1923 / 253 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Wäscheartikeln und Trko⸗ tagen jeder Art. Stammkapital: 200 000 000 ℳ. Geschäftsführer: F a lein Minna Wäscher n. Berlin⸗ LE88 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft,. mit beschränkter Hesbang. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni, 17, August und 27. September 1923 ab⸗ Plchl⸗ en. Nr. 32 327. Bitumit ellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwertung und Ausarbeitung von Erfindungen auf dem Gebiete der Asphalt⸗, Bitumen., Mineralöl⸗ und Farbenindustrie sowie die Beteiligung und Finanzierung von Unter⸗ nehmungen e Gebiet. Stamm⸗ kapital: 120 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Heinrich Katz zu Hamburg. Dem Chemiker Dr. Egon Fränkl zu erlin⸗Wilmersdorf it Finxl. prokurg erteilt. Die Gesellschaft ist eine Hefen ba mit beschränkter Haftung. Der e ist am 13. September 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ fübrer bestellt, so erfe t die Vertretung urch einen Geschäftsführer, dem das Recht zur Einzelvertretung ausdrücklich übertragen wird, oder durch mehrere Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Dr. Louis Zimmer eine Erfindung über ein Verfahren zur Her⸗ stellung von synthetischem gtangfaßghet und die Rechte aus dem über die Ver⸗ wertung dieser Erfindung mit der Maat⸗ schappij voor Kolen und Olietechniek s/Gravenhage sowie mit der Erdöl⸗ und Kohlenverwertungs⸗Aktiengesellschaft ab⸗ geschlossene Verträge vom 8. Januar 1921. Nr. 32 328. „Golfstrom“ Gas⸗ kachelofen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der kom⸗ missionsweise Verkauf von 8 Stammkapital: 500 000 000 ℳ. schäftsführer: Kaufmann Moritz Zacha⸗ rias in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Fehsch. mit beschränkter Ha tung. Der 8L“ ist am 19. September 1923 bceschlosen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer. Nr. 32 329. Behrens, ommerenke & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Roheisen, Walzwerks⸗ erzeugnissen und sonstigen Eisenwaren jesgicher Art im Inland sowie von und nach dem Ausland, ferner die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Franz Wegener zu Berlin⸗Wilmersdorf. Die Feielschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der vertrag ist Oktober 1923 ab⸗ mehrere Fscd tts⸗ retung

2 1

am 8. Sind

ührer bestellt, so erfolgt die Ver urch jeden Geschäftsführer für sich allein.

8 chlossen.

Nr. 32 330. Deutsche Radio⸗ Funken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb elektrotechnischer Apparate, insbesondere von Radioapparaten und deren Zubehör sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 1 000 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Erich Sudermann, Ingenieur Guido Lunitz, beide in Charlottenburg. Die ist eine Geselnschaf mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Oktober, 1923 ab⸗ geschlossen. Jeder Geschäftsführer f alleinvertretungsberechtigt. Nr. 32 331. Deutsch⸗Amerikanische Finanz⸗ und Handelskompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Werbung amerikanischen Kapitals für die Beteiligung an Unternehmungen und Handelsgeschäften aller Art, die Durch⸗ führung der hierfür erforderlichen Ge⸗ schäfte und die Wahrung der Interessen eer beteiligten amerikanischen Kapitalisten. Stammkapital: 100 000 000 ℳ. Ge⸗ Hefhefeeer: Präsident a. D. Alfred olf, Berlin⸗Friedenau, Ober⸗ regierungsrat a. D. Adolf Orgler, Berlin⸗Dahlem. Die Gesellschaf ist eine mit beschränkter Haß⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai bezw. 3. September 1923 ab⸗ heschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ sühte bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Geschaͤftsführer. Zu Nr. 32 321, 32 322, 32 325/32 331: nicht Fünershen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 17 779 Ge⸗ brüder Lücker Nachfl. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 2 900 000 auf 3 000 000 erhöht. Dem Wilhelm Fischer in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemfinschoft mit einem der Gesechäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten darf. Laut Beschluß vom 5. Juli 1923 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Höhe des Stammkapitals abgeändert. Der Geschäftsführer Erich Lange ist ab⸗ berufen. Zum Geschäftsführer an seiner Stelle ist Dr,. med. Rudolf Neu⸗ städter in Schmargendorf bestellt. Bei Nr. 22 169 Hoff & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. August 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich des § 3 (Geschäftsjahr) und § 13 rbfgn geändert. Die Gesellschaft ann nach Maßgabe dis geanderten § 13 gekündigt werden. Bei Nr. 24.966

