11““ b v 111“ 8
Lefannbmacung — Bekanntm acchn n. EE111öböb Erste Beilage
zur 10. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923. Wir haben gemäß § 795 B. G.⸗B. in Verbindung mit “
1 u“ ö 2 5 * 8 Nit Wi 2. O 192 ird die Schlüssel⸗ dem Gesetz über die Ausgabe wertbeständiger Schuld⸗ Der Lehrer Graf aus Köolin ist zum Kreisschulrat D 1 e 8 j öö11““ versch rc bungen auf 81 Inhaber vom 23. Juni 1923 Ragnit, Regierungsbezirk Gumbinnen, ernannt worden. 8 zum eun n el anze ger und reu isch S t t 8 e
8
zahl im Sinne der Ziffer 1 B der allgemeinen Bestimmungen b der Deutschen Arzneikare 1923 für Arzneimittel, und Gefäße (NGBl. I. Teil S. 407) der Dentschen Hypothekenbank
auf 133 700 000, „Einhundertdreiunddreißig Millionen sieben⸗ in Meiningen und der Norddeutschen Grundkredit⸗ ⸗ — — Sne — “ “ HBerlin. Mitt hunderttausend“, im besetzten Gebiet auf 180 500 000, „Ein⸗ bank in eimar unter Vorbehalt des Widerrufs die “ „ woch, den 24. ktober Milllonen fünfhunderttausend“, festgesetzt. Die allgemeine Genehmigung erteilt, nach Maßgabe des Hypotheken⸗ 8 Ni chtamtliches Fe. — Schlüsselzahl für Arbeitsvergütungen bleibt unverändert. bankgesetzes, der Vanksatzung, des Gesetzes ůber wertbeständi e „ “ 86 8 8 1“ . 4 Berlin, den 24. Oklober 1923. ““ eeheee vom 23. 6. 1923 und der 1““ DeE Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 1 88 8 Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Der Reichsminister des Innern ührung des letztgenannten Gesetzes vom 29. 6. im Ein⸗ maßregeln. 1.“ 8
Dek Nei ee. verständnis mit dem jeweiligen Staatskommissar der Bank auf
J. A.: Hamel. ribeständi Dem Reichsgesundheitsamt ist das Erlöschen der M. 1“ 8 den Inhaber lautende, wertbeständige Hypothekenpfandbriefe, “ hefangbe tennt aee ee eaict de Hitnäne ul Uebersicht
8* 8 Kommunalobligationen und Kleinbahnobligationen auszugeben. und 8 den am 8 1b 8 8 1 L8 8 8 er Ausb d das Erlösche 8 8 er Einnahmen des Reichs an Ste „ d 1 Bekanntmachung, V Weimar, den 20. Oktober 1923. 1 88 Se. ö“ 44 88. Sehtache e ge⸗ .“ Linnahmen des Reich eh. veess bagses aag hatg für die Zeit vom 1. April 1923 bis zum 30. September 1923. betreffend die Ausgabe neuer Reichsbanknoten Thürinal Staatsministeri Dresden am 20. Oktober 1923 gemeldet worden. 1““ gaben einer Anzahl Kassen des besetzten Gebiets. über 20 Milliarden Mark. mit. dem Datum vom hüringisches Staatsministerium. e Einnahmen des Landessinanzamtsbezirks Düsseldorf sind geschätzt.
