1923 / 250 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Welda⸗Bredelar Akt.⸗Ges.

8 [75979] Kalk⸗ & Marmorkalkwerke

Bezugsaufforderung.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 16. Ok⸗ tober 1923 wurde einstimmig beschlossen, die dem Aufsichtsrate aus der Erhöhung vom 30. Mai 1922 noch zur Verfügung stehenden 2000 Aktien sind den Inhabern der bisher ausgegebenen 6000 Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 3:1 anzu⸗ bieten, und zwar zum Kurse von 2 Gold⸗ mark, berechnet nach dem amtlichen Dollarmittelkurs der Berliner Börse vom

Findet an diesem

tierung

Zahlung maßgebend. Zahlungen können in Dollarschatzanweisungen. Deutscher Goldanleihe oder Papiermark geleistet werden. Es wurde ferner beschlossen daß die für diese nom. zwei Millionen Mark bereits gedruckten zweitausend Aktienformu⸗ lare verwendet werden können mit einem Aufdruck, der die Unterschriften des jetzigen Vorstands trägt. Sämtliche durch die Durchführung dieses Beschlusses ent⸗ stehenden Kosten einschl. Börsenstempel⸗ steuer und Bezugsrechtssteuer werden von der Gesellschaft übernommen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden auigefordert, das Bezugsrecht unter nach⸗ stebenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf drei Aktien kann eine neue Aktie zu 1000 Nennwert zu 2 Goldmark be⸗ zogen werden.

2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 1. bis 30. No⸗ vember 1923 einschl. in Cassel bei dem Bankhause André & Herzog, in Essen bei dem Bankbause Meyer & Windmüller Komm. Ges., in Duis⸗ burg bei dem A. Schaaffhausen’ scheu Bankverein, in Warburg bei der Kreis⸗ und Stadtsparkasse oder der Gesellschaftskasse zu erfolgen.

3. Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet. mit einem gleichlautenden Nummernverzeichnis zwecks Abstempelung einzureichen und der Bezugspreis zu zahlen.

4. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Ausgabe der Aktienurkunde erfolgt später gegen Rückgabe der Anmeldequittung.

Warburg, den 25. Oktober 1923.

Der Vorstand.

[75990]

Bilanzkonto per 31. Juli 1923. Aktiva: Grundstückskonto 15 000, Abichreibung 14 999, 1, Gehäudekonto 100 000, Abschreibung 99 999, 1, Maschinen⸗ u. Apparatekonto 1, Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagekonto 20 000, Abschreibung 19 999, 1, Laboratoriumskonto 1, Säckekonto 1, Utensilienkonto 1, Effektenkonto 72 167,80, Abschreibung 72 166,80, 1, Kassekonto 85 819,11, Konto⸗ korrentkonto 44 661 059, Bestand 530 000 000, zusamm. 574 746 886 11. Passiva: Vorzugsaktienkapital 25 000, Stammaktienkapital 900 000, Reserve⸗ fondskonto 1 Agio 654 081, Zuwendung 1 315 919, 2 000 000, Reservefondskonto 2

30 000, Zuwendung 9 970 000,

10 000 000, Erneuerungsfondskonto

10 000, Zuwendung 9 990 000,

10 000 000,

20 000, Zuwendung 9 980 000,

10 000 000, Delkrederefondskonto

25 000, Zuwendung 9 975 000,

10 000 000, Talonsteuerfondskonto 6000, Zuwendung 14 000, 20 000, Wertberichtigungskonto 100 000, Zu⸗ wendung 49 900 000, 50 000 000, Dividendenkonto 10 300, Kontokorrent⸗ konto 325 495 089, Gewinn 156 296 497,11, zus. 574 746 886,11. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Juli 1923. Debet: General⸗ unkosten 571 510 869,76, Abschrei⸗ bungen 207 163,80, 6 ½ % Dividende auf Vorz.⸗Att. 1625, 15 000 % Dividende auf Stammakt. 135 000 000, Tantieme⸗ konto 10 442 810, Vortrag auf neue Rechnung 10 852 062,11, zusammen 728 014 530,67. Kredit: Vortrag aus 1921/22 14 670,45, Bruttogewinn 1922/23 727 999 860,22, zusammen 728 014 530,67. Laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. Oktober 1923 ge⸗ langt auf die Vorzugsakt. 6 ½ % Divid. auf je eingezahlte 250 und auf die Stammakt. 15 000 % Divid. auf je 1000 bei unserer Kasse in Thamsbrück und bei der Commerz⸗ u. Privatbank Akt.⸗Gel. Filiale Langensalza sofort zur Auszahlung. Nachdem die satzungsgemäß ausscheidenden Herren Aufsichtsratsmit⸗ alieder Rentiers Carl Lang in Groß Vargula und Louis Schmidt, früher in Thamsbrück, jetzt in Sondershausen, eine Wiederwahl wegen ihres hohen Alters ab⸗ gelehnt haben, besteht der Aufsichtsrat nur noch aus vier Herren, und zwar Rentier Ottomar Schwartzkopff. Langensalza, als Vorsitzender, Bürgermeister Otto Böttcher, Langenzalza, als stellvertr. Vorsitzender, Aug Bohn, Freigutsbesitzer, Thamsbrück, und Ernst Trenkelbach, Landwirt, Thams⸗ brück. Die Punkte 3 und 4 wurden von der Tagesordnung abgesetzt. Thamsbrück, den 1. August 1923 Thüringer Malzfabrik Schloß Thamsbrück Aktiengesell⸗ schaft. E. Weißbach. Die Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto sind von uns ge⸗ prüft und mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten Geschäftsbsichern übereinstimmend gefunden worden. Die Revisionskommission

[76252]

eine 2.

