[787860 Bekanntmachung.
Herr Bantdnettor Simon, Aachen, ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.
Hamburg, 15. Oktober 1923. Porzellanfabrik Neusiß i. Thg. A.⸗G.
7851]]
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Bankbeamter William Besser als Ver⸗ treter des Betriebsrats aus unserm Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und dafür Herr Bantbevollmächtigter Georg Wagner als Betriebsratsvertreter in den Aufsichtsrat eingetreten ist.
Dresden, im Oktober 1923.
Der Vorstand der Dresdner
Handelsbank Aktiengesellschaft.
[78, 8]
Popp & Weisheit Aktiengesellschaft Eisenbeton⸗, Hoch⸗ und Tiefbau, Nürnberg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 22. Oktober 1923 wurden die Herien Ludwig Popp. Architekt, Nürn⸗ berg. Georg Weiesheit, Architett, Nürnbera. Adolf Kriegl, Brauereibesitzer, Kulmbach, S. Exz Graf Karl Moy. Kgl. Gesandter a D., München, Siegfried Rosenbaum, Direktor, München, dem Aufsichtsrat
zugewählt Herr Georg Weisbeit ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden, Herr Dipl⸗Ing. Christian Weisheit ist in die Vorstand⸗ schaft eingetreten. Der Vorstand. Chr. Weisheit Gr. Klotzbücher.
78537
J. D. Riedel Aktiengefell⸗ sschaft, Verlin⸗Britz.
Auf Grund der von der Generalver⸗ sammlung erteilten Ermächtigung hat sich Aufsichtsrat und Vorstand der Gesellschaft dahm entschieden, die in der Generalver⸗ sammlung vom 2. Oktober 1923 be⸗ schlossene Kapitalerhöhung um bis zu ℳ 110 000 000 in voller Höhe durch⸗ zuführen. Die neuen Stammaktien, und zwar Stück 12 000 über je ℳ 5000 und Stück 50 000 über je ℳ 1000, lauten aur den Inhaber und sind für das Ge⸗ schäftsiahr 1923 voll gewinnanteil⸗ berechtigt; sie sind an ein unter Führung der Deutschen Bank, Berlin, stehendes Konzortium begeben worden mit der Ver⸗ pflichtung einen Teilbetrag von nom ℳ 40 000 000 den Inhabern der alten Aktien der Gesellschaft zum Bezuge an⸗
zubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 8. bis zum 27. No⸗ vember 1923 einschließlich zu er⸗ folgen, und zwar
in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei den Herren Raehmel & Boellert, in Fraukfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Köln: bei der Deutschen Bank Filiale Köln während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.
2. Zwecks Ansübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien — nach Nummernfolge geordnet — in Begleitung eines doppelt ausgesertigten Anmelde⸗ scheins einzureichen. wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu benutzen sind Die Ausübung des Be⸗ ugsrechts an den Schaltern der Bezugs⸗ tellen ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre⸗ sponden;z werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.
3. Auf je nom ℳ 7000 alte Stamm⸗ aktien können nom. ℳ 2000, auf je ℳ 35 000 alte Stammaktien nom. ℳ 10 000 neue Stammaktien gegen Er⸗ legung von §½ 5 — in wertbeständiger An⸗ leihe des Deutschen Reiches oder von 21 Rentenmark — nach deren Erscheinen für je 1000 ℳ Nennwert junger Aktien be⸗ zogen werden. Die Bezugsrechtssteuer geht zu Lasten der beziehenden Attionäre; ihre Höhe wird unmittelbar nach dem letztmaligen Handel des Bezugsrechts an der Berliner Börse bekanntgegeben werden. Der Handel von Bezugsrechten an der Berliner Börse wird unter der Voraus⸗ setzung, daß die Festsetzung der Börsen⸗ tage keine Aenderung erfährt, am 14., 16. und 19. November 1923 stattfinden. Der Bezugspreis in effektiven Stücken der werlbeständigen Anleihe des Deutschen Reiches oder in Rentenmark ist zusammen mit dem Steuerbetrage in der Zeit vom 20. bis 27. November d. J zu erlegen.
Aftienbeträge unter nom. ℳ 7000. bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen berert. den An⸗ und Ver⸗ kauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
4. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare be⸗ schemnigt.
5 Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten Kassen⸗ quittungen bei derjenigen Stelle, welche die Quittungen ausgestellt hat.
6. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des
Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Berlin⸗Britz, im November 1923. J. D. Riedel Aktiengesellschaft.
1“ S [77147] .
20. September 1923: Herr Kaufmann Otto Bruno Vogel wird als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied gewählt.
