“ “ — 8 88
8 1 Se 1 2 IMs9. T erhöht und der Ge⸗ mit Glas, Porzellan, Steinguk, Emaille bart worden: Der Gesell 1 baas I 8 8 Sie haben sämtliche Aktien übernommen. femer Anspruch auf entspr. Erhöhung Engelsdorf, Fabrilbesitzer Karl Heinig, drei Millionen Mar 1— „ . 8 b tle. : Der Gesellschaftsvertrag ist/ auf die Stammaktionäre etwas entfällt.] sichtsrats, b) der Aenderum 2 8 chan 824 ; Erster Aufsichtsrat: Generaldirektor 88 Stimmrechts bei etwaiger Er⸗ Leipzig, und Grundstücksbesiter Richard re. in den 88 4 und 15 06b — und Küchengeräten und Eisen x. 5. k..ge⸗ — g lossen worden. Auf die hiernach verbleibende Mae haben c) der behhden 8 Beelger Sebun 2 öeeee 8An2en. 5 H Lvesee e n de Moses Cisenberg in Berlin⸗Neubabelo, höbung des Grundkoritels. Her Menm⸗ denn. Leireig. chon, enameichden 2,5 auf B. 1 22 417, betr, die Firma 3. auf Blatt 9357, betr. die Firma ni. ve 898 nternehmens ist der Ver⸗ die Vorzugsaktionäre keinen Anspruch. faches Stimmrecht für je 1000 ℳ Nenn⸗ vungen bei den Gesellschaftsfirmen: un K 8 5 rn. 48 Faen Sese 8,— I veet g s st voll vin. Znmeldan 8, . 1.geI. gere Fere Z5h anse8 eüt rich Gesetscheft mit Leipziger Buchbinderei⸗Aetiengesell⸗ msaen K0 — 1-e. e. F. —2 16 b ent⸗ betrag einet Aktie. Die Ausgabe der Am 24. Oktober 1923, —— und un 2— besseno⸗helschefs
re oses Selzowsky in Königsberg orstand wird vom Auf⸗ eücken, 1 Af. d. chränkter Haftung in Leipzig: Das schaft, vorm. Gustav Fritzsche in==ꝗKorbmöbel rbeva „ aller ie noersteuer geht zu Lasten der Aktien erfolgt zum Nennwert. Die fabrik Ottv Döbich Aktiengesellschaft, Mannhei 4 i. Pr. Die mit der Anmeldung ein⸗ sichtsrate, der auch die Zahl der Vor⸗ fungsberichte des Vorstands und des Auf⸗ beschr kapital ist durch Beschlaäß der Ge⸗ Leipzi v⸗ Gesellschaftsvertrag vom or * n und ferner die Vornahme Gesellschaft. Gründer sind: Verlagsbuch⸗ Betanntmachungen der Ge ellschaft, ein⸗ Sitz Zuffenhausen: Durch bereits durch⸗ B. n tebex 1923. 8
reichten Schriftstücke können bei dem fenfemchncge bestimmt, bestellt und ab⸗ sichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Stammkapital i 5 A. st 1929: auf ein. 21 ke-ze 1908 ist durch luß von allen Geschäften und Rechtshand⸗ händler Otto Gustav Sehe in Leipzig schließlich der Berufung 8⸗ General⸗ geführten Generalversammlungsbeschl erch⸗ . Amttsgerlaht. 8⸗G. 4. 2 ge richt hier — Zimmer 135 — berufen. Besteht der Vorstand aus Gerichte Einsicht genommen werden. sellschafter vom 5. Augu auf ei 8 lungen, die diesem cke dienlich sind. Dr. jur. Alfred Weiske in Berlin, Rechts⸗ versammlu f Rei ion F 7
Seesere d Riat werzsht der Sebelesgeghteahewean A4*“
1 ü o wird die Gesell⸗ Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, hundertfünf Millionen 1 Resn 2— — v“ “ 8 am 25. Oktober 1923. “ geixuig, Abt. 1 bejen Se — 2 es seareg ichcfts, * Mleindienst 1hnn Sege Fehrfeld. li durch ein Vorstandsmitglied und einen —y — . „ Abt. . 8 t, werden. 1, so ie Gesellscha .Weiske, saͤmtlich in Leipzlg. Sie 1. die Firma Ludwigsb 11 b e-Ieögö 17eogen 8 “ bder I.“ Lip. 23 S2. 5 20. Setete leer. Dr. * Eeeeee 2 zwei Geschäftsführer oder durch einen baben sämtliche Aktien übernommen. Mit⸗ fabrik “ Svne ge 1090 ℳ 8 Veervelaaes. und Kunsthonig⸗Fa “ vrna Feareier Ereern g,nghng ges her aechcce etemehertt e fhen sebscnast Kene N.nehngs. August Smceft. Acchileft in Saar. 8sn 1 in — Auf Blatt 22 628 des Handelsregisters Gesellschaftsvertrag vom 17. Mai 1918 ist % K. — 1 A - Otto Kleindi — „a Kauf. 3. Josef Ciermann, Bankrat in Stutt⸗ Am 25. Oktobe r 1923, Lederfabrik schaftsvertran Aktienge ft i
Aktiengesellschaft Königslutter in Konigs⸗ August Stuckert, Architekt in Saar⸗ Köllmann, Aktiengesellschaft in uf Bla e g aufmann Paul Albert ÜUrbach in Leipzig mann Otto Kleindienst und Rechtsagwalt gark; 4. Wolfgang Künstl K. 4 . 1— 3, 8 82 ftsvertrag der Aktiengesellschaft ist a
b cinceirogen⸗ Beschluß der Gesellschafter vam bestellt. Weiter wird noch 2 Justizrat Dr. Carl Beier, sämtlich in 5 Mannheim; 5, ge Sehlöffafugen 11X“*“; Ceich vüchin E“ 7
Aktien übernommen haben, sind: 40 000 000 ℳ erhöht worden. (Die Aktien O.⸗Z 23 wurde heute die Firma „
1 “ b : Konserven⸗ dur brücken, bestellt. Die Berufung der Leipzig, ist heute eingetragen worden: ist heute die Firma pzig 13. Oktober 1923 laut Notariatsprotokolls — 9 1 3 v 1 1 Aktionã lagt Die Generalversammlung vom 9. De⸗ Schmidt Aktiengesellschaft in Leipzig 13. Oktober 192. t. Die Bekanntmachungen der Gesellschaͤft er⸗ Leipzig. Von den mit der Anmeldung gierungsb in S it⸗i 1 5 — 1 znutch Beschtah, der Gengalde sindas Bere aüvessaenelung depecherfgendefun Hnbe. 1972 bat die Erhozune des ans selgendes ehngettgaen voagn, der vogh deesemnd Tage abgeindert, warden. slcen im Wtüscen Nelaganescer aec bingeeictg Schrfütlcen, inchesgndas llgger des ecfen Sufchinrar 1. Clist wür. üesefeegeae henee Fen⸗ EEE * Grundkapital von 20 Millionen Mark um zwar, sofern nicht im Gesetz oder Ge⸗ Grundkapi um weitere vier Ge 1 28. Betrieb des Verlags⸗ und Reisebuch reußischen Staatsanzeiger. on dem Prüfungsbericht orstands Lichtenberg, Bankier in Stuttgart; of Firn ffko Marmeladen⸗ und Kunst⸗ 2 Milli 112 Milli vertr bestimmt Millionen Mark, in viertausend Aktien zu 1923 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ Betrie ags. - Amtsgericht Leipzig, Abt, I1 B, und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren. 2. Julius — 88 beria Fobrit Hefstcreter &. Fo. ke Mhe ne lionen, mae 25 Meicttenen G üggein seeee. 