einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrats der Gesellsthaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. bei⸗ gefügt wird. Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat einberufen. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung. Zur Gültigkeit von Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft genügt es. wenn sie im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ olgt sind. Die Gründer, welche alle ktien übernommen haben, sinod: 1. Ober⸗ räsident außer Diensten. Majoratsbesitzer Adolf von Batocki, Bledau Kreis Königsberg (Preußen), 2. Ministe⸗ rialdirektor 22 Diensten, Ritterguts⸗ besitzer Graf Robert von Keyserling, Cammerau, Post Schönbrunn Kreis Schweidnitz. 3. Fabrikdirektor Paul reutler in Ida⸗ und Marien⸗ ütte, Kreis Striegau, 4. Domänen⸗ pächter Oberamtmann Marx Wiepen, Weidenhof, Bezirk Breslau, 5. Ge⸗ neralmajor 1. Diensten Ewald von Mas oterberg bei Erd⸗ mannsdorf (Schlesien), 6. SeE außer Diensten Albrecht von Thaer, General⸗ direktor Seiner Mgjestät des vormaligen Königs von Sachsen, Domatschine Sibyllenort (Bezirk Breslau), ttergutsbesitzer Kammerherr Ferdi⸗
hnand von Lekow, Kotowiecko,
Kreis Pleszew (Posen). 8, Ritterguts⸗ besitzer Friedrich Karl von Zitzewitz, Muttrin (Pommern), 9. Kaufmann Siegfried von Loebell, Berlin, 10. Rittergutspächter Ernsft Schu⸗ macher, Hildebrandshagen bei Fürstenwerder, 11. Rittergutsbesitzer Ulrich von Borcke, Beckow bei Zeitlitz in Pommern, 12. Kammerherr Ulri von Loesch, Dberstephansdor (Schlesien), 13. Rittergutsbesitzer Heinrich von Zitzewitz, Bv Kreis Stolp, 14. Oberst außer Diensten Ritter⸗ ö Walther von Schaper ett kau, Kreis Neumark, 15. Generct der Infanterie außer Diensten, Fidei⸗ kommißbesitzer Freiherr Reinhard von Scheffer⸗Boyadel, Boyadel Niederschlesien, 16. Rittergutsbesitzer Fritz von Osterroth, Strellen⸗ tin, Kreis Lauenburg, 17, Ritterguts⸗ besitzer Doktor jur. Otto von Eynern, Neddemin bei Treptow an d. Tollense. 18. Rittmeister außer Diensten Mgjoratsbesitzer Alfred von Wietersheim, Neuhof, Kreis Striegau, 19. Ministerialdirektor zur Disposition Emil Kautz, Berlin⸗ Schöneberg, 20. Hauptmann Albert Kugel, Berlin, 21. Plantagen⸗ besitzer Horst von Lekow, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden außer den Gründern zu 1, 2, 4 bis 8, 14 und 19 1. Bankier Dr. jur. Heinz von Böt⸗ tinger, Berlin, 2. Ritterguts⸗ pächter Gerhard von Kulmiz, Sasterhausen, Kreis Striegau,
3. Rittergutsbesitzer Sigismund von K
Treskow, Friedrichsfelde bei Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden. — Nr. 32 302.
Emil Schlegel Porzellan⸗, Glas⸗ F oder Herr Dr. Herr Otto S Seegers oder
und Steingut⸗Großhandel Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) Herstellung und Großhandel von Porzellan, Glas, Stein⸗ gut und sonstigen einschlägigen Artikeln, b) Errichtung, Betrieb, Veräußerung, Er⸗ werb, Pachtung sonstiger Geschäfte und Anlagen verwandter Art im In⸗ und Aus⸗ lande sowie Beteiligung an solchen in jeder Aläfscgen Form, ferner Vornahme aller hiermit unmittelbar und mittelbar bn1.de.Seees; Geschäfte Grund⸗ apital: 10 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1923, 11. September 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch ein zur Alleinvertretung ermächtigtes Vor⸗ standsmitglied oder durch zwei .13— mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Erich Schlegel, Berlin. Er ist alleinvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Ritterstraße 54. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 500 Inhaberaktien über je 6000 ℳ und 280 Inhaberaktien über e 25 000 ℳ, die sämtlich zum Nenn⸗ etrage ausgegeben werden. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, durch den auch die General⸗ versammlungen berufen werden. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht nach Er⸗ messen der Generalversammlung aus einer oder mehreren vegsalen Sie werden von der Generalversammlung bestellt und ab⸗ berufen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Emil. Schlegel, 2. Ehefrau Lydia Schlegel, geb. Rosenbusch, 3. Kaufmann Erich Schlegel, 4. Kauf⸗ mann Waldemar Schlegel, sämtlich in Berlin, 5. Frau Alice Heyland, eb. Schlegel⸗ in Karlsbad. Den ersten lufsichtsrat bilden die Gründer zu 1, 2 und 4 sowie Fabrikdirektor Max Exnst, Berlin⸗Lichtenherg. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der heifunge bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Ge⸗
richt, der Prüfungsbericht der Revi Handelskammer einge 17 247. Warenkredit⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
25. August 1923 beschlossene kapitalserhöhung ist voll durchgeführt. Das jetzt 1 Milliarde Mark. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhu werden ausgegeben auf Kosten der Gese⸗ chluß des gesetzlichen Be⸗ Aktionäre mit berechtigung für die Hälfte des Geschäfts⸗ jahres 1922 16 000 Inhaberaktien über je 5000 ℳ und 32 000 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ zum Kurse von 19 000 %. Das esamte Grundkapital zerfällt jetzt in In⸗ Kaberaktien: 200 000 Stück zu je 1000 60 000 Stück zu je 3000 ℳ, 50 000 S zu je 5000 ℳ, 37 000 Stück zu je 10 000 — Nr. 20 955. Orga Aktien⸗ gesellschaft. Zum Vorstand ist bestellt: Dr. jur. et rer. pol. Alfred Herrmann Berlin⸗Lichterfeld 22 435. Lerche & Nippert Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft. Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1923 ist das Grundkapital um 150 000 000 Mark auf 300 000 000 ℳ erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 15. September 1923 ist der §