30 000, Zugang durch

Dispositionsfondskonto

Germa⸗Werke Aktiengesellschaft, Hamburg, Esplanade 6—9. Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktiengesell⸗ schaft vom 21. September 1923, betr. Erhöhung des Gesellschaftskapitals unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre, haben die Aktionäre F W. A. Dahlström, amburg, Steinhöft 8/10, Leo Akien. Hamburg, Alte Rabenstr. 34, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg, Hamburg, Rathausmarkt 4, Anfechtungsklage er⸗ hoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Landgericht Hamburg, Kammer 12 für Handelssachen, am 14. November

1923 an.

Germa⸗Werke eeseeHnsegefe. Der Vorstand.

Patscher. Grimm.

[76020]

Die ordentliche Generalversamm⸗

ljung der Aktionäre der Stadthalle

Königsberg Pr. Aktiengesellschaft

findet am 26. November 1923,

Mittags 12 Uhr, in der Stadthalle statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratzs über das Geschäftsjahr 1922/23.

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats bezüglich ihrer Geschäfts⸗

führung.

4. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Im Anschluß an die ordentliche Ge⸗

neralversammlung findet am 26. No⸗

vember 1923, 12 ¼ Uhr, in der Stadt⸗ halle eine außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Stadt⸗ hen Königsberg Aktiengesellschaft att.

Tagesordnung: Antrag auf Zu⸗

stimmung und Fortführung des Unter⸗ nehmens in Ergänzung des 8 2 des Ver⸗ trags mit der Stadt Königsberg vom 10. Februar 1908. Am 26. November 1923, Nach⸗ mittags 1 Uhr, findet in der Stadthalle außerordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Stadt⸗ halle Königsberg Aktiengesellschaft statt. Tagesordnung: wie vorher.

Diese Generalversammlung ist gem.

§ 23 Abs. 3 des Statuts ohne Rücksicht

auf die Zahl der erschienenen Aktionäre beschlußfähig. Zur Teilnahme an der

Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗

näre befugt, welche im Aktienbuch ein⸗

getragen sind und ihre Aktien in Gemäß⸗ heit § 18 des Statuts entweder bei uns oder bei einer Bank hinterlegen und den

Nachweis über die erfolgte Hinterlegung

bis spätestens 21. November 1923

der Direktion der Stadthalle erbringen.

Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung liegen zur Einsicht

der Aktionäre bei der Direktion der Stadt⸗ halle vom 10. November 1923 an aus.

Königsberg, den 24. Oktober 1923.

Stadthalle Königsberg Pr.

Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: —. Dr. Lohmeyer.

92

76024] 8 1 Spectalit Aktiengesellschaft Speckstein⸗ und Talkumwerke Neuenmarkt⸗Wirsberg.

In der außerordentlichen Generalper⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 9. Ok⸗ tober 1923 wurde beschlossen, das Kapital der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 70 000 000 ab 1. Ja⸗ nuar 1924 dividendenberechtigten Genuß⸗ scheinen zu vermehren. Die Genußscheine wurden von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen, 35 200 000 den Inhabern der Stamm⸗ und Vorzugsaktien in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 2000 alte Aktien nom. 1000 Ge⸗ nußscheine zum Kurse von 100 000 % zu⸗ zcalich Schlußnotenstempel bezogen werden önnen.

Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung durchgeführt und in das Handelsregister eingetragen, sind, fordern wir hiermit die Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf, das ihnen gewährte Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Ausübung des⸗Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 29. Oktober 1923 bis ein⸗ schließlich 12. November 1923 zu erfolgen, und zwar in Nürnberg bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Nürnberg.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, sind nach Nummern geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit doppelt ausgefertigten Anmeldescheinen und arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnissen einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben.

Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisions⸗ frei. Soweit die Ausübung jedoch im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Ansatz gebracht.

Bei Ausübung des Bezugsrechts sind für je 1000 Genußscheine 1 000 000 und Schlußscheinstempel zu bezahlen.

Ueber die für die Genußscheine ein⸗ gezahlten Beträge werden bis zur Aus⸗ fertigung der Urkunden Kassenquittungen ausgestellt.

Nenenmarkt⸗Wirsberg, den 27. Ok⸗ tober 1923.

(78o25] Tuchfabrik Aachen 8 vorm. Süskind & Sternau A.⸗G.

Unsere Aktionäre laden wir hierdurch

zu der am Samstag, den 17. Ro⸗

vember 1923, Vorm. 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Ver⸗ teilung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist erforderlich, daß die Aktien oder

die Depotscheine der Reichsbank über die

Aktien mindestens 3 Tage vor der

Generalversammlung, den Tag dieser

nicht mitgerechnet, bei der Kasse vder

Gesellschaft oder bei folgenden Stellen

in Berlin: Dresdner Bank, Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Hardy & Co., . m. 8 A. H. Heymann & Co.,

in Aachen: Dresdner Bank in

Aachen

hinterlegt werden, von welchen Stellen auch die Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung ausgefertigt werden.

Aachen, den 22. Oktober 1923.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Oster.

