1923 / 255 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Achte Verordnung

über Gehaltsklassen in der

und Lohnklassen in der Invalidenve Vom 2. November 1923. b Auf Grund des Artikels IV. Abs. 1

Aenderung des Reichsversicherungsordnung S. 636) wird verordnet:

NEEEEI1“” Mit Wirkung vom 5. November 1923 44 bis 50 in der Angestelltenversicherung bis 50 in der

vom

13. Juli

und die Invalidenversicherung für folgende Arbe

Angestelltenversicher rsicherung. *)

8

1 des Gesetzes übe Versicherungsgesetzes für Angestellte und der 1923 (RGBl. I.

1

gelten die Gehaltsklassen Lohnklassen 44 itsverdienste:

wwööchentlich Klassen in Milliarden Mark

monatlich

in Milliarden Mark

s 8 nmehr als bis

von mehr als

Die Jahresarbeitsverdienste sind das 52

2080

fache

das 12 fache des monatlichen Arbeitsverdienstes.

Artikel 2.

1040 1560 2080

des wöchentlichen

In den Klassen 44 bis 50 sind folgende Beiträge zu entrichten:

in der Angestelltenversicherung monatlich

in der

Invalidenversicherung

wöchentlich

2400 Millionen Mark 7200

14400

28800

48400

67800

87000 8 „Zur Entrichtung der Beiträge

Klassen 44 bis 50 verwendet;

vom 5. November 1923

Artikel 3. Vom 5. November 1923

300 Millionen Mark 700

werden die bisherigen Marken der der aufgedruckte Geldwert wird aber durch die vorgenannten Betrige ersetzt.

an werden Beitragsmarken in den bis⸗

herigen Werten von den Verkaufsstellen nicht mehr abgegeben.

b Artikel 4. Sind beim Inkrafttreten vpom 1. Oktober 1923 bis zum 21. Invalidenversicherung zu entrichten, Marken auf Antrag von der zuständigen zehnfachen Betrage des Der Antrag ist schriftlich anstalt bis zum 11. November 1

Zahl der erforderlichen Marken, die

so werde

dieser Verordnung für Beitragszeiten Oktober 1923 noch Beiträge zur in die erforderlichen d Versicherungsanstalt zum aufgedruckten Geldwertes abgegeben.

zu stellen und muß der

Versicherungs⸗ 923 zugehen. In dem

Antra Lohnklasse, in der die Beiträge

ist die

noch zu entrichten sind, und die Beitragszeit, für die sie gelten sollen,

anzugeben. Mit dem Antrag ist ebührenfrei zu übersenden. Untragsteller auf dessen Kosten

Entwertungsvermerke.

zugleich der Geldwert der Marken Die Versicherungsanstalt liefert dem die erforderlichen Marken mit dem

Anträge, die den Erfordernissen des Absatzes 2 nicht entsprechen,

nd wirkungslos. Artikel 5.

Für Beiträge der

eim Ruhegeld und bei der Invalidenrente fünfzigfachen Betrage des in den V

Gehalts⸗ und Lohnklassen 44 bis 50 werden

teigerungsbeträge im

Berordnungen über Gehaltstlassen in

r Angestelltenversicherung und Lohnklassen in der Invalidenversiche⸗ rung vom 31. August und 17. September 1923 (RGBl. I S. 847,

94) bestimmten Satzes angerechnet.

Artikel 5 der Siebenten Verordnung über Gehbaltsklassen in der Invalidenversicherung

ngestelltenversicherung und Lohnklassen in der om 17. Oktober 1923 (RGBl. 1 alts⸗ und Lohnklassen 44 bis 50 aufgehoben.

Berlin, den 2. November 1923.

Der Reichsarbeitsminister

J. V.: Dr. Geib.

S. 977) wird bezüglich der Ge⸗

*) Die Verordnung wird demnächst auch im Reichsgesetzblatt ver⸗

öffentlicht werden.

———

Festsetzung der Gebühren für n das Zollinland eingehenden

vom 5. bis zum 11. November 1923.

Für die Untersuchung des leisches sind für die Zeit vom olgende Gebühren festgesetzt worden:

Bezeichnung des Untersuchungs

gegenstandes: I. A. Frisches Fleisch . Ein Stück Rindvieh usw. EX“ Ein Schwein usw.. . Ein Schaf usww.. „Ein Pferd usw... .

