1923 / 257 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

zerufung der Vorstandsmitglieder sowie der Stellvertreter. Die wedisder welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Fabrikant Friedrich Zimmermann riedrichshagen, 8. Jab n. Eschenburg zu erlin,

3. Kaufmann 4 ogel zu Bex⸗ Iin, 4. General der Kavallerie a. D Eugen von alkenbahn, su Ber⸗ Tin, 5. Rechtsanwalt und Notar Dr. Fiß Weinberg zu Berlin. Die iigründer zu 1 und 2 bringen in die Gesellschaft ein die nachfolgenden Aktiven der offenen Handelsgesellschaft Heinr. Schütze Nachf. Zimmermann & Eschen⸗ burg: a) das Grundstück Berlin⸗Pankow, Hrenssane⸗ Promenade 176, eingetragen im rundbuch des Amtsgerichts Pankow, Band 37 Blatt 1227. Das Grundstück ist belastet mit einer Hypothek von

250 000 zugunsten der Preußischen

Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Auf dem Grundstück ist ferner noch eine Hypo⸗ thek von 50 000 eingetragen, die aber schon zurückbezahlt, jedoch noch nicht ge⸗ öscht ist. Die Hexren Zimmermann und 8 9 enburg verpflichten sch für die Löschung dieser Hypothek zu sorgen. Das K so wie es steht und liegt, unter Ausschluß jeglicher Gewähr, wird von den Herren Zimmermann und Eschen⸗ burg als Alleininhaber der offenen Han⸗ delsgesellschaft in die Aktiengesellschaft eingebracht, und zwar zu einem Preise von 550 000 ℳ, entsprechend dem in der per 31. Dezember 1922 errichteten Bilanz der Gesell chaft eingesetzten Werte. In Höhe von 250 000 wird der Uebernahmepreis dadurch belegt, daß die Aktiengesellschaft die genannte Hypothek von 250 000 als Selbftschuldnerin übernimmt, indem se sich gleichzeitig allen Bedingungen, wie sie in der Schuldurkunde zugunsten der Gläubigerin fest⸗ esett worden sind, unter⸗ wirft. In Höhe des Restbetrages von 300 000 erhalten die Herren Zimmer⸗ mann und Eschenburg für die Eindringung eine Vergütung durch Gewährung eines gleich hohen Betrages in Aktien der neuen Gesellschaft; b) die gesamten, dem Geschäftsbetrieb ihrer bisherigen Firma dienenden Werkzeuge, Utensilien und Invenkarien, und zwar zu einem, ebenfalls aus der per 31. Dezember 1922 gezogenen Bilanz ersichtlichen, en tsprechend Betrage von 90 000 ℳ. Sie bringen ferner ein die gesamten, dem Geschäftsbetriebe dienenden Maschinen, ebenfalls zu den in der Bilanz per 31. Dezember 1922 an⸗ gebenen, abgerundeten Werten von 0 000 ℳ, in dem sie alle diese Gegen⸗ stände der Gesellschaft hierdurch über⸗ eignen. Den Gegemoert erhalten sie da⸗ durch, daß sie in Höhe von 90 000 plus 40 000 „Aktien der neuen Gesellschaft ugeteilt erhalten, c) die gesamten, nach der per 31. Dezember 1922 gezogenen Bilanz in ihrem Geschäftsbetriebe vor⸗ handen gewesenen fertigen und halbfertigen Fesnae⸗ sowie das vorhanden gewesene Rohmaterial aller Art, und zwar zu einem reise von 10 770 000 ℳ, Für den Gegenwertz dieser der Gesellschaft über⸗ eigneten Warenbestände erhalten die Ein⸗ bringenden zunächst Aktien zugeteilt in Fehs von 7 570 000 ℳ. In Höhe des estbetrages von 3 200 000 ist die T verpflichtet, die jetzigen Verbindkichkeiten zu bestreiten, die nach der Bilanz vom 31. Dezember 1922 für die Firma Zimmermann & Eschenburg be⸗ stehen. In dieser Höhe befreit siß also die Herren Zimmermann und Eschenburg gegenüber den Gläubigern von ihrer Ver⸗ bindlichkeit. Dem Mitgründer zu 3 steht als Rechtsnachfolger eines Kaufmanns G eine Darlehnsforderung von 900 ℳ, die gvundsätzlich gesichert ist, gegen die eingebvachte Firma zu. Er ver⸗ zichtet als Rechtsnachfolger des Herrn ansen auf seine Darlehnsforderung von 300 000 ℳ, die durch Sicherungsüber⸗ eignung für ihn bezw. seinen Rechts⸗ voygänger erworbenen Rechte und endlich auf alle zur Sicherung dieser Forderung ihm gewährten grundbuchlichen Ein⸗ tragungen. Für den Verzicht auf diese Rechte erhält Herr Vogel einen Betrag von 300 000 Aktien zugeteilt. Den ersten Aufsichtsvat bilden die Gründer zu 3, 4 und b5. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der füfurgsbericht des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats und der von er Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer eingesehen werden. Nr. 32 428. Orientexport⸗Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel, die Vermitt⸗ lung und Finanzierung von Waren⸗ lieferungen aller Art von und nach dem Auslande, insbesondere von und nach der Türkei, die Beforgung aller mit dem Tremsport der Warenlieferungen ver⸗ bundenen und erforderlichen Geschäfte, einschließlich der Vermittlung von Ver⸗ frachtungen und Versicherungen, die Ver⸗ büt ag und Ausführung von Werk⸗ und Werklieferungsverträgen, die Errichtung eines Projektionsbüros zwecks Aus⸗ arbeitung von Entwürfen und zur Be⸗ ratung in sämtlichen technischen und wirt⸗ schaftlichen Ergee.. die Errichtung von Zweig⸗ und Geschäftsniederlassungen einschließlich Reparturwerkstätten, Erwer und von Grundstücken im n⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen, deren Zweck mit demjenigen der ellschaft wirtschaftlich irgendwie zusammenhängt, zu beteiligen und solche zu erwerben. Grund⸗ kapital: 50 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1923 festgestellt und am 11. Oktober 1923 geändert., Besteht der Vorstand aus