20. September 1923: Herr Alfred Schwabe darf nur noch in Gemeinschaft mit anderen Berechtigten zeichnen.
17. Oktober 1923: Herr Alfred Schwabe ist als Vorstandsmitglied und Herr Otto Bruno Vogel als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Als Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Herr Kaufmann Hermann Richard Uhlich. Er ist zeich⸗ nungsberechtigt gemeinschaftlich mit anderen Bevollmächtigten.
Chemnitz, den 17. Oktober 1923. Sächsische Strumpf⸗Ausrüstungs⸗
Aktiengesellschaft, Chemnitz.
[78860]
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 26. 11. 1923, Nachmittags 5 Uhr, in den Gesellschaftsräumen der Gesellschaft „Passauer Straße 6/7 in Berlin“ stati⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1. Abänderung der Satzungen des Ge⸗
sellschaftsvertrags.
2. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder auf einer Bank oder bei einem Notar hinterlegen
Bäder⸗Hotel Aktiengesellschaft
. Berlin. Der Vorstand. Morando. Dreher.
[78775]
Zuckerfabrik Glauzig.
Ausgabe neuer Aktien.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 22. September 1923 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um nom. ℳ 13 500 000 auf den Inhaber lautende, ab 1. Juni 1923 dividendenberechtigte Aktien zu je nom. ℳ 1200 auf nom ℳ 40 500 000 zu erhöhen. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen worden.
Die neuen Aktien sind von einem unter Führung der Dresdner Bank stehenden Konsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbetrag von nom. ℳ 6 750 000 den Besitzern der alten Aktien zu den nachstehend aufge⸗ führten Bedingungen zum Bezuge anzu⸗ bieten.
Unter dem Vorbehalt der⸗Eintragung der durchgeführten Kapitalerhöhung in das Handelsregister fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Be⸗ zugsrecht wie folgt auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 27. November 1923 einschließlich in Berlin: bei der Dresdner Bank, in Leipzig: bei der Dresdner Bank in Leipzig, in Cöthen: bei dem Bankhaus B. J. Friedheim & Co., in Halle a. S.: bei der Dresdner Bank Filiale Halle
a. S., bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Komm.⸗Ges. a. Aktien, in Haiberstadt: bei dem Bankhaus Mooshake & Linde⸗ mann, in Hamburg:
bei dem Bankhaus E. Calmann,
in München:
bei dem Bankhaus Albert Adler während der bei diesen üblichen Geschäfts⸗ stunden zu geschehen..
Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
entfällt eine neue Aktie über nom. ℳ 1200.
für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, ein⸗ zureichen. Vordrucke hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben.
4. Der Bezunspreis von 1 000 000 % franko Zinsen ist zuzüglich der Bezugs⸗ rechtsteuer und der Börsenumsatzsteuer (Schlußnotenstempel) bei der Anmeldung des Bezugsrechts bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird auf dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt
5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldescheines bei derjenigen Stelle, bei⸗ welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, während der bei ihr üblichen Geschäfts⸗ stunden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.
Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien übernehmen die Bezugsstellen. 1981” (Anhalt), den 5. November
Zuckerfabrik Glauzig.
TDr. Keidel. 8
[[78782]
2. Auf je nom. ℳ 4800 alte Aktien
3. Bei der Anmeldung sind die Aktien,
Schrauben⸗ & Mutternfabrik A.⸗G., Rudersdorf.
In der Generalversammlung vom
12. September wurden weiter in den
Aufsichtsrat gewählt: 1. Bankdirektor
Adolf Braun, Bochum, 2. Kaufmann Adolf Herling, Siegen.
Der Vorstand. Naust.
[78771] Garantie⸗ und Rückversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 24. November 1923, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen in Berlin, Markgraten⸗ straße 77, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Satzungsänderungen, und zwar: gin⸗ des § 1 der Satzung, betr. die irma,
b) des § 18 der Satzung, betr. die Form der Bestellung des Vor⸗ stands und des Widerrufs seiner Be⸗ stellung,
c) des § 21, betr. den Abschluß der Anstellungsverträge des Vorstands, d) des § 25, betr. die Anlegung
es Gesellschaftsvermögens, 8
e) des § 26, betr. den Organi⸗ sationsfonds.
2. Aufsichtsratswahlen. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche die ihnen von der Gesellschaft erteilten Interimsscheine spätestens am dritten Tage vor der Versammlung während der Geschäftsstunden bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Markgrafenstraße 77, hinterlegt haben. Berlin, den 1. November 1923. Der Vorstand. Meckeler. Greese.
[78512] Bilanz am 31. Juli 1923.
