1923 / 249 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

3

üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 15. November d. J.

29] geben hierdurch bekannt, daß Herr Bankier Max Stürcke in Erfurt aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Ixx Bayern, 23. Oktober J.

Glasfabrik Alexanderhütte vorm. J. N. Heinz & Sohn Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. E. Heinz.

f75893]

Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 20. November d. J., Nachm. 3 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Hotels Der Kaiserhof“, Berlin, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung mit nachfolgender Tagesordnung ergebenst ein:

1. Beschlußfassung über Verlegung des

Sitzes von Berlin nach Hamburg.

2. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über Neufassung der

Satzungen. 1

Die neugefaßten Satzungen liegen in den Räumlichkeiten unserer Berliner und Hensegse Niederlassungen sowie bei dem

ankhaus Koch A.⸗G. in Jena zur Ein⸗ sicht der Herren Aktionäre aus.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 2 Werktage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars bei den Kassen unserer Gesellschaft in Berlin und Hamburg oder bei dem Bankhaus Koch A.⸗G. in Jena einreichen und bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung dort belassen.

Berlin, den 26. 10. 1923.

Der Aufsichtsrat. Dr. Fuhrmann.

[75911] 1 8 Carl Flemming und C. T. Wiskott, Aktiengesellschaft für Verlag und Kunstdruck, Glogau und Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 19. November 1923, e- 12 Uhr, in den Räumen des Bankhauses S. Bleichröder Berlin, Behrenstraße 63, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

8 Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsfahr 1922/23.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1922/23.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗

Abänderung des § 13 Abs. 3 der

Satzungen hinsichtlich der festen Be⸗

züge des Aufsichtsrats. 5 Aurüchtaratswahl. Diesenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben die Aktien spä⸗ testens am 15. November 1923 bei der Kasse der Gesellschaft

Glogau oder 4 bei der Kasse der Gesellschaft Berlin oder . bei dem Bankhause S. Bleichröder in Beerlin oder bei dem Bankhause E. Heimann in

Breslau su hinterlegen. An Stelle der da er

können auch Hinterlegungsscheine Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.

Glogan, Berlin, den 25. Oktober 1923. Der Aufsichtsrat der Carl Flemming und C. T. Wiskott, Aktiengesellschaf:.

für Verlag und Kunstdruck. Hans Schlipphacke, Veorsitzender

[759153] Hypothekenbank in Hamburg. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 20. November 1923, 2 Uhr, im Bankgebäude Hohe Bleichen 18. „Satzungsänderung: a) Anpassung der Satzung an die gesetzlichen Vorschriften, und zwar der 2, 7, 27, 42, 57, 58, b) sonstige Aenderungen: 8 3 Abz. 2: Aufnahme der erfolgten Voll⸗ zahlung des Aktienkapitals, § 21: Festsetzung fester Aufsichtsratsver⸗ gütung, § 29: Ermächtigung zu Zu⸗ weisungen an d. ordentl. Reservefonds, § 52: Streichung von Absatz 2, c) Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen gemäß § 274 H.⸗G.⸗B. 2. Aufsichtsratsneuwahl. Verschiedenes. Alktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

in

in

in Hamburg: entweder an unserer Kasse, Hohe Bleichen 18, oder

bei der Vereinsbank in Hamburg oder

bei den Herren J. Magnus & Co. oder

bei den Herren M. M. Warburg & Co,

1 in Berlin:

bei der Deutschen Bank oder 1 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Abteilung Behrenstraße, oder bei den Herren DelbrückSchickler & Co. oder

bei den Herren F. W. Krause & Co Beankgeschäft, Kom⸗Ges. auf Aktien,

it doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis zu hinterlegen und da⸗ gegen Stimmzettel in Empfang zu nehmen. Die Aktien werden vom 22. November d. J. ab gegen Rücklieferung des quittierten Nummernverzeichnisses dem Bringer aus⸗ gehändigt. 8

Hamburg, den 25. Oktober 1923.

Die Direktion der

4 8

111A4A“*“

[757¹5]

Ludwig Kopp Schuhfnbrik A. G., Pirmasens.

Am Mittwoch, 21. November, Nach⸗

mittags 3 Uhr, findet unsere ordent⸗

liche Generalversammlung im Büro unserer Gesellschaft, Bahnhofstr. 11, statt Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands, Entgegen⸗ nahme und Genehmigung der Jahres⸗ rechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Verwendung des Reingewinns

3. Zuwahl von 3ufsichtsratsmitgliedern.

Hierzu laden wir unsere Aktionäre er⸗

gebenst ein.

Pirmasens, den 22. Oktober 1923.

Der Vorstand. Karl Kopp. Otto Kopp. Der Aufsichtsrat. Euringer, siellv. Vorsitzender.

[75708] Aktien⸗Feilen⸗Fabrik Sangerhausen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗

abend, den 17. November 1923,

Nachmittags 3 Uhr, in unserem Ge⸗

schäftszimmer stattfindenden ordentlichen

Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und für 1922 /23.

2. Genehmigung der Rechnung und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats; Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Aenderung des Gesellschaftsvertrags (§§ 4, 11. 12, 16, 21).

5. Ermächtigung der aeen; die Werte und Bestände der Gesellschaft unter der vollen Höhe des Wieder⸗ beschaffungspreises gegen Feuersgefahr zu versichern. 8

Geschäftsbericht, Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung liegen in unserem

Kontor zur Einsicht aus.