(Grundkapital) des Gesellschaftsvertrages geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalser⸗ höhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. 4. 1923 ab 90 000 Inhaberstammaktien 10 000 über je 6000 ℳ zum Kurse von 150 vom Hundert mit der Verpflichtung Uebernehmers, Aktien nom. Aktionären
Grundkapital
schaft unter Aus zugsrechts der
durchgeführten
35 000 000 ℳ den alten derart anzubieten, . ℳ Nennwert alte Stammaktien Nennwert neue Stammaktien Gegenwertes ½¼ Dollar pro Aktie von 1000 ℳ, um⸗ gerechnet zum amtlichen Berliner Mittel⸗ Kabelauszahlung
vorausgehenden zuzüglich der Börsenumsatzsteuer und der Bezugsrechtssteuer, bezogen werden k und den Rest zum Uebernahmebetrage zur Verfügung zu halten zur Verw Interesse der Gesellschaft. Grundkapital zerfällt stammaktien:
endung im ft. Das gesamte jetzt in Inhaber⸗ 182 000 Lit. A zu 1000, 8000 Lit. B zu 6000 und 10 000 Lit. C zu 6000, Inhabervorzugsaktien 1000 zu 10 000 ℳ. Nr. 23.347. Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. urcht ist nicht mehr Vorstands⸗ d. Direktor Josef Zingsem in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Vorstand bestellt. Lewinsky, Retzlaff & Co. Bank⸗ V Kommanditgesellschaft auf Aktien. Prokuristen: Adolf Lüth in Berlin, l Zöllner in Halensee, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind und daß dieser andere Prokurist entweder Herr Drögemeier Erich Flatow oder Herr Dr. Herbert ir Siegfried Jacoby itz Rosenbaum oder werin oder Herr Karl Herr Erich Wolff Jeder bereits eingetragene Prokurist ist berechtigt, in Gen mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten Maßgabe, daß der andere Prokurist ent⸗ Drögemeier oder Herr Erich Flatow o Dr. Herbert Frank oder Herr Jacoby oder Herr D
baum oder Herr O oder Herr Karl Seegers oder Herr Otto Wolff sein muß. — Nr. 25 303. „Planiglob’“ Export und Import Aktiengesellschaft. tretungsberechtigten Vorstandsmitglied ist bestellt Direktor Otto Berlin. — Nr. 26 351. Loeb Aktien⸗ Spirituosen
allein ver⸗ Hentschel in
gesellschaft niederlassung Berlin. Klaus Lichter in Trier ist nicht mehr
standsmitglied. — Nr. 31 889. Max chloß Bankkommandit⸗
Der Kaufmann
gesellschaft Prokuristen:
mannslust, 2. Hartmann in Charlottenburg, in Charlotten⸗ burg, 4. Paul Mollé in Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter. H. Stegmaier Liktiengesellschaft für Strumpffabrikation. Frau Char⸗ lotte Stegmaier, geb. Nachtwey, ist Vorstandsmitglied. Vorstandsmitglied ist bestellt Kaufmann H. Stegmaier in Berlin⸗ Schöneberg. B Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Ludwig Noack andsmitglied
Gemäß dem berei Beschluß der 4. September 1923 ist das Grundkapital um 60 000 000 ℳ auf 200 000 000 ℳ erhöht worden. Generalversammlung
3. Leonhard
nicht mehr
Breslau Aktiengesellschaft. durchgeführten
versammlung vom
die von der
licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlicken ezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 5. März 1923 ab gleichberechtigt den alten Aktien 6000 Inhaberstammaktien über je 10 000 Mark zum Nennbetrag, und zwar unter der Verpflichtung der . .g.n von den übernommenen 60 Millionen Mar Stammaktien 40 Millionen Mark Stammaktien den alten Aktionären der Gesellschaft zum Kurse von 35 000 % dergestalt anzubieten, daß jeder alte Aktionär berechtigt ist, auf je 70 000 ℳ alte Aktien je 20 000 ℳ neue Aktien zum Kurse von 35 000 % zuzüglich Be⸗ zugsrechtssteuer binnen einer Woche vom Tage der Veröffentlichung des Bezugs⸗ rechts im Deutschen Reichsanzeiger bei den in der Veröffentlichung genannten Bezugsstellen gegen Zahlung von je 3,5 Millionen Mark auf jede neue Aktie von 10 000 ℳ zu beziehen und die nicht
Nr. bezogenen Aktien im Einverständnis mit
dem Vorstand im Interesse der Gesellschaft bestens zu verwerten. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 25 000 In⸗ aberaktien, nämlich 15 000 zu je 10 000 Mark und 10 000 zu je 5000 ℳ. — Nr. 31 918. Papier⸗Im⸗ und Export Handels ⸗Aktiengesellschaft. Die Firma lautet jetzt: „Transatlantica Handels⸗Compagnie⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Warenhandel, insbesondere von und nach Südrußland, ferner die Vermittlung von Ein⸗ und Verkäufen in⸗ und ausländischer Waren aller Art, die Vermittlung von hierfür erforderlichen Geldgeschäften und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Ausland sowie der Erwerb solcher Unter⸗ nehmungen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Friedrich Kelch ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: a) Otto Müller, Kaufmann, Char⸗ lottenburg, b) Dr. Herbert
chmidt, Kaufmann, Berlin. Ferner die von der Generalversammlung am 1. Oktober 1923 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Solange keine Aktien⸗ urkunden ausgegeben sind, kann die Generalversammung auch durch persönliche Einladung einberufen werden.
Berlin, den 20. Oktober 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.
