1923 / 258 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Adolf Hirsch, Ehefrau Adolf Hersch, Johanna geb. Rubdens, beide zu sowie Kaufmann Ludwig ecklinghausen⸗Süd. Ge schäftsfuhrer vorhanden, eschäftsführer die selbständige rtretung der Gesellschaft zu. Die B Gesellschaft erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger. Gelsenkirchen, 16. Oktober 1923. Amtsgericht.

Vertrieb Oswald Zöpel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Finsterwalde ist endes eingetragen worden; Die aft ist durch Beschluß der Gesell⸗ H schafter vom 29. August 1923 aufgelöst. um Liquidator ist der Kaufmann Oswald öpel in Finsterwalde bestellt.

Antsgeri

8 brikant in Eßlingen. Gesamkprokuristen derart, daß jeder der Procuristen in Ge⸗ einem weiteren Pro⸗

berechtigt ist: 8 Reutter. Kfm., 2. A irner, Kfm. 3. Hans Roser. Fabrikant. oser. Fabrikant, sämtlich in (Das Grundkapital ist ein⸗ Vorzugsaktien über 10 000 und 26 800 Stammaktien über 000 ℳ, sämtlich auf den Inhaber utend und zum Nennbetrag auszugeben. Verlangen des Aktionärs sind die Aktien auf den Namen zu stellen und wieder auf den Inhaber umzuschreiben. Die Vorzugsaktien haben in den Fällen Besetzung des Aufsichtsrats, Satzung und der A

meinschaft mit vorhanden,

Finsterwalde tober 1923. 1

Friedrich 1 17861

In das Handelsregister A ist heute ein⸗

eetragen die Firma H. 1

aber Hans Christian Hennings

Bergenhusen.

Friedrichstadt, den 20. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

Hennings, In⸗ Gelsenkirchen. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1536 heute die Firma „Karl Gelsenkirchen, Inhaber t und Metzger Helmut Abt, beide in Gelsenkirchen, eingetra Offene Handelsgesellschaft. schaft hat am 1. Oktober 1923 beg Gelsenkirchen, 20. O.

Abt und Co.“

Metzger Karl Ab Aenderung der lösung der Gesellschaft. Stimmrecht, das sich bei jeder Erh des Grundkapitals verhältnismäßig er⸗ höht. Die Vorzugsrechte erlöschen, wenn j Eigentum anderer ersonen als eines der Mitglieder des des Aufsichtsrats der Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, wird vom Verwaltungsrat bestellt und Die Bekanntmachungen der der Berufung der

Friesoythe. . 1 In unser Handelsregister Abt.

andelsgesellschaft Plagge eingetragen

ax Uhl in A heute die offene H Amtsgericht Elisabethfehn, „Gegenstand des Unternehmens: Holzgeschäft m materialienhandlung. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Johannes

ge in Elisabethfehn und Kaufmann ilhelm Hothan, daselbst. schaft hat am 1. August 1923 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder esellschafter allein ermächtigt.

riesoythe, den 10. Oktober 1923.

Amtsgericht. Gandersheim.

der Firma Deutsche f rad⸗Fabriken H. Burgsmüller & reiensen folgendes eingetragen: Prokura des Kaufmanns Willy Albrecht, früher in Greene, jetzt in Bar⸗ celona, ist erloschen.

Gandersheim, den 9. Oktober 1923.

Das Amtsgericht.

ktober 1923.

Goslar. In das hi r. 45, betr. die F tter esbnt Goslar, . r Firma Lindemann u. Co., Aktiengesellschaft zu Berlin, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Do f indemann ist nicht mehr

Gelsenkirchen. [78620 In unser Handelsregister Abt. B

Nr. 383 heute die Firma „Ado Pfeffer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz in Gelsenkirchen, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. tember bzw. 18. Oktober 1923 festgeste Gegenstand des

A.⸗G. übergehen. niederlassung

Leopold Vorstandsmitglied. Amtsgericht Goslar, 31. Okt. 1923.

SIn as siesige Handelsregister B0 19 in das hiesige Handelsregister r. 47, olz⸗ und Gerbstoff⸗ ktien⸗Gesellscha Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der versammlung vom 8.

Gesellschaft, Generalversammlung, rech gültig im Reichsanzeiger; sind sämtliche Aktionäre dem Vorstand bekannt, so kann die Berufung der Generalversammlung auch durch Einschreibebriefe erfolgen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben.

Unternehmens

rtführung des Betriebes der olf Pfeffer in Gelsenkirchen, der vertrieb in Lebensmitteln und verwandten Artikeln, insbesondere Seifenwaren.

178617 ster ist heute bei Stammtapital der

affen⸗ und Gesellschaft beträgt

8 Milliarden Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt Adolf Pfeffer, Kaufmann in

in Gelsenkirchen.

„Karl Ankele, 3. Karl Stähle,

heodor Kuhn, Fabrikant in Stutt⸗

5. Agnes Beck, geb. Eckstein, Fa⸗ brikantenwitwe, daselbst, 6. Hans Roser, Fabrikant in Eßlingen, 7. Gertrud Mofer, Pfarrersebefrau boihingen, 8. Pauline Kalb, geb. Roser, Pfarrerswitwe in Eßlingen, 9. Eberhard

10. Theodor Gerok, geb. Roser, In⸗ genieursehefvau Ludwig Roser, Apotheker in Plauen i. V. 12. Julius Roser, Direktor in Feuerbach, 13. Rudolf Roser, Fabrikant in Cann⸗ 14. Carmen Meyer⸗Keller, geb. Kaufmannswitwe 1 15. Theodor Roser, Fabrikant in Eß⸗

. W. G. Thomä, Kfm.,

Pfarrerswitwe, 20. Alfred Molt, Vers.⸗Beamter, 21. Dr. Walter Molt, Rechtsanwalt, Z. 16 —21 22. Dr. Theodor Mauz, 23. Martha

Gelsenkirchen, feffer, geb. Perbix, der Geschäftsführer ist für sich allein d g. der Gesellschaft befugt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Der Gesellschafter Kaufmann Adolf Pfeffer bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in voller H 6 Milliarden Mark folgende Sachen ein, welche von der Gesellschaft übernommen werden: Je ein Doppelpult, Diplomaten⸗ schreibtisch, Schreibmaschine, Kopierpresse, Handwagen und Geschäftswagen, zwei Sessel und R Gelsenkirchen, 22. Oktober 1923