Holz en⸗gros Gesellschaft mit be⸗

schraakter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 168 000 00 auf 180 000 000 erhöht. Durch Gesell⸗ aftgeeschla vom 1. August 1923 ist eer Gesellschaftsvertrag 3) hinsichtlich des Stammkapitals abgeändert. Bei Nr. 27 783 „Globe“ Piano Fabrik Gesellschaft tung: David Stroyman i nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Raßmann in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. erlin, den 20. Oktober 1923.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. [76679]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Nr. 32 306 Deutsche Allgemeine Surophosphat⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ arbeitung von menschlichen Fäkalien zu industriellen Produkten, insbesondere zu Düngemitteln, sowie überhaupt die Her⸗ stellung von Düngemitteln aller Art. Die Gesellschaft ist im Rahmen ihres Gesell⸗ schaftszwecks berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen, dieselben zu erwerben fowie deren Vertretung zu übernehmen. Grund⸗ kapital: 2000 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1923 festgestellt und am 5., 13. und 18. Oktober 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ stand ist allein bestellt Zivilingenieur Fritz Stötzel, Berlin⸗Zehlen⸗ bacf Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Maxstr. 5. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 200 Vorzugsaktien zu je 1 000 000 ℳ, 3000 Stammaktien zu je 100 000 ℳ, 2000 Stammaktien zu je 50 000 ℳ, 50 000 Stammaktien zu je 10 000 ℳ, 60 000 Stammaktien zu je 5000 ℳ, 100 000 Stammaktien zu je 2000 und 400 000 Stammaktien zu je 1000 ℳ, alle auf den Inhaber lautend. Die Vorzugsaktien haben ein zehnfaches Stimmrecht dergestalt, daß auf sie für je 1000 nom. zehn Stimmen gewährt werden. Ferner sollen sie im Falle der Auflösung der Gesellschaft ein Vorzugs⸗ recht vor den Stammaktien in der Weise haben, daß aus dem Erlös zunächst auf jede Stammaktie 50 %, des Nominal⸗ betrags entfallen, und daß erst der übrige Erlös gleichmäßig unter die Vorzugs⸗ aktien und die Stammaktien im Ver⸗ hältnis ihres Nominalbetrags vperteilt werden. Alle Aktien werden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die Bestellung und Abberufung erfolgt zu notariellem Protokoll. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanertmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer. welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Friedrich Kunze, Berlin⸗ Schöneberg, . Kaufmanm Dr. Richard Roth, Berlin. 3. Proku⸗ rist Eurt Stehling, Berlin⸗ chöneberg, 4. Architekt Wilhelm Schwinzer, Berlin⸗Marien⸗ dorf, 5. Kaufmann Curt Niegisch, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Nationalökonom Dr. Jakob Zucker, Charlottenburg, 2. Rechtsanwalt Dr. Oscar Kiock, Berlin, 3. Architekt Bruno Bath, Berlin⸗Zehlendorf, 4. Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Kuntze, Char⸗ lottenburg, 5. Kaufmann Wilhelm Heinrich Classen, Berlin, 6. Kaufmann Franz F. Tomann, Charlottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten

Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗

bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. Allianz Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von München verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der unmittelbare und mitiel⸗ bare Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten (einschließlich der Spar⸗, Invaliditäts⸗ und Pensions⸗ versicherun)) nach Maßgabe des vom Vorstand aufgestellten und vom Reichs⸗ aufsichtsamt genehmiaten Geschäftsyplans. Grundkapital: 30 000 000 ℳ. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1889 festgestellt und mehr⸗ fach, zuletzt am 9. März 1923, geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jedoch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vor⸗ standsmitaliedern die Befugnisse erteisen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Vor⸗ standsmitaliedern sind bestellt: 1. Direktor Franz Rinsler, Berlin, 2. Direk⸗ tor Dr. Hans Heß, Berlin, 3. Direk⸗ tor Dr. Rudolf Schloeßmann, Maagdebura, ordentliche Vorstands⸗ mitglieder, 4. Direktor Eduard Hilgard, Berlin⸗Grunewald. 5. Direktor Dr. Paul Hörnig, Berlin, 6. Di⸗ rektor Richard Krause, Berlin, stellvertretende Vorstandsmitglieder. Pro⸗ kuristen: 1. Alfred Zimmermann, Berlin⸗Friedenau, 2. Otto Schiller, Berlin⸗Schmargen⸗

dorf, 3. Dr. Robert Reuter, Ber⸗

mit beschränkter Haf⸗

lin, 4. Georg Winde, Berlin⸗ Wilmersdorf, 5. Oskar Mer⸗ tens, Frankfurt a. M. Ein jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesell⸗ sthat gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ tandsmitglied (ordentlichen oder stellver⸗ tretenden) oder einem anderen Proturisten befugt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentli t: Die Geschäftsstelle befindet ich in Berlin W. 8, Taubenstr. 1/2. Das Grundkapital zerfällt in 30 000 Namensaktien über je 1000 ℳ. Der Vorstand kann aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat bestellten Mitgliedern bestehen. Die nähere Bestimmung der Anzahl der E erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels Festecher Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. ie: Bekanntmachungen lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 32 309. Aktiengesellschaft für Schiefergewinnung und Ver⸗ wertung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Steinbrüchen, insbesondere von Schiefer⸗ brüchen und die Verwertung der ge⸗

Grundstücke im Inland oder Ausland zu erwerben. Grundkapital: 520 000 000 ℳ. nht ngesenschh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1923 festgestellt und am 19. September 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen und hat der Aufsichts⸗ rat nicht einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder von zwei Vorstandsmitgliedern 8* sammen oder von einem Vorstan mitglied und einem Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Friedrich Gahl, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch verfffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin N. 54, Brunnen⸗ straße 9. Das Grundkapital zerfällt in 520 Inhaberaktien über je 1 000 000 ℳ, die 5 Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder seinen Stellvertreter, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt, bestimmt. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ie Veröffentlichungen der Gesellschaft durch die Blätter haben im Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Wilhelm Gerding, Leipzig⸗ Probstheida, 2. Frau Maria Ger⸗ ding, geb. Klose, daselbst, 3. Syn⸗ dikus Dr. W. Hans Kirchner, Ber⸗ lin, 4. Kaufmann Josef Klose, Charlottenburg, 5. Ingenieur Otto Alber, Leipzig. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Redakteur Erhard Auer, München, 2. Georg Bache Kaufmänn, Berlin, 3. Bankprokurist Wilhelm Ruppe, Seig. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten. Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 276. Allge⸗ meine Berliner Omnibus⸗Aetien⸗ Gesellschaft. Prokurist ”” Just in erlin⸗Mariendorf. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied. Nr. 524. Deutsche Niles⸗ Werke Aktiengesellschaft. Die von der Generalversammlung am 22. August 1923 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bei der Verteilung des Reingewinns unter die Aktionäre erhalten zunächst alle Aktionäre 4 % des eingezahlten Grund⸗ kapitals, sodann die Besitzer der Aktien Lit. A einen Betrag bis zu 5 % auf das eingezahlte Kapital, sodann die Besitzer der Aktien Lit. B desgleichen bis zu 5 %, beide Aktiengattungen ohne Nachbezugs⸗ recht aus dem Gewinn späterer Jahre. Der hiernach verbleibende Reingewinn wird auf sämtliche Aktien nach Verhält⸗ nis ihres Nennbetrags und der geleisteten Einzahlungen verteilt, jedoch in der Weise, daß auf die Aktien Lit. B nur ein Viertel dexjenigen Restdividende fällt, welche die Aktien Lit. A erhalten. Jede Aktie Lit. B gewährt bei der Be⸗ schlußfassung über folgende Gegen⸗ stände zehn Stimmen: a) Aenderung der Satzung, b) Auflösung der Gesellschaft, c) Wahl des Aufsichtsrats, sonst eine Stimme. Nr. 4623. Deutsche Erdöl⸗ Aktiengesellschaft. Reinhold Dehnke, Direktor, Gelsenkirchen, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Prokurist: Dr. Adolf Hollaender in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen wie stellvertretenden) oder mit einem Pro⸗ kuristen. Nr. 20 419. Aktiengesell⸗ schaft für Industrie⸗ und Kom⸗ munalkredit. Max Schinsky, Kauf⸗ mann, Berlin i zum weiteren Vor⸗ ö bestellt. Nr. 22 841. Bluen & Co. Aktiengesellschaft für Bürvobedarf. Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1923 ist das Grund⸗ kapital um 10 000 000 auf 16 000 000 Mark erhöht worden. Ferner die von der Generalversammlung am 12. Juni 1923 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗

herechtißt

92 8⸗

Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 9000 Inhaberstammaktien und 1000 Inhabervorzugsaktien über je

1000 zum Nennbetrage. Die

der Gesellschaft erfolgen durch Veröffent⸗

berg, Berlin, wonnenen Produkte. Die Eehcheth ist

gegeben auf Kosten der Gesellschaft unter

neuen. Stammaktien sind ah. 1. Janna 1923 gewinnanteilsberechtigt im Ver⸗ hältnis der erfolgten Einzahlungen. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem für die Gewinnverteilung verfügbaren Rein⸗ gewinn vorweg eine Dividende⸗bis zu 7 %; reicht der. verfügbare Reingewinn zur Zahlung einer Dividende von 7,26 nicht aus, so ist im nächsten Jahre der Fehl⸗ betrag nachzuzahlen, ehe eine weitere Ge⸗ winnverteiluͤng erfolgt. Die Vorzugs⸗ akkien haben ein zehnfaches Stimmrecht. Das mehrfache Stimmrecht ist jedoch be⸗ auf die Beschlußfassung über Be⸗ etzung des Aufsichtsrats, Aer Aun der Satzung und Auflösung der Gesellschaft. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 16 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ, nämlich 15 000 Stamm⸗ und 1000 Vor⸗ ugsaktien. Nr. 31 899. Deutsche zereins⸗Film⸗ Aktiengefellschaft. Kaufmann Dr. Albert Rubinstein und russischer Rechtsanwalt Dr. Jefim Antik sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder n Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Julius Außen⸗ 2. Kaufmann David Mekamerson, Berlin, 3. Kauf⸗ mann Eduard Roos, Berlin. Berlin, den 22. Oktober 1923.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.

Berlin. [76678] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen: Rr. 32 345. A. Draeger Geseltschaf mit beschränkter Haftung. hitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Brennstoffgeschäfts und die Vornahme sämtlicher damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte, der Erwerb und die Beteiligung an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen, insbesondere der Erwerb und Fortführung der bisher von der Gesellschafterin Alma Draeger in Berlin betriebenen Kohlenhandlung. Stammkapital: 3 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Franz Schult, Berlin⸗Steglitz, Edmund Stem⸗ mer, Berlin⸗Oberschöneweide, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Juli 1923 abgeschlossen. erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 32 346. Oscar Gladenbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin er von Friedrichshagen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstelkung und Verkauf von Gegenständen in Bronze, Marmor, Terrakotta und Hartguß. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäͤfts⸗ führer: Fabrikbesitzer Rudolf Conrad in Berlin. Dem Friedrich Dähne ist Einzelprokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. September 1906 abgeschlossen und am 24. Juli 1908, 14. September 1908, 29. März 1915, 2 Juni 1922 und 27. August 1923 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Bei Nr. 8982 Helia Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Frau Emma Gudopp, geb. Streifling, ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Strewinski in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9209 Allgemeine Krankenhaus⸗ Einrichtungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura von Frl. Hedwig Wunderlich und des lakob Kockelmann ist erloschen. Bei. Nr. 17 588 Fritz Hamm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Berlin. Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Hannover verlegt. Adolf Diecke, Koblenz, ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 19 168 Deutsche Hexa⸗Monopol Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Dr. Karl Doernberger in Berlin⸗ Schöneberg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 19 447 Berola Gesellschaft für Herstellung und Vertrieb industrieller Erzeug⸗ nisse mit beschränkter Haftung: Bankdirektor Carl Eduard Thiele in Berlin⸗Halensee ist zum weiteren Geschäftsführer bestel⸗ Bei Nr. 21 896 Hydrotherm abrik elektrischer Apparate Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Fritz Rombrecht ist Frloschen. Bei Nr. 22 281 Fabrik für Rohstoff⸗ verwertung Gesellschaft mit