Berlin. [77164] „In unser Handelsregister Abteilung B 1- heute eingetragen worden: Nr. 22 205. Internationale Handelsbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Die haftenden Bankier Viktor Pilzer und ankier Max Bohne sind aus der Gesellschaft aus⸗ Pichleden. Prokurist; Arthur Brehm,
erlin. Er ist berechtigt, falls mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, in Gemeinschaft mit einem von diesen, sonst aber in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 25 190. Otto Karpowitz Sack⸗ und Plan⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
16. Oktober 1923 sind die 8§ 6 (Be⸗ G
rufung der ordentlichen Generalversamm⸗ ungh Wund 19 (Geschäftsbericht) der Satzung geändert. — Nr. 27 417, Mär⸗ kische Grundstückserwerbs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Die sähma lautet jetzt: Aktiengesellschaft für Grundbesitz und Handelsstätten. Gemäß dem be⸗ reits durchgeführten Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1923 ist das Grundkapital um 49 950 000 ℳ auf 50 000 000 ℳ erhöht worden. Durch Be⸗ söluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1923 sind die §§ 1 (Firma), 4 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden dCe. unter Ausschluß des gesetzlichen. Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1923 ab 4995 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ zum Nembetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu 1000 ℳ und 4995 zu 10 000 ℳ. — Nr. 28 699. Gefraha⸗ Werft Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. September 1923 ist das Grundkapital um 48 000 000 Mark auf 70 000 000 ℳ erhöht worden; ferner die von dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat am 24. September 1923 be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch verösfentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Oktober 1923 ab 48 000 Inhaber⸗ stammaktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 10 000 vom Hundert. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 69 390 In⸗ haberstammaktien und 700 Namensvor⸗ zugsaktien über je 1000 ℳ. erlin, den 22. Oktober 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89—.
Berlin. [77165] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 32 365. Getreide⸗Commission Aktiengesell⸗ schaft Düsseldorf, Zweignieder⸗ lassung Berlin. Hauptniederlassung in Düsseldorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Alle Arten von Agentur⸗, Kommissions⸗, Import⸗ und Export⸗
4. 9. 1923 beschlossene Eebungesinergen.
Als nicht eingetragen wird
ne ess h. Permʒn. der 5
Getreide, sowie die Gründung von gleich⸗ artigen Gesellschaften.é die Beteiligung an solchen sowie die Uebernahme aller bankmäßigen Geschäfte. Grundkapital: 8 500 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep⸗ tember 1909 festgestellt und am 24. Juni 1918, 10. Dezember 1919. 22. März
k 1921 und 15. März 1922 geändert. Be⸗
steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft von zwei
Vorstandsmitalied und einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist berech⸗ tigt, einzelnen von mehreren Vorst ds⸗ mitgliedern die Befugnis zur Allein⸗ vertretung zu übertragen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Konsul Hugo
eyer, 2. Geheimer Regierungsrat Dr. Ernst Wilms, 3. Direktor Moritz Hirsch, 4. Direktor Gotthard Brozio, 5. Direktor Wilhelm Meyer. 6. Kaufmann Mar Meyer, 7. Direktor Leo Kaufmann. sämtlich in Düsseldorf. Prokuristen: 1. Fräu⸗ lein Helene Heitfeld. 2. Erwin Willstaedt, 3. Arthur Masch⸗ kowsky, 4. Sally Mansbacher, zu 1, 2, 4 in Düsseldorf, zu 3 in
Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗Wilmersdorf, Ludwigskirchstr. 11a. Das Grundkapital zerfällt in 8000 Stammaktien Dund 500 Vorzugsaktien, sämtlich auf den Inhaber und über je
halten aus dem jährlichen Reingewinn auf den eingezahlten Betrag vorweg 6 % Vordividende; sollte in einem oder meh⸗ reren Geschäftsjahren der Reingewinn
Betrag aus dem Reingewinn der spä⸗ teren Jahre nachzuzahlen. Das Nach⸗ zahlungsrecht haftet an dem Dividenden⸗ schein des Jahres, aus dessen Gewimn die Nachzahlung bestritten wird. An dem weiteren Gewinn nehmen die Vor⸗ zugsaktien nicht teil. Im Falle der Liauidation erhalten die Vorzugsaktien vor Auszahlung eines Liauidationserlöses auf die Stammaktien die auf sie geleistete Einzahlung, zuzüglich 6 % vom Beaginn des Geschäftsjahres, in welchem die Ge⸗ sellschaft in Liquidation getreten ist. so⸗ wie zuzüglich etwa rückständiger Ge⸗ winnanteilbeträge; an dem weiteren Ge⸗ schäftsvermögen haben sie keinen Anteil. Jede Vorzugsaktie gewährt 10 Stimmen in Abweichung von der im § 18 Ab⸗ satz 3 festgestellten Regelung des Stimm⸗ rechts. Der Gesellschaft steht vom 1. Januar 1922 an auf einen ent⸗ sprechenden Beschluß der Gexneral⸗ versammlung das Recht zu, die Vorzugs⸗ aktien gegen Zahlung der auf den Nenn⸗ wert geleisteten Einzahlungen zuzüglich der Gewinmbeteiligung für das laufende Geschäftsjahr einzuziehen. Die Ein⸗ ziehung der Vorzuasaktien kann gang oder teilweise erfolgen und hat bei keil⸗ weiser Exatehung im Wege der Aus⸗ losung zu geschehen. Vorzuasaktien, die auf eine dementsprechend ergangene Auf⸗ forderung innerhalb der zu setzenden Frist von wenigstens 6 Wochen, ge⸗ rechnet vom Tage der Aufforderung an, der Gesellschaft nicht zur Verfügung ge⸗ stellt werden, kann die Gesellschaft zur inziehung gegen Rückzahlung der ein⸗ gezahlten Beträge sowie die festoesen fen Aufschläge mit einer Frist von 3 Mo⸗ naten kündigen. Bei der Abstimmuna über die Einziehung der Vorzuasaktien findet keine besondere Abstimmung der Stammaktien und der Vorzugsaktien statt. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsvats aus einem oder mehreren Mitaliedern: die Vor⸗ standsmitglieder werden durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt und abberufen. Sofern nicht im Gesetz abweichendes bestimmt ist, geschieht die Berufung der General⸗ versammlung durch einmalige Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Reichsanzeiger. — Nr. 32 376. Groß ⸗Berliner Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fabrikation und der Vertrieb von elektrotechnischen und maschinellen Artikeln, insbesondere die Wieder⸗ herstellung ausgebrannter Glühlampen, sowie die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Grundkapital: 5 000 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ shaft pertrag 8 am 19. September 1923 estgestellt. esteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gefell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam vertreten. Vorstand ist bestellt: Kaufmann Paul Janssen, Berliin⸗Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗ Neukölln, Richardstr. 12. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 5000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ, die zum Kurse von 200 000 ℳ vom Hundert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einer 12 oder mehreren Mitgliedern. Der