6” Mithin E Se. ist ne 1. dr. Ber sinese, Keafehellags am 26. Oktober 19933. 88 Finem Feake een vog 8Bulius Pleiffe⸗ Fober esenagae⸗ 5 eee Se Paranthesen bedeuten trchenn; 6 24 Mark Stammaktien in Stücken von je Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ sechꝛehn Millionen Mark, beschlossen. Die krieb von Konserve⸗ d ppon Ge enständen des Kunsthandels. Die 8 dem Trufungsbericht der Revisoren au otar, daselbst; 4. Friedrich Fink, Ober⸗“ Amtsgericht Ludwi 8 E1“ 1000 ℳ und 2 Millionen Mark Vorzugs⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen Erhöhung ist Folgt. Weiter wird be⸗ besondere der Vertrieb er von on⸗ van e dhtz henee d Leipzig. 3 [76819] bei der biesigen Handelskammer Einsicht lehrer, hier; 5. Wolfgang Künstler gericht Ludwigsburg. ferner die Herstellung und der Vertrieb 20 ℳ und? „ orpnge. G 8 8 in kanntgegeben: Die Aktien lauten auf den servenfabrik Carl Schmidt Gesellschaft Gesells aft ist berechtigt, jederzeit andere „Auf Blatt 22 634 des Handelsregisters genommen werden. bier, 5. Wolsgang 1 — aller Erzeugnisse, die sich bei der Ve aklien 8Sticen a 19 h alche leis ühesenr bec Gn Geset Inzaßer und werden zum Kurse von mit beschränkter Haftung in Leipzig⸗ Gesansehafbeine nrfzunehinen S an ist heute die Firma Dr. ens Vegister Amtsocricht Leipzig, Abt. II B. —2 85 Ceagr orfegn 5 Mannheim. [76833) wertung von Obst, Früchten jeglicher Ur gücs Siütnanegen de dde ee eü-gen eesfehchnan geen 9 Boeere henng Ihs, ur, Seäctgen sfehenrhas tes as noeevecfäcen, sügcs, dü, de Eege dach ne enee-hcg ürüe gesef- mau 28. Slehet 12. Reinglgene Sadelne ehebie geiseh s, ürecegsermene denhn eeeeneenhsgginnen heh wee ze, werden von den Gründern pro rata ihrer i 1 aft, die all mtsgericht Leipzig, Abt. IB, / ztigt, andere ..“ ööböö8. b ¹ Lcipzig (Göschenstr. 1) und . n öninge Eeene eel. es Readeg aan m Gründungskapital über⸗ E““ .. shr. Eugen am 26. Oktober 1923. IE ““ Hrs,Meubiufer g, Weser in Keiphich Die weiter, d.Sees ““ Der bE 4 des Frse Uican Ee“ 8 LEITEC“ 1-, S. 8.9 nstie Selschah D luß der General⸗ d. K ücken, Willi — welcher Form, z Zu⸗ Ges⸗ G . S ertrag ist am 3. September 2 m a des Handels⸗ i 192: heute eingetragen: Architekt Jose ontige Schutzrechte erwerben und 2 1929 Ift —— Seeen ö 2 dnt .eiahicr. [76813] sammenhang mit dem Gesellschaftszweck Julius Beyer ist als Fehensgetee aus. 1923 abgeschlossen und am 18. Oktober registers für den Stadtbezirk, die Kom⸗ eees 8 1“ “ 18 Huge, Mannheim, ist als rt Josef durch Selbstausbeutung oder Lizenz⸗ der Gesellschaftsvertrag folgendermaßen Mehlhorn, Direktor in Lahr, Wilhelm Auf Blatt 17 218 des andelsregisters, Grundstücke zu erwerben und zu ver⸗ “ Die Firma lautet künftig: † 1923 abgean ert worden. Gegenstand des manditgesellschaft „Landmannshaus seinschließlich rundstücke) und Passiva mitglied bestellt. Freiülung Ser in ieher anderen Weise 1n. .J aul, Direktor in Lahr, Internationale die, Firma H. Förster Co. Aktien⸗ äußern und Zweigniederlassungen im In⸗ Dr. Max 1I die Fir Unternehmens ist der Betrieb eines Buch⸗ Güttler & Co.“ in Löbau betreffend, in Höhe von 25 709 378 ℳ, somit 1e * Mannheim, den 25. Oktober 1923. vererten, Sie kamn Zweigniederlassungen gca)dE h des Gesellschaftsvertrags wird Peul. Direktor, in Ffabr in Stuttgart. in Seüpzig betr.⸗ ist ne cgenas u enichbeg, ne en Nlatt 8 e, b teemma hah Fen ase en. und 8 snstioen 8 11““ vaß sieben bringenspreis 26 929 537 ℳ woftr gS Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. ichten swie 8 an ee fgeh ttali eingetragen worden: Die Generalver⸗ ital beträg ißig: one rk 8 1 Z1“ 8: sGeschäfte des Buch⸗ und Kunsthandels Kommanditisten eingetreten sind. ünderi ien i ben inal Fesea⸗ebekellien. Das aufgelhobsg. erhält folgende Fassung: Das Fu “ liedegn dege festen Sse sammlung vom 4. Oktober 1923 hat die und zerfällt in dreihundert Aktien zu je Prokura ist erteilt em Kaufmann Martin— sowie Export und Import. Die Amtsgericht Löbau, den 25. Oktober 1923. Lerücgdegcn “ “ ninr Mannheim. [76835] Grundkapital berraet 80 905909, ℳ und „(Erhöhung des Grundkapitals um zwölf zehntausend Mark. sechstausend Aktien ET“ t Delibsch. Gesellschaft 88 berschtigt nedhe Sr. bh Stammeinlage bilden r eberschuß Zum, Handelsregister B Band. XVI hpaetzilt in, S 5 -. 1 „ betr. Fairma schäftszweige aufzunehmen, Zweignieder⸗ Ludwigsburg. 76830 Einbringen 1 List O. Z. 45, Fi Badische Elektrizitäts⸗ 5 5 Stück zu 3000 ℳ n, Zweignieder 8 J des Einbringens von 6 929 537 ℳ ist Z. 45, Firma „Badische Elektrizitäts⸗ 5000 Stück zu 2000 ℳ und 20 000 Stück
Grundkapital beträgt also 20 — zwanzig Arno Ludwig, Direktor, beide in Saar⸗ hol unorg 8 9 5 — und 92 — zweiundneunzig —, zu⸗ brücken., Rechisanwalt Dr Alfred Kahn Millionen Mark, in fünftausend Aktien zu ije zweitausend Mark und fünfzehn⸗ Debes & Schö 1 “ Fe 2 — einhundertzwölf — Mil⸗; Sveringert 8 u je eintausend Mark, eintausend Aktien tausend Aktien zu je tausend Mark. Industrie⸗Bedarf Debe chöne lassungen zu errichten, sich an anderen „Handelsregistereinträge. ie Ge Aktiengesellschaft“ 000 ℳ& 28 “ in Stutigart. Oberingenieur Eronß 8 8 Rcnse Mark und achthundert Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Unternehmungen zu beteiligen und solche Veränderungen bei den Einzelfirmen: be 1ö1 8 Gesellschaft. 8 da e geke e⸗ 8.2- “ 88 de Die Aktien lauten auf den - aufgelöff be gereichten Schriftstücken, ins⸗ — ereits durchgeführt B4¹ Inhaber. Der Vorstand besteht aus einer