Die

be⸗ schränkter Haftung: Heinrich Chri⸗ stier und Dr. Hugo Allendorf sind nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Robert Beinerth in Wien ist zum Geschäftsführer bestellt. Dr. Robert Beinerth ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Siegfried Oling in Bexlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 31 715 Derby⸗Schuh Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Salomon und Friedrich Neu⸗ mann sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Houssein Latif in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. erlin, den 22. Oktober 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. 8 [76681 In unser Abt. B ist heute erngetragen worden: Nr. 32 351. „Augag“ Anto⸗Grundstücks⸗Aktien⸗

gestellt und am 3.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so

Srseeen⸗ Gelände zum Bau von Autogaragen und Kkeinrvohuenfen

Angestellie Grundkapital: 5 Mill

Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag d am 12. April 1923 fest⸗ Juli 1923 geändert, Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwej Vorstandsmitglieder wemein ceafthch ver⸗. treten. Zum Vorstand ist beft Julius Beutler, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin Kurfürstendamm 211. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Kurse von 120 pom au n werden. Der Vorstand esteht nach Bestimmung des Aufsichtsratz gus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des werden den Aufsichtsrat bestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Generalperfammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, 1. Direkior Julius Beutler, Ber⸗ lin, Kaufmann Otto Backe,

mann, Wilmersdorf, 4. die offene Handelsgesellschaft C. J. E. Beutler & Co., Berlin, 5. Major Kurt Beutler, Berlin, 6. Kaufmann Leopold Ball, Berlin, 7. Kaufmann Heinrich Cam⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf.

zu 2., 6. und 7. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Auffichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoven auch bei der Vandels⸗ kammer eingesehen werden⸗ Nr. 32 353. „Autosig“ Autosignallampen⸗ und Automobilzubehör Fabrikations⸗ und Vertriebs⸗Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Automobilzubehör⸗ und Bedarfs⸗ artikeln jeder Art, insbesondere der unter Nr. 27 707/10 W. Z. geschützten Auto⸗ ignallampe: „Autosig“. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Grund⸗ kapital: 200 Millionen Mark. Aktien⸗ gefellschaft. Der Gesellschaftsvertrag stt am 13. September 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch swei Vorstandsmitglieder ober von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen gemeinsam vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Georg Pior⸗ kowski, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in . str. vees b T 9. Grundkapital zerfä in 6500 Inbaber⸗ aktien, n zwar 5000 über je 10 000 und 1500 über je 100 000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Per⸗ sonen. Auch der Widerruf der Beftellung obliegt dem Aufsichtsrat. Die General⸗ versammlung wird durch öffentliche Be⸗ kanntmachung einberufen. Von der Ge⸗ sellschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ umd Preußischen Staatsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Eugen Strauß, Berlin, 2. Kaufmann Paul Leo pold, Berlin, 3. Kaufmann Pen Hamburger, erlin, 4. 8 auf mann Wilhelm Teller, Schöne⸗ berg, 5. Kaufmann Edmund d ein, Schöneberg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Minister a. D. Gustch Bauer, Berlin, 2. Kaufmann Eugen Reiz, Berlin, 3. Kaufmann Heinrich Schreiber, Charlottenburg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere 5 Prüfungsbericht des Vorstands und de Aufsichtsrats, können bei dem Gericht? . gesehen werden. Nr. 32 359 Kraftfahrzeng Aktiengesellscha ¹. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Kleinmotoren, Kraftfahrzeugen und technisch damit 12 sammenhängenden Maschinen aller 84 Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleic⸗ artigen Unternehmungen in jeder gesetn. lich zulässigen Form zu beteiligen -2 solche zu erwerben. Grundkapital: 20 Mun⸗ lionen Mark. Aktiengesellschatt. Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 19⸗ sellschaf Besteht der Vefstand, a mehreren Personen, so wird die den schaft entweder durch Frei Vorstander 22 glieder gemeinschaftli oder durch 8⸗ Vorstandsmitglied und einen Prokn gemeinschaftlich vertreten. Der Auf 1 rat kann einzelnen Mitgliedern des Boer tands die Ermächtigung erteilen, die ellschaft allein zu vertreten. Zum Vor tand ist bestellt: Hans Glaser, Kan mann, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschä stelle befindet sich g Berlin⸗Wilm dorf, Brandenburgische Str. 37. bs Grundkapital zerfallt in 2000 Inde⸗

betrage ausgegeben werden. Der Bee⸗ en pie irektion) besteht, je nach de

Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einen Mitgliede oder mehreren

Mitglieder (Direktoren.) Der Vorsitzende

des Amf sichtsrats bzw. dessen Stellvertreter b. das Recht der

Ernemmung und Abberufung der Vorstandsmitglieder. Die Genere

vrserveleheg; werden durch eine einmaln Be

gesellschaft. Sitz: Berliu. Gegenstand

9000 des Unternehmens: Der Ankauf und die

öffentliche Bekanzt mochung berufen. 26 öffentlichen Bekanntmachungen der

für ionen

ellt: Direkton

Amnsbesondere der durch

sind:

Berlin, 3. Kaufmann Theodor Cam⸗

Den ersten Pußsichtsrat bilden die Gründer

aktien über je 10 000 ℳ, die zum güee,

Keichsanzeiger Die Gründer, welche le Aktien übernommen haben, sind: 1. die Sd. P. Eismann G. m. b. H., Ber⸗ in, 2. die Grundbesitz Cenkrum, 9. m. b. H., Essen. 3. prakt. Arzt Dr. sidor Mutler, Karlsbad, 4. Frau frieda Spiegler, geb. Fleischer, berlin, 5. Kaufmann Werner Joachim Henrich, Berlin⸗Friedenau. den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Fduard Paul Eismann, Berlin, 1 Ingenieur Felix Kraus, Berlin⸗ Hilmersdorf, 3. Fabrikdirektor hans Spiegler, Berlin, 4. In⸗ eenieur Karl Mühlbauer, Berlin⸗ Friedengu. Die mit der Anmeldung ter Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, Pr zungsbericht des Vor⸗ 8 und des Aufsichtsrats, können bei em Gericht eingesehen werden.