nennung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder sowie der Stellvertreter. Ueber die Bestellung und Abberufung ist ein notarielles Protokoll aufzunehmen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels einmaliger Bekannt⸗ machung im Deutschen eichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann
Tryave Jesnaes Jensen, Bexlin,
Vorstandsmitgliedern oder von einem 4
Berlin. Ein jeder ist ermächtigt, die Mü
1000 ℳ lautend. Die Vorzugsaktien er⸗
nicht dazu ausreichen, so ist der fehlende Ge
ufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ W
2. Maurermeister Carl Hundt, Char⸗
lottenburg, 3. Installagteur Robert †
argel, Berlin⸗Wilmers. dorf, 4. Kaufmann Bruno Benzon, Bertin⸗Schöneber. 5. Kau mann Hugo Dietrich, Berlin. Den, ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmam Arthur Lange, Chavlottenburg, 2. Rentier Hugo Deumer, Berlin⸗ ilmersdorf, 3. Ingenieur Eugen Boelcke, Charlottenburg, . Kaufmann Max Wanninger, Charlottenburg, 5. Ingenieun Otto Priesemann, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der Frfungeberich des Vorstands und des 1feeean können bei dem Gericht ein⸗ El en werden. — Nr. 29 645. Hauer, ürzburger & Co., Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien. Dem Dr. Fritz n
2es on 8 p e. 88* 1b elbacher. ns a „ ar apsch, Len⸗ Schmidt, Kurt
erner, Arpad Luger, Dr. Hanz von Kotze, sämtlich in Berlin, ist dexart Prokura erteilt, daß zwei Proku⸗ risten gemeinsam die Gesell haft zu ver⸗ treten berechtigt sind. — Nr. 29 900. ünchener Bankverein Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Berlin. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Mai 1923 sind ge⸗ ändert: § 4 e der Aktien Serie C), § 7 (anderweitige Regelung des Abstimmungs⸗ und Wahlverfahrensz, § 8 (Erhöhung der Mitgliederzahl des Aufsichtsrats) 8§ 11 II (Ausdehnung auf Anstellungsbedingungen und Rechts⸗ geschäfte). — Nr. 31 413. Ad. Hauß⸗ mann, Buchdruckerei⸗ und Verlags⸗ Anstalt Aktiengesellschaft. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der neralversammlung vom 6. September 1923 ist das Grundkapital um 10 000 000 Mark auf 35 000 000 ℳ erhöht worden unter Umwandlung der alten Namens⸗ aktien in Inhaberaktien. Ferner die von der Generalversammlung am 6. 9. 1923 beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf
gegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre 10 000 Inhaberaktien über je 1000 ℳ zum Kurse von 15 000 %. Das gesamte Grundkagpital zerfällt jetzt in 35 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. — Nr. 31 496. Müllerzug Aktiengesell⸗ schaft. Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juli 1923 ist das Grund⸗ kapital um 190 000 000 ℳ auf 250 000 000
aark erhöht worden. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausge⸗ geben mit Gerznigzrez ung vom 1. Juli 1923 ab a) 17 600 aberstammaktien und b) 1400 Inhabervorzugsaktien über je 10 000 ℳ, und zwar die Vorzugs⸗ aktien zum Nennbetrag, von den Stamm⸗ aktien 14 714 zu 300 %, 2260 zu 20 000 %, 4 zu 25 000 %, 500 zu 40 000 %, 10 zu 45 000 %, 5 zu 50 000 %, 80 zu 60 000 %, 22 zu 450 000 % und 5 zu 1 260 000 %. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 2100 Vorzugs⸗ und 22 900 Stammaktien zu 10 000 ℳ, alle auf den Inhaber.
Berlin, den 24. Oktober 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [77166] In das Handelsregister B des unter⸗ vichts ist eingetragen: Nr.
32 377. Dr. Böttger & Co. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz:
Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
Die Durchführung von Handelsgeschäften
aller Art für eigene und fremde Rechnuna⸗
die Beteiligung an Handels⸗ und In⸗ dustrieunternehmungen und die Finanzie⸗ rung derselben sowie die Vermögens⸗
verwaltung. Stammkapital: 500 000 ℳ.
Geschäftsführer: Dr. Lothar Böttger
chaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter g. Der Gesellschaftsvertrag ist am .Mai und 26. Juni 1923 abgeschlossen. — Nr. 32 378. Glöckner Malzkaffee⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die und der Vertrieb von Malz⸗, Gersten⸗, Korn⸗ und Getreidekaffee, Kaffeegewürzen, Kaffee⸗ surrogaten, Kaffeemischungen und ähn⸗ lichen Erzeugnissen. Die ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Richter in Wil⸗ mersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der eFEö“ ist am 19. Sep⸗ tember 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer. — Nr. 32 379. Beamtenerholungsheim Saarow Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Beschaffung eines Erholungsheims für Privatbeamte in Saarow in der Mark und der Betrieb dieser Anstalt. Stammkapital: 50 000 000 Mark. Geschäftsführer: Bankprokurist ilhelm Moserzu Berlin. Die Ge⸗ Fellehes ist eine e mit be⸗ chränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. August 1923 ab⸗ 5 chlossen. Sind mehrere Geschäftsführer tellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer. — Nr. 32 380. Erweeo Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von unter dem unter Nr. 257 474 eingetragenen ich
W „Eeveko⸗ Fescübten wbnentlien en
zahntechnischen Instrumenten und von da⸗ mit verwandten Artikeln. Stammkapital: 3 000 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Robert Welteri Die Gesellschaft ist eine beschränkter Haftung. ist am 2.
riedenau. sellschaft mit Der Gesellschafts⸗ Oktober 1923 ab⸗ Sind mehrere Geschäftsführer Ult, so erfolgt die Vertretung durch Geschäftsfühver o . ftsführer in Gemeinschaft mit einem Als nicht eingetragen wird Als Einlage auf Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Robert Welter und Anna Dental Handel . irma Robert Welter & Co., deren Ein⸗ ringungswert auf 2 000 000 000 bzw. 1 000 000 000 ℳ = 3 000 000 000 ℳ fest⸗ gesetzt ist. — Zu Nr. 32 377/32 380. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oef⸗ kentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen nur dur Feichsanzeiger.
