1923 / 256 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

HSofer Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger⸗Kronenbräu Hof. In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20 Ok⸗ tober 1923 wurde beschlossen, das Attientapital unter Ausschluß des geietzlichen Bezugsrechts der Aktionäre von 2 000 000 auf 4 000 000 durch Ausgabe von 2 000 000 ab 1. Oktober 1923 dividendenberechtigten Aktien zu erhöhen. 8 Die neuen Aktien wurden von der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Nürnberg mit der Verpflichtung übernommen, den Inhabern der alten Stammaktien a) 500 000 Aktien in der Weise zum Bezuge anzubieten daß auf je 4000 alte Aktien 1000 junge Aktien gegen Bezahlung von 1 Goldmark pro Aktie sowie b) 1 500 000 derart, daß auf je 4000 alte Aktien 3000 junge Aktien gegen Bezahlung von 10 Goldmark pro Aktie zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Be⸗ zugsrechtssteuer bezogen werden können Die Umrechnung der Goldmark erfolgt zum Mittelkurs zwischen dem amtlich festgesetzten Brief⸗ und Geldkurs des Dollars an dem dem Einzahlungstag voraus⸗ eebenden Börsentage in Berlin. Hat an diesem Tage eine Berliner Notiz nicht täaattgefunden, so ist die unmittelbar vorausgehende Notiz maßgebend. Nachdem die beschlossene Kapitalerhöhung durchgeführt und in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hiermit die Inhaber der alten Aktien auf das ihnen gewährte Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: „Ddie Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 5. November 1923 bis einschließlich 24. November 1923 zu erfolgen, und zwar: in Nürnberg bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank Nürnberg, in Hof bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Filiale Hof Staatsbank, Hof, Bayerischen Vereinsbank Filiale Hof, Gewerbe⸗ nk Hot. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, sind nach Nummern geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit doppelt ausgefertigten An⸗ meldescheinen und arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen und werden nach Abstempelung zurückgegeben.

Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisionstrei. Soweit die Ausübung jedoch im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Ansatz gebracht.

Bei Ausübung des Bezugsrechts sind für jede Aktie 1 bezw. 10 Goldmark zu den vorgenannten Bedingungen zuzüglich Börsenumsatzsteuer zu zahlen. Die Bezugs⸗ echtssteuer gelangt nach deren Festsetzung durch das Finanzamt zur Erhebung.

Ueber die für die jungen Aktien eingezahlten Beträge werden bis zur An⸗.

igung der Aktienurkunden Kassenquittungen ausgestellt. Den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten vermitteln die Bezugsstellen. Hof, den 3. November 1923. [78 Hofer Bierbrauerei Aktiengesellschaft Deininger⸗Kronenbrän.

fer 170]

Bilanz am 31. Dezember 1922.

(₰ 1 550 938/69

Immobiliarkonto..

[78424] Besitz.

Bargeld. Wechsel

Schuldner. Warenbestände

7 53

2. 2 2 .„ 2 .⁴

I Aktienkapitalkonto... 750 000 Hypothekenkonto.. 792 661 Konto pro Diverse ... 2 777 Reservefonds 5 500 1 550 938/69 [1 550 938 8 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto. An Hyp.⸗Zinsen, Abschreibung 44 864 180 Per Vergütungskonto... Düsseldorf, 15. Januar 1923. Aktiengesellschaft für gemeinnützige Unternehmungen zum Zwecke der Erziehung und Krankenpflege. Der Vorstand. Metallum Aktiengesellschaft. Bilanz auf 31. März 1923. Verbindlichkeiten. 11 882 59775]Aktienkapital.. 75 000 000 77 029 43563] Gläubiger.. 62 565 759 197 58 782 766 046, 20 Reingewinn.. 499 240 802 4 268 321 920 42 63 140 000 000+ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 21“

63 140 000 000

Soll. Haben.

E

Allg. Handlungsunkosten, Zinsen, Unterhaltungs⸗ öö

Reingewin

2 23 04

Bruttoüberschuß.. Seg ““ 8 1 732 289 043 1 499 240 802/53 2 231 529 846/04 8 2 231 529 846/04 In der ordentlichen Generalversammlung vom 25. Oktober 1923 wurden folgende Herren als Mitglieder des Aufsichtsrats wieder⸗ bezw. neugewählt: Herr Bankdirektor Moritz Schultze. Vorstandsmitglied der Commerz⸗ und 8* Privat⸗Bank A.⸗G, Berlin, als Vorsitzender, Herr Bankdirektor Paul M. Herrmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Berlin, als stellvertretender Vorsitzender, Herr Generaldirektor Dr. Richard Friedmann, Vorstandsmitglied der Telephon⸗Fabrik A. G. vorm. J. Berliner, Berlin, Herr Hofrat Dr Hermann A. Marx, Mitinhaber des Bankhauses Marx & Goldschmidt, Mannheim, Herr Bankier Dr. Paul Wallich, Mitinhaber des Bankhauses J. Dreyfus Berlin, den 25. Oktober 1923. Der Vorstand.