1. Ot 1923 (I. 1 rölich. — — 8 Sen Oktober (I. Ausgabe) 86 1 “ Aufgekommen sind Aufgekommen sind Mithin Im Reichshaus⸗
In den nächsten Tagen werden neue Reichsbanknoten über b ialblatts“ v 8 8 8 - sind 9 14 cm groß und werden auf Wasserzeichenpapier Preußen. 8 sachen: Urteil des Reichsdiszivlinargerichtshofs vom 14. Dezem der 19220 h. im Monat im Monat vom 1. April Rechnungsjahr 1922 Einnahme für gedruckt, das entweder ein Linienmuster mit den Buchstaben G 8 aus Anlaß des Eisenbabnerstreiks. — Erlaß der Reicheregierung vem . 1 8 1923 bis Ende 1922 bis Ende eene; das Rechnungs⸗ und D oder ein Kugelmuster darstellt. Sie zeigen rechts und Staatsministerium. 19. September 1923 über die Musikausübung durch Beamte. — Achte September 1923 September 1923 September 1922 September 1922 Pmehr — weniger jahr 1923 inks je ei Leis it kräfti 1 er die Gebü ür die Pru Bildstreifen. — s Spval links je eine blaue Leiste. Das Mittelfeld mit kräftiger Um Die Auslosungsvorschriften für Pfandbriefe der Landschaft Verordnung über die Gebühren für die Prüfung von en. (Spalte 4 und 6) veranschlagt auf
eeee eeh 1u“ 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. — Ermächtigung zur Vor Tausend Mark Tausend Mark Tausend Mark — Tausend Mark] Tausend Mark Tausend Mark
randung trägt auf einem aus feinem Linienmuster gebildeten 8 .“ 8 d — n. ; schsg 1 1 er Provinz Sachsen sind geändert. nahme von Zivilstandshandlungen. — 3. Steuer⸗ und Zollwesen Untergrunde in der Mitte den Reichsadler und darüber die Veroednnnz über Aenderangen des Warenverzeich illes dum Zelten 2 3 ⸗
dunkel erscheinende Wertzahl „20“; es ist in verlaufenden Berlin, den 4. Oktober 1923. 1— nderum W Far 1 8 inisteri und der Anleitung für die Zollabfertigung. — Zweile Verordnung 88. deduch nge gvar nna E rün gedruckter v“ über Börsenumfatzsteuer. — 4. Verkehrswesen: Siebzehnte Vekamg A. Besitz⸗ und Verkehrssteuern. 2 8 88. Ea; 9 g g machung über Prüfungsgebühren im Kraftfahrzeugverkehr. Wortlaut in lateinischer Schrift: a) Fortdauernde Steuern. Einkommensteuer:
Reichsbanknote 8 a) aus Lohnabzügen
7VANZIIG eAutistit und Wolkswirtschaft.
Goteeideyrvelfe eh deutschen Börsen und Fruchtmärkte
WILLIARDEN MARK ¹de Mägtaen Maek sr d s..
zahlt die ReichsIbankhauptkasse in Berlimn 1 8 vX*X*“
egen diese Banknote dem Einlieferer. Wöchentliche 528 5 573 639 b 8 SHFandelsbedingungen Notierungen Roggen Weizen Sommer⸗ Winter⸗ 1ö1.““ v16“ 204 223 68 227 945 466 424 813 443 369 227 502 097
Berlin, den 1. Oktober 1923 1 16“ 11“ . “ —) nach dem Geset vom 26. Juli 1918 „. 10 68 4457 19 109 1061383 6 156
J 1/ 1 ire rj 1“ 1 1 b „ „ 2„ 2„ 24. Dezember 1919: Reichsbankdirektorium 2 4 8 28 8 “* 40 284570 860 45 247 615 991¹1 22822 10 ½ 24 334 400
