1923 / 258 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zent rat⸗Handelsreai ster⸗Beitage v . chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 6 November

[78819) Bekanntmachnng.

Die Norddeutsche Bank in Hamburg,

die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, die

Darmstädter und Nationalbank, die

Dresdner Bank in Hamburg haben den

Antrag gestellt, S

25 000 000 neue Aktien der „Phönixg“

Aktiengesellschaft für Bergbau

und Hüttenbetrieb zu Düsseldort,

25 000 Stück zu je 1000

Nr. 322 702 347 701),

zum Börsenhandel und Notierung an

der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 31. Oktober 1923.

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg.

E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[788200 Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg und die Firma Alexander Levy haben den Antrag gestellt, 1b

28 800 000 neue Aktien der Karosseriewerke Gieuapp Aktien⸗ gesellschaft in HFamburg, 28 800 Aktien zu je 1000, Nr. 19 201 bis 48 000, zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, Oktober 1923.

(72221] Brkanntmachung. Die Deutschen Milchwerke Neukirchen (Holstein) G. m. b. H. sind aufgelöst. Die läubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Neukirchen i. H., den 8. Oktober. 1923. Der Liquidator der Deutschen Milchwerke Neukirchen (Holstein) G. m. b. H.

in Liquidation: Wilbrandt. [77009] 8 Der Verkaufsverbaud Deutscher Klapphnyt⸗Fabrikanten, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung, Altenburg (Thür.), ist aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Altenburg (Thür.), Markt 12. Der Liquidator des Verkaufsverbandes Deutscher Klapphut⸗Fabrikanten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Paul Drescher.

——————

78909 Aktiengesellschaft für Feinmechauik, Das Bankhaus Martini & göv. München, Promenadestraße 5, sowie dessen Filiale Berlin SW. 48, Frie⸗ drichstraße 231, und die Bayerische Notenbank, München, Ludwigstraße 1, sind für die Aktien unserer Gesellschaft als Stelle bestimmt, bei der Bezugs⸗ rechte ausgeübt, kostenfrei neue Gewinn⸗ anteilscheine erhoben, die Aktien zur Teil⸗ nahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen, Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können. Aktiengesellschaft für Feinmechanik, München.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . Versicherung.

[7919⁴]

Die in den am 15. v. M. veröffent⸗ lichten Wahlvorschlägen genannten Herren a) Vertreter zur Genossenschafts⸗ versammlung, b) Mitglieder des Sektionsvorstands gelten gemäß § 9 der Wahlordnung als gewählt. Die für den 30. d. M. anberaumte Sektions⸗ versammlung wird aufgehoben. Altena i. W., den 3. 11. 1923.

Der Vorstand der Sektion III der Maschinenbau⸗ und Kleineisen⸗ industrie⸗Berufsgenossenschaft. Fritz Meese.

78888]

B Wir laden unsere Aktionäre für Sonn⸗ abend, den 1. Dezembe: 1923, Nachmittags 1 Uhr, r⸗« dritten ordentlichen Generalversammlung nach dem „Johannisgarten“ in Alten⸗ burg ein.

um Deut Nr. 258.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

Das Zentral⸗ andelgregister für das Deutsche Reich kann durch all t 8

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Leaae ha 8 Zerlin straße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich“ werden heute die

Befriftete Anzeigen mülssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

Tagesordnung: „1. Vorlegung des Geschäftsberichts und ddes Jahresabschlusses auf das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23, Genehmigung derselben, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 Verteilung des Reingewinns. Genehmigung des Vertrags mit der Fritz Kühnel Aktiengesellschaft in. Zeulenroda wegen Uebertragung des Vermögens dieser Aktiengesellschaft als Ganzes, unter Ausschluß der Liqui⸗ [788872 dation, an die Hermann Köhler Auwaerter & Bubeck Aktiengesell⸗ Aktiengesellschaft gemäß §§ 303, 305 schaft in Stuttgart. und 306 H.⸗G⸗B. gegen Gewährung Die Aktionäre werden zu der I. ordent⸗ von 1322 Stück Stammaktien der lichen Generalversammlung auf Mon⸗ Hermann Köhler Aktiengesellschaft zu tag, den 26. November 1923, Vor⸗ ie 1000 Nennwert. mittags 10 Uhr, in den Sitzungssaal 4. Umwandlung von 450 Stück bis⸗ der Württ. Vereinsbank in Stuttgart ein⸗ herigen Vorzugsaktien in Stamm⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Genehmi⸗ aektien und Ausstattung der verblei⸗ gung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ penden 250 Stück Stammaktien mit

1

2. 2 ö.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 8 beträgt ab 1. Nov. 2 112 000 000 freibleib. Einzelne NRummern kosten 14,00 990 d080 —.. 1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2,10 Goldmark freibleibend

Nrn. 258 A, 258 B und 258 C ausgegeben. bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚̈

[78829] 1 1

Von der Firma Lewinsky, Retzlaff &

Co. Bank⸗Kommanditgesellschaft auf

Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,

4 200 000 neue Stammaktien der Schulz & Sackur Eisenerz⸗

AKktiengesellschaft in Schwarzen⸗

9. Bankansweise.

272 schaft eingereichten Schriftstü üů 1 den 27. O deesch, enpeseschten bEbEE“ frühere Gesellschafter Albert Immel, Titus, 5. Mälzereibesitzer Wilhelm leutnant a. D. in Hamburg, 4. Ehemann

1111“1“

schluß gefaßt werden.

gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke

erhähter Vorzugsdividende und mit dreißigfachem Stimmrecht sowie Be⸗ schränkung dieses mehrfachen Stimm⸗ rechts auf bestimmte Fälle. 5. Erhöhung des Grundkapitals um

2 200 000 auf 8 200 000 durch Ausgabe von 2200 Stück auf den

Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 Nennwert unter Ausschluß

des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre. Festsetzung der Be⸗ dingungen für die Ausgabe der neuen

„Aktien.

