1923 / 257 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

FPeadler & Kliegelhöfer, Herren⸗ 8 wäschefabrik A.⸗. in Bielefeld.

„Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen General⸗ dersammlung auf Donnerstag, den 28. November 1923, Nachmittags 4 Uhr, nach Hannover, Haus der Väter, Langelaube, zur Beratung und Beschluß⸗

3 fassung über folgende Tagesordnung ein: 1. Erhöhung des Aktienkapitals um 50 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. hestsetzung der Ausgabebedingung. 2. Umwandlung von nom. 6 000 000 Stammaktien in Vorzugsaktien mit fünffachem Stimmrecht.

3. Aenderung der Satzungen entsprechend den Beschlüffen zu 1 und 2. Zur Teilnahme an der a. o. Gen.⸗Vers. nd zur Ausübung des Stimmrechts sind nur dieienigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Bielefeld, Koblenzer Straße 3 und b, oder bei einem Notar hinterlegt haben. [78774] Hannover, den 1. November 1923. Der Aufsichtsrat. Schlösser.

[78542] . Lüdenscheider Metallwerke

Aktiengefellschaft vorm. Jul. Fischer & Basse, Lüdenscheid.

Auf Grund Generalversammlungs⸗ beschluß vom 20. Oktober 1923 kündigen wir biermit das durch Ausgabe von Genußscheinen im Gesamtbetrage von nom. 21 500 000 aufgenommene Dar⸗ lehen zur Rückzahlung zum 100 000 fachen Nennwert auf den 1. Januar 1924.

Gleichzeitig erbieten wir uns aber, die auf je 1000 lautenden Genußscheine in auf je 1000 lautende junge Stamm⸗ aftien der Gesellschaft mit Gewinn⸗ berechtigung ab Beginn des laufenden Geschäftsjahrs unter folgenden Bedin⸗ gungen umzuwandeln: Die Genußscheine oder für sie von den Bezugsstellen aus⸗ gestellte Haftscheine müssen in der Zeit vom 6. November bis einschließlich 20. November 23 bei einer der unten bezeichneten Stellen unter gleichzeitiger Zuzahlung des Gegenwerts von ½ 3 ein⸗ gereicht werden. Die Bezahzung dieser drei Dollar hat in Reichsgoldanleihe oder bei Umwandlung von mindestens fünf Genußscheinen auch in Dollarschatz⸗ anweisungen zum Nennwert zu erfolgen. Gleichzeitig fordern wir die bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre auf, das ihnen laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung eingeräumte Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen bei den unten⸗ stehenden Bezugsstellen auszuüben:

1. Die Einreichung der Aktienmäntel zur Abstempelung hat mittels eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses in der Zeit vom 6. November bis ein⸗ schließlich 20. November 1923 zu erfolgen.

2. Auf je vier alte Stamm⸗ oder Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 wird bei gleich⸗ zeitiger des Gegenwerts von 1 ¼ Dollar, der Börsenumsatzsteuer und eines noch zu bestimmenden Pauschals für Bezugsrechtssteuer eine junge Stammaktie zu 1000 gewährt. Die Bezahlung der 1 ½ Dollar hat ebenfalls in Reichsgold⸗ anleihe oder bei Bezug von mindestens 10 jungen Aktien auch in Dollarschatz⸗ anweisungen zum Nennwert zu geschehen.

Im übrigen wird der Bezug in der üblichen Weise durchgeführt.

Als Bezugsstellen und Ausgabestellen der neuen Aktien fungieren: Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und deren Filialen in Frankfurt, Main, und in Wiesbaden, Bankhaus Baruch Strauß, Marburg, Bankhaus Baruch Strauß, Frankfurt, Main, Essener Credit⸗Anstalt, Ludenscheid, Essener Credit⸗Anstalt, Dortmund.

Der Aufsichtsrat der Lüdenscheider Metallwerke Akt.⸗Ges. vorm. Jul. Fischer & Basse.

[78784] ““ In der Generalversa mlung 17. Oktober 1923 der unterzeichneten Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, sind zu Aufsichtsratsmitgliedern der Gesell⸗ jchaft außer den bisherigen Aufsichtsrats⸗ mitgliedern bestellt worden: der. Kauf⸗ mann Herr Ernst Arndt in Lichtenberg, Skandinavische Straße 2. der Bankodirektor herr Heinrich Freis in Berlin, Teltower Straße 1/4, der Obermeister Herr Felix hensch in Berlin, Bärwaldstraße 14, der aufmann Herr Johannes Janssen. Berlin, Prinz⸗Albrecht⸗Straße 5, der Kaufmann verr Louis Körner zu Berlin, Schwedter

traße 254, der Präsident der Handwerks⸗ kammer Herr Karl Hubert, Berlin, Teltower Straße 1/4, der Kaufmann Herr Ernst Mohwinckel in Berlin, Königgrätzer Straße 101, der Verbandsvorsitzende Herr Oskar Schultze in Berlin⸗Lichterfelde,

Otto Vierk, Berlin⸗Halensee, Joachim⸗ Friedrich. Straße 17, der Schlossermeister Herr Richard Volkmann in Berlin⸗Lichten⸗

berg, Frankfurter Allee 113. Wirtschafts⸗Kredit⸗Bank für Handel, Gewerbe und Landwirtschaft Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Vorstand. V1