51

[784 9]

1 Bilanz der Louis Cohn Aktiengesellschaft Alktiva.

per 31. März 1923. 55 1

357 500 11 475 436 11 832 936 11 832 935

Passiva.

A

10 000 000 569 855 225 000 142 197 802 130 354 632 384 973 983 4 935 000 91 964 373

Grundstücks⸗ und Gebäude konto

Zugang

1

Abschreibung uvw ..

Aktienkapital 1 Reservefondskonto. Hypothekenkonto Rückstellungskonto. Transitorisches Konto Kreditoren ... Delkrederekonto. Gewinn

Maschinenkonto 1 100 000 Zugang 150 414

1 250 414 Abschreibung

1 250 413 Utensilienkonto 20 000 Zugang 1 026 806

1 046 806

Abschreibung 1 046 805 Wagenkonto

80 000 Zugang 135 000 Abschreibung

215 000 1 214 999 Warenkonto Debitoren Kassakonto Effekten

681 887 620 ‧- 82 357 389 597 632 378 000 765 220 645 765 220 645 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1923. Haben.

249 863 060 Fabrikationsüberschuß. 14 345 152

91 964 374— 356 172 586— Görlitz, den 16. September 1923. Der Vorstand der

Louis Cohn Aktiengese

Fritz Cohn. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Breslau, im September 1923.

Soll.

Generalunkostenkonto 356 172 586— Abschreibungen ...

Gewinn

.

zum Umtausch vorgelegt haben, werden satzungen aufgefordert, ihre Aktien den

zuzüglich 6 % Zinsen auf den Nennwert vom 1. Januar 1923 bis zum Tage der Zahlung des Preises zu überlassen und zu diesem Zwecke innerhalb einer weiteren Frist von 14 Tagen bis zum 15. zember 1923 bei den obigen Banken einzureichen.

Louis Cohn Aktiengesell⸗

In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist neu hinzugewählt worden: Bankier Alfred Goldschmidt. Gotha.

Görlitz, im Oktober 1923.

Der Vorstand. [78420

Fritz Cohn. Ludwig Cohn.

Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Akftiengesellschaft 78163] Augsburg⸗Nürnberg.

Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 13. Oktober 1923 bieten wir den Inhabern a) der Vorzugsaktien A. b) der 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen der Ver⸗ einigten Fränkischen Schuhfabriken, vormals Max Brust, vormals B. Berneis und der August Wessels Schuhfabrik A.⸗G. den Umtausch ihrer Stücke in Stammaktien an, und zwar:

zu a im Verhältnis von 8 Vorzugs⸗ aktien A auf 1 neue Stammaktie,

zu b im Verhältnis von nom. 10 000 Teilschuldverschreibungen auf 1 neue Stammaktie. .

Wir ersuchen die Vorzugsaktionäre und Obligationäre welche von dem Umtausch Gebrauch machen wollen, ihre Stücke bis spätestens 1. Dezember 1923

bei der Deutschen Bank, Commerz

und Privatbank A.⸗G., Mittel⸗ deutschen Creditbank in Augs⸗ burg, Berlin, Dresden, Frank⸗ furt a. M., Fürth, München und Nürnberg, bei der Bayerischen Vereinsbank in Augsburg, Fürth, München und Nürnberg, bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co. in Berlin und Frankfurt einzureichen. Der Umtausch erfolgt pro⸗ visionsfrei, sofern die Vorzugsaktien A (Mantel und Bogen einschließlich Divi⸗ dendenschein Nr. 2) bezw. Teilschuldver⸗ schreibungen (Mantel und Bogen ein⸗ schließlich Zinsschein Nr. 7) mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wo⸗ für die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, während der üblichen Geschäftsstunden an den Schaltern der Bezugsstellen eingereicht werden Die Bezugsstellen sind bereit, den Zu⸗ kauf bezw. bei Verwertung von Spitzen zu übernehmen.

Gegen 1 der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittung über den vorgenommenen Umtausch erfolgt die Aushändigung der Aktienurkunden nach deren Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung sind die Bezugsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Teilschuldverschreibungen, welche bis zum 1. Dezember 1923 nicht eingereicht sind, werden hiermit zu den nächsten zulässigen Terminen, und zwar die Schuldverschrei⸗ bungen der Vereinigten Fränkischen Schuhfabriken vormals Max Brust, vor⸗ mals B. Berneis zum 2. Januar 1925 und diejenigen der August Wessels Schuh⸗ fabrik A.⸗G. zum 1. Januar 1926 zu den Pflichtkursen von 102 % bezw. 100 % zur Einziehung gekündigt.