1
veröffentlicht:
er die so⸗ eilung der
den Deutschen
Gesellschaft für Kolonisation mit beschränkter Haf⸗ Die Prokura des Max Curt Schaefer ist erloschen. Adolf Bur⸗ enne ist nicht mehr Geschäftsführer. — 16 258 Einfuhrgesellschaft und Futtermittel beschränkter 8 tere Liquidatoren sind Kaufleute William Nathanson, Müller, Liquidatoren sind zur gemeinsamen Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. — Bei Nr. 17 335 Automobil⸗Bedarf Groß⸗ Berlin Gesellschaft mit beschränkter B Haftung: Fritz Saltmann ist nicht. mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 25 438 „Gefie“ Gesellschaft für industrielle Erzengnisse mit beschränkter Haf⸗ Die Firma Liguldation beendet, die Gesellschaft elöst. Liquidator ist der bisherige Ge schäftsführer Ingenieur Mar relts in Stegli tz. — Bei Nr. 26 814 Fridolin Grundstückh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftun anwalt Dr. Ernst Maretzk mehr Geschäftsführer. Ingenieur Enrico Rom ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 27 548 Ein⸗ beck & Schratz Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung: Otto Kretlow nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann ünther Grabower in zdaum Geschäfts Fir 28 313 Russian (Garcos) schränkter Haftung: die Vermittlun
ick. Je z
ist gelöscht,
die Grundkapitalserhöhung werden aus.
Berlin ist führer bestellt. American Cvoperative Gesellschaft Gegenstand
ußland, sodann der J
ege des Warentausches zwischen Deutschland und Amerika einer⸗ seits und Rußland andererseits Druck von Sprachen zum Zwecke d 1 Laut Beschluß 15. September 1923 ist der Gesellschafts⸗ ertretung und des eändert. Die G Griffin i
merika und
Gegenstandes ührerin Bertha W rufen. — Bei Nr. 30 321 Osthandelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Ber⸗ lin der Hauptniederlassung Königsber i. Pr.: Durch Be 1923 ist das Stamm Mark auf 35 000 000 Mark erhöht. — Bei Nr. 31 121 Dürr & Weber mit beschränkter Haftung: des Fräulein Dr. Paula S erloschen. Dr. jur. Curt nicht mehr Nr
kontor Gesell Haftung:
ß vom 28. Apri apital um 28 000 000
Die Prokura ofmann ist
abra Versicherungs⸗ ellschaft mit beschränkter Hellmuth Freiherr n Monteton ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Berlin, den 24. Oktober 1923.
sn erlin⸗Steglitz. Die Gesell⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
B ist heute 32 381. Le⸗ . Expreß Company Bank⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und fuhr von Waren aller Art sowie der Be⸗ jeb namentlich auch bank⸗ mäßiger Handelsgeschäfte nach der Levante. 5 Stammkapital: 1 500 000 000 chäftsführer: Marckus⸗Köpke Charlottenburg, Karadjoff Charlottenburg, Kaufmann Ivan (John) Coupela in Alexandrien Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September und 8. Oktober 1923 ab⸗ Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗
Vertretung der Gesellscha Mitwirkung des Geschäftsführers Walther Marckus⸗K. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Nr. 32 382. Phono⸗ radio, Gesellschaft für Radioverkehr mit beschränkter Gegenstand des Unternehmens und der Vertrieb von Apparaten für drahtloses Uebermittelungs⸗ für drahtlose Dem Kaufmann Heinrich Detg in Bonn
er esellschaf⸗. festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 15. Januar 1928 festgesetzt. Falls keiner der Gesellschafter mindestens I. Jahr vor Ablauf dieser Frist, also spätestens am Ir
In unser Handelsre
trieb sonstiger,
Kaufmann Za⸗ Berlin⸗
(Aegypten).
geschlossen.
erforderlich
Reichsanzeiger. —
ist die Herstellun
insbesondere — ämtlicher Zubehörteile apital: 300 000 000 ℳ.
röndt zu Hermsdorf bei B ft mit beschränkter Haftung. Der tsvertrag ist am 27.
wesen und in⸗ Telephonie sowie diesen. Stammt schäftsführer;
7. September und 17. Oktober 1923 ab⸗
geschlossen. Die Gesellschaft hat nur
einen Geschäftsführer. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
— Nr. 32 383. T. T. T. Lichtspiele,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des
Unternehmens ist der Betrieb des dem
Herrn Wetzler gehörigen, in der Tauentzien⸗ straße 19 a belegenen Lichtspieltheaters,
das bisher den Namen „Tauentzien⸗
Theater⸗Tauentzienstraße“ geführt hat. Stammkapital: 10 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Charles Wetzler,
erlin⸗ Wilmersdorf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. September 1923 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den ““
Reichsanzeiger. — Bei Nr
Schebera Automobilverkaufsgesell⸗ schaft mi beschränkter Haftung: Simeon Begagon ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, Kaufmann Walter Libert in Spandau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 586 Max Malick Präcisionsarbeit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 14 867 Kobold, In⸗ genieurbüro und Werkstatt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 15 360 Norddeutsche Textilvereinigung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Eugen Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Wilhelm oehne in Berlin⸗Stralau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 21 623 Walther Schädel & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Mosig von Aebrenfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walther Schaedel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 30 748 Vinzelberg u. Vetter Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2 100 000 ℳ erhöht. Der Frau Käthe Vinzel⸗ berg, geb. Palm, in Berlin⸗ 8 ei dem Ernst Vetter in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide ver⸗
Lichter
tretungsberechtigt sin Durch Beschlu vom 14. Juni und 14. September 192
ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals und des § 7 (Gewinn⸗ verteilung) geändert. — Bei Nr. 29 891 „Mamet“ Maschinen⸗ und Metall⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Joseph Bitschatsch ist
nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 25. Oktober 1923.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Bonn. 177171] In das Handelsregister wurde ein⸗
getragen:
Abteilung A. Nr. 1250 am 20, 10. 1923 bei der Firma Friedrich Wilhelm de Haan in Bonn: Dem Kaufmann
Alfred Geike in Bonn ist Prokura erteilt. red Geike in Bonn ist Prokura ertei z prokura ist statthaft. Die Gründer:
teilung B. Nr. 387 am 20. 10. 192.
