1923 / 247 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

sichtsrat durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern berufen; zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung müssen 14 Tage liegen Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch den „Cottbuser Anzeiger“. Ein⸗

malige Bekanntmachung genügt, sofern

nicht das Gesetz ein anderes vorschreibt. Die Veröffentlichung in anderen Blättern kann vom Aufsichtsrat jeweils angeordnet werden, ohne daß von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Die Hefe⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft

mmit beschränkter Haftpflicht, in Cottbus

bringt als Sacheinlage in die Aktiengesell⸗ schaft ihr gesamtes Fabrikunternehmen am I s Weg 31 mit dem Grund⸗ stück, allen Maschinen, Inventarien und Vorräten ein; die Einbringung erfolgt be⸗ lastet mit den Passiven, jedoch mit den aus § 26 des Vertrages und dem Nach⸗ trage sich ergebenden Einschränkungen. Als

Entgelt werden Aktien in Höhe von

60 000 000 gewährt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 8000 Inhaber⸗ enneFties zu je 10 000 und 1000

orzugsnamensaktien zu je 10 000 ℳ. Die von der Hefegenossenschaft übernommenen Aktien werden zum Nennbetrage, die übrigen Aktien im Betrage von 30 000 000 Mark in Höhe von 6 000 000 zum Kurse von 5000 % und in Höhe von 24 000 000 zum Kurse von 10 000 %

ausgegeben. Gründer der Gesellschaft, die C

sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Hefegenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, in Cottbus, die Bäckermeister Martin Kaiser, Julius Erbert, Max Huske, Rein⸗ hard Päsler, Hermann Jaeckel, Fritz Koall, Felix Lutoschka, Hermann Oster⸗ waldt, sämtlich in Cottbus. Den ersten Aufsichtsrat bilden; die Bäckermeister Her⸗ mann Osterwaldt in Cotthus, Alwin Firi⸗ berger in Merseburg, Richard Bein in Guben, Fritz Koall in Cotthus, Alexander Meier in Cottbus, Martin Kagiser in

Cotkbus, Reinhard Päsler in Cottbus.

Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ chaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗

LVisoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗

richt, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer in Vottbus Einsicht genommen werden. 8* 144, Adolf Herold Aktiengesellschaft Cottbuser Filz⸗ und Schuhwarenfabrik in Epottbus. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Filz⸗ und Lederschuhen, „Pantoffeln, Stoffen und anderen Erzeugnissen, die mit der Herstellung, der Verwertung oder mit im Vertrieb von Filz⸗ und Lederschuh⸗ bannen sowie Tuchen zusammenhaͤngen, insbesondere der Foribetrieb des bisher unter der Firma Adolf Herold in Cottbus betriebenen Fabrikgeschäfts. Zur Er⸗ t ber chaftonvwecke ist dic Ge⸗ ellschaft befugt, geüsceh. e. ähnliche nternehmungen zu erwe und sich an .5 Unternehmungen und Syndikaten des Fachs mittelbar oder unmittelbar zu beteiligen oder deren Vertretung nehmen. Grundkapital: 20 000 ℳ. Vorstand: Fabrikant Adolf Herold sen. tbus und Fabrikbesitzer Carl aetsch in Grünberg (Schlesien). Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1923 festgestellt. Der Vorstand besteht aus iner oder mehreren Personen. Die Ge⸗ llschaft wird vertreten: 1. wenn der Vor⸗ and aus einer Person besteht, von dieser gllein, 2. wenn er aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinsam. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Semnebef zu erteilen. Der Fabrikbesitzer Carl Raetsch ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ Areten. Als nicht eingetragen wird ferner een lict. vb sta 889. der Vor⸗ bmitgli und ihre Abberufung ge⸗ durch den Aufsichtsrat. Die Be. rufung der Generalversammlung erfolgt nnbeschadet des gesetzlichen Rechts des Vorstands durch den Aufsichtsrat mittels Linmaliger Ausschreibung in den Gesell⸗ chaftsblättern. 8 sden Ein⸗ erufern zu unterzeichnen und so zu ver⸗ Gffentlichen, daß zwischen der Bekannt⸗ machung und dem Tage der Versammlung mindestens 17 Tage liegen, wobei der Tag der Bekanntgabe und der Generalversamm⸗ Lungstag nicht mitgerechnet werden. Bei Einberufung durch den Aufsichtsrat genügt die Unterschrift des Vorsitzenden oder

seines Stellvertreters. Die Bekannt⸗ heu

machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Fabrikant Adolf Herold bringt das unter der Firma Adol Herold in Cottbus betriebene Fabrik⸗ feschäft mit allen Aktiven und Passiven, nsbesondere dem gesamten Zubehör, sämt⸗ lichen Schutzrechten, renworräten, Bankguthaben, Geschäftsgeheimnissen und 3 dem Firmenrecht auf Grundlage der Bilanz für den 11. Juli 1923 dergestalt in, daß das Geschäft von diesem Tage ab s für Rechnung der Aktiengesellschaft ge⸗

hrt gilt, und erhält als Entgelt hier⸗ für Aktien in Höhe von 6 666 000 ℳ. frau Emilie Otte, geb. Gerlach, bringt ie in Cottbus 28, belegenen usgrundstücke mit riten, eingetragen

m Grundbuch von Cuttbus, Spremberger Vorstandt, Bd. 18 Bl. 594 und Cottbus

Stadtäcker Bd. 1 Bl. 1 zu den in § 6 des B

Vertrages beeesFrtes zedingungen ein und erhält als Entgelt Aktien in Höhe von 13 319 000 ℳ. Das Grundkapital rfälst in 3000 Inhaberaktien zu je 5000 ok, die fünf Nummein führen und die

. —“

Nummern 1 bis 15 000 und in 5000 Inhaberaktien zu je giit den Nummern 15001 bis 20 000. Die Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage. Gründer der sellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Fabri⸗ kant Adolf Herold senior in Cottbus, ver⸗ witwete Emilie Otte, geb. Gerlach, in Cottbus, Fräulein Alice Otte in Cottbus; Syndikus Dr. Lorenz Müller in Stettin, Kaufmann h Herold junior in Cott⸗ bus. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Fabrikbesitzer Curt Raetsch in Grünberg (Schlesien), Generaldirektor Erich Otte in Stettin, Großkaufmann August Otto

anwalt Emil Ninow in Cottbus. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Cottbus Einsicht genommen werden. Abteilung A Nr. 42, Adolf Seyberth in Cottbus Dem Ludewig Gottschalk in Cottbus ist Prokura erteilt.

ist beendet und die Firma er⸗ kottbus, 8. Oktober 1923. 8 Das Amtsgericht.