6. Abänderung der Feenoen

a., § 4 Abs. 1, betr. das Grund⸗ kavpital, gemäß den Beschlüssen zu 4 (und 5 oben, .

9 ) §§ 5 und 21, betr. die Vorzugs⸗ dividende auf die Vorzugsaktien,

ve) § 10, betr. Stimmrecht der Vor⸗

zugsaktien, 1

d) § 15, betr. Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats,

e) § 17. betr. Vergütung an den Aufsichtsrat,

f) § 18 Abs. 6, betr. Abstimmung in der Generalversammlung.

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

8. Beschlußfassung über Handhabung des

¹ Versicherungswesens.

Zu Punkt 4, 5, 6a, b, c und f der Tagesordnung wird gemäß § 275 Absf. 3 H.⸗G.⸗B. in gesonderter Abstimmung der Vorzugs⸗ und der Stammaktionäre Be⸗

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, der bis zum 27. November 1923 seine Aktien ohne Bogen bei der Kasse der Gesellschaft in Altenbarg oder Pößneck oder bei der All⸗

& Co. in Altenburg oder bei einem

Notar hinterlegt und die erfolgte Hinter⸗

legung durch die hierüber erteilte Be⸗

scheinigung dem die Niederschrift führenden

Notar nachweist. Altenburg, am 2. November 1923.

Hermann Köhler 8 Aktiengesellschaft.

Crämer. Teichmann.

78829 Fritz Kühnel Aktiengesellschaft, vacs Zeulenroda.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur 2. ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf den 1. Dezember 1923, Mittags 12 Uhr, nach Altenburg, Johannisgarten, zur Beratung und Be⸗ schlußfassung über folgende Tages⸗ ordunng ein: 1. Geschäftsbericht mit Bilanz, Gewinn⸗ 6„uünd Verlustrechnung über das 2. Ge⸗ schäftsjahr 22/23. G Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung von Vorftand und Auf⸗

838 sichtsrat. Entschädigung des

„Festsetzung der Fsersten Aufsichtsrats. Genehmigung des mit der Aktien⸗

gesellschaft Hermann Köhler A. G. in Altenburg unter Vorbehalt der Ge⸗ bGmwnebhmigung der Generalversammlung geschlessenen Vertrags über die Fusion Fmit dieser unter Ausschluß der Liqui⸗

dation. 1 Meber 5 der Tagesordnung findet

und der Vorzugsaktionäre statt. Zur Teilnahme an der

recht N 1

. 65

Generalversammlung, also spätestens 29. November 1923, bei der

aen

Vermögensverwertung G. m. b. H., Leipzig

Bank A.⸗G. oder deren Filialen,

legen.

Zeusenroda, den 2. November 1923.

Fritz Kühnel Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Meyer.

trennie Abstimmung der Stammaktionäre 2 an Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

at die ihre Aktien spätestens am Werktage vor dem Tage der

Hainstraße 5, der Commerz⸗ und Peivak⸗ 7. Niederlassung ꝛc. nt A. G. oder der u 00 Gesellschaftskasse oder einem Notar hinter von Rechtsanwälten.

[ustrechnung für das abgelaufene Geschäfts⸗ „79932] jahr. 2. Beschlußfassung über die Ver⸗ [79232]

wendung des Reingewinns und die Ver⸗ gütung des ersten Aufsichtsrats. 3. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

Stand der Badischen Vank

am 23. Oktober 1923. Aktiva.

rats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, einem deutschen Notar oder bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart hinterlegt haben.

Den 2. November 1923.

Der Vorstand. 78884] Sächsische Werkzeugmaschinenfabrik Bernhard Escher Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Metallbestand... Reichskassenscheine n.

Noten and. Banken 173 649 230 105 170,— Wechselbestand Lombardforderungen Effekten. Sonstige Aktiva.

3 065 300,40

Darlehenskassen⸗

scheine 4 381,—

448 744 181 200 800,— 93 925 661 449 236,05 738 353 307 997 830 56

. 222

1 454 672 383 822 718,01 Passiva.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 3. November 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von nom. 5 000 000 um nom. 10 500 000 auf nom. 15 500 000 durch Ausgabe von 10 000 Stück neuen Inhaberstammaktien über je 1000 und von 50 Stück Namensvorzugsaktien über je 10 000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre zu er⸗ höhen. Von den neuen Aktien, die am Gewinn des Geschäftsjahres 1923/24 voll teilnehmen, sind nom. 5 000 000 von der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, Chemnitz, mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, sie den Besitzern unserer alten Aktien zum Kurse von 8000 000 000 % frei von Stückzinsen, aber zuzüglich eines Pauschales zur Abgeltung der Bezugs⸗

Grundkapital. Reservefonds 8

8 III Umlaufende Noten 429 916 880 341 900,— Sonstige tägl. fällige

An eine Kündigungs⸗

Sonstige Passiva 134 916 975 880 972.27

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳo 96 238 707 862 000,—.