bei der Firma Dierks & Co., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in n
Klemens⸗August⸗Str. 31: Fritz Schreiber ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zulius Kaumanns, Kaufmann in Roden⸗
kirchen, zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 473 am 23, 10. 1923 bei der Firma Frz. Sarter⸗Weiland, Gesellschaft mie be⸗
chränkt B t Eeäster Heftung Geschaftsfüh 5 88
leschidden und an seiner Stelle f
ulius Meese und Arno Köhler, beide Bonn, zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Bonn. 8 [7716, In das Handelsregister B Nr. 723 ist
am 20. 10 1923 die an Westdeutsche Gesellschaft für Herstellung und Vertrieb med.⸗technischer Artikel mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Bonn, Hum⸗ boldtstraße 20. eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist vom 15. Oktober 1923. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb medizinisch⸗technischer Artikel. Die Ge⸗ b.. ist befugt, im In⸗ und Auslande r gleichen oder unter besonderer
Firma Zweigniederlassungen zu errichten, auch sich bei anderen Gesellschaftsunter⸗ nehmungen in jeder gesetzlich zulässigen orm zu beteiligen. Das Stammkapital
unter
nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Egn;, Hanzelsregister B Nr. 24 N In ndelsregister 12 1 am 20. 10. 1923 die Firma Rheinische Werkstätten für plastische Kunst, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bonn, Florentiusgraben Nr. 16, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens it die erstellung und der Handel von plastischen unstgegenständen aller Art, sowie der Erwerb von solchen Unternehmungen, ferner die Beteiligung an solchen und ver⸗ wandten Betrieben. Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ., Der Gesellschafter Wilhelm Schaaf bringt sein gesamtes Fesnenesee und Formenmaterial laut ufstellung in die Gesellschaft im Werte von 20 000 ℳ ein. Geschäflsführer ist der
Kaufmann Peter Hartmann in Bonn.
ist Prokura erteilt. D vertrag ist am 9. Mai 1923
eträgt 30 Milliarden Mark. Gerhäfts⸗ führer ist Frau Dr. med. Alfred Messing, ildegard geb. Johnen, in Bonn. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
15. Januar 1927 die Gesellschaft kündigt, läuft dieser Vertrag um 10 Jahre still⸗ schweigend weiter. Sollte sich für zwei aufeinanderfolgende Geschäftsjahre kein Gewinn ergeben, so ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft mit sechsmonat⸗ licher Frist endigend zum Schlusse des nächsten Geschäftsjahres zu kündigen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Plgen durch die Deutsche Reichszeitung in onn. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Bonn. [77170 In das Handelsregister B Nr. 725 i am 23. Oktober 1923 die Firma Deutsche Montangesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Köln, mit einer Zweigniederlassung in Godesberg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. 2. 1920 festgestellt und am 20. 2. 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens 8 der Vertrieb von Bergwerks⸗ und Hüttenprodukten sowie Industrieerzeug⸗ nissen. Das tammkapital besrags 50 000 ℳ. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Geschäftsführer ist der Direk⸗
tor Alexander Jehn in Köln. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Bonn. [77168 In das eh Len B Nr. 684 ist am 24. 10. 1923 bei der 5 in Chemische Industrie Aktien⸗ Pfe schaft in Beuel eingetragen worden: er Oberingenieur Georg Simon in Beuel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle das Aufsichtsrat⸗ mitglied Heinrich Schumacher in Bonn für die Dauer von 6 Monaten zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Den Kaufleuten Anton Kauß in Bonn und Hans Farny in Beuel ist satzungs⸗ gemäß Gesamtprokurg erteilt. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Bonn. [77172] In das Handelsregister B Nr. 726 ist am 24. 10. 1923 die Fettiehgeseühkt in Firma Wilh. A. Werth, Chemisch⸗Phar⸗ mazeutische Fabrik, Aktkiengeselüschaft in Godesberg eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen sowie die Beteiligung an nternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Grundkapital 150 000 000 ℳ, ist zerlegt in 150 Stück Vorzugsaktien zu 100 000 ℳ, die in einzelnen Fällen achtfaches Stimmrecht haben, 10 000 Stück Stammaktien zu 1000 ℳ nominal und 12 500 Stück Stammaktien à 10 000 Mark nominal. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerte ausgegeben. Vorstand ist: Fabrikant Wilhelm Adolf Werth in r Der Gesellschaftsvertrag ist vom 14. August 1923. Die Gesellschaft wird rechtsverbind⸗ lich vertreten: wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein; wenn er aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei seiner Mitglieder oder von einem Mitglied und einem Pro⸗ kuristen. Die Erteilung von brikant Wilhelm Adolf Werth in Godes⸗ Ferß⸗ Direktor Max Helbig in Essen⸗ Rellinghausen, Direktor Johann Beginn in Mülheim⸗Speldorf, Berhassessor R. O. Schulenburg in Essen⸗Rellinghausen, Kaufmann Johann Pütz in Essen⸗Ruhr haben sämtliche Aktien übernommen. Als erster Aufsichtsrat sind Urahlt: Direktor ohann Beginn in Mülheim⸗Speldorf, irektor Max Helbig zu Essen⸗Relling⸗ hausen, Bergassessor R. O. Schulenburg in Essen⸗Rellinghausen, Kaufmann Sea ütz in Essen⸗Ruhr, Inspektor ilhelm Köhler in Essen⸗Ruhr. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von rüfungsbericht des Vorstandes, des Auf⸗ ichtsrats und der Revisoren, kann beim Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der in Bonn. mtsgericht, Abt. 9, Bonn.