B. Zubereitetes Flei os“ e4“ Sonstiges zubereitetes Fleisch je ka.. Mindestgebühr für Därme . . . . Mindestgebühr für zubereitetes Fleisch

1

die Untersuchung des Fleisches für die

Zeit

in das Zollinland eingehenden 5. bis zum 11. November 1923

Gehah ren⸗

ätze:

: Millionen Mark

ch:

II. Trichinenuntersuchung:

. Ein Enses 6ö“ Ein Stück Fleischus. „„ Ein Stück Speck usw.. .

III. Chemische Untersuch

ubereitetes Fleisch je kl.. ubereitete Fette je kg . .

indestgebühr 9 für Fleisch

b) für Fette .

W. Die in § 6 Abs. 1 Nr. Untersuchungen:

1. Biolog. und chemische Untersuchungen je kg

—,+ * 2227—⸗

ung:

(Abs. ¹)

13 500 4500 8

180 45

9 000 3 600

und 2 aufgeführten

1 350

2. Mindestgebühr für Pferdefleischuntersuchung . . 135 000

3. Die in § 6 Nr. 1 suchungen je kg.

und 2 aufgeführten Unter⸗

4. Mindestgebühr für die in § 6 unter Nr. 1 und 2

ung

ve

8 Deutschen Arzneitare 1923) bleibt bis auf andert.

W an

ihr

für

Ges

des 29. tobe

14.

1

Brieg, Kosel O. S., Glogau, berg i. Schl.,

Grund von § 795 des BGB.

tarifs für Eisenbahnen,

v4442“ zur 10. Ausgabe der Deutschen Arzneitaxe 1923. Die auf 90 Millionen festgesetzte Schlüffelzahl für Arbeits⸗ rgütungen (Ziffer 1 B der Allgemeinen Bestimmung der weiteres unver⸗

Berlin, den 1. November 1923.

Der Reichsminister des Innern.

J. A.: Dammann.

Auflösung der Versorgungsämter Waldenburg

i. Schl., Brieg, Kosel O. S., Glogau, Kreuzburg

O. S., Lauban, Münsterberg i. Schl., Muskau, Oels, Sprottau und Wohlau.

I. Mit dem 1. Januar 1924 wird das Versorgungsamt aldenburg i. Schl. aufgelöst und sein Bezirk dem des Versorgungs⸗ its Schweidnitz zugelegt. 1

II. Mit dem 1. April 1924 werden die Versorgungsämter Kreuzburg O. S., Lauban, Münster⸗ Muskau, Oels, Sprottau und Wohlau aufgelöͤst und

e Bezirke wie folgt zugelegt: a) dem Versorgungsamt Breslau die Bezirke Versorgungsämter Brieg, Oels und Wohlau, b) dem Versorgungsamt Görlitz die Bezirke der Ver⸗ ) sorgungsämter Lauban und Muskau, ce d)

der

dem Versorgungsamt Liegnitz die Bezirke der Ver⸗ sorgungsämter Glogau und Sprottau,

dem Versorgungsamt Oppeln der Bezirk des Ver⸗ sorgungsamts Kreuzburg O. S., und Kreis Neustadt vom Bezirfe des Versorgungsamts Kosel O. S., dem Versorgungsamt Ratibor der Bezirk des Ver⸗ sorgungsamts Kosel O. S. ohne Kreis Neusladt (pgl. zu d), dem Versorgungsamt Schweidnitz der Bezirk des Versorgungsamts Münsterberg i. Schl.

Berlin, den 30. Oktober 1923. Der Reichsarbeitsminister.

Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer.

Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. November 1923 ab:

1. für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilfsbetriebsrecht abgefertigte Essigsäure . . . . .142,78 Goldmark für andere Essigsäure sowie für Essigsäure 3 und Essig, die aus dem Ausland eingeführt werdene— L66117

den Doppelzentner wasserfreier Säure.

Berlin, den 31. Oktober 1923.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. J. V.: Dr. Fritzweiler.

Bekanntmachung.

Die Ministerien des Innern und der Finanzen haben auf in Verbindung mit § 1 des etzes über die Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen

auf den Inhaber vom 23. Juni 1923 genehmigt, daß die Stadtgemeinde Dresden auf den Inhaber lautende Schuldver⸗ schreibungen ausgibt, und

zwar

1. für eine Anleihe von 4 000 000 000 in Abschnitten von 20 000, 50 000, 100 000 und 500 000 ℳ.