[78534] Societätsbrauerei Waldschlößchen, Dresden.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Donnerstag, den

29. November 1923, Nachmittags

4 Uhr, im Sitzungszimmer unseier

Brauerei, Dresden⸗N., Waldschlößchen⸗

straße 10, stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung er⸗

gebenst ein. 8

Tagesordnung:

I. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien, diese mit mehrfachem Stimm⸗ recht, um je einen von der Haupt⸗ versammlung festzusetzenden Betrag; Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung der Stücke⸗ lung, des Ausgabekurses und der son⸗ stigen Ausgabebestimmungen; Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands, die zur Ausführung des Kapitalerhöhungsbeschlusses erforder⸗ lichen Vereinbarungen zu treffen.

„Aenderung der Satzungen: § 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Zu⸗ sammensetzung des Grundkapitals, §§ 4 und 11 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Rechte der Vorzugsaktien, § 22, betreffend Bezüge des Auf⸗ sichtsrats.

III. Versicherungsfragen.

Die Beschlüsse zu I und II sind in ge⸗

sonderter Abstimmung der Stamm⸗ und

Vorzugsaktionäre sowie in gemeinschaft⸗

licher Abstimmung aller Aktionäre zu fassen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt,

die die von ihnen zu vertretenden Aktien spätestens am dritten Tage vor der

Generalversammlung den Tag

der Generalversammlung nicht mit⸗

gerechnet bei dem Bankhaus Bondi

& Maron in Dresden oder bei der

Deutschen Bank Filiale Dresden in

Dresden oder bei der Kasse der

Brauerei in Dresden angemeldet und

(öohne Erneuerungs⸗ und Dividendenscheine)

hinterlegt haben.

Anstatt der Hinterlegung der Aktien

selbst kann auch ein von einer öffentlichen

Stelle oder einem deutschen Notar oder

von einer Reichsbankstelle ausgestellter, die

Nummern der hinterlegten Aktien ent⸗

haltender Hinterlegungsschein bei den An⸗

meldestellen behufs Anmeldung der Aktien für die Generalversammlung hinterlegt werden. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird von der betreffenden Anmeldestelle ein Hinterlegungsschein ausgestellt, der den

Inhaber zur Teilnahme an der Versamm⸗

lung berechtigt und bei dem Eintritt in

die Versammlung vorzulegen ist.

Dresden, den 2. November 1923.

Societätsbrauerei Waldschlößchen.

Der Aufsichtsrat.

C. Steinweg, Vorsitzender.

Alfred Maron, ‚Vorsitzender.

17879614 Gesellschaft für Gasindustrie in

Bilanz per 30. Inni 1923.

Aktiva. ——

——

Anlagekapital. BaukapitalH F Augsburg. aseinrichtungen in Miete 1 Gaseinrichtungen gegen besond. Beding.. Gasmaterialien.. E“ basse und Bankguthaben Wertpapieer .. Beteiliguggen.. orderung an das Reich onstige Debitoren..

11X.

143 518 000 15 828 000 72 496 000 15 380 000 47 329 000

1 631 000 000 96 457 000

2 022 008 005

1

Soll.

Augsburg. k e Vassiva.

5 000 000 1 000 000 4 000 000 2 121 000

83 000

2 811 000 1 636 068 000 318 408 000⁄[—-

Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage. Sonderrücklage ... 4 ½ % Schuldscheine. Unerhobene Coupons Unterstützungsfonds für Angestellte u. Arbeiter Wiederaufbaukonto. Diverse Kreditoren..

Vortrag aus 1914/15 66 603,31

Rein⸗

gewinn 52 450 401,69

52 517 005

2 022 008 005

Feelen sunkosten. .

schuldschein⸗ u. Bankzinsen Abschreibungen.. Reingewinn..

2227⸗

cheine Nr. 53 59 für wertlos erklärt und ür die Aktie auf den Dividendenschein Nr. ugsburg, der Bayer. Vereinsbank

einsbank in München und der Dresdner Bank Filiale in München eingelöst.

Angsburg, den 30. Oktober 1923. 9 1

217 620 837 15 8 588 33573 35 123 921 48 52 517 005,

315 850 099,366S6 Zufolge Beschlusses der heutigen Generalversammlung werden

Der Vorstand.

ℳ: G 166 603 313 783 496

5 31 05

Vortrag aus 1914/15 Bruttoerträgnisse

313 850 099 36 die Dividenden⸗ die Gesamtdividende von 10 000 60 bei der Dresdner Bank Filiale Filiale Augsburg, der Bayer. Ver⸗

vom

Mittelstraße 19, der Großschlächter Herr⸗

unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen in während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden erfolgen.

alten Stammaktien wird eine neue Stamm⸗ aktie im Nennwert von 10 000 gegen Zahlung von 5 (fünf) Dollar Goldanleihe frei von Zinsen zuzügl. Börsenumsa und Bezugsrechtssteuer gewährt.

werden Kassenquittungen ausge neuen Aktien werden 9 gegen und Zahlung der Bezugsrechtsteuer, sofern sie noch gehändigt.

nicht verpflichtet, die Legitimation der Ein⸗ reicher der Kassenquittungen zu prüfen. Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Aktien wird bekanntgegeben werden.

kaufes von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen.

im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen provision in Anrechnung bringen.

den 1. November 1923.