a) 19 Millionen Mark Stammaktien Lages in Stuttgart. Von den mit der A 1 urk ze vert Fer zig: 5 t su enverben. Das Grundkapita! beträgt am 11. Oktober 1923: Jo Nr. 1— 1900 und 1 Million Mark Vor⸗ 2 eingerei ftstücken fallend, mithin auf zweiundzwanzig Mil⸗ durch zwei seiner Mitglieder oder durch Der Kaufmann Franz Gustav Georg sechsundneunzig Millionen zehntausend Sitz Zuffenhausen: Die Firma ist er⸗ Vorst 8 Ne⸗ [S c zer 10geremnderghae senn der-ostenbende. eftchras zugsaktien Nr. 1901 — 2000, b) 90 Mil⸗ düpefcang, “ lionen Mark, 6 Die Erhöhung eins derselben in Gemeinschaft mit Schöne in Leipzig ist als G. 88 Mark’ in dreitausendvierhundert Aktien zu loschen. ; “ e 8 8 dgeghegeeg Be hethlhegerizes egerganch herhe lionen Stammaktien Nr. 2001 — 92000 des Vorstands, des Aufsichtsrats und der ist erfolgt. Der vom einem Prokuristen. Zu. Miszeliedern des ““ r ist zum Liquidator be⸗ 8 zehntausend Mark, sechstausendvier.⸗/ „ Neue Gesellschaftsfirmen; Leligen der Redisoren guch bei der Han. Poteh nd Helfägt, je 104009009, ℳ. “ und 2 Millionen Mark Vorzugsaktien Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem 19. März 1918 ist durch den F; Be⸗ Vorstands sind bestellt dis Fäuflenge stant. latt 21 274, betr. die Fi — Aftign da ie fürtaussnd ufnt, Seimthie, Arcgengeselchaft Eecer delchemmer Enna ö decen t. Biter beartögeech⸗ SwFte.e Nr. 9201 — 92 200. Sämtliche Aktien Prüfungsberichte der Revisoren auch bei schluß laut Notariatsprotokolls vom Carl Schmidt und Albin Reinsdorf, 8. auf Blatt 21 274, 1 95 je Firma— zehntausend Aktien zu je zweitausend Oelmühle, Artiengesellschaft. Sitz; werden.) shseasg sasvRrec 1öhh gi dte, Gessaze ensn vesecei necgane tvagen die faksimilierten Unterschriften des der Handelskammer Lahr Einsicht ge⸗ 4. Oktober 1923 in den §88 13, 10 und 16 beide in Leipzig Hierzu wird noch Leipziger E“ schaft mit Mark und zehntausendundzehn Aktien zu Markgröningen. Vertvag vom 14. August Am 18 Oktober 1923: Koch & Fellschaftsvertrag in § 5 (Grundkapital Sesellscheft wind vertreten entweder⸗ Aufsichtsratsvorsitzenden und eines Vor⸗ nommen werden und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf beschränkter Haftung in Leipzig: Her⸗ je eintausend Mark zerfallend. Besteht der 1923. Gegenstand des Unternehmens: Schenk Chemische Fabrik Aktien⸗ Aktieneinteilung) geändert. Auf die ein⸗ a) durch ein ordentliches Vorstands⸗ standsmitgliens sowie eine Kontroll⸗ Amtsgericht Lahr, 24. 10. 1923. 4. Oktober 1923 laut Notariatsprotokolls den Inhaber. Sie werden zum Nenn⸗ mann Robert Becke ist als Ge⸗ chäfts⸗ Vorstand 8 mehreren Mitgliedern, so Herstellung und Vertrieb von Oelen und gesellschaft. Sitz: Ludwi⸗ sburg. Ver⸗ gereichte Uirkunde wird Bezug genommen. öEE nummer. 1e. Ka.ge a 8 H8s von demselben Tage im § 2 abgeändert betrag ausgegeben. Unter ihnen befinden führer ausgeschieden. Zum Geschäfts. † wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ Fetten und sonstigen Produkten ähnlicher trag vom 9 August 19999G Gehenst 88 Die neuen Aktien, je über 1000 ℳ eEE 8ee nn 8 En
je führer ist der Kaufmann Gottfried Bern⸗— standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ Art sowie der Betrieb von Geschäften, die des Unternehmens: Herstellun 8 Ver⸗ werden zum Nennbetrage ausgegeben; ernfcaftenis ersesnitahen i Ge
: 9 2000 Stück sind auf den Nam
Mark und setzt usammen aus Stichs in I . m A b 4. ionen Mark und setzt sich zusa Stichs in Mannheim und Direktor Adolf e e. zu je fünftausend Mark zer⸗ sonen, so vertritt dieser die Gesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft un Kolb, besondere von dem Prüfungsbericht tes gemäß dem
worden. Weiter wird noch bekannt⸗ sich 300 Stück Vorzugsaktien zu 8 1 2 eree e. 9.2 nitglied und einen Prokuristen vertreten. diesen Gesellschaftssweck zu fördem trieb von chemischen und chemisch⸗tech⸗ e1111 En e 5-. Stück auf den , ꝛt, inheim,
c) Im § 5. Absatz 3 wird der vorletzte 88 8 ¹ [76810 S dE e ; Satz: „Jede Aktie hat 10 Nummern“ ge⸗ “ 810 1999810] gegehen; 88 e e S8 auf 8 S “ “ 6 Gübne in Lephig, die Firma Der Aufsichtsrat ist eer dnet sint oe wih strichen. 8 vdofareni Nr. 20 meine den Inhaber. re Ausgabe erfolgt zum betrag des Aktienkapitals gewähren ei 9. au att 2, ’v. die Firma He sichtsra ermächtigt, einzelnen geeignet sind oder mit ihm im Zusammen⸗ ni⸗ F Nori 7 Königslutter, den 13. Oktober 1923. Handels Ffster B bes Pr. 29 n- Nennbetrage. Ie Vorzugsaktie über Stimme; jedoch haben die Vorzugsaktien Mathes £ Cov. Gesellschaft mit be⸗ wütstes estEerederg die Befugnis zu er⸗ hang stehen. Die Gesellschaft kann sich an E11ö11““ Inhaber lautende Stammaktien. Die Vorstand, Karl Hoffstaetter sen., Fabri⸗ Das Amtsgericht. but eDie Generalversammlung vom 1000 ℳ gewährt, wenn über die Besetzung bei allen Beschlüssen, die sich 1. auf die schräukter Haftung in Leipzig: Die ke Voerff Gesellschaft allein zu vertreten anderen Unternehmen ähnlicher Art in Ausland errichten, sich an leichartige seuen Vorzugzaktien stehen den bis. kant. He⸗eenm Hoffftgeter. Kaufmann, ö 