1923 / 258 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

5 1 v1“ 8 8 88 8

Fel Tauri un

EA11ö1“ Ferrum oxalicum oxydatum. . Ferrum oxalicum oxydulatum .. 8 Ferrum phosphoricum oxydulatum. Flores Acaciae Flores Calendulae Flores Chamomillae

1“ 8 . Marschen 2. 5 2. b), Steinburg 1, 1 (1. 1) Stormar 1. 11, ) 1 8 Lungenseuche des Rindviehs 88 15 ch 5 (2, 4) 19: Diepholz 1, 5, Hameln⸗Pyrmon! des Ier taalansschgiges it samtt Fegiß § 14 h 8 ([Pleuropneumonia bovum contagiosa). Preußen. Reg.⸗Bez. Allenstein: Neidenburg 1 5— E“ Stadt 1, 3 (—, 1), Hannover 13, 35 (3, 9), Schutze den Republik Frechikertigt es Gesetzes zum Preußen. Reg.⸗Bez. He. a 1 F. 8 T 8 57 ““ n -e. Linden 6, 23 (1, 10), w vxi 9 Nt 2 5% dencn V b 81 olmirstedt 1. 1. eg⸗Bez. eg.⸗Bez. erseburg: 3. .⸗ 2 . Springe 4, 6 258 . ar 4, 18 2,

2 lin, den 3. November 1923. neinde, 8 Selh voasenecsn 2“ (bavon neu 1 Gem., 1Geb. Erfurt: Weißensee 8. 8. Sachsen. K.⸗H. Dresden: Dresden . 8 Sanrns; 2) Hibesbeim 2. 8. Naitzein 2, 4 er Minister des Innern. 1 Münster: Beckum 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Cassel: Stadt 1, 1, Dresden⸗Neustadt 2, 3, Großenhain 1, 1, Meißen (2, 3), Zellerfeld 1, 1 (1, 1). 21: Burgdorf 13, 23 (9, 17),

Servering dgeehn 1. 1 (— 1). Reg⸗Bez. Kdi n;: 1, 1 (1, 1). Braun. Stadt 1, j, Meizen 16, 19. K⸗c. Leipzig: Borna 13. 18. Fele 4, b (1. 1), Eifborn 2. 9, Isendogen 9, 4 03. 5) lh0w 1, F.

b 1 8 segent 8 Braunschweig 1, 1. Wolfenbüttel 1, 1, Helmstedt 1, 1. Oschatz 1, 1. Thüringen. Jena⸗Roda 5, 5, 4 22: Geestemünde 1. 5, Osterholz 2, 3 (2, 3), 23. Melle 1, 1, 8 Mini steriu m für Wis een esamt: 10 Kreise, 11 Gemeinden, 11 Gehöfte; davon Eisenach 4, 4, Meiningen 4, 7, Rudolstadt 1, 1, Arnstadt 3, 3, Meppen 2, 3, Wittlage 1, 1. 24: Aurich 25, 56 66, 14), Emden sen schaft, Kun 8 39 2 82 88 Sondereshausen 8, 11. Anhalt. Cöthen 1, 1. Stadt 1., 2, Emden 9, 17 (3, 92 Leer 15, 113 (1, 6), Norden 4, 8 und Volksbildung. neu: 3 Gem., . 9. Insgesamt: 20 Kreise, 103 Gemeinden, 155 Gehöfte; (2, 3), Weener 15, 72 (2, 6), Wittmund 7, 12 (3, 4). 25: Beckum

Das Preußische Staatsministerium hat den Studienrat am Pockensenche der Schafe (Variola ovium). Frei. davon neu: Gem, Geb. 3, 7 (J—, 1), Steinfurt 2, 2 (2, 2), Tecklenburg 1, 1, Warendorf

88 : Büren 5, 23 (1, 2), Herford 7, 13 (—, 1), Hörter 1, 1 Gymnasium in Soest, Mentz, zum Oberstudiendirektor er r und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), Räude der Einhufer (Scabies equorum), Schweineseuche und Schweinepest 8 91 8 1, IrHereeanc 1, 3. 27 Allena 1. 1,

staatlichen höheren Lehranstalt ernannt und ihm die Leitun Manl⸗ (Septicaemia suum et pestis suum). 8, 26 (1, 3), Bochum Stadt 1, 1 (1, 1), Gelsenfirchen der Staatlichen Bildungsanstalt in Naumburg übertragen. 8 a) Regierungs⸗ usw. Bezuirke. Prase829. 1,03 (1, 1), Hamm 1, 1 (4. 1). Hörde 1, 1,

Die Wahl des Studienrats Dr. Kühn an dem Gymnasium ———ᷓ ——-—— sLivppstadt 7, 19 (—, 5), Schwelm 1, 1, Witten Stadt 1 . in Viersen zum Oberstudienrat einer höheren Schule des Maul⸗ und Klauenseuche Räude der Einhufer Schweineseuche und Schweinepest 28: Cassel 1, 1, Fulda 1, 2, Gelnhausen 1, 1 (1, 1), Grafsch.

Patronatsbereichs der Stadt Viersen ist bestätigt worden. Regierungs⸗ usw. Schaumburg 1, 1, Wolfhagen 1, 1. 29: Biedenkopf 1, 1,

8 aldkreis 5, 90 (3, 5), Bezirte sowie Länder, insgesamt davon neu insgesamt davon neu insgesamt davon neu Limburg 3, 6 17. E11 1), Abrweiler 3, 4 (1, 1) die nicht in

2, 20.