Die Vorzgugsaktionäre, welche ihre Stücke nicht bis zum 1. Dezember 1923

hiermit gemäß § 28 II der Gesellschafts⸗ obigen Banken zum Kurse von 120 %

Augsburg⸗Nürnberg, im Oktober

1923 - Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[781641 Augsburg⸗Nürnberg.

vormals B. Berneis vom Juli 1920.

schreibungen

Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Wessels Aktiengesellschaft,

Betrifft: 4 ½ % ige Teilschuldverschrei⸗ bungen der Vereinigten Fränkischen Schuhfabriken vormals Max Brust,

Bei der am 22. September 1923 vom

Notariat Augsburg 1 vorgenommenen

Auslosung der im Jahre 1924 plan⸗

mäßig zu tilgenden 4 ½ % igen Teil⸗

schuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft, welche früher als „Ver⸗ einigte Fränkische Schuhfabriken

vormals Max Hrust, vormals B.

Berneis“ firmierte, sind folgende

Nummern gezogen worden:

2. Auslosung. 65 Teilschuldver⸗ über je 1000. 38 98 264 315 653 966 1046 1079 1347

1539 1597 1628 1666

1756 1781 1900 1997

2289 2367 2529 2601

2838 2840 2882 3062

3662 3825 3834 3975

4011 4044 4126 4143 4186 4229 4243

4247 4360 4367 4510 4538 4595 4705

4793 4809 4835 4914 4928 4934

Die Einlösung der gezogenen Teilschuld⸗

verschreibungen erfolgt zum Nennwert der⸗

selben mit einem Zuschlag von 2 % ab

2. Januar 1924 gegen Rückgabe der Stücke

und der zugehörigen Zins⸗ und Erneue⸗

rungsscheine ausschließlich bei der Gesell⸗ schaftskasse in Augsburg.

Aus der 1. Auslosung sind noch

rückständig die Nummern 71 147 557.

558 560 737 919 968 982 1171 1231

1434 1439 1619 1788 1829 2123 2259

2304 2321 2362 3164 3757 4891.

Die Nummern 689 923 947 1534 1538

1737 1744

2101 2115 2176 2616 2744 2813 3230 3295 3361

Butag Buchführungs⸗, Steuerprüfungs⸗ und Treuhand⸗A.⸗

schaft, Görlitz. 1

e“] Hösel (Rhld.).

Die Generalversammlung vom 29. 9. 1923 hat die bisherigen Mitalieder des Auf⸗ sichtsrats: Herrn Baurat van Kann, Haaren, und Herrn Prof. Domke, Aachen. wiedergewählt. Neu in den Aufsichts⸗ rnat wurde Herr Bankdirektor Josef Braun, Düsseldorf, gewählt.

In der Aufsichtsratssitzung vom gleichen Tage wurde Herr Dipl⸗Ing. Karl Mennicken. Hösel, als weiteres Vor⸗ standsmitglied bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß jeder der beiden Vorstands⸗ mitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

[78168] ““ Zur Generalversammlung der dustrieller Merkur für Steini Unternehmungen A. G. laden wir 1g Samstag. den 24. November, Von mittags 9 Uhr, nach Düsseldorf, Schäse straße 13, ein. Tagesordnung: 1. Geschärtsbericht des Vorstands un Aufsichtsrats 2. Genehmigung der Bilanz und Gewim, und Verlustrechnung. 3. Entlastung von Vorstand und I sichtsrat Indnstrieller Merkur für Stein'se Unternehmungen A. G. .August Stein.

90 0,—

Preußische Boden⸗Credit⸗Acti

SISgE

(Kommnunalobligationen) Emission nach dem Münzgesetz

. 2800 kg Nr. 000001 280000 = 28 000001 266000 000001 056000 000001 004200 000001 001400

Lit.

B D E

266 000 88 990 . ““

(78178]⁄ ꝙGemeinschaftsgruppe deutscher Hypothekenbanken: Deutsche Hypothekenbank in Meiningen,

Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Leipziger Hypothekenbank in Leipzig,

Norddentsche Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar,

en⸗Bank in Berlin,

Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau,

Westdentsche Bodenkreditanstalt in Köln a. Rh. Bekanntmachung der zu 1 bis 4, 6 und 7 genannten Banken wegen Aug gabe 5 % iger auf den Inhaber lautender Goldschuldverschreibungen

I über den nachstehend bei jede

Bank aufgeführten kg⸗Betrag Feingold (1 g Feingold = 2,79 Goldmanz

vom 1. Junni 1909).

1. Deutsche Hypothekenbank in Meiningen.

Feingold.