2. für eine wertbeständige Anleibe in Höhe des Wertes von 22 000 Ztr. Roggen in Abschnitten von 1, 5 und 10 Zentnern.

Dresden, am 27. Oktober 1923.

Die Ministerien und der Finanzen. Für den Minister:

J. A.: Lorey.

es Innern. Für den Minister: J. A.: Dr. Schulze.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41 Reichs gesetzblatts Teil II enthält:

die Verordnung über die patentamtlichen Gehühren vom Oktober 1923,

ö zur Eisenbahnverkehrsordnung vom 22. Ok⸗ r 1923,

die Verordnung über die Erhöhung des Notenausgabe⸗

rechts der Privatnotenbanken vom 24. Oktober 1923, zur Abänderung des Bankgesetzes vom

die Verordnung März 1875 vom 26. Oktober 1923, die Verordnung zur Anlage C der Eisenbahnverkehrs⸗

ordnung vom 27. Oktober 1923 und

die Bekanntmachung, betreffend Aenderung des Militär⸗ vom 28. Oktober 1923.

Berlin, den 1. November 1923. Gesetzsammlungsamt. Krause.

ein

Ent

auf Grund des Gesetzes vom 11. S. 221) das Recht verliehen, Nöckel in Ober Eichstädt gehörige, Eichstädt gelegene Feldgrundstück Kartenblatt 16 Parzelle 748/98, das zum Schulneubau in Größe von etwa 11 a zu erwerben.

1922 (Gesetzsamml. dieses Gesetzes bei der Ausübung des

Dem Gesamtschulverband Langen⸗Eichstädt wird Juni 1874 (Gesetzsamml. das dem Landwirt Friedrich in der Gemarkung Ober

in Ober Eichstädt erforderlich ist, 84 am, im Wege der Enteignung

Gleichzeitig wird auf Grund des § 1 des Gesetzes über vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 2. Juli S. 211) bestimmt, daß die Vorschrift vorstehend verliehenen eignungsrechts anzuwenden ist. Berlin, den 27. Oktober 1923. 8

Das Preußische Staatsministerium.

Der Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

Boelitz. Der Minister für Handel und Gewerbe. Siering.

-—

1

in

Dem

Berlin,

worden.

solchem ist übertragen.

Der

Der Studienrat D direktor an einer staat

grube Theresia bei Keula Kartenblatt 1 Nr.

Provinz Schleswig⸗Holstein in Kie! Ausgabe von mit 5 vH jährlich verzinslichen und auf den Geldwert einer bestimmten Menge Roggen lautenden Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber Landschaftlichen Kreditverbandes Holstein) verliehen woroen. den 6. Oktober 1923. 8 Das Preußische Staatsministerium.

Handel und A.: Reuß.

Landschaftlichen Kreditverband aa6 ist das Recht zur

und Volksbildung.

Der Vorsteher eines Meisterateliers Akademie der Künste Professor Dr. lichen Professor an der Dechni

Nichtamtliches.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 2. November 1923. Telegraphische Auszahlung.

a) der lefischen Ziegelei⸗Gesellschaft m. b. H. b G 188 heA2 (Lausitz), das Recht verlieben, die zur Erweiterung des Kohlenabbaues ihrer Braunkoblen⸗ Keula ertorderliche Parzelle Gemarkung . 245 im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit diese ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten, und b) bestimmt, daß bei. der Ausübung des vorstehend verliehenen Enteignungsrechts das vereinfachte Ent verfahren Anwendung zu finden hat

Berlin, den 29. Oktober 1923. 1. Das Preußische Staatsministerium. Minister für

eignungs⸗

für die

(Roggen⸗Pfandbriefe des r die Provinz Schleswig⸗

Ministerium für Wissenschaft, Kunst

für Baukunst bei der Poelzig ist zum ordent⸗ schen Hochschuse Berlin ernannt

r. Hackauf in Beuthen ist zum Studien⸗ lichen höheren Lehranstalt ernannt. ihm die Leitung des Gymnasiums in Patschkau

Als

Amsterda Rotterdam Buenos Aires (Papierpeso) Brüssel und Antwerpen . Christiania. Kopenhagen. Stockholm u. Gothenburg Helsingfors.. Italien.. London . .. New York.. Peris... Schweiz.. Spanien .. Lissab. Oporto IIö Rio de Janeiro

Wien (1 Kr.)