9. Aug ust 1923 hat die Erhöhung des des Aufsichtsrats, die Aenderung der Besetzung des Aufsichtsrats, 2. auf die Gesellschaft ist aufgelöst. Der e Su. 88 ahdegntitg ieern sind bestellt der eder zulässigen Form beteiligen. Grund⸗ oder ähnlichen b“ 8 bes.g Vorzugsaktien Uleich in Manmnheim, sind stellvertretende Kreuzburg, 9. S. [76804] Grundkapitals um 400 000 000 ℳ in Satzung, über die Auflösung der Gesell⸗ Auflösung der Gesellschaft, 3. GC Emanuel Mathes in Leipzig iist 68 Ge⸗ en 898bh hhän Guftav, Zehr⸗ kapital: 5 000 000 ℳ. Der Vorstand be⸗ teiligen, solche Unternehmungen erwerben annheim, den 25. Oktober 1923. Horftandemiitalicder. Die Berufung der mMSn. hüesißen. “ 1* 8 40 000 Aktien zu je 10 000 ℳ, mithin auf schat dbg seär wird, 30 Stimmen, leden Senene “ Eüftsführet, enttgeschieden. Er ist zum fer deain. N EE“ e Person. .“ 8 unter der bestehenden oder einer neuen “ Fferalicher Bellungh n2 Dien e⸗ Nr. ist heute zu der Firma „Kreuz⸗ 40,000 Aktien zu ie 10 000 c, weit eine Stinume ellscha - aguf ise estellt. ima „Jeder v igt, Bauer, Kaufmann in zwttgart. ie Fi fortfü . R ffentli achung. Die Be⸗ burger Nachrichten, Gesellschaft mit be⸗ 1.Miliarde “ kinionm Mact, Leipzig dem 26. Oktober 1223. Mark Nenmbetrag des “ 98G 18 in 1“ 19 vertreten Weiter Aktien lauten auf je 1000 ℳ Nennwert. ““ Vra 8 18 Mannheim. [76832] “ der Gesellschaft erfolgen varmngen worden: —arclers Genst. 10. unt dü2e tder eussssung, van Lgipgig. ,, Rhcla6sls, der encralvertamlun den Aeüionite somülich in Leipng. Die Firma ist er,]vecnt dürgeden enstzenden des Aufschtö. Nenmwert, die übeigen aum Kuss don Eehlaten Füüaiseandomftaleder: 1/zudo Sef a bnehn Zossoh, Bögel; Aftene egzela dfins ee sit Fimn, daß das Geses C 1114“ S. st helahet tö0enr dch Bekigt bad, Leräengeselschaft, n Lehnig it ente eehregn erseren Hie Bestn dehe Sur Füeevern ig Süpuche ededonnes gche üecaeelt,tfenahteneen er veerfetg der. Ceneratsriegenlimg Zfre bersehen c afir ch wüiss unt baß er wnshh nieehgen Gerteee e sesecber geebemhe r
hts 2 mmt ist, durch den erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, Vertretung der Geselfga ermächtigt. mitgliede oder einem Prokuristen zur lant Kert dei Heser fir t. Fer.
C Schpe 1 v 8 O b 8 Frshüer dünct, X“ ist gecndert worden. Amtsgericht Landes⸗ eingetragen worden: Die eneralver⸗ dem Vorsitzenden 88 “ 2 Gur⸗ “ 82 82 Inbag aus Aufsichtsrat oder durch den Vorstand unt Amtsgeri reuzburg (Oberschl.), “ .. mlun 9. Juli 1923 hat die Er⸗ unbeschadet der gesetzlichen Rechte eschieden. er Kaufmann ilhelm 3 ““ 1. orstand unter welche sämtli ien übernom a 1 Fi fugt i 8 8 . . Richord Stermose, Millionen Mark, in zehntausend Aktien Generalversammlung erfolgt durch 2 haber. ie rokura der darie E“* „Zund zwar so, daß hier, 2. Gustav Weber, Fabrikdirektor. Vorzugsaktien (100 Stück 4 Nr. is Vorstandsmitglied bestellt 1 mhp Leiminger, Rechtsanwalt Dr. Eugen Laage, Mecklb. [76805] Papier Risther Richard Stermase, zu je fünftausend Mark zerfallend, mithin öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ Margarete led. Meyer ist erloschen. zwischen dem Tage der Berufung und dem hier, 3. Karl Bauer, Kaufmonn in Stutt: 1001gsabtien (100 Stü ee“ Weingart, diese in Mannheim, und Bank⸗ In unser Handelsregister ist heute die Kommanditgesellschaft, München⸗Lands⸗ ftausend 88 J 8 8 age der Versammlung, beide Kage icht Hiet b — u.“ haben ein löfaches Stimmrecht annheim, den 25. Oktober 1923. direktor Jos inkel in Cannstatt. Di “ “ hut. Sitz: Bisher Landshut, nun f sech hnen Mert Kt Phicz has ü eZ. s k. e. u 8bleche deeee HeranntmagPcine,, ven mitgerechnet, ein Zeitraum von nae, nich 111.1““ vesft; “ unte 68 Bes vär ang. an die Fälle der Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4. Gee ge. Bern 111“ nst Steinbach’ mit dem Sitz Gr. München. 23. Amtsgericht. schaftsvertrag vom 21. Januar 1922 ist vorgeschvicben wird. Die Bekannt⸗ richtig heißen: betr. die Firma F. W.“ zer Fesellsclst erfehen eüeretentchungen mann, hier. Witglieder des ersten Auf⸗ derlung der 8. “ hae. 2.38] offftcetter bringen in die Aktiengesell⸗ Potrems und dem Kaufmann, und BLandshut, 20. 10. 1923. Amtsgericht. durch Beschluß des Aufsichtsrats vom machung über die Einladung zur General⸗ Munckelt in Leipzig. 8 . 8;. v rechtsgültig durch sichtsrats: Die Gründer Ziffer 1,2 * der Eescüfchche bugh . der Auflösung Mannheim. [76838) schaft das von ihnen unter der Firma Molkereidirektor Ernst Steinbach als 8 1 [76814] 23. Juli 1923 im § 3 abgeändert worden. versammlung muß mindestens achtzehn Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, Reichsaß Bekanntmachung im Deutschen Die Gründer der Ziffer 1 und 3 bringen ö ktien wergen zum Sünt, Handelsregister v. Band KXIIl deffto. Marmelaber. & Knnsthonig, haber eingetragen. Laage, den B. Oktober Lgipzig.. e Weiter wird bekanntgegben: Die Aktien Tage vor dem anberaumten Versamm⸗ am 26. Oktober 1923. Neichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz als Sacheinloge in die Gesellschaft ein die mac ausgegeben., Die Bekannt⸗- O.⸗Z. 24, Firma,„Elektrotechnische Fabrik Fabrik Hoffstaetter & Co.