8
Bilanz pro 31. Dezember 1922.
1b Aktiva. Grundstücke: 3 Werlsee und Fangschleuse
Friedrichstraße 97 (am Bahnbof), Oranien⸗ Leipziger Straße 60/61 Königgrätzer Straße 124/29 u. Leipziger Platz 2, 4 und 5 (Haus Fürstenbof). und Bellevue⸗ straße 19/20 (Haus Rheingold), Alexander⸗ straße 2 und ⸗platz 1 und Alexander⸗ platz 2, Invalidenstraße 123, Rosenthaler Straße 72 a. Hackescher Markt 5, Schlegel⸗ Friedrich⸗ Straße
Budapester Straße 13 und Leipziger Platz 18/19 “ (Palast⸗Hotel), Friedrichstraße 4, Span⸗ “ Leipziger Platz 3, Saarbrücker Straße 34, Hasenheide 61/62, Königgrätzer Straße 116, zusammen..
147 (Buggenhagen),
straße 79, Leipziger
Straße
Potsdamer Straße 3
straße 22, Blücherplatz straße 79 a, Saarbrücker Oranienstraße 145/146.
2,
dauer Straße 25,
Abschreibung . Generalinventar⸗ und Einrichte m1 9Z
8 EEE 6ööö3 Zufammen 1464*“ Wäsche⸗ und Bekleidungskonto: 11118“ Zugang in 1922„ Zusammen... Abschreihung “ Geschäftserwerbskonto . . . . .. Generalbetriebskonto, Warenbestände Kassakonto. 6 Maschinenanlagenkonto 8 Kautionseffektenkonto . Kontokorrentkonto, Debitoren .
4 10 0
Effektenkonto. “ Hypothekenamortisationskonto.
0 0 .2 0 2
Passiva.
Aktienkapitalkonto.. “
Reservefondskonto.. Rückstellung pro 1922.
Spezialreservefondskonto.. Rückstellung pro 1922 Genesungsheimbaufondskonto. vpothekenschuldenkonto .. 8 ontokorrentkonto: Kreditoren: Warenlieferungen.. . Steuern
Inter imskonto :
Grundstücksamortisationskonto.. Rückstellung pro 1922 . . . . ..
Entwertungskonto, Rückstellung pro 1922 Neuausstattungskonto ... Rückstellung pro 1922
Steuerrücklagekonto
. 2. . 2⁴
Unterstützungsfondskonto, Ruͤckstellung pro 1922
Reingewinn
Berlin, im April 1923.
Der Vorstand der Aschinger’s Aktien⸗Gesellschaft. Hans Lohnert, Kommerzienrat.
Arthur Weyda.
„Vporstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 3. April 1923.
Friedrich Grieb el, gerichtlicher Bücherrevisor für die Bezirke der Landgerichte I, II und III zu Verlin sowie für das Kammergericht. beeideter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.
Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Dezember 1922.
1 2 . ⁴
Am 1 Januar 1923 fällige Hypo⸗ thekenzinsen p. IV. Quartal 1922 und im vor⸗ aus vereinnahmte Mieten pro I. Quartal 1923
36,
46 374 243 504 243
8 5 538 254 5 538 255 5 538 155
— 2 539 680 2 539 681 2 539 581
226 770 735 17 640 18 453
29 952 043]1 62 317 654 590
320 987 332
0 99 0 220295 à22 229 2⸗9
3 000 000 3 000 000
374 000 2 626 000— 4 800 000— 1 200 000
6 000 000 300 000 35 519 200
29
125 714 005 ’1 40]% y231 393 215
105 679 210
4 952 321
1 750 000 10 000 000
11 000 000
485 000 6 000 000 7 587 594
320 987 332
Fritz Asch . Wanner.
inger. Wilh
Oeffentlich angestellter,
—
Debet. An Allgemeines Betriebsunkostenkonto:
Gesamtkosten der Zentralverwaltung, Gehälter
Bücher, Papier usw. ..
Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer und Handels⸗
kammerbeitrag
„ Gesvpannunkostenkonto: Futtermittel, Löhne und
Instandhaltung der Gespanne. „ Abschreibungen auf: Grundstücke
Generalinventar⸗ und Einrichtungskonto 8
Wäsche⸗ und Bekleidungskonto
Grundstücksamortisationskonto, Rück
Entwertungskonto, Rückstellunj Neuausstattungskonto., Rückstellung
Reserpefondskonto, Rückstellung „ Reingewinn pro 1922
Kredit. Per Gewinnvortrag aus 1922 . „ Generalbetriebskonto, Bruttogewinn
„ Grundstücksertragskonto. Gewinn nach Abzug von Unterhaltungskosten, Hypothekenzinsen, Steuern
Berlin, im April 1923.
Arthur Weyda.
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Aschinger'’s Aktien⸗Gesellschaft in Uebereinstimmung
gefunden. Berlin, den 3. April 1923
Friedrich Griebel, gerichtlicher Bücherrevisor für die Bezirke der Landgerichte I, 1b owie für das Kammergericht. beeideter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.
II und III zu Berlin
772 205 5à5227272
stellung — nterstützungsfondskonko, Rückstellung 1
Spenalreservefondsfonto, Rückstellung. „ Gewinuvortrag aus 192²1²21l1l1 ..