Prag Sägönewre (Agram und Belgrad) .. 4 Kr. =1Din. Budapest... Sofia... Konstantinop.

Belgische Bulgarische.. Sansche . 8 Englische große. G Sü. fimntsche ranzösi vun csische 81 Italienische.

Norwegische... Oesterreichische.

5 unter Schwedische.. Schweizer... Spanische..

und darüber.

Ungarische Bankn

steht sich für je 1 eeseta, Escudo, YUne und Milreis.

maßgebende am

anleihe der W

Jugoslawische (1 Dina

Die Notiz „Tele

November 1923 320 000 000 000 ℳ. Der Verkauf der se Deutschen „W. T. B.“ geschlossen worden, fügung stehenden Betrag übersteigen.

2. November

Geld

Brief

In Tausend 122305000

121695000 98753000

15561000 46883000 53666000

82194000 8379000 13965000

1396500000 319200000

18354000 54663000 40898000 11970000

151620000

27930000 4389 9177000

. 20 .⁴ 0 2* 0 82 0 2 *

zu 1 £ und

Rumänische 500 u. 1000 Lei

500 Lei.

Tschecho⸗flow. Staatsnot., neu

oten

Lei,

99247000

15639000 47117000 53934000

82606000 8421000 14035000

1403500000 320800000

18446000 54937000 41102000 12030000

152380000

darunter

4 Kr.)

(doe0 5 o o⸗

28070000 4411 9223000

Ausländische Banknoten vom

Banknoten

Amerikanische 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll.

9v 99 9 9 58 9. . . ....b

100 Kr.

Tschecho⸗slow. Staatsnot. unter 100 Kr.

Geld

6683000 19950000 22943000

35312000 3591000 6005000

598500000 129675000 7840000

23741000

17756000 5286000

64838000

11970000

1885 3950000

1596000 7480

1247000

2

2⸗

Geld

In 319200000 319200000 15561000 2893000 53666000 1396500000 1396500000 8379000 18354000 121695000 13965000 3691000 46883000 4389 1796000 1397000 82194000 54663000 40898000

9177000 9177000 15461

tliche

Nach einer durch „W. T. B.“ Reichsbank betrug der für die Durchf

ittelkurs des

130 000 000 000 ℳ,

am

1. November

Brief

In Tausend 51870000

42893000

52170000 43107000

6717000 20050000 23057000

35488000 3609000 6035000

601500000

130325000

7880000 23859000 17844000

5314000 65162000 12030000

1895 3970000

1604000

7520 1253000

November.

Brief

Tausend

320800000 320800000 15639000 2907000 53934000

1403500000 1403500000

8421000 18446000 122305000 14035000 3709000 47117000 4411 1804000 1403000 82606000 54937000 41102000

9223000 9223000 15539

raphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, Lire, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso,

verbreiteten Mitteilung der ührung der Devisenverordnung lars am 2. November 1923