11“

mehreven Personen, so wird die Gesell⸗ süen durch zwei Vorstandsmitglieder zu⸗ ammen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht verleihen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen 7 vertreten. Zum Vorstand ist bestellt Mümtas Fasli, Charlottenburg. Als nicht ein⸗ Feßs n wird noch veröffentlicht: Die Befche tsstelle befindet sich in Charlotten⸗ bung, Wielandstr, 9. s Grundkapital zerfällt in 500 Namensvorzugsaktien Serie A, 500 Inhabervorzugsaktien

Serie C über je 10 000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Die Vorzugs⸗ aktien Serie A und B erhalten von dem Reste des Reingewinns in Ermangelung eines anderweitigen Generalversammlungs⸗ beschlusses, als weitere Dividende das Vierfache des auf die Aktien der Serie C entfallenden Gewinmanteils. Aus den Liquidationserlös wird zunächst das auf die Vorzugsaktien A, sodann das auf die Vorzugsaktien B und zuletzt das auf die Stammaktien C eingezahlte Kapital zurückbezahlt. Der etwa verbleibende Rest wird auf alle Aktiengattungen im Ver⸗ hältnis des davauf eingezahlten Betrages ausgeschüttet. Die Vorzugsaktien Serie A haben zehnfaches Stimmrecht. Die Mit⸗ des Vorstands werden durch die enevalversammlung bestimmt, der auch der Widervuf der Bestimmung obliegt. Die Generalversammlung setzt auch die Zahl der Vorstandsmitglieder fest. Die Beruun⸗ der Generalversammlung erfolgt dur öffentliche Bekanntmachung. Alle öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Christof Felnem Amn, Kaufmann, Mann⸗ eim, 2. Wilhelm Hölscher, Kauf⸗ mann, daselbst, 3. Alfred Plöttner, Architekt, daselbst, 4. ig Regina Breidt⸗Schachten, Mannheim, 5. Frau Gertrud Emondts, geborene Plöttner, Mannheim. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Direktor Richard Emondts in Mann heim, b) Direk⸗ tor Wilhelm Krömer in Mann⸗ heim, c) Direktor Dr. Paul Breidt in Mannheim. Die mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ e der Prüfungsbericht ees Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 32 432. Jacob Zwick & Söhne Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin Zweignieder⸗ lassung der Jacob Zwick & Söhne Aktiengesellschaft, Neustadt a. Hdt. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb und der Handel von Stärke, Sago,. Tapioka und ähnlicher Produkte in eigenen und fremden Be⸗ trieben. Die Gesellschaft ist insbesondere berechtigt, bestehende Betriebe zu pachten, mit bestehenden Betrieben Betriebs⸗ verträge abzuschließen und sich an be⸗ stehenden Betrieben zu beteiligen. Grund⸗ kapital: 1 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ok⸗ tober 1922 festgestellt und am 3. Februar 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt Jacob Zwick, Fabrikbesitzer in Neustadt a. Hdt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin⸗Rummels⸗ burg, Cöpenicker Chaussee. 60. Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und seines Stellvertreters aus einer oder mehreren Personen. Der Vorstand wird pom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats bestellt, der erste Vorstand jedoch durch die Gründer. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Jacob Zwick, Fabrikbesitzer, 2. Carl Theodor Zwick, Fabrikant, 3. Frau Anna Zwick, geb. Schneider, 4. Fräu⸗ sein Agnes Zwick, alle in Neustadt g. H., 5. Frau Elisabeth April, geb. Zwick zu Offenbach (Pfalz). en ersten Aufsichtsrat bilden die unter 2, 3 und 4 bezeichneten Gründer. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft zum Gerichte der Zweigniederlassung eingereichten Schriftstücke können bei diesem Gericht eingesehen werden. Nr. 32 436. Lü⸗ deritz & Bauer Aktiengesellschaft für Buchgewerbe. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) Her⸗ stellung und, Vertrieb aller Sorten von Einbänden für Bücher, b) Herstellung und Vertrieb sonstiger Gegenstände des Buch⸗ gewerbes, c) Errichtung, Betrieb, Ver⸗ äußerung, Pachtung, Erwerb sonstiger Ge⸗ schäfte und Anlagen (auch Grundstücke) verwandter Art im In⸗ und Auslande so⸗ wie Beteiligung an solchen in jeder zu⸗ lässigen Form, vFen Vornahme aller hiermit unmittelbar und mittelbar zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Grund⸗ kapital: 100 000 000 ℳ. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Sep⸗ tember 1923 festgestellt. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft vertreten a) ennweder von einem Mitgliede des Vorstands, dem die

Serie B und 4000 Inhaberstammaktien.

dem

ist, oder b) von zwei Mitgliedern des Vor⸗ E“ oder c) von einem Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Vorstand ist bestellt; 1. Kaufmann Ernst Lü⸗ deritz, Berlin, 2. Kaufmann Josef Bauer, Berlin. Jeder vertritt die allein und ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.