8 2 625 000.— . 322 990 000. 8 200 000,—

Verdindlichkeiten 889 838 480 274 845,74 frist gebundene Ver⸗ 8 bindlichkeiten.. 8

1 454 672 383 822 718,01 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗

rechtssteuer sowie zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer zum Bezuge anzubieten. Demgemäß fordern wir die Besitzer unserer alten Aktien unter Vorbehalt der Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgender Bedingungen geltend zu machen: . 1. Auf eine alte Stammaktie über 1000 kann eine neue Stammaktie über 1000 bezogen werden. . 2. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Verlustes vom 5. bis 24. November 1923 einschließlich bei der Dresdner Bank Fitiale Chemnitz in Chemnitz zu er⸗ folgen. Das Bezugsrecht kann provisions⸗ frei ausgeübt werden, fofern die Aktien nach der Nummernfolze geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit zwei gleich⸗ lautenden Anmeldescheinen, zu denen Vor⸗ drucke bei der Bezugestelle erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf anderem Wege erfolgt, wird die Bezugs⸗ stelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. 3. Der Bezugspreis von 8000 000 000 Prozent = 80 000 000 000 für jede neue Aktie zuzüglich des Pauschalbetrages zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer, der nach der letzten Notierung des Bezugs⸗ rechts bekanntgemacht werden wird, und zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist spätestens am 24. November 1923 bar einzuzahlen. Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten alten Aktien werden abgestempelt ebenfalls zurückgegeben. 4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins. Chemnitz, den 3. November 1923. Sächfische Werkzengmaschinenfabrik Bernhard Escher Aktiengesellschaft. 8 Escher. Schubert.

[78857] Rechtsanwalt Dr. Strauß in Darm⸗

[79212] Biebricher Bauverein A.⸗G.

Bitanz am 31. Dezember 1922. WEi .7.89 146 0 Passiva 1 . 899 146,60 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll . 319 617,46

Haben 319 617,46 Biebrich, 9. Oktober 1923.

Der Vorstand. Thiel. Heinr. Wirth. Herm. Stellwag⸗

u 8

Heinr.

stadt ist heute in die Liste der bei dem Oberlandesgericht zugelassenen Anwälte

eingetragen worden. Darmstadt, den 30. Oktober 1923.

[78858] 1

Der Rechtsanwalt Friedrich Schiefel⸗ bein zu Schönlanke ist heute in die Lste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Der Oberlandesgerichtspräsident: Dr. Be sts

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[79208] „Janns“ Lebensversicherungs⸗Anstalt a. G. Einladung zu der außerorventlichen Generalversammlung, welche Diens⸗ tag, am 13. November 1923, um 6 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale des „Janus“, Wien I., Wipplingerstr. Nr. 25, stattfindet. ber Fig gage 8 Antrag auf ee mit der „Wechselseitigen randschaden⸗Versicherungs⸗Anstalt“ und Beschlußfassung über die neue Satzun Wien, im November 1923. Der Direktionsrat.

g.

[75066] Die Automebil⸗Werkstätten Osnabrück Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. b Der Liquidator der Antomobil⸗Werk⸗ stätten Osnabrück G. m. b. H. in Liq.: Raveaux.

[75982] 16 1I11“ Die Firma Lothar Held & Co. G. m. b. H. in Wickede⸗Ruhr befindet sich seit dem 24. Oktober 1923 in Liqui⸗ dation. Zum alleinigen Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt. Die Gläubiger werden gebeten, ihre Forderungen schnellstens einzureichen. Wiecekede⸗Ruhr, den 24, Oktober 1923. 1 Lothar Held, 8

[79235] ““ Notgeld des Brandenburgischen Sparkassen⸗ und Giroverbandes. Der Verband brandenburgischer Kom⸗

munalverbände für das kommunale Spar⸗,

Bank⸗ und Kassenwesen (Brandenburgischer

Sparkassen⸗ und Giroverband) hat für den

Bereich der Provinz Brandenburg mit

Genehmigung des Reichsfinanzministeriums

Notgeld ausgegeben, das von allen kom⸗ munalen Kassen und Reichsbankzahlstellen in der Provinz Brandenburg in Zahlung genommen wird. Das Notgeld kommt in Stücken von 20, 50 und 100 Milliarden in Umlauf. Es ist auf Wasserzeichen⸗

papier mit farbigem Untergrund bei den 20⸗Milliardenscheinen orange⸗grün⸗ orange, bei den 50⸗Milliardenscheinen blau⸗ gelb⸗blau und bei den 100⸗Milliarden⸗ scheinen grau⸗violett⸗grau gedruckt und trägt die Unterschrift des Verbands⸗ vorstehers Machowicz und das Siegel des

Verbandes. 1

Der Aufruf des Notgeldes wird im

Reichs⸗ und Staatsanzeiger seinerzeit recht⸗

zeitig erfolgen. Berlin, den 1. November 1923. 8 Der Verbandsvorsteher:

zum Börsenhandel an der zuzulassen.

8 Zulassungsstelle an der Börse

[78830]

kredit⸗Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, .

KRoggenpfandbriefe vom Jahre 1923 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 2 [78831] bank Kommanditgesellschaft auf Aktien und den Firmen J.