sprozentigen Zuckerwert⸗ uckerbank ist laut Meldung des

da die Anforderungen den zur Ver⸗

1Die Preise

8. 8

1. November (W. T. B.). Richtpreise in hrungsmittelgroßbandel und im Verkehrmit dem Einzelbandel, in Originalpackung offlziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs⸗ verbandes des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. verstehen sid, Für kg ab Lager Berlin. In Goldmark: Gerstengrauven, lose 25,90 26,45 ℳ. Gerstengrütze. lose 25,90 26,45 ℳ, Haferflogen, lose 27,50 27.90 ℳ. Hafer⸗ grütze, lose 27,50 27,90 ℳ, Maisgrieß 24,35 24,65 ℳ, Mais⸗ puder, lose 29,20 29,40 Roggenmehl 0/1 23,55 23 85 ℳ, Weizengrieß 26,45 26,90 ℳ, Hartgrieß —,— bis —,— ℳ, 70 % Weizenmehl 23,55 24 25 ℳ, Weizenauszugsmehl 24,35 26,45 ℳ, Speiseerbsen. Viktoria 41,45 45,25 ℳ. Speiseerbsen, kleine 27,15 41 25 ℳ, Bohnen, weiße 29,65 37,75 ℳ, Linsen 34,75 54 90 ℳ, Kartoffelmehl 24,95 29,95 Makkaroni, lose 47 80—65,30 ℳ, Schnittnudeln, lose 36,75 47,80 ℳ, unglas. Voll⸗ reis 26,70 32,30 ℳ, gla. Tafelreis 27,95 37,85 ℳ, grober Bruchreis 24,15 25,40 ℳ, Reisgrieß und ⸗mehl, lose 24,15 25,30 ℳ, Ring⸗ äpfel, amer. 93,45 124,30 ℳ, getr. Aprikosen, cal. 99,65 146,30 ℳ, gerr. Birnen, cal. 86,60 107,20 ℳ, getr. Pfirsiche, cal. 91,40 99,65 Mark, getr. Pflaumen 110 /20 70/80 43,05 54,60 ℳ, Korinthen in Kisten 88,25 97 90 ℳ, Rosinen in Kisten 59,20 77,85 ℳ, Sultaninen in Kisten 80,50 109,80 ℳ, Mandeln. bittere 92,40 bis 93 65 ℳ, Mandeln, süße 139,20 180,20 Kaneel 220,00 245,25 Mark, Kassia 127,10 133,95 ℳ, Kümmel 176,20 184,10 ℳ, Nelken 276,10 285,30 ℳ, schwarzer Pfeffer 127,10 133,30 ℳ, weißer Pfeffer 164,00 170,95 ℳ, Piment 100,20 107,20, ℳ, Kaffee prima roh 188,00 bis 198,00 ℳ, Kaffee superior 175 00 187,00 ℳ, Röstkaffee 200,00 bis 280,00 ℳ, Malzkaffee 30,00 39 00 ℳ, Röstgetreide 17,00 18,00 Mark, Ersatzmischung mit 20 % Kaffee gepackt 74,00 80,00 ℳ, Kakaopulver, lose 179,00 210,00 Tee in Kisten 360,00 450,00 ℳ, Inlandszucker basis melis 35,89 37,68. ℳ, Kunsthonig 47,15 51,52 Mark, Marmelade, Einfrucht 74,15 90,66 ℳ, Marmelade, Mehr⸗ frucht 64,42 75,55 ℳ, Siedesalz 7,20 8,05 ℳ, Steinsalz 4,70 5,40

ark, Bratenschmalz 104,32 105,00 ℳ, Purelard 101,30 103,50 ℳ, Margarine 71,50 93,00 ℳ, Molkereibutter 171,50 174,92 ℳ, Corned beer 12/⁄6 lbs per Kiste 43,15 bis ℳ, Sppeck, gesalzen, fett 98,90 99,00 ℳ, Quadratkäse 60,82 63,84 ℳ, Quargkäse 52,50 73,03 Mark, Tilsiter Käse, vollfett 121,05 127,35 89,78 94,23 ℳ.

Berlin, Berlin im Na

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten.

Devisen. 1

Köln, 1. November. (W. T. B.) Feiertag.

Danzig, 1. November. (W. T. B.) (Devisenkurse.) In Gulden. Noten: Amerikanische 5,54,60 G., 5,57,40 B., Polnische für eine Million 3,741 G., 3,759 B., Pfundnoten 758 100 000 000 G., 761 900 000 000 B. Schecks: Warschau für eine Million 3,491 G., 3,509 B. Auszahlungen: London 25 Gulden G., —,— B., Holland 215,98 G., 217,07 B., Paris 32,32 G., 32,48 B., Kopen⸗

hagen 95,26 G., 95,74 B. (W. T. B.) Feiertag.

Wien, 1. November.

Prag, 1. November. (W. T. B.) Feiertag. 8

London, 1. November. (W. T. B.) Devisenturse. Paris 76,45, Belgien 89,45, Schweiz 25,19, Holland 11,54 ½, New York 4,48,50, Spanien 33,58, Italien 99,62, Deutschland 1 001 000 000 000, Wien 317 500, Bukarest 932,50. b

Paris, 1. November. (W. T. B.) Feiertag.

Amsterdam, 1. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 11,54 ½, Berlin 0,00,65 für eine Milliarde, Paris 15,12 ½, Schweiz 45,85, Wien 0,0036 ½ Kopenhagen 44,10, Stockholm 67,85, Christiania 38,60, New York 257 , Brüssel 12,92 ½, Madrid 34,30, Italien 11,55, Prag 7,50 7,55, Helsingfors 6,85 6,95.