“ in Mannheim 1923. Mecklenb. Amtsgericht. Z lauten auf den Inhaber und werden zum lungstag 8 der Ten E. Leisig. [76810] erungen öö’“ 1 “ maschinelle Anlage zur Her⸗ de Bentun C 8 “ Se6 Di as wa. 88* b2-e Handelsgesellschaft betriebene 8 te die Firma 8 e Kutf 2 — ie Bekamntmachung en b ripzig. — grun⸗ 1 ts sin . ung L. 5 “ Be 1 m h getragen: Die Firma ist geändert Unternehmen mit allen Aktiven, Pafsi V Aktiengesell⸗ Kurse von 100 % ausgegeben dem das die anntmachung enthaltende Auf Blatt 22 631 des Handelsregisters, gültig geseichnet, wenn sie die Unter⸗ ellung von Oel, wofür diesen Gründern erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, in: „Bischo F js ; 1 affiven Lahr, Baden. [76806) und Landwirtschaft. A Str. 54) Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, Blatt erscheint, und der Tag der Ver⸗ ist heute die Fi Göwo“ Klein⸗ sh 1 Auffich Sr. Alrrd 2000 Stück Aktien zum Nenmwert von je welche sämtli er. Aberas ander; Febrsr Aenefgeeleener. Asttrotechnische und der Firma ein. Das Geschäft gil Handelsregistereintrag Lahr. Firma schaft in Engelsdorf (Leipziger rd. ) den 26. Oktober 1923. sammlung nicht mitzurechnen sind. Der is 89 e 5 . 1f Gesellschaft eigt. Br W der „Dr. Alfred 1000 ℳ, und zwar jedem von ihnen die hab⸗ 3 si 88. ü Aktien übernommen] Fabrik Aktiengesellschaft“. Martin Wille, als für die Zeit vom 1. Juli 1923 an für Carl Hermann Leser in Lahr ist erloschen. und weiter folgendes eingetragen worden: “ Zweck der Einberufung der Generalver⸗ autobau Görke 8 b8 s 8 e. svu „ und. Kunstverlaa Aktien⸗. älfte, gewährt wird. Der Gründer 5 Fe ind: 1. Guido Schenk, Fabrikant, Kaufmann, Mannheim, ist als Prokurist die Aktiengesellschaft geführt. Diese über⸗ Lahr, den 20. 10. 1923. Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Sep⸗ Leipzi [76812] fammlung muß bei der Einberufung mit beschränkter aftung in Leipzig gesellschaft“ und die Namensunterschrift iffer 4 bringt in die Ges UUschaft ei . Frau Julie Schenk, geb. CEberhardt, bestellt derart, daß er gemeinsam mit nimmt alle Rechte und Pflichten aus 8 n8. tember 1923 abgeschlossen worden. Gegen— I Pfr⸗ 2 8 Forep. 1 8 der (Wettiner Str. 15/17) und weiter fol⸗des Vorsitzenden und seines Stellvertreters Sele g e Gesellschaft gin das 3. Erich Schenk, Fabrikant, 4. Dr. einem Vorstandsmitglied 1 für die Ges⸗ irs SNeeqseve- 2 9 uf Blatt 21 275 des Handelsregisters, bekanntgemacht werden. Alle von der endes einget : Der Gesell⸗tragen. Die Aktien laut rs Gebäude Nr. 364 und die Parzelle Alfred Schenk, Chemik 5 s domitglied zur Zeichnung der für die Gesellschaft abgeschlossenen noch Lahr, Baden. 76807] stand des Unternehmens ist der Betrieb die Firma Hans Eitner Aktiengesell⸗ Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ gen. Die ien lauten auf den In⸗ Nr. 142 in Markarönit b A Schen hemiker, 5. Frau El⸗ Firma berechtigt ist. Das Grundkapital nicht erfüllten Lieferungs⸗ Kauf⸗ 1 egr Benes 6 8986 von bankmäßigen Geschäften aller Art, die Furma Haus † zaölzi chaftsvertrag ist am 31. Mai 1923 ab⸗ haber und werden zum Nennwert aus⸗ gröningen mit allen friede Buchrucker, geb. Schenk, al t ä . „sonstigen Verträ Iv Handelsregistereintrag Lahr e⸗ 8.von bas ewäthg scha schaft in Leipzig betr., ist heute ein⸗ machungen erfolgen rechtsgültig durch seclionhen Worhen. Gegenstand des Unter⸗gegeben. Von ihnen sind 400 Stü henee ana 8eg⸗ tck diles, Sin⸗ süvwigeburg b Migsetben 8 dögen du “ sgeserar t 1 en, sichtsrats: 1. Wilhelm Schenk, Fabrikant 25 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt Handelsbücher und Geschäftspapi 5 höh 1 apiere gehen
O.⸗Z. 78: Firma „Freihandel“, Fabri⸗ einschließlich der durch diesen ‚Geschäfts⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ einmalige Veröffentlichung im Deutschen †o di llun. 8111A“ 88 1 kations⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ betrieh bedingten Handelsgeschäfte. Die 2 ie Er⸗ Reichsanzei benw. dem Blatt, das nehmens ig' die rstellug und der “ Se- ie oo . ihm zum N EEö“ zalb Deu sae Millionen Mark, in sechstausendfünf⸗ Stelle vorgeschrieben wird. Alle Bekannt⸗ Als Spezialzweck befaßtuleiner Vorzugsaktie zwanzig Sti riftstücken, insbesondere von dem Dycke, Ingeni 1 ; 3. 6 alversammlung vom 16. Oktober Sacheinlagen gewährt die Aktiengesell⸗ Fabrikation von Zigarren und Rauchtabak, vichten, auch sich bei zanderen Unter⸗ hundert Aktien zu Mark, ein⸗ machungen des Aufsichtsrats sind mit Reparaturen. Als SPezia ve.; auto⸗Die Vo asgken g 3 timmen. Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ Gründ abeingen weu. ühang, ns ,5 1 fgeema dehchsechasewich den seghe eenüwimen aaösoh e er Febribation von Zigarren und Reauchichak. nedmangen derselben Art detemmnd zu de⸗ tausendfünfhundert Aktien zu dreitausend den Worten „Der Aufsichtsrat“ unter sich die Gesellschaft mit eleinauto⸗—Die Vorzugsaktien erhalten aus dem je⸗ schtsrats und der Revi 1 ründer bringen zur Bildung des 8§ 1 (Firma) und 4 (Grundkapital, betrage von zusammen 35 000 000 ℳ m. “ reeee 3 Grundkavit 8 ien zu dr end den „D rat am st zehn weils verteilbaren Reingewinn 10 % 8 er Revisoren, kann bei dem Grundkapitals das gesamt Ge schefts⸗ Aktieneintei 1 ie neuen 3½ — vaenner erzeugnissen sowie der Anbau von Tabak, teiligen. Das Grundkapital beträgt fünf Mark und eintausendfünfhundert Aktien Beifügung der Namensunterschrift des bau. Das Stammkapital beträgt zeh Uivihene int reh Gericht, von demjenigen der Reviso ver n g e Geschäfts jeneinteilung) geändert. Die neuen zwar Hans