ls nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht. Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Wilhelmstraße 118. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 5000 Inhaberaktien über je 12 000 ℳ, 6500 über 6000 und 1000 über 1000 ℳ, die zum Kurse von 1000 vom Hundert ausgegeben werden. Alle Bekanntmachungen ersoh en durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht nach Ermessen der Generalversamm⸗ lung aus einer oder mehreren Personen. Sie werden von der Generalversammlung bestellt und abberufen. Die General⸗ versammlungen werden vom Vorstand oder Aufsichtsrat einberufen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind. 1 Kaufmann Ernst Lüde⸗ 51 2 Kaufmann Josef Bauer, 3. Kaufmann Carl Rudolf Bergmann, 4. Kaufmann Walter John, 5. Bank⸗ vorsteher Fritz Lendel in Bornstedt bei Potsdam, 6. Rechtsanwalt und Notar Wilhelm Richter, zu 1—4 und 6 in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 3 bis 6. w der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ ereichten Schriftstücke, insbesondere der Fefmnccserict des Vorstands und des

ufsichtsrats und der von der Handels⸗ kammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. Nr. 2246. Optische Anstalt C. P. Goerz Aktiengesell⸗ schaft. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 14. September 1923 ist das Grundkapital um 20 000 000 auf 70 000 000 er⸗ höht worden; ferner die von der General⸗ versammlung am 14, September 1923 be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben guf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1922/23 20 000 Inhaber⸗ aktien über je 1000 ℳ, und zwar 5000 zum Nennbetdage, 15 000 zum Kurse von 10 000 %. Die Uebernehmerin ist ver⸗ pflichtet, von den neuen Aktien 1. 10 000 den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß binnen einer Aus⸗ schlußfrist von mindestens drei Wochen auf 8 5000 alte Aktien nom. 1000 Mark neue Aktien zum Kurse von 10 000 Prozent zuzüglich Bezugsrechtssteuer und Bhrjenuntatteue. begogen werden können, 2. weitere im Einvernehmen mit dem Vorstande der Gesellschaft best⸗ möglichst zu verwerten, und zwar mit der Maßgabe, daß von dem über 10 000 % erzielten Netto⸗Mehrerlös der Gesellschaft 90 % und dem Konsortium 10 % P sowie 3. die restlichen 5000 bis zum 1. April 1924 gegen Erstattung des Ein⸗ ve zur Verfügung der Gesell⸗ schaft zu halten. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 70 000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 ℳ. Nr. 15 660. National Film Aktiengesellschaft. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. August 1923 ist das Grundkapital um 75 000 000 auf 150 000 000 erhöht werden, ferner Nebon der Ceneraswer⸗ sammlung am gleichen Tage beschlossene Sapungsünderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben 8 Kosten der Gesellschaft unter Ausschlu des gesetzlichen

. zugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Juli 1923 ab 75 000 Inhaberstammaktien über je 1000 ℳ, und zwar 56 000 Stück zum Kurse von 9500 % und 19 000 Stück zum Kurse von 5000 %. neuen Aktien ist verpflichtet, nach erfolgter Eintragung der durchgeführten Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einen Teilbetrag von 37 Millionen Mark der zum Kurse von 9500 % übernommenen Aktien den bisherigen Aktionären mit einer mindestens zweiwöchigen Frist zum Kurse von 10 000 % zuzüglich Vörsen⸗ umsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je zwei alte Stammaktien eine neue Stammaktie be⸗ zogen werden kann. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 149 000 Inhaber⸗ stammaktien und 1000 Namensvorzugs⸗ aktien zu je 1000 ℳ. Nr. 20 987. Zentraldirektion Aktiengesellschaft Schenker & Co., Berlin. Die Pro⸗ kura des Ernst Poster ist erloschen. Dem Ferdinand Meschenmoser in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesllschaft zu ver⸗ treten. Nr. 29 423. H. Wolff Aktien⸗ gesellschaft. Prokuristen: 1. Max Ewald, 2. Otto Hannemann, 3. Paul Larisch 4. Gerhard Schrö⸗ der, sämtlich in Berlin. Jeder ver⸗ tritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Nr. 32 066. Jacob A. Seligmann & Co. Aktien⸗ gesellschaft. Prokuristen; 1. Fräulein Franziska Littfack, 2. Paul Gum⸗ pel, beide in Berlin⸗Charlot⸗ tenburg. Beide vertreten die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich.

Berlin, den 27. Oktober 1923.

richt Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c.

Generalversammlung ausdrücklich beigelegt

ie mit Durchf

Der Uebernehmer der 5b

Berlin. 1 [78213]

In das delsregister B des unter⸗ zeichneten richts ist eingetragen: Nr. 32 413. Berlin⸗Wittenauer Be⸗ triebsgesellschaft für Auschluß⸗ gleise Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Bau von Anschluß⸗ gleisen sowie der Betrieb auf denselben in Berlin⸗Wittenau. Die Gesellschaft ist berechtigt, für diese Zwecke Grund⸗ stücke zu erwerben und zu verwerten.

ver: Ohermaschinenmeister Willy Entreß, Prokurist Karl Krupski. beide zu Berlin⸗Wittenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Juli 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Nr. 32 414. Criterion, Filmtheater Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Film⸗ theatern unter der Bezeichnung Criterion. der Erwerb solcher Theater, welche unter dieser Bezeichnung betrieben werden sollen, zum Eigentum oder zur Pacht oder zur Miete in Groß Berlin und anderen Orten Deutschlands, die Tätigung von Hilfsgeschäften aller Art, welche zur Erreichung dieser Zwecke ge⸗ eigeet sind: insbesondere auch die Täti⸗ gung von Finanzgeschäften welche zur ührung dienen. Stammkapital: 5 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Ange⸗ stellter Frans Rocholl. Fräulein Helene Cohn, beide zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertvag ist am 9. August 1923 ab⸗ geschlossen. Nr. 32 415. Esperanto, Likörfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Untevnehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Likören und Svirituosen. Stammkapital: 45 000 000