Zürich, 1. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 3„ Cent für eine Milliarde, Wien 0,00,79 ½8, Prag 16,45, Holland 218,25, New York 5,61 ½¼, London 25,19 ¼, Paris 32,95, Italien 25,25, Brüssel 28,25, Kopenhagen 96,50, Stockholm 148,00, Christiania 84,50, Madrid 75,00, Buenos Aires 179,50, Budapest 003,05, Warschau 0,0003, Belgrad 6,60, Sofia 5,20.

1h.n en, 1. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,18, New York 5,85, Hamburg 0,10 für eine Milliarde, Paris 34,45, Antwerpen 29,45, Zürich 104,15, Rom 26,45, Amsterdam

ℳ, Tilsiter Käse, halbfett

17,02 ½, Berlin 0,04 für eine Milliarde, 147,70,

Würzburg“*)

1 Stocköolm 154,00, Christiania 87,80, Helsingfors 15,70, Prag

B.) Devisenkurse. Paris 22,40, Brüssel 19,25 Kopenhagen

Washington 3,79 ½, Helsingfors 10,25, Nom

Christianta, 1. November. (W. T. B.)

Stockholm, 1 November. (W. T. schweiz. Plätze 67,70, Amsterdam Christiania 57,10, Prag 11,20.

29,90, Hamburg 0,50 für eine

.—

London, 1. November. auf Lieferung 317106.

Wertpapiere.

Amsterdam. 1. November. Staatsanleihe 1922 A u. B 99,75, anleihe von 1917 82,25, 3 % 1896/05 64,25, 7 % Nederl. Handel Mij. Philips Glühlampen landen Stammaktien 465 50, Gecons. Holl. Petroleum 376,25. Kon.

etroleumbronnen 133,50, Rubber ( olland⸗Amerika⸗Linie 109,75, Nederl. aatschapij 145,00.

Handelsvereeni

Be London, 30. Oktober.

geboten waren 13 000 Ballen in und festländischer Käufer zeigte

Gewebe erhielt sich

besserer Auswahl. sich rege Nachfrage. Manchester, 30. Oktober. (W. T. B) Die Nachfrage für Garne lagen feste

Devisenkurse. London 8 Milliarde, Paris 39,50, New York 6,67, Amsterdam 259,90, Zürich 119,00, Helsingsors 17,95, Antwerpen 34,00, Stockholm 176,00. Kopenhagen 114,60, Rom —,—, Prag 19,60.

(W. T. B.) Silber 311⁄116, Silber

(W. T. B.) 6 % Niederländische

4 ½ % Niederländische Staats⸗ . Niederländische Staatsanleihe von Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe von 1921 A 100,50, 124,75, Jurgens Margarine Stammaktien 58 ¼ Stammaklien —,—, Cultuur Mij. der Vorsten⸗ gung Amsterdam 172,25, Nederl. Mij. cot Expl. van Cultuur Mij. Amsterdam —,—, Scheeppart⸗Unie 284,50, Deli

ichte von auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Wollauktion. An⸗ Seitens heimischer

r, aber ruhig.

London

65,05,

Paaßen. eis

Prei

innere Inhalt: meine V

bände. Vf.

Brotgetreide.

Kreisärzte. nungen. Pol.⸗Schulen.

Landjägerei. Stücke d. Sch Vf. 22.

gütungs⸗) angelegen Zwecke. Vf.

keit. Pa wesen.

Kommunalabgabenrecht. Aussetzung von Belohnungen.

Vf. 25. 10. 23, Lichts siegel für die Flugwachen. Vf. 31. 10. 23, Miete

Vf. 25

WF. 21. 10. 23, 23. 10. 23, Schutzpol

Abgekürzte standesamt u. Fremdenpolizei. f. B. 10. Verschiedenes.

Zu beziehen dur Berlin W. 8, Maue (zweiseitig) und 1,3

Nr. 87/88 des „Zentralblatts vom 31. Oktober hat folgenden Inhalt: polizeiordnung. Umschlaganlagen an wagenverkehr. Der durchlaufende biegungsfest verbundener Mittelstütz Vermischtes. Amtliche Mitteilungen.

Nr. 45 des Ministerialblatts für die „Verwaltung, Ministererium des Innern, vom

Angelegenheiten der

herausgegeben 1. November 1923 hat folgenden Persönliche Angelegenheiten. Allge⸗ erwaltungssachen. gebühren in d. Reg.⸗Amtsblatt. Sammlung.

im

der Bauverwaltung“ Zur neuen Berliner Bau⸗ Binnenwasserstraßen für Kraft⸗ Balken über vier Oeffnungen mit e. Elektrische Kleintransport⸗ Patente. Bücherschau. Löhne und

Preußische Preußischen

Vf. 23. 10. 23, Einrückungs⸗

Bezugspreis f. d. Preuß. Ges.⸗ Kommunalver⸗

20. 10. 23, Besoldungsvorschüsse. Vf. 24. 10. 23, Polizeiverwaltung. Vr. 20. 10 23,

Vf.