Salomon & Oppenheim, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden,

1000, * hiesigen Börse

Berlin, den 31. Oktober 1923. 2 zu Berlin.

Kopetzkv.

Von der Preußischen Central⸗Boden⸗

weitere 600 000 Zentner 5 % Central⸗

der Preußischen Central⸗Boden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft

Berlin, den 31. Oktober 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. . Kopetzky. 8

Von der Darmstädter und National⸗

Dreyfus & Co. und

15 000 000 neue Stammaktien der Trachenberger Zuckersiederei zu Trachenberg, Nr. 8501 23 500 zu

je 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. .

Berlin, den 31. Oktober 1923.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kopetzkyv. 1

8

[78828] Von der Deutschen Bank und der Firma S. Bleichröder, hier, ist der Antrag gestellt

worden, 60 000 000 Stammaktien der Stettiner Portland⸗Cement⸗ Fabrik in Stettin, Nr. 1— 60 000 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 1. November 1923 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkv.

0

[78825] . Von der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, 6 500 000 neue Stammaktien der

Gebrüder Unger Aktiengesell⸗

schaft in Chemnitz, Nr. 4801 bis

11 300 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 2. November 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[78826] Von der Firma S. Bleichröder, hier, ist der Antrag gestellt worden, 32 000 000 Stammaktien der J. O. Preuß Aktien⸗Gesellschaft zu Königsberg i. Pr., Nr. 23 001 bis 55 000 zu je 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 2. November 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[78827] Von den Firmen Mendelssohn & Co. und J. Dreyfus & Co., der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, der Firma E. L. Friedmann & Co., der Deutschen Bank, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Mitteldeutschen Creditbank und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, 140 000 000 7 %, vom Jahre 1925 an zu 102 % rückzahlbare Anleihe Lit. B von 1922 und 80 000 000. 8 %, vom Jahre 1924 an zu 102 % rückzahlbare Anleihe Lit. C von 1922 der Stadt Mainz zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 2. November 1923.

[78821] hat den Antrag gestellt,

[78822]

in Hamburg burg & Co.

Die Zulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender. Bekanntmachung. 1 Die Deutsche Bank, Filiale Hambung

100 000 000 neue Stammaktien der Stettiner Dampfer⸗Compagnit A.⸗G. zu Stettin, 100 000 Stük zu je 1000, Nr. 50 001 150 000

zum Börsenhandel und Notierung an de hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 3 November 1923. Die Zulassungsstelle

an der Börse zu Hamburg.

E. C. Hamberg, Verfttzender.

Bekanntmachung. Die Commerz⸗ und Privatbank A. 0 und die Firma M. M. Wmw haben den Antrag gestellt, 20 000 000 neue Stammakteet der Arktiengesellschaft Neptm. Schiffswerft und Mascchinen fabrik, Rostock, 15 000 Stück zu 1000 Nr. 5001 20 000, 1000 Stüt zu je 5000 Nr. 20 000— 21 00 zum Börsenhandel und Notierung an de hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 3. November 1923. Die Zulassungstell an der Börse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Veorsitzender

78880 . Ven der Süddeutschen Diskonto⸗Gesele schaft A.⸗G., hier, ist beantragt, 13 000 600 neue Stammaktien Nr. 6001 19 000, Stück 13 000 üta je 1000 der Aktiengefel für Seilindustrie vormals Fet dinand Wolff in Mannheim zum Handel uand zur Notierung an Mannheimer Börse zuzulassen. 8 Mannheim, den 2. November 192 Zulassungsstelle für Wertpupiere an der Börse zu Manunheim.

78823]

nom.

Bekanntmachung. Zur Zulassung zum Börsenhandel wunt beantragt: nom. 11 000 000 neue auf dc Inhaber lautende Slarmatktia Nr. 14 001 25 000, der Dachzzege werke Ergoldsbach A.⸗G. i Ergoldsbach durch die Baverische Vereinsbank; nom. 80 000 000 neue Stanm aktien, Nr. 70 001 150 000 1 Dividende ab 1. Februar 1923, 1 Wayß & eca Akt.⸗Ge ankfurt a. M., 1 88 Deutsche Bant Filiale Müngcg Dreslner Bank Filiale München Direction der Disconto⸗Gesellschaft d— München; e1.“ nom. 85 000 000 auf den Inhn. lautende Stammaktien, Nr. 1— . mit Dividende ab 1. Januar 14 der Bayer. Aktiengesellschafts Energiewirtschaft, Bamberg, durch die Commerz⸗ und Privat⸗Lse A⸗G. Filiale Nünchen und Bankgesch H. Aufhäuser, München; 2 nom. 15 500 000 neue Jnbot stammaktien, Nr. 4501 10 00] je 1000 und Nr. 1 1000 1 10 000, der Waitzingerht Akt.⸗Ges., Miesbach, durch die Bayer. Hypotheken⸗ u. Wegh bank und Bankgeschäft Heinrich & 9o Marx, München; 1 1 nom. 36 000 000 auf den Inle Jlautende Stammaktien, Nr nit Dividende ab 1. Januar 7. der Fleischmann & Bloedel Raß durch die Bayer. Hypotheken⸗ u. We bank und das Bankgeschäft H. Aufh München. München, 2. November 1923. Die Zulassungsstelle für Wertpapn an der Börse zu Müncheu. II. Vorsitzender: Dr. jur. Fritz Weill Schriftführer: Fr. P. Lang.