Havenstein v. Glasenapy Aachen .. . frei Aachen .. .. 3 keine Retterun. 8) erhöhte.. .“ 2 115 549 664 2 407 045 219 224 756 1 192 416
¹) Darunter Er aus dem Marken⸗ vg gs Hr ein 8 “ 36 364 855 998 Tausend 2 rt. 8. 37 067 292 118 676 127 065 18 225 648 9 734
11“ 28 483 787 132 40 806 338 004 “ Körperschaftssteuer 11 182 492 697. 18 080 338 877 W1I1 2 055 242 e 8 92 805 55 38 155 549 113 214 1 088 257 Abgabe nach § 37 des Vermsgensteuergesetzes 231 60 8 18 888 “ 29 889 3 999 887 Vermögensteuer nebst Zuschlag 11 690 473 18 225 648 — 8 Vermögenzuwachssteaeuauaurr .. “ 8 58 9 734 — — IVIA1“ 799. 528 59 624 38⁸ 6 225 50 889
1 ¹) 244 231 813 384 260 935 362 768
+
SOUœ 2ESESUdo
Ix†
45 223 281 591] 2 405 852 803
v. Grimm Kauffmann Schneider Budczies Bamberg. Großhandelseinkaufspreife. . 8 5 700 6 500 5 4 750 Grunderwerbsteuer „ ““ 477 381 690 507 159 914 18 94 722 530 875
+ † 506 629 039 Boermhard Saissert , vVooke Praedriok BVerlin-) .. ab märk. Stat .. 13 921 ] 15 167 ] 13 258 11 g7 Kapitalverkehrsteuer: Fuchs P. Schneider Braunschweig ab Stat. 1616“ . keine Notierungen 8 Eööee . 2 183 759 173 2 377 059 158 415 707 2 531 7622 +4 2 374 527 396 nterweserhaf... 12 067 11 815 12 149 ) Wertpavpiersteuer . 128 888 980 151 528 393 22 702 110 552 + 151 417 841 “
+ + +
RKRechts u ink erschr be sich die Bremen*).. ab Bremen od. - 1 . “ 1 . Höhe des Datums der Note befinden sich die Kennbuchstaben Chemnitz. 18 Ge ö Boe. 8 8 eg s . 13 250 14 290 14,900 1820 Kraftfahrzeugsteuer .. . 252 084 005 51t 88 1 2 88b 87* Waren: 48 409 780 Tausend Mark.
“ 1 b Dortmund 8 8 8 und Serienziffer, über dem rechten die Nummer der Note in 28 8 8 . 4 375 12 950 10 000 Versicherungssteuer . . . 96 159 068 122 013 424 8 1“ 7 ziffer, ¹ Dresden*) frei Wagg. Dresden.. 12 325 1 “ Rennwette und Lotkeriesiener: 224 714⸗ 4 121 788 710
roter Farbe. isbur . Rheinland⸗Westfalen.. 1 8 Dusfhiare 8 8 1 “ ’— keine Notierungen a) Totalisatorsteuer .. 2 451 417 570 2 538 860 805
Auf der rechten Leiste ist die Wertbezeichnung Düsseldorf 8 f der linten Lelse ber Süussot ir sateinischer Schri Cärerü Saens t. Sfgt... 11800] 18909 10680 189 vbbö 607 891 949 719 18 298 ö1u.“ und auf der linken Leiste der Strafsatz in lateinischer Schrift Erfurt . . Wagg. fr. thür. Stat.. . 5 95 Wechsseitendenn “ G b und blaugrüner Farbe aufgedruckt. -sfßfrJrankfurt g.]) Frachtparität Frankf. a. M. 19 88 8 8 88 199% kes 88 — 1 8 . 7 922 er. Fb 8 360 8 125 363 “ “ 13 050 m14 0101% 13 302) 111g Beförderungssteuer: 8 58 814 Berlin, den 17. Oktober 1923. 8 1“ ö H. od. Nachbarstat. 1— 6 100 6 625 1 6000 8 “” . . 