Nach § 13 unseres Gesellschaftsvertrags

sind behufs Ausübung des Stimmrechts

die Aktien drei Werktage vor der

Generalversammlung bei der Commerz⸗

und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges., Filiale

Sangerhausen, oder bei der Darmstädter

und Nationalbank Kom.⸗Ges. a. A., Zweig⸗

stelle Sangerhausen, oder bei der Gewerbe⸗ bank e. G. m. b. H., Sangerhausen, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Der Tag der Hinterlegung wird dabei

nicht mitgerechnet.

Sangerhausen, den 23. Oktober 1923.

Der Aufsichtsrat. A. Schneider.

[759

Deutsch⸗Amerikanische 2 72 Schmiraelwerke A. G., Berlin.

Die außerordenkliche Generawersamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 29. September 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. 27 000 000 auf nom. 62 000 000 durch Aus⸗ gabe von nom. 35 000 000 Stamm⸗ atktien zu erhöhen. Sämtliche Aktien sind der Bankfirma Louis Michels, Berlin, Leipziger Straße 66, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre überlassen worden, mit der Verpflichtung, nom. 25 000 000 Stammaktien den alten Aktionären zum Preise von ⁄1 Gold⸗ mark, umgerechnet auf der Basis der letzten Notierung des Dollarmittelkurses der Berliner Börse für Kabel New York, die der ersten Feststellung des Bezugs⸗ rechtskurses im Berliner Freiverkehr voraufgeht, zuzüglich eines Pauschalbetrags für die Bezugsrechtsteuer und Schluß⸗ scheinstempel in der Weise anzubieten, daß auf einen Aktienbetrag von nom. 1000 alte Aktien ein Aktienbetrag von nom. 1000 junge Aktien entfällt. Die jungen Aktien nehmen am Gewinn der Gesellschaft vom 1. Januar 1923 an teil.

Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung ins Handelsregister erfolgt ist, werden die Aktionäre hierdurch aufgefordert, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 27. Oktober bis zum 12. November 1923 zu erfolgen, und zwar bei der Bankfirma Lonis Michels, Berlin SW. 19, Leipziger Straße 66, während der üblichen Geschäftsflunden.

2. Auf je nom. 1000 alte Aktien entfällt je nom. 1000 junge Aktien zum Preise von ⁄¼10 Goldmark.

3. Bei der Anmeldutig ist der Bezugs⸗ preis von ⁄10 Goldmark zuzügl. des obenerwähnten Pauschalbetrags zu ent⸗ richten. Die Höhe des sich hiernach in Papiermark ergebenden Bezugspreises sowie des Pauschalbetrags ist bei der Bezugs⸗ stelle am 3. November bezw. 10. November zu erfahren.

4. Die Mäntel der zum Bezuge ein⸗ zureichenden alten Aktien sind mit einem nach der Nummernfolge geordneten Num⸗ mernverzeichnis einzureichen und werden alsbald abgestempelt zurückgegeben. Die Anmeldeformulare sind bei der Bezugs⸗ stelle erhältlich und werden mit der Quittung über die erfolgte Einzahlung versehen. Gegen ihre Rückgabe erfolgt nach Fertigstellung des Aktiendruckes die Aushändigung der endgültigen Stücke.

Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei. Erfolgt die Ausübung im Wege des Briefwechsels, so wird seitens der Bezugsstelle eine Provision von 5 Goldpfennigen pro junge Aktie berechnet

Berlin, den 25. Oktober 1923.

Deutsch⸗Amerikanische Schmirgel⸗ werke A. G

Hypothekenbank in Hamburg.

Lewissohn. Croner.

8

Ergänzung zur Einladung zur anßerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Orchis⸗Verlag Aktien⸗ gesellschaft, München. Als Vorstand der Orchis A.⸗G. habe ich eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 10. November 1923, Vormittags 10 Uhr, in dem Geschärtslokal der Gesellschaft, München, Leopvoldstraße 3, einberusfen. Ich setze weiter auf die Tagesordnung: 4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Orchis⸗Verlag vetensefenee München. ein.

[75720] Arktiengesellschaft Lichtenberger Wollfabrik, Berlin⸗Lichtenberg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu einer am Sonn⸗

abend, den 17. November 1923,

Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen der Bankfirma Carsch & Co,

Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8,

Mohrenstraße 65, stattfindenden auster⸗

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um diejenige Summe, die die Generalversammlung beschließt, unter Ausschluß des geict. lichen Bezugsrechts, entsprechende Ab⸗ änderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags.

2. Beschlußfassung über Erhöhung des Stimmrechts für die bestehenden Vor⸗ zugsaktien, entsprechende Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags.

3. Verschiedenes.

Zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung

erfolgt getrennte Abstimmung der Stamm⸗

und Vorzugsaktien.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 15. November 1923

bei der Bankfirma Carsch & Co.,

straße 65, bei dem Bankhause Bett Simon & Co., Berlin, Mauerstr. 53, oder in dem Stadtbüro der Aktiengesell⸗ schaft Lichtenberger Wollfabrik, Berlin C, Spittelmarkt 6/7,

in den üblichen Kassenstunden einreichen

8 bei einem deutschen Notar hinter⸗

egen.

Berlin, den 25. Oktober 1923.

Der Aufsichtsrat. Otto Carsch, Vorsitzender.

[75909] Andreae⸗Noris Zahn A. G.