Gelsenkirchen. In unser Handelsregi heute unter Nr. 371 die Polsterwaren⸗Fabrik, mit beschränkter Haftung, Sitz in Wanne, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. August 1922 bzw. am 3. Juli 1923 errichtet. Unternehmens ist die Vertrieb sowie Ankau Polstergestellen und Art, auch Beteiligung an Unternehmen leicher und ähnlicher Art. Das Stamm⸗ ital der Gesellschaft beträgt 500 000 Zu Geschäftsführern

Eckert, beide in Wanne, bestellt. Geschäftsführer ist

Gelsenkirchen, 20. August 1923. Amtsgericht.

ster Abt. B is irma Wanner

11. Christof Gesellschaft

Gegenstand des rstellung und der und Verkauf von olsterwagen aller

Goslar. b In das hiesige H. [heute unter Nr. 57 8 B ; a merzienrat, Zweigniederlassung Tübaf

Gelsenkirchen. Goslar, Klubgartenstr. 3

„In unser Handelsre ist unter Nr. „Maschinenfabrik Schlägel und Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Gelsenkirchen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die und Verkauf von bergbaulichen und Geräten sowie anderen Bedarfsgegen⸗ ständen für Bergbau und Industrie ver⸗ Das Stammkapital

78624. ister Abteilung B

in Stuttgart, 1 in Eßlingen, b Keller, geb. Weitbrecht, Dekansehefrau in Sulz a. N., 24. Dr.⸗Ing. Martin Weit⸗ brecht in Stettin, 25. Helene Löffler, geb. Stadtpfarrersehefruau Stuttgart, 26. Anna Helbling, geb. Weit⸗ brecht, Pfarrersehefrau in Rohr, 27. Paul Weitbrecht, 28. Ernst Weitbrecht, Fabrikant in Eß⸗ ie Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind die Gründer Ziff. 1, 2, 4, W. 12, 16 und Heinrich Roser.

von der Fa. J. H. Roser mit beschränkter Haftung deren Handelsgeschäft mit allen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten und mit den sonstigen damit zusammenhängenden Vermögensrechten sowie mit dem Rechte der bisherigen Firma, M vom 1. 1. 1923 der⸗ gestalt, daß dieses Geschäft mit Wirkung von diesem Tage an als für „G. geführt anzufehen Nebernahmepreis beträgt 28 800 000 ℳ. ihr gegen G stehenden Forderung hat die J. H. Roser G. m. b. H. in Eßlingen an ihre 28 Ge⸗ die hiernach verzeichneten Beträge abgetreten; die Er⸗ werber der Uebernahmeforderung bringen diese ihre Forderungen an die A.⸗G. in diese als Sacheinlagen ein, wofür ihnen Aktien je in Höhe des Nennbetrag orderung gewährt werden; im einzelnen jehe Gesellschaftsvertrag. Es beträgt die eingelegte Forderung des Gründers Z. 1 De 200 1 440 000 ℳ,

llein vertretungs⸗ 5 8 g. erstellung, der An⸗

Weitbrecht, wandter Geschäfte.

der Gesellschaft beträgt 50 000 ℳ. 3 Geschäftsführern sind bestellt Wilhelm Grewen, Bergingenieur Grewen, Kaufmann, E

llschaftsbesch

Gelsenkirchen verlegt. Gelsenkirchen, 24. Oktober 1923. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. In unser Handelsregi ist heute bei der unter Nr. 2. getragenen Firma „Josef Möller und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in anne, eingetragen: 8

Die Prokuren des Heinrich Budesheim und des Johannes Bödecker sind erloschen. Helene Schulte in Dortmund ist an Stelle der Gesamtprokura Einzelprokura

Gelsenkirchen, 10. Oktober 19. Amtsgericht.

ster Abteilung B Essen, Heinrich ch G

vom 23. Juni 1923 is

Dipl.⸗Ing. Gesellschaft von Essen nach

Gelsenkirchen. „In unser Handelsregister Abtei Nr. 1139 ein irma „Friedrich Salm“, Ge eendes eingetragen: Die Prokura b efrau Friedrich Salm und die Firma sind erloschen.

Gelsenkirchen, 25. Oktober 1923.

Amtsgericht.

der Fortführund lsenkirchen,

dem Stan Gels enkirchen.

In unser Handelsregister Abte ist bei der unter Nr. 221 ein „Gemeinnütz Aktien⸗Ges. Gelsenkir kirchen heute folgendes eingetragen: Prokura des Architekten Kleiß ist erloschen. Gelsenkirchen, 15. Oktober 1923.

Amtsgericht.

Deutschen Reichsan chaftsblättern.

Gelsenkirchen. 9 „In unser Handelsregister Abtei ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Steinkohlenber marck“ mit dem marck in Gelsenkirchen heute fol eingetragen: 8 Solmssen in Berlin und Direktor Ern Middendorf in Berlin sind als Mitglieder des Grubenvorstands bestellt Durch Beschluß der Gewerkenversammlung uni 1923 sind die

mmensetzung des Grubenvor 1 (Vergütungen für die Vorstandsmit⸗ glieder) geändert worden. vorstand besteht nunmehr aus mindestens t Mitgliedern.

6. Oktober 192.

178630 ter Abt. B 9

irma „Vianda“

Wurstwaren⸗ H., Sitz in Gelsen⸗ Der Gesellschafts⸗

sells chafter,

Gelsenkirchen. [78622] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 353 eingetragenen „Lebensmittel⸗Imp . i. W., Zweigniederla kirchen, heute folgendes eingetragen: Fräulein Lina Brenner in Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen, 15. Oktober 1923 Amtsgericht.

Zeche Graf Bis⸗ ist bei der unter

8

480 000 ℳ, 360 000 ℳ, 823 200 ℳ, 866 400 ℳ, 924 000 ℳ, 2 469 600 ℳ, 498 000 ℳ, 600 000 ℳ, 360 000 ℳ, 120 000 ℳ, 948 000 ℳ, 840 000 ℳ, 996 000

88

2.

³ 8888

Der Gruben⸗

8₰

88

d0* 8 88K

Rump tretender Vor Rinkel, Hannoder, G mann, Ballenhausen besitzer Logeman

Gelsenkirchen.