Crimmitschau. [74338] Auf Blatt 1022 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Filiale Crimmitschau in rimmitschau, Zweigniederlassung, be⸗ treffend, ist heute eingetvogen worden: Die Generalversammlung vom 9. Auaust 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierhundert Millionen Mark, in vierzigtausend Aktien zu je zehntausend Mark zerfallend, mithm auf eine Mil⸗ liarde zweihundert Millionen Mark, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolat. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899 in der Neufassung vom 10. Juni 1922 ist durch den gleichen Beschluß laut

Notariatsprotokolls vom 9. August 1923

in den §§ 4, 8 und 31 abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber.

Ihre Ausgabe erfolgt zum Kurse von

50 %. Die vorhandenen zwanzig Mil⸗ lionen Mark Vorzugsaktien. eingeteilt in zweitausend Stück über je zehntausend Mark, werden unter Aufhebung ihrer bis⸗ herigen Vorrechte den Stammaktien gleichgestellt. Sie werden in 20 000 Aktien zu je eintausend Mark umgewandelt. Amtsgericht Crimmitschau, dden 18. Oktober 1923.

Delmenhorst. [74339] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Huder Dampfmühle u. Säge⸗ werk Rüdebusch & Suhr mit dem Sitz in Hude eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.

Delmenhorst, den 15. Oktober 1923. Amtsgericht.

Delmenhorst. 8 [74340] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Oldenburgische Spar⸗ & Leihbhank Filiale Delmenhorst Zweig⸗ niederlassung der Oldenburgischen Spar⸗ & Leihbank zu Oldenbung eingetvagen worden: In der außerorden tlichen Gene⸗ ralversammlung vom 5. Februar 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 50 000 000 zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist dadurch durchgeführt, daß 25 000 über je 1000 und über je 5000 auf den Inhaber lautende Aktien ausgegeben worden sind. Das Statut ist in dieser Versammlung gemäß Stück 68 der Akte geändert. Von der Aenderung wird bervorgehoben: Das Grundkapibal beträgt jetzt 75 000 000 und ist ein⸗ geteilt in 10 000 Aktien über je 300 ℳ, 18 332 Aktien über je 1200 ℳ, eine Aktie über 1900 ℳ, 25 000 Aktien über je 1000 ℳ, 5000 Aktien über ije 5000 ℳ. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 425 % ausgegeben.

Delmenbhorst, den 15. Oktober 1923.

Amtsgericht.

Diepbholz. [74341] In unser Handelsregister B Nr. 21 ist bei der Fiyma Torfweck Brema G. m. b. H., Barnstorf, heute einge tvagen worden: ohannes Saathoff ist als Geschäfts⸗ führer gusgeschieden und an seine Stelle Hans W. M. Meyer zum Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Amtsgericht Diepholz, 8. 10. 1923.

Dinslaken. [74342] In unser j A ist te unter Nr. Fi „Bau⸗ geschäft Gottlieb G. m. b. H. & Co., Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in lsum“, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Firma Baugeschäft Gottlieb G. m. b. H. in Walsum. Zehn Kommanditisten sind bei der Gesellschaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Dinslaken, den 17. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

Dresden. (74345]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 17 397, betr. die Firma Intercontinentale Aktiengesellschaft für Transport und Verkehrswesen Zweigniederlassun Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Inter⸗ continentale reee für Transport und Verkehrsmesen be⸗ stehenden Aktiengesellschaft: Prokura für

Zwei Verelasung Dresden ist S

den Kaufleuten

E“

riedrich Jeschte

un

8.

Schultz in Grünberg (Schlesien), Rechts⸗ Der

Nr. 874, S’öe; & Leske in Cottbus. Die 1.

““

Erich Porsche, beide in Dresden. dürfen die Gesellschaft nur je insam mit einem Vorstandsmitgliede einem anderen Prokuristen vertreten.

2. auf Blatt 15 705, betr. die Gesell⸗ chaft Rumpelmayer, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Januar 1920 ist in dem § 1 und durch Hinzufügung von § 6 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Juni 1923 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet kün 9: Konditorei Rumpelmayer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Konditor Caspar Heim ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Willy Neumark und Emil Heim, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 3. auf Blatt 18 479 die Kommandit⸗ gesellscheft Beeg & Co. in Dresden. Gese sceszer sind der Fabrikbesitzer Richard Boeg in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und vier Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am . Oktober 1923 begonnen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Emil Luckau in Dresden und Walter Melzer in Meißen. Jeder von ihnen ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. (Vornahme von Handelsgeschäften jeder Art, insbesondere

und Hüttenprodukten, Falkenstraße 26.)

4. auf Blat 14 748, betr. die offen Henenee Schäsfer & Co. in

ölzschen bei Dresden: Die Prokura des Otto Alfred Petzold ist erloschen.

5. auf Blatt 18 480 die Firma Patzig in Dresden. Der Kaufmann August Hermann Patzig in Dresden ist Ieeifr (Handel mit Glas⸗ waren, Holz, toffen für die Papier⸗

ikation, ngsmaterialien sowie Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. Maystr. 3. b 6. auf Blatt 18 142, beir, die offene ndelsgesellschaft Ottov Göckeritz in resden: Die Ceselschaf ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

7. g See 15 702, betr. die au veae⸗ offene Handelsgesellschaft Gebr. Fried⸗ 85 88 Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 16 528, betr. die Firma Eugen Meyer in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1 9. auf Blatt 18 182, betr. die Firma Generalvertretung der Oesterreich. Daimler⸗Motoren A. G. Ing. Hans ““ in Dresden: Die Firma ist erloschen. 10. auf Blatt 15 894, betr. die Firma Paul Hiltebrandt in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 18. Oktober 1923.