Hoffstaetter von zusammen rzeugnässene sadef dit landwirtschaftlichen dundertsiebgig Millionen Mark, in acht⸗ t. sesse e erfallend mithin Vorsitzenden oder seines Stellvertreters Millionen Mark. Die Gesellschaft ist 8 8 un 8 vorzugsweiser Befriedi⸗ auch bei der Handelskamme Stutt, 88 ermögen der offenen Handelsgesellschaft Aktien lauten auf den Inhaber und je 25 000 000 ℳ, Hermann Hoffstaetter d Prpen e aha Lebens⸗ und Futter⸗ unddreißigtausend Aktien zu je fünftausend en⸗ fünfzi Millionen rk beschlossen. zu versehen. Gründer sind Anna verw. bis zum 31. Dezember 1930 eingegangen Ung⸗ or denL tammaktien. stattet das Einsicht en wechen.) ggart Koch K Schenk, hier, nach dem Stand über 1000 ℳ, 2000 Stück sind Vorzugs⸗ zusammen 10 000 000 ℳ. Die rigen nütgelisar Hüngemittein, landwirtschaft⸗ Mark. neunehntausend Aktien, zu je wguf⸗ Eibeshun ist erfolgt. Der Gesell. Schmidt, geb. Schatzel, und die Kauf⸗ und bis dahin unkündbar. Nach b Fewinnergehnis eines JFahres die Ver⸗ Am 15 Oktober 1923; Rost & vomn 1. Januar 1923 ein, und zwar aktien Lit. A und 23 000 Stück Stamm⸗ dar zu zahlenden Aktien werden zum Nierna öendle scresatt, dheepeher ucherecfebedenk, ög eüt adist frselgt. e Sesellk, Schmic ae. en Alfred Ulrich, Karl Zeityunkte kann der Vertrag mit halb. Ruga einer 2ls. 12 % betragenden Schahl, Gesellschaft mit beschränkt ktivae esn Grundstücke, für aktien Lit. B. Sie werden zum Nenn⸗ Kurse von 200 Ph ausgeneben. Die Mit⸗ im besonderen die Weiterführung des bis⸗ hundert Aktien zu je fünfundzwanzig⸗ den h.sn- Beschluß laut Notariats⸗ Ulrich und Albin Reinsdorf, sämtlich in sähriger Frist zum 1. Januar und 1. Sev den Vor 2 Füt. die Fö Haftung. Sitz: Ludwigsbu V 2.21 33619669 ℳ, gasit dir teten ahe Mece eedeee ice, Fesienren e “ herigen Geschäfts des Gesellcchafters Wil. taufend Mark zerfallend, Zum Vorstand den llichen Beschluf, laut Motariats, Ulrich und Albin, einszaneiliche Abtien] kündigt werden. Ju Geschäftsführem d I lge volle Proseni. vom 20. August 19235 nng. ste Seeng von 3 305 426,09 ℳ, so daß das reine erhalten eine Vorzugsdividende von 4 %, Rechtsanwalt Dr. Eugen Wein. m⸗ deetges. eg ca ts,des Sselsassers Aüfe e he Naremlen den Fesenehet e e 98 82 und 16 und durch Beschluß übernommen. Mitzlieder des ersten Auf⸗ sind bestellt die Kaufleute August Fritz 8† 3 f beianhe ien über 12 2 erhalten, Unternehmens Herstellu dhs 9 tric Sacheinbringen beträgt 3 000 000 ℳ und nehmen aber an der übrigen Gewinn⸗ Mannheim, Bankdirektor Joseph Kakek Gefeuschaft kom sich auch an gee chattige Engelsdorf bestellt. Weiter wird bekannt⸗ 8 Aufsichtsrats vom 2. Oktober 1923 sichtsrats sind Anna verw. Schmidt, geb. Görke und Otto Hermann Wolf, bede der Hi at ivi 93 von 5 ½ X anj. den von Lederartikeln u 5 beee 8 er dge 85 Gründer noch miteinander 2 000 000 verteilung erst dann, und zwar gleich⸗ Cannstatt, und Bankdirektor Pailipp Gesellschaft kann sich auch en Feschafggen eeeben, her Vorstand bestest aus einen 81 “ demselben Schätzel, die Kaufleute Alfred Ulrich und in Leipzig. Jeder von ihnen darf die GeAenmwert zu gewähren bis zur Höchst⸗ anderen Gegenständ Ern rwandten Mark bar einbringen. Für ihr gesamtes mäßig mit den Stammaktien, teil, wenn Leininger Mannheim. Von den mi au 1d ützel, fellschaft allein vertreten. Weiter wirdggrenze von insgesamt 15 %. Die Inhaber 4 000 000 ℳ Geschäfis 5 ndkavital: Einbringen erhalten die Gründer Ziffer 1 diese Genfalls 4 % Dividende erhalten Anmeldung der Gesellschaft ei necgte⸗ h asSrundtaditat: Ginbeinge ün. Grünzen Zcer diese Dividende erhalten Femme ung Gesellschaft eingereichten 1 briftstücken, insbesondere von dem
tretungen übernehmen. Das Stamm⸗ vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll ur 8 f beeidigte Diplom⸗ ler 1 1. on övir eln ; 8 „Tage im § 4 abgeändert worden. Weiter Karl Ulrich sowie der beeidigte Diplom an bn 8 Kauf⸗bde: Stammaktien haben einen Gewinn⸗ ½ Au dar 9 switat 5 11120 9,99, Keiaeor⸗ SbJ“ g Generolver. wird noch bekanntgegeben: Die neuen Bücherrevisor Willy Schütze, sämtlich in dneben2 Herg Eellschafter, Aenteil erst dann zu beanspru 82 e. lein Katavine Rost, volljährig, hier, Stammaktien; Ziffer 2 2 Stück bzw. Mannheim, den 25. Oktob⸗ 9 farber. heim Fabrikant in Meißeimn. und Karl dlbweichendes bestimmt ist, durch den Vor⸗ 2e2 ve. 6 — Ihbebenr S “ b1Bon Een nüeder 8 rechnung auf seine Stammeinlage 8. 8. enges es ge eh, he. denüs. 18 Ä.er der ahes Käen die . V “ desgleichen; Ziffer 3 22 Stück Bad. Amtsgericht. 8 gs torals 8 8 — — 8 Kohrmann, Direktor in Offenburg. Der stand berufen, und zwar durch einmalige Nusgade ersolgt zum Ueunbetrage. de einged üfunnsbericht des Vorstands, seinem bisherige Betriebe befindlicheneendig vezahgt sind. Reicht der Jahres⸗ Illein vertn 9 emschaft bzw. 88 Stück desgleichen; Ziffer 4 enechecdäecsta ce147,0 gi dem Gericht, von dem Prufungsberich ) 8 affenbu 1b vge Vorzugsaktie über 1000 ℳ gewährt von dem Prüfungsbericht des Vorst . ; d Selt⸗Agewinn zur Verteilung dieser Vorzugs⸗ allein vertveten und zeichnen. (Bekannt. 26 Stück b.⸗ 104 ü ichen; Kevi von dem Prüfungsbericht der Gesellschaftsvertrag ist am 20, September Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ 280 wecech des Aufsichtsrats und der Revisoren, Maschinen, Rohmaterialien und Mlvvidende nicht aus ind die Divit 16 28 machungsblatt: „Ludwigsburger Zeitung“ 8w. 104 Stück desgleichen; Mannheim. [76836] Revisoren auch hei der Handelskammer 8. zerssch — 88“ Feez Gesel v . Hie Z“ Leipiig, den 26. Oktober 1923. kann bei dem unterzeichneten Gericht, bert b Mark Pfreart růckstãände . 