In unser Handelsregister A ist heute i 1393 eingetragenen Lebensmittel vertrieb Strehlau und Salm, Gelsen⸗ kirchen, folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Theodor Salm in Gelsenkirchen ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Kauf⸗ fab manns Ernst Strehlau ist erloschen. Kaufmann Ernst Strehlau in Gelsen⸗ kirchen ist als persönlich haftender Gesell⸗

Handelsgesellschaft.

ö“ 2

höchstens a⸗

8

88

der unter Nr. Vereinigter

8

2 2050

SESSSSe 8

2

Ao⸗

Gelsenkirchen. In unser Handelsreg

heute unter Nr. 385 d

tfälische F

kirchen, eingetragen. vertrag ist am 19. Oktober enstand des Unternehmens ation und der Vertrieb von Das Stamm⸗ esellschaft beträgt 400 Mil⸗ schäftsführern sind

8888 888SS K8

vno, 2 8 8 &E

ind Z. 28 4 260 00. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem Prüfungsbericht Revisoren auch bei kammer Stuttgart Einsicht genommen Amtsgericht Eßlingen.

Falkenburg, Pomm. andelsregister A Gelse b Gelsenkirche

Amtsgericht

insbesondere Gütersloh.

1 eingetreten. unser

tt 9,P , Erlen. uni 119 gonnen. Gesellschafter

st die Fabri urst, und Fleischwaren. kapital der

lionen Mark. bestellt Kaufmann Alfre marckstr. 292

Persönlich haftende nunmehr Kaufmann Theodor Salm und Kaufmann Ernst Strehlau,

16. Oktober 1923

Otto Artois“ Holte und als deren Inh. mann Otto Artois jun. zu Schloß

In nrreho B Nr. 62 die

Metzgermeister

Teutenberg, Grillostr. 43, Die Gesell⸗ Geschäftsführern sofern mehrere

Handelsgesellschaft Treptow Falkenburg i. heute als persönlich haftende Gesellschafter die Ziegeleibesitzer Karl Albert Kieß und Richard Kieß in Falkenburg mit Gesamt⸗ vertretung eingetragen. Die Firma ist in Krüger & Kieß Falkenburg i. Pom. geändert und unter Nr. 103 des Handels⸗ registers A neu eingetragen. 27. Oktober

Degbazenmver., b eschränkter Haftun Schloß Holte. 82 nehmens ist der Bau und Vertrieb von deren Bestandteilen und verwandten Artikeln sowie der Handel mit Dasselbe wird in der von Herrn ortkord beim Bahnhof errichteten und durch sonderen Vertrags der Gesellschaft zu ver⸗ pachtenden betrieben werden. Das Stammkapital

Fämtlich zu Gelsenkirchen. chaft wird von zwei rechtsverbindlich vertreten Geschäftsführer bestellt find. B kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gelsenkirchen, 25. Oktober 1923. Amtsgericht.

Pomm. sind

Gelsenkirchen. [7862 In unser Handelsregister Abt

heute unter Nr. 382 die Firma Adolf

disch Gesellschaft

Motorrädern,

beschränkter Gelsenkirchen, ei Der Gesellschaftsvertrag ist am 21., September bzw. 4. Oktober 1923 er⸗ tand des Unternehmens ist mit Wachstuch, Gummi⸗ stoffen und Textilien. Das Stammkapital

Gesellschaft beträgt 12 ark. Zu Geschäfteführern sind bestellt

Gladenbach.

In das Handelsregister A des Gerichts ist heute bei der 82 in Hartenrod (

gendes eingetragen worden:

insterwalde, N. L. der Großhande Bei der im Handelsregister B unter 37 eingetragenen Firma

bodarfsartikel⸗, Seisen und Parsa

irma Stolte reis Bieden⸗

Dem cand. med. Hans vo 8 ist Einzelprokura (H.⸗R. A Nr. 44 Oktober 1923.

Gladenbach

Glogau. „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 59

Maschinen

Firma

Hereynia,

Ferner is

Aktiengesell

H

Die Mit

rern sind

.44.) den 26. Das Amtsgericht.

die Gesellschaft mit aftung in 81 Maschinenbau⸗ und Ve gesellschaft“ mit dem Sitze in Gl eingetragen worden. ist am 25. Juli 1923 Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, Bearbeitung und der Ver⸗ aller Art. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ 1 248 054 ftsführer is der Glashüttenbesitzer

olfinehütte bei Grünberg.

logau, 25. 23

Fi Der Gesellse

2e89 esige Handelsregister B Lindemann u.

eeptember 1923 soll Grundkapital um 34 000 000 auf 52 000 000 erhöht werden. des Gesellschaftsvertrags ist laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 8. 9. 1923 da⸗ hin geändert, daß der Aufsichtsrat er⸗ mächtigt wird, den § 6 der die Vertretung der Gesellschaft sonderen Fällen,

Satzung, betr.

weckentsprechend abzu⸗ der § 4 des Gesell⸗ aftsvertrags geändert.

misgericht Goslar, 31. Oktober 1923.

s ndelsregister B ist ank für Nieder⸗

in. Hannover, ar mit dem Sitz , eingetragen Der Gesellschaftsvertra 28. Oktober/15. Dezember Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bank sowie aller damit usammenhang stehenden Geschäfte ein⸗ schließlich Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher Art. kapital beträgt 300 Millionen Mark und zerfällt in 1500 Stammaktien zu je 1000 Mark, in 80 Namensaktien in 28 500 Inhaberaktie. 1000 ℳ, in 10 000 Inhaberaktien zu 1000 und in 5800 Inhaberaktien zu 10 000 ℳ, in 10 000 Inhaberaktien zu 5000 ℳ, in 12 000 Inhaberaktien zu 10 000 und in 600 Inhaberaktien zu (50 000 ℳ. Der Vorstand der Gesellscha besteht aus drei Mitgliedern, die von dem Aufsichtsrat bestellt werden. lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige 2 öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, in der Hannoverschen Landes⸗ und im Hannoverschen Tageblatt. Berufung der Generalversamlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung im iger und in den Ge⸗ ie Gründer der Ge⸗ ind: 1. Colshorn, Ritterguts⸗ iedenhausen, 2. v. Da Rittergutsbesitzer. Hannover⸗Waldhausen, 3. Robert Rinkel, Kaufmann, 4. 11 Kaufmann,. 5. Dr. W. Schgefer, Werkbesi 1 üchee des 1 sind; der Bankdirektor Ferdinand Schnei⸗ der in Hannover, der Bankdirektor Gustav Eikmann in Einbeck, der Kaufmann Louis Meyer in Hannover. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen owie durch zwei Prokuristen ie Mitglieder des A rats sind: Baron von Dannenbe als Vorsitzender, L., als stellver⸗ ufmann Robert zutsbesitzer Scheide⸗ b. Göttingen, Ho mann, Rathlosen, Bankier Dr. Hecht, Berlin, Obermeister Siever Hannover, Hildesheim, . b. Ringelheim.

oslar, 1. Nov. 1923.