0 000 Stück zu 560 kg 1330 kg 560 kg 210 kg

1 400 140 kg

1UUUI-

60

2. Frankfurter Pfandbrief⸗Bank A 1300 kg

000001 130000

000001 123500

000001 026000 = 000001 001950 =

000001 000650 =

130 000 Stück 123 500 26 000

7 600 Stück 1 2800 kg ktiengesellschaft in Frankfurt a. M. Feingold

260,— kg

617,50 kg 260,— kg 97,00 kg 65,— kg

1 950 650 .„

28 3. Leipziger Hypoth 800 kg

000001 076000 000001 016000 16 000001 001200 = 1 000001 000400 =

.000001 080000 = 80 000 Stück zu = 76 000

1

2 100 Stück ekenbank in Leipzig. Feingold.

1300,— kg.

160 kg 380 kg 160 kg 60 kg 40 kg

000 200 400

1üUU Hb;

173

600 kg

Lit. B Nr. 000001 060000 D 000001 057000

E 000001 012000

H 000001 000900

J 000001 000300

57 12

1IöNU!-

4. Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar. = 60 000 Stück zu

600 Stück 800 kg

Feingold.

120 kg

285 kg 120 kg 45 kg 30 kg

2 g 16 G g 50 g 100 g

000 900 .„ ö

IvHU UI'

1300 kg Lit. B Nr. 000001 130000 = D 000001 123500 000001 026000 000001 001950 000001 000650

130 200 Stück 5. Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Breslau.

130 000 Stück zu 123 500

26 000 1 950

= 600 kg

Feingold. 617,50 kg 260,— kg 97,50 kg 65,— kg

2 g 5 g 10 g 50 g 290 g

1UUUUI-

650

Nr. 000001 080000 000001 076000 000001 016000 000001 001200 000001 000400

HUHI'

282 100 Stück 6. Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln a 800 kg Feingold. 80 000 Stück zu 76 000 1515

2

UUHMHI'

5 0 0 0

400 F

versehen. 1 jeweilig für den vorhergehenden 1. März

werden nach vorgängiger Kündigung seitens

dem Werte zurückgezahlt, der dem für de Feingoldpreise entspricht. Eine Rückzahlun Die Kündigung erfolgt durch

vorgesehen. Die der Gemeinschaftsbanken, in Berlin an Actien⸗Bank, 1 Aktiengesellschaft, in Leipzig an der Kasse

Westdeutschen Bodenkreditanstalt kostenfrei

jedoch nicht vor dem Fälligkeitstage Zur Ausgabe neuer Zinsscheinbogen

gegebene Londoner Goldpreis

Alle diese Goldschuldverschreibungen einer in Berlin erscheinenden

Durch

der Börse zu Frankfurt a. M.,

befreit. Gemäß § 40 Abf. 1 Satz

Frankfurt a. M., der Schlesischen

erfolgt.

Goldschuldverscheibungen ist bereits an der Meiningen, Frankfurt a. M., den 1. November 1923. Deutsche Hypothekenbank. Aktiengesellschaft. Credit⸗Bank.

Augsburg⸗Nürnberg, im Oktober 1923. Der Vorstand. 1

173 600 Stück

Diese Goldschuldverschreibungen sind mit Zinsscheinen und Erneuerungsschen Die am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheine werden mit den

Preise von ¼ der verbrieften Menge Feingold eingelöst.

Diese Goldschuldverschreibungen sind seitens des Inhabers unkündbar⸗ der ausgebenden Bank, die nur mit einehe Frist von mindestens 6 Wochen zum Schluß eines Kalendermonats zulässig ist,

h öffentliche b jährlich findet die Veröffentlichung der Restanten statt. Auslosungen sind uich

Zeitung veröffentlicht. erfolgen für die Stücke der Frankfurter Pfandbriefbank in einer in Frankfurt a.

für die der Leipziger Hypothekenbank in je einer in Leipzig und Dresden, für die ih Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in deutschen Bodenkreditanstalt in einer in Köln a Rh. erscheinenden Zeitung. 18 Anordnung des Herrn preußischen Ministers für Handel und Gewen vom 29 Oktober 1923 (Geschäftsnummern II b 15 595 I, II b 15 595, II b 15 9 III VI) ist jede der unterzeichneten Banken von der Einreichung eines Prospel vor der Einführung des auf sie entfallenden Betrags der 5 % igen Goldschuldove schreibungen an der Börse zu Berlin, außerdem die Frankfurter Pfandbrief⸗Bank ¹ die Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank an Börse zu Breslau, die Westdeutsche Bodenkreditanstalt an der Börse zu Köln a M. 2 des Börsengesetzes gilt mit dieser Anordnum die Zulassung der Goldschuldverschreibungen zum Börsenhandel an der Börse Berlin, außerdem der Anteil der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank an der Börse

Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank an 1 Breslau, der Westdeutschen Bodenkreditanstalt an der Börse zu Köln a. Rh 1

Der auf die Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank entfallende Betrag d

Leipziger Hypothekenbank. Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Westdeutsche Boden