410 860 897 462 638 020 1 048 791 Reichsbankdirektorium. . Kassel.. Frachtparität K. . . . . .. „6 750 7750 7250 7 000 U;. as beere b“ 8 1 299948 8 1392 384 997 1—“ 2 859 771 Havenstein. v. Glasenapp. E“ ab Stat. bei waggonw. Bez. 20. 24 000 28 900⁰0 28 000 26 000 2 00 1“ 6. 1 251 “ 2 686 L g. 17 See K. verzollt.. 16. 19. 8 13 813 13 875 12 388¹) 11 8 Gemhenavzeiischehar und Zinshogen ü8s .“ 11“ 8. Ieöe“]; 5 042 — — — b b) Geldumsa — —2* 765 8 Bekanntmachung, “ Fens es t 11Xu“ “ 8 2 8 88 b 8 1 8 Gen n eh ttn ee .A.“ 19 7 g8* 2 9 † r†o G * 3 eipzi⸗ „ 2 ra r. bb9 .66666669696äbb55855 . . 2.‿ 8 U “ — bet reffend die Verwendung andersartigen Wasser⸗ Masbeburg*) dn cgirt i, fr. hk. bel mind. 300 Ztr. Abn 15. 17 19. 9 290] 10 317 16 500 — 91 “ S Sr ren. zeichenpapiers zum Druck der Reichsbanknoten über Ma, . .. bei Waggonbez. lofo M. ... Lein Natierum en 10 Milliarden Mark mit dem Datum vom Mannheim*⸗). .. frei Wagg. Mannheim. .. 15. 18. 11 125 9 125 839% b) Einmalige Steuern. 1 86 1. Oktober 1923 (II. Aus gabe). München*). ab bayer. Verladesst. .. 17. 20. 14 125 17 575 15125 vIh Kriegsabgabe vom Vermögenszuwachse 960 080 727 016
b 1 . Nür . ab Stat7 18. 8 500 10 000 8˙000 7000 Außerordentliche Kriegsabgabe von 1919 77 492 8 63 690 Die in der Bekanntmachung vom 12. Oktober 1923 Nürnberg 89⸗ 20. keine Notierungen 1 S g von 1913 29885 1 3 689 12 469 14 066 12 857]/ ꝙ12 607 3 Kriegsabgabe 1916 nebst Zuschlag .. 38 902 3 347 12 383 13 833 — — Welrb tw64 40 183 4 542 15. 18. 8 125 9 125 7 500 — Rhein⸗Ruhrabgabe: “ “ 1 161 20 14 600] 16 575] 14 622 89 b 8 8 Ehrtenwerftenernfl chagen 46 23 270 92 69 ,22 924 130 9 033 744 430 Die Farbe de apiers ist weiß. Würzburg“) .. Großhandelseinkaufspreise.. . 20. 0 1120 von Körperschaftssteuerpflichtigen. 18 s 3 74 3 744 4
Die Farbe des Papiers ist weiß Würzburg) 89 in taufspreis 8 .““ c) von Kraftfahrzeugsteuerpflichtigen 53 060 144 8566 53 848 581 497 53 848 581 497
Berlin, den 17. Oktober 1923. “ -— Durchschnitt. 8 .“ 1 2. Außerordentliche Abrat rieben: “ Reichsbankdirektorium. “ ¹]) Ergänzt durch Berechnung von Annäherungswerten verwandter Getreidearten. — ²) Nur eine Notierung am 19. 8 eeee “ .. 213 660 106 192 214 038 159 570 † 214 038 159 570
Havenstein. 2 Glasena pp. 1 Berlin, den 24. Oktober 1923. Statistisches Reichsamt. b) Landabgabe.. X“X“ 444 081 525 260⁄ 450 767 365 637 X. 450 767 365 637 — —— “ ““ 1 1“ Summe b 762 288 658 443 797 411 990 841 803 6851 £ 797 411 187 156
Bekanntmachung, ba 8 Summe A 1 124 961 481 482] 1 203 619 396 611 20. W1“ 070 8278+ 1 203 529 325 784
betreffend die Verwendung andersarti en Wasser⸗ 1 “ zum Druck 8 Reichsbanknoten über 8 Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 14.—20. Oktober 19223. B. Zölle und Verbrauchsstenern.