M 3 200 000 3 000 000
200 000
9
. 3 655 475 1 343 243 054
6 000 000
1 353 098 538
Soll. Grundstück und Gebäude. ab Abschreibung. .
Maschinen. Barbestand. Schuldner . Betriebsmaterial.
. 2 2 8
Haben. Stammaktien..
1/ 8 3 200 000 Vorzugsaktien..
400 000 426 463 114 310
650 000
Gesetzliche Rücklage. Rücklage II. 4 Hypothekenanteilscheine
I Ausgabe Ausgeloste noch nicht ein⸗ gelöste Hypothekenanteil⸗ scheine I. Ausgabe.. Rückständige Zinsen ... Rückständige Gewinnanteil⸗ Se“ Gläubiger Gewinn.
5 250 15 488
58 900 963 643 609 384 584 518
1 353 098 538 Gewinn⸗ u. Verlustberechnung vom 1. August 1922 bis 31. Juli 1923.
Soll. 22
Betriebsausgaben 1724 637 413
Abschreibungen 3 000 000
Gewinn:
für Rücklage II.. .100 000 000
für Werkerhaltungsrücklage 100 000 000 184 584 518
Vortrag auf neue Rechnung 1 112 221 931
2. 90 * 90 0 2. 2*
. 90 292u8989290 2—2
Haben. Gewinnvortrag E“ Betriebseinnahmen: Transport und Bearbeitung Mieten.. Betriebsfeuerversicherung
123 135
1 068 165 325 334 864
43 598 607
1 112 221 931 Königsberg, Pr., den 1. August 1923.
Königsberger Lagerhaus⸗ Actien⸗Gefellschaft.
Hag er. pp. Nadolny.
„Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern
der Königsberger Lagerhaus Actien⸗Gesell⸗ scheinigt.
Königsberg, Pr., 18. September 1923
In den Aufsichtsrat wurden neut’ ge⸗
wählt die Herren: vereinigung,
Paul Müller, Direktor der Kohlen
Fritz Schliewen, Direktor der Kohlen Import A⸗G.
Herren:
S. Winter, Fabrikbesitzer, Vorsitzender, für Handel und Gewerbe, stellver⸗ tretender Vorsitzender. vereinigung, 1
R. Lengnick, Konsul, in Fa. C. Glitzke,
O. Mever, Generalkonsul a. D.,
P. Müller, Direktor der Kohlen Import
F. Schliewen,
Import A⸗G.,. . sämtlich in Königsberg i. Pr. Königsberg⸗ Pr., den 31. Oktober 1923.
Gewinn
Geraer Elektrizitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft, Gera⸗Reuß. Generalversammlung 24. No⸗ vember 1923. Ergänzung der Tagesordnung:
Zur Beschlußfassung über Punkt 5 und 6 b der Tagesordnung bedarf es neben der gemeinsamen Abstimmung der ge⸗ sonderten Abstimmung je der Vorzugsaktien Lit. A, Vorzugsaktien Lit. B und der Stammaktien Gera⸗Reuß, den 2. November 1923.
Geraer Elekt izitätswerk⸗ und Straßenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
A. Paderstein, Vorsitzender. [78535]
Vereinigte Filzfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Giengen an der Brenz. Bei der am 12. Oktober 1923 durch den Notar vorgenommenen 4. Verlosung unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen sind gemäß den Anleihebestim⸗ mungen die folgenden Nummern im Ge⸗ samtbetrage von ℳ 100000 gezogen worden: 50 Stück Buchstabe A zu ℳ 1000 Nr. 35 81 109 117 156 185 186 217 234 248 274 280 333 337 339 352 354 365 366 392 420 535 543 546 574 584 588 596 606 621 631 650 651 662 693 739 813 825 833 834 843 851 859 880 897 915 943 976 998 999.
100 Stück Buchstabe B zu ℳ 500 Nr. 1021 1030 1049 1061 1141 1199 1212 1216 1234 1235 1244 1259 1266 1268 1270 1278 1300 1309 1313 1347 1348 1349 1357 1373 1374 1391 1397 1403 1424 1446 1466 1470 1493 1508 1526 1578 1584 1643 1660 1671 1688 1691 1703 1705 1739 1761 18.5 1807 1867 1892 1910 1954 1976 1988 2004 2017 2043 2054 2065 2068 2073 2088 2107 2146 2153 2179 2187 2207 2224 2263 2275 2284 2297 2316 2338 2324 2326 2423 2439 2455 2484 2489 2512 2519 2535 2551 2563 2581 2649 2653 2731 2782 2806 2814 2832 2834 2841 2887 2917 2947.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1924 ab zu 103 % gegen Rückgabe der betr. Titel und der nicht verfallenen Zinsscheine *
bei unserer Gesellschaftskasse in
Giengen an der Brenz, bei der Württenibergischen Vereins⸗
bank in Stuttgart, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Augsburg in bei dem Bankgeschäft Schneider & Münzing vorm. F. N. Obern⸗ doerffer in München und bei dem Bankgeschäft Moritz Schul⸗ mann in München. Die Verzinsung der verlosten Teilschuld⸗ verschreibungen hört mit dem 1. Januar 1924 auf.