Well

e

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

Syndikus: Dr. Schwarz.

[78824] Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Antrag gestellt,

nom. 14 900 000 neue

Nr. 5001 11 000, 12 00

Nr. 11 001 12 000,

Leipzig, den 2. November 1923.

Schönlauke, den 1. November 1923. Das Amtsgericht.

Machowicz.

te

17 501 19 000 zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

Bekanntmachung.

Aktiengesellschaft Filiale Leipzig hat Stammaktien der Kunstanstalt Etz

& Kießling A.⸗G., Crimmitschau, 11 500 Stück zu je

1 17 500, 500 Stück zu je

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig⸗

eger.

1. Handelsregifter.

[78543] wurde heute „Rheinische beschränkter Inden ein⸗

Aldenhoven.

In das HGCöuö“ B unker Nr. 20 die Firma Moskerei⸗Gesellschaft mit Haftung“ mit dem Sitz in . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei in Inden, der An⸗ und Verkauf von Molkereiprodukten und Gegenständen verwandter Art sowie der Handel mit solchen, insbesondere auch die Versorgung der großstädtischen Be⸗ bölkerung mit Milch. Der Betrieb kann auch auf andere Geschäfte erstreckt wer⸗ den. Die Gesellschaft kann sich auch un⸗ mittelbar oder mittelbar an Unter⸗ nehmungen derselben oder verwandter Art beteiligen sowie solche erwerben. Das Siammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Heinrich Drüsedau, Kaufmann in Aachen, Theodor Klein⸗ ans, Kaufmann in Inden, Peter Weiß,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Corselscheftavertrag ist am 8 bheng. 1923 festgestellt und am 8. Oktober 1923 abgeändert worden. Jeder Geschäfts⸗ Ir ist für sich allein zur Vertretung er Gesellschaft berechtigt. Jedoch kann die Versammlung der Gesellschafter in dieser Beziehung Aenderungen beschließen.

Die Bekanntmachungen der Gefell

schaft erfolgen durch das her K

blatt in Jülich. Aldenhoven, den 27. Oktober 1923. Amtsgericht.

Jülicher Kreis⸗

Aldenhoven. 178544] Ins e B unter Nr. 21. wuürde eingetragen die „Seestern Aktien⸗ gesellschaft Filiale Linnich“ mit dem Sitz in Linnich. Sie 18 eine Zweignieder⸗ lasseng der Firma „Seestern Aktiengesell⸗ haft’“ mit dem Sitz in Köln. Gegen⸗ stane des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Feshhe Faffe, easab und andern Röstprodukten und Mehl unter dem „eingetragenen Warenzeichen „See⸗ tern’, welches die Firma Carl Bödiker & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Hamburg, für welche dieses Waren⸗ eichen gesützt ist, der Gesellschaft lizenz⸗ weise für die Dauer ihres Bestehens ohne Gegenwerk zur Verfügung stellt, sowie er Handel mit Lebens⸗ und Futter⸗ mitteln und Waren aller Art. Sie ist berechtigt, Grundstücke und Gehäude zu erwerben und zu errichten. „Grundkapitat: Hundert Millionen Ptark. Vorstand: Kaufleute August Bodenstein und Karl Schmalenbach in Köln sowie Josef Müller in Linnich. Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft vom 27. Juni 1923. Sind mehrere Vor⸗ Beübsmeeftieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch 2 Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Vor⸗ stand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte ermäch⸗ tigen. Das Grundkapital zerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über ie 100 000 ℳ. Die Ausgabe der klien zu einem höheren als dem Nenn⸗ wert ist statthaft. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Sie werden durch den Aufsichtsrat bestellt, 5 auch . Zahl bestimmt und zum Widerruf berechtigt ist. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt ent⸗ weder durch öffentliche Bekanntmachung imn Deutschen Reichsanzeiger, die 18 Tage vor dem für die Generalversammlung fest⸗ Lesetzten Termin erfolgen muß, wobei der Lag der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ ferechnet werden, oder durch Einschreibe⸗ rief innerhalb der genannten Fäns Der Fweck der Generalversammlung soll mit⸗ geteilt werden. Die Bekanntmachungen 89 Gesellschaft geschehen durch einmalige Veröffentli ung im Deutschen Reichs⸗ nzeiger. Die Aktien werden zum Nenn⸗ Er8 Fnsgegeben. Die Gründer sind Gars Bödiker & Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Hambur „Kaufleute Auaust Bodenstein in Köln, Lose Müller in Linnich, Karl Schmalenbach in Köln und Syndikus Dr. Ernst Hartmann in Hamburg. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ ichtsrats sind: Kommerzienrat Karl Bö⸗ a. in Hamburg, Syndikus Dr. Ernst Partmang in Hamburg, Bankdirektor Balter Barth in Köln und Oberbürger⸗ meister a. D. Frit Haumann in Köln. w den bei der Anmeldung der Gesell⸗

Amtsgericht Aldenhoven. Altenburg, S.-A. [78545 Ins Handelsregister A ist heute bei Nr. 467 das Erlöschen der Firma Georg Naumann in Altenburg eingetragen worden. am 30. Oktbr. 1923. Thüringisches Amtsgericht. Anklam. [78546 In unser Handelsregister Abt. B unter Nr. 13 „Aktiengesellschaft Rudolf Karstadt“ eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Gustav Adolf Wolf und des Johannes Peter Christian Melis ist erloschen. Amtsgericht Anklam, den 29. 10. 1923.

