeister Hannover. Aufsichtsrats sind: 1. Gustav Fink in Hannover, 2. General⸗ direktor Richard Schöne in Hannover, 3. Justizrat Dr. Andreas Pape Hannover. r. Schneemann Gesellschaft mit schränkter Haftung in Hannover bringt neu gegründete Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien ein das von ihr unter der genannten Firma betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven einschließlich des Firmenrechts,
Band 8 Blatt
Schneemann weiteren Vorstandsn
Gesellschaft mi einem oder
übernehmen. rägt einhundert Zum Geschäftsführer illy Kahlmann
zum Aufsichtsra uflösung der Ges saktie fünf Stimmen. (. der Vorzugsaktien soll außer chriebenen Fällen ein, wenn es
In das Handelsregister ist am 9. Ok⸗ tober 1923 eingetragen: Abteilung A: Nr. 10 567 die Schwoerbel“, Köln⸗Deutz. Siegesstr. 14 a. und als Inhaber Maria M. Kauffrau, Köln⸗Deutz. Nr. 10 568 die Firma „R. G. Francis Saunders“, Köln, Mozartstr. 32, und als
Fündees. Keusmann, Köln, 1 Josef 8 ie Firma „Johann Jose Wolf“, Frechen, K 1 Inhaber Johann Josef Wolf, Ziegelei⸗ besitzer, Frechen.
Nr. 10 570 die Firma „Steinzeugfabrik Rhenania Heinrich Wolf“, Dürener Str., und als Inhaber Wolf, Kaufmann
Nr. 10 571 die offene Handelsgesell⸗ chaft „Topilowsky & Koßmann“, er Str, 19. Perfönlich h⸗ sellschafter: Maier genannt d Benno Ko Köln. Die Gesellschaft 1923 begonnen.
Nr. 10 572 die Felle u. Rau
ufsichtsrats,
Gesellschaftsvertrag d. 2. Oktober 1923. tt für sich allein
effentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. Handelsregister des Amtsgerichts zu
i. Pr. — Abtei ung A am 8. Oktober 1923 bei Nr. 1175 — Ge⸗ brüder Paul —: Die Gesellschaft ist auf⸗ bisherige Gesellschafter Kaufmann Bruno Peters ist alleiniger Inhaber der Firma.
i 2442 — Sandelowsky & Dem William
„Maria M. in den gesetzl.
auch dann erfo um die Beschlußfassung über die C teressen gemeinschaf aft handelt.
Milliarden Mark
Gustav Fink eas Huismann,
Die Mitglieder des ersten Bürgermeister gehung einer einer anderen einer etwaigen Verteilung des
gens haben die Vorzug
pruch auf vorzugsw
„Carl Bäck
marckstr. 72, wohin Der Gesell⸗
schaftsvermö lediglich An zahlung der auf sie eingezahlten Be⸗ während der Rest des Vermögens d Stammaktien allein zusteht.
ions⸗ und Rückversicherungs⸗
„Köln: Der Gesellschaftsvertrag st durch Beschluß der Generalversamm⸗ September 1923 bezügl eändert worden: 8
bschluß von t sowie die
an anderen ellschaft erfol
Eingetragen eichsanzeiger.
r. bringt in
Leipzig.
Auf Blatt 22 603 des Handelsregisters ist heute die Firma Johann W. Frank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Sep⸗ tember 1923 abgeschlossen worden. Geger stand des Unternehmens is der Vertrieb von Genußmittelfarben und Essenzen. Stammkapital beträgt einhundert Zum Geschäftsführer der Kaufmann Walter Kirsten in Leip
Weiter wird noch bekanntgegeben: Ve. Gesellschafter Kaufleute Walter Kirsten in Leipzig und Friedrich Buschner in Gera bringen in Anrechnung auf ihre “
Stammkapital: Dezember 1922
Geschäftsführer:
lung vom 3. folgender Punkte (Hohe des Grundkapitals), §. e pflichtung der Aktionäre zur Leistung 2an italeinlagen), § 29 (Stimmenzahl 8 31 (Sonderabstimmung de Fach dem Beschluß 5
insbesondere. Hannover⸗Tiefenriede Nr. 283 sowie von dem Grundstück nnover⸗Tiefenriede Band 14 Blatt das Grundstück Krausenstr. Parzelle 144.
