1923 / 254 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft hat d im In⸗ und Auslande, insbesondere au in holländischen Kolonien, andere gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an diesen zu beteiligen, ent⸗ Zweigniederlassungen

Vertretungen Das Stammkapita sechzig Millionen Mark. führern sind

mitgliedern das Recht der Alleinvertretung Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist von den Gründern übernommen zum Kurse von 3000 % und ist eingeteilt in 12 Aktien zu je 500 Mil⸗ lionen Mark, die auf den Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung 1 schen Reichsanzeiger, in dem auch die sonstigen Bekanntmachungen erfolgen. Die Bestellung und Abberufung des ids erfolgt durch de G Gründer der Gesellschaft sind: Fabrikanten

Nax Vorwerk, L

Ludwig, Prokurist Julius Grebe, Barmen,

Aufsichtsrat

nhaber lauten.

echtsanwälte Zöphel, Nota Aufsichtsrat. ssich Jeder von ihnen da allein vertreten. Weiter wird bekann öffentlichen machungen der Gesellsch durch den Deutschen Rei 8

Amtsgericht Leipzig, Abt. IB35,

am 27. Oktober 1923.

t erfolgen nur den ersten

Kudolf Löwenstein, Kaufleute, Köln, und riedrich Scheirmann, Justitiar, Barmen. Von den mit der Gründung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des sichtsrats kann bei Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.

g. latt 22,639 des Handelsre 8 ist heute die Firma „Hovad⸗Leipzig

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Leipzig (Nikischplatz 4) und weiter des eingetragen worden: b schaftsvertrag ist am 26. September 1923 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft hat das Rückversicherungsgeschäft seinen Zweigen im In⸗ und Auslande zum Gegenstand. Die Gesellschaft ist be⸗ Versicherungsunter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich in irgend⸗ lchen und anderen die

Schuhvertriebs⸗

Köln, Friedrichstr. 5—7. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Schuhwaren aller Art auf eigene und provisionsweise Stammkapital: 1 Geschäftsführer: Dreifuß und Leopold Dreifuß, Kaufleute, Gesellschaftsvertrag vom 19. Ok⸗ tober 1923. Jeder Geschäftsführer ist für k† 1 b vertretungsberechtigt. wird bekanntgemacht: kanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger. kapital entsprach bei Gründung der Ge⸗ sellschaft einem Werte von 5000 Goldmark.

Nr. 5102. „Fuhrbetrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Republik 21.

einer Form an s Gesellschaftszwecke nehmungen zu beteiligen.

achtzehntausendachthundert Aktien zu je fünftausend Mark und sechs⸗ hundert Aktien zu je zehntausend Mark zerfallend. Besteht der mehreren Mitglieder tretung der Gesellse Vorstandsmitglieder gemeins ein Vorstandsmitglied in C 1 mit einem Prokuristen berechtigt. Jedoch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, 6 zu vertreten. Vorstand ist der Generaldirektor Dr. Hans Worms in Berlin bestellt. bekanntgegeben: Die Bestellung und der Widerruf des Vorstands erfolgen durch sichtsrat, der a Vorstandsmitglieder Generalversammlungen werden durch den Aufsichtsrats berufen, vorbehaltlich des dem Vorstande nach den Vorschriften Die Einladung hat mindestens Versammlung gn⸗

Oeffentliche Be⸗ Das Stamm⸗ o sind zur Ver⸗ ft entweder zwei ftlich oder

Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Transport, der Umschlag, die Lagerung von Gütern jeglicher Art zu Lande und auf den Binnengewässern und der Betrieb aller hiermit mittelbar oder usammenhang stehenden esellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen u erwerben, zu pachten, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen, Grundstücke zu kaufen und zu verkaufen und Zweig⸗ niederlassungen Rechtsgeschäͤfte Zwecken förderlich sind. Stammkapital: 4 1 Geschäftsführer: Carl Mahlberg, Kaufmann, und Dr. Hans Gesellschaftsvertrag vom 20. Oktober 1923. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die V tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: machungen erfolgen durch den Deutschen

„Kölner Glasdach & Ge⸗ Ulschaft mit beschränkter Köln, Albertusstr. 41. Unternehmens: und die Ausführung von Gewächshaus⸗ bauten mit ihren inneren Einrichtungen, Glasdächern, Beheizungsanlagen, Garten⸗ ausgestaltungen und dergleichen. Stamm⸗ kapital: 1 Billion Mark. Geschäftsführer: Ingenieur, Ehrenfeld, und Paul Biecker, Architekt, Köln⸗Klettenberg. Gesellschaftsvertrag vom 17. Oktober 1923. 1 schäftsführer bestellt, so erfolgt die V wei Geschäftsführer oder in Gemein⸗

unmittelbar im Weiter wird

Geschäfte. Die die Zahl der

zu errichten sowie alle

Vorsitzenden vorzunehmen, zustehenden

17 Tage vor dem zur beraumten Tage unter Bekanntgabe der Tagesordnung mittels kanntmachung im Geselkschaftsblatte zu er⸗ ie Gegenstände, die zur Ver⸗ kommen so müssen in der öffentlichen Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ Deutschen Reichs⸗ Die Aktien lauten Ihre Ausgabe erfolgt

Oeffentliche Ulschaft erfolgen im anzeiger in Berlin. auf den Inhaber. zum Nemmbetrage. x800 Stammaktien, 600 Aktien sind Vorzugs⸗ Vorzugsaktien mehrfaches Stimmrecht zu. C. Anspruch auf einen Gewinnanteil aus dem Jahresgewinn in Höhe von 6 % jährlich auf das eingezahlte Aktienkapital mit dem Recht auf Nachzahlung aus Fehljahren, während sie an dem weiteren Reingewinn nicht teilnehmen. Je 1000 gsaktie geben 50 Stimmen, sofern es um Beschlüsse über die Besetzung Aufsichtsrats, ü⸗ b Satzung oder über Auflösung der Gesell⸗ schaft handelt, im übrigen gleichfalls eine Vorbehalten § 252 Abs. 3 des H. G.⸗B. vorgesehenen Ausnahmen. C Georg Beck, Direktor Johannes Heroldt, Direktor Theodor Kramer, Direktor Dr. Ferdinand Meyer und Direktor Alexander Wigand, sämtlich in B e he sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder

des ersten Aufsichtsrats sind: Dr. Otto Geh. Sanitätsrat Dr. Ot Mugdan und Senator a. D. Heinrich Beythien, sämtlich in Berlin. mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ orstands und des Aufsichts⸗ vats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Fnommnen rnhn

Amtsgeri Leipzig, 8 am 27. Oktober 1923.