.ꝛ-ꝛ—

Artern. [78547] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten 1

schaft in Firma Aktien maschinenfabrik schaft sn zhi vorm. Paul Reuß in Artern heute folgendes eingetragen worden:

Nach dem ö der Generalver⸗ sammlung vom 14. September 1923 soll das Grundkapital um 32 500 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar 1000 Stück zu je 10 000 ℳ, 3000 Stück zu je 5000 Mark, 7500 Stück zu je 1000 ℳ, welche Aktien vom 1. Januar 1924 ab am Ge⸗ winn der Gesellschaft teilnehmen, erhöht werden. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre und Vorzugsaktionäre ist aus⸗ geschlossen.

Die F Kapitalserhöhung ist durchgeführt. as Grundkapital beträgt jetzt 65 500 000 ℳ.

Durch den Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. September 1923 ist ent⸗ sprechend der Kapitalserhöhung der § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Dur denselben Generalversammlungsbeschlu ist der § 17 Absatz 3 des Gesell⸗ tsvertrags, betreffend Stimmrecht er Aktien, geändert, 8 den General⸗ versammlungsbeschluß wird im einzelnen verwiesen.

Weiter wird bekanntgemacht, daß die neuen Aktien zum Nennbetrage ausgegeben werden. .“

Artern, den 31. Oktober 19223

Das Amtsgericht. [78548]

Aue, Erzgeb. 1 ist ein⸗

b Im hiesigen Handelsregister getragen worden: 1. Am 18. Oktober 1923 auf Blatt 629 die Firma Erzgebirgische Glasgroß⸗ handlung, Kunftegaferes Gebr. Schilling in Aue. Gesellschafter sind: a) der Kunstglasermeister Alfred Bruno Schilling, b) der Glasmaler Hugo Wilhelm Schilling, c) der Kaufmann Johannes Gottfried Schilling, sämt⸗ lich in Aue. Die Gesellschaft ist am 10. Oktober 1923 errichtet worden. Der unter b Genannte ist von der Vertretung ausgeschlossen. ö Geschäfts⸗ zweig: Handel und Großhandel mit Flach⸗ las und Spiegelgläsern aller Art sowie Fabrikation und Vertrieb von Kunst⸗ verglasungen. „2,. Am 30. Oktober 1923 auf Blatt 605, die Firma Hilbert & Schmidt in Aue betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Aue, den 30. Oktober

1923

19290.

Augustusburg, Erzgeb. [78549] Auf Blatt 374 des hiesigen Handels⸗ 1eee die Firma Klopfer & Co., Ge⸗ se schaft mit beschränkter Haftung in Augustusburg, betr., ist heute eingetragen worden, daß bei Bestellung mehrerer Ge⸗ schäftsführer jeder Geschäftsführer be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, und daß auch jeder der beiden Prokuristen Franz, Michalke und Ernst Georg Dietzel die esellschaft allein vertreten darf. Almtsgericht Augustusburg,

am 27. Oktober 1923. 9 Baden-Baden. [78201]

Handelsregistereintrag. Abt. A: Bd. I O.⸗Z. 144 Firma G. Klein in Baden⸗Baden: Die Firma ist erloschen. Bd. II O. Z. 532 Firma Inter⸗ nationale Se. Wasmer & Co. in Baden⸗

aden. Dem Kaufmann Oskar Mohr in Baden⸗Baden ist Prokura erteilt. Bd. I O.⸗Z. 117 Firma Ph. Immel in Baden⸗Baden —; Der Gesellschafter

wird. Desse

Baden⸗Baden loschen.

Lochbihler & und die dem

ist erloschen.

offenen in Bad

Firma Bad

In unser

heute unter

Bayreuth getragen: Felzinduftrie

finach 9 1 199. I.

Holh wer verwandten

lionen Mark. gliedern.

Vorstan

meh zwei seiner

stattet. in der

stand: in Sta

durch einmal Deutschen Re Bekanntmachun Uas im Deu

Aufsi

Sie wurden 3 Die Gründer

Philipp ist durch Tod aus⸗ „die Gesellschaft aufgeli Der

bacher,

Bd. III O.⸗

G.⸗R. Nr. 596.

Kaufmann in Baden⸗Baden, ist alleiniger Inhaber der Firma. die büch veränder Dessen rau Elisa eb. 2 (Locher ist Prokura erteilt. Bd. II O.⸗Z. 372 Firma 1e. & Groetz, Kaufmännisches Immobilien⸗ & Agenturengeschäft in Baden⸗Baden —: Die Gese schaft ist aufgelöst, die Firma

er en. Bd. I O.⸗Z. 30 Fi Architekturbürran und 1. Adolf Barth,

2

To. in

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die

Bankier

. u Prokurg erloschen.

Stephan in Ba en⸗Baden —: Die Firma Baden, den 29. Oktober 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bad Oeynhausen. [78202] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 274 eingetragenen 114““ Gebr. Sander Oeynhausen eingetragen, daß den Kaufleuten Heinrich Höner und Fritz Tielkemeier, beide in Bad

Gesamtprokura erteilt ist. Bad Oeynhausen, 31. Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [78550 In unser Handelsregister Abt. A 9 heute bei der unter Nr. 415 eingetragenen James Kayser Hannover, Filiale 8 Henöbansen, deingftragen. doß d irma der Zweigniederlassung erloschen ist. Bad Oeynhausen, 1. November 1923. Amtsgericht.