Dülken. 74343] In da Handelsregister des esiig Kr. 119

Amtsgerichts wurde heute unler Abt. B eingetvagen: 3 Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗ niederlassung Dülken. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Stamm⸗ kapital beträgt 600 000 000 ℳ. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Jean Andrege, Bankier in Berlin. 2. Friedrich Hincke, Bankier, General⸗ konsul in Bremen. 3. Dr. ijur. August Strube, Bankier in Bremen. 4. Sieg⸗ mund Bodenbeimer, Bankier in Berlin. 5, Geong von Simson. Bankier in Berlin, 6, Dr. jur. Karl Beheim⸗ Schwarzbach, Bankier in Westend, 7. Dr. jur. Arthur Rosin, Bankier in Berlin⸗Wilmersdorf, 8. Paul Bernhard, Bankier in Charlottenbura. 9. Emil Wittenberg. Bankier in Berlin, 10. Dr. Hialmar Schacht, Bankier in Berlim. 11. Jakob Goldschmidt, Bankier in Berlin. b Den Herwen: Walter Bernhard in Berlin, Gustav Böhm in Berlin, Kurt Claus in Berlin. Friedrich Heimrich Comelius in Bvemen, Dr. jur. Wilhelm Freund in Berlin, Dr. jux. Richard Lachmann in Berlin, Dr. jur. Alfred Mosler, Berlin, Hans Siemens, Berlin. Wilhelm Schneider, Berlin. Karl Studt, Berlin. Hermann Vierroth, Berlin, ihur Wagner, Berlin. Beyahard Wolff, Berlin, ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß sie berechtigt sund, die Haupt⸗ niederlassung und jede Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Kommandibgesellschaft auf Aktien. Der Gesellschaftsvertrvag ist am 16. August 1898 festgestellt und geändert am 27. März, 1899, 17. Februar 1900, 20. Juli 1901, 18. April 1903, 4. Juli 1903 6. Juli 1903, 18. März 1905, 24. Oktober 1905, 4. April 1906, 8. No⸗ vember 1906, 18. Juni 1908, 18. No⸗ vember 1919, 23. Märm 1920, 2. August 1920 und 17. Juli 1922. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich

durch zwei persönlich haftende Gesell⸗

schafter oder von einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das Gru dkapital ist in 50 000 Aktien über ie 1200 und in 540 000 Aktien über se 1000 ein⸗ geteilt, die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrat oder den persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern durcch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern be⸗ rufen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Dülken, den 13. Oktober 1923.

Anmtsgericht Duͤlken.

der vertretungsweise Vertrieb von Metall⸗ ;

einen

eDuren. Rheinl. 4344]

In das Handelsregister wu am 12. Oktober 1923 bei der Firma Franz Kraus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Düren eingetragen: Das Stamm⸗ kapibal ist auf Grüund Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammsunag vom 26. Juli 1923 um 2 500 000 auf 3 000 000 erhöht. Dr.⸗Ing. Robert Durrer in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. So lange Hermann Kraus und Dr. Robert Durrer Geschäftsfüh rer sind, ist jeder von ihnen einzeln zur Ver⸗ tretung berechtigt. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Düren nach Köln verlegt.

Amtsgericht Düren.

Ehrenfriedersdorf. [74346]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getvagen worden:

1. auf Blatt 547, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt Zweigstelle Thum in Thum, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Allgemeine öee Credit⸗Anstalt in Leipzig

tr .

Die Generalversammlung vom 9. August 1923 hat die 2.; des Grund⸗ kapitals um vierhundert Millionen Mark, in vierzigtausend Aktien zu je zehntausend Mark zerfallend, mithin auf eine Millia

Pehendent Meirior.n . beschlossen. 5 i 2 Der 1 vom 20. De⸗

e 1 in der Neufassung vom 10. Juni 1922. ist durch den gleichen Be⸗ 98 denh 8 § 4, 38d . ger in den 8 och bekanatgemacht: Di eiter wird n anetge : Die Aktien werden zum Kurse von 150 % aus⸗ en; sie lauten auf den Inhaber. auf Blatt 133, die Firma F. G. Graupner in Geyer betr.: Anna Marie verw. Graupner, en. Otto, in Geyer, Alma Sophie verehel. bäßler, geb. Graupner, in Annaberg, nna Frida verehel. Zürn, geb. Graupner, in Deutzen und Gustav Walter Graupner in Elterlein sind als Mitinhaber aus⸗ eeschieden. Der Posamenten, und Watte⸗ er führt ggeschäft unter der unveränderten Firma als N Ueininhaber fort. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 17. Oktober 1923.

Elberfeld. G 1.“ [74350]

In das Handelsregister ist eingetvagen worden:

I. am 28. September 1923: In Abt. B:

Nr. 754 bei der Firma Elberfelder Pse; 8. schaft, Elberfeld.