Das Grund⸗

u je 25 000

Die öffent⸗

8

sitzender Ka

abrikbesitzer kutsbesitzer Rollwage,

Handelsregister -

Am 2. Oktober 1923 in Abteilung A Nr. 335 die Firma „Stahlhammerwerk Sitze in Schl

mit dem

ortonia Gesellschaft mit enstand des

Schloß Holte

mittels be⸗

beträgt Der Gesellschaftsvertrag ist am ist 1923 festgestellt.

eister Josef Dresselhaus, lo Nr. 189, und der Lusmenn Floß; kord, Schloß Holte Nr. 285, die jeder sich allein die Gesellschaft verttelen können. Als nicht eingetragen wird ber kemmtgegeben. daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft in dem Deutschen Reichz. anzeiger Tolern.

Am 3. Oktober in Abteilung B Nr. 37 bei dem Barmer Bankverein Hinsber 9 r & Co., Gütersloh, Kommandi gese schaft auf Aktien zu Gütersloh:

ach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juli 1923 soll das Erund. kapital um 249 999 600 erhöht werden Die beschlossene Erhöhung ist durch. geführt. Das Grundkapita beträgt jett

600 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1923 sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags im § 4 Abs. 1 und § 14 Abs. IV iffer c abgeändert. Dem Bankdirektor rmann segengier zu Barmen ist atzungsgemäße Gesamtprokura erteilt worden.

Am 4. Oktober 1923 in Abteilung B Nr. 24 bei der Firma „Gebr. Bartelt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Gütersloh; An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Paul Jores zu Güterz⸗ loh ist durch Fendralbersammlünie beschluß vom 28. September 1923 der Kaufmann Heinrich Schluckebier zu Bielefeld, demnächst zu Gütersloh, zum Geschäftsführer bestellt. 8

Am 5. Oktober 1923 in Abteilung B Nr. 59 bei der Firma „Gütersloher Peodit et Grothand ung“ zu Gütersloh:

eer Kaufmann Heinrich August Vogt zu Gütersloh ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Am 9. Oktober 1923 in Abteilung A Nr. 263 bei der offenen Handelsgesell Fe in Firma „Gustav Wolf

echanische Hanf & Drahtseilfabrik“ zu Gütersloh: Dem Kaufmann Paul Jores zu Gütersloh ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Karl Wolf zu Gütersloh die Firma vertritt. Der Prokurist Otto HKepke zu Gütersloh ist verstorben.

In Abteilung B Nr. 63 die Firma . Vulkan Gesellschaft mit be⸗

bränkter Haäaftung mit dem Sitze in Gütersloh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1923 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabakpfeifen aller Art, insbesondere der Vulkanpfeifen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an

deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 seinhundert) Millionen Mark. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Henke zu Güters⸗ loh, Blücherstraße 16, bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer und neben den Geschäftsführern Prokuristen bestellt, so sind Willenserklärungen und Zeichnungen nur verbindlich, wenn sie entweder von wei Geschäftsführern oder einem Ge⸗ schöftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben werden. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der besgetieenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Reichsanzeiger erfolgen. 1 8 Am 12,. Oktober 1923 in Abteilung B Nr. 55 bei der Firma 8 Fleischwaren⸗Syndikat mit beschränkter Haftung“ zu Gütersloh: Dem Kaufmann ilhelm Caafe zu Gütersloh ist Prokura erteilt in der s daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft vertritt und ihre Firma zeichnet. In Abteilung A Nr. 294 bei der Firma „Kommanditgesellschaft Metallwerk Gütersloh Gebr. Bock“ zu Gütersloh: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 In Abteilung B Nr. 31 bei der Aktien⸗ gesellschaft in irma „Dresdner Bank Filiale Gütersloh“ zu Gütersloh: Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 6 Abs. 2 (Unterschrift der Aktien) und 24 (Auf⸗ sichtsratssteuer) durch Beschlu der Generalversammlung vom 4. August 1923 abgeändert. 8

Am 27. Oktober 1923 in Abteilung A Nr. 311 bei der Fym manvitgesenschoft in Firma „Liemker Eisenhütte Josef Hemken & Co.“ mit dem Sitze in Liemke bei Schloß Felh Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Peter Giesel⸗ mann zu Schloß Holte und der Nuktionasor inrich Vollmer zu Liemke sind zu Liquidatoren bestellt derart, daß jeder einzeln zu handeln befugt ist.

Am 30. Oktober 1923 in Abteilung A Nr. 36 bei der Firma W. in Gütersloh: Die Erben des verstorbenen Einzelkaufmanns Heinrich Ludwig Wil⸗ helm Ruhenstroth, nämlich Fräulein Johanne und Fräuklein Sophie Ruhen⸗ stroth, beide zu Gütersloh, führen Geschäft und Firma als offene Handelsgesellschaft

1923 begonnen. Amtsgericht Gütersloh.

Halberstadt. [78637]

Bei der im Handelbregister A Nr. 443 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Julius Joseph & Co. in Halberstadt ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Wal⸗ ter Heinecke in Halberstadt und dem

schwei ist Gesamtprokura erteilt. Halberstadt, den 30. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale.

solchen Unternehmungen zu beteiligen oder

Nr. 666 ist

fort. Die Gesellschaft hat am 30. Oktober⸗

Kaufmann Walter Hoth in Brauw

1G stadt. [78639] mgr ds Patzeköreaite A Nr. 1972 ist ie eingetragen worden: beue neg Handelsgesellschaft Schade & Dörrfeld, Holzgroßhandlung und Waldwirtschaft, mit dem Sitz in Halber⸗

stadt. llschafter: Kaufmann ermann 888 5 Halberstadt und Holzhändler

Kurt Dörrfeld in Wernigerode.