Bad Schwartau. 1 Hande sregifter. Abt. A i Nr. 101 die Firma 88 nand Hansen“ mit dem Sitze in dorf und als alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Ferdinand Jürgen Christian Hansen in Pansdorf eingetragen. ad Schwartau, den 30. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abt. I.

In das Handelsregister

1. Am 6. 10. 23 Firma „Fränkische 2 Alktiengesellscha Sitz: Stadtsteinach. errichtet durch Vertr. v Urk. d. Not. Stadtsteinach, . Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von und dessen Nebenprodukten, der Er⸗ und Betrieh von Schneidsägen und 1 Betrieben Veehe und die Kistenfabrikation. rundkapital beträgt einhundert „Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ 1 Bestellt werden die Mitglieder des Vorstands vom Aufsichtsrat. Gesellschaft wird vertreten: 1. wenn der b aus einer Person besteht, von S allein, 2. wenn der Vorstand aus reren besteht, entweder von 21 itglieder Mitglied und einem Prokuristen, 3. bei Vorhandensein von mehreren 1 von zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Erteilung von Einzlprokura ist nicht ge⸗ Die Feichnung der Firma erfolgt er Weise, da berechtigten der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Johann Mar Pezoldt, Kaufmann 1 adtsteinach. Das Grundkapital ist eingeteilt in. 100 auf Namen lautende Aktien über je eine Million Mark. Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand unter Mitteilung der Tagesordnung ige Betcnma Esanzelger berufen. igen der Gesellschaft er⸗ 1 een Reichsanzeiger. fhtsent zeichnet unter der Firma der Gesellschaft mit dem Beisatze „Der Auf⸗ ichtsrat“ und der Unterschrift des Vor⸗ itzenden oder seines Stellvertreters. ämtlichen Aktien lauten auf den Namen. . ausgegeben. 1. Fabrikdirektor Reinhold Max Leh⸗ mann, 2. Baumeister Gustav Weber, 3. Gerbereibesitzer

um der

Bezirksba

: Die Firma ist er⸗

Franz

Baugeschäft in

Firma Ferdinand aden⸗Baden —: Firma

rich Engels in

Firma Emil

Oeynhausen, Oktober 1923.

die

78551

ans⸗

[78553] wurde ’ein⸗

Stadt⸗ Aktien⸗

owie das Lohn⸗ Das Mil⸗

Die

oder von einem ie die Zeichnungs⸗

Vor⸗

Die

im

ung Die

Der

Die sellschaft sind:

Motschen⸗

Schübel, sämtlich in Stadtsteinach. Sie haben sämtliche Aktien übemommen. Die Meiihe des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Reinhold Max Lehmann, Fabrik⸗ direktor, 2. Adam Titus, Bezirksbau⸗ meister, 3. Gustav Weber, Baumeister, ee Stadtsteinach; Ersatzmann:

ranz Motschenbacher, Gerbereibesitzer in

tadtsteinach. Zugleich wird bekannt⸗ gemacht, daß von den mit der Anmeldung der esellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, beim unterfertigten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer für Oberfranken 85 Bayreuth Einsicht genommen werden ann.

2. Firma „S. Strauß & Söhne“, Bayreuth: Der Gesellschafter Siegmund Strauß ist am 15. 10. 1923 aus der Geseu eft ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Gegenstand des Unternehmens ist nun Viehgroßhandel.

3. Firma „Bayreuther Porzellanfabrik Emil Schlegel 11.“ in Bay⸗ reuth: Dem Kaufmann Willy Koch in Bayreuth ist Gesamtprokura erteilt.

4. Firma „Bayerische Vereinsbank Bayreuth u. Kulmbach“: Ludwig Brand ist nun ordentliches Vorstands⸗ mitglied.

5. Die Firmen 1. „Friedrich Ley⸗ kamm“ in Bayreuth und 2. „Kunst⸗ & Handelsgärtnerei Peter Seeser“”“ in Bay⸗ reuth sind erloschen.

Bayreuth, den 31. Oktober 1923.

Amtsgericht Registergericht.

[78552]

Bayreuth. 2 wurde ein⸗

In das Handelsregister getvagen: 88 8 1. Am 12. 10. 1923: Firma „Bayerische Malzfabrik Aktiengesellschaft“, Sitz: Kulmbach. Aktiengesellschaft, errichtet dur Vertrag vom 21. 8. 1923 zu Urk. d. Not. Kulmbach, G.⸗R. Nr. 1081. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Malz und Malzkaffee sowie der Handel mit Getreide, Futter⸗ mitteln u. dal, die Eingehung von Uneeressengemeinschaften mit anderen

nternehmungen gleicher oder verwandter Art, die mittelbare oder unmittelbare Be⸗ teiligung an derartigen Unternehmungen sowie der E „von solchen. Das Grundkapital beträgt zehn Millionen Mark. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung des ersten 8 erfolgt durch die Gründer. Im übrigen wird der Vorstand durch Beschluß der von der General⸗ versammlung gewählten Aufsichtsrats⸗ mitglieder bestellt. Für den Widerruf der Bestellung gilt das gleiche. In gleicher Weise erfolgt auch die Bestellung der stellvertretenden Vorstandsmitglieder. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Personen so wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann jedoch Mit⸗ gliedern des Vorstands Alleinvertretungs⸗ vollmacht für die Gesellschaft erteilen. 1. Ganser, Max, 2. Krauth, Friedrich, beide Fabrikbesitzer in Kulm⸗ bach. Das Grundkapital ist eingeteilt in Inhaber lautende 900 Stamm⸗ aktien zu je 10 000 und 100 Vorzugs⸗ aktien zu je 10 000 ℳ. Die General⸗ versammlung zur Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats deehctg Generalversammlung) findet tens bce Mongte nach Schluß des