[78528]

Einladung zur a.o. Gen.⸗Vers. am 20. Nov. 23, 3 Uhr, Dessauer Straße 23/29.

1. Herabsetzung d. Grundkavitals auf 10 Millionen Mark durch Zusammenleg d. Aktien i. Verh. v. nom 25 000 zu nom. 1000 Zusammengelegte Aktien lauten über nom. 1000. 2. Aufhebung der Beschränkung der Aufsichtsratsmit⸗ gliederzahl. *

Hinterlegung der Aktien bis 16. Nov. bei der Ges. oder einem Notar.

Aufsichtsratszuwahl: Gen.⸗Vers. 30.7. 23: Leg⸗Rat. Arne de Wuorenheimo, Berlin. 29. 10 23: Baumeister Rudolf Roese. Schlachtensee, Oberstlt. Kurt Rellstab u. Dr. Walter Triebel, Berlin, Dr. Heino Wittig, Ems.

Müllerzug Aktiengesellschaft. [78793] 1 Einladung zur ordentl. Gen.⸗Vers. am 29. Nov. 1923, 11 Uhr, Dessauer

Straße 28/29. 1. Vorlage Abschluß 1922 lt. § 51. 2. Verwendg. d. Entschädigung. Anteilshinterlegung bis 20. Nov. bei der Ges. Deutsche Holzgesellschaft für

[78790]

Im Aufsichtsrat un hat sich folgende was wir hiermit gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bekanntmachen: Regierungsrat Hans Frei⸗ herr von Wangenheim, Stettin, und Rechts⸗ anwalt Max Schedel von Greiffenstein, München, sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Als neue Aufsichtsratsmitglieder sind von der Generalversammlung gewählt worden: Herr Jakob Michael, Kaufmann, Berlin, Her Fritz Schlesinger, Kaufmann, Berlin, Ludwig Freiherr von Riedheim, Kaufmann, Berlin, Manfred Rosenblatt, Kaufmann, Frankfurt a. Main. Zum Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats wurde Herr Jakob Michael, zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden Herr Fritz Schlesinger gewählt. Vis Aktiengesellschaft für Fahrzeug⸗ und Motorenbau, München.

[78539

„Mag“ Maschinenfabrik A.⸗G. Geislingen,

Geislingen⸗Steige (Württemberg). b zugsaufforderung.

Unsere ordentliche Generalversammlung vom 17. September d. J. hat die Aus⸗ gabe von 000 000 neuen Stammaktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 ab beschlossen. Die neuen Stammaktien lauten viertausend⸗ achthundert Stück über je 10 000 und sind auf den Inhaber ausgestellt. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

24 Millionen Mark der neuen Stamm⸗ aktien sind von einer Bankengemeinschaft mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären zum Bezuge an⸗

zubieten.

Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft im Auf⸗ trage des Konsortiums auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

Die Anmeldung muß bei Vermeidung

des Ausschlusses bis zum 22. Novembe

1923 einschließlich 8

bei dem Bankhause Alexander Loewen⸗ herz Nachflg., Berlin,

bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A⸗G., Mannheim,

bei der und Gewerbebank

., Heilbronn,

bei dem Bankhause Pick & Cie., Stuttgart,

2

serer Gesellschaft

Empfang genommen werden kann,

Auf je nom. 4000 (viertausend) der

tzstener Nach Entrichtung des Bezugspreises geben. Die nach Fertigstellung Rückgabe dieser Kassenquittungen nicht entrichtet sein sollte, aus⸗

t 1 Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber

Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts

die übliche Bezugs⸗ Geislingen⸗Steige (Württemberg),

„Mag“ Maschinenfabrik A.⸗G.

Veränderung ergeben,

ladet ein

[78527]

ist beantragt worden,

zum Handel und zur Notiz an der Stettiner Börse zuzulassen.

wirtschaft und Gewerbe, Aktiengesellschaft, Stettin, ist beantragt worden,

z

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator der Deutschen Milchwerke

728011 9) 1 Neu⸗Westend Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung

1 in Liquidation. 5.

Die Herren Aktonäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗

abend, den 1. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Eichensaal der

Deutschen Bank zu Berlin. Mauerstr 39,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlinng eingeladen.

Für die Teilnahme an der General⸗

versammlung sind die Bestimmungen des

§ 22 des Statuts maßgebend.

Die Hinterlegung der Aktien muß

spätestens am 27. November 1923 er⸗

folgen und kann bei der Gesellschafts⸗ kasse, Charlottenburg⸗Westend, Klaus⸗

Groth⸗Straße 1, oder bei der Deutschen

Bank in Berlin bewirkt werden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr

M1922/23 sowie Vorlegung des Berichts des dhnphfsrate

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns. 1

M3. Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats.

4. Ermächtigung des Liquidators, für das Geschäftsjahr 1922/23 der Hypo⸗ theken⸗Treuhand Gesellschaft m. b. H. Entlastung zu erteilen.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berlin, den 1. November 1923

Der Aufsichtsrat der Neu⸗Westend

Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗

verwertung in Liquidation.