9 11 Am 16. Oktober 1923.: ee Ban,) iscen5 Ven süe n. . 15 8 Handeleregister B Hand XXVII 6— vö Sn ärch gnez beschätsfthrene iben Eüm “ Amtsgericht. Abt. IIB. von 89 hafan e 1 1 Uund Pappenindustrie Aktiengesell⸗ 8 8 eg Fitt Jhe.21 wurde heuts die Firma „Haus. Manmheim den 26. Oktober 1923 aftlich h. en, ve 2n. dmea 1 G 1 B Seekers Ieesrrr ech ch i der hiesigen n ammer Prokuristen bestellt, so sind auch zwei lung, beide Tage nicht mit gerechnet, ein 1 76822 n Eö am 26. Oktober 1923. seseen Gewirn⸗ ird, vom 31. August 1923. Gegenstan — Hrokurshe oder ein Prokurist und ein Zeiktaum von mindestens 17 Togen, liegt, 1.Sanng. . edar⸗ itter ist 8 8e Einsi 8 Fen n. werden,, Ip, 3““ 768eI Flen I Ansfalt grect winh. Unternehmens: Herstellung * B ” 8 Revisoren, kann bei dem Gericht, C 1, 17, eingetraäen Der Gesellschafts⸗ München. 76842 Geschäftsführer zusammen vertretungs⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 9 8 ister ie⸗ te aufgeischeft lien b Kunstle er Henlelagemnder Aevisoren auch bei vertrag der Gesellschaft mit deschränkt neinträ eschä Pbeg. . Resellschaft geiragen worden: b am 26. Oktober 1923. In das Handelsregister ist heute ausscheft das Recht zu, diese Vorzugsaktien von Hartpappe, Kunstleder, Kartonnagen, der Handelskammer Stuttgart Einst 1A“*“ . berechtigt. Shehg 8 erfolgen im Deutf n e 11J 1. auf Blatt 22 627 die Firma Carl EEEE Blatt 22 632 die Firma Taifun⸗Ventiach vorausgegangener vierteljähriger Ersatzsärgen sowie von Kleinmöbeln aus genommen werden) uttgart Einsicht Haftung ist am 8. Oktober 1923 fest⸗ a) Aktiengesellschaften Lahr, den 20. Oktober 1923. Amttsgericht. soweit das Gesetz eine öͤffentliche Hekannt. Weitz in Leipzig (Clisenstr. 13).ö Der Lgipzig- (76815] latoren⸗Gesellschaft mit beschränezientlich bekanntzumachender Kündiguns Holz und Harwappe. Zur Erreichung Veränd 8 b gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist. 1. Süddeutsche Bermögens⸗B machung vorschreibt, sonst durch Aushan zig (E . . 8 In das Handelsregister ist heute ein⸗ ter Haftung in Leipzig (Hainstr. 1 9 oder teilweise mit Wirkung au 8g ihres Zwecks ist die Geseuj chaft bere chtign ön den exxö ver Erwerb und die Verwertung des waltungs ⸗Akriengesellschaft. er⸗ Cö“ 8 Schkuß eines Geschäftsiahres elnzunleben gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu er Werre un Eö“ 5 8 Lb. Nr. 4884 in Mannheim. München. Der Gesellschaftsvertrag Firma „Rohstoff Aktiengesellschaft in öffentli der Gesellscheft zu gegebener Geschäftonweig; Schuhwaren⸗ 1, auf Blatt 22 629 die Firma Korn⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Seaigen Zahluna des Nenmvextes nebst werben, sich an solchen in jeder Form zu Aktiengesellschaft. Sis: Zuffenhaufen: Tenene tesln Hi de dichand⸗Woaner. eeschlssen am 4. September Fhren 2 vbh 8 h ftsvertr 9 8 5 c 1 vng gsggn Fee g Ze en im großhandel.) gold, Dunkelmann & Co. in Leipzig tember 1923 abgeschlossen worden. Gesenueh , Aufgeld zuzüglich der für das be⸗ beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu Firma geändert in: Hübinger 8 Baa6 Straße 12/14. Die Gesellschaft kann sich 12. Oktoder 1923. Gegenstand des 2gb . 2, denj chtes niche füno 5 19. 13 er. 8. Umen Reichsanzeiger sollen aber in „ 2 auf, Blatt 11 984, betr. die Firma Salsgißchen J. Gesellchafter sind die stand des Unternehmens ist der Bau müeffende Geschäftsjahr verdienten und ergreifen und alle Geschäfte zu unter⸗ Aktiengesellschaft. 8 Fo nühnlichen Unternehmungen in jeder Untervehmens ist die Vermaktung dan änzt. Se ndes Anterneh nens ist eean Falle “ sein. Die Aktien Willy von Zimmermann Nachf. in aufleute: a) Szulim Korngold, b) Selig der Vertrieb von Ventilatoren, 4 ewa aus früheren Jahren rüͤckständigen nehmen, die der Erreichung oder Fönde- Am 18. Oktober 1923; Friedrich 8 Fereiligen. solche erwerben oder Vermögensmassen. Bankkommissions⸗ Ben 1 — von Industrie und Handel 1 f den Inhaber. Ihre Ausgabe Leipzig: Traugott Otto Heyne ist — Dunkelmann, c) Baru Korngold, besondere Taifun⸗Ventilatoren, unpebiv den derbeträge. Die Rückzahlung darf rung des Gesellschaftszwecks unmittelbar Schwarzwälder, Gesellschaft mit Stam ertretung übernehmen. Das geschäfte. Inmobiliengeschäfte, die Be⸗ Rohftoffen und mit erfokgt 1292 öS Gründer sind: Winfveag Ablebens — als Gesellschafter 9) Pinkus Korngold und e) Nachma anderen Motorapparaten Das 8 mpur aus Gewinn erfolgen, Zur Rück⸗ oder mittelbar als dienlich erscheinen. Die beschränkter Haftung. Ciß: Lud⸗ effasgehitrn beträgt 750 000 000 ℳ. keiligung an Handels- und Industrie⸗ * G Lon- eusse chlsgen An seiner Stelle ist Bau⸗ Nuchem Dunkelmann, sämtlich in Leipzig. kapital beträgt sehn Millionen Maablung bedarf es lediglich eines Be⸗ Ervichtung von Zweigniederlassungen im wigsburg: Die Gesellschaft ist ohne Sechasegtte Versebewrmar Fan shaftn neende nnd a8ed 9. 8
den nötigen Gebrauchsartikeln und Ein⸗ Kaufmann Curt Grothe in Leipzig,
tücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ gesellschaft Richaed⸗Wagnerstaaße 1Zün Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.
—. sgericht Leipzig, Abt. IIB, Lahre nachzuzahlen, und zwar auf den s b Amtsgericht Leipzig dividendenschein dessenigen Jahres, aus schaft. Sitz: Markgröningen. Vertrag bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats mit beschränkter Haftung, in Mannhei chrand 82 1 wheim,
Lh. Ee hee. 6009] im vgexneb. E“ EEI“ iß elin getragen worden: und weiter folgendes eingetragen worden
(76808 Handelsregistereintragg B O.⸗Z. 79 einse. auch andere Blätter als Ver⸗ 9)
G 2 ikeln. in — 1 Hrotl Leip FHIg Fzuß⸗ ge. in Leigt ie Ge ft i im Geschäftsfü lusses der b General⸗ In⸗ und Auslande ist zulässig. Grund⸗ Liqui 5 Beteili⸗ Baüals⸗ meister Adolf Gustav Berger in Leipzig Die Gesellschaft ist am 10. Oktober 1923 Zum Geschäftsführer ist der Kaufman gemeinsamen nera 1— ig. Grund⸗ Liquidation aufgelöst und erl 1 N ingeteikt i ensg engees — c6 dier Retelt EE“ 8n in die Gesellschaft eingetreen. errichtet. Die unter c, d und e 1 Otto. Wolfgana Feeh v22 8 Flenpakung der Stamm⸗ und Vefzugs⸗ Icme. be e Der Vorstand be⸗ Am 18. Sefcgns 1923. Bübbene K mece es ge htetuh Rbeig if 85 1 n in 100 Inhaberaktien, zu se dec er int güreümngenitner Seheänn Kae chlar Ertt aanetbn ag, dee ag ge kihe he ecgen eeccccce das Grundkapital beträgt 200 000 000 ℳ Kaufmann Georg Lauterbach, ebenda, Rothe ¶᷑ Ballschuh in Feipzig. Die hlossen. (2 1e.e n- Gesche I kein Leipnig bestellt Kundkapitals daßn⸗ 2 hi Gesamtprokuvisten: P. I K * . Ut infolge Uebergangs auf eine sellschaft selbstän ig befugt. Di Be. Greiner, Kauf 8 0 8& ist einaeleilt in 198 1000 Stück In⸗— V Lauferbach, b. Grothe, Gesellschaft ist aufgelöst. Karl August zweig: Rauchwaren, Handel un 7 Ludwig Mentzel in Leipzig 3 üns „ohne daß es eines zu⸗ hier. ameyxpka : Pau ort⸗ Aktiengesellschaft erloschen. d 8 Die - mner, Kaufmann in München. Die 9 000 Stück Inhab⸗ ugsaktie je 0 2, geb. Pre⸗ in Leipzig, verw. Friedri Turt Ballsch ührt — b 1 88 z 8 he 1 gröni Se ko 8 beeu 1 89 1b 1 b 1 71,187. süs II 888 I 2, 1unze Gronge,,ge;8- reaschl nin 8 he, 158 1— andelsgeschäft samt der Firma als & uh c in „Leipzig ( 2 (8e enhg. Fdafff 4 8 Fale der Auf⸗ EI;ö EEetkmnen die “ sellschaft ist infolge Ueber Tee mit Nen 167. beüt, sis 8 1n egeben werden. Die Vorzugsaktien be⸗ Lange, ebenda, Techniker Heinrich Paetow, lleininhaber fort: bö Dimpfelstr. 3). Gesellschafter sin -n Lgipzig. delsregister ist heute tion vüofh daas loleg Fis Nonzuge. sce 8 d Allr- Forderungen und Verbindlichkeiten auf — — b scnnn⸗ Peut⸗ — Prioritätsrecht au friebigung ebenba, Kaufmann Arno Voigt, ebenda, 4. auf Blatt 21 88 Eee. g. Fürng Faufleute August Frcne 858 Lüssig diss Blolt d96 8 Hserena Sächsischehenden ds sen 1““ “ S; ee. Fhes sirain. Koebrns Schenk Chemische Mannheim [76837] ”. Rer ee2n 88. K* 2 8 1 6 9 8 Haim b ei 1 — 1 a o IM — 9ö 2 6ꝗꝗ 1 7. 2 2. 4 121 1 4 9 * e nd b J. e en egh Eie Omko⸗Kunsthorn Gesellschaft m Sgg 290 Stnck Vorzugsaktien lauten guf den erloschen. esellschaft in Ludwigsburg d.ngs. Firra gfenne- w baehsgen, clden Pe. se beneme wüße 8 . 2 7 1 2₰ 4 0 : . . n n berg im rlin⸗
ei Abstimmungen ü⸗ ahlen zum Anf. Mitgliever det ersten Aufsichtsrats sind: Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ 1 1 1t 8 Str. Jub wel 1 4 2 Gesell t emeinschaftlich vertreten. (Anger⸗Crottendorf, Wurzner 8 ve chem die Auflösung erfolgte, bis den Inhaber. Die Vorzugsaktien haben Anmerkung: b 8 b 179 Rudolf Jesch, sellschafter vom 24. August 1923 laut Gese schaft nur p insch oßhandel eingetragen und weiter folgendes verlashe Tage der Auszahlung bralten bevor! in den Fällen: a) der Besetzung des Auf⸗! „nicht 888 Klammern bedeuten B. Tegehsgfim⸗ veentde henge ein. 8 besser ih cherlathe ene. 8. 8 Korn⸗
über Satzungsänbdern iga Dr. jur. b b 1 Lereit, Küfts nb wen e neigeh, ds beie nhahesben” aelhwen SSenig, Rolarlascprsiokols vom gfeichen Tage auf (Angegebener Geschaftsnweig: — 8
1““ 8
81