Frankfurt a. M.

Nach Maßgabe des Verschmelzungs⸗ vertrages zwischen der J. M. Anvdreaec Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. und der Handelsgesellschaft Noris Zahn & Cie. Aktiengesellschaft in Nürnberg, welcher in den beiderseitigen Generalversammlungen vom 16. 8. 1923 genehmigt wurde, ist die Handelsgesellschaft Noris, Zahn & Cie. A.⸗G. ohne Liqui⸗ dation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf die Andreae⸗Noris Zahn A.⸗G. in Frankfurt am Main über⸗ gegangen. Die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register ist erfolgt.

In Ausführung dieses Vertrages fordern wir hiermit gemäß §§ 306, 305 und 290 H.⸗G.⸗B. die Inhaber von Aktien der aufgelösten Handelsgesellschaft Noris, Zahn & Cie. A.⸗G. auf ihre Aktien nebst Dividendenscheinen für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 /23 und Erneuerungs⸗ scheinen zur Abstempelung als Aktien der Andrege⸗Noris Zahn A.⸗G. unter folgenden Bedingungen einzureichen:

Die Einreichung muß bis spätestens 31. Dezember 1923 unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bei folgenden Stellen erfolgen:

in Frankfurt a. M.: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main), in Nürnberg:

bei der Bayerischen Vereinsbank,

bei dem Bankhause Anton Kohn.

Die Aktien werden mit dem Stempel⸗ aufdruck „Andrege⸗Noris Zahn Aktien⸗ gesellschaft’' versehen und dem Einreicher zurückgegeben.

Diejenigen Aktien der Handels⸗ gesellschaft Noris, Zahn & Cie. A. G., welche nicht rechtzeitig zur Ab⸗ stempelung eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt werden und gemäß § 290 Absatz 3 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft; der Erlös wird abzüg⸗ lich der entstandenen Unkosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Frankfurt a. M. und Nürnberg, den 26. September 1923.

Andreae⸗Noris Zahn A. G.

[75910]) Andreage⸗Noris Zahn A. G., Frankfurt a. M.

Das Vermögen der bisherigen Handels⸗ gesellschaft Noris Zahn & Cie. A. G. in Nürnberg ist im Wege der liquidationslosen Verschmelzung auf uns übergegangen.

Die Glänbiger der genannten Gesell⸗ schaft werden gemäß §§ 306, 297 H⸗G.⸗B. hiermit aufgefordert, ihre Forderung bei uns anzumelden. vöx a. M., den 26. September

Andreae⸗Noris Zahn A. G.

u“ crsoerj E111“ 82

8 111“ EE11“

Gottfrieb Hagen Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Gottfried Hagen Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, vom 16. Oktober 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nominell 45 000 000 auf 90 000 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Oktober 1923 ab voll an der Dividende teil. Sie sind unter Ausschluß des Bezugsrechts der. Aktionäre von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, hier⸗ von nominell 9 000 000 den alten Aktionären zu pari zuzüglich 0,50 Gold⸗ mark auf je 1000 Kapital, umgerechnet nach dem Dollarmittelkurs der Hamburger Börse vom Vortage der Einzahlung sowie zuzüglich der durch die Kapitalserhöhung entstehenden Kosten, Bezugsrechts⸗ und Börsenumsatzsteuer derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 5000 alte Aktien eine neue Aktie zu 1000 be⸗ zogen werden kann. Als Vorschuß auf die entstehenden Kosten ist bei der Ein⸗ zahlung für je 1000 eine weitere Gold⸗ mark sofort mitzubezahlen. Bei Empfang⸗ nahme der Aktienurkunden wird die Vor⸗ schußzahlung verrechnet.

Die Ausübung des Bezugsrechts. und die Einzahlung hat bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft, Filiale Hamburg, Börsenbrücke 2, während der üblichen Geschäftsstunden in der Zeit vom 27. Oktober bis 12. November 1923

löschens des Bezugsrechts zu erfolgen. Eine Nachfrist wird nicht gewährt. Bei der Anmeldung sind die Aktien⸗ mäntel mit einem Anmeldeformular und Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen. Die Anmelde⸗ formulare sind bei den Bezugsstellen er⸗ hältlich. M Ueber die geleisteten Einzahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aktienurkunden erfolgt. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Annahmestellen.

Hamburg, den 24. Oktober 1923. Gottfried Hagen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gottfried Hagen. C. Kühn.

[75917] Hotel⸗Aktiengesellschaft des Westens.

In der am 3. August 1923 statt⸗ gefundenen Generalversammlung unserer Aktionäre war der Bericht zur Kenntnis genommen, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden genehmigt und beschlossen, den Restgewinn von 610 214,81 zu teilen: 1. Reservefonds .61 021,—

. 200 000,—

2. Tantieme an Vorstand und Aufsichtsrat

3. 6 % Divideneee c180 000,—

4. Vortrag an neue Rechnung 169 193,81

610 214,81 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. 3₰ Abschreibungenkonto 693 441 [25 Unkostenkonto 6 275 473 88 Reparaturenkonto. 8 003 100/05 Reingewinnn.. 610 21481

822895

Kredit.

Betriebskonto. 15 582 229 99

15 582 229 99 Bilanz am 31. Dezember 1922.

Aktiva. Se 1 rundstückskonto Kassakonto. 50 Debitorenkonto . Betriebsvorräte. Kautionskonto.. Automobilkonto.