5 Heine acg 10, 24. 31: Cleve 2, 3 (2, 3), Düsseldorf 1, 1, Essen Regierungsbezirke 8 geteilt sind 8

Semen Lini.

S2

92 98 92 -a 02 02 08 92 02 92 92 92 02 02 09 bto co

Semen Myristicae. Semen papaveris 8 Semen Psyllii-. 8 Semen Quercus tostum Semen Strophanthi

1 do &᷑ r 0o0

„9 889 805

822

8SS8SS88588555——

Sirupus Aurantii Corticis Sirupus Castaneae . 8 Sirupus Rhoeados.. . Sirupus Scillaam Sirupus Thymi. . 8 Sirupus Thymi compositus Species ad Gargarisma Species antiasthmaticae Species aromaticaa . . Species carminativae Species diaphoreticae Species emollientes . Species laxantes Species Lignorum .

5 9

Plores Cyani . .. Flores Farfarae . Flores Lamii. .. Flores Millefolii. . Flores Rhoeados

Flores Rosae.. Flores Sambuci . .

1111“X“X“X“

20. vö“““

—;,—8—-—ß 80 b0 & Rc⸗ 00 . 8.

9 9 6 o

—₰½

Z

DO½ S .

lores Spiraeae ulmariae. Flores Tanaceti.. Flores Tiliaa.

,— SS8 2 e

8 92 92 92 h2 02 92 02 98 02 08 99 9

9 Flores Verbasci-. . Folia Betulae . . 8 Folia Eucalypti. 8

olia Lauri.. . olia Malvae. 8

0

tadt 1, 1 (1, 1), Lennep 1. 2 (1, 2), Mörs 3, 3 (3, 3) Mülheim 8 Ruhr Stadt 1, 1, M⸗Gladbach 1, 2 (—, 1), Neug 3, 3 (9, 2) 32: Euskirchen 5, 6 (2, 3), Köln Stadt 1, 1, Rheinbach? 6 (—, 2), Siegkreis 3, 4 1) 15 w 28 8 7 8 7), Dau 3 (2, 2), Prüm 8, 5, 15), Der Reichsrat hält Donnerstag, den 8. November Füisanh 8.3 n), en,5, 8, ..ekh th, Se Rtan a8e u“ 8 2, 2 insberg 1, 1 (1, 1), Jülich 2, 3. 35: Sigmaringen 9 8 8 1 kirchen 2, 2, Heinsberg 1, xp 8 EE 99 36: Aibling 2, 2 (2, 2), Aichach 1, 1, Dachau 8, II (2, 49), Erding 3. 3 (2, 2), Freising Stadt 1, 2 (—, 1), Friedberg Uüübe⸗ 1, 18 (1, 18), Fürstenfeldbruck 12, 79 (1, 53), Landsberg 1 a unen 1 Landsberg 9, 31 (2, 12), Laufen 1, 1, Mühldorf 2, 6302, 379 gientei München Stadt 1, 3 (—, 2) Schongau 10. 1 vr. S Allenstein.. Schrobenhausen 1, 10 (—, 9), Starnberg 1, 2 (1, 2), Tölz 1, 30 39. Fennebe Weilheim 13, 88 (5, 61), Wolfratshausen 4, L 1 Berlin Bogen 1, 1 (1, 1), Deggendorf 1, 1 (1, 1), Straubing Stadt 1 veafir (1, 2), Vilsbiburg 2, 8. 38: Dürtheim 1, 1, Germersheim 2, 2 Fetinr (2, 2), Kaiserslautern 1, 1 (1, 1), Kusel 3, 4 (1. 1), Fanme⸗ a. Rh. 1, 1 (1, 1), Rockenhausen 1, 1 (1, 1), Speyer 1, 1 (1, 1), 0 .„ .„ Stralsund..

Zweibrücken 3, 3 39: Amberg 2, 7, Burglengenseld 7, 16 (I, 9), allgemeine politische Aussprache abzugeben. Es ist möglich, daß die Grenzm. Posen⸗Westpr.

Nabburg 4, 15 (—, 2), Neumarkt 3, 15 (2, 12), Neunburg v. W. Sitzung noch in dieser Woche zustandekommt. Jedenfalls hat der Breslau

1, 4, Parsberg 1, 1, Regensburg Stadt 1, 1 (1, 1), Regensburg 4, 4 Aeltestenrat den Munsch ausgesprochen, daß der Reichstag spätestenz Legnihh .

2, 2), Roding 10, 15 (2, 2) Stadtamhof 1, 3 (—, 2), Sulzbach !, 1.

Oppel 1o. Banbenstg 1, 2 (1, 2), Berneck 1, 1 (1, 1), Höchftadt a. A. 2 9 6 9 jeder ppelnnn im Laufe der nächsten Woche wieder zusammentritt. hn deburg. .. . . . ..

1, 1 (1, 1), Hof Stadt 1, 1, Hof 4, 10 (1, 1), Kulmbach Stadt 3, 4 Mersebu .

1, 3, Lichtenfels 2, 3 82,39) 04 1414“*“ 2, 2, Staffelstein 1, 2, unsiedel 1, 1. : Eichstätt 1, Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags, der Erfurt (1, 10), 1, 1 (1, 1), Fürth 1, 1, Gunzen⸗ für heute Nachmittag berufen war, ist wegen der Verschiebung der Schleswig.. Fiüess Plenarsitzung gleichfalls abgesagt worden; er wird T r der Fechenn 4 TI tldesheim

0

28 Species Lini.

88588888

A G8 0o- O. C0rS C0

d0

Laufende Nummer

Kreise usw. Kreise usw.