-

und 1. September amtlich festgestelten 6 n 15. des Fälligkeitsmonats festgestellten

g vor dem 1. April 1929 ist ausgeschlossen Bekanntmachung. Mindestens einmal

Zinsscheine sowie die gekündigten Stücke werden an der Kasse einer jeder

der Kasse der Preußischen Boden⸗Credit

in Frankfurt a. M. an der Kasse der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank

der Leipziger Hypothekenbank, in Bresla

an der Kasse der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, in Köln an der Kasse de Die gekündigten Stücke simee vor der Einlösung mit den nicht fälligen Zinsscheinen zur Prüfung einzureichen Zahlung erfolgt binnen längstens einer Woche nach der Einreichung zur Prüfumg

eingelöst.

und im Falle einer Konvertierung werde

in Berlin, außerdem in Frankfurt a. M., Leipzig, Breslau und Köln Stellen zu kostenfreien Erledigung eingerichtet und bekanntgegeben. b

Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Reichsanzeiger bekann Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nat dem Mittelkurse der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung ve dem Tage, der für die Berechnung des Kapital⸗ und Zinsbetrages maßgebend ist.

betreffenden Bekannzmachungen werden Weitere Veröffentlichung

einer in Breslau und für die der Weeß

der Börse

Börse zu Berlin eingeführt.

Leipzig, Weimar, Breslau, Köl

Frankfurter Pfandbrief⸗Bank

Norddeutsche Grund⸗ reditanstalt.

„Iv

Nr. 256.

v Zgweite Peilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 3. November

1“

]

Z11““

1923

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommasdesceschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Fundsachen, Zustellungen u, dergl.

ꝛc.

—n

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

2,10 Goldmark freibleibend.

—; ☛—

.—

5. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versiche

. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Bl

5. Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

78177] 8- Sunenlocher A. G. für Maschinen⸗ & Apparatebau, Berlin. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: A. W. Riebe, Zehlendorf⸗Kl. Machnow, Konsul Martin Streffer, Berlin, 1 Graf Ralf Lambsdorf, Berlinin, Erz. v. Wasilewski, Michelsdorf, Hauptmann Karl Wagner, Berlin ee e Berlin, Paul Judell, Haag, 1 Uecneh Fömecn, Direktor der Rhön⸗ Bank A. G., Berlin, 8—8— Gerhard Mens, Direktor der Rhön⸗ Bank A. G., Berlin, 88 Julius Hupfeld, Hamburg, Arthur Fabian, Mohrenstr. 36. Der Vorstand. j Huttenlocher. Nachod.

[78181] 1.“

In der am 25. September 1923 statt⸗ efundenen ordentlichen Generalversamm⸗ Phar ist beschlossen worden, die bisher auf Namen lautenden Stammaktien in In⸗ haberstammaktien umzuwandeln. In Frage kommen die Namensstammaktien I. und II. Emission. Dieser Beschluß it unterm 24. Oktober 1923 in das Handelsregister eingetragen worden. 1

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre auf Namen lautenden Stamm⸗ aktien I. und II. Emission zur Ab⸗ stempelung in Inhaberstammaktien bis zum 30, November 1923 bei den Kassen unserer Hauptanstalt in Halle a. S. sowie unserer Zweig⸗ anstalten in Magdeburg, Stendal, Heiligenstadt, Beetzendorf, Salz⸗ wedel, Eisleben sowie bei unserer Agentur Schwittersdorf oder bei der Genossenschaftsbank zu Halle, e. G. m. b. H., in Halle a. S. einzureichen.

Halle a. S., den 31. Oktober 1923. Landeredit⸗Bank Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft. 8 ecke. Schachtzabel. Bretschneider.

8

Lind

78171] Aktien⸗Gesellschaft für Mafse⸗ verdichtung („Agmadi“¹).

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 24. No⸗ vember, 12 Uhr Mittags, in unserem Geschäftslokal, Berlin, Hohenzollern⸗ straße 15, stattfindenden ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens 21. November, 5 Uhr Nachmittags, bei der Gesellschaft zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1923.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung von Bilanz und Gewinn⸗ und u Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

. Erhöhung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien. 1

4. Ausgabe neuer Vorzugsaktien.

5. Erhöhung des Stammkapitals.

6. Getrennte Beschlußfassung der Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktionäre über Punkt 3—5.

7. Satzungsänderung gemäß den Be⸗ schlüssen zu 3—5.

8. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

78705] Bilanz auf den 31. März 1923. Vermögen: Werksanlagen 1 023 128,77, Kassenbestand 47 724,10, Forderungen 19 327 836,39, Vorräte 4 635 343, zusammen 25 034 032,26. Verpflich⸗ tungen: Aktienkapital 115 000, Erneue⸗ rungsanlagetilgungs⸗ und Werkerhaltungs⸗ rücklagen 8 560 655, F esh 2 482,04, Schulden 16 329 815,50, Reingewinn 26 079,72, zusammen 25 034 022,26. „Gewinn⸗ und Verlustrechnung. An Geschäftsunkosten, Steuern und Ab⸗ gaben 3 008 964,82, Zuweisung zum Erneuerungsfonds 8 336 655, Rein⸗ gewinn 26 079,72, zusammen Mark 11 371 699,54. Per Vortrag aus 1921/22 4651,31, Bruttoüberschuß Mark 11 367 048,23, zusammen 11 371 699,54. Gas. & Glektrizitätswerke Nassau a. L. A.⸗G. Der Vorstand.