Restanten: Von den in früheren Jahren ausgelosten Teilschuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft sind noch nicht zur Zahlung ein⸗ gereicht: Ausgelost auf den 1. Januar 1921: Buchstabe B zu ℳ 500 Nr. 1497 1516. Ausgelost auf den 1. Januar 1922: Buchstabe A zu ℳ 1000 Nr. 724. Buchstabe B zu ℳ 500 Nr. 1540 1663 1664 2732. 1 Ausgelost auf den 1. Januar 1923: Buchstabe A zu ℳ 1000 Nr. 154 205. 215 324 351 357 359 367 375 419 447 678 698. Buchstabe B zu ℳ 500 Nr. 1054 1165 1361 1370 1400 1415 1418 1426 143] 1495 1592 1765 1908 1916 1959 1979 1981 2061 2074 2076 2085 2086 2136 2142 2225 2319 2539 2708. Giengen an der Brenz, den 1. No⸗ vember 1923.
Vereinigte Filzfabriken.
Voigt & Haeffner A.⸗G., [78879 Frankfurt a. M 8 Im Anschluß an die das lausenoe Be⸗ zugsangebot an unsere Aftionäre be⸗ treffenden Veröffentlichungen im Teulschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr 240 und Nr 248 vom 16 und 25. Oktober 1923 geben wir hiermit be⸗ kannt daß sich das bei Ausübung des Be⸗ zugsrechts zu entrichtende Pauschale für die Abgeltung der Bezugsrechtsteuer auf 2,3 Milliarden Prozent beläuft. Dem⸗ zurolge beträgt der Bezugspreis für eie junge Stammaktie einschließlich der Pau⸗ schale 24 Milliarden Mark zuzüglich Börsenumsatzsteuer. Die Einzahlungen sind in der Zeit vom 3. bis 7. November 1923 einschlieslich bei den Bezugs⸗ stellen zu leisten. Frankfurt a. M., im November 1923. Voigt & Haeffner A.⸗G.
78861] Wertzeugfabriken⸗Akt.⸗Gef. Elberfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag. den 20. November, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in die Amtsräume des Herrn Notars Geller, Elberfeld, Bemberg⸗ straße eingeladen.
Tagesordnung:
1. Kapitalerhöhung um einen durch die Generalversammlung festzusetzenden Betrag unter Schaffung von Vor⸗ zugsaktien.
Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe der jungen Aktien und die Durchführung der Kavpitalerhöhung.
3. Satzungsänderungen, die Kapital⸗ erhöhung betreffend.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum dritten Werktage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben“ und die Hinterlegung durch Be⸗ scheinigung nachweisen. b
Elberfeld, 1. November 1923 Werkzeugfabriken⸗Akt.⸗Ges.
Der Aufsichtsrat. Heinrich Fingerhut.
[78898] 1 Buch⸗ und Kunstverlag
Carl Hirsch, Aktiengefellschaft
in Zollikon bei Zürich.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung auf Sonnabend, den 17. November 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal der Firma in Konstanz.
Traktanden:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für das sechzehnte Betriebsjahr sowie des Berichts der Revisoren.
Abnahme der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das sechzehnte Betriebsjahr.
.Dechargeerteilung an den Ver⸗ waltungsrat und an den Delegierten des Verwaltungsrats sowie an die Direktion. 4 Wahlen Aktionäre, welche ihre Aktien in der Generalversammlung selbst oxder dusch einen anderen Aktionär vertrefen lassen wollen, haben diese Aktien bis zum 14. No ember 1923 am Sitz der Gesellschaft, Zollikon bei Zürich, Zollifer Straße 92, oder in unserer Niederlassung in Konstanz zu devo⸗ nieren. Auf Grund dieser Deponierung erhalten⸗sie Zutrittskarten, welche auf den Namen zlauten
Zolliton bei Zürich, 5. No⸗ vember 1923.
Der Verwaltungsrat.
den
[77044]
L. & E. Sabor Kommanditgesellschaft auf Aktien, Erfurt. Bilanz zum 31. Mai 1923.
Aktiva. Grundstückskonto. Maschinen .. .. Abschreibung Werkzeuge . . . . Abschreibung Matrizen . . .. Abschreibung Fäahau“ Abschreibung asse Schuldner. Bank. Wertpapiere. Waren.