eschäftsjahres am Sitze der Gesellschaft oder einem vom Aufsichtsrat zu bestim⸗ menden Orte innerhalb des Deutschen Reiches statt. Sie wird durch den Vor⸗ tand oder Teähts at mittels einer min⸗ stens vierzehn ee vor dem Versamm⸗ lungstermin, den Tag der Bekanntmachung und der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, zu veröffentlichenden Bekannt⸗ machung berufen. In derselben Weise er⸗ folgt die Berufung der außerordentlichen Genevalversammlung. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Neichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennwert ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Ganser, Max. Fabrikbesitzer in Kulmbach, 2. Krauth,

auf den

umeister

Adam Karl

Friedrich, Fabrikbesitzer, daselbst, 3. Georg,

Siegfried itter Kapitän

Karl, Bücherrevisor in Bamberg, 5. Popp

Gustav, Kaufmann in Kul Sie haben die sämtlichen Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Ehemann, Karl, Bücherrevisor in Bamberg, 2. Georg, Karl Siegfried Ritter von, Kapitänleutnant a. D. in Hamburg, 3, Küffner, Fritz, Brauerei⸗ direktor in Ludwigshafen a. Rhein. Zu⸗ gleich wird bekanntgemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ . Schriftstücken, insbesondere von

m Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsvats, bei dem unterfertigt Gericht Einsicht genommen werden kann

Firma „Deutsch⸗Völkische Ban Kulmbach Mayr & Kleinschroth“ Sitz Kulmbach. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. 9. 1923. esorgung von Bank⸗ geschäften jeder Art und Uebernahme vo Bankvertretungen. Die Gesellschaft wird durch die beiden Gesellschafter zusammen vertreten. Geschäftsräume: Webergasse 5. Gesellschafter sind: Mayr, Heinrich, Dentist und Kaufmann in Kulmbach, shgssscheoc, Wilhelm, Kaufmann, da⸗ elbst.

3. Firma „Rudolf Bayer“, Sitz: Kulmbach. Inhaber: Bayer, Rudolf, Kaufmann in Kulmbach. Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Textilwaren. Geschäftsräume: Marktplatz 9.

4. Firma „Heinrich Mayr Zahnhaus & Bankgeschäft in Kulmbach. Die Firma ist neuerdings geändert in „Heinrich Mayr Zahnhaus Die Besorgung von Bankgeschäften jeder Art und die Ueber⸗ nahme von Bankvertretungen ist auf⸗ gegeben worden.

Bayreuth, den 31. Oktober 1923.

Amtsgericht Registergericht.

Berlin. 178555 In das Handelsregister Abt. A i heute eingetragen worden: Nr. 65 73 Blankenfeld & Co., C. burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1923. Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Blankenfeld, Max Dahlke und Kurt Nowak, sämtlich Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Max Dahlke und Kurt Nowak, jeder einzeln, ermächtigt. Nr. 65 734. A. Herrmann & Sohn, Berlin. Offene EEö““ seit 1. Juni 1923. Gesellschafter sind: Alwine errmann, geb. Nitschke, Kauf⸗ rau, Berlin, und Werner Oßskar Herrmann, Kaufmann, Berlin Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Werner Oskar Herrmann ermächtigt. Nr. 65 735. Kreitling & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 22. Oktober 1923. Persönlich . Gesellschafter ist: Paul Kreitling, Bankier, Berlin, Ein Kommanditist ist beteiligt. Bei Nr, 7400 Erhard Hertzer Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin: Dem Dr. jur, et rer. pol. Robert König, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist derart Gesamf⸗ prokura erteilt, daß er gemeinsam mi einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Bei⸗ Nr. 20 892 Greiser & Dobritz, Berlin: Der Gesellschafter Hans Blanck ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Bei Nr. 59 001 Haus Everth, Charlottenburg: Erich Troitzsch, Kaufmann, Breslau, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Erich Troitzsch ist erloschen. Bei Nr. 59 540 Baumaun, Pas⸗ mantier & Co., Berlin: Der Kout⸗ mann Erich Zons ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bei Nr. 60 760 Herrmann, Straus & Co., Berlin: Die Gesamtprokura des Fritz Anton Wal⸗ daukat ist erloschen. Dem Hans Rudolf Brückner, Berlin⸗Friedenagu, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Gesamt⸗ prokuristen Martin Levy zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bei Nr. 65 428 Knop Schröder, Berlin: Die Gesellschaft ist gufgelöst. nhaber jetzt: Melheg. Schulz aufmann, Berlin. Bei Nr. 48 48 Albert Happach, Berlin⸗Pankow: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind: Nr. 1946. Otto Köhn, Charlottenburg. Nr⸗ 31 310. Walter Gidion, Berlin. Nr. 60 238. Paul Jeitner, Berlin. Berlin, den 22. Oktober 1923. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90,