Jacoby, Albert Stoll, beide zu sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1923 abaeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder der Ge⸗ schäftsführer Jecoby und Stoll ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Nr. 32 416. Dieckmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäfte und der Großhandel mit Fett⸗ und Fleischwaren, mik Aus⸗ nahme von Bankgeschäften. Der Betrieb von Handelsgeschäften, für die eine be⸗ sondere Handelserlaubnis erforderlich ist, ist nur gestattet, wenn und soweit eine Handelserlaubnis erteilt ist. Stamm⸗ kapital: 10 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Dieckman, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. September 1923 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Nr. 32 417. Oskar Deibel & Co. Baukkommissions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unterneh mens: Der Betrieb eines Bank⸗ kommissionsgeschäfts. Stammkapital: 2000 Milliarden Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Oskar Deibel, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Oktober 1923 ab⸗ geschlossen. Nr. 32 420. Robert Apel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Schrott und Eisenmaterial sowie der Abschluß damit zusammenhängender Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 500 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Robert Apel zu Berlin. Oberingenieur Christobh Aue zu Charlotten⸗ urg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ tember 1923 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäfts⸗ führer für sich allein. Nr. 32 421. Capitol Filmtheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Filmtheatern unter der Bezeichnung Rialto. der Erwerb solcher Theater, welche unter dieser Be⸗ zeichnung betrieben werden sollen, zum Eigentum oder zur Pacht oder zur Miete in Groß Berlin und anderen Orten Deutschlands, die Tätigung von Hilfs⸗ geschäften aller Art, welche zur Er⸗ üveichung dieser Zwecke geeignet sind, ins⸗ besondere auch die Tätigung von Finanz⸗ geschäften, welche zur Durchführung dienen. Stammkapital: 5 000 000 ℳ. Geschäftsführer: Büroangestellter Franz Rocholl, Fräulein Helene Cohn, beide zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August bzw. 18. Oktober 1923 ab⸗ Fn Nr. 32 422. Held & Co. rchitektur⸗ und Bauausführungen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Frohnau verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme von Bauausführungen oder Bauleitungen zur Herstellung von Neubauten für eigene 88 erene, Rechmue Fenega, sgtt ℳ. Geschäftsführer: Maurermeister Walter Herh Berlin. Die b2198

Befugnis alleiniger Vertretung von der

schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäfts⸗

Mark. Geschäftsführer: Kaufleute Alfred st Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗

68

1 8. Haftung. Der Gesellschaftsvertrag

20. Juni 1919 errichtet und am 2. Jum 1921 abgeändert. Die Firma ist sodang geändert in Bruno Grothe Hoch⸗ unz Tiefbauausführungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der G.

24. November 1921 ist der Gesellschaftz. vertrag Firma und Sitz geandert Walter Held ist nicht mehr Geschäfts fuhrer. Ingenieur Bruno Grothe, Berlin⸗Reinickendorf, ist zun Geschäftsführer bestellt. Nr. 32 427 Gesellschaft für Stickstoffkulturen mit beschränkter Haftung. Siz Berlin. Gegenstand des Unternehmene. Die landwirtschaftliche Produktion zu in⸗ tensivieren, insbesondere durch Ver⸗ wendung künstlicher Düngemittel und entsprechender schinen. Zu diesem Zweck 85 die Gesellschaft berechtigt sein,

nehmen, Versuchsgüter zu schaffen und alle damit im Zusammenhang befindlichen Betriebe und Geschäfte durchzuführen. Die Gesellschaft ist berechtigt, anden ähnliche Unternehmungen zu erwerben um sich an solchen zu beleiligen. Stamm⸗ kapital: 120 000 000 ℳ. Geschäftsführer. Oberamtmann Franz von Kriez Lichherselge. e„ Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertraa ist am 4. Sep⸗ tember 1923 dögeschic en. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt de Vertretung durch zwei Geschäftsführe oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ I“ mit einem Prokuristen. n Nr. 32 413 bis Nr. 32 417, 32 420/32 421.

öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 11 994 Automobildroschken Ge⸗ Paeges⸗ Elektrie mit beschränkter Haftung: Alex Fs cher ist nicht mehr Eö““ Kaufmann Emil Kegel in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. Bei Nr. 17 422 Diehr & Berndt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 17 475 Berliner Automobil⸗ und Maschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Die Prokum Friedrich Ehlert ist erloschen. Hugo Grott und Heinrich Langisch sind nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikant Willy Erdmann in Charlotten⸗ bur 8 ist zum Geschäftsführer bestellt, Bei Nr. 19 691 Oce⸗Sicherung Gesell⸗ 18 mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Elektrofabrik Gebefa Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist nach Nauen ver⸗ legt. Gegenstand des Unternehmens ist gar prf 0 20 z 2 1

fortan die von elektro⸗ technischen Fabrikaten jeder Art, inz⸗ besondere Reparatur von Transformatoren und Elektromotoren sowie ähnliche Unter⸗ nehmungen. Die Prokura Hans von Cohausen ist erloschen. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. Juli 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich Firma. Sitz, Gegenstand des Unternehmens, Ge⸗ schäftsiahr und durch Fortfall des Auf⸗ ichtsrats geändert. d el