.„ 2
Passiva. Aktienkapital .. . . “ Kapitalkonto Ed. Sabor .
Gläubiger .. EE11“ Außenstände, Bewertungskonto Reingewinn
Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
ℳ
26 520 812 26 520 811 3 527 870 3 527 869 10 000 9 999 14 549 292 8 86 14 549 29] 1 1 9 047 709 112 230 407 406 972 19 849 167 105 937 935 247 822 19
— ——
“
IImmmmmmn
6 000 000
3 000 000 28 428 090 44 868 642 165 525 462
247 822 194
IIII
rvermnm
——qEIE *
Soll. Unkosten 6. Steuern.
Abschreibungen 1 8
. „ ⸗
““ Haben. Rohgewinn an Waren. . . . . Zinsen. w .
schaft. Königsberg, Pr., wird hiermit be⸗ Fritz Gagel, vereideter Bücherrevisor. Lamy, Direktor der Ostpr. Handels⸗ Import A.⸗G. Unser Aufsichtsrat besteht aus folgenden W. Papenbrock, Direftor der Ostbank Lamy, Direktor der Ostpr. Handels⸗ G. Marx, Kommerzienrat, A.⸗G, Direktor der Kohlen Der Vorstand. Hager.
ℳ
87 702 409 13 405 864 44 607 971 165 525 462
311 241 706
UEII kEn
309 594 804 8 1 646 902 31T21 706
Uin
8
An Steuern und Abgaben ..
sellschaft
Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücksverwertu
Bilanz per 30. Juni 1923.
—“ 8 Aktiva.
An Kassa und Bankguthaben
Effekten.. 8“ “ Efenegtacesverwertungsionto: Saldo am 30. Juni 192
Zugang:
a) Vertragsmäßig von der Gesellshaft für
Rechnung der Gemeinde Tempelhof summe der Kaufgeldforderung des Gemeinde Tempelhof
b) Straßenanlagekosten und sonstige Ausgaben
Abgang: Vertragsmäßig der Gesellschaft zu⸗ fließender Erlös aus den im Geschäftsjahre für die Gemeinde Tempelhof verkauften Grundstücken
obilien icbc76 8 Neowithekendebitoren: Restkaufgelder. „ Debitoren
Passiva. Aktienkapital . 8 Reservesonnn1ddsss Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1921 /22
Per
Verlust des Geschäftslahres 1922/23..
8
— 2 231 615— 30 253 700
ezahlte Rest⸗ iskus an die 5 000 000 45 517 684
59 726 700
50 000 000 9 726 700 * 360 500 1 176 000
53 748 516 12 500 000
49 240 40 582 605
93
93¹ 616 671
153 748 516
Unka Debet. n Unkostenkonto.. ö“ 8 Konto für Steuernn.. „ Bilanzkonto:
Vortrag aus 1921/22 ..
9 2 . 90 90 90
Verlust des Geschästsjahres 1922/23 .
Kredit,
„ „ „ 270
Per Vortrag. . . „ Zinseneinnahmen..
Berlin, im September 1923.
ℳ ₰ 1 993 064 1 183 807
915 964
299 293 616 671
3 793 543 5:
915 964 2 877 578
[78503] 8 Nach Ausscheiden des Herrn Krause Dessau, aus dem Aufsichtsrat setzt sich derselbe zusammen aus: Konsul Dr. Scheller, Leipzig, 1. Vorf, Ingenieur Karl Jacke. Dessau, stellv Vors., Pro⸗ kurist Richard Hohmann, Böhlitz⸗Ehren⸗ berg,. Fabrikant Walter Heinig, Meerane. „Motuma“ Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft Leipzig.
[78506]
Bilanz der Freudonia⸗Werke Aktiengesellschaft für Aluminium⸗ und Metallverarbeitung per 31. Dezember 1922.
J28795)
Attiva. Bilanz per 31 8
Dezember 1922.
Darlehnsforderungskonto, Interessengemeinschaft Interessengemeinschafts⸗ anteilkonto . . . Beteiligungskonto Ala, Vereinigte . . Ala,
2 885 787/675
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Passiva. 2 000 00 G— 200 895/14 1 240 — 675—
8
Aktientapitalkonto Reservefondskonto..