Deutsches Reich.

2 22 8 8 8 Species pectorales

Folia Melissae.. Folia Menthae piperita

9 8 Folia Myrtilli... . . Folia Stramonii Folia Stramonii nitrata

11“

—69,—8ö*

2 2 Species pectorales cum

„. 2 ARR

ꝑN.R 11“

0 Kreise usw.

00 2

2 2 2 Species resolventes Spiritus Angelicae compositus

SSS 992 92 BEEE— QARnnGU

8

2 2 29 Spiritus aromaticus . Spiritus Melissaaoceaa. Spiritus Melissae compositus Styrax depuratus . 8 Succus Liquiritiae depuratu Succus Sambuci inspissatus L**“

Parlamentarische Nachrichten.

Der Aeltestenrat des Reichstags beriet gestern über die durch die Regierungskrise insosern geschaffene Lage, als die für den Mittwoch angesetzte Vollsitzung des Reichstags ungewiß geworden ist. Der Aeltestenrat beschloß, diese Sitzung abzusagen und es der Vereinbarung zwischen dem Reichskanzler und dem Reichskagspräsidenten zu überlassen, wann die Sitzung abgehalten werden kann. Der Termin hängt davon ab, wann der Reichskanzler nach der Rekonstruktion seines Kabinetts in der Lage ist, Erklärungen als Grundlage für die

2 BX5UISdo Schch Co 00 d0 —6

do ISRn

—do Seorcoh

rS8 S8

8 Folia Uvae Ursi. Fructus Anethi.. Fructus Anisi. .

bes

—2

—,— —2,—

0 . * 0 Fructus Cannabis. Fructus Capsici..

2goEgES

—6

Fructus Cardamomi. Fructus Coriandri. Fructus Cynosbati Fructus Foeniculi. Fructus Petroselini Fungus Chirurgorum

““ Gelatina alba .. ... ... Glycyrrhizinum ammoniacale

Herba Abrotani Herba Artemisiae ...

Herba Asperulae odoratae... Herba Cardui benedicti. .. Herba Chenopodii ambrosioldis Herba Cochleariaco Herba Equiseti.. . Herba Ericaa.. . Herba Fragariae . Herba Fumariae 8 Herba Genistae. 8

2. 90 2 . 2 20 . .

% 9 8b5 89 9 5 9 9 5 95 22„ 2„

% % ,— SeaSeoSSeuene,

5 5

Suprarenin bitartaricum

Swew ecddn

Oo . C, dD S2 rn

0 0 0 5 2 80 0

,—

2 2 Suprarenin boricum .

80

2 2 2ℳ 2 90 . 0 90 0 0 2 9 2 9 2.

bOoRU&n

q

8bb-e. 1e1e1e.““

Suprarenin hydrochloricum solutum (0,1 %).

20

bobddee ehb—oaoeeöheeseeeeesesese

dorto ch *do c e— de bo dn do— ddoS2

822 00

9 2 Tanninum albuminatum

. . 2 —2

nOðS d0.2

2 Thyreoidinum siccum . . Tinctura anticholerica. . . Tinctura Capsici.. 8 . Tinctura Cardamomim Tinctura Cardui Mariae Rademacheri Tinctura Ferri composita Athenstaedt Tinctura Hydrastis Tinctura Jalapae Resinae. Tinctura Menthae piperitae Tinctura Opii benzorca. Tinctura Opii crocata . Tinctura Opii simplex. .