500 Millionen Mark mit dem Datum vom 1. Sep⸗ 50 kg. Ssheh 8 ³) 65 125 023 0766 71 154 544 423 2 604 845 9 242 359 8 “ Fohlensteuer * 13 283 379 390 14 248 057288 v22304 04 1⁄½ 13599 478
11 82 5* * 2* 4 — — — 2 + 5 1“ E“” A1XXAAAXAX“X“*“ 1“ 1“] d Tabaksteuer: 6 1923 — RGBl. II S. 247 —):
Die in der Bekanntmachung vom 17. September 1923 be⸗ Wöchentliche Kartoffeln “ a) Tabaksteuer .. . „, 2b h 59 014 844 069 62 863 938 638 1 357 765 5 667 875,1 £ 62 858 270 763 8 Grundzoll = 20 862 504,82 ℳ schriebenen Reichsbanknoten zu 500 Millionen Mark (I. Aus⸗ Handelsbedingungen Notierungen — 8) Tabaksteueraufschlag 8. 8 577 110 198 578 280 244 1 242 1 6777+ 578 278 567 b) Zollaufgeld = 65125 779 381 347, 6. ℳ 1 † P +
8 360 000 230 51 724
461 589 229 1 389 525 226 1 435
55940 ooo
19 635 436
406 118 138 628
-
F.n
20 2 0 0 .⁴
“
233 064 21 766
beschriebenen Reichsbanknoten zu 10 Milliarden Mark (II. Aus⸗ Nlanen.). 1 X““
gabe) werden in Zukunft auch auf Papier gedruckt, dessen BStettin“) . ab nahegel. Stat. ... Wasserzeichen ein Gittermuster mit einem ständig wieder⸗ Stuttgart) . ab württembg. Stat... kehrenden S darstellt. . Worms. bahnfrei Worms.
2. 2
88
89
69 722 996 194
1 1 3 1 6 1 1 1 2 6 1 2 3 2 2 1 6 6 2 1 2
reeee
71 145 302 064 1 ³) Angeschrieben ohne Abrundung ergl. 14 234 457 761 Abrundungsverordnung vom 31. März
be) werden in Zukunft auch auf Papier mit uten⸗Wasser⸗ Tabakersatzstoffabgabe 7 1 593 998 1 594 032 34 483 1 593 549 hüs 8802 bö“ 6 1 gen 1“ 9 B8. W ,b 6 913 974 06²58 6 925 414 71 74 453 391 901 Zusammen = 65125 800 243 852,9ℳ
zeichen gedruckt. Biersteuer. 6 925 022 813
Die Farbe des Papiers ist weiß. 2 3 4.2— Weinsteuurr 8. 424 730 949 248 861 551 107 268 503 999 827 860 551 28
Berlin, den 17 Ott be 1923 6 5 . . —* Mineralwassersteuer.. . 5 809 23 008 5 123 2 964
1“ “ Allenstein“) frei Wagg. ab Verladest 16 1“ Aus dem Branntweinmonopol: ““
Reichsbankdirektorium. 8 8 rh A b ma 1895 1“ a) Einnahme aus der Branntweinverwertu 1 269 919 671 1 514 268 183838 549 2822 . 1 511 984 179
Havenstein. v. Glasenapp. v“ b) Freigeld. “ 320 43 2¹18 * 57 255
Breslau*). ab Verladest. Essigsäuresteuer . . 293 957 200 326 484 678 41 326 472 018
eechsee A 1“ waggonfrei Erf. od. Nachbarvollbst. Zuckersteuer.. b 3 882 527 643 G 3 882 891 097 24 638 3 882 679 030
Bekanntmachung. u 18 ½ 8ö Falzsteuer . . . . . u 186 496 349 11986 5338 909 73 8 18 156 495 389
1“ 889 8 E E“ ünß 84 & 5 44 542 249 474 684 UAuter Bezugnahme auf § 97 des Gesetzes über das Brannt⸗ Cassel .. frei Bahnstat. . .. Zündwarensteuer . 28. 1 095 44 “
weinmonopol vom 8. April 1922 wird bekanntgemacht: 5 11““ ab Holstein. Leuchtmittelsteuer. . 2 300 705 344 2 300 778 723 10653 2 300 741 06
G
2 0 2 2
b 3 1 Spielkartensteuer. . .4 54 140 593 54 599 016 1183 54 590 716 Die in der Bekauntmachung vom 16. September d. F. ver⸗ Köln . ... ab Verladest. ..