Dividendekonto 1919 do. 1918 und früher Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinn per 1922 709 412,5 —- Verlust⸗ vortrag
a. 1921 682 97751
2885787,65
26 435,— ℳ
Aktiva. Kassen⸗, Wechsel⸗ Effektenbestand.. Schuldner und Banken. Autokonto 1
Warenbestand.. 9
ℳ
.[10 330 399 59 565 549 800 000
6 432 364
77 128 312
und
Passiva. Attsenkavieal f “ Gläubiger und Banken. Gewinn
1 000 000 72 371 597 3 756 715 77 128 312 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll.
Unkosten. Gewinn
9 „ „ 052292à229 2„
ℳ 34 898 102 3 756 715
38 654 817
2 „ — 2 9 22
Haben.
Bruttogewin 38838 654 817
38 654 817 Siegen, den
Freudenberg, Krs. 10. Oktober 1923.
Freudonia⸗Werke Aktiengesellschaft für Aluminium⸗ und Metallverarbeitung. Treffert.
Verlustvortrag aus 1921
Steuernkonto...
Gewinn per 1922 709 412,51 26 435,—
26 435 10 300 —
682 977
— 10 % Gewinnanteil Ala, Vereinigte, p. 1922 89
—- Verlustvortrag ℳ
aus 1921 Berlin, den 1. August 1923.
719 712 ¾
Haafenstein & Vogler Act
111
engesellschaft.
[78509] Aktiva.
Grundstück und Gebäude Maschinen⸗ und Betriebs⸗ anlagen 480 000 Abgang 87 800 Ofenbauanlage Utensilien 1 Zugang 26 131
Kasse u. Postscheckguthaben Bankguthaben.... Kautionen.. Debitoren Waren. .
100 000
o9 80 2 20 020
211 854 184
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31.
3 Bilanz per 31. Mai 1923 der Chemischen Fabrik Siegfried Kroch Aktiengesellschaft, Berlin⸗Weißensee — Leer (Ostfriesland).
Passiva. 3 000 000 1 695 000 80 000 000 19 245 952 75 390 564
Aktienkapital Reservefonds 1“ Erneuerungsfonds. Bankverpflichtungen Kreditoren... Gewinn:
Vortrag per 1. 6.
1922
68 966 Gewin pro
1922/1923 32 453 702 32 522 668
211 854 184 Mai 1923
3 793 543
Tempelhofer Feld Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücksverwertung. Georg Haberland. Die von mir geprüften Bücher der Gesellschaft habe ich in Ordnung befunden. Die Abschlußziffern stimmen mit der Bilanz sowie mit der Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung per 30. Juni 1923 überein. Berlin, im September 1923.
Dr. J. Berne.
Max Teichmann & Co. A.⸗G., Zschopau (Sachsen).
Bilanz am 30.
Juni 1923.
[78787]
. Aktiva. An Grundstücks⸗ und Gleisanlagekonto Abschreibung... „ Wasserkraftanlagekonto. „ Gebäudekonto. Zuganii8
„ 990 2 „ 292bu—92u295 9 ⸗ 0 % 9 0⸗
Abschreibung . . .. ...
„Kraftanlage⸗, Dampfheizungs⸗, Beleuchtungs⸗, Maschinen⸗, Utensilien⸗ und Mobilienkonto.
Zugang.
ö9 9 9 6 6569
Abschretbuhnunul
Fuhrparks⸗ und Landwirtschaftskonto. Zugang
Abgang .„ „ „ „„ „ „ Abschh666
Fabrikationskonto: Bestand an Baumwolle, Abfällen, Garn, Decken, Scheuertuch und
sonstigen Materialien. Estektenkonto: Bestand Versicherungskonto Kassakonto: Bestand Debit ene8 Avalkonto ℳ 40 000
2 2. 2 2* „ 2 0 9 2 0 .
. . 0
8 Passiva.
Per Aktienkapitalkonto..
„ Reservefondskonto..
Zuganuaug1
Akzeptkonto Interimskonto Kreditoren. 8 Delkrederekonto. .
Gewinn⸗ und Verlusikonto Avalkonto ℳ 40 000 8
ℳ ₰ 67 3000 10 299
589 600 8 203 651 8 793 251 8 293 251
679 700 742 578 1222278 1 422 271— 205 500 3 900 209 400 11 230— —97 670 197 667
.
124 000
1 14 878 338 96 2 044 905 648 30
6 494 405 574 26
40 000 000
340 375 000
954 876 700 157 260 000
4 752 152 336 43 570
249 697 967
525 000 339 850 000,—
6 6 494 405 574 2 konto.
[78785]
Puppenfabrik „Thuringia“ Aktiengesellschaft Hamburg, Ver⸗ waltungssitz Finfterbergeni. Thür.