E

Passiva. Aktienkapital.. Bankkonto. Kreditorenkonto. Gewinn...

3 000 000 4 823 923, 45 6 582 883 30

610 21480

14 817 02156

Dann wurde beschlossen, dem Vorstand und dem Aufsichtsrat Entlastung zu er⸗ teilen. Es waren in den Aufsichtsrat

gewählt: 1. Kaufmann E“ 2. Kaufmann L. Bermann, 8 3. Rechtsanwalt E. Beer,

4. Rittmeister a. D. Baron C. von Scharfenberg,

5. Generaldirektor H. Ziegler, 8

6. Generalkonsul E. Rosenthaall.

In der Versammlung der Mitglieder

des Aufsichtsrats am 4. August 1923 wurden gewählt zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Kaufmann Benjamin Pravatiner und zu seinem Stellvertreter der Kaufmann Lazar Bermann, beide wohnhaft Marchstr. 4/5. In der Versammlung der Mitglieder

des Aufsichtsrats der Gesellschaft am 3. August 1923 wurde beschlossen, daß Vorstand Architekt Siegfried Ittelson wird berufen und zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft wird be⸗ stellt Herr Direktor Robert Liedemit zu

Berlin⸗Reinickendorf. Der Vorstand.

einschließlich bei Vermeidung des Er

Niederrh. Eisen⸗ u. Metallwerk Aktiengefellschaft, Ranten. Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der am 16. November 1923, Vorm. 11 Uhr, im Hotel Scholten in Kanten stattfindenden außerord. Generalver⸗

sammtung eingeladen. Tagesordnung: Abänderung des Beschlusses vom 4. Ok, tober d. J., betr. Erhöhung des Grundkapitals. Panten, den 22. Oktober 1923. Der Vorstand. 1“ Walter Eulenberg.

7. Niederlaffung u. von Rechtsanwälten.

(75665] Rechtsanwalt Dr. Eugen Weilbauer, mit dem Wohnsitz in Karlsruhe, wurde heute in die Liste der beim Landgericht Karlsruhe zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen.

Karlsruhe, den 18. Oktober 1923.

Badisches Landgericht.

[75690] Der am 16. Oktober 1923 verstorbem Rechtsanwalt Justizrat Bruno Schneider ist heute in der Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. Egeln, den 23. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[75680] Antragsveröffentlich ng.

Das Bankgeschäft August Gerstle,

Augsburg, hat den Antrag auf Zu⸗

lassung von 8

nom. 4 000 000 Aktien der Woll⸗

4000 Stück zu je 1000 Nr. 2001.

bis 6000 m / 22/23,

zum Handel und zur Notierung an der

Augsburger Börse gestellt.

Augsburg, den 22. Oktober 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg. Epstein, Dr. Rosenbusch,

Vorsitzender. Schriftführer.

[75681] . . Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden, Dresden, ist der Antrag gestellt worden, nom. 4 000 000 neue Aktien der Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg in Niederschlema, 4000 Stück über je 1000 Lit. B Nr. 1197 5196, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, am 24. Oktober 1923. Die Zulassungsstelle bei der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

[68797]

Als Liquidator des Nienberger Dampf⸗ ziegelwerks G. m. b. H. in Liquidation zu Nienberge ergeht die Aufforderung an diejenigen, welche noch Forderungen an genannte Gesellschaft haben, diese bei dem Unterzeichneten binnen vier Wochen an⸗ zumelden.

Münster i. Westf, den 2. Oktober 1923.

B. Raape. [700477 Bekanntmachung.

Die Halm, Stirn & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Köln, den 5. Oktober 1923.

Der Liquidator: Edmund Haln.

[70322] Die Firma Elektro⸗Industrie G. m. b H. in Ludwigsburg ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Ludwigsburg, den 4. Oktober 1923. Der Liquidator: Ruckenbrod.

[664933 Bekanntmachung.

Die Wilms & Bruch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wald ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Wald, den 19. September 1923.

Die Liquidatoren der Wilms & Bruch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wald in Liquidation.

[68122]1 Bekanntmachung. Die Martin Cohn, G. m. b. H. 8 Berlin, ist aufgelöst. Die Glänb ga der Gesellschaft werden aufgefordert, ii bei ihr zu melden. Berlin, den 1. Oktober 1923. Martin Cohn, G. m. b. §. Der Liquidator: J. Josselewitz.

[73130] b Das Physikalisch⸗technische ratorium Ges. m. b. H. ist auf Gläubiger desselben werden aufgef sich zu melden.

Meiningen, den 12. 10. 23. Heinrich Beck, Liquidator.

Labo⸗ elöst. ordert,

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. B. Pravatiner. R. Liedemit.

warenfabrik „Merkur“ in Liegnitz,

bezeichneten ausgeschlossen. Das Grundkapital beträgt

öffentlichung

Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beitage

um Veutschen Reichsanzeiger id Preußischen Staatsanzeiger r. 249. Berlin. Freitag. den 26. Attober 1923

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm ch us em H. Güterr m B 4 Bene M er

6. der Urheberrechevein utmachungen aus 1. d andels⸗, 2. dem Güterrechts., 3. de ins. eem Genossenschafte 1 8 errech tragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der e sind Ses-ees eAas⸗ 1-2 . . . esonderen Blatt

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Neich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k Et; r ann durch alle Postanstalten, in Berli n 8.n L. I die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers. SW. 48, Wübelm⸗ V