ich Beschlüsse Generalversamm⸗ lung vom 21. und 22. August 1923 ist der Gesellschaftsvertrag neugefaßt und es den es gluß. bom 8 sehhtember, 1923% ist diese Neufassung hinsichtli abgeändert worden: Durch den letzt⸗ genannten Generalversammlu besch ist das Grundkapital der Gese um 249 800 000 auß 250 000 000 erböht durch Ausgabe von 17 980 auf Inhaber lautende Stammaktien im Nennwert von je 10 000 und 50 000 auf Inhaber lautende Stammaktien im Nennwerte von je 1000 88e durch Ausgabe von 200 auf den aber lautende Vorzugsaktien im Nennwert von je 100 000 ℳ. Die Vorzugsaktien sind mit dem Anspruch auf eine Vorausdividende von 4 % ihres Nennbetrags vor den Stammaktien aus⸗ gestattet und genießen im übrigen das Wiche Dividendenbezugsrecht wie die

tammaktien; den rzugsaktien steht für die Beschhuffastung ü Satzungs⸗ anderungen, Wahlen zum Aufsichtsrat und Skifh der Gefellschaft ein zehnfach so 0 9. eeree bölün wi⸗ 4 1ee ien. Kapitalerhöhung ist durchgefüh Die Ausgabe der Aktien ist zu 125 % erfolgt. ie Gesellschaft ist auch befugt, -Jeels⸗ Agenturen und Zweignieder⸗ assungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten sowie auch an anderen Unter⸗ nehmungen sich vorübergehend oder dauernd zu beteiligen. Die bisherigen Bankprokuristen Friedrich Mascher und Walter Dessow sowie der Rechtsamwalt Dr. jur. Eugen von Moerß, alle zu Elberfeld, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Der Bankdirektor Heinrich Kohl⸗ schein zu Elberfeld ist ausgeschieden. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ Eeft mit einem Prokuristen vertreten. Bankbeamten Emil Michels und Willi Hesse zu Elberfeld ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß jeder von ihnen in mit einem Vorstandsmit⸗ 58 Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt ist. 8 am 4. Oktober 1923: a) In Abt. A:

1. Nr. 526 die Firma E. A. K. Elber⸗ elder Ausstattungs⸗Kaufhaus N. Fuchs

achf., Elberfeld, ist erlos⸗

2. Nr. 1352 bei der offenen Handels⸗ 89 aft Geschwister ary, Elber⸗ 8 : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

irma ist erloschen.

3. Nr. 3589: Die Firma Carl Boley, Frper eh. ist erloschen.

n

bt. B Nr. 796 die Firma i

H Behler & Co. Ges. m. b. H. lberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist ar 11. September 1923 festgestellt. egen⸗ ben des Unternehmens ist der Groß⸗ andel in elektrotechnischen Bedarfs⸗ artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an gleich⸗ artigen oder Unternehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben, auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten. Stammkapital 150 000 ℳ. Die Sefenlchaft kann oder mehrere Geschäftsführer h

8 11“

uch wenn mehrere Geschäftsführe gelt siaz, in E— Vertretung der Gesellscheft befugt. schäftsführer sind: egnn Behl mann, Gustav 1

meister Behler, B.

den Reichsanzeiger. III. am 5. Oktober 1923 a) in Abt.

Elberfeld, ist erloschen.

eld: ankbeamten Hell rickenhaus in Elberfeld und 88

lich oder jeder von ihnen in

hesellschafter zur Zeichnung berechtigt sind.

mann rommes in Elberfeld.

a) in Abt. B Werke -be ft Direktor Wilhelm

Stahlwaren⸗Handels⸗Gesellschaft m. b.

Elberfeld verlegt. Der Gesellschafte

am 27. August 1 dirfcelich 6 8 Gegenstand des Unternehmens) und des 2 (Sitz) abgeändert. Gegenstand de nternehmens ist der Vertrieb, ein schließlich Export und Import von säͤm

Aätta. His 8 nMetal⸗ 58 8 ägiger Holzindustrie, ferner die Be teiligung bei anderen Handels⸗ und Her

ähnlicher Art. Die Gesellschaft da engemeinschaftsverträge mit anderen nternehmungen schließen. Stamu kapital: 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist Rudolf Jüdt, Fanfmann zu Ege Der Ehefrau Rudolf Jüdt, geb. Mi⸗ ohne uf 5 Elberfeld, ist Einzet prokura erteilt. Sämtliche Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Steaats anzeiger. 1 IV. am 6. Oktober 1923: In Abt.

1. Nr. 3614: Die Firma Hugo Finke sieper, Elberfeld, ist erloschen.

2. Nr. 4434: Die Firma Karl Kayme Vohwinkel, 8 erloschen.

V. am 8. Oktober 1923: a) in Abt, A

1. Nr. 4888 die Firma Artur Mogh Elberfeld, und als Inhaber Kaufman Artur Mogk in Elberfeld.

2. Nr. 4889 die Firma Hermam Kamp, Elberfeld, und als Inhaber Ka mann Hermann [berfeld.

b) In Abt. B:

1. Nr. 708 bei der Firma Bergit Korsett⸗Induftrir G. mi. v. F. eld: Den Kaufleuten Willy Wehn m. ilhelm Schnee in Elberfeld ist G. samtprokura erteilt. 1 2. Nr. 718 bei der Firma 8 Reieerere Nühahs 86. 8 88 ber eld: Den Kaufleuten 2 ersta vnd Eön in Elberfeld i amtprokura erteilt. 8 Nr. hha. 88 irma Taschentuch rrenwäsche⸗Gese m. b. A. 48 Präsch El T Den Kau leuten Josef 8 und Wilhelm Schme in Elberfeld ist Gesamtprokura erteilt. 4. 8 dee. e Bergi ndelsgese ien scha 11 Elberfeld. Der Gefihg vefta wurde 8 u f ellt. Gegen e nternehmen der Handel mit Metall⸗, Stahl⸗ u Tertilwaren, Erwerb und Betrieb 1 Herll zung an Geschäften ähnlicher A