Rr. 32 360. Baltische Mineral⸗ bandels⸗Aktiengesellschaft. Sitz: berlin. Gegenstand des Unternehmens:

8gc erfolgen nur im Deutschen

Der Handel mit Mineralien aller Art,

insbesondere mit Erdölen, Bergwerks⸗ und hüttenprodukten. Zur Erreichung dieses zweckes kann die Gesellschaft alle ihr ge⸗ eignet erscheinenden Anlagen kaufen, pachten, verkaufen und verpachten oder sich in gleichen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen, in jeder beliebigen Rechtsform be⸗ feiligen. Grundkapital: 50 Millionen Mark. Aktiengesellschaft. Der. Gesell⸗ scheftsvertrag ist am 11. April 1923 fest⸗ stellt und am 1. Juli 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch jedes iinzelne Vorstandsmitglied vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Josef Wdo⸗ vinski, Kaufmann, Berlin⸗West⸗ end. Als nicht eingetragen wird noch fesfectlicst⸗ Die Geschäftsstelle befindet sch in Berlin⸗Westend, Württemberg⸗ allee 26/27. Das Grundkapital zerfällt in 1400 Inhaberaktien, nämlich 1800 zu se 10 000 und 400 zu je 100 000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Be⸗ limmung des Aufsichtsrats, aus einer hperson oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Sie können auch vom Aufsichtsrat abberufen werden. Die Berufung der Generalversammlung ge⸗ schieht mittels eimmaligen Ausschreibens in dem Gesellschaftsblatt. Alle Bekannt⸗ sichüfen der Gesellschaft erfolgen durch ven Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen aben, sind: 1. Kaufmann Josef Wdowinski, Berlin⸗Westend, 2 Kaufmann Friedrich Pückler, Berlin, 3. Kaufmann Max Zor⸗ now, Stettin, 4. Kaufmann J. Steenbjerge, Stettin, 5. Büro⸗ vorsteher Franz Erdmann, Stettin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechts⸗ anwalt, Justizrat Hugo Rosenberg, Berlin, 2. Rechtsanwalt Dr. Alfred Han †, Stettin, 3. Rechtsanwalt Hr. Georg Beer, Stettin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücke, insbesondere der segeaancaerct des Vorstands und des ufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ disoren auc 9

gesehen werden. Nr. 12 474. Dresdner Bank, Zweigniederlassung in Berlin: Die von der Generalversammlung am 4. August 1923 beschlossene Satzungs⸗ ünderung.

Berlin, den 23. Oktober 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.

Berlin. [76677] In das Handelsregister B des unter⸗ Eerg Gerichts ist eingetragen: Nr. 32 348. Derus Technische Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Export von Maschinen aller Art und technischen Be⸗ aarfsartikeln nach Rußland, Ural und Sibirien sowie Import von Roh⸗ materiglien aus diesen Ländern und die Vornahme aller Handelsgeschäfte, welche hjermit irgendwie zusammenhängen, sowie dse Beteiligung an Unternehmungen ähn⸗ scher Art. Stammkapital: 20 000 000 NMark. Geschäftsführer: Kaufleute Jesim halperin, Charlottenburg, Anatolie Jatzowsky, Berlin⸗ Schöneberg, Hermann Solnichi, Berlin⸗Wilmersdorf. Gustav Kurlandski, Berlin⸗Wilmers⸗ 8—9. ist Prokura erteilt derart, daß er Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem zweiten Prorzgisten ver⸗ netungsberechtigt ist. Die Ge elschaft st eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Der Gesellschaftsvertrag ist am eschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch srei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ aftsführer in Gemeinschaft mit einem bkuristen. Nr. 32 349. W. Becker & Co., Gefellschaft mit beschränkter baftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Kunstverlag und An⸗ und Verkauf von Waren aller Art, ins⸗ besondere von Gegenständen des Kunst⸗ andels. Stammkapital: 20 000 000 ℳ. Feschäftsführer: Kaufmann Willi Secker zu Neukölln. Die Gesell⸗ aft ist eine G ellschoft mit beschränkter stung. Der Gese schaftsvertrag ist am 8 August 1923 abgeschlossen. r. 32 361. Roger Assémat Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. diz: Berlin. 8 des Unter⸗ eehmens: Die Fortführung des bisher von em Gesellschafter Assémat unter der frma „Roger Assémat“ betriebenen ein⸗ und Spirituosen⸗Engrosgeschäfts, Erwerb gleicher oder ünliches Unter⸗

bei der Handelskammer ein⸗ da

nehmungen und die Beteiligung an solchen⸗

sowie der Betrieb aller hiermit zusammen⸗ hängenden. Geschäfte. Stammkapital: 1 000 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Roger Assémat zu Berlin, Willy Gutmann zu Bexlin⸗ Haösn see. Die Gesellschaft ist eine

8 chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell Lasisvertren ist am 4. ember 1923 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen mehvere Geschaftsführer. Mehrere Geschäftsführer können in der Weise bestellt werden, daß einer oder einige von ihnen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft, jeder für sich allein, andere nur in mit einem anderen Ge⸗ oder einem Prokuristen be⸗ zugt sind. Die Geschäftsführer Ass6⸗ mat und Gutmann find jeder für sich allein zur Vertretung befugt. Als nicht eingetragen wird 1en entlicht: Als, Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingehracht vom Gesellschafter Assémat in Anvechnung auf seine Stamm⸗

einlage sein von ihm zu Berlin,

stmaße 29, unter der Firma Roger Assémat etriebenes Wein⸗ und Epiritosen⸗ Engrosgeschäft mit der Firma und dem dort befin 8 Inventar sowie den Rechten aus dem Mietsvertrage, och unter Ausschluß der Pessiweh Diese Sach⸗ einlage ist auf 500 000 000 bewertet. Zu Nr. 32 349/32 361. Als nicht ein⸗