⸗. 8 29 20 * 0 2
“ Der Vorstand de Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft.
Hans Lohnert, Kommerzienrat.
ℳ .“
35 395 670 *
1 716 4890: 37 112 159
1“
22 830 087
504 243 5 538 155 2 539 581
38 907 980
531 367 7 056 227
106 437 8218
531 3675 104 403 233
1 503 221 106 437 821
.
8
Fritz Aschinger. Wilb. Wanner. 8
“
Oeffentlich angestellter,
[77734]
In der am 25. Oktober 1923 abge⸗ haltenen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist beschlossen, für das Geschäftsjahr 1922 eine Dividende von 50 % und eine Sondervergütung von 1500 ℳ für jede Aktie zur Verteilung zu bringen. Mithin kommen auf jede Aktie 2000 ℳ voll zur Auszahlung.
Die Einlösung der Gewinnanteilscheine erfolgt von heute ab bei der Dresdner Bank, Depositenkasse C, Berlin C, Königstraße 42.
Berlin, den 30. Oktober 1923.
Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft.
[f77732] Geseca Elektromotoren⸗
[stalt in Leipzig während der üblichen
Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗
und Maschinenfabrik A.⸗G., Kirchheim u. Teck.
Aus dem Aufsichtsrat der Firma ist
ausgeschieden: Hermann Günthner, Handels⸗
schulrat in Kirchheim u. Teck.
[77731]
Herr Dr. S
mit dem 1. Au un
C. Biorn Björnson ist
st 1923 aus dem Auf⸗ sichtsrate verer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Alpine Maschinen⸗Aktiengesellschaft, Augsburg.
[77750] 8 Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zur dreiundfünfzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 22. November 1923, Vormittags 10 87 nach Eulau⸗Wilbelmsbhütte in die Geschäfts⸗ räume unserer Gesellschaft. Tagesordnung:
.Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts⸗ 1922/23.
Aenderung der Satzung und zwar:
§ 23 (Bezüge des Aufsichtsrats).
.Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und die Ver⸗ wendung des Reingewinns sowie Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat Beschlußfassung über eine etwaige Ver⸗ äußerung der Abteilung Obersalzbrunn.
. Ermächtigung des Vorstands, Feuer⸗ und andere Risiken nach seinem Er⸗ messen zu decken. 8
Beschlußfassung über den Rückzah⸗ lungspreis unserer gekündigten Obli⸗ gation.
.Beschlußfassung über Zuwendung von Aktien der Gesellschaft an die Mit⸗ glieder der Verwaltung.
8. Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen. haben ihre Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars über die Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei den Kassen der Gesellschaft in Eulau⸗Wilhelmshütte und Obersalzbrunn i. Schl. oder bei folgenden Bankhäusern zu hinterlegen:
Herren Braun & Co., Berlin W. 9, Eichhornstraße 5,
Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale in Glogau,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Magdeburg,
Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau.
Der Hinterlegungsschein dient als Legi⸗
timation zum Eintritt in die Versammlung.
Eulau⸗Wilhelmshütte und Ober⸗
salzbrunn i. Schl., den 30. Oktober 1923. Der Aufsichtsrat der
Wilhelmshütte
Actien⸗Gesellschaft für Maschinenban und Eisengießerei. Otto Koerner, Vorsitzender.
[77535]
Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗
Werke Aktiengesellschaft, Röcknitz bei Wurzen.
Gemäß den in der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 15. September 1923 gefaßten Be⸗ schlüssen fordern wir hierdurch namens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt die Stammaktionäre unserer Gesellschaft nach erfolgter Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister zum Bezuge der hierfür bestimmten neuen Stammaktien unter folgenden Bedin⸗ gungen auf:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 20. Nov. 1923 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗
Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Stammaktien nebst einem mit zahlenmäßig geordnetem
schein. wofür Formulare bei der Bezugs⸗ stelle erhältlich sind, einzureihen. Die Ausübung des Bezugsrechtes an den Schaltern der Bezugsstelle ist provisions⸗ frei. Bei Ausübung des Bezugsrechtes im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung ge⸗ bracht.
3. Der Besitz von je nom. ℳ 3000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie zu nom. ℳ 1000 zum Kurse von 150 000 % frei von Stück⸗ zinsen zuzüglich eines Betrages zur Ab⸗ geltung der Bezugsrechtssteuer und zuzüg⸗ lich Börsenumsatzsteuer. Der Pauschal⸗ betrag für die Bezugsrechtssteuer ist un⸗ mittelbar nach der letzten Notierung des Bezugsrechts in Leipzig bei der Bezugs⸗ stelle zu errahren. Der sich darnach er⸗ gebende Bezugspreis zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer ist vom 15. bis 20. No⸗ vember 1923 zu entrichten.
4. Die Stammaktien, für die das Be⸗ zugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt ebestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassen⸗ quittungen erteilt, die nach Fertigstellung der endgültigen Stücke gegen solche umzu⸗ tauschen sind. Die Bezugsstelle ist berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗
II77755]
9. Bankausweise.
Siemens Textil Aktiengesellschaft, Sbemvit.