Vf. Vf.

utzpol.

24. 10.

23, 20. 1

0

Vf. 23. 10. 23,

D

10¼„ 23, Sprechzimmer

Vf. 23. 10. 23, Verfütterung von 25. 10. 23. Erhöhung der Geldstrafen. pielvorführer.

ienst⸗ f.

f. Landjägerdienstwoh⸗ hrung d. Kassengeschäfte b. d. 23, Pol.⸗Sekretärstellen. Wohnungsbeih. f. Landjägereibeamte. Vf. „Beamtenges. Vf. 19. 10. 23, Hilfskasse d Vf. 29. 10. 23, Preisverzeichnis f. Bekleid.⸗ usw. Pf. 25. 10. 23, Schulgeld der Pol.⸗Schulen

10. 23, Pferdeausrüstungsstücke. Gehalts⸗ (Ver⸗

heiten. 24 10.

Faktor für Vertragstierärzte. Personensta

nds⸗

Vf. 24. 10. 23. Gebühren f. standesamtl.

ch alle Postanstalten oder Carl Heymanns istr. 44. Grundzahl f. November 1 für 0 für Ausg. B (einseitig).

23, Standesamtl. Zählkarten. Vr. 26. 10. 23, I. Bescheinigungen. Staatsangehörig⸗ Vf. 22. 19 23, Paß⸗ 23. Gebühren in Staatsangehörigkeitssachen. Die Reichsindexziffer am 22. Oktober 1923.

Verlag,

Ausg. A

Kartoffelpreise in

Statistik und Volkswirtschaft.

dentf

chen Städten in der Woche vom 21.—27. Oktober 1923.

In Millionen Papiermark und in Gold

Handelsbedingungen

Wöchentliche Notierungen

19 Zahl

am

2

48

mark für 50 kg.

Papiermark

weiße rote I gelbe

Goldmark

weiße rote 1 gelbe

1

5 6

J

1

0

Allenstein*) Berlin“*).. Breslau“*). Erfurti).. Frankfurt a.

afeabger)

2v Kiel.. Köln’'1) Königsberg. Magdeburg München. Stettin*).

ab Verladest..

8

ab Verladest... J frei Bahnstat.. ab Holstein. ab Verladest...

frei Vollbahnst..

*) Durchschnitt.

waggonfrei Erf. od. N

frei ostpr. Vollbahnst.

.„ „⸗

8 Großhandelspreise.. . frei Wagg. Vollbahnst. .ab fränk. Vollbahnst..

¹) Notierungen bis auf weiteres eingestellt.

Berlin, den 1. November 1923.

frei Wagg. ab Verladest... ab märk. Vollbahnst. ..

achbarvoll

24. 26. 24. 27.

st.

b

beoec SEISeIlI IbA

Statistisches Reichsamt. Delbrück.

22 441 26 304

21 411

38 709

11

ESv

d0 S9200 —2 U

Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 21. bis 27. Oktober 1923.

In Millionen Papiermark und in Goldmark für 50 kg.

Handelsbedingungen

in Millionen Papiermark

in Goldmark

Wöchentliche Notierungen

Zabl

Roggen

Weizen

Gerste

Sommer⸗ Winter⸗

Hafer Brau⸗ Futter⸗

Roggen

Weizen

Gerste

Sommer⸗ Winter⸗ Brau⸗† Futter⸗

1 2

3

6

7 1]

10

11

12

Hafer

frei Aachhn. Großhandelseinkaufspreise. ab märk. Stat... E““ ab Bremen od. Unterweserhaf.

ab schles. Verladest.. frei Chem. i. Lad. von 200 300 Z

Aachen .„ Bamberg... Herlins)... Braunschweig⸗. Bremen) Breslau)

9

Chemnitz’. . Dortmund Dresden*) Duisburg. Düsseldorf Emden .. Erfutt. Frankfurt a. M.*) Gleiwitßz.. .. Hamburg).. Hannover lsel. Kiel 1“ Köln 8 Rhein*) önigsberg“* wzig. . Magdeburg. Mainz.. Mannheim) München*). lürnberg Kosto 8 Stettin*). Stuttgart ormas . Würzburg*)..