8 dkapital Gesells trägt 1.600908800 und ist

u je 10 000 ℳ. Die Gründer der b ind: 1. der Kaufmann 2 ion Colle zu Elberfeld, 2. der Kat mann Paul Wilhelm van Doorn Elberfeld, 3. der Bankdirektor 1. St zu Lüttringhgusen, 4. der anwalt Ludwig midt⸗Weyl E Elberfeld, 5. der Kaufmann Ralph 1 tis zu Elberfeld. Die Gründer 5 sämtliche Aktien übernommen, def Ausgabe zum Nennbetrag erfolais f Vorstand besteht aus einem Dilte um Vorstand wurde der Keaush Henry Lion Colle zu Elberfeld 2 en ersten BEIW“ bilden: 18 Kaufmann Paul Wilhelm van 9 Elberfeld, 2. der Bankdirektor, 19 Stracke zu Lüttringhausen, 3. 55 nh anwalt Ludwig Schmidt⸗Wey mnd Elberfeld, 4. der Kaufmann Ralp höun tis zu Elberfeld. Die Bekanntmat har der Gesellschaft erfolgen in der e 1 Märkischen Zeitung und in der Kötnele Zeitung. Geht eines dieser Blüte so bestimmt der dem an⸗ ein Ersatzblatt 88 K Bekanralr Die neralversamm ung,

wird durch zweimalige a

in vorgenannten Zeitunge,, berufen. Zwischen der letzten Beie⸗ ma Se 8— Versammlung mi mindestens vier Wochn liegen Uschg Gründungsprotokoll, dem 2 vertrag, 28 Prüfungsbericht 28 stands und des Aufsichtsrats fone Prüfungsbericht der veferen dem unterzeichneten Geri g. 1 letztgenannten Urkunde auch bei Halee ustriebezirk Einsi

9 . igimtsgericht Elberfeld.

en allein zur

er, Kauf⸗ nnenschein, Mäaur

ri fämtlich zu ewerehle Die Bek machungen der Gesellschaft erfolgen dans 1. Nr. 3862: Die Firma Wilheln 2. Nr. 4858 bei der Firma g.

in Barmen ist Prokura ertsgen der We

ise, daß beide entweder Cemein

EE“ valich hafne Firme

3. Nr. 4887 die Firma Otto Krommez. Herpog, Elberfeld. und als Inhaber Kauf⸗

1. Nr. 431 bei der Firma Fingerhus. ohwinkel eller in Essen⸗ Rellinghausen ist zum weiteren Vor wde standsmitgliede bestellt; seine Prokura ist erloschen. 1“ 2. Nr. 797 die Firma Verzisce Elberfeld. von Remscheid nach

vertra 82 am 6. Juli 1921 errichtet und.

lichen Erzeugnissen des Bergbaues, der

stellungsunternehmungen eicher oden

zer 89 100 000 auf den Namen fautende

wwitals Bedacht nehmen.

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 2

ntra

1⸗Handelsregister⸗Beilage

4. ktober

Nr. 247.

atsanzeiger

]

“““

11“ ——

28☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

äftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Eisfeld. [74347] mann Judee zu Ge Unter Nr. 40 unseres Handelsregisters Inzwischen ist auch Lbt. A ist heute bei der Firma Fritz sch Flurschütz in Eisfeld eingetragen worden, Sten⸗

daß die Firma erloschen ist. Eisfeld, den 12. Oktober 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Eisfeld. [74349] Elbing. In das Handelsregister Abt. B des mterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 6 Ableilung A ge Hohlglashüttenwerke Ernst „Hotel Kah Witter, Aktiengesellschaft, in Unterneu⸗ Kahlberg eingetragen, daß die erw

Firma erloschen ist. 1 Elbing, den 15 Oktober 1923.

Amtsgericht

brunn heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. September 1923 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals von 3 Mil⸗ sionen Mark auf 50 Millionen Mark zurch Ausgabe von 47 Millionen Mark h auf den Inhaber lautenden Aktien buje Gesellschaf ossen t worden. Dieser Beschluß ist ausgeführt. 8G

1000 M zum Nennbetrage besch

Durch Beschluß der eralversamm⸗

lang vom 7. Juni 1923 sind folgende Be⸗

stimmungen des Gesellschaftsvertrags: § 12 Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats) imd § 13 eeenh des Aufsichtsrats) und durch Beschluß vom 21. September 1923 § 5 (Gvundkapital) und § 14 Vergütung des Aufsichtsrats) abgeändert worden. Der § 5 Abs. 1 lautet jetzt:

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗

trägt 50 Millionen Mark und ist ein⸗ seteilt in 50 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 1000 ℳ. Bei Aktien im Nennbetrage von zusammen 40 Mil⸗

lionen Mark ist über je 10 000 eine

ürkunde ausgefertigt. Eisfeld, den 15. Oktober 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Eisfeld. [74348]

Unter Nr. 99 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute bei der Firma Albert Haas in Eisfeld eingetragen worden, daß den Kaufleuten Oskar Schlagel und Marx

Eck, beide in Eisfeld. Einzelprokura er⸗ E

keilt ist. Eisfeld, den 16. Oktober 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

EIbing. [74352] In unser Handelsregister ist heute in

Abteilung B zu Nr. 52 bei der Firma „Bauhütte, Soziale Sasge⸗selrschaf mit 0

Feschränkter Haftuna“ in Elbina Durch E“ Durch notarielle rotoko vom 26. April 1923 ist 8 2 des Gesellschafts⸗ dertrags wie folgt geändert bzw. mgänzt; Gegenstand des Unternehmens ist: ¹ die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauauf⸗ träge auf Bestellung, die vorzugsweise den gwecken der Kleimwohnungsfürsorge zur sterung der minderbemittelten Volks⸗ feise durch Verbilligung der Bauweise seenen, sowie 2. die Uebernahme von und se Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zwecks in Verbin⸗ ung stehen.

Die Gefellschaft soll sich die Be⸗

gendes

sümpfung der ohnungsnot, die Hebung Akt

Aktionären übe 1. Ignuar 19

vr Wohnungskultur und die Förderung des zugewerbes nach den vom Bauhütten⸗ bettiebsverband Deutschl. Ost, Gesellschaft nit beschränkter Haftung, aufgestellten Richtlinien und Grundsätzen zum Ziel sezen. Insbesondere soll sie dieses Zier bech Erprobung und Vervollkommnung gerschiszenen Bauweisen und Arbeits⸗ fen, urch lanmnäßige Ausbildung der nflichen Fähigkeiten und durch Hebung Arbeitsfreudigkeit ihrer Angestellten ud Arbeiter zu erreichen streben. Maß⸗ paend soll der Grundsatz sein, für die dl. meinheit möglichst billige und gute erae Treuhänder der Auftraggeber ellen. Die Gesellschaft beschränkt sich ä in Gesellschaftszwecke auf eine dns gehei sch enefnnübihe Tätigkeit; sie soll aber 5 kaufmännischen Grund ätzen, insbe⸗ nere dem Grundsatz der Wirtschaftlich⸗ 8 geführt werden und auf eine ange⸗ nesene (für gemeinnützige Unternehmen felassene Verzinsung des Gesellschafts⸗

das St Spes Its4 102 000 Das Stammkapital ist von af 1000 000 erhöht. Laut notarie a1tz 8 dl v