Den Aktionären der Aktien Nr. 5001 bis 20 000 obiger Gesellschaft bieten wir hiermit gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. September vorbehaltlich der handelsgerichtlichen Eintragung auf je nom. ℳ 1000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie zum Kurse von 100 000 % zuzüglich des noch bekanntzugebenden Pauschalsatzes für die Bezugsrechtssteuer und der Börsenumsatzsteuer an.
Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 1.—15. November d. J. bei unserer Geschäftskasse in Frankfurt a. Main, Niedenau 48, unter Vorlegung der Aktienmäntel und unter Beifügung eines mit Nummern versehenen Anmelde⸗ verzeichnisses auszuüben. Soweit die Aus⸗ übung des Bezugsrechtes im Briefwechsel erfolgt, wird die übliche Provision be⸗
rechnet. den 29. Ok⸗
Frankfurt a. Main, tober 1923. Emissions⸗Aktiengesellschaft.
—
Stand 8 der
Württembergischen MRNotenbank 1
am 15. Oktober 1923.
Aktiva. in Tausend Mark Metallbestand. 8 446 Reichs⸗ u. Darlehens⸗ kassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand.... Lombardforderungen E““ Sonstige Aktiva „
Passiva. Grundkapital „ Reservefons „ Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten . .. An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ keiten1— 1 096 002 Sonstige Passiva. 27 761 367 635
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: ℳ 73 545 099 360
Zinsvergütung für Barde positen: ½ % pro Tag, mit längerer Kündigungsfrist wesentlich höher.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[75393] - Laut Gesellschafterbeschluß vom 27. Juli 1922 ist die Walthari Vermögensverwal⸗ tungsgesellschaft m. b. H. aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, etwaige Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Walthari G. m. b. H. Walter Siegmund, Liquidator, Neubabelsberg, Domstraße 5.
[77007 Bekanntmachung.
Am 1. Dezember 1923, 11 Uhr Vor⸗ mittags, findet eine außerordentliche Mit⸗ gliederversammtung des Brandversiche⸗ rungsvereins Preußischer Forstbeamten im Dienstgebäude des Landwirtschaftsministe⸗ riums, hier, Königgrätzer Straße 123 II, statt. Die Versammlung wird über die Auflösung des Vereins und die Verwen⸗ dung des etwaigen Vermögens beschließen. Zur Teilnahme Berechtigte werden er⸗ sucht, zahtreich zu erscheinen.
Berlin, den 23. Oktober 1923.
Hauptvorstand des Brandversicherungsvereins Preußischer Forstbeamten. Laspeyres.
(74579]
658 879 056 85 149 043 073 70 500 115
2 471 690 789 45 895 392 803
9 000 2 132 6 320 123 847
100 162 915 666
[77432] 1“ Die Fa. Maxim Iepogtimg and Trading Corporation G. m. b. H. ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 30. Oktober 1923. Die Liquidatoren: Willi Fischer. Ernst Nelson.
[77471]
Von der Firma Hardy & Co. G. m.
b. H., hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 27 000 000 neue Stammaktien der
Runge⸗Werke Aktiengesellschaft
in Spandau, Nr. 21 001 — 27 000 zu
je ℳ 1000, Nr. 27 001 — 34 000 zu
je ℳ 3000,
zum Börsenbandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 29. Oktober 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetzkv.
[77472] Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, ℳ 4 250 000 neue Stammaktien der Terrain⸗Gesellschaft am Teltow⸗ Canal Rudow⸗Johannisthal Aktiengesellschaft in Berlin,
mation des Einreichers der Kassenquit⸗ tungen zu prüfen. Röcknitz bei Wurzen, im Oktober 1923. Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke Aktiengesellschaft. 5
Nr. 3601 — 7850 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 29. Oktober 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
“ [77748] ekanntmachung. Von der Bankfirma Bayer & Heinze in Chemnitz ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 15 000 000 neue Stammaktien (15 000 Stück über je 1000 ℳ, Nr. 10 001 — 25 000) der Mimosa Aktiengesellschaft in Dresden⸗A. zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Chemnitz, den 25. Oktober 1923. Die Zulassungsstelle der Wertvpapierbörse zu Chemnitz. Heberer, Vorsitzender.
[77470]
Von der Dresdner Bank in Dresden
ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 25 000 000 neue Stammaktien, 25 000 Stück über je ℳ 1000, Nr. 15 001 — 40 000, der Gehe & Co., Aktiengesellschaft in Dresden,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse zuzulassen
Dresden, den 29 Oktober 1923.
Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Inlius Heller, Vorsitzender.
[774733 Bekanntmachnng. 8 Von der Mitteldeutschen Creditbank, der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, der Dresdner Bank in Franffurt a. M., der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. sowie den Bankfirmen Baß & Herz, Gebr. Röchling und Ernst Wertheimber & Co. Frankfurt a. M, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 22 125 000 neue Stammaktien, 7125 Stück Buchstabe F Nummer 7126 — 14 250 und 15 000 Stück Buchstabe H Nr. 45 001 — 60 000, sämtlich über je ℳ 1000, der Buderus'schen Eisenwerke in Wetzlar zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1923. Die Kommission 3 für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[774741 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗
furt, der Mitteldeutschen Creditbank so⸗
wie den Bankfirmen J. Dreyfus & Co.
und Jacob S. H. Stern, sämtliche in
Frankfurt am Main, ist bei uns der An⸗
trag auf Zulassung von
ℳ 80 000 000 neue Stammaktien, St. 62 000 über je ℳ 1000, Nr. 160 001 — 222 000, St. 3000 über je ℳ 6000 Nr. 222 001 — 225 000, der Elektrischen Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen Aktiengesellschaft in Berlin .