H. Birkmann.

[lungstage bei der Rheinischen Credit⸗

Löwenbrauerei Louis Sinner A.⸗G., Freiburg i. Br. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 7. Dezember 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Di⸗ rektionszimmer unserer Gesellschaft in Freiburg i. Br., Klarastr. 71, statt⸗ findenden 35. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. [78446] Tagesordnung: .Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ ablage über das Geschäftsjahr 1922/23 unter Vorlage des Revisionsbefundes.

„Bestimmung der Verwendung des

Reingewinns. b .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat und der

Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 der Statuten ihre Aktien spätestens vor Ablauf des dritten Tages vor dem Versamm⸗ bank, Filiale Freiburg in Freiburg i. Br., bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt in Frankfurt a. M., bei dem Vor⸗ stand unserer Gesellschaft oder im Sinne des § 265 des D. H.⸗B. bei einem Notar zu hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur Generalversammlung ausgefolgt wird.

Freiburg i. Br., den 30. Oktober 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Emil Demuth.

[78189] Gemeinnützige Bau A. G., Berlin N. 4, Invalidenstr. 110. Bilanz per 31. Dezember 1922. Aktiva: Häuserblock in Oberschöneweide, Fe e eesns Wald⸗, Fontanestraße,

rundstücke 766 652,92, Gebäude ferlig und im Bau 17 118 073,43, Kasse 46 2936,25, Bankguthaben 752 644,—, Debitoren 4 041 720,54, Kautionen 3500,—, zus. 22 685 527,14.

assiva: Aktienkapital 115 000,—,

ypotheken 1 242 130,—, Kreditoren 21 288 615,34, Erneuerungsfon ds 39 781,80, zus. 22 685 527,14. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll: Handl.⸗Unk., Hausverwaltung, Zinsen, Re⸗ paraturen, Steuern, Versicherung, Erneue rungsfonds 403 548,90, Aibsch eibunrgen 287 837,—, zus. 691 385,90. Haben: Mietserträge 207 233,—, Zu⸗ schüsse 484 152,90, zus. 691 385.90. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Bürgermeister Grunow, Direktor Nord⸗ gvist, Direktor Loewe, Direktor Jeratsch, Oberbaurat Bientz, Oberbaurat Rosenberg.

[78448] Bilauz am 30. Juni 1923.

8 Aktiva. Hausgrundstück Hohen⸗ zollernstr. 71. 250 155,— Abschr. 250 154,— Inventar 360 033,60 Abschr. 360 032,60 Fuhrwerk. 28 860,— Abschr. 23 859,— Kraftwag. 55 000 000,— Abschr. 54 999 999,— ostscheckgu⸗ en Warenvorrätee 130 772 936⸗ Debitoren 48 792 819

Kreditoren: Voraus⸗-— zahlungen.. 25 306 611-—

205 28 =

235 222 221 035

Passiva.

Aktienkapital 6 500 000,— Zugang 13,000 000,— Reservefondds .. Laufende Verbindlich⸗ keiten. Lypotheken Delkredere. . Steuerrücklage Gewinnvortrag

19 500 000 - 83 788 775

66 368 974

110 000 8 6 040 000 9 520 878,—

[295 328 627

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1923

22

*⁴ 2 2⁴

———V

Soll. Handlungsunkosten.. ründungsunkosten.. Steuern einschl. Rücklage Rückstellung a. Debitoren Abschreibungen.. Gewinn.

90 698 020 04 2 004 192— 27 593 271 6 000 602 02 55 634 044 9 520 878 191 451 007

Haben. Vortrag.. . Warenrohgewinn...

Cassel, 30. Juni 1923.

2 765 191 448 241

191 451 007

[78179) Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschaft, Stuttgart. Unsere 4 % igen Teilschuldverschrei⸗

bungen sind in ihrer Gesamtheit auf

den 30. Juni d. J. zur Rückzahlung gekündigt worden.

Um der seither eingetretenen Geld⸗ entwertung Rechnung zu tragen, wird den Besitzern der Teilschuldverschreibungen hiermit nachträglich das Angebot ihnen gegen Einlieferung von nom. 10 000 Teilschuldverschreibungen Deut⸗ sche Reichsgoldanleihe im Betrage von einem Dollar auszufolgen.