Bekanntmachungen der ellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 4838 Neu Westend Block 31 Parzelle 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Die Firma ist abgeändert in Gemüsebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist künftig der Anbau und Veuwertung von Gemue aller Art. Das Stammkapital ist um 230 000 auf 250 000 erhöht. Danch Beschluß vom 31. Juli 1923 sst der Ge elschatcertag abgeändert. Ingenieur Dr. Ern Seckelson ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Rudolf Brügmann in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. Bei Nr. 4843 Neu Westend lock 31 Parzelle 15 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist abgeändert in Getreidebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist künftig der Anbau und Verwertung von Getreide aller Art. Das Stammkapital ist um 230 000 auf 250 000 erhöht. Auf Grund des Deschhasles vom 31. Juli 1923 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Ingen ieur Dr. 8 Sechelson ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Rudolf Brügmann in Berlin ist st Seeee. bestellt. Bei r. 13 427 Defensor Ficherheits⸗ Schloß⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist selgscht, die Liquidation daher beendet. Fritz Vo sang ist nicht mehr Liquidator. Kauf⸗ mann Walther Feltz in Berlin⸗ Grunewald ist zum Liquidator be⸗ stellt. Bei Nr. 15 783 Hanke & Kaeber Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokurg des Johannes Zieger ist erloschen. Dem Kaufmann Pung Pomorski in Berlin⸗ riedenau ist derart Prokura erteilt, ß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Albert Feldmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Johannes Zieger in Berlin⸗Treptow ist him Fesfe teführer bestellt. Bei Nr. 19 546 A. Brecht & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Paul Dieckermann zu Charlottenburg. Bei Nr. 21 509 D.⸗S.⸗B. Deutsch⸗Schwedische Brennstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Manfred Ro se n⸗ berger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Lindenblatt in Eu“ a. d. Spree ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 22 356 Antiquitätenhaus des Westens Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Fritz Maercker zu Berlin. Bei Nr. 23,078 Cospoli Handels⸗Gesellschaft für chemische Rohstoffe mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 6. Oktober 1923 ist der Sitz der Gesellschaft nach Köln verlegt. ei Nr. 24 609 Berliner Metall Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dutch Be⸗ de vom 28. September 1923 ist die

getragen wird bn er g Oeffentliche

irma geändert in: Gesellschaft für

lektro⸗ und Metallbedarf mit be⸗ schräukter Haftung.

Berlin, den 23. Oktober 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152. neee a e 2s e sster ist 766821

n da ndelsregister ist eingetragen:

Am 25. 10. 1923 Abt. A Ne. 1241 Firma „Franz Müller“ in e hall und als Fheber der Kaufmann Franz Müller daselbst. Nicht eingetragen ist der chäft smeig Großhandel und Delikatessen, okoladen, Zuckerwaren und Spirituosen.

Am 26. 10. 1923 Abt. B 153 „Bei⸗ treibungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Bernburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Bei⸗ treibung einer von dem Gesellschafter Dr. Fbelseem gegen den Ingenieur Hilding Jacobsson in Stockholm eingeklagten orderung. Das Stammtapital beträgt 00 Millionen Mark. Geschäftsführer ist der Chemiker Dr. Alexis Finkelstein in Bernburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1923 festgestellt.

icht eingetragen ist: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 23. 10. 1923. Die Firma „R. Sesneft u. Sohn“ in Bernburg ist er⸗ oschen. .

Am 24. 10.1923: Die Firma „Fried⸗ rich Böcker“ in Bernburg ist erloschen.

Am 26. 10. 1923, bei der Firma „Abratzky & Neubert Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bern⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ sch tefübtere Pens Meyer ist beendet.

Amtsgericht Bernburg, 27. 10. 1923.

Berncastel-Cues. [76684]

Bei der Königsberger Weinbau Aktien⸗ esellschaft zu Berncastel⸗Cues ist im Handelsregister eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 2. 1 das Grundkapital um 4 Millionen durch Ausgabe von 4000 auf den Namen lautenden Aktien à 1000 erhöht worden ist.

Berncastel⸗Cues, den 18. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

Berncastel-Cwes. [76683]

Im Handelsregister B ist bei der Firma Licht⸗ und Kraftwerke der I- reise, Ahtiengefellschaft in Berneastel⸗ Cues, eingetra en worden:

Durch Be⸗ chluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. 9. 1923 ist das Grund⸗ kapital um 9 Millionen durch Ausgabe von 900 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum ennwert von je 10 000 erhöht worden.

18. Oktober 1923.

Berncastel⸗Cues, den 18 E Amtsgericht.

Beuthen, O0. S. 176687)] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 38 bei der Firma „Hermann Rosenthal“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Sfes Hansee een⸗ schaft. Der Kaufmann Max Rosenber in Beuthen, O. S., ist als persönli haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1923 begonnen hat und die die bisherige Firma fortführt, sind die Kaufleute Jacob Rosenthal und ax Rosenberg in Beuthen, O. S. Die Pro⸗ kurg der Frau Marie Rosenthal, geb. Rosenberg, in Beuthen, O. S., ist er⸗ loschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 23. Oktober 1923.

Beuthen, O0. S. [76686] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1485 ist heute bei der offenen Hendelsgesen chaft in Firma „Lazarus oehm“ in Beuthen, O. S., mit Zweig⸗ niederlassung, in Tarnowitz eingetragen worden: Die in Tarnowitz bestehende Zweigniederlassung ist daselbst zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Samuel Nothmann in Beuthen, O. S., ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura der Frau Marta Boehm, geb. Noth⸗

mann, in Tarnowitz ist erloschen.

Amtsgericht Beuthen, O. S.

den 23. Oktober 1923.

Beuthen, O0. S. [76688] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 255 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gebr. Marticke & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung⸗ mit dem Sitz in Beuthen S., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Waren aller Art, insbe⸗ sondere der Export solcher Waren nach dem Auslande. Das SPifänchitel be⸗ trägt 500 000 ℳ. Geschättsft rer sind die Kaufleute Max Karticke, Paul Marticke, Viktor von Nowy in Kattowitz und Alfred Lichtenstein in Beuthen O. S. Die Dauer der d zaft ist auf drei Jahre bestimmt. Sie läuft jeweils ein

ahr weiter, wenn sie nicht sechs Monate vorher schriftlich von einem Gesellschafter seründigt wird. Zur Vertretung der Ge⸗

hschaf sind nur je zwei Geschäftsführer H

Oeffentliche Be⸗

gemeinschaftlich befugt. 11“ deren

kanntmachungen der Gesellschaftsvertrag am 1. März 1923 estgestellt ist, erfolgen im Deutschen eichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 23. Oktober 1923.