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1923.
Die Kommission 1 für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
(777471] Bekanntmachung.
der Firma Kahn & Co, Frankfurt am
Main, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗
lassung von 1B
ℳ 60 000 000 Aktien der Winter’schen
Papierfabriken zu Hamburg, eingeteilt in 4440 St. über je ℳ 300 Nr. 1 — 1736, 1739 — 4442, 34 600 St. über je ℳ 1000 Nr. 4854 — 7953, 9254 — 10753, 11754 — 41753,2712 St. über je ℳ 1500 Nr. 1737 — 1738, 4443 — 4852, 7954 — 9253, 10754 bis 11753, 2000 St. über je ℳ 10 000 Nr. 41754 — 43753,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Die Kommission 1 für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
[774688 Bekanntmachung, betr. Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens der Bankhäuser A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein A. G., Darm⸗ städter und Nationalbank K. G. a. A. Filiale Köln, Deutzche Bank Filiale Köln, Dresdner Bank in Köln, Essener Credit⸗Anstalt Filiale Köln, Deichmann
und Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, ist bei uns beantragt worden, 3 nom. 25 000 000 ℳ neue Aktien des „Phoenix“ Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Düsseldorf ([25 000 Stück zu je ℳ 1000, Nr. 322 702 — 347 701) zum Handel an der hiesigen Börse „ zulassen. Köln, den 29. Oktober 1923. 1 Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln. A. Düring. [77469) Bekanntmachungf, betr. Antrag auf Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Köln. Seitens der Dresdner Bank in Köln und der Deutschen Bank Filiale Kö ist bei uns beantragt worden, nom. 25 000 000 ℳ neue, auf Namen lautende, mit 25 % eingezahlte Altien der Magdeburger Feuerversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Magdeburg (25 000 Stück über je ℳ 1000, Nr. 16 001 — 41 000)
zulassen. Köln, den 29. Oktober 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln.
A. Düring.
Kopetzky.
Von der Frankfurter Kreditanstalt und
Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1923.
8 H.⸗R. B 207. Friedrich Heinr. Gau
& Co., Delbrück von der Heydt, A. Levy
Pruhn und Alfred Gustav Adolf Bruhn,
zum Handel an der hiesigen Börse zu-
“ 1 andelsregister⸗Beitage 1I““ Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Tr. 254. Berlin, Donnerstag. den 1. November 1923
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗ 2. 8* Güterrechts⸗ 3 EaP 4. efssenche veaes 5 2. 3 4 „ T. „ S. „„ 5. dem Mu sß der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und S. vie Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem enaerer en
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli Selbstabboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48. Mülbelm⸗
Erste Zentral⸗H
—
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B preis beträgt ab 1. Nov. 2 112 000 000 ℳ freibleib. Einzelne G“ koften 18,00 2719 9. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 000 000 000 ℳ freibleibend.
— — —
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 254 A, 254 8, 254 C und 2545 ausgegeben. ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftssftelle eingegangen sein ☚
1. Handelsregister.
ünlen, Westt. 177149] In unser Handelsregister A ist bei der ter Nr 129 eingetragenen Firma Hein⸗ sch Baldauf in Ahlen i. W. eingetragen:
ür aße 32, bezogen werden
—
Altona. Firmeninhaber ist August Aktien zum Kurse von 50 000 vom Hennings, Kaufmann Altong... Hundert ausgegeben. Das Grundkapital
„R. B 425 Victri Aktiengesell⸗ ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber schaft für Parfümerie⸗ und Seifen⸗ lautende Stammaktien zu je 5000 ℳ und kabrikation, Altona! Dem Chemiker 19 000 auf den Inhaber lautende Aktien Dr. Leo Lederer, Altona, dem Kaufmann à 10 000 ℳ. 86 h B. 1 Hans Hausmann, Hamburg, und dem 1 23. Oktober 1923. die Firma ist erlols 111 aufmann Robert Langweil, Altona, ist H.⸗R. A 1697. Otto Begier, Ahlen, den 13. Oktober 1923. Prokura erteilt mit der Maßgabe, die Altona: Die Prokura der Buchhalterin Das Amtsgericht. Firma zu zweien miteinander oder zu⸗ Machens ist erloschen.