*) Durchschnitt. 1 Heenun von Annäherungswerten 2 Nur eine Notierung am 25.

Berlin, den 1. November 1923.

frei Wagg. Dresden . Rheinland⸗Westfalen .. 4 LZZ11“ . 6“ 8 Wagg. fr. thür. Stat.

11414“

ab Stat. ohne Sackkck ab Stat. ohne Saeick . ab H. od. Nachbarsttatt. Frachtparität K. ohne Sack.

Frachtlage K. verzollt.. loko K. ohne Sack 8 reh E65 rachtfr. L. . . ab Stat. u. fr. bei Waggonbez. loko M.. frei Wagg. Mannheim. ab bayer. Verladest. . ab Stat. ohne Sack. hooJ 11 ab Stat. ohne Sack. ab nahegel. Stat... ab württembg. Stat.. bahnfrei Worms... Großhandelseinkaufspreise

0 0 2

22 9 9 20b. ãà à9„ 2 2

* 20. 2 0

9 5 9 96 96ͤ b öä!R RR . 12

4729

b 50925n292 2—9 2b9 2—22452—90ùbu90 9 U ͤͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤ1111412“

9 5b 9 9 5 9 0b

5 9 2 2027—⸗2 99 292 860 8 0 o 90 5 90s 902 2⸗

8

Wagg. fr. ost⸗westf. Stat. bei Bez. v. 5 bis 1

2⁴ 0 2. 9 .

Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack

ab Stat. bei waggonw. Bez. ohne Sack

M. bei mind. 300 Ztr. Abn.

0 2„ 5 à„ 9

97 643

107 880 83 000 105 000 125 000 92 007

dnSn;; e

65 000 102 500 96 667

89 192 77 500 115 000 105 288 122 500 120 500

118 062 104 813

. 90 . 0 0 2

ede—den näg

93 750 108 000 90 000 84 641 93 000 112 500 112 500 85 000

690 2—00099u9 2 5 9 2 2 bo0hSSnEePbodd

6 90 95b99;b9b9 90 —2⸗ 9 25 ,„ 295à„

verwandter Getreidearten.

108 991

92 000 117 500 137 500

99 104

117 500

111 250

105 925 87 500 125 000 118 450 161 250 124 521¹)

118 062 117 163

126 250 106 250 120 000

86 580] 83 644 C keine Notierungen eingegangen gen fiEgeeregen

4,8

keine Notierungen eingegangen keine Notierungen

76 111

95 534¹)

1 696

keine Notierungen

102 960 107 880

80 000 75 000 70 000 105 000 77 500 135 000 125 000

70 854

keine Notierun

60 000 83 500 82 500 keine No 74 542 77 500 95 000 85 160 126 250 110 833

93 3801)

109 934 160 6820) 125

110 321 106 438

1

95 000 93 250 85 000 90 000

86 540

105 000 115 000 82 500 †.

108 385 000²)

106 419 89 031

I1

keine Notierun 85 000 78 500 75 000 70 000 69 465 76 500 85 000

115 000 72 500

84 865

5,56 7,00 807 7,31

6,62 7,66 6,31

5,81 7,43 6.80 8,49 8,03

7,62 6,77

6,15 6,98 5,81 6,03 6,21 727 7,27 5,83

7,77

6,17 7,83 ’8,88 7,93

759 8,76

7,50 6,56 8,07 7,65

11,21 8,291)

keine Notierungen eingegangen

7,62 7,57

gen eingegangen

9,97

6,801) 7,47

5,37

7,00

6,66

SU

bo cC⸗ ,——

Sö9U0 . .

2₰

SS S 5ss 88 8

88855

S.2m2

. 288

AS

Koks und Briketts ches Revier: Gestellt beladen zurückgeliefert

1 7 ec öFehn Wagen,

Wagengestellung für Koh am 31. Oktober 1923: Oberschle 1768 Wagen, nicht gestellt

1768 Wagen.

.“ Auf Grund des Gesetzes über die Enteignung von Grund⸗

8 Ma8 eigentum vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) in Ver⸗ Der Reichsminister des Innern. bindung mit § 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Ent⸗ J. A.: Dammann. 8 eignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211)

1 wird hierdurch 88 8