Brandenburg, Havel. [76693]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 143 die Aktiengesell⸗ chaft in Firma „Deutsche Baustoff⸗ T mit dem Sitz in Pritzerbe bei Brandenburg (Havel) ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag 8 am 25. September 1923 festgestellt.
genstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung des Brancosteins für das Gebiet des Deutschen Reiches, und zwar sowohl in eigener Regie, als auch durch Hergabe von Lizenzen an Kommunen und andere Korporationen des öffentlichen Rechts sowie an Privatunternehmungen jeder Art, endlich alle hiermit im Zusammen⸗ hang stehenden Interessengemeinschaften, Unternehmungen und Geschäfte im In⸗ und Auslande. Das Grundkapital beträgt 350 Millionen Mark und ist in Aktien erlegt, von denen eine über 35 Millionen Mark. die anderen über je 10 000 ℳ lauten. 3500 der Aktien zu 10 000 ℳ lind Vorzugsaktien und genießen zehn⸗ aches Stimmrecht; die uübrigen Aktien jind Stammaktien. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt, der auch die Zahl seiner Mitglieder bestimmt. Die
kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Durch Bekanntmachung in diesem Blatte wird 2n die Generalversammlung be⸗ rufen. ofern alle Aktionäre bekannt
sind, genügt aber auch die fr gn durch he
eingeschriebenen Brief oder bescheinigte persönliche Einladung. Der Bürger⸗ meister außer Diensten Wilhelm Kiel⸗ 1 rlin · Tempeẽ hof ist zum
stand bestellt. Die Gründer, die sämtliche/ Handelsgesellschaeft Hans H. Schneider Aktien übernommen haben, sind: 1. der & Co. in Breslau als persönlich haftende Kaufmann Julius Wislang in Berlin⸗ Gesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ Lichterfelde⸗West, 2. der Direktor Alfred tretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ Borgwardt in Berlin⸗Wilmersdorf, 3. der sellschafter Schneider und Friedrich Kaufmann Ferdinand Kaldenbach in Schellmann, und zwar jeder allein er⸗ Berlin, 4. der Verleger Gustav Ziemsen mächtigt. in Berlin⸗Lankwitz, 5, der Bankier Wil⸗ Bei Nr. 9394, Firma Ernst Engeholm, elm Wustrack in Berlin⸗Schöneberg. hier: Offene Handelsgesellschaft. Der Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Kaufmann Ludwig Ohnstein, Breslau, ist Dr.⸗Ing. Karl Müller in Berlin⸗ in das Geschäft als persönlich haftender Lichterfelde⸗West, 2. der Bürgermeister Gesellschafter eingetretene Die Gesell⸗ Georg Riebeling in Templin, 3. der schaft hat am 16. Oktober 1923 begonnen. Direktor vve — Josef Becker in Nr. 10 211. Firma Max Rosenbaum, Berlin, 4. der eeneraldirektor Alfred Breslau. Inhaber Kaufmann Max Caro in Sn.e . 5. der Rosenbaum, Breslau Syndikus Kurt Battsek in Berlin⸗Char⸗ Nr. 10 212. Offene Handelsgesellschaft lottenburg. Von den mit der Anmeldung Rosenbaum & Pinkus, Breslau, be⸗ der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ gonnen am 10 Oktober 1923. Persönlich stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ haftende Gesellschafter Kaufleute Franz bericht des Vorstands und Aufsichtsrats, Rosenbaum und Ludwig Pinkus, beide in kann bei dem Gericht Einsicht genommen Breslau. werden. Am 22. Oktober 1923: Brandenburg a. H., den 22. Oktober 1923. Bei Nr. 7139: Die Firma Hans Amtsgericht. Weleda, hier, ist erloschen. Die Prokura des Georg Stein ist erloschen.s
ngaugeennezg. 8 8 v9 Amtsgericht Breslau. D m Handelsregister ist am 26. er Söexxügceegete sssh I1I 1923 bei der Kurt Passow Aktiengesell⸗ Bruchsal. 884 schaft, hier, eingetragen: In den General⸗ — Im Handelsregister A Band I1 versammlungen vom 12. und 19. Sep⸗ O.⸗Z. 204 wurde zu Firma Paul Huber jember 1923 ist die Erhöhung des Grund⸗ &. Co. Bruchsal, eingetragen: Die Ge⸗ kapitals um einen Betrag bis 450 Mil⸗ ist aufgelöst; die Firma ist lionen Mark beschlossen. Die Erhöhung erloschen. 1 um 450 Millionen Mark ist durch⸗ Bruchsal, den 22. Oktober 1923. geführt. Das Grundkapital beträgt 500 Amtsgericht. 88 Millionen Mark, eingeteilt in Inhaber⸗ — — aktien, und zwar 20 000 zu je 10 000 ℳ, Bruchsal. [771 und 300 000 Stück zu je 1000 ℳ. § 3 ꝑIm Handelsregister A II O.⸗Z. 2 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend wurde eingetragen: Firma Streckfuß & geändert. Ferner wird veröffentlicht: Die Co., Zigarrenfabrik, Mingolsheim. Ge⸗ Aktien werden, soweit sie gegen Bar⸗ sellschafter Otto Streckfuß, Fabrikant, und zahlung zu übernehmen sind, zum Kurse Ferdinand Falk, Kaufmann, beide in von 200 000 % ausgegeben. Der Gast⸗ Langenbrücken. Die Gesellschaft beginnt wirt Robert Magnus in Kl. Stöckheim am 1. November 1923. bringt das Anbauerwesen Nr. ass. 55 in Bruchsal, den 25 Oktober 1923. 8 Kl. Stöckheim nebst einigem Inventar lt. Amtsgericht. b der dem Gericht überreichten Aufstellung —— .“ in die Gesellschaft ein. Diese gewährt Bruchsal. [77177] dafür Herrn Magnus für 16 384 000 ℳ Im Handelsregister A Band I Aktien und stellt ihn weiter als Haus⸗ O.