ist nicht mehr Geschäftz⸗ Gustav Bitter,

München, i führer. Direktor 1 Berlin⸗Halensee, ist zunn alleinigen Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 23 010 Grunderwerbsgesellschaft Katharinenstraße 12/18 mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Peters

ingenieur Kurt Kade in Bexlin ist zum Geschäftsführer bestellt, Bei Nr. 23 913 Gesellschaft für Druck⸗ transformatoren (Kvenemann⸗ Transformatoren) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 100 000 auf 200 000 erhöht. Bei Nr. 24 983 Schlacken⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ ändert in Cramm⸗Mühlen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unternehmens ist iett Fabrikation und Vertrieb von chemischen Erzeugnissen und von Maschinen für die chemische Industrie, insbesondere voy Cramm⸗Mühlen. Durch eschluß vom 20. September 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens geändert Bei Nr. 25 436 Automobilbedarf Clemens A. Voigt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura von Werner Heider und Willh Asseng sind erloschen. Bei Nr. 25 539 Hausbetreuung Lothar Taub⸗ mann & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Lothar Taubmann und Dr. jut. Dietrich Nathusius sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 26 917 Franz Schöttler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Helvetia Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kohlen⸗ großhandlung vorm. Franz Schött⸗ ler & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschliß vom 11. Oktober 1923 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Firma ge⸗ ändert.

Berlin, den 27. Oktober 1923.

„Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 82

ist an

zum

ift nach Glienicke a. d. Nordbahn dr legt. Gemäß Gesellschafterbeschluß von

Landgüter Seh oder pachtweise hn über.

32 427: Als nicht eingetragen wird ver⸗

durch den 2 Bei

Eduard Schnell,

ist nicht mehr Geschäftsführer. Diylom⸗

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

schäftsführer:

1 8 w ei t e

e

Berlin, Montag, den 5. November

ö“ ntral⸗Handelsregister⸗Beilage— Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 257.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚r☚

-—1223

1. Handelsregister.

Berlin. 3 [78208] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 32 411. Ma⸗ fchlnensabrik Koenig⸗Werk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ kauf von Maschinen jeder Art, ins⸗ besondere von Druckereimaschinen, sowie Beteiligung an Unternehmungen derselben Branche. Stammkapital: 1 350 000 000 Mark. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Max Koenig in Berlin⸗Grune⸗ wald, Oberingenieur Otto Bischoff in Berlin⸗Pankow. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. September 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Pigee Nr. 32 412. Zucker⸗ rübensaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Ies bzw. die Verwertung des von den Gesellschaftern hergestellten Zuckerrüben⸗ saftes, 2. der Erwerb und die Ver⸗ wertung von glei⸗hartigen, ähnlichen und verwandten Erzeugnissen, 3. die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, alle Geschäfte zu be⸗ Ueinen und alle Rechtshandlungen vor⸗ unehmen, die diesen Zwecken dienen follen. insbesondere ist die Gesellschaft be⸗ fat, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Bei ieeses übernehmen. Stammkapital: 540 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Pape in Charlottenburg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1923 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei Geschäfts⸗ ührer. Sind neben mehreren Geschäfts⸗ ührern ein oder mehrere Prokuristen be⸗ tellt, so können Willenserklärungen mit verbindlicher Kraft auch von einem Ge⸗ schäftsführer und einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden. Der Geschäftsführer Pape ist von der 86 des § 181 B. G.⸗B. befreit. Die Gesellschaft dauert bis zum 30. Juni 1924 nach näherer Maßgabe des § 14 des Gesell⸗ schaftsvertrags. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 32 418. Perkeo Gesellschaft für Schaumlöschverfahren mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Generalvertretung der Perkeo Aktien⸗ Gesellschaft für Schaumlöschverfahren, Heidelberg, Eppelheimer Straße Nr. 17, für Groß Berlin und die Provinz Brandenburg sowie der Vertrieb der sämtlichen, von dieser Firma hergestellten und noch herzustellenden Schaum⸗Feuer⸗ lösch⸗Apparate und Anlagen. Stamm⸗ kapital: 300 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer: Ingenieur Willy Huth in erlin⸗Charlottenburg, Kauf⸗ mann Hans Voigt in Berlin⸗ Charlottenburg. Fetegs gafe mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. September 1923 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun⸗ urch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ chaftern Willy Huth und aul andgraf alle ihre Rechte aus dem mit der Perkeo Gesellschaft für Schaum⸗ löschverfahren in Heidelberg ab⸗ heschtssenen Vertrage vom 30. Juni zw. 24. August auf den Alleinvertrieb säntlichen von der Perkeo Aktiengesell⸗ chaft für Schaumlöschverfahren her⸗ gestellten und noch herzustellenden Schaumlöschapparate. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf insgesamt 150 000 000 Mark festgesetzt und wird dem Willy uth mit 100 000 000 ℳ, dem Paul andgraf mit 50 000 000 auf die Stammeinlage angerechnet. Nr. 32 419. Warenhandelsgesellschaft „Lloyd“ mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art im n⸗ und Auslande. Stammkapital: 1 Milliarde Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Anton Gurski in Ber⸗ Lin. Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1922, 17. Mai und 3. Oktober 1923 abgeschlossen. Oeffent⸗ lich e Bekanntmachungen der e⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Richsanzeiger. Nr. 32 439. Import ⸗Vertretungs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Import von Roh⸗ produkten oder Fabrikaten, insbesondere Rohtabak aller Art, für fremde Rechnung.