Die Gesellschaft hat am 11. Oktober

. gen. 1een begstade den 30. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abt. 6.

berstadt. 8 [78638] 8 das Handelsregister ½ Nr. 1263

ist beute die Firma Fritz Heyden in

tadt mit dem Kaufmann Fritz Ubetest Hatse säsn, is ieer die. e Halbeistadt, den 30. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abt. 6.

e, Saale. 78645] ESnlg hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3093 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Baruch u. Co. in Halle a. S. eingetragen: Der Leeberige. Gesell⸗ schafter Kaufmann Josef Baruch in Halle a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Halle a. S., den 26. Oktober 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

alle, Saale. 78648] 88 das biegge Handelsregister Abt. A Nr. 2937 ist heute bei der Firma O. Wenzel u. Senst in Halle a. S. ein⸗

tragen: Die Firmg lautet jetzt: Otto Penzel. Dem Kaufmann Ernst Lieber in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Halle a. S., den 27, Oktober 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

b [78643] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 460 ist heute bei der Firma Böhlert u. Co. Erste Hallische Schlacht⸗ pferde⸗Verwertungsgefellschaeft mit be⸗ schränkter Haftung in Halle a. S, einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des ist beendet. Die ist erloschen.

Halle a. S., den 27, Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

—O——ᷓ::—

Halle, Saale. [78641] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 580 ist heute bei der Firma Verla „Mitteldeutsche Nachrichten“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. eingetragen: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Dr. Walter Hoffmann in Halle 8. S. ist abberufen. Zum neuen Ge⸗ Uhitt fihres ist Assessor Dr. Gerhard lterich in Halle a. S. bestellt.

Halle a. S., den 27. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [78646] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 538 ist heute bei der Dampftalg⸗ schmelze und Speisefettfabrik, Aktiengesel⸗ schaft in Halle a. S., eingetragen worden:

1 Durch Generalversammlungsbeschluß vom

30. August 1923 ist unter entsprechender Aenderung des § 4 des Geesellschafts⸗

vertrags das Grundkapital um 12 auf Celfae ist au

Zu Nr. 8 hausen: Den Kau

16 Millionen Mark erhöht worden. Der

Beschluß ist durchgeführt. Es sind 7000

Inhaberaktien zu je 1000 und 1000

Inhaberaktien zu je 5000 ℳ, sämtlich zum

Kurse von 20 000 % ausschließlich Be⸗

zugsrechtsteuer, ausgegeben worden.

Halle a. S., den 29. Oktober 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [78642

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 710 ist heute die Firma „Nothilfe“ Verkaufs Vermittelungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. E. ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1923 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 10 Milliiarden

ark. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verkaufsvermittlung be⸗

weglicher Gegenstände jeder Art, neu und tu

Föraucht um Geschäftsführer ist der

Fhcenieur Axel Schanz in Halle a. S ellt.

Halle a. S., den 29. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hane, Saale, [78647] In das hicjige Handelsregister Abt. A 6 eute bei der Firma F. H. Krause in Halle a. S. eingetragen worden: Dem Kaufmann Carl Deparade in Halle ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß in Gemeinschaft mit einem anderen rokuristen zur Zeichnung und Ver⸗ getnng 868n vg. fnist. Sie okura des Balduin Friedel ist erlo 1 Halle a. S., den 30. Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Mus Aestae Handelsregister 126 9

In das hiesige Handelsregister 8 nr. 429 ist beute bei 8 semne Uüchen 6 vo. vormals v ũ Nachf. Inhaber Robert Kunze, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Halle 6S kingetragen: Durch Beschluß der Gesellschaf erversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1923 ist der Gesellschaftsvertra 11 und 13 entsprechen

in §8§ 3, 5, 5 a 8 Niederschrift geändert. Gegenstand

es Unternehmens bildet auch der Ein⸗ und Verkauf von Baumaterialien. Die

; Aenderungen betreffen die Leistung von

Hiensten durch die Gesellschafter an die Gesellscheft sowie die Beteiligung, der rhen eines verstorbenen Gesellschafters Halle a. S., den 30, Oktober 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

A Fan He n das hiesige

Nr. 555 ist heute bei Aktiengesell

ndeleregister Abt. 2 Vertretung der Gesellschaft befugt

der Fllbelg Kathe,

etragen: Nach dem durchneführten Be⸗ der Generalversammlung vom ugust 1923 ist das Grundkapital sprechender Aenderung des § 4 Ulschaftsvertrags um 30 000 000 Mark auf 51 000 000 erhöht. lben Generalversammlung Satz 2, 13 Abs. 2 des

tsprechend der Hierzu wird noch be⸗ Es werden ausgegeben ue Stammaktien zum

Die tretung der Gesellschaft sind alle drei Ge⸗

sellschafter einzein ermächtigt.

kal befindet sich in Cashagen.

Als Geschäftszweig ist angegeben worden:

schinenhandlung und

statt. Jacobshagen, den 25. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

10. 1923 mater Nr. 356 die inische Hansabank, Aktien⸗ mit dem Sitz in Koblenz. chaftsvertrag ist am 24.