M. Steinthal, Vorsitzender.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[78495]

in Verden ist heute in die Lisse der beim hiesigen Landgerichte und beim hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälle eingetragen worden. Verden, den 30. Oktober 1923.

Der Landgerichtspräsident.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[78529] Ecelesta, Pfarrerversicherung Lebensversicherungsverein a. G. in Köln a. Rh.

Zur ordentlichen Generalversammlung

am Montag, den 10. Dezember d. J,

Nachm. 3 Uhr, im Büro des Notars

Quinke, Köln, Comödienstraße 48,

Fas e heaaas tsberichts für

1. Erstattung des Geschä das Jahr 1922,

2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1922 und der Vermögensrechnung vom 31. De⸗

ember 1922, 9

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats,

4. Satzungsänderung: Herabsetzung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder,

5. Wahl der Mitglieder des Aussichtsrats,

6. Stillegung des Geschäfts oder Auf⸗ lösung des Vereins, 8

Köln, den 1. November 1923. Der Vorstand. Lemmer.

Von der Girozentrale Pommern, Stettin,

nom. 8000 Ztr. 5 % Roggenwert⸗ anleihe der Stadigemeinde Köslin in Pommern vom Jahre 1923 und

nom. 10 000 Ztr. 5 % Roggenwert⸗ anleihe der Stadtgemeinde Greifowald vom Jahre 1923

Von der Pommerschen Bank für Land⸗

nom. 58,000 Ztr. 5 % Noggenwert⸗ anleihe der Bodenverbesserungs⸗ genossenschaft der Unteren Gra⸗ bow in Schlawe i. Pomm.

um Handel und zur Notiz an der Stettiner

Börse zuzulassen.

Stettin, den 29. Oktober 1923.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.

Gribel, Veorsitzender.

72221] 1 Bekanntmachung. 8 Die Deutschen Milchwerke Neukirchen (Holstein) G. m. b. H. sind aufgelöst. Die

Neukirchen i. H., den 8. Oktober 1923

Geislingen. Der Vorstand.

Neukirchen (Holstein) G. m. b. H. in Liquidation: Wilbrandt.

gestellt, nom. 48 000 000 neue 1000, Nr. 50 451 74 450,

Leipzig, den 1. November 1923.

Bekanntmachung. on⸗ Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Leipzig hat den ntrag

Stier Aktiengesellschaft in Chemnitz Sa., 24 000 Stück über je zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

Die Zulassungsstelle für VAö“ an der Börse zu Leipzig. eeger.

Stammaktien der Sondermann & 4800 Stück über je 5000, Nr. 1 4800,

1 098 503 104 413.

Der Rechtsanwalt Dr. Otto Firnhaber

Außterordentliche Mit liederve sammlung am 22. Nov. 1923, Ven mittags 11 Uhr, beim Gastwirt Bad Schönberg. ; : Aendemn 8 een 88” 58 ver

bedingungen ers. au genb event. Wahl von Verfirtermn n use gliedervertreterversammlung. Anträge af Legitimationskarten müssen am 18. Na beim Vorstand eingegangen sein. Feuerversicherungs⸗Gesellschaft 4.0 für vas Fürstent. Ratzeburg n Schönberg ( EEö 1831.

Der Vorstand. Oldenburg.

9. Bankausweise

[78853] Wochennbersicht

der Reichsbank

vom 23. Oktober 1923.

Aktiva.

1. Metallbestand (Bestand in Tausen an kursfähigem deut⸗ Mark schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm Fein⸗ gold zu 2784 be⸗ E11A1A14“ darunter Gold 467 026 u. zwar Gold- kassenbestand 455 714 Golddepot 1.

(unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken 11 312

Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassen⸗

Wetnen 79 620 267

. Bestand an Noten an⸗ derer Banken...

„Bestand an Wechseln und Schecks . 152 826 015 034 M Bestand an diskon⸗ tierten Reichsschatzan⸗ en 678 179 773 866 469

. Bestand an Lombard⸗ forderungen 4 528 981 795 9 Bestand an Effekten 1 157 249 487 40

. Bestand an sonstigen Aktiveln 195 709 651 776 06*

Passiva. . Grundkapital... 180 000, 160 50]

). Reservefonds . Betrag der umlaufen⸗ den Noten. 524 330 557 240 200 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staats⸗ guthaben. 266 004 613 412 6681 b) Privatguthaben 124 086 116 528 650 13. Sonstige Passiva 197 601 883 732 409) Berlin, den 3. November 1923 Reichsbankdirektorium. v. Glasenapp. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies. Bernhard. Seiffert. Friedrich. Fucht Schneider.

sicherung

0 300

[78856 Uebersicht der

Sächsischen Bank zu Dresden

am 31. Oktober 1923. 8 Aktiva. T. M. Kursfähiges veechchn Geld Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗ scheine. Noten anderer

Lombardbestände.. 600 Effektenbestäande . 12 70' Sonstige Aktiva 758 359 277 930

Passiva. T. M. Aktienkapital

2. 20 0 0 30 0⁰⁰ Reservefonds .