vrides in Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der sellschafts⸗ vertrag ist am 9. August bzw. 11. Ok⸗ tober 1923 abgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 12 982 Sarnig⸗ hausen & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Prokuren Bernhard Möckel und Gerhard Schwulera sind erloschen. Bei Nr. 16 393 Osra Schuhbedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Michael Haas ist er⸗ loschen. Dem Theodor Rentzsch in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Carl Wilhelm s⸗ N” nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Schneider in Reu Isenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 16 403 Kendall Com⸗ pany mit beschränkter Haftung Import Export: Auf Grund des Beschlusses vom 14. September 1923 ist die Firma abgeändert in Kendall Com⸗ pany mit beschränkter Haftung. Kaufmann Martin Kelson Marcis ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 16 821 „Triton“ Fischereigesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Ok⸗ tober 1923 ist die Firma geändert in „Triton“ Fischerei⸗ und Kleintier⸗ zucht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Fischucht, der Fischerei⸗ betrieb sowie die Kleintierzucht und die Verwertung der aus ihr gewonnenen Pro⸗ dukte sowie die Vornahme aller dem Ge⸗ sellschaftszweck dienenden Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Grund⸗ stücke zu erwerben. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. Oktober 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezgl. der Firma 1) und Gegenstand des Unter⸗ nehmens 3). Zu weiteren Geschäfts⸗ führern sind Geheimer Hoffinanzrat Carl Mügge in Berlin⸗Grunewald, Major a. D. Paul Krebs in Berlin bestellt. Bei Nr. 18 662 Nordesta Norddeutsche Stahl⸗ und Eisen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Curt Adam ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 20 394 Julius Mandl Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 7. Mai und 20. August 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretung 5) und der Dauer der Gesell⸗ schaft und des Geschäftsjahrs 9) ab⸗ geändert. Die Bestimmungen hinsichtlich der Erhöhung und Ferlegung des Stamm⸗ kapitals, des Dividendenbezugs der Ge⸗ schäftsanteile, der Bildung und der Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats sind aufgehoben. Der EE1“ ist neugefaßt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer selbständig oder, falls Proku⸗ risten bestellt sind, durch einen Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder durch zwei Prokuristen. er Direktor Albert A. Kaufmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Felix Pfi p ne; in Berlin⸗Lil⸗ mersdorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 20 891 Magirus Feuerwehrgeräte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokurag des Eugen Steinhart ist erloschen. Dem Wilhelm Röschlein in Ulm ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Bei Nr. 21 766 Richard Pazuch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Fräulein Elisa⸗ beth Paasch ist erloschen. Kaufmann Richard Pazuch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Franz Blä⸗ Fün in Berlin⸗Lichterfelde, Fabrikant Ernst Götz in Berlin⸗ Lichte S. zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß auf Grund des Beschlusses vom 2. Oktober 1923 in Aenderung des § 7 des vertrags jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. i Nr. 23 140 Valencia, Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Walter Grö⸗ ning und Otto Karpowitz sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ menn Georg Wensky in Berlin⸗ Steglitz ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 23 357 Rosenthaler⸗ str. 39 Grunderwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. jur. Nikolai Peresselenkow in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Bei Nr. 24 201 Lagerei⸗ un Fuhrbetrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Gerhard Ehrenhaus in Berlin. Bei Nr. 24 499 Meierei

d zum Nennbetrage ausgegeben.

schluß vom 16. März 1923 ist der Ge⸗

sellschaftsvertrag in § 10 (Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer) ab⸗

geändert. Milchpächter Julius Bienge ist nicht mehr Geschäftsführer. Milch⸗ händler 8 a in Berlin⸗ Lichterfelde und August Rohde in Berlin 188 zu Geschäftsführern

bestellt. Bei r. 25 015 Luna⸗

terrassen Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Siegbert Gold⸗ scch midt ist nicht mehr Geschäftsführer.

Kaufmann Ernst Rachwalsky in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr

25 630 Viktoria Grundstückserwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Arnold Schwarz ist nicht mehr Geschäftsführer. Leon Ehner. Indu⸗ strieller in Galatz (Rumänien) ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 26 583 Ingenieur Rieder & Zorn Appa⸗ rate⸗ und Modellbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 10 000 auf 90 000 erhöht. Der Geschäftsführer Friedrich Rieder ist verstorben. Bei Nr. 26 826 El. Pietschmann⸗Merkel Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 25. Oktober 1923 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß die Gesellschaft von einem oder mehreren Gesellschaftern ver⸗ treten wird. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden so ist jeder berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Kauf⸗ mann Paul Merkel in Berlin⸗ Friedenau ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 28 032 „Oka“ Gesellschaft für den Handel mit Er⸗ zeugnissen der Hausindustrie und Kommissionsgeschäfte mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Leonid Vtoroff, Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 30 535 Oscar Kröger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist künftig Be⸗ teiligung an Theaterunternehmungen und Billettvertriecb. Durch Beschluß vom 19. Juni 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Gegenstands des Unternehmens 2) abgeändert. Bei Nr. 30 604 J. Körner Holzverkaufs⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Otto Ganz in Berlin ist Einzelprokura erteilt.

geführtem

vom 19. 10. 1923 ist das

illionen Mark erhöht.

eändert.

Bottrop.

In unser Handelsregister Abt. bei der unter Nr. 273 eingetragenen Martha Schubert in Bottrop fo eingetragen worden: Die Firma loschen.

Bottrop, den 22. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel.

Gesellschaft mit beschränkter bei der Firma Gesellschaft für

Unternehmungen mit beschränkter

Geschäftsführer bestellt worden ist. gericht Brandenburg.

Brandenburg, Havel. ist heute unter Nr. 89 bei der in Brandenburg a. H.