⸗Z. 260 wurde eingetragen. Firma und Lagerverwalter gegen diejenige Ver⸗ August Rehm, Lebensmittelgroßhandlu gütung an, die nach d jeweiligen Tarif⸗ Bruchsal. Inhaber August Rehm, Kau bestimmungen einem Werkmeister zusteht, mann in Bruchsal. und zwar mit der Maßgabe, daß Herr Bruchsal, den 25. Oktober 1923. Magnus seine jetzige Wohnung im Grund⸗ Amtsgericht. stück als Werkwohnung beibehält, auch ——— 8 Garten und Stallung benutzen darf, so⸗ Bruchsal. [77179] lange sie nicht für die gewerblichen Zwecke Im Handelsregister B Bd. I. O.⸗Z. 68 der Aktiengesellschaft verwendet werden, wurde eingetragen: Zigarrenfabrik Bieder⸗ und daß ihm von der Gesellschaft nur aus mann & Stoll, Untergrombach Gesell⸗ einem wichtigen Grunde im Sinne des schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: § 626 B. G.⸗B. gekündigt werden kann. Untergrombach. Gegenstand des Unter⸗ eerr Kurt Passow, hier, bringt in die nehmens ist die Herstellung von Zigarren sellschaft ein: je eine Patentanmeldung und allen Tabakerzeugnissen, Handel mit für Motorfahrzeug, für auswechselbare Tabak und Tabakfabrikaten jeglicher Art. Räder und für automatische Getriebe⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an schaltung, ferner Gebrauchsmusteranmel⸗ gleichen oder ähnlichen Unternehmungen dung für Motorrad, vollständige Kon⸗ zu beteiligen oder solche zu übernehmen struktions⸗ und Werkstattszeichnuung, Ma⸗ und C“ zu errichten. terial zum Bau von Motorrädern sowie Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 4538,40 Dollars. Weiter überträgt er der 1923 errichtet. Die Gesellschaft wird Gesellschaft seinen Geschäftsanteil an der durch einen oder mehrere Geschäftsführer Firma „Per Konstruktions⸗ u. Handels⸗ vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer gesellschaft für Kraftfahrzeuge und In⸗ bestellt, so ist jeder derselben zur Ver⸗ dustriebedarf mit beschränkter Haftung“, tretung der Gesellschaft allein berechtigt. hier, der sich auf nominell 25 000 ℳ be⸗ Stammkapital 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ läuft. Er erhält dagegen 253 244 000 ℳ führer sind; Lorenz Biedermann, Kauf⸗ in Aktien. Herr Hans Henning Rimpau, mann, und Maria Elisabetha Stoll, ledi⸗ err Wilfried von Eisenharth Rothe und beide in Untergrombach. ir Fritz Heinrich Musculus übertragen Bruchsal, den 25. Oktober 1923. der Gesellschaft je ihren Geschäftsanteil Amtsgericht. an der hierüber näher bezeichneten „Per — G. m. b. H.“ von 2500 ℳ und ferner Buer, Westf. [77180] Materialien zum Bau von Motorrädern. In unser Handelsregister Abteilung A Sie erhalten dafür je nominell 13 653 000 Nr. 436 ist heute die Firma Horster Mark in Aktien. Von den mit der An⸗ Matratzenfabrik Heinrich Ochs zu Horst⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins. Emscher und als deren Inhaber der besondere von dem Prüfungsbericht des Kaufmann Heinrich Ochs ebenda ein⸗
dem Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Ein⸗ getragen.
sicht genommen werden. Amtsgericht, Buer, den 22. Oktober 1923. Braunschweig. Das Amtsgericht.
Bremerhaven. 777174] Buttstädt. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: 1. am 23. 10. 1923: a) zu der Firma Johann Kriete & Co., Zweig⸗ 1 niederlassung Bremerhaven: Die Gesell⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die loschen. Kaufleute Johann Kriete, Bremerhaven, Buttstädt, den 24. Oktober 1923. Julius Mentel, Hamburg, und Wilhelm Thüringisches Amtsgericht. “ 8'5 ist Sea zeichnungsberechtigt. ie Firma Calau. Korbring, Handels⸗Aktiengesell⸗ —Zlee. Handelsregister à i 928 schaft ist nach Aufhebung der Zweig⸗ bei der unter Nr. 9 eingetragenen “ bo1“ Firma „Gebrüder Lehmann“ in Akte Generalversammlungen vom 24. Januar Richard Kunstmann und Paul Mohaupt und 30. Mai 1923 sind Abänderungen des ist erloschen. 3 3 Calau, den 30. September 1923
ame der Firma ist abgeänder 1 Friedrigh Bokte, Karzoffelgroß⸗ Das Amtsgericht. 1 handels⸗Aktiengesellschaft“. ünd⸗ 1— . liche und schriftliche Willenserklärungen “ Handerbrenister sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn Nr. 6 ist 8 es⸗ Firma Miktel⸗ sie von einem Vorstandsmitglied oder von deu ssche Nährrnitkelwverke Gesellscha . zwei Prokuristen oder von einem Pro⸗ mit beschränkter Haftung in Calau, fo kuristen zusammen mit einem Handlungs⸗ gendes eingetragen worden: Die Ver⸗ bevollmächtigten abgegeben sind. Der Sitz kretungsbefugnis des Liquidators Manke⸗ der Firma ist jetzt Bremen. Firma wvorsh —2 „ 8 auidatott, Monke. hi losch 3 26. 10. 1923: witz ist erloschen. Die Liquidation ist 1113“”“ beendet und die Firma erloschen.
a) zu der Firma Darmstädter Amtagericht 6 und Nationakbank, Kommandit⸗ Amtsgericht Calau, den 10. Oktober 1923. gesellschaft auf Aktien, Filiale “
Bremerhaven: An Friedrich Gärtener Castrop. “ 777183] und Adolf Prillwitz ist für die Nieder⸗ 88g gr. E“ “ A lassung in Bremerhaven Prokura erteilt. N. ag; . tober 1923 bei 8 unter b) Die Firma Friedrich Dstendorf ist fellschaft etropntene ofßcnen Hanels; erloschen. Amtsgericht Bremerhaven. Castrop L. Velleuer A. Bauer in ͤ“ reslau. ie Gesellschaft ist aufgelöst. 8 „In unser Handelsregister Abteilung A bisherige Gesellschafter Kaufmann Her⸗ ist eingetkhe Im Ibas 1 9 Menden ist alleiniger m 20. o 23: Inhaber der Firma. Bei Nr. 9074: Das Fräulein Ruth Amtsgericht Castrop. Schellmann, Breslau, ist in die offene 8 deehghens