2 2 7 500 Banknoten im Umlauf. 13 607 374 562 Tihn

ch fällige Verbind⸗ An ist gebun⸗

keiten

Sonstige Passiva 204 218 985 17 Von im Inlande zahlbaren Wechseh. sind weiter begeben worden i. T. Malt 13 080 147 993.

-

[78862] Stand

der . Württembergischen Notenbank

am 23. Oktober 1923.

Aktiva. Metallbestand. Reichs⸗ u. Darlehens kassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen. Effekten. 6 Sonstige Aktiva . Passiva. Grundkapital Reservefonds 8 Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbind⸗ lichkeiten An Kündigungsfrist ge⸗ Verbindlich 22986 1AZöö“ Sonstige Passiva. 589 648 955 b8. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiten begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:

Zinsvergütung für Bardepositen: ½ %

9 107 197 70 692 796 980 271 70 500 00-

112 767 006 031

8

900

37 913 254 961 189 306 301 599

8

pro Tag,

Tag, mit längerer Kündigune si wesentlich höher.

G .

1 217 546 49]

18 730

108† Banken 47 868 915 569 Wechselbestände 125 432 170 884

. 641 877 449 906 dene Verbindlichkeiten . 71 956 550 351 b

in Tausend Man 8 441

2 207 926 180%

2 137”

81 094 909

..—

ag

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beil

1

Ber ember

r. 257.

lin, Montag. den 5 Nov

schen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsan

8

zeiger 192

Der Inhalt d

jeser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts., 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregi

ster,

8. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt

nter dem Titel:

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Werlin

urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

68 bstabholer auch a22 88 bezogen werden.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ preis beträgt ab 1. Nov. 2 112 000 000 freibleib. Einzelne Nummern kosten 1400 000 000 ℳ. Anzeigenpreis füin den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2, 10 Goldmark freibleibend

V

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

2105 sie kann etrieb anderer Versicherungszweige nach Genehmigung der Au ee auf⸗ nehmen. Grundkapital: 25 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ ist am 31. März 1919 festgestellt und wiederholt, zaleßt am 9. Mai 1922, ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ af durch zwei Vorstandsmitglieder oder urch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat ist indessen ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu liedern sind bestellt: I. Kaufmann Fritz Willi Hermann Krüger in Leipzig, 2. Kaufmann Bernhard Wasmuth in Leipzig. Prokuristen: 1. Will veaschen, eipzig, 2. Marx Wapnitz, Berlin⸗Wannsee, 3 Oskar Bernhard Heinrich Krüger, Berlin, 4. Curt Friedrich Pom⸗ rehn, Logpist Jeder Prokurist ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich Berlin, äah beegf Straße 25. as Grundkapita

in 25 000 Namensaktien über le 1000 ℳ, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird vom Aufsichtsrat bestimmt. Er ernennt die Vorstandsmitglieder und ruft sie ab. Die Berufung der Generalversammlung und öffentliche Betenotmachenngee der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 32 355. Niedersäch⸗ sische Montan⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb von Montan⸗ set n jeder Art, insbesondere für

lottenburg, 5. die Firma Treu⸗ herz und Berliner, Berlin. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Fabri⸗ kant enas Levy in Berlin, 2, Apotheker Bernhard Hadra in Charlottenburg, 3. Kaufmann Wirkung vom 15. Oktober 1923 an aus Georg Hielfel in Cöpenick, der Gesellschaft ausgetreten und es hat 4 Kaufmann Mar Mendelsohn in der nunmehrige Alleininhaber der Firma, Zoppot, 5. Rechtsanwalt Sally Robert echt, hier, das Theim in Charlottenburg. Die Geschäft aktiv und passiv unter Bei⸗ mit der Anmeldung der Gesells afs ein⸗ behaltung der bisherigen Firma über⸗ gereichten S insbesondere der nommen, daher in das Handelsregister für hel ungsbericht des Vorstands und des Alufsichtsrats, könne

Backnang. [78200 Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ lStsfignen. wurde am 30. Oktober 1923 bei der Firma C. Weismann in Backnang eingetragen: b Paul Specht, Kaufmann, hier, ist mit

S den unmittelbaren

An unsere Inserenten! Der jeweils gültige Anzeigenpreis ist aus dem Kopf der Zeitung zu

rsehen. Eine besondere Mitteilung kann

auch bei laufenden Abschlüssen nicht

gemacht werden. vüsa Der Verlag.

1. Handelsregister.

lenstein. [78196 Age „A. Krämer Gesellschaft 291 beschränkter Haftung“, hier, wurde durch den Vertrag vom 7. Mai dieses Jahres mit einem Stammkapital von 39900 000. begründet, um Tapeten, arben, Lacke, Lackfarben, Linoleum, Mal⸗ ütensilien und Waren ähnlicher Art herzustellen und damit zu handeln. Ge⸗ schaftsführer ist Kaagrann August

Einzelfirmen übertragen. n bei dem Gericht ein⸗

Amtsgericht Backnang. esehen werden. Nr. 32 352. „Tobag“ 3 Frrabporte en⸗ Bau Artien 2 Fe.