Bzekanntmachungen hen durch den Deutschen

1b gesellschaft“ mtisgericht Hannover, 30. 10. 192. 1

Der Gesells tember 1923 festgestellt. Unternehmens ist der Be geschäften aller Art im insbesondere auch die U schäfte der Ha nossenschaft mit

Reichsanzeiger. eparaturwerk⸗ Gegenstand des von Bank⸗ und Ausland, ernahme der Ge⸗ nsabank, eingetragene Ge⸗ nit beschränkter Haftpflicht in nz, sowie die Ausführung von Treu⸗ chäften und die häftsnweige. Die rechtigt, sich bei anderen Gesellschaften ’d Unternehmungen aller A teiligen und solche Geschäfte zu erwerben. Das Grundkapital beträgt 200 000 000 9ℳ. Es ist eingeteilt in 160 000 000 Fn⸗ haber⸗ und 40 000 000 jene eingeteilt in 5000 Stück zu je 1000 Mark, 21 000 Stück zu je 5000 und⸗ 5000 Stück zu je 10 000 ℳ, diese in 4000 Stück zu je 10 000 ℳ. Alle Aktien sind Die Nebertragung der Namensaktien ist an die Zustimmung von Vorstand und Aufsichtsrat gebunden; sie Zaben im Falle der Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, der Aenderung der Satzung und der Auflösung der Gesellschaft sechsfaches Stimmrecht, sind aber. bis zu 6 % und bei der L eine Ausschüttung bis z Gefellschaft Schuldverschreibungen in H Nennwertes Aktienkapitals auszugeben. Gesellschaft Rogmann in Koblenz. - sein mehrerer Vorstandsmitglieder wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch eins in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, jedoch ist Einzel⸗ vertretung durch Bestimmung des Auf⸗

er Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, sofern nicht die Generalversammlung Art beschließt: es genügt einmalige Be⸗ kanntmachung, soweit nicht das Gesetz mehrmalige vorschreibt. machungen des Vorstands sind mit der Firmg der Gesellschaft und der Unterschrift G der Vertretungsberechtigten zu versehen; die des Aufsichtsrats führen die Firma der Gesellschaft, die Worte „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden ode

seines Stellvertreters. versammlungen werden durch einmalige öffentliche Bekanntmachung von dem Auf⸗ sichtsrat einberufen. Die Gründer der Ge⸗ sämtliche Aktien nommen haben, sind: 1. Kaufmann in Koblenz, 2. ke, Kaufmann, daselbst, 3. Hermann Will⸗ scheid, Kaufmann, daselbst, 4. 1b 1 Eckerskorn, Kaufmann in Koblenz⸗Lützel, . Dr. med. Theodor Hill in Keblenz, 6. Andreas Luis, Kaufmann in Andernach, 7. Finanzdirektor Karl Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechts⸗

anwalt Wilhelm Hubert Hirtz in Koblenz, 1[2. Hugo Klutz, Kaufmann in Koblenz, 3. Heinrich Adolf, Kaufmann in Pünde⸗ rich, 4. Wilhelm Assemacher, Kaufmann in Koblenz, 5. Willi Werner, Kaufmann in Kohlenz. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüsungs bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.

Das Amtsgericht Koblenz.

Königsee, Thür. Abt. A Nr. 208 ist te bei der Firma Gebr. Eichhorn, und Glasinstrumenten⸗ b in Mellenbach, Thür., eingetragen

wo 2

Der Fabrikant Oscar Cichhorn in Mellenbach ist qus der f geschieden. Die Handelsgesellschaft i gelöst. Der Fabrikant Alfred Eichhom in führt das Geschäft unter Bei⸗ der bisherigen F Königsee, den 29. Oktober 1923. Thüringisches Amtsgericht.

Hannover. In das Handelsregister ist he

In Abteilung A: Zu Nr. 3522, Firma Marie Behne: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 6458, Fi il: Die Gesells⸗ Firma ist erloschen.

Kaiserslautern. Sauerfloffiwar! 3 „Sauersto

Aktiengesellschaft“, Sitz Kaiserslautern: Kobl der Generalversammlung vom 26. Oktober 1923 wurde das Grund⸗ Ges kapital um 93 000 000 erhöht. ist erfolgt durch Ausgabe von :100 ck auf den Namen lautenden, mit fünfzehnfachem Stimmrecht bei Ab⸗ Anträge auf Aenderung tsvertrags und Auflösung t sowie bei Aufsichtsrat ausgestatteten Vorzugsaktien ℳ, b) auf den In tien, und zwar 8500 Stück zu je 5000

Beschluß de ee verwandter

irmga Klingemam & Du ch sch äft ist be⸗

aft ist aufgelöst. Die

die Firma Autogena⸗ niederlassung erdinand⸗Wallbrecht⸗Str. 88, in Stuttgart⸗Cann⸗ s Inhaber der Fabrikant

Vorzugsaktien) en schrift ge indert. kanntgemacht:

30 000 000 ne betrag von je 1000 ℳ, 1 zum Kurse von 36

10 000 000

stimmungen über der Gesell

Kurse von 120 % Namensaktien;

zum Kurse von

Halle a. S., den 30. Oktober 1923. Das Amtsgericht

immermann in Stuttgart und dem Kaufmann Julius Kirkskothen ist Einzelprokura erteilt, Beschrän kung

Firma Heinicke & Nachf. Komman⸗

zu je 30 000 tenden Stammak zu je 10 000 ℳ, 600 Stück und 2000 Stück zu je 1 neuen Aktien sind zum Kurse von 200 %

Das Grundkapital beträgt h

in Hannover Zweigniederla

Köhler Walter Seelig ditgesellschaft mit Zwei niederlass Hannover, Lutherstraße t und als persönlich chafter die Kaufleute Carl Heinicke Georg Köhler in Magdeburg 1 Peters in Halle a. S. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 11. Juli

Stesluneg 89 sche nnove

Gesellschaft f

5 Beschluß der 24

ammlung vom

voll eingezahlt.

Hamm. Westf.

Handelsregister des Amtsgerichts Eingetragen am 30. Oktober 1923 bei Zweigniederlassung gesellschaft Hüttenbetrieb Union Hamm in Karl Harr in dem Vorstande au

standsmitglieder

ausgegeben. und 26 des Gesell ändert

rt.

II. Betreff: Firma Sitz

Kaufmann in Kaiserslautern,

inhaber gelöscht.

wurde ein

amm, Westf.

venix Aktien⸗ auf eine Dividende Westfälische Hamm (Reg. B 13): n Hörde ist aus sgeschieden., Die V Generaldirektor

ist befugt, öhe, des je⸗

und Johannes als Firmen⸗

Als Firmeninhaber getragen: Elisabeta Friederike raun, geb. Diemer, W manns Friedrich Braun in Ka Stiftsplatz 2 Kolonialwaren Braun, ledig, in Kaiserslautern, ist

Firma „Abr. Rothschild“ in

i. Tal ist erloschen.

Kaiserslautern, 30 Oktober 1923. Amtsgericht Registergericht.