Aktien, die Vergütun und die Anlage von

noch eingetragen worden, daß das kapital um 95 000 000 erhöht ist und jetzt 100 Millionen Mark Die Satzungsänderungen sind in

die Erhöhung des kapitals ist durchgeführt. den Namen lautenden Aktien 10 000 werden zum gegeben. geteilt in 5000 Stammaktien 000 und 9500 Stammaktien 10 000 ℳ. Brandenburg g. 25. Oktober 1923. Amtsgericht.

beschlossen;

Braunschweig.

Bei Nr. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 6 000 000 erhöht. Die Prokura Her⸗ mann ist erloschen. Dem Karl Schnabel, und Kaufmann Willy Raack ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen nur zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt 9 Durch Beschluß vom 7. Juli 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Stammkapitals und des § 15 (Bekannt⸗ machung) geändert. Als nicht eingetragen ist zu veröffentlichen: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und die Volks⸗ zeitung für die gesamte Niederlgusitz in Bockwitz. ei Nr. 31 820 Matz & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hans Hutsch in Karlshorst und Fritz Hübener in Biesdorf ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Berlin, den 27. Oktober 1923.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Beuthen, O. S. [78216] In unser E1 Abt. A ist heute unter Nr 1673 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Schweitzer, Freund & Co. Bankkommanditgesellschaft’“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bankiers Kurt Schweitzer in Beuthen, O. S., und Paul Freund in Breslau. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 26. Ok⸗ tober 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter nur in Gemeinschaft miteinander berechtigt. Anmtsgericht Beuthen, O. S., den 26. Oktober 1923.

Beuthen, O. S. [78215] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 234 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft, in Firma „Ost“ Aktiengesellschaft für Transport und Verkehr vorm. J. W. Cohn und H. Toczek“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen worden: Das Grundkapital ist nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18 Mai 1923 um 3 000 000 erhöht worden und beträgt jetzt 6 000 000 Mark. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von je 50 000 werden

1“

Amtsgericht Beuthen, O.

den 26. Oktober 1923.

Böblingen. 778217] Handelsregistereintrag vom 30. 10 1923

1

Steglitz⸗Lichterfelde Gesellschaft mit

Stammkapital: 100 000 000 ℳ. Ge⸗ Kaufmann Stavro Sta⸗

beschränkter Haftung:

Durch Be⸗

30 730 Siedelung Heimat

Braunschweig.

Braunschweig.

Im Handelsregister ist am 26. 1923 bei der Firma F. Wiegmann hier, eingetragen:

Braunschweig.

Braunschweig. Im Handelsregister ist am 28. 1923 eingetragen: hier. Inhaber: meyer, hier.

Braunschweig. Im Handelsregister ist am 27.

löscht.

Braunschweig. Im Handelsregister ist am 27.

nhaber:

getragen. 1 ier. Amtsgericht

Bodendiek, schweig.

Braunschweig.

Im Handelsregister ist am 29. 1923 bei der F Atüeggefeische der Generalver

Inhaberaktien zu IeneFeerie zu Die Erhöhung if Grundkapital beträgt 22 000 000 u 5000 ℳ, 3000 zu 1000 ℳ, 0 000 und eine auf den lautende Vorzugsaktie zu 2 000 sprechend geändert öffentlicht: Kurse von 100 % ausgegeben.

können beim Gericht eingesehen Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. Im Handelsregister ist am 29. 1923 eingetragen die Firma Schwießelmann. Inhaber:

Breslau.

ist eingetragen worden: Am 23. Oktober 1923:

bei der Firma Sägwerk⸗ und Holzhandels A. G. Holzgerlingen: Nach bereits durch⸗

Bei Nr. 425, Firma Max

1000 ℳ. 30 000 Stück über je 5000

und 31 900 Stück über je 10 000 zum

Kurse gn 1000 %.) mtsgericht Böblingen.

[78218]

[78220] In das Handelsregister B ist am 15. 10. 1923 unter Nr. 75 bei der Firma Variator Haftung, Brandenburg (Havel), und unter Nr. 76 Brandenburg (Havel), eingetragen worden, daß der Direktor Jaddatz als Geschäfts⸗

führer ausgeschieden und Generaldirektor Oskar Schaarschmidt in Reeeee h

neralversammlung vom 25. August 1923 Die neuen auf Nennwerte aus⸗ Das Grundkapital ist jetzt ein⸗- über je

H., den

In⸗ je

A ist Firma lgendes ist er⸗

aftung,

mts⸗

[78219]

In unser Handelsregister Abteilung B Branden⸗ burger Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft neben Satzungs⸗ veränderungen, die das Stimmrecht der des Aufsichtsrats apitalien betreffen.

Grund⸗ worden beträgt. der Ge⸗ Grund⸗

über je

über je

EEE“ hier: Die Gesamtprokuva des Hans Car⸗ rund⸗ kapital um 475 Millionen Mark auf 600 Zugleich wurden die §§ 3, 14 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ (Neu ausgegeben werden aberstammaktien 6000 Stück über

ganico ist erloschen; die des Fritz Kandura zu Breslau ist zur Einzel rokura erweitert.

Bei Nr. 7916, offene Handelsgesellschaft G. L. Toepffers Soehne Zweignieder⸗ lassun Breslau (Hauptniederlassun Maltsch a. O.): Die Prokura des Karl van der Straß ist erloschen.

Nr. 10 214. Firma Hans Schreiner, Breslau. Inhaber Kaufmann Hans Schreiner, Breslau.

8 8 24. 5v 1

r. 10 215. Firma Pelz & Fellhandlung Rifka Kohn, Fnr Ints⸗ erin verehe⸗ lichte Kaufmann Rifka Kohn, geb. Gostinski, München. Dem Julius Kohn, München, ist Prokura erteilt.