3 ler erhandlung vom 2 April 1923 ist der Gesellschaftsvertrag

e fach geändert. b e Bekanntmachungen der Gesellschaft,

8

frn Gesetz oder Registerrichter vor⸗ K au

rieben werden sind in der „Sozialen 1 wirtschaft“ und im „Deutschen Reichs⸗ Hger 5 veröffentlichen. gae Gesellschaft hat einen oder mehrere süchäftsführer. Die Gesellschaft wird, 8 mehrere Geschäftsführer 18 sind, an zwei Geschäftsführer oder, falls Pro⸗ seerten ernannt sind, auch durch einen Ge⸗

olnristen vertreten. Die rechtsverbind⸗

beicchnung geschieht unter der Firma bäckerei Carl Schwarte: Dem Kauf⸗ 8 blschaß und der Unterschrift der mann Rudolf Schwarte 9

Hermann Baude und Fran chäftsführer ausgeschieden und

chäftsführern bestellt. ichler als Ge⸗ schieden und an dessen illy Jaedtke zum Geschäftsführer

ing, den 13. Oktober 1923. Amtsgericht.

Einzelprokura des Dr. Herbert Bally und

Handelsregister ist heu ln Nr. 18 bei der berg Alfred Wachsen“

Elsterberg. - Auf Blatt 203 des Handelsregisters ist Firma Gebrüder Piehler 1 mit beschränkter Haf⸗ g in Elsterberg und weiter folgendes r Der Gesellschafts⸗ ist am 14. August 1923 ab⸗

nternehmens ist der Handel mit und die Herstellung von Holz⸗ und Baumaterialien sowie der Erwerb von Unter⸗ nehmen gleicher Art und die unmittelbare oder mittelbare Beteilgung an solchen. Das Stammkavital beträgt sechs Mil⸗ F7. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Kurt Piehler, b) Herbert 2 in Elsterberg. Geschäftsführer erfolgt die Vertretung durch zwei von ihnen gemeinsam oder, wenn außerdem Prokuristen bestellt sind, durch jeden Ge⸗ chäftsführer mit einem Prokuristen zu⸗ sammen. Die Bekanntmachungen erfolgen

Elsterberg, den 16. Amtsgericht.

eingetragen worden:

lionen Mark.

Reichsanzeiger.

Erxleben.

In unser Handelsregister B ist bei der Aktiengesellschaft Kaliwerke Ummendorf⸗ in Wefensleben heute ein⸗ getragen worden, daß gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. S 1923 der Sitz nach Berlin verlegt ist und die Satzung nach Maßgabe dieses Be⸗ schlusses hinsichtlich des Sitzes (

Erxleben, den 17. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

Üsen. [74355 andelsregisters, erger Sport⸗ Aktiengesellschaft heute eingetragen worden: luß der außerordentlichen 4. Juli 1923 dreizehn Mil⸗ Es beträgt onen sechshundert⸗ zerfällt in 1560 auf Aktien zu je

zember 1899, in der Neufassung vom

FPreeasaneonoer 8 . Set 58 etr. die Firma Franken schuhfabrik 8

G ammlung vom ist das Grundkapital um lionen Mark erhöht worden.

fünfzehn Millionen se

den Inhaber lau 10 000 ℳ.

Die beschlossene

Der Gesellschafts ändert worden. Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen sämtlich von den alten rrnommen wurden, sind ab 23 5 de de enberfchtig. t.

gri ranken

Oktober 1923. 8

Erhöhung ist erfolgt. 1923

vertrag ist in § 4 ge⸗ Sommerfeld ist erloschen.

Fulda. [74359] Imn unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Krah in Fulda am 11. Oktober 1923 folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Eduard

Frankfurt, Main. Engelhardt in Fulda ist Prokura erteilt.

Firma ist erloschen. A 10 174. Jvachim Knapheis: Die Firma ist erloschen.

A 9600. Zündwarenfabrik Vulkan Davidsohn u. Co.:

Fulda. [743 „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 458 die Firma Gebruüder Israel offene Handelsgesellschaft mit Sitz in Fulda und als deren Gesellschafter: 1. Holzhändler a Ie. Fulda, 4 org Israel, Fulda, am 12. Oktober 1923 eingetrvagen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1923 be⸗ einem ordentliche Mitgliede des Vor Fesen der assung zu zeichnen.

sg 3 den 15. Oktober 1923. hüringisches Amtsgericht.

Die Firma ist erloschen. . Jordan und Co.: Kommanditgesellschaft 1923. Witwe Louise Amalie Jordan, geb. von Heyder, Bankprokurist Viktor Henn und Bankier Gustav Biermann sind als persönlich haftende Gesellschafter ed Gleichzeitig sind drei Kom⸗ manditisten eingetreten. Joseph Baer u. Co.: Der Buchhalterin Johanna Dansauer und dem Max Niderlechner, beide zu 1— M., ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen. A Heinrich Memminger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ellschafterin alleinige Inhaberin der A 4190. Nathan Handelsgesellschaft seit 6. Auaust 1923. Persönlich haftende Gesellschafter sind die 1 Martha Baer, geb. die Kaufleute Walter und Kurt Baer,

1 8 v. wü-z-de IFßt 1 inen heimer: Die amtprokura des Willi⸗ eücführer in Gemeinschaft mit einem bald Durlacher ist erloschen.

2 Oesterreichische

2. Holzhändler 27. August

gonnen.