[75985] C. Großmann

Aktiengesellschaft. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 20. November 1923, Vormittags 11 Uhr, in der Hofbrauhausbierhalle in Coburg, Mohren⸗ straße 19, stattfindenden aufterordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 15 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 15 000 000 Stamm⸗ aktten und Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien, Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Begebung festzusetzen. .Aenderung der Satzung §§ 5 und 6 Abs. 1 gemäß den Beschlüssen zu 1.

„Aenderung der Satzung § 4, Be⸗ kanntmachungen. Außer der gemein⸗ samen Abstimmung aller Aktionäre findet eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien zu Punkt 1 und 2 statt.

Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 17. November 1923 hinterlegen. Hinterlegungsstellen sind: die Gesellschaft in Coburg, die Dresdner Bank in Berlin und

Erfurt, die Bayerische Staatsbank in Coburg, die Vereinsbank Coburg Aktiengesell⸗

schaft in Coburg,

das Bankhaus Hoffmann & Wechsler in München. 1“

Coburg, den 24. Oktober 19223.

C. Großmann A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Großmann.

76021] Maschinenbaugesellschaft

Karlsruhe, Karlsruhe i. Baden. In der heutigen 71. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung waren 74 951 Stamm⸗ aktien und 3000 Vorzugsaktien vertreten und wurden sämtliche Anträge der Ver⸗ waltung einstimmig genehmigt. Es ge⸗ langt eine Dividende von einer Gold⸗ mark pro Aktie mit †¼ Dollar 6 % iger wertbeständiger Goldanleihe ab 15. No⸗ vember 1923 zur Verteilung. Auf je vier Dividendenscheine wird ein Stück Goldanleihe zu 1 Dollar ge⸗ geben. Die Stückelung bleibt den Zahl⸗ stellen überlassen. Die Gesellschaft erklärt sich ferner bereit, an Stelle von Goldanleihe auf se 40 Dividendenscheine eine junge Aktie der Gesellschaft mit Dividendenberechtigung für das laufende Geschäftsjahr 1923/24 vom 15. November 1923 ab zu liefern. Wer von diesen Angeboten Gebrauch machen will, hat dies bis einschließlich 3. November 1923 unter Einreichung der Dividendenscheine einer Zahlstelle zu melden. Aktionären, die ihre Dividendenscheine bis zum 3. November 1923 nicht einge⸗ reicht haben, sowie denjenigen, die über einen nicht durch 4 teilbaren Beliß an Aktien oder über weniger als 4 Aktien verfügen, wird ab 15. November 1923 der entsprechende Goldanleihewert, umge⸗ rechnet in Paviermark, zum amtlichen Berliner Kassakurs vom 12. November 1923 ausgezahlt. Zahlstellen sind: Rheinische Creditbank, Filiale Karlsruhe, Veit L. Homburger, Karlsruhe, Straus & Cie., Karlsruhe, al. Oppenheim jun. & Cie., Köln

a. Rh., A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Köln a. Rh., Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. M., M. Hohenemser, Frankfurt a. M., Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Deutsche Bank, Berlin. Herr Generaldirektor Josef Fonfé, Berlin. der Gesellschaft zugewählt.

Spectalit Aktiengesellschaft

des Aufsichtsrats. Ottomar Schwartzkopff, Vorsitzender A““

Speckstein⸗ und Talkumwerke.

[76018]

zu der a vember in den Geschäftsräumen des Herrn Justiz⸗

rats Ernst Cohnitz,

7. Niederlaffung ꝛ.

wurde in den Aufsichtsrat

Neuköllner Edelbranntwein⸗ und Lieör A. G. vorm. E. 4 G. Saft. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre m Dienstag, den 20. No⸗ 1923, Vormittags 11 Uhr,

Berlin Bellevue⸗

straße 5, stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Erhöhung des Stammkapitals um 100 Millionen Mark. Begebungs⸗ bedingungen. Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien.

Gesonderte Abstimmung der Aktien⸗ gattungen.

2. Satzungsänderungen. Ersatz der 2” Satzung durch zeitgemäße Be⸗ stimmungen.

Gesonderte Abstimmungen der Aktiengattungen.

3. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 6 der Satzung haben die

Aktionäre, welche an der Versammlung

teilnehmen wollen, ihre Aktien bis späte⸗

stens den 19. November 1923 bei der Gesellschaft, Berlin⸗Neukölln,

Wißmannstr. 46, oder bei einem deutschen

Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 25. Oktober 1923.

Neuköllner Edelbranntwein⸗ und

Likör A. G. vorm. C. & G. Saft.

Der Vorstand.

von Rechtsanwälten.

[76286]

In die Listen der beim

gericht und Landgericht zugelassenen Rechts⸗

anwälte ist der Gerichtsassessor Dr. Herbert

Beyer in Göttingen eingetragen.

Göttingen, den 22. Oktober 1923. Der Landgerichtspräsident.

hiesigen Amts⸗

[75949] In Landgerichts ist heute einget En Meyer, Justizrat, igmaringen. Hechingen, den 24. Oktober 1923. Der Landgerichtspräsident.

ragen worden wohnhaft in

[76287]

Der Rechtsanwalt Amtsgerichtsrat i. R. Nafe ist am 9. Oktober 1923 verstorben und in der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte. gelöscht worden.

Sonnenburg, den 23. Oktober 1923.

Das Amtsgericht. Der aufsichtführende Richter.

9. Vankausweise. Ciand der Bahischen Bank

am 15. Oktober 1923. Aktiva.

——

Metallbestand .. ö u. Darlehenskassen⸗ scheine... 4 381,— Noten anderer Banken 9 189 958 692 870,— Wechselbestand 30 186 551 097, 800,—

Lombardforderungen —,— Effekten.. 14 260 603 094 442,40 Sonstige Aktiva 55 714 855 862 781.53

109 351 971 817 575,33

Passiva.

3 065 300,40

Grundkapital. Reservefonds 1

8 III Umlaufende Noten Sonstige tägl. fällige

Verbindlichkeiten 87 An eine Kündigungs⸗ rist gebundene Ver⸗

indlichkeiten.. Sonstige Passiva 17 339 006 927 006.83

109 351 971 817 570,33

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln % 19 044 362 082 000,—.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[700472 Bekanntmachung. Die Halm, Stirn & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Köln ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Köln, den b. Oktober 1923. Der Liquidator: Edmund Halm.

[73130]

Das Physikalisch⸗technische Labo⸗ ratorium Ges. m. b. H. ist aufgelüöst. Gläubiger desselben werden aufgefordert, sich zu melden.

Meiningen, den 12. 10. 23.

Heinrich Beck, Liquidator.

[75957]

Unser Verwaltungsrat hat den für 1923 zu erhebenden Nachschuß auf das 30 fache der Nettoprämie festgesetzt. Gesellschaft zu gegenseitiger Hagel⸗

472 664 782 968,50

86

[75951]

Zulassungsstelle an der Kovpetz

die Rechtsanwaltsliste des hiesigen

Von den Firmen S. Schoenberger

& Co. und J. Dreyfus & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden.

50 000 000 Stammaktien der Otto Krumm Aktiengesellschaft in Stuttgart, Nr. 1— 50 000 zu je 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Boörse zuzulassen.

Berlin, den 24. Oktober 1923. 2v zu y.

Berlin.

[75950]

Von der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf Altien und Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ 8

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

worden,

270 000 000 Stammaktien der Continental⸗Caoutchonc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie in Hannover, Nr. 275 751 500 750 zu je 1200

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 25. Oktober 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kovetzkv.

[75952]

Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien und

der Berliner Handels⸗Gesellschaft, hier,

ist der Antrag gestellt worden,

71 500 000 Aktien der Hugo Stinnes⸗Riebeck Montan⸗ und Oelwerke Aktiengesellschaft zu Halle a. S. Nr. 28 501 100 000 zu je 1000,

zum Bärsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 25. Oktober 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berl Kopetzky. 3

[75954]

Von der Deutschen Bank und der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗

schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, 20 000 000 neue Aktien Nr. 70 001

bis 90 000 zu je 1000 und 90 000 000 Genußscheine Nr. 1 bis 45 000 zu je 1000, Nr. 45 001 bis 49 500 zu je 10 000 der N. Wolf Aktiengesellschaft in Magd burg

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 25. Oktober 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzky.

[75953]

Von der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist

der Antrag gestellt worden,

44 000 000 neue Aktien der Haber⸗ mann & Guckes⸗Liebold Aktien, gesellschaft, Kiel, Nr. 36 001 bie 80 000 zu je 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 26. Oktober 1923. 4

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

8 Kopetzky.

[75955]

Von der Dresdner Bank in Dresden ist

der Antrag gestellt worden.

14 000 000 Stammaktien, 14 000 Stück über ie , 1000 Nr. 1— 14 000 der Gebrüder Zschille, Tuchfabrik, Aktiengesel⸗ schaft in Großenhain,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse zuzulassen.

Dresden, den 24. Oktober 1923. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.

Julius Heller, Vorsitzender.

[759561 Bekanntmachung. Von der Metall bank und Metallurgischen Gesellschaft A.⸗G. der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankgurt a. M., der Firma Grunelius & Ceo, der Darmstädter und Nationalbank Kon⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Feeabünt (Main) und der Firma L. Wertheimber ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 28 000 000 vollgezahlten, auf der Inhaber lautenden Stammaktien der Heddernheimer Kupferwerk SüddeutschenKabelwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Frankfurt a. M St. 28 000 zu. je 1000— Nrn. 32 001 60 000 mit T ividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 19 zum Handel und zur Notierung hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 24. Oktober 192 Die Kommission für Zulassung von Wertpapiermn an der Börse zu Frankfurt a. M.

[73852] Den von E. Amsler, straße 35, übe ausgestellten Juhaberlag vom 9. März 1923 erklären w Wir warnen vor Uebernahme des Papin und bitten, falls dasfelbe auftaucht, sofortige Nachricht. n6 Oppeiner Verlade⸗ und Lagerha Gesellschaft Albert Koerber m. b.

Oppeln.

——

2

an der

uns für die Fa. Noben Danzig⸗Heubude, Damm r 49 867 kg Suppenmen erschein Nr 8

ir für ungültih

[68718]

Die Matto Grosso & Bolivia Handes

Gef. m. b. H., Hamburg, ist aufgec Gläubiger wollen sich melden beim

889919] G. m. b.

rbiger wol

sich melden beim Liquidator Pau

Ferdinandstraße 5. Hamburg, ist aufgelöst. Glät bger umd

Karlsruhe, den 18. Oktober 1923. 8 SD orstand. .

schäden⸗Vergütung in Leipzig. Graf v. itz, Vors.

uidator Paul Schuncke, Hambun Die Louis Jacob Na Hamburg, Ferdinandstr. 5.

lum Deutsch Nr. 250.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2.

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über K uter dem Titel: onkurse

1“

Das Zentral⸗ sir Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.

delsregister für das Deutsche Reich k urch die Geschäftsstelle des Feinec. Ne

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden

Berlin, Sonnabenb. den 27. Uktober

und 8. die Tarif⸗

in durch alle Postanstalten, in Berlin

Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbelm⸗ preis beträgt 450 000 000 freibleibend.

nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespal

Erste Zentrar⸗Handelsregifter⸗Beir⸗ en Reichsa v29

nzeiger und Preußischen Staatsanz

dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins., 4. dem und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Einzelne Nummern kosten 90 000 tenen Einbeitszeile 30 000 000 000 freible

heute die Nrn. 250 A, 250 B und 250C ausgegeben.

54 . 1

er Be 000

1

i

eiger

nschafts⸗, 5. dem Musterregi erscheint in einem besonderen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

zugs⸗ bend.

2 Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

1. Reichsstempelpflicht bei Gründung ein 2 zesellschaft durch vorgeschobene . gs is e entscheiden, ob bei 8888 einer Aktiengesellschaft durch vor⸗ geschobene Personen der Anschaffungsstempel der 4 a des Reichsstempelgesetzes nicht nur von der Uebernahme der Aktien zurch die Gründer, sondern auch von der Ueberlassung der Aktien seitens der Gründer an diejenigen Personen zu erheben ist, die sich zur Gründung der Aktiengesellschaft vorher zu einer Ver⸗ einigung zusammengeschlossen. das Aktienkapital gezeichnet und bei der die Gründung leitenden Bank nebst einem Aufschlag für die Kosten der Gründung eingezahlt, hiernächst aber die Flag, fur der Gesellschaft selbst fünf da gesehaenen Personen übertragen haben. Die Sache liegt rechtlich nicht wesentlich anders als in hem bekannten, im Urteil des Reichsgerichts vom 5. Januar 1914 Entscheidungen des Reichsgerichts in Zivilsachen 94. S. 17) entschiedenen Falle. Dort hatte A. in der Absicht, jeinen berg⸗ boulichen Besitz in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln, die Aktiengefellschaft durch fünf vorgeschobene Gründer, die wie vor⸗ liegend die sämtlichen Aktien zu 110 vom Hundert übernahmen ünden und unmittelbar danach sich einerseits die Aktien von den ründern gegen des Gründungsaufwandes übertragen lassen, ander its einen „Kaufvertrag“ mit der Aktiengesellschaft übgeschlossen, durch den er dieser seinen bergbaulichen Besitz gegen eine dem Aktienbetrage ö Summe und Einräumung einer immerwährenden Jahresrente abgetreten hat. Das Reichs⸗ richt hat in diesem angenommen, daß zunächst im Sinne r Tarifnummer 1 Aa als erster Erwerber nicht die vor⸗ ischobenen Gründer, sondern A. anzusehen sei. Darüber, ob ein dder zwei Anschaffungsgeschäfte im Sinne der Tarifnummer 4a anzunehmen seien, hat es sich zwar nicht ausgesprochen, wohl aber entschieden, daß für den Anschaffungsstempel jedenfalls gleichfalls als Wert des Geschäfts der Wert des von A. eingebrachten ge⸗ samten bergbaulichen Besitzes in Betracht zu kommen habe. Wenn in der Ueberlassung der Aktien an die Gründungsinteressenten ein zweites anschaffungsstempelpflichtiges Geschäft erblickt wird o ist die Auffassung irrig, die dahin geht, den den Rechts⸗ vorgängen zugrunde liegenden wirtschaftlichen Tatbestand für die Beurteilung aus Tarifnummer 4a ausschalten zu können weil nach § 164 des Bürgerlichen Gesetzbuchs der Wille, nur in fremdem Namen zu he ndeln, erkennbar hervortreten müsse und dies bei Abschluß des Errichtungsvertrags in keiner Weise geschehen sei. Dem ist zunachst entgegenzuhalten, daß bei Verträgen, die Schriftform nicht bedürfen und hier handelt es sich nur um

die Ueberlassung der Aktien seitens der Gründer an die Grü interessenten, die den formellen Gründungsakt 8. h1cs Feen 8 rührt —, der erkennbare Wille sich nicht gerade aus einer Urkunde ergeben muß, und daß vorliegendenfalls unter den Beteiligten über das Stellvertretungsverhältnis der Gründer zu den Grün⸗ dungsinteressenten bei keinem irgendein Zweifel vorwaltete oder auch nur vorwalten konnte. Sodann aber wird übersehen, daß ein Anschaffungsgeschäft im Sinne der Tarifnummer 4a worüber 78 Schrifttum und in der Rechtsprechung Uebereinstimmun be⸗ siebr ein entgeltliches Geschäft ist und die Entscheidung 81 2 ob eine Leistung ö vorliegt, nur aus 4 keurteilung des wirtschaftlichen Gesamtverhältnisses heraus 8 werden kann. Vorliegend kann von zwei entgeltlichen .8 häften: der Uebernahme der Aktien durch die vorgeschobenen ee unter Einzahlung des Aktienkapitals und dann der Ueberlassung der Aktien von den Gründern an die Gründungs⸗ vater senten gegen Erstattung von Leistungen, die diese an die 2 fel chaft bewirkt hätten, nicht die Rede sein. In Wahrheit liegt vielmehr rechtlich wie wirtschaftlich ein eieins In, Geschäft vor⸗ 38 den formellen Gründungsakt mit umfaßt, aber über diesen hinausgeht, und bei dem der für die Kapitalinvestition und 8. Gründungskosten bestimmte Betrag nur einmal, und zwar von den Gründunzsinteressenten. für die neuzugründende Aktiengesellschaft eingezahlt worden ist. Es besteht nach dem Aktienrecht keine Vor⸗ schrift, 8 von den Gründern einzuzahlende Aktienkapital aus ermögen eingezahlt werden müsse und daß nicht ein ö aus seinem das Aktienkapital einzahlen könne. War aber das Aktienkapita nebst Aufschlag von den Gründungs⸗ interessenten unmittelbar für die Gesellschaft, nicht für die Gründer eingezahlt, so stand auch dem Anspruch der Gründungsinteressenten geßen die Gründer auf Ueberlassung der von diesen übernommenen tien keine Verpflichtung gegenüber, den Gründern einen Grün⸗ dungsaufwand zu ersetzen, den die Gründer gar nicht getragen haben. Es fehlt also jede innere Beziehung von Leistung und Gegenleistung. Aus dem einheitlichen Gesamtrechtsverhältnisse tritt für die Stempelpflicht aus Tarifnummer 4a einzig die Ueber⸗ nahme der Aktien durch die Gründer (Tarifnummer 4 a Zusatz 3) hervor und der Wert des Geschäfts wird durch das bestimmt, was auf Grund des Gesamtrechtsverhältnisses an die neugegründete Be eh sact b5 8,8 einem zweiten entgelt⸗ haffungsgeschäfte kann keine 2 ö“ 1 9,10. 8 5 ine Rede sein. (Urteil vom

dem Erwerb werb eines Gesche

machun

Beträge der

V A 169/23.)

eehalten werden.

r. 1 also nicht

aber bloß

Filiale gesandt werden,

1923 V A 516/22.)

ge heen

1. Handelsregister.

Alfeld, Leine, [75738] de

Iu Handeferecjer 8. Nr. 58 10 EE““ er Firma Alfelder Aktienbank Filiale 190 000 000 erhöht

der Hildesheimer Bank zu Alfeld heute 450 000 000 beträ

hettogegen Wentel sonie den Rires e⸗ cggenschsscen

1 inkel sow t

säöler und dem r. iur Flichard ebe. rueeelscheenet⸗

simtlich in Hildesheim, ist Gesaͤmtprokura

dncß § 19 des Gesellschaftsvertrags Umtsgericht Alfeld, 19. 10. 1923.

Atenburg. S.-A. [75739] In das Handelsregister Abt. B ist heute 9 Nr. 4 Altenburger Sparbank in Ultenburg folgendes eingetragen boren: An Stelle des ausgeschiedenen Fustav Sperl ist der Kaufmann Herbert Fähxmarkt in Altenburg zum Mitgliede 2 Vorstands bestellt. Die Prokuren des Arno Sachse und des Herbert Jahrmarkt sn erloschen. Dem Rechtsanwalt und satar Siegbert Loewy in Berlin und dem saufmann Markus Brazlawski in Berlin ft derart Prokura erteilt, daß sie gemein⸗ em oder jeder in Gemeinschaft mit einem

ist. Als nicht eingetragen

gemacht, daß 190 000 neue

über je 1000 zum N.

fegeben werden., Astenburg ür

Abt. 5 b.

Annaberg, Erzgeb.

Annaberg betreffend, ist das Firma worden

den 23. Oktober 1

Arnstadt. Im Handelsre bei der Firma

rokuristen zur Vertretung der bflsbaft berechtigt sind. Alienburg, am

16. Oktober 1923. Thüringisches Amts⸗

Arnstadt eingetragen worden chef Ragnar Corneliussen

mann Walter Rollhausen

hericht Utenburg, S.-A. 75740] abberufen. ”b das Handelsregister Abt. B c heute

1 Nr. 31 Konsortium für bahnseitige er- und Abfuhre su Altenburg (S.⸗A.), süselischaft mit beschränkter Haftung in 6 enburg eingetragen worden, daß die V eelschaff aufgelost ist und die bisherigen 8 Alten⸗ a’ 9. ober . 22 Umtsgericht.

Altenbur 5

5 2” das Handelsregister Abt. B ist heute 4 Nr. 78 Firma Porofix. Gesellschaft 5 beschränkter Haftung in Altenburg dngetragen worden, daß an Stelle von ban Pinkes der Kaufmann Karl Hänisch e G Fet gegres df. Alten

„am 19. ober Thüringische

Umtbgericht

Abe 8 bi

Arnstadt.

bei der F tung in Arnstadt eingetragen Kaufmann Moritz Wolpian

Aschaffenburg.

1. In das

Firma „Fränk

Wolf in Leider enburg, S.-A. [75742] das Handelsregister Abt. B ist heute

12 1 Futtermitteln. Nr. 100 Deutsche Erdöl⸗Aktien⸗

Aschaffenburg, 20. Oktober

Oberbergdirektion Altenburg

lten urg, Zweigniederl Deutschen rdöl⸗Aktiengesell Berlin eingetragen worde Generalversammlungsbeschl

89 sowie

1

(Grundkapital) und 4 (Aktien)

Auf Blatt 1463 des hiesigen dels⸗ registers, die Firma W. Elaus 5 18 8

mtsgericht Annaberg,

ehaco⸗Zigarre ab 8 Gesellschaft mit beschränft 9 nfabriken

ist zum C schaftsfüher bestellt. Der 8288

früher in Arnstadt, ist als Geschä (Beschluß der Gese versammlung vom 8. Oktober 1923.) Arnstadt, den 22. Oktober 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Im Hennelsrgister E., ne. 8 8 heute 2 irma Deutsch⸗Russische⸗J t⸗ Erpori⸗Gesellschaft mit vescblchnkder Peaf.

ist 1 weiteren Geschäftsführer bestellt. Arnstadt, den 23. Oktober 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I⸗

elsregister wurde die f“ mit dem Sitze in Leidersbach, Hs. Nr. 64, eingetragen. In. aber der Firma ist der Kaufmann Fränk eid Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Lebens⸗ und

2. „A. Madre & Cie.“ in Aschaffenburg: Das Geschäft ist aufgegeben, die Firma ist

ensneg

.„Tonindustrie Klingenberg, Albert⸗ werke, dncafaen mit beschraükter Haf bven „in Klingenberg a. M.: Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Katharine von Oheimb, Fabrikbesitzerin in Goslar. Die Prokura des Johann Friedrich Karg ist erloschen. Dem Ingenieur Vital Daelen in Trenn ist Gesamtprokura in

kse G“ Manz, beide in Baden⸗Baden, chaft zu daß nach vom ndkapital um ist und jetzt daß durch g

wird bekannt⸗ Namensaktien ennwert aus⸗ „am 19. Ok⸗ Amtsgericht.

jeder für si

treten.

Baden, den 8. Oktober 1923. Bad. Amtsgericht.

Baden-Baden. d.. Fie Tihes San Abt. B 2.Z. 81, Firma Südwestde

lichtspielge e ksceutsche

n

rt a.

der Weise erteilt, daß er berechtigt i meinschaftlich mit . eeng 8. uristen oder Handlungsbevollmächtigten mann und Generalmajor ga. D Bvaun ist beendigt. irma

loschen.

n, den 13. Oktober 1923.

Bad. Amtsgericht. I.

Baden-Baden. Handelsregisterein Abt. B, Firma n⸗Badener

die Firma zu vertreten und ichnen. Aschaffenburg, 22. Amtsgeri

cht Registergericht.

Bad Harzburg. 75808 „Im Handelsregister ist bei der 11S08] Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Hildesheimer Bank der Depositenkasse Harzburg eingetragen: Die Firma lautet eezt: Hildesheimer Bank, Filiale Harz⸗ zwurg. Dem stellvertretenden Direktor Karl Winkel sowie dem Alexis Köhler und Dr. jur. Richard Pape, sämtlich in ildesheim, ist Gesamtprokura gemä § 19 des Gesellschaftsvertrags erteilt. B

9 arzburg, den 18. Oktober 1923.

5 gericht Harzburg.

in Kristiania 8 aden-Baden. 75747 E Abt 20 1 3. 66, Brauereiverwertung Sinzheim, Gesellschaft mit beschränkter in Sinzheim: Die Vertvetungsbefugnis des Liquidators Martin Hillert ist beendigt. Die Firma ist erloschen. ,den 8. Oktober 1923. Bad. Amtsgericht. I.

Baden-Baden. [75750]

HEFnselsregäterein egg. Abt. B Bd. 1 O.Z. 87, Firma Süddeutsche Devotio⸗ nalien⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vorm. Otto Diegeser in Baden⸗Baden: Phacch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. August 1923 wurden die §§ 1, 3 und 5 des Gesellschaftervertrags geändert. Die Firma lautet jetzt Sab⸗ deuts Devotionalien⸗Industrie Otto Se und Karl Manz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 5 000 000 erhöht. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei schäftsführer ver⸗ treten. Kaufmann Paul Henry Sander ist als Geschäftsführer v Kauf⸗ mann Otto Diegeser Karl

[75743]

Erlö Bd

schen der

923.

Tod aüsgeschieden. Baden, den 15. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ballenstedt. [75752 Unter Nr. 407 des Handelsre NS2n Abteilung A ist heute die Firma Ernst Marnitz und als deren der Kaufmann Ernst Marnitz in Ballenstedt eingetragen worden. Dem Fräulein Elly Kühn in Ballenstedt ist Prokura erteilt. ““ ist des mit reien, reide und Futterartikeln. Ballenstedt, den 19. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

Ballenstedt. [75751] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 49 heute die Gesellschaft mit

55eeen Haßtung unter der Firma „Gernröder Bergbaugesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gernrode eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind Bohrungen und Schürfungen . Höhlen usw. und deren usbeutung sowie allge⸗ meine Handelsgeschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Direktor Kurt Behrend in Gern⸗ rode. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellsachft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Von den Gesellschaftern bringen Magnetopath Adolf Wundel und Wünschel⸗ rutenforscher Otto Edler von Goceve die

[75744] 46 ist heute

in Ei ts s

enach, ührer after⸗

[75745]

worden: r sty, daselbst,

[75746]

1923.