Bingen, Rhein. 177926685] In das hiesige Handelsregister wurde am 6. Oktober 1923 die Firma „Bank⸗ haus Julius Geiß Aktiengesellschaft, 111““ Bingen“ in Bingen eingetragen. Die Hauptniederlassung be⸗ findet sich in Boppard. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Juni 1923 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb des unter der Firma Julius Geiß in Boppard Bankgeschäfts mit weigniederlassungen in St. Goar und erwesel und der Fortbetrieb des Bank⸗ geschäfts durch Bank⸗ und Börsengeschäfte jeder Art. Das Grundkapital beträgt einhundert Millionen. Vorstandsmitglieder sind der Bankier Julius Geiß und der Bankier Karl Bornn, beide in Boppard. ledem Vorstandsmitglied steht na 1131“ die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Dem Bank⸗ direktor Professor Fritz Lamby zu Boppard 8G 88 die Zweigniederlassung Bingen Prokura erteilt. Das Grundkapital ist in Aktien zu je 1000 ℳ, 4900 Aktien zu je 10 000 und 1000 Aktien 88 je 50 000 yerlegt. Die Aktien auten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die von dem Aufsichtsrat 8 notariellem Protokoll bestellt werden. Die Berufung er Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand durch öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.

88

erfolgen durch den

dem

Die „. der Gesellschaft Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Bankier Julius Geiß hat als Einlage in die Aktiengesellschaft ein⸗ gebracht: 1. das von ihm bisher zu Boppard betriebene Bankgeschäft unter der Firma Julias Geiß mit seinen Zweig⸗ niederlassungen in St. Goar und Ober⸗ wesel mit sämtlichen Aktiven und velhven und dem Rechte, die Firmg fortzuführen. 2. das Hausgrundstück der Gemeinde Bop⸗ pard Flur 15 Nr. 280/154 und 389/154. im Steinbachsbungert, groß 2,82 und 9,74 Ar. Die Einlage det Geschäfts ist mit 5 000 000 ℳ, die Einlage des Haus⸗ grundstücks mit 15 000 000, bewertet worden. Als Entgelt für diese Einlagen l8ind dem Bankier Geiß im ganzen Aktien für 20 000 000 gewährt worden. Im übrigen sind die Aktien voll eingezahlt, Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Julius Geiß, Bankier in Boppard, 2. Karl Born, Bankier daselbst, 3. Pro⸗ fessor Fritz Lamby. Bankdirektor daselbst, 4. Hans Schmidt, Bankvorstand zu Ober⸗ wesel, 5. Michael Maur, Rechtsanwalt zu Koblenz. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. 1 Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Notar Justizrat Eugen Herhags zu Boppard, 2. Major a. D. Josef Allport⸗ Ireland zu Oberspay, 3. Rechtsanwalt Richard Strauß zu Bi ingen. 4. Frau Julius Geiß, Anna gb. Lamby, zu Boppard. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können bei dem hiesigen Amtzgericht eingesehen werden, desgleichen der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren bei dem Amtsgericht Boppard, Zimmer Nr. 10. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Koblenz Einsicht genommen werden. Bingen, den 6. Oktober 1923. Hessisches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [76689] „Im hiesigen Handelsregister A ist heute eingetragen die Firma Erz und Kalk, Zeising & Co. Kommanditgesellschaft (Erka) mit dem Sitz in Blankenburg g. Harz und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Ingenieur Paul Ke⸗ in Blankenburg a. Harz und Generaldirektor Dr.⸗Ing. h. c. Otto Steinhoff, daselbst. Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1923 mit 117 Kommanditisten. Die per⸗ . haftenden Gesellschafter sind zur

ertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ Bme pschaft ermächtigt.

Blankenburg a. den 18. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [76690]

In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Konserven abrik 1z Aktiengesellschaft in Blankenburg a. Harz eute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1923 ist das Grundkapital um 5 000 000 Mark auf 10 000 000 durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu 5000 erhöht. § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. 1

Blankenburg a. Harz, den 23. Oktober 923 Das Amtsgericht.

Blumenthal, Hann. [76691] Bei der in das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2 eingetragenen Firma Bremer Wollkämmerei, Aktiengesellschaft in Blumenthal (Hann.), ist am 26. April 1923 folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 10. April 1923 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert bzw. ergänzt, worden.

Amtsgericht Blumenthal (Hann.), den 26. Oktober 1923.

Boppard. [76692] In das hiesige Handelsregister A Nr. 64 ist heute bei der Firma G. A. Lorsbach in Boppard eingetragen worden, daß der Ehefrau Karl Lorsbach, Therese geborene alfen, in Boppard Prokura erteilt worden ist. Boppard, den 20. Oktober 1923. Amtsgericht.