Vorstand der der Bankdirektor Karl

iserslautern, Bei Vorhanden⸗

Zu Nr. 11 entralviehhalle chränkter Haftung: sellschaftervers⸗ tober 1923 ist die Gesell Die bisherigen Geschäfts Liquidatoren bestellt.

8 Gesellschaft Zweigniederlassung direktor Otto Gerschel führer ausgeschieden. ist erloschen.

Bremen und dem Dr. Hagen ist satzungs⸗

owie die Prokuristen Josef

h und Hermann Possehl haben ihren Wohnsitz nach Düsseldorf verlegt. 1 Fellenz in Duisburg⸗Laar, dem Wilhelm Aldick in 1 Emil Höppner daselbst ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ H. glied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ Prokurg des Kauf⸗ manns Karl Welker in Ruhrort ist er⸗ A In der Generalversammlung vom eine Erhöhung des Grundkapitals um 300 Wellionen Mark auf 600 Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt und der § 4 aftsvertrags demgemäß ge⸗ e Ausgabe der neuen 300 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 erfolgt zum Nennwerte.

kura erteilt. ührer sind zu Oberwei Gelsenkirchen berweiler 1445, Firma Kellner⸗Konzern beschränkter

ist als Geschäfts⸗ Prokura des

Kamenz, Sachsen. In das Handelsregister des Amts⸗ D gerichts Kamenz ist eingetragen worden: s1. Auf dem die Firma P Steinindustrie, Gesellschaft n ter Haftung in Wiesa, Bez. Dresden, be⸗ treffenden Blatt 341, daß der praklische Arzt Dr. med. Curt Neubert in Kamenz zum Geschäftsführer be ist, allein die Gesellse

2. Auf dem die Firma Kamenzer Bank Aktiengesellschaft in Kamenz betreffenden Blatt 342, daß die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um weitere 55 000 000 4 fallend in 5000 Aktien zu je 1000 8 4000 zu je 5000 und 3000 zu je 10 000 ℳ, von denen die Hälfte auf den Namen und die lauten, auf 80

treten kann.

aul Schäfer, Die Bekannt⸗

aul Keune in 1 1 p nit beschränk⸗

Heinz Wißmann in gemäße Ge amtprokura erteilt.

Nr. 2199, Firma Deutsche Säge⸗ ugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mit Sitz in Hannover, Rumann⸗ 2 19. Gegenstand des Unternehmens die Errichtung und der Betrieb von gewerken und die Beteili dustrie, und Handelsunterne licher Art und in

Mark. Alleini Oberingenieur

werksbauge stellt und berechtigt

des Gesellsch haft unbeschränkt zu

Die General⸗

gung an In⸗ ehmungen jeg⸗ r zulässigen Rechts⸗ apital beträgt 500 000 r Geschäftsführer ist der obert Lippmann in Han⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am .1923 festgestellt. mehrere Geschäftsführer vorhanden folgt die Vertretung der Gesellschaf 69 rer gemeinschaftlich oder chäftsführer in Gemein⸗

Hannover. 8 8 5 In das Handelsregister ist heute ein⸗

In Abteilung A: 26, Firma Heinrich Bredt⸗ Firmg ist erloschen.

Zu Nr. 4126, Firma Sophie Schmidt⸗ Beaulieu: Die Firmg ist erloschen. D. Prokurva der Frau Sophie Schmidt ist

Zu Nr. 5275, mann: Die Firma ist erloschen. tr. 72 Fritz Sander & Co.: Die Niederlassung ist nach Claus⸗ gerichtsbezirk Zellerfeld) verlegt. Zu Nr. 7463, Firma Georg Pohle & e Gesellschafter Kauf⸗ e in Neusalz a. Od

Josef Brand, Franz Lütke, Zu Nr. 3526, Ifte auf den . 000 beschl. t ist und im Gesellschaftsvertrage die d 6 ndert worden sind. Amtsgericht Kamenz, den 26. Oktober 1923.

19. Oktober

zwei Geschäftsfüh Henrich in Koblenz. schaft mit einem kanntmachun im Deutsche

Carl Borne⸗ Kirchheim u. Teck.

lsregistereintrag vom 30. Oktober irma Geseca, Elektro⸗ 1 aschinenfabrik. A. G. i Kirchheim u. T.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1923 wurde das Grundkapital um einen zu 50 000 000 125 000 000 erhöht. Die Erhöhun Gleichzeitig ist § 3 des G. tsvertrags entsprechend geändert. on den neuen, auf den Inhaber lau⸗ tenden 50 000 Stück Stammaktien sind 18 000 Stück zum Nennwert und 32 000 Stück zum Kurs von 1000 % ausgegeben. Die Vorzugsaktien haben künftig zwanzig⸗ faches Stimmrecht.

Amtsgericht Kirchheim u. T.

gen der Gesellschaft erfolgen hen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover,

1. 10. 1923. 1923 bei der

thal (Amts Motoren⸗ & Harburg, Elbe.

„In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: 1. Nr. 70 zur F Braunbehrens & Co. in Kaufmann Viktor Delpy in H Prokura erteilt. 2. Nr. 6 Constantin Delpy i Kaufmann Heinrich ist Prokura erteilt.

4. Oktober mann Georg Poh. Gesellschaft

ist alleiniger Inhaber der Firma.

Firma John & Hucht⸗ ffleuten Hermann Eb⸗ becke und Wilhelm Kaese in Hannover ist Gesamtprokura erteilt. In Abteilung B;

irma van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Es ist Gesamtprokura erteilt ß jeder berechtigt ist, die Ge sellschaft mit einem Ge vertreten: Rechtsanwalt nand Becker, Kaufmann Anton Hüweler, Dr. jur. Richard Frankenbach, Kau Gerardus Antonie de Jong, Franz Dilschneider, und Kaufmann Dirk Kalkmann in Ny⸗

Firma Chemische Fabrik aft mit beschränkter Haf⸗ Den Kaufleuten Otto Hanckel und Franz Stegmann in Hannover ist Ge⸗ ssamtprokura erteilt derart, daß ein jeder befugt ist, die Gesellschaft schaft mit einem anderen Prokuristen zu

Harburg: Dem Betrag bis

18 zur Firma

Schönfeld in Harburg

Amtsgericht, IX, Harburg, Zu Nr. 116, 30. Oktober 1923.

v1ö““ bevmometer⸗ Höhr-Grenzhausen. 6

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. Herrig & Ehl in Grenzhausen eingetragen: Herrig ist aus der

schäftsführer zu

Dr. jur. Ferdi⸗ ellschaft aus⸗

ingenthal, Sachsen. Handelsregister ist heute auf

Stimmplatte abrik Geor Brunndöbra

3 nst Wilhelm schafter eingetreten

Direktor Jose

ft ausgeschieden.

den 24. Oktober 1923. t Höhr⸗Grenzhausen.