Reichsanzeiger.

wächshausbau Gese

Sie haben

einer Vor⸗

tretung durch durch einen Ge schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 3 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Kötzschenbroda. 1

Auf Blatt 358 des Handelsregi Handelsgesellschaft Franke in Radebeul betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Liguidation ist be⸗ Otto⸗Ernst von ausgeschieden. 1 Paul Franke führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber unter der Firma Paul Franke fort.

Amtsgericht Kötzschenbroda, den 27. Oktober 1923.

Landau, Pfalz.

I. Neu eingetragen wurde die Firma Courtols, Modewarengeschäft Inhaber: Francçois Courtois,

schäftsführer kuriste bleiben die Oeffentliche

Sie haben

bericht des

ig.

latt 22 640 des Handelsr ist heute die Firma Max Theermann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (⸗Gohlis, Friedensstr. 9) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1923 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist der Handel und die Textilwaren von Polierscheiben Das Stamm⸗

in Landau. Buchhalter in Lagdan Füß', Kohl Firma „Philipp Füß“, Kohlen⸗, Düngemittel⸗ und Landesproduktenhand⸗ Jetzt Inhaber: einrich Füß, Kaufmann in Annweiler. Heinrich Füß gelöscht. Landau, Pfalz, 26. Oktober 1923. Amtsgericht.

Gegenstand Verarbeitu⸗

G ichen Artikeln. D. kapital beträgt zwangig Millionen Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kauf⸗

Max Theermann und verehel. Theermann, Blankenburg, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen eich anzeiger., Leipzig, Abt. II B

mtsgericht Leipzig,

am 27. Oktober 1923.

gebrauchter

g.

latt 22 635 des Handelsr Holländisch⸗ eutscher Geschäftsverkehr, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag 17. September 1923 abgeschlossen worden. Gesellschaft hat den Zweck, deutschen und dem aus⸗ holländischen

holländischen

Ida Helene

wischen dem insbesondere und der deutschen V insbesondere Industrie, unter den herrschenden chaftsverhältnissen usch im Geschä

——

g. 1 latt 22 641 des Handelsr ist heute die Firma Leipziger Zeit⸗ schriften⸗Verlags⸗Aktiengesellschaft

worden: Der Gesells 24./28. Juli

in notleidenden ftsverkehre zu steigern. Der Zweck soll durch Ausnutzung der ge⸗

Uschaftern zur Verfügung n Handels⸗ und Industriewelt,

in wünschenswerter Form erweitert werden sollen, erreicht

schäftlichen

kinzelnen G ndes eingetragen ftsvertrag ist am 1923 errichtet 17. September 1923 abgeändert worden.

Gegenstand des

Unternehmens

Betrieb von Verlagsgeschäften, ins⸗

besondere die Uebernahme und Fort⸗ führung des Verlagsrechts an der bisher in Zeitz erschienenen. Exportzeitung „Espena Alemania“, ferner die Be⸗ teiligung an Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Form. Das Grundkapital beträgt sechs Mil⸗ lionen Mark und 29 in dreitausend Aktien zu je tausem Mark (Lit. 899 zweihundertundvierzig Aktien zu je fünf⸗ tausend Mark (Lit. B) und einhundert⸗ achtzig Aktien zu je zehntausend Mark (Lit. C). Die Gesec chaft haftet nicht für die in Ausübung des übernommenen Verlagsrechts begründeten Verbindlich⸗ feeiten des bisherigen Inhabers dieses Rechts, es gehen auch nicht die in Aus⸗ übung dieses Rechts entstandenen For⸗ derungen auf sie über. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so vertritt er die Gesellschaft durch zwei seiner Mit⸗ lieder oder durch eines von ihnen in emeinschaft mit einem Prokuristen. Dem Aufsichtsrat steht das Recht zu, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die 8 allein zu vertreten. Zum Vorstand ist der Verleger Oscar Mecs in Zeitz be⸗ stellt. Hierzu wird noch folgendes be⸗ kanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ stellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsratsvorsitzenden im Einper⸗ nehmen mit seinem Stellvertreter. Die Bestellung ersolgt zu notariellem Proto⸗ koll. Doch hat auch die Generalver⸗ sammlung das Recht, Vorstandsmit⸗ lieder zu bestellen. Die Einberufung 8cr Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat unter I der Tages⸗ ordnung mittels öffentlicher. Berannt⸗ machung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Insertion und dem Tage der Versfammlung, beide Tage nicht mit⸗ gerechnet, ein Zeitraum von mindestens 18 Tagen liegt. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ olgen durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag eine mehr⸗ malige Veröffentlichung vorschreibt. Alle Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind rechtsgülti zeichnet, wenn sie die Unterschrift Leipziger Zeitschriften⸗Ver⸗ bsAttienfefelsche Der Aufsichtsrat: und den Namen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrag. Die Aktien Lit. B dürfen nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats übertragen werden; die Wirksamkeit einer ohne diese Ge⸗ nehmigung Uebertragung wird hierdurch nicht berührt. Jeder Aktien⸗