In der am 13. 10. zu Friedrichroda
sammlung wurde nachstehende Vermögens⸗ aufstellung sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung genehmigt. Die Dividende von 106 %, aufgewertet um das Ein⸗ hundertfache, ist sofort zahlbar durch das Bankhaus Nordische Bank⸗ kommandite Sick & Co., Hamburg, Bankhaus Gebr. Goldschmidt, Gotha, Bankverein G. m. b. H., Friedrich⸗ roda, und durch unsere Gesellschafts⸗ kasse in Finsterbergen.
MReechnungsabschluß am 31. Juli 1923.
ℳ 60 000 000 125 442
An Vermögen. Gebäudekonto.. Grundstückskonto. Maschinen⸗ u. Werkzeug⸗
112114ꝙꝗꝙ 6“ Modelle⸗ u. Formenkonto Fabrikeinrichtungskonto Bürveinrichtungekonto 1 v11““ Fafstonto . . . ... 6 670 720 Kontokorrentkonto: De⸗
bitoren einschl. Bank⸗
gutbaben ... 8 Eigene Wertpapiere.. Warenbestände (Roh⸗ material, Halb⸗ und Fertigfabrikate))..
386 611 423 6 840 000
743 994 437 1 204 242 026
Per Schulden. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Werkerhaltungskonto Kontokorrentkonto: Kreditoren.. Dividendekonto: 10 % a. ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien 6 % a. ℳ 35 000 000 Stammaktien Tantiemekonto (Ver⸗ tragsm. Aufsichtsrat, Vorstandtantieme) . Reingewinnkonto...
36 000 000 192 720 750 10 000 000
52 107 910
2 200 000
136 682 006 774 531 360
1 204 242 026
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Juli 1923
98
mes
Gew
Soll. 1923, Juni 30. „ Soziale Ausgaben.. „ Ueberteuerungskonto. „ Abschreibungen: auf Grundstück und Gleisanlage „ Gebäude... „ Kraftanlage,
Dampfheizung,
leuchtung, Maschinen, Utensilien und
E11““ „ Fuhrpark und Landwirtschaft.
„ Reinerträgnis 1922/223 „ Vortrag vom 1. Juli 19222
Haben.
Per Vortrag aus 1921/22
„ Roherträgnis 1922 /23.. .
11“
Max Teichmann & Co. A.⸗G.
ℳ
1 280 253 13 097 614 8 950 130
8 10 299
8 293 851*— Be⸗
1 422 271
197 667
249 668 090
29 877
9 923 488
249 697 967 282 949 454
29 877 282 919 577%
282 949 454/58
Max Teichmann.
[78788] Max Teichmann & Co. A.⸗G.,
Zschopau. Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ Ft ist Herr Dr. med. Hübner, bemnitz, ausgeschieden. In der Generalversammlung vom
10. Oktober 1923 wurden die Herren Bankdirektor Bösselmann, Chemnitz, Wil⸗ helm Dorrhauer, Leipzig, und A. v. Gra⸗ bowski, Niederlößnitz, in den Aufsichtsrat gewählt. Zschopau, den 30. Oktober 1923. Der Vorstand. Max Teichmann.
“ 8 8
An Soll. ℳ Betriebs⸗ und Hand⸗ lungsunkosten einschl. Steuern, Kranken⸗ u. Invalidenversicherung Abschreibungen. Dividende . .. Vertragsm. Gewinn⸗ beteiligung.. Reingewiuium.
340 875 122/6 83 803 017 2 200 000 136 682 006 774 531 360/8. 1338 091 506 58 Per Haben. Warenkonto
Konto nicht ausgez. Tantiemen .. . .. 1.23
1 322 338 071
6 158 760⁄—7 9 594 675 57 1 338 091 50658 Gewinnverteilung: 100 % Ueberdividende 36 000 000,— Rücklage f. Arbeiterunter⸗ stützungstasse 100 000 000,— Rücklage f. Werkerhaltung 500 000 000,— Rücklage f. anerkannte Ansprüche a. Geldent⸗ wertug .130 000 000,— Gewinnvortrag... 8 531 360,83
774 531 360,83
Gewinnvortrag v. 1.
—
stattgefundenen ordentlichen Generalver⸗
Generalunkosten... Körperschaftssteuer.. Erneuerungsfonds .. Reingewinn 1922/1923: Vortrag per 1. 6 1922 68 966 Gewinn 1922/1923 32 453 702
„ 272 9 22 2 2³. 2
—
120 238 717] Rohgewinn . . ..
36 000 000] Vortrag per 1.6.1922 80 000 000
32 522 668]%
268 692 419 68 966
Berlin⸗Weißensee, den 31. Mai
Der Aufsichtsrat. Otto Carsch, Vorsitzender.