— „91510 1sammen mit einem Vorstandsmitgliede zu [77151] zeichnen.
ti
⸗R. B 417. etallisator Aktien⸗ Ir aas ganelsregi ter A. Nr. 96 ist 2¹ B 7 2 2 22 b. 7. 6. i der offenen Perig ster, ce Möller 2 e En e⸗ 88 85 “ Schenck in Altrahlstedt heute folgendes sellschaftsvertrag ist am 20. Se enen; 1ee82 hechel: Gustav Adolf Wil⸗ 15. Oktober 1923 festgestellt. ie Ge⸗ bel eyx blle 8 in Altr blstedt ist” it dem sellschaft wird vertreten, wenn mehrere 688 19238 daus fchie n Peenit zem Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch je vn, Aft. geschlsden⸗ 5 Vorstandsmitglieder oder, wenn auch
Filiale Gunzenhausen, Filiale Uffen⸗ heim, Fürie Wassertrüdingen, Zweig⸗ niederlassungen der herisg ben Vereins⸗ bank Aktiengesellschaft in München: Lud⸗
wig Brand nun ordentl. Vorstandsmit⸗ Bei der Firma „Johamn Ploß Bassum. . In das hiesige Handelsregister A sin
glted. Hotel F Eisenhut“ in Rothenburg
o. T.: Die Firma ist erloschen. heute folgende Firmen eingetragen worden, und zwar unter:
Ansbach, den 26. Oktober 1923. Amtsgericht. Nr. 141: Heinrich Behrmann, Ge⸗ — nmischtwarengeschäft in Bassum. Inhaber 4 1 77156] Kaufmann Heinrich Behrmann in Im Handelsregister B Nr. 64 ist heute Bassum; 1 bei der Firma Viskose Aktienge ellschaft Nr. 142; Gerhard Diekmanm (Prh. in 84 eingetragen: Dem Betriebs⸗ Albert Diekmann), Strohhülsenfabrik in leiter Dr. Arnold Bernstein und dem Twistringen. Inhaber: Fr genieur Walter Hannich in meneat ist fabrikant Albert Diekmann Reaihesäee und Maßgabe des § 8 des Twistringen; — Gesellschaftsvertrags erteilt worden. Nr. 143: Albert Nobis, Dampfmühlen⸗ Arnstadt, den 29. Oktober 1923. u. Sägewerk in Mörsen. Inhaber Thüringisches Amtsgericht. Abt. I. Mühlenbesitzer Albert Nobis in Mörsen — Nr. 144: Carl Springer, Kaufmann in arpstedt. Inhaber: Kaufmann Carl Springer in Harpstedt; Nr. 145: Gerhard Freese, Viehhand⸗
Meyer⸗Lüters ist als Geschäftsführer
ausgeschieden, an seine Stelle ist Erich
Benjamin in Bremen zum Geschäfts⸗
führer bestellt.
Amtsgericht Bassum, 25. 10. 1923. [77159
gesellschaft, Altona: Durch 8 der EE vom 9. Oktober 1923 ist der 8 3 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert.
29 B 494. Weinberg Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg, Zweignieder⸗ lassung Altona: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28, Mai 1923 sind die §§ 29 und 32 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe der notariellen Beurkundun geün Fet worden.
„R. B 623. Germershausen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Spedition und Lagerei, Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sep⸗ tember 1923 festgestellt. Die drei Ge⸗ “ Friedrich Germershausen ö. bich Germershausen jr., Bruno
ittmer sind jeder für sich allein zur der Firma berechtigt. hen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb eines Speditions⸗, Transport⸗ und Lagerei⸗ e Ffts nebst allen einschlägigen Ge⸗ a G
Arnstadt.
trohhülsen⸗ in mit Aktiven und Passiven von dem rokurist Ge . en bestellt sind, durch je ein Vor⸗ itgesellschafter Spediteur Bruno kandanitekice und einen Prch je fin Der 3 “ ist berechtigt, einem Vor⸗ S smitglied die Befugnis zu erteilen, ie Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vorstandsmitglieder Paul Merkle und Hugo Merkle sind befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Goldwaren, Goldketten, echten und un⸗ echten Schmucksachen. Das Grundkapital 115 190 ehh S Vorftang, fät ie Kaufleute Paul und Hugo Merkle, beide Altona. ¹
Nicht eingetragen: Das Grundkapital beträgt 100 000 000 ℳ und zerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 000 ℳ, die zum Nennwert aus⸗ gegeben sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Die Generalver⸗ sammlung wird vom Vorstand berufen mittels Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und ist mindestens zwei [77152] Wochen vor der Versammlung zu ver⸗
öffentlichen.
„Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Feanang Paul Merkle, Altona,
schenck in Altrahlstedt übernommen und rd von ihm allein foetsefübrt. Ahrensburg, den 25. Oktober 1923. Das Amtsgericht.
——
Bad Harzburg. [77157] Im bigfiaen n ist. 8 der Firma Zinkfarben iengesellschaft in 1 Oker a. H. 1“ f r⸗ lung in Bassum. Inhaber: Viehhändler standsmibglied Arno Salinger in Berlin Gerhard Freese in Bassum; — hat sein Amt als Vorstandsmitglied „Nr. 146: Christel Winter, Mühlen⸗ niedergelegt. Bad Harzburg, den 25. Ok⸗ besitzer in Bassum. Inhaber: Mählen⸗ tober 1923. Das Amtsgericht besitzer Christel Winter in Bassum; 88 147: Fritz Wüstene (Inhaber Ernst Wüsteney), Mühlenbesitzer in Bassum. Inhaber: Mühlenbesitzer Ernst Wüsteney in Bassum. 8 Amtsgericht Bassum, 26. 9. 1923.
Belgard, Persante. (771601
Bei der unter Nr. 12 des Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Ost bank für Handel und Gewerbe in Königs⸗ berg i. Pr., Depositenkasse Belgard a.. 19 ist einge 82. worden, daß durch Generalversamm 1“ vom
rensburg. [77150] In das Handelsregister A ist unter —. 97 die offene essellschaft B. Franck & Co., Zweigniederlassung rensburg in Ahrensburg eingetragen
rden.