b111““ (76695] Im Handelsregister ist am 20. Oktober 1923 eingetragen die Firma Christian Schüler & Co. Holz⸗Verwertung & Handel Braunschweig, hier. Persönlich haftender Gesellschafter: Architekt und Zimmermeister Christian Schüler, hier. Kommanditgesellschaft seit 19. Oktober 1923 mit einem Kommanditisten. In⸗ enieur Paul Wodtcke, hier, hat geschäfts⸗ ührende Vertretungsbefugnis. Amts⸗ gericht Braunschweig. Braunschweig. [76694] Im Handelsregister üt am 24. Oktober 1923 bei der Firma Bratmann & Co., hier, eingetragen: Die Gesellschafter Die⸗ derichs und Frau Bratmann sind ausge⸗ schieden. An ihrer Stelle sind eingetreten: der Kaufmann Adolf Bratmann und Kaufmann Richard Schmidt, beide hier. Die Prokura des Kaufmanns Adolf Brat⸗ mann ist erloschen. Amtsgericht Braun⸗ chweig. Braunschweig. FGgene Im Handeksregifter ist am 24. Oktober 1923 eingetragen die Firma Führsen, Ge⸗ belschasß mit beschränkter Haftung, hier. 8 8 aftsvertrag vom 10. August 1923. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit chemisch⸗technischen Artikeln und Rohwaren sowie deren Herstellung, die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art und der Erwerb solcher. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Franz Führsen, hier.

senschaft picch kartarten Sind mehr als ein Geschäftsführer vorhanden, 8 wird die Sesen 8 durch zwei Geschäftsführer meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekannkmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Braunschweig. 8

Praunschweig. [76698] In das Handelsregister ist am 24. Ok⸗ tober 1923 eingetragen die Firma Dampf⸗ ziegelei Weinberg Gebr. Damköhler Aktiengesellschaft, Sitz Braunschweig. Gesellschaftsvertrag vom 5. September 1923. Wegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Dach⸗ und Mauersteinen und sonstigen Ziegelei⸗ erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, sich an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art in jeder Form zu beteiligen, solche Unternehmungen zu übernehmen oder neue zu erxichten. Vor⸗ stand: Fabrikdirektor Wilhelm Dam⸗ köhler, hier. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, durch dieses, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, durch nwei Mitglieder gemeinschaftlich oder ein Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Grundkapital: 40 Millionen Mark, ein⸗ geteilt in Inhaberaktien 180 Stück zu 100 000 ℳ, 1200 Stück zu 10 000 ℳ, 10 000 Stück zu 1000 ℳ. Femer wird veröffentlicht: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitaliedern. Für Behinderungsfälle können Stellvertreter von. Vorstandsmitaliedern ernannt werden. Die Bestellung und der Wider⸗ ruf der Vorstandsmitalieder jowie der Stellvertreter liegt dem Aufsichtsrat ob, Die Bestellung hat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu erfolgen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolat durch Veröffent, lichung im Reichsanzeiger mit einer Frist von mindestens 18 Tagen vor dem Tage der Versammlung. Der Fabrikbesitzer Wilhelm Damköhler, hier, brinat die unter der Firma Damofziegelei Wein⸗ berg Gebr. Damköhler betriebene Dampf⸗ ziegelei mit Grundstücken., Gebäuden, Maschinen, Inventarien. Gespannen, Vorräten an Halb⸗ und Fertigfabrikaten, ausstehenden Forderungen sowie der Firma und mit den Passiven in die Aktiengesellschaft ein. Ausgeschlossen von der Einbringung ist allein das Wohnhaus mit vorgelegenem Garten. Die Einbrin⸗ gung erfolat mit rückwirkender Kraft ab 1. Auaust 1923 auf Grund einer Bilanz vom 31. Juli 1923. Für diese Einlage werden 14 960 000 in Aktien gewährt.

ie Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 3000 %. Gründer sind: Fabrikbesitzer Wilhelm Damköhler, hier, die Firma Deutsche Ziegelwerke Aktien⸗ gesellschaft in Wolfenbüttel, die Braun⸗ schweigische Staatsbank. hier. Bankier Richard Lenz in Berlin, Bankier Karl Ludwig Seeliger in Wolfenbüttel. Sie haben sämtliche Aktien übernommen, Mitalieder des ersten Aufsichtsrats sind⸗ Finanzpräsident Dr. Stübben, hier, Bankier Richard Lenz in Berlin, Fabrik⸗ direktor Julius Winter in Wolfenbüttel, Fabrikbesitzer Carl Schauroth in Wolfen⸗ büttel, Hauptmann a. D. Ferdinand Crasemann, hier, Oberzollinspektor Henry von Griesbach, hier. Ehefrau des Fabrik⸗ besitzers Wilhelm Damköhler, Maroarete geb. Sack, hier. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere Aufsichtsrats und der Revisoren, können heim Gericht, letzterer auch bei der hie⸗ sigen Handelskammer einaesehen werd Amtsgericht Braunsckweia.

raunschweig. 176896 SeS ist am 25. Seeee 1923 bei der Firma Rudolpd Kar⸗ stadt, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Braunschweig, eingetragen: Die Prokuren der Kaufleute Kolf und Melis sind er⸗ loschen. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. 71726690 In das Handelsregister ist eingetragen⸗ Am 19. Oktober 1923. „Strauch Gebrüder & Engelhardt Handelsaktiengesellschaft”“, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel, insbesondere die Ein⸗ und Ausfuhr von Nahrungsmitteln aller Art, sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche geeignet sind, den Geschäftszweck der Ge⸗ sellschaft zu fördern und gewinnbringend zu gestalten. Das Grundkapital beträgt 100 000 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1923 abgeschlossen. Vorstand ist der Kaufmann Wilhelm Wilkens in Bremen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird dier Gesellschaft durch je zwei von ihnen oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Durch . der Generalversammlung ann auc einzelnen Vorstandsmitgliedern die Allein⸗ vertretungsbefugnis erteilt werden. Das Grundkapital ist eingeteilt in Stamm⸗ und 10 000 Vorzugsaktien, groß je 1000 ℳ, sämtlich 89 den Inhaber lautend, welche zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht gus einer oder mehreren Personen, wel durch den Aufsichtsvat bestellt werden Die Generalversammlunpn werden durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand berufen mit einer Frist von mindestens 19 Tagen durch das ellschaftsblatt. Bekannt.

Stammkapital: 12 000 000 ℳ. Die Ge⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen dunch

sellschaft wird vertreten durch einen vvder8—