Berlin, Vorsitzender. Chemiker Dr. L. Apothekenbesitzer Dr. Kurt Lewinsohn,
Berlin, den 31. Oktober 1923.
Der Aufsichtsrat. Otto Carsch, Vorsitzender.
268 761 3850
Chemische Fabrik Siegfried Kroch Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Siegfried Kroch.
Die Uebereinstimmung vorliegender Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigt Berlin⸗Weißensee, den 29. September 1923. 1 LE11 öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin. Vorstehende Rechnung wurde von unserer Generalversammlung genehmigt. Die Dividende ist vom 31. Oktober d. J. fällig und auszahlbar an der Kasse des Bankhauses Carsch & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8, Mohrenstraße 65, und zwar 1000 % auf die Aktien Nr. 1— 3000. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Bankier Otto Carsch, eynemann, “ Professor Dr. Löffler, Berlin. Als Betriebsratsmitglied gehört Herr Bernhard Pritzkow dem Aufsichtsrat an.
Berlin, stellvertr. Vorsitzender,
Chemische Fabrik Siegfried Kroch Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Siegfried Kroch.
[7850⁴] Aktiva.
Bilanz am 30. Juni 1923.
Passiva.
An
Kassa, Effekten, Konto⸗ korrentforderungen u. Bankguthaben 1869 933 689 Warenbestände.. 201 931 430 Inventar, Materialien, Geräte, Wagen und “
Grundbesitz, Gebäude, Maschinen und elek⸗ trische Anlage, Wasser⸗ kraft u. Fischereirecht
2 593 944
374 672 064
Der Aufsichtsrat. Heinrich Suthhof, Vorsitzender. Debet.
N II
Bremervörder Mühlenwerke Aktien⸗Gesellschaft vorm. Herm. Hagenah⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 4 000 000 195 000
34 871 555 467 262 112 000
4 600 335 021 646-1
Per Aktienkapital ... Anleihekapital .... Kontokorrentverbindlich⸗ teiten 8 Reservefonds. Delkrederekonto. Talonsteuerrücklage Gewinn⸗ u. Verlustkonto
. „
374 672 064
Der Vorstand. Ernst Schürmeyer. Kredit.
Q— 2 596 677,[89
24 925 500 —- 147 499 469 —
An Abschreibungen... Tantieme an Aufsichts⸗ rat und Vorstand Reingewiiuin..
175 021 646 89
Der Aufsichtsrat. Heinrich Suthhof, Vorsitzender.
Bremervörder Mühlenwerke Aktien⸗
ℳ3 ₰
Per Geschäftsgewinn aus Fabrikation, Waren, 1 8 Fischerei und Pachten “
nach Abzug der Un⸗ .. . 175 021 640, 89
kosten.. . 175 021 646189
Gesellschaft vorm. Herm. Hagenah⸗ Der Vorstand. 8 Ernst Schürmeyer.
[78505] Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden die Herren:
hof in Stade, Vorsitzender, Kaufmann und Senator August Suth⸗ hof in Hamburg, Kaufmann und Senator Hans Borcholte in Oldenburg i. O. Neugewählt wurden die Herren: Amtsrichter Adolf Reinking in Ottern⸗ dorf, U⸗E., Vorsitzender, Rechtsanwalt Albert Villbrand
Otterndorf, Reichardt
Rechtsanwalt Walter Bremen,
Bankdirektor Claus Wisch in Lehe. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus vor⸗ stehenden neugewählten Herren und dem bisherigen A.⸗R⸗Mitglied Oberingenieur Paul Winde in Berlin⸗Schöneberg. Der Vorstand der Bremervörder
Mühlenwerke A. G. vorm. Herm. Hagenah in Bremervörde.
in
in
8*
Finsterbergen, den 13. Oktober 1923.
Kaufmann und Senator Heinrich Suth⸗
Ernst Schürmeyer.
[78772] Bayer. Getriebe Werke A.⸗G., München 23.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Freitag, den 23. Nov. 1923, Vorm. 11 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Notariats XI München, Kau⸗ finger Straße 29, stattfindenden a.⸗v. Ge⸗
neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I. a) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von 40 Millionen um 40 Millionen auf bis zu 80 Mil⸗ lionen.
b) Festsetzung des Ausgabekurses.
II. Aenderung des § 4 der Satzungen entsprechend zu la.
Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien bezw. die mit Aktiennummern versehenen Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notariats bis 20. d. M. bei der Gesellschaft zu hinterlegen.
München, 2. November 1923.
Bayerische Getriebe Werke A.⸗G.
Der Vorstand. A. Palmberger.
8