Als persönlich haftende Gesellschafter d eingetragen: Moses Bernhard Franck, ankier, Moses Raphael Cohn, Bankier, Edgard Arnold Franck, Bankier, mtlich in Hamburg.
Einzelprokura d. erteilt an einrich Conrad Schuback in Hamburg. Die Ireigfie grstang der Gesellscha t am 1, 10. 1923 begonnen. Ahrensburg, den 25. Oktober 1923. Das Amtsgericht. ltenburg. S.-A.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist heute die Firma Walter Krieg. eerlag in Altenburg und als Inhaber der Perlagsbuchhändler Walter Krieg in
Ultenburg eingetragen worden. Altenburg, 26. Oktober 1923. Thür. Amtsgericht⸗
Itona, Elbe. [77153]
Barmen. (77158] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: . Am 17. Oktober 1923: G
B 598 bei der Firma & Bülte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
armen: Kaufmann Karl d⸗ macher in Elberfeld ist Prokura erteilt mit dem Recht, allein die Gesellschaft zu vertreten.
Am 18. Oktober 19232 A 918 bei der Fivma Bräutigam &.
äften sowie die Beteiligung an solchen v. Der Grundstückshandel ist ausgeschlossen. Das Stammkapital be⸗ trägt 450 000 000 ℳ. Geschäftsführer * Friedrich Germershausen sen., Fritz Hermershausen jr., Bruno Dittmer, sämtlich Kaufleute in Altona.
„Nicht eingetragen: Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6. Alzey. “ [77154]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Johann Lutzy in Alzey betreibt daselbst unter der Firma gleichen Namens ein Handelsgewerbe. Gegen⸗ stand des Gewerbes ist die Herstellung von Isolierungen jeder Art und der Ver⸗ kauf von Teerprodukten. Der Ehefrau Johann Lußg⸗ Anna Margaretha geb. Bittmann, ist Prokura erteilt.
Alzey, den 17. Oktober 1923.
Hess. Amtsgericht.
——äöV
2. Kaufmann Hugo Merkle, Altona, 3. Bankier Ernst Andersen, Blankenese, 4 Kaufmann Wilhelm Krohn, Altona, “ siidichelme 8 vö Eintragungen ins Handelsregister. ong. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 18 ’“ gis 1. Goldschmied Wilhelm Merkle, H.⸗R. B 621. Bestattungswesen 2 Bücherrevisor Adolf Rohde, 3. Justiz⸗ r Hamburg⸗Altona und Umgegend rat Hermanmn Uflacker, sämtlich in Altona. esellschaft mit beschränkter Haf⸗ Von den mit der Anmeldung ein⸗ ug, Altona. Der Gesellschaftsvertrag gereichten Schriftstücken kann bei dem am 2. Oktober 1923 Fefigesteht Je unterzeichneten Gericht, von dem gei Geschäftsführer sind berechtigt, die Prüfungsbericht der Revisoren auch bei esellschaft zu vertreten und rechts⸗ ber L1““ in Altona Einsicht erbindlich für sie zu zeichnen. Gegenstand genommen werden. 8 Ansbac 8 Unternehmens ist die Ausführung von 20. Oktober 1923. ö“ lestattungen in Groß Hamburg. Das H.⸗R. A 2149. Weichand & 1. N. ammkapital beträgt 1 200 000 000 ℳ. Heinrich Meyer, Altona: Die Ge⸗ kHefücer sind: Max Schüler, Paul elschoft ist aufgelöst. Der bis 8 Ge⸗ hhüler, Cesar Dohrmann, Christian sellschafter Kanfmann Weichand Mexyer, gichmann, Rudolf Wiedow, sämtlich Be⸗ Altona, ist 1 Inhaber der Firma. digungsübernehmer, Altona. 22. Oktober 1923. . Nicht eingetragen: Die Bekannt H.⸗R. B 570. Metallwarenfabrir Rieck Aktiengesellschaft, Altona:
achungen der Seseslche erfolgen nur
rch den Deutschen Reichsanzeiger. Nach 898 luß der Generalversammlung
19. Oktober 1923, vom 6. Oktober 1923 ist die Firma ge⸗ ändert in Metallwarenfabriken Altona⸗ Celle Astien esenschaft Altong. Durch
den gleichen Beschluß ist die Erhöhung
des Grundkapitals um 179 800 000 ℳ
auf 200 000 000 ℳ unter Ausschluß des
eue sellschaft mit beschränkter
othenburg o. T. Ghes. ührer: Georg Pirner, Direktor in Rothenburg o. T. Der Gesells daftsvertrag i. am 2. Ok⸗ tober 1923 abgeschlossen. J des Unternehmens ist der Erwerb und Fort⸗ betrieb des bisher von Johann Andreas
loß und dessen Ehefrau, Lisette Ploß, in Pothegberg Hetrieenen 2 ie Gesellschaft ist befugt, alle in die lI. Gesellschaft mit beschränkter Bran⸗ einschlägi äftszwei u nftung, Altona: Der Kaufmann sche sch g schäftszweige 3 Ndar egest Hamburg, ist zum weiteren eschäftsführer bestellt; seine Prokura ist