Sahnwaldt —: 1 thal in Königsberg i. Pr. ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Bei Nr. 2425 — Eugen Behlau — Kurt Lengwenat
Königsberg i. raben 11, zum W Bekanntmachungen: Reichsanzeiger. Berufung der General⸗
Büeber. sind: 8888 Handelsgesellschaft Königsberger Segel⸗ tuchwaren⸗ und Flaggenfabrik J. E. W. Hellgardt, Königsberg i. Pr., General⸗ konsul William Hellgardt in Königsberg Julius Hellgardt
ag vom 1. und 17. d 26. September 192 ist für sich allein ver⸗
Kantorowicz
Henntes Cebensand ltern etrie v Likör⸗ Fruchtsaftfabrikation 1 t diesen Produkten.
illiarden Mark. Mosler, Kaufmann, rag vom 10. Juli mber 1923. Sind mehrere so erfolgt, die durch zwei Geschäftsführer
mann, Kaufleute,
hat am 1. Oktober Nr. 263 ist
gesellschaft Zollern & Die Gesellschaft. ist aufgelöst, berige Gesellschafter Werner Münch alleiniger Inhaber der Firma; die Firma lautet jetzt: „Werner
Kartenblatt 29, geschlossen von der Einbringung sind die Schlägerstraße 26, getragen im Grundbuch von Hannover⸗ Tiefenriede Blatt 530 Kartenblatt 29 Parzelle 1784/239 und die Grundstücke in der Gemarkung Brink, eingetragen Sch im Grundbuch von Hannover⸗Brink Band 5 Blatt 155 Kartenblatt 7 Par⸗ lle 630/34 usw. und Kartenblatt 7 Parzelle 634/37 usw. 3 erfolgt auf Grund der dem Gesellschafts⸗ vertrage beigefügten Beteiligungsbilanz vom 1. Januar 1923. Das eingebrachte Reinvermögen der Firma Gebr. Jänecke
in Königs⸗ inzelprokura erteilt. Die Prokura des Willy Melcher ist er⸗
Ses
m 10. Oktober 1923 bei Nr. 3000 Fischhandelsgesellschaft — Rudolf Hahn & Co. Kommanditgesell⸗ schaft —: Dem Hans Hahn in Königs⸗ ist Einzelprokura erteilt. Dem Otto Balinski in Königsberg i. Pr. ist Gesamtvrokura dahin erteilt, daß er zusammen mit prokuristen Wilhelm Schwarz un Schumann vertretungsberechtigt i
Vorzugsaktien). Generalversammlung vom 3. Se. 1923 soll das Grundkapital um 500 st Mark erhöht werden. Diese Erhöhung⸗ Das Grundkapital Ferner wird Die Erhöhung des apitals auf 4 500 000 ℳ erfolg Ausgabe von 1 8868 lautenden Vorzugsaktien zum Nennbe von je 1000 ℳ.
Aktien erfolgt zum § werden unter Auss Bezugsrechts der
versammlung
B Nngsberechtigt. 8 17 Tagen Frist.
Grundstücke Firma Otto Schmidt
platz 14, und als Inhaber Otto Schmidt.
t 8 See L ußm 8 Münch“. Geschäfts⸗ veegees.
Getreide, und Futtermittelgroß⸗
Am 1- cht Kreu
durchgeführt.
1— aftung“, Köln. jetzt 4 500 000 ℳ.
Schmidt, Julianne geb. Langerfeld, Köln, Ostpreußen ist Prokurg erteilt.
Nr. 10 574 die Firma „Gebrüder Pieper & Co.“, Köln, Sternengasse 3, und als Heinrich Pieper,
575 die offene Handelsgesellschaft Karig“., Kö
Volksgarten⸗
lionen Mark.
Kaufmann der Präsident des zugamtes Celle Johannes Muntau, da⸗ Direktor Martin Engelke Erster Aufsichtsrat: die Gründer William Hellgardt, Vor⸗
berg i. Pr.
Leer, Ostfriesl.
In das Handelsregister Abteil Nr. 26 verzeichneten Norder Bank, Zwei
Die Einbringung Kaufmann.
rse von 100 P, sie Königsberg i. Pr.
straße 26. 9% Aktionare der