78203 sellschaft. itz: Berlin. Gegenstand b delsregister, Abt ul 31 des Unternehmens: Die Fabrikation und 6 as Handelsregister, ei 6g für der Vertrieb transportabler Oefen jeder Gesellschaftsfirmen, wurde am 31. Ok⸗ Art und alle damit im an tober 1923 bei der ö stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ůt Wäschefabrik, G. m. b. H. in Balingen, au berechtigt, Firmen, en, die die eingetragen: Fabrikation und den Vertrieb trans⸗ In der Gesellschafterversammlung vom 24. d. M. wurde die Bestellung des Ge⸗

portabler Oefen betreiben, zu erwerben schäftsführers Koch widerrufen und zum het scc an solchen zu beteiligen. Zur Geschäftsführer der Gesellschafter Matthias

I 79 1g. Zwecks ist sie Fffinger, Brauereibesitzer in Balingen, efußt. I1“A“ bestellt. Amtsgericht Balingen.

Balingen.

Krämer, hier. Dem Kaufmann Johannes Krämer, hier, wurde Prokurg erteilt. Die Eheleute Kaufmann August Krämer zund Marie, geb. Wontorra, bringen das ihnen gehörige, unter der Firma A Krämer in Allenstein betriebene Ge⸗ schäft nebst sämtlichen Aktiven und Passiven ein derart, daß jedem von ihnen der Betrag von 1 850 000 als Stamm⸗ einlage angerechnet wird. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen eiger abgedruckt. Allenstein, 26. Oktober 1923. Amtsgericht. Handelsregister B 73.

Artern. [78197] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma Eisen⸗ verk Brünner, Aktiengesellschaft, Artern, folgendes heute Fngetrahen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ llung vom 18. September 1923 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 13,900 000 Mark beschlossen durch Ausgabe von 12 500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 und 1400 auf den In⸗ haber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 ℳ. Das gesetliche Bezugsrecht der Aktionäre auf diese neuen Aktien und dersugee8, ausgeschlossen. Divi⸗ denden 1“ ab 1. Januar 1923. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 Mil⸗ lionen Mark. Gnntecend der Kapital⸗ erhöhung ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. September 1923 der § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Durch denselben GSenerülbe euchl as heschluß ist ferner der § 25 des Gesell⸗ chaftsvertrags, betreffend Verteilung des Reingewinns auf die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien, geändert. Auf den General⸗ versammlungsbeschluß wird im einzelnen verwiesen. Weiter wird bekanntgemacht, daß aus⸗ Fegeben werden 6000 Stück der neuen ktien über 1000 zu je einem Dollar, berechnet zum amtlichen mittleren Berliner Nüssenrune vom 2. Oktober 1923, bei Ausfall dieser Notierung vom nächstfolgenden Börsentage, 6500 Stück der neuen Aktien über 1000 zu je 1000 ℳ, 1400 Stück neuer Vorzugsaktien über 1000 zu je 1000 ℳ. Actern, den 29. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

kapital: 5 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1923 festgestellt und am 28. September 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Architekt Emil Eckard, Berlin⸗Lichter⸗ felde. 2. Kaufmann Wilhelm Har⸗ ra Berlin. Prokurist: Reinhold Krähnert, Neukölln. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht ein⸗

getragen wird C veröffentlicht: Die Geschaftsstelle 1 . Berlin W. 15 Bayerische Straße 3

Barmen. [78204] zerfällt In unser Handelsregister Abteclung B wurde heute unter Nr. 701 eingetragen die Firma Kohlen. & Koks⸗Vertrieb Hener & Co. Gesellschaft mit beschränkter aftung in Barmen, Wupperfelder Straße 17. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Kohlen und Koks und anderen Brennstoffen. Stamm⸗ kapital: 2 Milliarden Mark. Geschäfts⸗ führer; Franz Maskord, Kohlenhändler, und August Heiner, Kaufmann, beide in Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15, 10. 1923 festgestellt. aeber Geschäfts⸗ führer vertritt für sich allein die Gesell⸗ schaft und ist berechtigt, allein die Firma

zu zeichnen. Barmen, den 26. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

rdöle und Erze in Deutschland, be⸗ onders in Niedersachsen und dem Aus⸗ lande, die Errichtung von Gesellschaften zur Durchführung der erforderlichen Bohr⸗ und Aufschlußarbeiten oder zur Förderung und Verarbeitung von Erdöl, Erzen und deren Nebenprodukten. Die Gesellschaft kann sich an anderen ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen, mit solchen Unternehmungen Interessen⸗ gemeinschafts⸗, 1. Ausnutzungs⸗ oder Verwertungsverkräge abschließen und alle mit vorbezeichneten Zwecken zusammen⸗ ängenden Geschäfte durchführen, ins⸗ sondere auch die Verarbeitung der Pro⸗ dukte übernehmen und Handel mit ihnen betreiben. Grundkapital: 1, 050 000 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der schaftsvertra sst am 5. Oktober 1923 fest⸗ gestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die sell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder urch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist allein bestellt: Kauf⸗ mann Willy Ebras, Berlin⸗Rei⸗ nickendorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die G schäftsstelle befindet sich in Berlin, Köthener Str. 283. Das Grundkapital zerfällt in 900 000 Inhaberstammaktien und 150 000 Inhabervorzugsaktien über je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Bei Auflösung der Ge⸗ sellschaft entfällt zunächst ein Fünftel des Vermögens auf die Vorzugsaktien; außerdem gewähren sie ein zwanzig⸗ faches Stimmrecht für die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung und der Auflösung der Ge⸗ sellschaft der Vorstand besteht je na der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung des Vorstands und seine Ab⸗ berufung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Generalversammlungen werden mittels einmaliger Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Dr. rer. pol. Frit Sempf, Berlin⸗ Steglitz, 2. Kaufmann Max Lack⸗ ner, Memel, 3. Kaufmann Heinrich Friedrich Pantzier, Berlin⸗ Steglitz, 4. Chefredakteur Dr. Fried⸗ rich Röhrs, Berlin⸗Friedenau, 5. geschiedene Frau Elsa Krumm, Bürovorsteherin, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt Dr. jur. et. phil. Carl Heye, Char⸗ lottenburg, 2 Zivilingenieur Franz Hanel, Berlin⸗Schlachtensee, 3. Regierungsrat a. D. Paul Damm, 114“ Die mit der