einem Prokuristen Zum Vorstand ist be⸗ stellt: Kaufmann Siegfried von Löbell, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, In den Zelten 23, bei v. Löbell. Das Grundkapital zerfällt in 600 Namensvorzugsaktien zu 1 000 000 ℳ, 2000, Inhaberstammaktien zu 1 000 000 Mark, 2000 zu 1000 ℳ und 20 000 zu 10 000 ℳ, die zum Kurse von 150 vom Hundert ausgegeben werden. Den Vor⸗ zugsaktien zu A werden folgende Vor⸗ rechte eingeräumt: a) Im Falle der Liqui⸗ dation oder des Konkurses erhalten zu⸗ lächst die Vorzugsaktionäre, alsdann erst die Stammaktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien ausbezahlt; b) diesen Aktien steht in der Generalversammlung ein zehnfaches Stimmrecht zu für den Fall der Besetzung. 16] des Aufsichtsrats, der Aenderung der — gi Satzung und der Auflösung der Gesell⸗ unter Nr. 11 zur Firma „Strohwerke, schaft. Die Vorzugsaktien sind nur mit Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zustimmung des Aufsichtsrats übertragbar. Twistringen eingetragen: Heinrich! Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus
in die Gesellschaft eingetreten; ein anderer (P lichtaktien der AffästsrismiSübenn Kommanditist hat seine Einlage erhöht. gestrichen ist. s Nachf in Barmen: Die Gesellschaft ist 1923 Amisgericht. aufgelöst. Der bisherige “ after S a Firma. 1 In Handelsregister B Nr. 31 ist A 1896 bei der Firma Georg Vutz in am 22,. Oktober 1923 bei der Firma Maria geb. Michel, und dem Kaufmann sellschaft mit beschränkter Heftana in Li⸗ ritz Grebe, beide in Banmen, ist Ge⸗ quidatjon in Elsdorf die Beendigung der A bei der das Erlöschen der Firma eingetragen Kremer in Barmen: Die EFfen 2 11 worden. Amtsgericht Bergheim. Gese er Mar Lottsiepen ist alleiniger Inhaber der Berlin. 1“ 177182] Firma. In unser Handelsregister Abteilung B qᷓ irma: Barmen⸗Langerfeld: Anna Schulte wirtschaftliche Handels⸗Centrale Necran Hcfälenot itz: in Barmen st Prokura erteilt. Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. f 2 2 7 . A 4 * . wille in Barmen⸗Langerfeld: Die Fivma handel mit landwirtschaftlichen Erzeug⸗ ist Erloschen - gerf “ nissen und 1. 8es 8s. de. Barmen, Tannenstr. 120, und als deren Geschäften, die Beteiligung an Inhaber der Kaufmann Otto Förster, Unternehmungen gleicher und ähnlicher licher Geschäfte, die Errichtung und der A 2629 bei der Firma G. Theodor Betrieb von bueüfcziederla ungen, der Ex⸗ Vorck in Barmen: Dem Kaufmann den Gesellschaftsnweck elorberlich hih deh.eee. zu erwerben oder zu be⸗ kubs Füflbe. “ Grundkapital: 3 000 000 000 ℳ. Aktien⸗ treiben oder sich an solchen zu beteiligen. i der Firma Oskar Henkels 8 28. Fuli 8 festge zell. Bestoht 2 H.⸗R. A 1056. Bruhn & Dietz, schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Mark. Die Hotelbesitzerseheleute Johann Barmen ist Prokura erteilt. .. DJorstand aus mehreren Personen, so wi tona: Das Handelsgeschäft ist nach Das Grundkapital beträgt jetzt Andreas und Lisette⸗ scß in Rothenburg A 3675 die Firma Udo Kratzenstein in einem Mitglied des Vorstands, dem die rma auf seine Witwe Maria Bruhn, schluß sind § 2 4, 8 17, 19 der Anwesen Hotel Eisenhut in Rothenburg haber der Kaufmann Udo Krazenstein, Befugnis alleiniger Vertretung vom Auf⸗ b. Kühl, in Altona übergegangen. Die tzungen nach Maßgabe des notariellen o. T. samf allem zu dem in diesem An⸗ daselbst. b) den. nee Meäitallctern des deonhe rruhn, Herbert Johannes Theodor gefallen. Die 200 000 ℳ Vorzugsaktien biliar und Einrichtungsgegenständen, ins⸗ Bekann tmachung der Eintragung in unser gemeinschagilich oder c) von einem Mit⸗ Z . n u kt. Zu besondere mit den veeeeener Fremden⸗ Handelsregister B 680 vom 21. 8. 1923 tlich Altona, sind in das Geschäft als weiteren Vorstandsmitgliedern sind Fabri⸗ zi n Gesellschaft. rsönlich haftende Gesellschafter eine kant Carl Eßmann, Hamburg, und die ter Haftung) wird hinsichtlich der Vertre⸗ tungsbefugnis der Hehccfn wie folgt
immer, welche Privatmobiliar der Ehe⸗ Ploß sind, ferner mit dem zum