Blatt 363 Demmler in . getragen worden: chäft ist der Kaufmann rold in Klingenthal als Die Gesell⸗ 8, April 1923 errichtet n. Amtsgericht Klingenthal,

den 29. Oktober 1923.

G sämtlich in Kleve, renzhause

u Nr. 1992 IImenau.

wden g,. n 178664. Ulfer Gesellsch ndelsregister Abt. B Nr. 26

Firma Andreas u. H. in Ilmenau einge⸗ tragen: Die Prokura des Kaufmanns Karl Schuch in Ilmenau ist erloschen. Gesellschafterbeschluß vom 3. Juli 1923 Stammkapital auf 500 000 er⸗ lmenau, den 31. Oktober 1923.

Königswinter. 8 In das Handelsregister wurde 1. am 18. Oktober 1923 bei der Firma Johann Braun, Honnef g. Rhein, ist Witwe Johann Braun, nnef. 1. Dem . dem Johannes Braun, alle Kauf⸗ rokura erteilt. Jeder

3 b eingetragen: in Gemein⸗ 1 1 z Koblenz.

1278662

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Abteilung A:

1. am 19. 10. 1923 unter Nr. 940 bei der Firma „Ludwig Dem Kaufmann Fritz Einzelprokura erteilt. f

2. am 19. 10. 1923 unter Nr. 1271 die 2 Firma „Arnold Diggelmann“, Koblenz, Inhaber der Kaufmann Arnold Diggelmann zu Koblenz.

10. 1923 unter 1272 die „Dipl. Ing. Weißenthurm, und als deren Inhaber der Dipl.⸗Ing. Hugo Zichner zu Weißenthurm.

Abteilung B.

4. am 19. 10. 1923 unter Nr. 264 bei iser & Werner Aktien⸗ enz: Das Stammkapital durch Generalversammlungsbeschluß September 1923 7 500 000 Stamm⸗ und 1 000 000 Vorzugsaktien auf 11 000 000 erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt

abeth geb. Dix, in Andreas Josef Braun, Braun, 3. dem leute in Honnef, ist ist allein vertretungsberecht kura der Ehefrau Johann Dix, in Honnef ist erloschen.

2. Am 11. September 1923 bei der Firma Dr. R. A. Reppert u. Co. G. m. Der Kaufmann Karl 1 nef hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.

Amtsgericht Königswinter.

Unter Nr. 2197 die Firma Teky ngen Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung mit Zweigniederlassung annover, Am Schiffgraben 17, Sitz der auptniederlassung and des Unternehmens ist die Ueber⸗ Finanzierungen aller Art. Das Stammkapital beträgt 2 Milliarden Geschäftsführer 1 leute Isidor Simon in Hannover, Cli empsky in Berlin.

ktober 1923 geschlossen. Geschäftsführer v. Tempsky ist allein zur Gesellschaft berechtigt. sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

Unter Nr. 2198 die Firma Klose & acobsen Gesellschaft

Iserlohn. 3 Handelsregister A Nr. 251 ist Kircher & Kuh⸗ eingetragen:

en in Güls i

lebert in Iserlohn f

Dem Kaufmann Iserlohn ist in der Weise daß er allein zur Vertretung der Firma

den 29. Oktober 1923 Das Amtsgerich

nahme von rokura erteilt,

Jeder der

Vertretung der Die von der Ge⸗

Königswinter,

Handelsregister eingetvagen: Inhaber: Carll

önigswinter.

h

In das Ha unter Nr. 930 d Ern Hesse mit dem Sitze in Iserlohn und als Inhaber der Kaufmann Adolf Ernst in Iserlohn eingetragen. lohn, den 29. Oktober 1.

Das Amtsgericht.

ndelsregister A ist

irmg Adolf opack, Honnef.

rau l, Amtsgericht

der Firma „Ta⸗ K

Landau, Pfalz. 8 eingetragen wurde die sche Industrie, u. Commerzbank

Der Gesellschaftsvertrag er 1923 festge llschaft ist der Betrieb von andelsgeschäften bisenhandel.

mit beschränkter mit Sitz in Hannover, Kleist⸗

Gegenstand des Unternehmens Handel mit Chemikalien aller an gleichartigen

Stammkapital illiarden Mark. Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Paul Klose in d Johannes Jacobsen Der Wesellschaffsvertrag ober 1923 geschloss der beiden Geschäftsführer Paul Klose Jacobsen ist zur alleinigen

durch Ausgabe Stammaktien zu je 100 000 und 10 Stück Vorzugsaktien zu je 100 000 Mark. Die Vorzugsaktien sind auf einen vorzugsweisen Gewinnanteil von 6 % mit dem Rechte auf Nachzahlung und haben zehnfaches Stimmrecht im Falle der Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, der Satzungs⸗ änderung und der Auflösung der Gesell⸗ schaft. Stamm⸗ und Vorzugsaktien lauten

f den Inhaber und sind mit je 150 X voll einosablt. 1

Aktiengesellschaft“ Landau, Pfal⸗

weck der Gese Bank. und einschließlich T.

Jacobsha en. ist heute unter Nr. 21

128667 ster Abteilung A ie offene Handels⸗ gesellschaft W. Zade & Co. mit dem Sitz in Cashagen, Post Jacobshagen,

Art und Beteiligu Unternehmungen. beträgt 10

Die Gesell⸗ U insbesondere auch berechtigt sein, gleichartige Unternehmun eeeen Felcden zu igniederlassungen im S

nhaber sind der Eisen⸗ de und der

etragen worden.

sermeister Wilhelm Dreher Wilhelm Kopplin in Reetz, Krs

Arnswalde. Die Gesellschaft hat am 1. September 1923 bego 8 ¼

Hamburg. am 6. Sei n zu erwerben

teiligen sowie

[und Johannes