Das Grundkapita zerfällt in 500 Inhaberaktien über je 10 000 ℳ, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach den Bestimmungen der General⸗ versammlung, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestegurge es Vor⸗ i

Bensheim. sefe erfolgt durch den Aufsichtsratsvor⸗

[78205] Handelsregister B. „Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Bensheim, Hauptniederlassung Berlin“: Hein⸗ rich Heyder und Johann Baptist Söllner, Bankbeamte in Bensheim, sind zu Pro⸗ kuristen der Zweigniederlassung Bens⸗ heim bestellt worden. Sie sind als solche berechtigt, mit einem persönlich haftenden Gefellschafter oder einem andern Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bensheim, den 5. Oktober 1923. Hessisches Amtsgericht.

itzenden oder dessen Stellvertreter. Der

iderruf der Bestellung des Vorstands erfolgt nach den Vestonmungen der Generalversammlung. Nleber die Be⸗ stellun und Nöegerufang ist ein notarielles

rotokoll aufzunehmen. Veröffent⸗ ichungen des - tsrats erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Be⸗ E im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Be e agöat der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Hie Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, find; 1. Architekt Emil Eckard in Berlin⸗Lichter⸗ felde⸗Ost, 2. Architekt Wilhelm Gutzeit, Berlin, 3. Kaufmann Wilhelm Harrach in Berlin, 4. die Firma Härtelbau⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter He. tung in Berlin, 5. Kaufmann Rein⸗ hold Kraehnert in Neukölln. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Haupt⸗ mann Georß Grahn in Berlin⸗ Lichterfelde⸗Ost, 2. Kaufmann Dr. Johannes Walther in Be rlin⸗ Grunewald, 3. Kaufmann Heinrich Weber in Berlin⸗Lichterfelde⸗ Ost, 4. Zollinspektor. Walter von Mässenhausen in Berlin⸗ Schlachtensee. Die mit der An⸗ meldung der Feselscheftt eingereichten Schriftstücke insbeson dere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der V“ er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ aegen auch bei der Persedtehescher ein⸗

Berlin. [78210]

In unser Handelsregister Ahteilung B 6 heute eingetragen worden: Nr. 32 350. reuherz & Berliner Baumwoll⸗ waren Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Textilwaren, insbesondere Baumwollwaren, sowie deren Ausrüstung. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen 2 I“ e Geschäfte reiben, welche der Förderung ihre Zwecke dienen. Grundkapital: 300 000 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 22. August 1923 schestfvn und am 11. Oktober 1923 ge⸗ lindert. Besteht der aus mehreren so wird die Gesell⸗ schaft durch ein zur LEE“ er⸗ mächtigtes Vorstandsmitglied oder urch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen rokuristen vertreten. Hemn Vorstand ist bestellt Kaufmann Willy Markus, vppat. Als nicht Ln eträgen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Burgstraße 23. Das Grund⸗ kapital in 300 000 Inhaberaktien über je 1 ℳ, die zum ⸗Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mit⸗ gliedern. Er wird von der Generalver⸗ sammlung zu notariellem Protokoll ge⸗ wählt. Die Ferufun der Generalver⸗ sammlung und die Be anntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle beg.a 11“ 825 illy Junker in Düsseldorf, 2. Kauf⸗ 1. Frau Sidonie Hadra, geb. Breu,⸗ mann d . in⸗herz, in Charlottenburg, 2. Frau

besbner ig Atiende gen 0 n Mendelsohn, geb. Hed, in

u“ .“

Aschaffenburg. „Volksbank Klingenberg,„ & Co., Kom manditgelschafe 1 Füingenberg a. M. In Eschau ist seit 23. Juli 1923 eine Zweigniederlassung unter der gleichen Firma errichtet. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, elf Kom⸗ manditisten sind neu eingetreten. Aschaffenburg, 29. Oktober 1923. 2. Unter der Firma „Bruno Rufflar betreibt der Kaufmann Bruno Rufflar in Miltenberg, Hauptstraße 289, den öe mit Zigarren, Zigaretten und Tabak.

Aschaffenburg, 31. Oktober 1923,

Amtsgericht Registergericht.