schäftsbetrieb C1“ und dergl., jedoch öö“ ber Waren⸗ vorräte. An Grundbesitz werden im ein⸗ zelnen eingebracht die im Grundbuch für Rothenburg o. T. Bd. 18 S. 349 vorgetragenen und dort näher beschriebenen Grundstücke Pl. Nr. 89, 90 a, 90 b, 976 N., 976 ½˖ N. (Hoietanwesen Haus Nr. 3 und 5 an der Herrengasse in Rothenburg o T.). Diese Sacheinlage
Mann in Barmen: Ein Kommanditist ist 3. August 1923 217, der Satzun A 1409 bei der Firma Fr. Seiler „Belgard a. Pers., den 20. Oklober Alfred Henkels ist alleiniger Inhaber der Bergheim, Erft. [77161] Barmen: Der Chefrau Georg Vutz, Fahrradfabrik C. Bünnagel & Co. Ge⸗ samtprokura erteilt. Vertretungsbesugnis des Liquidators und B Firma Bernhard aufgelöst. Der bisherige ö11“ A 3600 bei der Firma Ernst Porbeck in ist folgendes eingetragen: Nr. 32 301. Land A 3611 bei der Firma August Wier⸗ Gegenstand des Unternehmens: Der Groß⸗ A 3673 die Firma Otto Förster in Betrieb von damik im Zusammenhang daselbst. 8 Art, die Finanzierung derartiger und ähn⸗ Am 19. Oktober 1923: 8 werb von Grundstücken, soweit diese für betreiben andere dönliche oder gleichartige Otto von der Mühlen in Barmen ist Pro⸗ 8 gesellschaft. Der Cöfselschaftsper eag ist oschen. gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre be⸗- Das Stammkapital beträgt 1 Milliar in Barmen: Dem Ewald Hohmann in⸗ die Gesellschaft vertreten: a) enbweder von Tode des bisherigen Inhabers der 200 000 000 ℳ. Durch den gleichen Be⸗ o. T. legen in die Gesellschaft ein das Barmen, 8 28, und als deren In⸗ 1t sichtsrat ausdrücklich beigelegt ist, oder aufleute Otto Hermann inrich Protokolls geändert, §§ 5 und 26 68 wesen betriebenen Geschäfte gehörigen Mo⸗ „Am 20. Oktober 1923;: Die öffentliche EE1““ 8 glied des Vorstands in Gemeinschaft mit immereinrichtungen, ausgenommen zwei (Dungs & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ reten. Die nun entstandene offene Kaufleute Walter Beckmann, Hambur s ff 2 39 abgeändert: Die Gesellschaft wird, wenn
andelsgesellschaft hat am 1. Juli 1923 Julius Klees, Celle, und Walter Klees, gonnen. Die Prokurg des Otto Bruhn, Celle, bestellt. Die Vertretungsbefugnis rbert Bruhn und Alfred Bruhn ist er⸗ des Herrn Loos ist dahin geändert, daß Üchen. Dem Kaufmann Heinrich Köster, er in Zukunft nur gemeinsam mit einem amburg, ist Prokura erteilt mit der anderen Vorstandsmitglied oder einem kaßgabe, die Firma mit einem Proku⸗ Festeeser die Gesellschaft vertreten darf. teen rechtsverbindlich zu vertreten und zu Herr Carl Eßmann ist allein zur Ver⸗ chnen. 1 tretung der Gesellschaft befugt, die übrigen H.⸗R. A 2430. Josef Wildgruber, Vorstandsmitglieder sind jeder nur ge⸗ ltona. Firmeninhaber ist Josef meinsam mit einem anderen Vorstands⸗ Dies ildgruber, Schlachter, Altona. smmitglied oder einem Prokuristen zur Ver⸗ wird von der Gesselschaft derart an⸗ H.⸗R. A 2431. Mella & von tretung 6 Bruno Diederich, genommen, daß hierfür den Eheleuten Inger, Altona. Persönlich haftende Kaufmann, Hamburg, ist zum vüeene Hloß ein Geschaftsanteil in Höhe von drei esellschafter dieser offenen Handelsgesell⸗ bestellt mit der Hess enis. ni Gesellschaft Milliarden Mark gewährt wird. Nutzen haft, die am 14. September 1923 be⸗ nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied und Lasten gehen ab 1. 10. 1923 über. onnen hat, sind die Kaufleute Friedrich des Vorstands zu vertreten. Die Bekanntmachungen erfolgen im n Anger, Hamburg, und Wilhelm Nicht eingetragen: Von den neuen Fränkischen Anzeiger in Rothenburg o. T. Kellg, Altong. 1 8 17,980 auf den Inhaber lautenden 2. Bei den Firmen „Bayerische Ver⸗ H.⸗R. A 2432. Stammaktien über je 10 000 ℳ werden einsbank Filiale Ansbach“, Filiale
8 150 000 000 ℳ zu Pari, die übrigen Rothenburg o. T., Filiale Dinkelsbühl,
nur ein Geschäftsfühver bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Für die Zeit, für welche Richard Dungs und Egon Dungs oder einer von diesen zu Geschäftsführern bestellt sind, ist jeder von ihnen, auch wenn noch sonstige Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Anmntsgericht Barmwen. Bassum. 1
In das hiesige Handelsregister B is
August Hennings,