Fulda. [74361]

Frankfurt a. Fulda, am 13. Oktober 192

lung vom 25. September 1923 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bis⸗ *X EEE Le; Feeeeh sgere⸗ nd Hans Fugmann. Jeder Liquidator ist ge befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

beontine Christine

trauß, und

getragen worden.

A 3240. Grunelius u. Co.: Die

die Gesamtprokura des Heinrich Zinkand

ist erloschen.

A 9990. John Elsas: Dem Dr.

Pen⸗ Fried in Grätzwalde b. Berlin, Dr. Harl Bour in Frankfurt a. M. und Alfred

A erteilt, daß je zwei derselben zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

A 9661. Hanauer & Schmidt: Den Bankbeamten Adolf Börtzler, Isaak Rosenthal und Hans Steinbrenner, alle in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, für die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

B Frankfurter Bank: Den Angestellten: 1. Henrich Wolff, 2. Robert Sauer, 3. Theodor Obert, 4. Paul Nau⸗ mann, 5. Victor Diehl, 6. Ewald Pethke, 7. Joseph Brunner, 8. Martin Huhn, 9. Carl Klose, 10. Cavl Ortenstein, 11. Peter Heinrich ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied

rechtigt ist.

B 811. Francken & Lang Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Erich Haag in Siegen ist Einzelprokura erteilt.

B 2821. Transunion Inter⸗ nationale Transport Aktiengesell⸗ schaft: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt.

B 2033. Stahlecker & Fix Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Gesellschaft ist Sepelölt „Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Otto Stahlecker. Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1923. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freital. [74356] Im Handelsregister ist auf dem für die irma Allgemeine Deutsche Credit⸗ nstalt Zweigstelle Plauenscher

Grund in Freital bestehenden Blatt 418

eingetragen worden: Die Generalversamm⸗

lung vom 9. August 1923 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um vierhundert

Millionen Mark, in vierzigtausend Aktien

zu je zehntausend Mark zerfallend, mithin

auf eine Milliarde zweihundert Millionen

Mark, beschlossen.

Die Erhöhung ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗

Gera, Reuss. Handelsregister. [74362] betr. die offene Han⸗ Kinzelmann

Bei A Nr. 642 delsgesellschaft Gera ist heute eingetragen worden: Der aufmann Max Kaufmann in Gera ist ura erteilt.

den 18. Oktober 1923.

Leopold in Frankfurt a. M. ist derat Thür. Amtsgerich93t.

Gera, Reuss. Handelsregister. [74363] Unter B Nr. 190 ist heute die erettentheater, Gesellschaft mit Haftung, mit dem Sitz in ß eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Veranstaltung von theatralischen ternehmungen. Die Gesell gleichartige und ä mungen zu erwerben, nternehmungen

Geraer Op beschränkter

schaft i 8

ch an solchen u beteiligen, deren Ver⸗ men, überhaupt alle mit b Betriebe unmittelbar oder mittelbar zusammenhängenden Ge⸗ b.8 Fhuschie stal beträgt sechshundert

s Stammkapital beträgt sechshunder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Milli . gt

Geschäftsführer sind die Kaufleute Carl Singewald und Berthold Ritter in Gera⸗ § teuß. Jeder Geschäftsführer hat selb⸗ ständige Vertretungsbefugnis. Der G schaftsvertrag ist am 6. Oktober 1923 fest⸗ estellt worden. Die Gesellschaft wird auf ie Dauer von 3 Erfolgt keine Kündigung, ftsverhältnis stillschweigend weitere Kündigungsfri i Kündigung ist nur zu⸗ ässig für den Schluß eines Geschäfts⸗ res. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ im Deutschen

8

so läuft das Ge⸗ ein halbes Jahr.

erfolgen nur

Gera, den 19. Oktober 1923. Thür. Amtsgericht.

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist in Abt. A Nr. 251 die ef Kramps, mechanische Schuh⸗ brik in Uedem, und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Josef Kramps Uedem eingetragen. Kisters in Uedem ist Prokura erteilt.

och, den 11. Oktober 1923. Amtsgericht.

Dem Kaufmann Ernst

1 In das Handelsregister Abt. B Nr. wurde heute bei der Aktiengesellschaft unter

10. Juni 1922, ist durch den gleichen Ie. 9. August 1 in eh 4 8 und 31 abgeändert worden.

Amtsgericht Freital, 12. Oktober 1923.

Friedrichstadt. [74357]

In unser Abt. A ist bei 1 Fens . J. Lünnemann & Comp. in Friedrichstadt heute folgendes ein⸗ Der Kaufmann Eduard Sommerfeld in Friedrichstadt ist in das Geschäft 88 per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. August 23 begonnen. Die Prokura des Eduard

Friedrichstadt, den 11. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

Fulda, den 11. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

58]

Fulda, den 12. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

In unser Handelsregister Abteilung B

ist bei der unter Nr. N eingetragenen Greiz.

irma Mechanische Strickwaren⸗Industrie

Waaaonfabrik Gotha eingetragen: em bereits durchgeführten Beschluß der - lversammlung vom 21. Juni 1923 ist das Grundkapital um 85 000 000 000 erhöht worden. 1 eneralversammlung Juni 1923 erteilten Ermächtigung en der Aufsichtsrat den kapital, betr. und § 5 Metien bets. . des abgeändert. Nicht eingetragen Grundkapitalserhöhung gegeben 85 000 auf den Inhaber lautende je 1009 Sin Kurs

gesetzliche der Aktionäre ist ausgeschlossen. Gotha, den 3. Ok Thür. Amtsgericht. R.