betrag von 1000 der Aktien Lit. A

und C gewährt eine, der Aktien Lit. B zwölf Stimmen. Der Verleger Oscar Mecs in Zeitz bringt in die Gesellschaft das ihm zustehende Verlagsrecht der bis⸗ her in Zeitz erschignenen LE11“”“ „Espena Alemania“ mit Wirkung a 15. Mai 1923 vinsegeleh. der vor⸗ handenen redaktionellen Artikel, des EE113142 und der mit der Druckerei und dem Redakteur bestehenden Abmachungen, aber ohne sonstige Aktiven und Passiven ein und erhält für seine Einlage 500 000 Aktien der Gesell⸗ schaft zum Nennbetrag dergestalt ge⸗ währt, daß 20 % dieser Aktien in Aktien Lit. B ihm zugeteilt, werden. Gründer sind: Buchdruckereibesitzer Hermann Kast aus Schkölen i. Thür. Ingenieur Ernst Lange und Verleger Oscar Mecs, beide in Zeitz, Privatmann Rudolf Schindler und Handlungsgehilfe Kurt Schindler, beide in Leipzig, Rechnungsrat Viktor Hüncke in Zeitz, Kaufmann Werner Krauth in Leipzig und Bankbeamter Her⸗ mann Lorey in Zeitz. Sie haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Rechnungs⸗ rat Viktor Hüneke in Zeitz, Buch⸗ druckereibesitzer Hermann Kast in Schkölen i. Thür., Kaufmann Werner Krauth in Fipiig, Ingenieur Ernst Lange und Bankbeamter Hermann Lorey, beide, in Zeitz, ferner Privatmann Rudolf Schind⸗ er und Handlungsgehilfe Franz Herr⸗ mann, beide in Leipzig. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von den Prüfungs⸗ berichten der Gründer, des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann bei unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 27. Oktober 1923.

Lei zz8. [27279] 1 Af Blatt 22 642 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Lack⸗ und Farbenfabrik Carls & Poser Aktiengesellschaft in Leipiig folgen des eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Juli 1923 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Lacken, Farbwaren und ähnlichen Artikeln, insbesondere die Erwerbung einer für diese tellung ge⸗ eigneten Fabrik. Die elischaft ist jederzeit berechtigt, diesen Geschäftszweig auszudehnen und sich an anderen Unter⸗ nehmungen, die mit dem Zweck des Unter⸗ nehmens im Zusammenhang stehen, in - ieder zulässigen Form zu beteiligen oder

aufzukaufen. Das Grundkapital beträgt elf Millionen Mark und zerfällt in elftausend Aktien zu je tausend Mark. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist jeder von ihnen be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

r Aufsichtsrat ist befugt, bei Be⸗ stellung von Vorstandsmitgliedern zu be⸗

8E1111““

stimmen, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Vorstandsmitglied die Ge⸗ vertreten können. Z

gliedern des Vorstands sind bestellt der Chemiker Fritz Poser in Zuckelhausen und ilhelm Carls in N Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem mehreren Mitgliedern. des Vorstands werden durch den Auf⸗ ichtsrat bestellt. Der Auf Stellvertreter des Verhinderung zu bestellen. Berufung der Generalversammlung erfolgt tsrat oder Vorstand, und etz nichts Abweichendes einmalige Bekannt⸗

Die Mitglieder

htsrat ist be⸗ orstands bei

durch den Aufsi⸗ zwar, sofern im bestimmt ist, dur

Preußischen Staatsan hat mindestens 17 Tage vor beraumten Termin zu erfolgen und muß die Tagesordnun kanntmachungen der ausschließlich durch den Preußischen Staatsan Bekanntmachungen des Aufsichtsrats er⸗ 8 daß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der A ichtsrat“ und die Unterschrift des Vor⸗ itzenden oder dessen Stellvertreters bei⸗ Die Aktien lauten auf den Sie werden zum N. Von den Aktien sind die Nummern 10 001 11 000 Vorzugsaktien. Die Vorzugsaktien haben gegenüber den Stammaktien zehnfaches Stimmrecht bei Abstimmungen über die Besetzung des Aufsichtsrats, Satzungen und über die Auflösung der Ge⸗ sellschaft. Sie erhalten aus dem satzungs⸗ Reingewinn vidende, während sie an dem Rest⸗ Verteilung

gefügt wird. ausgegeben.

Aenderungen

verfügbaren betrag, der

gleichem Ausmaß wie die Stammaktien Gründer sind: Zuckelhausen, Hedwig Fritzsche, ebenda, Kaufmann Vilhelm Carls in Neukölln, die offene in Firma W. i und Elisabeth Carls, Sie haben sämt⸗

teilnehmen. Fritz Poser

Poser, geb.

Handelsgesells & Co. in Ne geb. Gebhardt, ebenda. liche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: ch in Leipzig, Hedwig Pose fritzsche, in Zuckelhausen und Eli⸗ Tarls, geb. Gebhardt, in Neukölln. mit der Anmeldung eingereichten insbesondere

Bankdirektor

Schriftstücken, rüfungsberichten der Gründer, des Vor⸗ ands und Aufsichtsrats sowie der Revi⸗ oren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt, von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.

mtsgericht Leipzig, Abt. II B,

am 27. Oktober 1923.

ndelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

a) auf Blatt 336, betr. die Firma All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Leisnig, mit dem Sitz in Leisnig Zweigniederlassung der in unt Allgemeine Deutsche Credit⸗ Aktiengesellschaft: Genevalversammlung vom 9. 2 1923 hat die kapitals um vierhundert Millionen Mark, in vierzigtausend Aktien zu je zehntausend Mark zerfallend, mithin auf eine Mil⸗ liarde zweihundert Millionen Mark, be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De eufassung vom 10. Juni 1922, ist durch den gleichen Beschluß Notariatsprotokolls vom 9. August 1923 in den §§ 4, 8 und 31 abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgemacht: neuen Aktien lauten auf den J Ihre Ausgabe erfolgt zum Kurse von 150 vH. Die vorhandenen 20 Millionen Mark Vorzugsaktien, eingeteilt in 2000 Stück über je 10 000 Aufhebung ihrer bisherigen Vorrechte den Stammaktien gleichgestellt. in 20 000 Aktien zu ije 1000 um⸗

b) guf Blatt 376, betr. Handelsgesellschaft fabrik Buchmann & Co. in Gesellschaft ist aufgelöst. schafter Arthur geschieden. Der Gesellschafter Hugo Buch⸗ mann in Leisnig hat das Handelsgeschäft und die Firma mit Aktiven und Passiven ohne Liquidation übernommen. 8 Blatt 379, betr. Handelsgesellschaft Hugo Buchmann & Co, in Leisnig: Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Gesellschaft Arthur Georg 9 Horn und Friedrich Wilhelm Reimann sind ausgeschieden. Hugo Buchmann Handelsgeschäft und Liquidation übernommen. 1 Amtsgericht Leisnig,

Liegnitz. 1

In unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 1073 eingetragen worden, daß die Firma Emil Bischhoff, Kommissionen, Liegnitz, erlosch Amtsgericht

Liegnitz. [7682 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 193 bei der Firma Julius Haack, Liegnitz, eingetragen worden: Der Kaufmann

Leipzig unter der Firma bestehenden

1899, in der N.

ℳ, werden unter Sie werden

die offene Komet⸗Automobil⸗

Leisnig: Die

Der Gesell⸗

die offene

Der Gesellschafter in Leisnig hat das

und Passiven 25. Oktober 1923.

mit Aktiven

st iegnitz, den 22. Oktober 1923.

rich Haack in Liegnitz rsönlich haftender Gesellschafter schäft eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Julius und E Haack bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1923 begonnen. Gleichzeitig ist eingetragen: Die Haack ist erloschen.

Amtsgericht Liegnitz, den 23. Oktober 1923.

8

Liegnitz. b (76824] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 995 bei der Firma Schlesische Automobilgesellschaft und Reparaturwerke Kreisel & Zeidicr, Liegnitz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 23. Oktober 1923.

Liegnitz. [76823]

In unser Handelsregister Abt. KA ist unter Nr. 1198 eingetragen worden: & Co. Kommanditgesellschaft, Liegnitz. Persönlich haftender Gesellschafter ist der 1u“ Wilhelm Se;, g. Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1923 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 1170 die Firma Grundstücks⸗Versicherungs⸗Büro und Generalagentur Liegnitz, Wilhelm

ooke, Liegnitz, gelöscht worden. Amtsgericht Liegnitz, den 23. Oktober 1923.

Linz, Rhein. [77283]

Es ist eingetragen worden:

1. am 14. Oktober 1923 in das Handelsregister B unter Nr. 56 die Landesprodukten⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Linz a. Rh.

Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Lebens⸗, Futter⸗ und Düngemitteln und mit verwandten Waven sowie mit Wavxen überhagupt. Stammkapital: 45 Milliarden Mark.

Geschäftsführer: 1. Jean Wescher, Kaufmann, 2. Karl Dionys Feith, Land⸗ wirt, 3. Rudolf Feith, Kaufmann, alle in Linz a. Rh. 3

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok⸗ tober 1923 festgestellt. Falls mehrere Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt sind, erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch je zwei Geschäftsführer bezw. zwei Prokuristen oder durch einen Pro⸗ kuristen und, einen Geschäftsführer gemeinsam. Die Gesellschaftsversammlung kann einzelnen Prokuristen oder Ge⸗ schäftsführern die Alleinvertretung über⸗ tragen.

Der Landwirt Karl Dionys Feith bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die im Grundbuch von Linz Band 3 Art. 142 eingetragenen Grund⸗ stücke Linz Flur 35 Nr. 247 und 248 mit aufstehenden Gebäuden in die Gesollschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2. am 22. Oktober 1923 in das Handelsregister A unter Nr. 157 die Firma E. Steppeler & Co., Kretz⸗ haus bei Linz a. Rh., und als deren In⸗ haber: 1. Ehefrau Heinrich Steppeler, Elly geb. Holve, in Kretzhaus bei Lingz a. Rh., 2. Kaufmann Hermann Hart⸗ mann in Bonn. 1

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 22. Oktober 1923 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.I

Linz a. Rh., den 22. Oktober 1923.

Amtsgericht.

Lippstadt. [77284] „In Abt. A unseres Handelsregisters ist heute unter Nr. 277 bei der Firma Wilhelm Hörstensmeyer, Lippstadt, folgen⸗ des eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Steinmeier zu Lippstadt ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Dietrich Nies zu Lippstadt erteilte Prokura ist erloschen. Lippstadt, den 23. Oktober 1923. Das Amtsgericht. 8

Lobberich. [77285]

H.⸗R. A 415, betr. die Firma Johann

Stammen in Hinsbeck⸗Büschen: Es

wurde eingetragen, daß dem Müller Hein⸗

rich Stammen und der berufslosen Adel⸗ unde Stammen, beide in Hinsbeck⸗ Aschem. Einzelprokurg erteilt ist. Lobberich, den 28. September 1923.

Amtsgericht.

Lobberich. [77286] Betr. die Firma: Gebrüder Dammer in Breyell, H.⸗R. A 222: Die Gesell⸗ schafter Franz Dammer Heiprich Wind⸗ bergs, beide in Breyell, owie die Frau Bernhardine Dammer, geb. Sardemann in Düsseldorf sind aus der Gesells ausgeschieden. Die verbleibenden Gesell⸗ schafter Gerhard und Heinrich Dammer in Breyell führen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Fixma fort. Lobberich, den 21. Oktober 1923. Amtsgericht. Lötzen. J27 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 212 die Firma Michael Lunk, Lötzen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Michael Lunk in eingetragen. .“ ötzen, den 26. Oktober 1923. Amtsgericht. Abt. I.

Lüdenscheid. [76828]

In das Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Lüdenscheider Metall⸗ werke Aktiengesellschaft vormals Jul. Fischer & üdenscheid iegr worden: Nach dem Beschluß neral⸗ versammlung vom 20. Oktober 1923 soll das Grundkapital um 30 000 000 erhöht werden. Die Erhöhung ist im Betrage von

1 8 500 000 durchgeführt und das Grund⸗

kapital beträgt jetzt 40 000 000 ℳ. Die neuen auf den Veaber lautenden Aktien von je 1000 werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.

Lüdenscheid, 25. Oktober 1923.

as Amtsgericht. 8

Magdeburg. [76831]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1

1. Die Firma Ziegelei⸗Vereinigu Maogdeburg und Umgegend, Gesellschaft m

1“

schafter kann mit dreimonatiger Frist auff Mainz den Schluß eines Geschäftsjahres kün⸗ t Uebernehmen die übrigen Gesell⸗ schafter binnen drei Monaten seit Ent⸗ tehung des Rechts durch eingeschriebenen Geschäftsanteil digenden, so gilt die Kündigung als zurück⸗ genommen. Oeffentliche Bekanntmachungen 1 Gesellschaft Deutschen Reichsanzeiger.

Mainz, den 24. Oktober 1923.

Hess. Amtsgericht.

Frankfurt a. Main ist zum Liauidator

Mainz, den 19. Oktober 1923. Hess. Amtsgericht.

Magdeburg. 1 In das Handelsregister ist heute ein⸗

1. Die Firma Röschenk, Fabrik für pharmazeutische und kosmetische Präpa⸗ rate, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in M 1— . 1003 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unternehmens be ist Herstellung und Vertrieb von pharma⸗ 1, i Präparaten: Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art. beträgt 10 000 000 (10 000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ℳ). der Kaufmann Albert Weber und der Kaufmann Max Römmler, beide Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 2. Oktober 1923

zesteht der Vorstand aus ersonen, so wird die Gesell⸗ Bestimmung des d lufsichtsrats vertreten entweder durch ein Vorstandsmitglied allein oder dur Vorstandsmitglieder gemeinschaftli durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ Prokuristen.

r und Max Römmler vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich mitein⸗ ander oder ein jeder in 3 Prokuristen. öffentlicht: Der je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen bestehende Vorstand wird vom sichtsratsvorsitzenden und dessen Stell⸗ reter bestellt und abberufen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die Bekanntmachungen

beschränkter Haftung mit dem Sitz Magdeburg de

teilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Wahrung der wirtschaftlichen Interessen der Gesellschafter, insbesondere durch Fest⸗ Mindestprei

timmender Geschäftsbedingungen und durch Abschluß von Schutzverträgen mit Einzel⸗ in das Ziegel⸗ werbe (Mauersteinfabrikation) fallenden onstigen Geschäfte; Anschluß an andere Ueanersteinzerege gnhegen,, Zas Eetamn zapital beträg . Ge sführer ist der Kaufmann Carl Bittersohl in Kagdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftun

mehrere Geschäftsführer zur Einzelvertretung befugt. veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

2. Bei der Firma Edelmetall Aktien⸗ gesellschaft in Magdeburg unter N. derselben Abteilung: Die Generalversamm⸗ 11. Oktober 1923 hat be⸗ schlossen, durch Ausgabe neuer Stamm⸗ aktien das Grundkapital um 100 Mil⸗ lionen Mark zu erhöhen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundk jetzt 200 Millionen stammaktien). Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 300 000 % ausgegeben. pah FenSiun Bhevirtschaft he Privat⸗Buchstelle für die Provinz Sachsen und Anhalt, Aktienge 1 burg, unter Nr. 9. Dem Bruno Busch Ludwig Bauer und Otto Lemke, beide in Burg, ist Einzelprokura erteilt. ber Firma Kohlen⸗Handels⸗ ellschaft mit bes 1 kagdeburg unter Nr. 77. selben Abteilung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Kauf⸗ G „Nuprecht und Ulrich Ruprecht, beide in Magdeburg, sind zu Liquidatoren bestellt. Jeder ist zur Einzel⸗ vertretung berechtigt. „5. der Firma Handelsge für landwirtschaftlichen Bedarf mit schränkter Haftung in Magdebur Nr. 592 derselben Abteilung: Die Prokura des Herbert Heuselmann dem Rudolf Balcke in Magdeburg i Einzelprokura erteilt.

6. Bei der Firma Kali⸗Film⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in M⸗ r Nr. 559 derselben Abteilung: Die Prokura des Hermann Bauer ist

In unser Handelsregister wurde heute

el (Amöneburg) und als deren eorg Schmidt, Bootsbau⸗ und . Mainz „Kastel eingetragen.

setzung von Brief den chiffsbaumeister Seamgk rchn eiga⸗ Schmidt in Mainz⸗Kastel (Amönebur Prokura erteilt. (A 2 Schiff⸗ und lb der Kaiserbrücke Mainz, den 26. O Hess. Amtsgericht.

In unser Handelsregister wurde heute Aktiengesellschaft „Maweli Aktiengesellschaft, Mainzer Weinbrennerei & Likörfabrik“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Wertheimer in Mainz ist Einzelprokura

Mainz, den 19. Oktober 1923. Hess. Amtsgericht.

egebener Ge

und kosmetis ootbauerei. Unter⸗

Das Grundkapital Aaber 1923. Vorstand sind 2. . In unser Handelsregister wurde heute niederlassung in

der hiesigen Verein, Hins⸗

Firma „Barmer Ban erg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ e G laffunf 1u“

auptniederlassung Barmen), eingetragen: dem Beschluß der G lung vom 26. Juli 1923 soll das apital um 249 999 600 erhöht werden. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt. Grundkapital 1 248 054 600 ℳ. Inhaber lautenden Aktien über je 1200 sind zum Kurse von 100 % ausgegeben. Beschluß der. Generalversammlung vom gleichen Tage sind die des Gesellschoftsvertrags in § 4 Abs Erhöhung des Grundkapitals) und in fer c (Bewilligung von

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Emil Mohrbeck“ in Main 2, und als deren Inhaber Em Mohrbeck, Kaufmann in Mainz, ein⸗ (Angegebener Ge 1 und Kohlenhandlung.) ainz, den 26. Oktober 1923 Hess. Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 2178 Gr. Emmeransstraße 22, er Firma „Henri Favier, Zweig⸗ niederlassung Mainz“ errichtete Zweig⸗ niederlassung der mit St. Claude bestehenden F Favier“ eingetragen. Als

estellt, so ist jeder gesellschaft

Ferner wird schäftszweig:

Hauptniederlassung irma „Henri nhaber wurde

t. Claude, eingetragen. Alfred Fridberg in Mainz ist für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Prokura erteilt. eüg : Pfeifenfabrikgtion und Lager.) ainz, den 19. Oktober 1923.

Hess. Amtsgericht.

; Mannheim. Die neuen Handelsregister B. Band XX ale in Mannheim als eigniederlassung der Firma Dresdner in Dresden tragen: Dem Gustav Graap, Mann⸗ im, ist Gesamtprokura für den Betrieb der Niederlassung Mannheim derart er⸗ daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen die Firma dieser Niederlassung heichnen berechtigt ist.

kannheim, den 26. Oktober 1923. Bad. Amtsgericht.

Gemeinschaft mit iale Mannheim“

Bestimmungen

ital beträgt 14 Abs. IV Zi

gereichten Urkunden wird verwiesen. Den r, Bankdirektor

armen, Johannes Härtter, Karl Hiege⸗ mann und Benedikt Levy, alle drei in Main⸗, ist satzungsgemäß Gesamtprokura

8 1 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. bei der Kommanditgesell⸗ Firma „H. Hommel manditgesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz: Eugen Domer in Gonsenheim ist Gesamtprokura erteilt; 2. bei der „Moritz Kaiser“ in Mainz: Die ist erloschen. Mainz, den 19. Oktober 1923. Hess. Amtsgericht.

lgen im Deutsch Rer Gesellschaft er⸗ schaf Ziegemeyer, schaft in Magde⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger, erstere erselben Abteilung:

t lbert Weber in Magdeburg hat in die

ft eingebracht ieträumen, Magdeburg, Kleine indlichen Vorräte an Präparaten

genannten ist guf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Die Prokura des Alfred Löns

ainz, den 24. Oktober 1923. Hess. Amtsgericht.

Mannheim. Zum Handelsregister B Band XXVII O.⸗Z. 22 wurde heute die Firma „Metall⸗ guß Aktiengesellschaft“ in Mamnheim, Schimperstraße 12, eingetragen. z sellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 25. September und 1. 2 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Metallgießerei und aller mit diesem Betriebszweig zusammen⸗ hängenden Geschäfte, die Beteiligung an ahnlichen Unternehmungen und der Handel mit Metall und Metallerzeugnissen jeder Grundkapital 1 100 000 000 und ist eingeteilt in 88 Stück zu je 10 Millionen Mark, 20 Stück zu je 1 Million Mark, 10 000 Stück zu je 10 000 auf den Inhaber tammaktien und in 9 Stück zu je 10 Millionen Mark, 10 Stück zu je Million Mark auf Namen lautende Bei der Auflösun Gesellschaft wird der Liquidationserlös erster Reihe zur Heimzahlung des ein⸗

gezahlten Kapitals der Vorzugsaktien ver⸗

Von dem alsdann übrigbleiben- den Betrag erhalten die Inhaber der

Stammaktien das auf diese eingezahlte

Der verbleibend erlös wird auf die Vorzugsaktien und Stammaktien nach Verhältnis des darauf eingezahlten Kapitals ausgeschüttet. Vorstand besteht aus einem oder mehreren Die Bestimmung der der Vorstandsmitglieder steht dem Auf⸗ Ernennung der Vor⸗ standsmitglieder steht dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu. wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, vertreten, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Ingenieur Karl Locherer sen. in Mann⸗ heim ist als Vorstandsmitglied bestellt und zuv Alleinvertretumg befugt. öffentlichen Bekanntmachungen der sellschaft einschließlich der Berufung der Generalversammlung erfolgen nur durch Reichsanzeiger. Gründer sind: Ingenieur Karl Locherer Ingenieur Karl Locherer jun., Firma

Rechtsanwalt 2 Christian Hartmann, alle in Mannheim. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Die Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ Der Gründer Karl Locherer sen. bringt die in der dem Gesellschaftsvertrage anliegenden Schrift verzeichneten Gegen⸗ stände einer vollständigen Gießereieinrich⸗ tung in die Aktiengesellschaft ein.

Sacheinlage festgesetzt und wird au die von dem Einbringer übernommenen Aktien im Nennbetrage von zusammen 770 000 000 angerechnet. des ersten

Mlensteäetr ainz beschränkt. pharmazeutischen Fla 1“ Vexmacunge⸗ und sonstigen Fertigfabrikaten, Elektromotor, ine und eine Salbenmaschine nebst 8

owie die Büroutensilien nac be des Bestandsverzeichnisses vom Oktober 1923. Als Gegenwert hier⸗ für erhält er Aktien zum Nennbetrage von 3 000 000 ℳ. Die Aktien Kurse von 600 000 % ausgegeben.

ränkter Haf⸗

In unser Handelsregister wurde heute tober 1923 8 Aktiengesellschaft „Dresdner Bank Filiale Mainz“ b (Hauptsitz Dresden) eingetragen: Durch Generalversammlung vom 4. August 1923 ist der Gesellschaftsvertre in § 6 Abs. 2 (Unterzeichnung der Ak und § 24 (Aufsichtsratssteuer) abgeändert. Mainz, den 22. Oktober 1923. Hess. Amtsgericht.

September 1923 8 8 3 In unser Handelsregister wurde heute

der offenen Handelsgesellschaft in Firma „F. Kriegbaum“ in Mainz ein⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. 5 I 8 vgeenae erter Firma auf den bisherigen Gese er Hugo Kahn, Kaufmann in Malnz⸗ allein angen. Die Prokura der Ehefrau von Friedrich Kriegbaum ist erloschen. Mainz, den 24. Oktober 1923. Hess. Amtsgericht.

Beschluß der Das Geschäft

nommen haben, sind: 1. Kaufmann Albert übergegangen.

Weber, 2. Kaufmann Max R Druckereibesitzer

. Direktor Hermann Bischoff, sämt⸗ in Magdeburg. 8

tsrat bilden ihrten Gründer. Von den mit der g der Gesellschaft eingereichten insbesondere 1 des Vorstands, des Auf⸗ ichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem t 8 auch bei 9 andelskammer Einsicht ge⸗2 8 8 Mainz, den 22. Oktober 1923.

Hess. Amtsgericht.

ist erloschen; Fn Schenkow br

F. ndelsregister wurde heute ainz bestehenden Zwe

2 1 mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mainz“ heim) eingetragen: Das

Den ersten

3 —5 auf⸗ niederlassung

Hereuschafte In unser Handelsregister wurde heute

8 beschränkter Haftung in Firma „St. Nicolay Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ dem Sitz in Mainz eingetragen:

Gesellschaft Vorzugsaktien. (Hauptsitz Mann . 8 ber

urchgeführten Gesellschafterbeschluß vom Der 24. Januar 1923 um 19 Millionen Mark Fhöht und beträgt jetzt zwanzig Mill

7. Die Firma Aron Lubrainschik in Prüfungsberi

Magdeburg teilung A, und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Lubrainschik, daselbst. Bei der Firma Otto Sauer urg unter Nr. 3384 de teilung: Die Firma lautet jetzt „Otto Sauer Nachf.“. Inhaber derselben der Kaufmann Otto Huchel in Magde⸗

9. Bei der Firma Fr. Raßmus Magdeburg unter Nr. 1703 derselben Ab⸗ 1 : Die Gesellschaft Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Paul Raszmus, jetzt in Wiesbaden, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 24. Oktober 1923.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer

Mainz, den 25. Oktober 1923. Hess. Amtsgericht.

Prüfungsberi der hiesigen nommen werden. 2. Die Firma Gustap Friese und Co. Magdeburg⸗Neu unter Nr. 3868 der Ab⸗ haftende Gesellschafter hefrau Margarete Friese, geb. Duder⸗ b f Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Amöneburg (Mainz⸗Kastel)“ ein⸗ Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Juli 1923 ist Abs. 4 des § 13 des Gesellschaftsvertrags über Hinterlegung von Aktien durch Aufsichts⸗ Unverpfändb⸗ veit ne rärserlichkeit, ch nverpfändbarkeit dieser Aktien gestrichen. Mainz, den 22. Oktober 1923 Hess. Amtsgericht.

iquidations⸗ erselben Ab⸗

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Fernand Belfond“ in . „Langgasse 25, eingetragen: Victor Jules Eduard Trempont, Kauf⸗ mann aus Forges les Eaux und in Mainz wohnhaft, ist in das Geschäft als per⸗ Gesellschafter 8 entstandene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1923 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter der geänderten Firma „Bel⸗ fond & Cie.“ geführt. Geschäftszweig: und Spirituosenhandlung.) den 25. Oktober 1923. Hess. Amtsgericht.

In unser Handelsregister wurd Mitgliedern.

der „Holzverkohlungs⸗Industrie M. d. und sichtsrat zu. Friese junior, beide in Magdeburg. offene Handelsgesellschaft hat am vember 1914 begonnen.

3. Strauß &

ist aufgelöst. Die Gesellschaft Hauswaldt, Morgenstern in Magde⸗ burg unter Nr. 884 derselben Abteilung: irma ist erloschen.

4. Bei der Firma Carl Schmilinsky Nachf., Baugeschäft in Magdeburg, unter zr. 1995 derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 26. Oktober 1923.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

ratsmitglieder,

(Angegebener Magdeburg. 1 Lebensmittel⸗, In das Handelsregister ist heute ein⸗ In unser Handelsregister wurde heute Aktiengesellschaft i

8 chemische Industrie Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Fvankfurt a. Firma der zu Mombach weiter be⸗ stehenden Zweigniederlassung ist geändert Fabrik Mombach,

der Firma Lagerhaus⸗Gesell⸗ beschränkter

teilung B: Nach dem Beschlusse sellschafter vom 19. September 1923 i Unternehmens

In unser Handelsregister wurde heute Firma „Heinrich i f Augustinerstraße 9, und als deren Inhaber Kaufmann in M (Angegebener Geschä Zuckerwarenfabrikation aller Art.

Mainz, den 25. Oktober 1923.

Hess. Amtsgericht.

Magdeburg „In unsen Handelsregister wurde heute eingetragen: die Firma „Jacob S Gr. Bleiche 10, und als deren Inhaber Jacob Schulz, Kaufmann in Mainz, ein⸗ 2 bener Geschäftszweig: Schokolade⸗ und Konfitürenhandlung.) Mainz, den 18. Oktober 1923. Hess. Amtsgericht.

Gegenstand chulz“ in Mainz, Baschenegger Herstellung und Reinigun biritus, Einlagerung und Ürt Branntwein sowie Uebernahme aller diesen Zwecken dienenden oder mit ihnen ammenhängenden Rechtsgeschäfte. Durch selben Beschluß hat der Gesellscha

Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden 1 der durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in einem Prokuristen. Die Kaufleute Willig . Erich Balzer Magdeburg sind zu weiteven Geschäfts⸗ führern bestellt.

2. Die Firma Foese & Christ, Bank⸗ geschäft, Filiale Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in 4 Hauptniederlassung er Abteilung A.

von Roh⸗

9n 9 eingetragen. ertrieb jeder —e

„Chemische Filiale des Vereins für Industrie Aktiengesellschaf Friedrich Collischonn ist aus dem Vor⸗ 7 Das Vorstands⸗ Ludwig August Finck in F - furt a. M. ist ermächtigt, die Gesellschaft „Die Prokuren J. C Enck und Dr. Friedrich Becker sind er⸗ Den a) Dr. Karl Hintz zu Lohe i. Westfalen, b) Adolf Finck zu Frankfurt M. und c) Dr. Hel⸗ Frankfurt a. M. ist derart Prokuva er⸗ teilt, daß jeder der Ge meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Mainz, den 24. Oktober 1923.

In unser Handelsregister Abtei wurde heute unter Nr. 477 die Gesell⸗ „schaft mit beschränkter Haftu „Robert Umhauer, Gese beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Budenheim, Heidesheimer Straße 71, Gesellschaftsvertrag wurde am 31. August 1923 abgeschlossen. Gegenstand des

Kandel mit Landesprodukten aller Art owie mit Lebens⸗ und und fremde hnͦ tammkapital der Gesellscha einhundert Millionen Mark. schaft wird durch einen oder, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch je ei oder einen Geschä isten vertreten. er Gesellschaft sind Umhauer und b) Andreas May, beide Kauf⸗ leute in Budenheim. Solange diese beiden Geschäftsführer der Gesellschaft sind, können chaft je allein vertreten. Die

sellschaft kann von jedem der Gesell⸗ chafter zum Ende eines Geschäftsjahrs unter halbjähriger schriebenen Brief gekündigt werden. Die frühestens zum 31. De Uebernehmen die ter unter den im Ge bestimmten „Geschäftsanteil den, so gilt die Kündigung d Gesellschaft als nicht erfolgt. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan

Mainz, dee 25. Oktober 1923.

andelsregister wurde heute allein zu vertreten.

nden Firmen das dabei „Georg Carl

bei nachstehe 700 000 000

merkte eingetragen: 1. Zimmer mit beschränkter Haftung“ Zweigniederlassung Amöneburg): Die

Gemeinschaft Mainz⸗Kastel

rokura des Ludwig erloschen; 2. Sochat“ in Mainz: D loschen; 3. „Engelbert Fremersdorf“ Mainz: Die

Aufsichtsrats Rechtsanwalt Dr. Christian Hartmann, Kaufmann Adolf Latin und Kaufmann August Baschenegger, alle in Mannheim. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ Schriftstücken, besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kamm bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Mannheim Ein⸗

Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Biedermann LeneteMes nannten in G

Firma ist er⸗ nternehmen

uttermitteln für

1 eingereichten

Mainz: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 18. Oktober 1923. Hess. Amtsgericht.

bestehenden unter Nr. 3866 d sönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Fritz Foese

Christ in Zerbst.

führer und einen Geschäftsführern stellt: a) Robert

[77309 In unser Handelsregister Abteilu

wurde heute unter Nr. 476 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in e Lederwarengesellschaft änkter Haftung“ mit dem ainz eingetragen. wurde am 28. September ssen. Gegenstand des Unter⸗ n⸗ und Verkauf sowie von Leder⸗ und Polster⸗ sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ Das Stammkapital der Gesell⸗ t beträgt eine Milliarde M. ells wird durch

und Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 20. März 1911 be⸗ Dem Fritz Böhme in Magde⸗ Prokura erteilt mit de Zweigniederlassung

sicht. w Mannheim, den tter wurde heute

er Disconto⸗ lvnders-Neas⸗

LE“ n unser Handelsre bei „Direction 8 schaft Filiale Durch Beschluß der General⸗ uli 1923 sind die

sellschaftsvertrags

Mannheim. 27 Zum Handelsregister A wurde heute

irma „Albert ie Firma ist

schränkung auf die Der Gesell⸗ Hermann Stiebing in Nr. 3867 derselben Abteilung und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stiebing, daselbst. 4. Bei der Firma Muths & Bande⸗ low in Magdeburg unter Nr. 961 der⸗ elben Abteilung: Der Bankier Feodor illy Sommer das Geschäft als persönlich Gesellschafter eingetreten. manditisten sind ausgeschieden und zwei d neu einaetreten. Die Prokura des ionst Melchior ist erloschen. Maadeburg, den 25. Oktobe Das Amtsgericht A.

schaftsvertr ie die Gesells nehmens ist der A be⸗ die Herstellu waren aller

eingetragen: 1. Band III O.⸗Z. 22, Jacobi“ in Mannheim:

and 1V O.⸗Z. 220, Firma „Carz Hartung“ in Mannheim: Die Firma ist

.144, Firma „Nie. annheim: Die

versammlung vom 24. Artikel 5 und 21 des geändert worden.

Magdeburg unter Die Aenderungen be treffen die Einziehung der Aktien und die Besetzung des Aufsichtsrats.

den 19 Oktober 1923.

Hess. Amtsgericht.

ündigung ist zember 1926 zulä übrigen Gesellscha

3. Band V O.Z Rosenkränzer Nachf.“ Firma ist erloschen.

brüder Rothschild“ mann Ernst

in Magdebun irch einen oder, falls eschäftsführer bestellt sind, durch chäftsführer und einen u Geschäftsführern axg, Kaufmann in Sattler in

wei oder einen Ges rokuristen vertreten. Z. ind bestellt: a) Karl Be

nz, und b) Hugo

leder derselben berechtig t allein zu vertreten.

er wurde heute

in unser Hande 1 ittels Gesell⸗

bei der „Kettli schaft mit beschränkter Haftung“ in

in Durch Beschluß der schafterversammlung vom 2. Jul 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bankprokurist

irma „Ge⸗

schild, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten.

Asgesellschaft hat am 1.

Die offene

Dahlmann

ie e der Gesell⸗