2 2 ,„ nd Geschäftsführern bestellt mit der Bünd allein die Gesellschaft zu ver⸗

75748] 1 1es mn beschränkter Haf⸗

tung in Vertretu ugni der Liquidatoren Kaufmann Phencse Eugnis Adolf

ie Firma ist er⸗

1g obel Gesellschaft Eden Park⸗Hotel 88 be⸗

schränkter Haftung in Baden⸗Baden: De Geschäftsführer Fritz Höllischer ist er.

des Erwerbers ist jedoch nichte gerechtfertigt Nese haabensrdmung macht den Erwerber 8 Hr1 f Steuern; 2. für die laufenden Steuern. beei n ser ügesse dieser Vorschrift 85 beim Erwerb eines Unternehmens allein die gemeinen den Umsätzen des Kalenderjahres erhoben Erwerbstag fällt. Aus der Nebeneinanderstellung der festgesetzten und laufenden Steuern ergibt sich danach, daß von den am Erwerbstag nicht mehr laufenden Steuern nur die den Erwerber belasten, die bereits festgesetzt sind. Das traf aber für die am 15. Februar 1922 nicht mehr laufende Steuer auf das Kalenderjahr 1921 nicht zu. da deren Festsetzung erst im März 1922 erfolgte. Diese Auslegun 8 nhtt dem 8 Cehses überein, das dem Erwerber nich orschung nach noch ni e ten S Steuerabschnitten aufbürden bin.

8

2. Haftung des Erwerbers eines Geschäfts die Umsatzsteuer. hat die Steuer für 1921 am 1 werber für ihre Zahlung

0 Es liegt vor der Er⸗ ebruar 1922. Das Umsatzsteueramt 17. März 1922 festgesetzt und den Er⸗ in Anspruch genommen. Die Haftbar⸗ § 96 der

Als laufend im Sinne

Umsatzsteuer anzusehen, die

werden,

3 von in das der

(Urteil vom 28. Juni 1923

3. Zur Umsatzsteuerfreihei i War „““ heit der Lieferung von Waren b 6 19 Um des Kleinhandels erfolgenden ersten Umsätze eingeführt, a im Inland von der Besteuerung ““ Se FFlere Ges 18 88 .. § 23 889 8 Nr. 4) ein anderes be⸗

estimmungen er die Sicher⸗ ö“ ees Reichsrats über die Sicher’

Inland. Nach § 2 Nr. 1 des Umnatz⸗ sätze aus dem Ausland und die außerhalb

estimmung der Gegenstände inne⸗

Unter eingeführten Waren im Sinne des § 2 sind nur solche zu verstehen, die auf Grund p

in Erfüllung 17 Unfa ch nn 1

ahin Lieferung setzt aber grundsätzlich zwei selbständige Rech önli tspersön!

fehten, Moischen ds. she 121n. voraus. Hanbelt es schersöe 8⸗ . e vor ihrem Ver im 8 9

auf im Inland von dem Haupt⸗

ins Inland

elang worden sind. 1;ö-

verbracht Eine

im Ausland hat, an dessen inländische

8 s⸗ schlägt die Befreiungsvorschrift nicht ei

Denn für das Umsatzsteuergesetz bilden die verschiedenarkigen ee eines und desselben Unternehmens nur ein einziges Steuersubjekt. Bei Umsätzen der Filiale im Inlande ist somit eine Lieferung mit dem Ausland ins Inland nicht vorangegangen.

(Urteil vom 9. Juli

für die Gesellschaft oder bisher für si 8 dem Tätigkeitsfelde der Gesellschaft 2 leisteten Vovarbeiten und Forschungen in die Gesellschaft ein, welche a) für Adolf Wundel mit 4 000 000 ℳ, b) für Otto Edler von Graeve mit 1 000 000 be⸗ wertet und ihnen auf die zu leistenden Stammeinlagen gutgeschrieben werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sells „deren Gesellschaftsvertrag am 12. Oktober 1923 festgestellt ist, erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Ballenstedt, den 20. Oktober 1923. Das Amtsgericht. 2 Barmen. 75754 In unser See- n nbteilasn wurde heute unter Nr. 692 eingetragen die irma Rapp⸗Treu⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter stung in Barmen⸗Wichling⸗ ausen, Grafenstr. 8. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Spitzen⸗ decken und ähnlichen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 12 000 000 ℳ. Geschäftsführer ind die Fabrikanten Ernst Rapp und Max Treu in Barmen und Kark Hirs in Der Gesellschaftsvertrag am 25. Juli 1923 festgestellt. Die Ge⸗ schäftsführer Ernst Rapp, Karl Treu und Karl Hirsch sind jeder allein zur Ver⸗ tretung der Feesc berechtigt. Werden weitere Gsschäst fügrer bestellt, so können diese die Gesellschaft nur zu zweien oder in Verbindung mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Einzelprokura kann nicht erteilt werden. Die Gesellschafter Ernst Rapp und Marx Treu bringen zur Deckung ihrer Stammeinlage von je 4 000 000 das von ihnen unter der Firma Rapp⸗Treu in Barmen betriebene äft nebst Aktiven und Passiven und der Bn fugnis zur Fortführung der Firma auf Grundlage einer nae . Stande vom 30. Juni 1923 aufgestellten Bilanz derart in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1923 als für Rechnung der I“ geführt Der reine Wert bernommenen Geschäfts ist 8 000 000 468 festgesetzt. Die von Gesellschafter Karl Hirsch auf seinen Stammanteil zu leistende Beee seinen von 4 000 000 ist bewirkt. Dis 8e Bekanntmachungen der Ge⸗ e schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Barmen, den 10. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

4 1 1