Der Umtansch ist bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden in der Zeit bis 24. November 1923 bei den auf den Stücken verzeichneten Einlösungsstellen; Beträge unter 10 000 werden unter

ugrundelegung des Tageskurses für die

Deutsche Reichsgoldanleihe von den Ein⸗

lösestellen aufgekauft.

Die seit dem 30. Juni I. J. bereits zurückgezahlten sind von dem Umtausch bezw. von der Aufwertung nicht grundsätzlich ausge⸗ emgen. iesbezägliche Anträge sind ein⸗ zureichen.

Bei der Anmeldung sind die Teilschuld⸗ verschreibungen einschließlich aller noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Erneue⸗ rungsschein mit einem doppelt ausge⸗ fertigten Nummernverzeichnis an den Um⸗ tauschstellen unter barer Erlegung der Börsenumsatzsteuer einzureichen.

Stuttgart, den 29. Oktober 1923.

Der Vorstand.

Teilschuldverschreibungen

[78445]

Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft laden wir hierdurch zu der am Diens⸗

tag, den 27. November 1923, Nach⸗

mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen

unserer Gesellschaft in Lebendorf statt⸗

findenden Generalversammlung ein.

Die Tagesordnung besteht in:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und Revisionsberichts des Auf⸗

sichtsrats. .

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 111“ 5. Aenderung des § 15 des Gesellschafts⸗

vertrages bezüglich der Vergütung an die Aufsichtsratsmitglieder. 6. Genehmigung der Unterversicherung Pgen. euerschäden. 7. Aufsichtsratswahl. 4 Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗ stens am vorletzten Werktage vor der Generalversammlung um 6 Uhr Abends ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine beim Notar erfolgte Hinlerlegung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau, und deren Filialen hinterlegen.

Mitteldeutsche Flanschenfabrik

Der Aufsichtsrat. G. Richter, Kommerzienrat.

[78460] Miltenberg & Kriete Aktiengefellschaft, Bremen.

Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre auf Montag, den 26. November 1923, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale der J. F. Schröder Bank, K. a. A,., Bremen, Obernstraße 2/12. Tagesorduung: 1. Erhöhung des Grundkapitals von 25 000 000 auf 40 000 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber

lautenden Aktien im Betrage von

15 000 000. 1 Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. .Aenderung des § 3 der Satzungen gemäß Beschluß unter 1. Ermächtigung des Vorstands zur Uebernahme von bisher durch Ver⸗ sicherung ganz oder teilweise gedeckter Risiken durch die Gesellschaft. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche spätestens am 23. No⸗

vember 1923 ihre Aktien bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, hinterlegt haben oder den Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars einliefern. Bremen, den 31,. Oktober 1923. Der Aufsichtsrat. J. F. Schröder, Vorsitzender.

[78159]

Deutsche Chemische Werke Aktiengesellschaft, Berliu. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 27. November 1923, Nachmittags 4 ½ Uhr, in dem

üro des Herrn Justizrat Georg Man⸗ kiewitz zu Berlin, Jägerstraße 12, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. ““

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Volleinzahlung der Vorzugsaktien und Abänderung des Stimmrechts derselben. 2. Veschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um eine vom der General⸗ versammlung festzusetzende Anzahl Stamm⸗ aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und sestsezung der Fegaabebebiaha en. 3. Aenderung der Stenho entsprechend den Beschlüssen zu 1 und 2. 4. Hinzuwahl von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern. 1

Ueber die Beschlüsse zu 1—3 hat außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktionäre je eine Sonderabstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre stattzu⸗ finden. 2

jeder Aktionär, welcher an der General⸗

versammlung teilnehmen will, hat späte⸗ stens am L21. November 1923 während der üblichen Geschäftsstunden bei den Bankhäusern Laband, Stiehl & Co., Berlin, Unter den Linden 75/76, sowie Herrmann, Straus 4 Co., Berlin, Charlottenstraße 82, und „Roland Revisions⸗ & Treuhaud Akt.⸗Ges. Leipzig, Georgiring 9, ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen und seine Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bei der Reichsbank oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 25. Oktober 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

W. Berge Aktiengesellschaft. Berge. Tapella.

Eugen Friedmann.

[78417] Deutsch⸗Rumänische Handels⸗Aktiengefellschaft.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung für Dienstag, den 27. November 1923, Mittags 12Uhr, in unsere Geschäftsräume Berlin, Jäger⸗ straße 13, ein. .

e

1. Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals von 100 Millionen Mark auf eine Milliarde Mark. 2. Festsetzung der Begebungsbedingungen unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

. Aenderung des § 4 der

gemäß der Kapitalserhöhung.

. Aufsichtsratswahl.

5. Verschiedenes⸗ 8

Soweit Aktien ausgegeben, sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Berlin

a) ein Nummernyverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Der Vorstand. M. Hellmann. Franz Löwisohn.