Köln ; ab b Statistische Gebühr 121 949 861 3588 1011 608 625 17 135 1 011 583 327 öffenklichten Preise für Mono r21 trin khranntwein Paeec e 2). 882 vle Nollbahnst. Aus dem Süßstoffmo 8 11 007 959 12 961 322 — 12 961 322 . 1 8 24. Okteber d. F. äl für Goldmark. Mänchen-. .. 1 Großhandelspreise g . 155 660 945 514 166 989 072 336 7220 808 32 687 027 186 956 388 309 die Verkaufspreise hetragen: ““ Stentin . . .. rei Wagg. Bollbahnst. für Menepgiiechthramihnen mit emnem “ Ktekin „ üsc 8 Wagg. Vollbabns 118 1.“ 8 “ G 8 von 35 Naumhunder eile 3,25 Goldmart 9 Durchschnitt. 1“ 9 A S 8 . 3/50 .““ ; 8 “ b us t 25 706 334 105 28 119 366 917 3653 624 9 057 957 28 110 308 960 150 000
8 15 8 16 3 „ 8 ¹) Fe bis auf weiteres eingestellt. . 1 Augfahrahgahen 8 Relchefnanz m snisten nn,, 8 1 203 345 348 1 263 639 307 402 434 1 219 197 1 262 420 110 496 110
S. 1.“ Brotversorgungsabgabe vofsmamesternrs. 11 789 632 903 3491 170 783 22 — 3491 170 783 88
61Sdone Ktter. Jabekt nehh h 11“ V 8. 8 Summe C. 28 699 312 356 32 874 177 007 1056 058 10 277 152 32 863 899 855 150 296 1
„ 2„ 2 „ 2222àu29b—⸗2
] 090 30b 9 90
.
ind mit dem am Tage der Zahlung geltenden Goldumrechnungssatze
zu vervielfältigen, der durch den Herrn Reichsminister der Finanzen .“ — “ “ “ 85 8 festgesetzt und bekanntgegeben wird. 3 S D. Nicht zerlegte Einnahmen. 2b914 349 6 176169] vnn hen⸗ 82 6176 169 des gor.
Von einer Aender Preisaufschrift d laschenschildern 8 8 . 8 G“ 1 b . 2 E“ der Preisausschr 1 uf dim Flasche schir ern Im ganzen 1209 327 652 7011 408 488 822 123 133 032 008 + 1 403 355 790 115 5 207 422 11 898 I. Swanga * 1 270 060 5ũ684 933 2 472 823 ‧ 8 500 000
8— 1 in “ ier. gelten nunmehr für g-v. 1u“ nbeschädigte leere Fiaschen mit dem Stempet „Monopol“ im Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. V 1 8 Boden, die nicht zur Aufbewahrung anderer Flüssigkeiten gedient snntie te Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Ber 3 1923. 88 Reichsfinanzministerium. 9
haben, werden vom 24. Oktober 1923 ab durch die Wiederverkaufs⸗ Verantwortlich für den A r 1 b 8 stellen vom Publikum zum Preise von 0,05 Goldmark, vervielfältigt Verlag der Geschäftsstelle (MMengering) in Berlin.
Eis.e “ Goldumrechnungssatz, zurückgenommen. ““ Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32. Berlin, den 23. Oktober 1923. 1 Zwei Beilagen eae Reichsmonopolamt für Branntwein. 1— “ “ X register⸗B
J. V.: Dr. Fritzwei ndelsregister⸗ 8 1.