5 ——————— Vom „Zentral⸗Hanbelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Irn. 249 A, 249 B, 249 C, 2 2

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

1. Handelsregifter. heute ünsetrogen worden: Nr. 65

Achim. [75473] Fran 9. 3 . z Lustig, Berlin;

8 I hiesige Handelsregister B unter Niederlassun 8 Ober ihaͤnevohin 8 r. ist heute zu der Firma Fegns e legt ist. Inhaber Franz Lusti und Düngemittel Vertrieb Ge ellschaft mann, Berlin. Nr. 65 687 mit beschränkter tung in Hemelingen, K. Missirian, Berlin. 6 kingetragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ Leon Karabet Missirian 828 vom 20. Juni 1923 aufgelöst. Der Berlin. Nr. 65 688. isherige Geschäftsführer, Kaufmann Jo⸗ Quade, Berlin⸗Lichtenberg.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 1 2 preis derrden dse dnse Beihen, 1n dan eich erscheint in der Regel täglich. D Anzeigenpreis für den Raum 1““ 2S.

er Bezugso⸗ gajelne N. 000 inbeitszeile 30 000 000 000 freibleibend.

l9D und 249 E ausgegeben. bei der Geschäftsftelle eingegangen sein

Berlin. 7

5480] B 8 5 3, 41: 8 üst r das Handelsregister aggeamnn s8 machun Sämtliche Gründungskosten 3.

„In unser Handelsregister Abteilung B einschließli 8S 1. fe hnde engessegen. Itr. 32 21. Fosen o 8 Aknlenaeseilfhasse ersicherungs. Aktien trägt die Ern Rowohlt Verlag besondere der Prüfungsbericht des Vo Kauf. Gegenstand des Unierneh 18: D erlin. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Die stands und des Au sichts ts 8 d 8 Leon trieb der Kautions⸗ G. mens: Der Be⸗ Gründer, welche alle Aktien über⸗ der Handelskamm rats und der von Inhaber: ditversicherun ions⸗, Garantie⸗ und Kre⸗ nommen haben, sind: 1. Verlagsbuch⸗ können bei dem Gersane den Revisoren, Kaufmann, schäften sg awie von verwandten Ge⸗ händler Ernst Rowohlt, Berlin, bericht der Revis ericht, der Prüfungs⸗ Leop vi 9 Oee wetaihtem 3 ““ Hans C Thieme, Ber. kammer be v.,H2718. ann Asendorf in Hemelingen, ist zum Leopold Quad Fl Inhaber: icherungsunternehmungen sowie an wirt⸗ 8 u“ E1“ 8 8* sische Wirkwaren Aktien⸗Gesell⸗ iquidator bestellt. ebenda. Nr. 88 689 Eabedheister chaftlich mit dem Geschäftsbetrieb der händler Alfred Thieme, B 4 -. Dnrch, Seölas der Generat⸗ Amtsgericht Achim, 18. Oktober 1923. Reuter, Berkin⸗Wilmereborf. uf e ent a ee ieen Aäter, 2 Rittmeister a. D. Hugo von Lustig desscGerseneh nen n.c1 g02n haber: Egon Aug ZI“ gen kann von dem Aufsichtsrat Berlin, 6. di än 8 indkapi apolda. 175474] mann. Fon Nugust Reu htgr. Vorbehalt der Genehmigung des Hesell ft in Firn vffanf Krpen. ghüngertes 8 E 11 en. Handelgregister Weteilung F ed. F. Reuter, Berlin. In. öö“ 8 Peseit Bnh ’1 ;1n eg 2. Heenschafr dzer Kagtnam Crlc⸗ beute unter Nr. 80 eingetragen worden: haber. Walther Franz Reuter, Kauf⸗ 500 000 000 Sse 8 rau, 7, Wilhelm Hartmann & Diehne ist nicht mehr Vorstand Die Aktiengesellschaft in Firma Treu⸗ mann, ebenda e. 65 6917“ Kart: Gesellscha 2 Aktiengesellschaft. Der Co. Gesellschaft mit beschränkte f aneen eee. 1 1 Treu⸗ 1 1 tsv . esellschaft mit bese r Haftung, Vorstand ist bestellt: Kaufr 98 8. CC 8” Reeenkanher 6“ & TF. Finkelkraut 18s scfäst wertraa 24 Zuli Shr 8 Eit sühgen zu 2 Rosenthal in B. anfmang S Feseh afisvertrag ist vene. g Siheh Sdergnd, n ndels⸗ und 29. September 1923 geändert. Be⸗ ihnen in lin vneer . X. 8 1 den 16 festgestellt. Gegenstand des Unt - fellschafter sind die Kan ober Ge⸗ 8 der Vorstand aus mehreren Per. Rowohlt Verlag betriebene Unt h Amt icht 6. Oktober 1923. ist 1. die Beratung über vweennaglch che⸗ Karl ü 88 Sen- 8 mannh die Gesellschaft durch mit allen Aktiven insbesondere 8 EEETETE sellschaftsformen, die Ausarbeitung der ch., -eeh eg. Füns⸗ Ueinvertretung ermächtigte . Gesellschaftsverträge und die gesamte Salinger, Berlin: Offene Vo t ö oder durch zwei 8 2 8 Lbel t ; G . ge. 8 LEEEE Steuer⸗ 6 imon, Kaufmann, Berlin, ist in vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: den dort angegeben iven werden zu . 88 Feseas be nlage und das Geschäft als persönlich böstenber Ge⸗ Kaufmann Ludwig unk, Frank⸗ 2 539 347,90 fes Passiven u den dort n. C üchern, Auf⸗ Die 2 4 Man, Als hüct er üngegcbenen Beträgen von 1 339 347 90, . len wird no⸗ icht: Die übern⸗ ie 3 Ge Fotsiele . St . e rnommen. Die Ernst Rowohlt Verlag

4 Kommanditgesellschaft auf Akti wa 3. Das Grundkapital zerfällt kür 1 200 000 1 b5 Maet ℳℳ vS. der Ernst Rowohlt 2 urse on v om 8 8 2 2 Lundest ausgegeben 8 8 Vor⸗ zum Nemmwene itgeselschaft auf Aktien aus einer on oder aus erlagsbuchhändler Ern ¹ 3251u 1 Reßhegen. e glieden, Eien gahl der blt u Werldn 98 000 A. shahtgeacse Erann as 09,98 81 18 89 bestimmt. Die Vorstands⸗ ufmann Hans C. Thieme zu Mark. Metien 11““; e bbsicste t 3. di schaftsvertrag ist am 8. Mai 1923 2 nt. Die Berufungen der General⸗ m 8. Mai fes

versammlungen und die Bekannt⸗ :gestellt und am 15. September 1923 ge⸗

weitere Geschäfte eingehen, die den vor⸗ delsohn, Charlottenburg, ist machungen d 2 4.der ändert. Besteht der Vorstand aus 8 G eee nstand fördern, können. 88 dis Eesellschat; als persönlich haftender 1 28 (en hen esHlschaft effolben darch D. Hugo 182 Lustig mehxeren rsonen, so wird 8— Gesell⸗ doch sind Provisionsgeschäfte jeder Art N. se Wcheüe⸗ eingetreten. Bei Grunver, weiche alle Artien Uvernommen keuberger zu Frankfuri ermechfigle Vorstandsmitglieder oder durch : H ck; . j ogt, in⸗ Th. riin 2. andsmitgli j „geb. eck⸗ direktor Dr. phil. Wilhelm Bierlein, genannten Personen stille Gese er bestellt die Kaufleute: 1. E Noss mann, Berlin. Bei Nr. 41 554 Berlin, 3. Versicherungsdirek it, der Firma Ernst Rowohlt Verl . b eeute: 1. Eugen Nosse Emil Stein Weißenseer Wach⸗ & Fischer, B 8 8e Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1 Fufüis EE Schließ⸗Institut, Verlin⸗Weißenser⸗ 1 Verst rungehi ekto Bireg Ib’, rat Rechtsanwalt und Notg Dr⸗ Nußir S a 1 I7s. 1““ Herbert schel ist aus ver Ceseiset Brand. Berdirehge Menmilm Ro senb ”. 2. Krhu. hin zu, 2.4 in Charlottenhur 1 nd, . sdorf, nberger, Berlin. 2. Kauf⸗ 5 Wegeschichen. Bei Nr. 50 702 Leo 5. die „Vaterländische“ ü. mann Otio Neuberger, Frank⸗. Aha n be de Ehehilh nac veröes e. erstelung und Ver⸗ „Rhenania- Vereinigte Versiche⸗ kurt a. M., 3. Kaufmann Fostf Berlin, Ritterstraße 11. Das Grund⸗ Ber * : rfeld. ssi . 2 . ei „ü G 1 8 Sffene Hanpelesesellschaft sa 1. Sep. Alben 1. Häbrikärenktor t. 1u Kee, Huchändler Dr. Paul F.1 chi! vöce he esin, der um ennbetrie tember 1923. Der Kaufmann Geor 1 der Schulz, Berlin, ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft E vaactag Ges fene sah saesehir ußerordentli neralversammlungen .Die Firma lautet jetzt: Leder⸗ können durch den mann & Schulz. Bei Nr. 50 925 rch Vorstand oder den Anf Eduard Linnhof, Berlin⸗Tempe 1.

sichtsrat berufen werden. Bekannt⸗ . G machungen der Gesellschaft erfolgen derch Ss 2 1;S Felins d5 e. üe.

eingeschriebenen Brief, soweit nicht Ver⸗ Si im Deutschen Reichsanzeiger Offeme Spangenthal, Berlin: Dff ndelsgesellsch 28 . ene En sgesellschaft seit 1. Sep

G tte 5 Fbef, S

egesccjeden, st, Ge selschaf ie Grün e t sind: 2 Bankierfrau, und Manfred öeötbat. Bankier

1. 88 Johanna Vogt, geb. Breul, 8 beide Char e. als

a, 2 aulein Lnn F —2 8 Frsönlich haftende Gesellschafter in das 4. Fräulein Fde Wildensee, A 39 chäft eingetreten. Die Prokura des 8 der Rentier Feodor Siemer, Weimnor⸗ M red 85 a .hn ken 38 ha 1. ämtliche Aktien über⸗ es. Beriin: Die 2b“ jett: Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: ham Rogozinski. Die Gesell⸗ a) Steuersyndikus Dr. Herbert Brönner, ieeele 5n Ueahee; gea.

rlin 3 . r. allein nhaber der Firma. b) S Hans Klepsch, Berlin⸗ Nr. Ir, Jarry Fh.Feee, Ber⸗

9 Syndikus Hr. Walt „in: Ojsene Handelsgesellschaft seit zon v5 bei der öö 1. Oktober 1923. Der Kaufmann Gott⸗

Bcter Sceitisticcg. ncbesondete fen Pan dt nn 09 ceschsl ale der ichtsrats, kann bei bn Faliah.

ericht Einsicht genommen werden. Apolda, den 22 Oktober 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. H.

75475 er Abt. B 85 1

Kaufmann Will 0 Berlin. Die mit 89 „SeSlg 8. Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗

gehörigen Verlagsrechten und dem Firmen⸗ recht, und den Passiven. Die Fmn Firmen.

Berlin. [7547

getragen worden: 1. am 17. Okto 1923: Nr. 32 276. 1. Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb aller Geschäftsanteile der Trans⸗ merkant Gesellschaft mit beschränkter aftung, der Ex⸗ und Import von Neu⸗ iten und Waren aller Art, insbesondere

1 von Musikinstrumenten und Textilware zwar übernehmen sowie die Beteiligung an E“

Beträgen von

ellschafter eingetreten. rokur.

lince Goldberg ist erloschen. apdes kurist: s8 Borchardt, Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 13 359 Robert Springsklee, Berlin: Ge⸗ samtprokuristen emeinschaftlich mit⸗ einander: Kurt undt, Berlin⸗ Pankow, Kurt Kossak, Berlin. —, Bei Nr. 36 879 Georg Naquet, Berlin: Inhaber jetzt: Marie Schlei⸗ sa. sch be giUnler ne. gee.ISg ehe „Wihwe, Heplin. in etzlich zulässigen Form i Nr. 56 Jacob A. Loeb zu beteiligen. Die TPläfsigen darf Berlin: Der Kaufmann Gustav Men⸗

arbeitungen und Revisionen, 4. die Her⸗ ausgabe regelmäßiger Steuerblätter 8 S der Geschäftswelt mit dem neuesten Material. Die Gesellschaft ist berechtigt lediglich auf Beschluß ihres ersten Direktors Zweigniederlassungen unter der gleichen oder unter einer se. sonderen Firma zu errichten und zu be⸗ treiben, ferner an ere Unternehmungen zu erwerben oder sich bei anderen Unterneh⸗ mungen in

5 000 000 und wird eingeleilt in 1

Stück auf den Namen lautende Aktien zu 50 000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien er⸗ folgt zum Nennbetrag. Der Vorstand sdie Direktion) besteht nach Bestimmung der Generalversammlung aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zu einem Wider⸗ ruf der Bestellung ist die Genehmigun des Aufsichtsrats erforderlich. Vor kan ist der Steuersyndikus Dr. Fritz Jo⸗ hannes Vogt in Avpolda. Die ordent⸗ lichen Generalver ammlungen werden in den ersten vier Monaten eines jeden Ge⸗ schäftsjahres durch den Vorstand durch eingeschriebenen vHrie einberufen. Die Nachricht muß mindestens 20 Tage vor dem Versammlungstage sandt werden.

ausgegeben werden. Der Vorstand besteh

je nach Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer oder mehreren Personen. Die vge-h lieder werden durch den nuis und def don der Fandelskammer er, Geffchtdersenetunden am, d. Wer⸗ Gerickt der Hehnen e sönlene, bee. ee. en der Gesellschaft erfolgen auch de de., Hengeicfinnee naeschen aie ehehare Disüene geer deer

werden. Nr. 32 262. Wäsche und s f Stickerei Industrie Anssehge elh W

chaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des nternehmens: Die Fabrikation und der 8 1“

Vertrieb von Textilien, insbesondere ; 8 I 2 neg gse ie [4. Walther Zierke, Berlin, 5. Wäͤsche und Stickereien all Arnold Fe. Zaefts;

. ser Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich bei gleich⸗ burg. Die Mitgründer zu 1, 2 und bringen in die Ge 2v ] ihre Geschäfts⸗

artigen oder ahnlichen Unternehmungen zu eteiligen. Grundkapital: 6000 000 ℳ. anteile der Transmerkant Gesellschaft mih beschränkter Haftung ein. Jeder von ihnen

Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag

18

ist am He 1923 festgestellt und am erhält für seinen eingebrachten Geschäfts⸗ anteil von 35 000 Aktien im Gesamb⸗

14. Juli, 7. und 30. nguft 1923 ge⸗ der orstand betrage von 2 000 000

ändert. Besteht aus Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Arnold

mehreren Personen, so wird die Gesell⸗

schaft durch einzelne zur Alleinvertretun E“ Fkarlostenbnre 21 Rechtsanwalt 9 Max Lio n.⸗ Berlin⸗Schöneberg,

ermächtigte Vorstandsmitglieder oder dur 3. mann Max Herzig,

aller mit dem Verlagsgeschäft zusammen⸗ oder durch ein †. erxklin mit der Anmeldun⸗ w-.

hängenden Gewerbe. rundkapital: e-eg ee ng ded een Heofefisten 1 8 en. Zum Vorstand ist b 1 8e-00 9. & Umanditgesellschaft auf Kaufmann Erich Füepd, isgg beftec. 5 j . r Gesellschaft ein⸗ 29. Nove Tseschoftorertrag st am Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere den 8 9 922 festgestellt und am licht; Die Ge chäftsstelle befindet sich des Vorstands und desz ünen, Simd mehnede versdalsch henere erüntnenn T“ EE“ Gesellschafter vorhanden, s nird bie Ge⸗ neeeeta Füissnh n 8090. Nehebes. bem eger (chh here penfnisonenzae nen hhen 8

visoren auch bei der Handelskammer ein

2 m gktien über je 10 000 5000 Jn⸗ er schäft durch zwei persönlich haftende babemkkien r. je 1009 n52 d d b se scha r oder durch ehen werden. Nr. 32 280. Privat⸗ aftenden iffahrts⸗ & Handelsbank Aktien⸗

einen persönlich zum Nennbe sgegede

risten Söe her ais eher Peae Per öaens sellschaft. Si B

8 rsonen. Die Mitglieder des esellschaft. it: erlin. G

Gesellschafter ist bestellt: Verlagsbuch⸗ werden durch den Auffichlerar bea tePie (tand des Unterehmens istra. ve Pe 8 währung von Krediten an Privatschiffet für ihr Schiffahrtsgewerbe owie Besor⸗

Mährisch⸗Ostrau. Die mit Anmeldung der Gesellschaft ceingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗

pringorum, Elberfeld, 2. Fa⸗ brikbesitzer Dr. Adolf chlie 8 Elberfeld, 3. Regferungeasfe or a. D. Dr. jur. Wilhelm de Weerth, Elberfeld, 4, Konsul und Bankier Dr. h. c. Heinrich von Stein, Köln a. Rhein, 5. Konsul a. D. Dr. jur. Frit rouven, Berlin⸗Schöne⸗ er⸗ 6. Rechtsanwalt und Notar Dr. Alfred Friedmann, Berlin. Die mit der Anmeldung der -. ft ein⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der vüfungs richt des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ auch bei der Handelskammer ein⸗ gesehen werden. Nr. 32 263. Eru

owohlt Verlag, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb eines Verlagsgeschäfts, der Erwerb und die Verwertung von Urheber⸗ und Verlagsrechten aller Art und der Betrieb

Uebergang der in Betriebe des Ge häfts begvündeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 65 179 v. Papstein und Donker Konservenhandlung, Ver⸗ lin: Dem Willi Jorchard, Berlin, und dem Otto von Pahstein, yrmonter Bank Crarlottenburg, ist Gesamt⸗ Pyrmont ein⸗ prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen

in Gemeinschaft mit einem FLeelsestet Nach dem Bes⸗ luß der Generalver⸗

r Vertretung der Gesellschaft ermächtigt mlung vom 15. 9. 1923 soll das 8 Bei Nr. 60 466 benas & rundkapital um 100 Millionen Mark Co. g b. Berlin: Die Ge⸗ erhöht werden. Die Erhöhung ist durch⸗ sell chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Ffführt. 50 Millionen Mark werden als los olgende Firmen sind gelöscht Namensaktien zum Nennwert, 50 Mil⸗ worden: Nr. 28 076 Henriette Wor⸗ loonen Mark als Inhaberaktien sum mann, Berlin. Nr. 52 001 Richard Aktien erfolgt zum RNennbetrag. Die urse von 6000 ℳ% ausgegeben. Schiffner, Berlin. von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗

Bad Pyrmont, 19. 10. 19253. Berlin, den 16. Oktober 1923. lichen Bekanntmachungen erfolgen nur im

Amtsgericht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. Deutschen Reichsanzeiger. Die Verufung

* der Generalversammlung der Aktionäre

geschieht dur öffentliche kannt⸗

Dad Pyrmont. In das Handelsregi 9 zu der Firma Aktiengesellschaft in betragen worden:

händler Ernst Rowohlt, Berlin. öffentlichen Bek Bl neht aneeahen nich, nih iesen lee ee Sen nabn henhan. er sn. : Die äftsstelle ndet sich anzeiger,

Berlin, Potsdamer Straße 123 B. Das E“ Grundkapital, zerfällt in 8000 Inhaber⸗ G aktien über je 5000 ℳ. Die Ausgabe der von der Firma Jul. Kittle . Keller K. Co. übernommenen 3 000

Mark Aktien erfolgt zum ö 450,. %. Die der übrigen 5 000

2 auch 87 Gen rufen we 8 ründer, welche r n. 8

eral⸗ 2 Die

n übernommen Kaufmann Hugo

Pen aller nkmäßigen schäfte der rivatschiffer. 2. Kontokorrent⸗, Depositen⸗ und rkehr, An⸗ und Verkauf vom haben, sind: 88 Effekten sowie die Ausführung sämtlichen Deussen. Seis ißtenelbss Bank⸗ und Börsengeschäfte. ug Es wich 2. Kaufmann Fritz off, har⸗ vorgesehen, an den Hauptschiffahrtsplätzen lottenburg, 3. aufmann dhen Deutschlands Niederlassungen einzurichten. e renn. 4. Kaufmann 14. Zur Erreichung vorstehender Zwechs Kuklu „Berlin, 5,. Firma Mar⸗ kann die Gesellschaft Grundstücke er⸗ cus & Volkmar, Berlin Den werben und nußen. Grundkapitalz ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ritter⸗ 1 000 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Dei utsbesitzer rmann Ha [IE Gesellschaftsvertrag ist am 11. Septem aufmann 1923 festgestellt und am 3. Oktober 1

iederitz b. Magdeburg, 2. Christian Fortmann, Havelb geändert. Der Aufsichtsrat erhält zj

erg,

v

ℳ. Den ersten