Grund der von der Grund⸗ aftsvertrags ist: Auf die

tammaktien von 100 %.

sregister Abteil Firma Dresdner reiz betreffend,

„In unser Handel⸗ ist auf Blatt 11, d Bank Filiale Greiz in heute eingetragen worden: esellschaftsvertr §§ 6 Abs. 2 und 24 dur Generalversammlung vom 4. August 1923 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage geändert worden.

en Bankbeamten Hermann von Hagen und Albert Stumpf, beide in Greiz, ist für den Betrieb der hiesigen lassung Gesamtprokura dergestalt erteilt, r Genannten berechtigt ist, erlassung in Gemeinschaft mit

Beschluß der

weignieder⸗

die Nie en oder stellvertretenden stands oder mit einem Zweignieder⸗

8 1 ser Handelsregister Abteilung B sellschaft mit beschränkter ftung 1 ist benhc auf S. de t engejelsche

1 olgen in Firma itteldeutsche Bodenkredit⸗ eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Anstalt mit dem Sitze in Grei fen durch Leschluß der Gesellschelse asüinri nstenenit dergibe in Greiz betreffend,

Fulda, den 13. Oktober 1923.

in Frankfurt

ichnung Berechtigten. a. M

ist Einzelprokura erteikt

Das Vorstandsmitglied Geheimer Re⸗ ierungsrat Paul Stier in Greiz ist zu⸗ lge Todes aus dem Vorstand aus⸗

vee ö 1— 8 Holl und des Buchhalters Das Amtsgericht. Abteilung 5. litz, beide in Greiz, ist erloschen.

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ Fulda. ¹ 74360] neralversammlung vom 15. 88 „In unser Handelsregister Abteilung A sind die § ist unter Nr. 459 die Firma Theodor vertrages

Flamme mit Sitz in Fulda und als deren Inhaber der Fabrikant Theodor Flamme

ufmanns Franz Hartwig

9 und 10 des Ge ammensetzung un sebung des Auffscheeo1), 11 Kbn bnehr. ng de ufsichtsrats), bs. Be⸗

in Fulda am 16. Oktober 1923 ein⸗ stimmungen über Prokuristen und e.e⸗ Angestellte betrefsend)

nisse des

in der aus dem

Amtsgericht. Abteilung 5.

Fusda den 16. Oktober 1223. FNXvotokoll die

d ammlung ersichtlichen ise geändert wor 1“

We

Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich

vertreten: 1. wenn der Vorstand aus einer Ee besteht, durch diese, 2. wenn der

rstand aus mehreren Mitgliedern be⸗

steht, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder (ordentliche oder stellvertretende) oder durch ein Vorstandsmitglied (ordent⸗ liches oder stellvertretendes) zusammen mit einem Prokuristen.

Greiz, den 16. Oktober 1923. Thüringisches Amtsgericht. 1

Grossenhain. [743682

Auf Blatt 474 des Handelsregisters 8

betr. die Allgemeine Deutsche redit⸗ Anstalt Zweigstelle Großenhain, ist heute eingetragen worden: Die Generalve sammlung vom 9. August 1923 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vier⸗ hundert Millionen Mark, in vierzigtausend Aktien zu je zehntausend Mark 8 mithin auf eine Milliarde zweih 1 Millionen Mark, beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Dezember 1899 in der Neufassung vom 10. Juni 1922 ist durch den gleichen Beschluß laut notariellen Protokolls vom 9. August 1923 ir den

hunder

§§ 4, 8 und 31 abgeändert worden. Ferner wird bekanntgenacht: Die vorhandenen Vorzugsaktien von 20 000 000 ℳ, ein⸗ geteilt in 2000 Stück über je 10 000 26, sind unter Aufhebung ihrer Vorrechte den Stammaktien gleichgestellt und in 20 000 Stück Aktien über je 1000 mit voller Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1923 umgewandelt worden. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind zu einem Kurse von 150 % ausgegeben worden. Großenhain, am 19. Oktober

E“ 4

Grünberg, Schles. [74369]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 470, Firma Erwin Baer in Grünberg i. Schl., eingetragen: „Dem Kaufmann Bernhard Ermler in Grün⸗ berg i. Schl. ist Prokura erteilt.“

Grünberg i. Schl., den 17. Oktober 19223. Anmtsgericht.

Halbau. 1 174372] Im Handelsregister Nr. 18 ist bei der

Firma Siegbert Sturm. Dachstein⸗ u. F

alzziegelfabrik heute eingetragen worden: Den Kaufleuten Max Schultz und Jo⸗ hannes Honscha in Freiwaldau ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die den Kaufleuten Karl Schönfeld und Siegfried Sturm in

h Freiwaldau erteilte Gesamtprokura ist er⸗

loschen. Amtsgericht Halbau, 15. 10. 1923.

Hamburg. [74373]

Eintragungen in das Handelsregister.

16. Oktober 1923.

M. Goldschmidt Wwe. & Söhne.

ist erteilt an Diederich Lui ilhelm Peters. 8

Hans Eggers jr. Die Firma ist er⸗

loschen.

N. W. Jacobsohn & Co. Die Pro⸗

kuristin F. Jacobsohn führt infolge Verheiratung den Familiennamen Eggers.

Leov Frensdorff & Co. Der Sitz

der Kommanditgesellschaft ist von Lok⸗ stedt nach Ham urg verlegt worden. 4

Alfred Klopp. Die offene Handels⸗

sellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ aber ist der Gesellschafter Alfred Otto Julius Klopp.

Norddentsche Metallwaren⸗Manu⸗

factur von Goldschmidt & Min⸗ dus. Die Gesamtprokura des G. E. Paul ist erloschen.

Wilhelm Sandmann. Gesamtprokura

3 erteilt an Fritz Otto Hermam iggelkow und Ehefrau Emma Sand⸗ mann, geb. Kohrs.

Heinrich Reich. Prokura ist erteilt an

Arnold Hans Plöhn.

Robert John Levison Kommandit⸗

gesellschaft. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Das Ge⸗ schäft ist von einer Kommanditgesell⸗ schaft übernommen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Phtlipp Georg Nascher, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die Gesellschaft hat zwei Kom⸗ manditisten und hat am 24. September 1923 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.

Timpe & Kienzle. Die offene Handels⸗

Fenscheft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Norddeutsche Häute⸗Lagerhaus Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Messtorff ist beendigt.

X Vogel Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Hart⸗ wig & Vogel Aktiengesellschaft, zu Dresden. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 11. September 1923 ist die Aenderung des § 9 des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen worden. A. Steger ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden