roten und grünen WI ee. rechnung der Grundgebühren der Katasterverwaltung wird hier⸗ “ “ und Gewerbe. 8 — Börsen — Beilage —“ “ A1AA“ ZBerlin, den 3. November 1923. 2 2 ööII 8 3 I 11 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
blauer Farbe lautek: C11“ mit auf 17 000 erhöht. Der Finanzminister. ZTeledranbliche Auezablung⸗
e“ Berlin, den 25. Oktober 1923B. “ 11.“ 8 J. A.: Henatsch. .“ 1 2 8½ 8 c 8 E nh un d er J. A.: Henatsch 3. November 2. Novemsbes Nr. 256. Berliner Börse vom 2. November “ EII 1923 8
Geld Brief Geld Bin 81
Aenderung der Fortschreibungsgebü renord run Amsterdam⸗ In Tausend In Tausend . Fee — 5 üenn Rotterdam 164588000 *165412000/ ꝑ121695000 12230 0. —. — — Sorgen beea. .Bocne, — 21. Semden vur Kurz
illia roden Ma rk der Katasterverwaltung vom 14. Juni 1922. .. . Die Ziffer 2 der Fortschreibungsgebührenordnung der (APavierpeso) 133665000 134335000 98753000 99 8 — 8 8- — 8
““ Katasterverwaltung vom 14. Juni 19 + erhält mit sofortiger Brüssel und vAmnem .“ ch E“ 8EEEETö eEebb1 zahlt die Reichsbankhauptkasse m Berlin Wirkung folgende Fassung: Annvwerpen 20948000 21052000 15561000 156; nbemn. a2 Benii. b 1001912,*8 12. ,— HFogensige e Sn ee gegen diese Banknote dem Einlieferer. „Die Gebühr beträgt 0,7 vom Tausend des Wertes der Christiania 63441000 63759000 46883000 471 feftgestellte Kurfe L.v = [.,, wor. ecgsgeer 85 dFecäcss zes⸗ Dom l. Febru r 192 ½ ab kann diese Liegenschaften und Gebäude, mindestens 130 000 000 (einhundert⸗ 1b 73017000 73383000 53666000 539380 Sexes 8 8.ee. e hee ü Üees e asd ih —,— [—, sierse J1904 Banknote aufgerufen und unter Umtau * dreißig Millionen) Mark, höchstens 17 000 000 000 (siebzehn — 1eunc. 1 Ltra. 1 L8u, 1 Pesenn 099 2. 1gene⸗ da 8 . — ees 80. 2gek.1.1.⸗ geruf d unter sch ßig höchs (siebzeh Gothenburg 112119000 112681000 82194000 S6hge 22008 821- 2902 12ceedee Ferne,g. 2s SS8= 3 . Ser.-.g.
IFFErE;FIT2
1. 7 —,— 1912ʃ4 8 3 Wandsbe’ 071. 10 N
gegen andere gesetzliche Zahlungsmittel . Milliarden) Mark. Die Gebühr ist auf volle 100 000 ℳ nach elsingfors.. 11372000 11428000 8379000 84⁰ — hü — 1 8 oben abzurunden.“ . talien.. .. 18953000 „19047000 . 13965000 Uülal TT]; EEA
eingezogen werden Ot b 1 Lo 1895250000 1904750000 1396500000 1 „ tober 1923. — ndoln 5 403 00- Kredit 2¹ . 1 alter vrubel = 3.20 ℳ. K
Berlin, den 26. Oktober 1923 8 tew . 8 19 Der Fnanzmtnister New York 418950000 421050000 319200000 320800 175 4. 1 Dogar =— 1,20 7. 1 Pfund Sterttne Kreditanstalten öffentlicher Körperschatten 1882 8 14.1 EqEe E282 2. do. do.
r. 24339000 24461000 18354000 18440] — 20.40 . 1 Sbanagbai⸗Tael = 2.50 ℳ. 1 Diuar 8 88 öbE=
₰ 9 9 9 8 6 8 8 8 Reichsbankdirektorium “ Henatsch. Uhwei 75411000 75789000 54663900 58909. —28.6 . 1 hen — 2.1g *. eoe eansestr 1-—9seg 1ae des 1000 &.ne] vr9 21. n, nns g 1 Spanien.. 56459000 56741000 40898000 4110 Die einem Panien beigetugte Gezeichnung 8 — 1 Verb. 19.20 37 verich. do. 1920 unk. 30 versch.
Havenstein v. Glasenapp v. Grimm Kaufmann sagt, daß nur bestimmte Nummern oder —,— Berl. Handelskammer 1.1.7 do. 1922 1 Zerbst 1905 Ser. 213ℳ 1.1.7
1 3 sag
Vooke PFriedrich Puchs T. Sehmeider 8 np 9* 9g der “ Rio de Janeiro 37905000 38095000 27930000 2800. bebemne an Cge amaliche Gretsfengedans cenen., 20v, 22 —+ [QHBa- van. 19 — vrfein 1z5. 1600⸗
. 8 8 ö 8 1““ 28 . 8 5 aBqnhhulz ärtig n attün . 8 1 06. 7 Die Wertbezeichnung ist durch große Zierbuchstaben hervor⸗ eldwertänderung. .“ 25888 F 92n” . den Atnen in der zwetten Epalte b. en xEᷓr — vispes 8. 88☛ ,29* de 190c. 1918 8 istern dezeichnen den vorletten. die in der driiten do . 1.4.10 — Serie 1. 88 1.1.1 — 1208 80*
2 rag 2 . . gehoben. Rechts und links von den Unterschriften stehen die 8 8 8 ge r 8 . Jugoslawien Bvacle veczeräcten 8e 1 Stempel mit der Umschrift Reichsbankdirektorium. Der sechs⸗ Arti 5 (A —,,e 6— 8 8 gram und 1 kommenen Gewinnauteil. Ist nur eln Gewinn⸗ E 1 8 ““ Auf Grund des Artikels 4 des Gesetzes vom 25. Juli 1923 b 1 3691000 370nc ergebnis ohne Datum angegeben. Sa. exe. doe. 02, 03 08. 8Sv. dcvae deen 1914 P. 19es 3* 82öG u“ 95 g. 118 3 1— 5 83
zeilige Strafsatz ist links unten hochstehend angebracht. In der 8 2 elgrad).. 8 1— vechten unteren Ecke befindet nic ch 88 ügebrach 5 8 ö] Bn “ Sxe 4 N grni. 8 ö“ ⸗Metning. Ldtrd. 4 1.1.7 —,— 0 1905 4] 1.17 Landsberg a. W. 1890. do. Agomm.⸗Oblta. 4 1.4,10 Die Rückselte — e8 it ünbepee. vom 8 Ju 1 726.) uni n der Fassung er Bekannt⸗ Budapest. 88 8 172556 nI — **& — 58 tonv. 3 1.1.7 —,— Seehn a. H. 0138 1.4.10 1896 8 u““ 118181 do. ) 1.4.10 Die Noten werden ohne Nummern in den Verkehr gegeben machung vom 30. Juni 1909 sowie des Wassergesetzes vom Sofia... 2893000 290”; nark lautende fegverzinsllche demische Werwaveer⸗ o. d. de 30 1dn — (Aeeslan 0s 2. 1992 vcch — 2 Sesbchant. Jemtal.:]ern werden. 1 7. April 1913 und auf Grund des § 14 des Gesetzes zur An⸗ Konstantinop. — 8 verttehen sich alle Kurse in Millilarden von Schwarzvurg⸗Rudolst — ☛— Leer t. G.. ... 1902727 14. do 52 ... 39 117 ben 1 passun der Steuergesetze an die Geldwertänderung vom 8 Proseratens oder, boen die montemmoen ia wiark . eeenee...... öünn . ö“ 38 8.ee:U En Berlin, den 30. Oktober 1923. . s31. Juli 1923 (Gesetzsamml. S. 361) wird folgendes verordnet: *) Am 1. r EEE68 —bSSurg.. .. 1590 **1n Lichterfecde Bin. u8 3 14. Reichsbankdirektorium. ☛ Eiwaige Truckfehler in den veutigen Casfel 1901, 1908 1XA“ 3. 8 ldsch. Sauür.:
99ob . . 600 8 .
—
Deeutsche Pfandbriefe. Calenbg. Cred. D, Fssg versch4 —,—
+ 92 f 22
A 8 —2 82
E5585582bss
gSöPEEEPEeess
Die in der Verordnung vom 8. Oktober 1923 (Gesetzsamml. 8 Hasvenstein. v. Glasenapp. 1 82 1. festoe⸗seßten FH werden mit Wirkung vom 1. November 1 87.221185,7. e.eee. L-. — ’ 8 Se 8*1 8e. 1892 88 1.1. Pommersche.. ... 1 923 ab wie folgt erhöht: 1 Ausländische Banknote izm 3. November l verden. Irrkümliche, sphrer awelnz ’ 4 19 0s. 1800 8 1i. 8 a) die Feststempel des Stempeltarifs vom 30. Juni 1909/25. Jult — 111“ 11“ gesteuͤe Rotzernnaes ees aeeenes 8 eʒer . 11.“ 88
222
4 1 8 8 3 4 b . 1923 (auch diejenigen, die neben den Wertstempeln als Höchst⸗ Banknoten ““ 8 “ C⸗ 0 80 1 8 “ 8 do do 418950000 4210500 ☛. Die Notierungen für Aus⸗ do 1885—99 3 ½ Magdeburg. 1919 10 Posen. S. 6— 10 418950000 42105c zahlung sowie für lns ehesern ee. I 929 1902 — 08¼ d0. 1891. 1906 1 9 Lit. D. 20948000 2ä10590 befinden sich fomlaufend umter⸗Handel und Gewerbe- 1 Sereeeö . 1.—4 1 3990000 40l0h ehnen 2. Banfdiskont. — “ . — aa b 2e 2. 875 990o0) 73381 in 90 (Lombard 101. A 6 — 1 19071 d0. 1886 ,8 1.4. do Ltt. A. 8) 0 73017000 733850 2 aee I * Cöpenic. 1901 4 do. 1891. 1902 3 Siani-
6 Christianta 6. Helsingfors 8. 5. ⸗ -1895250000 4 8
5 gen 6. Lon 8. Wadrid Cöthen t. Anh. 1884. do. Stadt⸗Pfandbr. 0. Fees [E1— 1890. 98. 90. 1908 29 dbenor. 21. Eba do.
*1895250000 475 Schweis 4. Stockhofm, 4 ½. Wien 8. 8 6 11372000 499 nSelt e ngaht 1928 fang bei fenwerzins⸗ 88188; . izi990” 1 viesaA. Schter 24339000 1hug vae. e nbei 52** e.Berechnung der do. 1555 do. 1920 Lit. Wunk. 30 :11 do. landsch. 4
164588000 1644120 8 1 Mannheim 1922 do. do C 529 - 79— 8 „ ————ZZIb1ö— 2 1ir F Anc; 10; t: d. ani aeng 1en. vnesaees
4938000 496² 1904 1908. 12. 19 1 land 63441000 63769 snaee Socger 1 — varminade 24 12dne 1320 1, 0. 6- do. 1913. 1919. 204 do.
5985 60 2. 11 1888s — 8 — . 11. 1. 11. oo. — ssau. .1996/3 do 1897, 1898 do. 9 0G0” 2 . 2 8 .
2494000 25060 V 88 ö f3. -g: do. —,— 1 1.1. 1904, 1905 ¹ . -2
— — ₰ 000 Do 50000 1 Fee 4 . e uUrg 1901 8 ¹ o. 112119000 112681000” Dt. — doe. 881 2,N8 Anleihe —,— do. 12 I1.F. 18 I1. x4 Minden 1902 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr.
75411000 75789 Dtsch. 1V.-V. Reichs⸗ L. Z1. 10. do. do. 1919. 1I. 20 23 —, do. 1898 3 8 1.4. Mühlhausen t. Thür. do. do
1 848 Schatzanweis. 1916, 8 do. 1908 3¾ 1.4. 1919 VI do. do. 56459000 567410”- verl. 1923 — 32.. Rur⸗-u. Neum. Schuldv.] † 1.1.7 1206 † 1900, 08 4 Müllhausen t. E. 06, 07, Westfältsche Landsch. 1913 N. 1914 und 3. Folge
do. VI.-IX. Agio ausi 2. 1 do. do. fällig 1924 4 3 *) Zinsf. 1— 18 . f) Zinsf. 5—18 . — 14. Muülheim (Ruhr) 1909o9 e
FA I., n
sF
k“ 8 1 “ 8 b und Mindeststempel oder für besondere Fälle angegeben sind — 1 rreffend die Ausgabe neuer Reichsbanknoten über vom Zwanzigmillionen sachen auf das Bgde aafifgeden sin Amerikanische 8 Sog. .
Milliarden Mark mit dem Datum vom 26. Ok⸗ wobei der aus der Erhöhung des Feststempels von drei Mark tober 1923 (II. Ausgabe). sc eehehe Betrag auf fünfundzwanzig Milliarden Mark Bülschg⸗ 1
In den nächsten Tagen werden neue Reichsbanknoten über „ gbgerundet wird; Dänische . . . 500 Milliarden Mark in den Verkehr gegeben werden. Sie 89 däa,1.he e bompelsteuergesetes von einer Englische grose,.. 1 sind auf weißem Papier gedruckt und 65 % 138 mm groß. *) die Freigrenze der Tarijstelle 71. Ziffer 2 Abs. 3 unter b. F zisch Abschn. zu 1 £ und dar Das rechtsseitig im Papier eingeformte Wasserzeichen stellt (Verträge über Arbeits⸗ und Dienstleistungen) von hundert 8 iif 1 1 Eichenlaub mit Kreuzdorn in ornamentaler Verarbeitung dar. Milliäarden Mark auf dreißig Billionen Mark; Hollcsadi “ 8 Die Wirkung dieses Wasserzeichens wird durch die grüne d) der Mindestsatz des § 11 des Stempelsteuergesetzes von talienische . . . 8 Färbung des Papierstreifens und die darin eingebetteten orange⸗ ehn Mihlionen Mark auf drei Milliarden Mark. Die ugoflawische (1 Dinar = 4 Kr.)
&n*. 0 ⸗8 . 80
=, 0bbo a⸗
78
nt
8
2* ⁴ 2 2
Süana Sees Stempelabgabe steigt in Abstufungen von je fünkhundert Müan Ias ihn ht. Die Beschriftung in brauner Farb Milltonen Mark, wobei überschie Lnde Ste ndelb ras c nnef vofwesage. .
— IIUNMNWINANAIAIII
: hundert Millionen Mark nach oben abgerundert werden. F jsche 500 . 1000 Lj Reich⸗ banknote B Berlin, den 27. Oktober 1923. 8 “ 8
Fönscundert Milllarden Mark III111“
hahlt die Keichsbankhauptkasse in Berin— Ministerium fuͤr Wissenschaft, Kunst “ d12”0 3l. do. eerchssam, ne⸗ 18998 mm e da und 2. u.3. Jolge nd⸗ ¹unk. 31, 35 Westpr. rittersch. S. 1
e t 3 und Volksbi kunter 100 Kr. 246 310 023. Ausg. K. gen diese Banknote dem Einlieferer. bildung Tschecho⸗flow. Staatsnot. unter 100 Kr. 12469000 126 3l. 88928, acne n Anleiben verstaatlichter Eisenbahnen. gentenpfandbriefe., do. 1914,4 12. da do. 8. 2 Ser. 1. 2. 5. 7— 1 do. 1919 unk. 30 do. geulandsch...
Vom 1. Februar 24 ab kann diese isheri Ungarische Banknoten 21945 22A 8 8 1 8 19 8 8 Der bisherige Kreisschulrat Hochheiser 9 Oppeln ist 8 sch “ 8 Bergtsch ⸗Märttsche do. do. S. 3. 4, 6 N München 19214 9½ do. rittersch. S. 1
Banknote aufgerufen und unter Umtausch zum Regierungs⸗ und Schulrat ernannt und der Regierung in Die Nottz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Bankuoten“ e 8 Serie 8 1 hen worden. steht sich für se 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, R . 2 8 5 Meterkar Paere ’ dwaemn Lene seh 8 „Gladbach nant 8 8 1 Wli4bug, 907528 8
EPEEeEeEEresesss FAre Ars&8 vs; 22222232232222
8 9 9 9 9 959.88äeeebeeeböbböF , „ „ „
FEFEPEPEeEeg
99,* FEFEePeüesee
EgSg n r2888
EE FEEgF 9
&᷑ S8nnInen
90 , — 269.
82q
Nauheim t. Hessen 02 33 Naumburg 1897. 1900 konv. ⸗ Neumünster 1907 Nordhausen 1908 Nürnberg 1899-02,04.
1907 — 1911 do. 1914
*..
+.g 8d2A.
neue.
g
eek
— —
gegen andere gesetzliche Zahlungsmittel HOppeln üͤberw G 1— eingezogen werden eseta, Escudo, Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Pf . E . wunmvn umn. A. ℳ 1“ Berlin den 26 Oktober 1923 ; JIne und Milreis. do Schudgehter⸗Ani. . b- — — 8 8 1888. 1888 1 2 E.. “ (Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilagey)) —, 31.; “ vn,Bera ErecCaat i. een d Seat EEIv EETEETETööö“ R b kd ek r Am 31. Oktober: 88000 G. 8 Pr. Stnatssch. j. 1.3. 24 do. 1879.80.83,35,95 3 1.1. Düren H 1899, — 1901 eichsbankdirektorium I “ 8ed s.e” ee.—enn.. A9 1“ 8 d. w 5. 31 222⸗— . - Dn 99 Havenstein v. Glasenapp v. Grimm Kaufmann 1 2 Oibermia⸗ 8 “ K.ana 3 8 Seie. . eehn⸗ 8 11“ do do. 2.,19 —, F. Eudozies Bernhard Seisfert Nichtamtliches. 11“ “ (sSsSeutiger] Voriger Crens- ase Kare- 8 Deutsche Provinzialanleihen. 19071 39 cke riedrich Fuchs P. Sohneider 8g 8 3 d0 do. 8 80⸗ Branbenb.Prov. 06-11 2 „Die Wertzeile ist durch kräftige Druckschrift hervorgehoben. Deutsches Reich. .“ „ — 8 ntalt. Baa 1219.. * 2739). ehe — 29. 1217 1 1889 27 14.10 —, —— Bohog Snrirfg.Fe. Rechts und links von den Unterschriften stehen die Stempel Der Königlich griechische Geschäftsträger Bevollmächtigter Ls. . goh Fal⸗ 125 § f. Z. ℳ p. 8420 000 000 000 320 000 0000, oZö 1 Reihe 34— 52... — 28 1894 32 1.3.8 .1908. 1906 8 De. viod.⸗Anft Posen mit der Umschrift Reichsbankdirektorium. Der Siech. Minister Canellopoulos ist nach Berlin zurückgekehrt und do. 6 % Ank. 10-1000 8 do. do. 420 000 000 000 320 000 0000, 1914. 1919 1 bo. . bb 190089 13. .. ese veeat. ss8.-. K ist ars hochstehend aufgedruckt. Reihenbeze und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. sch. Dollarschatzanweis.! do.] do. —,— G 880 009 0002 .“ Casteier Landestreda [ 1“] „vE ens efinden sich oben rechts in schwarzer Farbe. In der Der litauische Geschäftstrüger Sidzikauskas hat Berlin 8 1992, 189087 171 —. ba. — —,— 8. (iginrcis. e0, 18 ien. EEE“ R. 3, 6— 10, 12. 12 1 verich re b“ bar ist die große Zahl 500 angebracht. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legations⸗ 88 1 1“ 1900,87 12. Hannoversche Landes⸗ do. 08 19099 de 18902, 00⸗ 20. do. R. 1,1. 11 1ℳ90 Die Rückseite der Note ist unbedruckt. 88 fekretär Lozoraitis die Geschäfte der Gesandtschaft. „ „Nach einer durch „W. T. B.“ verbreiteten Mitteilung e . 1098. 28 8 kredit. Tüi. K. 4 1. Erner 1558,101. 08 8 venabra⸗ 1909 Westprpfandbriefamtf,. Verlin, den 30. Oktober 1923. Reichsbank betrug der für die Durchführung der Devisenverordnun 2 1808 8 18 ½ EEVEEö 1910, 1914 s Hausgrundstücke. 14 1.1 ’ 3 Fs v amtliche Mittelkurs des Dollars Gavemn. 8 8 ISEEEBE116 e 98 8* geine 1903 Reichsbankdirektorium. Statistik und Volkswi 3. November 1923 420 000 000 000 ℳ. dvo ;ve..Er. 1-b Peomchetm 01, o7, 10. i 3 8 si un 9 wirtschaft. do. Eisenb.⸗Obl. 6 Oberbessische Provinz. sch eg 98 8 r3 1920 D ts L. t Havenstein. v. Glasenapp. In Nr 21 des „Rei beitsbl . 1 Bern, 2. November. (W. T. B.) Das eidgenossenschaftl do Ldsk.⸗Rientensch. 1920 unk. 26.,22⸗14 14.10 —, II1I1I1“ bn F n eutsche Lospaptere. Reichsarbeitsblatts“ vom 1. Nobember inaneb 8 J tonv. neue Etücke 8* 4 . 1 wird die nachstehende Gesamtübersicht über den Arbeit 5* Finanzdepartement hat schon vor längerer Zeit die Ausgabe ein vraunschweig⸗Lämebe⸗ bo. do. 1918. 1914 . do 1913. gek. 1.12. 23 Pirmasens 1890 Engsgs2. 10,808284— u markt im September 1923 veröffentlicht: Die allgemeine neuen Auleihe zum Zweck der Konsolidierung der schwebenze Schuld Serie 7.. 1“*“ E “ 1200 Bekanntmachung. Wertung aller Werte nach Goldmaß auf bzw. über Weltmarktpkeis hat SZZCbb ö1135 “ 8 8 8 Zlensburvg 01,9,19.20,4 1.2.3 beien 190n,1aes.19003 veln. an —— . . „SB 6 1¹ 3 F 3 8 8 1 1912 .2. ‚ 1894, 1 . ⸗L. 4 Vom 12. November 1923 aß ist die Kasse für das Publikum im Berichtsmonat zum völligen Versiegen der Kaufkraft des Inlands Amerika Anleiheangebote gemacht worden, auf die es aber icht 7 5 12⸗ “ ““ den⸗ 8 99 daisdae 1ra. “ do. 14, Ser. 3 do. 19 (1.—3. Ausg.) hinaus. Hie Zahl der Beschäftigten, wie sie sich aus den monat⸗ do amfort. Si.-A. 19 . Seene Hrwemcae- 1. eeese se.wh rde⸗ Regensburg 1906, 0b Die mit einer Rotenzister versehenen Unlethen gegenüber dem August einen weiteren Rückgang. Bei den 4107 Kasse London, 1. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Ba 84 8 do. 1 8 1 — 8 18 0,.. Rheinprovinz. v. 1 Fraustadt 1898 3 „ 1. 1.17. 71. 3.18. 7 1. 5.18. 71. 4. 19. 221. 5. 16- 1. September auf 10 339 462 am 1. Oktober, mithin um 336 156 22631000 (Abn. 1 682 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 124 793 000 (3. o. 1901]4 do. * 1. 11.19. 41. 12. 19. ** 1.1.20. 91. 2. 20. 11. 3. 20
2 2 85 9 †
werktäͤglich von 9 bis 1 Uhr geöffnet. geführt. Industrie und Handel, deren Umsatz außerordentlich verringert d 8 Berlin, den 2. Nopember 1923. 1. ist, schränken ihre Tätigkeit auf das äußerste ein. Die Folge ist Pgeben Hergestgt. Zersest schweben Verhandlungen vge d0 16811959, 128
Der Präsident des Reichspatentamts eine Verschlechterung der Arbeitsmarktlage über jedes seit den ersten dee acionalbanken zier “ n enn Leet 1 Wöö
“ 3 Monaten nach dem Waffenstillstand in Deutschland beobachtete Maß Lenden des Bundes einzureichen wäre. In Betracht kommt ö
88g
—1. dehed⸗
ggß
Sg c c-
Pommersche Provinz. d0. 1910. 114 vert — 8 do. A. 1894, 97 u. 1900 1920 (1. Ausg.) 4 versch. 9 1 9, do. itafi B Summe von 100 bis 150 Millionen Francs. r. B lichen Mitgliederbestandsmeldungen der Krankenkassen ergibt, zeigt Francs do bo. 1919 Lit. B do. 1888. 92. 95.98.01 ukv. 1925]4] 1.8.12 do. 1897 N. 1901 bis werden mit Zinsen gehandelt, und zwar⸗ im Vormonat 4334 Kassen), von den ij . do. - ssen) denen Meldungen vorlagen, siel von England vom 1. November (in Klammern Zu⸗ und Abnal do. do. 800 090 ℳ⸗St. 9 1. 6 EII“ Rem schetd Re1
„Aus. 6— 14 do. 1918 utv. 244 15.86.1 11“ 1 uedlinburg 3 Ausländische Staatsanleihen. do. Prov. Ausg. 14. do. 99. 01 A 8 * 20 89. 89 9994,81 bü-. do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 e Sett 1. 3. 19. *1, 7. 18. ‧1. 17. 16. ‧1. 11. 19- Preußen. die Zahl der versicherungspflichtigen Mitglieder von 10 675 618 am im Vergleich zur Vorwoche) in Pfund Sterling: Gesamtresen “ & esxansa e; en Furth 1. B...1923/,10 141. do. „ 1 5. . 1. 9. 99. 12 1 0. 186. .8.
99 92 & 82
. 1 8
1. 9. 8.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 Bosn. Esb. 14 ¹³ 1.4.10 do. Invest. 14 ¹8 1.4.10 do. Landes 98 ¹2 1.4.10 do. do. 02 ¹* do. do. 95 1¹6 Bulg Gd.⸗Hyp. 92 Sber Nr. 241 561 bis 246 560,
5er Nr. 121 561. bis 136 560,
Ler Nr. 61 551 bis 85 650,
ler Nr. 1-20 000 Däntsche St.⸗A. 97] 8 Egyptischegar. 1. 3 do. priv. i. Frs. 3 ½ do. 25000,12500 Fr 4 do. 2500,500 Fr. 4 Finnl. St.⸗Eisb. 8 Galuz. Land⸗A. 1⁄4 Grtiech. 4 ½¼ Mon. 1.7
rahe do. 1920 unk. 192574 1. Rheudt 1899 Ser. 4. do 1901[3 ¼ 1.4. do. 19138 unk. 24 N
Fulda. do. 1891
Rostock 1919, 1920 Gelsenkirchen 1910 S. 114 2 do. 1881, 1884, 1908 do. 1910, Serie 214 1. do. 1825 Gießen 1907. 09,. 12.
19144 1.1. 8 do 1905 8 Saarbrücken 14 8. Ag.
Auf Grund des Gesetzes über die Enteignung von Grund⸗ oder 3,1 vH (im Vormonat 2,6 vH). — Die Zahl der Arbeits⸗ 1682000) Pfd. Sterl., Barvorrat 127 674 000 (unverändert) Pfd. Steul 1914 rz. 55 eigentum vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) in Ver⸗ losen in den deutschen Arbeiterfachverbänden ist erheblich gestiegen. Wechselbestand 72 020 000 (Zun. 148 000) Pfd. Sterl., Guthabe da. 1897, 91.98.99. 04 bindung mit § 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Ent⸗ Bei den 39 berichtenden Verbäͤnden kamen am Stichtage, dem der Privaten 107 837 000 (Zun. 2 196 000) Pfb. Sterl, Gutha Hesfen 99,1606,b.wer eignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S 211) 29. September, auf rund 5 Millionen Mitglieder rund 500 000 des Staates 11 444 000 (Abn. 2 513 000) Pfd. Sterl., Notenresen do. 1919. N. 16, ut. 24 wird hierdurch 1 Arbeitslose, d. b. 10 (genau 9,9) ve der durch den Bericht 20 804 000 [Abn. 1681 000) Pfd Sterl. Negieiungsficherdeh= e ics ab c0 1 1 erfaßten Mitglieder (im Vormonat 6,3 vH). — Die Zahl 42 304 000 (Zun. 1 170 000) Pfd. Sterl. — Verhältnis der M. neeua . 0) der „Eintrachtt, Braunkohlenwerke und der Kur arbeiter ist ebenfalls stark gestiegen. In serven zu den Passiven 18,97 gegen 20,33 vH in der Vormwöche do. Staats⸗Anl. 1919 Brikettfabriken, Aktiengesellschaft in Neu den 35 berichtenden Verhänden arbeiteten von rund 4,5 Millionen Clearinghouseumsatz 772. Millionen, gegen die entsprechende Walh do. Eb.⸗Schuld 1870 Welzow, N. L., das Recht verliehen, die Parzellen Ge, Mitgliedern rund 1,79 Millionen mit verkürzter Arbeitszeit, d. h. des Vorjahrs mehr 70 Millionen. 8⁸ . markung Proschim im Kreise Spremberg, Kartenblatt 2 39,7 vH der Mitglieder (im Vormonat 26,0). Die Zahl der FaügesFefsan Bldenburg 1909. 12 Nr. 349/246, 500/246, 347/250, 251, 247, 348/252 und unterstützten Erwerbslosen hat ungefähr die Höhe er⸗ 1 do. 1619 unk. 32 503/250, soweit sie zum Weiterbetriebe des Tagebaues der der reicht, wie sie unmittelbar nach Abschluß des Waffenstillstandes be⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briletg 8 1896 Aktiengesellschaft gehörigen Grube „Clara⸗Welzow“ erforderlich standen hat. Es wurden gezählt am 15. Oktober 660 788 Haupt⸗ am 1. November 1923: Oberschlesisches Revier: Gestel Reuß ä. .. ... .⸗⸗ a8.
find, im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit unterstützungsempfänger (davon 543 147 Männer und 117 641 Frauen) 190 Wagen, nicht gestellt —,— Wagen, beladen zurückgellefen Sacsen⸗Gotha 190071
dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu be⸗ und 1 379 499 unterstützte Kurzarbeiter. — Die Lage bei den 190 Wagen. “ Sd. . 8) hedeenas baß bes bes bartt.. . 8 ve Bes Aebchmntken wtefne wetnet Pe Nehr b aeah⸗ 1 1b. ) bestimmt, daß bei der Ausübung des vorstehend verliehenen rung des Arbeitsmarktes deutlich erkennen. te Zahl der Arbeits⸗ b 8 5 9 . r Antr. u. 31— 954 versch. Enteignungsrechts das vereinfachte Enteignungs⸗ gesuche stieg von 1,14 auf 1,38 Millionen, die 8821* der (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilahhe do Reihe 86— 12 ¼ do. b verfahren Anwendu 2888 8 8 344 die 2 — “ Offenvach Kreis 19.: 1919 8. ag d0. 5 1881784 [1. endung zu finden hat. 16“ angebote sank von 426 506 auf 343 084, die Zahl der Stellen⸗ e b Telt. Rreis 1900, 0742] 1.4. 8 1892 -.8 1922 d0. 57 Pir.⸗Lar. 90 1.500 158-6.12 Berlin, den 23. Oktober 1923. 1— besetungen von 290 208 auf 241 788. Im Durchschnitt kamen auf je 578† Preußische Rentenbriefe do 1901 8 1.4. 8 1900 Stratburg 1. E. 1909 do. 44Gold⸗R. 89 1.30 1.4.10 DSDdoas Preußische Staatsministerium. 00 offene Stellen 555 männliche kim Vormonat 340) und 235 weib⸗ 8 eE“ 11A61“ L
’ 9) m ’ liche (im Vormonat 173) Arbeitsuchende. Von je 100 Arbeitsuchenden Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburz gesfen⸗magsau .-.r-. g.28 1 Deutsche Stadtanleihen. E11.1.“ Stuttgart 1919. 1908 1.“
Hannover 1895
Der “ r SI und Gewerb konnten nur 17⁄ untergebracht werden (im Vormonat 25 vH), von Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelh Huc. und 2ern.chene.*“s de Aachen 28 A. 29 u. 24[8 1.8. — Heidelberg N1907 .““ ercee d2 b Reuß. 8 do. 17, 21 Ausg. 22 8* 8*
ISE==g=
„
11118
g
8 4 ꝙ ScU.Se.
PFröPrüPeeses 2 8198 2
gbeesee ———2ö=gö2öö2
7
* ——öxA 227
8 Glauchau 1894, 1903/3 Schöneberg (Gerltn, Westpreußische Prov.⸗ Glogau. 1919, 19204 1904, 1907 Aul. Ausg. 6—814 1. Gnesen. 1901, 190774 do. 1896
do. do. Ausg. 6[32 1. . 1 1901 3 do. 1904 *) Ziunsf. 6— 159 8 Schwerin t. M. 1897
. 1900 88L. Spandau 190191 Üudenz 1900ʃ4 do - do. 1898
n Kreis 1901. Hagen 1919 N. 1920 Stendal 1901. 1908 Fleusburg. Kreis 01 bo. 1906. 1912742]1.4.10 do. 1908 do. 8 88 Halberstadt 02. 12. 1914 vertsh b eenmn 1912 * 1. Hadersleb. Kre⸗ 1 189773 — 1.1. o.
Lauenbg. Kreis 1919. do. 1902 3 1 do. Lit. O, P Lebus 8 1910... 05. 10 do. Lit. Q O.
gEF
1
— 00 80 —
EeE
vS5g
ÜEÜüÜnÜRVUÜVnnn —é—
2—429. 2 2
‿
— — —Z5 2* —7 —= 2
&98nenSbeee
bec behech
40 2.-. .
gbEv 222222g
2 — — 12
*H169
gFyüeee
pük
— 22
—,— —7
+22828b 2 — 2
je 100 offenen Stellen wurden 70 (im Vormonat 68) besetzt. Das Rechnungsrat engering in Berlin. do do. Zwischensch. d. Thorn 1900, 08, 0972 Soeutt. Trust⸗Co.
Ergebnis der für den 16. Oktober bei den 681 ichti C.oxr 1 8 1 g — A 4 8 en der wichtigeren Verlaa der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. vewmercherrrerr. grich. 2 Fr. 11a⸗ ven 1 do. 11 do. Rorm. Staats. 92 917
— 2. —
Arbeitsnachweise durchgeführten Stichtagzählung weist eine do. 1887. 1889 Zunahme der Arbeitsgesuche um 237 734 auf im ganzen 1 055 701 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Merlagsanstalt, Fosensche... n-.. Apolbda .ö 1898 2. da 1 Lrkrue. — da 188 50 2 9 8* do. 20000292020222⸗ 2 .
8Z“ und eine Abnahme der zur Verfügung der Arbeitsnachweise stehenden Berlin, Wilhelmstr. 32. Seesssas er Aschaffenburg. 1901 Grundgebühren der Katasterverwaltung. S Stellenangebote um 12 707 auf 31 54] auf. Es steht also bei de. Drei Beilaaen — 8 Die i iner Nundverfügung vom 20. d. ̃M K. V. 2. Arbeitsnachweisen einem rapide amwachsenden Angebot an Arbeits⸗ 1 eilagen 888 or 8 92 FSe. vv. 8. verfügung 8 8er 8899 für die ZBe. kräften ein kaum mehr ins Gewicht allendes Angebot offener Stellen 1 seinschließlich Börsenbeilage.) 8 .23 “ 8 gung Sa. 8 “ j . ““ und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.