Satzung

—F -.— ——

[78192] Kammfabriken C. Wiuther & Co. Aktiengesellschaft, Darmstadt. Bilanz am 30. Juni 1923.

Aktiva.

Kassen⸗ und Postscheck⸗

bestand, Bankguthaben Devisen . .. Effekten u. Beteiligungen Pebitoren Waren und Rohstoffe. Maschinen, Werkzeuge

u. Mobilien.. Immobilien.

8 766 396 57 13 110 539]¼ 1 341 534/72 282 641 424 198 010 090

8* 102 265 503 972 253 Petben 8 Aktienkapital.. Bankschuld . Sonstige Verbindlich⸗ 81111“X“

Delkredere.. Gewinn .

4 000 000 62 790 000

344 070 523/34 14 025 000 79 086 730,11 503 972 253,45 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1923.

6 0 6 6

Handlungs⸗, Fabrika⸗ tionsunkosten, Löhne und Gehälter..

Wertberichtigungen

Pelkredere . .. . ..

Abschreibungen auf Ma⸗ schinen, elektr. Anlage und Mobilien

Gewinn. .

406 745 570 55 38 263 375

13 585 280 124 607 85

79 086 730

8 537 805 563

Brutiogewinn 537 805 563181 Darmstadt, den 30. Oktober 1923.

.„ „9 2

lage der Stücke bei der Direction der

rats

sden Besitz

[78162] 8

Bei der heute stattgehabten Verlosung unserer 5 % Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 4 10 11 12 14 15 16 20 22 23 26 28 30 31 33 38 39 43 46 47 50 52 53 54 55 58 60 68 69 72 76 78 80 81 83 85 86 87 88 94 100 104 105 106 107 108 109 112 114 115 118 122 124 127 129 130 132 134 136 140 143 152 155 158 163 164 167 168 175 177 186 189 191 200. 4

Die Rückzahlung erfolgt gegen Vor⸗

Disconto⸗Gesellschaft Filiale in Königsberg und deren Hauptnieder⸗ lassung Berlin. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der Stücke auf.

Königsberg i. Pr., den 29. Oktober 1923.

8. „Pinnau“ Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb. Der Vorstand.

E Weibenbau⸗Gesellschaft A.G., Freiberg i, Sa.

Unsere Aktionäre werden zu der am 26. November 1923, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Freiberg, Poststraße 1a, stattfindenden 1. ordent⸗ 5 Generalversammlung einge⸗ aden.

Tagesordnung: G 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsiahr 1922/23. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Erhöhung des Stammlapitals durch

Neuausgabe von nom. 50 000 000 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts und Fest⸗ setzung der Einzelheiten der Begebung.

Satzungsänderungen: a) § 4, neue

Einteilung des Stammkapitals infolge des Beschlusses zu Punkt 3 der Tagesordnung, b) § 22, Verkürzung der Frist zur Einberufung der Gene⸗ ralversammlungen.

5. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, welche der Versanunlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmnecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien ei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei der Rheinischen Kreditbank, Filiale Baden⸗Baden, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin⸗Hamburg, oder deren Filialen hinterlegen.

Freiberg, den 1. November 1923.

Der Vorstand. E. Roßberg.

[78160] - Bauxitwerke A.⸗G., Gießen.

Die auf Montag, den 5. 11.1923 nach Frankfurt a. M. einberufene außer⸗ ordentliche Generalversammlung wird hierdurch abgesagt.

Dagegen laden wir unsere Aktionäre zu einer am Mittwoch, den 28. No⸗ vember 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Justiz⸗ Dr. Liebmann, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 53, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Bauvxitwerke⸗Aktiengesellschaft ein.

Tagesordnung .

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu 3,7 Mil⸗ lionen Mark unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre durch Aus⸗ gabe von a) bis zu 2700 Inhaber⸗

aktien, b) bis zu 1000 Vorzugsaktien

mit mehrfachem Stimmrecht und Vor⸗ zugsdividende bis zun 6 % und ent⸗ sprechende Abänderung der Satzungen.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Höhe der Feuerversicherung.

Die Aktionäre, welche beabsichtigen,

sich an der Generalversammlung zu be⸗

teiligen, wollen spätestens am vierten

Tage, Abends 6 Uhr, vor dem Ver⸗

sammlungstage ihre Aktien oder ein nachweisendes Dokument Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei

der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und ihren Filialen, 5 der Frankfurter Genossenschaftsbank in Frankfurt a. M., 8 der Nederland'sche Handels⸗Maatschappy, den Haag, 8 van Schalkwyk & Co., den Haag, A. van Deventer & Zonen, Zwolle, oder bei einem deutschen Notar bis 8 Beendigung der Generalversamm⸗ lugg hinterlegen. b Bießen⸗ r8 1. Nobember 1923.

im

Der Vorstand.

Der Vorstand. F. C. Becker.

11““