892

1..., burg 1, 1, (1, 1), Brückenau 2, 9 (—, 5), Gerolzhofen 1, 1 (—I, 1), 43* PSi 11en 2 8 (—, 5), Donauwörth 2, 2 (1, 1), Füssen 3, 14 (1, 5), Kaufbeuren Stadt 1, 12 (—, 6). Kaufbeuren 21, 144 (3, 68), Kempten 24, 228 (4, 92), Krumbach 7, 23 (6. 12), Lindau Stadt 1, 2 (—, 1), Lindau 26, 178 (4, 67), Markt Obervorf 23, 138 (2, 61), Memmingen Stadt 1, 15 (—, 14), Memmingen 20, 65 (5, 40), Mindelheim 4, 6 (2, 2), Neuburg a. D. Stadt 1, 2, Neuburg a. D. 5, 45 (3, 29), Sonthofen 22, 267 (3, 241). 44: Bautzen 3, 4, Löbau 1, 1 (1, 1). 45: Stollberg 3, 5 (—, 2). 46: Dresden⸗Altstadt 1, 2 (1, 2). 47: Borna l, 1, Döbeln 1, 1, Oschatz 2, 2. 48: Oelsnitz 2, 2 (2, 2), Plauen Stadt 1. 2 (1, 2), Plauen 1, 1 (1, 1), Schwarzenberg 3, 4 (3, 4), Zwickau Stadt 1, 1, Zwickau 2, 3 (1, 2). 49: Böblingen 1, 18 (—, 5) Eßlingen 2, 2 (2, 2), Leonberg 2, 4 (1, 1), Ludwigsbung 2, (—, 2), Marbach 1, 2 (—, 1), Maulbronn 1, 1 (I, 1), Neckarsulm 1, 2 (1, 2), Waiblingen 1, 17 (—, 8), Weinsberg 1, 1. (1, 1). 50: Neuenbürg 1, 3 (—, 2), Nürtingen 1, 1, Tuͤbingen 4, 18 (1, 1), Urach 1, 1. 51: Aalen 8, 21 (3, 15), Ellwangen 1, 10 (1, 10), Gmünd 4, 12 (4, 12), Heidenheim 2, 3 (1, 1), Neres⸗ heim 1, 1 (1, 1). 52: Biberach 4, 7 (2, 4), Chingen 1, 1, Geis⸗ lingen 1, 1 (1, ¹), Göppingen 1, 1, Leutkirch 14, 83 (!, 332 Münsingen 1, 1, (1, 1), Ravensburg 8, 54 (2, 16), Riedlingen 1, (1, 3), Saulgau 2, 28 (—, 15), Tettnang 2.50 (1, 22), Waldsee 13, 62 (3, 38), Wangen 16, 92 (3, 47). 53: Pfuleendorf 1, 1, Ueberlingen 1. 6 (—, 1). 55: Bruchsal 4, 5 (1, 1), Durlach 1, 1 1, 1), Pforzheim 1, 2 (—, 2). 56: Adelsheim 1, 10 (1 10) Laalnbenn 1, 1 (1, 1), Sinsheim 3, 7 (1, 5). 57: Weimar 6, 6, 6), Hildburghausen 2, 3, Sonneberg 1, 1 (1, 1), Gera 1, 1 (—, ]), vae. 1, 1 (1, 1). 58: Dieburg 1, 1, rbach 1, 1 (1, 1). 59: Lauterbach 1, 13 (—, 2), Schotten 2, 3. 60: Mainz l. 1, Oppenheim 2, 2 (1, 1). 62: Parchim 3, 3 (3, 3), Rostock 2, 2 (2, 2), Gnoien 1, 1, (1, 1). 63: Wasserstede 2, 4 (2. 4),

,— D

hausen 1, 42: Alzenau 1, 3 (—, 2), Aschaffen⸗ Plenarsitzung von neuem berufen wer

-

Sübo SSSdA8*

PS HgSme ersenereesenbneeses co GoEESIE S

282ö SSSS

üneburg. Stade... Osnabrück

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ G . maßregeln. Se,. Nachweisung Arnsberg.

über den Stand von Viehseuchen im DeutschenReich Cassed...

am 31. Oktober 1923. 2 (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt Däüsselborf

im Reichsgesundheitsamte.) 521· Körn.

Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) Trier.. verzeichnet, in denen Tollwut, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen⸗ Aachen.. seuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Sigmaringeln. Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichts⸗ Bayern. tage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte Oberbavern.

umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in Niederbayern. denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für er⸗ Pfatz. ... loschen erklärt werden konnte. Oberpfalz.. Tollwut (Rabies). Oberfranken.