Nr. 10 216. Offene Handelsgesellschaft E. Marschawski & Co., Breslau, be⸗ onnen am 1. Oktober 1923. Persönlich aftende Gesellschafter Kaufmann Moritz Katz, Breslau, und Fräulein Else Mar⸗ schawski, Breslau 1t

Amtsgericht Breslau.

Breslan. 1 [78230]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Oktober 1923 eingetragen worden:

Bei Nr. 403, Firma Otto Gutsmann, hier: Dem Max Boehm und Brunog Stier, beide zu Breslau, ist je Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 1616: Die Firma E. Rupp⸗ recht, hier, ist erloschen.

Bei Nr. 2778, offene Handelsgesellschaft Knobloch & Rosenmann früher Arnold Karfunkelstein, hier: Die Prokuren des Johannes Schöpf und Eugen Kopalt sind erloschen.

Bei Nr. 6252: Die offene Handels⸗ gesellschaft Emil Steinmetz, hier, ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmam Emil Steinmetz, bisheriger Gesellschafter, ist alleiniger In-⸗ haber der Firma.

Nr. 10 217. Firma Karl Kalus, Breslau. Inhaber Kaufmann Karl Kalus, Breslau.

Amtsgericht Breslau.

[78228] Abteilung K eingetragen

Breslau. 4

In unser Handelsregister ist am 25. Oktober 1923 worden: 8.

Bei Nr. 7286, offene eegaess Bleichröder & Co. mburg Filiale Breslau: Die Prokura des Haus Leopold Bach⸗Rehling ist erloschen.

Se.

Im Handelsregister ist am 25. Oktober 1923 die Firma Batik⸗Kunst⸗Werkstatt Schmidt & Zwiesau gelöscht. Amtsgericht

78227] ktober

e ls Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Gorsler und Otto Keffel, hier, eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 7. August 1923. Amtsgericht

78225 tober

Firma Fritz Bokemeyer, kaufmann Fritz Boke⸗ Amtsgericht Braunschweig.

[78221] Oktober

1923 die Firma Richard Satzinger ge⸗ Amtsgericht Braunschweig.

78223] ktober

1923 die Firma Carl Bodendiek, hier, ein⸗ Kaufmann Carl

Braun⸗

78222] ktober

irma Dempewolf u. Co. t, hier, eingetragen: In ammlung vom 1. Septem⸗ ber 1923 ist Erhöhung des Grundkapitals um 12 000 000 durch Ausgabe von 1000 je 10 000 und einer 2 000 000 beschlossen. ist durchgeführt.

Das ℳ, ein⸗

geteilt in Inhaberaktien, und zwar 1400

1000 zu Inhaber 000 ℳ.

§ 3 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ erner wird ver⸗ ie neuen Aktien werden zum Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke—

werden.

[78224] Oktober Franz

Kaufmann Franz Schwießelmann, hier. Amtsgericht Braunschweig.

[78229]

In unser Handelsregister Abteilung A

Montag,

Bei Nr. 1595: Die Firma Dagobert Lövy, hier, ist erloschen. 1

Bei Nr. 2026: Die Firma Julius Keiler, hier, ist erloschen. .

Bei Nr. 6487: Die Firma Draht⸗, Metall⸗ und Eisenwaren⸗Fabrik Adoll Lenz, hier, ist erloschen.

Bei Nr. 9515: Die Firma Max Schle⸗ singer, hier, ist erloschen.

Amtsgericht Breslau⸗

Bretten. [78232]

Zum Handelsregister B Bd. I O.⸗Z. 7. die Firma Süddeutsche Diskontogesellschaft Aktiengesellschaft. Depositenkasse Bretten, wurde heute eingetragen:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1923 in den §§ 7, 8, 10, 15, 16, 23 und 24 geändert; § 9 ist gestrichen; der bisherige § 10 erhielt die Bezeichnung § 9, ein neuer § 10 ist eingesetzt. Auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genommen.

Dr. Stanislaus Sußmann Mannheim, und Dr. Max Schäler, Mannheim, si zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Das Vorstandsmitglied Benno Weil führt den Dr. h. c. 8

Die Prokura des Dr. Stanislaus Suß⸗ mann, des Dr. Gustav Burchard und des Heinrich Humrath ist erloschen. Ernst Finke, Mannheim, Eugen Hirsch, Mann⸗ heim, sind als Prokuristen bestellt derart, daß jeder berechtigt ist, gemeinsam mi einem Mitglied des Vorstands. einem stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen Die Prokura des Ernst Finke und des Eugen Hirsch er⸗ streckt sich auf die Hauptniederlassung Mannheim und alle Zweigniederlassungen.

Bretten, 24. Oktober 1923.

Amtsgericht.

Bretten. 8 [78231] Handelsregistereintrag A Bd. 1 O.⸗Z 34: Die Firma Karl Steinbach, Gondelsheim, ist erloschen. Bretten, 25. Oktober 1923. Amtsgericht.

Bruchsal. [782 Im Handelsregister A Band I. O.⸗Z. 236 wurde zu Firma Wendel Steinmetz, Zigarren⸗ u. Rauchtabak⸗ fabrikation, Bruchsal, eingetragen: Fabri⸗ kant Wendel Steinmetz Ehefrau, Katha⸗ rina geb. Krings, in Bruchsal ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten, das als offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Stein⸗ metz & Co., Zigarren⸗ u. Rauchtahake fabrik, Bruchsal, fortgeführt wird. Dit offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok tober 1923 begonnen. Bruchsal, den 27. Oktober 1923 Amtsgericht.