Attendorn. 778199] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 100 die Firma Junker & ener, Düsseldorf, mit Zweignieder⸗ assung in Attendorn und als persönlich aftende 1. Kaufmann

[78198 Feaen in

esehen werden. Nr. 32 354. 38 axonia“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Verlin, Zweignieder⸗ lassung in Berlin der Saxonia Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig. Fepnfsth des ÜUnternehmens: Betriecb: 1. der Trans⸗ wort⸗Versicherung, 2. der Aufruhr⸗Ver⸗ sicherung, 3. der Feuer⸗Versicherung, 4. der Einbruchsdiebstahls⸗ und Berau⸗ bungs⸗Versicherung, 5. der Glas⸗Ver⸗ sicherung, 6. der Wasserleitungsschäden⸗. Versicherung, 7. der Unfall⸗Versicherung, 8. der Haftpflicht⸗Versicherung, 9., der Rückversicherung in allen Versicherungs⸗ zweigen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Versicherungs⸗Unter⸗

8

Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗

ch bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗

rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 32 356. Theodor Wild Tabakfabriken Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung in Berlin der gleichnamigen Aktiengesellschaft in Köln Gegenstand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kgtion und der Vertrieb von Tabak und Tabakfabrikation jeder Art, der Groß⸗ handel in diesen Artikeln und die Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen, die für die Gesellschaft direkt oder indirekt von Nutzen sein können. Insbesondere sollen die bisher unter der Firma Theodor Wild in Köln und Berlin betriebenen Tahak⸗ fabriken und Tabakgroßhandlungen über⸗ nommen und fortgeführt werden. Grund⸗ k : 100 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ „Der Gesellschaftsvertrag ist am Mai 1923 festgestellt Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstange⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitalied und einen Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Theodor Wild. Kaufmann zu Köln, 2. Hans Hagenkamp Kauf⸗ mann zu Köln. 3. Eduard Berko⸗ wicz, Kaufmann zu Köln. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Usedomstr. 17. Das Grundkapital zerfällt in Inhabergktien, 5000 Stück zu je 10 000 ℳ, 5000 Stück zu je 5000 ℳ, 25 000 Stück zu je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer Perfon oder mehreren Personen. Die Bestellung und der Wider⸗ ruf der Bestellung von Mitgliedern des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Abberufung des jetzigen Vorstands erfolgt nur durch Beschluß der General⸗ versammlung. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generalversammlungen werden durch Bekanntmachung im Reichsanzeiger be⸗ rufen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Theodor Wild, Kaufmann zu Köln⸗ Braunsfeld,, 2. die Kommandit⸗ gesellschaft Bankhaus H & Co. in Bonn, 3. Hans Hagen⸗ kamp, Kaufmann zu Köln⸗ Lindenthal, 4. Eduard Berko⸗ wiez, Kaufmann zu Köln, 5 Carl Sieberg, Kaufmann zu Berlin⸗ Friedenau. Für die von den Gründern Wild, Hagenkamp und Berkowicz übernommenen Aktien im Gesamtbetraa von 31 500 000 bringen diese als Einlage das von Wild unter stiller Teilhaberschaft von Hagen⸗ kamp und Berkowicz in Köln unter der Firma Theodor Wild betriebene Unter⸗ nehmen (Tabakfabrik und Tabakgroß⸗ handlung) mit dem in Berlin betriebenen Zweiggeschäft (Tabakfabrik und Tabak⸗ großhandlung) mit allen Aktiven und Passiven, ausgenommen eine Schuld von 27 813,25 belgische Franken an die Internationale Planters Corporation in Antwerpen, in die Gesellschaft ein. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Dr. jur. Dr. rer. pol. Otto Nelte, Rechtsanwalt beim I zu Köln, 2. Land⸗ ta Iu heimer Regierungsrat Kesselkaul zu Bonn, 3. Karl Sieberg, Direktor zu Berlin, 4. Baron Hubert Ostmann von der Leye zu Bonn, 5. Bankier Wilhelm Loh zu Bonn, 6. Ernst Schaefer, Industrieller zu Bonn.

ch Die mit der Anmeldung der Gesellschaft

eingereichten Schriftstücke, insbesondere der rüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Amtsgericht zu Köln, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Köln eingesehen werden. Nr. 32 357. Ost⸗Verkehr Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Absatz von Verkehrs⸗ mitteln in den östlichen Ländern Europas die Einrichtung von Verkehrslinien nach und in Osteuropa und die sonstige Förde⸗ rung des Handelsverkehrs mit Osteuropa sowie der Betrieb aller Geschäfte, die mit dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen im In⸗ und Auslande gründen, erwerben oder sich an solchen Unternehmungen beteiligen. Grund⸗ ital: 200 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gefelschastabertrag ist am

eetragen. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Se wenüben 18 begonnen. 8. oppot, 3. Anna ⸗M. 8* 1 6 Attendork, den 22. Oktober 1923 e ch win oppot, 4. Apotheker⸗ Das Amtsgericht. Walter Hadra in Char⸗

99

nehmungen in irgendeiner Form zu be⸗

geb⸗ teiligen oder solche zu erwerben (vergl.

praktikant

Anmeldung der Gesellschaft eingereicht

11“ 1“

22. Äugust 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand aus Leren sonen, so