Preußten. Reg.⸗Bez. Allenstein: 1 Gemeinde, 1 Gehöft,

Neidenburg 2, 2, Ortelsburg 1, 1 (davon neu 1 Gem., 1 Geh.), 8 1 9 1). LL e Schwaben 1 ¹ I1 verlin: 2. Kreistierarztbezir eh. eg.⸗Bez. Sachsen. Zincum salicylicum . H8H1“ Ostprignitz 3 Gem., 3 Geh., Ruppin 1, 5. Reg.⸗Bez. Bautzen 88 Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 7. Fran 2 f ga 8 (1, 9 --h- 1e 8 e Chemnitz. vember 1923 in t. „—, Crossen 2, 2, Friedeberg i. Nm. 2, 2, Königsberg i. Nm. 1, b 19 . 3 8 6 G Lebus 2, 2, Lübben 2, 2, Oststernberg 2, 4, Weststernberg 1, 1 8 Varel 2, 16, Jever 13, 64 (—, 7), I 8 Berlin, den 6. November (1, 1). Reg.⸗Bez. Stettin: Cammin 3, 3 (I, 1 3 Greifenberg Z116A“ 1, 7, 65: Landesteil Birkenfeld 2, 3 (1, 1). b Fernch 1 Der Reichsminister des Innern. 1, 1 (1, 1), Naugard 3, 3. Reg.⸗Bez. Köslin: Belgard 2, 2, He 1, 13 (1, 13), Wolfenbüttel 4, 11 (1, 4), Pe mg. Cöthen 1, 1 8 J. A.: Dammann. Bublitz 8, 8, Lauenburg i. Pomm. 1, 1, Neustettin 6, 6 (1, 1), 1 Württemberg. Holzminden 7 (—, 1), Blankenburg 1, 1. . en l, 4 6, . 8 8 3, 3 (2, 2). 69: Horn Schivelbein 3, 3, Schlawe 11, 14 (1, 2), Stolp 1, 1. Reg.⸗Bez. Neckarkreis .. .. 1, 1), Zerbst 1, 1 (—, 1), Bernburg 3, (enc 8, 12 (4 1 Stralsund: Greifswald 1, 1 (1, 1), Grenzmarf Posen⸗West⸗ SHarkreis erec 1114A* preußen: Netzekreis 2, 3. Reg.⸗Bez. Breslau: Breslau Stadt 1, 2 Fagstkreis. Lemgo Stadt 1, 2, Barntrup Stadt 1, 1 7 ö . 8 27 d 3, 8 3, 1, 1, Mee an , 8 vhe. Donaukreis.... Blomberg 3, 5 (2, 2). 72: Kreis der Twiste 2, 3). reußen. ez. Liegnitz: Bolkenhain 1, 1, unzlau 5, 3, 3), Freystad 8 S t. 2, 3, Görlit 5, 5, Hirschberg Stadt 1, 1, Hirschberg 1, 1 (1, 1) Baden. Schweineseuche und ““ Ministerium des Innern. Naner 8 2, 2, 8 11 (1, 1), LEmnenberg 2 2 3 Konstanz... (Septicaemia suum et pestis suum. 8 3 Auf i bi Abs othenburg i. O. L. 2, ,2 (1, 1), Sagan 2, 2. Schönau 2, 2 reiburg.. 1 1: Fischhausen 4 Gemeinden, 5 Gehöfte (davon neu 1 Gem, unb muß, Srund ba⸗ 8 85 8h 4 Reg.⸗Bez. Oppeln: Leobschütz 1, 1 (1, 1), Neisse 1, 1, Neu⸗ 85 2 Geh.) Füschaasehe 6, 6 (2, 2), Königsberg i. Pr. Stadt 1, 27* und 19 asz 8 t zur S tze der Repu hit vom stadt i. O S. 2, 2 (2, 2), Tost⸗Gleiwitz 3, 3 (1, 1). Reg.⸗Bez. Mannheim .. Königsberg i. Pr. 10, 12, Labiau I, 1, Wehlau 2, 2 (1, 1 Pünlas Chinini? ö1. 21. Juli 1922 REBl. I Seite 585 „— werden die „Be⸗ Magdeburg: Osterburg 3, 4 (1, 1). Reg.⸗Bez. Hildes⸗ 2: Darkehmen 1, 1 (1, 1), Niederung 20, 53 (6, 17), Oletzko 1, 1, 2 inini ferro-citrict Sacchar uctae 1 triebsräte⸗Provin iglausschüsse“, insbesondere der heim: Peine 1, 1 (1, 1). Reg⸗Bez. Lüneburg: Bleckede Thüringen.. Tülsit Stadt 1, 2 (—, 1), Tilsit⸗Ragnit 4, 5 41, 1). 3: Johannis⸗ Phulse Chinini! rlei Sersether öihaubhes 89 Stück 8 „Provinzialausschuß für Berlin⸗Brandenburg“, hier⸗ 5, 6 (—, 1), Dannenberg 10, 10 (2, 2), Fallingbostel 1, 2, Lüchom Hefsen. burg 2, 2, Lyck 1, 1, Neidenburg 5, 6 (1, 1), Ortelsburg 2, 2. Sens⸗ *“” WV.““ mit für das Preußische Staatsgebiet aufgelöst und verboten. 6, 6, Soltau 1, 1, Stade 1, 1, Uelzen 1, —. I Osna⸗ Starkenburg 1““ e 8 burg 1, 1 (1, 1). 4: Elbing 5, 7 (1, 2), Marienburg i. Westpr. Pulvis I Zuwiderhandlungen werden gemäß § 19 Absatz 3 des brück: Meppen 1, 1. Reg.⸗Bez. Münster: vesfeld 1, 3) Sberhessen....... 1, 1, Marienwerder 10, 15 (3, 7), Stuhm 4, 4 (1, !). 5: 1. Kreis⸗ er IAFtcittan ve be e 8 Gesetzes zum Schutze der Republik bestraft. 3) 1 1 1“ 8 1 zede Be . 9 Rbeinhessen.... ... 2 88 tzerarstbezirk, 1 Get; 3, Krhes 8 e. 2chh: 8 8 8 3 8 8 1 7 . . 2 .2 . * K 8 ; 7. Krbez. 1. : · 4 1 Holb weter Aöchen sost dir Wehgsfe 1nd, sab Pn ghche es enn . )2 J he. en. Bes ca la CC11 Hemneh ⸗e.. b Bicerbeh.210 duidd. 1. en. Nederharnun ce d, Ssübavelland e, 9 Lalb zweier zochen seit ber Veröffentlichung im „Reichs⸗ und Frankenberg 1, 1. Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern: Aichach Mecklb.⸗Schwerin. (1, 3), Ostprignitz 1, 1, Teltow 3, 4 (1, 1), Westhavelland b, 6 Staatsanzeiger die bei mir anzubringende Beschwerde zulässig. 3, 3, Erding 7, 16 —, 4), Freising Stadt 1, 1, Freising 3, 3 (1, 1), 82, 2), Westprignitz 1, 1 (1, 1), Zauch⸗Belzig 1, 1. 7: Arnswalde Sie hat keine aufschiebende Wirtung. Friedberg 2, 2, Ingolstadt Stadt 1, 4, Ingolstadt 3, 5 (1, 1), Oldenburg. , 5,3 (3, 3), Calau 1,1 (1, 1), Friedeberg i. Nm. 2, 2, Oststern⸗ Gründe Miesbach 4, (I1, —), München Stadt 1, 4, Pfaftenhofen 1, 1, Landest. Oldenburg ... . 8 6 2) 0 1 Zällchan⸗Schcietus 2. 3. 8: Demmsn 2, 5 W 1 28. 2 Wasserburg z. 1, Wolfralshausen 3, 4 (2, 3). Reg⸗Bez. Nieder⸗ ü 8 (1, 1), Naugard 1, 1 (1, 1), Pyritz 1, 1, Randow 3, 3 (1, 1), Nach dem durch meinen Erlaß vom 28. August 1923 bayern: Grafenau 4, 4 (2, 2), Landshut 1, —, Passau Stadt 1, 1, Birkenfeld. Stettin Staot 1, 1, Ueckermünde 8, 12 (—, 3), Usedom⸗Wollin 1, 1. II G. 3266 erfolgten Verbot des „Zentralausschusses der Groß Passau 2, 3, Vilshofen 1, —, Wolfstein 3, 2. Reg.⸗Bez. Ober⸗ wp 9: Stolp i. Pom. Stadt 1, 1 (1, 1). Stolp 5, 8 (1, 1). 10: Franz⸗ Berliner Betriebsräte einschließlich seiner „Leitung“, des „Vollzugs⸗ pfalz: Amberg 1, 1, Burgiengenfeld 2, 2, Cham 6, (3, —), Süenn chweig. burg 1, 1, Greifswald 1, 1, Grimmen 4, 4 (3, 3). 11: Deutsch 1,,. und seines „Unterbaus“, nämlich der „Werbeausschüsse“ und Regensburg Stadt 1, 1, Roding 2, 2, Stadtamhof 1, 1, Vohen⸗ Anbalt. Krone 1, 1 (1, 1). 12: Breslau 2, 2 (1, 1), Glatz 2, 2, Nimptsch „Industriegruppenausschüsse haben sich als Unterorgane des durch strauß 1, —. Reg.⸗Bez. Oberfranken: Hof 1, —, Rehau 2, —. Bremen 6““ 8 1, 1, Oels 3, 3 (1, 1), Schweidnitz 1, 1, Strehlen 2, 2 (1, 1), meinen Erlaß vom 15. August 1923 11 G. 3113 für Preußen Reg.⸗Bez. Mittelfranken: Ansbach 2, 3, Nürnberg Stadt üyp bhas Tretmitz 1, 1 (1, 1), Waldenburg 1, il. 15: Bolkenhain 1, 1 verbotenen Reichsausschusses der Deutschen Betriebsräte sogenannte 1, 1 (1, 1), Rothenburg o. T. 2, 2, Schwabach 2, 2, Uffenheim 2, 4. Lübeck... zꝛein (1, D, Görlitz 1, 1, Grünberg 2, 2 (I, 1), Hoyerswerda 24, 59 „Provinzialausschüssern, insonderheit der „Provinzialausschuß für Reg.⸗Bez. Schwaben: Augsburg Stadt 1, 1, Memmingen Stadt bE“ relitz. 8 (6. 2). Jauer 9. 2, Laubas 1, 1, diehna 2, 2, Läben 1, 1. Berlin⸗Brandenburge, gebildet. 1 1 1, 1 (1, 1), Memmingen 2, 3 (2, 3). Sachsen. K.⸗H. Bautzen: Waldeck... Lippe! 1 14: Beuthen 1, 1 (1, 1), Hindenburg 1, 6, heist 1, 3, Tost⸗Glei⸗ Von den 21 Mitgliedern des „Provinzialausschusses für Berlin⸗ Bautzen 4, 4, Löbau 2, 2, Zittau Stadt 1, 1 (1, 1), Zittau 1, 1 Schaumburg⸗Lippe. U V 230 10138 170 342 witz 1, 1. 15: Calbe 1, 6, Jerichow I 8, 9, Jerichow I1 1,

—2

S 82222 SS888

0 2

d0 d0

,— S8888

SeeneeogSSeneethehegobSeSöSüeeeeehee 0—2* 8

12288

SSSSSSSSSg —;— bdo b” do

00⸗0

6..eee——.8

Herba Majoranae.. Herba Mesiloti. Herba Plantaginis Herba Polygalae amarae Herba Pulmonariae... Herba Serpylli

22 9) . 2 20 Tinctura Spilanthis composita Tinctura Valerianac.

2A

—6

+2 cGasoccheoeh-osn dIeesöehheöbSnoeeee

bdo oSdo —e2

59989969vꝰ606v680vxbö0bvbö90bb5bbb80bb;ö95b;ä5b;955Sö

9 8 82 4 0 5 0 8 0 8 80. 0 8 8 8 0⁴ 6 90 1 2 8 0

IIIIIIn!

Tinctura Valerianae aetherea Tinctura Valerianae composita 1“*“”“ 1 Tricresolum.. E Unguentum Paraffiinii

2 00000 2

- 22eee;,;,F .

C1111“ RE öC11ö1113 . 2 ο 0 v e ol e bo o o 0bo % 0 2

, 0

Josorptol . . . . .

—0 80

BSSISUSSSͤInNE

Unguentum Styracis.. . Nasolimentum Hydrargyri.. Vasolimentum jodaethylatum (6 % Vasolimentum jodaethylatum (10 % Vasolimentum Mentholi (2 %) . Vasolimentum Mentholi (10 %)-„ Vasolimentum Mentholi (25 %) . Zincum permanganicum Zincum peroxydatum (50 %).

Kalium bicarbonicum Kalium cyanatum Kalium dichromicum Kalium nitrosum

Kalium permanganicum. Kalium sulfoguajacolicum

;

egfl

r02

EEE898b6s;8s 90b 0b9bb6; o

SSE=

000 0

EEE

2 0 0

—,—,—2* SSS-SS -

11IIIiI

22 22SSSSSSSeea

b 2 0 „⸗ 0 99 90 90 0 —2 Adboe Iooee

82

.„ 2 % %

b o „⸗ 2 % ° 2 2 9 -„ 2b .„ „.„ 2 % % 2„ b % , o o

„„ 2 Kalium sulfurieum .„„ Lanolinum

ememehme; Lichen islandicus. Liquor Kalii acetici-. Lithium jodatum .. . Magnesium carbonicum Mttanan 6

—6 D8=2 —q

—+ S SS —0 —2

S.GU

004 0⸗ 0 9 9 0 50

—,— ,— SS=SSS 92 92 92 92 92 02 92 02 92 92 02 92 2 90 98 992 92 02 92 02 92 92 92 02 92 02 082 90

—₰ —₰½

Mentholum Mentholum valerianicum Methylacetanilidum .

Monochlorphenolum (Para) Oleum Pini silvestris.. Oleum Spicaw. Opium pulv.

. . 2 2 *0 82

.„ 2909u909b90ᷓ9o bo

9 0b0b95bbbboo 0b2 „„ 2. . .

,—

D

9 % 5%55bbobeeeeboebᷓ;eoeo 2 9„ „„„ 09bb5b9b2bs95 25à„à2, 22à5 ãb5bãbbbobrb b9ã 9 bb;bo o „⸗

"o„ 9bãb 5 ãà9 —⸗

9„ 2 8 Paraffinum liquidum..

2 2. 2 0. 2 20 0 2 DW— —- —- TDO SD —- —-

9b

0 0 2 0 ³ 9 0 2 2 9 * 2 2 0⁴ 2 0 792 0

20 2 2⁴ 0

8

D.,— -- SS —-

Pulvis Magnesiae cum Rheo

2

Pyrenol Radix Angelicae

Radix Arnicae . Radix Artemisiae Radix Asari.

Radix Bardanae’. Radix Bryoniae. .. Radix Carlinae. . Radix Colombo. .. Radix Consolidae.. Radix Helenii Radix Levistici . .

Radix Ononidis . . Radix Petroselini. Radix Pimpinellae. Radix Pyrethri. .

Radix Senegae.

3 n 9 6b Radix Valerianae.

1!

98 98 92 08 98 92 98 08 02

282 SDSSS-

2„ IIEea“

liilItI

Brandenburg“ haben elf dem mit dem Reichsausschuß der Deutschen ü 8. i8: nt⸗ Deutsches Reich 342 2 145 7 9 1 3, 3 (1, 1), Wanzleben 3, Betriebsräte aufgelösten „Fünfzehner⸗Ausschuß- bezw. dem „Oppo. Hlin*5 8H 6 tgrzis: enee bseg He en⸗ am Nu hche, ich 31, 1081 3720 342 16227 998 1922 145 0 9. Rahesleben 2, 28,,2“, 279 hfceselden d(huhtras 1, 1, Mans. sitionellen Ortsausschuß der freigewerkschaftlichen Betriebsräte Groß Woizendurd 2. 2n 2), Schwerin 3, 3, Ludwigslust 8, 9, (l, 1) 15. Ok 11161656““ selder Scenreis 1. 2 (—, 1) Merseburg Stadt 1. 1, Duerfurt 12, 19 Lerlins angehört. Der „Oppositionelle Ortsausschuß“ war von dem Guüstram 9, 8, GCo), 820h. Oibenburg. vandesieil Hiden⸗ amn 15. Oktober 40888. 1, 1 büdg 1““ . 2). 17: Langensalza 2, 3, Ziegenrück 3 4. Frtwafaugschafsfes ereshitog Beelaer Zeleehierbagedfe burg: Wildeshausen 2, 2. Braunschweig. Wolfenbüttel 2,2 b) Betroffene Kreise usw. ). 1, 4 111“ Saats 1 1g ERde. 71) 98 dllrona Stadt 1, 1 (1, 1), Bordesholm 5, 5, Eckernförde * Ze 8 3 rte. on au Li S ĩ u““ 8 : . —, 2, F ,v.“ 8 r 6 d S 8 ünster dieser Personengleichheit wie aus der Entstehung des Provinzialaus⸗ . 5Q .. Falzagen ehtade ¹ 8„9 Gemeinden, 303 Gehöfte; Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). (12 5raneaftein 1, 27 Militsch 7, 10 (7, 10), Nimptsch 2. 2. 13: Flensburg 1, 1, 21 99 Kel Rndt 1, 1 115109 1, scaoselg eierg ber sihan dbe es rodinzialansschüsse⸗ Hichte, anderes davon neu 98 Gem, 88 Getn ““ 1: Braunsterg 1 Genenden, . Behoöst 5Hegligenbeit 1,93 Freystadt 3, 6 (1, 1), 144*“ (6, 3) Renvsburg 2, 2, Schleswig ind als eine Fortsetzung der verbotenen und aufgelösten isati 8 1 1 , 1 Geh.), Heilsberg 4, 5, . : aberg i. O. S. 1, 1, 3 2 6. 2 7 ,97, 1 . Ssor 3,3. Aus dem ve Fanr deg Sen dem „Prewin za aagshat 1 Rotz (Malleus). sir nograng9 2. 2. 2: Piltallen 1, 1, (1, 1), Tilsit⸗Ragnit 15. Cals 6 d, 2), Gardelegen 1, 2, Halberstadt . Segeberg W““ 1) 8 5 2, 2a, Semanan h burg“ verbreiteten Flugblatts „Hitler auf dem Marsch“ und des Preunsten. Reg.⸗Bez. Königsberg: Labiau 1 Gemeinde, 1,1. 3: Lötzen 1, 1. 5: 5. Kreistierarztbezirk 1 (1) Geh., 9. 9 et Stadt 1, 1 (1, ¹), Halberstadt 2, 2, Jerichow I 3, 3, Jerichow II N 8 3701, 1¹) Nienburg 1 1, Syke 7, 12 (2. 3). kommunistischen Telegrammdienstes vom 3. Oktober d. J. folgt ferner, 1 Gehöft. Reg.⸗Bez. Gumbinnen: Goldap 1, 1, Niederung 1 Geh. 6: Angermünde 2 Gem., 2 Geh. (2, 2), 5. 10), 3. 4 (3, 4), Oschersleben 5, 9 (3, 3), Osterburg 16, 25 (6, 8), Quedlin⸗ Van 8 bed 1 ee. (1 1), Hildesheim Stadt 1, 1, Marienburg i. Han. daß die von dem verbotenen „Fünfzehner⸗Ausschuß“ aufgestellten 1, 1, Berlin: 1. Kreistierarztbezirk 1 Geh. (neu). Reg⸗Bez. (s—, 2), Osthavelland 12, 38 (3, 16), Ostprignitz 22, 61 75 9) burg 2, 2 (1. 1), Wanzleben 1, i, Wolmirstedt 3, 3 (2, 2). 16: I 9) 21 Bn⸗ dorf 2, 2 2 9), Calde 1, 1 (1, 1) Ziele, insbesondere die Bildung von Kontroll⸗ und Aktions⸗ Oppeln: Oppeln 1 Gem., 1 Geh. (1, 1). Reg.⸗Bez. Minden: Ruvpin 9 17 (5, 5), Teltow 2, 2 (1, 1), Westhavelland 3, 3 7. 3) Bitterfeld 4, 4 (3, 3), Delitzsch 2, 2, a. S. Stadt 1, 1 (1, 1), zanlt 8 ktel Fferha 932 . 7 ¹) 22: Blumenthal 8, 8 ausschüssen, die Aufstellung bewaffneter proletarischer Hundert⸗ Bielefeld Stadt 1, 1. Reg.⸗Bez. Arnsberg: Hamm 1, 1. Wenprignitz 20, 32 (7, 8). 7: Königsberg i. Nm. 3, 4 -- ) Mansfelder Seekreis 1, 1, Merseburg 2, 2 (1, 1), Naumburg Stadt GFalling ½ ch 1* de 2 2 Osterholz 6,7 64 5), Rotenbung i. Han. schaften sowie schließlich die Aufrichtung der Diktatur Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Duisburg Stadt 1, 1, Oberhausen Soldin 3, 3. Weftsternberg 1, 1 (1, 1), Züllichau⸗Schwiebus 1, 1. 1, 2 (—, 1), Querfurt 1, 1, Saalkreis 1, 1, Torgau 1, 1, Weißen⸗ (4, 8 eeb Blad 1, 1, Verden 3, 3 (2, 2), Zeven 3, 3 (1, 1). des Proletariats von den „Provinzialausschüssen“ weiter verfolgt Stadt 1., 1. Oldenburg. Landesteil Lübeck 1, 1 (1, 1). Lübeck. 8: Anklam 1, 1, Cammin 1, 1, Demmin 3, 3 (2, 2), Greifenhagen fels 2, 2 (2, 2), Wittenberg 1, 1. 17: Erfurt Stadt 1, 3 (1. 3), 1gt ämrli 2*½2 ,2 2) Melle 1, 1 dj 1), 2 : Bottrop Stadt werden. Damit kennzeichnen sich die „Provinzialausschüsse“ zugleich Lübeck Stadt 1, 1 (1, 1). Lippe. Schötmar 1, 1. Bezirke ist die Grafsch. Hohenstein 1, 1 (1, 1), Langensalza 2, 3 (2, 3), Schleusingen : Hümmling 2, 2), Stadt 1. ½4 26: Bielefeld Stade selbst als Vereinigungen, die die Bestrebung verfolgen, die ver⸗ Insgesamt: 12 Kreise ufw 12 Gemeinden, 12 Gehöftoz ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. li 8 führt. 1 1, 1. 18: Eiderstedt 3, 3 (2, 2), Husum 2, 3 (2, 3), Norderdith⸗ ¹1, 1, Buer Stadt 1, 1, Gladbeck Stadt 1, 1 fassungsmäßig festgestellte republikanische Staatsform zu untergraben. d : 4 Gem., 4 Geh. 1 t aufende Nr. aus der vorstehenden Tabel e aufge v hX““ 8 1““

1 b 1 111“ v11“X“ 8 J11“

90 N G8 8o0 Co Co cCo do co costoto DO So Iece !

2

111“

D⁸, —DS2—-½ 90 5

3

2 2 Resina Jalapae. Rhizoma Calami

* 2⁴ 0 9 . 0 2 2 2 0 0 0 0⁴ 8 2 0 2 *ℳ 20 2⁴ 2 20 0 2 2 8 0

0 0 * 0 2 0 . 0 82 8

SSZ 90 002 ⸗0

9b „,

—2,— SS

A&

Rhizoma Hydiastis Rhizoma Tormentillaa.. . . Rhizoma Zingibersids . Sal Wildungen factitium . . Saligeninum

apo jalapinus Semen Cucurbitae decorticatum . Semen Erucae

D82 92 92 08 98 98 08 92 98 08 98 082

—2 +82,— D+½ S D 982 9. 02

98 08 02 92 98 820

9 bbö 55 535. S8SSB—